EP2654404B1 - Regner - Google Patents
Regner Download PDFInfo
- Publication number
- EP2654404B1 EP2654404B1 EP10801410.1A EP10801410A EP2654404B1 EP 2654404 B1 EP2654404 B1 EP 2654404B1 EP 10801410 A EP10801410 A EP 10801410A EP 2654404 B1 EP2654404 B1 EP 2654404B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- blocking
- rotation
- sprinkler
- sprinkler according
- engagement
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Not-in-force
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/02—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
- B05B3/04—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
- B05B3/0409—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements
- B05B3/0418—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine
- B05B3/0422—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements
- B05B3/045—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet with moving, e.g. rotating, outlet elements comprising a liquid driven rotor, e.g. a turbine with rotating outlet elements with automatic means for regulating the jet
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/30—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to control volume of flow, e.g. with adjustable passages
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B3/00—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements
- B05B3/02—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements
- B05B3/04—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet
- B05B3/049—Spraying or sprinkling apparatus with moving outlet elements or moving deflecting elements with rotating elements driven by the liquid or other fluent material discharged, e.g. the liquid actuating a motor before passing to the outlet comprising mechanical means for preventing a rotor from rotating despite being submerged in a streaming fluid
Definitions
- the invention relates to a sprinkler having a rotatable nozzle arrangement and a variably adjustable jet shape of the nozzle arrangement.
- Circular sprinklers or sector sprinklers which include a nozzle assembly which is rotatable about a substantially vertical axis of rotation in operation.
- the rotation of the nozzle arrangement is typically carried out by means of a water-driven drive device, wherein the rotational movement can also take place with an alternating direction of rotation between two adjustable angle limits.
- sprinklers are also known in which the jet shape generated by the nozzle assembly is variable during the rotation of the nozzle assembly in dependence on the rotation angle.
- the user can set a desired dependence of the beam shape, in particular the irrigation width in a setting phase and also subsequently change and the nozzle assembly is controlled in the regular sprinkler operation by means of a control device according to the user previously predetermined dependence.
- the angle-dependent control of the nozzle arrangement can, for. Example by means of electrical adjusting means, for which in an electronic control device a user-definable control sequence is programmed as a digital control program.
- sprinkler arrangements are known in which a mechanically variable adjustable by the user control cam in sprinkler mode mechanically driven by a control and the cam profile is mechanically transferred to the nozzle assembly.
- a change in the beam shape can be achieved in particular by pivoting a deflector element in the beam path after a nozzle opening, by changing the exit angle of a nozzle opening, by changing the flow rate or combinations of such measures.
- the irrigation width of a sprinkling jet covering the entire radius from the sprinkler position to the set irrigation width is of importance, wherein a sprinkling jet in this sense also means a plurality of individual jets emitted simultaneously by a nozzle arrangement comprising a plurality of nozzle openings.
- the specification of a desired course of the angle-dependent irrigation width is typically carried out in a setting cycle in which the nozzle assembly is rotated about the axis of rotation by the drive means as in regular sprinkler operation and the user visually controls the irrigation width and modifies it as necessary depending on the angle. For this purpose, it is usually necessary to stop the rotation of the sprinkler head until the irrigation angle is set to the desired value in the angular position taken thereby.
- the nozzle assembly or a sprinkler head containing the nozzle assembly can be stopped by the user by hand, for which, however, a not inconsiderable manual force is required.
- a drive device contains an overload clutch, which responds in such a situation, there is the danger of premature wear of affected drive elements. The user alone can not sufficiently visually inspect the currently selected irrigation width from its perspective necessary for stopping the rotation of the nozzle assembly.
- the present invention is based on the object with a sprinkler with variably adjustable angle-dependent beam shape, in particular angle-dependent Irrigation width to improve handling in the adjustment phase.
- the blocking device with a with the drive device in the rotation of the nozzle assembly intermittently engaging blocking element and at least one manually operable control element for displacement of the blocking element between a blocking position and a release position the user only needs to operate the control, for which a small operating force is sufficient.
- the blocking element in the rotation of the nozzle assembly interrupting blocking position is held self-holding with a holding force.
- the user thereby has both hands free to change the setting of the jet shape, in particular the irrigation width, and can also move freely to make a visual check of the irrigation width in the stopped angular position.
- the holding force of the blocking device can advantageously be overcome manually by the user in order to shift the blocking element back into the release position in which the rotation of the nozzle arrangement is released.
- the blocking element advantageously engages in a gear stage in which only a small force is required to block this gear stage and thus also all subsequent stages.
- n is the ratio
- the blocking element advantageously in a gear stage of the transmission, which has a speed reduction ratio m as the ratio of the speed of the input shaft to the speed of the gear stage, which is equal to the maximum Square root of n is.
- m is 1, ie the gear stage is not identical to the input shaft.
- the blocking element can also act directly on the input shaft or in addition to the transmission with the rotation of the input shaft coupled, optionally reduced in speed elements indirectly on the input shaft.
- measures for sealing between the operating element and the blocking element located in the water-bearing space around the turbine are to be taken into account, which are eliminated when the blocking element engages in a non-water-conducting area.
- a simple, z. B. be sealed via an O-ring linearly displaceable plunger, are guided directly into the turbine.
- Such a structure is particularly advantageous when the sprinkler is designed as underfloor sprinkler. It then needs no open gear range to be sealed.
- the engagement of the blocking element in the drive device can be frictionally via a braking surface, but preferably takes place positively, for which in particular the blocking element engages in a toothing, in particular an external toothing of a gear of a gear stage and is tuned in its formation to such a toothing.
- the engagement direction, in which the blocking element is moved into the blocking position can take place in a simple embodiment radially with respect to the axis of rotation of a meshed gear element, but advantageously extends substantially tangential to a peripheral surface of a rotated member of the drive means with which the blocking member enters into blocking engagement.
- the movement of the blocking element from the blocking position to the release position may follow a different path than the movement into the blocking position, but is preferably purely in opposite directions on the same path of movement.
- a tangential movement of the blocking element at the displacements between the blocking position and the release position advantageously also allows a slightly rotating action on the blocked gear stage and lying before this gear stages to a z. B. by a grain of sand or the like occurred blocking the gearbox to solve.
- Fig. 1 is an example of a circular or sector sprinkler with a rotatable about a rotational axis DA, a nozzle assembly DU harboring sprinkler head RK shown in partially cutaway view.
- the sprinkler head RK with the nozzle arrangement DU is rotatably mounted on a sprinkler housing GE about the axis of rotation DA.
- the axis of rotation DA runs vertically.
- the nozzle arrangement DU is pivotable about a nozzle axis VA, whereby a jet of water discharged as jet image SB is angularly adjustable in its ejection direction relative to the axis of rotation DA, with the adjustment of the nozzle arrangement DU also accompanied by a change in the irrigation width of the jet pattern SB.
- a control axis SK surrounding the axis of rotation DA and the sprinkler head RK is arranged, which forms a running surface LF for a laterally protruding from the sprinkler head RK end of a control lever TH.
- the control curve SK is variably adjustable in height at a plurality of support points via adjusting lever SH, so that typically results in a non-planar annular surface as tread LF.
- the user adjusts the height of the tread LF of the control cam by pivoting the lever SH to lever joints HG up or down.
- the associated with the nozzle assembly and the sprinkler head RK in sprinkling operation control lever TH is advantageously arranged on the opposite side of the axis of rotation of the dispensed water jet DA, so that the user in the adjustment of each relevant control lever is always in an area not currently affected by the water jet located.
- the drive means includes a speed reducing gear which reduces the high speed of the turbine mounted on the input shaft of the transmission to a low speed of an output shaft rotating the sprinkler head relative to the sprinkler housing about the axis of rotation DA.
- the drive housing GG is rotated together with the nozzle assembly relative to the housing GE.
- the transmission is typically constructed in multiple stages with gradual reduction of the speed.
- Such water powered drive devices in circular or sector sprinklers are has long been known and common, so that their function and structure will not be discussed further.
- the operating element BE is, for example, about 30 ° about the axis of rotation DA between a in Fig. 1 illustrated release position in which the nozzle assembly is rotated by the drive means about the rotation axis DA, and a blocking position in which the further rotation of the nozzle assembly is blocked with the control lever TH about the rotation axis DA, pivotable.
- FIG. 2 to Fig. 4 an advantageous embodiment of a blocking device is shown.
- the operating element BE is rotatable about the rotational axis DA over a limited angle of rotation BR on a nozzle carrier DT, which is in 2 and FIG. 4 is shown without the nozzle assembly DU arranged.
- Fig. 3 is a recess comprising the recess GA with the external toothing AZ of the gear shown enlarged, wherein the transmission element UE is largely omitted and only the lower end, on which the blocking element BL is formed, is shown.
- the blocking element BL has a toothing BZ which points toward the recess GA and which is shaped in a coordinated manner with the external toothing AZ of the toothed wheel of the gearbox accessible via the cutout GA and is embodied, for example, as an arc segment of a toothing.
- a wall section RS of the gear housing forms opposite to the recess GA a gap into which the blocking element can be rotated upon actuation of the operating element.
- Fig. 4 is in too Fig.
- the blocking device shown in the blocking position in which the operating element BE about the axis of rotation DA relative to the release position to Fig. 2 is pivoted.
- the blocking device is self-holding in this position with a holding force, which can be done by frictional force or by locking.
- the holding force is manually overcome by the user to return the control element to the in Fig. 2 swing back shown release position.
- It may also be provided separate locking means to the blocking device in the in Fig. 4 hold blocking position shown, wherein such locking means are also preferably manually detachable by the user.
- the blocking element BL as the lower end of the transmission element UE is radially supported by the wall section RS, so that the interlocking engagement of the teeth AZ and BZ is reliably maintained and the lower end of the transmission element with the blocking elements BL not under the influence of over the continued water-flow turbine force exerted on the gear can escape radially outward.
- the wall section RS further forms a guide during the pivoting of the blocking element.
- An additional advantageous effect of the plurality of teeth having row of teeth BZ of the blocking element BL is that by turning back and forth of the control element BE to a smaller than the maximum twistability BR smaller angle of rotation in blocking position befindlichem blocking element the transmission is also forced to move in alternating directions and Thus, in a possible blockage of the transmission by a grain of sand or the like in one of the turbine close gear stages may possibly be solved in a simple manner.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Multimedia (AREA)
- Nozzles (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft einen Regner mit einer drehbaren Düsenanordnung und einer veränderlich einstellbaren Strahlform der Düsenanordnung.
- Zur Beregnung von Rasenflächen sind u. a. Kreisregner oder Sektorenregner bekannt, welche eine Düsenanordnung enthalten, die um eine im Betrieb im wesentlichen vertikale Drehachse drehbar ist. Die Drehung der Düsenanordnung erfolgt typischerweise mittels einer wasserbetriebenen Antriebseinrichtung, wobei die Drehbewegung auch mit abwechselndem Drehsinn zwischen zwei einstellbaren Winkelgrenzen erfolgen kann.
- Neben Düsenanordnungen mit bei der Drehung konstanter Strahlform und zur Veränderung der Strahlform, insbesondere zur Veränderung der Beregnungsweite auswechselbarer Düsenanordnung sind auch Regner bekannt, bei welchen die von der Düsenanordnung erzeugte Strahlform während der Drehung der Düsenanordnung in Abhängigkeit vom Drehwinkel veränderbar ist. Der Benutzer kann eine gewünschte Abhängigkeit der Strahlform, insbesondere der Beregnungsweite in einer Einstellphase vorgeben und auch nachträglich verändern und die Düsenanordnung wird im regulären Regnerbetrieb mittels einer Steuereinrichtung nach der vom Benutzer zuvor vorgegebenen Abhängigkeit gesteuert. Die winkelabhängige Steuerung der Düsenanordnung kann z. B. mittels elektrischer Stellmittel erfolgen, wofür in einer elektronischen Steuereinrichtung ein vom Benutzer definierbarer Steuerungsablauf als digitales Steuerprogramm einprogrammierbar ist. Ohne elektronische Steuereinrichtung sind insbesondere Regneranordnungen bekannt, bei welchen eine vom Benutzer mechanisch veränderlich einstellbare Steuerkurve im Regnerbetrieb von einem Steuerelement mechanisch abgefahren und der Steuerkurvenverlauf mechanisch auf die Düsenanordnung übertragen wird. Eine Veränderung der Strahlform kann insbesondere durch Einschwenken eines Deflektorelements in den Strahlverlauf nach einer Düsenöffnung, durch Verändern des Austrittswinkels einer Düsenöffnung, durch Verändern der Durchflussmenge oder Kombinationen solcher Maßnahmen erzielt werden. Als Parameter der Strahlform ist insbesondere die Beregnungsweite eines den gesamten Radius von der Regnerposition bis zur eingestellten Beregnungsweite beregnenden Beregnungsstrahls von Bedeutung, wobei unter einem Beregnungsstrahl in diesem Sinne auch mehrere von einer Düsenanordnung aus mehreren Düsenöffnungen gleichzeitig abgegebene Einzelstrahlen verstanden seien.
- Die Vorgabe eines gewünschten Ablaufs der winkelabhängigen Beregnungsweite erfolgt typischerweise in einem Einstellzyklus, in welchem die Düsenanordnung wie im regulären Regnerbetrieb durch die Antriebseinrichtung um die Drehachse gedreht wird und der Benutzer die Beregnungsweite visuell kontrolliert und winkelabhängig erforderlichenfalls verändert. Hierfür ist es in der Regel erforderlich, die Drehung des Regnerkopfes anzuhalten, bis in der dabei eingenommenen Drehwinkelstellung die Beregnungsweite auf den gewünschten Wert eingestellt ist. Die Düsenanordnung bzw. ein die Düsenanordnung enthaltender Regnerkopf kann dabei vom Benutzer von Hand angehalten werden, wofür aber eine nicht unerhebliche Handkraft erforderlich ist. Soweit eine Antriebseinrichtung eine Überlastkupplung enthält, welche in einer solchen Situation anspricht, besteht die Gefahr einer frühzeitigen Abnützung von betroffenen Antriebselementen. Der Benutzer kann auch die aktuell gewählte Beregnungsweite aus seiner für das Anhalten der Drehung der Düsenanordnung notwendigen Perspektive allein nur unzureichend visuell überprüfen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, bei einem Regner mit veränderlich einstellbarer winkelabhängiger Strahlform, insbesondere winkelabhängiger Beregnungsweite die Handhabung in der Einstellphase zu verbessern.
- Die Erfindung ist im unabhängigen Anspruch beschrieben. Die abhängigen Ansprüche enthalten vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung.
- Durch die Blockiereinrichtung mit einem mit der Antriebseinrichtung in die Drehung der Düsenanordnung unterbrechend in Eingriff tretenden Blockierelement und mit wenigstens einem manuell betätigbaren Bedienelement zur Verlagerung des Blockierelements zwischen einer Blockierstellung und einer Freigabestellung braucht der Benutzer nur noch das Bedienelement betätigen, wofür eine geringe Betätigungskraft ausreicht. Vorteilhafterweise ist das Blockierelement in der die Drehung der Düsenanordnung unterbrechenden Blockierstellung selbsthaltend mit einer Haltekraft gehalten. Der Benutzer hat dadurch zum einen beide Hände für die Veränderung der Einstellung der Strahlform, insbesondere der Beregnungsweite frei und kann zudem sich auch frei bewegen, um eine visuelle Überprüfung der Beregnungsweite in der angehaltenen Winkelposition vorzunehmen. Die Haltekraft der Blockiereinrichtung ist vorteilhafterweise vom Benutzer manuell überwindbar, um das Blockierelement in die Freigabestellung, in welcher die Drehung der Düsenanordnung freigegeben ist, zurück zu verlagern.
- In einer typischen Ausführung der Antriebseinrichtung mit einem mehrstufigen Getriebe, welches zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle eine Drehzahluntersetzung aufweist, greift das Blockierelement vorteilhafterweise in einer Getriebestufe ein, in welcher nur eine geringe Kraft zum blockieren dieser Getriebestufe und damit auch aller nachfolgenden Stufen erforderlich ist. Bei einem Drehzahluntersetzungsverhältnis n des Getriebes, wobei n als Verhältnis der Drehzahl der Eingangswelle zur Drehzahl der Ausgangswelle im regulären Regnerbetrieb definiert und wesentlich größer als Eins ist, greift das Blockierelement vorteilhafterweise in eine Getriebestufe des Getriebes ein, welche ein Drehzahluntersetzungsverhältnis m als Verhältnis der Drehzahl der Eingangswelle zur Drehzahl der Getriebestufe aufweist, welches maximal gleich der Quadratwurzel aus n ist. Vorzugsweise ist m>1, also die Getriebestufe nicht mit der Eingangswelle identisch.
- Das Blockierelement kann aber auch direkt auf die Eingangswelle oder über zusätzlich zu dem Getriebe mit der Drehung der Eingangswelle gekoppelte, gegebenenfalls in der Drehzahl reduzierte Elemente indirekt auf die Eingangswelle einwirken. Bei einem Eingriff des Blockierelements direkt mit der Turbine sind Maßnahmen zur Abdichtung zwischen dem Bedienelement und dem im wasserführenden Raum um die Turbine befindlichem Blockierelement zu berücksichtigen, welche bei Eingriff des Blockierelements in einem nicht wasserführenden Bereich entfallen. Beispielsweise kann ein einfach, z. B. über einen O-Ring abzudichtender linear verschiebbarer Stößel, direkt in die Turbine geführt werden. Ein solcher Aufbau ist insbesondere vorteilhaft, wenn der Regner als Unterflurregner ausgeführt ist. Es braucht dann kein offener Getriebebereich abgedichtet werden.
- Der Eingriff des Blockierelements in die Antriebseinrichtung kann kraftschlüssig über eine Bremsfläche erfolgen, erfolgt aber vorzugsweise formschlüssig, wofür insbesondere das Blockierelement in eine Verzahnung, insbesondere eine Außenverzahnung eines Zahnrads einer Getriebestufe eingreift und in seiner Ausformung auf eine solche Verzahnung abgestimmt ist. Die Eingriffsrichtung, in welcher das Blockierelement in die Blockierstellung bewegt wird, kann in einfacher Ausführung radial bezüglich der Drehachse eines für den Eingriff eingerichteten Getriebeelements erfolgen, verläuft aber vorteilhafterweise im wesentlichen tangential zu einer Umfangsfläche eines gedrehten Elements der Antriebseinrichtung, mit welchem das Blockierelement in blockierenden Eingriff tritt. Die Bewegung des Blockierelements aus der Blockierstellung in die Freigabestellung kann einem anderen Weg folgen als die Bewegung in die Blockierstellung, ist aber vorzugsweise rein gegenläufig auf gleichem Bewegungsweg.
- Eine tangentiale Bewegung des Blockierelements bei den Verlagerungen zwischen der Blockierstellung und der Freigabestellung ermöglicht vorteilhafterweise auch eine leicht drehende Einwirkung auf die blockierte Getriebestufe und die vor dieser liegenden Getriebestufen, um eine dort z. B. durch ein Sandkorn oder dergleichen aufgetretene Blockierung des Getriebes zu lösen.
- Die Erfindung ist nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Abbildungen noch eingehend veranschaulicht. Dabei zeigt:
- Fig. 1
- einen Regner in Schrägansicht,
- Fig. 2
- eine Blockiereinrichtung in Freigabestellung,
- Fig. 3
- einen Ausschnitt zu
Fig. 2 , - Fig. 4
- die Blockiereinrichtung in Blockierstellung,
- Fig. 5
- einen Ausschnitt zu
Fig. 4 . - In
Fig. 1 ist beispielhaft ein Kreis- oder Sektorenregner mit einem um eine Drehachse DA drehbaren, eine Düsenanordnung DU beherbergenden Regnerkopf RK in teilweise aufgeschnittener Ansicht dargestellt. Der Regnerkopf RK mit der Düsenanordnung DU ist auf einem Regnergehäuse GE um die Drehachse DA drehbar gelagert. Bei auf ebener horizontaler Aufstellfläche aufstehendem Regnergehäuse GE als typischer Betriebsstellung verläuft die Drehachse DA vertikal. - Die Düsenanordnung DU sei um eine Düsenachse VA verschwenkbar, wodurch ein als Strahlbild SB abgegebener Wasserstrahl in seiner Ausstoßrichtung relativ zu der Drehachse DA winkelverstellbar ist, wobei mit der Verstellung der Düsenanordnung DU auch eine Veränderung der Beregnungsweite des Strahlbilds SB einhergeht.
- Auf dem Regnergehäuse GE ist eine die Drehachse DA und den Regnerkopf RK umgebende Steuerkurve SK angeordnet, welche eine Lauffläche LF für ein aus dem Regnerkopf RK seitlich heraus ragendes Ende eines Steuerhebels TH bildet. Die Steuerkurve SK ist an einer Mehrzahl von Abstützungspunkten über Stellhebel SH in ihrer Höhe veränderlich einstellbar, so dass sich typischerweise eine nicht ebene Ringfläche als Lauffläche LF ergibt. Bei im Regnerbetrieb um die Drehachse DA gedrehtem Regnerkopf überträgt der um eine Hebelachse HA schwenkbare Steuerhebel TH Höhenveränderungen der Lauffläche LF der Steuerkurve gegebenenfalls über weitere nicht im einzelnen bezeichnete Hebel auf die um die Düsenachse VA drehbare Düsenanordnung DU, so dass sich in Abhängigkeit von der Drehwinkelposition der Düsenanordnung um die Drehachse DA eine Veränderung der Strahlform, insbesondere eine Veränderung der Beregnungsweite durch das Strahlbild SB ergibt.
- In einer Einstellphase, in welcher die winkelabhängige Steuerung der Düsenanordnung, insbesondere die Beregnungsweite an eine vorgegebene, zu beregnende Fläche angepaßt wird, verstellt der Benutzer die Höhe der Lauffläche LF der Steuerkurve durch Verschwenken der Stellhebel SH um Hebelgelenke HG nach oben oder nach unten. Der mit der Düsenanordnung und dem Regnerkopf RK im Regnerbetrieb mitgedrehte Steuerhebel TH ist vorteilhafterweise auf der dem abgegebenen Wasserstrahl entgegen gesetzten Seite der Drehachse DA angeordnet, so dass der Benutzer bei der Verstellung des jeweils maßgeblichen Stellhebels sich immer in einem nicht von dem Wasserstrahl aktuell betroffenen Bereich befindet.
- Eine Drehung des Regnerkopfes RK mit Düsenanordnung DU und Steuerhebel TH um die Drehachse DA erfolgt über eine in einem Antriebsgehäuse GG angeordnete Antriebseinrichtung unter der Einwirkung von über einen Wassereinlassanschluss WE zugeführtem und zur Düsenanordnung DU strömenden Wasser, wobei in gebräuchlicher Weise lediglich ein Teil des zur Düsenanordnung DU strömenden Wassers für den Antrieb einer auf der Eingangswelle eines Getriebes angeordneten Turbine benötigt wird und ein weiterer Anteil über eine Bypassleitung an der Turbine vorbei geführt wird.
- Die Antriebseinrichtung enthält ein drehzahluntersetzendes Getriebe, welches die hohe Drehzahl der auf der Eingangswelle des Getriebes befestigten Turbine in eine niedrige Drehzahl einer den Regnerkopf relativ zum Regnergehäuse um die Drehachse DA drehenden Ausgangswelle verringert. Bei der skizzierten Ausführung einer Antriebseinheit wird das Antriebsgehäuse GG zusammen mit der Düsenanordnung relativ zu dem Gehäuse GE gedreht. Die Turbine dreht sich im regulären Regnerbetrieb beispielsweise mit 1000 U/min. und die Düsenanordnung dreht sich relativ zum Regnergehäuse GE um die Drehachse DA beispielsweise mit 1 U/min., so dass sich ein Drehzahluntersetzungsverhältnis n = 1000 für das gesamte Getriebe ergibt. Das Getriebe ist typischerweise mehrstufig mit stufenweiser Herabsetzung der Drehzahl aufgebaut. Derartige wasserbetriebene Antriebseinrichtungen in Kreis- oder Sektorenregnern sind seit langem bekannt und gebräuchlich, so dass auf deren Funktion und Aufbau nicht weiter eingegangen wird.
- Um dem Benutzer bei den verschiedenen Winkelpositionen der Drehung der Düsenanordnung DU um die Drehachse DA hinreichend Zeit für die präzise Einstellung der gewünschten Beregnungsweite zu geben und/oder mit geringer Handkraft die Drehung der Düsenanordnung zu unterbrechen, ist vorgesehen, dass mittels eines von dem Benutzer betätigbaren Bedienelements BE, welches im skizzierten Beispiel durch eine Aussparung in der Deckelfläche des Regnerkopfes ragt und um eine mit der Drehachse DA zusammen fallende Betätigungsachse um einen begrenzten Winkel verdrehbar ist, eine Weiterdrehung der Düsenanordnung DU um die Drehachse DA vorübergehend blockierbar ist, bis die gewünschte Beregnungsweite hinreichend genau eingestellt ist. In dem nachfolgend noch näher beschriebenen bevorzugten Ausführungsbeispiel ist das Bedienelement BE beispielsweise um ca. 30° um die Drehachse DA zwischen einer in
Fig. 1 dargestellten Freigabestellung, in welcher die Düsenanordnung mittels der Antriebseinrichtung um die Drehachse DA gedreht wird, und einer Blockierstellung, in welcher die Weiterdrehung der Düsenanordnung mit dem Steuerhebel TH um die Drehachse DA blockiert ist, verschwenkbar. Die Betätigung des Bedienelements BE wird mittels eines Übertragungselements UE auf ein inFig. 1 verdeckt liegendes Blockierelement übertragen, welches mit einem Element der Antriebseinrichtung in der Weise zusammen wirkt, dass in einer Freigabestellung die Antriebseinrichtung ungehindert eine Verdrehung der Düsenanordnung um die Drehachse DA bewirkt und dass in einer Blockierstellung das Blockierelement in Eingriff mit einem Element der Antriebseinrichtung steht und eine Bewegung dieses Elementes verhindert und die gesamte Antriebseinrichtung blockiert, so dass die Düsenanordnung ihre Winkelausrichtung um die Drehachse DA beibehält, bis über das Bedienelement BE das Blockierelement wieder außer Eingriff mit dem Element der Antriebseinrichtung gebracht wird und die Antriebseinrichtung die Drehung der Düsenanordnung DU um die Drehachse DA fortsetzt. Während der Blockierung fließt unverändert Wasser von dem Wassereinlass WE durch die Turbine und durch die Bypassleitung zu der Düsenanordnung DU und wird von dieser als Wasserstrahl im Strahlbild SB abgegeben. Die dabei von dem durch die Turbine strömenden Wasser auf die Turbine ausgeübte Kraft wird durch die zwischen Blockierelement und blockiertem Element der Antriebseinrichtung bestehende Kraft kompensiert, so dass die Turbine durchströmt wird, ohne sich zu drehen. - In
Fig. 2 bis Fig. 4 ist eine vorteilhafte Ausführung einer Blockiereinrichtung dargestellt. Das Bedienelement BE ist um die Drehachse DA über einen begrenzten Drehwinkel BR drehbar auf einem Düsenträger DT, welcher inFig. 2 und Fig. 4 ohne die Düsenanordnung DU dargestellt ist, angeordnet. - Von dem Bedienelement BE führt ein starr mit der Drehung des Bedienelements BE verbundenes Übertragungselement UE in Richtung des Gehäuses GG der Antriebseinrichtung. In dem Gehäuse GG ist in einer Seitenwand eine Aussparung GA freigelegt, durch welche die mit einer Außenverzahnung AZ versehene Umfangsfläche eines von mehreren Zahnrädern des Untersetzungsgetriebes zugänglich ist. In der in
Fig. 2 dargestellten Freigabestellung der Blockiereinrichtung ist die Außenverzahnung AZ des Zahnrads nicht in Eingriff mit dem inFig. 2 verdeckt liegenden Blockierelement und die dem Zahnrad zugeordnete Getriebestufe und das gesamte Getriebe daher unter Einwirkung der auf der Eingangswelle befestigten Turbine frei drehbar. Das Zahnrad, dessen Außenverzahnung AZ durch die Aussparung GA zugänglich ist, drehe sich mit einer gegenüber der Eingangswelle um ein Untersetzungsverhältnis n>1 reduzierten Drehzahl. - In
Fig. 3 ist ein die Aussparung GA mit der Außenverzahnung AZ des Zahnrades umfassender Ausschnitt vergrößert dargestellt, wobei das Übertragungselement UE weitgehend weggelassen ist und lediglich dessen unteres Ende, an welchem das Blockierelement BL ausgebildet ist, dargestellt ist. Das Blockierelement BL besitzt eine zu der Aussparung GA hin weisende Verzahnung BZ, welche auf die über die Aussparung GA zugängliche Außenverzahnung AZ des Zahnrades des Getriebes abgestimmt ausgeformt ist und beispielsweise als ein Bogensegment einer Verzahnung ausgeführt ist. Ein Wandabschnitt RS des Getriebegehäuses bildet gegenüber der Aussparung GA eine Lücke, in welche das Blockierelement bei Betätigung des Bedienelements gedreht werden kann. InFig. 4 ist in zuFig. 2 entsprechender Ansicht die Blockiervorrichtung in der Blockierstellung dargestellt, in welcher das Bedienelement BE um die Drehachse DA gegenüber der Freigabestellung nachFig. 2 verschwenkt ist. Die Blockiereinrichtung ist in dieser Stellung mit einer Haltekraft selbsthaltend, was durch Reibungskraft oder durch Verrastung erfolgen kann. Die Haltekraft ist durch den Benutzer manuell überwindbar, um das Bedienelement wieder in die inFig. 2 dargestellte Freigabestellung zurück zu schwenken. Es können auch gesonderte Arretiermittel vorgesehen sein, um die Blockiereinrichtung in der inFig. 4 dargestellten Blockierstellung zu halten, wobei solche Arretiermittel gleichfalls vorzugsweise durch den Benutzer manuell lösbar sind. - In dem in der Darstellung der
Fig. 3 entsprechenden vergrößerten Ausschnitt inFig. 5 zu der Blockierstellung des Blockierelements bzw. des Bedienelements BE nachFig. 4 ist anschaulich dargestellt, dass das Blockierelement BL nunmehr in die Lücke zwischen dem Wandabschnitt RS des Gehäuses GG und der Außenverzahnung AZ einliegt und dabei die Zahnreihe BZ des Blockierelements BL in formschlüssigem Eingriff mit der Außenverzahnung AZ des Zahnrades steht. Das Zahnrad ist dadurch nicht mehr drehbar und somit das Getriebe und die Drehung der Düsenanordnung DU um die Drehachse DA blockiert. Das Blockierelement BL als unteres Ende des Übertragungselements UE ist durch den Wandabschnitt RS radial abgestützt, so dass der formschlüssige Eingriff der Verzahnungen AZ und BZ zuverlässig erhalten bleibt und das untere Ende des Übertragungselements mit dem Blockierelemente BL nicht unter der Einwirkung der über die weiterhin wasserdurchströmte Turbine auf das Zahnrad ausgeübte Kraft radial nach außen ausweichen kann. Der Wandabschnitt RS bildet ferner eine Führung bei der Verschwenkung des Blockierelements. - Bei der Verschwenkung des Blockierelements aus der in
Fig. 3 dargestellten Freigabestellung in die inFig. 5 dargestellte Blockierstellung beschreibt das Blockierelement mit der Zahnreihe BZ einen Weg auf einem Kreissegment um die Drehachse DA, um welche das Bedienelement BE verdrehbar ist. Der Radius dieses Kreissegments ist wesentlich größer als der Radius der Außenverzahnung AZ des Zahnrades, so dass die Bewegung des Blockierelementes als tangential bezüglich der durch die Außenverzahnung AZ gebildeten Umfangsfläche des Zahnrads angesehen werden kann. - Solange sich die Blockiereinrichtung in der in
Fig. 4 und Fig. 5 dargestellten Blockierstellung befindet, ist die Weiterdrehung der Düsenanordnung DU um die Drehachse DA blockiert und der Benutzer kann ohne Zeitdruck und ohne die Blockiereinrichtung festhalten zu müssen, die in dieser Ausrichtung der Düsenanordnung von ihm gewünschte Beregnungsweite über die Stellhebel einstellen. Nach erfolgter Einstellung einer gewünschten Beregnungsweite verlagert der Benutzer die Blockiereinrichtung durch Zurückdrehen des Bedienelements BE in die inFig. 2 dargestellte Freigabestellung und die Antriebseinrichtung setzt die Drehung der Düsenanordnung DA um die Drehachse DA fort. Ein zusätzlicher vorteilhafter Effekt der mehrere Zähne aufweisenden Zahnreihe BZ des Blockierelements BL besteht darin, dass durch Hin- und Herdrehen des Bedienelements BE um einen gegenüber der maximalen Verdrehbarkeit BR kleineren Drehwinkel bei in Blockierstellung befindlichem Blockierelement dem Getriebe gleichfalls eine Bewegung in abwechselnden Richtungen aufgezwungen wird und so bei einer eventuellen Blockierung des Getriebes durch ein Sandkorn oder dergleichen in einer der der Turbine nahen Getriebestufen eventuell auf einfache Weise gelöst werden kann. - Die vorstehend und die in den Ansprüchen angegebenen sowie die den Abbildungen entnehmbaren Merkmale sind sowohl einzeln als auch in verschiedener Kombination vorteilhaft realisierbar. Die Erfindung ist nicht auf die beschriebenen Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern im Rahmen fachmännischen Könnens in mancherlei Weise abwandelbar.
Claims (10)
- Regner mit einer über eine Antriebseinrichtung um eine Drehachse drehbaren Düsenanordnung, welche im Regnerbetrieb wenigstens einen Wasserstrahl abgibt und mit Einstellmitteln zur veränderlichen Einstellung der Strahlform, dadurch gekennzeichnet, dass eine Blockiereinrichtung ein Blockierelement (BL) enthält, welches mittels wenigstens eines manuell betätigbaren Bedienelements (BE) zwischen einer Freigabestellung und einer Blockierstellung verlagerbar ist und in der Blockierstellung in die Drehung der Düsenanordnung (DU) unterbrechenden Eingriff mit der Antriebseinrichtung (AZ) bringbar und aus dem Eingriff zur Fortsetzung der Drehung der Düsenanordnung lösbar ist.
- Regner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Blockiereinrichtung (BL) selbsthaltend in der Blockierstellung gehalten ist und manuell in die Freigabestellung rückverlagerbar ist.
- Regner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (BE) in der Freigabestellung im Regnerbetrieb mit der Düsenanordnung (DU) mitgedreht ist.
- Regner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungselement (BE) zur Verlagerung des Blockierelements drehbar gelagert ist.
- Regner nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Antriebseinrichtung ein mehrstufiges Getriebe mit einem Drehzahluntersetzungsverhältnis n zwischen einer Eingangswelle und einer Ausgangswelle enthält.
- Regner nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement (BL) mit einem Getriebeelement (AZ) einer Getriebestufe in Eingriff bringbar ist, deren Drehzahluntersetzungsverhältnis m maximal gleich der Quadratwurzel aus n ist.
- Regner nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement mit dem Außenumfang (AZ) eines drehbaren Gegenelements der Antriebseinrichtung in Eingriff bringbar ist.
- Regner nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungsrichtung des Blockierelements (BL) bei der Verlagerung in die Blockierstellung im wesentlichen tangential zu dem Außenumfang des Gegenelements verläuft.
- Regner nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenelement ein Getriebezahnrad mit einer Umfangsverzahnung (AZ) ist.
- Regner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Blockierelement eine auf die Umfangsverzahnung (AZ) für formschlüssigen Eingriff abgestimmte Blockierstruktur (BZ) aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PL10801410T PL2654404T3 (pl) | 2010-12-21 | 2010-12-21 | Zraszacz |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
PCT/EP2010/070336 WO2012084014A1 (de) | 2010-12-21 | 2010-12-21 | Regner |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2654404A1 EP2654404A1 (de) | 2013-10-30 |
EP2654404B1 true EP2654404B1 (de) | 2015-02-25 |
Family
ID=44513297
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10801410.1A Not-in-force EP2654404B1 (de) | 2010-12-21 | 2010-12-21 | Regner |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
EP (1) | EP2654404B1 (de) |
PL (1) | PL2654404T3 (de) |
WO (1) | WO2012084014A1 (de) |
Families Citing this family (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN113261494A (zh) * | 2021-07-02 | 2021-08-17 | 高鑫智能科技(江苏)有限公司 | 一种用于农业生产的机械灌溉装置 |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3878990A (en) * | 1973-01-26 | 1975-04-22 | Hozelock Ltd | Watering devices |
US4867378A (en) * | 1987-04-13 | 1989-09-19 | Kah Jr Carl L C | Sprinkler device |
IL108663A (en) * | 1994-02-16 | 2000-08-31 | Mamtirim Dan | Rotary sprinkler |
-
2010
- 2010-12-21 EP EP10801410.1A patent/EP2654404B1/de not_active Not-in-force
- 2010-12-21 WO PCT/EP2010/070336 patent/WO2012084014A1/de active Application Filing
- 2010-12-21 PL PL10801410T patent/PL2654404T3/pl unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
PL2654404T3 (pl) | 2015-07-31 |
WO2012084014A1 (de) | 2012-06-28 |
EP2654404A1 (de) | 2013-10-30 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0362559B2 (de) | Antriebsvorrichtung für eine Beregnungsvorrichtung oder dgl. | |
DE102011013534B3 (de) | Strahlbildnerelement für einen Brausekopf | |
DE3246271C2 (de) | ||
DE69513544T2 (de) | Rotierender Regner | |
DE2320916A1 (de) | Verfahren zum reinigen von tanks und eine diesbezuegliche tankwaschmaschine | |
DE2703125A1 (de) | Drehmomentenwandler | |
EP2654404B1 (de) | Regner | |
DE2749619A1 (de) | Dosierventil | |
DE2305638A1 (de) | Kurbelgetriebe mit einstellbarem hub | |
EP0410198B1 (de) | Versenkregner | |
DE10025391B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betreiben eines selbstfahrenden Bewässerungsgerätes | |
DE2412748B2 (de) | Beregnungsvorrichtung | |
EP1411016A2 (de) | Vorrichtung zum selbsttätigen Aufwickeln flexibler Stränge | |
DE2823780A1 (de) | Fluessigkeitsverteiler fuer bewaesserungsanlagen o.dgl. | |
DE1652658B2 (de) | Bohr- und Plandrehkopf für ein umlaufendes Werkzeug | |
DE3501987C2 (de) | ||
DE2453698C3 (de) | Verschlußauslöseeinrichtung für eine Einzelbildkamera mit automatischem Filmtransport | |
DE2344288A1 (de) | Vorrichtung zur betaetigung von jalousien oder dgl | |
DE134636C (de) | ||
EP0639325B1 (de) | Fluidverteiler, insbesondere zur Wasserverteilung in Bewässerungseinrichtungen | |
EP2678119B1 (de) | Wasserverteiler | |
DE3139073A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer jalousien oder dergleichen | |
DE677106C (de) | Turbinenlokomotive mit einer von den Treibraedern mechanisch nicht abkuppelbaren Hauptturbine und einer mit den Treibraedern ueber ein Umkehrgetriebe kuppelbaren Zusatzturbine | |
DE495519C (de) | Steuervorrichtung fuer Maschinen zur Herstellung von Geflecht aus Drahtschrauben | |
DE518568C (de) | Regner mit umlaufendem Strahlrohr und periodisch sich aendernder Wasserabgabe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20130718 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20141023 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010009014 Country of ref document: DE Effective date: 20150409 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 711108 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20150415 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150525 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: PL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150625 Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150526 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 6 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010009014 Country of ref document: DE |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20151126 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20151221 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151231 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151221 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20161205 Year of fee payment: 7 Ref country code: GB Payment date: 20161107 Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 711108 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20151221 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20161012 Year of fee payment: 7 Ref country code: PL Payment date: 20161007 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20101221 Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20151221 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20171122 Year of fee payment: 8 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20180101 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20171221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180101 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171221 Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20150225 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171221 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20181119 Year of fee payment: 9 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20171221 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20181231 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502010009014 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20200701 |