EP2779327A1 - Kabeldrehzange und Verfahren mittels eines Ansetzautomat umfassend die Kabeldrehzange - Google Patents

Kabeldrehzange und Verfahren mittels eines Ansetzautomat umfassend die Kabeldrehzange Download PDF

Info

Publication number
EP2779327A1
EP2779327A1 EP13159420.2A EP13159420A EP2779327A1 EP 2779327 A1 EP2779327 A1 EP 2779327A1 EP 13159420 A EP13159420 A EP 13159420A EP 2779327 A1 EP2779327 A1 EP 2779327A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
tongs
electrical conductor
moving
positioning device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13159420.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2779327B1 (de
Inventor
Guy Servais
André Loffet
Werner Gennen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stocko Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Stocko Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stocko Contact GmbH and Co KG filed Critical Stocko Contact GmbH and Co KG
Priority to EP13159420.2A priority Critical patent/EP2779327B1/de
Publication of EP2779327A1 publication Critical patent/EP2779327A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2779327B1 publication Critical patent/EP2779327B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/052Crimping apparatus or processes with wire-feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Definitions

  • the invention relates to a cable tongs for a Jardinansetzautomaten. Furthermore, the invention relates to a piecing machine with a cable tongs invention and a method for wiring of movable electrical components.
  • Cable tying machines mainly work on the principle of first preparing a cable to length, in order to then clock with tongs through the Ansetzautomaten. In the Kunststoffierstationen the lines are then assembled with a movable electrical component, such as a plug. In this case, several cables can be assembled on one side with a plug or on both sides with one or two plugs, so that a wiring harness is formed.
  • a wiring harnesses are widely used in, for example, automobiles, household electrical appliances, electric office machines, or electrical and electronic control of machines, for example, in the automotive, electrical, and engineering industries.
  • From the DE 38 22 146 C2 is a cable assembly and transfer unit for assembling, contacting, storing and transferring cables to a Laying known, in which at least two receiving devices arranged on a linearly movable track and the packaging stations are each only once available.
  • the disadvantage of the devices and associated methods is an expensive construction of the devices.
  • the leads may slip in the tongs or may require a zero cut after handover to obtain reproducible cable lengths.
  • the achievable cycle times of such structures by the mass movements of the pliers are relatively high. Due to the inertia of the moving masses, the devices require a stable construction.
  • the object of the invention is to provide a device with which an electrical conductor cost and faster can be supplied to a movable electrical component and contacted with this, as is possible with the known devices. Also, the possibility should be given to contact unilaterally damaged lines, as well as optionally have the ability to isolate a line end and fed to a crimping press.
  • Another object of the invention is to provide a piecing machine which prepares cables for length and terminates with a plug, the process being more cost effective and faster to implement than with the piecing machines known in the art.
  • the cable twisting tongs for clocking an electrical conductor by a Ansetzautomaten about a 180 ° about an axis substantially perpendicular to the feed direction of the electrical conductor (300) rotatably mounted wire twisting tongs, which at their two seen in the feed direction of the electrical conductor ends one Cable tongs has.
  • the electrical conductor is fed in the automatic piecing the cable twisting tongs.
  • the automatic piecing device has a positioning device for a movable electrical component and a cable cutting station, wherein the cable twisting tongs, as viewed in the feed direction of the electrical conductor, is arranged between the positioning device and the cable cutting station.
  • the two ends of the cut electrical conductor can be inserted into a positioned in the positioning means movable electrical component and contacted in this, without a transfer of the electrical conductor is required in another transport device or contactor.
  • the electrical conductor can not slip and there is no zero cut required.
  • the cable tongs can be moved very quickly because no large masses are moved translationally.
  • the packaging process is significantly cheaper to carry out with the inventive cable twisting tongs, as was possible with the previously known devices.
  • the two cable tongs at the two ends of the cable twisting tongs are essentially identical, so that the wire tongs do not have to turn back empty after processing a process back to the initial position, but can start anew regardless of the current position of the cable tongs.
  • Each of the two cable tongs has a cable guide tongs, a cable jaw and a cable deflection roller.
  • the cable tongs themselves have a rotary module, by means of which the cable tongs can be rotated by at least 180 ° about its own axis. By using such a rotary module, the rotational movement can be performed very quickly.
  • the cable twisting tongs on a filler which is arranged between the cable tongs and has an openable guide channel.
  • the guide channel When the guide channel is closed, there is thus a guide from the cable guide groove to the movable electrical component positioned in the positioning device, so that an electrical conductor can be guided through this guide channel without it being able to buckle. Because the guide channel can be opened, an electrical conductor that is longer than the filler can also be assembled.
  • An automatic placement machine is characterized in that it has a cable twisting tool according to the invention.
  • the automatic placement machine further comprises a cable guide groove, a rotary module attachment, a positioning device for a movable electrical component, and a contacting punch movable between an upper and a lower position, viewed in the feed direction of the electrical conductor.
  • the electrical conductor is fed through the cable guide grooves of the cable tongs and supplied with the cable tongs with one or more positioned in the positioning device movable electrical components, such as a plug.
  • the contacting punch can be moved up and down in a substantially vertical direction as seen in the feed direction of the electrical conductor.
  • the cable tongs themselves can be rotated about a rotary module about its own axis, the rotary module is connected via a rotary module attachment to the piecing machine.
  • the automatic placement machine has a turnable baffle plate which can be moved between an upper and a lower position by means of a substantially vertical direction viewed in the feed direction of the electrical conductor.
  • the piecing machine advantageously has a cable cutting station in which the electrical conductor can be cut to length during the process.
  • the contacting punch is moved counter to the y-direction, that is to the electrical conductor, to an end position, wherein the electrical contact between the electrical conductor and the movable electrical component is manufactured and fixed.
  • This can be carried out, for example, via the insulation displacement technique known in the prior art.
  • the Ansetzautomat for example, behind the cable cutting station has a stripping station in which one end of the electrical conductor is stripped.
  • a metallic clamp can be bent together by the pressure of the contacting punch around the end of the electrical conductor.
  • step three the retraction of the contacting punch in the y-direction takes place; the cable guide groove travels back to a middle position and the cable guide tongs located at the locator-side end of the cable tongs opens.
  • the ccischneidstations workede Jardinablenkrolle moves counter to the y-direction and the guide channel of the filler opens so that the now nachgeschobene remaining electrical conductor can dodge downwards against the y-direction. In this case, so much electrical conductor is nachgeschoben until a defined length of the electrical conductor has passed the Jardinersschnute.
  • the Abbiegeblech moves counter to the y-direction to an end position, which ensures that the electrical conductor has detached from the guide channel and the positioning unit side cable guide pliers.
  • the cable tongs themselves move in the direction of the cable cutting station up to their cable cutting station end position.
  • Step four involves moving the y-directional lobe into an end position, closing the cable-tapping station-side cable jaw, moving the cable-tapping station-side cable deflection roller in the y-direction, and subsequent movement of the cable guide groove against the x-direction to an end position.
  • step five the electrical conductor in the cable cutting station is cut to length. Subsequently, the positioner side cable guide tongs moves back in the direction of the rotation axis of the cable tongs. Now it is possible to turn the cable tongs about 180 ° around the axis of rotation.
  • the cable turret rotates about 180 ° about the axis of rotation, taking in the electrical conductor, which is held in the before the rotation cable cutting station side cable guide and cable jaw. As a result of the rotation, the cable cutting station side cable tongs become the positioning device side cable tongs and vice versa.
  • the positioning unit may move horizontally in a substantially perpendicular direction to the feeding direction of the electrical conductor, thereby, for example, moving another movable electrical component in front of the positioning device-side cable clamp.
  • the second end of the cut-off electrical conductor whose first end is already contacted and fixed in a first movable electrical component, can thus be contacted and fixed in a second movable electrical component.
  • a cable of a certain length with connectors at its two ends can be assembled fully automatically.
  • the positioning device-side cable-guiding forceps now travels in the x-direction as far as the second movable electrical component positioned in the positioning device, for example.
  • Step 7 first the positioning device-side clamping jaw with the electrical conductor clamped in this clamping jaw moves into the, for example, second movable electrical component positioned in the positioning device.
  • the Kunststoff Industriessstempels against the y-direction to an end position of the electrical contact between the electrical conductor and the movable electrical component is manufactured and fixed.
  • the insulation displacement technique is used or a metallic clamp by the pressure of justifytechniksstkovs bent around the stripped end of the electrical conductor.
  • the locator-side cable guide and locator-side jaw opens, the locator-side cable guide and the locator-side jaw move back in the x direction, the turn plate moves back toward the y direction to an end position, and the contactor retracts in the y direction in its final position.
  • the electrical conductor is thus detached from the cable tongs and connected to the one or more movable electrical components.
  • the movable electrical component or components are still in the positioning unit and can be assembled in a new cycle from step one to step eight with another electrical conductor or for example by a further horizontal movement in a direction substantially perpendicular to the feed direction of electrical conductor leave the attachment. Subsequently, by repeating the steps one to eight further cables or wiring harnesses can be assembled.
  • the method of cable cutting station side cable deflection in the y-direction and the method of Jardin arrangementsschnute against the x-direction in an end position within the step four takes place simultaneously, whereby further cycle time can be saved.
  • the device according to the invention can also contact one-sided ailing lines. It is also possible, for example, to isolate a line end from and supply it to a crimping press.
  • the piecing on a stripping which is installed, for example, behind the cable cutting station. If the piecing machine is equipped with such a station, moving electrical components, such as plugs, can be contacted, which do not have cutting contacts.
  • the batching machine in this case has a crimping press.
  • Fig. 1 is a cable twisting tongs 200 according to the invention in a perspective view.
  • the cable twist gun 200 has a rotary module 210. With the help of the rotary module 210, the cable twisting gun 200 can be rotated about the rotation axis R by approximately 180 °.
  • the cable twist gun also has pneumatic cylinders and connections. For the method according to the invention, it is irrelevant whether the cable twisting tool in each case rotates back and forth by approximately 180 ° or in each case by approximately 180 ° in the same sense, that is, constantly turns completely around itself. However, it is advantageous for the laying of the hoses required for the supply of the pneumatic cylinders if the cable tongs each rotate back and forth by approximately 180 °.
  • the inventive cable twist gun can also be operated with electric servo drives instead of pneumatic cylinders. However, electric cables are required for this, so that the same applies to this embodiment with respect to the direction of rotation.
  • the cable twisting tongs 200 have cable tongs 250a, 250b at their two horizontal ends. These cable tongs are identically constructed and each include a cable guide tongs (251 a, 251 b), a cable jaw (252 a, 252 b) and a cable deflection roller (253 a, 253 b).
  • Fig. 2 shows a cable twisting wrench according to the invention in another perspective view.
  • a cable 300 leads from the horizontal side via the Lucas Installationszange 251 b in the cable twister 200.
  • the electrical conductor 300 is in the cable twister 200 further through the cable jaw 252a, located in a filler 220 guide channel 221, the second cable jaw 252a and the second Cable guide pliers 251 a out.
  • the cable tongs also have guide axes, as a result of which the movements and strokes can be performed guided with small tolerances.
  • Fig. 3 illustrates the position of a piecing 100 according to the invention after step one in a schematic representation.
  • the Kunststofftechniksstempel 151 and the turn-off plate 160 are in the upper position. This can be done for example by activating the movement and / or a query via a pushbutton or an inductive proximity switch.
  • the cable guide pliers 251 a located at the locator-side end of the cable twister 200 are moved until against a plug 310 positioned in the positioning device 150.
  • the cable jaw 252a located at the locator-side end of the cable wrench 200 is moved against the cable guide wrench 251a located at the positioner-side end of the cable wrench 200 by means of a first stroke H1 and the cable guide grooves 120a against the cable guide wrench 251 b, which is located at the cable cutting station end of the cable twisting gun (200), driven.
  • the guide channel 221 of the filler 220 is closed to provide a guide for the cable 300 from the cable guide groove 120 to the plug 310, and the cable 300 is advanced to an end position in the plug 310 positioned in the positioning device. This feed can be via a known servo drive happen.
  • One end of the cable 310 is now in the intended contact space of the plug 310 and is ready to be fixed here.
  • Fig. 4 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step two.
  • the method of the contacting punch 151 moves counter to the y direction, that is to say towards the cable 300, into an end position, wherein the electrical contact between the cable 300 and the plug 310 is established and fixed.
  • a metallic clamp is bent together by the pressure of the contacting punch 151 around the end of the cable 300.
  • Fig. 5 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step three.
  • the retraction of the contacting punch 151 takes place in the y direction; the cable guide groove 120 moves back to a middle position and the cable guide pliers 251 a located at the positioner side end of the cable twist gun 200 opens.
  • the movements of the Kunststofftechniksstempels 151 in the y-direction and the Jardin operationsschnute 120 can take place up to a middle position at the same time, whereby cycle time is saved.
  • the harides worne Jardinablenkrolle 253b moves counter to the y-direction and the guide channel 221 of the filler 220 opens so that the now nachgeschobene remaining cable 300 can dodge downwards against the y-direction. In this case, so much cable 300 is pushed forward until a defined length of the cable 300 has passed the cable guide groove 120.
  • the turn-off plate 160 moves counter to the y-direction into an end position, which ensures that the cable 300 has detached from the guide channel 221 and the positioning unit side cable guide pliers 251 a.
  • the twisting gun 200 itself moves via a second stroke H2in the direction of the cable cutting station 130 to its cable cutting station end position.
  • Step four involves the procedure of Turning the turntable 160 in the y direction to an end position, closing the cable cutting station side cable jaw 252b, the method of the cable cutting station side Jardinablenkrolle 253b in the y direction and the subsequent process of the cable guide grooves 120 against the x direction to an end position.
  • cycle time can also be saved in this step by the process of the cable cutting station-side cable deflection roller 253b in the y direction and the movement of the cable guide grooves 120 against the x direction into an end position simultaneously.
  • Fig. 7 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step five.
  • step five the cable 300 in the cable cutting station 130 is cut to length.
  • the positioning device-side cable guide pliers 251 a moves back in the direction of the rotation axis R of the cable twisting gun 200.
  • the retraction of the cable guide pliers 251 a in the direction of the rotation axis R and the rotation of the cable twisting gun 200 with the electrical conductor 300 by 180 ° about the rotation axis R can be carried out simultaneously, which cycle time is saved again.
  • the wire twisting gun 200 When rotating, the wire twisting gun 200 carries along the wire held in the pre-rotation cable cutting station side cable guiding tongs 251b and cable jaw 252b. As a result of the rotation, the cable cutting station side cable tongs 250b becomes the positioning device side cable tongs 250a and vice versa.
  • Fig. 8 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step six.
  • the positioning unit 150 can now move horizontally in a direction substantially perpendicular to the feeding direction of the cable 300, for example, thereby moving another connector 300 in front of the positioning device-side cable clamp 250b.
  • the second end of the cable 300 whose first end is already contacted and fixed in a first plug 310, can thus be contacted and fixed in a second plug 310.
  • a cable 300 of a certain length with plugs 310 can be assembled fully automatically at its two ends.
  • the positioning device-side cable guide pliers 251 b moves with a third stroke H3 in the x direction to against the positioned in the positioning means 150, for example, second connector 300th
  • Fig. 9 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step seven.
  • step 7 first the positioning device-side clamping jaw 252b with the cable 300 clamped in this clamping jaw 252b moves into the movable electrical component, for example a second plug 300, positioned in the positioning device 150 and by moving the contacting stamp 151 again in the opposite direction to the y-direction an end position, the electrical contact between the cable 300 and the plug 310 is made and fixed.
  • a metallic clamp is bent around the end of the cable 300 by the pressure of the contacting punch 151.
  • At the end of the seventh step so that there is a fixed electrical connection between both ends of the cable 300 and a male or two plugs.
  • Fig. 10 the position of the piecing 100 according to the invention is shown in the position after step eight.
  • the locator-side cable guide pliers 251b and the locator-side jaw 252b, the locator-side cable guide pliers 251b, and the locator-side jaw 252b return the path of the second stroke H2 counter to the x direction, the turn plate 160 again moves counter to the y direction into an end position and the contacting punch 151 moves in the y-direction back to its end position.
  • the cable 300 is thus detached from the cable twist gun 200 and connected to the plug or plugs.
  • the one or more connectors 300 are still in the positioning unit 150 and can be assembled in a new cycle from step one to step eight with another cable 300 or, for example, by a further horizontal movement in a direction substantially perpendicular to the feed direction of the cable 300 Leave attachment device 100. Subsequently, by repeating the steps one to eight further cables 300 or harnesses can be assembled.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Kabelzange (200) für einen Kabelansetzautomaten sowie einen Ansetzautomaten mit einer erfindungsgemäßen Kabelzange und ein Verfahren zum Verdrahten von beweglichen elektrischen Bauteilen. Erfindungsgemäß weist die Kabeldrehzange zum Takten eines elektrischen Leiters (300) durch einen Ansetzautomaten eine um ca. 180° um eine Achse (R) im Wesentlichen senkrecht zur Zuführungsrichtung (x) des elektrischen Leiters (300) drehbar gelagerte Kabeldrehzange (200) auf, die an ihren beiden in Zuführungsrichtung (x) des elektrischen Leiters (300) gesehenen Enden jeweils eine Kabelzange (250a, 250b) aufweist. Der elektrische Leiter (300) wird in dem Ansetzautomaten der Kabeldrehzange (200) zugeführt. Der Ansetzautomat weist eine Positionierungseinrichtung für ein bewegliches elektrisches Bauteil und eine Kabelschneidstation auf, wobei die Kabeldrehzange in Zuführungsrichtung (x) des elektrischen Leiters gesehen zwischen der Positionierungseinrichtung und der Kabelschneidstation angeordnet ist

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Kabelzange für einen Kabelansetzautomaten. Weiterhin betrifft die Erfindung einen Ansetzautomaten mit einer erfindungsgemäßen Kabelzange und ein Verfahren zum Verdrahten von beweglichen elektrischen Bauteilen.
  • Kabelansetzautomaten arbeiten überwiegend nach dem Prinzip, zunächst ein Kabel auf Länge vorzubereiten, um dann mittels Zangen durch den Ansetzautomaten zu takten. In den Kontaktierstationen werden die Leitungen dann mit einem beweglichen elektrischen Bauteil, beispielsweise einem Stecker, konfektioniert. Dabei können auch mehrere Kabel einseitig mit einem Stecker oder beidseitig mit einem oder zwei Steckern konfektioniert werden, so dass ein Kabelbaum entsteht. Solche Kabelbäume finden beispielsweise in der Automobilindustrie, der Elektroindustrie und im Maschinenbau eine breite Verwendung für die Herstellung beispielsweise von Autos, elektrischen Haushaltsgeräten, elektrischen Büromaschinen oder elektrischer beziehungsweise elektronischer Steuerung von Maschinen.
  • Aus dem deutschen Patent DE 10 2007 018 555 B4 ist eine Kabelbearbeitungseinrichtung mit Konfektionierstationen zur Konfektionierung eines Kabels mit einem Maschinenständer bekannt, der zumindest einen Schwenkarm mit einer Kabelzuführung trägt und der es gestattet, das Kabel aufeinanderfolgend zumindest zwei Konfektionierstationen zuzuführen, die dem Maschinenständer seitlich benachbart zugeordnet sind, wobei jedem Schwenkarm zumindest zwei Maschinengruppen zugeordnet sind und wobei von jedem Schwenkarm alternativ nur die Konfektionierstationen der einen oder der anderen Maschinengruppe beschickbar sind.
  • Aus der DE 38 22 146 C2 ist eine Kabelkonfektionier- und Übergabeeinheit zum Konfektionieren, Kontaktieren, Speichern und Übergeben von Kabeln an ein Verlegewerkzeug bekannt, bei dem mindestens zwei Aufnahmevorrichtungen auf einer nur linear bewegbaren Verfahreinheit angeordnet und die Konfektionierstationen jeweils nur einmal vorhanden sind.
  • Der Nachteil der Vorrichtungen und zugehörigen Verfahren ist eine aufwändige Konstruktion der Vorrichtungen. Die Leitungen können in den Zangen verrutschen oder ein Nullschnitt nach der Übergabe erforderlich sein, um reproduzierbare Kabellängen zu erhalten. Darüber hinaus sind die erzielbaren Taktzeiten solcher Konstruktionen durch die Massenbewegungen der Zangen relativ hoch. Wegen der Massenträgheit der bewegten Massen verlangen die Vorrichtungen einen stabilen Aufbau.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, mit der ein elektrischer Leiter kostengünstig und schneller einem beweglichen elektrischen Bauteil zugeführt und mit diesem kontaktiert werden kann, als dies mit den bekannten Vorrichtungen möglich ist. Ebenfalls sollte die Möglichkeit gegeben sein, einseitig angeschlagene Leitungen zu kontaktieren, sowie optional die Möglichkeit bestehen, ein Leitungsende abzuisolieren und einer Crimppresse zuzuführen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch eine Kabeldrehzange mit den Merkmalen des unabhängigen Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Kabeldrehzange ergeben sich aus den Unteransprüchen 2-5.
  • Eine weitere Aufgabe der Erfindung liegt in der Angabe eines Ansetzautomaten, der Kabel auf Länge vorbereitet und mit einem Stecker konfektioniert, wobei der Prozess kostengünstiger und schneller als mit den im Stand der Technik bekannten Ansetzautomaten realisiert werden soll.
  • Diese Aufgabe wird durch einen Ansetzautomaten nach Anspruch 6 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Ansetzautomaten ergeben sich aus den Unteransprüchen 7-9.
  • Weiterhin ist es eine Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren für die kostengünstige und schnelle Zuführung und Kontaktierung eines elektrischen Leiters zu beziehungsweise mit einem beweglichen elektrischen Bauteil anzugeben.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen des Verfahrens ergeben sich aus den Unteransprüchen 11-13.
  • Erfindungsgemäß weist die Kabeldrehzange zum Takten eines elektrischen Leiters durch einen Ansetzautomaten eine um ca. 180° um eine Achse im Wesentlichen senkrecht zur Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) drehbar gelagerte Kabeldrehzange auf, die an ihren beiden in Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters gesehenen Enden jeweils eine Kabelzange aufweist. Der elektrische Leiter wird in dem Ansetzautomaten der Kabeldrehzange zugeführt. Der Ansetzautomat weist eine Positionierungseinrichtung für ein bewegliches elektrisches Bauteil und eine Kabelschneidstation auf, wobei die Kabeldrehzange in Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters gesehen zwischen der Positionierungseinrichtung und der Kabelschneidstation angeordnet ist. Durch die Drehung um ca. 180° der Kabeldrehzange können die beiden Enden des abgelängten elektrischen Leiters in ein in der Positionierungseinrichtung positioniertes bewegliches elektrisches Bauteil eingeführt und in diesem kontaktiert werden, ohne dass eine Übergabe des elektrischen Leiters in eine andere Transportvorrichtung oder Kontaktiervorrichtung erforderlich ist. Dadurch kann der elektrische Leiter nicht verrutschen und es ist kein Nullschnitt erforderlich. Die Kabeldrehzange kann sehr schnell bewegt werden, da keine großen Massen translatorisch bewegt werden. Der Konfektionierprozess ist mit der erfindungsgemäßen Kabeldrehzange deutlich kostengünstiger durchführbar, als dies mit den bisher bekannten Vorrichtungen möglich war.
  • Die beiden Kabelzangen an den beiden Enden der Kabeldrehzange sind im Wesentlichen identisch ausgeführt, so dass die Kabeldrehzange nach der Abarbeitung eines Prozesses nicht leer wieder in die Anfangsstellung zurückdrehen muss, sondern unabhängig von der gerade vorliegenden Stellung der Kabeldrehzange von neuem beginnen kann.
  • Jede der beiden Kabelzangen weist eine Kabelführungszange, eine Kabelklemmbacke und eine Kabelablenkrolle auf. Die Kabeldrehzange selbst weist ein Drehmodul auf, mit dessen Hilfe die Kabeldrehzange um mindestens 180° um die eigene Achse drehbar ist. Durch die Verwendung eines solchen Drehmoduls kann die Drehbewegung sehr schnell ausgeführt werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist die Kabeldrehzange ein Füllstück auf, das zwischen den Kabelzangen angeordnet ist und einen öffnenbaren Führungskanal aufweist. Bei geschlossenem Führungskanal ergibt sich damit eine Führung von der Kabelführungsschnute bis zu dem in der Positionierungseinrichtung positionierten beweglichen elektrischen Bauteil, so dass ein elektrischer Leiter durch diesen Führungskanal geführt werden kann, ohne dass er ausknicken kann. Dadurch, dass sich der Führungskanal öffnen lässt, kann auch ein elektrischer Leiter konfektioniert werden, der länger als das Füllstück ist.
  • Ein erfindungsgemäßer Ansetzautomat zeichnet sich dadurch aus, dass er eine erfindungsgemäße Kabeldrehzange aufweist.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform weist der Ansetzautomat weiterhin eine Kabelführungsschnute, eine Drehmodulbefestigung, eine Positionierungseinrichtung für ein bewegliches elektrisches Bauteil sowie einen in zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters gesehenen im Wesentlichen vertikalen Richtung zwischen einer oberen und einer unteren Position bewegbaren Kontaktierungsstempel auf. In einem solchen Ansetzautomaten wird der elektrische Leiter durch die Kabelführungsschnute der Kabeldrehzange zugeführt und mit der Kabeldrehzange mit einem oder mehreren in der Positionierungseinrichtung positionierten beweglichen elektrischen Bauteilen, beispielsweise einem Stecker, zugeführt. Mit dem Kontaktierungsstempel wird die Kontaktierung des elektrischen Leiters in dem beweglichen elektrischen Bauteil fixiert. Dazu kann der Kontaktierungsstempel in zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters gesehenen im Wesentlichen vertikalen Richtung auf und ab bewegt werden. Die Kabeldrehzange selbst kann über ein Drehmodul um die eigene Achse rotiert werden, wobei das Drehmodul über einer Drehmodulbefestigung mit dem Ansetzautomaten verbunden ist.
  • Es hat sich weiterhin als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Ansetzautomat über ein in zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters gesehenen im Wesentlichen vertikalen Richtung zwischen einer oberen und einer unteren Position bewegbares Abbiegeblech aufweist. Nach dem Nachschieben des elektrischen Leiters und dem Öffnen des Führungskanals wird durch das Verfahren des Abbiegeblechs in die untere Position sichergestellt, dass der elektrische Leiter aus dem Führungskanal heraus gefallen ist und bei der anschließenden Drehung der Kabeldrehzange nicht abreißt.
  • Weiterhin weist der Ansetzautomat vorteilhafterweise eine Kabelschneidstation auf, in der der elektrische Leiter während des Prozesses auf Länge abgeschnitten werden kann.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters zu einem in einer Positioniereinrichtung positionierten beweglichen elektrischen Bauteil mittels des Ansetzautomaten lässt sich in folgende Steps unterteilen:
    • Während des ersten Steps wird zunächst sichergestellt, dass sich der Kontaktierungsstempel und das Abbiegeblech in der oberen Position befinden. Dies kann beispielsweise durch die Aktivierung der Verfahrbewegung und/oder eine Abfrage über einen Tastschalter oder einen induktiven Näherungsschalter geschehen. Anschließend wird die Kabelführungszange, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange befindet, bis gegen das in der Positionierungseinrichtung positionierte bewegliche elektrische Bauteil, beispielsweise einen Stecker, verfahren. Danach wird die Kabelklemmbacke, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange befindet, bis gegen die Kabelführungszange, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange befindet, verfahren; und die Kabelführungsschnute bis gegen die Kabelführungszange, die sich an dem kabelschneidstationsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet, gefahren. Der Führungskanal des Füllstücks wird geschlossen der elektrische Leiter bis in eine Endposition in dem in der Positionierungseinrichtung positionierten beweglichen elektrischen Bauteil vorgeschoben. Ein Ende des elektrischen Leiters befindet sich nun in dem vorgesehenen Kontaktraum des beweglichen elektrischen Bauteils und ist bereit, hier fixiert zu werden.
  • Im zweiten Step wird der Kontaktierungsstempels entgegen der y-Richtung, das heißt zu dem elektrischen Leiter hin, bis in eine Endposition bewegt, wobei der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und dem beweglichen elektrischen Bauteil hergestellt und fixiert wird. Dies kann beispielsweise über die im Stand der Technik bekannte Schneidklemmtechnik durchgeführt werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Ansetzautomat beispielsweise hinter der Kabelschneidstation eine Abisolierstation aufweist, in der ein Ende des elektrischen Leiters abisoliert wird. Für die Fixierung des elektrischen Leiters in dem Kontakt des beweglichen elektrischen Bauteils kann beispielsweise eine metallische Klemme durch den Druck des Kontaktierungstempels um das Ende des elektrischen Leiters zusammengebogen werden. Zum Ende des zweiten Steps liegt damit eine fixierte elektrische Verbindung zwischen einem Ende des elektrischen Leiters und dem beweglichen elektrischen Bauteil vor.
  • In Step drei erfolgt das Zurückfahren des Kontaktierungsstempels in y-Richtung; die Kabelführungsschnute fährt zurück bis in eine mittlere Position und die Kabelführungszange, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange befindet, öffnet. Die kabelschneidstationsseitige Kabelablenkrolle verfährt entgegen der y-Richtung und der Führungskanal des Füllstücks öffnet sich, so dass der nun nachgeschobene restliche elektrische Leiter nach unten entgegen der y-Richtung ausweichen kann. Dabei wird so viel elektrischer Leiter nachgeschoben, bis eine definierte Länge des elektrischen Leiters die Kabelführungsschnute passiert hat. Das Abbiegeblech verfährt entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung, womit sichergestellt ist, dass sich der elektrische Leiter aus dem Führungskanal und der positionierungseinheitsseitigen Kabelführungszange gelöst hat. Die Kabeldrehzange selbst verfährt in Richtung der Kabelschneidstation bis zu ihrer kabelschneidstationsseitigen Endposition.
  • Step vier beinhaltet das Verfahren des Abbiegeblechs in y-Richtung bis in eine Endstellung, das Schließen der kabelschneidstationsseitigen Kabelklemmbacke, das Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle in y-Richtung und das anschließende Verfahren der Kabelführungsschnute entgegen der x-Richtung in eine Endposition.
  • In Step fünf wird der elektrische Leiter in der Kabelschneidstation auf Länge abgeschnitten. Anschließend fährt die positioniereinrichtungsseitige Kabelführungszange zurück in Richtung der Drehachse der Kabeldrehzange. Nun ist das Drehen der Kabeldrehzange um ca. 180° um die Drehachse möglich. Die Kabeldrehzange dreht um ca. 180° um die Drehachse und nimmt dabei den elektrischen Leiter, der in der vor der Drehung kabelschneidstationsseitigen Kabelführungszange und Kabelklemmbacke gehalten ist, mit. Durch die Drehung wird aus der kabelschneidstationsseitigen Kabelzange die positionierungseinrichtungsseitige Kabelzange und umgekehrt.
  • Nun kann in Step sechs die Positionierungseinheit horizontal in einer im Wesentlichen senkrechten Richtung zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters verfahren, wodurch beispielsweise ein weiteres bewegliches elektrisches Bauteil vor die positionierungseinrichtungsseitige Kabelzange verfahren wird. Das zweite Ende des abgeschnittenen elektrischen Leiters, dessen erstes Ende bereits in einem ersten beweglichen elektrischen Bauteil kontaktiert und fixiert ist, kann so in einem zweiten beweglichen elektrischen Bauteil kontaktiert und fixiert werden. Auf diese Art kann beispielsweise ein Kabel einer bestimmten Länge mit Steckern an seinen beiden Enden vollautomatisch konfektioniert werden. Dazu fährt nun die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange in x-Richtung bis gegen das in der Positionierungseinrichtung positionierte, beispielsweise zweite bewegliche elektrische Bauteil.
  • Im nun folgenden Step 7 fährt zunächst die positionierungseinrichtungsseitige Klemmbacke mit dem in dieser Klemmbacke geklemmten elektrischen Leiter in das in der Positionierungseinrichtung positionierte, beispielsweise zweite bewegliche elektrische Bauteil ein. Durch das erneute Verfahren des Kontaktierungsstempels entgegen der y-Richtung bis in eine Endposition wird der elektrische Kontakt zwischen dem elektrischen Leiter und dem beweglichen elektrischen Bauteil hergestellt und fixiert. Analog zu Step zwei wird dazu beispielsweise die Schneidklemmtechnik angewendet oder eine metallische Klemme durch den Druck des Kontaktierungstempels um das abisolierte Ende des elektrischen Leiters zusammengebogen. Zum Ende des siebten Steps liegt damit eine fixierte elektrische Verbindung zwischen beiden Enden des elektrischen Leiters und einem oder zwei beweglichen elektrischen Bauteil oder Bauteilen vor.
  • Im letzten Step acht öffnet die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange und die positionierungseinrichtungsseitige Klemmbacke, die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange und die positionierungseinrichtungsseitige Klemmbacke fahren entgegen der x-Richtung zurück, das Abbiegeblech fährt erneut entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung und der Kontaktierungsstempels fährt in y-Richtung zurück in seine Endstellung. Der elektrische Leiter ist damit von der Kabeldrehzange gelöst und mit dem oder den beweglichen elektrischen Bauelementen verbunden. Das bewegliche elektrische Bauelement oder die beweglichen elektrischen Bauelemente befinden sich noch in der Positionierungseinheit und können in einem neuen Zyklus von Step eins bis Step acht mit einem weiteren elektrischen Leiter konfektioniert werden oder beispielsweise durch eine weitere horizontale Verfahrbewegung in einer im Wesentlichen senkrechten Richtung zur Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters die Ansetzvorrichtung verlassen. Anschließend können durch Wiederholung der Steps eins bis acht weitere Kabel oder Kabelbäume konfektioniert werden.
  • In einer vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Zurückfahren des Kontaktierungsstempels in y-Richtung und das Verfahren der Kabelführungsschnute bis in eine mittlere Position innerhalb des Steps drei gleichzeitig. Auf diese Weise kann die Zykluszeit verkürzt werden.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt das Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle in y-Richtung und das Verfahren der Kabelführungsschnute entgegen der x-Richtung in eine Endposition innerhalb des Steps vier gleichzeitig, wodurch weitere Zykluszeit eingespart werden kann.
  • Nochmals kann Zykluszeit eingespart werden, indem innerhalb des Steps fünf das Zurückfahren der Kabelführungszange in Richtung der Drehachse und das Drehen der Kabeldrehzange mit dem elektrischen Leiter um ca. 180° um die Drehachse gleichzeitig durchgeführt wird.
  • Mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung lassen sich auch einseitig angeschlagene Leitungen kontaktieren. Ebenso ist es beispielsweise möglich, ein Leitungsende ab zu isolieren und einer Crimppresse zuzuführen. Dazu weist der Ansetzautomat eine Abisolierstation auf, die beispielsweise hinter der Kabelschneidstation installiert ist. Ist der Ansetzautomat mit einer solchen Station ausgestattet, können auch bewegliche elektrische Bauteile, wie beispielsweise Stecker, kontaktiert werden, die nicht über Schneidkontakte verfügen. Statt oder zusätzlich zu der Positionierungseinheit weist der Ansatzautomat in diesem Falle eine Crimppresse auf.
  • Weitere Vorteile, Besonderheiten und zweckmäßige Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Darstellung bevorzugter Ausführungsbeispiele anhand der Abbildungen.
  • Von den Abbildungen zeigt:
  • Fig. 1
    eine erfindungsgemäße Kabeldrehzange in perspektivischer Ansicht
    Fig. 2
    eine erfindungsgemäße Kabeldrehzange in einer anderen perspektivischen Ansicht
    Fig. 3
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step eins
    Fig. 4
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step zwei
    Fig. 5
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step drei
    Fig. 6
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step vier
    Fig. 7
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step fünf
    Fig. 8
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step sechs
    Fig. 9
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step sieben
    Fig. 10
    Prinzipdarstellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in der Stellung nach Step acht
  • Fig. 1 ist eine erfindungsgemäße Kabeldrehzange 200 in perspektivischer Ansicht. Die Kabeldrehzange 200 weist ein Drehmodul 210 auf. Mit Hilfe des Drehmoduls 210 kann die Kabeldrehzange 200 um die Drehachse R um ca. 180° gedreht werden. Die Kabeldrehzange weist ferner Pneumatikzylinder und -anschlüsse auf. Für das erfindungsgemäße Verfahren ist es unerheblich, ob die Kabeldrehzange jeweils um ca. 180° vor und zurück dreht oder jeweils um ca. 180° im gleichen Sinn, das heißt sich ständig komplett um sich selbst dreht. Für die Verlegung der für die Versorgung der Pneumatikzylinder erforderlichen Schläuche ist es aber vorteilhaft, wenn die Kabeldrehzange jeweils um ca. 180° vor und zurück dreht. Die erfinderische Kabeldrehzange kann auch mit elektrischen Servoantrieben anstatt der Pneumatikzylinder betrieben werden. Hierfür sind aber Elektrokabel erforderlich, so dass auch für diese Ausführungsform das bezüglich der Drehrichtung Gesagte analog gilt.
  • Die Kabeldrehzange 200 weist an ihren beiden horizontalen Enden jeweils eine Kabelzange 250a, 250b auf. Diese Kabelzangen sind identisch aufgebaut und beinhalten jeweils eine Kabelführungszange (251 a, 251 b), eine Kabelklemmbacke (252a, 252b) und eine Kabelablenkrolle (253a, 253b).
  • Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Kabeldrehzange in einer anderen perspektivischen Ansicht. Ein Kabel 300 führt von einer horizontalen Seite über die Kabelführungszange 251 b in die Kabeldrehzange 200. Der elektrische Leiter 300 wird in der Kabeldrehzange 200 weiterhin durch die Kabelklemmbacke 252a, einen sich in einem Füllstück 220 befindlichen Führungskanal 221, die zweite Kabelklemmbacke 252a und die zweite Kabelführungszange 251 a geführt. Die Kabeldrehzange weist neben den Verfahrelementen wie Pneumatikzylindern oder Servomotoren auch Führungsachsen auf, wodurch die Verfahrbewegungen und Hübe geführt mit geringen Toleranzen durchgeführt werden können.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren wird im Folgenden anhand von Prinzipdarstellungen eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten in den Stellungen nach den Steps eins bis acht beschrieben:
  • Fig. 3 stellt die Stellung eines erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 nach Step eins in einer prinzipiellen Darstellung dar. Zunächst wird sichergestellt, dass sich der Kontaktierungsstempel 151 und das Abbiegeblech 160 in der oberen Position befinden. Dies kann beispielsweise durch die Aktivierung der Verfahrbewegung und/oder eine Abfrage über einen Tastschalter oder einen induktiven Näherungsschalter geschehen. Anschließend wird die Kabelführungszange 251 a, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange 200 befindet, bis gegen einen in der Positionierungseinrichtung 150 positionierten Stecker 310, verfahren. Danach wird die Kabelklemmbacke 252a, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange 200 befindet, bis gegen die Kabelführungszange 251 a, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange 200 befindet, mittels eines ersten Hubs H1 verfahren und die Kabelführungsschnute 120 bis gegen die Kabelführungszange 251 b, die sich an dem kabelschneidstationsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet, gefahren. Der Führungskanal 221 des Füllstücks 220 wird geschlossen, so dass sich eine Führung für das Kabel 300 von der Kabelführungsschnute 120 bis zum Stecker 310 ergibt, und das Kabel 300 bis in eine Endposition in dem in der Positionierungseinrichtung positionierten Stecker 310 vorgeschoben wird. Dieser Vorschub kann über einen bekannten Servoantrieb geschehen. Ein Ende des Kabels 310 befindet sich nun in dem vorgesehenen Kontaktraum des Steckers 310 und ist bereit, hier fixiert zu werden.
  • In Fig. 4 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step zwei dargestellt. Im zweiten Step wird durch das Verfahren des Kontaktierungsstempels 151 entgegen der y-Richtung, das heißt zu dem Kabel 300 hin, bis in eine Endposition bewegt, wobei der elektrischen Kontakt zwischen dem Kabel 300 und dem Stecker 310 hergestellt und fixiert wird. Dazu wird beispielsweise eine metallische Klemme durch den Druck des Kontaktierungstempels 151 um das Ende des Kabels 300 zusammen gebogen. Zum Ende des zweiten Steps liegt damit eine fixierte elektrische Verbindung zwischen einem Ende des Kabels 300 und dem Stecker 310 vor.
  • In Fig. 5 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step drei dargestellt. In diesem Step erfolgt das Zurückfahren des Kontaktierungsstempels 151 in y-Richtung; die Kabelführungsschnute 120 fährt zurück bis in eine mittlere Position und die Kabelführungszange 251 a, die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange 200 befindet, öffnet sich. Dabei können die Verfahrbewegungen des Kontaktierungsstempels 151 in y-Richtung und der Kabelführungsschnute 120 bis in eine mittlere Position gleichzeitig erfolgen, wodurch Zykluszeit eingespart wird. Die kabelschneidstationsseitige Kabelablenkrolle 253b verfährt entgegen der y-Richtung und der Führungskanal 221 des Füllstücks 220 öffnet sich, so dass das nun nachgeschobene restliche Kabel 300 nach unten entgegen der y-Richtung ausweichen kann. Dabei wird so viel Kabel 300 nachgeschoben, bis eine definierte Länge des Kabels 300 die Kabelführungsschnute 120 passiert hat. Das Abbiegeblech 160 verfährt entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung, womit sichergestellt ist, dass sich das Kabel 300 aus dem Führungskanal 221 und der positionierungseinheitsseitigen Kabelführungszange 251 a gelöst hat. Die Kabeldrehzange 200 selbst verfährt über einen zweiten Hub H2in Richtung der Kabelschneidstation 130 bis zu ihrer kabelschneidstationsseitigen Endposition.
  • In Fig. 6 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step vier dargestellt. Step vier beinhaltet das Verfahren des Abbiegeblechs 160 in y-Richtung bis in eine Endstellung, das Schließen der kabelschneidstationsseitigen Kabelklemmbacke 252b, das Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle 253b in y-Richtung und das anschließende Verfahren der Kabelführungsschnute 120 entgegen der x-Richtung in eine Endposition. Dabei kann auch in diesem Step Zykluszeit dadurch eingespart werden, indem4 das Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle 253b in y-Richtung und das Verfahren der Kabelführungsschnute 120 entgegen der x-Richtung in eine Endposition gleichzeitig erfolgen.
  • In Fig 7 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step fünf dargestellt. In Step fünf wird das Kabel 300 in der Kabelschneidstation 130 auf Länge abgeschnitten. Anschließend fährt die positioniereinrichtungsseitige Kabelführungszange 251 a zurück in Richtung der Drehachse R der Kabeldrehzange 200. Nun ist das Drehen der Kabeldrehzange um ca. 180° um die Drehachse möglich. Dabei können das Zurückfahren der Kabelführungszange 251 a in Richtung der Drehachse R und das Drehen der Kabeldrehzange 200 mit dem elektrischen Leiter 300 um 180° um die Drehachse R gleichzeitig durchgeführt werden, wodurch erneut Zykluszeit eingespart wird. Bei dem Drehen nimmt die Kabeldrehzange 200 das Kabel, das in der vor der Drehung kabelschneidstationsseitigen Kabelführungszange 251 b und Kabelklemmbacke 252b gehalten ist, mit. Durch die Drehung wird aus der kabelschneidstationsseitigen Kabelzange 250b die positionierungseinrichtungsseitige Kabelzange 250a und umgekehrt.
  • In Fig. 8 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step sechs dargestellt. Die Positionierungseinheit 150 kann nun horizontal in einer im Wesentlichen senkrechten Richtung zu der Zuführungsrichtung des Kabels 300 verfahren, wodurch beispielsweise ein weiterer Stecker 300 vor die positionierungseinrichtungsseitige Kabelzange 250b verfahren wird. Das zweite Ende des Kabels 300, dessen erstes Ende bereits in einem ersten Stecker 310 kontaktiert und fixiert ist, kann so in einen zweiten Stecker 310 kontaktiert und fixiert werden. Auf diese Art kann beispielsweise ein Kabel 300 einer bestimmten Länge mit Steckern 310 an seinen beiden Enden vollautomatisch konfektioniert werden. Dazu fährt nun die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange 251 b mit einem dritten Hub H3 in x-Richtung bis gegen den in der Positionierungseinrichtung 150 positionierten, beispielsweise zweiten Stecker 300.
  • In Fig. 9 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step sieben dargestellt. Im Step 7 fährt zunächst die positionierungseinrichtungsseitige Klemmbacke 252b mit dem in dieser Klemmbacke 252b geklemmten Kabel 300 in das in der Positionierungseinrichtung 150 positionierte bewegliche elektrische Bauteil, beispielsweise einen zweiten Stecker 300 ein und durch das erneute Verfahren des Kontaktierungsstempels 151 entgegen der y-Richtung bis in eine Endposition wird der elektrischen Kontakt zwischen dem Kabel 300 und dem Stecker 310 hergestellt und fixiert. Analog zu Step zwei wird dazu beispielsweise eine metallische Klemme durch den Druck des Kontaktierungstempels 151 um das Ende des Kabels 300 zusammengebogen. Zum Ende des siebten Steps liegt damit eine fixierte elektrische Verbindung zwischen beiden Enden des Kabels 300 und einem Stecker oder zwei Steckern vor.
  • In Fig. 10 ist die Stellung des erfindungsgemäßen Ansetzautomaten 100 in der Stellung nach Step acht dargestellt. Im letzten Step acht öffnet die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange 251 b und die positionierungseinrichtungsseitigen Klemmbacke 252b, die positionierungseinrichtungsseitige Kabelführungszange 251 b und die positionierungseinrichtungsseitige Klemmbacke 252b fahren entgegen der x-Richtung den Weg des zweiten Hubs H2 zurück, das Abbiegeblech 160 fährt erneut entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung und der Kontaktierungsstempel 151 fährt in y-Richtung zurück in seine Endstellung. Das Kabel 300 ist damit von der Kabeldrehzange 200 gelöst und mit dem Stecker oder den Steckern verbunden. Der oder die Stecker 300 befinden sich noch in der Positionierungseinheit 150 und können in einem neuen Zyklus von Step eins bis Step acht mit einem weiteren Kabel 300 konfektioniert werden oder beispielsweise durch eine weitere horizontale Verfahrbewegung in einer im Wesentlichen senkrechten Richtung zur Zuführungsrichtung des Kabels 300 die Ansetzvorrichtung 100 verlassen. Anschließend können durch Wiederholung der Steps eins bis acht weitere Kabel 300 oder Kabelbäume konfektioniert werden.
  • Die hier gezeigten Ausführungsformen stellen nur Beispiele für die vorliegende Erfindung dar und dürfen daher nicht einschränkend verstanden werden. Alternative durch den Fachmann in Erwägung gezogene Ausführungsformen sind gleichermaßen vom Schutzbereich der vorliegenden Erfindung umfasst.
  • Bezugszeichenliste:
  • 100 Ansetzautomat
    110 Drehmodulbefestigung
    120 Kabelführungsschnute
    130 Kabelschneidstation
    150 Positionierungseinrichtung
    151 Kontaktierungsstempel
    160 Abbiegeblech
    200 Kabeldrehzange
    210 Drehmodul
    220 Füllstück
    221 Führungskanal
    250a, 250b Kabelzange
    251a, 251b Kabelführungszange
    252a, 252b Kabelklemmbacke
    253a, 253b Kabelablenkrolle
    300 elektrischer Leiter, Kabel
    310 bewegliches elektrisches Bauteil, Stecker
    H1 Hub 1
    H2 Hub 2
    H3 Hub 3
    R Drehachse

Claims (13)

  1. Kabeldrehzange (200) zum Takten eines elektrischen Leiters (300) durch einen Ansetzautomaten (100), wobei der elektrische Leiter (300) in dem Ansetzautomaten (100) der Kabeldrehzange (200) zugeführt wird, der Ansetzautomat (100) eine Positionierungseinrichtung (150) für ein bewegliches elektrisches Bauteil (310) und eine Kabelschneidstation (130) aufweist, wobei die Kabeldrehzange (200) in Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) gesehen zwischen der Positionierungseinrichtung (150) und der Kabelschneidstation (130) angeordnet ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabeldrehzange (200) um ca. 180° um eine Achse im Wesentlichen senkrecht zur Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) drehbar gelagert ist und an ihren beiden in Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) gesehenen Enden jeweils eine Kabelzange (250) aufweist.
  2. Kabeldrehzange (200) nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die beiden Kabelzangen (250) an den beiden Enden der Kabeldrehzange (200) im Wesentlichen identisch ausgeführt sind.
  3. Kabeldrehzange (200) nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jede der beiden Kabelzangen (250a, 250b) eine Kabelführungszange (251 a, 251 b), eine Kabelklemmbacke (252a, 252b) und eine Kabelablenkrolle (253a, 253b) aufweist.
  4. Kabeldrehzange (200) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabeldrehzange (200) ein Drehmodul (210) aufweist, mit dessen Hilfe die Kabeldrehzange (200) um mindestens 180° um die eigene Achse (R) drehbar ist.
  5. Kabeldrehzange (200) nach einem der vorherigen Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabeldrehzange (200) ein Füllstück (220) aufweist, wobei das Füllstück (220) zwischen den Kabelzangen (250a, 250b) angeordnet ist und einen öffnenbaren Führungskanal (221) aufweist.
  6. Ansetzautomat (100),
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ansetzautomat (100) eine Kabeldrehzange (200) nach einem der vorherigen Ansprüche aufweist.
  7. Ansetzautomat (100) nach Anspruch 6,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ansetzautomat (100) weiterhin eine Kabelführungsschnute (120), eine Drehmodulbefestigung (110), eine Positionierungseinrichtung (150) für ein bewegliches elektrisches Bauteil (310), einen in zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) gesehenen im Wesentlichen vertikalen Richtung zwischen einer oberen und einer unteren Position bewegbaren Kontaktierungsstempel (151) aufweist.
  8. Ansetzautomat (100) nach einem der Ansprüche 6-7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ansetzautomat (100) ein in zu der Zuführungsrichtung des elektrischen Leiters (300) gesehenen im Wesentlichen vertikalen Richtung zwischen einer oberen und einer unteren Position bewegbares Abbiegeblech (160) aufweist.
  9. Ansetzautomat (100) nach einem der Ansprüche 6-8,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Ansetzautomat (100) eine Kabelschneidstation (130) aufweist.
  10. Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters (300 )zu einem in einer Positioniereinrichtung (150) positionierten beweglichen elektrischen Bauteil (310) mittels des Ansetzautomaten (100) nach Anspruch 9,
    gekennzeichnet durch die Schritte
    1. Step 1:
    ● Sicherstellung, dass sich der Kontaktierungsstempel (151) und das Abbiegeblech (160) in der oberen Position befindet;
    ● Verfahren der Kabelführungszange (251 a, 251 b), die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet, bis gegen das in der Positionierungseinrichtung (150) positionierte bewegliche elektrische Bauteil (300);
    ● Verfahren der Kabelklemmbacke (252a, 252b), die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet, bis gegen die Kabelführungszange (251 a, 251 b), die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet;
    ● Verfahren der Kabelführungsschnute (120) bis gegen die Kabelführungszange (251 a, 251 b), die sich an dem kabelschneidstationsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet;
    ● Schließen des Führungskanals (221) des Füllstücks (220);
    ● Vorschieben des elektrischen Leiters (300) bis in eine Endposition in dem in der Positionierungseinrichtung (150) positionierten beweglichen elektrischen Bauteil (310);
    2. Step 2:
    ● Verfahren des Kontaktierungsstempels (151) entgegen der y-Richtung bis in eine Endposition, dabei Fixierung des elektrischen Kontakts zwischen dem elektrischen Leiter (300) und dem beweglichen elektrischen Bauteil (310);
    3. Step 3:
    ● Zurückfahren des Kontaktierungsstempels (151) in y-Richtung;
    ● Verfahren der Kabelführungsschnute (120) bis in eine mittlere Position;
    ● Öffnen der Kabelführungszange (251 a, 251 b), die sich an dem positionierungseinrichtungsseitigen Ende der Kabeldrehzange (200) befindet;
    ● Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle (253a, 253b) entgegen der y-Richtung;
    ● Öffnen des Führungskanals (221) des Füllstücks (220);
    ● Nachschieben des restlichen elektrischen Leiters (300), bis eine definierte Länge des elektrischen Leiters (300) die Kabelführungsschnute (120) passiert hat;
    ● Verfahren des Abbiegeblechs (160) entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung;
    ● Verfahren der Kabeldrehzange (200) in Richtung der Kabelschneidstation (130) bis zu ihrer kabelschneidstationsseitigen Endposition;
    4. Step 4:
    ● Verfahren des Abbiegeblechs (160) in y-Richtung bis in eine Endstellung,
    ● Schließen der kabelschneidstationsseitigen Kabelklemmbacke (252a, 252b);
    ● Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle (253a, 253b) in y-Richtung;
    ● Verfahren der Kabelführungsschnute (120) entgegen der x-Richtung in eine Endposition;
    5. Step 5:
    ● Abschneiden des elektrischen Leiters (300) in der Kabelschneidstation (130);
    ● Zurückfahren der positionierungseinrichtungsseitigen Kabelführungszange (251 a, 251 b) in Richtung der Drehachse (R);
    ● Drehen der Kabeldrehzange (200) mit dem elektrischen Leiter (300) um ca. 180° um die Drehachse (R);
    6. Step 6:
    ● Verfahren der positionierungseinrichtungsseitigen Kabelführungszange (251 a, 251 b) in x-Richtung bis gegen das in der Positionierungseinrichtung (150) positionierte bewegliche elektrische Bauteil (310);
    7. Step 7:
    ● Einfahren der positionierungseinrichtungsseitigen Klemmbacke (252a, 252b) und des in dieser Klemmbacke (252a, 252b) geklemmten elektrischen Leiters (300) in das in der Positionierungseinrichtung (150) positionierte bewegliche elektrische Bauteil (310);
    ● Verfahren des Kontaktierungsstempels (151) entgegen der y-Richtung bis in eine Endposition, dabei Herstellung und Fixierung des elektrischen Kontakts zwischen dem elektrischen Leiter (300) und dem beweglichen elektrischen Bauteil (310);
    8. Step 8:
    ● Öffnen der positionierungseinrichtungsseitigen Kabelführungszange (251 a, 251 b) und der positionierungseinrichtungsseitigen Klemmbacke (252a, 252b);
    ● Zurückfahren der positionierungseinrichtungsseitigen Kabelführungszange (251 a, 251 b) und der positionierungseinrichtungsseitigen Klemmbacke (252a, 252b) entgegen der x-Richtung;
    ● Verfahren des Abbiegeblechs (160) entgegen der y-Richtung bis in eine Endstellung;
    ● Zurückfahren des Kontaktierungsstempels (151) in y-Richtung
  11. Verfahren nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Step 3 das Zurückfahren des Kontaktierungsstempels (151) in y-Richtung und das Verfahren der Kabelführungsschnute (120) bis in eine mittlere Position gleichzeitig erfolgt.
  12. Verfahren nach Anspruch 10 oder 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Step 4 das Verfahren der kabelschneidstationsseitigen Kabelablenkrolle (253a, 253b) in y-Richtung und das Verfahren der Kabelführungsschnute (120) entgegen der x-Richtung in eine Endposition gleichzeitig erfolgt.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 10-12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass im Step 5 das Zurückfahren der Kabelführungszange (251 a, 251 b) in Richtung der Drehachse (R) und das Drehen der Kabeldrehzange (200) mit dem elektrischen Leiter (300) um 180° um die Drehachse (R) gleichzeitig durchgeführt wird.
EP13159420.2A 2013-03-15 2013-03-15 Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters Not-in-force EP2779327B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13159420.2A EP2779327B1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP13159420.2A EP2779327B1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2779327A1 true EP2779327A1 (de) 2014-09-17
EP2779327B1 EP2779327B1 (de) 2016-09-14

Family

ID=47900843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13159420.2A Not-in-force EP2779327B1 (de) 2013-03-15 2013-03-15 Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2779327B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105680291A (zh) * 2016-01-25 2016-06-15 东莞市森佳机械有限公司 电源线内线剥皮扭线装置
CN109301659A (zh) * 2018-09-30 2019-02-01 慈溪市宏晟机械设备有限公司 一种双压双穿号码管机的折返弯线机构
CN112467501A (zh) * 2020-12-28 2021-03-09 义乌市绍浩电子商务有限公司 一种断路器连接电线处理设备

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822146C2 (de) 1987-06-30 1994-06-01 Fraunhofer Ges Forschung Vollautomatische Kabelkonfektionier- und Übergabeeinheit zum Konfektionieren, Kontaktieren, Speichern und Übergeben von Kabeln an ein Verlegewerkzeug
DE19516490A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-21 Mosebach Gmbh Konfektionierung von Kabelbändern
DE102007018555B4 (de) 2007-04-18 2009-02-19 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3822146C2 (de) 1987-06-30 1994-06-01 Fraunhofer Ges Forschung Vollautomatische Kabelkonfektionier- und Übergabeeinheit zum Konfektionieren, Kontaktieren, Speichern und Übergeben von Kabeln an ein Verlegewerkzeug
DE19516490A1 (de) * 1995-05-05 1996-11-21 Mosebach Gmbh Konfektionierung von Kabelbändern
DE102007018555B4 (de) 2007-04-18 2009-02-19 Schäfer Werkzeug- und Sondermaschinenbau GmbH Kabelbearbeitungseinrichtung

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN105680291A (zh) * 2016-01-25 2016-06-15 东莞市森佳机械有限公司 电源线内线剥皮扭线装置
CN105680291B (zh) * 2016-01-25 2017-11-10 东莞市森佳机械有限公司 电源线内线剥皮扭线装置
CN109301659A (zh) * 2018-09-30 2019-02-01 慈溪市宏晟机械设备有限公司 一种双压双穿号码管机的折返弯线机构
CN109301659B (zh) * 2018-09-30 2023-06-16 宁波宏晟智能科技有限公司 一种双压双穿号码管机的折返弯线机构
CN112467501A (zh) * 2020-12-28 2021-03-09 义乌市绍浩电子商务有限公司 一种断路器连接电线处理设备

Also Published As

Publication number Publication date
EP2779327B1 (de) 2016-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008013591B4 (de) Werkzeug, Anlage und Verfahren zur Herstellung eines Kabelbaums
DE102018114875A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines mit Wicklungen versehenen Maschinenelements für eine elektrische Maschine
DE69126186T2 (de) Verfahren und Gerät zum Wickeln und Beenden des Leiters einer Statorspule
EP0348615B1 (de) Verfahren zum automatischen Montieren von elektrischen Leitern mit Kontaktteilen in Steckergehäuse
DE3887406T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Krimpen eines Verbindungsteiles mit den Enden meherer leitenden Drähte.
EP0703646B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
EP2871737A2 (de) Abisoliervorrichtung und -Verfahren
DE102010017981B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Leitern
EP3804048B1 (de) Vorrichtung und verfahren zum bearbeiten eines endes eines elektrischen kabels
EP2779327B1 (de) Kabeldrehzange und Verfahren für Zuführung eines elektrischen Leiters
DE3544219C2 (de)
EP0419524B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kabelbaum-herstellung
EP3236544B1 (de) Verfahren zur bündelung einzelner leitungen eines kabelbaums
EP0984530B1 (de) Einrichtung zum Zusammenführen von Leitern
DE102016112120B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Verschweißen eines Bündels einzelner Leitungen
EP0917259B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum automatischen Verdrahten von Anschlussstellen von Komponenten elektrischer Geräte
CH689288A5 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestuecken von Steckergehaeusen.
EP3520179B1 (de) Vorrichtung, verfahren und system zum inverscrimpen
EP2654141B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Steckers
EP0444032B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von kabelbäumen
DE69107658T2 (de) Verfahren und Gerät zur Einführung von Statorwicklungsadern in Drahtaufnahmekanäle aufweisende Verbinder.
DE10212993A1 (de) Crimp-Verfahren
DE102020124390A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung einer Baugruppe
EP0420879B1 (de) Vorrichtung zum kontaktieren und verlegen von leitungen
EP0752742B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur automatischen Herstellung von Leitungssätzen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140328

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150415

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/28 20060101ALN20151130BHEP

Ipc: H01R 43/052 20060101AFI20151130BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/052 20060101AFI20160104BHEP

Ipc: H01R 43/28 20060101ALN20160104BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160119

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/28 20060101ALN20160602BHEP

Ipc: H01R 43/052 20060101AFI20160602BHEP

GRAJ Information related to disapproval of communication of intention to grant by the applicant or resumption of examination proceedings by the epo deleted

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSDIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160617

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160720

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 829917

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013004450

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: R.A. EGLI AND CO, PATENTANWAELTE, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161215

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170116

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161214

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170114

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013004450

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

26N No opposition filed

Effective date: 20170615

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20171130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170315

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20190325

Year of fee payment: 7

Ref country code: CH

Payment date: 20190320

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20190331

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 829917

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130315

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180315

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160914

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502013004450

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20201001

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200315