EP2698078A1 - Elastomer-Lager für Bürositzmöbel, Bürositzmöbel - Google Patents

Elastomer-Lager für Bürositzmöbel, Bürositzmöbel Download PDF

Info

Publication number
EP2698078A1
EP2698078A1 EP13171583.1A EP13171583A EP2698078A1 EP 2698078 A1 EP2698078 A1 EP 2698078A1 EP 13171583 A EP13171583 A EP 13171583A EP 2698078 A1 EP2698078 A1 EP 2698078A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
base plate
elastomeric
flange
seating furniture
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP13171583.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2698078B1 (de
Inventor
Peter Maier
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sedus Stoll AG
Original Assignee
Sedus Stoll AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sedus Stoll AG filed Critical Sedus Stoll AG
Publication of EP2698078A1 publication Critical patent/EP2698078A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2698078B1 publication Critical patent/EP2698078B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C7/00Parts, details, or accessories of chairs or stools
    • A47C7/36Support for the head or the back
    • A47C7/40Support for the head or the back for the back
    • A47C7/44Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame
    • A47C7/448Support for the head or the back for the back with elastically-mounted back-rest or backrest-seat unit in the base frame with resilient blocks

Definitions

  • the present invention relates to an elastomeric bearing for an office seating furniture, in particular for selective attachment of a seating furniture element to the office seating furniture.
  • the present invention further relates to office seating furniture having such an elastomeric bearing.
  • Bearings for office seating exist in various embodiments.
  • a special type of storage of seating furniture elements on another seating furniture element, in particular on a seating frame, are so-called elastomeric bearings.
  • These elastomeric bearings serve to provide a certain mobility in the bearing point in several and in particular in all rotational degrees of freedom.
  • Particularly often elastomeric bearings are used to connect a backrest to a chair frame.
  • dorsokinetisch flexible joints we also speak of dorsokinetisch flexible joints.
  • the tethered with such camps backrests are also referred to as dorsokinetic backrests.
  • This type of backrest in analogy to a human joint, aids in turning, sideways and back movements.
  • An elastomeric bearing for a dorsokinetic backrest is for example in the German patent application DE 100 48 779 A1 described. Accordingly, two steel plates are vulcanized to a rubber buffer. The steel plates and the rubber sleeves have a central passage opening. One of the steel plates points to the side of the back support on a conical recess on the through hole. Through the passage opening, a tapered pin engaging with the conical recess is connected to the seat back. Such an arrangement ensures the desired mobility of the elastomeric bearing and prevents, if the vulcanization dissolves, a fall of the backrest.
  • the present invention seeks to provide an improved elastomer bearing for office seating.
  • the idea underlying the present invention is to provide a circumferential stop for the elastomer bearing, which prevents overloading of the elastomer body or overloading of the connection of the elastomer body to the base plate and / or the counter flange.
  • a provided with the base plate of the elastomer bearing collar sleeve is provided which surrounds the elastomer body and the counter flange at least in sections.
  • This bearing ensures a more stable connection of the elastomer to the base plate, which makes it much more stable and reduces the risk of the elastomer leaving the base plate due to the limitation of the corresponding tensile forces. This significantly increases the service life of such bearings.
  • the elastomeric body is vulcanized to the base plate and to the mating flange.
  • the elastomeric body can also be vulcanized on only one of the two, and firmly connected to the other in another way.
  • vulcanizing a solid connection is created, which is easy to customize.
  • the scorching is an advantageous connection technique to attach the elastomeric body to the metallic surfaces of the base plate and / or the mating flange easily and inexpensively.
  • the base plate, the elastomeric body and the mating flange have a common main axis.
  • This main axis also advantageously represents the fastening axis.
  • the base plate, the elastomer body, the counter flange and the collar sleeve are formed substantially rotationally symmetrical about the main axis.
  • substantially rotationally symmetrical is to be understood that deviations from the rotational symmetry can be provided for the design and / or attachment of the individual components.
  • the elastomeric body may have recesses at certain points in order to change the bearing characteristics.
  • a thicker or thinner wall or projections or the like may be provided on the mating flange at certain points in order to additionally limit its freedom of movement in certain directions, if such movements are not desired.
  • the collar sleeve may have such configurations.
  • the main axis may also be arranged asymmetrically, which may in particular likewise be beneficial for the adaptation of the characteristic of the elastomer bearing.
  • a through-hole is provided along the main axis through the base plate, the elastomeric body and the mating flange for fastening the elastomeric bearing to at least one office seating furniture element.
  • the elastomer bearing for example, with an additional fastening means, can be easily attached to an office seating furniture element in a simple manner.
  • the base plate in the region of the through hole in the one Through hole protruding paragraph, which is designed such that by means of the paragraph, the base plate with an office seating furniture element firmly connected and / or centered, in particular by means of a corresponding pin of the office seating furniture element.
  • the elastomeric bearing can be connected and / or centered with the office seating furniture element with a single operation of attaching the corresponding stud.
  • the counter flange on its side facing away from the base plate fastening means for securing the elastomeric bearing to an office seating furniture element.
  • the elastomeric bearing can also be attached via the mating flange to an office seating furniture element.
  • the elastomeric bearing with the fasteners is attached to another office seating furniture element as with the previously described bolt.
  • the elastomeric bearing may be secured with the bolt to the backrest of an office chair, and fastened with the attachment means of the mating flange to the support frame of an office chair.
  • the elastomeric bearing can also be fastened to the backrest by means of the fastening means of the counterflange and be fastened to the support frame by means of the bolt and the shoulder of the baseplate.
  • the fastening means have at least three attachment points, which are arranged such that they absorb tensile and compressive and torsional forces and transmit. With this three-point attachment all necessary degrees of freedom, in particular all 6 degrees of freedom are limited with a minimum number of attachment points. Thus, the mounting effort minimized and yet ensures the desired mechanical function of the fastener.
  • the base plate and the collar sleeve are firmly connected by positive locking.
  • a positive connection and cohesive connections and / or frictional connections can be provided.
  • the positive connection is advantageous because it can be produced with relatively little effort and can transmit high forces.
  • a plurality of recesses are provided on the base plate and provided on the collar sleeve a plurality of corresponding extensions. The extensions engage in the recesses and form on an underside of the base plate an undercut of the base plate. In order to produce a positive connection, at least two such extensions and recesses are necessary, which surround the base plate at an angle greater than 180 °.
  • any other number of recesses and extensions larger than two is conceivable, which surround the base plate at an angle greater than 180 °. Preferably, this number is at least three.
  • the recesses and extensions are distributed uniformly over the circumference of the base plate.
  • the uniform arrangement of four, six, eight and particularly preferably twelve recesses and extensions are advantageously distributed around the circumference of the base plate.
  • all odd odd numbers of extensions and recesses between them as well as even and odd numbers of extensions and recesses greater than twelve may also be provided.
  • the number of recesses and extensions provided is adaptable to the dimensioning and to the design of the elastomer bearing.
  • At least one damping element for damping a stop of the mating flange on the collar sleeve is provided on the side facing away from the base plate of the mating flange.
  • the damping element is provided as an extension of the elastomeric body, so that the elastomeric body extends up to the side facing away from the base plate of the mating flange and there forms a, in particular circumferential, damping portion.
  • a damping section can advantageously also be used to design or influence the characteristic of the elastomer bearing. For example, it may be designed to be on one side, which should have less freedom of movement than another side, larger and / or harder and / or provided with a greater attenuation.
  • the collar of the collar sleeve is spaced from the counter flange and from the elastomer body and extends in sections over the side facing away from the base plate of the counter flange.
  • the elastomer body, the counter flange and the collar sleeve are particularly advantageously designed and designed such that a predetermined distance is provided between the collar sleeve and the composite of counter flange and elastomer body is, wherein the distance defines a movement space of the mating flange and the elastomer body within the inner circumferential surface of the collar sleeve.
  • the movement space is dimensioned such that it allows a caused by force on the base plate and / or the mating flange deformation of the elastomer body exclusively as elastic and / or reversible deformation.
  • damage to the elastomer body and release of the vulcanization or connection of the elastomeric body to the base plate and / or the counter flange is prevented.
  • the elastomeric body has a hardness of 60 to 90 Shore. In preferred embodiments, the hardness of the elastomeric body is in the range of 70-80 Shore. This hardness proves to be particularly advantageous in the dimensioning of an elastomeric bearing for the backrest of an office seating furniture.
  • the forces normally applied by a person seated on an office seating furniture are absorbed by an elastomeric bearing having an elastomeric body having a hardness in these hardness ranges and thereby ensuring a sufficient or desired resistance of the elastomeric bearing. It will be apparent to a person skilled in the art that these hardness ranges and the geometric dimensions of the elastomer body are to be adapted to the entire geometry of the office seating furniture.
  • the geometric dimensions in particular with respect to acting lever arms emanating from the office seating or seated on the office seating person, to be used for the interpretation.
  • the dimensioning and adjustment of the hardness must then be coordinated, which is within the skill of the artisan.
  • the geometry of the elastomeric bearing should be designed such that it with a Elastomer body with the specified hardness ranges is particularly advantageous interpreted. Particular attention is paid to the design and optical advantages of a compact elastomer bearing design.
  • the seating furniture component is connected to the frame in such a way via the elastomer bearing, that the frame with the base plate and the seating furniture component are connected to the mating flange.
  • the frame with the mating flange and the seating furniture component may be connected to the base plate. In both cases, a deformation of the elastomer body and a relative movement of the mating flange to the base plate can be caused by the introduction of force into the seating furniture component.
  • the seating furniture component comprises a backrest.
  • the seating furniture component may also include a seat and / or an armrest.
  • FIG. 1 shows an office swivel chair 20 according to the invention
  • the office swivel chair 20 is equipped with a movable backrest 21 which is attached via an inventive elastomeric bearing 1 on a support frame 22 of the office swivel chair 20.
  • Dashed lines a deflected position of the movable backrest 1 is shown.
  • the movement into the deflected position is caused by the force of a person sitting on the office swivel chair person in the backrest.
  • the movement is made possible by the flexibility of the elastomeric bearing which, among other things, allows the illustrated tilt about a transversely oriented axis.
  • tilting about axes extending in longitudinal and / or sagittal directions is also possible.
  • the elastomeric bearing also provides limited compliance for compressive forces, i. For forces acting in a sagittal direction substantially frontal on the elastomeric bearing.
  • FIG. 2 shows a backrest 21 and a support frame 22 in a rear view, wherein the backrest 21 and the support frame 22 via a concealed elastomeric bearing 1 are connected.
  • This view serves primarily to clarify the arrangement of the elastomeric bearing 1 on a dorsokinetic backrest 21.
  • the elastomeric bearing is mounted centrally, ie approximately at the level of the lumbar region of a person sitting on the office swivel chair, ie at such a position which is usually arranged a lumbar support.
  • the height of the bearing point can in particular also be provided adjustable in height for adaptation to different body sizes.
  • FIG. 3 shows a plan view of an inventive elastomeric bearing 1 from the side of the mating flange 3.
  • fastening means 9 of the mating flange are shown, which are designed as threaded holes 9.
  • centering pockets 19 are provided to facilitate assembly and to increase the mechanical strength of the connection.
  • the main axis 6 In the center of the counter flange and the entire elastomer bearing 1, that is in the region of the intersection point of the lines of symmetry, there is the main axis 6.
  • a passage opening in the form of a through hole 7 is provided.
  • the visible in this view area of the mating flange 3 is surrounded by the collar sleeve 5, which covers the non-visible in this view area of the mating flange 3.
  • the collar sleeve 5 is formed as around the main axis 6 rotatably cylindrical sleeve with a at the end of the counter-flange 3 radially in the direction of the main axis 6 tapered, circumferential collar 15.
  • Concentrically around the collar sleeve 5 are portions of the base plate 2, which are regularly interrupted by recesses 10, shown.
  • FIGS. 4 and 5 each show cross-sectional views of the elastomeric bearing FIG. 3 ,
  • a cross-sectional view along the section line AA is shown.
  • the base plate 2 is firmly connected to the elastomeric body 4 by vulcanization.
  • the elastomeric body 4 is firmly connected to the mating flange 3 by vulcanization.
  • the collar sleeve 5 has extensions 11 which engage behind the base plate 2 and form an undercut 13 there.
  • the base plate 2 is formed as concentric around the main axis 6 disc with a through hole in the form of a through hole 7 in the center of the disc.
  • twelve recesses 10 are regularly provided, which are provided so that projections 11 of the collar sleeve 5 engage in the recesses 10.
  • the collar sleeve 5 is slipped over the elastomeric body 4 and the mating flange 3 and has on the side on which the mating flange 3 is arranged, a concentric, centrally positioned on the main axis 6 opening. This has a diameter D5 which is greater than the region of the fastening means 9 and smaller than the region of the counter flange 3 connected to the elastomer body 4.
  • the counter flange 3 protrudes at least in sections in the region of the fastening means 9 out of the collar sleeve 5 in the region of its opening.
  • the portion of the mating flange 3 which is connected to the elastomeric body 4.
  • This section of the counter-flange 3 has a diameter which is larger than the diameter D5 of the opening of the collar sleeve 5 is formed.
  • the mating flange 3 also has a passage opening, which is formed concentrically around the main axis 6 and whose diameter is larger than the diameter D1 of the through hole of the base plate 2 is formed.
  • the counterflange 3 is in the in FIG. 4 illustrated arrangement in the region which is connected to the elastomeric body 4, formed at its lower half of the bearing 1 thicker than at the upper half.
  • the lower half corresponds to FIG. 3 the half with two holes 9 and the upper half of the half with a single hole 9, through which also in FIG. 4 shown section AA runs.
  • the characteristic of the elastomeric bearing 1 is influenced by the freedom of movement of the counter-flange 3 is provided in the upper half larger than in the lower half.
  • the material of the elastomeric body 4 at the upper part of the elastomeric bearing 1 to the material of the elastomeric body 4 at the lower part of the elastomeric bearing 1 may be provided differently, in particular with different E-modules or different degrees of hardness, so as to Characteristics of the elastomeric bearing to influence.
  • a predetermined clearance between components and / or on the fastening means or, the bolt can be provided so as to make the mobility particularly easy with low deflections.
  • the elastomeric body 4 is formed in the illustrated embodiment with extensions 18, which extend to the base plate 2 opposite side 14 of the mating flange 3.
  • these extensions 18 extend around the entire counter flange 3 circumferentially, in Essentially concentric about the major axis, with deviations of the concentricity or the symmetry of the different design of the counter-flange 3 in the upper and lower half are due.
  • FIG. 5 is the elastomeric bearing 1 off FIG. 3 and FIG. 4 in a cross-sectional view along the section line BB FIG. 3 shown.
  • section BB is substantially a symmetry to the main axis 6 before.
  • a shoulder 8 is shown, on which the base plate 2 by means of a bolt, not shown, on an office seating furniture element 21, 22 can be fastened.
  • the bolt is inserted from the side of the mating flange 3 in the through hole 7, and performed through the through hole 7 of the base plate 2, wherein the bolt has a corresponding paragraph 8 own paragraph or holding portion, by means of which a frictional connection to an office seating furniture element 21, 22 can be produced.
  • the collar sleeve 5 is shown with extensions 11 which engage in the recesses 10 of the base plate 2 and undercut these undercuts 13, so that the collar sleeve 5 is positively connected to the base plate 2. Furthermore, the collar sleeve 5 has an inner circumferential surface 17, which extends along the entire collar sleeve 5 into the region of the collar 15 of the collar sleeve 5. The collar 15 is on the inner circumferential surface 17 with a distance 16 from the damping elements 18 of the mating flange 3, which are formed in the present embodiment as extensions 18 of the elastomeric body 4, spaced.
  • a movement space is defined within the inner circumferential surface 17 of the collar sleeve 5, which limits the freedom of movement of the elastomeric body 4 and the counter-flange 3.
  • the distance 16 and the radial distances are dimensioned such or the compounds of the elastomer body 4 with the base plate 2 and the mating flange 3 and the elasticity of the material of the elastomer body 4 are all designed and dimensioned so that deformations within the movement space exclusively to elastic or lead reversible deformations of the elastomeric body 4.
  • damage to the elastomeric body 4 by mechanical overloading effectively and sustainably prevented.
  • FIGS. 6A to 6D show the items of elastomeric bearing 1 again in an exploded view individually.
  • exemplary dimensioning information of the individual parts are given.
  • the base plate 2 with a diameter D1 of the through hole provided therein.
  • the base plate is advantageously formed as a sheet metal stamping and molding.
  • the diameter D1 is, for example, 6 mm to 14 mm, preferably 9 mm-12 mm.
  • FIG. 6B shows the elastomer body 4 with its extensions 18, which are provided as a damping element, and the outer diameter D3 and the inner diameter D2 of the elastomer body 4.
  • the inner diameter D2 of the elastomeric body 4 is larger than the inner diameter D1 of the base plate 2, so that at the joint plane of the elastomer body 4 with the base plate 2, a shoulder 8 of the through hole 7 is formed, which is formed by the base plate 2 and which serves that the base plate 2 and thus the entire Elastomer bearing 1 by means of, for example, a bolt or other fastener on a office seating furniture element can be fastened.
  • D2 is for example between 15 mm and 20 mm, preferably 16 mm to 19 mm.
  • a cylindrical elastomeric body 4 is advantageously formed as a rubber body and has a diameter of 45 mm to 75 mm and a height H1 (between the mutually facing sides of the mating flange 3) of 7 mm to 13 mm.
  • the in Fig. 6C shown mating flange 3 is preferably an aluminum die-cast and has, in particular when the elastomer body 4 also forms the damping elements 18, in the region of the connection to the elastomer body 4 has a slightly smaller diameter than the elastomer body 4 from 40 mm to 70 mm.
  • the elastomeric body 4 has about 60 mm in diameter and the mating flange about 57 mm in diameter.
  • the height H2 of the mating flange 3 is in the covered by the collar sleeve section 2 mm to 4 mm and in the region of the fastening means, the height H3 15 mm to 20 mm.
  • the collar sleeve 5 in Fig. 6D is preferably a Blechtiefmonyeil, for example made of steel or brass, with 1 mm to 2 mm thickness and is designed to envelop the elastomeric body 4 and the mating flange 3. It has, depending on the diameters of the elastomeric body and the mating flange, a preferred diameter D4 of 65 mm to 70 mm.
  • the collar 15 of the collar sleeve 5 has an inner diameter D5 of, for example, 35 mm to 55 mm. This is dimensioned so that the mating flange 3 protrudes with its fastening means 9 from the opening of the collar sleeve 5, but not completely fits through.
  • the distance 16 between collar sleeve and counter flange is advantageously between 0.5 mm and 4 mm, in particular 1.5 mm to 2.5 mm, and may vary in providing different characteristics of the elastomer bearing 1 be provided.
  • the distance 16 may be 4 mm in an upper half and 2 mm in a lower half with transitions therebetween flowing.
  • the collar sleeve 5 also another, in particular larger wall thickness, z. B. from 2 to 5 mm, and alternatively or additionally contain another material, such as an aluminum material.
  • FIG. 7 shows the assembled elastomeric bearing 1 in an isometric view. In this view, the formation of the fastening means 9, 19 and the positive connection of base plate 2 and collar sleeve 5 are again particularly clearly illustrated.
  • the collar sleeve can be replaced by at least one other stop element.
  • the stop element may alternatively be attached to the counterplate also on the seating furniture element to which the elastomeric bearing is attached.
  • an elastomeric body instead of an elastomeric body, another flexible or resilient body may be used, for example a large diameter coil spring.

Landscapes

  • Vibration Prevention Devices (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elastomer-Lager (1) für Bürositzmöbel, insbesondere zur punktuellen Befestigung eines Sitzmöbelelements an dem Bürositzmöbel, mit einer Grundplatte (2), einem Gegenflansch (3) und einer fest mit der Grundplatte (2) und dem Gegenflansch (3) verbundenen Elastomerkörper (4), und mit einer an der Grundplatte (2) befestigten Kragenmuffe (5), welche den Elastomerkörper (4) und den Gegenflansch (3)zumindest abschnittsweise umhüllt. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Bürositzmöbel mit einem solchen Elastomer-Lager (1).

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Elastomer-Lager für ein Bürositzmöbel, insbesondere zur punktuellen Befestigung eines Sitzmöbelelements an dem Bürositzmöbel. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner ein Bürositzmöbel mit einem solchen Elastomer-Lager.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Lager für Bürositzmöbel existieren in den verschiedensten Ausführungsformen. Eine spezielle Art der Lagerung von Sitzmöbelelementen an einem anderen Sitzmöbelelement, insbesondere an einem Sitzmöbelgestell, stellen so genannte Elastomer-Lager dar. Diese Elastomer-Lager dienen der Bereitstellung einer gewissen Beweglichkeit im Lagerpunkt in mehreren und insbesondere in sämtlichen rotatorischen Freiheitsgraden. Besonders häufig werden Elastomer-Lager zur Anbindung einer Rückenlehne an ein Stuhlgestell eingesetzt. Bei Verwendungen solcher Lager bei Rückenlehnen spricht man auch von dorsokinetisch flexiblen Gelenken. Die mit derartigen Lagern angebundenen Rückenlehnen werden auch als dorsokinetische Rückenlehnen bezeichnet. Diese Art von Rückenlehne macht, analog zu einem ein menschliches Gelenk, Dreh-, Seitwärts- und Rückenbewegungen unterstützend mit.
  • Ein Elastomer-Lager für eine dorsokinetische Rückenlehne ist beispielsweise in der Deutschen Patentanmeldung DE 100 48 779 A1 beschrieben. Demnach sind an einen Gummipuffer zwei Stahlplatten anvulkanisiert. Die Stahlplatten und der Gummipuffen weisen eine zentrale Durchgangsöffnung auf. Eine der Stahlplatten weist an der Seite des Lehnenträgers eine konische Vertiefung an der Durchgangsöffnung auf. Durch die Durchgangsöffnung hindurch ist ein konifizierter Bolzen, der mit der konischen Vertiefung in Eingriff steht, mit der Rückenlehne verbunden. Eine derartige Anordnung gewährleistet die gewünschte Beweglichkeit des Elastomer-Lagers und verhindert, falls sich die Vulkanisierung löst, ein Abfallen der Lehne.
  • ZUSAMMENFASSUNG DER ERFINDUNG
  • Vor diesem Hintergrund liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Elastomer-Lager für Bürositzmöbel anzugeben.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Elastomer-Lager mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 sowie durch ein Bürositzmöbel mit den Merkmalen des Patentanspruchs 15 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • Ein Elastomer-Lager für Bürositzmöbel, insbesondere zur punktuellen Befestigung eines Sitzmöbelelements an dem Bürositzmöbel, mit einer Grundplatte, einem Gegenflansch und einer fest mit der Grundplatte und dem Gegenflansch verbundenen Elastomerkörper, und mit einer an der Grundplatte befestigten Kragenmuffe, welche den Elastomerkörper und den Gegenflansch zumindest abschnittsweise umhüllt.
    • Bürositzmöbel, mit einem Gestell, mit einer Sitzmöbelkomponente, mit einem erfindungsgemäßen Elastomer-Lager, wobei das Elastomer-Lager zur punktuellen Befestigung der Sitzmöbelkomponente an dem Gestell an diesen befestigt ist.
  • Die der vorliegenden Erfindung zugrunde liegende Idee besteht darin, einen umlaufenden Anschlag für das Elastomer-Lager bereitzustellen, welcher eine Überbelastung des Elastomerkörpers bzw. eine Überbelastung der Anbindung des Elastomerkörpers an die Grundplatte und/oder den Gegenflansch verhindert. Dazu wird erfindungsgemäß eine mit der Grundplatte des Elastomer-Lagers fest verbundene Kragenmuffe vorgesehen, welche den Elastomerkörper und den Gegenflansch zumindest abschnittsweise umhüllt.
  • Der besondere Vorteil dieses Lagers besteht darin, dass dieses einen stabilere Anbindung des Elastomers an die Grundplatte gewährleistet, wodurch dieses sehr viel stabiler ist und die Gefahr eines Abreisens des Elastomers von der Grundplatte aufgrund der Begrenzung der entsprechenden Zugkräfte sinkt. Damit erhöht sich die Lebensdauer derartiger Lager signifikant.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist der Elastomerkörper an der Grundplatte und an dem Gegenflansch anvulkanisiert. Alternativ kann der Elastomerkörper auch nur an einem der beiden anvulkanisiert sein, und mit dem anderen auf andere Art und Weise fest verbunden sein. Durch das Anvulkanisieren wird eine feste Verbindung geschaffen, welche einfach zu fertigen ist. Insbesondere wenn die Grundplatte und/oder der Gegenflansch aus Metall gebildet sind, ist das Anvulkanisieren eine vorteilhafte Verbindungstechnik, um den Elastomerkörper an den metallischen Oberflächen der Grundplatte und/oder des Gegenflansches einfach und kostengünstig zu befestigen.
  • Gemäß einer weiteren Ausführungsform weisen die Grundplatte, der Elastomerkörper und der Gegenflansch eine gemeinsame Hauptachse auf. Diese Hauptachse stellt vorteilhaft auch die Befestigungsachse dar. Somit sind die Grundplatte, der Elastomerkörper und der Gegenflansch zueinander ausgerichtet und in dieser definierten Ausrichtung miteinander verbunden.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform sind die Grundplatte, der Elastomerkörper, der Gegenflansch und die Kragenmuffe im Wesentlichen rotationssymmetrisch um die Hauptachse ausgebildet. Unter im Wesentlichen rotationssymmetrisch ist zu verstehen, dass zur Auslegung und/oder Befestigung der einzelnen Bauteile Abweichungen von der Rotationssymmetrie vorgesehen sein können. Beispielsweise kann der Elastomerkörper an gewissen Stellen Ausnehmungen aufweisen, um die Lagercharakteristik damit zu verändern. Ferner kann an dem Gegenflansch an gewissen Stellen eine dickere oder dünnere Wand bzw. Vorsprünge oder dergleichen vorgesehen sein, um seine Bewegungsfreiheit in bestimmte Richtungen zusätzlich zu beschränken, falls derartige Bewegungen nicht gewünscht sind. Analog kann die Kragenmuffe derartige Ausbildungen aufweisen. Alternativ zu einer Rotationssymmetrie um die Hauptachse kann die Hauptachse auch asymmetrisch angeordnet sein, was insbesondere ebenfalls der Anpassung der Charakteristik des Elastomer-Lagers dienlich sein kann.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform ist entlang der Hauptachse ein Durchgangsloch durch die Grundplatte, den Elastomerkörper und den Gegenflansch zur Befestigung des Elastomer-Lagers an zumindest einem Bürositzmöbelelement vorgesehen. Mit einem solchen Durchgangsloch kann auf einfache Weise das Elastomer-Lager, beispielsweise mit einem zusätzlichen Befestigungsmittel, einfach an einem Bürositzmöbelelement befestigt werden. Besonders bevorzugt weist dazu die Grundplatte im Bereich des Durchgangslochs einen in das Durchgangsloch vorstehenden Absatz auf, welcher derart ausgebildet ist, dass mittels des Absatzes die Grundplatte mit einem Bürositzmöbelelement fest verbindbar und/oder zentrierbar ist, insbesondere mittels eines korrespondierenden Bolzen des Bürositzmöbelelements. Somit kann mit einfachen Mitteln das Elastomer-Lager mit dem Bürositzmöbelelement verbunden und/oder zentriert werden, und zwar mit einem einzigen Arbeitsschritt des Anbringens des korrespondierenden Bolzens.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform weist der Gegenflansch an seiner der Grundplatte abgewandten Seite Befestigungsmittel zum Befestigen des Elastomer-Lagers an einem Bürositzmöbelelement auf. Somit kann das Elastomer-Lager auch über den Gegenflansch an einem Bürositzmöbelelement befestigt werden. Insbesondere wird das Elastomer-Lager mit den Befestigungsmitteln an einem anderen Bürositzmöbelelement befestigt als mit dem bereits beschriebenen Bolzen. Beispielsweise kann das Elastomer-Lager mit dem Bolzen an der Rückenlehne eines Bürostuhls befestigt sein, und mit den Befestigungsmitteln des Gegenflansches an dem Trägergestell eines Bürostuhls befestigt sein. Alternativ kann das Elastomer-Lager auch mittels der Befestigungsmittel des Gegenflansches an der Rückenlehne befestigt sein und mittels des Bolzens und des Absatzes der Grundplatte an dem Trägergestell befestigt sein.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform weisen die Befestigungsmittel zumindest drei Befestigungspunkte auf, welche derart angeordnet sind, dass sie Zug-, Druck- und Torsionskräfte aufnehmen und übertragen. Mit dieser Dreipunkt-Befestigung werden alle notwendigen Freiheitsgrade, insbesondere alle 6 Freiheitsgrade, mit einer minimalen Anzahl von Befestigungspunkten beschränkt. Somit wird der Befestigungsaufwand minimiert und dennoch die gewünschte mechanische Funktion der Befestigungsmittel gewährleistet.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform sind die Grundplatte und die Kragenmuffe durch Formschluss fest miteinander verbunden. Alternativ oder zusätzlich zu einer formschlüssigen Verbindung können auch stoffschlüssige Verbindungen und/oder reibschlüssige Verbindungen vorgesehen sein. Die formschlüssige Verbindung ist jedoch vorteilhaft, weil diese mit relativ geringem Aufwand herzustellen ist und hohe Kräfte übertragen kann. In einer bevorzugten Ausführungsform sind dazu an der Grundplatte eine Vielzahl von Ausnehmungen vorgesehen und an der Kragenmuffe eine Vielzahl von entsprechenden Fortsätzen vorgesehen. Die Fortsätze greifen dabei in die Ausnehmungen ein und bilden an einer Rückseite der Grundplatte eine Hinterschneidung der Grundplatte aus. Um eine formschlüssige Verbindung herzustellen, sind zumindest zwei solcher Fortsätze und Ausnehmungen notwendig, welche die Grundplatte in einem Winkel größer als 180° einfassen. Prinzipiell ist auch jede andere Anzahl von Ausnehmungen und Fortsätzen größer als zwei denkbar, welche die Grundplatte in einem Winkel größer als 180° einfassen. Bevorzugt liegt diese Anzahl bei mindestens drei. Besonders bevorzugt sind die Ausnehmungen und Fortsätze gleichmäßig über den Umfang der Grundplatte verteilt. Vorteilhaft sind dabei aus Symmetriegründen die gleichmäßige Anordnung von vier, sechs, acht und besonders bevorzugt von zwölf Ausnehmungen und Fortsätzen um den Umfang der Grundplatte verteilt. Alternativ können auch sämtliche dazwischen liegende ungerade Anzahlen von Fortsätzen und Ausnehmungen sowie gerade und ungerade Anzahlen von Fortsätzen und Ausnehmungen größer als zwölf vorgesehen sein. Die Anzahl der vorgesehenen Ausnehmungen und Fortsätze ist dabei an die Dimensionierung und an die Auslegung des Elastomer-Lagers anpassbar.
  • Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform ist an der der Grundplatte abgewandten Seite des Gegenflansches zumindest ein Dämpfungselement zum Dämpfen eines Anschlags des Gegenflansches an der Kragenmuffe vorgesehen. Somit werden vorteilhaft abrupte Anschläge des Gegenflansches an der Kragenmuffe vermieden und/oder auch dadurch entstehende Geräusche gedämpft. Besonders vorteilhaft ist das Dämpfungselement als Fortsatz des Elastomerkörpers vorgesehen, so dass der Elastomerkörper sich bis auf die der Grundplatte abgewandte Seite des Gegenflansches erstreckt und dort einen, insbesondere umlaufenden, Dämpfungsabschnitt ausbildet. Ein solcher Dämpfungsabschnitt kann vorteilhaft ebenfalls zur Auslegung bzw. Beeinflussung der Charakteristik des Elastomer-Lagers verwendet werden. Beispielsweise kann er dazu an einer Seite, welche eine geringere Bewegungsfreiheit aufweisen soll als eine andere Seite, größer und/oder härter und/oder mit einer größeren Dämpfung versehen ausgebildet sein.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform ist der Kragen der Kragenmuffe vom Gegenflansch und von dem Elastomerkörper beabstandet und erstreckt sich abschnittsweise über die der Grundplatte abgewandte Seite des Gegenflansches. Somit wird die Bewegungsfreiheit des Elastomerkörpers und des Gegenflansches in sämtlichen Freiheitsgraden durch den Verbund aus Grundplatte und Kragenmuffe begrenzt. Dies ist vorteilhaft, weil somit die Bewegungen des Gegenflansches und/oder des Elastomerkörpers in sämtliche Richtungen beschränkt werden, und damit Beschädigungen derselben vermieden werden.
  • Besonders vorteilhaft sind dazu der Elastomerkörper, der Gegenflansch und die Kragenmuffe derart ausgebildet und ausgelegt, dass ein vorbestimmter Abstand zwischen der Kragenmuffe und dem Verbund aus Gegenflansch und Elastomerkörper vorgesehen ist, wobei der Abstand einen Bewegungsraum des Gegenflansches und des Elastomerkörpers innerhalb der Innenmantelfläche der Kragenmuffe definiert. Der Bewegungsraum ist dabei derart dimensioniert, dass er eine durch Krafteinwirkung auf die Grundplatte und/oder den Gegenflansch hervorgerufene Verformung des Elastomerkörpers ausschließlich als elastische und/oder reversible Verformung zulässt. Somit wird wirksam eine Beschädigung des Elastomer-Lagers verhindert. Insbesondere wird eine Beschädigung des Elastomerkörpers sowie ein Lösen der Anvulkanisierung bzw. Anbindung des Elastomerkörpers an der Grundplatte und/oder dem Gegenflansch verhindert.
  • Bei Ausführungsformen der Erfindung weist der Elastomerkörper eine Härte von 60 bis 90 Shore auf. Bei bevorzugten Ausführungsformen liegt die Härte des Elastomerkörpers im Bereich von 70-80 Shore. Diese Härte erweist sich besonders vorteilhaft im Bereich der Dimensionierung eines Elastomer-Lagers für die Rückenlehne eines Bürositzmöbels. Die normalerweise von einer auf einem Bürositzmöbel sitzenden Person aufgebrachten Kräfte werden von einem Elastomer-Lager mit einem Elastomerkörper mit einer Härte in diesen Härtebereichen aufgenommen und es wird dabei ein ausreichender bzw. gewünschter Widerstand des Elastomer-Lagers gewährleistet. Für einen Fachmann ist dabei ersichtlich, dass diese Härtebereiche und die geometrischen Abmessungen des Elastomerkörpers an die gesamte Geometrie des Bürositzmöbels anzupassen sind. Somit sind die geometrischen Abmaße, insbesondere in Bezug auf wirkende Hebelarme, die von dem Bürositzmöbel bzw. der auf dem Bürositzmöbel sitzenden Person ausgehen, für die Auslegung heranzuziehen. Die Dimensionierung und die Einstellung der Härte muss dann aufeinander abgestimmt werden, was im Bereich des Könnens des Fachmanns liegt. Bei der vorliegenden Erfindung soll die Geometrie des Elastomer-Lagers derart ausgebildet sein, dass sie mit einem Elastomerkörper mit den angegebenen Härtebereichen besonders vorteilhaft auslegbar ist. Dabei wird auch insbesondere auf designtechnische und optische Vorteile einer kompakten Elastomer-Lager-Bauweise Rücksicht genommen.
  • Bei einer vorteilhaften Ausführungsform eines Bürositzmöbels ist die Sitzmöbelkomponente mit dem Gestell derart über das Elastomer-Lager verbunden, dass das Gestell mit der Grundplatte und die Sitzmöbelkomponente mit dem Gegenflansch verbunden sind. Alternativ können auch das Gestell mit dem Gegenflansch und die Sitzmöbelkomponente mit der Grundplatte verbunden sein. In beiden Fällen sind durch Krafteinleitung in die Sitzmöbelkomponente eine Verformung des Elastomerkörpers und eine Relativbewegung des Gegenflansches zur Grundplatte hervorrufbar.
  • Bei bevorzugten Ausführungsformen umfasst die Sitzmöbelkomponente eine Rückenlehne. Alternativ oder zusätzlich kann die Sitzmöbelkomponente auch eine Sitzfläche und/oder eine Armlehne umfassen. Somit ist eine flexible Lagerung sämtlicher Sitzmöbelkomponenten über ein erfindungsgemäßes Elastomer-Lager möglich.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnung angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Fig. 1
    einen Bürodrehstuhl mit einer beweglichen Rückenlehne, die über ein erfindungsgemäßes Elastomer-Lager an einem Trägergestell des Bürodrehstuhls befestigt ist;
    Fig. 2
    eine Rückenlehne und ein Trägergestell in einer rückseitigen Ansicht, wobei die Rückenlehne und das Trägergestell mit einem verdeckt dargestellten Elastomer-Lager verbunden sind;
    Fig. 3
    eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Elastomer-Lager;
    Fig. 4
    eine Querschnittsansicht des Elastomer-Lagers aus Fig. 3 entlang der Schnittlinie A-A;
    Fig. 5
    eine Querschnittsansicht des Elastomer-Lagers aus Fig. 3 entlang der Schnittlinie B-B;
    Fig. 6A-6C
    eine Explosionsansicht des Elastomer-Lagers in der Schnittdarstellung aus Fig. 4;
    Fig. 7
    ein zusammengebautes Elastomer-Lager in einer isometrischen Ansicht.
  • Die beiliegenden Figuren der Zeichnung sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausgeführt ist - jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Figur 1 zeigt einen erfindungsgemäßen Bürodrehstuhl 20. Der Bürodrehstuhl 20 ist mit einer beweglichen Rückenlehne 21 ausgestattet, die über ein erfindungsgemäßes Elastomer-Lager 1 an einem Trägergestell 22 des Bürodrehstuhls 20 befestigt ist.
  • Mit gestrichelten Linien ist eine ausgelenkte Position der beweglichen Rückenlehne 1 dargestellt. Die Bewegung in die ausgelenkte Position wird durch Krafteinleitung einer auf dem Bürodrehstuhl sitzenden Person in die Rückenlehne hervorgerufen. Die Bewegung wird durch die Flexibilität des Elastomer-Lagers ermöglicht, welches unter Anderem die dargestellte Kippung um eine transversal ausgerichtete Achse ermöglicht. Optional oder zusätzlich sind auch Kippungen um in longitudinalen und/oder sagittalen Richtungen verlaufende Achsen möglich. Ferner stellt das Elastomer-Lager auch eine begrenzte Nachgiebigkeit bzw. Dämpfung für Druckkräfte bereit, d.h. für Kräfte, welche in sagittaler Richtung im Wesentlichen frontal auf das Elastomer-Lager wirken.
  • Figur 2 zeigt eine Rückenlehne 21 und ein Trägergestell 22 in einer rückseitigen Ansicht, wobei die Rückenlehne 21 und das Trägergestell 22 über ein verdeckt dargestelltes Elastomer-Lager 1 verbunden sind. Diese Ansicht dient vor allem der Verdeutlichung der Anordnung des Elastomer-Lagers 1 an einer dorsokinetischen Rückenlehne 21. Vorteilhafterweise wird das Elastomer-Lager mittig, d.h. in etwa auf Höhe des Lendenwirbelbereichs einer auf dem Bürodrehstuhl sitzenden Person angebracht, also an einer solchen Position, an welcher üblicherweise auch eine Lordosenstütze angeordnet wird. Somit kann die von dem Elastomer-Lager bereitgestellte Beweglichkeit der Rückenlehne optimal auf die Bewegungen der Person reagieren. Die Höhe des Lagerpunktes kann insbesondere auch höhenverstellbar zur Anpassung an unterschiedliche Körpergrößen vorgesehen sein.
  • Figur 3 zeigt eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Elastomer-Lager 1 von der Seite des Gegenflansches 3. Im zentralen Bereich sind Befestigungsmittel 9 des Gegenflansches dargestellt, welche als Gewindebohrungen 9 ausgeführt sind. Zudem sind Zentriertaschen 19 vorgesehen um die Montage zu erleichtern und um die mechanische Belastbarkeit der Verbindung zu erhöhen. Im Zentrum des Gegenflansches und des gesamten Elastomer-Lagers 1, das heißt im Bereich des Kreuzungspunktes der Symmetrielinien, befindet sich die Hauptachse 6. Entlang der Hauptachse 6 sind eine Durchgangsöffnung in Form eines Durchgangsloches 7 vorgesehen ist.
  • Der in dieser Ansicht sichtbare Bereich des Gegenflansches 3 ist von der Kragenmuffe 5 umgeben, welche den in dieser Ansicht nicht sichtbaren Bereich des Gegenflansches 3 verdeckt. Die Kragenmuffe 5 ist als um die Hauptachse 6 rotationszylindrische Hülse mit einem am Ende des Gegenflansches 3 radial in Richtung der Hauptachse 6 zulaufenden, umlaufenden Kragen 15 gebildet. Konzentrisch um die Kragenmuffe 5 herum sind Abschnitte der Grundplatte 2, welche von Ausnehmungen 10 regelmäßig unterbrochen werden, dargestellt.
  • Die Figuren 4 und 5 zeigen jeweils Querschnittsansichten des Elastomer-Lagers aus Figur 3. In Figur 4 ist eine Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie A-A dargestellt. Gezeigt wird die Grundplatte 2, der Elastomerkörper 4 sowie der Gegenflansch 3, welche abschnittsweise von der Kragenmuffe 5 umhüllt dargestellt sind. Die Grundplatte 2 ist mit dem Elastomerkörper 4 durch Vulkanisation fest verbunden. Ebenso ist der Elastomerkörper 4 mit dem Gegenflansch 3 durch Vulkanisation fest verbunden. Die Kragenmuffe 5 weist Fortsätze 11 auf, welche hinter die Grundplatte 2 greifen und dort eine Hinterschneidung 13 ausbilden.
  • Die Grundplatte 2 ist als um die Hauptachse 6 konzentrische Scheibe mit einer Durchgangsöffnung in Form eines Durchgangsloches 7 im Zentrum der Scheibe ausgebildet. Um den Außenumfang der Grundplatte 2 sind regelmäßig zwölf Ausnehmungen 10 vorgesehen, welche dazu vorgesehen sind, dass Fortsätze 11 der Kragenmuffe 5 in die Ausnehmungen 10 eingreifen. Die Kragenmuffe 5 ist über den Elastomerkörper 4 und den Gegenflansch 3 übergestülpt und weist an der Seite, an welcher der Gegenflansch 3 angeordnet ist, eine konzentrische, zentral an der Hauptachse 6 positionierte Öffnung auf. Diese weist einen Durchmesser D5 auf, der größer als der Bereich der Befestigungsmittel 9 und kleiner als der mit dem Elastomerkörper 4 verbundene Bereich des Gegenflansches 3 ausgebildet ist. Somit ragt der Gegenflansch 3 zumindest abschnittsweise im Bereich der Befestigungsmittel 9 aus der Kragenmuffe 5 im Bereich ihrer Öffnung heraus. Innerhalb der Kragenmuffe 5 bzw. deren Innenmantelfläche 17 befindet sich der Abschnitt des Gegenflansches 3, der mit dem Elastomerkörper 4 verbunden ist. Dieser Abschnitt des Gegenflansches 3 weist einen Durchmesser auf, welcher größer als der Durchmesser D5 der Öffnung der Kragenmuffe 5 ausgebildet ist. Der Gegenflansch 3 weist ebenfalls eine Durchgangsöffnung auf, welche konzentrisch um die Hauptachse 6 ausgebildet ist und deren Durchmesser größer als der Durchmesser D1 der Durchgangsöffnung der Grundplatte 2 ausgebildet ist. Der Gegenflansch 3 ist in der in Figur 4 dargestellten Anordnung in dem Bereich, der mit dem Elastomerkörper 4 verbunden ist, an seiner unteren Hälfte des Lagers 1 dicker ausgebildet als an der oberen Hälfte.
  • Die untere Hälfte entspricht in Figur 3 der Hälfte mit zwei Bohrungen 9 und die obere Hälfte der Hälfte mit einer einzelnen Bohrung 9, durch welche auch der in Figur 4 dargestellte Schnitt A-A verläuft. Auf diese Weise wird die Charakteristik des Elastomer-Lagers 1 beeinflusst, indem die Bewegungsfreiheit des Gegenflansches 3 in der oberen Hälfte größer vorgesehen ist, als in der unteren Hälfte. Optional oder zusätzlich kann auch das Material des Elastomerkörpers 4 am oberen Teil des Elastomer-Lagers 1 zu dem Material des Elastomerkörpers 4 am unteren Teil des Elastomer-Lagers 1 unterschiedlich, insbesondere mit unterschiedlichen E-Modulen bzw. unterschiedlichen Härtegraden vorgesehen sein, um so die Charakteristik des Elastomer-Lagers zu beeinflussen.
  • Ferner kann alternativ oder zusätzlich auch ein vorbestimmtes Spiel zwischen Komponenten und/oder an den Befestigungsmitteln bzw., dem Bolzen vorgesehen werden, um so die Beweglichkeit bei geringen Auslenkungen besonders leicht zu gestalten. Der Elastomerkörper 4 ist in der dargestellten Ausführungsform mit Fortsätzen 18 ausgebildet, welche sich bis auf die der Grundplatte 2 gegenüberliegende Seite 14 des Gegenflansches 3 erstrecken.
  • Im vorliegenden Ausführungsbeispiel erstrecken sich diese Fortsätze 18 um den gesamten Gegenflansch 3 umlaufend, im Wesentlichen konzentrisch um die Hauptachse, wobei Abweichungen der Konzentrität bzw. der Symmetrie der unterschiedlichen Ausbildung des Gegenflansches 3 in der oberen und unteren Hälfte geschuldet sind.
  • In Figur 5 ist das Elastomer-Lager 1 aus Figur 3 und Figur 4 in einer Querschnittsansicht entlang der Schnittlinie B-B aus Figur 3 dargestellt. In dem dargestellten Schnitt B-B liegt im Wesentlichen eine Symmetrie zur Hauptachse 6 vor.
  • An der Grundplatte 2 ist ein Absatz 8 dargestellt, an welchem die Grundplatte 2 mit Hilfe eines nicht dargestellten Bolzens an einem Bürositzmöbelelement 21, 22 befestigbar ist. Dazu wird der Bolzen von der Seite des Gegenflansches 3 in die Durchgangsöffnung 7 eingeführt, und durch die Durchgangsöffnung 7 der Grundplatte 2 durchgeführt, wobei der Bolzen einen dem Absatz 8 entsprechenden eigenen Absatz oder Halteabschnitt aufweist, mittels welchem eine kraftschlüssige Verbindung zu einem Bürositzmöbelelement 21, 22 herstellbar ist.
  • Die Kragenmuffe 5 ist mit Fortsätzen 11 dargestellt, welche in die Ausnehmungen 10 der Grundplatte 2 eingreifen und diese mit Hinterschneidungen 13 hinterschneiden, so dass die Kragenmuffe 5 formschlüssig mit der Grundplatte 2 verbunden ist. Ferner weist die Kragenmuffe 5 eine Innenmantelfläche 17 auf, welche sich entlang der gesamten Kragenmuffe 5 bis in den Bereich des Kragens 15 der Kragenmuffe 5 erstreckt. Der Kragen 15 ist an der Innenmantelfläche 17 mit einem Abstand 16 von den Dämpfungselementen 18 des Gegenflansches 3, welche im vorliegenden Ausführungsbeispiel als Fortsätze 18 des Elastomerkörpers 4 ausgebildet sind, beabstandet. Innerhalb dieses Abstandes 16, welcher parallel zur Hauptachse 6 dargestellt ist, sowie innerhalb des Abstandes der Innenmantelfläche 17 zum Elastomerkörper 4 in radialer Richtung, wird ein Bewegungsraum innerhalb der Innenmantelfläche 17 der Kragenmuffe 5 definiert, welcher die Bewegungsfreiheit des Elastomerkörpers 4 und des Gegenflansches 3 begrenzt. Eine Krafteinwirkung auf den Gegenflansch 3 und/oder auf die Grundplatte 2 kann somit zwar zu einer Verformung des Elastomerkörpers 4 führen, jedoch nur bis zu einem vorbestimmten Maß, in welchem die Dehnung des Elastomerkörpers 4 kleiner ist, als der Abstand 16 bzw. die radialen Abstände zur Innenmantelfläche 17 der Kragenmuffe 5.
  • Der Abstand 16 sowie die radialen Abstände sind derart dimensioniert bzw. die Verbindungen des Elastomerkörpers 4 mit der Grundplatte 2 und dem Gegenflansch 3 bzw. die Elastizität des Materials des Elastomerkörpers 4 sind allesamt derart ausgelegt und dimensioniert, dass Verformungen innerhalb des Bewegungsraumes ausschließlich zu elastischen oder reversiblen Verformungen des Elastomerkörpers 4 führen. Somit wird eine Beschädigung des Elastomerkörpers 4 durch mechanische Überbelastung wirksam und nachhaltig verhindert.
  • Die Figuren 6A bis 6D zeigen die Einzelteile des Elastomer-Lagers 1 nochmals in einer Explosionsdarstellung einzeln. In diesem Zusammenhang werden auch beispielshafte Dimensionierungsangaben der Einzelteile angegeben.
  • So zeigt die Figur 6A die Grundplatte 2 mit einem Durchmesser D1 des darin vorgesehenen Durchgangsloches. Die Grundplatte ist vorteilhaft als Blechstanz- und Formteil ausgebildet. Der Durchmesser D1 beträgt beispielsweise 6 mm bis 14 mm, bevorzugt 9 mm-12 mm.
  • Figur 6B zeigt den Elastomerkörper 4 mit seinen Fortsätzen 18, welche als Dämpfungselement vorgesehen sind, sowie den Außendurchmesser D3 und den Innendurchmesser D2 des Elastomerkörpers 4. Der Innendurchmesser D2 des Elastomerkörpers 4 ist größer als der Innendurchmesser D1 der Grundplatte2 , so dass an der Verbindungsebene des Elastomerkörpers 4 mit der Grundplatte 2 ein Absatz 8 des Durchgangsloches 7 entsteht, welcher von der Grundplatte 2 ausgebildet wird und welcher dazu dient, dass die Grundplatte 2 und damit das gesamte Elastomer-Lager 1 mittels beispielsweise eines Bolzens oder eines anderen Befestigungsmittels an einem Bürositzmöbelelement befestigbar ist. D2 beträgt beispielsweise zwischen 15 mm und 20 mm, bevorzugt 16 mm bis 19 mm. Dabei ist ein zylindrischer Elastomerkörper 4 vorteilhaft als Gummikörper ausgebildet und weist einen Durchmesser von 45 mm bis 75 mm und eine Höhe H1 (zwischen den gegenseitig zugewandten Seiten des Gegenflansches 3) von 7 mm bis 13 mm auf.
  • Der in Fig. 6C dargestellte Gegenflansch 3 ist bevorzugt ein Aluminium-Druckgußteil und weist, insbesondere wenn der Elastomerkörper 4 auch die Dämpfungselemente 18 ausbildet, im Bereich der Verbindung zum Elastomerkörper 4 einen leicht kleineren Durchmesser als der Elastomerkörper 4 von 40 mm bis 70 mm auf. In der dargestellten Ausführung hat der Elastomerkörper 4 etwa 60 mm Durchmesser und der Gegenflansch etwa 57 mm Durchmesser. Die Höhe H2 des Gegenflansches 3 beträgt dabei im von der Kragenmuffe verdeckten Abschnitt 2 mm bis 4 mm und im Bereich der Befestigungsmittel beträgt die Höhe H3 15 mm bis 20 mm.
  • Die Kragenmuffe 5 in Fig. 6D ist bevorzugt ein Blechtiefziehteil, beispielsweise aus Stahl oder Messing, mit 1 mm bis 2 mm Stärke und ist zum Umhüllen des Elastomerkörpers 4 und des Gegenflansches 3 ausgebildet. Sie weist dabei, abhängig von den Durchmessern des Elastomerkörpers und des Gegenflansches, einen bevorzugten Durchmesser D4 von 65 mm bis 70 mm auf. Der Kragen 15 der Kragenmuffe 5 hat einen Innendurchmesser D5 von beispielsweise 35 mm bis 55 mm. Dieser ist so dimensioniert, dass der Gegenflansch 3 mit seinen Befestigungsmitteln 9 aus der Öffnung der Kragenmuffe 5 herausragt, jedoch nicht vollständig hindurch passt. Der Abstand 16 zwischen Kragenmuffe und Gegenflansch beträgt resultierend aus den unterschiedlichen Durchmessern und Höhen vorteilhaft zwischen 0,5 mm und 4 mm, insbesondere 1,5 mm bis 2,5 mm und kann zur Bereitstellung jeglicher Charakteristik des Elastomer-Lagers 1 in verschiedenen Bereichen unterschiedlich vorgesehen sein. Beispielsweise kann der Abstand 16 in einer oberen Hälfte 4 mm und in einer unteren Hälfte 2 mm betragen, wobei Übergänge dazwischen fließend vorgesehen sind. Alternativ kann die Kragenmuffe 5 auch eine andere, insbesondere größere Wandstärke, z. B. von 2 bis 5 mm, aufweisen und alternativ oder zusätzlich einen anderen Werkstoff, beispielsweise einen Aluminiumwerkstoff, enthalten.
  • Figur 7 zeigt das zusammengebaute Elastomer-Lager 1 in einer isometrischen Ansicht. In dieser Ansicht werden die Ausbildung der Befestigungsmittel 9, 19 und der formschlüssigen Verbindung von Grundplatte 2 und Kragenmuffe 5 nochmals besonders anschaulich dargestellt.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.
  • Beispielsweise kann die Kragenmuffe durch zumindest ein anderes Anschlagelement ersetzt werden. Das Anschlagelement kann alternativ zur Befestigung an der Gegenplatte auch an dem Sitzmöbelelement, an welchem das Elastomer-Lager angebracht wird, befestigt sein.
  • Anstatt eines Elastomerkörpers kann auch ein anderer flexibler bzw. federnder Körper verwendet werden, beispielsweise eine Schraubenfeder mit großem Durchmesser.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Elastomer-Lager
    2
    Grundplatte
    3
    Gegenflansch
    4
    Elastomerkörper
    5
    Kragenmuffe
    6
    Hauptachse
    7
    Durchgangsöffnung
    8
    Absatz
    9
    Befestigungsmittel, Gewindebohrung
    10
    Ausnehmung
    11
    Fortsatz
    12
    vom Elastomerkörper abgewandte Seite der Grundplatte
    13
    Hinterschneidung der Fortsätze
    14
    der Grundplatte abgewandte Seite des Gegenflansches
    15
    Kragen der Kragenmuffe
    16
    Abstand
    17
    Innenmantelfläche der Kragenmuffe
    18
    Dämpfungselement, Fortsatz des Elastomerkörpers
    19
    Zentriertaschen
    D1-D5
    Durchmesser
    H1-H3
    Höhen

Claims (15)

  1. Elastomer-Lager (1) für Bürositzmöbel, insbesondere zur punktuellen Befestigung eines Sitzmöbelelements an dem Bürositzmöbel,
    mit einer Grundplatte (2), einem Gegenflansch (3) und einem fest mit der Grundplatte (2) und dem Gegenflansch (3) verbundenen Elastomerkörper (4),
    mit einer an der Grundplatte (2) befestigten Kragenmuffe (5), welche den Elastomerkörper (4) und den Gegenflansch (3) zumindest abschnittsweise umhüllt.
  2. Lager nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Elastomerkörper (4) an der Grundplatte (2) und/oder an dem Gegenflansch (3) anvulkanisiert ist.
  3. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grundplatte (2), der Elastomerkörper (4) und der Gegenflansch (3) eine gemeinsame Hauptachse (6) aufweisen, dass die Grundplatte (2), der Elastomerkörper (4), der Gegenflansch (3) und die Kragenmuffe (5) im Wesentlichen rotationsymmetrisch um die Hauptachse (6) ausgebildet sind.
  4. Lager nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass entlang der Hauptachse (6) ein Durchgangsloch (7) durch die Grundplatte (2), den Elastomerkörper (4) und den Gegenflansch (3) zur Befestigung des Elastomer-Lagers an zumindest einem Bürositzmöbelelement vorgesehen ist.
  5. Lager nach Anspruch 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grundplatte (2) im Bereich des Durchgangslochs (7) einen in das Durchgangsloch (7) vorstehenden Absatz (8) aufweist, welcher derart angeordnet und ausgebildet ist, dass mittels des Absatzes die Grundplatte (2) mit einem Bürositzmöbelelement (21; 22) fest verbindbar und/oder zentrierbar ist, insbesondere mittels eines korrespondierenden Bolzens des Bürositzmöbelelements (21; 22).
  6. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Gegenflansch (3) an seiner der Grundplatte (2) abgewandten Seite Befestigungsmittel (9) zum Befestigen des Elastomer-Lagers (1) an einem Bürositzmöbelelement (21; 22) aufweist, welche insbesondere zumindest drei Befestigungspunkte aufweisen, welche derart angeordnet und ausgebildet sind, dass sie Zug-, Druck-, Biege- und Torsionskräfte aufnehmen und übertragen.
  7. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Grundplatte (2) und die Kragenmuffe (5) durch Formschluss fest miteinander verbunden sind und/oder, dass an der Grundplatte (2) eine Vielzahl von Ausnehmungen (10) vorgesehen sind und an der Kragenmuffe (5) eine Vielzahl von entsprechenden Fortsätzen (11) vorgesehen sind, wobei die Fortsätze (11) in die Ausnehmungen (10) eingreifen und an einer Rückseite (12) der Grundplatte (2) eine Hinterschneidung (13) ausbilden.
  8. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass an der der Grundplatte (2) abgewandten Seite (14) des Gegenflansches (3) zumindest ein Dämpfungselement (18) zum Dämpfen eines Anschlags des Gegenflansches (3) an der Kragenmuffe (5) vorgesehen ist.
  9. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass sich der Kragen (15) der Kragenmuffe (5) vom Gegenflansch (3) und dem Elastomerkörper (4) beabstandet abschnittsweise über die der Grundplatte (2) abgewandte Seite des Gegenflansches (3) erstreckt.
  10. Lager nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Elastomerkörper (4), der Gegenflansch (3) und die Kragenmuffe (5) derart ausgebildet und ausgelegt sind, dass ein vorbestimmter Abstand (16) zwischen der Kragenmuffe (5) und dem Verbund aus Gegenflansch (3) und Elastomerkörper (4) vorgesehen ist, der einen Bewegungsraum des Gegenflansches (3) und des Elastomerkörpers (4) innerhalb der Innenmantelfläche (17) der Kragenmuffe (5) definiert.
  11. Lager nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Bewegungsraum derart dimensioniert ist, dass er eine durch Krafteinwirkung auf die Grundplatte (2) und/oder den Gegenflansch (3) hervorgerufene Verformung des Elastomerkörpers (4) ausschließlich als elastische und/oder reversible Verformung zulässt.
  12. Lager nach einem der vorstehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Elastomerkörper eine Härte von 60 bis 90 Shore, insbesondere von 70 bis 80 Shore, aufweist.
  13. Bürositzmöbel,
    - mit einem Gestell (22),
    - mit einer Sitzmöbelkomponente (21),
    - mit einem Elastomer-Lager (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 12, wobei das Elastomer-Lager (1) zur punktuellen Befestigung der Sitzmöbelkomponente (21) an dem Gestell (22) an diesen befestigt ist.
  14. Bürositzmöbel nach Anspruch 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Gestell (22) mit der Grundplatte (2) und die Sitzmöbelkomponente (21) mit dem Gegenflansch (3) verbunden ist oder dass das Gestell (22) mit dem Gegenflansch (3) und die Sitzmöbelkomponente (21) mit der Grundplatte (2) verbunden ist, wobei durch Krafteinleitung in die Sitzmöbelkomponente (21) eine Verformungen des Elastomerkörpers (4) und eine Relativbewegung des Gegenflansches (3) zur Grundplatte (2) hervorrufbar ist.
  15. Bürositzmöbel nach Anspruch 13 oder 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Sitzmöbelkomponente (21) eine Rückenlehne (21) und/oder eine Sitzfläche und/oder eine Armlehne umfasst.
EP20130171583 2012-08-17 2013-06-12 Bürositzmöbel mit elastomer-Lager Active EP2698078B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012214642.3A DE102012214642B4 (de) 2012-08-17 2012-08-17 Elastomer-Lager für Bürositzmöbel, Bürositzmöbel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2698078A1 true EP2698078A1 (de) 2014-02-19
EP2698078B1 EP2698078B1 (de) 2014-11-12

Family

ID=48672382

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130171583 Active EP2698078B1 (de) 2012-08-17 2013-06-12 Bürositzmöbel mit elastomer-Lager

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2698078B1 (de)
DE (1) DE102012214642B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198255A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Stefan Brodbeck Stuhl

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017214298A1 (de) 2017-08-16 2019-02-21 Sedus Stoll Ag Verbindungsanordnung für eine Rückenlehne und Büro- oder Konferenzsitzmöbel
FI128205B (en) * 2018-10-31 2019-12-31 Easydoing Oy Rocking support device for chair

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB382017A (en) * 1931-08-27 1932-10-20 Armstrong Siddeley Motors Ltd Engine and/or gear-box mountings
DE8717411U1 (de) * 1987-09-18 1988-09-15 Metzeler GmbH, 8000 München Elastisches Lager, insbesondere Motorlager für Kraftfahrzeuge
DE10048779A1 (de) 2000-09-29 2002-04-18 Stoll Sedus Ag Rückenlehne

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006002008A1 (de) * 2006-01-16 2007-07-26 GLÖCKL, Josef Elastische Vebindungsvorrichtung
DE102006049677B4 (de) * 2006-10-18 2009-04-02 Sedus Stoll Ag Rückenlehne für einen Stuhl

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB382017A (en) * 1931-08-27 1932-10-20 Armstrong Siddeley Motors Ltd Engine and/or gear-box mountings
DE8717411U1 (de) * 1987-09-18 1988-09-15 Metzeler GmbH, 8000 München Elastisches Lager, insbesondere Motorlager für Kraftfahrzeuge
DE10048779A1 (de) 2000-09-29 2002-04-18 Stoll Sedus Ag Rückenlehne

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014198255A1 (de) * 2013-06-12 2014-12-18 Stefan Brodbeck Stuhl
US10537181B2 (en) 2013-06-12 2020-01-21 Stefan Brodbeck Chair

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012214642A1 (de) 2014-02-20
DE102012214642B4 (de) 2017-08-17
EP2698078B1 (de) 2014-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1173690A1 (de) Schubfeder
DE102011100895A1 (de) Fliehkraftpendel
EP2698078B1 (de) Bürositzmöbel mit elastomer-Lager
DE102011102563A1 (de) Werkzeughalter mit integrierter Dämpfungsvorrichtung
DE112013007465B4 (de) Zylindrische vibrationsdämpfende Vorrichtung
DE102010062565A1 (de) Winkelverstellbarer Handgriff für ein Handwerkzeug
DE102007041537A1 (de) Befestigungs- und Entkoppelungselement zur Montage eines Bauteils bei einem Kraftwagen
DE102009028458B4 (de) Modulares Lenkerelement
DE102012111471B3 (de) Kopflageranordnung zur Anbindung eines Federbeins an einen Fahrzeugaufbau
DE60007802T2 (de) Lagerbuchse
DE3119150C2 (de) Elastisches Lager
DE19840244A1 (de) Stoß- und Schwingungsdämpfer, insbesondere zur Aufhängung von Abgasanlagen von Kraftfahrzeugen
DE102015002278A1 (de) Getriebelager-Anordnung für ein Kraftfahrzeug
EP0529192B1 (de) Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine
DE3432768C2 (de)
DE60006613T2 (de) Schwingungsdämpfer mit unausdehnbarem Kabelbegrenzer
DE102010045733A1 (de) Auflagerelement einer Sitz- oder Liegemöbelunterfederung
DE60202180T2 (de) Schwingungsdämpfendes Lager und Schwingungsdämpfungseinrichtung mit solchem Lager
DE102015222873A1 (de) Vorrichtung zur Höhenverstellung eines Fahrzeugaufbaus eines Kraftfahrzeuges
DE10255237A1 (de) Schwingungstilger
WO2022207456A1 (de) Gehörknöchelchenprothese
DE19833135C2 (de) Vorrichtung zur elastischen Anbringung einer Abgasanlage an einem Kraftfahrzeug
DE102010009032B4 (de) Aufhängungsvorrichtung für Abgasanlagen
EP2632239B1 (de) Chirurgiegerät mit Gummi-Metall-Elementen zur Baugruppenbefestigung
DE102020006158A1 (de) Verspannungsvorrichtung und Verwendung einer Verspannungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20140113

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140327

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140714

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 695213

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: HEPP WENGER RYFFEL AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502013000174

Country of ref document: DE

Effective date: 20141231

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150212

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502013000174

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150612

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 4

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20130612

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 5

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150630

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20220621

Year of fee payment: 10

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20220701

Year of fee payment: 10

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 695213

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20230612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230612

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230612

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230630

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240620

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240628

Year of fee payment: 12