EP2607252A1 - Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter, sowie Behälter aus Röhrenglas zur Aufnahme eines Verschlusses - Google Patents
Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter, sowie Behälter aus Röhrenglas zur Aufnahme eines Verschlusses Download PDFInfo
- Publication number
- EP2607252A1 EP2607252A1 EP11009941.3A EP11009941A EP2607252A1 EP 2607252 A1 EP2607252 A1 EP 2607252A1 EP 11009941 A EP11009941 A EP 11009941A EP 2607252 A1 EP2607252 A1 EP 2607252A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- container
- thread
- closure
- external thread
- nozzle
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000011521 glass Substances 0.000 title claims description 30
- 230000005489 elastic deformation Effects 0.000 claims abstract description 3
- 239000011324 bead Substances 0.000 claims description 33
- 206010053648 Vascular occlusion Diseases 0.000 description 9
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 4
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 2
- 235000019353 potassium silicate Nutrition 0.000 description 2
- 210000002023 somite Anatomy 0.000 description 2
- 241000446313 Lamella Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000002537 cosmetic Substances 0.000 description 1
- 235000015872 dietary supplement Nutrition 0.000 description 1
- 238000001746 injection moulding Methods 0.000 description 1
- 239000005340 laminated glass Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 1
- 230000003716 rejuvenation Effects 0.000 description 1
- 238000007789 sealing Methods 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D41/00—Caps, e.g. crown caps or crown seals, i.e. members having parts arranged for engagement with the external periphery of a neck or wall defining a pouring opening or discharge aperture; Protective cap-like covers for closure members, e.g. decorative covers of metal foil or paper
- B65D41/32—Caps or cap-like covers with lines of weakness, tearing-strips, tags, or like opening or removal devices, e.g. to facilitate formation of pouring openings
- B65D41/34—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt
- B65D41/3423—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt
- B65D41/3428—Threaded or like caps or cap-like covers provided with tamper elements formed in, or attached to, the closure skirt with flexible tabs, or elements rotated from a non-engaging to an engaging position, formed on the tamper element or in the closure skirt the tamper element being integrally connected to the closure by means of bridges
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L3/00—Containers or dishes for laboratory use, e.g. laboratory glassware; Droppers
- B01L3/50—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes
- B01L3/508—Containers for the purpose of retaining a material to be analysed, e.g. test tubes rigid containers not provided for above
- B01L3/5082—Test tubes per se
- B01L3/50825—Closing or opening means, corks, bungs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D1/00—Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
- B65D1/02—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents
- B65D1/0223—Bottles or similar containers with necks or like restricted apertures, designed for pouring contents characterised by shape
- B65D1/023—Neck construction
- B65D1/0246—Closure retaining means, e.g. beads, screw-threads
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61J—CONTAINERS SPECIALLY ADAPTED FOR MEDICAL OR PHARMACEUTICAL PURPOSES; DEVICES OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR BRINGING PHARMACEUTICAL PRODUCTS INTO PARTICULAR PHYSICAL OR ADMINISTERING FORMS; DEVICES FOR ADMINISTERING FOOD OR MEDICINES ORALLY; BABY COMFORTERS; DEVICES FOR RECEIVING SPITTLE
- A61J1/00—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes
- A61J1/05—Containers specially adapted for medical or pharmaceutical purposes for collecting, storing or administering blood, plasma or medical fluids ; Infusion or perfusion containers
- A61J1/06—Ampoules or carpules
- A61J1/065—Rigid ampoules, e.g. glass ampoules
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2200/00—Solutions for specific problems relating to chemical or physical laboratory apparatus
- B01L2200/14—Process control and prevention of errors
- B01L2200/141—Preventing contamination, tampering
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B01—PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
- B01L—CHEMICAL OR PHYSICAL LABORATORY APPARATUS FOR GENERAL USE
- B01L2300/00—Additional constructional details
- B01L2300/04—Closures and closing means
- B01L2300/041—Connecting closures to device or container
- B01L2300/042—Caps; Plugs
Definitions
- the invention relates to an arrangement of a container made of tubular glass and a one-piece plastic closure for the container. It further relates to a container made of tubular glass for receiving a closure.
- Object of the present invention is to provide a tamper-evident arrangement of a container made of tubular glass and a one-piece plastic closure for the container.
- the object of the invention is also to provide a specially designed container made of tubular glass, which is ideally suited to ensure a tamper evidence of a closure for the container.
- the invention proposes an arrangement, which is formed according to the features of claim 1, further comprising a container, which is formed according to the feature of claim 10.
- the container has a nozzle with external thread and the closure has a cap with internal thread for screwing the closure on the neck. It is of particular importance that the nozzle has an annular bead and arranged in the screwing of the closure behind the annular bead undercut.
- the closure further comprises a ring connected to the cap via tear-off, which slides when screwing the closure on the neck with elastic deformation over the annular bead and is arranged in screwed position in the region of the undercut behind the annular bead.
- the ring When screwing the closure on the neck thus the ring can stretch elastically over the annular bead and retracts behind the annular bead together again, in the region of the undercut behind the annular bead. If the container is opened by unscrewing the closure, the ring can not slide over the annular bead, since it is axially fixed by this, so that the tear-off webs tear and as a result, the ring is separated from the cap. This guarantees a secure originality.
- the container is in particular a container with a relatively small filling volume. This is understood to mean a filling volume of preferably not more than 50 ml, in particular not more than 20 ml.
- the container is designed in particular as a bottle or vial.
- the outer diameter of the external thread of the nozzle substantially corresponds to the outer diameter of the annular bead.
- container and closure The arrangement of container and closure is used primarily in the pharmaceutical and diagnostic field. An application for dietary supplements, cosmetics and other chemical-technical areas is also possible.
- the container or bottle produced from the tube glass has an extremely small thread profile depth.
- tube glass bottles have a very pronounced, thick thread, because the liquid glass is easier to press into the tool.
- the pitch of the thread can be reduced.
- a thread with a symbol GL 18 and thus an external thread d of 18 mm has a pitch P of 3 mm, a thread profile depth c of 1.015 and a constant k for construction of the thread profile of 0.675.
- the thread profile depth of the external thread of the nozzle basically, thus independent of the respective external thread diameter, a maximum of 65%, preferably at most 55%, in particular 50% of the thread tread depth of a corresponding external thread according to DIN 168-1: 1998 -04.
- the thread pitch of the external thread of the nozzle is at most 75%, preferably at most 70%, in particular 66% of the thread pitch of a corresponding external thread according to DIN 168-1: 1998-04.
- the thread tread depth at the external thread of the container is about 50%, a maximum of 65% of the industry standard.
- the thread pitch is preferably about 66%, maximum 75% of the industry standard.
- a container made of tubular glass in which the outer diameter of the external thread of the neck is 14 to 28 mm, preferably 14 to 25 mm, in particular 14 to 22 mm.
- the closure is in particular designed such that its ring, which serves the tamper-evident, on its inside, thus on its in the screwed state the nozzle side facing elastically deformable and / or flexibly connected lamellae.
- the ring has an outer ring part and via webs arranged within the outer ring part slats are connected to the outer ring part.
- the lamellae may have radially inwardly directed projections with respect to the connecting piece, which conically widen in the opposite direction to the screwing-on direction of the closure and subsequently taper non-uniformly at its maximally extended region.
- the conical extension ensures that the lamellae and thus the ring when screwing the closure on the container safely slide over the annular bead and with screwed closure the lamellae due to the unsteady tapering, thus with a crack rejuvenating area, behind the annular bead.
- the container used in the arrangement is preferably designed in accordance with the details discussed above, in particular from the point of view of the modification of industry standardization, specifically the standardization according to DIN 168.
- the essential idea of the present invention is thus the production of containers or bottles made of tubular glass, in particular containers with a relatively small filling volume, which have an extremely small thread tread depth.
- tube glass bottles have a very pronounced, thick thread, because the liquid glass can be easily pressed into the tool for producing the bottle. Due to the very challenging to produce small thread profile also the pitch of the thread can be reduced.
- These measures make it possible to construct the closure so that it can be provided with the elastic lamellae or elastically connected lamellae on the ring, also referred to as tamper-evident ring.
- These lamellae grip securely behind the annular bead on the container or on the bottle in the undercut of the container or the bottle. In this way, a secure tearing of the ring is guaranteed at the first opening of the closure.
- Fig. 1 illustrates the upper end of a container 1 made of tubular glass. This is designed as a bottle and has in the region of its upper end a nozzle 2 with external thread 3 and annular bead 4. Through the nozzle 2, the contents of the container can be output. It is essentially cylindrical, corresponding to the tube glass and it is formed on the nozzle 2, the external thread 3 and the annular bead 4. In screw-on direction of a screwed onto the nozzle 2 closure ( Fig. 2 ), behind the external thread 3 of the nozzle 2, the annular bead 4 is arranged and behind the annular bead 4, the nozzle 2 has an undercut 5. The annular bead 4 extends over the entire circumference of the nozzle 2.
- the two reference lines 6 illustrate the thread pitch.
- the reference numeral 7 denotes the thread profile.
- the thread profile depth, denoted in DIN as the thread profile depth c of the external thread 3 of the nozzle 2 is a maximum of 65%, preferably at most 55%, in particular 50% of the thread profile depth c of a corresponding external thread according to DIN 168-1: 1998-04.
- the thread pitch 6, denoted by DIN as the pitch P, the external thread 3 of the nozzle 2 is a maximum of 75%, preferably at most 70%, in particular 66% of the thread pitch P of a corresponding external thread according to DIN 168-1: 1998-04.
- the outer diameter of the external thread 3, denoted in DIN as the outer diameter d, is 14 to 28 mm, preferably 14 to 25 mm, in particular 14 to 22 mm.
- the pitch P is 2 mm, in contrast to the pitch P for the corresponding outer diameter d of the external thread according to DIN, which is 3 mm.
- the thread profile depth c is 0.55, in contrast to 1.015 according to DIN.
- the constant k for the construction of the thread profile in the container according to the invention is 0.55, in contrast to 0.675 according to DIN.
- Fig. 2 illustrates the plastic closure having a - cap 9 with internal thread 10.
- the internal thread 10 is formed in accordance with the external thread 3 of the neck 2, so that the cap can be screwed onto the neck 2.
- the closure 8 also has a ring 11 and tear-off webs 12, which connect the ring with the cap 9.
- the tear-off webs 12 connect the cap 9 with the ring 11 on the side of the cap 9 facing away from the bottom 13 of the cap 9. In the region of the bottom 3, the cap receives a sealing washer 14 (FIG. Fig. 3 ) on.
- the ring 11 has an outer ring part 15, via which the tear-off webs 12 is connected to the cap 9.
- the fins 16 are arranged radially within the outer ring part 15.
- the respective lamella 16, directed radially inward, has a projection 18. This projection expands conically opposite to the screw-on direction of the closure 8 and subsequently tapers discontinuously to the maximally enlarged region of the projection 18, thus with a jump.
- the conically widening region of the projection 18 is denoted by the reference numeral 19, the discontinuously widening region of the projection 18 by the reference numeral 20.
- the arrangement according to Fig. 3 which shows the screwed onto the container 1 one-piece closure 8 made of plastic, illustrates that when screwing the closure 8 on the nozzle 2, the areas 19 of the fins 16 come into contact with the annular bead 4 and the hinged via the webs 17 fins 16 slightly be pivoted in the direction of the outer ring part 15, so that the projections 18 of the fins 16 can slide over the annular bead 4.
- the filling volume of the container 1 is preferably not more than 50 ml, in particular not more than 20 ml. It may well also be a maximum filling volume of the container of 10 ml or 5 ml.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Hematology (AREA)
- Clinical Laboratory Science (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Behälters aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses aus Kunststoff für den Behälter. Sie betrifft ferner einen Behälter aus Röhrenglas zur Aufnahme eines Verschlusses.
- Aus der
DE 298 23 500 U1 ist eine Anordnung eines Behälters aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses aus Kunststoff für den Behälter bekannt. Der als kleine Flasche ausgebildete Behälter weist einen Stutzen mit Außengewinde und der Verschluss eine Kappe mit Innengewinde zum Aufschrauben des Verschlusses auf den Stutzen auf. Bei dem Verschluss handelt es sich um einen handelsüblichen Verschluss in Form eines Standard-Schraubdeckels, der mit einem Standard-Gewinde versehen ist. Die Flasche hat ein Fassungsvermögen von 4 ml. Sie ist für medizinische Zwecke, für flüssige und feste medizinische Präparate vorgesehen. - Zurzeit existieren auf dem Markt keine bekannten Systeme für Röhrenglasbehälter, insbesondere Röhrenglasflaschen, bei denen der Verschluss eine sichere Originalität gewährleistet. Es ist ein zweiteiliger Verschluss für einen Behälter bekannt, wobei der Verschluss eine Kappe mit Innengewinde und einen Ring aufweist. Der Ring ist in die Kappe gesteckt und rutscht beim Öffnen der Flasche, somit beim Abdrehen des Verschlusses vom Behälter aus der Kappe heraus. Dies stellt keine Originalitätssicherung im eigentlichen Sinne dar, weil der Ring nach dem Wiederverschließen des Behälters, somit nach dem Aufschrauben der Kappe auf den Behälter, ohne großen Aufwand wieder in die Kappe gesteckt werden kann. Man kann danach nicht erkennen, dass an der Anordnung von Behälter und Verschluss, konkret an dem Verschluss, manipuliert wurde. Da der Verschluss zweiteilig ist, ist es erforderlich, diese beiden Teile spritzgießtechnisch herzustellen und danach zu montieren.
- Für Hüttenglasflaschen existieren einteilige Verschlusssysteme, bei denen ein Ring über Stege an eine Kappe angebunden ist, die ein Innengewinde aufweist. Beim Öffnen des Verschlusses reißen die Stege ab und können nicht wieder mit der Kappe verbunden werden. Diese Konstruktion stellt zwar eine Originalitätssicherung dar, kann aber aufgrund der unterschiedlichen Fertigungsverfahren für Hütten- und Röhrenglasflaschen nicht auf Röhrenglasflaschen übertragen werden, weil dort die nötigen Dimensionen so nicht hergestellt werden können. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine originalitätsgesicherte Anordnung eines Behälters aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses aus Kunststoff für den Behälter zu schaffen. Aufgabe der Erfindung ist es ferner, einen besonders gestalteten Behälter aus Röhrenglas anzugeben, der hervorragend geeignet ist, eine Originalitätssicherung eines Verschlusses für den Behälter zu gewährleisten.
- Zur Lösung der vorgenannten Aufgaben schlägt die Erfindung eine Anordnung vor, die gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 ausgebildet ist, ferner einen Behälter vor, der gemäß dem Merkmal des Patentanspruchs 10 ausgebildet ist.
- Bei der erfindungsgemäßen Anordnung des Behälters aus Röhrenglas und des einteiligen Verschlusses aus Kunststoff für den Behälter weist der Behälter einen Stutzen mit Außengewinde und der Verschluss eine Kappe mit Innengewinde zum Aufschrauben des Verschlusses auf den Stutzen auf. Hierbei ist von besonderer Bedeutung, dass der Stutzen einen Ringwulst und eine in Aufschraubrichtung des Verschlusses hinter dem Ringwulst angeordnete Hinterschneidung aufweist. Der Verschluss weist ferner einen mit der Kappe über Abreißstege verbundenen Ring auf, der beim Aufschrauben des Verschlusses auf den Stutzen mit elastischer Verformung über den Ringwulst gleitet und in aufgeschraubter Stellung im Bereich der Hinterschneidung hinter dem Ringwulst angeordnet ist.
- Beim Aufschrauben des Verschlusses auf den Stutzen kann sich somit der Ring über den Ringwulst elastisch dehnen und zieht sich hinter dem Ringwulst wieder zusammen, in den Bereich der Hinterschneidung hinter dem Ringwulst. Wird der Behälter durch Abschrauben des Verschlusses geöffnet, kann der Ring nicht über den Ringwulst zurückgleiten, da er von diesem axial fixiert ist, sodass die Abreißstege durchreißen und infolge dessen der Ring von der Kappe getrennt wird. Damit ist eine sichere Originalität gewährleistet.
- Bei dem Behälter handelt es sich insbesondere um einen Behälter mit einem relativ geringen Füllvolumen. Hierunter wird ein Füllvolumen von vorzugsweise maximal 50 ml, insbesondere maximal 20 ml, verstanden. Der Behälter ist insbesondere als Flasche bzw. Fläschchen ausgebildet.
- Vorzugsweise entspricht der Außendurchmesser des Außengewindes des Stutzens im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Ringwulst.
- Verwendet wird die Anordnung von Behälter und Verschluss vornehmlich im pharmazeutischen und diagnostischen Bereich. Eine Anwendung für Nahrungsergänzungspräparate, Kosmetik und andere chemisch-technische Bereiche ist gleichfalls möglich.
- Besonders vorteilhaft ist es, wenn der aus dem Röhrenglas hergestellte Behälter bzw. die Flasche eine extrem kleine Gewindeprofiltiefe aufweist. Üblicherweise haben Röhrenglasflaschen ein sehr ausgeprägtes, dickes Gewinde, weil sich das flüssige Glas leichter in das Werkzeug pressen lässt. Durch ein kleines Gewindeprofil kann ebenfalls die Steigung des Gewindes verringert werden.
- Die Ausbildung von Rundgewinden für Glasbehältnisse ist Gegenstand der DIN 168. Insofern wird Bezug genommen auf die DIN 168-1 : 1998-04. Gemäß dieser weist beispielsweise ein Gewinde mit einem Kurzzeichen GL 18 und damit einem Außengewinde d von 18 mm eine Steigung P von 3 mm, eine Gewindeprofiltiefe c von 1,015 und eine Konstante k für Konstruktion des Gewindeprofils von 0,675 auf.
- Demgegenüber ist bei dem Behälter gemäß der Erfindung vorgesehen, dass die Gewindeprofiltiefe des Außengewindes des Stutzens grundsätzlich, somit unabhängig von dem jeweiligen Außengewindedurchmesser, maximal 65 %, vorzugsweise maximal 55 %, insbesondere 50 % der Gewindeprofiltiefe eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 beträgt.
- Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung beträgt die Gewindesteigung des Außengewindes des Stutzens maximal 75 %, vorzugsweise maximal 70 %, insbesondere 66 % der Gewindesteigung eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04.
- Demzufolge wird es als besonders vorteilhaft angesehen, wenn die Gewindeprofiltiefe bei dem Außengewinde des Behälters etwa 50 %, maximal 65 % der branchenüblichen Norm ist. Die Gewindesteigung beträgt vorzugsweise etwa 66 %, maximal 75 % der branchenüblichen Norm.
- Unter branchenüblicher Norm wird nicht nur die genannte DIN 168 verstanden, sondern beispielsweise auch die im Angelsächsischen bekannte Norm GPI. In dieser ist zur Größe 18/400 Glas Finish Number 400M, GPI DWG. NO FM-4007) eine Gewindeprofiltiefe c von 1,075 mm bei einer Steigung P von 3,2 mm angegeben.
- Vorzugsweise findet ein Behälter aus Röhrenglas Verwendung, bei dem der Außendurchmesser des Außengewindes des Stutzens 14 bis 28 mm, vorzugsweise 14 bis 25 mm, insbesondere 14 bis 22 mm beträgt.
- Der Verschluss ist insbesondere derart gestaltet, dass dessen Ring, der der Originalitätssicherung dient, auf seiner Innenseite, somit auf seiner im aufgeschraubten Zustand dem Stutzen zugewandten Seite, elastisch verformbare und/oder biegsam angebundene Lamellen aufweist. Dies bedeutet, dass entweder die Lamellen als solche verformbar sind, oder dass die Lamellen, die in diesem Fall nicht verformbar sein müssen, biegsam an die Kappe angebunden sind. Hierdurch ist grundsätzlich gewährleistet, dass der Ring beim Aufschrauben des Verschlusses auf dem Stutzen mit elastischer Formung über den Ringwulst gleiten kann und in aufgeschraubter Stellung im Bereich der Hinterschneidung hinter dem Ringwulst angeordnet ist.
- Insbesondere ist vorgesehen, dass der Ring ein Außenringteil aufweist und über Stege die innerhalb des Außenringteils angeordneten Lamellen mit dem Außenringteil verbunden sind. Die Lamellen können bezüglich des Stutzens radial nach innen gerichtete Vorsprünge aufweisen, die sich entgegen der Aufschraubrichtung des Verschlusses konisch erweitern und anschließend an deren maximal erweiterten Bereich unstetig verjüngen. Die konische Erweiterung gewährleistet, dass die Lamellen und damit der Ring beim Aufschrauben des Verschlusses auf den Behälter sicher über den Ringwulst gleiten kann und bei aufgeschraubtem Verschluss die Lamellen aufgrund des sich unstetig verjüngenden, somit mit Sprung verjüngenden Bereiches, hinter dem Ringwulst rastieren. Durch diese Rastverbindung kann beim Aufschrauben des Verschlusses der Ring der Bewegung der Kappe nicht folgen, sodass die Abreißstege zwischen Ring und Kappe durchreißen.
- Der bei der Anordnung Verwendung findende Behälter ist vorzugsweise entsprechend den vorstehend erörterten Details ausgebildet, insbesondere unter dem Aspekt der Modifizierung gegenüber der branchenüblichen Normung, konkret der Normung nach der DIN 168.
- Die wesentliche Idee der vorliegenden Erfindung ist somit die Herstellung von Behältern bzw. Flaschen aus Röhrenglas, insbesondere Behältern mit relativ geringem Füllvolumen, die eine extrem kleine Gewindeprofiltiefe aufweisen. Üblicherweise haben Röhrenglasflaschen ein sehr ausgeprägtes, dickes Gewinde, weil sich das flüssige Glas leichter in das Werkzeug zum Herstellen der Flasche einpressen lässt. Durch das sehr anspruchsvoll herzustellende kleine Gewindeprofil kann ebenfalls die Steigung des Gewindes verringert werden. Diese Maßnahmen erlauben es wiederum, den Verschluss so zu konstruieren, dass er mit den elastischen Lamellen bzw. elastisch angebundenen Lamellen am Ring, auch als Originalitätsring bezeichnet, versehen werden kann. Diese Lamellen greifen sicher hinter der Ringwulst am Behälter bzw. an der Flasche in die Hinterschneidung des Behälters bzw. der Flasche. Auf diese Weise wird ein sicheres Abreißen des Ringes beim Erstöffnen des Verschlusses gewährleistet.
- Die wesentlichen Vorteile des beschriebenen Behälters aus Röhrenglas und des beschriebenen Verschlusses aus Kunststoff sind insbesondere in Folgendem zu sehen:
- ⇒ Der Röhrenglasbehälter bzw. die Röhrenglasflasche ist konventionell herstellbar, somit auf konventionellen Röhrenglas-Behältermaschinen bzw. Röhrenglas-Flaschenmaschinen. Röhrenglasbehälter bzw. Röhrenglasflaschen sind leichter als solche aus Hüttenglas. Hierdurch wird Transportgewicht gespart.
- ⇒ Der Verschluss ist einteilig und somit kostengünstig herzustellen. Insbesondere kann die Herstellung des einteiligen Verschlusses in einem Arbeitsgang erfolgen. Der Verschluss kann mit einem kostengünstigen Abstreifwerkzeug hergestellt werden. Der einteilige Verschluss ist leichter gegenüber dem zweiteiligen Verschluss. Es wird eine weitgehende manipulationssichere Originalität gewährleistet.
- Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Unteransprüchen, der Beschreibung der Figuren und den Figuren selbst dargestellt, wobei bemerkt wird, dass alle Einzelmerkmale und alle Kombinationen von Einzelmerkmale erfindungswesentlich sind.
- In den Figuren ist die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels dargestellt, ohne hierauf beschränkt zu sein.
- Es zeigt:
- Fig. 1
- eine Seitenansicht eines Behälters, veranschaulicht für dessen oberes Ende,
- Fig. 2
- eine Ansicht des Verschlusses für den in
Fig. 1 gezeigten Behälter, veranschaulicht in einer Hälfte des Verschlusses von dessen Seite gesehen, in der anderen Hälfte des Verschlusses in geschnittener Darstellung, - Fig. 3
- die Anordnung des Behälters und des auf diesen aufgeschraubten Verschlusses, in einer Seitenansicht für den oberen Bereich der Anordnung, teilweise im Schnitt veranschaulicht.
-
Fig. 1 veranschaulicht das obere Ende eines Behälters 1 aus Röhrenglas. Dieser ist als Flasche ausgebildet und weist im Bereich seines oberen Endes einen Stutzen 2 mit Außengewinde 3 und Ringwulst 4 auf. Durch den Stutzen 2 kann der Inhalt des Behälters ausgegeben werden. Er ist im Wesentlichen zylindrisch ausgebildet, entsprechend dem Röhrenglas und es sind an den Stutzen 2 das Außengewinde 3 und der Ringwulst 4 angeformt. In Aufschraubrichtung eines auf den Stutzen 2 aufzuschraubenden Verschlusses (Fig: 2 ), hinter dem Außengewinde 3 des Stutzens 2, ist der Ringwulst 4 angeordnet und hinter dem Ringwulst 4 weist der Stutzen 2 eine Hinterschneidung 5 auf. Der Ringwulst 4 erstreckt sich über den gesamten Umfang des Stutzens 2. Die beiden Bezugslinien 6 veranschaulichen die Gewindesteigung. Mit der Bezugsziffer 7 ist das Gewindeprofil bezeichnet. - Die Gewindeprofiltiefe, in der DIN als Gewindeprofiltiefe c bezeichnet, des Außengewindes 3 des Stutzens 2 ist maximal 65 %, vorzugsweise maximal 55 %, insbesondere 50 % der Gewindeprofiltiefe c eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04. Die Gewindesteigung 6, in der DIN als Steigung P bezeichnet, des Außengewindes 3 des Stutzens 2 ist maximal 75 %, vorzugsweise maximal 70 %, insbesondere 66 % der Gewindesteigung P eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04.
- Der Außendurchmesser des Außengewindes 3, in der DIN als Außendurchmesser d bezeichnet, beträgt 14 bis 28 mm, vorzugsweise 14 bis 25 mm, insbesondere 14 bis 22 mm.
- In einem konkreten Fall des beschriebenen Behälters 1 mit einem Außendurchmesser d des Außengewindes 3 von 18 mm beträgt die Steigung P 2 mm, im Gegensatz zu der Steigung P für den entsprechenden Außendurchmesser d des Außengewindes nach DIN, der 3 mm beträgt. Beim erfindungsgemäßen Behälter 1 beträgt ferner die Gewindeprofiltiefe c 0,55, im Gegensatz zu 1,015 nach DIN. Des Weiteren beträgt die Konstante k für die Konstruktion des Gewindeprofils bei dem erfindungsgemäßen Behälter 0,55, im Gegensatz zu 0,675 nach DIN.
- Somit hat der erfindungsgemäße Behälter 1 im Gegensatz zu einem Behälter gemäß DIN, somit im Verhältnis zu den branchenüblichen Standards eine etwa 2/3 so große Gewindesteigung P und eine 1/2 so große Gewindeprofiltiefe c. Das gilt auch, wenn man die im Angelsächsischen bekannte Norm GPI zugrunde legt. Hier ergibt sich für die Größe 18/400 eine Gewindeprofiltiefe von c = 1,075 bei einer Steigung von P = 3,2 mm.
-
Fig. 2 veranschaulicht den aus Kunststoff bestehenden Verschluss, der eine - Kappe 9 mit Innengewinde 10 aufweist. Das Innengewinde 10 ist entsprechend dem Außengewinde 3 des Stutzens 2 ausgebildet, sodass die Kappe auf den Stutzen 2 aufgeschraubt werden kann. - Der Verschluss 8 weist ferner einen Ring 11 und Abreißstege 12 auf, die den Ring mit der Kappe 9 verbinden. Die Abreißstege 12 verbinden die Kappe 9 mit dem Ring 11 auf der dem Boden 13 der Kappe 9 abgewandten Seite der Kappe 9. Im Bereich des Bodens 3 nimmt die Kappe eine Dichtscheibe 14 (
Fig. 3 ) auf. - Der Ring 11 weist ein Außenringteil 15 auf, über die die Abreißstege 12 mit der Kappe 9 verbunden ist. Eine Vielzahl von Abreißstegen 12 sind, gleichmäßig über einen Kreisumfang verteilt, in Achsrichtung des Verschlusses 8 angeordnet und verbinden das Außenringteil 15 mit der Kappe 9. Mit dem Außenringteil 15 sind, gleichfalls über den Kreisumfang gleichmäßig verteilt angeordnet, eine Vielzahl von Lamellen 16 mittels Stegen 17 verbunden. Die Lamellen 16 sind radial innerhalb des Außenringteils 15 angeordnet. Die jeweilige Lamelle 16 weist, radial nach innen gerichtet, einen Vorsprung 18 auf. Dieser Vorsprung erweitert sich entgegen der Aufschraubrichtung des Verschlusses 8 konisch und verjüngt sich anschließend an den maximal erweiterten Bereich des Vorsprungs 18 unstetig, somit mit einem Sprung. Der sich konisch erweiternde Bereich des Vorsprungs 18 ist mit der Bezugsziffer 19, der sich unstetig erweiternde Bereich des Vorsprungs 18 mit der Bezugsziffer 20 bezeichnet. Die Anordnung gemäß
Fig. 3 , die den auf den Behälter 1 aufgeschraubten einteiligen Verschluss 8 aus Kunststoff zeigt, verdeutlicht, dass beim Aufschrauben des Verschlusses 8 auf den Stutzen 2 die Bereiche 19 der Lamellen 16 in Kontakt mit der Ringwulst 4 gelangen und die über die Stege 17 angelenkten Lamellen 16 geringfügig in Richtung des Außenringteils 15 geschwenkt werden, sodass die Vorsprünge 18 der Lamellen 16 über den Ringwulst 4 gleiten können. Haben die Vorsprünge 18 den Ringwulst 4 passiert, werden unter der Vorspannung der Lamellen 16 aufgrund der Stege 17 die Lamellen 16 radial nach innen hinter den Ringwulst 4 in die Hinterschneidung 5 gedrückt. Wegen des unstetigen Abschnitts des Bereichs 20, in Bereich dessen die Lamellen 16 mit ihren Vorsprüngen 18 am Ringwulst 4 anliegen, kann beim Abschrauben des Verschlusses 8 die jeweilige Lamelle 16 nicht über den Ringwulst 4 gleiten, sodass die Verbindung von Ring 11 und Kappe 9, demnach die Abreißstege 12 abreißen. Die Stege 12 können nicht wieder mit der Kappe 9 verbunden werden. Demzufolge stellt sich die Anordnung als Originalitätssicherung dar. - Das Füllvolumen des Behälters 1 beträgt vorzugsweise maximal 50 ml, insbesondere maximal 20 ml. Es kann sich durchaus auch um ein maximales Füllvolumen des Behälters von 10 ml oder 5 ml handeln.
Claims (13)
- Anordnung eines Behälters (1) aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses (8) aus Kunststoff für den Behälter (1), wobei der Behälter (1) einen Stutzen (2) mit Außengewinde (3) und der Verschluss (8) eine Kappe. (9) mit Innengewinde (10) zum Aufschrauben des Verschlusses (8) auf den Stutzen (2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass der Stutzen (2) einen Ringwulst (4) und eine in Aufschraubrichtung des Verschlusses (8) hinter dem Ringwulst (4) angeordnete Hinterschneidung (5) aufweist, und dass der Verschluss (8) einen mit der Kappe (9) über Abreißstege (12) verbundenen Ring (11) aufweist, der beim Aufschrauben des Verschlusses (8) auf den Stutzen (2) mit elastischer Verformung über den Ringwulst (4) gleitet und in aufgeschraubter Stellung im Bereich der Hinterschneidung (5) hinter dem Ringwulst (4) angeordnet ist.
- Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) ein Fläschchen ist, vorzugsweise der Behälter (1) ein Füllvolumen von maximal 50 ml, insbesondere der Behälter (1) ein Füllvolumen von maximal 20 ml aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Außengewindes (3) des Stutzens (2) im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Ringwulst (4) entspricht.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeprofiltiefe des Außengewindes (3) des Stutzens (2) maximal 65 %, vorzugsweise maximal 55 %, insbesondere 50 % der Gewindeprofiltiefe eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 ist.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindesteigung des Außengewindes (3) des Stutzens (2) maximal 75 %, vorzugsweise maximal 70 %, insbesondere 66 % der Gewindesteigung eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 ist.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Außengewindes (3) des Stutzens (2) 14 bis 28 mm, vorzugsweise 14 bis 25 mm, insbesondere 14 bis 22 mm beträgt.
- Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (11) auf seiner Innenseite elastisch verformbare und/oder biegsam angebundene Lamellen (16) aufweist.
- Anordnung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Ring (11) ein Außenringteil (15), Stege (17) und die Lamellen (16) aufweist, wobei über die Stege (17) die innerhalb des Außenringteils (15) angeordneten Lamellen (16) mit dem Außenringteil (15) verbunden sind.
- Anordnung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Lamellen (16) bezüglich des Stutzens (2) radial nach innen gerichtete Vorsprünge (18) aufweisen, die sich entgegen der Aufschraubrichtung des Verschlusses (8) konisch erweitern und, anschließend an deren maximal erweiterten Bereich, unstetig verjüngen.
- Behälter (1) aus Röhrenglas mit einem ein Außengewinde (3) aufweisenden Stutzen (2) zur Aufnahme eines ein Innengewinde (10) aufweisenden Verschlusses (8) für das Behältnis (1), dadurch gekennzeichnet, dass das Außengewinde (3) eine Gewindeprofiltiefe aufweist, die maximal 65 % der Gewindeprofiltiefe eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 beträgt und das Außengewinde (3) eine Gewindesteigung aufweist, die maximal 75 % der Gewindesteigung eines entsprechenden Außengewinde nach DIN 168-1 : 1998-04 beträgt, sowie der Stutzen (2), in Aufschraubrichtung des Verschlusses (8) auf das Außengewinde (3) des Stutzens (2), hinter dem Außengewinde (3) einen Ringwulst (4) und hinter dem Ringwulst (4) eine Hinterschneidung (5) aufweist.
- Behälter nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Gewindeprofiltiefe des Außengewindes (3) des Stutzens (2) maximal 55 %, insbesondere 50 % der Gewindeprofiltiefe eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 beträgt und/oder die Gewindesteigung des Außengewindes (3) des Stutzens (2) maximal 70 %, insbesondere 66 % der Gewindesteigung eines entsprechenden Außengewindes nach DIN 168-1 : 1998-04 beträgt.
- Behälter nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (1) ein Fläschchen ist, vorzugsweise der Behälter (1) ein Füllvolumen von maximal 50 ml, insbesondere der Behälter (1) ein Füllvolumen von maximal 20 ml aufweist.
- Behälter nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der Außendurchmesser des Außengewindes (3) des Stutzens (2) im Wesentlichen dem Außendurchmesser der Ringwulst (4) entspricht.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11009941.3A EP2607252B1 (de) | 2011-12-19 | 2011-12-19 | Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP11009941.3A EP2607252B1 (de) | 2011-12-19 | 2011-12-19 | Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2607252A1 true EP2607252A1 (de) | 2013-06-26 |
EP2607252A8 EP2607252A8 (de) | 2013-08-21 |
EP2607252B1 EP2607252B1 (de) | 2016-11-02 |
Family
ID=45418308
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11009941.3A Active EP2607252B1 (de) | 2011-12-19 | 2011-12-19 | Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2607252B1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180118418A1 (en) * | 2015-07-08 | 2018-05-03 | Nippon Closures Co., Ltd. | Cap and capped container |
USD996968S1 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-29 | Closure Systems International Inc. | Closure |
USD996967S1 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-29 | Closure Systems International Inc. | Closure |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0117104A2 (de) * | 1983-02-18 | 1984-08-29 | Kerr Glass Manufacturing Corporation | Verfahren zur Herstellung eines Qualitätssicherungsverschlusses |
DE19525476A1 (de) * | 1994-02-02 | 1997-01-16 | Rical Sa | Verschlußkapsel aus geformtem Kunststoffmaterial für das Schließen von Behältern mit einem Hals |
DE29823500U1 (de) | 1998-07-11 | 1999-07-29 | Schott Glas, 55122 Mainz | Universeller Behälter für medizinische Zwecke |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20030098286A1 (en) * | 2001-11-27 | 2003-05-29 | Bloom Kenneth S. | Plastic closure, method of manufacture, and closure and container package for high-temperature applications |
US8413829B2 (en) * | 2006-01-27 | 2013-04-09 | Amcor Limited | Blow-molded container having finish with thread groove and tamper evident features |
-
2011
- 2011-12-19 EP EP11009941.3A patent/EP2607252B1/de active Active
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0117104A2 (de) * | 1983-02-18 | 1984-08-29 | Kerr Glass Manufacturing Corporation | Verfahren zur Herstellung eines Qualitätssicherungsverschlusses |
DE19525476A1 (de) * | 1994-02-02 | 1997-01-16 | Rical Sa | Verschlußkapsel aus geformtem Kunststoffmaterial für das Schließen von Behältern mit einem Hals |
DE29823500U1 (de) | 1998-07-11 | 1999-07-29 | Schott Glas, 55122 Mainz | Universeller Behälter für medizinische Zwecke |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US20180118418A1 (en) * | 2015-07-08 | 2018-05-03 | Nippon Closures Co., Ltd. | Cap and capped container |
USD996968S1 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-29 | Closure Systems International Inc. | Closure |
USD996967S1 (en) | 2021-05-17 | 2023-08-29 | Closure Systems International Inc. | Closure |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2607252A8 (de) | 2013-08-21 |
EP2607252B1 (de) | 2016-11-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3320676A1 (de) | Fluessigkeits-flakon | |
DE112013006198T5 (de) | Befestigungsschalen-Kragenanordnung für Plastik-Aerosolbehälter | |
DE60004076T2 (de) | Verschluss, insbesondere für flaschen alkoholische getränke guter qualität enthaltend | |
EP2566768A1 (de) | Schraubverschluss für weichverpackungen | |
EP2176133B1 (de) | Verschluss zur dosierten abgabe von klebstoff aus einem behältnis | |
DE102007019253B4 (de) | Blindnietmutter | |
EP3382239B1 (de) | Verschliessbare behälter-anordnung | |
DE102008056301B4 (de) | Vorrichtung zum Öffnen und Verschließen eines Getränkebehälters | |
DE102012208628B3 (de) | Verschlusskappe mit Originalitätsring | |
EP2607252B1 (de) | Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter | |
DE102009044896B3 (de) | Verschlusskappe zum Verschließen eines Behältnisses | |
WO2012017011A1 (de) | Schraubverschluss mit flexband | |
DE202007009673U1 (de) | Behälter mit Verschlusskappe | |
EP2569225B1 (de) | Verschluss für ein behältnis und verfahren zur durchführung eines gefrier-trocknungsverfahrens | |
DE102014101484A1 (de) | Verbindungssystem | |
EP3002228A1 (de) | Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche | |
DE4305138A1 (en) | Safety closure for bottles etc.with cap and safety ring with break line - has recesses between sectors formed around flanged lower edge of safety ring | |
DE102009018718A1 (de) | Tubenverpackung | |
EP0060983B1 (de) | Behälter mit Sicherheitsverschluss | |
DE102005022952B3 (de) | Kombination eines Originalitäts-Verschlusses mit einer Behälteröffnung | |
DE3345526C2 (de) | ||
DE3715862C2 (de) | ||
DE10155578B4 (de) | Verschlussvorrichtung mit Originalitätsring | |
EP2989018B1 (de) | Flaschenverschluss zum verschliessen einer flasche | |
DE2856433A1 (de) | Verschluss fuer behaelter |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20131212 |
|
RBV | Designated contracting states (corrected) |
Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20141021 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160603 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 841572 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161115 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011011023 Country of ref document: DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20161222 Year of fee payment: 6 Ref country code: NL Payment date: 20161221 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: FP |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20161222 Year of fee payment: 6 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170203 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170202 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170302 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170302 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011011023 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170202 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170803 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161219 Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161219 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 841572 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161219 Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20111219 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20180101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180101 Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20180831 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180102 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171219 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161102 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20240108 Year of fee payment: 13 |