EP2722284A1 - Becherförmige Verpackung - Google Patents

Becherförmige Verpackung Download PDF

Info

Publication number
EP2722284A1
EP2722284A1 EP12189315.0A EP12189315A EP2722284A1 EP 2722284 A1 EP2722284 A1 EP 2722284A1 EP 12189315 A EP12189315 A EP 12189315A EP 2722284 A1 EP2722284 A1 EP 2722284A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
tab
edge
side walls
cup
lid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP12189315.0A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Lionel Brenna
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Estavayer Lait SA
Original Assignee
Estavayer Lait SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Estavayer Lait SA filed Critical Estavayer Lait SA
Priority to EP12189315.0A priority Critical patent/EP2722284A1/de
Publication of EP2722284A1 publication Critical patent/EP2722284A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D85/00Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials
    • B65D85/70Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for
    • B65D85/72Containers, packaging elements or packages, specially adapted for particular articles or materials for materials not otherwise provided for for edible or potable liquids, semiliquids, or plastic or pasty materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2231/00Means for facilitating the complete expelling of the contents
    • B65D2231/02Precut holes or weakened zones
    • B65D2231/027Precut holes or weakened zones for discharging a solidified or gelatinous products, e.g. pudding, ice-cream, from the package

Definitions

  • the present invention relates to a cup packaging for a milk product, in particular for a puncture-proof milk product having the features of the preamble of claim 1.
  • a two-phase milk product consists firstly of a coulis, fruit puree or nappa which first forms a layer in the area of the lid, and then, after this coulis, obestpuric mass or nappage has been introduced into the container, and, secondly, from the semisolid milk product. for example, a yogurt.
  • the present invention seeks to provide a better packaging for dairy products with a cover after overturning Coulis with a cover, which is easily removable for the user by overturning from this container.
  • the object is achieved for the above-mentioned prior art in that in the cup packaging, especially for strong milk products, made of plastic material with substantially cylindrical side walls, with a bottom and with a lid, the bottom and the side walls are integrally formed and the lid is connected after filling of the container with the upper edge of the side walls, in which case an edge region between the bottom and side walls is arranged on the a bottom edge is provided over a portion in the cup longitudinal direction, which is interrupted by a tab.
  • the tab is connected in a reinforced floor area with the ground, because then the tab can not be torn off the floor and the opening designed securely.
  • the tab is in relation to the provided by the bottom edge circumference, which usually makes a circle, set back inside, so that the tab is protected against unintentional, for example, bending.
  • the tab is shorter in the cup longitudinal direction than the height of the bottom edge, so that the lower edge of the tab does not stand up on the floor.
  • the flap can have reinforcing ribs on its sides, which makes it easier to grip. Further, the ribs improve the tendency for the user to bend the tab outwardly to rupture the floor.
  • the slots between the tab and the bottom edge taper in the direction of thickened edge region, so that the gripping of the tab is simplified.
  • the cup packaging of ein Nursingigem bottom and side walls can be thermoformed thin plastic, but also a thin plastic injection method is used.
  • the cup package may consist of polystyrene; it is advantageously at least 50 millimeters in diameter, for example about 70 millimeters.
  • the Fig. 1 shows a perspective view of a cup package on its lid portion according to an embodiment of the invention.
  • a cup packaging is intended in particular for stab-resistant milk products and consists in a known manner of thin plastic material. It has substantially cylindrical side walls 10. It is spoken of essentially cylindrical walls, since for better stacking empty containers they tend to taper slightly towards the bottom. In principle, the side walls 10 can also be purely cylindrical. Cylindrical in the illustrated embodiment means a circular cross-section along the longitudinal axis of the cup. In principle, however, other cross sections for such cups are possible, for example with a square cross section.
  • the side walls 10 form a cylinder jacket, which side walls 10 continue downward in a further tapered wall portion 11 to end in a circular edge thickening 12.
  • the edge thickening may also be a simple edge region 12 that simply marks the transition to the edge,
  • an upper edge flange 13 is provided which projects beyond the side walls 12 to the outside. At this after the product has been introduced into the interior of the cup.
  • the cover not shown in the drawings is thus connected after filling of the container with the upper edge 13 of the side walls 10.
  • a bottom edge 14 is provided on the thickened edge 12, which allows a level of the cup.
  • Fig. 2 is a partial side view and a partial sectional view of the cup packaging according to Fig. 1 shows.
  • the Fig. 3 shows a view from below on the cup packaging Fig. 1
  • Fig. 4 shows similar to Fig. 1 a perspective view of the cup packaging, but here on the bottom area.
  • the bottom edge 14 has a lower standing edge 22.
  • This bottom edge 22 forms part of a circle of the bottom edge 14, which is interrupted only by the tab 17.
  • the tab 17 is separated from the bottom edge by two slots 16.
  • the side edges 15 of the bottom edge 14 are slightly inclined and increase the slots 16 to the edge 22 back.
  • the rigid tab 17 is radially seen a rectangle and is at right angles to a tab base 20, which is integrally connected to the bottom 25 and this reinforced in the tab area. Further, in the illustrated embodiment, each of the lateral outwardly directed edges of the tab 17 stiffening ribs 18 which attach to the tab base 20 and taper in a side view triangular to the lower edge 19 of the tab 17.
  • the tab 17 can be easily found from the outside with a finger, wherein the tab 17 is gripped on the inside in the cavity 21 of the bottom portion of a second finger.
  • the tab 17 is held with the cup, for example, if this is held on the side walls 10, either towards the inner region 21 or outwardly pulled over the gain region 20 of the bottom 25 from the thickened edge 12, which is also reinforced via the bottom edge 14 , In particular, will but the user bend the tab outwards and then after breaking the floor 25 this floor area upwards pull off.
  • the tab 17 has a length which is shorter than the height of the bottom edge 14, so that the bottom edge 14 rests in its lower circular shape and the tab 17 is free and is not under a bias in a normal storage of the cup. Furthermore, as in the Fig. 3 to see the tab 17 disposed within the circle formed by the bottom edge 14, ie in the interior of the bottom cavity 21. Thus, the tab 17 is protected against unintentional pressing from the outside on this, since it is more inside than the wall of the bottom wall 14.
  • the bottom 25 and the side walls 10 are configured in one piece, wherein preferably the bottom 25 is made thinner than the side walls 10 but at least thinner than the thickened edge 12, so that the edges can tear against the thickened edge 12 in the manner of a predetermined breaking point and a Opening from the tab 17 results, which results in a wide opening, so that from the edge 12 ago the ambient air penetrates and the milk product exits the whole from the cup.
  • the slightly tapered shape of the outer walls 10 allows for easier deployment of the contents after overturning and peeling off the flap 17.
  • the outer walls 10 also structured, for example, with individual bulges, the smooth frustoconical shape but simplifies the spreading.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Eine Becherverpackung, insbesondere für stichfeste Milchprodukte, aus Kunststoffmaterial, hat im wesentlichen zylinderförmige Seitenwände (10), einen Boden (25) und einen Deckel. Seitenwände (10) und Boden (25) sind insgesamt einstückig. Der Deckel ist nach Befüllung des Bechers mit dem oberen Rand (13) der Seitenwände (10) verbunden. Zwischen Boden (25) und Seitenwänden (10) ist ein Randbereich (12) angeordnet, an dem über einen Abschnitt in Becherlängsrichtung ein Bodenrand (14) vorgesehen ist, der von einer Lasche (17) unterbrochen ist. Durch Ziehen an der Lasche (17) kann der Boden über den Bereich innerhalb des Ringes (12) aufgerissen werden, so dass sich eine grosse Öffnung ergibt, durch die Umgebungsluft einströmen kann. Auch ein stichfestes Michprodukt, insbesondere eines mit einem Nappage, kann somit nach Öffnen des Deckels und des Bodens durch Umstürzen des Bechers leicht ausfliessen. ( Fig. 1 )

Description

    TECHNISCHES GEBIET
  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Becherverpackung für ein Milchprodukt, insbesondere für ein stichfestes Milchprodukt mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.
  • STAND DER TECHNIK
  • Aus dem Stand der Technik sind vielfältige Verpackungen für Milchprodukte bekannt, insbesondere Becher aus Kunststoffmaterial, mit im wesentlichen zylinderförmigen Seitenwänden, mit einem Boden und mit einem Deckel, wobei der Boden und die Seitenwände einstückig ausgestaltet sind, und wobei der Deckel nach Befüllung des Behälters mit dem oberen Rand der Seitenwände verbunden wird.
  • Es ist bekannt, dass insbesondere für stichfeste oder nahezu stichfeste Milchprodukte ein Ausschütten des Produktes beispielsweise auf einen Teller nach dem Öffnen des Deckels durch Umstürzen des Behälters schwierig ist, weil durch ein Herausgleiten des Milchproduktes aus dem Behälter in dem Bereich unter dem Deckel ein Unterdruck entsteht. Somit ist es aus dem Stand für Puddingprodukte weiterhin bekannt, eine kleine Öffnung im Deckel vorzusehen, welche durch eine um diese Öffnung dichtend haftende Lasche abgedeckt ist, wobei ein Griffstück der Lasche dem Benutzer die Möglichkeit gibt, die Lasche von dem Deckel abzuziehen, so dass durch die besagte Öffnung Luft aus der Umgebung unter den Deckel gelangen kann, so dass das in dem Behälter befindliche Produkt nun aus diesem gleiten kann.
  • Aus der DE 10 2009 017 508 ist bekannt, den Boden nicht einstückig auszugestalten, sondern diesen ebenfalls wie den Deckel vollflächig auf den Seitenwänden aufzusetzen. Man kann somit sowohl Deckel als auch Boden als Folien abziehen.
  • DARSTELLUNG DER ERFINDUNG
  • Der Stand der Technik gestattet es also, stichfeste Milchprodukte in relativ einfacher Weise durch Umstürzen aus einem Behälter auszubringen. Es ist aber aus dem Stand der Technik nicht bekannt, in dieser Art und Weise ein zweiphasiges Milchprodukt aus dem Behälter auszuschütten. Ein zweiphasiges Milchprodukt besteht nach dieser Definition zum einen aus einem Coulis, Obstpüree oder Nappage welche zuerst im Bereich des Deckels eine Schicht bildet, und nachdem dieses Coulis, Obestpüreemasse oder Nappage in den Behälter eingebracht worden ist, zum anderen dann weiterhin aus dem stichfesten Milchprodukt, beispielsweise einem Joghurt.
  • Der Stand der Technik, nach welchem eine Lasche benutzt wird, um das Problem des Unterdrucks im Behälter zu lösen, ist für ein solches zweiphasiges Produkt nicht gut einsetzbar, da die Öffnung zu einer Trennung dieses Coulis oder Püreemasse vom stichfesten Milchprodukt führt und nicht zu einem gemeinsamen Herausgleiten von Milchprodukt und Coulis aus dem Behälter, wonach anschliessend die Püreemasse an den Seiten des umgestürzten Joghurts herunterlaufen kann.
  • Der Stand der Technik, nach welchem der Deckel insgesamt abziehbar ist, ist für den Benutzer schlecht handhabbar und relativ teuer.
  • Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine bessere Verpackung für Milchprodukte mit einer nach dem Umstürzen bestehenden Abdeckung mit einem Coulis anzugeben, die für den Benutzer durch Umstürzen leicht aus diesem Behälter entfernbar ist.
  • Die Aufgabe wird für den eingangs genannten Stand der Technik dadurch gelöst, dass bei der Becherverpackung, insbesondere für stichfeste Milchprodukte, aus Kunststoffmaterial mit im wesentlichen zylinderförmigen Seitenwänden, mit einem Boden und mit einem Deckel der Boden und die Seitenwände einstückig ausgestaltet sind und der Deckel nach Befüllung des Behälters mit dem oberen Rand der Seitenwände verbunden ist, wobei dann ein Randbereich zwischen Boden und Seitenwänden angeordnet ist, an dem über einen Abschnitt in Becherlängsrichtung ein Bodenrand vorgesehen ist, der von einer Lasche unterbrochen ist.
  • Vorteilhaft ist, wenn die Lasche in einem verstärkten Bodenbereich mit dem Boden verbunden ist, da dann die Lasche nicht vom Boden abgerissen werden kann und sich die Öffnung sicher gestaltet.
  • Die Lasche ist gegenüber dem durch den Bodenrand vorgesehenen Umfang, was zumeist einen Kreis ausmacht, nach innen zurückversetzt, so dass die Lasche gegen unbeabsichtigtes zum Beispiel Umbiegen geschützt ist.
  • Die Lasche ist in Becherlängsrichtung kürzer als die Höhe des Bodenrandes, so dass die Unterkante der Lasche nicht auf dem Boden aufsteht.
  • Die Lasche kann an ihren Seiten über Verstärkungsrippen verfügen, was die Ergreifbarkeit vereinfacht. Ferner verbessern die Rippen die Tendenz, dass der Benutzer die Lasche nach aussen biegt, um den Boden aufreissen zu lassen.
  • Die Schlitze zwischen Lasche und Bodenrand verjüngen sich in Richtung verdickter Randbereich, so dass das Ergreifen der Lasche vereinfacht ist.
  • Die Becherverpackung aus einstückigem Boden und Seitenwänden kann aus dünnen Kunststoff tiefgezogen sein, aber auch ein Dünnkunststoffspritzverfahren ist einsetzbar.
  • Die Becherverpackung kann aus Polystyrol bestehen; sie ist vorteilhafterweise mindestens 50 Millimeter im Durchmesser, beispielsweise ca. 70 Millimeter.
  • Weitere Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • KURZE BESCHREIBUNG DER ZEICHNUNGEN
  • Bevorzugte Ausführungsformen der Erfindung werden im Folgenden anhand der Zeichnungen beschrieben, die lediglich zur Erläuterung dienen und nicht einschränkend auszulegen sind. In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    zeigt eine perspektivische Ansicht einer Becherverpackung auf den Deckelbereich gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung,
    Fig. 2
    zeigt eine teilweise Seitenansicht und eine teilweise Schnittansicht der Becherverpackung nach Fig. 1,
    Fig. 3
    zeigt eine Ansicht von unten auf die Becherverpackung nach Fig. 1, und
    Fig. 4
    zeigt eine perspektivische Ansicht der Becherverpackung nach Fig. 1 auf den Bodenbereich.
    BESCHREIBUNG BEVORZUGTER AUSFÜHRUNGSFORMEN
  • Die Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Becherverpackung auf ihren Deckelbereich gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Eine solche Becherverpackung ist insbesondere für stichfeste Milchprodukte vorgesehen und besteht in bekannter Weise aus dünnem Kunststoffmaterial. Sie weist im wesentlichen zylinderförmige Seitenwände 10 auf. Dabei wird von im wesentlichen zylinderförmigen Wänden gesprochen, da zum besseren Stapeln leerer Behälter diese sich zum Boden hin zumeist leicht verjüngen. Prinzipiell können die Seitenwände 10 auch rein zylindrisch sein. Zylindrisch bedeutet beim dargestellten Ausführungsbeispiel einen kreisrunden Querschnitt entlang der Längsachse des Bechers. Prinzipiell sind aber auch andere Querschnitte für solche Becher möglich, beispielsweise mit einem quadratischen Querschnitt.
  • Die Seitenwände 10 bilden eine Zylindermantel, welche Seitenwände 10 nach unten in einem sich weiter verjüngenden Wandbereich 11 weiterführen, um in einer kreisförmigen Randverdickung 12 zu enden. Die Randverdickung kann auch ein einfacher Randbereich 12 sein, der einfach den Übergang zum Rand markiert,
  • Am gegenüberliegenden Ende in Längsrichtung der Becherverpackung ist ein oberer Randflansch 13 vorgesehen, der über die Seitenwände 12 nach aussen übersteht. An diesem nachdem das Produkt in den Innenraum des Bechers eingebracht worden ist. Der in den Zeichnungen nicht dargestellte Deckel wird also nach Befüllung des Behälters mit dem oberen Rand 13 der Seitenwände 10 verbunden.
  • Ein Bodenrand 14 ist an dem verdickten Rand 12 vorgesehen, der einen Stand des Bechers gestattet. Zur Erläuterung der Ausgestaltung dieser Elemente wird auch Bezug genommen auf die Fig. 2, die eine teilweise Seitenansicht und eine teilweise Schnittansicht der Becherverpackung nach Fig. 1 zeigt. Die Fig. 3 zeigt dazu eine Ansicht von unten auf die Becherverpackung nach Fig. 1, und Fig. 4 zeigt ähnlich zur Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Becherverpackung, hier allerdings auf den Bodenbereich.
  • Der Bodenrand 14 hat eine untere Standkante 22. Diese Bodenkante 22 bildet einen Teil eines Kreises von dem Bodenrand 14, welcher nur durch die Lasche 17 unterbrochen ist. Die Lasche 17 ist durch zwei Schlitze 16 von dem Bodenrand getrennt. Die Seitenkanten 15 des Bodenrandes 14 sind leicht geneigt und vergrössern die Schlitze 16 zur Kante 22 hin.
  • Die steife Lasche 17 ist radial gesehen im wesentlichen ein Rechteck und setzt rechtwinklig an einem Laschenboden 20 an, der einstückig mit dem Boden 25 verbunden ist und diesen im Laschenbereich verstärkt. Ferner bestehen im dargestellten Ausführungsbeispiel an den seitlichen nach aussen gerichteten Kanten der Lasche 17 jeweils Versteifungsrippen 18, die an dem Laschenboden 20 ansetzen und sich in einer Seitenansicht dreieckig zur unteren Kante 19 der Lasche 17 verjüngen. Somit kann die Lasche 17 von aussen leicht mit einem Finger gefunden werden, wobei die Lasche 17 auf der Innenseite im Hohlraum 21 des Bodenbereichs von einem zweiten Finger ergriffen wird.
  • Die Lasche 17 wird bei gehaltenem Becher, beispielsweise wenn diese an den Seitenwänden 10 festgehalten wird, entweder Richtung Innenbereich 21 oder nach aussen weggezogen, wobei über den Verstärkungsbereich 20 der Boden 25 vom verdickten Rand 12 abgezogen wird, der zudem über den Bodenrand 14 verstärkt wird. Insbesondere wird der Benutzer die Lasche aber nach aussen umbiegen und nach Aufbrechen des Bodens 25 dann diesen Bodenbereich nach oben abziehen.
  • Die Lasche 17 weist eine Länge auf, die kürzer ist als die Höhe des Bodenrands 14, so dass der Bodenrand 14 in seiner unteren Kreisform aufsteht und die Lasche 17 frei ist und bei einer normalen Lagerung des Bechers nicht unter einer Vorspannung steht. Ferner ist, wie in der Fig. 3 zu sehen, die Lasche 17 innerhalb des durch den Bodenrand 14 gebildeten Kreises angeordnet, also im Innenbereich des Bodenhohlraumes 21. Dadurch ist die Lasche 17 auch gegen unbeabsichtigtes Drücken von Aussen auf diese geschützt, da sie weiter innen als die Wand des Bodenwand 14 steht.
  • Der Boden 25 und die Seitenwände 10 sind einstückig ausgestaltet, wobei vorzugsweise der Boden 25 dünner ausgestaltet ist als die Seitenwände 10 aber zumindest dünner als der verdickte Rand 12, so dass die Kanten gegenüber dem verdickten Rand 12 in Art einer Sollbruchstelle reissen können und sich eine Öffnung ausgehend von der Lasche 17 ergibt, die eine breite Öffnung ergibt, so dass vom Rand 12 her die Umgebungsluft eindringt und das Milchprodukt im ganzen aus dem Becher austritt.
  • Die leicht verjüngende Form der Aussenwände 10 gestattet ein einfacheres Ausbringen des Inhalts nach dem Umstürzen und dem Abziehen der Lasche 17. Prinzipiell ist es möglich, die Aussenwände 10 auch strukturiert, beispielsweise mit einzelnen Ausbuchtungen vorzusehen, die glatte kegelstumpfförmige Form vereinfacht aber das Ausbringen.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 10
    zylinderförmige Seitenwand
    11
    sich verjüngender Wandbereich
    12
    Randverdickung
    13
    oberer Randflansch
    14
    Bodenrand
    15
    Seitenkante
    16
    Schlitz
    17
    steife Lasche
    18
    Verstärkungsrippe
    19
    unterer Laschenrand
    20
    Laschenboden
    21
    Unterbodenraum
    22
    untere Bodenkante
    25
    Boden

Claims (7)

  1. Becherverpackung, insbesondere für stichfeste Milchprodukte, aus Kunststoffmaterial, mit im wesentlichen zylinderförmigen Seitenwänden (10), mit einem Boden (25) und mit einem Deckel, wobei der Boden (25) und die Seitenwände (10) einstückig ausgestaltet sind, und wobei der Deckel nach Befüllung des Behälters mit dem oberen Rand (13) der Seitenwände (10) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Randbereich (12) zwischen Boden (25) und Seitenwänden (10) angeordnet ist, an dem über einen Abschnitt in Becherlängsrichtung ein Bodenrand (14) vorgesehen ist, der von einer Lasche (17) unterbrochen ist, die mit dem Boden (25) verbunden ist.
  2. Becherverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17) in einem verstärkten Bodenbereich (20) mit dem Boden (25) verbunden ist.
  3. Becherverpackung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17) gegenüber dem durch den Bodenrand (14) vorgesehenen Umfang nach innen zurückversetzt ist.
  4. Becherverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17) in Becherlängsrichtung kürzer als die Höhe des Bodenrandes (14) ist.
  5. Becherverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Lasche (17) an ihren Seiten über Verstärkungsrippen (18) verfügt.
  6. Becherverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Schlitze (16) zwischen Lasche (17) und Bodenrand (14) sich in Richtung verdickter Randbereich (12) verjüngen.
  7. Becherverpackung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der einstückige Boden (15) und die Seitenwände (10) aus tiefgezogenem Kunststoff sind.
EP12189315.0A 2012-10-19 2012-10-19 Becherförmige Verpackung Withdrawn EP2722284A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12189315.0A EP2722284A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Becherförmige Verpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP12189315.0A EP2722284A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Becherförmige Verpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2722284A1 true EP2722284A1 (de) 2014-04-23

Family

ID=47137564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12189315.0A Withdrawn EP2722284A1 (de) 2012-10-19 2012-10-19 Becherförmige Verpackung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2722284A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083860A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Compagnie Gervais Danone Container for food product having a manually operable actuating member
IT201800010436A1 (it) * 2018-11-20 2020-05-20 Cesare Palamara Contenitore per prodotti dotato di dispositivo per la loro sformatura

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911956U (de) * 1964-12-30 1965-03-11 Ch Gervais Ag Verpackungsgefaess fuer sturzfaehige inhaltsstoffe, z. b. gelee.
DE8715376U1 (de) * 1987-11-20 1988-02-18 Novoplast-Verpackungen GmbH & Co KG, 88299 Leutkirch Verpackungsbecher aus Kunststoff
EP0361019A1 (de) * 1988-09-08 1990-04-04 Riwisa AG Kunststoffwerke Hägglingen Behälter zur Aufnahme einer ausgiessbaren Füllung
EP1127799A2 (de) * 2000-01-10 2001-08-29 Riwisa AG Kunststoffwerke Hägglingen Getränkedose
DE102009017508A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 Hösl, Matthias Becherförmige Verpackung

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1911956U (de) * 1964-12-30 1965-03-11 Ch Gervais Ag Verpackungsgefaess fuer sturzfaehige inhaltsstoffe, z. b. gelee.
DE8715376U1 (de) * 1987-11-20 1988-02-18 Novoplast-Verpackungen GmbH & Co KG, 88299 Leutkirch Verpackungsbecher aus Kunststoff
EP0361019A1 (de) * 1988-09-08 1990-04-04 Riwisa AG Kunststoffwerke Hägglingen Behälter zur Aufnahme einer ausgiessbaren Füllung
EP1127799A2 (de) * 2000-01-10 2001-08-29 Riwisa AG Kunststoffwerke Hägglingen Getränkedose
DE102009017508A1 (de) 2009-04-15 2010-10-21 Hösl, Matthias Becherförmige Verpackung

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016083860A1 (en) * 2014-11-27 2016-06-02 Compagnie Gervais Danone Container for food product having a manually operable actuating member
CN107207117A (zh) * 2014-11-27 2017-09-26 达能日尔维公司 具有可手动操作的驱动件的用于食品的容器
RU2672022C1 (ru) * 2014-11-27 2018-11-08 Компани Жервэ Данон Контейнер для пищевого продукта, содержащий приводимый в действие вручную исполнительный элемент
CN107207117B (zh) * 2014-11-27 2019-04-30 达能日尔维公司 一种用于模制食品的杯状容器及利用通气装置释放模制食品的方法
US11202523B2 (en) 2014-11-27 2021-12-21 Compagnie Gervais Danone Container for food product having a manually operable actuating member
IT201800010436A1 (it) * 2018-11-20 2020-05-20 Cesare Palamara Contenitore per prodotti dotato di dispositivo per la loro sformatura

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3212378B1 (de) Behälter mit supportring
EP1637460A1 (de) Behältnis
WO2013120617A2 (de) Verschluss für eine verpackung
EP0011292B1 (de) Becherartiges Verpackungsgefäss
EP0416256B1 (de) Verpackung für fliessfähige Füllgüter mit Öffnungsvorrichtung
CH677473A5 (en) Container with resealable cover - has edge with weakened zones forming cone parting surface widening towards top
WO2014161684A1 (de) Verpackungsbehälter sowie substratzuschnitt
EP2722284A1 (de) Becherförmige Verpackung
DE8226733U1 (de) Becher zur Verpackung von Lebensmitteln
DE2653906A1 (de) Becherartiges behaeltnis
DE3029002A1 (de) Tragvorrichtung fuer seitlich abkragende randteile aufweisende gefaesse sowie zuschnitt dafuer
EP3075676B1 (de) Verpackungsbehälter mit angeformtem henkel
DE202015000708U1 (de) Verpackung für eine Kaffeesahne-/Kondensmilch-Portionspackung
DE102020119507A1 (de) Nahrungsmittelverpackung bestehend aus einer Außenschale und einem darin lösbar befestigt angeordnetem Einleger
DE102009017508B4 (de) Becherförmige Verpackung
AT525969B1 (de) Mehrwegverpackung
EP3415056A1 (de) Deckelteil für einen behälter zur schnellen warmverpflegung
WO2009066142A2 (de) Behälter
CH672469A5 (en) Plastics container for cream for coffee - consists of casing in which is filler opening at top and pourer at bottom, with closure piece
DE1942852B2 (de) Verpackung, insbesondere fuer beeren
DE1486225A1 (de) Duennwandiges,aus thermoplastischer Kunststoff-Folie tiefgezogenes Gefaess mit Verschlussdeckel,beispielsweise Speiseeis-Becher,Schuettelbecher od.dgl.
DE102020102544A1 (de) Schalen- oder becherförmiger Verpackungsbehälter
DE202014100943U1 (de) Thermogeformter Behälter und Kunststoffdeckel für einen Verpackungsbehälter zur Aufnahme eines Lebensmittels
DE102012209361A1 (de) Kombinationsverpackung und Verfahren zum Herstellen einer Kombinationsverpackung
EP1484252B1 (de) Schalenartiges Behältnis und Faltschachtel

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141024