DE19934389A1 - Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols - Google Patents

Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols

Info

Publication number
DE19934389A1
DE19934389A1 DE1999134389 DE19934389A DE19934389A1 DE 19934389 A1 DE19934389 A1 DE 19934389A1 DE 1999134389 DE1999134389 DE 1999134389 DE 19934389 A DE19934389 A DE 19934389A DE 19934389 A1 DE19934389 A1 DE 19934389A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cutting
guide
wires
wire
positioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE1999134389
Other languages
English (en)
Inventor
Stefan Trommer
Hartmut Taut
Karl Giesler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PLASTTECHNIK ENGINEERING GREIZ
Original Assignee
PLASTTECHNIK ENGINEERING GREIZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PLASTTECHNIK ENGINEERING GREIZ filed Critical PLASTTECHNIK ENGINEERING GREIZ
Priority to DE1999134389 priority Critical patent/DE19934389A1/de
Publication of DE19934389A1 publication Critical patent/DE19934389A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • B26D3/008Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material by sliding
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/46Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like
    • B26D1/50Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like with a plurality of band-knives or the like
    • B26D1/52Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having an endless band-knife or the like with a plurality of band-knives or the like having adjustable spacing between knives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/01Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work
    • B26D1/547Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member
    • B26D1/553Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which does not travel with the work having a wire-like cutting member with a plurality of wire-like cutting members
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F3/00Severing by means other than cutting; Apparatus therefor
    • B26F3/06Severing by using heat
    • B26F3/08Severing by using heat with heated members
    • B26F3/12Severing by using heat with heated members with heated wires

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung ermöglicht mit geringerem anlagentechnischen Aufwand und mit guter Oberflächenqualität und geringen Toleranzenabweichungen Platten und Konturen zu schneiden. DOLLAR A Bei der Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizbaren Schneiddrähten zum Schneiden von Platten oder Konturen aus Blöcken expandierten Polystyrols oder ähnlich bearbeitbaren Materials bestehen die Führungselemente an den Enden der Schneiddrähte an gegenüberliegenden Schenkeln eines Schneidrahmens aus an den gegenüberliegenden Schenkeln des Schneidrahmens (1) angeordneten, zueinander parallelen Führungsschienen (4), schneiddrahtseitig an den Schenkeln des Schneidrahmens (1) angeordneten, zu den Führungsschienen (4) parallel verlaufenden Stromschienen (5), längs der an den beiden Schenkeln des Schneidrahmens (1) befestigten Führungsschienen (4) verfahrbaren Drahthalterungen (2) zur Befestigung, Spannung, Justierung und Heizstromversorgung der Schneiddrähte (6).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizbaren Schneiddrähten zum Schneiden von Platten oder Konturen aus Blöcken expandierten Polystyrols (EPS) oder ähnlich bearbeitbaren Materials.
Bei bekannten Schneideinrichtungen dieser Art sind die Enden der Schneiddrähte an gegenüberliegenden Schenkeln eines Schneidrahmens in Führungselementen angeordnet. An letzteren greifen Greifer einer Schneiddrahtverfahreinrichtung an, welche zum Verfahren und Positionieren der Schneiddrähte entsprechend der jeweils gewünschten Dicke der Platten zischen verschiede­ nen Schneidpositionen innerhalb und/oder Parkpositionen außer­ halb der Dimensionen der zu schneidenden Blöcke dient.
Das Schneiden von Platten aus EPS-Blöcken mit an gegenüberlie­ genden Schenkeln eines Schneidrahmens angeordneten, beheizbaren Schneiddrähten ist bekannt.
Soll die Dicke der zu schneidenden Platten verändert werden, so macht sich ein Umrüsten der Vorrichtung erforderlich. Die Anzahl der in Schneidposition befindlichen Schneiddrähte und/oder deren Positionierung muß verändert werden.
Diese Positionierung muß sehr genau erfolgen und die Halterung der Schneiddrähte in der gewünschten Position auch beibehalten werden um unzulässige Dickenabweichungen der geschnittenen Platten oder Konturabweichungen zu vermeiden. Entsprechend aufwendig ist das Justieren der Schneiddrähte.
In EP 0 466 715 B1 ist ein Justiermechanismus für Schneidvor­ richtungen mit beheizbaren Drähten dargestellt und beschrie­ ben, mit einer automatischen Drahtverfahrung und -positionie­ rung. An den Enden der elektrisch beheizten Drähte sind Zugfe­ dern angeordnet, die in Schiebestücken befestigt sind. Letztere werden mit einem Greifer formschlüssig gefaßt und auf einer Gleitschiene positioniert.
Durch Andrücken einer Stromschiene an die Drähte werden sowohl der Kontakt zum Heizen der Drähte hergestellt als auch die Drähte gespannt. Die Stromschienen sind entweder mit Rillen versehen oder zylindrisch glatt ausgeführt.
Die Rillen haben einen definierten Abstand zueinander.
Trotz genauer Positionierung der Schiebestücke besteht die Gefahr, daß die Drähte auf Grund der zwischen den Drahtenden und den Schiebestücken angeordneten Zugfedern, insbesondere aber durch die Befestigung der Drähte an den Zugfedern und die Befestigung der Zugfedern an den Schiebestücken, Toleranzen in die Drahtpositionierung kommen, so daß beim Andrücken der ge­ rillten Stromschienen nicht die richtige, sondern die daneben­ liegende Rille getroffen wird und somit Positionierfehler in der Größenordnung des Rillenabstandes entstehen.
Glatte Stromschienen bergen die Gefahr, daß die Drähte während des Schneidvorganges, insbesondere bei oszillierender Schneid­ bewegung, die eingestellte Position verlieren.
In beiden Fällen können Abweichungen bei der Positioniergenau­ igkeit dar Drähte zur Nichteinhaltung der geforderten Toleran­ zen bei der Schnittqualität.
Aus DE 40 40 167 C1 ist ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Schneiden von Kunststoffblöcken im Kaltdrahtschneidverfahren zu entnehmbar. Bei Detektion eines Drahtrisses wird der Schnittvorgang automatisch unterbrochen und der beschädigte Spannrahmen vorzugsweise automatisch gegen einen neu bespann­ ten Spannrahmen ausgetauscht. Um die Stillstandszeiten zu ver­ kürzen, müssen fertig bespannte Spannrahmen in einem Rahmenma­ gazin bereit gehalten, aus dem sie von einem automatischen Rahmenwechsler entnommen werden können.
Nachteilig dabei ist, daß eine Vielzahl von Auswechselrahmen im Falle gerissener Schneiddrähte und für verschiedene Platten­ dicken und Konturen bereitgehalten werden müssen, was einen hohen anlagentechnischen Aufwand verursacht.
Das Ziel der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung nachzu­ weisen, mit der es möglich wird, mit geringerem anlagentechni­ schen Aufwand und mit guter Oberflächenqualität und geringen Toleranzenabweichungen Platten und Konturen zu schneiden.
Das Ziel wird mit der Vorrichtung nach Patentanspruch 1 erreicht.
Durch entsprechende Gestaltung und durch Nutzung der Füh­ rungselemente gleichzeitig zur Befestigung, Spannung, Justierung und Heizstromversorgung der Schneiddrähte wird der anlagen­ technische Aufwand in Bezug auf die Schneiddrahtführung und -positionierung gering gehalten.
Durch die Verbesserung der Positioniergenauigkeit der Schneid­ drähte wird gleichzeitig die Schnittqualität verbessert.
Damit verbunden ist eine Kostenminimierung bei gleichzeitiger Erhöhung der Oberflächenqualität der geschnittenen Platten und Konturen und eine Verringerung der Dickenabweichungen.
Die Auswechselung von Schneiddrähten ist schnell, einfach und positionsgenau möglich.
Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung werden die Drahthalterungen sicher längs der Füh­ rungsschienen geführt und sind geeignet, die Vielzahl der vor­ gesehenen Funktionen, einschließlich der Übernahme und Neuposi­ tionierung durch die Greifer der Schneiddrahtverfahreinrich­ tung, trotz relativ unaufwendiger Gestaltung auszuführen.
Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der erfin­ dungsgemäßen Vorrichtung, wonach die mit den Führungsschienen zusammenwirkenden Führungsnuten T-förmig ausgestaltet sind, läßt sich eine sichere und weitgehend toleranzfreie Führung mit geringem fertigungstechnischen Aufwand erreichen.
Dadurch, daß nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung die Ausfräsungen in den Drahthalterungen im Bereich der Be­ festigungspunkte als Durchbruch und im Anlagebereich der Zugfeder als Rundung gestaltet sind, wird die Bedienfreundlich­ keit verbessert, insbesondere im Hinblick auf einen schnellen Schneiddrahtwechsel.
Wenn, wie eine weitere Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung vorsieht, die Justierstücke in der angegebenen Weise ausgeführt sind, werden die Schneiddrähte sicher im rechten Winkel zu den Führungsschienen positioniert und in den eingestellten Positionen gehalten.
Die Justiergenauigkeit kann noch verbessert werden, wenn gemäß einer weiteren Ausführung der Kerbengrund der Kerben spitz­ winklig ausgebildet ist. Dann wird der Schneiddraht auf jeden Fall zu beiden Seiten und in gewünschter Richtung geführt.
Schließlich bestehen zwei weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Vorrichtung darin, daß das Justierstück entweder ganz aus verschleißfestem Material besteht oder zu­ mindest im Bereich der Kerbe mit einer verschleißfesten Ober­ fläche ausgerüstet ist. Dadurch kann die Postioniergenauigkeit über einen längeren Betriebszeitraum eingehalten werden und außerdem lassen sich verschleißbedingt notwendig werdende Auswechslungen der Justierstücke minimieren.
Nachstehend soll die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden.
In der zugehörigen Zeichnung stellen dar:
Fig. 1 Schneideinrichtung zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols in perspektivischer Darstellung,
Fig. 2 Drahthalterung, verschiebbar auf einer Führungs­ schiene, in perspektivischer Darstellung,
Fig. 3 Drahthalterung gemäß Fig. 2, in Draufsicht,
Fig. 4 Schnitt A-A nach Fig. 3,
Fig. 5 Justierstück, in perspektivischer Darstellung.
In Fig. 1 ist eine Schneideinrichtung zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols in Schneidposition mit dem Schneidrahmen 1 dargestellt.
Auf den gegenüberliegenden Schenkeln des Schneidrahmens 1 sind, wie aus Fig. 3 und Fig. 4 ersichtlich, zueinander parallele Führungsschienen 4 und Stromschienen 5 angebracht.
Die Führungsschienen 4 sind T-förmig ausgebildet. Auf ihnen sind Drahthalterungen 2, mit integrierten Möglichkeiten zur Spannung und Justierung der Schneiddrähte 6, mit den Greifern 3 der nicht dargestellten Schneiddrahtverfahreinrichtung ver­ schieb- und positionierbar. Zur Positionierung der Schneiddräh­ te 6 wird die Stromschiene 5 weggeschwenkt. Sie kann auch zurückgezogen werden. Wie Fig. 4 zeigt, wird durch Wirkung der Druckfeder 13 und der Zugfeder 7 das Justierstück 9 mit dem Führungsstück 12 in der Führungsbuchse 11 bis zur Auflage des Sicherungsringes 15 herabgedrückt. Dadurch kann die Spannung, unter der die Schneiddrähte 6 stehen, reduziert werden.
Die Funktion der Druckfeder 13 besteht in erster Linie darin, das Justierstück 9 beim Entkoppeln seines Bundes 21, mit den randseitigen Abflachungen 14, von der Stromschiene 5 sicher zurückzudrücken. Die Zugfeder 7 hat vorzugsweise die Aufgabe, die Änderung der Länge des Schneiddrahtes 6 bei Temperaturän­ derung zu kompensieren und die zum Schneiden notwendige Span­ nung des Schneiddrahtes 6 zu garantieren. Das Justierstück 9 kann infolge der Verdrehsicherung 23 nur die beschriebene axiale Bewegung ausführen. Dadurch steht die Achse der Füh­ rungsschiene 4 immer exakt im rechten Winkel zu der Kerbe 10, in der der Schneiddraht 6, unabhängig vom Einfluß der Zugfeder 7 und der Schneiddrahtanbindung 22, positioniert ist. Die Kerbe 10 ist zweckmäßigerweise zumindest in ihrem untersten Teil, mit einem spitzwinkligen Kerbengrund 24 ausgebildet, wie aus Fig. 5 zu entnehmen ist, wodurch der Schneiddraht 6 spielfrei gehalten wird. Er bleibt dort auch während der Positionierung. Zweckmäßigerweise ist das Justierstück 9 aus verschleißfestem Material gefertigt, um den Verschleiß niedrig und die Positio­ niergenauigkeit der Schneiddrähte 6 hoch zu halten. Zumindest ist der Bereich der Kerbe 10 mit einer verschleißfesten Ober­ fläche ausgerüstet.
Der Kontakt zischen der Stromschiene 5 und den Schneiddrähten 6 wird geschlossen oder unterbrochen über den Bund 21 des geführten Justierstückes 9.
Da kein direkter Kontakt zischen der Stromschiene 5 und den Schneiddrähten 6 besteht, können letztere auch nicht beim An­ drücken der Stromschiene 5 eine seitliche Verschiebung erfah­ ren, wodurch Ungenauigkeiten beim Schneiden verursacht werden könnten. Die Drahthalterung 2 besitzt eine im Querschnitt in Fig. 4 gezeigte L-förmige Ausfräsung 8, welche der Seite der Schneiddrähte 6 abgewandt durchgängig ausgebildet ist und innen eine Rundung 19 besitzt, an die sich die Zugfeder 7 anlegt. Durch diese Gestaltung ist die Drahthalterung 2 leicht zugänglich und montagefreundlich. Mittig ist die T-förmige Führungsnut 20 angeordnet, die mit der entsprechend gestalteten Führungsschiene 4 korrespondiert. In der Richtung der Schneid­ drähte 6 ist an der Unterseite der Drahthalterung 2 die Ein­ fräsung 17 angebracht, in der der Bund 21 des Justierstückes 9 angeordnet ist, welcher sich, durch die Druckfeder 13 beauf­ schlagt, bei Anheben durch die eingeschwenkte Stromschiene 5 sicher an diese anlegt und den Kontakt für den Heizstrom schließt.
An ihren beiden Enden besitzt die Drahthalterung 2 äußere Justierschrägen 18, an denen die Greifer 3 der Schneiddrahtver­ fahreinrichtung angreifen.
Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen
1
Schneidrahmen
2
Drahthalterung
3
Greifer
4
Führungsschiene
5
Stromschiene
6
Schneiddraht
7
Zugfeder
8
Ausfräsung
9
Justierstück
10
Kerbe
11
Führungsbuchse
12
Führungsstück
13
Druckfeder
14
Abflachung
15
Sicherungsring
16
Befestigungspunkt
17
Einfräsung
18
Justierschräge
19
Rundung
20
Führungsnut
21
Bund
22
Schneiddrahtanbindung
23
Verdrehsicherung
24
Kerbengrund

Claims (8)

1. Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheiz­ baren Schneiddrähten zum Schneiden von Platten oder Kontu­ ren aus Blöcken expandierten Polystyrols oder ähnlich be­ arbeitbaren Materials, wobei die Enden der Schneiddrähte an gegenüberliegenden Schenkeln eines Schneidrahmens in Führungselementen angeordnet sind, mit Greifern einer Schneiddrahtverfahreinrichtung, die an den Führungselementen angreifen zum Verfahren und Positionieren der Schneiddrähte entsprechend der jeweils gewünschten Dicke der Platten oder Kontur zwischen verschiedenen Schneidpositionen innerhalb und/oder Parkpositionen außerhalb der Dimensionen der zu schneidenden Blöcke, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente bestehen aus
  • - an den gegenüberliegenden Schenkeln des Schneidrahmens (1) angeordneten, zueinander parallelen Führungsschienen (4),
  • - schneiddrahtseitig an den Schenkeln des Schneidrahmens (1) angeordneten, zu den Führungsschienen (4) parallel verlaufenden Stromschienen (5),
  • - längs der an den beiden Schenkeln des Schneidrahmens (1) befestigten Führungsschienen (4) verfahrbaren Drahthalte­ rungen (2) zur Befestigung, Spannung, Justierung und Heiz­ stromversorgung der Schneiddrähte (6).
2. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drahthalterungen (2)
  • - mit den Führungsschienen (4) korrespondierende Führungs­ nuten (20),
  • - rechtwinklig zu diesen Führungsnuten (20) angeordnete Ausfräsungen (8) zur Aufnahme einer Heizdrahtanbindung (22) und einer in einem Befestigungspunkt (16) angelenk­ ten Zugfeder (7),
  • - senkrecht angeordnete Führungsbuchsen (11) zur verdrehge­ sicherten Aufnahme von Justierstücken (9),
  • - Einfräsungen (17) zur Aufnahe von Bunden (21) der Justierstücke (9) und
  • - an beiden Enden Justierschrägen (18) für die Greifer (3) der Schneiddrahtverfahreinrichtung
besitzen.
3. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsnuten (20) T-förmig ausgebildet sind.
4. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausfräsungen (8) im Bereich der Befestigungspunkte (16) als Durchbruch und im Anlagebereich der Zugfeder (7) als Rundung (19) ausgebildet sind.
5. Vorrichtung nach Patentanspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierstücke (9)
  • - an ihren oberen Enden im rechten Winkel zu den Achsen der Führungsschienen (4) stehende Kerben (10) zur Aufnahme der Schneiddrähte (6),
  • - Sicherungsringe (15) zur Begrenzung der axialen Bewegbar­ keit,
  • - Verdrehsicherungen (23),
  • - Führungsstücke (12) zur senkrechten Führung in den Füh­ rungsbuchsen (11) und
  • - mit Druckfedern (13) abgestützte Bunde (20) mit endseitig den Stromschienen (5) gegenüberliegenden Abflachungen (14)
besitzen.
6. Vorrichtung nach Patentansprcch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Kerben (10) mit einem spitzwinkligen Kerbengrund (24) ausgebildet sind.
7. Vorrichtung nach Patentansprcch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierstücke (9) aus einem verschleißfesten Material bestehen.
8. Vorrichtung nach Patentanspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Justierstücke (9) im Bereich der Kerben (10) aus verschleißfestem Material bestehen.
DE1999134389 1999-07-22 1999-07-22 Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols Withdrawn DE19934389A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134389 DE19934389A1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1999134389 DE19934389A1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE19934389A1 true DE19934389A1 (de) 2001-02-01

Family

ID=7915670

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1999134389 Withdrawn DE19934389A1 (de) 1999-07-22 1999-07-22 Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE19934389A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2633963A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-04 Herbert Ziegelbäck Heissdrahtschneidvorrichtung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8326687U1 (de) * 1983-09-16 1984-02-09 Sandtner, Gerhard, 6000 Frankfurt Schneidvorrichtung zum schneiden von schaumstoffbloecken
EP0466715B1 (de) * 1989-03-24 1993-08-11 Carlo Donadon Justiermechanismus für schneidvorrichtungen mit beheizten drähten
DE4040167C2 (de) * 1990-12-15 1995-04-13 Wiro Maschinentechnik Gmbh Anlage zum kontinuierlichen Schneiden von Kunststoffblöcken

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8326687U1 (de) * 1983-09-16 1984-02-09 Sandtner, Gerhard, 6000 Frankfurt Schneidvorrichtung zum schneiden von schaumstoffbloecken
EP0466715B1 (de) * 1989-03-24 1993-08-11 Carlo Donadon Justiermechanismus für schneidvorrichtungen mit beheizten drähten
DE4040167C2 (de) * 1990-12-15 1995-04-13 Wiro Maschinentechnik Gmbh Anlage zum kontinuierlichen Schneiden von Kunststoffblöcken

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2633963A1 (de) * 2012-03-03 2013-09-04 Herbert Ziegelbäck Heissdrahtschneidvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013100267B4 (de) Vorrichtung zum Greifen und Vereinzeln von plattenförmigen Bauteilen
EP0252871A1 (de) Industrieroboter
WO2016045968A1 (de) Bearbeitungsvorrichtung
EP1901897A1 (de) Einrichtung und verfahren zum positionieren und lageerhalten von dünnen substraten am geschnittenen substratblock
DE19752685A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Fensterrahmen-Holmen
CH683779A5 (de) Vorrichtung für den Transport von Substraten.
DE102007017485B4 (de) Vorrichtung zum Trennen eines Stranges aus plastischem Material mit einem eine Kerbvorrichtung und eine Schneidevorrichtung tragenden Träger
EP3853415B1 (de) Vorrichtung zum reprofilieren und entgraten von schienen
EP0844063A2 (de) Schweissvorrichtung
EP0685319A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von rechteckigen Rahmen
DE10149389C1 (de) Oberwerk für eine Siebdruckmaschine
DE19822282C1 (de) Vorrichtung zum Glasschneiden
DE19934389A1 (de) Vorrichtung zur Positionierung und Halterung von beheizten Schneiddrähten zum Schneiden von Platten aus Blöcken expandierten Polystyrols
DE2500036A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum ausbessern schadhafter platten
EP2939768B1 (de) Materialstangenlademagazin
DE3341167A1 (de) Werkzeugwechseleinrichtung fuer eine vielspindelwerkzeugmaschine
DE10021684A1 (de) Maschine zum Bearbeiten von Tafeln aus Holz oder dergleichen
DE3703874C2 (de)
DE3034700C2 (de) Elektrische Widerstandsschweißzange
EP1764177B1 (de) Ablängvorrichtung für Glasleisten oder entsprechende Stabprofile und Verfahren zum Ablängen von Glasleisten oder entsprechenden Stabprofilen
DE9103838U1 (de) Schweißvorrichtung für rechteckige Rahmen, insbesondere Fensterrahmen
EP0607914B1 (de) Vorrichtung zur Führung der Werkstücke bei einer automatischen Holzbearbeitungsmaschine
DE10024926C2 (de) Ummantelungsmaschine mit am Maschinengestell lösbaren Halteringen
DE2601030C3 (de) Vorrichtung zum Legen von Strängen einer Kittmasse o. dgl.
EP0065767A1 (de) Holzbearbeitungsvorrichtung mit Konterholzhaltern

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee