EP0529192B1 - Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine - Google Patents
Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine Download PDFInfo
- Publication number
- EP0529192B1 EP0529192B1 EP92105086A EP92105086A EP0529192B1 EP 0529192 B1 EP0529192 B1 EP 0529192B1 EP 92105086 A EP92105086 A EP 92105086A EP 92105086 A EP92105086 A EP 92105086A EP 0529192 B1 EP0529192 B1 EP 0529192B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- fastening device
- spring
- spring body
- holding element
- cup
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 title description 10
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 4
- 229920002430 Fibre-reinforced plastic Polymers 0.000 claims description 3
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 239000011151 fibre-reinforced plastic Substances 0.000 claims description 3
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 3
- 239000010959 steel Substances 0.000 claims description 3
- 239000013536 elastomeric material Substances 0.000 claims 1
- 239000013013 elastic material Substances 0.000 description 5
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 4
- 238000013016 damping Methods 0.000 description 3
- 230000036316 preload Effects 0.000 description 3
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 2
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000011109 contamination Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 239000007769 metal material Substances 0.000 description 1
- 230000000750 progressive effect Effects 0.000 description 1
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10314—Materials for intake systems
- F02M35/10321—Plastics; Composites; Rubbers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M35/00—Combustion-air cleaners, air intakes, intake silencers, or induction systems specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
- F02M35/10—Air intakes; Induction systems
- F02M35/10006—Air intakes; Induction systems characterised by the position of elements of the air intake system in direction of the air intake flow, i.e. between ambient air inlet and supply to the combustion chamber
- F02M35/10078—Connections of intake systems to the engine
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2225/00—Synthetic polymers, e.g. plastics; Rubber
- F05C2225/08—Thermoplastics
Definitions
- the invention relates to an elastic fastening device for connecting an intake pipe to an internal combustion engine, consisting of an annular spring body made of rubber-elastic material and two holding elements arranged concentrically to the spring body for fixing it to the parts to be connected.
- Such a fastening device is known from DE-PS 36 41 811. Then elastic bearing elements between the intake system and the cylinder head of an internal combustion engine are used, which require vibration decoupling. However, it must be ensured that the fasteners are difficult to access, which makes quick and easy assembly of the intake system difficult.
- the invention has for its object to provide an elastic fastening device of the generic type that enables a quick and easy assembly of an intake system to an internal combustion engine and ensures good, vibration-decoupled performance characteristics during a long period of use at all temperatures occurring in this area.
- the spring body is delimited in the axial direction on both sides by support surfaces extending essentially transversely to its axis, the holding elements touch the support surfaces overlapping one another and the spring body is assigned at least one disc spring made of a non-creeping material in a series connection .
- the advantage here is that the plate spring is particularly compact in the axial direction, which is of particular importance in view of the increasingly aerodynamically designed bodies and the particularly flat engine compartments associated therewith.
- the entire fastening device has essentially constant operating properties over a long period of use due to the series-connected disc spring. Relaxation phenomena of the spring body made of rubber-elastic material are compensated for by using the disc spring.
- the plate spring is preloaded in such a way that the spring rate is essentially zero after generation of the intended preload and has approximately a straight shape.
- the plate spring consists of fiber-reinforced plastic or steel.
- the plate spring has an S-shaped spring characteristic, the deformation which is present in the vibration-free state after the pretensioning of the fastening device lies in the region of the spring characteristic which runs essentially horizontally. The during the intended Use of excited, acoustically effective vibrations are almost completely isolated and decoupled. Lower-frequency vibrations with a larger amplitude are reliably damped by the spring body and the deflected disc spring.
- suspension spring as a plate spring with an S-shaped characteristic in conjunction with its adjustment to the rubber spring ensures that the character obtained overall with the suspension system of the elastic fastening device remains unaffected by the ambient temperature and is essentially constant. This is of particular importance in the area of the cylinder head of an internal combustion engine, since very high temperatures can occur in these areas.
- an S-shaped spring characteristic is a disc spring made of non-creeping material, for example made of fiber-reinforced plastic or steel.
- An initially degressive course of the spring characteristic curve is followed by a clearly protruding area in which there are considerable deformation paths even if the load to be absorbed undergoes only a very slight change. Then there is again a steep rise in the spring characteristic curve, but with a reversed, i.e. progressive, course. Outside the clearly protruding area, larger forces are required to achieve a deformation of the spring.
- the spring body made of rubber-elastic material reliably performs vibrations with a larger amplitude to dampen.
- the ring-shaped spring body is not yet effective when acoustically effective vibrations of small amplitude are introduced.
- the acoustically disturbing vibrations are isolated by the pre-tensioned disc spring.
- a pot-shaped axial projection of the second holding element can be penetrated essentially centrally in the first holding element, the first holding element being associated with the axial projection adjacent to it at a radial distance.
- This radial distance is to be dimensioned such that vibrations which occur transversely to the axis of the fastening device can be isolated to a sufficient extent without even slight displacements of the two holding elements leading to contact and thus to stop noises.
- the disk spring can be arranged to achieve particularly compact dimensions, in particular in the axial direction, on the one hand in the side of the first holding element facing away from the spring body and, on the other hand, on a support bearing that overlaps the two holding elements and the spring body in the axial direction.
- both the two holding elements and the annular spring body made of rubber-elastic material are protected from contamination by the arrangement of the support bearing, which further improves the performance properties.
- the support bearing can have at least one ventilation opening along its circumference in the axial region of the spring body, as a result of which the performance characteristics with regard to vibration damping and vibration isolation are further improved.
- the first holding element can have a guide bead on the inside in the radial direction for positioning the plate spring and starting with the plate spring in the non-prestressed state in the guide bead Limit the V-shaped gap open in the radial direction to the outside. This configuration provides good mobility of the plate spring on both sides in the axial direction.
- the spring body can be rounded to deflect from the outer and / or the inner circumferential surface into the support surfaces.
- An angular beveling of the corners is also conceivable. This configuration requires a favorable load on the spring body even with vibrations that occur transversely to its axis.
- Tilting of the spring body between the two holding elements during the intended use is largely excluded.
- the spring body can have a maximum extent in the radial direction which does not exceed that of the first holding element.
- the spring body like the first holding element, is at a distance from the axial projection of the second holding element, so that the vibration isolation / vibration damping is not impeded in the case of vibrations introduced transversely to the axis.
- FIG. 1 shows the elastic fastening device according to the invention in the non-prestressed state, while in FIG. 2 the elastic fastening device from FIG. 1 is shown in the prestressed state during its intended use.
- FIGS. 1 and 2 show an elastic fastening device for connecting an intake pipe 1 to an internal combustion engine 2.
- the intake pipe 1 is indicated schematically and only the receiving element of the internal combustion engine 2 is shown.
- the fastening device consists essentially of a rubber-elastic annular spring body 3 and two holding elements 4, 5 which are arranged concentrically to the spring body 3 and touch the support surfaces 7, 8 adjacent.
- the support surfaces 7, 8 extend essentially transversely to the axis 6 of the fastening device, with the spring body 3 being assigned a plate spring 9 in a series connection.
- the plate spring 9 is made of a metallic material.
- the fastening device is shown in the non-prestressed state.
- the second holding element touches in the axial direction the support bearing 10, which overlaps the two holding elements 4, 5 and the spring body 3 in the axial direction.
- the spring body 3 is also largely unloaded between the two holding elements 4, 5.
- a clamping screw 14 is provided which is connected to the second holding element 5.
- the clamping screw 14 passes through the cup-shaped axial projection 5.1 of the second holding element 5 centrally and is guided in a threaded piece which is arranged non-rotatably in this projection.
- the support bearing 10 is fastened with a fastening screw 15 on a carrier of the internal combustion engine 2.
- FIG. 2 shows the elastic fastening device shown in FIG. 1 in the prestressed state during the intended use.
- the clamping screw 14 By tightening the clamping screw 14, the position of the second holding element 5, the spring body 3, the first holding element 4 and the plate spring 9 relative to the internal combustion engine 2, the support bearing 10 and the intake pipe 1 has changed.
- the pot-shaped axial projection 5.1 of the second holding element 5 lies in a recess in the intake pipe 1.
- the mounting of the fastening device is particularly simple if the recess of the intake pipe 1 can be used as an end stop.
- the spring rate of the plate spring 9 is essentially zero in the position shown here after generation of the intended preload.
- This configuration in conjunction with an S-shaped spring rate of the plate spring 9 requires very good isolation of high-frequency vibrations without the fastening device showing signs of relaxation over a long period of use.
- the second holding element 5 is at a distance from the support bearing 10 in the axial direction, so that these two parts do not touch during the intended use of the elastic fastening device. This effectively prevents impact noises.
- the main advantage of the elastic fastening device according to the invention for connecting an intake pipe to an internal combustion engine is the simple, comparatively low-part construction and the consistently good performance characteristics over a long service life.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Vibration Prevention Devices (AREA)
- Springs (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft eine elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine, bestehend aus einem ringförmigen Federkörper aus gummielastischem Werkstoff sowie zwei konzentrisch zu dem Federkörper angeordneten Halteelementen zu seiner Festlegung an den zu verbindenden Teilen.
- Eine derartige Befestigungsvorrichtung ist aus der DE-PS 36 41 811 bekannt. Danach gelangen elastische Lagerelemente zwischen der Ansauganlage und dem Zylinderkopf einer Verbrennungskraftmaschine zur Anwendung, die eine Schwingungsentkopplung bedingen. Dabei ist allerdings darauf zu achten, daß die Befestigungselemente schlecht zugänglich sind, was eine rasche und einfache Montage der Ansauganlage erschwert.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine elastische Befestigungsvorrichtung der gattungsgemäßen Art bereitzustellen, die eine schnelle und einfache Montage einer Ansauganlage an eine Brennkraftmaschine ermöglicht sowie gute, schwingungsentkoppelte Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer bei sämtlichen in diesem Bereich auftretenden Temperaturen gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird mit den kennzeichnenden Merkmalen von Patentanspruch 1 gelöst. Auf vorteilhafte Ausgestaltungen nehmen die Unteransprüche Bezug.
- Bei der erfindungsgemäßen elastischen Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres ist der Federkörper in axialer Richtung beiderseits durch sich im wesentlichen quer zu seiner Achse erstreckende Stützflächen begrenzt, die Halteelemente berühren die Stützflächen einander übergreifend und dem Federkörper ist zumindest eine Tellerfeder aus einem nichtkriechenden Werkstoff in einer Reihenschaltung zugeordnet. Hierbei ist von Vorteil, daß die Tellerfeder in axialer Richtung besonders kompakt baut, was im Hinblick auf die zunehmend aerodynamischer gestalteten Karosserien und damit verbundenen, besonders flachen Motorräumen von hervorzuhebender Bedeutung ist. Desweiteren ist von Vorteil, daß die gesamte Befestigungsvorrichtung durch die in Reihe geschaltete Tellerfeder während einer langen Gebrauchsdauer im wesentlichen konstante Gebrauchseigenschaften aufweist. Relaxationserscheinungen des Federkörpers aus gummielastischem Werkstoff werden durch die Verwendung der Tellerfeder kompensiert.
- Im Rahmen dieser Erfindung ist es vorgesehen, daß die Tellerfeder derart vorgespannt ist, daß die Federrate nach der Erzeugung der bestimmungsgemäßen Vorspannung im wesentlichen Null ist und annähernd eine gradlinige Gestalt aufweist. Darüber hinaus ist vorgesehen, daß die Tellerfeder aus faserverstärktem Kunststoff oder Stahl besteht. Die Tellerfeder weist eine S-förmige Federkennlinie auf, wobei die im schwingungsfreien Zustand vorhandene Verformung nach dem Vorspannen der Befestigungsvorrichtung in dem Bereich der Federkennlinie liegt, der im wesentlichen horizontal verläuft. Die während der bestimmungsgemäßen Verwendung angeregten, akustisch wirksamen Schwingungen werden nahezu vollständig isoliert und abgekoppelt. Tieferfrequente Schwingungen mit größerer Amplitude erfahren durch den Federkörper und die ausgelenkte Tellerfeder eine zuverlässige Dämpfung. Durch die spezielle Ausbildung der Tragfeder als Tellerfeder mit S-förmiger Kennlinie in Verbindung mit ihrer Abstimmung auf die Gummifeder wird erreicht, daß der insgesamt mit dem Federungssystem der elastischen Befestigungsvorrichtung erhaltene Charakter unbeeinflußt durch die Umgebungstemperatur bleibt und im wesentlichen konstant ist. Dies ist gerade im Bereich des Zylinderkopfes einer Verbrennungskraftmaschine von hervorzuhebender Bedeutung, da in diesen Bereichen sehr hohe Temperaturen auftreten können.
- Voraussetzung für eine S-förmig verlaufende Federkennlinie ist eine Tellerfeder aus nichtkriechendem Werkstoff, beispielsweise aus faserverstärktem Kunststoff oder aus Stahl. An einen anfänglich degressiven Verlauf der Federkennlinie schließt sich ein deutlich hervortretender Bereich an, in welchem sich erhebliche Verformungswege auch dann ergeben, wenn die aufzunehmende Belastung nur eine sehr geringe Veränderung erfährt. Anschließend erfolgt wiederum ein steiler Anstieg der Federkennlinie allerdings mit umgekehrtem, also progressivem Verlauf. Außerhalb des deutlich hervortretenden Bereiches sind größere Kräfte zur Erzielung einer Verformung der Feder erforderlich. Der Federkörper aus gummielastischem Werkstoff übernimmt bei der erfindungsgemäßen elastischen Befestigungsvorrichtung die Aufgabe, Schwingungen mit größerer Amplitude zuverlässig zu dämpfen. Bei Einleitung akustisch wirksamer Schwingungen kleiner Amplitude ist der ringförmige Federkörper noch nicht wirksam. Die akustisch störenden Schwingungen werden von der vorgespannten Tellerfeder isoliert. Bei Einleitung tieffrequenter Schwingungen mit größeren Schwingungsamplituden werden diese sowohl vom Federkörper als auch von der ausgelenkten Tellerfeder gedämpft. Sowohl die Dämpfung tieffrequenter Schwingungen als auch die Isolierung akustisch wirksamer, hochfrequenter Schwingungen über lange Zeiträume auch bei erhöhten Umgebungstemperaturen, ist problemlos möglich.
- Das erste Halteelement kann von einem topfförmigen Achsialvorsprung des zweiten Halteelementes im wesentlichen zentrisch durchdrungen sein wobei das erste Halteelement dem Achsialvorsprung mit radialem Abstand benachbart zugeordnet ist. Dieser radiale Abstand ist so zu bemessen, daß auch Schwingungen, die quer zur Achse der Befestigungsvorrichtung auftreten in ausreichendem Maße isoliert werden können ohne daß schon geringe Verschiebungen der beiden Halteelemente zu einer Berührung und damit zu Anschlaggeräuschen führen.
- Die Tellerfeder kann zur Erzielung besonders kompakter Abmessungen insbesondere in axialer Richtung einerseits in der von dem Federkörper abgewandten Seite des ersten Halteelementes angeordnet sein und andererseits auf einem die beiden Halteelemente und den Federkörper in axialer Richtung übergreifenden Traglager. Darüber hinaus ist von Vorteil, daß sowohl die beiden Halteelemente als auch der ringförmige Federkörper aus gummielastischem Werkstoff durch die Anordnung des Traglagers vor Verunreinigungen geschützt sind, was die Gebrauchseigenschaften weiter verbessert.
- Das Traglager kann entlang seines Umfanges im axialen Bereich des Federkörpers zumindest eine Entlüftungsöffnung aufweisen, wodurch die Gebrauchseigenschaften bezüglich der Schwingungsdämpfung und Schwingungsisolierung weiter verbessert werden.
- Zur guten Beweglichkeit der Tellerfeder, die unter der bestimmungsgemäßen Vorspannung eine im wesentlichen quer zu der Achse verlaufende Position einnimmt, kann das erste Halteelement in radialer Richtung innenliegend eine Führungssicke zur Positionierung der Tellerfeder aufweisen und mit der Tellerfeder im nicht vorgespannten Zustand in der Führungssicke beginnend einen in radialer Richtung nach außen geöffneten, V-förmigen Spalt begrenzen. Eine gute, in axialer Richtung beiderseitige Beweglichkeit der Tellerfeder ist durch diese Ausgestaltung gegeben.
- Zur weiteren Verbesserung der Gebrauchsdauer kann der Federkörper von der Außen- und/oder der Innenumfangsfläche in die Stützflächen umlenkend abgerundet sein. Auch eine kantige Abschrägung der Ecken ist denkbar. Diese Ausgestaltung bedingt eine günstige Belastung des Federkörpers auch bei Schwingungen, die quer zu seiner Achse auftreten.
- Ein Verkanten des Federkörpers zwischen den beiden Halteelementen während der bestimmungsgemäßen Verwendung wird dadurch weitgehend ausgeschlossen.
- Desweiteren kann der Federkörper eine maximale Erstreckung in radialer Richtung aufweisen, die die des ersten Halteelementes nicht übersteigt. Durch diese Ausgestaltung weist der Federkörper ebenso, wie das erste Halteelement einen Abstand vom Axialvorsprung des zweiten Halteelementes auf so daß die Schwingungsisolierung/Schwingungsdämpfung bei quer zur Achse eingeleiteten Schwingungen nicht behindert wird.
- Die Erfindung wird nachstehend anhand einer bevorzugten Ausführungsform unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen weiter erläutert.
- In Figur 1 ist die erfindungsgemäße elastische Befestigungsvorrichtung im nicht vorgespannten Zustand dargestellt, während in Figur 2 die elastische Befestigungsvorrichtung aus Figur 1 im vorgespannten Zustand während ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung gezeigt ist.
- In den Figuren 1 und 2 ist eine elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres 1 mit einer Verbrennungskraftmaschine 2 gezeigt. Das Ansaugrohr 1 ist schematisch angedeutet und von der Verbrennungskraftmaschine 2 ist nur das Aufnahmeelement dargestellt. Die Befestigungsvorrichtung besteht im wesentlichen aus einem gummielastischen ringförmigen Federkörper 3 sowie zwei Halteelementen 4, 5 die konzentrisch zum Federkörper 3 angeordnet sind und dessen Stützflächen 7, 8 anliegend berühren. Die Stützflächen 7, 8 erstrecken sich im wesentlichen quer zu der Achse 6 der Befestigungsvorrichtung, wobei dem Federkörper 3 eine Tellerfeder 9 in einer Reihenschaltung zugeordnet ist. Im Hinblick auf gleichmäßig gute Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer besteht die Tellerfeder 9 aus einem metallischen Werkstoff.
- In Figur 1 ist die Befestigungsvorrichtung im nicht vorgespannten Zustand dargestellt. Das zweite Halteelement berührt in axialer Richtung das Traglager 10, das die beiden Halteelemente 4, 5 und den Federkörper 3 in axialer Richtung übergreift. Die Tellerfeder 9, die einerseits im Traglager 10 und andererseits auf dem ersten Halteelement 4 abgestützt ist, weist in diesem, unbelasteten Zustand eine tellerförmige Gestalt auf. Auch der Federkörper 3 ist weitgehend unbelastet zwischen den beiden Halteelementen 4, 5 angeordnet. Zum Verspannen des Befestigungselementes ist eine Spannschraube 14 vorgesehen, die mit dem zweiten Halteelement 5 verbunden ist. Nach einer bevorzugten Ausführungsform durchgreift die Spannschraube 14 den topfförmigen Axialvorsprung 5.1 des zweiten Halteelementes 5 zentrisch und ist in einem Gewindestück, das unverdrehbar in diesem Vorsprung angeordnet ist, geführt. Das Traglager 10 ist mit einer Befestigungsschraube 15 auf einem Träger der Verbrennungskraftmaschine 2 befestigt.
- In Figur 2 ist die in Figur 1 dargestellte, elastische Befestigungsvorrichtung in vorgespanntem Zustand während der bestimmungsgemäßen Verwendung gezeigt. Durch das Anziehen der Spannschraube 14 hat sich die Position des zweiten Halteelementes 5, des Federkörpers 3, des ersten Halteelementes 4 sowie der Tellerfeder 9 relativ zur Verbrennungskraftmaschine 2, dem Traglager 10 sowie dem Ansaugrohr 1 verändert. Der topfförmige Achsialvorsprung 5.1 des zweiten Halteelementes 5 liegt in diesem Fall in einer Aussparung des Ansaugrohres 1 an. Die Montage der Befestigungsvorrichtung gestaltet sich dann besonders einfach, wenn die Ausnehmung des Ansaugrohres 1 als Endanschlag genutzt werden kann. Die Federrate der Tellerfeder 9 ist in der hier dargestellten Position nach Erzeugung der bestimmungsgemäßen Vorspannung im wesentlichen Null. Diese Ausgestaltung in Verbindung mit einer S-förmigen Federrate der Tellerfeder 9 bedingt eine sehr gute Isolierung hochfrequenter Schwingungen, ohne daß Relaxationserscheinungen der Befestigungsvorrichtung während einer langen Gebrauchsdauer auftreten würden. Das zweite Halteelement 5 weist in axialer Richtung einen Abstand vom Traglager 10 auf, so daß sich diese beiden Teile während der bestimmungsgemäßen Verwendung der elastischen Befestigungsvorrichtung nicht berühren. Anschlaggeräusche werden dadurch wirkungsvoll vermieden. Allerdings besteht nach einer anderen Ausgestaltung auch die Möglichkeit, auf den einander zugewandten Flächen von Traglager 10 und zweitem Halteelement 5 Anschlagnoppen aus gummielastischem Material vorzusehen, so daß bei Extremauslenkungen die Bewegungen begrenzt und Anschlaggeräusche trotzdem vermieden werden.
- Auch in dem hier dargestellten Beispiel bleibt ein im wesentlichen V-förmiger Spalt zwischen dem ersten Halteelement 4 und der nahezu waagrecht angeordneten Tellerfeder 9 erhalten, so daß die Axialauslenkung der Befestigungsvorrichtung in beide Richtungen nicht behindert werden.
- Der wesentliche Vorteil der erfindungsgemäßen elastischen Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine besteht in dem einfachen, vergleichsweise teilearmen Aufbau und in den gleichbleibend guten Gebrauchseigenschaften während einer langen Gebrauchsdauer.
Claims (9)
- Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine, bestehend aus einem ringförmigen Federkörper aus gummielastischem Werkstoff sowie zwei konzentrisch zu dem Federkörper angeordneten Halteelementen zu seiner Festlegung an den zu verbindenden Teilen, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkörper (3) in axialer Richtung beiderseits durch sich im wesentlichen quer zu seiner Achse (6) erstreckende Stützflächen (7, 8) begrenzt ist, daß die Halteelemente (4, 5) die Stützflächen (7, 8) einander übergreifend berühren und daß dem Federkörper (3) eine Tellerfeder (9) aus einem nichtkriechenden Werkstoff in einer Reihenschaltung zugeordnet ist.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (9) derart vorgespannt ist, daß ihre Federrate nach der Erzeugung der bestimmungsgemäßen Vospannung im wesentlichen Null ist.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (9) aus faserverstärktem Kunststoff oder Stahl besteht.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Halteelement (4) vom einem topfförmigen Axialvorsprung (5.1) des zweiten Halteelementes (5) im wesentlichen zentrisch durchdrungen wird und daß das erste Halteelement (4) dem Axialvorsprung (5.1) mit radialem Abstand benachbart zugeordnet ist.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfeder (9) einerseits auf der von dem Federkörper (3) abgewandten Seite des ersten Halteelementes (4) angeordnet ist und andererseits in einem die beiden Halteelemente (4, 5) und den Federkörper (3) in axialer Richtung übergreifenden Traglager (10).
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Traglager (10) entlang seines Umfanges im axialen Bereich des Federkörpers (3) zumindestens eine Entlüftungsöffnung (13) aufweist.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 5 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Halteelement (4) in radialer Richtung innenliegend eine Führungssicke (11) zur Positionierung der Tellerfeder (9) aufweist und daß das erste Halteelement (4) mit der Tellerfeder (9) im nicht vorgespannten Zustand, in der Führungssicke (11) beginnend, einen in radialer Richtung nach außen geöffneten, V-förmigen Spalt (12) begrenzt.
- Befestigungsvorrichtung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkörper (3) von der Außen- und/oder der Innenumfangsfläche in die Stützflächen (7, 8) umlenkend abgerundet ist.
- Befestigungsvorichtung nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Federkörper (3) eine maximale Erstreckung in radialer Richtung aufweist, die die des ersten Halteelementes (4) nicht übersteigt.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE4125249 | 1991-07-31 | ||
DE4125249A DE4125249C2 (de) | 1991-07-31 | 1991-07-31 | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP0529192A2 EP0529192A2 (de) | 1993-03-03 |
EP0529192A3 EP0529192A3 (en) | 1993-05-05 |
EP0529192B1 true EP0529192B1 (de) | 1994-09-28 |
Family
ID=6437335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP92105086A Expired - Lifetime EP0529192B1 (de) | 1991-07-31 | 1992-03-25 | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US5231957A (de) |
EP (1) | EP0529192B1 (de) |
JP (1) | JP2554226B2 (de) |
DE (2) | DE4125249C2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4413392C1 (de) * | 1994-04-18 | 1995-06-08 | Freudenberg Carl Fa | Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine |
DE4413393C1 (de) * | 1994-04-18 | 1995-06-08 | Freudenberg Carl Fa | Elastische Befestigungsvorrichtung zur schwingungsentkoppelten Befestigung eines Gehäuses an einer Verbrennungskraftmaschine |
DE4436244C1 (de) * | 1994-10-11 | 1996-02-08 | Freudenberg Carl Fa | Lager |
DE19528047A1 (de) * | 1995-07-31 | 1997-02-06 | Bosch Gmbh Robert | Brennkraftmaschine mit einem daran befestigten Saugmodul bzw. Saugrohr und Verfahren zur Befestigung eines Saugmoduls bzw. Saugrohrs an einer Brennkraftmaschine |
DE102004007113B4 (de) * | 2004-02-13 | 2007-06-28 | Pierburg Gmbh | Schwingungsentkopplungssystem für ein Luftansaugkanalsystem einer Verbrennungskraftmaschine |
SE529284C2 (sv) * | 2005-11-14 | 2007-06-19 | Johan Stenberg | Membranpump |
JP6930442B2 (ja) * | 2018-01-25 | 2021-09-01 | トヨタ自動車株式会社 | 車両の内燃機関 |
Family Cites Families (17)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1343717A (fr) * | 1962-10-11 | 1963-11-22 | Applic Ind Soc Et | Montage du carburateur d'un moteur d'automobile |
DE1283622B (de) * | 1965-06-18 | 1968-11-21 | Tech Fortschritt Mbh Ges | Schalldaempfendes Verbindungs- und Wandeinfuehrungsstueck mit Abdeckrosette fuer Rohrleitungen |
DE2317856A1 (de) * | 1973-04-10 | 1974-11-28 | Metzeler Gummitechnik | Lagerkoerper in elastomer-metall-bauweise |
JPS54152883U (de) * | 1978-04-14 | 1979-10-24 | ||
FR2505431B1 (fr) * | 1981-05-08 | 1986-05-02 | Pineau Andre | Dispositif amortisseur de chocs et/ou de vibrations entre un element porteur et un element porte |
JPS5982567A (ja) * | 1982-11-02 | 1984-05-12 | Honda Motor Co Ltd | エンジンの吸気系支持構造 |
DE3330817A1 (de) * | 1983-08-26 | 1985-03-14 | Holstein Und Kappert Gmbh, 4600 Dortmund | Vorrichtung zur bereitschaftsueberpruefung von inspektionsmaschinen |
IL74976A (en) * | 1985-04-21 | 1992-01-15 | Popper Technologies Ltd | Shock and vibration mount |
JPS629041A (ja) * | 1985-07-05 | 1987-01-17 | Toyota Motor Corp | 防振ゴム装置 |
KR900000143B1 (ko) * | 1985-10-04 | 1990-01-20 | 마쯔다 가부시기가이샤 | V형 엔진의 흡기장치 |
DE3641811C1 (de) * | 1986-12-06 | 1988-05-26 | Porsche Ag | Ansauganlage fuer eine vorzugsweise mehrzylindrige Brennkraftmaschine |
DE3643196C1 (de) * | 1986-12-18 | 1992-08-27 | Bayerische Motoren Werke Ag | Ansauganlage fuer Brennkraftmaschinen |
US4776313A (en) * | 1987-06-01 | 1988-10-11 | Ford Motor Company | Compact integrated engine induction air/fuel system |
DE8716461U1 (de) * | 1987-12-12 | 1988-02-18 | Adam Opel AG, 6090 Rüsselsheim | Brennkraftmaschine |
DE68917183T2 (de) * | 1988-03-31 | 1995-03-09 | Dunlop Ltd | Elastisches Lager. |
JP2518930B2 (ja) * | 1989-07-24 | 1996-07-31 | 日産自動車株式会社 | 内燃機関の吸気装置 |
DE4116653A1 (de) * | 1991-05-22 | 1992-11-26 | Porsche Ag | Ansauganlage fuer eine mehrzylindrige brennkraftmaschine |
-
1991
- 1991-07-31 DE DE4125249A patent/DE4125249C2/de not_active Expired - Lifetime
-
1992
- 1992-03-25 EP EP92105086A patent/EP0529192B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1992-03-25 DE DE59200563T patent/DE59200563D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1992-05-06 US US07/880,105 patent/US5231957A/en not_active Expired - Fee Related
- 1992-07-30 JP JP4203382A patent/JP2554226B2/ja not_active Expired - Lifetime
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH05231254A (ja) | 1993-09-07 |
DE4125249C2 (de) | 1994-03-03 |
DE4125249A1 (de) | 1993-02-04 |
DE59200563D1 (de) | 1994-11-03 |
US5231957A (en) | 1993-08-03 |
JP2554226B2 (ja) | 1996-11-13 |
EP0529192A3 (en) | 1993-05-05 |
EP0529192A2 (de) | 1993-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2802896C2 (de) | Gummilager mit hydraulischer Dämpfung | |
DE102016115782B4 (de) | Schwingungstilger | |
DE3128340C2 (de) | ||
DE69404406T2 (de) | Biegsame Verbindung für ein Autoauspuffrohr | |
DE10229287B4 (de) | Dämpferlager mit konturierter Stirnfläche für Stoßdämpfer in Kraftfahrzeugen | |
DE102019104386A1 (de) | Schwingungstilger | |
DE102006009094A1 (de) | Dämpfungseinrichtung und Dämpfungselement | |
DE102006061582A1 (de) | Vorrichtung zur schwingungsentkoppelten Halterung einer elektrischen Maschine | |
DE102019107885B4 (de) | Schwingungstilger | |
EP3768559B1 (de) | Lenkradbaugruppe | |
DE10301574B4 (de) | Anordnung und Verfahren zur Geräuschunterdrückung für ein Bauteil | |
EP0529192B1 (de) | Elastische Befestigungsvorrichtung zur Verbindung eines Ansaugrohres mit einer Verbrennungskraftmaschine | |
EP0636808A1 (de) | Halter zur schwingungsentkoppelten Befestigung von einem im wesentlichen plattenförmigen Maschinenelement | |
DE2929084C2 (de) | Schwingungsdämpfendes Lager | |
DE19537462C2 (de) | Aggregatelager | |
DE10262059B4 (de) | Tragarm | |
DE102012206911A1 (de) | Halter zur Befestigung einer Komponente an einer Brennkraftmaschine | |
EP0670435B1 (de) | Elastisches Lager | |
DE19622546A1 (de) | Vorrichtung zum Dämpfen und Tilgen von Bremsgeräuschen | |
DE202006008811U1 (de) | Schwingungstilger | |
DE102009055107A1 (de) | Befestigungsanordnung eines Kältemittelverdichters | |
DE102019125701A1 (de) | Dämpfungsvorrichtung sowie Verfahren zu dessen Montage | |
EP1580448A2 (de) | Schwingungsdämpfende Lagerung eines Bauteiles | |
DE4436244C1 (de) | Lager | |
DE10300648B4 (de) | Entkopplungselement sowie dessen Anordnung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
PUAL | Search report despatched |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A3 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 19930413 |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 19940304 |
|
RAP3 | Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred) |
Owner name: FIRMA CARL FREUDENBERG |
|
ITF | It: translation for a ep patent filed | ||
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): DE FR GB IT SE |
|
REF | Corresponds to: |
Ref document number: 59200563 Country of ref document: DE Date of ref document: 19941103 |
|
GBT | Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977) |
Effective date: 19941011 |
|
ET | Fr: translation filed | ||
EAL | Se: european patent in force in sweden |
Ref document number: 92105086.0 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed | ||
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20000222 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20000310 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20000316 Year of fee payment: 9 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Payment date: 20000323 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20010326 |
|
EUG | Se: european patent has lapsed |
Ref document number: 92105086.0 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20010325 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20011130 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20020101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED. Effective date: 20050325 |