EP2763914A1 - Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts - Google Patents

Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts

Info

Publication number
EP2763914A1
EP2763914A1 EP12770030.0A EP12770030A EP2763914A1 EP 2763914 A1 EP2763914 A1 EP 2763914A1 EP 12770030 A EP12770030 A EP 12770030A EP 2763914 A1 EP2763914 A1 EP 2763914A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wiper blade
wiper
insert
lip
receiving
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12770030.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2763914B1 (de
Inventor
Stefan Baumert
Rüdiger RENNER
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of EP2763914A1 publication Critical patent/EP2763914A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2763914B1 publication Critical patent/EP2763914B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/50Internal supporting or protecting elements for contents
    • B65D5/5028Elements formed separately from the container body
    • B65D5/5035Paper elements
    • B65D5/5069Capping elements, i.e. elements which are located onto one or more ends of the contents, before the contents are inserted into the package
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/02Machines characterised by the incorporation of means for making the containers or receptacles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2585/00Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials
    • B65D2585/68Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form
    • B65D2585/6802Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles
    • B65D2585/6875Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts
    • B65D2585/6882Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts
    • B65D2585/6885Containers, packaging elements or packages specially adapted for particular articles or materials for machines, engines, or vehicles in assembled or dismantled form specific machines, engines or vehicles engines, motors, machines and vehicle parts vehicle parts wiper blades

Definitions

  • the invention relates to a device for packaging a wiper blade for a windshield wiper system of a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.
  • a device for packaging a wiper blade for a windshield wiper system of a motor vehicle having the features of the preamble of claim 1.
  • Such a device is of multi-part design and comprises a rigid container and at least one insert, which can be inserted into the container together with the wiper blade is.
  • a packaging device of the aforementioned type is shown by way of example from the published patent application DE 102 24 431 A1. It comprises a folding box as a rigid container and an insert, which is introduced after receiving at least one wiper blade in the container.
  • the dimensions of the folding box and the container are chosen such that the wiper blade received in the insert and curved in the unloaded state is stretched when inserting the insert into the folding box.
  • the insert is formed of a material whose bending stiffness in the direction of curvature of the wiper blade is less than that of the wiper blade, so that when pulling out the insert from the carton stretched wiper blade continuously bends back into its curved shape.
  • the insert preferably has at least one receptacle in which the wiper blade can be accommodated at least partially in a form-fitting manner.
  • the insert is furthermore preferably designed such that the wiper lip is completely enclosed when the wiper blade is inserted.
  • the insert has a greater length dimension than the stretched wiper blade.
  • the proposed device for packaging a wiper blade comprises in addition to a rigid container at least two substantially mirror-like deposits for receiving in each case an end portion of the wiper blade, which together with the wiper blade into the container can be inserted.
  • each insert has at least one receiving region for receiving a resilient support element and / or a wiper lip of the wiper blade, wherein a receiving region provided for receiving the wiper lip has an oversize relative to the dimensions of the wiper lip, so that the wiper lip can be received such that a sensitive wiper edge the wiper lip has no contact with the insert.
  • Inserts are provided, can be saved in this way clear packaging material and thus the cost can be reduced.
  • the essentially mirror-like design of the inserts also simplifies the production, whereby the costs are further reduced.
  • the deposits provided for receiving the end portions of the wiper blade assets also allow to ensure sufficient support of the wiper blade during insertion into the rigid container.
  • the support takes place in such a way that, when the wiper blade is stretched during insertion, the sensitive wiper lip remains unloaded.
  • the dimension of the wiper blade is rigid container selected in the direction of curvature of the wiper blade smaller than that of the wiper blade in the relaxed state.
  • the sensitive wiper lip of the wiper blade at the apex of the curvature comes to lie inside, it remains unencumbered - except for the extension.
  • the contact area at the apex of the curvature can accordingly be formed on the wiper blade itself. In this respect, the number of deposits on two deposits for receiving the respective end portions of the wiper blade can be reduced.
  • the wiper lip comes to rest on the outside, so that-without the inserts according to the invention-the wiper lip bears directly on the inside of the container and the wiper blade would be supported on the inside via the wiper lip.
  • the sensitive wiper edge of the wiper lip could be disgraceful. This must be prevented.
  • the inserts according to the invention each have at least one receiving area, which has an excess compared to the dimensions of the wiper lip in the region of the end sections of the wiper blade to be accommodated. As a result, the wiper lip is exposed and remains largely unloaded even with an extension of the wiper blade.
  • the wiper lip is preferably received in the receiving area of the insert such that it is exposed on three sides, the wiping edge and the two adjoining side edges. A load on the wiper lip is then only about the extension itself.
  • a receiving area provided for receiving the resilient support element of an insert is adapted to the shape of the resilient support element in the region of the male end section of the wiper blade, so that a positive connection in at least one direction can be effected by inserting the wiper blade into the insert ,
  • a positive connection should preferably be effected at least in the direction of curvature of the wiper blade, so that the wiper blade is fixed in position in the direction of curvature. This ensures that the wiper blade during Stretching over the resilient support element on the or the deposits and the wiper lip remains unencumbered.
  • the inserts each comprise an upper part and a lower part, which can be positively and / or positively connected.
  • the at least two-part design of an insert simplifies the connection of the insert with the wiper blade. First, the wiper blade is inserted into one of the parts and then the other part connected to this.
  • the upper and lower parts are formed substantially mirror-like, so that an insert composed of these parts can be connected to any desired end section of the wiper blade. In this way, the manufacturing costs can be further reduced.
  • the upper and the lower part for force and / or positive connection in each case at least one
  • the connecting means may for example a
  • Latch on one part and a recess for latching receiving the locking lug on the other part include.
  • all other means of connection can be used, which enable a non-positive and / or positive connection.
  • the upper and the lower part are integrally formed and / or articulated.
  • This has the advantage that one part is held captive on the other part.
  • the articulated connection also allows a pivoting of the two parts to each other, for example, after the insertion of the wiper blade to merge the two parts such that they embrace the wiper blade.
  • the joint is preferably formed as a film hinge and consists of the same material as the two parts.
  • the inserts are made of a plastic and / or produced in a deep drawing process. The deposits can be produced in this way particularly cost.
  • the formation of a film hinge is simplified.
  • the rigid container, in which the inserts are introduced together with the wiper blade can also be formed in one or more parts and off
  • the rigid container Be made of plastic.
  • cardboard It can be combined in a multi-part design of the rigid container also different materials, such as plastic and cardboard.
  • a container open on one side of plastic can be closed by inserting the wiper blade including the deposits with a back cover made of cardboard.
  • the back cover can be glued to the container made of plastic, welded and / or positively connected.
  • the back cover can also serve as an information carrier and be printed on at least the outside.
  • the rigid container is furthermore preferably open or obvious on at least one front or longitudinal side.
  • the inserts each have a plurality of first and second receiving regions, wherein the number of first and second receiving regions respectively corresponds to the number of wiper blades to be received.
  • first and second receiving areas depending on the respective configuration of an end section of the wiper blade to be picked up, further receiving areas may be provided which, for example, serve to accommodate any spoilers or other support structures arranged on the resilient support element.
  • Fig. 4 is a plan view of an insert
  • Fig. 5 is a side view of a rigid container.
  • FIG. 1 The simplified representation of Figure 1 is shown in a wiper blade 1, which applies to be packaged in a device according to the invention.
  • the wiper blade 1 has a curvature in the relaxed state, which is intended to ensure a secure abutment of the wiper blade 1 on a vehicle window 13 when the wiper blade 1 is pressed against the window 13.
  • the wiper blade 1 via an adapter 14 with a windshield wiper arm, not shown, a windshield wiper system of the vehicle is connectable.
  • the adapter 14 is arranged centrally relative to the length of the wiper blade 1, so that the distance to the two end sections 4 of the wiper blade 1 is the same in each case.
  • the cross section of the wiper blade 1 shown in FIG. 1 could correspond to that of FIG. In addition, however, other cross sections are possible, which can not all be shown here.
  • the wiper blade 1 of FIG. 2 has a flat, pre-bent, spring-elastic support element 6, which in the present case is positively connected to a wiper lip 8 and in this way effects the curvature of the wiper blade 1 (see FIG. 1).
  • the connection of the support member 6 with the wiper lip 8 can be made in other ways.
  • the wiper lip 8 is profiled and tapers in the direction of a wiping edge 9, with which the wiper lip 8 rests against the disc 13. The profiling should ensure the mobility of the wiper lip 8.
  • the packaging device which comprises a rigid container 2 (see FIG. 5) and at least two inserts 3 (see FIGS. 3 and 4).
  • the rigid container 2 is in this case made in two parts, wherein a unilaterally open first part 2.1 made of transparent plastic and a provided for closing the opening of the first part 2.1 second part 2.2 are made of cardboard.
  • a peripheral flange 16 To connect the two parts 2.1, 2.2, the opening of the first part 2.1 is bordered by a peripheral flange 16, on which the second part of cardboard is laminated after inserting the wiper blade 1.
  • the dimensions of the rigid container 2 are selected such that the wiper blade 1 is stretched during insertion.
  • the wiper blade 1 is supported on the container 2 in the region of its two end sections 4 and in the region of the vertex of its curvature. Since the wiper lip 8 is arranged lying on the outside in the region of the end sections 4, there is a risk during stretching of the wiper blade 1 that the wiper lip 8 is damaged.
  • the support can be made, for example, via the adapter 14, that is to say via the wiper blade 1 itself.
  • at least the two end sections 4 of the wiper blade 1 are first connected to an insert 3 prior to insertion into the container 2.
  • Each insert 3 has a plurality of receiving areas 5, 7, 17.
  • a first receiving area 5 is adapted to the shape of the elastic support element 6, so that after insertion of the wiper blade 1, a positive fit and at the same time a positional fixation of the wiper blade 1 is effected.
  • a subsequent to the first receiving area 5 second receiving area 7 serves to receive the wiper lip 8 and has an excess compared to the dimensions of the wiper lip 8, so that it is free and unloaded recordable.
  • another receiving region 17 adjoins the first receiving region 5. This can for example serve to receive a spoiler 15 or other further elements of the wiper blade 1.
  • the insert shown has an upper part 3.1 and a lower part 3.2, which are connected in one piece via a film hinge 12.
  • the film hinge 12 allows a merging of the two parts 3.1, 3.2 to connect after inserting the wiper blade 1 in one of the parts 3.1, 3.2 with each other.
  • the connecting means 10 of the upper part 3.1 is present as a detent and the connecting means 1 1 of the lower part 3.2 is presently designed as a recess, wherein locking lug and recess cooperate latching.
  • the connecting means 10, 1 1 can be produced simultaneously with the insert 3 when using a deep-drawing process.
  • the dimensions are in each case adapted to the dimensions of the wiper blade 1.
  • several wiper blades 1 can be accommodated in such an insert. In this case, the total length L should be chosen to be larger.
  • the inserts 3 may also be formed such that they do not completely enclose the respective end section 4 of a wiper blade 1 to be picked up.
  • the inserts 3 may be designed in the manner of a shoe which is pushed onto the end section 4 of the wiper blade 1 from the front side.
  • the insert 3 at least partially surrounds the wiper lip 8.
  • the wiper lip 8 has at least two web-like elements which are formed on two opposite sides of the insert 3 and when the insert 3 is pushed onto the wiper blade 1 each engage in a profiling of the wiper lip 8 and the wiper blade 1.
  • the insert has a receiving region 7 for receiving the wiper lip 8, which is dimensioned such that at least the sensitive wiper edge 9 of the wiper lip 8 is exposed.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Ink Jet (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts (1) für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs umfassend einen biegesteifen Behälter (2) sowie wenigstens eine Einlage (3), welche zusammen mit dem Wischblatt (1) in den Behälter (2) einführbar ist. Erfindungsgemäß umfasst die Vorrichtung wenigstens zwei im Wesentlichen spiegelgleich ausgebildete Einlagen (3) zur Aufnahme jeweils eines Endabschnitts (4) des Wischblatts (1), wobei jede Einlage (3) wenigstens einen Aufnahmebereich (5, 7) zur Aufnahme eines federelastischen Tragelements (6) und/oder einer Wischlippe (8) des Wischblatts (1) besitzt, wobei ein zur Aufnahme der Wischlippe (8) vorgesehener Aufnahmebereich (7) ein Übermaß gegenüber den Abmessungen der Wischlippe (8) aufweist, so dass die Wischlippe (8) derart aufnehmbar ist, dass eine empfindliche Wischkante (9) der Wischlippe (8) keinen Kontakt mit der Einlage (3) hat.

Description

Beschreibung
Titel
Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts für eine Scheibenwischanlage eines Kraftfahrzeugs mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. Eine derartige Vorrichtung ist mehrteilig ausgebildet und um- fasst einen biegesteifen Behälter sowie wenigstens eine Einlage, welche zusammen mit dem Wischblatt in den Behälter einführbar ist.
Stand der Technik
Eine Verpackungsvorrichtung der vorstehend genannten Art geht beispielhaft aus der Offenlegungsschrift DE 102 24 431 A1 hervor. Sie umfasst eine Faltschachtel als biegesteifen Behälter sowie eine Einlage, welche nach Aufnahme wenigstens eines Wischblatts in den Behälter eingeführt wird. Die Abmessungen der Faltschachtel und des Behälters sind derart gewählt, dass das in der Einlage aufgenommene und im unbelasteten Zustand gekrümmte Wischblatt beim Einführen der Einlage in die Faltschachtel gestreckt wird. Um zu verhindern, dass sich das Wischblatt bei der Entnahme aus der Faltschachtel schlagartig entspannt, ist die Einlage aus einem Material ausgebildet, dessen Biegesteifigkeit in Krümmungsrichtung des Wischblatts geringer ist, als die des Wischblatts, so dass sich beim Herausziehen der Einlage aus der Faltschachtel das gestreckte Wischblatt kontinuierlich in seine gekrümmte Form zurück biegt. Die Einlage weist bevorzugt wenigstens eine Aufnahme auf, in welcher das Wischblatt zumindest teilweise formschlüssig aufnehmbar ist. Zum Schutz einer Wischlippe des Wischblatts ist die Einlage weiterhin bevorzugt derart ausgebildet, dass die Wischlippe bei eingesetztem Wischblatt vollständig umschlossen wird. Zum Schutz der Stirnflächen der Wischlippe und zur Lagefixierung des Wischblatts in Längsrichtung weist die Einlage eine größere Längenabmessung als das gestreckte Wischblatt auf. Ausgehend von dem vorstehend genannten Stand der Technik liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Verpackungsvorrichtung für wenigstens ein Wischblatt anzugeben, welche einen ausreichenden Schutz der Wischlippe gewährleistet und zugleich kostengünstig herstellbar ist.
Zur Lösung der Aufgabe wird die Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 vorgeschlagen. Vorteilhafte Weiterbildungen der Vorrichtung sind in den Unteransprüchen angegeben. Offenbarung der Erfindung
Die vorgeschlagene Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts umfasst neben einem biegesteifen Behälter wenigstens zwei im Wesentlichen spiegelgleich ausgebildete Einlagen zur Aufnahme jeweils eines Endabschnitts des Wischblatts, welche zu- sammen mit dem Wischblatt in den Behälter einführbar sind. Ferner erfindungsgemäß besitzt jede Einlage wenigstens einen Aufnahmebereich zur Aufnahme eines federelastischen Tragelements und/oder einer Wischlippe des Wischblatts, wobei ein zur Aufnahme der Wischlippe vorgesehener Aufnahmebereich ein Übermaß gegenüber den Abmessungen der Wischlippe aufweist, so dass die Wischlippe derart aufnehmbar ist, dass eine empfindliche Wischkante der Wischlippe keinen Kontakt mit der Einlage hat.
Da die Einlagen nur noch einen Endabschnitt eines Wischblatts aufnehmen müssen, können ihre Abmessungen, insbesondere in Längsrichtung, deutlich reduziert werden. Gleichwohl im Unterschied zum eingangs beschriebenen Stand der Technik mehrere
Einlagen vorgesehen sind, kann auf diese Weise deutlich Verpackungsmaterial eingespart und damit die Kosten reduziert werden. Die im Wesentlichen spiegelgleiche Ausbildung der Einlagen vereinfacht zudem die Herstellung, wodurch die Kosten weiter gesenkt werden.
Die zur Aufnahme der Endabschnitte des Wischblatts vorgesehen Einlagen vermögen zudem eine ausreichende Abstützung des Wischblatts beim Einführen in den biegesteifen Behälter zu gewährleisten. Die Abstützung erfolgt in der Weise, dass bei einer beim Einführen vorgesehenen Streckung des Wischblatts die empfindliche Wischlippe unbe- lastet bleibt. Um die Streckung des Wischblatts zu bewirken, ist die Abmessung des biegesteifen Behälters in Krümmungsrichtung des Wischblatts kleiner als die des Wischblatts im entspannten Zustand gewählt. Beim Einführen des Wischblatts wird dieses dann automatisch gestreckt, wobei es sich über die beiden endseitig aufgesetzten Einlagen an einer ersten Innenseite des Behälters und über einen Kontaktbereich im Scheitelpunkt der Krümmung an einer der ersten Innenseite gegenüberliegenden zweiten Innenseite des Behälters abstützt. Da die empfindliche Wischlippe des Wischblatts im Scheitelpunkt der Krümmung innen zu liegen kommt, bleibt sie - bis auf die Streckung - unbelastet. Der Kontaktbereich im Scheitelpunkt der Krümmung kann demnach am Wischblatt selbst ausgebildet sein. Insofern kann die Zahl der Einlagen auf zwei Einlagen zur Aufnahme der jeweiligen Endabschnitte des Wischblatts reduziert werden.
Im Bereich der beiden Endabschnitte des Wischblatts kommt die Wischlippe außen zu liegen, so dass - ohne die erfindungsgemäßen Einlagen - die Wischlippe direkt an der Innenseite des Behälters anliegen und sich das Wischblatt über die Wischlippe an der Innenseite abstützen würde. Dabei könnte die empfindliche Wischkante der Wischlippe Schande nehmen. Dies gilt es zu verhindern. Demzufolge weisen die erfindungsgemäßen Einlagen jeweils wenigstens einen Aufnahmebereich auf, welcher gegenüber den Abmessungen der Wischlippe im Bereich der aufzunehmenden Endabschnitte des Wischblatts ein Übermaß besitzt. Dadurch liegt die Wischlippe frei und bleibt auch bei einer Streckung des Wischblatts weitgehend unbelastet. Hierzu gilt es sicherzustellen, dass zumindest die Wischkante der Wischlippe die Einlage weder im entspannten noch im gestreckten Zustand berührt. Vorzugsweise ist die Wischlippe jedoch derart in dem Aufnahmebereich der Einlage aufgenommen, dass sie an drei Seiten, der Wischkante sowie der beiden hieran anschließenden Seitenkanten, frei liegt. Eine Belastung der Wischlippe erfolgt dann nur noch über die Streckung selbst.
Des Weiteren wird vorgeschlagen, dass ein zur Aufnahme des federelastischen Tragelements vorgesehener Aufnahmebereich einer Einlage der Form des federelastischen Tragelements im Bereich des aufzunehmenden Endabschnitts des Wischblatts ange- passt ist, so dass mit Einlegen des Wischblatts in die Einlage ein Formschluss in wenigstens eine Richtung bewirkbar ist. Ein Formschluss sollte bevorzugt zumindest in Krümmungsrichtung des Wischblatts bewirkt werden, so dass das Wischblatt in Krümmungsrichtung lagefixiert ist. Dadurch ist gewährleistet, dass sich das Wischblatt beim Strecken über das federelastische Tragelement an der bzw. den Einlagen abstützt und die Wischlippe weiterhin unbelastet bleibt.
Alternativ kann auf einen weiteren Aufnahmebereich zur Aufnahme des federelasti- sehen Tragelements auch verzichtet werden, wenn auf andere Weise eine Lagefixierung des Wischblatts innerhalb der Einlage in Krümmungsrichtung sichergestellt ist.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung umfassen die Einlagen jeweils ein oberes und ein unteres Teil, welche kraft- und/oder formschlüssig verbindbar sind. Die wenigstens zweiteilige Ausführung einer Einlage vereinfacht die Verbindung der Einlage mit dem Wischblatt. Zunächst wird das Wischblatt in eines der Teile eingelegt und danach das jeweils andere Teil mit diesem verbunden. Vorzugsweise sind das obere und untere Teil im Wesentlichen spiegelgleich ausgebildet, so dass eine aus diesen Teilen zusammengesetzte Einlage mit ei- nem beliebigen Endabschnitt des Wischblatts verbindbar ist. Auf diese Weise können die Herstellungskosten weiter reduziert werden.
Als weiterbildende Maßnahme wird vorgeschlagen, dass das obere und das untere Teil zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung jeweils wenigstens ein
Verbindungsmittel aufweisen. Die Verbindungsmittel können beispielsweise eine
Rastnase an dem einen Teil und eine Ausnehmung zur verrastenden Aufnahme der Rastnase an dem anderen Teil umfassen. Darüber hinaus sind alle sonstigen Verbindungsmittel einsetzbar, die eine kraft- und/oder formschlüssige Verbindung ermöglichen. Durch die Verbindung wird einer Lageveränderung der beiden Teile zueinander entgegen gewirkt, wenn das Wischblatt mit der Einlage in den
biegsteifen Behälter eingeführt wird.
Weiterhin wird vorgeschlagen, dass das obere und das untere Teil einstückig ausgebildet und/oder gelenkig verbunden sind. Dies hat den Vorteil, dass das ei- ne Teil am jeweils anderen Teil verliersicher gehalten ist. Die gelenkige Verbindung ermöglicht zudem ein Verschwenken der beiden Teile zueinander, um beispielsweise nach dem Einlegen des Wischblatts die beiden Teile derart zusammenzuführen, dass sie das Wischblatt umgreifen. Über die vorzugsweise vorgesehenen Verbindungsmittel können die beiden Teile dann miteinander verbunden und in ihrer Lage fixiert werden. Das Gelenk ist vorzugsweise als Filmscharnier ausgebildet und besteht aus dem gleichem Material wie die beiden Teile. Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verpackungsvorrichtung sind die Einlagen aus einem Kunststoff gefertigt und/oder in einem Tiefziehverfahren hergestellt. Die Einlagen lassen sich auf diese Weise besonders kostengünstig herstellen. Zudem wird die Ausbildung eines Filmscharniers vereinfacht.
Der biegesteife Behälter, in welchen die Einlagen zusammen mit dem Wischblatt eingeführt werden, kann ebenfalls ein- oder mehrteilig ausgebildet und aus
Kunststoff gefertigt sein. Als alternativer Werkstoff zur Ausbildung des biegesteifen Behälters bietet sich ferner Karton an. Es können bei einer mehrteiligen Ausführung des biegesteifen Behälters auch verschiedene Werkstoffe, beispielsweise Kunststoff und Karton, kombiniert werden. Beispielsweise kann ein einseitig offener Behälter aus Kunststoff nach Einlegen des Wischblattes einschließlich der Einlagen mit einem Rückendeckel aus Karton verschlossen werden. Der Rückendeckel kann hierzu mit dem Behälter aus Kunststoff verklebt, verschweißt und/oder formschlüssig verbunden werden. Der Rückendeckel kann zudem als Informationsträger dienen und zumindest außenseitig bedruckt sein.
Um das Einführen des Wischblatts einschließlich der Einlagen zu ermöglichen ist der biegesteife Behälter weiterhin vorzugsweise an wenigstens einer Stirn- oder Längsseite offen oder offenbar.
Sollen in einem biegesteifen Behälter mehr als ein Wischblatt, beispielsweise ein Wischblattpaar, aufgenommen werden, wird weiterhin vorgeschlagen, dass die Einlagen jeweils mehrere erste und zweite Aufnahmebereiche aufweisen, wobei die Anzahl der ersten und zweiten Aufnahmebereiche jeweils der Anzahl der aufzunehmenden Wischblätter entspricht. Neben ersten und zweiten Aufnahmebereichen können in Abhängigkeit von der jeweiligen Ausgestaltung eines Endabschnitts des aufzunehmenden Wischblatts weitere Aufnahmebereiche vorgesehen sein, welche beispielsweise der Aufnahme etwaiger am federelastischen Tragelement angeordneter Spoiler oder sonstiger Stützstrukturen dienen.
Eine bevorzugte Ausführungsform der Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnungen näher erläutert. Diese zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht eines Wischblatts,
Fig. 2 einen Querschnitt durch ein Wischblatt,
Fig. 3 eine Seitenansicht einer Einlage,
Fig. 4 eine Draufsicht auf eine Einlage und
Fig. 5 eine Seitenansicht eines biegesteifen Behälters.
Ausführliche Beschreibung der Zeichnungen
Der vereinfachten Darstellung der Figur 1 ist ein Wischblatt 1 zu entnehmen, das es in einer erfindungsgemäßen Vorrichtung zu verpacken gilt. Das Wischblatt 1 weist im entspannten Zustand eine Krümmung auf, welche ein sicheres Anliegen des Wischblatts 1 an einer Fahrzeugscheibe 13 gewährleisten soll, wenn das Wischblatt 1 an die Scheibe 13 angedrückt wird. Hierzu ist das Wischblatt 1 über einen Adapter 14 mit einem nicht dargestellten Scheibenwischerarm einer Scheibenwischanlage des Fahrzeugs verbindbar. Der Adapter 14 ist vorliegend mittig bezogen auf die Länge des Wischblatts 1 angeordnet, so dass der Abstand zu den beiden Endabschnitten 4 des Wischblatts 1 jeweils gleich ist.
Der Querschnitt des in der Figur 1 dargestellten Wischblatts 1 könnte dem der Figur 2 entsprechen. Darüber hinaus sind aber auch andere Querschnitte möglich, die hier nicht alle aufgezeigt werden können. Das Wischblatt 1 der Figur 2 weist ein flaches vorgebogenes federelastisches Tragelement 6 auf, das vorliegend formschlüssig mit einer Wischlippe 8 verbunden ist und auf diese Weise die Krümmung des Wischblatts 1 bewirkt (siehe Figur 1 ). Anstelle einer formschlüssigen Verbindung kann die Verbindung des Tragelements 6 mit der Wischlippe 8 auch auf andere Art und Weise hergestellt werden. Die Wischlippe 8 ist profiliert und verjüngt sich in Richtung einer Wischkante 9, mit welcher die Wischlippe 8 an der Scheibe 13 anliegt. Die Profilierung soll die Beweglichkeit der Wischlippe 8 sicherstellen. Ferner kann an der Wischlippe 8 oder am federelastischen Tragelement 6 eine Windleiste in Form eines Spoilers 15 angeordnet sein. Um die empfindliche Wischlippe 8 eines vergleichbaren Wischblatts 1 vor der Anbringung an einem Fahrzeug zu schützen, wird die erfindungsgemäße Verpackungsvorrichtung vorgeschlagen, welche einen biegesteifen Behälter 2 (siehe Figur 5) und we- nigstens zwei Einlagen 3 (siehe Figuren 3 und 4) umfasst. Der biegesteife Behälter 2 ist vorliegend zweiteilig ausgeführt, wobei ein einseitig offenes erstes Teil 2.1 aus transparentem Kunststoff und ein zum Verschließen der Öffnung des ersten Teils 2.1 vorgesehenes zweites Teil 2.2 aus Karton gefertigt sind. Zur Verbindung der beiden Teile 2.1 , 2.2 ist die Öffnung des ersten Teils 2.1 von einem umlaufenden Flansch 16 eingefasst, auf weichen das zweite Teil aus Karton nach Einlegen des Wischblatts 1 auflaminiert wird.
Die Abmessungen des biegesteifen Behälters 2 sind derart gewählt, dass das Wischblatt 1 beim Einlegen gestreckt wird. Dabei stützt sich das Wischblatt 1 im Bereich seiner beiden Endabschnitte 4 sowie im Bereich des Scheitelpunktes seiner Krümmung an dem Behälter 2 ab. Da im Bereich der Endabschnitte 4 die Wischlippe 8 außen liegend angeordnet ist, besteht beim Strecken des Wischblatts 1 die Gefahr, dass die Wischlippe 8 beschädigt wird. Im Bereich des Scheitelpunktes der Krümmung kann die Abstützung beispielsweise über den Adapter 14, das heißt über das Wischblatt 1 selbst erfolgen. Um eine Beschädigung der Wischlippe 8 zu vermeiden, werden jedoch zumindest die beiden Endabschnitte 4 des Wischblatts 1 vor dem Einlegen in den Behälter 2 zunächst jeweils mit einer Einlage 3 verbunden. Jede Einlage 3 weist mehrere Aufnahmebereiche 5, 7, 17 auf. Ein erster Aufnahmebereich 5 ist der Form des elastischen Tragelements 6 angepasst, so dass nach Einlegen des Wischblatts 1 ein Form- schluss und zugleich eine Lagefixierung des Wischblatts 1 bewirkt wird. Ein sich an den ersten Aufnahmebereich 5 anschließender zweiter Aufnahmebereich 7 dient der Aufnahme der Wischlippe 8 und weist ein Übermaß gegenüber den Abmessungen der Wischlippe 8 auf, so dass diese frei und unbelastet aufnehmbar ist. Auf der dem zweiten Aufnahmebereich 7 gegenüberliegenden Seite schließt sich bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel ein weiterer Aufnahmebereich 17 an den ersten Aufnahmebereich 5 an. Dieser kann beispielsweise der Aufnahme eines Spoilers 15 oder sonstiger weiterer Elemente des Wischblatts 1 dienen. Um die Ausbildung der verschiedenen Aufnahmebereiche 5, 7, 17 zu vereinfachen wird die Herstellung der Einlage aus Kunststoff mittels Tiefziehen vorgeschlagen. Wie den Figuren 3 und 4 zu entnehmen ist, weist die dargestellte Einlage ein oberes Teil 3.1 und ein unteres Teil 3.2 auf, welche über ein Filmscharnier 12 einstückig verbunden sind. Das Filmscharnier 12 ermöglicht ein Zusammenführen der beiden Teile 3.1 , 3.2, um nach dem Einlegen des Wischblatts 1 in eins der Teile 3.1 , 3.2 diese miteinander zu verbinden. Zur Herstellung der Verbindung weisen beide Teile 3.1 , 3.2 Verbindungsmittel 10, 1 1 auf. Das Verbindungsmittel 10 des oberen Teils 3.1 ist vorliegend als Rastnase und das Verbindungsmittel 1 1 des unteren Teils 3.2 ist vorliegend als Ausnehmung ausgebildet, wobei Rastnase und Ausnehmung verrastend zusammenwirken. Die Verbindungsmittel 10, 1 1 sind bei Einsatz eines Tiefziehverfahrens gleichzeitig mit der Einlage 3 herstellbar.
Bei dem in den Figuren 3 und 4 dargestellten Ausführungsbeispiel einer Einlage 3 beträgt die Gesamtlänge L = 1 10 mm, die Breite B =40 mm, die Höhe H = 10 mm. Wobei die Abmessungen jeweils den Abmessungen des Wischblatts 1 anzupassen sind. Ferner können in einer solchen Einlage auch mehrere Wischblätter 1 aufgenommen werden. In diesem Fall ist die Gesamtlänge L entsprechend größer zu wählen.
Gemäß einer nicht dargestellten Abwandlung der Erfindung können die Einlagen 3 auch derart ausgebildet sein, dass sie den jeweiligen Endabschnitt 4 eines aufzunehmenden Wischblatts 1 nicht vollständig umschließen. Beispielsweise können die Einlagen 3 nach Art eines Schuhs ausgebildet sein, welcher von der Stirnseite her auf den Endabschnitts 4 des Wischblatts 1 aufgeschoben wird. Zum Schutz der empfindlichen Wischkante 9 genügt es, dass die Einlage 3 zumindest teilweise die Wischlippe 8 umgreift. Um einen der Lagefixierung dienenden Formschluss in Krümmungsrichtung des Wischblatts 1 zu bewirken, weist eine die Wischlippe 8 nur teilweise umgreifende Einlage 3 wenigstens zwei stegartige Elemente auf, die an zwei sich gegenüberliegenden Seiten der Einlage 3 ausgebildet sind und beim Aufschieben der Einlage 3 auf das Wischblatt 1 jeweils in eine Profilierungsnut der Wischlippe 8 bzw. des Wischblatts 1 eingreifen. Zugleich weist die Einlage einen Aufnahmebereich 7 zur Aufnahme der Wischlippe 8 auf, welcher derart bemessen ist, dass zumindest die empfindliche Wischkante 9 der Wischlippe 8 frei liegt.

Claims

Ansprüche
1 . Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts (1 ) für eine Scheibenwischan- lage eines Kraftfahrzeugs umfassend einen biegesteifen Behälter (2) sowie wenigstens eine Einlage (3), welche zusammen mit dem Wischblatt (1 ) in den Behälter (2) einführbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung wenigstens zwei im Wesentlichen spiegelgleich ausgebildete Einlagen (3) zur Aufnahme jeweils eines Endabschnitts (4) des Wischblatts (1 ) umfasst und jede Einlage (3) wenigstens einen Aufnahmebereich (5, 7) zur Aufnahme eines federelastischen Tragelements (6) und/oder einer Wischlippe (8) des Wischblatts (1 ) besitzt, wobei ein zur Aufnahme der Wischlippe (8) vorgesehener Aufnahmebereich (7) ein Übermaß gegenüber den Abmessungen der Wischlippe (8) aufweist, so dass die Wischlippe (8) derart aufnehmbar ist, dass eine empfindliche Wischkante (9) der Wischlippe (8) keinen Kontakt mit der Einlage (3) hat.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet, dass ein zur Aufnahme des federelastischen Tragelements (6) vorgesehener Aufnahmebereich (5) einer Einlage (3) der Form des federelastischen Tragelements (6) im Bereich des aufzunehmenden Endabschnitts (4) des Wischblatts (1 ) angepasst ist, so dass mit Einlegen des Wischblatts (1 ) ein Formschluss in wenigstens eine Richtung bewirkbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (3) jeweils ein oberes und ein unteres Teil (3.1 , 3.2) umfassen, welche kraft- und/oder formschlüssig verbindbar sind.+
4. Vorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, dass das obere und das untere Teil (3.1 , 3.2) zur kraft- und/oder formschlüssigen Verbindung jeweils wenigstens ein Verbindungsmittel (10, 1 1 ) aufweisen.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass das obere und das untere Teil (3.1 , 3.2) einstückig ausgebildet und/oder gelenkig verbunden sind.
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass die Einlagen (3) aus einem Kunststoff gefertigt und/oder in einem Tiefziehverfahren hergestellt sind.
7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der biegesteife Behälter (2) ein- oder mehrteilig ausgebildet und aus Kunststoff und/oder Karton gefertigt ist.
8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass der biegesteife Behälter (2) an wenigstens einer Stirn- oder Längsseite zum Einführen des Wischblatts einschließlich der Einlagen offen oder offenbar ist.
EP12770030.0A 2011-10-04 2012-09-20 Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts Active EP2763914B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011083955A DE102011083955A1 (de) 2011-10-04 2011-10-04 Vorrichtung zur Verpackung eines Wischblatts
PCT/EP2012/068519 WO2013050251A1 (de) 2011-10-04 2012-09-20 Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2763914A1 true EP2763914A1 (de) 2014-08-13
EP2763914B1 EP2763914B1 (de) 2015-09-09

Family

ID=47008531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12770030.0A Active EP2763914B1 (de) 2011-10-04 2012-09-20 Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts

Country Status (6)

Country Link
US (1) US9963252B2 (de)
EP (1) EP2763914B1 (de)
KR (1) KR101956582B1 (de)
CN (1) CN103842267B (de)
DE (1) DE102011083955A1 (de)
WO (1) WO2013050251A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BR102014020518B1 (pt) 2014-08-21 2022-10-11 Dyna Indústria E Comércio Ltda Embalagem com dupla câmara auto montável
JP6521696B2 (ja) * 2015-03-30 2019-05-29 旭化成株式会社 アスファルト組成物
DE102015207701B3 (de) * 2015-04-27 2016-07-28 Karl Knauer Kg Verfahren zum Verpacken eines Gegenstands und Verpackungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
DE102015226509A1 (de) * 2015-12-22 2017-06-22 Robert Bosch Gmbh Wischblattverpackungsvorrichtung
CN112478449B (zh) * 2021-01-12 2022-09-16 义乌市万博创意设计有限公司 一种用于蔬菜运输的五金运货箱
CN113753391A (zh) * 2021-10-13 2021-12-07 南京拓恒无人系统研究院有限公司 一种用于运输无人机的包装箱及其包装方法

Family Cites Families (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3381807A (en) * 1966-11-21 1968-05-07 Donald H. De Vaughn Sheath for knives
US4239104A (en) * 1979-07-26 1980-12-16 Champion International Corporation Glued folder
US5178279A (en) * 1990-03-05 1993-01-12 Carroll Hazen J Nestable dunnage
DE19829125A1 (de) 1998-06-30 2000-01-05 Continental Teves Ag & Co Ohg Verpackung für Wischblätter
US6041933A (en) * 1999-02-01 2000-03-28 Jamestown Plastics, Inc. Nestable and stackable two-piece dunnage
DE10224431A1 (de) 2002-06-01 2003-12-11 Bosch Gmbh Robert Verpackung für ein Wischblatt für Scheiben von Kraftfahrzeugen
DE102004045384B4 (de) * 2004-09-18 2015-11-05 Robert Bosch Gmbh Hilfsmittel zum Verpacken eines Wischblatts
DE102005037269A1 (de) * 2005-02-03 2006-08-10 Robert Bosch Gmbh Wischblatt eines Scheibenwischers mit einer Schutzschiene
KR100592339B1 (ko) * 2005-05-03 2006-06-21 박세헌 와이퍼 블레이드 포장용 케이스
US8042690B2 (en) * 2006-04-07 2011-10-25 Portage Plastics Corporation Wiper blade package
FR2900133B1 (fr) * 2006-04-25 2008-06-20 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif et ensemble de maintien pour balai d'essuie glace
KR100962539B1 (ko) * 2008-03-06 2010-06-14 주식회사 캐프 차량용 와이퍼 포장재
WO2010033646A2 (en) * 2008-09-16 2010-03-25 Portage Plastics Corporation Reclosable beam blade wiper blade package
FR2936783B1 (fr) 2008-10-02 2010-10-08 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif et ensemble de maintien d'une paire de balais d'essuie-glaces,emballage et procede de montage correspondants
US20100230426A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Chin Pech Co., Ltd. Protective caps for wiper blades
KR101038203B1 (ko) * 2009-06-08 2011-05-31 김인규 와이퍼 블레이드의 포장용기
FR2968643B1 (fr) * 2010-12-08 2014-01-10 Valeo Systemes Dessuyage Dispositif et ensemble de maintien d'une paire de balais d'essuie-glaces, emballage et procede de montage correspondants
US8505724B2 (en) * 2011-10-26 2013-08-13 Display Pack, Inc. Package assembly for wiper blade
CA2853560A1 (en) * 2013-06-05 2014-12-05 James R. Denney Wiper blade package

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013050251A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
EP2763914B1 (de) 2015-09-09
WO2013050251A1 (de) 2013-04-11
US20140250841A1 (en) 2014-09-11
CN103842267A (zh) 2014-06-04
KR101956582B1 (ko) 2019-03-11
DE102011083955A1 (de) 2013-04-04
CN103842267B (zh) 2015-11-25
KR20140070578A (ko) 2014-06-10
US9963252B2 (en) 2018-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2763914B1 (de) Vorrichtung zur verpackung eines wischblatts
DE69628384T2 (de) Steife, mit Scharnierdeckel versehene Verpackung für längliche Elemente, insbesondere für Zigaretten
EP1140586B1 (de) Verpackungseinheit für ein in dieser zumindest bereichsweise untergebrachtes wischblatt für scheiben von kraftfahrzeugen
EP1753646A1 (de) Wischblatt
WO2004000615A1 (de) Befestigungsteil für einen wischerarm eines fahrzeug-scheibenwischers
EP3581256B1 (de) Innenraumfilter und filterelement für einen innenraumfilter
EP2465787B1 (de) Verpackung für zwei Flachbalkenwischblätter
DE102009043770A1 (de) Aufbewahrungsvorrichtung für Gegenstände in einem Kraftfahrzeug
EP0865233B1 (de) Steckkarte für elektronische Geräte
DE69730403T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbessern des Haltens eines Zubehörs mit Schnappbefestigung an einem Kabelrinnensockel
DE4127101C2 (de) Verbindungsstück für einen Scheibenwischer
DE10000374A1 (de) Wischblattanordnung sowie Verbindung zwischen einem Wischarm eines Scheibenwischers zum Reinigen von Scheiben an Fahrzeugen, insbesondere Kraftfahrzeugen, und einem Wischblatt
DE102012004043B4 (de) Einsteckbauteil, insbesondere Einsteckverbinder für Hohlprofile
EP3016887B1 (de) Verpackung für ein wischerblatt
EP2433608B1 (de) Blutplasmasammelflasche
DE10038714A1 (de) Windschott
DE3414214A1 (de) Verpackung fuer laengliche gegenstaende, insbesondere zigaretten oder zigarillos
AT14119U1 (de) Deckel für Müllbehälter
EP3419845A1 (de) Kraftfahrzeuganordnung, vormontageeinheit, profilleiste und verfahren zur montage einer kraftfahrzeuganordnung
WO2017102372A1 (de) Wischblattverpackungsvorrichtung
EP1579811B1 (de) Abfallbehälter
DE102004030286B4 (de) Schreibgeräteetui mit verdeckter Verbindungsnaht
DE102009019974B4 (de) Kraftfahrzeug mit einem Außenrückspiegel
DE102004062467B4 (de) Müllsammelbehälter
DE20321490U1 (de) Wischvorrichtung mit Flachwischblatt und Wischarm

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140506

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150320

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 747939

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012004501

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151210

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151209

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160111

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012004501

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150920

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

26N No opposition filed

Effective date: 20160610

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120920

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160920

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150909

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 747939

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170920

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170920

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230918

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231124

Year of fee payment: 12