EP2633963A1 - Heissdrahtschneidvorrichtung - Google Patents

Heissdrahtschneidvorrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2633963A1
EP2633963A1 EP20130001059 EP13001059A EP2633963A1 EP 2633963 A1 EP2633963 A1 EP 2633963A1 EP 20130001059 EP20130001059 EP 20130001059 EP 13001059 A EP13001059 A EP 13001059A EP 2633963 A1 EP2633963 A1 EP 2633963A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hot wire
base frame
cutting device
wire cutting
guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20130001059
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Herbert Ziegelbäck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2633963A1 publication Critical patent/EP2633963A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2614Means for mounting the cutting member

Definitions

  • the invention relates to a hot wire cutting device for the thermal separation of workpieces, in particular of plastic foam or fiber material.
  • a generic hot wire cutting device which has become known, which has a base plate with a pivotally mounted cutting bracket and a base and a support leg for erecting the hot wire cutting device and a carrying handle. Since the base plate is made of solid solid material, the transport of the hot wire cutting device is difficult because of the higher weight.
  • the object of the invention is to provide an aforementioned hot wire cutting device, which is both simple and portable as well as universally applicable and usable.
  • the weight of the base frame and thus the entire hot wire cutting device is comparatively low, so that the manual transport is facilitated, especially on a construction site.
  • connection of the groove profiles is preferably carried out by screwing, but the base frame can also be made by welding or gluing the groove profiles or other solid connections. Fittings can be loosened, so that individual groove profiles can be exchanged if necessary.
  • the base frame can be supplemented in particular when using simple screw through additional groove profiles or frame parts that represent reinforcements or struts.
  • an initially simple base frame can subsequently be supplemented in a universal manner with further components, which can be frame parts as well as Zusalzbaumaschinemaschine.
  • the individual groove profiles of the base frame can therefore be connected to each other in a plane adjacent to each other, without overlapping groove profiles or fasteners in the thickness or depth direction of the base frame on the joints, whereby the depth is reduced.
  • the groove profiles are preferably light metal or aluminum extruded profiles, in particular with a rectangular cross section.
  • Such a groove profile may have on at least one of its peripheral sides a longitudinal groove which is undercut and is suitable in a known manner for receiving fastening means such as screws or screw heads.
  • As a groove profile basically each profile element is referred to, which has at least one designated as a groove means for mutually connecting or fixing other components and continuous or sectionally formed in particular channel-shaped depressions or holding devices for positive or frictional recording of fasteners.
  • the base itself or the frame forming the frame can thus accommodate other components that are set to the groove profiles. Additional intermediate fixing parts to be attached are not required. If the groove profile at each of its four, for example, peripheral sides or peripheral surfaces Having such a groove, the attachment of other components or devices in a variety of ways on both an operator facing front of the base frame and the hot wire cutting device as well as on an opposite rear or back possible.
  • the hot wire cutting device according to the invention is suitable in a conventional manner for cutting workpieces such.
  • the hot wire cutting device has an upper angle profile on the upper edge and a lower angle profile on the lower edge of the base frame.
  • Each angle profile is arranged parallel to the edge or to the respective transverse profile element and with this z. B. connected by screwing.
  • the angle profile serves to protect the cutting bracket in a closed or transport position and can also accommodate or provide a pivot bearing for the cutting bracket or its guide component.
  • an upper guide rail on the upper edge of the base frame or at the upper angle section and a lower guide rail at the lower edge of the base frame or at the lower angle section are pivotally mounted, that a U-shaped cutting bracket has two guide arms or guide profiles, which on the two guide rails are slidably mounted, that the cutting bracket is adjustable between a pivoted to the base closed position and a pivoted-use position by means of the two guide rails, and that the cutting bracket has a cutting wire which is stretched between the guide arms or guide profiles and can be heated via a power supply.
  • the cutting bracket is formed sufficiently rigid together with the guide rails, so that an amplification of the cutting bracket by an additional strut is not required.
  • a preferred embodiment provides that the two guide rails, the two guide arms of the cutting bracket by means of plastic sliding rails displaced to store.
  • plastic slide rails are robust and ideal for a construction environment storage and guiding means.
  • other types of sliding bearing can be used such.
  • a guide rail and a guide arm mounted thereon thus form a telescopic mounting of the cutting bracket.
  • the base frame may have a standing device, which has, for example, a front foot and a rear support.
  • the stand or the base and the support are hinged to the base frame so that they can be folded for transport to the base frame and do not increase the base frame.
  • the base frame thus forms in closed or transport position of the hot wire cutting device with pivoted or applied components a transport protection frame, so that a protective case is not required.
  • the cutting wire is mounted at least on one side by means of a holder or leaf spring in particular adjustable on the guide arm.
  • a holder or leaf spring in particular adjustable on the guide arm.
  • the retainer or leaf spring is of limited elastic deformability and can generate a tensile force, wire elongation can be compensated while still maintaining a required wire tension of the cutting wire.
  • the holder or leaf spring in the direction along the guide arm is infinitely adjustable and adjustable, in this way, the cutting wire for oblique cuts can be brought into an inclined position.
  • the cutting bracket is in its respective pivot position by means of a common lock, in particular with only one screw. fixable, which acts on both guide rails.
  • each guide rail can be set with its own locking or clamping.
  • the cutting wire is mounted on both sides of a linear guide unit, which is slidably mounted on the pivotable guide rail, on a guide arm of the extendable cutting bracket or on a non-extendable, directly on pivot bearings on the base frame pivotally mounted cutting bracket.
  • the two linear guide units are synchronously adjustable via a drive and move the cutting wire, so that an extension movement of a guide arm or cutting bracket is not required.
  • a connectable to a power supply transformer of the power supply can be attached to the base frame or an additional component.
  • the transformer may be used as a cable reel and may have a plug attachment instead of a footswitch.
  • the frame or base frame protects the transformer.
  • a free-standing transformer can be provided as a unit with a foot switch for actuating the power supply.
  • the groove profiles are suitable for at least one attachment, such as additional supports, vertical cutter. Stop angle or bearing and support devices on the groove profiles can be fixed.
  • the base frame may have an adjustable and adjustable in particular between a use position and a use position stop for limiting the adjustment of the cutting bracket. If, for example, a groove is to be cut in a workpiece, the groove depth to be cut can be set via the stop.
  • the base frame can alternatively to a pedestal or in addition to this a holding device, in particular a folding hook device, for attachment to a frame or frame part.
  • a holding device in particular a folding hook device
  • the assembly and disassembly of the base frame on the frame or Gerastteil can be done easily without tools. Folding hooks can be pivoted into a space-saving position when they are not needed.
  • Such a holding device or folding hook device can be adjustably mounted on a groove of at least one groove profile and adjustable in height, in particular with respect to the base frame, so that it is infinitely adaptable to different mounting locations or types of frame.
  • the base frame or the holding device may have a sliding bar or the like securing device which prevents the unwanted lifting or removal of the base frame from its suspension point if necessary.
  • a support rail for a workpiece to be cut can be pivotally mounted, having markings or recesses for fixing the support rail in associated defined pivot positions.
  • the support rail includes, for example, a scale.
  • a support leg is pivotally mounted on the base frame and locked by means of a latch member on the base frame or an additional component in the operating position.
  • the hot wire cutting device according to the invention is thus variably modifiable, convertible and supplements, is compact and easy to transport in the transport state with low volume and weight and does not require a protective or transport case, but only a light protective cover if necessary.
  • a hot wire cutting device 1 (see Fig. 1 ) Contains a frame-like base frame 2 with two longitudinal sides forming longitudinal profile elements 3 and 4 and two short transverse sides forming cross-sectional elements 5 and 6, which are fixedly connected together in the form of a rectangular frame, z. B. by gluing or welding and in particular by screw.
  • two profile elements 7 and 8 form bracing struts of the base frame 2.
  • the profile elements 5 to 8 of the base frame 2 are known groove profiles made of metal, in particular light metal or aluminum, their grooves for attaching additional components, for example by means of engaging in the grooves screws or the like are suitable.
  • Each profile element 3 to 8 contains, if necessary, at least one groove 9 on one of its outer surfaces, for. B.
  • the profile elements 3 to 8 at least on one side of the base frame 2, which in use of the hot wire cutting device 1 is a receiving a workpiece to be cut front side 10 (the viewing side according to the Fig. 1 ), at least one groove 9.
  • a rectangular angle section 11 which likewise preferably consists of light metal, is provided with a first leg 12 on the outer or rear side 13 of the base frame 2 in the region of the upper transverse profile element 5 such z. B. by screws 14 attached (see Fig. 2 ), that its second leg 15 extends at right angles and at a distance from the upper cross-sectional element 5 to the front 10.
  • Such a rectangular angle section 16 is also at the lower cross-sectional element 6 of the base frame 2 in the upper angle profile 11 corresponding Way mounted with its first vertical leg 17, so that its second horizontal leg 18 projects forward.
  • a U-shaped cutting bracket 19 of the hot wire cutting apparatus 1 includes a central base profile 20 with two mutually parallel leg-like guide arms 21 and 22.
  • the first upper guide profile 21 is slidably mounted on an upper guide rail 23, which on the upper horizontal leg 15 of the upper angle profile 11 of the base frame 2 by means of a pivot joint 24, z.
  • B. a vertical axis or a bolt is pivotally mounted, and the second guide profile 22 is connected to a lower guide rail 25 which at the lower horizontal leg 18 at the lower angle section 16 by means of a pivot joint 26, z.
  • B. a vertical axis or a bolt is pivotally mounted, slidably mounted, so that the two guide profiles 21 and 22 on the guide rails 24 and 25 are telescopic.
  • the cutting bracket 19 is thus pivotable relative to the base frame 2 and can be pivoted to the base frame (in a closed and transport position according to Fig. 9 and 10 ), so that the two guide profiles 21 and 22 with the guide rails 23 and 25 extend longitudinally and above or below the two transverse profile elements 5 and 6 and the base profile 20 laterally outside that longitudinal profile element 3, which removes the pivot joints 24 and 26 of the cutting bracket 19 is, comes to rest and thus only a small thickness or depth of the folded transportable hot wire cutting device 1 results.
  • the cutting bracket 19 is pivotally connected to the guide rails 23 and 25 from the closed position by at least 90 ° forward to an operator in a use position and can be locked in any intermediate positions, eg. B. by means of a respective clamping lever 27 (see Fig. 4 and 5 ), which is attached to a threaded bolt 28 which is respectively attached to the upper and the lower guide rail 23 and 25 of the cutting bracket 19 and in an arcuate recess 29 of the angle section 11 and 16, 16 together with the Cutting bracket 19 moves, is arranged and against the angle section 11 and 16 is firmly clamped.
  • the cutting bracket 19 has a cutting wire 30, which at each of its two ends by means of a leaf spring 31 (see Fig. 5 and 7 ) is attached to the respective guide profile 21 and 22 and is kept taut between them, so that expansions of the cutting wire 30 can be compensated by the flexibly adapting leaf springs 31.
  • the leaf spring 31 includes at its front end two holes, are attached to the two screws 32 with nuts holding a mounting hook 33 for hanging an eyelet 34 of the cutting wire 30 relative to the leaf spring 31 electrically isolated.
  • a power supply line 78 (shown schematically) for the cutting wire 30 by means of one of the screws 32 relative to the leaf spring 31 is fixed, which is arranged by a plug 35 which on the outside of the base profile 20 of the cutting bracket 19 in the region of the lower guide arm 22 is (see Fig. 1 and 3 ), is guided over the lower guide arm 22 of the cutting bracket 19 to the screw 32 and the fastening hook 33.
  • a pressure switch or button 36 is also attached to the outside of the base profile 20 of the cutting bracket 19 for switching on and off the power supply.
  • the power supply line can also be guided via the upper guide arm 21 to the upper end of the cutting wire 30 (see Fig. 7 ).
  • each leaf spring 31 on the guide arm or profile 21 and 22 of the cutting bracket 19 is z. B. two knurled screws 37 and 38, which engage through two formed at a rear attachment portion 39 of the leaf spring 31 slots 40 and 41 and the guide arm or profile 21 and 22 are screwed, so that the leaf spring 31 on the guide arm or profile 21 and 22 can be determined by pressing.
  • the length of the elongated holes 40 and 41 determines the possible adjustment range for fixing and positioning the leaf spring 31 on the guide arm or profile 21 and 22.
  • This configuration allows the cutting wire 30 both parallel to the base profile 20 of the cutting bracket 19 as well as at a respective angle from Z. B. about 1 ° to 3 ° relative to the To arrange parallels. By means of these angle settings, corresponding cuts can be made for bevelled cut surfaces on workpieces.
  • the cutting bracket 19 is displaceable between a retracted position and an extended position on the guide rails 23 and 25 and adjustable in intermediate positions (see eg. Fig. 1 and 3 ), wherein a Kunststoffgleitschiene 42, the sliding bearing between the guide rails 23 and 25 and the associated guide arms 21 and 22 forms and performs a sliding movement.
  • a depth stop 43 is attached to at least one pivot bar 44, which at the end of the longitudinal profile element 4 of the base frame 2 in the region of z.
  • lower pivot joint 26 of the guide rail 25 is pivotally mounted and in particular in the 90 ° position of the cutting bracket 19 (see Fig. 5 and 7 ) is arranged parallel to the guide rail 25.
  • the depth stop 43 is at the slot 45 having a pivot bar 44 by means of a screw 46, if necessary, fixed in any position.
  • right-angled support rail 47 is articulated as an angle section at the bottom right corner of the base frame 2 by means of a pivot bearing 48 at its rear vertical leg 49 and extends in a position of use (see Fig. 1 ) horizontally to the left beyond the left vertical longitudinal profile element 3 of the base frame 2 addition.
  • a clamping unit is slidably received and fixed by means of a clamping rotary handle 51 on the groove 9.
  • the vertical leg 49 of the support rail 47 has at its lower edge a plurality of recesses 52 into which a screw shaft of the clamping rotary handle 51 of the clamping unit can engage in a respective pivot position of the support rail 47, which is displaced in an associated height position on the longitudinal profile element 3.
  • the recesses 52 are, for example, mounted in such positions that the support rail 47 can be fixed from the horizontal by an angle of 15 ° in each case upwardly pivoted. It can also be provided that the support rail 47 bears in its horizontal orientation against a stop and can be clamped without an edge recess of the clamping rotary handle 51.
  • An outer last recess is provided for transport protection of the swung-up support rail 47 (see Fig. 9 ).
  • the base frame 2 includes a stand device with a front stand 53 and a rear support 54.
  • the base 53 is z. B. frame-like with two parallel spaced longitudinal profiles 55, which consist in particular of the groove profiles of the base frame 2.
  • a support plate 56 connects the two longitudinal profiles 55 at the back (see Fig. 8 ) and is screwed in their respective groove 9 by means of screws 57.
  • the two longitudinal profiles 55 are pivotally mounted at their upper ends in the region of the support plate 56 by means of pivot bearing 58 to two bearing blocks 59 which are secured to the backs of the longitudinal profiles 3 and 4 of the base frame 2 by screwing in the rear grooves 9.
  • a lower strut 60 connects the two longitudinal profiles 55 adjacent to their bottom ends.
  • the two bearing blocks 59 are secured in such a position on the longitudinal profiles 3 and 4, that the folded down into its operating position stand 53 rests in obliquely forward inclined position with its two longitudinal profiles 55 on the back of the lower angle section 16.
  • the bottom ends of the two longitudinal profiles 55 are clearly in front of the imaginary extension of the plane formed by the base 2 level on the ground, so that the erected base frame 2 will not tilt forward in normal operation.
  • a transformer 61 is fixed by means of a Jardinaufwickelblechs 62 and screws 63 back to the support plate 56 ("back" relative to the unfolded operating position of the base 53).
  • the transformer 61 can be connected via a power cable 64 and a plug 65 to a power grid.
  • the annular space around the transformer 61 and between the over the transformer 61 protruding Jardinaufwickelblech 62 and the support plate 56 serves as a cable winder and the plug 65 is inserted into two holes in the support plate 56.
  • a second cable 66 connects the Transformer 61 with a fixed in the support plate 56 socket 67, via which a cable connection with the plug 35 on the cutting bracket 19 can be made.
  • the rear support 54 is formed at its upper end with a profile element 80 T-shaped and articulated via this profile element 80 by means of double-sided pivot joints 68 pivotally mounted on two bearing blocks 69, the z. B. in the rear groove 9 of the longitudinal profile elements 3 and 4 of the base frame 2 are fixed by screwing. In its folded-down operating position (see, for example, Fig. 1 and 8th ), the support 54 rests with its front side against the upper edge 81 of the cable winding plate 62.
  • a sliding latch 70 is slidably mounted on the front of the support 54 in the longitudinal direction and can be pushed with its obliquely upstanding lower edge 71 behind the upper edge 81 of Jardinierwickelblechs 62 and clamped in this locking position by means of a handwheel 72 operable clamping screw, so that the support 54 is fixed in this position.
  • At least one further abutment and support device 82 can be attached to the base frame 2 (see FIG Fig. 1 to 3 ), the z. B. a frame formed as a rectangle 83 and attached to the lower edge of the frame 83 horizontal support rail 84 which is preferably an angle rail corresponding to the support rail 47.
  • the front of the abutment surface formed by the frame 83 is disposed in the plane of the front abutment surface of the base frame 2 and the support rail 84 extends the support rail 47 of the base frame 2 to the right (in plan view of the front 10 of the base frame 2) Fig. 1 and 3 ).
  • a holding device is optionally attached to the base frame 2 instead of the stand device, with which the base frame 2 on a horizontal support 73 (see Fig. 12 and 13 ), for example, a construction site scaffolding or the like can be releasably attached or mounted.
  • the holding device includes two hooks 74, which are each pivotally mounted on the outside of the vertical longitudinal profile 3 and 4 of the base frame 2 with a pivot bearing 75 which is attached to the groove 9 or attached to a clamped in the respective groove 9 and adjustable clamping part , The two attached at the same height hooks 74 are fixedly connected to each other by means of a connecting rod 77. When not in use, the two hooks 74 hang down.
  • the base frame 2 For attachment to the horizontal support 73, the base frame 2 is applied to the horizontal support 73 and the two hooks 74 are pivoted from bottom to top, wherein they embrace the horizontal support 73. The base frame 2 is then lowered slightly and rests with its back against the horizontal support 73. The weight of the base frame 2 or, the entire hot wire cutting device 1 keeps the hooks 74 biased into their holding position. To remove the base frame 2 is raised, so that the hooks 74 can be pivoted away from the horizontal support 73 again. Tools are not required for attaching and removing the base frame 2 on or from the horizontal support 73.
  • At least one securing hook 87 may be provided, the z. B. on the longitudinal profile elements 4 of the base frame 2 on the outside by means of a pivot bearing 88 is pivotally mounted on the outer groove 9 releasably mounted by means of a handwheel 89 and can be set along the longitudinal profile element 4 in a respective position, the securing encompassing another component or support 90 of a construction site scaffolding or the like is appropriate.
  • the holding device with the hooks 74 is expediently used when the base frame 2 or the hot wire cutting device 1 is not used as a standing device and thus without a base 53 and support 54.
  • a transformer is suitably used as a unit with a foot switch, and a power supply line from this transformer is plugged into a plug 79 (see e.g. Fig. 1 and 6 ) plugged in.
  • Fig. 9 and 10 show the compact closing or transport position of the hot wire cutting device 1 with folded two-piece stand device.
  • Hot wire cutter 31 leaf spring 2 base frame 32 screw 3 Longitudinal profile element 33 fastening hooks 4 Longitudinal profile element 34 eyelet 5 Cross-sectional element 35 plug 6 Cross-sectional element 36 pressure switch 7 profile element 37 thumbscrew 8th profile element 38 thumbscrew 9 groove 39 attachment section 10 front 40 Long hole 11 angle section 41 Long hole 12 first leg 42 Kunststoffgleitschiene 13 Outside or back 43 depth stop 14 screw 44 swivel bar 15 second leg 45 Long hole 16 angle section 46 screw 17 first leg 47 support rail 18 second leg 48 pivot bearing 19 cutting bow 49 leg 20 basic profile 21 guide profile 51 Clamping turning handle 22 guide profile 52 recess 23 upper guide rail 53 stand 24 pivot 54 support 25 lower guide rail 55 longitudinal profile 26 pivot 56 support plate 27 clamping lever 57 screw 28 threaded bolt 58 pivot bearing 29 recess 59 bearing block 30 cutting wire 60 strut 61 transformer 77 connecting rod 62
  • Laufholzwickelblech 78 power supply 63 screw 79 plug 64 power cable
  • profile element 65 plug 81 upper edge 66

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Heissdrahtschneidvorrichtung (1) zum thermischen Trennen von Werkstücken, insbesondere aus Kunststoffschaum oder Fasermaterial, wobei erfindungsgemäß vorgesehen ist, dass ein Grundgestell (2) der Heissdrahtschneidvorrichtung (1) als insbesondere rechteckige Rahmenstruktur aus miteinander verbundenen Nutprofilen (3, 4, 5, 6) gebildet ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Heissdrahtschneidvorrichtung zum thermischen Trennen von Werkstücken, insbesondere aus Kunststoffschaum oder Fasermaterial.
  • Aus der DE 10 2008 044 724 A1 ist eine gattungsgemäße Heissdrahtschneidvorrichtung bekannt geworden, die eine Grundplatte mit einem schwenkbar angebrachten Schneidbügel sowie einen Sockel und ein Stützbein zum Aufstellen der Heissdrahtschneidvorrichtung und einen Tragegriff aufweist. Da die Grundplatte aus festem vollem Material hergestellt ist, ist der Transport der Heissdrahtschneidvorrichtung aufgrund des höheren Gewichts erschwert.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine eingangs genannte Heissdrahtschneidvorrichtung zu schaffen, die sowohl einfach aufgebaut und transportabel wie auch universell einsetzbar und nutzbar ist.
  • Die Aufgabe wird durch eine Heissdrahtschneidvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Dadurch, dass das Grundgestell der Heissdrahtschneidvorrichtung als insbesondere rechteckige Rahmenstruktur ausschließlich oder im wesentlichen aus miteinander verbundenen Nutprofilen gebildet ist, ist das Gewicht des Grundgestells und damit der gesamten Heissdrahtschneidvorrichtung vergleichsweise niedrig, so dass der manuelle Transport insbesondere auf einer Baustelle erleichtert ist.
  • Die Verbindung der Nutprofile erfolgt bevorzugt durch Verschraubungen, jedoch kann das Grundgestell auch durch Verschweißen oder Verkleben der Nutprofile oder durch andere feste Verbindungen hergestellt sein. Verschraubungen können gelöst werden, so dass einzelne Nutprofile bei Bedarf ausgetauscht werden können. Das Grundgestell kann insbesondere bei Verwendung einfacher Schraubverbindungen durch zusätzliche Nutprofile oder Rahmenteile ergänzt werden, die Verstärkungen oder Verstrebungen darstellen. So kann ein anfangs einfacher Grundrahmen nachfolgend mit weiteren Bauteilen, die sowohl Rahmenteile wie auch Zusalzbauteile sein können, in universeller Weise ergänzt werden. Die einzelnen Nutprofile des Grundgestells können daher in einer Ebene aneinander angrenzend miteinander verbunden werden, ohne dass an den Verbindungsstellen Nutprofile oder Befestigungsteile in Dicken- oder Tiefenrichtung des Grundgestells übereinander liegen, wodurch die Bautiefe reduziert ist.
  • Die Nutprofile sind bevorzugt Leichtmetall- oder Aluminium-Strangpressprofile insbesondere mit rechteckigem Querschnitt. Ein solches Nutprofil kann an zumindest einer seiner Umfangsseiten eine Längsnut aufweisen, die hinterschnitten ist und in bekannter Weise zur Aufnahme von Befestigungsmitteln wie Schrauben bzw. Schraubenköpfen geeignet ist. Als Nutprofil wird grundsätzlich jedes Profilelement bezeichnet, das zumindest eine als Nut bezeichnete Einrichtung zum gegenseitigen Verbinden oder zum Festlegen anderer Bauteile aufweist und durchgehende oder abschnittsweise gebildete insbesondere rinnenförmige Vertiefungen oder Halteeinrichtungen zum form- oder reibschlüssigen Aufnehmen von Befestigungselementen aufweist.
  • Das Grundgestell selbst bzw. der das Grundgestell bildende Rahmen kann somit weitere Bauteile aufnehmen, die an den Nutprofilen festgelegt werden. Zusätzlich anzubringende Zwischenbefestigungsteile sind nicht erforderlich. Wenn das Nutprofil an jeder seiner beispielsweise vier Umfangsseiten oder Umfangsflächen eine solche Nut aufweist, ist die Anbringung weiterer Bauteile oder Einrichtungen in vielfältiger Weise sowohl an einer einer Bedienperson zugewandten Vorderseite des Grundgestells bzw. der Heissdrahtschneidvorrichtung wie auch an einer gegenüberliegenden Hinter- oder Rückseite möglich.
  • Die erfindungsgemäße Heissdrahtschneidvorrichtung eignet in an sich bekannter Weise zum Schneiden von Werkstücken wie z. B. Dämmstoffplatten aus Kunststoff-Schaumstoffen oder Faserstoffen oder dergleichen.
  • In bevorzugter Ausgestaltung weist die Heissdrahtschneidvorrichtung ein oberes Winkelprofil am Oberrand und ein unteres Winkelprofil am Unterrand des Grundgestells auf. Jedes Winkelprofil ist parallel zum Rand bzw. zum jeweiligen Querprofilelement angeordnet und mit diesem z. B. durch Verschraubungen verbunden. Das Winkelprofil dient zum Schutz für den Schneidbügel in einer Schließ-oder Transportstellung und kann auch ein Schwenklager für den Schneidbügel bzw. sein Führungsbauteil aufnehmen oder bereitstellen.
  • Zweckmäßigerweise ist vorgesehen, dass eine obere Führungsschiene am,Oberrand des Grundgestells bzw. am oberen Winkelprofil und eine untere Führungsschiene am Unterrand des Grundgestells bzw. am unteren Winkelprofil schwenkbar gelagert sind, dass ein U-förmiger Schneidbügel zwei Führungsarme oder Führungsprofilen aufweist, die an den beiden Führungsschienen verschiebbar gelagert sind, dass der Schneidbügel zwischen einer an das Grundgestell geschwenkten Schließstellung und einer herausgeschwenkten Gebrauchsstellung mittels der beiden Führungsschienen verstellbar ist, und dass der Schneidbügel einen Schneiddraht aufweist, der zwischen den Führungsarmen oder Führungsprofilen gespannt ist und über eine Stromzuführung beheizbar ist. Der Schneidbügel ist zusammen mit den Führungsschienen ausreichend steif gebildet, so dass eine Verstärkung des Schneidbügels durch eine zusätzliche Strebe nicht erforderlich ist.
  • Eine bevorzugte Gestaltung sieht vor, dass die zwei Führungsschienen die beiden Führungsarme des Schneidbügels mittels Kunststoffgleitschienen verschiebbar lagern. Solche Kunststoffgleitschienen sind robuste und für eine Baustellenumgebung bestens geeignete Lager- und Führungsmittel. Jedoch sind grundsätzlich auch andere Arten einer Schiebelagerung verwendbar wie z. B. Kugellager. Eine Führungsschiene und eine daran gelagerter Führungsarm bilden somit eine teleskopierbare Lagerung des Schneidbügels.
  • Das Grundgestell kann eine Standeinrichtung aufweisen, die beispielsweise einen vorderen Standfuß und eine hintere Stütze aufweist. Zweckmäßigerweise ist die Standeinrichtung bzw. sind der Standfuß und die Stütze klappbar an dem Grundgestell angebracht, so dass sie für den Transport an das Grundgestell einklappbar sind und das Grundgestell nicht vergrößern.
  • Das Grundgestell bildet somit in Schließ- oder Transportstellung der Heissdrahtschneidvorrichtung mit eingeschwenkten oder angelegten Bauteilen einen Transportschutzrahmen, so dass ein Schutzkoffer nicht erforderlich ist.
  • Bevorzugt ist der Schneiddraht zumindest einseitig mittels einer Halterung oder Blattfeder insbesondere verstellbar an dem Führungsarm gelagert. Wenn die Halterung oder Blattfeder begrenzt elastisch verformbar ist und eine Spannkraft erzeugen kann, kann eine Drahtdehnung ausglichen werden und dennoch eine erforderliche Drahtspannung des Schneiddrahtes aufrecht erhalten werden. Zweckmäßigerweise ist die Halterung oder Blattfeder in Richtung entlang des Führungsarmes stufenlos verstellbar und einstellbar, Auf diese Weise kann der Schneiddraht für schräge Schnitte in eine geneigte Stellung gebracht werden.
  • Wenn die Stromzuführung unmittelbar am Schneiddraht oder seiner Halterung erfolgt, kann vermieden werden, dass weitere Bauteile der Heissdrahtschneidvorrichtung mit Strom beaufschlagt werden. Hierdurch wird die Bedienungssicherheit erhöht.
  • Zweckmäßigerweise ist der Schneidbügel in seiner jeweiligen Schwenkstellung mittels einer gemeinsamen Verriegelung, insbesondere mit nur einer Schraube. festlegbar, die an beiden Führungsschienen angreift. Jedoch kann auch jede Führungsschiene mit einer eigenen Verriegelung oder Klemmung festgelegt werden.
  • Gemäß einer alternativen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass der Schneiddraht beidseits jeweils an einer Linearführungseinheit gelagert ist, die an der schwenkbaren Führungsschiene, an einem Führungsarm des ausziehbaren Schneidbügels oder an einem nicht ausziehbaren, unmittelbar an Schwenklagern am Grundgestell verschwenkbar gelagerten Schneidbügel verschiebbar gelagert ist. Die beiden Linearführungseinheiten sind über einen Antrieb synchron verstellbar und verfahren den Schneiddraht, so dass eine Ausfahrbewegung eines Führungsarmes oder Schneidbügels nicht erforderlich ist.
  • Des weiteren kann ein an ein Stromnetz anschließbarer Transformator der Stromzuführung am Grundgestell oder einem Zusatzbauteil angebracht sein. Der Transformator kann insbesondere als Kabelaufwicklung verwendet werden und kann eine Steckerbefestigung anstatt eines Fußschalters aufweisen. Im Transportzustand schützt der Rahmen bzw. das Grundgestell den Transformator.
  • Statt eines am Grundgestell angebrachten Transformators kann ein frei stehender Transformator als Baueinheit mit einem Füßschalter zur Betätigung der Stromversorgung vorgesehen sein.
  • Die Nutprofile eignen sich dafür, dass zumindest ein Anbauteil, wie Zusatzauflagen, Vertikalschneider. Anschlagwinkel oder Anlage- und Abstützeinrichtungen, an den Nutprofilen festlegbar sind.
  • Zweckmäßigerweise kann das Grundgestell einen einstellbaren und insbesondere zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Außergebrauchsstellung verstellbaren Anschlag zum Begrenzen des Verstellweges des Schneidbügels aufweisen. Wenn in einem Werkstück beispielsweise eine Nut geschnitten werden soll, kann über den Anschlag die zu schneidende Nuttiefe eingestellt werden.
  • Das Grundgestell kann alternativ zu einem Standfuß oder zusätzlich zu diesem eine Halteeinrichtung, insbesondere eine Klapphakeneinrichtung, zum Anbringen an einem Rahmen- oder Gerüstteil aufweisen. Die Montage und die Demontage des Grundgestells am Rahmen- oder Gerastteil kann in einfacher Weise ohne Werkzeug erfolgen. Klapphaken können in eine platzsparende Stellung verschwenkt werden, wenn sie nicht benötigt werden. Eine solche Halteeinrichtung oder Klapphakeneinrichtung kann an einer Nut zumindest eines Nutprofils verstellbar und insbesondere bezüglich des Grundgestells höhenverstellbar angebracht sein, so dass sie an unterschiedliche Anbringungsstellen oder Gerüstarten stufenlos anpassbar ist. Das Grundgestell bzw. die Halteeinrichtung kann einen Schieberiegel oder dergleichen Sicherungseinrichtung aufweisen, der bzw. die bei Bedarf ein ungewolltes Herausheben oder Entfernen des Grundgestells von seiner Aufhängestelle verhindert.
  • Am Grundgestell kann eine Auflageschiene für ein zu schneidendes Werkstück schwenkbar angebracht sein, die Markierungen oder Aussparungen zum Festlegen der Auflageschiene in zugeordneten definierten Schwenkstellungen aufweist. Die Auflageschiene enthält beispielsweise auch eine Maßeinteilung.
  • Bevorzugt ist ein Stützfuß am Grundgestell schwenkbar angebracht und mittels eines Riegelteils am Grundgestell oder einem Zusatzbauteil in Betriebsstellung verriegelbar.
  • Die erfindungsgemäße Heissdrahtschneidvorrichtung ist somit variabel gestaltbar, umbaubar und ergänzbar, ist im Transportzustand bei geringem Volumen und Gewicht kompakt und leicht zu transportieren und benötigt keinen Schutz- oder Transportkoffer, sondern bedarfsweise nur eine leichte Schutzhülle.
  • Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele einer erfindungsgemäßen Heissdrahtschneidvorrichtung unter Bezugnahme auf die Zeichnung näher erläutert. Es zeigt:
  • Fig. 1
    in einer Draufsicht eine Heissdrahtschneidvorrichtung auf ihrer Standeinrichtung in Vorderansicht mit ausgeschwenktem Schneidbügel;
    Fig. 2
    in einer Draufsicht die Heissdrahtschneidvorrichtung der Fig. 1 in Rückansicht;
    Fig. 3
    in einer Draufsicht die Heissdrahtschneidvorrichtung der Fig. 1 in Seitenansicht;
    Fig. 4
    in einer Oberansicht den Oberrand eines Grundgestells der Heissdrahtschneidvorrichtung mit der Schwenklagerung des Schneidbügels;
    Fig. 5
    in einer Draufsicht den unteren Führungsarm des Schneidbügels mit der Schneiddrahtbefestigung;
    Fig. 6
    in einer Draufsicht einen Unterabschnitt des Grundgestells der Heissdrahtschneidvorrichtung gemäß Fig. 1;
    Fig. 7
    in einer Draufsicht die obere Schneiddrahtbefestigung am Schneidbügel mittels einer Blattfeder;
    Fig. 8
    in einer isometrischen Ansicht die Standeinrichtung der Heissdrahtschneidvorrichtung mit daran gelagertem Transformator;
    Fig. 9
    in einer Draufsicht die Heissdrahtschneidvorrichtung mit eingeklappten Bauteilen in Schließ- oder Transportstellung;
    Fig. 10
    in einer Seitenansicht die Heissdrahtschneidvorrichtung der Fig. 9;
    Fig. 11
    in einer Draufsicht den Unterabschnitt der in Fig. 9 dargestellten Heissdrahtschneidvorrichtung;
    Fig. 12
    in einer isometrischen Ansicht das Grundgestell, das mittels einer Klapphakeneinrichtung an einem Horizontalträgerteil eingehängt ist; und
    Fig. 13
    in einer isometrischen Ansicht das in Fig. 12 dargestellte und mittels der Klappttakeneinrichtung am Horizontalträgerteil eingehängte Grundgestell in einer weiteren Ansicht.
  • Eine erfindungsgemäße Heissdrahtschneidvorrichtung 1 (siehe Fig. 1) enthält ein rahmenartiges Grundgestell 2 mit zwei die Längsseiten bildenden Längsprofilelementen 3 und 4 und zwei die kurzen Querseiten bildenden Querprofilelementen 5 und 6, die in Form eines Rechteckrahmens miteinander fest verbunden sind, z. B. durch Kleben oder Schweißen und insbesondere durch Schraubverbindungen. Zusätzlich bilden zwei Profilelemente 7 und 8 aussteifende Verstrebungen des Grundgestells 2. Die Profilelemente 5 bis 8 des Grundgestells 2 sind an sich bekannte Nutprofile aus Metall, insbesondere aus Leichtmetall oder Aluminium, deren Nuten zum Befestigen von Zusatzbauteilen beispielsweise mittels in die Nuten eingreifender Schrauben oder dergleichen geeignet sind. Jedes Profilelement 3 bis 8 enthält bedarfsweise zumindest eine Nut 9 an einer seiner Außenflächen, z. B. vier Außenflächen bei im Querschnitt rechteckigem Profil. So weisen die Profilelemente 3 bis 8 zumindest auf einer Seite des Grundgestells 2, die bei Benutzung der Heissdrahtschneidvorrichtung 1 eine ein zu schneidendes Werkstück aufnehmende Vorderseite 10 darstellt (die Betrachtungsseite gemäß der Fig. 1), zumindest eine Nut 9 auf.
  • Ein rechtwinkliges Winkelprofil 11, das ebenfalls bevorzugt aus Leichtmetall besteht, ist mit einem ersten Schenkel 12 an der Außen- oder Rückseite 13 des Grundgestells 2 im Bereich des oberen Querprofilelements 5 derart z. B. durch Verschraubungen 14 angebracht (siehe Fig. 2), dass sich sein zweiter Schenkel 15 rechtwinklig und mit Abstand zum oberen Querprofilelement 5 zur Vorderseite 10 hin erstreckt. Ein solches rechtwinkliges Winkelprofil 16 ist auch am unteren Querprofilelement 6 des Grundgestells 2 in zum oberen Winkelprofil 11 entsprechender Weise mit seinem ersten vertikalen Schenkel 17 angebracht, so dass sein zweiter horizontaler Schenkel 18 nach vorne ragt.
  • Ein U-förmiger Schneidbügel 19 der Heissdrahtschneidvorrichtung 1 enthält ein zentrales Basisprofil 20 mit zwei zueinander parallelen schenkelartigen Führungsarmen oder Führungsprohlen 21 und 22. Das erste obere Führungsprofil 21 ist an einer oberen Führungsschiene 23 verschiebbar gelagert, die an dem oberen horizontalen Schenkel 15 des oberen Winkelprofils 11 des Grundgestells 2 mittels eines Schwenkgelenks 24, z. B. einer vertikalen Achse oder eines Bolzens, schwenkbar gelagert ist, und das zweite Führungsprofil 22 ist an einer unteren Führungsschiene 25, die an dem unteren horizontalen Schenkel 18 am unteren Winkelprofil 16 mittels eines Schwenkgelenks 26, z. B. einer vertikalen Achse oder eines Bolzens, schwenkbar gelagert ist, verschiebbar gelagert, so dass die beiden Führungsprofile 21 und 22 an den Führungsschienen 24 und 25 teleskopierbar sind.
  • Der Schneidbügel 19 ist somit gegenüber dem Grundgestell 2 verschwenkbar und kann an das Grundgestell geschwenkt werden (in eine Schließ- und Transportstellung gemäß Fig. 9 und 10), so dass die beiden Führungsprofile 21 und 22 mit den Führungsschienen 23 und 25 sich längs und über bzw. unter den beiden Querprofilelemente 5 und 6 erstrecken und das Basisprofil 20 seitlich außerhalb desjenigen Längsprofilelements 3, das den Schwenkgelenken 24 und 26 des Schneidbügels 19 entfernt liegt, zu liegen kommt und damit eine nur geringe Dicke oder Tiefe der eingeklappten transportablen Heissdrahtschneidvorrichtung 1 ergibt.
  • Der Schneidbügel 19 ist mit den Führungsschienen 23 und 25 aus der Schließstellung um zumindest 90° nach vorne zu einer Bedienperson hin in eine Gebrauchsstellung schwenkbar und kann in beliebigen Zwischenstellungen arretiert werden, z. B. mittels eines jeweiligen Klemmhebels 27 (siehe Fig. 4 und 5), der an einem Gewindebolzen 28, der jeweils an der oberen und der unteren Führungsschiene 23 bzw. 25 des Schneidbügels 19 angebracht ist und sich in einer kreisbogenförmigen Ausnehmung 29 des Winkelprofils 11 bzw, 16 zusammen mit dem Schneidbügel 19 bewegt, angeordnet ist und gegen das Winkelprofil 11 bzw. 16 fest spannbar ist.
  • Der Schneidbügel 19 weist einen Schneiddraht 30 auf, der an jedem seiner beiden Enden mittels einer Blattfeder 31 (siehe Fig. 5 und 7) an dem jeweiligen Führungsprofil 21 und 22 angebracht und zwischen diesen gespannt gehalten ist, so dass Dehnungen des Schneiddrahtes 30 durch die sich flexibel anpassenden Blattfedern 31 ausgeglichen werden können. Die Blattfeder 31 enthält an ihrem Vorderende zwei Bohrungen, an der zwei Schrauben 32 mit Muttern befestigt sind, die einen Befestigungshaken 33 zum Einhängen einer Öse 34 des Schneiddrahtes 30 gegenüber der Blattfeder 31 elektrisch isoliert halten. Am Befestigungshaken 33 ist eine Stromzuleitung 78 (schematisch dargestellt) für den Schneiddraht 30 mittels einer der Schrauben 32 gegenüber der Blattfeder 31 isoliert befestigt, die von einem Stecker 35, der an der Außenseite des Basisprofils 20 des Schneidbügels 19 im Bereich des unteren Führungsarms 22 angeordnet ist (siehe Fig. 1 und 3), über den unteren Führungsarm 22 des Schneidbügels 19 bis an die Schraube 32 und den Befestigungshaken 33 geführt ist. Ein Druckschalter oder Taster 36 ist ebenfalls an der Außenseite des Basisprofils 20 des Schneidbügels 19 zum Ein- und Ausschalten der Stromversorgung angebracht. Die Stromzuleitung kann auch über den oberen Führungsarm 21 zum oberen Ende des Schneiddrahtes 30 geführt sein (siehe Fig. 7).
  • Die Befestigung jeder Blattfeder 31 am Führungsarm oder -profil 21 und 22 des Schneidbügels 19 erfolgt z. B. über zwei Rändelschrauben 37 und 38, die durch zwei an einem hinteren Befestigungsabschnitt 39 der Blattfeder 31 gebildete Langlöcher 40 und 41 greifen und am Führungsarm oder -profil 21 und 22 einschraubbar sind, so dass die Blattfeder 31 am Führungsarm oder -profil 21 und 22 durch Andrücken festgelegt werden kann. Die Länge der Langlöcher 40 und 41 bestimmt den möglichen Verstellbereich zum Festlegen und Positionieren der Blattfeder 31 am Führungsarm oder -profil 21 und 22. Diese Gestaltung gestattet es, den Schneiddraht 30 sowohl parallel zu dem Basisprofil 20 des Schneidbügels 19 wie auch unter einem jeweiligen Winkel von z. B. etwa 1° bis 3° gegenüber der Parallelen anzuordnen. Durch diese Winkeleinstellungen können entsprechende Schnitte für abgeschrägte Schnittflächen an Werkstücken ausgeführt werden.
  • Der Schneidbügel 19 ist zwischen einer eingefahrenen Stellung und einer ausgefahrenen Stellung an den Führungsschienen 23 und 25 verschiebbar und in Zwischenstellungen einstellbar (siehe z. B. Fig. 1 und 3), wobei eine Kunststoffgleitschiene 42 die Schiebelagerung zwischen den Führungsschienen 23 und 25 und den zugeordneten Führungsarmen 21 bzw. 22 bildet und eine Gleitbewegung ausführt. Um den Einschiebeweg des Schneidbügels 19 aus seiner ausgefahrenen Stellung zu begrenzen, ist ein Tiefenanschlag 43 an zumindest einer Schwenkleiste 44 angebracht, die am Ende des Längsprofilelements 4 des Grundgestells 2 im Bereich des z. B. unteren Schwenkgelenks 26 der Führungsschiene 25 schwenkbar gelagert ist und insbesondere in der 90°-Stellung des Schneidbügels 19 (siehe Fig. 5 und 7) parallel neben der Führungsschiene 25 angeordnet ist. Der Tiefenanschlag 43 ist an der ein Langloch 45 aufweisenden Schwenkleiste 44 mittels einer Stellschraube 46 bedarfsweise in beliebigen Positionen festlegbar.
  • Eine im Querschnitt z. B. rechtwinklige Auflageschiene 47 ist als Winkelprofil am rechten unteren Eckbereich des Grundgestells 2 mittels eines Schwenklagers 48 an ihrem hinteren vertikalen Schenkel 49 angelenkt und erstreckt sich in einer Gebrauchsstellung (siehe Fig. 1) horizontal nach links über das linke vertikale Längsprofilelement 3 des Grundgestells 2 hinaus. In der nach vorne offenen Nut 9 des linken Längsprofilelements 3 ist eine Klemmeinheit verschiebbar aufgenommen und mittels eines Klemmdrehgriffs 51 an der Nut 9 festlegbar. Der vertikale Schenkel 49 der Auflageschiene 47 weist an seinem Unterrand mehrere Ausnehmungen 52 auf, in die in einer jeweiligen Schwenkstellung der Auflageschiene 47 ein Schraubenschaft des Klemmdrehgriffs 51 der Klemmeinheit eingreifen kann, die in eine zugeordnete Höhenposition am Längsprofilelement 3 verschoben ist. Mittels des Klemmdrehgriffs 51 kann somit die Auflageschiene 47 gegen das Grundgestell 2 fest verspannt werden. Die Ausnehmungen 52 sind beispielsweise in solchen Positionen angebracht, dass die Auflageschiene 47 aus der Horizontalen um einen Winkel von jeweils 15° nach oben verschwenkt festlegbar ist. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Auflageschiene 47 in ihrer horizontalen Ausrichtung an einem Anschlag anliegt und ohne eine Randausnehmung von dem Klemmdrehgriff 51 festklemmbar ist. Eine äußere letzte Ausnehmung ist für eine Transportsicherung der hochgeschwenkten Auflageschiene 47 vorgesehen (siehe Fig. 9).
  • Das Grundgestell 2 enthält eine Standeinrichtung mit einem vorderen Standfuß 53 und einer hinteren Stütze 54. Der Standfuß 53 ist z. B. rahmenartig mit zwei parallel beabstandeten Längsprofilen 55 gebildet, die insbesondere auch aus den Nutprofilen des Grundgestells 2 bestehen. Eine Trägerplatte 56 verbindet die beiden Längsprofile 55 rückseitig (siehe Fig. 8) und ist in deren jeweiliger Nut 9 mittels Schrauben 57 verschraubt. Die beiden Längsprofile 55 sind an ihren oberen Enden im Bereich der Trägerplatte 56 mittels Schwenklager 58 an zwei Lagerböcken 59 schwenkbar gelagert, die an den Rückseiten der Längsprofile 3 und 4 des Grundgestells 2 durch Verschraubungen in deren hinteren Nuten 9 befestigt sind. Eine untere Strebe 60 verbindet die beiden Längsprofile 55 benachbart zu ihren bodenseitigen Enden. Die beiden Lagerböcke 59 sind in einer solchen Position an den Längsprofile 3 und 4 befestigt, dass der in seine Betriebsstellung herabgeklappte Standfuß 53 in schräg nach vorne geneigter Stellung mit seinen beiden Längsprofilen 55 an der Rückseite des unteren Winkelprofils 16 anliegt. Die bodenseitigen Enden der beiden Längsprofile 55 stehen dabei deutlich vor der gedachten Verlängerung der durch das Grundgestell 2 gebildeten Ebene am Boden auf, so dass das aufgestellte Grundgestell 2 im üblichen Betrieb nicht nach vorne kippen wird.
  • Ein Transformator 61 ist mittels eines Kabelaufwickelblechs 62 und Schrauben 63 rückseitig an der Trägerplatte 56 fest angebracht ("rückseitig" bezogen auf die ausgeklappte Betriebsstellung des Standfußes 53). Der Transformator 61 ist über ein Stromkabel 64 und einen Stecker 65 an ein Stromnetz anschließbar. Bei Nichtgebrauch dient der ringförmige Raum um den Transformator 61 und zwischen dem über den Transformator 61 überstehenden Kabelaufwickelblech 62 und der Trägerplatte 56 als Kabelaufwicklung und der Stecker 65 ist in zwei Bohrungen in der Trägerplatte 56 einsteckbar. Ein zweites Kabel 66 verbindet den Transformator 61 mit einer in der Trägerplatte 56 befestigen Buchse 67, über die eine Kabelverbindung mit dem Stecker 35 am Schneidbügel 19 hergestellt werden kann.
  • Die hintere Stütze 54 ist an ihrem oberen Ende mit einem Profilelement 80 T-förmig gebildet und über dieses Profilelement 80 mittels beidseitiger Schwenkgelenke 68 an zwei Lagerböcken 69 schwenkbar angelenkt, die z. B. in der hinteren Nut 9 der Längsprofilelemente 3 und 4 des Grundgestells 2 durch Verschraubung festgelegt sind. In ihrer herabgeklappten Betriebsstellung (siehe z. B. Fig. 1 und 8) liegt die Stütze 54 mit ihrer Vorderseite an dem Oberrand 81 des Kabelaufwickelblechs 62 an. Ein Schieberiegel 70 ist an der Vorderseite der Stütze 54 in Längsrichtung verschiebbar gelagert und kann mit seinem schräg hochstehenden Unterrand 71 hinter den Oberrand 81 des Kabelaufwickelblechs 62 geschoben werden und in dieser Riegelstellung mittels einer von einem Handrad 72 betätigbaren Klemmschraube festgeklemmt werden, so dass die Stütze 54 in dieser Stellung fixiert ist.
  • An dem Grundgestell 2 kann wahlweise zumindest eine weitere Anlage- und Abstützeinrichtung 82 befestigt werden (siehe Fig. 1 bis 3), die z. B. einen als Rechteck gebildeten Rahmen 83 und eine am Unterrand des Rahmens 83 angebrachte horizontale Auflageschiene 84 enthält, die bevorzugt eine Winkelschiene entsprechend der Auflageschiene 47 ist. Die Befestigung der Anlage- und Abstützeinrichtung 82 am Grundgestell 2 erfolgt über ein den Rahmen 83 bildendes Profilelement 85, das parallel neben dem Längsprofilelement 4 angeordnet und mittels zweier von Handrädern 86 betätigter Klemmelemente, die in der Nut 9 eingreifen, befestigt wird. Die Vorderseite der vom Rahmen 83 gebildeten Anlagefläche ist in der Ebene der vorderseitigen Anlagefläche des Grundgestells 2 angeordnet und die Auflageschiene 84 verlängert die Auflageschiene 47 des Grundgestells 2 nach rechts (bei Draufsicht auf die Vorderseite 10 des Grundgestells 2 gemäß Fig. 1 und 3).
  • Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel ist am Grundgestell 2 statt der Standeinrichtung wahlweise eine Halteeinrichtung befestigt, mit der das Grundgestell 2 an einem Horizontalträger 73 (siehe Fig. 12 und 13) beispielsweise eines Baustellengerüsts oder dergleichen lösbar angebracht oder eingehängt werden kann. Die Halteeinrichtung enthält zwei Haken 74, die jeweils an der Außenseite des vertikalen Längsprofils 3 und 4 des Grundgestells 2 mit einem Schwenklager 75 schwenkbar gelagert sind, das an der Nut 9 angebracht ist oder an einem in der jeweiligen Nut 9 festgeklemmten und verstellbaren Klemmteil angebracht ist. Die beiden auf gleicher Höhe angebrachten Haken 74 sind mittels einer Verbindungsstange 77 miteinander fest verbunden. Bei Nichtgebrauch hängen die beiden Haken 74 nach unten. Zum Einhängen an den Horizontalträger 73 wird das Grundgestell 2 an den Horizontalträger 73 angelegt und die beiden Haken 74 werden von unten nach oben geschwenkt, wobei sie den Horizontalträger 73 umgreifen. Das Grundgestell 2 wird dann geringfügig abgesenkt und legt sich mit seiner Rückseite gegen den Horizontalträger 73 an. Das Gewicht des Grundgestells 2 bzw, der gesamten Heissdrahtschneidvorrichtung 1 hält die Haken 74 in ihre Haltestellung vorgespannt. Zum Entfernen wird das Grundgestell 2 angehoben, so dass die Haken 74 wieder vom Horizontalträger 73 weg geschwenkt werden können. Werkzeuge sind zum Anhängen und Entfernen des Grundgestells 2 am bzw. vom Horizontalträger 73 nicht erforderlich.
  • Zusätzlich kann zumindest ein Sicherungshaken 87 vorgesehen sein, der z. B. an dem Längsprofilelemente 4 des Grundgestells 2 außenseitig mittels eines Schwenklagers 88 schwenkbar angeordnet ist, das an der äußeren Nut 9 mittels eines Handrades 89 lösbar angebracht und entlang des Längsprofilelements 4 in einer jeweiligen Stellung festgelegt werden kann, die zum sichernden Umgreifen eines weiteren Bauteils oder Trägers 90 eines Baustellengerüsts oder dergleichen zweckmäßig ist.
  • Die Halteeinrichtung mit den Haken 74 wird zweckmäßigerweise verwendet, wenn das Grundgestell 2 bzw. die Heissdrahtschneidvorrichtung 1 nicht als Standgerät und somit ohne Standfuß 53 und Stütze 54 verwendet wird. In diesem Fall wird zweckmäßigerweise ein Transformator als Baueinheit mit einem Fußschalter verwendet und eine Stromzuleitung von diesem Transformator wird in einen Stecker 79 (siehe z. B. Fig. 1 und 6) eingesteckt.
  • Insbesondere die Fig. 9 und 10 zeigen die kompakte Schließ- oder Transportstellung der Heissdrahtschneidvorrichtung 1 mit eingeklappter zweiteiliger Standeinrichtung.
  • Die in der Beschreibung und anhand des Ausführungsbeispiels sowie in den Figuren offenbarten einzelnen Merkmale der Erfindung können in beliebigen technisch zweckmäßigen Anordnungen und Gestaltungen mit dem Erfindungsgegenstand in seiner allgemeinen Form kombiniert werden.
  • Bezugszeichenliste
  • 1 Heissdrahtschneidvorrichtung 31 Blattfeder
    2 Grundgestell 32 Schraube
    3 Längsprofilelement 33 Befestigungshaken
    4 Längsprofilelement 34 Öse
    5 Querprofilelement 35 Stecker
    6 Querprofilelement 36 Druckschalter
    7 Profilelement 37 Rändelschraube
    8 Profilelement 38 Rändelschraube
    9 Nut 39 Befestigungsabschnitt
    10 Vorderseite 40 Langloch
    11 Winkelprofil 41 Langloch
    12 erster Schenkel 42 Kunststoffgleitschiene
    13 Außen- oder Rückseite 43 Tiefenanschlag
    14 Verschraubung 44 Schwenkleiste
    15 zweiter Schenkel 45 Langloch
    16 Winkelprofil 46 Stellschraube
    17 erster Schenkel 47 Auflageschiene
    18 zweiter Schenkel 48 Schwenklager
    19 Schneidbügel 49 Schenkel
    20 Basisprofil
    21 Führungsprofil 51 Klemmdrehgriff
    22 Führungsprofil 52 Ausnehmung
    23 obere Führungsschiene 53 Standfuß
    24 Schwenkgelenk 54 Stütze
    25 untere Führungsschiene 55 Längsprofil
    26 Schwenkgelenk 56 Trägerplatte
    27 Klemmhebel 57 Schraube
    28 Gewindebolzen 58 Schwenklager
    29 Ausnehmung 59 Lagerbock
    30 Schneiddraht 60 Strebe
    61 Transformator 77 Verbindungsstange
    62 Kabelaufwickelblech 78 Stromzuleitung
    63 Schraube 79 Stecker
    64 Stromkabel 80 Profilelement
    65 Stecker 81 Oberrand
    66 Kabel 82 Anlage- und Abstützeinrich-tung
    67 Buchse
    68 Schwenkgelenk 83 Rahmen
    69 Lagerbock 84 Auflageschiene
    70 Schieberiegel 85 Profilelement
    71 Unterrand 86 Handrad
    72 Handrad 87 Sicherungshaken
    73 Horizontalträger 88 Schwenklager
    74 Haken 89 Handrad
    75 Schwenklager 90 Träger

Claims (18)

  1. Heissdrahtschneidvorrichtung zum thermischen Trennen von Werkstücken, insbesondere aus Kunststoffschaum oder Fasermaterial,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Grundgestell (2) der Heissdrahtschneidvorrichtung (1) als Insbesondere rechteckige Rahmenstruktur aus miteinander verbundenen Nutprofilen (3, 4, 5, 6) gebildet ist.
  2. Heissdrahtschneidvorrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein oberes Winkelprofil (11) am Oberrand und ein unteres Winkelprofil (16) am Unterrand des Grundgestells (2) angebracht ist.
  3. Heissdrahtschneidvorrichtung nach Anspruch 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet, dass eine obere Führungsschiene (23) am Oberrand des Grundgestells bzw. am oberen Winkelprofil (11) und eine untere Führungsschiene (25) am Unterrand des Grundgestells (2) bzw. am unteren Winkelprofil (16) schwenkbar gelagert sind,
    dass ein U-förmiger Schneidbügel (19) zwei Führungsarme (21, 22) aufweist, die an den beiden Führungsschienen (23 bzw. 25) verschiebbar gelagert sind,
    dass der Schneidbügel (19) zwischen einer an das Grundgestell (2) geschwenkten Schließstellung und einer herausgeschwenkten Gebrauchsstellung mittels der beiden Führungsschienen (23, 25) verstellbar ist, und dass der Schneidbügel (19) einen Schneiddraht (30) aufweist, der zwischen den Führungsarmen (21, 22) gespannt ist und über eine Stromzuleitung (78) beheizbar ist.
  4. Heissdrahtschneidvorrichtung nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet, dass die zwei Führungsschienen (23, 25) die beiden Führungsarme (21 bzw. 22) des Schneidbügels (19) mittels Kunststoffgleitschienen (42) oder Kugellagern verschiebbar lagern.
  5. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Grundgestell (2) eine Standeinrichtung (53, 54) insbesondere klappbar angebracht ist.
  6. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) in Schließ- oder Transportstellung der Heissdrahtschneidvorrichtung (1) mit eingeschwenkten oder angelegten Bauteilen (19, 47, 53, 54) einen Transportschutzrahmen bildet.
  7. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 6,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schneiddraht (30) zumindest einseitig mittels einer Halterung oder Blattfeder (31) an dem Führungsprofil oder Führungsarm (21, 22) insbesondere in Längsrichtung des Führungsarmes (21, 22) vorstellbar gelagert ist.
  8. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Stromleitung (78) unmittelbar am Schneiddraht (30) oder seiner Halterung (31) erfolgt.
  9. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 8,
    dadurch gekennzeichnet, dass der Schneidbügel (19) in seiner jeweiligen Schwenkstellung mittels einer gemeinsamen Verriegelung, insbesondere nur einer Schraube, festlegbar ist, die an beiden Führungsschienen (21, 22) angreift.
  10. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 3 bis 9,
    dadurch gekennzeichnet, dass an jedem Führungsarm oder Führungsprofil eine Linearführung verschiebbar angebracht ist, an der der Schneiddraht (30) gelagert ist, und dass die beiden Linearführungen über einen Antrieb synchron verstellbar sind.
  11. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Transformator (61) der Stromzuführung am Grundgestell (2) oder einem Zusatzbauteil (53) insbesondere schwenkbar angebracht ist und insbesondere eine Kabelaufwicklung und eine Steckerbefestigung aufweist.
  12. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Fußschalter zur Betätigung der Stromversorgung und ein Transformator als Baueinheit gebildet sind.
  13. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12,
    dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Anbauteil, wie Zusatzauflagen (82), Vertikalschneider oder Anschlagwinkel, an den Nutprofilen (3 bis 8) festlegbar ist.
  14. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) einen einstellbaren und insbesondere zwischen einer Gebrauchsstellung und einer Außergebrauchsstellung verstellbaren Anschlag (43) zum Begrenzen des Verstellweges des Schneidbügels (19) aufweist.
  15. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet, dass das Grundgestell (2) eine Halteeinrichtung, insbesondere eine Klapphakeneinrichtung (74), zum Anbringen an einem Rahmen- oder Gerüstteil (73) aufweist.
  16. Heissdrahtschneidvorrichtung nach Anspruch 15,
    dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung oder Klapphakeneinrichtung (74) an einer Nut (9) zumindest eines Nutprofils insbesondere stufenlos verstellbar angebracht ist.
  17. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 16,
    dadurch gekennzeichnet, dass am Grundgestell (2) eine Auflageschiene (47) schwenkbar angebracht ist, die Markierungen oder Aussparungen (52) zum Festlegen der Auflageschiene (47) in zugeordneten definierten Schwenkstellungen aufweist.
  18. Heissdrahtschneidvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 17,
    dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützfuß (54) am Grundgestell (2) schwenkbar angebracht ist und mittels eines Riegelteils (70, 71) am Grundgestell (2) oder einem Zusatzbauteil in Betriebsstellung verriegelbar ist.
EP20130001059 2012-03-03 2013-03-03 Heissdrahtschneidvorrichtung Withdrawn EP2633963A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012006238 2012-03-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2633963A1 true EP2633963A1 (de) 2013-09-04

Family

ID=47900422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20130001059 Withdrawn EP2633963A1 (de) 2012-03-03 2013-03-03 Heissdrahtschneidvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2633963A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103786192A (zh) * 2013-12-31 2014-05-14 宁夏共享集团有限责任公司 一种高效的消失模切割装置
DE102014218789A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Spewe AG Schneidgerät
DE202014000021U1 (de) * 2014-01-06 2015-04-07 Spewe AG Schneidgerät
CN109623932A (zh) * 2019-01-24 2019-04-16 郴州市艾立克机械制造有限公司 一种海绵切割机
CN112677243A (zh) * 2021-01-18 2021-04-20 李稳 一种聚合物多元醇泡沫板防倾斜环保切割枪及其使用方法
CN113696250A (zh) * 2021-08-31 2021-11-26 安徽省凯峰塑料机械有限公司 一种塑料机械方面的大型塑料切割机

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0649713A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-26 Scaritec AG Vorrichtung zum Schneiden von Stücken aus Weichmaterial
DE19934389A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Plasttechnik Engineering Greiz Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols
CN1935473A (zh) * 2006-10-09 2007-03-28 西安交通大学 合金热丝为刀具的泡沫高分子材料三维快速成形方法及装置
DE102008044724A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidevorrichtung zum Zerschneiden von Flächenelementen
DE202009013952U1 (de) * 2009-10-14 2010-06-17 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidgerät zum Zuschneiden von Dämmplatten

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0649713A1 (de) * 1993-10-25 1995-04-26 Scaritec AG Vorrichtung zum Schneiden von Stücken aus Weichmaterial
DE19934389A1 (de) * 1999-07-22 2001-02-01 Plasttechnik Engineering Greiz Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols
CN1935473A (zh) * 2006-10-09 2007-03-28 西安交通大学 合金热丝为刀具的泡沫高分子材料三维快速成形方法及装置
DE102008044724A1 (de) 2008-08-28 2010-03-04 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidevorrichtung zum Zerschneiden von Flächenelementen
DE202009013952U1 (de) * 2009-10-14 2010-06-17 Storch Malerwerkzeuge & Profigeräte GmbH Schneidgerät zum Zuschneiden von Dämmplatten

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102014218789A1 (de) 2013-09-18 2015-03-19 Spewe AG Schneidgerät
CN103786192A (zh) * 2013-12-31 2014-05-14 宁夏共享集团有限责任公司 一种高效的消失模切割装置
CN103786192B (zh) * 2013-12-31 2015-12-30 宁夏共享集团有限责任公司 一种高效的消失模切割装置
DE202014000021U1 (de) * 2014-01-06 2015-04-07 Spewe AG Schneidgerät
CN109623932A (zh) * 2019-01-24 2019-04-16 郴州市艾立克机械制造有限公司 一种海绵切割机
CN112677243A (zh) * 2021-01-18 2021-04-20 李稳 一种聚合物多元醇泡沫板防倾斜环保切割枪及其使用方法
CN113696250A (zh) * 2021-08-31 2021-11-26 安徽省凯峰塑料机械有限公司 一种塑料机械方面的大型塑料切割机
CN113696250B (zh) * 2021-08-31 2022-12-06 安徽凯峰智能装备有限责任公司 一种塑料机械方面的大型塑料切割机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2002944B1 (de) Maschinenständer
EP2633963A1 (de) Heissdrahtschneidvorrichtung
EP1700659A1 (de) Zusammenfaltbarer Kappsägenständer
DE202010002342U1 (de) Montagetisch zur Bestückung und Verdrahtung von Schaltschrank-Elementen
EP3383185B1 (de) Teig-längsschneide- und/oder -prägeeinrichtung
DE202015006634U1 (de) Schalschloss
DE102010028155A1 (de) Lagerfähigkeit für eine Tischsäge mit symmetrischem Schienenanschlag
DE202015003174U1 (de) Element, wie ein Tisch, eine Werkbank oder eine Sitzbank
DE10216258B4 (de) Triebwerkstand
DE102013017567A1 (de) Bequeme Liegevorrichtung zur Erleichterung von Tätigkeiten, insbesodere von Schweißvorgängen, eines Benutzers im Liegen
DE102006003171A1 (de) Arbeitsbock, insbesondere Sägebock, und Werktischgestell
EP1603430B1 (de) Variables ablageregal
EP0482416A1 (de) Möbel, insbesondere Tisch
DE202010015030U1 (de) Montagetisch
DE4435252A1 (de) Gerät zum Schneiden von Platten aus weichem Kunststoffmaterial
DE102010010627A1 (de) Türmontagevorrichtung eines Transportgehänges
DE4444251C2 (de) Schneidgerät
DE102010002792B4 (de) Schneidgerät zum Schmelzschneiden von Dämmplatten
DE102008029824B4 (de) Grundplatte zur Aufnahme eines Schneidgeräts
DE10156190A1 (de) Schaumstoffschneidvorrichtung
DE202005003781U1 (de) Sicherheitsvorrichtung für Fenster
DE102018124243A1 (de) Aus einer Regal-Konfiguration in eine Tisch-Konfiguration wandelbares Regal
DE202004016607U1 (de) Gerät zum Schneiden von Platten aus weichem Kunststoffmaterial
DE202012002879U1 (de) Ständereinrichtung für Styroporschneider
DE202013102702U1 (de) Stützschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20140227

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140415

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150522

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20151002