EP1479314A1 - Brotschublade - Google Patents

Brotschublade Download PDF

Info

Publication number
EP1479314A1
EP1479314A1 EP03405344A EP03405344A EP1479314A1 EP 1479314 A1 EP1479314 A1 EP 1479314A1 EP 03405344 A EP03405344 A EP 03405344A EP 03405344 A EP03405344 A EP 03405344A EP 1479314 A1 EP1479314 A1 EP 1479314A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
bread
drawer
side walls
angled
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP03405344A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Peter Weber
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Peka Metall AG
Original Assignee
Peka Metall AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peka Metall AG filed Critical Peka Metall AG
Priority to EP03405344A priority Critical patent/EP1479314A1/de
Publication of EP1479314A1 publication Critical patent/EP1479314A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B77/00Kitchen cabinets
    • A47B77/04Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts
    • A47B77/16Provision for particular uses of compartments or other parts ; Compartments moving up and down, revolving parts by adaptation of compartments or drawers for receiving or holding foodstuffs; by provision of rotatable or extensible containers for foodstuffs
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B2210/00General construction of drawers, guides and guide devices
    • A47B2210/07Drawers with sliding trays

Definitions

  • the present invention relates to a bread drawer, in particular for a base cabinet of a kitchen device, comprising one drawer frames with drawer guides, consisting of two Sidewalls, a front and a back, one in the drawer frame inserted breadboard and a bottom part with a catch device for bread crumbs.
  • Such bread drawers serve in addition to storage for the bread in particular also to keep the bread on the bread drawer can be cut open using a breadboard that is inserted in the drawer frame. The resulting crumbs are collected in a collecting device provided for this purpose.
  • Such bread drawers are mainly made of wood and on Made to measure. This means that for each width, for example one Base cabinet in a kitchen can have a drawer must be made, in which both the front and the Reverse side, but also the collecting device for the crumbs specially manufactured Need to become. This means that the manufacturing process is complex and is expensive.
  • the object of the present invention is now a To create bread drawer, the manufacture of which is inexpensive and which same side walls and collecting device for different Drawer widths can be used.
  • this object is achieved in that the side walls are formed from a metal sheet, in which the lower area is angled and the angled areas against the Lower part of the bread drawer inclined and directed towards each other and such are spaced apart so that they are essentially in the pull-out direction of the bread drawer forming longitudinal gap in which a Grid is inserted, which recordings can be used for a below the grid Has drip tray.
  • the side walls can prefabricated and used for drawers of practically any width become.
  • the crumb catcher can also be used for drawers of different widths. Thereby manufacturing can be simplified, manufacturing costs become cheaper.
  • the two side walls advantageously each comprise front angled tabs on which the front and back are easy to attach.
  • Another advantageous embodiment of the invention consists in that a plate-shaped cover can be placed on the front, to whose Fastening to the two side walls each further angled on the front Tabs are attached.
  • the cover can be optimal to be attached to the drawer, the cover can be made in a known manner also be aligned.
  • the grid that can be inserted into the bread drawer is advantageous formed from longitudinal bars, which cross bars above are interconnected, which cross bars have a length that is greater than the width of the gap and the end areas of the cross bars in the inserted state of the grille on the edge areas of the angled Support areas of the two side walls in the bread drawer.
  • the bent Ends on one side of the longitudinal bars with another Cross bar to be connected.
  • the breadboard that can be inserted into the drawer is always on the Supportable upper edge of the front and the back.
  • the width of the breadboard is less than the width of the drawer, which makes the breadboard guided by guides along the edges of the front and the back is slidable. This allows you to use the breadboard, for example for bread slicing in a bread slicer Person move optimal position, that in the bread drawer Bread to be kept is easily accessible.
  • the Bread drawer 1 for example, in a base cabinet 2 of a kitchen facility can be pushed in and pulled out.
  • a drawer frame 3 formed from a front side 4 (Fig. 3), a back 5 and two side walls 6 and 7.
  • a cover 8 placed on the decor of this bread drawer surrounding Elements is adjusted.
  • a breadboard 9 On the front 4 (Fig. 3) and the back 5 is a breadboard 9, which has longitudinal slots 10 and a receiving pocket 11 is equipped for a bread knife 12.
  • the width of the breadboard 9 is less than the width of the bread drawer, so that the breadboard along the edges 13 and 14 of the front 4 and the back 5 (Fig. 3) slidably is.
  • the breadboard 9 is equipped with milled grooves 15, which serve as guides for moving the breadboard 9.
  • This angled lower region 20 is inclined towards the lower part 21 of the bread drawer 1.
  • the two angled lower regions 20 of the side walls 6 and 7 face each other directed and spaced from each other, whereby the longitudinal gap 16 is formed becomes.
  • Form the angled lower regions 20 of the side walls 6 and 7 thus a kind of funnel through which those accumulating in the bread drawer 1 Crumbs of the bread stored in it or that arise during the cutting process, be passed into the longitudinal gap 16, where they through the grid 17 in the Collect tray 19.
  • the two side walls 6 and 7 each have an angled face Tab 22 on which the front 4 or the back 5, can be attached, for example by screwing. These tabs 22 are angled towards the inside of the drawer 1. Furthermore are another end face on both side walls 6 and 7 angled tab 23 attached, which in the opposite direction respective tab 22 is angled. On these additional tabs 23, the Cover 8 are attached, which in a known manner with respect to the further front covers of the kitchen equipment can be aligned. By attaching these additional tabs on both ends a side wall 6 and 7, these side walls 6 and 7 can both can be used as the left side wall as well as the right side wall, what the whole process from production to assembly of a drawer much simplified.
  • this is in the bread drawer 1 usable grid made of longitudinal bars 26, which overlying Cross bars 27 are interconnected.
  • the end areas of each outside longitudinal rods 26 are provided with bends 28, the bent ends 29 essentially parallel to the longitudinal rods 26 aligned and directed against each other.
  • These bent ends 29 on each side of the longitudinal bars 26 are with a further cross bar 30 connected to each other.
  • a guide is reached, in which the drip tray 19 can be inserted from the side of the drawer. This is particularly evident in FIG. 5.
  • the grating 17 is, as can be seen from FIG. 5, in the longitudinal gap 16 inserted through the two angled lower regions 20 of the two Side walls 6 and 7 is formed.
  • the cross bars 27 of the grid 17 have here a length that is greater than the width of the gap 16. Die End regions 31 of the cross bars 27 are thus supported in the inserted state of the grid on the edge regions 32 of the angled regions 20 of the from both side walls 6 and 7.
  • Caps 33 attached which are made of a rubber-elastic material are. This prevents the grating 17 from rattling.
  • drawer guides 25 are 6 on the two side walls and 7 attached to the outside angle profiles 24, on which the drawer guides 25 are attached. These drawer guides 25 are each on attached another angle profile 34, which is held on the base cabinet 2 are.
  • the drawer guides 25 can be ball guides, whereby the Stability of the drawer guide is guaranteed, especially when pulled out Condition of bread drawer 1 when bread is cut. Of course other drawer guides are also conceivable.
  • bread drawers can 1 with different widths can be produced in the simplest way.
  • the Side walls 6 and 7 can be used unchanged for practically any width be, the width of the bread drawer 1 is through the front 4 (Fig.3) and the back 5 set.
  • the grid 17 has to be attached to the respective one Width of the longitudinal gap 16 can be adjusted.
  • a respective same Collecting tray 19 can be used for bread drawers 1 of different widths be because a lateral protrusion beyond the longitudinal gap 16 below the angled areas 20 is permitted.
  • This bread drawer 1 according to the invention can be used in a simple manner can be produced in different widths, side walls 6 and 7, breadboard 9 and drip tray 19 can at least unchanged can be used for a corresponding range of drawer widths.
  • the bread can be stored in the bread drawer 1 by: rests on the grid 17, it can be cut on the breadboard 9 be, this by moving along the front 4 or Back 5 is brought into an optimal position, the resulting Crumbs pass through the grid 17 into the collecting bowl 19, which without more can be emptied.

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Abstract

Eine Brotschublade (1), insbesondere für einen Unterschrank (2) einer Kücheneinrichtung, umfasst einen aus zwei Seitenwänden (6) und (7), einer Frontseite und einer Rückseite (5) gebildeten Schubladenrahmen (3), in welchen eine Brotschneidbrett (9) eingelegt ist. Die Seitenwände (6) und (7) sind aus einem metallischen Blech gebildet, bei welchen der untere Bereich (20) abgewinkelt ist. Dadurch wird ein Längsspalt (16) gebildet, in welchen ein Gitter (17) eingelegt ist, welches Aufnahmen (18) für eine unterhalb des Gitters (17) einsetzbare Auffangschale (19) aufweist. Dadurch können die Brosamen aufgefangen werden. Mit dieser Ausgestaltung lassen sich in einfacher Weise Brotschubladen (1) unterschiedlicher Breiten herstellen, wobei die wesentlichen Bauteile für unterschiedliche Breiten von Brotschubladen (1) verwendbar sind. <IMAGE>

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Brotschublade, insbesondere für einen Unterschrank einer Kücheneinrichtung, umfassend einen mit Schubladenführungen versehenen Schubladenrahmen, bestehend aus zwei Seitenwänden, einer Frontseite und einer Rückseite, einem in den Schubladenrahmen eingelegten Brotschneidbrett und einem Bodenteil mit einer Auffangvorrichtung für Brotbrosamen.
Derartige Brotschubladen sind bekannt. Sie dienen neben der Aufbewahrung für das Brot insbesondere auch dazu, dass das Brot auf der Brotschublade aufgeschnitten werden kann, wozu ein Brotschneidbrett vorgesehen ist, das in den Schubladenrahmen eingesetzt ist. Die dabei entstehenden Brosamen werden in einer hierfür vorgesehenen Auffangvorrichtung aufgefangen.
Derartige Brotschubladen werden vorwiegend aus Holz und auf Mass gefertigt. Dies bedeutet, dass für jede Breite, die beispielsweise ein Unterschrank in einer Kücheneinrichtung aufweisen kann, jeweils eine Schublade angefertigt werden muss, bei welcher sowohl die Frontseite wie auch die Rückseite, aber auch die Auffangvorrichtung für die Brosamen speziell gefertigt werden müssen. Dies bedeutet, dass das Herstellverfahren aufwendig und teuer ist.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht nun darin, eine Brotschublade zu schaffen, deren Herstellung kostengünstig ist und bei welcher gleiche Seitenwände und Auffangvorrichtung für unterschiedliche Schubladenbreiten verwendet werden können.
Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass die Seitenwände aus einem metallischen Blech gebildet sind, bei welchen der untere Bereich abgewinkelt ist und die abgewinkelten Bereiche gegen den Unterteil der Brotschublade hin geneigt und gegeneinander gerichtet und derart voneinander beabstandet sind, dass sie einen im wesentlichen in Ausziehrichtung der Brotschublade verlaufenden Längsspalt bilden, in welchen ein Gitter eingelegt ist, welches Aufnahmen für eine unterhalb des Gitters einsetzbare Auffangschale aufweist.
Bei einer derart ausgestalteten Brotschublade können die Seitenwände vorfabriziert und für Schubladen von praktisch beliebiger Breite verwendet werden. Zusätzlich kann die Auffangvorrichtung für die Brosamen ebenfalls für Schubladen unterschiedlicher Breite eingesetzt werden. Dadurch lässt sich die Herstellung vereinfachen, die Kosten zur Herstellung werden günstiger.
In vorteilhafter Weise umfassen die beiden Seitenwände jeweils stirnseitig abgewinkelte Laschen, an welchen die Frontseite und die Rückseite in einfachster Weise befestigbar sind.
Durch das Anbringen jeweils eines Winkelprofils aussenseitig an den beiden Seitenwänden, an welchen die Schubladenführungen befestigbar sind, wird eine einfache und optimale Verbindung mit dem Unterschrank erreicht.
Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass auf die Frontseite eine plattenförmige Abdeckung aufsetzbar ist, zu deren Befestigung an den beiden Seitenwänden jeweils stirnseitig weitere abgewinkelte Laschen angebracht sind. Hierbei kann die Abdeckung in optimaler Weise an der Schublade befestigt werden, die Abdeckung kann in bekannter Weise auch ausgerichtet werden.
In vorteilhafter Weise ist das in die Brotschublade einsetzbare Gitter aus längsverlaufenden Stäben gebildet, welche über oben liegende Querstäbe miteinander verbunden sind, welche Querstäbe eine Länge aufweisen, die grösser ist als die Breite des Spaltes und sich die Endbereiche der Querstäbe im eingesetzten Zustand des Gitters auf den Randbereichen der abgewinkelten Bereiche der beiden Seitenwände in der Brotschublade abstützen. Dadurch wird eine sehr einfache und kostengünstige Halterung für das Gitter erreicht.
Damit ein Verrutschen des Gitters in der Schublade und gegebenenfalls ein Klappern vermieden werden kann, sind auf die Endbereiche der Querstäbe Kappen aufgesetzt, die aus einem gummi-elastischen Material gebildet sind.
Um eine einfache Aufnahme für die unterhalb des Gitters einsetzbare Auffangschale zu erreichen, sind die Endbereiche von mindestens zwei Längsstäben mit Abbiegungen versehen, wobei die abgebogenen Enden im wesentlichen jeweils parallel zu den Längsstäben ausgerichtet und gegeneinander gerichtet sind. In diese Abbiegungen lässt sich in einfacher Weise quer zur Ausziehrichtung die Auffangschale einschieben und herausnehmen.
Um die Führung der Auffangschale zu verbessern, können die abgebogenen Enden auf jeweils einer Seite der Längsstäbe mit einem weiteren Querstab miteinander verbunden sein.
Das in die Schublade einlegbare Brotschneidbrett ist jeweils auf dem oberen Rand der Frontseite und der Rückseite abstützbar. Die Breite des Brotschneidebrettes ist geringer als die Breite der Schublade, wodurch das Brotschneidbrett durch Führungen geführt entlang den Rändern der Frontseite und der Rückseite verschiebbar ist. Dadurch kann man das Brotschneidbrett beispielsweise zum Brot schneiden in eine für den Brotschneidgang durchführende Person optimale Position verschieben, das in der Brotschublade aufzubewahrende Brot ist optimal zugänglich.
Eine Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert.
Es zeigt
  • Fig. 1 in räumlicher Darstellung eine erfindungsgemässe Brotschublade, die sich in einer aus dem Unterschrank ausgezogenen Position befindet;
  • Fig. 2 die Brotschublade gemäss Fig. 1 mit herausgenommenen und separat dargestellten Einzelteilen;
  • Fig. 3 in räumlicher Darstellung den Schubladenrahmen der Brotschublade;
  • Fig. 4 die Brotschublade gemäss Fig. 3 mit abgenommener Frontseite;
  • Fig. 5 eine Draufsicht auf die Brotschublade im in den Unterschrank eingesetzten Zustand, mit abgenommener Frontseite, zum Teil im Schnitt.
  • Wie aus Fig. 1 und insbesondere aus Fig. 2 ersichtlich ist, ist die Brotschublade 1 beispielsweise in einen Unterschrank 2 einer Kücheneinrichtung einschiebbar und aus diesem herausziehbar. Hierzu besteht die Brotschublade 1 aus einem Schubladenrahmen 3, gebildet aus einer Frontseite 4 (Fig. 3), einer Rückseite 5 und zwei Seitenwänden 6 und 7. Auf die Frontseite ist eine Abdeckung 8 aufgesetzt, die dem Dekor der diese Brotschublade umgebenden Elemente angepasst ist.
    Auf die Frontseite 4 (Fig. 3) und die Rückseite 5 ist ein Brotschneidbrett 9 aufgelegt, welches mit Längsschlitzen 10 und einer Aufnahmetasche 11 für ein Brotmesser 12 ausgestattet ist. Die Breite des Brotschneidbrettes 9 ist geringer als die Breite der Brotschublade, so dass das Brotschneidbrett entlang den Rändern 13 und 14 der Frontseite 4 und der Rückseite 5 (Fig. 3) verschiebbar ist. Hierzu ist das Brotschneidbrett 9 mit eingefrästen Nuten 15 ausgestattet, die als Führungen zum Verschieben des Brotschneidbrettes 9 dienen.
    Durch die Ausgestaltung der Seitenwände 6 und 7, die später noch im Detail beschrieben wird, wird ein im wesentlichen in Ausziehrichtung der Brotschublade 1 verlaufender Längsspalt 16 gebildet, in welchen ein Gitter 17 eingelegt ist. Dieses Gitter 17 weist Aufnahmen 18 auf, in welche eine Auffangschale 19 einsetzbar ist, die unterhalb des Gitters 17 zu liegen kommt.
    Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich ist, weisen die Seitenwände 6 und 7, die aus einem metallischen Blech gebildet sind, jeweils einen unteren Bereich 20 auf, der abgewinkelt ist. Dieser abgewinkelte untere Bereich 20 ist gegen den Unterteil 21 der Brotschublade 1 hin geneigt. Die beiden abgewinkelten unteren Bereiche 20 der Seitenwände 6 und 7 sind gegeneinander hin gerichtet und voneinander beabstandet, wodurch der Längsspalt 16 gebildet wird. Die abgewinkelten unteren Bereiche 20 der Seitenwände 6 und 7 bilden somit eine Art Trichter, durch welchen die in der Brotschublade 1 anfallenden Brosamen des darin aufbewahrten Brotes oder die beim Schneidvorgang entstehen, in den Längsspalt 16 geleitet werden, wo sie durch das Gitter 17 in die Auffangschale 19 gelangen.
    Die beiden Seitenwände 6 und 7 weisen stirnseitig jeweils eine abgewinkelte Lasche 22 auf, an welchen die Frontseite 4 bzw. die Rückseite 5, beispielsweise durch Verschraubung, befestigbar sind. Diese Laschen 22 sind hierzu gegen die Innenseite der Schublade 1 hin abgewinkelt. Ferner sind ebenfalls stirnseitig an beiden Seitenwänden 6 und 7 jeweils eine weitere abgewinkelte Lasche 23 angebracht, die in entgegengesetzter Richtung zur jeweiligen Lasche 22 abgewinkelt ist. An diesen weiteren Laschen 23 kann die Abdeckung 8 befestigt werden, welche in bekannter Weise noch bezüglich der weiteren Frontabdeckungen der Kücheneinrichtung ausgerichtet werden kann. Durch das Anbringen dieser weiteren Laschen jeweils auf beiden Stirnseiten einer Seitenwand 6 bzw. 7 können diese Seitenwände 6 und 7 jeweils sowohl als linke Seitenwand wie auch als rechte Seitenwand verwendet werden, was den ganzen Ablauf von der Herstellung bis zur Montage einer Schublade wesentlich vereinfacht.
    An den beiden Seitenwänden 6 und 7 ist aussenseitig jeweils ein Winkelprofil 24 angebracht, an welchem die Schubladenführungen 25 (Fig. 5) befestigbar sind.
    Wie aus Fig. 2 ersichtlich ist, besteht das in die Brotschublade 1 einsetzbare Gitter aus längsverlaufenden Stäben 26, welche über oben liegende Querstäbe 27 miteinander verbunden sind. Die Endbereiche der jeweils aussen liegenden Längsstäbe 26 sind mit Abbiegungen 28 versehen, wobei die abgebogenen Enden 29 im wesentlichen jeweils parallel zu den Längsstäben 26 ausgerichtet und gegeneinander gerichtet sind. Diese abgebogenen Enden 29 auf jeweils einer Seite der Längsstäbe 26 sind mit einem weiteren Querstab 30 miteinander verbunden. Durch diese Abbiegungen 28 mit den abgebogenen Enden 29 und den beiden Querstäben 30 wird eine Führung erreicht, in welche die Auffangschale 19 von der Seite der Schublade eingeschoben werden kann. Dies ist insbesondere auch in Fig. 5 ersichtlich.
    Das Gitter 17 ist, wie aus Fig. 5 entnehmbar ist, in den Längsspalt 16 eingelegt, der durch die beiden abgewinkelten unteren Bereiche 20 der beiden Seitenwände 6 und 7 gebildet ist. Die Querstäbe 27 des Gitters 17 weisen hierbei eine Länge auf, die grösser ist als die Breite des Spaltes 16. Die Endbereiche 31 der Querstäbe 27 stützen sich somit im eingesetzten Zustand des Gitters auf den Randbereichen 32 der abgewinkelten Bereiche 20 der beiden Seitenwände 6 und 7 ab. Auf die Endbereiche 31 der Querstäbe 27 sind Kappen 33 aufgesteckt, die aus einem gummielastischen Material gebildet sind. Dadurch wird ein Klappern des eingesetzten Gitters 17 vermieden.
    Die abgebogenen Enden 29 und die weiteren Querstäbe 30 des Gitters 17 stehen über die Randbereiche 32 der Seitenwände 6 und 7 vor, dadurch wird ein Einschub gebildet, in welchen die Auffangschale 19 quer zur Ausziehrichtung der Brotschublade eingeschoben werden kann.
    Wie bereits erwähnt worden ist, sind an den beiden Seitenwänden 6 und 7 aussenseitig Winkelprofile 24 angebracht, an welchen die Schubladenführungen 25 befestigt sind. Diese Schublädenführungen 25 sind jeweils an einem weiteren Winkelprofil 34 befestigt, welche am Unterschrank 2 gehalten sind. Die Schubladenführungen 25 können Kugelführungen sein, wodurch die Stabilität der Schubladenführung gewährleistet ist, insbesondere im ausgezogenen Zustand der Brotschublade 1, wenn Brot geschnitten wird. Selbstverständlich sind aber auch andere Schubladenführungen denkbar.
    Wie insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist, können Brotschubladen 1 mit unterschiedlichen Breiten in einfachster Weise hergestellt werden. Die Seitenwände 6 und 7 können für praktisch jede Breite unverändert verwendet werden, die Breite der Brotschublade 1 wird durch die Frontseite 4 (Fig.3) und die Rückseite 5 festgelegt. Ferner muss lediglich noch das Gitter 17 an die jeweilige Breite des Längsspaltes 16 angepasst werden. Eine jeweilige gleiche Auffangschale 19 kann für unterschiedlich breite Brotschubladen 1 verwendet werden, da ein seitliches Vorstehen über den Längsspalt 16 hinaus unter die abgewinkelten Bereiche 20 zulässig ist.
    Diese erfindungsgemässe Brotschublade 1 kann in einfacher Weise in unterschiedlichen Breiten hergestellt werden, Seitenwände 6 und 7, Brotschneidbrett 9 und Auffangschale 19 können in unveränderter Weise mindestens für einen entsprechenden Bereich von Schubladenbreiten verwendet werden.
    Das Brot kann in der Brotschublade 1 aufbewahrt werden, indem es auf dem Gitter 17 aufliegt, es kann auf dem Brotschneidbrett 9 geschnitten werden, wobei dieses durch Verschieben längs der Frontseite 4 bzw. der Rückseite 5 in eine optimale Position gebracht wird, die entstehenden Brosamen gelangen durch das Gitter 17 in die Auffangschale 19, welche ohne weiteres entleert werden kann.

    Claims (10)

    1. Brotschublade, insbesondere für einen Unterschrank (2) einer Kücheneinrichtung, umfassend einen mit Schubladenführungen (25) versehenen Schubladenrahmen (3), bestehend aus zwei Seitenwänden (6, 7), einer Frontseite (4) und einer Rückseite (5), einem in den Schubladenrahmen (3) eingelegten Brotschneidbrett (9) und einem Bodenteil mit einer Auffangvorrichtung für Brotbrosamen, dadurch gekennzeichnet, dass die Seitenwände (6, 7) aus einem metallischen Blech gebildet sind, bei welchen der untere Bereich (20) abgewinkelt ist und die abgewinkelten Bereiche (20) gegen den Unterteil der Brotschublade (1) hin geneigt und gegeneinander gerichtet und derart voneinander beabstandet sind, dass sie einen im wesentlichen in Ausziehrichtung der Brotschublade (1) verlaufenden Längsspalt (16) bilden, in welchen ein Gitter eingelegt (17) ist, welches Aufnahmen (18) für eine unterhalb des Gitters (17) einsetzbare Auffangschale (19) aufweist.
    2. Brotschublade nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Seitenwände (6, 7) jeweils stirnseitig abgewinkelte Laschen (22) aufweisen, an welchen die Frontseite (4) und die Rückseite (5) befestigbar sind.
    3. Brotschublade nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass an den beiden Seitenwänden (6, 7) jeweils aussenseitig ein Winkelprofil (24) angebracht ist, an welchen die Schubladenführungen (25) befestigbar sind.
    4. Brotschublade nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Frontseite (4) eine plattenförmige Abdeckung (8) aufsetzbar ist und dass zu deren Befestigung an den beiden Seitenwänden (6, 7) jeweils stirnseitig weitere abgewinkelte Laschen (23) angebracht sind.
    5. Brotschublade nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Brotschublade (1) einsetzbare Gitter (17) aus längsverlaufenden Stäben (26) gebildet ist, welche über oben liegende Querstäbe (27) miteinander verbunden sind, welche Querstäbe (27) eine Länge aufweisen, die grösser ist als die Breite des Längsspaltes (16) und sich die Endbereiche (31) der Querstäbe (27) im eingesetzten Zustand des Gitters (17) auf den Randbereichen (32) der abgewinkelten Bereiche (20) der beiden Seitenwände (6, 7) in der Brotschublade (1) abstützen.
    6. Brotschublade nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf die Endbereiche (31) der Querstäbe (27) Kappen (33) aufgesteckt sind, die aus einem gummielastischen Material gebildet sind.
    7. Brotschublade nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Aufnahmen (18) für die unterhalb des Gitters (17) einsetzbare Auffangschale (19) durch Abbiegungen (28) der Endbereiche von mindestens zwei Längsstäben (26) gebildet sind, wobei die abgebogenen Enden (29) im wesentlichen jeweils parallel zu den Längsstäben (26) ausgerichtet und gegeneinander gerichtet sind.
    8. Brotschublade nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die abgebogenen Enden (29) auf jeweils einer Seite der Längsstäbe (26) mit einem weiteren Querstab (30) miteinander verbunden sind.
    9. Brotschublade nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das in die Brotschublade einlegbare Brotschneidbrett (9) jeweils auf dem oberen Rand (13, 14) der Frontseite (4) und der Rückseite (5) abstützbar ist.
    10. Brotschublade nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Brotschneidbrettes (9) geringer ist als die Breite der Brotschublade (1) und dass das Brotschneidbrett (9) durch Führungen (15) geführt entlang den Rändern (13, 14) der Frontseite (4) und der Rückseite (5) verschiebbar ist.
    EP03405344A 2003-05-19 2003-05-19 Brotschublade Withdrawn EP1479314A1 (de)

    Priority Applications (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03405344A EP1479314A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Brotschublade

    Applications Claiming Priority (1)

    Application Number Priority Date Filing Date Title
    EP03405344A EP1479314A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Brotschublade

    Publications (1)

    Publication Number Publication Date
    EP1479314A1 true EP1479314A1 (de) 2004-11-24

    Family

    ID=33041138

    Family Applications (1)

    Application Number Title Priority Date Filing Date
    EP03405344A Withdrawn EP1479314A1 (de) 2003-05-19 2003-05-19 Brotschublade

    Country Status (1)

    Country Link
    EP (1) EP1479314A1 (de)

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    IT201600104622A1 (it) * 2016-10-18 2018-04-18 Giacomo Gollinucci Coperchio prolungabile e mobile a cassettoni

    Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2609024A (en) * 1947-03-07 1952-09-02 John A Russ Food preparing device
    US4077685A (en) * 1976-11-02 1978-03-07 Ronald Scire Combination cutting board and drawer
    US5044059A (en) * 1989-04-28 1991-09-03 Giulio John P De Method and apparatus for retrofitting a drawer with a multiple level cutlery tray or a cutlery tray and cutting board

    Patent Citations (3)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    US2609024A (en) * 1947-03-07 1952-09-02 John A Russ Food preparing device
    US4077685A (en) * 1976-11-02 1978-03-07 Ronald Scire Combination cutting board and drawer
    US5044059A (en) * 1989-04-28 1991-09-03 Giulio John P De Method and apparatus for retrofitting a drawer with a multiple level cutlery tray or a cutlery tray and cutting board

    Cited By (1)

    * Cited by examiner, † Cited by third party
    Publication number Priority date Publication date Assignee Title
    IT201600104622A1 (it) * 2016-10-18 2018-04-18 Giacomo Gollinucci Coperchio prolungabile e mobile a cassettoni

    Similar Documents

    Publication Publication Date Title
    EP2651263B1 (de) Schubladenausziehführung
    EP2596719B1 (de) Schubkasten
    AT505177B1 (de) Schublade mit schubladenunterteilung
    EP3496571B1 (de) Zarge für einen schubkasten
    EP1840473A2 (de) Teleskopauszugsvorrichtung zur Befestigung an einem in dem Behandlungsraum eines Haushaltsgeräts angeordneten Traggestell
    WO2013029067A1 (de) Schublade
    AT13532U1 (de) Schubladensystem
    EP2606766A1 (de) Ausziehführung für Schubkästen mit einem Fanghaken
    EP2526823B1 (de) Schrankelement mit einem Schrankauszug
    EP1513429B1 (de) Anordung für die verbindung einer schubladenzarge mit dem boden einer schublade
    EP2168455B1 (de) Führungsschiene einer Möbelauszugsführung
    DE3730342C3 (de) Einsatz in Schübe von Möbeln
    DE202014104926U1 (de) Wandbauteil, Schublade mit einem solchen Wandbauteil und Möbel
    EP3801133B1 (de) Zarge für einen schubkasten
    EP1479314A1 (de) Brotschublade
    EP3025938A1 (de) Abdeckvorrichtung für eine flächenseite eines wandelements
    DE202009005110U1 (de) Möbelauszug
    DE2321876C2 (de) Beschlag zum Befestigen einer Stirnwand an einem schubkastenartig ausziebaren Möbelteil
    DE202013004939U1 (de) Vorrichtung zur Positionierung und Fixierung eines beweglichen Möbelteils
    DE102004050619B3 (de) Möbelstück mit einer Schubladenreihe mit zugeordneter Auszugssperreinrichtung
    DE202016000219U1 (de) Auszugseinheit für ein Möbelstück mit zwei verbundenen Schubladen
    DE10141418C2 (de) Zarge für Schubladen
    CH715007A2 (de) Schubladenauszug mit Distanzteil und Auszugsbegrenzung.
    DE202016103475U1 (de) Vorrichtung zur Einteilung eines Innenraums eines bewegbaren Möbelteils und Möbel
    DE10162572A1 (de) Rolloschrank

    Legal Events

    Date Code Title Description
    PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

    Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

    AK Designated contracting states

    Kind code of ref document: A1

    Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IT LI LU MC NL PT RO SE SI SK TR

    AX Request for extension of the european patent

    Extension state: AL LT LV MK

    17P Request for examination filed

    Effective date: 20050202

    GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

    Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

    AKX Designation fees paid

    Designated state(s): AT CH DE ES FR IT LI

    STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

    Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

    18D Application deemed to be withdrawn

    Effective date: 20051119