EP2745249A1 - System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems - Google Patents

System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems

Info

Publication number
EP2745249A1
EP2745249A1 EP12743186.4A EP12743186A EP2745249A1 EP 2745249 A1 EP2745249 A1 EP 2745249A1 EP 12743186 A EP12743186 A EP 12743186A EP 2745249 A1 EP2745249 A1 EP 2745249A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
domestic appliance
screen
terminal
instructions
appliance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP12743186.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Claudia HÄPP
Andreas SCHÜSSLER
Susanne Trojer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2745249A1 publication Critical patent/EP2745249A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q10/00Administration; Management
    • G06Q10/10Office automation; Time management
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/50Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor of still image data
    • G06F16/58Retrieval characterised by using metadata, e.g. metadata not derived from the content or metadata generated manually

Definitions

  • the invention relates to a system for operating at least one domestic appliance, wherein an operator is a mostly mobile terminal with a screen, with screen buttons and in particular with a camera is operated, and wherein the terminal has a wireless connection to the at least one home appliance and on the other the terminal has a further, at least indirect, wireless connection to a computer with a database of instructions for use, maintenance instructions and the like of the at least one domestic appliance.
  • the invention relates to a mobile terminal that meets the requirements of the aforementioned system. Furthermore, the invention relates to a method for operating the system according to the invention.
  • a display of instructions for use on a display of the relevant household appliance can also be printed on a printer or fax machine. It is assumed that there is a local network in the household of the customer, to which the named peripherals, such as printer and fax machine, as well as the household appliance itself is connected.
  • a washing machine may, for example, be a recommendation according to the updated instructions for use, such that laundry composed of mixed laundry items is provided with a washing program which, at low temperatures, also takes into account the items of laundry contained therein which would otherwise be at higher temperatures be washed, however, by a slightly extended treatment time and a suitable cleaning result is achieved.
  • each household appliance conventional, d. H. without being able to commission the externally operable control computer.
  • each domestic appliance has an interface to a bus system, so that each domestic appliance with its individual sensors and actuators can be operated from the control computer.
  • a home appliance network is disclosed, wherein a central control station is used.
  • a wireless network is used, which can also go beyond the scope of a household.
  • System stabilization measures are specified.
  • the object of the invention is to provide a system for operating at least one domestic appliance, wherein a, in particular mobile, terminal should be used and also a current or updated instructions should be used.
  • a system for operating at least one domestic appliance wherein a, in particular mobile, terminal should be used and also a current or updated instructions should be used.
  • the claimed invention also includes a mobile terminal that meets the requirements of the new system.
  • the design of the mobile terminal may be based on specially designed circuits or on a computer-based structure, in the latter case, a technical program is loaded. In both cases, an intended functionality of the mobile terminal is achieved.
  • the invention also includes a method for operating the system according to the invention.
  • a camera such as the mobile terminal, makes it possible, for example, to identify the at least one domestic appliance as well as the relevant user manual from the home appliance Database is readable and displayed on the screen of the terminal, the terminal has an interpretation and generation logic that generates in addition to the mere representation of the instructions on the screen another representation on the instructions in the instructions justified control statements for the detected home appliance , which can be picked up by the operator, in particular to make one of the instructions for use fair control in the recognized home appliance triggered.
  • monitors located in the vicinity of an apartment which have a communication interface with a network may also be stationary in relation to the home and have a connection to the network.
  • screen keys of the terminal can be used to make the camera-initiated detection process of the at least one domestic appliance eligible.
  • selection lists for suitable domestic appliances are presented on the screen for the operator, so that the operator only needs to influence the types of household appliances that are more closely related to the choice. It is then assumed that the household appliance in question is actually detected. It goes without saying that even without using the selection lists determined via the camera, the operator can enter a known anyway type designation or sales identification VIB of the domestic appliance via the on-screen buttons.
  • screen keys are represented by a picture Control panel of the recognized home appliance to emulate. Then dealing with the mobile device instead of the control panel of the actual device is easily possible or hardly getting used to.
  • the use of the terminal also permits an extended application, namely that a maintenance manual can also be read out of the database for the recognized household appliance. It is therefore possible to display representable texts of the maintenance recommendation on the screen. These can be supplemented by any views, including interior views, sectional views and the like., Which relate to the recognized household appliance.
  • any views including interior views, sectional views and the like., which relate to the recognized household appliance.
  • principles of augmented reality or Augmented Reality lead to particularly favorable results. It can then readily recognized advantages that have been proven in the industrial sector for the maintenance of manufacturing facilities, see. DE 10041 104 C1, can also be used for home appliances.
  • the invention also includes a method of operating a system as set forth above. It is therefore assumed that an operator has a terminal with a screen, on-screen buttons and a camera. The terminal is then connected via a wireless connection to the at least one domestic appliance and on the other hand via a further, at least indirect, wireless connection to a computer with a database on instructions for use, maintenance instructions and the like. Of at least one domestic appliance.
  • the camera is a picture of at least one home appliance is recorded, thus potentially detecting the home appliance takes place and if this fails, optionally the operator inputs further data on the pending for detection household appliance that from the Database read the instructions for use of the recognized home appliance, that the instruction manual is displayed on the screen, and that there is an additional display of on-screen control instructions related to the displayed part of the instruction manual and that the operator has an appropriate control procedure for the detected household appliance can trigger.
  • the detection process of the at least one domestic appliance is supported by entering an at least partial type specification of the domestic appliance.
  • control sequence by the operator is preferably provided that triggered by touching areas of the screen, this control sequence is triggered, in particular taking into account a representation that corresponds to the control panel of the domestic appliance.
  • a maintenance recommendation can be read from the database and displayed on the screen, whereby external identifiable areas of the household appliance, also enlarged, can be displayed, as well as principles of augmented reality.
  • Fig. 1 shows an overview of several household appliances in connection with a wireless network in which there is also a mobile terminal, wherein a data exchange with the Internet is provided;
  • Fig. 2 shows a first view of a control and display surface of the mobile terminal, wherein a household appliance is waiting for detection
  • Fig. 3 shows a second view of the control and display surface of the mobile terminal, which is already given access to the instructions for use of the recognized household appliance
  • control instructions can be entered by reproducing a control panel of the detected domestic appliance
  • FIG. 5 shows an interior view of a recognized home appliance in the form of an expanded reality illustration associated with a maintenance manual.
  • FIG. 1 shows how a mobile terminal 1, which may be, for example, a smartphone or a tablet PC, is located inside a wireless terminal Network 2 of a household is operated.
  • the mobile terminal 1 has one, usually in relation to its overall size extremely large screen 10. Its operation is then via on-screen buttons.
  • the mobile terminal 1 provided for the invention has a digital camera (without reference number).
  • the mobile terminal 1 may be constructed by suitably designed integrated circuits. It is also the use of reprogrammable, integrated switching crisis possible, as described for example in DE 603 17 046 T2.
  • the mobile terminal 1 can also be based on a computer-like structure, so that its intended function is achieved via a technical program which can be loaded into a read-only memory, the read-only memory being part of the computer-like structure.
  • the wireless network 2 is adapted to a standard, which is particularly oriented to household appliances that are suitable for communication via a data interface.
  • a first domestic appliance such as washing machine 3, a second domestic appliance 4, as well as any other domestic appliances up to an nth domestic appliance 5 are represented, which are connected via the wireless network, such as WLAN, or Bluetooth via their respective interface 6 , 7 and 8 are allowed or allow a two-way communication.
  • WLAN wireless local area network
  • Bluetooth wireless network
  • the wireless network 2 also has a connection to a gateway or router 9. This can make a communication with the wireless network 2 via an interface 1 1. Furthermore, the router 9 is provided for, via a further line 13, such as a fiber optic cable or a shielded copper wire line, according to a transmission standard, which is defined by an Internet Protocol, via the interface 12, a communication with other participants in the Internet 16 to make.
  • a further line 13 such as a fiber optic cable or a shielded copper wire line, according to a transmission standard, which is defined by an Internet Protocol, via the interface 12, a communication with other participants in the Internet 16 to make.
  • Emphasize is a computer 14, which has a large database 15 on user manuals and maintenance instructions of household appliances and is suitable for their detection.
  • the computer 14 may belong to a service provider, as already provided in the DE 100 56 490 A1.
  • FIG 3 shows examples of how user manuals, or the instructions for use associated with the identified domestic appliance, can be displayed on the screen 10 of the mobile terminal 1.
  • control instructions for the recognized domestic appliance are preferred by the mobile terminal can be triggered.
  • the water hardness associated with the application area can be displayed and pointed to the associated adjustment.
  • the control panel corresponding to the recognized domestic appliance is reproduced in a suitable scale in FIG. 4.
  • control instructions for the detected domestic appliance can then be triggered via the control panel simulated on the screen 10 of the mobile terminal.
  • control panel screen touch keys are preferably integrated, so that the habituation of the operator in the use of the mobile terminal 1 with the screen 10 is facilitated.
  • retrieving a maintenance manual belonging to the recognized household appliance belongs to the invention, specific possibilities of displaying maintenance-related aspects are discussed below with reference to FIG. 5.
  • details of a domestic appliance, as shown in a dishwasher which may go beyond a purely representational, photographic reproduction, as well as in operation covered areas of a device area, also enlarged, can be shown or added.
  • a sequence of maintenance steps may also be shown.
  • handles such as cleaning self-contained areas of the dishwasher shown herein, or making fillers for water hardness, such as a suitable coarse-grained salt.
  • Its filling level can be displayed as part of the control role.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Library & Information Science (AREA)
  • Economics (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Operations Research (AREA)
  • Quality & Reliability (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)
  • Telephone Function (AREA)
  • Mobile Radio Communication Systems (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes, wobei für eine Bedienungsperson ein, meist mobiles, Endgerät (1) mit einem Bildschirm (10), mit Bildschirmtasten und mit einer Kamera bedienbar ist, und wobei das Endgerät (1) über eine drahtlose Verbindung (2) zu dem mindestens einen Hausgerät (3, 4, 5) verfügt und andererseits das Endgerät (1) über eine weitere, mindestens mittelbare, drahtlose Verbindung (2) zu einem Rechner (14) mit einer Datenbank (15) über Gebrauchsanleitungen, Wartungsanleitungen und dgl. des mindestens einen Hausgerätes verfügt, wobei vorgesehen ist, dass mit der Kamera des Endgerätes (1) eine, beispielsweise typmäßige, Erkennung des mindestens einen Hausgerätes ermöglichbar wird, sowie dass zu dem als erkennbar festgestelltem Hausgerät die betreffende Gebrauchsanleitung aus der Datenbank (15) auslesbar ist und auf dem Bildschirm (10) des Endgerätes darstellbar ist, wobei das Endgerät (1) über eine Interpretations- und Generierungslogik verfügt, die in Ergänzung zu der bloßen Darstellung der Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm (10) eine weitere Darstellung über den Angaben der Gebrauchsanleitung gerechtfertigte Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät generiert, die von der Bedienungsperson aufgreifbar sind, um insbesondere einen der Gebrauchsanleitung gerecht werdenden Steuerablauf in dem erkannten Hausgerät auslösbar zu machen. Zur Erfindung gehört auch ein mobiles Endgerät (1), das den Anforderungen des erfindungsgemäßen Systems gerecht wird. Ferner bezieht sich die Erfindung auch auf ein Verfahren zum Betreiben des erfindungsgemäßen Systems.

Description

System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes sowie dazu gehöriges Endgerät und Verfahren zum Betreiben des benannten Systems
Die Erfindung betrifft ein System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes, wobei für eine Bedienungsperson ein meist mobiles Endgerät mit einem Bildschirm, mit Bildschirmtasten und insbesondere mit einer Kamera bedienbar ist, und wobei das Endgerät über eine drahtlose Verbindung zu dem mindestens einen Hausgerät verfügt und andererseits das Endgerät über eine weitere, mindestens mittelbare, drahtlose Verbindung zu einem Rechner mit einer Datenbank über Gebrauchsanleitungen, Wartungsanleitungen und dgl. des mindestens einen Hausgerätes verfügt.
Ferner betrifft die Erfindung ein mobiles Endgerät das die Anforderungen des zuvor benannten Systems erfüllt. Weiter gehört zu der Erfindung ein Verfahren zum Betreiben des erfindungsgemäßen Systems.
Durch die DE 100 56 490 A1 wird bereits gelehrt, wie insbesondere aktualisierte Gebrauchanleitungen und zusätzliche Betriebsinformationen für Hausgeräte für einen Kunden des betreffenden Hausgerätes von einem Dienstanbieter ausgehend erhalten bzw. abgerufen werden können. Der Haushalt des Kunden weist dazu eine direkte oder indirekte, meist drahtlose Informationsverbindung mit einem globalen Netzwerk auf, das auch als das Internet angesehen werden kann. Vom Haushalt des Kunden ausgehend wird eine Meldung an den Dienstanbieter abgesandt, die z. B. eine Produktnummer oder eine Gerätenummer des Hausgerätes betrifft oder sonstige markante Gerätemerkmale, die das Gerät eindeutig zuordnen lassen. Diese Angaben werden benötigt, um die aktua- lisierte Gebrauchanleitung und/oder zusätzliche Betriebsinformationen erhalten zu können. Ausgehend von dem Dienstanbieter erhält dann der Kunde eine Rückantwort, wobei eine gewünschte Ausgabeform, wie insbesondere für die Gebrauchsanleitung, berücksichtigt werden kann. Es kann beispielsweise eine Anzeige der Gebrauchsanleitung auf einem Display des betreffenden Hausgerätes erfolgen. Es kann jedoch auch ein Aus- druck, auf einem Drucker oder einem Faxgerät vorgenommen werden. Dabei wird davon ausgegangen, dass im Haushalt des Kunden ein lokales Netzwerk vorliegt, an das die benannten Peripheriegeräte, wie Drucker und Faxgerät, wie auch das betreffende Hausgerät selbst angeschlossen ist.
Es ist verständlich, dass der Kunde, auch die aktualisiert von dem Dienstanbieter erhaltene Gebrauchanleitung selbst genau zu lesen hat, bevor er neu vorgeschlagene Betriebs- abläufe durch Eingabemittel an der Bedienblende der betreffenden Hausgerätes, wie z. B. durch Tasten für einen gewünschten Betrieb des Hausgerätes betätigt. Bei einer Waschmaschine kann es sich zum Beispiel um eine Empfehlung laut der aktualisierten Gebrauchsanleitung dergestalt handeln, dass für Wäsche, die sich aus gemischten Wäschestücken zusammensetzt, ein Waschprogramm vorgesehen wird, das bei geringen Temperaturen auch diejenigen darin enthaltenen Wäschestücke berücksichtigt, die ansonsten bei höheren Temperaturen gewaschen werden, jedoch durch eine etwas verlängerte Behandlungszeit auch ein geeignetes Reinigungsergebnis erzielt wird.
Gemäß der DE 196 15 840 A1 ist es möglich, ein oder mehrere Hausgeräte mit einem Steuerrechner betreiben zu können. Daneben ist es auch möglich, jedes Hausgerät konventionell, d. h. ohne den extern betreibbaren Steuerrechner in Betrieb nehmen zu können. Soweit die Hausgeräte jedoch so vorbereitet sind, dass sie vom Steuerrechner aus betrieben werden, verfügt jedes Hausgerät über eine Schnittstelle zum einem Bussystem hin, so dass jedes Hausgerät mit dessen individuellen Sensoren und Aktoren vom Steuer- rechner aus betrieben werden kann. Es ist jedoch nicht möglich eine aktualisierte Gebrauchsanleitung für eine Bedienungsperson des Steuerrechners zur Verfügung stellen zu können.
Nach der DE 102 60 143 A1 wird ein Hausgeräte- Netzwerk offenbart, wobei eine zentrale Kontrollstation eingesetzt wird. Bevorzugt wird ein drahtloses Netzwerk zugrunde gelegt, das auch über den Bereich eines Haushaltes hinausgehen kann. Es werden Maßnahmen zur Systemstabilisierung angegeben.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein System zur Bedienung mindestens eines Hausgerätes anzugeben, wobei ein, insbesondere mobiles, Endgerät einsetzbar sein soll und auch eine aktuelle bzw. aktualisierte Gebrauchsanleitung nutzbar gemacht werden soll. Diese Aufgabe wird durch ein System nach dem unabhängigen Patentanspruch gelöst und durch die auf diesen Anspruch rückbezogenen abhängigen Patentansprüche weitergebildet.
Zu der beanspruchten Erfindung gehört auch ein mobiles Endgerät, das den dem neuen System entsprechenden Anforderungen gerecht wird. Die Ausbildung des mobilen Endgerätes kann auf eigens dafür ausgebildeten Schaltkreisen oder auf einer rechnerbasierten Struktur beruhen, wobei im letzteren Fall ein technischen Programm geladen wird. In beiden Fällen wird so eine bestimmungsgemäße Funktionalität des mobilen Endgerätes erreicht.
Zur Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Betreiben des erfindungsgemäßen Systems.
Zur Lösung der Erfindungsaufgabe wird für das eingangs beschriebene System vorgese- hen, dass mit einer Kamera, wie der des mobilen Endgerätes eine, beispielsweise typmäßige, Erkennung des mindestens einen Hausgerätes ermöglichbar wird, sowie dass zu dem als erkennbar festgestelltem Hausgerät die betreffende Gebrauchsanleitung aus der Datenbank auslesbar ist und auf dem Bildschirm des Endgerätes darstellbar ist, wobei das Endgerät über eine Interpretations- und Generierungslogik verfügt, die in Ergänzung zu der bloßen Darstellung der Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm eine weitere Darstellung über den Angaben der Gebrauchsanleitung gerechtfertigte Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät generiert, die von der Bedienungsperson aufgreifbar sind, um insbesondere einen der Gebrauchsanleitung gerecht werdenden Steuerablauf in dem erkannten Hausgerät auslösbar zu machen.
In vorteilhafter Weise wird nach der Erfindung erreicht, dass nicht nur eine bloße Gebrauchsanleitung für die Bedienperson zur Verfügung steht, sondern dass konkrete Steueranweisungen zur Verfügung stehen, die an das erkannte Hausgerät angepasst sind und zwar im Zusammenhang mit der Gebrauchsanleitung.
Bei der Erfindung ist es auch möglich, ortsfest im Bereich einer Wohnung befindliche Monitore, die eine Kommunikations- Schnittstelle mit einem Netzwerk aufweisen einzuset- zen. Auch eine Kamera kann ortsfest in Bezug auf die Wohnung vorhanden sein und eine Verbindung mit dem Netzwerk aufweisen.
Falls die Erkennung des Hausgerätes mit der Kamera nicht möglich ist bzw. unmittelbar zum Erfolg führt, ist vorgesehen, dass Bildschirmtasten des Endgeräts dazu heranziehbar sind, den über die Kamera initiierten Erkennungsvorgang des mindestens einen Hausgerätes förderbar zu machen. Es werden also für die Bedienperson Auswahllisten für infrage kommende Hausgeräte am Bildschirm präsentiert, so dass die Bedienperson lediglich zu den enger zur Wahl anstehenden Typen von Hausgeräten Einfluss zu nehmen braucht. Es ist dann davon auszugehen, dass das betreffende Hausgerät tatsächlich erkannt wird. Dabei versteht es sich von selbst, dass auch ohne Inanspruchnahme der über die Kamera ermittelten Auswahllisten die Bedienungsperson eine ihr ohnehin bekannte Typ- Bezeichnung oder Vertriebs- Ident- Bezeichnung VIB des Hausgerätes über die über die Bildschirmtasten eingeben kann. Um Steueranweisungen entsprechend der Erfindung eingeben zu können, ist vorgesehen, dass Bildschirmtasten des Endgerätes dazu heranziehbar sind, die geeignet ausgebildet sind, dass genau die Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät ausgelöst werden können Als in hohem Maße bevorzugenswert hat sich herausgestellt, dass Bildschirmtasten durch Abbildung einer Bedienblende des erkannten Hausgerätes nachzubilden sind. Dann ist der Umgang mit dem mobilen Endgerät anstatt der Bedienblende des eigentlichen Gerätes problemlos möglich bzw. kaum gewöhnungsbedürftig. Über das reine Bedienen des erkannten Hausgerätes hinaus hat sich in ganz überraschender Weise noch ergeben, dass der Einsatz des Endgerätes auch noch eine erweiterte Anwendung zulässt, nämlich dass für das erkannte Hausgerät auch eine Wartungsanleitung aus der Datenbank auslesbar ist. Es können also darstellbare Texte der Wartungsempfehlung auf den Bildschirm gebracht werden. Diese können ergänzt werden durch beliebige Ansichten, auch Innenansichten, Schnittansichten und dgl., die das erkannte Hausgerät betreffen. Für die Darstellung der zuvor benannten Ansichten auf dem Bildschirm des Endgerätes hat sich herausgestellt, dass dafür Prinzipien der Erweiterten Realität bzw. der Augmen- ted Reality zu besonders günstigen Ergebnissen führen. Es können dann ohne Weiteres erkannte Vorteile, die im industriellen Bereich für die Wartung von Fertigungsanlagen sich bewährt haben, vgl. die DE 10041 104 C1 , auch für Hausgeräte nutzbar gemacht werden.
Zu der Erfindung gehört auch ein Verfahren zum Betreiben eines Systems, wie vorab dargestellt. Es wird also davon ausgegangen, dass eine Bedienungsperson über ein Endgerät mit einem Bildschirm, mit Bildschirmtasten und mit einer Kamera verfügt. Das Endgerät ist dann über eine drahtlose Verbindung mit dem mindestens einen Hausgerät und andererseits über eine weitere, mindestens mittelbare, drahtlose Verbindung zu einem Rechner mit einer Datenbank über Gebrauchsanleitungen, Wartungsanleitungen und dgl. des mindestens einen Hausgerätes verbunden. Dann sind als Abiaufschritte des Verfahrens vorgesehen, dass durch die Kamera ein Bild des mindestens einen Hausgerätes aufgenommen wird, dass somit potentiell eine Erkennung des Hausgerätes erfolgt und falls dies fehlschlägt, gegebenenfalls die Bedienungsperson weitere Daten über das zur Erkennung anstehende Hausgerät eingibt, dass aus der Datenbank die Gebrauchsanleitung für das erkannte Hausgerät ausgelesen wird, dass eine Anzeige der Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm erfolgt, sowie dass hinzukommend eine Anzeige von Steueranweisungen auf dem Bildschirm erfolgt, die im Zusammenhang mit dem angezeigten Teil der Gebrauchsanleitung stehen, sowie dass die Bedienungsperson einen geeigneten Steuerablauf für das erkannte Hausgerät auslösen kann.
Dabei kann es vorteilhaft sein, dass der Erkennungsvorgang des mindestens einen Hausgerätes durch Eingabe einer mindestens teilweisen Typenangabe des Hausgerätes unter- stützt wird.
Für den Steuerablauf durch die Bedienungsperson wird bevorzugt vorgesehen, dass durch Berührung dargestellter Bereiche des Bildschirms dieser Steuerablauf ausgelöst wird, insbesondere unter Berücksichtigung einer Darstellung, die der Bedienblende des Hausgerätes entspricht.
Es kann noch hinzukommen, dass eine Wartungsempfehlung aus der Datenbank ausgelesen und auf dem Bildschirm dargestellt werden kann, wobei auch von außen nicht er- kennbare Bereiche des Hausgerätes, auch vergrößert, dargestellt werden können, wie dies auch Prinzipien der Erweiterten Realität entspricht.
Soweit die Erfindung durch auf die unabhängigen Ansprüche rückbezogene, nicht selbständige Ansprüche weitergebildet wird, so soll es so sein, dass eine zunächst angege- bene Kette von Rückbeziehungen nicht einschränkend in Bezug auf die insgesamt mitgeteilte Lehre zu sehen ist, soweit auch andere Kombinationen von Merkmalen von Ansprüchen sich als geeignet und ausführbar aus Sicht des Fachmanns ergeben.
Im Folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen schematisch genau- er beschrieben. Gleiche Bezugszeichen zeigen gleiche oder vergleichbare Teile. Die Figuren werden zunächst kurz erläutert.
Fig. 1 zeigt eine Übersichtsdarstellung von mehreren Hausgeräten im Zusammenhang mit einem drahtlosen Netzwerk in dem sich auch ein mobiles Endgerät befindet, wobei ein Datenaustausch mit dem Internet vorgesehen ist;
Fig. 2 zeigt eine erste Ansicht einer Bedien- und Anzeigeoberfläche des mobilen Endgerätes, wobei ein Hausgerät zur Erkennung ansteht; Fig. 3 zeigt eine zweite Ansicht der Bedien- und Anzeigeoberfläche des mobilen Endgerätes, wobei bereits ein Zugriff zu der Gebrauchsanleitung des erkannten Hausgerätes gegeben ist;
Fig.4 zeigt eine dritte Ansicht der Bedien- und Anzeigeoberfläche des mobilen Endgerä- tes, wobei , wobei Steueranweisungen durch Wiedergabe einer Bedienblende des erkannten Hausgerätes eingegeben werden können;
Fig. 5 zeigt eine Innenansicht eines erkannten Hausgerätes in Form einer Darstellung nach der Erweiteten Realität, die im Zusammenhang mit einer Wartungsanleitung sich befindet.
In der Übersichtsdarstellung von Fig. 1 ist dargestellt, wie ein mobiles Endgerät 1 , das beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet PC sein kann, innerhalb eines drahtlosen Netzwerkes 2 eines Haushaltes betrieben wird. Das mobile Endgerät 1 verfügt über einen, meist in Bezug auf dessen Gesamtgröße äußerst großen Bildschirm 10. Dessen Bedienung erfolgt dann über Bildschirmtasten. Ferner verfügt das für die Erfindung vorgesehene mobile Endgerät 1 über eine Digital- Kamera (ohne Bezugszeichen). Das mobile Endgerät 1 kann durch geeignet ausgelegte, integrierte Schaltkreise aufgebaut sein. Es ist auch der Einsatz von um- programmierbaren, integrierten Schaltkrise möglich, wie beispielsweise in der DE 603 17 046 T2 beschrieben. Daneben kann das mobile Endgerät 1 auch auf einer rechnerartigen Struktur basieren, so dass dessen bestimmungsgemäße Funktion über ein in einen Festspeicher ladbares, technisches Programm erzielt wird, wobei der Festspeicher Bestandteil der rechnerartigen Struktur ist. Das drahtlose Netz- werk 2 ist an einen Standard angepasst, der sich insbesondere an Hausgeräten orientiert, die für eine Kommunikation über eine Datenschnittstelle geeignet sind. Im Beispiel der Fig. 1 sind ein erstes Hausgerät, wie Waschmaschine 3, ein zweites Hausgerät 4, sowie beliebige weitere Hausgeräte bis zu einem n-ten Hausgerät 5 dargestellt, die über das drahtlose Netzwerk, wie WLAN, oder Bluetooth über deren jeweilige Schnittstelle 6, 7 und 8 angesteuert werden bzw. eine in zwei Richtungen gehende Kommunikation gestatten. Die besondere Bedeutung, die hier das mobile Endgerät 1 einnimmt, wird nachfolgend noch erläutert werden. Das drahtlose Netzwerk 2 weist auch noch eine Verbindung zu einem Gateway bzw. Router 9 auf. Dieser kann über eine Schnittstelle 1 1 eine Kommunikation mit dem drahtlosen Netzwerk 2 vornehmen. Ferner ist der Router 9 dafür vorgese- hen, über eine weitere Leitung 13, wie beispielsweise eine Glasfaserleitung oder eine abgeschirmte Kupferdrahtleitung, nach einem Übertragungsstandard, der durch ein Internet- Protokoll festgelegt ist, über die Schnittstelle 12 auch eine Kommunikation mit weiteren Teilnehmern im Internet 16 vorzunehmen. Hervorzuheben ist dabei ein Rechner 14, der über eine große Datenbank 15 über Gebrauchanleitungen und Wartungsanweisungen von Hausgeräten verfügt und zu deren Abfragung geeignet ist. Der Rechner 14 kann zu einem Dienstanbieter gehören, wie dies bereits bei der DE 100 56 490 A1 vorgesehen ist.
Mit Fig. 2 wird ein anfängliches Arbeiten mit dem mobilen Endgerät 1 veranschaulicht. Mit dessen Kamera (ohne Bezugszeichen) wird ein im besonderen Interesse einer Bedie- nungsperson stehendes Hausgerät aufgenommen. Es kann im Regelfall davon ausgegangen werden, dass das Hausgerät bezüglich seiner Daten, wie Typbezeichnung, Fabrikat u. dgl., die dieses Hausgerät eindeutig identifizieren, erkannt wird. Dann wird das gewonnene Ergebnis auf dem Bildschirm 10 des mobilen Endgerätes geeignet angezeigt. Sollte dieser Vorgang des Identifizierens des Hausgerätes evtl. nicht sofort gelingen, so wird der Bedienungsperson eine Auswahlliste möglicherweise infrage kommender Hausgeräte angezeigt, so dass es mit höchster Wahrscheinlichkeit gelingen müsste, das Hausgerät in einem weiteren Verarbeitungsprozess eindeutig erkennen zu können. Mit den Daten, die das Hausgerät eindeutig identifizieren, wird eine Abfrage der Datenbank 15 des Rechners 14 ausgehend von dem mobilen Endgerät 1 vorgenommen. Dazu erscheinen auf dem Bildschirm 10 geeignet ausgebildete Berührtasten, um diesen Abfragevorgang durch die Bedienungsperson vornehmen zu können und um zu der zum ausgewählten Hausgerät zugehörigen Gebrauchsanleitung und gegebenenfalls Wartungsan- leitung zu gelangen.
Mit Fig. 3 werden Beispiele dafür gezeigt, wie Gebrauchanleitungen, bzw. die zu dem identifizierten Hausgerät zugehörige Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm 10 des mobilen Endgerätes 1 abgebildet werden können.
Da die Erfindung jedoch nicht darauf beschränkt ist, eine Gebrauchsanleitung zu dem identifizierten Hausgerät, wie 3 (oder 4 oder 5) visualisieren zu können, wird anhand von Fig. 4 darauf eingegangen werden, wie Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät von dem mobilen Endgerät ausgehend bevorzugt ausgelöst werden können. Beispiels- weise kann für ein wasserführendes Hausgerät die dem Einsatzgebiet zugehörige Wasserhärte anzeigbar gemacht werden und auf die zugehörige Einstellmöglichkeit hingewiesen werden. Dafür wird in Fig. 4 die zum erkannten Hausgerät zugehörige Bedienblende in geeignetem Maßstab wiedergegeben. Genau wie bei der tatsächlichen Bedienblende am Hausgerät können dann über die am Bildschirm 10 des mobilen Endgerätes nachge- bildete Bedienblende Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät ausgelöst werden. In die abgebildete Bedienblende werden bevorzugt Bildschirm- Berührtasten eingebunden, so dass die Gewöhnung der Bedienperson in der Benutzung des mobilen Endgerätes 1 mit dessen Bildschirm 10 erleichtert wird. Da ferner zur Erfindung auch das Abrufen einer zum erkannten Hausgerät gehörigen Wartungsanleitung gehört, wird nachfolgend noch anhand der Fig. 5 auf besondere Möglichkeiten einer Darstellung von Wartungs- bezogenen Aspekten eingegangen. Dazu wird von den Prinzipien der Erweiterten Realität bzw. der Augmented Reality Gebrauch ge- macht. Es können also Einzelheiten, eines Hausgerätes, wie bei einer Geschirrspülmaschine gezeigt werden, die evtl. über eine rein gegenständliche, fotografische Wiedergabe hinausgehen, da auch an sich im Betrieb abgedeckte Bereiche eines Gerätebereiches, auch vergrößert, gezeigt bzw. hinzugefügt werden können. Dabei kann auch eine Folge von Schritten für eine Wartung gezeigt werden. Es kann sich dabei um Handgriffe handeln, wie das Reinigen von an sich abgedeckten Bereichen der hier gezeigten Geschirrspülmaschine oder um die Vornahme des Einfüllens von Mitteln zum Berücksichtigen der Wasserhärte, wie ein dazu geeignetes, grobkörniges Salz. Dessen Einfüllstand kann zur Kotrolle mit angezeigt werden. Mit dieser Vorgehensweise, nämlich einer Abbildung nach der erweiterten Realität bzw. der Augmented Reality auf dem Bildschirm 10 des mobilen Endgerätes können damit Prinzipien, die zurückliegend lediglich für industrielle Maschinen und Anlagen, vgl. die DE 100 41 104 C1 , ausgebildet waren, auch im Bereich eines Haushaltes mit mehreren Hausgeräten in vorteilhafter Weise zum Einsatz gelangen.
Bezugszeichenliste
1 mobiles Endgerät
2 drahtloses Netzwerk
3 erstes Hausgerät
4 zweites Hausgerät
5 n- tes Hausgerät
6 Schnittstelle von 3
7 Schnittstelle von 4
8 Schnittstelle von 5
9 Router
10 Bildschirm von 1 (mit Berührtasten)
1 1 Schnittstelle von 9 zu 2 hin
12 Schnittstelle von 9 zu 13 hin
13 Datenleitung zu Internet hin
14 Rechner
15 Datenbank von 14
16 Internet

Claims

PATENTANSPRÜCHE
System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes, wobei für eine Bedienungsperson ein, meist mobiles, Endgerät (1 ) mit einem Bildschirm (10), mit Bildschirmtasten und mit insbesondere einer Kamera bedienbar ist, und wobei das Endgerät (1 ) über eine drahtlose Verbindung (2) zu dem mindestens einen Hausgerät (3, 4, 5) verfügt und andererseits das Endgerät (1 )über eine weitere, mindestens mittelbare, drahtlose Verbindung (2) zu einem Rechner (14) mit einer Datenbank(15) über Gebrauchsanleitungen, Wartungsanleitungen und dgl. des mindestens einen Hausgerätes (3, 4, 5) verfügt, wobei vorgesehen ist, dass mit einer Kamera eine, beispielsweise typmäßige, Erkennung des mindestens einen Hausgerätes ermöglichbar wird, sowie dass zu dem als erkennbar festgestelltem Hausgerät die betreffende Gebrauchsanleitung aus der Datenbank (15) auslesbar ist und auf dem Bildschirm (10) des Endgerätes (1 ) darstellbar ist, wobei das Endgerät (1 ) über eine Interpretations- und Generie- rungslogik verfügt, die in Ergänzung zu der bloßen Darstellung der Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm (10) eine weitere Darstellung über den Angaben der Gebrauchsanleitung gerechtfertigte Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät generiert, die von der Bedienungsperson aufgreifbar sind, um insbesondere einen der Gebrauchsanleitung gerecht werdenden Steuerablauf in dem erkannten Hausgerät auslösbar zu machen.
System nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass Bildschirmtasten des Endgeräts (1 ) dazu heranziehbar sind, den über die Kamera initiierten Erkennungsvorgang des mindestens einen Hausgerätes (3, 4, 5) förderbar zu machen.
3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bildschirmtasten des Endgerätes(l ) dazu heranziehbar sind, Steueranweisungen für das erkannte Hausgerät auslösbar zu machen.
4. System nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bildschirmtasten in der Weise darstellbar sind, dass eine Bedienblende des erkannten Hausgerätes nachbildbar ist.
5. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für das erkannte Hausgerät eine Wartungsanleitung aus der Datenbank
(15) auslesbar ist.
6. System nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass darstellbare Texte der Wartungsempfehlung auf dem Bildschirm (10), ergänzbar sind durch belie- bige Ansichten, auch Innenansichten, Schnittansichten und dgl. des Hausgerätes.
7. System nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Darstellung auf dem Bildschirm (10) vornehmbar ist, die den Prinzipien der Erweiterten Realität entspricht.
8. Mobiles Endgerät (1 ), dadurch gekennzeichnet, dass es die Anforderungen des Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 7 erfüllt.
9. Mobiles Endgerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass es sich um ein Smartphone, um ein Webpad oder um einen Laptop handelt.
10. Mobiles Endgerät (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Funktionalität durch kundenspezifische bzw. anwendungsspezifisch programmierbare Schaltkreise erreichbar ist.
1 1. Mobiles Endgerät (1 ) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass dessen Funktionalität durch ein ladbares technisches Programm erreichbar ist.
12. Verfahren zum Betreiben eines Systems nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für mindestens ein Hausgerät, wobei für eine Bedienungsperson ein, meist mobiles, Endgerät mit einem Bildschirm, mit Bildschirmtasten und mit einer Kamera vorhanden ist, und wobei das Endgerät über eine drahtlose Verbindung zu dem mindestens einen Hausgerät verfügt und andererseits das Endgerät über eine weitere, mindestens mittelbare, drahtlose Verbindung zu einem Rechner mit einer Datenbank über Gebrauchsanleitungen, Wartungsanleitungen und dgl. des mindestens einen Hausgerätes verfügt, dadurch gekennzeichnet,
• dass durch die Kamera ein Bild des mindestens einen Hausgerätes aufge- nommen wird,
• dass somit potentiell eine Erkennung des Hausgerätes erfolgt und falls dies fehlschlägt, gegebenenfalls die Bedienungsperson weitere Daten über das zur Erkennung anstehende Hausgerät eingibt,
• dass aus der Datenbank die Gebrauchsanleitung für das erkannte Hausge- rät ausgelesen wird,
• dass eine Anzeige der Gebrauchsanleitung auf dem Bildschirm erfolgt,
• sowie dass hinzukommend eine Anzeige von Steueranweisungen auf dem Bildschirm erfolgt, die im Zusammenhang mit der angezeigten Teil der Gebrauchsanleitung stehen,
· so dass die Bedienungsperson einen geeigneten Steuerablauf für das erkannte Hausgerät auslösen kann.
13. Verfahren nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Erkennungsvorgang des mindestens einen Hausgerätes durch Eingabe einer mindestens teilweisen Typenangabe des Hausgerätes unterstützt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass ein Steuerablauf durch die Bedienungsperson durch Berührung dargestellter Bereiche des Bildschirms, erfolgt, insbesondere unter Berücksichtigung einer Darstel- lung, die der Bedienblende des Hausgerätes entspricht.
15. Verfahren nach Anspruch 12 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass eine Wartungsempfehlung aus der Datenbank ausgelesen und auf dem Bildschirm dargestellt werden kann, wobei auch von außen nicht erkennbare Bereiche des Hausgerätes dargestellt werden können, wie dies auch Prinzipien der Erweiterten Realität entspricht.
EP12743186.4A 2011-08-16 2012-08-07 System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems Ceased EP2745249A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081023A DE102011081023A1 (de) 2011-08-16 2011-08-16 System für die Bedienung mindestens eines Hausgerätes sowie dazu gehöriges Endgerät und Verfahren zum Betreiben des benannten Systems
PCT/EP2012/065397 WO2013023951A1 (de) 2011-08-16 2012-08-07 System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2745249A1 true EP2745249A1 (de) 2014-06-25

Family

ID=46604354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12743186.4A Ceased EP2745249A1 (de) 2011-08-16 2012-08-07 System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP2745249A1 (de)
CN (1) CN103733211B (de)
DE (1) DE102011081023A1 (de)
WO (1) WO2013023951A1 (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012223615B4 (de) * 2012-12-18 2020-06-18 BSH Hausgeräte GmbH System mit einem Hausgerät und einer Empfangseinheit sowie Verfahren zum Bereitstellen einer Information
DE102013107716A1 (de) * 2013-07-19 2015-01-22 Miele & Cie. Kg Verfahren zum Betrieb eines ein Haushaltsgerät sowie eine Anzeigeeinrichtung umfassenden Systems, System mit Mitteln zur Ausführung des Verfahrens sowie Haushaltsgerät und Anzeigeeinrichtung zur Ausführung des Verfahrens
DE102014207741A1 (de) * 2014-04-24 2015-10-29 BSH Hausgeräte GmbH System und Vorrichtung für die Interaktion mit vernetzten Hausgeräten und damit verbundenen Funktionen und Dienstleistungen
CN105100132B (zh) * 2014-04-25 2018-09-04 北京奇虎科技有限公司 终端设备、识别终端设备的方法及系统
CN107109746B (zh) * 2014-08-01 2020-05-05 环球仪器公司 缝制装置、系统与方法
DE102015221860A1 (de) * 2015-11-06 2017-05-11 BSH Hausgeräte GmbH System und Verfahren zur Erleichterung einer Bedienung eines Haushaltsgeräts
CN107767460B (zh) * 2016-08-18 2021-02-19 深圳劲嘉盒知科技有限公司 增强现实的展示方法和装置
US10762641B2 (en) 2016-11-30 2020-09-01 Whirlpool Corporation Interaction recognition and analysis system
CN109271617B (zh) * 2018-08-16 2023-07-11 蔚来(安徽)控股有限公司 车辆用户手册的生成方法、获取方法及其装置
US11386621B2 (en) 2018-12-31 2022-07-12 Whirlpool Corporation Augmented reality feedback of inventory for an appliance

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19615840A1 (de) 1996-04-20 1997-10-30 Bosch Gmbh Robert Elektrisches Hausgerät
IT1291005B1 (it) * 1997-01-13 1998-12-14 Merloni Elettrodomestici Spa Sistema di controllo per un apparato elettrodomestico.
DE10041104C1 (de) 2000-08-22 2002-03-07 Siemens Ag Einrichtung und Verfahren zur Kommunikation zwischen einer mobilen Datenverarbeitungsvorrichtung und einer stationären Datenverarbeitungsvorrichtung
DE10056490A1 (de) 2000-11-15 2002-06-06 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Verfahren und Vorrichtung zur Bereitstellung von Gebrauchsanleitungen für Hausgeräte
DE10260143A1 (de) 2002-12-20 2004-07-01 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Übertragung von Dateien in einem lokalen Hausgeräte-Netzwerk
DE60317046T2 (de) 2003-05-21 2008-07-31 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobiles Kommunikationsgerät mit reprogrammierbarem integriertem Schaltkreis
KR20090041003A (ko) * 2007-10-23 2009-04-28 엘지전자 주식회사 세탁기
US20090167506A1 (en) * 2008-01-02 2009-07-02 Defond Components Limited Method of controlling networked kitchen appliances
US20090237546A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Mobile Device with Image Recognition Processing Capability
US20100304787A1 (en) * 2009-05-28 2010-12-02 Min Ho Lee Mobile terminal and method for displaying on a mobile terminal

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *
See also references of WO2013023951A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
CN103733211B (zh) 2017-11-03
WO2013023951A1 (de) 2013-02-21
CN103733211A (zh) 2014-04-16
DE102011081023A1 (de) 2013-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2013023951A1 (de) System für die bedienung mindestens eines hausgerätes sowie dazu gehöriges endgerät und verfahren zum betreiben des benannten systems
EP1141799B1 (de) System und verfahren zum bedienen und beobachten eines automatisierungssystems
DE112005001031B4 (de) Grafisches Bildschirmkonfigurationsgerüst für vereinheitlichte Prozesssteuerungssystemoberfläche
DE60207155T2 (de) Objektorientiertes Internetschnittstellensystem für eine industrielle Steuereinrichtung
DE60003246T2 (de) Software Schnittstelle
DE102010029655A1 (de) Verfahren zum Bereitstellen eines Bedienmenus für ein Feldgerät der Prozessautomatisierungstechnik
WO2002039280A2 (de) Softwarewerkzeug zur überwachung eines automatisierungsgerätes auf störungen
DE112008000527T5 (de) Verfahren und System zum Erzeugen eines Kontrollsystembenutzerinterfaces
EP2724494A1 (de) Verfahren zum betreiben eines feldgerätes und feldgerät
DE102012014264A1 (de) Dynamische Visualisierung der Zuordnung von Themen und Keywords
DE102008017289A1 (de) Anpassbares Messgerät und Verfahren zur Anpassung
DE19938490A1 (de) Verfahren zur Überprüfung einer Anlage
WO2002054676A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur steuerung von hausgeräten
EP1607910A2 (de) Verfahren zur grafischen Darstellung von Gegenständen und technischen Prozessen auf einem Bildschirm
EP1752896B1 (de) Grafische Verschaltung von Hardware-Signalen
DE102007038804A1 (de) Anzeige- und Bediengerät der Gebäudesystemtechnik
WO2012150244A1 (de) System für die erweiterte informationsbereitstellung für kunden in einem verkaufsraum für hausgeräte sowie zugehöriges verfahren und computerprogrammprodukt
WO2005106632A2 (de) Verfahren zum navigieren in einem bedienmenü eines elek­tronischen gerätes mit mindestens einem bedienelement und einer anzeigeeinheit
DE102014019368A1 (de) Einrichtung zur Verwaltung und Konfiguration von Feldgeräten einer Automatisierungsanlage
DE3339796C2 (de)
DE102018128887B3 (de) Dateneingabevorrichtung
WO2016202542A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von daten eines haushaltsgeräts
DE102012100564B4 (de) Anzeigeeinheit für eine Türstation
DE112021006382T5 (de) Endgeräteinrichtung, vorrichtungsverwaltungsserver, informationsverarbeitungssystem, informationsverarbeitungsverfahren und informationsverarbeitungsprogramm
DE102018115630B4 (de) Verfahren zum Erstellen und Betreiben einer Website mit Eingabemöglichkeit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140317

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170113

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R003

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20181222