EP2750550A1 - Schublade - Google Patents

Schublade

Info

Publication number
EP2750550A1
EP2750550A1 EP12730358.4A EP12730358A EP2750550A1 EP 2750550 A1 EP2750550 A1 EP 2750550A1 EP 12730358 A EP12730358 A EP 12730358A EP 2750550 A1 EP2750550 A1 EP 2750550A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
drawer
wall
side wall
fitting part
recess
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP12730358.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2750550B1 (de
Inventor
Thomas SCHALLERT
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Julius Blum GmbH
Original Assignee
Julius Blum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Julius Blum GmbH filed Critical Julius Blum GmbH
Publication of EP2750550A1 publication Critical patent/EP2750550A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2750550B1 publication Critical patent/EP2750550B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B88/941Drawers being constructed from two or more parts
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/90Constructional details of drawers
    • A47B2088/902Corner connectors for drawers

Definitions

  • the present invention relates to a drawer having a drawer side wall, a drawer wall made of a wood material and having a fitting attached to one of the two end faces of the drawer wall, via which the drawer wall made of the wood material is connected to the drawer side wall.
  • the invention relates to a piece of furniture with at least one drawer of the kind to be described.
  • connection fitting for fastening a drawer rear wall to a drawer side wall designed as a hollow profile.
  • the drawer side wall is made of a wood material or also of an extruded plastic and can be fixed via the connection fitting relative to the drawer side wall.
  • the drawer rear wall can be cut to the desired length and connected via the connection fitting in a quick assembly.
  • the connection fitting in this case has a housing-like portion, in whose side wall are holes, which are provided for receiving arranged on the drawer side wall mounting pins.
  • This connection fitting has proven very successful in practice, however, the connection fitting must be bent several times during manufacture and requires a relatively large space in mounting position.
  • Object of the present invention is therefore to provide a drawer of the type mentioned above while avoiding the above-mentioned disadvantages.
  • the drawer side wall has a recess for receiving the fitting part, wherein the drawer wall made of a wood material projects with that end face which has the fitting part, in the recess of the drawer side wall.
  • a compact fitting part is provided, which is arranged in the recess of the drawer side wall and thereby communicates with both the drawer side wall and the drawer wall made of a wood material, wherein an end portion of this drawer wall also projects into the recess of the drawer side wall.
  • the fitting part be fully accommodated within the recess in the assembled state, so that the end face of the drawer wall made of a wood material is within the wall thickness of the drawer side wall.
  • the drawer wall can rest directly on the drawer side wall, the fitting part being invisible in the installed state from the inside of the drawer.
  • the drawer side wall may have in the region of the recess holding elements for receiving the fitting part, wherein the fitting part is to be fixed positively and / or non-positively relative to the drawer side wall.
  • the fitting part may for this purpose have a fastening web with recesses, which are provided for receiving the arranged on the drawer side wall holding elements.
  • the recesses of the fitting part are arranged so that they can be engaged behind by the holding elements of the drawer side wall.
  • the holding elements are designed as latching elements, which can be snapped into the recesses of the fastening web.
  • the existing plastic locking elements can be designed to be elastically deformable, so that they can be locked without tools with the recesses of the fitting.
  • the drawer side wall is formed as a hollow chamber profile made of metal or plastic, wherein the drawer wall extends transversely relative to the drawer side wall and is preferably designed as a drawer rear wall.
  • the Drawer wall be designed as a front wall or front panel of a drawer, which is to be connected to the front end of the drawer side wall.
  • the retaining elements for fastening the front wall would in this case be arranged at a front end region of the drawer side wall.
  • the furniture according to the invention has at least one drawer of the type described.
  • FIG. 1 shows a furniture 1 in a perspective view, wherein drawers 3 are movably mounted on Schubladenauszieh Entryen 4 relative to a furniture body 2.
  • the drawers 3 each have a drawer bottom 9, drawer side walls 10 and a drawer wall 11 in the form of a drawer rear wall 11a, wherein the drawer side wall 10 and the drawer rear wall 11a are to be connected to each other via a fitting 14 to be described later.
  • the drawer pull-out guide 4 has a cabinet rail 5 to be fastened to the furniture body 2 and at least one moveable drawer rail 7, wherein the drawer pull-out guide 4 can optionally also comprise an extendable middle rail 6.
  • the drawer side wall 10 is formed as, preferably metallic, hollow profile. Visible is a drawer wall 11 in the form of a drawer rear wall 11a, which consists of a wooden material.
  • the drawer rear wall 11a is connected via fitting parts 14 with the drawer side walls 10. The fitting parts 14 are completely accommodated within the wall thickness of the drawer side walls 10, so that the drawer rear wall 11a can rest directly against the two drawer side walls 10.
  • Fig. 3 shows the connection area between the drawer side wall 10 and the drawer rear wall 11a.
  • the drawer side wall 10 has in the rear end region on a vertically extending recess 15 in which the fitting part 14 is inserted and there arranged with the drawer side wall 10 (not shown here) retaining elements 20 is connected.
  • the drawer rear wall 11a is likewise connected to the fitting part 14 and protrudes with its end face into the recess 15 of the drawer side wall 10, so that the drawer rear wall 11a still overlaps somewhat with the inner profile wall 10a of the drawer side wall 10.
  • the drawer side wall 10 may be formed in cross-section substantially rectangular.
  • FIG. 4a shows the fitting part 14 fastened to the end face of the drawer rear wall 11a, the height of which corresponds essentially to the height of the drawer rear wall 11a.
  • the fitting part 14 has at least one (or more) recesses 16, which are provided for receiving arranged on the drawer side wall 10 holding elements 20.
  • the recesses 16 are arranged at a distance from the end face of the drawer rear wall 1 1, which is made possible in the embodiment shown by spacer webs 18 of the fitting part 14, which project from the fastening web 21 of the fitting 14 at right angles and rest against the front side of the drawer rear wall 1 1.
  • 4b shows the rear side of the drawer rear wall 11a in a perspective view, wherein the fastening points 19 for fixing the drawer rear wall 19 can be seen.
  • the attachment points 19 are arranged on lugs of the fitting part 14, which project from the fastening web 21 at right angles and rest against the back of the drawer rear wall 11a.
  • the arrangement of the tabs on which the fastening points 19 are formed can be omitted, it would also be possible to screw one or more screws from the vertical fastening web 21 of the fitting part 14 in the end face of the drawer rear wall 11 a.
  • the spacing webs 18 of the fitting part 14 to embrace the drawer rear wall 11a, so that the cut edges of the drawer rear wall 11a are concealed. In this way, the cut edges of the drawer rear wall 11a are invisible from the outside, whereby a precise processing of these cutting edges can be dispensed with.
  • FIG. 5 shows the fitting part 14 in a perspective view, wherein the drawer rear wall 1 1 a within the L-profile of the fitting part 14 is receiving. Through the attachment points 19 screws can be passed, which are screwed during assembly in the back of the drawer rear wall 11a. Visible are the recesses 16 formed on the fastening web 21 for receiving the holding elements 20 mounted on the drawer side wall 10.
  • the spacer webs 18 bent from the front side of the fitting part 14 serve to space the recesses 16 towards the front side of the drawer rear wall 11a, so that the recesses 16 of the holding elements 20 the drawer side wall 10 can be reliably engaged behind.
  • the fitting 14 is integrally formed and preferably made of metal.
  • Fig. 6a shows the rear end portion of the drawer 3 in a perspective view from behind. Visible is the drawer pull-out guide 4 with the middle rail 6 and the drawer rail 7, which is connected to the drawer 3.
  • the drawer rear wall 11a is connected via the fitting part 14 with the drawer side wall 10 in connection, wherein the end face of the drawer rear wall 11a projects into the wall thickness of the drawer side wall 10.
  • Fig. 6b shows the construction according to Fig. 6a in a sectional view.
  • the drawer side wall 10 has in the rear end portion holding elements 20 which in the recesses 16 of the fitting part 14 are received.
  • the holding elements 20 are preferably designed as latching elements which can be snapped into the recesses 16 of the fitting part 14.
  • the holding elements 20 may be formed, for example, as elastically deformable latching projections, whereby the pre-assembled on the drawer rear wall 11 a fitting part 14 without tools on the holding elements 20 can be latched.
  • the holding elements 20 are hook-shaped in the figure shown, so that they are inserted into the recesses 16 of the fitting part and secured against retraction.
  • the holding elements 20 can be transferred by pressure against their resilient action in a release position, so that the fitting part 14 (and thus the drawer rear wall 11 a) of the drawer side wall 10 is separable.
  • Fig. 7 shows the rear portion of the drawer 3 and the rear end portion of the drawer side wall 10 with the drawer wall 11 to be fastened thereto in the form of the wooden rear wall 11a.
  • the fitting part 14 is fixed, which can be latched with the holding elements 20 arranged on the drawer side wall 10.
  • a plurality of spaced apart in the height direction of the drawer side wall 10 holding elements 20 are provided which extend in a direction perpendicular to the drawer longitudinal direction X and in a direction of drawer center direction.
  • the fitting part 14 is received in mounting position in the recess 15 of the drawer side wall 10, wherein the recess 15 is U-shaped in plan view, ie that the recess 15 through legs 22, 23 - which extend transversely to the drawer longitudinal direction X - and one leg 22nd , 23 connecting web 24 - which runs in the drawer longitudinal direction X - - is limited.
  • the web 22 is formed on a separate from the drawer side wall 10, but firmly connected with this rear cover cap 25.
  • the drawer side wall 10 is formed as a hollow profile with an inner profile wall 10a and an outer profile wall 10b, wherein these two profile walls 10a and 10b are substantially parallel to each other and wherein the fitting part 14 is in mounting position between these two profile walls 10a, 10b.
  • a support rail 26 is connected, which has two vertically spaced apart horizontal legs 27 and 28, which are interconnected via a vertical web 29.
  • the carrier rail 26 is at the lateral edge of the drawer bottom 9, preferably in an open towards the edge of the drawer bottom 9 recess, mounted, wherein the support rail 26 in mounting position with a U-shaped profile in cross section, the drawer rail 7 of the drawer extension guide 4 engages from above.
  • the present invention is not limited to the embodiment shown, but covers all variants and technical equivalents, which may fall within the scope of the following claims. Also, the position information selected in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described or illustrated figure and are mutatis mutandis transferred to the new situation in a change in position.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)

Abstract

Schublade (3) mit einer Schubladenseitenwand (10), einer aus einem Holzmaterial hergestellten Schubladenwand (11) und mit einem an einer der beiden Stirnseiten der Schubladenwand (11) befestigten Beschlagteil (14), über das die Schubladenwand (11) mit der Schubladenseitenwand (10) verbunden ist, wobei die Schubladenseitenwand (10) eine Ausnehmung (15) zur Aufnahme des Beschlagteiles (14) aufweist und wobei die aus dem Holzmaterial hergestellte Schubladenwand (11) mit jener Stirnseite, welche das Beschlagteil (14) aufweist, in die Ausnehmung (15) der Schubladenseitenwand (10) hineinragt.

Description

Schublade
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Schublade mit einer Schubladenseitenwand, einer aus einem Holzmaterial hergestellten Schubladenwand und mit einem an einer der beiden Stirnseiten der Schubladenwand befestigten Beschlagteil, über das die aus dem Holzmaterial hergestellte Schubladenwand mit der Schubladenseitenwand verbunden ist.
Ferner betrifft die Erfindung ein Möbel mit zumindest einer Schublade der zu beschreibenden Art.
Verbindungsbeschläge zum Verbinden einer Schubladenrückwand mit einer Schubladenseitenwand sind in der WO 2010/036215 A2, in der DE 93 11 436 U1 , in der US 1 ,936,733, in der DE 20 2009 004 982 U1 , in der EP 1 932 448 A2 sowie in der DE 20 2007 001 781 U1 beschrieben.
In der EP 0 664 982 B1 der Anmelderin ist ein Verbindungsbeschlag zur Befestigung einer Schubladenrückwand an einer als Hohlprofil ausgebildeten Schubladenseitenwand beschrieben. Die Schubladenseitenwand ist aus einem Holzmaterial oder auch aus einem stranggepressten Kunststoff hergestellt und kann über den Verbindungsbeschlag relativ zur Schubladenseitenwand festgelegt werden. Die Schubladenrückwand kann dabei in gewünschter Länge abgeschnitten und über den Verbindungsbeschlag in einer Schnellmontage verbunden werden. Der Verbindungsbeschlag weist dabei einen gehäuseartigen Abschnitt auf, in dessen Seitenwand sich Löcher befinden, welche zur Aufnahme von an der Schubladenseitenwand angeordneten Befestigungszapfen vorgesehen sind. Dieser Verbindungsbeschlag hat sich in der Praxis sehr bewährt, allerdings muss der Verbindungsbeschlag bei der Herstellung mehrfach gebogen werden und erfordert in Montagelage einen relativ großen Bauraum.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, eine Schublade der eingangs erwähnten Gattung unter Vermeidung oben genannter Nachteile anzugeben.
Dies wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere Ausgestaltungen sind in den Unteransprüchen angegeben. Gemäß der Erfindung ist also vorgesehen, dass die Schubladenseitenwand eine Ausnehmung zur Aufnahme des Beschlagteiles aufweist, wobei die aus einem Holzmaterial hergestellte Schubladenwand mit jener Stirnseite, welche das Beschlagteil aufweist, in die Ausnehmung der Schubladenseitenwand hineinragt.
Mit anderen Worten ist ein kompaktes Beschlagteil vorgesehen, welches in der Ausnehmung der Schubladenseitenwand angeordnet ist und dabei sowohl mit der Schubladenseitenwand als auch mit der aus einem Holzmaterial hergestellten Schubladenwand in Verbindung steht, wobei ein Endbereich dieser Schubladenwand ebenfalls in die Ausnehmung der Schubladenseitenwand hineinragt. Somit kann das Beschlagtei! im montierten Zustand vollständig innerhalb der Ausnehmung aufgenommen sein, sodass auch die Stirnseite der aus einem Holzmaterial hergestellten Schubladenwand innerhalb der Wandstärke der Schubladenseitenwand liegt. Die Schubladenwand kann dabei an der Schubladenseitenwand direkt anliegen, wobei das Beschlagteil im montierten Zustand vom Inneren der Schublade aus gesehen unsichtbar ist.
Die Schubladenseitenwand kann im Bereich der Ausnehmung Halteelemente zur Aufnahme des Beschlagteiles aufweisen, wobei das Beschlagteil formschlüssig und/oder kraftschlüssig relativ zur Schubladenseitenwand zu befestigen ist. Das Beschlagteil kann hierfür einen Befestigungssteg mit Aussparungen aufweisen, die zur Aufnahme der an der Schubladenseitenwand angeordneten Halteelemente vorgesehen sind. Die Aussparungen des Beschlagteiles sind dabei so angeordnet, dass diese von den Halteelementen der Schubladenseitenwand hintergriffen werden können.
Gemäß einem Ausführungsbeispiel kann vorgesehen sein, dass die Halteelemente als Rastelemente ausgebildet sind, welche in den Aussparungen des Befestigungssteges einschnappbar sind. Die aus Kunststoff bestehenden Rastelemente können dabei elastisch verformbar ausgebildet sein, sodass diese werkzeuglos mit den Aussparungen des Beschlagteiles verrastbar sind.
Die Schubladenseitenwand ist als Hohlkammerprofil aus Metall oder Kunststoff gebildet, wobei die Schubladenwand relativ zur Schubladenseitenwand quer verläuft und vorzugsweise als Schubladenrückwand ausgebildet ist. Ebenso kann die Schubladenwand als Frontwand bzw. Fronblende einer Schublade ausgebildet sein, welche mit dem vorderen Ende der Schubladenseitenwand zu verbinden ist. Die Halteelemente zur Befestigung der Frontwand wären in diesem Fall an einem vorderen Endbereich der Schubladenseitenwand anzuordnen.
Das erfindungsgemäße Möbel weist zumindest eine Schublade der beschriebenen Art auf.
Weitere Einzelheiten und Vorteile der vorliegenden Erfindung werden anhand des den Figuren gezeigten Ausführungsbeispiels erläutert. Dabei zeigt bzw. zeigen: ein Möbel mit verfahrbaren Schubladen in einer perspektivischen Ansicht,
eine Schublade in einer perspektivischen Ansicht, den Verbindungsbereich zwischen der Schubladenseitenwand und der Schubladenrückwand in einer perspektivischen Ansicht, die Schubladenrückwand mit dem daran befestigten Beschlagteil in zwei verschiedenen perspektivischen Ansichten,
das Beschlagteil in einer perspektivischen Ansicht, den hinteren Endbereich der Schublade in einer perspektivischen
Ansicht sowie in einer Schnittdarstellung,
den hinteren Endbereich der Schubladenseitenwand mit der zu verbindenden Schubladenwand. Fig. 1 zeigt ein Möbel 1 in einer perspektivischen Darstellung, wobei Schubladen 3 über Schubladenausziehführungen 4 relativ zu einem Möbelkorpus 2 verfahrbar gelagert sind. Die Schubladen 3 weisen jeweils einen Schubladenboden 9, Schubladenseitenwände 10 sowie eine Schubladenwand 11 in Form einer Schubladenrückwand 11a auf, wobei die Schubladenseitenwand 10 und die Schubladenrückwand 11a über ein noch zu beschreibendes Beschlagteil 14 miteinander zu verbinden sind. Die Schubladenausziehführung 4 weist eine am Möbelkorpus 2 zu befestigende Korpusschiene 5 sowie zumindest eine verfahrbare Ladenschiene 7 auf, wobei die Schubladenausziehführung 4 optional auch eine auszugsverlängernde Mittelschiene 6 umfassen kann. Fig. 2 zeigt eine Schublade 3 in einer perspektivischen Ansicht, wobei die Frontblende 8 über (hier nicht ersichtliche) Halteteile - welche an der Rückseite der Frontblende 8 vormontiert sind - mit einer in der Schubladenseitenwand 10 angeordneten Rastvorrichtung 12 lösbar verrastbar ist. Die Schubladenseitenwand 10 ist als, vorzugsweise metallisches, Hohlprofil ausgebildet. Erkennbar ist eine Schubladenwand 11 in Form einer Schubladenrückwand 11a, welche aus einem Holzmaterial besteht. Die Schubladenrückwand 11a ist über Beschlagteile 14 mit den Schubladenseitenwänden 10 verbunden. Die Beschlagteile 14 sind dabei vollständig innerhalb der Wandstärke der Schubladenseitenwände 10 aufgenommen, sodass die Schubladenrückwand 11a an den beiden Schubladenseitenwänden 10 direkt anliegen kann.
Fig. 3 zeigt den Verbindungsbereich zwischen der Schubladenseitenwand 10 und der Schubladenrückwand 11a. Die Schubladenseitenwand 10 weist im hinteren Endbereich eine vertikal verlaufende Ausnehmung 15 auf, in der das Beschlagteil 14 eingesetzt ist und dort mit an der Schubladenseitenwand 10 angeordneten (hier nicht ersichtlichen) Halteelementen 20 verbunden ist. Die Schubladenrückwand 11a ist ebenfalls mit dem Beschlagteil 14 verbunden und ragt mit ihrer Stirnseite in die Ausnehmung 15 der Schubladenseitenwand 10 hinein, sodass sich die Schubladenrückwand 11a mit der inneren Profilwand 10a der Schubladenseitenwand 10 noch etwas überlappt. Somit ist das Beschlagteil 14 vom Inneren der Schublade 3 aus gesehen unsichtbar, wodurch sich eine besonders ästhetische Ausgestaltung der Schublade 3 ergibt. Die Schubladenseitenwand 10 kann im Querschnitt im Wesentlichen rechteckförmig ausgebildet sein.
Fig. 4a zeigt das an der Stirnseite der Schubladenrückwand 11a befestigte Beschlagteil 14, dessen Höhe im Wesentlichen der Höhe der Schubladenrückwand 11a entspricht. Das Beschlagteil 14 weist zumindest eine (oder mehrere) Aussparungen 16 auf, die zur Aufnahme von an der Schubladenseitenwand 10 angeordneten Halteelementen 20 vorgesehen sind. Die Aussparungen 16 sind mit Abstand zur Stirnseite der Schubladenrückwand 1 1 angeordnet, was im gezeigten Ausführungsbeispiel durch Distanzstege 18 des Beschlagteiles 14 ermöglicht wird, welche vom Befestigungssteg 21 des Beschlagteiles 14 rechtwinklig abstehen und an der Stirnseite der Schubladenrückwand 1 1 anliegen. Fig. 4b zeigt die Rückseite der Schubladenrückwand 11a in einer perspektivischen Ansicht, wobei die Befestigungsstellen 19 zur Festlegung der Schubladenrückwand 19 erkennbar sind. Die Befestigungsstellen 19 sind an Laschen des Beschlagteiles 14 angeordnet, welche vom Befestigungssteg 21 rechtwinklig abstehen und an der Rückseite der Schubladenrückwand 11a anliegen. Die Anordnung der Laschen, an den die Befestigungsstellen 19 ausgebildet sind, kann jedoch entfallen, es wäre auch möglich, eine oder mehrere Schrauben vom senkrechten Befestigungssteg 21 des Beschlagteiles 14 aus in die Stirnseite der Schubladenrückwand 11a einzuschrauben. Außerdem wäre es möglich, dass die Distanzstege 18 des Beschlagteiles 14 die Schubladenrückwand 11a umgreifen, sodass die Schnittkanten der Schubladenrückwand 11a verdeckt werden. Auf diese Weise werden die Schnittkanten der Schubladenrückwand 11a von außen unsichtbar, wobei auf eine präzise Bearbeitung dieser Schnittkanten verzichtet werden kann. Fig. 5 zeigt das Beschlagteil 14 in einer perspektivischen Ansicht, wobei die Schubladenrückwand 1 1a innerhalb des L-Profils des Beschlagteiles 14 Aufnahme findet. Durch die Befestigungsstellen 19 können Schrauben hindurchgeführt werden, welche bei der Montage in die Rückseite der Schubladenrückwand 11a einzudrehen sind. Erkennbar sind die am Befestigungssteg 21 ausgebildeten Aussparungen 16 zur Aufnahme der an der Schubladenseitenwand 10 gelagerten Halteelemente 20. Die von der Stirnseite des Beschlagteiles 14 abgebogenen Distanzstege 18 dienen zur Beabstandung der Aussparungen 16 zur Stirnseite der Schubladenrückwand 11a, sodass die Aussparungen 16 von den Halteelementen 20 der Schubladenseitenwand 10 zuverlässig hintergriffen werden können. Das Beschlagteil 14 ist einstückig ausgebildet und vorzugsweise aus Metall hergestellt.
Fig. 6a zeigt den hinteren Endbereich der Schublade 3 in einer perspektivischen Ansicht von hinten. Erkennbar ist die Schubladenausziehführung 4 mit der Mittelschiene 6 und der Ladenschiene 7, die mit der Schublade 3 verbunden ist. Die Schubladenrückwand 11a steht über das Beschlagteil 14 mit der Schubladenseitenwand 10 in Verbindung, wobei die Stirnseite der Schubladenrückwand 11a in die Wandstärke der Schubladenseitenwand 10 hineinragt.
Fig. 6b zeigt die Konstruktion gemäß Fig. 6a in einer Schnittdarstellung. Die Schubladenseitenwand 10 weist im hinteren Endbereich Halteelemente 20 auf, die in den Aussparungen 16 des Beschlagteiles 14 aufgenommen sind. Die Haltelemente 20 sind vorzugsweise als Rastelemente ausgebildet, welche in den Aussparungen 16 des Beschlagteiles 14 einschnappbar sind. Die Haltelemente 20 können beispielsweise als elastisch verformbare Rastvorsprünge ausgebildet werden, wodurch das an der Schubladenrückwand 11a vormontierte Beschlagteil 14 werkzeuglos auf die Haltelemente 20 aufrastbar ist. Die Haltelemente 20 sind in der gezeigten Figur hakenförmig ausgebildet, sodass diese in die Aussparungen 16 des Beschlagteiles einführbar und gegen Zurückziehen gesichert sind. Die Haltelemente 20 können durch Druck entgegen ihrer federnden Wirkung in eine Lösestellung überführt werden, sodass das Beschlagteil 14 (und damit die Schubladenrückwand 11a) von der Schubladenseitenwand 10 abtrennbar ist.
Fig. 7 zeigt den hinteren Bereich der Schublade 3 bzw. den hinteren Endabschnitt der Schubladenseitenwand 10 mit der daran zu befestigenden Schubladenwand 11 in Form der Holzrückwand 11a. An der Stirnseite der Schubladenwand 11 ist das Beschlagteil 14 befestigt, das mit den an der Schubladenseitenwand 10 angeordneten Halteelementen 20 verrastbar ist. Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind mehrere in Höhenrichtung der Schubladenseitenwand 10 beabstandete Halteelemente 20 vorgesehen, die sich in einer rechtwinklig zur Schubladenlängsrichtung X sowie in einer in Richtung Schubkastenmitte weisenden Richtung erstrecken. Das Beschlagteil 14 ist in Montagelage in der Ausnehmung 15 der Schubladenseitenwand 10 aufgenommen, wobei die Ausnehmung 15 in Draufsicht U-förmig ausgebildet ist, d.h. dass die Ausnehmung 15 durch Schenkel 22, 23 - welche quer zur Schubladenlängsrichtung X verlaufen - und einen die Schenkel 22, 23 verbindenden Steg 24 - der in Schubladenlängsrichtung X verläuft - begrenzt ist. Der Steg 22 ist an einer von der Schubladenseitenwand 10 gesonderten, aber lagefest mit dieser verbundenen hinteren Abdeckkappe 25 ausgebildet. Die Schubladenseitenwand 10 ist als Hohlprofil mit einer inneren Profilwand 10a und einer äußeren Profilwand 10b ausgebildet, wobei diese beiden Profilwände 10a und 10b im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen und wobei das Beschlagteil 14 in Montagelage zwischen diesen beiden Profilwänden 10a, 10b liegt. Mit der Schubladenseitenwand 10 ist eine Trägerschiene 26 verbunden, welche zwei vertikal voneinander beabstandete Horizontalschenkel 27 und 28 aufweist, welche über einen Vertikalsteg 29 miteinander verbunden sind. Die Trägerschiene 26 ist am seitlichen Rand des Schubladenbodens 9, vorzugsweise in einer zum Rand des Schubladenbodens 9 hin offenen Aussparung, montiert, wobei die Trägerschiene 26 in Montagelage mit einem im Querschnitt U- förmig profilierten Abschnitt die Ladenschiene 7 der Schubladenausziehführung 4 von oben her umgreift. Die vorliegende Erfindung beschränkt sich nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel, sondern erfasst bzw. erstreckt sich auf alle Varianten und technischen Äquivalente, welche in die Reichweite der nachfolgenden Ansprüche fallen können. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich, usw. auf die unmittelbar beschriebene bzw. dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen.

Claims

Patentansprüche:
Schublade (3) mit einer Schubladenseitenwand (10), einer aus einem Holzmaterial hergestellten Schubladenwand (11) und mit einem an einer der beiden Stirnseiten der Schubladenwand (11) befestigten Beschlagteil (14), über das die Schubladenwand (11) mit der Schubladenseitenwand (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenseitenwand (10) eine Ausnehmung (15) zur Aufnahme des Beschlagteiles (14) aufweist, wobei die aus dem Holzmaterial hergestellte Schubladenwand (11) mit jener Stirnseite, welche das Beschlagteil (14) aufweist, in die Ausnehmung (15) der Schubladenseitenwand (10) hineinragt.
Schublade nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (14) im montierten Zustand vollständig innerhalb der Ausnehmung (15) aufgenommen ist, sodass die Stirnseite der Schubladenwand (11) innerhalb der Wandstärke der Schubladenseitenwand (10) liegt.
Schublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an der Schubladenseitenwand (10) im Bereich der Ausnehmung (15) Halteelemente (20) zur Aufnahme des Beschlagteiles (14) angeordnet sind.
Schublade nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (14) einen Befestigungssteg (21) mit Aussparungen (16) aufweist, welche zur Aufnahme der an der Schubladenseitenwand (10) angeordneten Halteelemente (20) vorgesehen sind.
Schublade nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (20) der Schubladenseitenwand (10) die Aussparungen (16) hintergreifen.
Schublade nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteelemente (20) als Rastelemente ausgebildet sind, welche in den Aussparungen (16) des Befestigungssteges (21) einschnappbar sind.
Schublade nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussparungen (16) des Befestigungssteges (21) durch zumindest einen Distanzsteg (18) des Beschlagteiles (14) von der Stirnseite der Schubladenwand (11) beabstandet sind.
8. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (14) zumindest eine Befestigungsstelle (19) zur Befestigung der Schubladenwand (11) aufweist.
9. Schublade nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die zumindest eine Befestigungsstelle (19) an einer Lasche des Beschlagteiles (14) ausgebildet ist, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die Befestigungsstelle (19) als Öffnung zum Durchtritt einer in die Schubladenwand (11) eindringbaren Schraube ausgebildet ist.
10. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Höhe des Beschlagteiles (14) zumindest gleich hoch wie die Höhe der Schubladenwand (11) ist.
11. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (14) im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist, wobei ein Endbereich der Schubladenwand (11) in dieser L-Form aufgenommen ist.
12. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenwand (11) relativ zur Schubladenseitenwand (10) quer verläuft und vorzugsweise als Schubladenrückwand (11a) ausgebildet ist.
13. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Schubladenseitenwand (10) eine innere Profilwand (10a) und eine äußere Profilwand (10b) aufweist, wobei diese Profilwände (10a, 10b) im Wesentlichen parallel zueinander verlaufen.
14. Schublade nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Beschlagteil (14) in Montagelage zwischen der inneren Profilwand (10a) und der äußeren Profilwand (10b) liegt.
15. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmung (15) der Schubladenseitenwand (10) in Draufsicht im Wesentlichen U-förmig ausgebildet ist, wobei die U-Form der Ausnehmung (15) durch zwei quer zur Schubladenlängsrichtung (X) verlaufende Schenkel (22, 23) und einen die Schenkel (22, 23) verbindenden Steg (24) gebildet ist.
16. Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass am hinteren Ende der Schubladenseitenwand (10) eine lagefest mit der Schubladenseitenwand (10) verbundene Abdeckkappe (25) angeordnet ist, wobei ein Schenkel (22) an der Abdeckkappe (25) ausgebildet ist.
17. Möbel mit wenigstens einer Schublade nach einem der Ansprüche 1 bis 16.
EP12730358.4A 2011-08-30 2012-06-18 Schublade Active EP2750550B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ATA1233/2011A AT511906B1 (de) 2011-08-30 2011-08-30 Schublade
PCT/AT2012/000171 WO2013029067A1 (de) 2011-08-30 2012-06-18 Schublade

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2750550A1 true EP2750550A1 (de) 2014-07-09
EP2750550B1 EP2750550B1 (de) 2020-03-11

Family

ID=46396931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12730358.4A Active EP2750550B1 (de) 2011-08-30 2012-06-18 Schublade

Country Status (10)

Country Link
US (1) US10376053B2 (de)
EP (1) EP2750550B1 (de)
JP (1) JP6050361B2 (de)
CN (1) CN103781382B (de)
AT (1) AT511906B1 (de)
AU (1) AU2012304232B2 (de)
ES (1) ES2791060T3 (de)
MY (1) MY168957A (de)
RU (1) RU2560326C1 (de)
WO (1) WO2013029067A1 (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE1020044A5 (nl) * 2011-06-29 2013-04-02 Unilin Bvba Lade, ladeconstructie en werkwijze voor het vervaardigen van een lade.
JP2015000080A (ja) * 2013-06-12 2015-01-05 静和Ybj株式会社 家具及び引出し
EP4023294A1 (de) 2014-01-31 2022-07-06 Cognition Therapeutics, Inc. Isoindolinzusammensetzungen und verfahren zur behandlung der alzheimer-krankheit
DE202014008003U1 (de) * 2014-10-02 2016-01-05 Grass Gmbh Blendenprofilabdeckvorrichtung
DE202014104931U1 (de) * 2014-10-16 2016-01-19 Grass Gmbh Wandelement
DE102015110560A1 (de) * 2015-07-01 2017-01-05 Form Orange Produktentwicklung Schublade mit einer Bodenplatte, zwei Seitenwänden, einer Rückwand und einer Blende
TWI539915B (zh) * 2015-11-12 2016-07-01 川湖科技股份有限公司 抽屜組件及其安裝配件
DE202016103479U1 (de) * 2016-06-30 2017-10-05 Grass Gmbh Innenwandelement für ein bewegbares Möbelteil
AT520822B1 (de) * 2018-02-01 2019-08-15 Blum Gmbh Julius Schubladenseitenwand
TWI697304B (zh) * 2019-03-15 2020-07-01 川湖科技股份有限公司 連接裝置
CN111713898B (zh) * 2019-03-20 2022-02-22 川湖科技股份有限公司 连接装置
USD938212S1 (en) * 2019-05-16 2021-12-14 Julius Blum Gmbh Furniture drawer
DE202019102829U1 (de) * 2019-05-20 2019-06-25 Häfele Berlin Gmbh & Co Kg Eckbeschlag
AT522842B1 (de) * 2019-07-18 2023-11-15 Blum Gmbh Julius Schubladenrückwand
TWI712381B (zh) * 2020-02-25 2020-12-11 川湖科技股份有限公司 用於傢俱組件的安裝裝置與安裝方法

Family Cites Families (49)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1648591A (en) * 1927-11-08 Separable connecter for sectional containers and supports
US1468786A (en) * 1922-02-04 1923-09-25 Jacob S Knechtel Cabinet joint
US1936733A (en) * 1930-05-26 1933-11-28 Bayard E Richardson Knockdown drawer
US2496184A (en) * 1946-06-11 1950-01-31 Canon Paul L Von Furniture drawer construction and method
US3095625A (en) * 1960-08-15 1963-07-02 Miller Herman Inc Connector
US3479070A (en) * 1967-05-22 1969-11-18 Jack M Marateck Structure formed of joined panels
US3547472A (en) * 1968-06-07 1970-12-15 Ernest W Ehrman Connector means and like elements for juncture purposes
US3652048A (en) * 1970-08-06 1972-03-28 Hartman Wood Products Inc Vertically adjustable wall bracket assembly for mounting a shelf
US3752553A (en) * 1971-07-29 1973-08-14 Amerock Corp Drawer with snap-on front panel
FR2355482A1 (fr) * 1975-10-31 1978-01-20 Krieg & Zivy Ind Tiroir a monter
US4012090A (en) * 1975-11-05 1977-03-15 Raymond Pfeifer Knockdown put-together drawer
US4036542A (en) * 1975-12-08 1977-07-19 Hauserman, Inc. Knock-down drawer construction
JPS5313929U (de) * 1976-07-13 1978-02-04
JPS5313929A (en) 1976-07-26 1978-02-08 Ricoh Co Ltd Thermosensitive recording paper with water resistance improved
EP0012030B1 (de) * 1978-12-02 1983-06-22 L.B. (Plastics) Limited Verbindungselemente für zwei, in einem rechten Winkel miteinander zu verbindenden Teile
GB2064303B (en) * 1979-12-06 1984-10-17 Blum Gmbh Julius Drawer
US4372224A (en) * 1980-02-07 1983-02-08 Gary J. Knostman Knockdown furniture construction
US4402116A (en) * 1980-06-09 1983-09-06 Schenck Alexander W Concealed interlocking fastener
DE3269151D1 (en) * 1982-06-16 1986-03-27 Salice Arturo Spa Joining means
US4497093A (en) * 1982-12-27 1985-02-05 Haberkorn Jerome R Two-part fastener
DE8313250U1 (de) * 1983-05-05 1983-09-29 Bbp-Kunststoffwerk Marbach Baier & Co, 7142 Marbach Auszug, insbesondere topfauszug
EP0160057B1 (de) * 1983-10-28 1988-03-30 PAUL HETTICH GMBH & CO. Verbindungsbeschlag
SU1632414A1 (ru) * 1989-03-14 1991-03-07 Всесоюзный проектно-конструкторский и технологический институт мебели Мебельный щик
DE3931155A1 (de) * 1989-09-19 1991-03-28 Lautenschlaeger Kg Karl Befestigungsanordnung fuer schubladen-frontblenden
AT398265B (de) * 1990-01-22 1994-11-25 Blum Gmbh Julius Befestigungsvorrichtung für die frontblende einer schublade
AT401852B (de) * 1992-08-27 1996-12-27 Blum Gmbh Julius Schublade
US5405017A (en) * 1993-03-02 1995-04-11 Batesville Casket Company, Inc. Modular casket display system
IT229906Y1 (it) * 1993-05-13 1999-02-05 Ferrari Franco Dispositivo di fissaggio e regolazione del frontale di un cassetto rispetto al fianco
US5375923A (en) * 1993-06-16 1994-12-27 Fieldstone Cabinetry, Inc. Drawer front attachment system
ES2188603T3 (es) 1994-01-17 2003-07-01 Blum Gmbh Julius Herraje para la fijacion de una pared trasera de un cajon a elementos componentes del cajon.
AT402596B (de) * 1994-08-26 1997-06-25 Blum Gmbh Julius Möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag möbelbeschlag, insbesondere verbindungsbeschlag
US5597221A (en) * 1995-11-01 1997-01-28 Sauder Woodworking Co. Drawer assembly having interlocking members
US6200062B1 (en) * 1998-07-21 2001-03-13 Changhua Chang Yee Industrial Co., Ltd. Furniture combination with connector device
GB2380515B (en) * 2001-10-04 2005-12-07 Kenmark Ind Co Ltd Boards combination structure
US6757937B2 (en) * 2002-10-09 2004-07-06 Arturo Salice S.P.A. Apparatus to mount a support rail of a drawer guide to a wall of a piece of furniture
US20040207302A1 (en) * 2003-04-16 2004-10-21 Kuo-Ming Kao Combinative drawer
DE20307353U1 (de) * 2003-05-12 2004-09-23 Alfit Ag Verbindungsbeschlag für Schubladen-Wände
AT503418B1 (de) * 2006-03-28 2007-10-15 Blum Gmbh Julius Schublade mit wenigstens einer hölzernen schubladenseitenwand
CN101103864B (zh) * 2006-07-14 2010-12-08 冷鹭浩 一种塑料复合板的折叠式抽屉
ES2354184T3 (es) * 2006-09-08 2011-03-10 PAUL HETTICH GMBH & CO. KG Cajón.
DE202007001781U1 (de) 2006-09-08 2008-01-10 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
ATE463973T1 (de) 2006-12-15 2010-04-15 Harn Marketing Sdn Bhd Eckbeschlag
US8147012B2 (en) * 2007-09-13 2012-04-03 Bush Industries, Inc. Interlocking connector strip for assembling drawers
JP2011517412A (ja) * 2008-09-26 2011-06-09 サメト カリプ ヴェ マデミ エシャ サナイ ヴェ ティカレット アノニム サーケティ 容易に取り付けおよび取り外し可能な引き出し用の連結的な隅固定具
DE102009000741A1 (de) * 2009-02-10 2010-08-12 Robert Bosch Gmbh Verfahren zum Bestimmen eines Nadelschließens
DE202009004982U1 (de) * 2009-07-02 2010-11-25 Paul Hettich Gmbh & Co. Kg Schubkasten
US8104989B2 (en) * 2009-10-08 2012-01-31 Min-Sheng Liu Retaining structure
GB201100622D0 (en) * 2011-01-14 2011-03-02 Phillips Sean Article of furniture
DE102012008520A1 (de) * 2012-04-04 2013-10-10 Fritz Egger Gmbh & Co. Og Leichtbauplatte, Verbindungsanordnung und Verfahren zum Herstellen einer Verbindungsanordnung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2013029067A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
MY168957A (en) 2019-01-28
AT511906B1 (de) 2016-05-15
AU2012304232B2 (en) 2017-02-23
WO2013029067A1 (de) 2013-03-07
JP6050361B2 (ja) 2016-12-21
US20140167586A1 (en) 2014-06-19
RU2560326C1 (ru) 2015-08-20
CN103781382A (zh) 2014-05-07
US10376053B2 (en) 2019-08-13
EP2750550B1 (de) 2020-03-11
ES2791060T3 (es) 2020-10-30
JP2014529447A (ja) 2014-11-13
CN103781382B (zh) 2016-10-12
AT511906A1 (de) 2013-03-15
AU2012304232A1 (en) 2014-02-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2750550B1 (de) Schublade
AT511081B1 (de) Anordnung mit einer schublade und mit einer schubladenausziehführung
EP2440088B1 (de) Ausziehführung für schubladen
EP2642897B1 (de) Kupplungsvorrichtung für schubladen
EP2768342B1 (de) Anordnung mit einer verbindungsvorrichtung zum verbinden zweier rechtwinklig anzuordnender schubladenwandteile
WO2011094772A1 (de) Schubladensystem
EP2531066B1 (de) Schubladenbehälter
EP3579726B1 (de) Schubkasten
EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
EP1865135B1 (de) Führungsbeschlag eines Schiebetürbeschlags
EP2642896B1 (de) Behältnisschiene für einen schubladenbehälter
EP2844108B1 (de) Haltevorrichtung für ein tragelement eines schrankes sowie kühl-, gefrierschrank oder weinlagerungsschrank
AT515689B1 (de) Schublade
EP2328439A1 (de) Möbelauszugsführung
EP2827742B1 (de) Möbelauszug
EP2640225B1 (de) Trägerschiene für einen schubladenboden
DE102011015494B4 (de) Befestigungsanordnung
EP2745737B1 (de) Möbel und Befestigungselement für ein Frontelement eines Möbels
EP2245250B1 (de) Montageplatte und scharnier
DE102011009656A1 (de) Möbelsockel als Unterbau für Schränke, Kastenmöbel, Regale und dergleichen
EP1479314A1 (de) Brotschublade
EP0291811A2 (de) Auszugführung mit Ausrollsicherung
WO2012013538A1 (de) Verstellelement sowie anordnung eines verstellelementes in einem möbel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140204

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20141110

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/00 20060101AFI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/90 20140709ALI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/40 20140709ALI20181017BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20181127

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/00 20170101AFI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/90 20170101ALI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/40 20170101ALI20181017BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: A47B 88/00 20170101AFI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/90 20170101ALI20181017BHEP

Ipc: A47B 88/40 20170101ALI20181017BHEP

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1242069

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20200315

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012015856

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200611

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200612

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200711

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200805

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2791060

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20201030

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012015856

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

26N No opposition filed

Effective date: 20201214

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20200618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200618

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200618

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200618

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20200311

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230523

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230529

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230630

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230620

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 12