EP2778306A1 - Bodenablaufmontagevorrichtung - Google Patents

Bodenablaufmontagevorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2778306A1
EP2778306A1 EP20140157740 EP14157740A EP2778306A1 EP 2778306 A1 EP2778306 A1 EP 2778306A1 EP 20140157740 EP20140157740 EP 20140157740 EP 14157740 A EP14157740 A EP 14157740A EP 2778306 A1 EP2778306 A1 EP 2778306A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
receiving device
floor
floor drain
installation according
drainage installation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20140157740
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2778306B1 (de
Inventor
Sindy Heim
Alexander Leser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ACO Ahlmann SE and Co KG
Original Assignee
ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG filed Critical ACO Severin Ahlmann GmbH and Co KG
Publication of EP2778306A1 publication Critical patent/EP2778306A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2778306B1 publication Critical patent/EP2778306B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03FSEWERS; CESSPOOLS
    • E03F5/00Sewerage structures
    • E03F5/04Gullies inlets, road sinks, floor drains with or without odour seals or sediment traps
    • E03F5/041Accessories therefor

Definitions

  • the invention relates to a floor drain assembly according to the preamble of claim 1.
  • Floor drains are usually mounted in floor slabs, for which purpose floor drain mounting devices of the type mentioned are known to facilitate assembly.
  • a device is for example from the DE 102 19 089 A1 known.
  • the receiving device provided there has, on the one hand, a metal plate with adjoining pipe socket and, on the other hand, a pot mounted thereon which carries an inwardly projecting lip seal. In this pot, a floor drain can be inserted so that his body is sealed against the pot. Between the receiving body and the inner wall of the core bore a potting compound is filled after installation.
  • the plate and the pipe socket of the receiving device are coated with an intumescent, which swells in the event of fire and seals the space between the receiving device and the floor drain so that a Flowing through hot gases and transferring the fire from one floor to the other is prevented.
  • the known device is complex both in terms of assembly and in terms of their production.
  • the seal in case of fire is not optimal.
  • the invention is based on the object, a floor drain mounting device of the type mentioned in such a way that with less construction and installation work an improved fire protection effect can be achieved.
  • a floor drain mounting device comprising a receiving device which is designed and positioned by means of a holding device in a core hole or the like recess of a floor ceiling, that a floor drain can be mounted in the receiving device mounted, wherein the receiving device for closing the recess in Fire is formed by intumescent material.
  • the receiving device comprises an annular cast body of a ceramic material, which is adapted in its inner contour of an outer contour of the male floor drain.
  • An essential point of the invention is that essential portions of the core bore or the receiving opening for the floor drain are filled by ceramic material, so that only small openings remain, which must be closed by the swelling of the intumescent material in the event of fire.
  • the receiving device preferably comprises a ring, on which the holding device formed from at least three retaining clips is attached. This makes a simple installation possible.
  • the ring and the retaining clips are preferably made of sheet metal, wherein a one-piece production is particularly preferred. This saves costs and increases the stability of the arrangement.
  • the ceramic material preferably comprises a fire protection mortar, so that the existing ring can be made in various forms, each corresponding in its inner contour of the outer contour of a floor drain to be used.
  • the cast body is cast or glued into the preferably cup-shaped ring of the receiving device. This facilitates the production and increases the durability.
  • the receiving device comprises an inner bore which is coated with intumescent material.
  • the receiving device comprises an upper surface which is coated with intumescent material.
  • the intumescent material is preferably coated with plastic. This results in greater durability and ease of assembly, since the intumescent material is covered in the region of its outer surface and there is an increased lubricity between the plastic material and the material of the floor drain.
  • Another advantage of this construction results from the fact that a sound-insulating effect is achieved simultaneously with the fire protection effect. The resulting in the floor drain or introduced into these noises are thus not transferred to the floor ceiling.
  • the floor drain 1 comprises a top flange 2, with which it rests on a floor slab 5.
  • a sealing film is placed on the surface of the floor slab, on which then the upper flange 2 of the floor drain 1 rests under sealing.
  • the Bodenablaufmontagevoretti comprises a receiving device 10 for receiving a body 3 with subsequent pipe socket 4 of the floor drain 1 and three retaining clips 11, 11 ', 11 ", which are angled at their upper ends, so that the Bodenablaufmontagevortechnisch can be inserted into the core hole 6 and by means of Retaining clips 11, 11 ', 11 "is fixed on the floor ceiling.
  • this ring 12 is a cast body 16 (see Fig. 3 ), whose inner contour corresponds to the outer contour of the male floor drain 1 in the region of its body 3 with adjoining pipe socket 4. This is especially the case Fig. 1 out. In this way, a very small gap between the adjacent to the receiving device 10 parts of the floor drain 1 is already achieved.
  • the lower, the pipe socket 4 of the floor drain 1 corresponding part of an inner bore 14 of the cast body 16 is coated with an intumescent 15, which in turn is covered on the outside by a (not shown) plastic film or a plastic coating.
  • an intumescent 18 applied, which is also coated with plastic.
  • the intumescent material 15 and 18 is preferably cast on the cast body 16 or glued to it.
  • the manufacture of the floor drain fixture is extremely simple and involves only a few parts.
  • the assembly is facilitated by the fact that the receiving device includes the cast body 16, which has a relatively high mass or a high weight, so that the Bodenablaufmontagevoriques holds safe there after insertion into the core hole.
  • the floor drain assembly shown here comes out with a very small amount of intumescent material, which on the one hand saves costs and on the other hand a particularly secure seal in case of fire is achieved, since the resulting gaps are small.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Es sind Bodenablaufmontagevorrichtungen bekannt, die eine Aufnahmeeinrichtung (10) umfassen, welche derart ausgebildet und mittels einer Halteeinrichtung (11) in einer Kernbohrung oder dergleichen Ausnehmung (6) einer Geschoßdecke (5) positionierbar ist, dass ein Bodenablauf (1) in der Aufnahmeeinrichtung (10) gehalten montierbar ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (10) zum Verschließen der Ausnehmung (6) im Brandfall durch intumeszierendes Material ausgebildet ist. Zur Vereinfachung von Herstellung und Montage sowie zur Verbesserung der Brandschutzwirkung wird vorgeschlagen, dass die Aufnahmeeinrichtung (10) einen ringförmigen Gusskörper (16) aus einem keramischen Material, insbesondere aus Brandschutzmörtel umfasst, der in seiner Innenkontur einer Außenkontur des aufzunehmenden Bodenablaufes (1) angepasst ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Bodenablaufmontagevorrichtung nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Bodenabläufe werden üblicherweise in Geschoßdecken montiert, wofür zur Erleichterung des Montageaufwandes Bodenablaufmontagevorrichtungen der eingangs genannten Art bekannt sind. Eine derartige Vorrichtung ist beispielsweise aus der DE 102 19 089 A1 bekannt. Die dort vorgesehene Aufnahmeeinrichtung weist einerseits eine Metallplatte mit angrenzendem Rohrstutzen auf und andererseits einen darauf montierten Topf, der eine nach innen ragende Lippendichtung trägt. In diesen Topf kann ein Bodenablauf so eingesteckt werden, dass sein Körper gegenüber dem Topf abgedichtet wird. Zwischen dem Aufnahmekörper und die Innenwand der Kernbohrung wird nach dem Einbau eine Vergussmasse eingefüllt.
  • Weiterhin sind die Platte und der Rohrstutzen der Aufnahmeeinrichtung mit einem Intumeszenzmaterial beschichtet, das im Brandfall aufquillt und den Raum zwischen der Aufnahmeeinrichtung und dem Bodenablauf so abdichtet, dass ein Durchströmen von heißen Gasen und Übertragen des Brandes von einem Stockwerk in das andere verhindert wird.
  • Die bekannte Vorrichtung ist sowohl hinsichtlich der Montage als auch hinsichtlich ihrer Herstellung aufwändig. Darüber hinaus ist die Abdichtung im Brandfall nicht optimal.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, eine Bodenablaufmontagevorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass bei geringerem Aufbau- und Montageaufwand eine verbesserte Brandschutzwirkung erzielbar ist.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Bodenablaufmontagevorrichtung nach Anspruch 1 gelöst.
  • Insbesondere wird diese Aufgabe durch eine Bodenablaufmontagevorrichtung gelöst, die eine Aufnahmeeinrichtung umfasst, welche derart ausgebildet und mittels einer Halteeinrichtung in einer Kernbohrung oder dergleichen Ausnehmung einer Geschoßdecke positionierbar ist, dass ein Bodenablauf in der Aufnahmeeinrichtung gehalten montierbar ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung zum Verschließen der Ausnehmung im Brandfall durch intumeszierendes Material ausgebildet ist. Hierbei umfasst die Aufnahmeeinrichtung einen ringförmigen Gusskörper aus einem keramischen Material, der in seiner Innenkontur einer Außenkontur des aufzunehmenden Bodenablaufs angepasst ist.
  • Ein wesentlicher Punkt der Erfindung liegt darin, dass wesentliche Abschnitte der Kernbohrung bzw. der Aufnahmeöffnung für den Bodenablauf durch keramisches Material ausgefüllt werden, so dass nur noch geringe Öffnungen verbleiben, die vom intumeszierenden Material im Fall eines Brandes durch dessen Aufquellen verschlossen werden müssen.
  • Die Aufnahmeeinrichtung umfasst vorzugsweise einen Ring, an welchem die aus mindestens drei Halteklammern ausgebildete Halteeinrichtung befestigt ist. Dadurch ist eine einfache Montage möglich.
  • Der Ring und die Halteklammern sind vorzugsweise aus Metallblech gefertigt, wobei eine einstückige Fertigung besonders bevorzugt wird. Dies erspart Kosten und erhöht die Stabilität der Anordnung.
  • Das keramische Material umfasst vorzugsweise einen Brandschutzmörtel, so dass der daraus bestehende Ring in vielfältigen Formen gefertigt werden kann, welche jeweils in ihrer Innenkontur der Außenkontur eines einzusetzenden Bodenablaufes entsprechen.
  • Der Gusskörper ist in den vorzugsweise topfförmig ausgebildeten Ring der Aufnahmevorrichtung eingegossen oder eingeklebt. Dies erleichtert die Fertigung und erhöht die Haltbarkeit.
  • Die Aufnahmeeinrichtung umfasst eine Innenbohrung, welche mit Intumeszenzmaterial beschichtet ist. Dadurch wird über eine längere Strecke der Spalt zwischen dem Bodenablauf bzw. dessen Ablaufrohrstutzen und der Aufnahmevorrichtung im Brandfall sicher verschlossen.
  • Weiterhin umfasst die Aufnahmevorrichtung eine obere Fläche, welche mit Intumeszenzmaterial beschichtet ist. Dadurch wird eine weitere Abdichtung zwischen dem Bodenablauf und der Innenwand der Ausnehmung bewerkstelligt.
  • Das Intumeszenzmaterial ist vorzugsweise mit Kunststoff beschichtet. Dadurch ergibt sich eine größere Haltbarkeit und auch leichtere Montierbarkeit, da das Intumeszenzmaterial im Bereich seiner Außenfläche abgedeckt ist und eine erhöhte Gleitfähigkeit zwischen dem Kunststoffmaterial und dem Material des Bodenablaufes besteht.
  • Ein weiterer Vorteil ergibt sich bei dieser Konstruktion dadurch, dass gleichzeitig mit der Brandschutzwirkung eine schalldämmende Wirkung erzielt wird. Die im Bodenablauf entstehenden oder in diesen eingeleiteten Geräusche werden damit nicht auf die Geschoßdecke übertragen.
  • Nachfolgend wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Abbildungen näher erläutert. Hierbei zeigen
  • Fig. 1
    einen Querschnitt durch eine Geschoßdecke mit eingebauter Bodenablaufmontagevorrichtung samt Bodenablauf,
    Fig. 2
    eine perspektivische Darstellung der Bodenablaufmontagevorrichtung nach Anspruch 1,
    Fig. 3
    eine Explosionsdarstellung der Bodenablaufmontagevorrichtung und
    Fig. 4
    eine perspektivische Darstellung der Bodenablaufmontagevorrichtung mit eingesetztem Bodenablauf.
  • In der nachfolgenden Beschreibung werden für gleiche und gleich wirkende Teil dieselben Bezugsziffern verwendet.
  • Wie in den beiliegenden Abbildungen gezeigt, umfasst der Bodenablauf 1 einen Oberflansch 2, mit welchem er auf einer Geschoßdecke 5 aufliegt. Üblicherweise wird noch eine Abdichtfolie auf die Oberfläche der Geschoßdecke aufgelegt, auf welcher dann der Oberflansch 2 des Bodenablaufes 1 unter Abdichtung aufliegt.
  • In der Geschoßdecke 5 befindet sich eine Kernbohrung 6, in welche die Bodenablaufmontagevorrichtung eingesetzt wird.
  • Die Bodenablaufmontagevorrichtung umfasst eine Aufnahmeeinrichtung 10 zur Aufnahme eines Körpers 3 mit anschließendem Rohrstutzen 4 des Bodenablaufes 1 sowie drei Halteklammern 11, 11', 11", die an ihren Oberenden abgewinkelt sind, so dass die Bodenablaufmontagevorrichtung in die Kernbohrung 6 eingesetzt werden kann und mittels der Halteklammern 11, 11', 11" auf der Geschoßdecke festgesetzt wird.
  • Die Aufnahmeeinrichtung 10 und die Halteklammern 11, 11', 11" sind aus Stahlblech gefertigt, wobei die Aufnahmeeinrichtung 10 einen topfförmigen Ring 12 mit einer unteren Öffnung 13 umfasst.
  • In diesen Ring 12 wird ein Gusskörper 16 (siehe Fig. 3) eingesetzt, dessen Innenkontur der Außenkontur des aufzunehmenden Bodenablaufes 1 im Bereich seines Körpers 3 mit angrenzendem Rohrstutzen 4 entspricht. Dies geht insbesondere aus Fig. 1 hervor. Auf diese Weise wird bereits ein sehr geringer Spalt zwischen den an die Aufnahmeeinrichtung 10 angrenzenden Teilen des Bodenablaufes 1 erzielt.
  • Weiterhin wird der untere, dem Rohrstutzen 4 des Bodenablaufes 1 entsprechende Teil einer Innenbohrung 14 des Gusskörpers 16 mit einer Intumeszenzmasse 15 beschichtet, die wiederum nach ihrer Außenseite hin durch eine (nicht gezeigte) Kunststofffolie bzw. einer Kunststoffbeschichtung abgedeckt ist.
  • Auf einer oberen Fläche 17 des Gusskörpers 16 ist ebenfalls eine Intumeszenzmasse 18 aufgebracht, die ebenfalls mit Kunststoff beschichtet ist. Das Intumeszenzmaterial 15 und 18 ist vorzugsweise an den Gusskörper 16 angegossen oder auf ihn aufgeklebt.
  • Wie aus der vorangehenden Darstellung ersichtlich, ist die Herstellung der Bodenablaufmontagevorrichtung extrem einfach und umfasst nur wenige Teile. Die Montage wird unter anderem auch dadurch gegenüber dem bekannten Stand der Technik erleichtert, dass die Aufnahmeeinrichtung den Gusskörper 16 beinhaltet, der eine relativ hohe Masse bzw. ein hohes Gewicht aufweist, so dass die Bodenablaufmontagevorrichtung nach dem Einsetzen in die Kernbohrung dort sicher hält. Weiterhin kommt die hier gezeigte Bodenablaufmontagevorrichtung mit einer sehr geringen Menge an Intumeszenzmaterial aus, wodurch einerseits Kosten gespart und andererseits eine besonders sichere Abdichtung im Brandfall erzielt wird, da die entstehenden Spalte gering sind.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Bodenablauf
    2 Oberflansch
    3 Körper
    4 Rohrstutzen
    5 Geschoßdecke
    6 Kernbohrung
    10 Aufnahmeeinrichtung
    11, 11', 11" Halteklammern
    12 Ring
    13 Öffnung
    14 Innenbohrung
    15 Intumeszenzmaterial
    16 Gusskörper
    17 Obere Fläche
    18 Intumeszenzmaterial

Claims (9)

  1. Bodenablaufmontagevorrichtung, umfassend
    eine Aufnahmeeinrichtung (10), die derart ausgebildet und mittels einer Halteeinrichtung (11, 11', 11") in einer Kernbohrung oder dergleichen Ausnehmung (6) einer Geschoßdecke (5) positionierbar ist, dass ein Bodenablauf (1) in der Aufnahmeeinrichtung (10) gehalten montierbar ist, wobei die Aufnahmeeinrichtung (10) zum Verschließen der Ausnehmung (6) im Brandfall durch intumeszierendes Material ausgebildet ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmeeinrichtung (10) einen ringförmigen Gusskörper (16) aus einem keramischen Material umfasst, der in seiner Innenkontur einer Außenkontur des aufzunehmenden Bodenablaufes (1) angepasst ist.
  2. Bodenablaufmontagevorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmeeinrichtung (10) einen Ring (12) umfasst, an welchem die aus mindestens drei Halteklammern (11, 11', 11") ausgebildete Halteeinrichtung befestigt ist.
  3. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, insbesondere nach Anspruch 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Ring (12) und die Halteklammern (11, 11', 11") aus Metallblech gefertigt sind.
  4. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das keramische Material Brandschutzmörtel umfasst.
  5. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    der Gusskörper (16) in den topfförmig ausgebildeten Ring (12) der Aufnahmevorrichtung (10) eingegossen oder eingeklebt ist.
  6. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmeeinrichtung (10) eine Innenbohrung (14) aufweist, welche mit Intumeszenzmaterial (15) beschichtet ist.
  7. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmevorrichtung eine obere Fläche aufweist, welche mit einem Intumeszenzmaterial (15) beschichtet ist.
  8. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    das Intumeszenzmaterial mit Kunststoff beschichtet ist.
  9. Bodenablaufmontagevorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    die Aufnahmevorrichtung (10) schalldämmend ausgebildet ist.
EP14157740.3A 2013-03-11 2014-03-05 Bodenablaufmontagevorrichtung Active EP2778306B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013102374.6A DE102013102374A1 (de) 2013-03-11 2013-03-11 Bodenablaufmontagevorrichtung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2778306A1 true EP2778306A1 (de) 2014-09-17
EP2778306B1 EP2778306B1 (de) 2020-08-12

Family

ID=50230939

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP14157740.3A Active EP2778306B1 (de) 2013-03-11 2014-03-05 Bodenablaufmontagevorrichtung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2778306B1 (de)
DE (1) DE102013102374A1 (de)
RU (1) RU2579763C2 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3527265B1 (de) * 2018-02-20 2021-08-25 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co. KG Brandschutzeinsatz, ablauf und ablaufmontagevorrichtung
DE102018105726A1 (de) * 2018-02-20 2019-08-22 ACO Severin Ahlmann GmbH & Co Kommanditgesellschaft Brandschutzeinsatz, Ablauf und Ablaufmontagevorrichtung

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20200625U1 (de) * 2001-12-12 2002-04-11 Ahlmann Aco Severin Brandschutzablauf
DE10219089A1 (de) 2001-05-01 2002-11-21 Basf Ag Verfahren zum Transport und/oder Lagerung von Acrylsäure
EP1528307A2 (de) * 2003-10-24 2005-05-04 Dallmer GmbH & Co. KG Bodenablauf mit Brandschutzmasse
DE102004020251A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-10 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung zur Montage in einer Boden-oder Deckenöffnung sowie Verfüllhilfeteil für eine derartige Ablaufvorrichtung
DE102005046149A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-12 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abführen von Oberflächenwasser und zum Brandschutz
US8191330B1 (en) * 2008-11-17 2012-06-05 Cornwall Kenneth R Firestop drain assembly

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
SU927920A1 (ru) * 1980-02-27 1982-05-15 Проектный Институт "Проектхимзащита" Съемный трап в перекрытии
DE10349495A1 (de) * 2003-09-02 2005-03-31 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Montageset für den Einbau eines Bodenablaufes in eine Decke
DE102011000270B4 (de) * 2011-01-21 2012-08-23 Franz Kaldewei Gmbh & Co. Kg Sanitärwanne

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10219089A1 (de) 2001-05-01 2002-11-21 Basf Ag Verfahren zum Transport und/oder Lagerung von Acrylsäure
DE20200625U1 (de) * 2001-12-12 2002-04-11 Ahlmann Aco Severin Brandschutzablauf
EP1528307A2 (de) * 2003-10-24 2005-05-04 Dallmer GmbH & Co. KG Bodenablauf mit Brandschutzmasse
DE102004020251A1 (de) * 2004-04-26 2005-11-10 Dallmer Gmbh & Co. Kg Ablaufvorrichtung zur Montage in einer Boden-oder Deckenöffnung sowie Verfüllhilfeteil für eine derartige Ablaufvorrichtung
DE102005046149A1 (de) * 2005-09-27 2007-04-12 Aco Severin Ahlmann Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum Abführen von Oberflächenwasser und zum Brandschutz
US8191330B1 (en) * 2008-11-17 2012-06-05 Cornwall Kenneth R Firestop drain assembly

Also Published As

Publication number Publication date
RU2014109072A (ru) 2015-09-20
EP2778306B1 (de) 2020-08-12
RU2579763C2 (ru) 2016-04-10
DE102013102374A1 (de) 2014-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69816071T2 (de) Blattanordnung eines Deckenlüfters
DE202014101295U1 (de) Dichtung für Türen zum Abdichten eines Luftspaltes zwischen einem Türflügel einerseits und einem Türahmen, einem Fußboden, einer Zimmerdecke, einem Sturz o.ä. andererseits
DE102011085351A1 (de) Brandschutzmanschette
DE60127646T2 (de) Vorrichtung zum Schutz von Transportankern mit einem rohrförmigen Körper während des Einbetonierens in ein vorgefertigtes Bauteil
EP2778306B1 (de) Bodenablaufmontagevorrichtung
DE102013226878A1 (de) Abdeckleiste für eine Deckenschalung
DE102008033787B4 (de) Vorrichtung zur Schwenkwinkelbegrenzung von Kraftfahrzeugtüren
EP3126575B1 (de) Brückenkappe und befestigungseinheit zur befestigung einer brückenkappe
EP3121358B1 (de) Rahmenteil und daraus hergestellter membranrahmen
DE2743904A1 (de) Vorrichtung zur schallgedaempften luftzufuehrung ueber einen rolladenkasten
DE202016103145U1 (de) Oberteil eines Straßenablaufs, mit zweiteiligen Distanzelementen
EP2754966A1 (de) Dunstabzugshaube, insbesondere Inselhaube
DE202018000723U1 (de) Montagehilfe für Ecklager
EP1524401B1 (de) Klemmhalterung
DE1604304A1 (de) Ventilator zur Befestigung in OEffnungen plattenfoermiger Bauteile,insbesondere Glasscheiben
DE102016103279A1 (de) Anschlusseinrichtung
DE1278280B (de) Tuerschliesser
DE202017100455U1 (de) Betätigungseinheit mit einem Sicherungselement und einem Rosettenelement
DE202008010542U1 (de) Profilleistenvorrichtung
AT506328A2 (de) Verfahren zum brand- und rauchdichten einbau einer brand- und rauchabsperrvorrichtung in eine wand und eine brand- und rauchabsperrvorrichtung
DE102015003858A1 (de) Kompressor für ein Kraftfahrzeug
DE10353177B4 (de) Rosette für Wasserarmaturen
EP4050173A1 (de) Paneelverbinder mit luftkanal
DE202012100977U1 (de) Selbstjustierendes Verriegelungselement für durch einen ausfahrbaren Zapfen verriegelbare Türen oder Tore
DE102013101505A1 (de) Anker und Befestigungsanordnung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140305

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

R17P Request for examination filed (corrected)

Effective date: 20150317

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

17Q First examination report despatched

Effective date: 20180821

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200226

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502014014599

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1301677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200915

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201113

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201212

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502014014599

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

26N No opposition filed

Effective date: 20210514

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210305

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1301677

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20140305

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230402

Year of fee payment: 10

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230629

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200812

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240321

Year of fee payment: 11

Ref country code: GB

Payment date: 20240322

Year of fee payment: 11