EP2698588B1 - Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen - Google Patents

Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen Download PDF

Info

Publication number
EP2698588B1
EP2698588B1 EP13180422.1A EP13180422A EP2698588B1 EP 2698588 B1 EP2698588 B1 EP 2698588B1 EP 13180422 A EP13180422 A EP 13180422A EP 2698588 B1 EP2698588 B1 EP 2698588B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
furnace
vessel
disposed
furnace vessel
furnace according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP13180422.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2698588A2 (de
EP2698588A3 (de
Inventor
Frank Jünger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Original Assignee
MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH filed Critical MKM Mansfelder Kupfer und Messing GmbH
Publication of EP2698588A2 publication Critical patent/EP2698588A2/de
Publication of EP2698588A3 publication Critical patent/EP2698588A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2698588B1 publication Critical patent/EP2698588B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B9/00General processes of refining or remelting of metals; Apparatus for electroslag or arc remelting of metals
    • C22B9/05Refining by treating with gases, e.g. gas flushing also refining by means of a material generating gas in situ
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/02Crucible or pot furnaces with tilting or rocking arrangements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/04Crucible or pot furnaces adapted for treating the charge in vacuum or special atmosphere
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B14/00Crucible or pot furnaces
    • F27B14/08Details peculiar to crucible or pot furnaces
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D7/00Forming, maintaining, or circulating atmospheres in heating chambers
    • F27D7/02Supplying steam, vapour, gases, or liquids

Definitions

  • the invention relates to a furnace for removing impurities from molten metal, preferably based on aluminum or copper, by means of purge gas.
  • metals such as e.g. Copper or aluminum
  • gases in particular hydrogen
  • the formation of undesirable inclusions in the melt In addition, it can lead to impurities of the melt.
  • WO2005 / 031234A1 discloses an industrial furnace for melting and gas treating non-ferrous metals comprising a steel shell, a refractory lining disposed on the inside of the steel shell enclosing a free interior space, at least one device for supplying gas into the interior and at least one burner for firing the interior, wherein the furnace is rotatably supported by a rotation angle of at least 40 ° about a horizontally extending axis of rotation, and the interior has a non-circular cross-sectional area.
  • EP 1 132 487 discloses an apparatus for degassing molten aluminum having a naturally-draining open-ended trough having a depth of 50 cm or less and a gas injection structure in the trough.
  • the invention has for its object to provide a furnace for removing impurities from molten metal, preferably based on aluminum or copper, by means of purge gas, which is characterized by an improved purge gas treatment of the molten metal and is suitable for treating larger amounts of molten metal.
  • the heatable furnace vessel has an oven interior with a U-shaped cross-sectional shape.
  • the furnace vessel is arranged from a vertical starting position (90 ° position) about an axis of rotation in a horizontal position (0 ° position) and pivotable back into the starting position. It has on one of the two narrow sides an inlet or inlet opening for the molten metal to be supplied and on the other, opposite narrow side an outlet opening for the discharge of the purified molten metal. These two openings are equal to the rotational or pivot axis of the furnace vessel.
  • the furnace interior is divided in the initial position by means of at least one weir arranged in two sections, wherein the weir in the lower region has a passage opening for the melt and in his Height at least over the axis of rotation of the furnace vessel extends beyond.
  • a trough-shaped channel for the passage of the molten metal is disposed in the refractory lining, which is used when the furnace vessel is in the 0 ° position.
  • the bottom region of the furnace vessel means, such as purging stones or Spüllanzen, provided for supplying purge gas.
  • In the cover or in the lid of the furnace vessel means for heating and degassing of the furnace are installed.
  • the oven can be used both in 90 ° position and in 0 ° position in continuous operation. In the 90 ° position, batch operation is also possible.
  • each purging plug or rinse lance is charged with a precisely defined amount of reaction gas.
  • the oven is rotated 90 ° clockwise, the U-shaped opening faces up and the bottom where the gas purging devices are installed points downwards.
  • the interior of the furnace is filled with molten metal up to the height of the outlet opening.
  • the furnace vessel fills up to this center line, on which the axis of rotation of the furnace vessel is located.
  • This relatively high level due to the U-shape of the furnace interior, allows a particularly efficient purge gas treatment, since the reaction gas supplied to the bottom to the surface of the molten metal a relatively long distance through the Melt must cover. As a result, an intensive mass transfer is ensured in order to bind or dissipate gas dissolved in the melt by means of reaction or inert gases (or floatable particles).
  • the furnace vessel is pivoted to the 0 ° position.
  • the furnace according to the invention is very suitable for continuously operated foundries, in which large quantities of molten metal per unit time must be treated continuously.
  • the reactive purge gas per unit time can be tailored to the amount of metal to be treated.
  • the advantage that a purge stone only ever reaches an optimum effect with a certain amount of purge gas can thus be used effectively.
  • When using several purging stones can be made via a cascade control a gradation in terms of the total amount of gas used. In this case, only as much purging stones are charged with reactive gas, as are required for each amount of metal to be cleaned. The remaining flushing stones are charged with inert gas.
  • the furnace can also be used as a pure continuous furnace if, due to special conditions, a purge gas treatment is not required.
  • weirs In the oven interior, several weirs can be arranged, which divide the oven into a corresponding number of sections. For example, 3, 7 or 9 weirs can be arranged in the interior of the furnace. This divides the oven into 4, 8 or 10 sections. In each section at least one rinsing unit is arranged. This makes it possible to realize an increase in the amount of purge gas, whereby larger amounts of molten metal can be treated.
  • the furnace vessel for carrying out the pivoting movement (up to 110 ° about the longitudinal axis) with at least two semi-circular runners, which are supported on arranged in the top frame front and rear bearing rollers connected.
  • the bearing rollers are arranged at different distances to the mounting plane, such that in the operating state at 0 ° position of the furnace vessel, the furnace interior can be completely emptied and at 90 ° position of the furnace vessel, the level top below the filling opening.
  • the inclination of the furnace vessel is about 10 to 15 °.
  • a plurality of hydraulic cylinders are arranged on the attachment frame, whose retractable and retractable piston rods are in communication with the furnace vessel.
  • a Notabstichö réelle can still be provided in order to empty the furnace in case of obstruction of the outlet pipe can.
  • the oven can be used both as a treatment and continuous furnace.
  • the switching time is very short (minutes).
  • the purge gas treatment of the melt takes place in a closed treatment room (no contact with the open atmosphere), whereby unwanted chemical reactions during treatment are avoided.
  • the novel furnace is particularly well-suited for providing molten metal from the smelting process for continuous casting processes (continuous casting, strip casting) in high quality.
  • the furnace may be used for any such molten metal requiring purge gas treatment, e.g. also for the removal of oxygen from copper to produce so-called "oxygen-free copper".
  • the new furnace is also characterized by a particularly economical operation, in comparison with known solutions, a saving of reaction or inert gas in the amount of about 10% is achieved for the same amount of treated metal. Due to the fastest possible conversion from continuous operation to purge gas operation in a short time (within minutes), the production costs can be further reduced.
  • the in the FIGS. 1 to 3 shown furnace consists of a cross-sectionally U-shaped furnace vessel 1 as a steel housing design with a refractory and insulating acting lining 2 based on mineral building materials.
  • the furnace vessel 1 has two parallel spaced longitudinal side walls 4 and 5, a semi-circular bottom part 6, two narrow side walls 7 and 8 (FIGS. Fig. 2 ) and a cover or Lid 9.
  • the lockable lid 9 is also equipped with a refractory and insulating lining.
  • the furnace vessel 1 is connected to two semi-circular curved runners 10, which are supported on bearing rollers 11.
  • the bearing rollers are rotatably mounted in bearing blocks 12, which are connected to the attachment frame 13.
  • a respective hydraulic cylinder 14 On the narrow side walls following carriers of the top frame 13 is a respective hydraulic cylinder 14 ( Fig. 3 ), whose pistons 15 engage the adjacent narrow side wall 7 and 8 of the furnace vessel 1.
  • the furnace vessel 1 By operating the hydraulic cylinder 14, the furnace vessel 1 from the upright position (initial position, 90 ° position) ( Fig. 3 ) in a horizontal position (0 ° position) about the longitudinal or rotation axis 17 (FIG. Fig. 1 ) and back to starting position.
  • the 90 ° position (starting position) of the furnace vessel 1 is the working position and the 0 ° position, the flow position, ie the molten metal can flow through the furnace vessel 1 in the longitudinal direction.
  • the side wall 4 pointing in the 0 ° position, downwards, in the direction of the ground, or the refractory lining thereof, is provided with a channel-shaped channel 18, which runs slightly inclined in the direction of flow.
  • the molten metal flows in the direction of the outlet pipe 19, which is integrated into the furnace vessel 1 on the narrow side 8.
  • the inlet opening 29 for the molten metal is provided in the opposite narrow side 7 in the opposite narrow side 7 in the inlet opening 29 for the molten metal.
  • the furnace interior 3 of the furnace vessel 1 is by arrangement of a weir 20 (FIG. Fig. 2 ) made of refractory material in two sections 21 and 22 separately.
  • the weir 20 has on its underside a passage opening 23 for the supplied via the inlet opening 29 melt and extends in height slightly above the height of the axis of rotation 17 addition, so that in the working position of the furnace (90 ° position) no liquid metal over the weir can flow ( Fig. 2 ).
  • both before and after the weir 20 are in the oven floor 6 at least one sink 26, 27 or at least one rinse lance each embedded in the refractory masonry. So that in the operating state the purge gases introduced via the purge stones have sufficient time to rise in the melt, the perpendicular distance h (FIG. Fig. 1 ) between the top of the furnace floor 6 and the axis of rotation 17 at least one meter.
  • the lid 9 locked on the oven vessel 1 is equipped with two burners 24 and 25 for heating the oven vessel 1. Further, in the cover 9, an exhaust port 28 and other openings for introducing Spüllanzen and / or temperature sensors are provided, which are not shown in detail. In addition, an inspection opening is provided which can be closed with a cover 30 ( Fig. 2 ).
  • the cover 9 is attached to the furnace vessel 1 so that it does not change its position during the pivoting movement of the furnace vessel.
  • Each purging plug is charged with a defined amount of purge gas.
  • the pre-pressure of the purge gas must be higher than the maximum metallostatic pressure of the metal column in the furnace interior plus pressure loss of the purge stones or flushing lances. Purge gas flows into the molten metal only under these conditions.
  • the furnace vessel 1 is pivoted counterclockwise to the 0 ° position (continuous position) about the axis of rotation 17.
  • the cleaned molten metal now flows along the channel 18 in the direction of the outlet pipe 19, e.g. in a strip casting mold for the production of copper strip.
  • the furnace according to the invention is particularly well suited for a reducing treatment of liquid copper for a continuously operating continuous casting plant.
  • continuous operation 90 ° position
  • the furnace remains filled as long as the incoming melt, e.g. Copper melt, to be treated with reactive gas.
  • the treated copper melt runs continuously over the outlet pipe 19 and passes e.g. in a downstream continuous casting plant.
  • each purging plug can be acted upon separately with a defined amount of pure CO gas.
  • each purging plug can be purged with nitrogen instead of reactive gas.
  • the admission pressure for the gases is set, for example, to 3.5 bar.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Waste-Gas Treatment And Other Accessory Devices For Furnaces (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf einen Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen, vorzugsweise auf Basis von Aluminium oder Kupfer, mittels Spülgas.
  • In Gießereibetrieben werden in Schmelzöfen Metalle, wie z.B. Kupfer oder Aluminium, aufgeschmolzen und die Schmelze anschließend durch Formgebung zu einem Halbzeug verarbeitet. Während des Aufschmelzens des Metalls kommt es zur Aufnahme von Gasen, insbesondere Wasserstoff, und zur Bildung von unerwünschten Einschlüssen in der Schmelze. Außerdem kann es zu Verunreinigungen der Schmelze kommen.
  • Derartige Einschlüsse verursachen während Abkühlens der Schmelze zu einem Halbzeug Lunker bzw. poröse Stellen, die sich nachteilig auf die Qualität des Produktes auswirken. Zur Lösung dieses Problems ist es bereits bekannt, die Metallschmelze einer Spülgasbehandlung zu unterziehen, wobei Spülgas, z.B. Argon, in die Metallschmelze injiziert wird und die aufsteigenden Spülgasblasen in der Schmelze gelöste Gase absorbieren und sonstige in der Schmelze noch enthaltene Fremdstoffe an die Oberfläche gespült werden. Hierzu sind zur Spülgasbehandlung in einem zwischengeschalteten Ofen unterschiedliche Methoden bekannt, wobei beispielsweise auf die EP 1 132 487 B1 verwiesen wird.
  • Der Nachteil bekannter Öfen ist, dass diese einen hohen Verbrauch an Spülgas (Spülgasmenge/t Metallschmelze) verursachen und in ihrer Kapazität eingeschränkt sind.
  • In der WO2005/031234A1 ist ein Industrieofen zum Schmelzen und zur Gasbehandlung von nicht Eisenmetallen offenbart, welcher einen Stahlmantel, eine auf der Innenseite des Stahlmantels angeordneten feuerfesten Auskleidung, die einen freien Innenraum umschließt, wenigstens eine Einrichtung zur Zuführung von Gas in den Innenraum und wenigstens einen Brenner zur Befeuerung des Innenraumes aufweist, wobei der Ofen um ein Drehwinkel von wenigstens 40° drehbar um eine horizontal verlaufende Drehachse gelagert ist, und der Innenraum eine nicht kreisförmige Querschnittsfläche aufweist.
  • Weiterhin ist in der EP 1 132 487 eine Vorrichtung zum Entgasen geschmolzenen Aluminiums offenbart, welches eine natürlich dränierende Förderrinne mit offenem Ende, welche eine Tiefe von 50 cm oder weniger besitzt, und einen Gaseinspritzaufbau in der Rinne aufweist.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen, vorzugsweise auf Basis von Aluminium oder Kupfer, mittels Spülgas zu schaffen, der sich durch eine verbesserte Spülgasbehandlung der Metallschmelze auszeichnet und für eine Behandlung größerer Mengen an Metallschmelze geeignet ist.
  • Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind Gegenstand der Ansprüche 2 bis 13.
  • Das beheizbare Ofengefäß besitzt einen Ofeninnenraum mit einer U-förmigen Querschnittsform. Das Ofengefäß ist von einer vertikalen Ausgangslage (90°-Stellung) um eine Drehachse in eine horizontale Lage (0°-Stellung) und wieder zurück in die Ausgangslage schwenkbar angeordnet. Es hat an einer der beiden Schmalseiten eine Eintritts- bzw. Einlassöffnung für die zuzuführende Metallschmelze und an der anderen, gegenüberliegenden Schmalseite eine Austrittsöffnung für die Abführung der gereinigten Metallschmelze. Diese beiden Öffnungen liegen in Höhe der Dreh- bzw. Schwenkachse des Ofengefäßes. Der Ofeninnenraum ist in Ausgangslage mittels mindestens eines angeordneten Wehres in zwei Abschnitte unterteilt, wobei das Wehr im unteren Bereich eine Durchtrittsöffnung für die Schmelze besitzt und sich in seiner Höhe mindestens über die Drehachse des Ofengefäßes hinaus erstreckt. Im Ofeninnenraum, entlang einer der sich in Längsrichtung erstreckenden Seitenwände, ist in der Feuerfestauskleidung ein rinnenförmiger Kanal für den Durchfluss der Metallschmelze angeordnet, der genutzt wird, wenn sich das Ofengefäß in 0°-Stellung befindet. Im Bodenbereich des Ofengefäßes sind Mittel, wie Spülsteine oder Spüllanzen, zur Zuführung von Spülgas vorgesehen. In der Abdeckung bzw. im Deckel des Ofengefäßes sind Mittel zur Beheizung und Entgasung des Ofens installiert.
  • Der Ofen kann sowohl in 90°-Stellung als auch in 0°-Stellung im Durchlaufbetrieb genutzt werden. In der 90°-Stellung ist auch ein Chargenbetrieb möglich.
  • Befindet sich der Ofen in der 0°-Stellung, so kann die Metallschmelze über den rinnenförmigen Kanal durch den Ofen hindurchfließen. Der rinnenförmige Kanal wirkt somit als Verbindung zwischen zwei benachbarten Öfen oder einem Ofen und der zugehörigen Gießanlage. Zur Behandlung der Metallschmelze wird jeder Spülstein oder jede Spüllanze mit einer genau definierten Menge an Reaktionsgas beaufschlagt. Wird der Ofen um 90° in Uhrzeigerrichtung gedreht, so zeigt die Öffnung der U-Form nach oben und der Boden, in dem die Gasspüleinrichtungen eingebaut sind, nach unten. Der Ofeninnenraum wird bis zur Höhe der Auslauföffnung mit Metallschmelze gefüllt.
  • Da die Mittellinie zwischen Zulauf- und Auslauföffnung mindestens einen Meter oberhalb des Bodens angeordnet ist, füllt sich das Ofengefäß bis zu dieser Mittellinie, auf der auch die Drehachse des Ofengefäßes liegt. Dieser relativ hohe Füllstand, bedingt durch die U-Form des Ofeninnenraumes, ermöglicht eine besonders effiziente Spülgasbehandlung, da das am Boden zugeführte Reaktionsgas bis zur Oberfläche der Metallschmelze eine vergleichsweise lange Wegstrecke durch die Schmelze zurücklegen muss. Dadurch wird ein intensiver Stoffaustausch gewährleistet, um mittels Reaktions- oder Inertgasen in der Schmelze gelöstes Gas (oder flotierbare Partikel) zu binden bzw. abzuführen.
  • Soll die Behandlung der Schmelze mit Spülgas beendet werden, so wird das Ofengefäß in die 0°-Stellung geschwenkt.
  • Der erfindungsgemäße Ofen eignet sich sehr gut für kontinuierlich betriebene Gießereien, in denen große Mengen an Metallschmelze pro Zeiteinheit kontinuierlich behandelt werden müssen. Über die Anzahl der Spülsteine, die im Ofen eingebaut werden, kann die reaktive Spülgasmenge pro Zeiteinheit gezielt auf die zu behandelnde Metallmenge abgestimmt werden. Der Vorteil, dass ein Spülstein immer nur bei einer bestimmten Menge an Spülgas eine optimale Wirkung erreicht, kann so effektiv genutzt werden. Bei Verwendung mehrerer Spülsteine kann über eine Kaskadensteuerung eine Abstufung hinsichtlich der eingesetzten Gesamtgasmenge vorgenommen werden. Dabei werden nur so viel Spülsteine mit Reaktivgas beaufschlagt, wie für die jeweils zu reinigende Metallmenge erforderlich sind. Die restlichen Spülsteine werden mit Inertgas beaufschlagt.
  • Der Ofen kann auch als reiner Durchlaufofen genutzt werden, wenn aufgrund spezieller Bedingungen eine Spülgasbehandlung nicht erforderlich ist.
  • Im Ofeninnenraum können auch mehrere Wehre angeordnet sein, die den Ofen in eine entsprechende Anzahl an Abschnitten unterteilen. So können z.B. im Ofeninnenraum 3, 7 oder 9 Wehre angeordnet sein. Damit wird der Ofen in 4, 8 bzw. 10 Abschnitte unterteilt. In jedem Abschnitt ist mindestens eine Spüleinheit angeordnet. Damit lässt sich eine Erhöhung der Spülgasmenge realisieren, wodurch größere Mengen an Metallschmelze behandelt werden können.
  • Vorzugsweise ist das Ofengefäß zur Ausführung der Schwenkbewegung (bis zu 110° um die Längsachse) mit mindestens zwei halbkreisförmigen Kufen, die auf im Aufsatzrahmen angeordnete vordere und hintere Lagerrollen abgestützt sind, verbunden. Die Lagerrollen sind in unterschiedlichen Abständen zur Aufstellebene angeordnet, derart, dass im Betriebszustand bei 0°-Stellung des Ofengefäßes der Ofeninnenraum vollständig entleert werden kann und bei 90°-Stellung des Ofengefäßes die Füllstandsoberkante unterhalb der Einfüllöffnung liegt. Die Neigung des Ofengefäßes beträgt in etwa 10 bis 15°.
  • Zur Realisierung der Schwenkbewegung des Ofengefäßes sind mehrere Hydraulikzylinder am Aufsatzrahmen angeordnet, deren aus- und einfahrbare Kolbenstangen mit dem Ofengefäß in Verbindung stehen.
  • In der Seitenwand des Ofengefäßes, in der sich der rinnenförmige Kanal befindet, kann noch eine Notabstichöffnung vorgesehen sein, um im Falle einer Verstopfung des Auslaufrohres den Ofen entleeren zu können.
  • Der Ofen kann sowohl als Behandlungs- als auch als Durchlaufofen genutzt werden. Die Umschaltzeit ist dabei sehr kurz (Minuten).
  • Von Vorteil ist, dass aufgrund der U-förmigen Bauweise des Ofeninnenraumes eine wirksame Spülgasbehandlung ohne zusätzliche Hilfsmittel, wie z.B. Rotoren, ermöglicht wird. Der Verschleiß der feuerfesten Auskleidung des Ofens während des Spülgasbetriebes ist vergleichsweise sehr gering.
  • Die Spülgasbehandlung der Schmelze erfolgt in einem abgeschlossenen Behandlungsraum (kein Kontakt zur offenen Atmosphäre), wodurch unerwünschte chemische Reaktionen während der Behandlung vermieden werden.
  • Der neuartige Ofen ist besonders gut geeignet, um aus dem Schmelzprozess kommende Metallschmelze für kontinuierliche Gießverfahren (Strangguss, Bandguss) in hoher Qualität bereitzustellen.
  • Der Ofen kann für alle solche Metallschmelzen eingesetzt werden, die eine Spülgasbehandlung erfordern, z.B. auch zur Entfernung von Sauerstoff aus Kupfer zur Erzeugung von sogenanntem "sauerstofffreien Kupfer".
  • Der neue Ofen zeichnet sich auch durch eine besonders ökonomische Betriebsweise aus, im Vergleich zu bekannten Lösungen wird für die gleiche Menge an behandeltem Metall eine Einsparung an Reaktions- bzw. Inertgas in Höhe von etwa 10% erzielt. Durch die möglichst schnelle Umstellung von Durchlaufbetrieb auf Spülgasbetrieb in kurzer Zeit (innerhalb von Minuten) lassen sich die Produktionskosten zusätzlich noch senken.
  • Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der zugehörigen Zeichnung zeigen
  • Fig. 1
    den erfindungsgemäßen Ofen in 90°-Stellung als Querschnittsdarstellung gemäß der Linie B-B in Fig. 2,
    Fig. 2
    einen Schnitt gemäß der Linie A-A in Fig. 1 und
    Fig. 3
    eine Rückansicht des Ofens.
  • Der in den Figuren 1 bis 3 gezeigte Ofen besteht aus einem im Querschnitt U-förmigen Ofengefäß 1 als Stahlgehäuseausführung mit einer feuerfesten und isolierend wirkenden Auskleidung 2 auf Basis mineralischer Baustoffe. Das Ofengefäß 1 hat zwei parallel beabstandete Längsseitenwände 4 und 5, ein halbkreisförmiges Bodenteil 6, zwei Schmalseitenwände 7 und 8 (Fig. 2) und eine Abdeckung bzw. Deckel 9. Der verriegelbare Deckel 9 ist ebenfalls mit einer feuerfesten und isolierend wirkenden Auskleidung ausgerüstet. Das Ofengefäß 1 ist mit zwei halbkreisförmig gebogenen Kufen 10 verbunden, die auf Lagerrollen 11 abgestützt sind. Die Lagerrollen sind in Lagerböcken 12 drehbar gelagert, die mit dem Aufsatzrahmen 13 verbunden sind.
  • An der den Schmalseitenwänden folgenden Trägern des Aufsatzrahmens 13 ist jeweils ein Hydraulikzylinder 14 (Fig. 3) befestigt, deren Kolben 15 an der benachbarten Schmalseitenwand 7 und 8 des Ofengefäßes 1 angreifen.
  • Durch Betätigung der Hydraulikzylinder 14 kann das Ofengefäß 1 von der aufrechten Lage (Ausgangslage, 90°-Stellung) (Fig. 3) in eine horizontale Lage (0°-Stellung) um die Längs- bzw. Drehachse 17 (Fig. 1) geschwenkt werden und wieder zurück in Ausgangslage. Die 90°-Stellung (Ausgangsstellung) des Ofengefäßes 1 ist die Arbeitsstellung und die 0°-Stellung die Durchlaufstellung, d.h. die Metallschmelze kann in Längsrichtung durch das Ofengefäß 1 hindurchfließen.
  • Hierzu ist die in 0°-Stellung, nach unten, in Bodenrichtung zeigende Seitenwand 4 bzw. deren Feuerfestverkleidung mit einem in Strömungsrichtung leicht geneigt verlaufenden, rinnenförmigen Kanal 18 versehen. Über den rinnenförmigen Kanal 18 strömt die Metallschmelze in Richtung Auslaufrohr 19, das an der Schmalseite 8 in das Ofengefäß 1 eingebunden ist. In der gegenüberliegenden Schmalseite 7 befindet sich die Eintrittsöffnung 29 für die Metallschmelze.
  • Der Ofeninnenraum 3 des Ofengefäßes 1 ist durch Anordnung eines Wehres 20 (Fig. 2) aus feuerfestem Material in zwei Abschnitte 21 und 22 getrennt.
  • Das Wehr 20 besitzt an seiner Unterseite eine Durchtrittöffnung 23 für die über die Eintrittsöffnung 29 zugeführte Schmelze und erstreckt sich in seiner Höhe geringfügig bis über die Höhe der Drehachse 17 hinaus, sodass in Arbeitsstellung des Ofens (90°-Stellung) kein Flüssigmetall über das Wehr strömen kann (Fig. 2).
  • Sowohl vor als auch nach dem Wehr 20 sind im Ofenboden 6 mindestens jeweils ein Spülstein 26, 27 oder mindestens je eine Spülerlanze in das feuerfeste Mauerwerk eingelassen. Damit im Betriebszustand die über die Spülsteine eingetragenen Spülgase genügend Zeit haben in der Schmelze aufzusteigen, beträgt der lotrechte Abstand h (Fig. 1) zwischen Oberseite Ofenboden 6 und Drehachse 17 mindestens einen Meter.
  • Der auf dem Ofengefäß 1 arretierte Deckel 9 ist mit zwei Brennern 24 und 25 zum Beheizen des Ofengefäßes 1 ausgerüstet. Ferner sind im Deckel 9 eine Abgasöffnung 28 sowie weitere Öffnungen zum Einbringen von Spüllanzen und/oder Temperaturfühlern vorgesehen, die nicht näher gezeigt sind. Außerdem ist noch eine Inspektionsöffnung vorgesehen, die mit einem Deckel 30 verschließbar ist (Fig. 2).
  • Der Deckel 9 ist am Ofengefäß 1 so befestigt, dass er während der Schwenkbewegung des Ofengefäßes seine Lage nicht verändert.
  • Um das Ofengefäß 1 ist ein begehbarer Laufsteg bzw. eine Bühne 16 angeordnet (Fig. 1).Die Funktionsweise des Ofens ist wie folgt:
    • Zur Behandlung der Metallschmelze bzw. zur Entfernung von Verunreinigungen befindet sich der Ofen in der 90°-Stellung (Figuren 1 und 2). Über die Einlassöffnung 29 fließt Metallschmelze in den ersten Abschnitt 21 des Ofeninnenraumes 3 und gelangt über die Durchtrittsöffnung 23 in den zweiten Abschnitt 22. Der Ofeninnenraum wird bis zu einem Füllstand in Höhe des Auslaufrohres 8 mit Metallschmelze gefüllt.
  • Während des Füllvorganges mit Metallschmelze wird bereits mit der Zuführung von Spülgas über die Spülsteine 26, 27 bzw. Spüllanzen begonnen.
  • Jeder Spülstein wird mit einer definierten Menge an Spülgas beaufschlagt. Der Vordruck des Spülgases muss höher sein als der maximale metallostatische Druck der Metallsäule im Ofeninnenraum plus Druckverlust der Spülsteine oder Spüllanzen. Nur unter diesen Bedingungen strömt Spülgas in die Metallschmelze.
  • Aufgrund der U-förmigen Ofenkonstruktion benötigt das in Bodennähe in die Metallschmelze eingetragene Reaktivgas einen relativ langen Strömungsweg bis zur Metallbadoberfläche. Das hat sich als entscheidender Vorteil herausgestellt, da somit ein besonders wirksamer Stoffaustausch zwischen Spülgas und in der Schmelze in gelöster Form vorliegendem Gas stattfinden kann und dabei gleichzeitig in der Schmelze noch vorhandene flotierbare Partikel bzw. Verunreinigungen ausgetrieben werden.
  • Zum Ende der Spülgasbehandlung wird das Ofengefäß 1 entgegen der Uhrzeigerrichtung in die 0°-Stelllung (Durchlaufstellung) um die Drehachse 17 geschwenkt. Die gereinigte Metallschmelze fließt nunmehr entlang der Rinne 18 in Richtung Auslaufrohr 19 ab, z.B. in eine Bandgießkokille zur Herstellung von Kupferband.
  • Wenn alle im Ofen befindliche Metallschmelze abgeflossen ist, wird die Spülgaszufuhr unterbrochen. Anschließend kann der Ofen wieder in seine Ausgangslage (90°-Stellung) bewegt mit einem neuen Behandlungszyklus begonnen werden. Die Schwenkbewegung des Ofens in seine Ausgangslage (90°-Stellung) ist durch einen Endanschlag 31 begrenzt.
  • Der erfindungsgemäße Ofen ist besonders gut für eine reduzierende Behandlung von Flüssigkupfer für eine kontinuierlich arbeitende Stranggussanlage geeignet. In diesem Fall (Durchlaufbetrieb, 90°-Stellung) bleibt der Ofen solange gefüllt, wie die zulaufende Schmelze, z.B. Kupferschmelze, mit Reaktivgas behandelt werden soll. Die behandelte Kupferschmelze läuft kontinuierlich über das Auslaufrohr 19 ab und gelangt z.B. in eine nachgeschaltete Stranggussanlage.
  • Bei einer Ausrüstung des Ofens mit sieben Spülsteinen im Ofenboden lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen.
  • Zur Spülgasversorgung sind eine Gasdruckregelstation und eine Mengensteuerung vorgesehen, wobei jeder Spülstein separat mit einer definierten Menge an reinem CO-Gas beaufschlagbar ist. In der Arbeitsstellung (90°-Stellung) und während des Durchlaufbetriebes (0°-Stellung) kann jeder Spülstein anstatt mit Reaktivgas mit Stickstoff gespült werden. Der Vordruck für die Gase wird beispielsweise auf 3,5 bar eingestellt.
  • Bei einer Ausrüstung des Ofens mit sieben Spülsteinen im Ofenboden lassen sich sehr gute Ergebnisse erzielen.
  • Unter kontinuierlicher Zufuhr von Reaktivgas lassen sich folgende Ergebnisse erzielen:
  • Behandlung von 55 t/h Kupferschmelze (Cu PHC)
    • Vier Spülsteine, Spülgas 100% CO
    • Sauerstoffgehalt des einfließenden Kupfers: 60-80 ppm
    • Sauerstoffgehalt des ausfließenden Kupfers: 30-40 ppm.
    Behandlung von 55 t/h Kupferschmelze (Cu OFHC)
    • Sieben Spülsteine, Spülgas 100% CO
    • Sauerstoffgehalt des einfließenden Kupfers: 60-80 ppm
    • Sauerstoffgehalt des ausfließenden Kupfers: <10 ppm.

Claims (13)

  1. Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen, vorzugsweise auf Basis von Aluminium oder Kupfer, wobei das beheizbare Ofengefäß (1) mit einer Feuerfestauskleidung ausgerüstet ist, eine U-förmige Querschnittsform besitzt sowie einen Ofeninnenraum (3) und das Ofengefäß (1) von einer vertikalen Ausgangslage (90°-Stellung) um eine Drehachse (17) in eine horizontale Lage (0°-Stellung) und wieder zurück in die Ausgangslage schwenkbar angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ofengefäß (1) an einer der beiden Schmalseiten (7) eine Eintrittsöffnung (29) und an der anderen, gegenüberliegenden Schmalseite (8) eine Austrittsöffnung (19) für die gereinigte Metallschmelze besitzt, die in Höhe der Drehachse (17) angeordnet sind, und der Ofeninnenraum (3) in Ausgangslage mittels mindestens eines angeordneten Wehres (20) in zwei Abschnitte (21, 22) unterteilt ist, wobei das Wehr (20) im unteren Bereich eine Durchtrittsöffnung (23) für Schmelze besitzt und sich in seiner Höhe mindestens über die Drehachse (17) des Ofengefäßes (1) hinaus erstreckt, und im Ofeninnenraum (3), entlang einer der Längsseiten (4), in der Feuerfestauskleidung (2) ein rinnenförmiger Kanal (18) für den Durchfluss der Metallschmelze bei horizontaler Lage des Ofengefäßes (1) angeordnet ist, und in Ausgangslage des Ofengefäßes (1) mindestens im Bodenbereich Mittel (26, 27) zur Zuführung von Spülgas angeordnet sind.
  2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser sowohl in 90°-Stellung als auch in 0°-Stellung im Durchlaufbetrieb nutzbar ist.
  3. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass dieser in 90°-Stellung im Chargenbetrieb nutzbar ist.
  4. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass im Ofeninnenraum (3) mehrere Wehre (20) angeordnet sind, die den Ofen in entsprechende Abschnitte unterteilen.
  5. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem der Ofenabschnitte (21, 22) mindestens ein Spülstein (26, 27) oder eine Spüllanze angeordnet ist.
  6. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Drehachse (17) des Ofengefäßes (1) mindestens in einem Abstand von einem Meter zur tiefstgelegenen Stelle des Ofeninnenraumes (3) angeordnet ist, bei Stellung des Ofengefäßes in Ausgangslage (90°-Stellung).
  7. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Menge der Spülgaszuführung über die Spülsteine oder Spüllanzen mittels einer Kaskadensteuerung regelbar ist.
  8. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass als Spülgas eine Reaktivgas oder ein Inertgas einsetzbar ist.
  9. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Ofengefäß (1) mit mindestens zwei halbkreisförmigen Kufen (10), die auf im Aufsatzrahmen (13) angeordnete vordere und hintere Lagerrollen (11) abgestützt sind, verbunden ist.
  10. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass jeweils die vorderen und hinteren Lagerrollen (11) in unterschiedlichen Abständen zur Aufstellebene angeordnet sind, derart, dass im Betriebszustand bei 0°-Stellung des Ofengefäßes (1) der Ofeninnenraum (3) vollständig entleerbar ist und bei 90°-Stellung die Füllstandsoberkante unterhalb der Einfüllöffnung (29) liegt.
  11. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass zur Ausführung der Schwenkbewegung des Ofengefäßes (1) mehrere Hydraulikzylinder (14) am Aufsatzrahmen (13) angeordnet sind, deren aus- und einfahrbare Kolbenstangen (15) mit dem Ofengefäß (1) in Verbindung stehen.
  12. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in der Seitenwand (4) des Ofengefäßes (1), in der der rinnenförmige Kanal (18) angeordnet ist, eine Notabstichöffnung vorgesehen ist.
  13. Ofen nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass in der Abdeckung (9) des Ofengefäßes (1) Mittel zur Beheizung (24, 25) und Entgasung des Ofens vorgesehen sind.
EP13180422.1A 2012-08-15 2013-08-14 Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen Active EP2698588B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202012103082U DE202012103082U1 (de) 2012-08-15 2012-08-15 Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2698588A2 EP2698588A2 (de) 2014-02-19
EP2698588A3 EP2698588A3 (de) 2016-11-23
EP2698588B1 true EP2698588B1 (de) 2017-12-13

Family

ID=47426990

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13180422.1A Active EP2698588B1 (de) 2012-08-15 2013-08-14 Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2698588B1 (de)
DE (1) DE202012103082U1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2910651A1 (de) 2014-02-19 2015-08-26 Siemens VAI Metals Technologies GmbH Verfahren zum Umwälzen eines Metallbades und Ofenanlage
CN106643153B (zh) * 2016-12-15 2019-04-02 天津鑫胜宏塔新材料科技有限公司 一种熔铜专用炉点火调节系统
CN106885467A (zh) * 2017-04-17 2017-06-23 四川科星药业有限公司 一种方便卸料的硅钢柱感应电炉
CN108645211A (zh) * 2018-07-13 2018-10-12 南通高新工业炉有限公司 一种倾倒式燃气坩埚熔化炉

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5527381A (en) 1994-02-04 1996-06-18 Alcan International Limited Gas treatment of molten metals
DE10340087B4 (de) * 2003-08-30 2006-11-02 Maerz-Gautschi Industrieofenanlagen Gmbh Industrieofen

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202012103082U1 (de) 2012-11-15
EP2698588A2 (de) 2014-02-19
EP2698588A3 (de) 2016-11-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2698588B1 (de) Ofen zur Entfernung von Verunreinigungen aus Metallschmelzen
DE102006003535A1 (de) Verfahren zur Temperaturbeeinflussung einer Schmelze
DE1508166C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Metallschmelzen, insbesondere Stahlschmelzen
EP2111313A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum vergiessen von ne-metallschmelzen, insbesondere kupfer oder kupferlegierungen
EP1294508B1 (de) Feuerfeste giessrohreinheit für die anordnung am ausguss eines metallschmelze enthaltenden gefässes, insbesondere eines zwischenbehälters einer bandgiessanlage
EP2318559B1 (de) Kupfer-anodenofen
DE3724971A1 (de) Glasschmelzofen
DE1912936A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen und Vakuumentgasen von schmelzfluessigen Metallen
EP0561832B1 (de) Schmelzwanne für glas-wannenöfen mit palisadensteinen und betriebsverfahren hierfür
EP0592360B1 (de) Giessmaschine für das vertikale Stranggiessen in einem Magnetfeld
DE2908768A1 (de) Verfahren zum durchblasen bzw. -spuelen einer metallschmelze mit einem spuelgas
DE1458812A1 (de) Vorrichtung zum Vakuumbehandeln von Schmelzen,insbesondere Stahlschmelzen,und Verfahren zu ihrem Betrieb
WO2011023337A1 (de) Vorrichtung zur entgasung einer stahlschmelze mit einem verbesserten auslaufrüssel
DE59700149C5 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen von Emailfritten
EP2445663B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen von stahlbändern mittels bandgiessen
EP3473733B1 (de) Zwischenbehälter zur schlackenabtrennung
DE1960283A1 (de) Vakuumentgasungsvorrichtung fuer die Verwendung beim Stranggiessen von Metallen und Verfahren zum Stranggiessen von schmelzfluessigem Metall,waehrend es einer Vakuumentgasung unterworfen ist
WO2010133283A1 (de) Metallurgisches schmelz- und behandlungsaggregat
DE1207554B (de) Wahlweise um zwei verschiedene Kippachsen kippbarer rinnenloser Induktions-Tiegelofen
DE102014119109B4 (de) Verteiler für Stranggießanlagen
DE60308173T2 (de) Vorrichtung zur durchlaufbehandlung von flüssigmetall mittels gas und filtration
DE3030738C2 (de) Verfahren zum kontinuierlichen Gießen von Kupfer
EP1950315B1 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung einer Metallschmelze
DE3713153A1 (de) Notauslaufgrube fuer fluessigkeitsgekuehlte metallschmelzaggregate
DE3148958C2 (de) Verfahren und Einrichtung zur Roheisenbehandlung außerhalb des Ofens

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

19U Interruption of proceedings before grant

Effective date: 20151016

19W Proceedings resumed before grant after interruption of proceedings

Effective date: 20160502

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F27B 14/08 20060101AFI20161019BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: REQUEST FOR EXAMINATION WAS MADE

17P Request for examination filed

Effective date: 20170523

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170807

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: JUENGER, FRANK

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 954808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171215

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180314

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180313

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180413

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180914

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180831

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502013008999

Country of ref document: DE

Owner name: KME MANSFELD GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MKM MANSFELDER KUPFER UND MESSING GMBH, 06333 HETTSTEDT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 954808

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130814

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20171213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171213

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 11