EP2666730A1 - Verschlusskappe mit Originalitätsring - Google Patents

Verschlusskappe mit Originalitätsring Download PDF

Info

Publication number
EP2666730A1
EP2666730A1 EP13167661.1A EP13167661A EP2666730A1 EP 2666730 A1 EP2666730 A1 EP 2666730A1 EP 13167661 A EP13167661 A EP 13167661A EP 2666730 A1 EP2666730 A1 EP 2666730A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
closure cap
tamper
ring
connecting ring
tabs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP13167661.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Heino Deussen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stella Kunststofftechnik GmbH
Original Assignee
Stella Kunststofftechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stella Kunststofftechnik GmbH filed Critical Stella Kunststofftechnik GmbH
Publication of EP2666730A1 publication Critical patent/EP2666730A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D41/00Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
    • B65D41/32Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
    • B65D41/34Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
    • B65D41/3423Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
    • B65D41/3428Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2401/00Tamper-indicating means
    • B65D2401/15Tearable part of the closure

Definitions

  • the invention relates to a closure cap with tamper-evident ring, which has a connecting ring connected to the cap and a ring with the connecting ring hingedly connected tabs, which are against a restoring force at an acute angle against the inner peripheral surface of the connecting ring can be adjusted.
  • the invention furthermore relates to a method for producing a bottle closure in which such a closure cap with a tamper-evident ring is produced and demoulded by plastic injection molding, and the tongues are then set against a restoring force at an acute angle against the inner peripheral surface of the connecting ring.
  • the invention finally relates to a method for closing a container opening, which has a neck and one or more radially outwardly directed projections around the neck, by means of such a closure cap with tamper-evident ring, wherein the closure cap, in particular by means of screws, is applied axially on the neck of the container and wherein the tabs are made in contact with the projection around the neck against the restoring force against the inner peripheral surface of the connecting ring and engage by means of the restoring force when reaching a detent position under the projection around the neck.
  • Closure caps with tamper-evident ring of the aforementioned type are used for sealing containers, in particular bottles, for the storage of food or medical preparations for use.
  • the under the projection around the neck engaging tabs form a kind of barb and block axial removal of the tamper-evident ring.
  • the tamper-evident ring is further connected to the closure cap such that the connection is perceptibly separated when the closure cap is first opened.
  • the separation may be partial or complete, leaving the tamper evident ring on either the cap or container. In any case, the partial or complete separation identifies an already opened container in order to distinguish it from original sealed containers.
  • the tabs are after injection for the purpose of easy removal regularly not in a position at an acute angle to the inner peripheral surface of the connecting ring and are therefore subsequently bent around a hinge connection to the connecting ring in the cap inside against the inner peripheral surface of the connecting ring.
  • the bending counteracts a restoring force due to the material elasticity and geometry. It has proven to be disadvantageous when closing container openings with such a closure cap that this restoring force has an axial downward component, which makes it difficult for the first time to close the container with the closure cap.
  • the tabs tend to bend due to the restoring force, so that a cap attached to the container opening must first be pressed axially until, for example, in the case of a screw cap, the threads engage in the closure cap and at the neck of the container.
  • This can be a problem when capping stations of bottling plants are not adapted to apply an axial "head pressure" to the first overcome axial downward component of the restoring force until the thread engages.
  • the object of the invention is therefore to further develop a closure cap with tamper-evident ring, a method for the production thereof and a method for closing a bottle opening such that this closure cap can be applied to the container opening in a simple and process-reliable manner.
  • the cap according to the invention with tamper-evident ring is characterized by locking means, behind which the tabs, preferably with their free end, can be latched in a detent position which is engaged against the inner circumferential surface of the connecting ring.
  • the method for producing a bottle closure of the type mentioned is inventively further developed in that the tabs are bent after plastic injection molding against a restoring force at an acute angle to the inner peripheral surface of the connecting ring or hired until they engage behind the locking means.
  • the method for closing a container opening of the aforementioned type is further developed in that the tabs are first made against a restoring force at an acute angle to the inner peripheral surface of the connecting ring until they engage behind the locking means before, in particular by means of screws, axially on the Applied neck of the container is, wherein the tabs are made in contact with the projection around the neck further against the connecting ring and finally engage by means of the restoring force when reaching a detent position under the projection around the neck cross.
  • the tabs are preferably not yet completely set against the inner peripheral surface of the connecting ring, so that an acute angle ⁇ 1 > 0 ° remains between the tab and the inner circumferential surface, by which the tabs can be further elastically adjusted. This is done when applying the cap on the neck of the container until the tabs can engage when reaching the locking position under the projection around the neck cross, the restoring force moves them radially outward.
  • the "Arretiansslage” is therefore defined by the acute angle ⁇ 1 ⁇ 0 ° relative to the inner circumferential surface under which the tabs remain latched behind the locking means, defined.
  • An “acute angle” or “acute angle of attack” is expressly understood as meaning an angle ⁇ 1 which, although not necessarily preferred, includes the limiting case 0 °.
  • the “detent position” is the axial position where the tabs snap under the protrusion around the neck. In the latching position, the tabs can assume an angle of attack ⁇ 2 ⁇ ⁇ 1 ° with respect to the inner peripheral surface of the connecting web.
  • the locking means are formed by a arranged on the cap or the connecting ring projection, which is particularly preferably designed annular.
  • the projection has a free end, which preferably faces the tabs substantially axially downwards.
  • the tabs have a radially inwardly directed in the against the inner peripheral surface of the connecting ring position inwardly directed paragraph.
  • the tabs at an acute angle interconnected, long and short legs, with a free end of the short leg forms the paragraph, beyond which projects the free end of the long leg.
  • This configuration in cooperation with the projection around the neck of the container, advantageously ensures that when the container opening is closed, the tabs engage with their shoulder under the projection.
  • the closure cap particularly preferably has a screw closure which cooperates with a corresponding thread on the neck of the container.
  • closure cap provides that radially inwardly projecting stop elements are arranged on the inner peripheral surface of the closure cap or of the connecting ring, the minimum Define the angle of attack of the tabs. In this way, the radially inwardly directed restoring force can be increased or adjusted as needed.
  • the connecting ring is integrally connected via connecting webs with the closure cap.
  • the connecting webs form predetermined breaking points at which the connection between the cap and the tamper-evident ring is irreversibly separated when the cap is first opened.
  • FIGS. 1 and 3 show a perspective view and a sectional view of the cap 10 according to the invention with tamper-evident ring 12, after the injection molding but before the bending of the tabs.
  • FIG. 4 shows an enlarged detail of the detail "A" of the tab.
  • the tamper-evident ring 12 has a connecting ring 14, at the opposite axial end of the cap a plurality of tabs 16 are arranged hingedly connected by means of a hinge connection 17.
  • the closure cap 10 is connected to the connecting ring 14 via integrally formed connecting webs 18.
  • the connecting webs 18 form predetermined breaking points, which are set up to tear off during the first opening of the closure cap.
  • the tabs 16 form a circumferential ring.
  • the articulated connection 17 between the individual tabs 16 and the connecting ring 14 is formed by a relatively thin-walled plastic portion which integrally connects the tabs with the connecting ring.
  • the tabs 16 close after injection for ease of demolding in an axial continuation of the connecting ring 14 and are then around the hinge 17 to the connecting ring 14 initially radially inwardly toward the central axis M of the cap and then into the cap interior against the inner peripheral surface 19th of the connecting ring 14 bent until they are employed at an acute angle ⁇ 1 against the inner peripheral surface of the connecting ring 14, engage in a radially outward movement behind locking means, taking their Arret istslage.
  • FIG. 2 shows the cap with tamper evident ring according to FIG. 1 after bending the tabs again in perspective
  • FIG. 5 a sectional view of the same
  • FIG. 6 an enlarged detail of the detail "A" of the bent tab.
  • the tabs 14 are employed in the locking position at an acute angle of attack ⁇ 1 to the inner peripheral surface 19 of the connecting ring 14.
  • the locking means are formed as a projection 20.
  • the projection 20 has a free end, which preferably faces the bent tabs 16 substantially in the axial direction.
  • FIG. 7 shows a sectional view of the attached to a container opening cap with tamper evident ring and FIG. 8 an enlarged detail of the detail "A" from FIG. 7 ,
  • a container 22 is shown with an opening pointing to the left in this illustration.
  • the container 22 has a tapered neck 23, which has at its upper end an external thread 24 for a screw connection with the closure cap 10.
  • the closure cap 10 accordingly has an internal thread 26.
  • a radially outwardly directed annular projection 28 which forms an edge 30 under which the tabs 16 engage in engagement in the manner described below when the closure cap 10 with the tamper-evident ring 12 is screwed onto the container opening.
  • FIGS. 7 and 8 show the tab 16 while against a radially inwardly directed restoring force at an acute angle ⁇ 2 ⁇ ⁇ 1 against an inner peripheral surface 19 of the connecting ring 14 is made.
  • the tab 16 has a long leg 34 and a short leg 36 which are interconnected at an acute angle.
  • the free end of the short leg 36 forms a shoulder 38, beyond which the free end of the long leg 34 protrudes. This shoulder 38 engages in the illustrated locking position under the edge 30 of the annular projection around the neck 23 of the container 22nd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12), ein Verfahren zum Herstellen einer solchen und ein Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung mit einer solchen. Der Originalitätsring weist einen mit der Verschlusskappe verbundenen Verbindungsring (14) und einen Kranz mit dem Verbindungsring gelenkig verbundener Laschen (16) auf, die gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel (±) gegen eine innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) anstellbar sind. Es sind Arretierungsmittel vorgesehen, hinter die die Laschen (16) in einer gegen die innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellten Lage radial auswärts einrastbar sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verschlusskappe mit Originalitätsring, der einen mit der Verschlusskappe verbundenen Verbindungsring und einen Kranz mit dem Verbindungsring gelenkig verbundener Laschen aufweist, die gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings anstellbar sind.
  • Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zum Herstellen eines Flaschenverschlusses, bei dem eine solche Verschlusskappe mit Originalitätsring durch Kunststoff-Spritzgießen hergestellt und entformt wird und anschließend die Laschen gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellt werden.
  • Die Erfindung betrifft schließlich ein Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung, die einen Hals und einen oder mehrere radial auswärts gerichtete Vorsprünge um den Hals aufweist, mittels einer solchen Verschlusskappe mit Originalitätsring, wobei die Verschlusskappe, insbesondere mittels Schrauben, axial auf den Hals des Behälters aufgebracht wird und wobei die Laschen unter Kontakt zu dem Vorsprung um den Hals gegen die Rückstellkraft gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellt werden und mittels der Rückstellkraft bei Erreichen einer Rastposition unter den Vorsprung um den Hals greifend einrasten.
  • Verschlusskappen mit Originalitätsring der vorstehend genannten Art kommen zum Verschließen von Behältern, insbesondere Flaschen, zur Aufbewahrung von Lebensmitteln oder medizinischen Präparaten zur Anwendung. Die unter den Vorsprung um den Hals greifenden Laschen bilden eine Art Widerhaken und blockieren ein axiales Abziehen des Originalitätsringes. Der Originalitätsring ist ferner dergestalt mit der Verschlusskappe verbunden, dass die Verbindung beim erstmaligen Öffnen der Verschlusskappe wahrnehmbar getrennt wird. Die Trennung kann teilweise oder vollständig erfolgen, so dass der Originalitätsring entweder an der Verschlusskappe oder an dem Behälter zurückbleibt. Die teilweise oder vollständige Trennung kennzeichnet jedenfalls einen bereits geöffneten Behälter, um ihn von original verschlossenen Behältern unterscheidbar zu machen.
  • Verschlusskappen der genannten Art sind seit langem bekannt. Es wird beispielhaft auf die Schriften US 5,031,787 A , US 5,813,553 A , US 7,527,161 B2 , EP 0 616 951 A1 , DE 692 05 117 T2 oder DE 202 11 828 U1 hingewiesen.
  • Die Laschen befinden sich nach dem Spritzgießen zwecks einfacher Entformung regelmäßig nicht in einer Lage unter spitzem Winkel zur inneren Umfangsfläche des Verbindungsrings und werden deshalb anschließend um eine Gelenkverbindung zu dem Verbindungsring in das Kappeninnere gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings umgebogen. Dem Umbiegen wirkt aufgrund der Materialelastizität und -geometrie eine Rückstellkraft entgegen. Es hat sich beim Verschließen von Behälteröffnungen mit einer solchen Verschlusskappe als nachteilig erwiesen, dass diese Rückstellkraft eine axiale Abwärtskomponente aufweist, die das erstmalige Verschließen des Behälters mit der Verschlusskappe erschwert. Anders gesagt neigen die Laschen aufgrund der Rückstellkraft dazu, sich aufzubiegen, so dass eine auf die Behälteröffnung aufgesetzte Verschlusskappe zunächst axial angedrückt werden muss, bis beispielsweise bei einem Schraubverschluss die Gewindegänge in der Verschlusskappe und am Hals des Behälters ineinander greifen. Dies kann ein Problem darstellen, wenn Verschließstationen von Abfüllanlagen nicht dazu eingerichtet sind, einen axialen "Kopfdruck" aufzubringen, um zunächst die axiale Abwärtskomponente der Rückstellkraft zu überwinden, bis das Gewinde greift.
  • Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Verschlusskappe mit Originalitätsring, ein Verfahren zu deren Herstellung sowie ein Verfahren zum Verschließen einer Flaschenöffnung dergestalt weiterzuentwickeln, dass diese Verschlusskappe auf einfache und prozesssichere Weise auf die Behälteröffnung aufgebracht werden kann.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Verschlusskappe mit Originalitätsring gemäß Patentanspruch 1, ein Verfahren zu deren Herstellung gemäß Patentanspruch 10 sowie ein Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung gemäß Patentanspruch 11 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Verschlusskappe mit Originalitätsring ist durch Arretierungsmittel gekennzeichnet, hinter die die Laschen, vorzugsweise mit ihrem freien Ende, in einer gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellten Arretierungslage einrastbar sind.
  • Dementsprechend ist das Verfahren zum Herstellen eines Flaschenverschlusses der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch weitergebildet, dass die Laschen nach dem Kunststoff-Spritzgießen gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings umgebogen bzw. angestellt werden, bis sie hinter die Arretierungsmittel einrasten. Das Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung der eingangs genannten Art ist dadurch weitergebildet, dass die Laschen zunächst gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellt werden, bis sie hinter die Arretierungsmittel einrasten, bevor sie, insbesondere mittels Schrauben, axial auf den Hals des Behälters aufgebracht wird, wobei die Laschen unter Kontakt zu dem Vorsprung um den Hals weiter gegen den Verbindungsring angestellt werden und schließlich mittels der Rückstellkraft bei Erreichen einer Rastposition unter den Vorsprung um den Hals greifend einrasten.
  • Durch die Arretierungsmittel ist sichergestellt, dass die Laschen schon vor Zusammenfügen mit dem Behälter in angestellter Lage unter spitzem Winkel verharren, so dass die Rückstellkraft im Wesentlichen nur noch eine radial einwärts wirkende Komponente aufweist. In der so definierten Arretierungslage sind die Laschen vorzugsweise noch nicht vollständig gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellt, so dass zwischen der Lasche und der inneren Umfangsfläche ein spitzer Winkel α1 > 0° verbleibt, um den die Laschen weiter elastisch angestellt werden können. Dies geschieht beim Aufbringen der Verschlusskappe auf den Hals des Behälters bis die Laschen bei Erreichen der Rastposition unter den Vorsprung um den Hals greifend einrasten können, wobei die Rückstellkraft diese radial nach außen bewegt.
  • Die "Arretierungslage" ist mithin durch den spitzen Anstellwinkel α1 ≥ 0° gegenüber der inneren Umfangsfläche, unter dem die Laschen hinter die Arretierungsmittel eingerastet verharren, definiert. Als "spitzer Winkel" oder "spitzer Anstellwinkel" soll ausdrücklich auch ein Winkel α1 verstanden werden, der - wenn auch nicht unbedingt bevorzugt - den Grenzfall 0° einschließt. Die "Rastposition" ist die axiale Position, bei der die Laschen unter den Vorsprung um den Hals einrasten. In der Rastposition können die Laschen einen Anstellwinkel α2 ≤ α1° gegenüber der inneren Umfangsfläche des Verbindungssteges einnehmen.
  • Vorzugsweise sind die Arretierungsmittel durch einen an der Verschlusskappe oder dem Verbindungsring angeordneten Vorsprung gebildet, der besonders bevorzugt ringförmig ausgebildet ist.
  • Der Vorsprung weist ein freies Ende auf, welches vorzugsweise im Wesentlichen axial abwärts, den Laschen zugewandt ist.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung weisen die Laschen einen in der gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings angestellten Lage radial einwärts gerichteten Absatz auf. In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung weisen die Laschen unter spitzem Winkel miteinander verbundene, lange und kurze Schenkel auf, wobei ein freies Ende des kurzen Schenkels den Absatz bildet, über den das freie Ende des langen Schenkels hinausragt.
  • Diese Konfiguration stellt im Zusammenwirken mit dem Vorsprung um den Hals des Behälters vorteilhafterweise sicher, dass die Laschen beim Verschließen der Behälteröffnung mit ihrem Absatz unter den Vorsprung greifend einrasten.
  • Während also der Absatz, bzw. der kurze Schenkel der Lasche unter dem Vorsprung um den Hals des Behälters einrasten und somit ein axiales Abziehen des Originalitätsrings verhindern, stützen sich die Laschen an ihrem freien Ende, insbesondere mit ihrem langen Schenkel, umfänglich an dem Vorsprung um den Hals des Behälters ab. Dies verhindert, dass die Laschen bei einer axialen Zugkraft um die Gelenkverbindung mit dem Verbindungsring schwenkend wegklappen können.
  • Wie bereits erwähnt, weist die Verschlusskappe besonders bevorzugt einen Schraubverschluss auf, der mit einem korrespondierenden Gewinde an dem Hals des Behälters zusammenwirkt.
  • Eine vorteilhafte Weiterbildung der Verschlusskappe sieht vor, dass auf der inneren Umfangsfläche der Verschlusskappe oder des Verbindungsrings radial einwärts vorstehende Anschlagelemente angeordnet sind, die einen minimalen Anstellwinkel der Laschen definieren. Auf diese Weise kann die radial einwärts gerichtete Rückstellkraft nach Bedarf erhöht bzw. justiert werden.
  • Besonders bevorzugt ist der Verbindungsring einstückig über Verbindungsstege mit der Verschlusskappe verbunden.
  • Die Verbindungsstege bilden Sollbruchstellen, an denen die Verbindung zwischen der Verschlusskappe und dem Originalitätsring beim erstmaligen Öffnen der Verschlusskappe irreversibel getrennt wird.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels in den Figuren erläutert. Es zeigen:
  • Figur 1
    eine perspektivische Darstellung der erfindungsgemäßen Verschlusskappe mit Originalitätsring, nach dem Spritzgießen;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung der Verschlusskappe gemäß Figur 1 nach dem Umbiegen der Laschen;
    Figur 3
    eine Schnittdarstellung der Verschlusskappe im Zustand gemäß Figur 1;
    Figur 4
    eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 3;
    Figur 5
    eine Schnittdarstellung der Verschlusskappe im Zustand gemäß Figur 2;
    Figur 6
    eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 5;
    Figur 7
    eine Schnittdarstellung der auf eine Behälteröffnung aufgesetzten Verschlusskappe mit Originalitätsring und
    Figur 8
    eine Ausschnittvergrößerung aus Figur 7.
  • In allen Figuren ist dieselbe Ausführungsform der erfindungsgemäßen Verschlusskappe mit Originalitätsring gezeigt, weshalb durchgängig dieselben Bezugszeichen für dieselben Merkmale der Erfindung verwendet werden. Die Darstellungen der Verschlusskappe unterscheiden sich lediglich in deren Fertigungs- bzw. Verwendungszustand.
  • Die Figuren 1 und 3 zeigen eine perspektivische Darstellung bzw. eine Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Verschlusskappe 10 mit Originalitätsring 12, nach dem Spritzgießen aber vor dem Umbiegen der Laschen.
  • Figur 4 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung des Details "A" der Lasche. Der Originalitätsring 12 weist einen Verbindungsring 14 auf, an dessen der Verschlusskappe entgegengesetzten axialen Ende mehrere Laschen 16 mittels einer Gelenkverbindung 17 gelenkig verbunden angeordnet sind. Die Verschlusskappe 10 ist mit dem Verbindungsring 14 über einstückig an diese angeformte Verbindungsstege 18 verbunden. Die Verbindungsstege 18 bilden Sollbruchstellen, die eingerichtet sind, beim ersten Öffnen der Verschlusskappe abzureißen.
  • Die Laschen 16 bilden einen umfänglichen Kranz. Die Gelenkverbindung 17 zwischen den einzelnen Laschen 16 und dem Verbindungsring 14 wird durch einen relativ dünnwandigen Kunststoffabschnitt gebildet, der die Laschen mit dem Verbindungsring einstückig verbindet.
  • Die Laschen 16 schließen sich nach dem Spritzgießen zwecks einfacher Entformung in axialer Fortsetzung an den Verbindungsring 14 an und werden anschließend um die Gelenkverbindung 17 zu dem Verbindungsring 14 zunächst radial einwärts auf die Mittelachse M der Verschlusskappe zu und dann in das Kappeninnere gegen die innere Umfangsfläche 19 des Verbindungsrings 14 umgebogen, bis sie unter spitzem Winkel α1 gegen die innere Umfangsfläche des Verbindungsrings 14 angestellt, in einer radial auswärts gerichteten Bewegung hinter Arretierungsmittel einrasten, wobei sie Ihre Arretierungslage einnehmen.
  • Die Arretierungslage ist in den Figuren 2, 5 und 6 abgebildet. Figur 2 zeigt die Verschlusskappe mit Originalitätsring gemäß Figur 1 nach dem Umbiegen der Laschen wiederum in perspektivischer Darstellung, Figur 5 eine Schnittdarstellung derselben und Figur 6 eine Ausschnittsvergrößerung des Details "A" der umgebogenen Lasche. Zu erkennen ist, dass die Laschen 14 in der Arretierungslage unter einem spitzen Anstellwinkel α1 zu der inneren Umfangsfläche 19 des Verbindungsrings 14 angestellt sind. Die Arretierungsmittel sind als Vorsprung 20 ausgebildet. Der Vorsprung 20 weist ein freies Ende auf, welches vorzugsweise im Wesentlichen in axialer Richtung den umgebogenen Laschen 16 zugewandt ist.
  • Es ist ferner eine leichte Einbuchtung oder Deformierung 21 des Verbindungsringes 14 im Bereich der Gelenkverbindung zu erkennen. Diese Deformierung 21 ist einer Streckung des die Gelenkverbindung bildenden dünnwandigen Kunststoffabschnittes beim Umbiegen der Laschen geschuldet, der im Ausgangszustand gemäß Figur 1 kreissegmentförmig ist. Diese Deformierung ist überwiegend elastisch und trägt den größten Teil zur Rückstellkraft der Laschen bei.
  • Figur 7 zeigt schließlich eine Schnittdarstellung der auf eine Behälteröffnung aufgesetzten Verschlusskappe mit Originalitätsring und Figur 8 einen vergrößerten Ausschnitt des Details "A" aus Figur 7. In den Figuren 7 und 8 ist ein Behälter 22 mit einer in dieser Darstellung nach links weisenden Öffnung dargestellt. Im Bereich der Öffnung weist der Behälter 22 einen verjüngten Hals 23 auf, der an seinem oberen Ende ein außenliegendes Gewinde 24 für eine Schraubverbindung mit der Verschlusskappe 10 aufweist. Die Verschlusskappe 10 weist entsprechend ein innenliegendes Gewinde 26 auf.
  • Um den Hals 23 ist ferner ein radial auswärts gerichteter ringförmiger Vorsprung 28 vorgesehen, der eine Kante 30 ausbildet, unter den die Laschen 16 greifend in der nachstehend beschriebenen Weise einrasten, wenn die Verschlusskappe 10 mit Originalitätsring 12 auf die Behälteröffnung aufgeschraubt wird.
  • Die Figuren 7 und 8 zeigen die Lasche 16 während sie gegen eine radial einwärts gerichtete Rückstellkraft unter spitzem Anstellwinkel α2 ≤ α1 gegen eine innere Umfangsfläche 19 des Verbindungsrings 14 angestellt ist. Die Lasche 16 weist einen langen Schenkel 34 und einen kurzen Schenkel 36 auf, die unter spitzem Winkel miteinander verbunden sind. Das freie Ende des kurzen Schenkels 36 bildet einen Absatz 38, über den das freie Ende des langen Schenkels 34 hinausragt. Dieser Absatz 38 greift in der dargestellten Rastposition unter die Kante 30 des ringförmigen Vorsprungs um den Hals 23 des Behälters 22.
  • Während also der Absatz 38, bzw. der kurze Schenkel 36 der Lasche 16 unter dem Vorsprung 28 um den Hals 22 des Behälters 22 einrasten und somit ein axiales Abziehen des Originalitätsrings 12 verhindern, stützen sich die Laschen 16 mit ihrem langen Schenkel 34, umfänglich an dem Vorsprung 28 um den Hals 22 des Behälters 22 ab. Dies verhindert, dass die Laschen 16 bei einer axialen Zugkraft um die Gelenkverbindung 17 mit dem Verbindungsring 14 sich schwenkend nach unten wegbiegen lassen. Bezugszeichenliste
    10 Verschlusskappe
    12 Originalitätsring
    14 Verbindungsring
    16 Lasche
    17 Gelenkverbindung
    18 Verbindungssteg
    19 innere Umfangsfläche des Verbindungsrings
    20 Vorsprung/Arretierungsmittel
    21 Deformierung
    22 Behälter
    23 Hals
    24 Außengewinde
    26 Innengewinde
    28 Vorsprung um den Hals
    30 Kante
    34 langer Schenkel
    36 kurzer Schenkel
    38 Absatz
    α1 Anstellwinkel in Arretierungslage
    α2 Anstellwinkel in Rastposition
    M Mittelachse der Verschlusskappe

Claims (12)

  1. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12), der einen mit der Verschlusskappe verbundenen Verbindungsring (14) und einen Kranz mit dem Verbindungsring gelenkig verbundener Laschen (16) aufweist, die gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen eine innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) anstellbar sind gekennzeichnet durch
    Arretierungsmittel, hinter die die Laschen (16) in einer gegen die innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellten Arretierungslage einrastbar sind.
  2. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Arretierungsmittel durch einen an der Verschlusskappe (10) oder dem Verbindungsring (14) angeordneten Vorsprung (20) gebildet sind.
  3. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Vorsprung (20) ringförmig ausgebildet ist.
  4. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lasche (16) einen in der gegen die innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellten Lage radial einwärts gerichteten Absatz (38) aufweist.
  5. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Lasche (14) unter spitzem Winkel miteinander verbundene, lange und kurze Schenkel (34, 36) aufweist, wobei ein freies Ende des kurzen Schenkels (36) den Absatz (38) bildet, über den das freie Ende langen Schenkels (34) hinausragt.
  6. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verschlusskappe (10) einen Schraubverschluss aufweist.
  7. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der inneren Umfangsfläche der Verschlusskappe (10) oder des Verbindungsrings (14) radial einwärts vorstehende Anschlagelemente angeordnet sind, die einen minimalen Anstellwinkel der Laschen (16) definieren.
  8. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Verbindungsring (14) über Verbindungsstege (40) einstückig mit der Verschlusskappe (10) verbunden ist.
  9. Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Verbindungsstege (40) Sollbruchstellen bilden oder aufweisen, die eingerichtet sind, beim ersten Öffnen der Verschlusskappe (10) abzureißen.
  10. Verfahren zum Herstellen eines Behälterverschlusses, bei dem eine Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der vorstehenden Ansprüche durch Kunststoff-Spritzgießen hergestellt und entformt wird, und anschließend die Laschen (16) gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel gegen die innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellt werden, bis sie hinter die Arretierungsmittel einrasten.
  11. Verfahren zum Verschließen einer Behälteröffnung, die einen Hals (23) und einen oder mehrere radial auswärts gerichtete Vorsprünge (28) um den Hals (23) aufweist, mittels einer Verschlusskappe (10) mit Originalitätsring (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei die Laschen gegen eine Rückstellkraft unter spitzem Winkel (α) gegen eine innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellt werden, bis sie hinter die Arretierungsmittel einrasten und wobei die Verschlusskappe (10), insbesondere mittels Schrauben, axial auf den Hals (23) des Behälters (22) aufgebracht wird, wobei die Laschen (16) unter Kontakt zu dem Vorsprung (28) um den Hals (23) gegen die Rückstellkraft weiter gegen die innere Umfangsfläche (19) des Verbindungsrings (14) angestellt werden und mittels der Rückstellkraft bei Erreichen einer Rastposition unter den Vorsprung (28) um den Hals (23) greifend einrasten.
  12. Verfahren nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
    dass die Laschen (16) mit Ihrem Absatz (38) unter den Vorsprung (28) um den Hals (23) greifend einrasten.
EP13167661.1A 2012-05-23 2013-05-14 Verschlusskappe mit Originalitätsring Withdrawn EP2666730A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012208628A DE102012208628B3 (de) 2012-05-23 2012-05-23 Verschlusskappe mit Originalitätsring

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2666730A1 true EP2666730A1 (de) 2013-11-27

Family

ID=48430519

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP13167661.1A Withdrawn EP2666730A1 (de) 2012-05-23 2013-05-14 Verschlusskappe mit Originalitätsring

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2666730A1 (de)
DE (1) DE102012208628B3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017133948A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-10 Obrist Closures Switzerland Gmbh Improvements in or relating to tamper-evident closures
US11059633B2 (en) 2019-10-31 2021-07-13 Cheer Pack North America Flip-top closure for container

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH709172A1 (de) 2014-01-21 2015-07-31 Hoffmann Neopac Ag Behälter mit Verschlusskappe und Garantiering.
WO2015162128A1 (en) * 2014-04-24 2015-10-29 Obrist Closures Switzerland Gmbh Improvements in or relating to tamper-evident closures
DE102021000404A1 (de) 2021-01-28 2022-07-28 Claus-Thomas Eberhardt Originalitätsverschlusskappe aus Kunststoff

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271112A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-15 L & N Plast-Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. Betriebs KG Zugangssicherer einteiliger Schraubdeckel
US5031787A (en) 1989-09-01 1991-07-16 Anchor Hocking Packaging Company Low height floating disk closure
EP0616951A1 (de) 1993-03-26 1994-09-28 Owens-Illinois Closure Inc., Originalitätsverpackung
US5450973A (en) * 1994-09-22 1995-09-19 Eagle Engraving And Mold Corp. Tamper-evident closure apparatus
DE69205117T2 (de) 1991-11-08 1996-02-29 Astra Plastique Saint Georges Kunststoff-Schraubverschlusskappe mit Originalitätsband.
US5749484A (en) * 1995-09-22 1998-05-12 Rieke Corporation Tamper-evident child-resistant closure
US5813553A (en) 1995-06-07 1998-09-29 Kerr Group, Inc. Snap-band tamper evident
DE20211828U1 (de) 2002-07-31 2002-11-21 Muehlhoff Hartmut Originalitätsverschluss
US7527161B2 (en) 2004-12-01 2009-05-05 Fisher Scientific Company L.L.C. Cap closure

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271112A1 (de) * 1986-12-12 1988-06-15 L & N Plast-Kunststoffverarbeitung GmbH & Co. Betriebs KG Zugangssicherer einteiliger Schraubdeckel
US5031787A (en) 1989-09-01 1991-07-16 Anchor Hocking Packaging Company Low height floating disk closure
DE69205117T2 (de) 1991-11-08 1996-02-29 Astra Plastique Saint Georges Kunststoff-Schraubverschlusskappe mit Originalitätsband.
EP0616951A1 (de) 1993-03-26 1994-09-28 Owens-Illinois Closure Inc., Originalitätsverpackung
US5450973A (en) * 1994-09-22 1995-09-19 Eagle Engraving And Mold Corp. Tamper-evident closure apparatus
US5813553A (en) 1995-06-07 1998-09-29 Kerr Group, Inc. Snap-band tamper evident
US5749484A (en) * 1995-09-22 1998-05-12 Rieke Corporation Tamper-evident child-resistant closure
DE20211828U1 (de) 2002-07-31 2002-11-21 Muehlhoff Hartmut Originalitätsverschluss
US7527161B2 (en) 2004-12-01 2009-05-05 Fisher Scientific Company L.L.C. Cap closure

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2017133948A1 (en) * 2016-02-01 2017-08-10 Obrist Closures Switzerland Gmbh Improvements in or relating to tamper-evident closures
CN108883860A (zh) * 2016-02-01 2018-11-23 奥布里斯特封闭瑞士有限公司 显窃启封闭体的改进或与之有关的改进
US10934063B2 (en) 2016-02-01 2021-03-02 Obrist Closures Switzerland Gmbh Tamper-evident closures
US11059633B2 (en) 2019-10-31 2021-07-13 Cheer Pack North America Flip-top closure for container

Also Published As

Publication number Publication date
DE102012208628B3 (de) 2013-07-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69333254T2 (de) Originalitätsverschluss
EP0960054A1 (de) Kunststoffschraubverschluss
EP2566768B1 (de) Behältnis mit schraubverschluss
DE102012208628B3 (de) Verschlusskappe mit Originalitätsring
EP1926669A1 (de) Garantieschraubverschluss für behälter und flaschen, insbesondere für kunststoffflaschen
EP2176133B1 (de) Verschluss zur dosierten abgabe von klebstoff aus einem behältnis
DE2063865A1 (de) Zusammengesetzter Deckel für Behälter
AT17809U1 (de) Drehverschluss mit Garantieband
EP2569225B1 (de) Verschluss für ein behältnis und verfahren zur durchführung eines gefrier-trocknungsverfahrens
WO1998030462A1 (de) Flaschen-schraubverschluss aus kunststoff mit garantieband
EP2601112A1 (de) Schraubverschluss mit flexband
DE2107855A1 (de) Verschluß
WO2020229134A1 (de) Schraubverschluss aus kunststoff für flaschen
EP1339615A1 (de) Schraubkappe mit garantieband
EP2607252A1 (de) Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter, sowie Behälter aus Röhrenglas zur Aufnahme eines Verschlusses
DE19712364A1 (de) Schnappverschluß
DE2418251C3 (de) Sicherheitsverschluß für Flaschen und ähnliche Behälter
EP3898441A1 (de) Verschluss mit stabilisierung des garantiebandes
DE202005003069U1 (de) Kunststoffschraubverschluss und Spritzgießform zu dessen Herstellung
EP2989018B1 (de) Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche
EP3807163B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverschlusses sowie spritzling und sicherheitsverschluss
DE102007029654B3 (de) Flaschenverschluss mit Federscheibe
EP2214976B1 (de) Garantieschraubverschluss
WO1989010313A1 (en) Process for mounting plastic closures
EP3371065B1 (de) Mit einem behältnis zusammenwirkende verschlusskappe

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130514

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20131126