EP2623263B1 - Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils - Google Patents

Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils Download PDF

Info

Publication number
EP2623263B1
EP2623263B1 EP20120185393 EP12185393A EP2623263B1 EP 2623263 B1 EP2623263 B1 EP 2623263B1 EP 20120185393 EP20120185393 EP 20120185393 EP 12185393 A EP12185393 A EP 12185393A EP 2623263 B1 EP2623263 B1 EP 2623263B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
blasting
metal component
blasting chamber
chamber
particularly preferably
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP20120185393
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2623263A1 (de
Inventor
Uwe Baumann
Jörg Dickhaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metalsa Automotive GmbH
Original Assignee
Metalsa Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metalsa Automotive GmbH filed Critical Metalsa Automotive GmbH
Priority to EP20120185393 priority Critical patent/EP2623263B1/de
Publication of EP2623263A1 publication Critical patent/EP2623263A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2623263B1 publication Critical patent/EP2623263B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/08Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces
    • B24C3/083Transfer or feeding devices; Accessories therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B3/00Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
    • B08B3/04Cleaning involving contact with liquid
    • B08B3/10Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration
    • B08B3/12Cleaning involving contact with liquid with additional treatment of the liquid or of the object being cleaned, e.g. by heat, by electricity or by vibration by sonic or ultrasonic vibrations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C1/00Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods
    • B24C1/08Methods for use of abrasive blasting for producing particular effects; Use of auxiliary equipment in connection with such methods for polishing surfaces, e.g. smoothing a surface by making use of liquid-borne abrasives
    • B24C1/086Descaling; Removing coating films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/08Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces
    • B24C3/085Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially adapted for abrasive blasting of travelling stock or travelling workpieces the travelling workpieces being moved into different working positions during travelling
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24CABRASIVE OR RELATED BLASTING WITH PARTICULATE MATERIAL
    • B24C3/00Abrasive blasting machines or devices; Plants
    • B24C3/18Abrasive blasting machines or devices; Plants essentially provided with means for moving workpieces into different working positions
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D7/00Modifying the physical properties of iron or steel by deformation
    • C21D7/02Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working
    • C21D7/04Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface
    • C21D7/06Modifying the physical properties of iron or steel by deformation by cold working of the surface by shot-peening or the like
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/50Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for welded joints

Description

  • Reinigungsverfahren und -vorrichtungen sind in vielfältiger Ausgestaltung aus dem Stand der Technik bekannt. Insbesondere zur Reinigung von Schweißnähten bei Metallbauteilen werden derartige Verfahren und Vorrichtung eingesetzt. Dabei wird zumeist ein konzentrierter Strahl aus beschleunigten Strahlgutpartikeln auf den zu reinigenden Bereich gerichtet. Insbesondere wird ein solcher Strahl entlang der zu reinigenden Schweißnaht geführt, wobei spezifisch ein Bereich um die Schweißnaht herum bearbeitet wird. Bei diesem Verfahren wird folglich nur ein begrenzter Bereich des Metallbauteils behandelt, während der übrige Teil des bearbeiteten Metallbauteils gar nicht oder nur sehr ungleichmäßig mit Strahlgutpartikeln beaufschlagt wird.
  • Ist mittels einer solchen Vorrichtung eine gleichmäßige Oberflächenbehandlung des Metallbauteils erwünscht, so muss der gerichtete Partikelstrahl vielfach über dem Metallbauteil verfahren werden, was zeitaufwändig ist und oftmals zu keinem gleichmäßigen Strahlergebnis führt. Insbesondere aber kann mittels eines solchen Verfahrens keine gleichmäßige Oberflächenverdichtung erreicht werden.
  • Darüber hinaus sind aus dem Stand der Technik Vorrichtungen und Verfahren zur flächigen Behandlung eines Werkstückes mittels beschleunigten Strahlgutpartikeln bekannt. Diese Verfahren des Standes der Technik sind allerdings weder dazu geeignet ein Metallbauteil, das deutlich komplexer geformt ist als ein einfaches, flaches Blech, zu behandeln, noch kann mittels dieser Verfahren eine näherungsweise gleichmäßige Behandlung der gesamten Oberfläche des Metallbauteils erreicht werden. Darüber hinaus sind die gängigen Vorrichtungen des Standes der Technik nicht dazu geeignet im Rahmen einer automatischen Serienproduktion zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eingesetzt zu werden.
  • Schließlich können bei den meisten Vorrichtungen des Standes der Technik keine Keramikstrahlpartikel als Strahlgut eingesetzt werden, da die besondere Härte dieser Partikel zu einer zu schnellen Abnutzungen dieser Vorrichtungen führt und dadurch das Verfahren unwirtschaftlich machen.
  • Dokument US 4604881 beschreibt eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff von Anspruch 1.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur effizienten Durchführung des Verfahrens bereit zu stellen, um eine Metallbauteil in einfacher Weise besonders zeiteffizient zu reinigen und gleichzeitig eine vollflächige Oberflächenverdichtung zu erreichen.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Vorrichtung gemäß Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.
  • Das Verfahren zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils, insbesondere von Schweißrückständen, umfasst zunächst eine Zuführung des Metallbauteils in einen Bearbeitungsbereich, gefolgt von einer Behandlung des Metallbauteils mit einem Strahlgut im Bearbeitungsbereich und anschließender Entfernung von Strahlgutpartikeln vom Metallbauteil, wobei das Strahlgut aus Keramikpartikeln besteht und die Behandlung des Metallbauteils im Wesentlichen allseitig und vollflächig erfolgt.
  • Das Verfahren ermöglicht es in vorteilhafter Weise Metallbauteile, insbesondere solche, die mehrere aneinander geschweißte Metallelemente umfassen, besonders einfach und zeiteffizient zu reinigen und zu veredeln. Dies ist deshalb möglich, weil das Metallbauteil von allen Seiten zeitgleich mit Strahlgut beaufschlagt wird und daher ein systematisches Abfahren der Oberfläche mit einem gerichteten Strahlgutstrahl, was zeitaufwändig ist und zumeist zu keinem gleichmäßigen Ergebnis führt, nicht notwendig ist. Darüber hinaus wird nicht nur durch die allseitige Behandlung der Oberfläche des Metallbauteils die gesamte Oberfläche gereinigt, sondern es kommt auch zu einer Oberflächenverdichtung des gesamten Bauteils, wodurch die Materialeigenschaften des Werkstücks in vorteilhafter Weise und ohne separaten Bearbeitungsschritt verbessert werden. Dies wird insbesondere möglich durch die Verwendung von Keramikpartikeln als Strahlgut.
  • Grundsätzlich kann die Zuführung des Metallbauteils in beliebiger Weise erfolgen. Dabei sind sowohl manuelle als auch automatische Verfahren denkbar. Bevorzugt erfolgt die Zuführung automatisch mittels einer Zuführvorrichtung, wobei diese ganz besonders bevorzugt auch in einen der Behandlung vorhergehenden Verfahrensschritt, beispielsweise einen Produktionsvorgang, eingebunden ist, wodurch ein kontinuierlicher Übergang zwischen beiden Verfahren möglich ist.
  • Bei dem zu behandelnden Metallbauteil kann es sich grundsätzlich um ein beliebiges Metallbauteil handeln. Dabei ist das Verfahren zur Oberflächenverdichtung und Reinigung des Metallbauteils bevorzugt derart gestaltet, dass es auch bei einem komplex geformten Metallbauteil angewendet werden kann. Dabei ist unter einem komplex geformten Metallbauteil ein Metallbauteil zu verstehen, dass durch wenigstens einen Umformschritt oder Anordnung von wenigstens zwei Bauelementen aneinander eine dreidimensionale Form aufweist. Ganz besonders bevorzugt ist das Verfahren derart gestaltet, dass umgeformte Blechbauteile, insbesondere gestanzte oder tiefgezogene Metallbauteile oder durch Verschweißen mehrerer Bauelemente erhaltene Metallbauteile, in einfacher Weise bearbeitet und veredelt werden können.
  • Als Bearbeitungsbereich ist generell ein Bereich definiert innerhalb dem die Bearbeitung, insbesondere die Oberflächenverdichtung und Reinigung des Metallbauteils erfolgt. Eine nachfolgende Reinigung des Metallbauteils dagegen muss nicht zwangsläufig direkt im Anschluss und räumlich unmittelbar angrenzend an den Bearbeitungsbereich erfolgen, wobei eine direkte Überführung des Metallbauteils vom Bearbeitungsbereich in einen in unmittelbarer Nähe angeordneten Bereich zur Reinigung besonders bevorzugt ist. Daneben ist aber auch denkbar, dass die Reinigung im Bearbeitungsbereich erfolgt. Zusätzlich ist die Erfindung nicht auf Verfahren beschränkt bei denen nur ein einziger Behandlungsschritt von einem einzigen Reinigungsschritt gefolgt wird. Vielmehr ist auch denkbar, dass während der Bearbeitung im Bearbeitungsbereich eine Zwischenreinigung erfolgt, d.h. nach einem ersten Bearbeitungsgang eine Zwischenreinigung durchgeführt wird und anschließend eine weitere Behandlung mit Strahlgut erfolgt.
  • Unter einer Behandlung mit Strahlgut wird grundsätzlich jeder Verfahrensschritt verstanden, bei dem beschleunigtes Strahlgut auf das zu behandelnde Metallbauteil gerichtet wird.
  • Unter einer Entfernung von Strahlgutpartikeln wird jedes Verfahren verstanden, das dazu geeignet ist, an der Oberfläche des Metallbauteils befindliche Strahlgutpartikel, Strahlgutpartikelreste und/oder abgetragene Partikel von der Oberfläche des Metallbauteils zu entfernen. Die Entfernung kann dabei in beliebiger Weise und unter Zuhilfenahme beliebiger Hilfsmittel und/oder Hilfsstoffe erfolgen.
  • Die Keramikpartikel können grundsätzlich eine beliebige Größe, Größenverteilung, Form, Materialzusammensetzung, Oberflächenstruktur und Härte aufweisen solange sie dabei als Strahlgut verwendet werden können. Bevorzugt handelt es sich dabei allerdings um gleichmäßig geformte, kompakte Keramikpartikel mit einer engen Größenverteilung.
  • Unter einer im Wesentlichen allseitig und vollflächig Behandlung wird eine Behandlung eines überwiegenden Teils, bevorzugt mehr als 90 %, besonders bevorzugt mehr als 95 %, einer für Strahlgut geradlinig zugänglichen Oberfläche auf allen Seiten des Metallbauteils verstanden. Unter einer geradlinig zugänglichen Oberfläche des Metallbauteils werden sämtliche Bereiche der Oberfläche des Metallbauteils verstanden, zu denen ein geradliniger Zugang aus wenigstens einer Raumrichtung möglich ist. Im Allgemeinen sind alle Bereiche, die an einem Metallbauteil sichtbar sind, auch geradlinig zugänglich. Nicht geradlinig zugänglich kann zum Beispiel ein Innenbereich einer Hinterschneidung sein.
  • Als Oberflächenverdichtung werden alle Verfahren verstanden, die eine Erhöhung der Härte und/oder Dichte einer Oberfläche herbeiführen. Dabei kann es zu einer chemischen/physikalischen Strukturumwandlung und/oder zu einer Veränderung der Packungsdichte der chemischen Bestandteile im Bereich der Oberfläche kommen.
  • Unter einer Reinigung wird ein Verfahrensschritt verstanden, der grundsätzlich dazu geeignet ist, Fremdkörper von einer Oberfläche eines Metallbauteils, insbesondere Verunreinigungen von vorhergegangenen Verfahrensschritten wie beispielsweise Schweißschlacke, Schweißspritzern oder Materialrückständen, zu entfernen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens ist der Bearbeitungsgrad in allen Bereichen des Metallbauteils im Wesentlichen konstant, wodurch in vorteilhafter Weise eine gleichmäßige Oberflächenverdichtung und Reinigung des Metallbauteils erreicht wird. Dabei wird die Intensität der Behandlung, insbesondere bezüglich Strahlgutgeschwindigkeit und/oder pro Oberflächenabschnitt des Metallbauteils beaufschlagten Strahlgutmenge, derart gesteuert, dass die Behandlung in allen Bereichen auf dem Metallbauteil im Wesentlichen gleichmäßig erfolgt. Unter einer im Wesentlichen gleichmäßigen Oberflächenbehandlung wird eine Behandlung verstanden, deren Intensität auf verschiedenen Abschnitten der Oberfläche des behandelten Metallbauteils nicht mehr als um einen Faktor von 10, bevorzugt von 5 und besonders bevorzugt von 2, voneinander abweicht.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens erfolgt die Behandlung durch das beschleunigte Strahlgut treibmittelstromfrei, insbesondere wasserstrahlfrei oder gasstromfrei, wobei das Strahlgut bevorzugt mittels wenigstens einem, besonders bevorzugt mittels mehrerer Schleuderrädern beschleunigt wird. Ein treibmittelstromfreier Betrieb ermöglicht dabei in besonders einfacher Weise eine gleichmäßige Behandlung der Oberfläche, da es zu keiner unerwünschten Wechselwirkung von Treibmittel mit Strahlgut kommt. Insbesondere bei einer Verwendung mehrerer Beschleunigungsvorrichtungen für Strahlgut wird auf diese Weise verhindert, dass es zu einer starken Wechselwirkung von Strahlgut und Treibmittel kommt, wie beispielsweise Turbulenzen des Treibmittels nahe der Oberfläche des Metallbauteils was eine Erreichbarkeit der Oberfläche für Strahlgut einer weiteren Beschleunigungsvorrichtung für Strahlgut stark mindern würde.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens wird die Oberfläche des Metallbauteils derart behandelt, dass die gesamte Oberfläche des Metallbauteils materialabtragsfrei gereinigt und verdichtet wird. Dies kann insbesondere durch eine Steuerung der Strahlgutgeschwindigkeit, der Menge des auf die Oberfläche des Metallbauteils gerichteten Strahlguts pro Zeiteinheit und durch Auswahl des Strahlguts bezüglich Härte, Partikelgröße, Partikelform und Dichte in einfacher Weise erfolgen.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung des Verfahrens werden die Strahlgutpartikeln mechanisch, insbesondere mittels Bürsten oder durch Abstreifen, und/oder mittels eines Gasstrahls, insbesondere eines Druckluftstrahls vom Metallbauteil, entfernt. Darüber hinaus kann auch ein Wasserstrahl zur Entfernung von Strahlgutpartikeln von der Oberfläche des Metallbauteils genutzt werden. Zusätzlich kann die Entfernung von Strahlgutpartikeln durch eine Rotation, Vibration oder beschleunigte Bewegung des Metallbauteils unterstützt werden. Grundsätzlich kann die Entfernung von Strahlgutpartikeln auf eine der beschriebenen Weisen oder durch eine beliebige Kombination mehrerer Methoden zeitgleich oder nacheinander erfolgen.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens werden die Strahlgutpartikel mittels einer Ultraschallvorrichtung, bevorzugt mittels eines Ultraschallbades, das besonders bevorzugt neben einer wässrigen Ultraschalllösung weitere chemische Bestandteile und/oder Hilfsstoffe zur Reinigung enthält, vom Metallbauteil entfernt, wodurch in vorteilhafter Weise eine vollständige und besonders gründliche Reinigung erfolgt. Besonders bevorzugt erfolgt zunächst eine mechanische Reinigung des Metallbauteils und darauf folgend eine Behandlung mittels einer Ultraschallvorrichtung.
  • Nach einer ganz besonders vorteilhaften Weiterbildung des Verfahrens erfolgt die Reinigung im Ultraschallbad durch eine Tauchentfettung, bevorzugt in alkalischer Lösung, deren pH-Wert besonders bevorzugt zwischen 9 und 11 liegt, über eine Behandlungsdauer zwischen 30 Sekunden und 5 Minuten, bevorzugt zwischen 1 und 2 Minuten. Die Ultraschallleistung beträgt dabei bevorzugt zwischen 0,5 und 5 W/l, besonders bevorzugt zwischen 1 und 3 W/l. Das Ultraschallbad enthält neben einem Tauchentfettungs-Reiniger in einer Konzentration zwischen 10 und 50 g/l, bevorzugt zwischen 15 und 25 g/l, ganz besonders bevorzugt weitere chemische Bestandteile und ist weiterhin bevorzugt beheizt, mit einer Temperatur besonders bevorzugt größer als 40°C und ganz besonders bevorzugt größer 50°C.
  • In einer möglichen Ausgestaltung wird jedes zu strahlende Metallbauteil individuell in die Strahlkammer eingebracht und die Strahlkammer anschließend geschlossen, so dass während des Strahlvorgangs kein Strahlgut aus der Strahlkammer austreten kann.
  • Nach einer besonders bevorzugten Ausgestaltung des Verfahrens erfolgen die Zuführung des Metallbauteils in den Bearbeitungsbereich und/oder ein Transport des Metallbauteils durch den Bearbeitungsbereich im Wesentlichen kontinuierlich. Zusätzlich wird dabei ganz besonders bevorzugt das Metallbauteil innerhalb des Bearbeitungsbereichs um wenigstens eine Achse rotiert. Ein kontinuierlicher Transport des Metallbauteils ermöglicht dabei in besonders vorteilhafter Weise eine vollautomatische Durchführung des Verfahrens. Es ist aber auch denkbar, dass ein Transport des Metallbauteils insbesondere im Bearbeitungsbereich teilweise kontinuierlich erfolgt, indem das Metallbauteil nachdem es eine gewissen Strecke transportiert wurde für einen bestimmten Zeitabschnitt an einer Position im Bearbeitungsbereich verweilt. Dabei wird des bevorzugt weiterhin rotiert. Eine solche Rotation, die bei Stillstand oder kontinuierlich während eines Transports des Metallbauteils erfolgt, ermöglicht es in besonders einfacher Weise, dass das Metallbauteil allseitig und besonders gleichmäßig behandelt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung werden wenigstens zwei Metallbauteile über- oder nebeneinander mit einem Abstand zueinander angeordnet dem Bearbeitungsbereich vollautomatisch zugeführt und während der Behandlung um wenigstens eine Achse rotiert.
  • Die erfindungsgemäße Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils, insbesondere von Schweißrückständen umfasst die Merkmale des Anspruchs 1.
  • Mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es in besonders einfacher Weise möglich ein Metallbauteil mittels des Verfahrens zu bearbeiten, wobei bevorzugt eine allseitige und vollflächige Behandlung durch mehrere, in unterschiedliche Richtungen angeordnete Schleuderräder ermöglicht wird. Darüber hinaus kann die Vorrichtung aufgrund der Transportvorrichtung besonders einfach, effizient und mit geringem Aufwand betrieben werden wodurch eine Einbindung in einen vollautomatischen Serienproduktionsvorgang leicht möglich ist.
  • Als Strahlkammer ist grundsätzlich der Bereich der Vorrichtung definiert, in dem eine Oberflächenverdichtung und Reinigung des Metallbauteils mittels beschleunigten Strahlguts erfolgt. Darüber hinaus sind noch weitere Bearbeitungsschritte oder Prozesse innerhalb dieses Bereichs möglich. Die Strahlkammer kann dabei grundsätzlich aus einem beliebigen Material gebildet sein und eine beliebige Form aufweisen. Bevorzugt weist die Strahlkammer eine einfache Form mit wenigen Verwinklungen auf, um eine unerwünschte Ansammlung von Strahlgut in diesen Bereichen zu vermeiden.
  • Unter einem Schleuderrad wird grundsätzlich jede mechanische Vorrichtung verstanden, die eine rotierende Komponente aufweist und geeignet ist ein Strahlgut zu beschleunigen. Dabei kann das Schleuderrad aus einem beliebigen Material gebildet sein. Bevorzugt handelt es sich aber um ein Material mit einer größeren Härte als Stahl, bevorzugt einer größeren Härte aus Werkzeugstahl, um einen schnellen Verschleiß zu vermeiden. Das Schleuderrad kann einstückig gebildet sein oder aus mehreren Bauelementen bestehen. Bevorzugt wird das Schleuderrad als Baugruppe aus einer Vielzahl einzelner Bauteile gebildet, die zumindest teilweise reversibel aneinander angeordnet sind, wodurch in einfacher Weise einzelne Komponenten bei einem Defekt oder starker Abnutzung ausgetauscht werden können.
  • Die Zuführungsvorrichtung zur Versorgung des Schleuderrads kann aus einem beliebigen Material gebildet sein und eine beliebige Form aufweisen. Bevorzugt weist eine Zuführvorrichtung dabei einen Bereich auf, in dem Strahlgut gelagert werden kann, sodass eine kontinuierliche Zuführung von Strahlgut zu dem Schleuderrad gewährleistet ist.
  • Bei der Transportvorrichtung kann es sich grundsätzlich um eine beliebige Vorrichtung handeln, die geeignet ist, das zu strahlende Metallbauteil zu transportieren. Bevorzugt wird das Metallbauteil kontinuierlich während der Behandlung mittels der Transportvorrichtung zumindest innerhalb der Strahlkammer befördert. Besonders bevorzugt erfolgt der Transport dabei durch die gesamte Vorrichtung mittels einer ununterbrochenen Transportvorrichtung. Ganz besonders bevorzugt erfolgt der Transport des Metallbauteils dabei hängend. Grundsätzlich kann die Transportvorrichtung aus einem beliebigen Material gebildet sein, wobei ein Bereich der Transportvorrichtung, der in der Strahlkammer mit Strahlgut in Kontakt kommt, bevorzugt aus einem Material mit einer größeren Härte als Stahl, bevorzugt einer größeren Härte als Werkzeugstahl, besteht und/oder in einfacher Weise austauschbar an der Transportvorrichtung angeordnet ist.
  • Wird das zu strahlende Metallbauteil individuell in die Strahlkammer eingebracht, so hat die Transportvorrichtung die Aufgabe, das Metallbauteil während des Strahlvorgangs zu halten und dabei innerhalb der Strahlkammer zu bewegen, wodurch in besonders einfacher Weise eine allseitige Beaufschlagung auf die Oberfläche des Metallbauteils möglich ist. Besonders bevorzugt erfolgt mittels der Transportvorrichtung allerdings zusätzlich eine kontinuierliche Zu- und Abführung von zu strahlenden Metallbauteilen zu und aus der Strahlkammer.
  • Unter einer Ausrichtung der Schleuderräder in unterschiedliche Richtungen ins Strahlkammerinnere wird grundsätzlich eine Anordnung der Schleuderräder verstanden, bei der das durch jeweils eines der Schleuderräder beschleunigte Strahlgut in Bezug zu dem durch ein anderes Schleuderrad beschleunigte Strahlgut keine vollständig parallelen Flugbahnen bzw. Bewegungsvektoren aufweist. Unter einer Richtung ins Strahlkammerinnere wird nicht zwingend eine Ausrichtung auf einen Strahlkammermittelpunkt, sondern eine generelle Ausrichtung in einen beliebigen Bereich der Strahlkammer verstanden. Bevorzugt sind dabei aber sämtliche Schleuderräder derart ausgerichtet, dass eine Flugbahn eines durch das Schleuderrad beschleunigten Strahlgutpartikels eine Transportbahn auf der der Transport des Metallbauteils erfolgt kreuzt.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung sind wenigstens zwei Schleuderräder auf sich gegenüberliegenden Seiten der Strahlkammer angeordnet und/oder derart gestaltet, dass Keramikpartikel als Strahlgut verwendet werden können. Die Anordnung mehrerer Schleuderräder ermöglicht dabei in vorteilhafter Weise eine allseitige Behandlung des Metallbauteils mit Strahlgut in der Strahlkammer, wobei besonders bevorzugt wenigstens je zwei Schleuderräder auf sich gegenüberliegenden Seiten der Strahlkammer und ganz besonders bevorzugt dabei jeweils auf unterschiedlichen Höhen in Bezug zueinander angeordnet sind. Ebenfalls ganz besonders bevorzugt sind mehrere Schleuderräder in unterschiedlichen Winkeln in Bezug zur Richtung, in der das Metallbauteil mittels der Transportvorrichtung die Strahlkammer durchläuft, angeordnet.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung ist die Strahlkammer aus gehärtetem Stahl, insbesondere aus Manganhartstahl, gebildet und weist bevorzugt eine Wandstärke zwischen 5 mm und 10 mm, besonders bevorzugt 6 mm bis 8 mm auf, wodurch in einfacher Weise eine schnelle Abnutzung der Strahlkammer verhindert wird.
  • Nach einer besonders vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung weist ein einem Schleuderrad gegenüberliegender Bereich der Strahlkammer eine erhöhte Wandstärke auf, die bevorzugt durch Anordnung einer zusätzlichen Metallplatte an der Strahlkammer erreicht wird, die besonders bevorzugt aus dem gleichen Material wie die Strahlkammer besteht und ganz besonders bevorzugt eine Materialstärke von wenigstens 5 mm aufweist. Durch eine Verstärkung des einem Schleuderrad gegenüberliegenden Bereichs der Strahlkammer wird die Haltbarkeit und wartungsfreie Betriebsdauer der Vorrichtung vorteilhaft erhöht. Insbesondere durch eine Verstärkung mittels einer auf einer Wand der Strahlkammer angeordneten, zusätzlichen Metallplatte wird eine Abnutzung der Strahlkammer bestmöglich verhindert und eine einfache Instandsetzung durch Austausch der Metallplatte in vorteilhafter Weise vereinfacht.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung sind an der Strahlkammer eine Eingangs- und/oder Ausgangsschleuse angeordnet, die bevorzugt wenigstens halb so lang sind wie die Strahlkammer und besonders bevorzugt im Inneren flexible Strukturen, etwa Borsten oder Lamellen, aufweisen, die einen Transport eines Metallbauteils durch die Schleusen zulassen und dabei ein Herausdringen von Strahlgut in einfacher Weise unterbinden. Insbesondere eine Anordnung von Borsten, Lamellen oder anderen mechanischen Streif- und/oder Reinigungselementen sorgt dabei zusätzlich für eine erste Entfernung von dem Metallbauteil anhaftenden Strahlgutpartikeln oder anderen Rückständen des Strahlvorgangs und erleichtert dadurch in vorteilhafter Weise einen nachfolgenden Reinigungsvorgang zur vollständigen Entfernung von Strahlrückständen auf der Oberfläche des Metallbauteils.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung wird jedes Schleuderrad von einem separaten Motor, bevorzugt einem elektrischen Motor, betrieben. Besonders bevorzugt kann dabei jeder Motor separat geregelt werden, wodurch eine individuelle Steuerung von Strahlintensität und Strahlgutgeschwindigkeit möglich ist.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist wenigstens ein Abschnitt eines Bodens, bevorzugt der gesamter Boden der Strahlkammer als Auffangtrichter für das benutzte Strahlgut gestaltet, an dem besonders bevorzugt eine Vorrichtung zur Rückförderung des Strahlguts, insbesondere eine Förderschnecke, angeordnet ist, wodurch in besonders einfacher Weise genutztes Strahlgut aus der Vorrichtung entfernt werden kann.
  • Gemäß einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung ist zur Wiederverwendung des benutzten Strahlguts eine Vorrichtung zur Förderung vorgesehen, die bevorzugt wenigstens einer Förderschnecke und/oder wenigstens einem Becherwerk umfasst, und besonders bevorzugt das benutzte Strahlgut vor einer Wiederverwendung in einer Reinigungsvorrichtung, insbesondere einem Windsichter, gereinigt wird, wodurch in einfacher Weise eine Rückgewinnung des genutzten Strahlguts möglich ist und somit ein kosteneffizienter und kontinuierlicher Betrieb ermöglicht wird.
  • Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung weist die Transportvorrichtung zum Transport des zu strahlenden Metallbauteils eine Schiene auf, die bevorzugt außerhalb und oberhalb der Strahlkammer verläuft, und das Metallbauteil mittels einer an der Schiene angeordneten Haltevorrichtung geführt wird, wobei es sich ganz besonders bevorzugt um eine kettengebundene Durchlauf-Hängebahn handelt. Besonders bevorzugt wird die Transportvorrichtung dabei auch bei den vorhergehenden Bearbeitungsschritten des zu behandelnden Metallbauteils genutzt, wodurch in besonders einfach Weise ein kontinuierlicher Betrieb möglich ist und eine Lagerung der Metallbauteile zwischen Produktion bzw. Montage und der nachfolgenden Oberflächenverdichtung und Reinigung nicht notwendig ist.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung wird die Haltevorrichtung durch einen Schlitz in der Strahlkammer in diese hineinragend an der außerhalb der Strahlkammer angeordneten Schiene geführt, wobei ein Herausgelangen von Strahlgut durch den Schlitz mittels einer Dichtvorrichtung unterbunden wird.
  • Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung kann wenigstens ein Teil der Haltevorrichtung, insbesondere der Teil der das Metallbauteil hält, während des Durchlaufens der Strahlkammer gedreht werden, wobei die Drehung bevorzugt mittels eines außerhalb der Strahlkammer an der Haltevorrichtung angeordneten Zahnrades geschieht, das dabei besonders bevorzugt mit einer oberhalb der Strahlkammer angeordneten Zahnschiene zusammenwirkt.
  • Nach einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung umfasst die Dichtvorrichtung Streifenbürsten und/oder Lamellen, wobei bevorzugt ein Dichtabschnitt mit Streifenbürsten und ein weiterer Dichtabschnitt mit Lamellen übereinander am Schlitz angeordnet sind und besonders bevorzugt zusätzlich an der Haltevorrichtung in einem das Innere der Strahlkammer durchfahrenden Bereich ein Abweisblech angeordnet ist, wodurch besonders effizient das Herausdringen von beschleunigtem Strahlgut durch den Schlitz aus der Vorrichtung verhindert wird.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Vorrichtung sind wenigstens eine Reinigungsvorrichtung zur mechanischen Entfernung von Strahlpartikeln von dem Metallbauteil, beispielsweise mittels Bürsten oder mittels eines Wasser- oder Gasstrahls, und/oder eine Reinigungsvorrichtung zur Entfernung von Strahlpartikeln mittels einer Ultraschallvorrichtung, insbesondere einem Ultraschallbad, vorgesehen. Ganz besonders vorteilhaft ist dabei eine Tauchreinigung im Ultraschallbad in einer alkalischen, wässrigen Reinigungslösung, die bevorzugt neben einem Tauchentfettungs-Reiniger noch weitere chemische Bestandteile aufweist, wobei die Behandlung ganz besonders bevorzugt bei einer erhöhten Temperatur über 50°C mit einer Behandlungsdauer zwischen 1 und 2 Minuten erfolgt.
  • Ein Ausführungsbeispiel der erfindungsgemäßen Vorrichtung wird nachstehend mit Bezug auf die Zeichnungen näher erläutert. In den Figuren zeigen:
  • Fig. 1
    eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform einer Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils,
    Fig. 2
    eine schematische Ansicht einer Haltevorrichtung einer kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils und
    Fig. 3
    eine perspektivische Ansicht eines Schleuderrads der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils.
  • Eine in Fig. 1 dargestellte Ausführungsform einer Vorrichtung 1 zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils, insbesondere von Schweißrückständen, umfasst eine Strahlkammer 2 aus einem Manganhartstahl mit einer Wandstärke von 8 mm an der vier, durch Zuführungsvorrichtungen 3 mit Keramikpartikeln als Strahlgut versorgten Schleuderräder 4 angeordnet sind, wobei alle Schleuderräder 4 an der Strahlkammer 2 relativ zueinander in unterschiedliche Richtungen ins Strahlkammerinnere ausgerichtet sind. Der Transport des zu strahlenden Metallbauteils durch die Vorrichtung 1 zur Oberflächenverdichtung und Reinigung erfolgt dabei mittels einer kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn 5.
  • In Transportrichtung der kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn 5 vor der Strahlkammer 2 ist eine Eingangsschleuse 6 und hinter der Strahlkammer 2 eine Ausgangsschleuse 7 angeordnet. Im Inneren beider Schleusen 6, 7 sind flexible Lamellen und Borsten 8 angeordnet, die umherfliegende beziehungsweise dem Metallbauteil anhaftende Strahlgutpartikel zurückhalten sollen.
  • Am Boden sowohl der Strahlkammer 2 als auch der Schleusen 6, 7 ist ein Auffangtrichter 9 angeordnet mittels dem das benutzte Strahlgut auf eine Förderschnecke 10, die am tiefsten Punkt des Auffangtrichters 9 entlang der Transportrichtung der kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn 5 verläuft, geleitet wird.
  • Die kettengebundene Durchlauf-Hängebahn 5 weist dabei eine oberhalb und außerhalb der Strahlkammer 2 angeordnete Transportschiene 17 auf (vgl. Fig. 2). An der Transportschiene 17 ist über jeweils zwei Transporträder 18 pro Seite der Transportschiene 17 eine Haltevorrichtung 12 mittels einer unter der Transportschiene 17 angeordneten Transportkette 19 geführt. Im unteren Bereich weist die Haltevorrichtung 12 einen Haken auf, an dem das zu behandelnde Metallbauteil befestigt werden kann.
  • Sowohl die Schleusen 6, 7 als auch die Strahlkammer 2 weisen einen Schlitz 15 auf, der parallel unterhalb der Transportschiene 17 verläuft, sodass die an der Transportschiene 17 auf den Transporträdern 18 beförderte Haltevorrichtung 12 durch den Schlitz 15 in das Innere der Schleusen 6, 7 und der Strahlkammer 2 hineinragend geführt werden kann.
  • An dem Schlitz 15 ist dabei eine Dichtvorrichtung bestehend aus einem Dichtabschnitt mit Streifenbürsten und ein weiterer, darüber angeordneten Dichtabschnitt mit Lamellen angeordnet, um ein Herausgelangen von beschleunigten Strahlpartikeln aus dem Inneren der Vorrichtung 1 zu verhindern. Zusätzlich weist die Haltevorrichtung 12 in einem das Innere der Strahlkammer 2 durchfahrenden Bereich ein Abweisblech 16 auf, das den Bereich des Schlitzes 15 in unmittelbarer Nähe der Haltevorrichtung 12 verdeckt.
  • Der untere Bereich der Haltevorrichtung 12 ist gegenüber dem oberen Bereich, der an der Transportschiene 17 geführt wird, drehbar gestaltet, wobei die Drehung mittels eines außerhalb der Strahlkammer 2 an der Haltevorrichtung 12 angeordneten Zahnrades 13 erfolgt, das mit einer oberhalb der Strahlkammer 2 angeordneten, ortsfesten Zahnschiene 14 zusammenwirkt. Dabei wird das Zahnrad 13 im Eingriff mit der Zahnschiene 14 an dieser entlang der Transportschiene 17 vorbei geführt und verursacht somit eine Drehung des unteren Bereichs der Haltevorrichtung 12.
  • Das gebrauchte Strahlgut wird mittels der Förderschnecke 10 in Richtung eines orthogonal zur Transportrichtung der kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn 5 verlaufenden Becherwerks 20 befördert und durch dieses zu einem oberhalb der Strahlkammer 2 angeordneten Windsichter 21 bewegt, worin das Strahlgut gereinigt wird. Vor dort wird es über die Zuführvorrichtung 3 in Richtung der darunter angeordneten Schleuderrädern 4 geleitet.
  • Vor jedem Schleuderrad 4 ist dabei ein Dosierschieber 11 angeordnet mittels dem die dem Schleuderrad 4 zugeführte Strahlgutmenge gesteuert wird.
  • Die Beschleunigung des Strahlgutes erfolgt mittels der an der Wand der Strahlkammer 2 angeordneten Schleuderräder 4. Jedes Schleuderrad 4 weist dabei eine durch einen elektrischen Antriebsmotor 23 beschleunigte Grundplatte auf, auf der radial Wurfschaufeln 22 angeordnet sind (vgl. Fig. 3). Die Wurfschaufeln sind dabei aus gehärtetem Stahl gebildet und einzeln am Schleuderrad 4 austauschbar befestigt. Die Zuführung von Strahlgut zum Schleuderrad 4 erfolgt über einen im Mittelpunkt des Schleuderrades 4 befindlichen Zuführbereich 24.
  • Um eine gerichtete Beschleunigung des Strahlguts durch das Schleuderrad 4 zu erreichen, ist ein Gehäuse 25 vorgesehen, dass einen maximalen Auswurf von Strahlgut in einem beschränkten Winkelbereich von etwa 60° zulässt.
  • Die Vorrichtung 1 zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils, insbesondere von Schweißrückständen, ermöglicht die Durchführung eines Verfahrens bei dem zunächst das Metallbauteil mittels der kettengebundenen Durchlauf-Hängebahn 5 der Strahlkammer 2 zugeführt wird und anschließend das Metallbauteil mit einem Strahlgut aus Keramikpartikeln im Inneren der Strahlkammer 2 im Wesentlichen allseitig und vollflächig behandelt wird, wobei dies insbesondere durch eine Rotation des Metallbauteils unterstützt wird.
  • Anschießend erfolgt eine Entfernung von Strahlgutpartikeln von dem Metallbauteil. Dies erfolgt insbesondere durch eine Tauchreinigung über 90 Sekunden in einem Ultraschallbad mit einer Leistung von 2 W/l bei einer Temperatur von 55°C, wobei die wässrige Lösung des Ultraschallbades einen pH-Wert von 10,2 hat und Tauchentfettungs-Reiniger in einer Konzentration von 21,5 g/l sowie weitere chemische Bestandteile und/oder Hilfsstoffe zur Reinigung enthält.
  • Eine treibmittelstromfreie Beschleunigung des Strahlguts mittels der Schleuderräder 4 ermöglicht dabei eine besonders gleichmäßige und präzise steuerbare Behandlung der Oberfläche des Metallbauteils.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung
    2
    Strahlkammer
    3
    Zuführungsvorrichtung
    4
    Schleuderrad
    5
    Transportvorrichtung
    6
    Eingangsschleuse
    7
    Ausgangsschleuse
    8
    flexible Strukturen
    9
    Auffangtrichter
    10
    Vorrichtung zur Rückförderung
    11
    Dosierschieber
    12
    Haltevorrichtung
    13
    Zahnrad
    14
    Zahnschiene
    15
    Schlitz
    16
    Abweisblech
    17
    Transportschiene
    18
    Transportrad
    19
    Transportkette
    20
    Becherwerk
    21
    Reinigungsvorrichtung
    22
    Wurfschaufel
    23
    Antriebsmotor
    24
    Zuführbereich
    25
    Gehäuse

Claims (7)

  1. Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils (1), insbesondere von Schweißrückständen, mit
    - einer Strahlkammer (2),
    - wenigstens zwei an der Strahlkammer (2) angeordneten, durch Zuführungsvorrichtungen (3) mit Strahlgut versorgten Schleuderrädern (4) und
    - einer Transportvorrichtung (5) zum Transport des zu strahlenden Metallbauteils, wobei
    - wenigstens zwei Schleuderräder (4) an der Strahlkammer (2) in unterschiedliche Richtungen ins Strahlkammerinnere ausgerichtet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    - wenigstens ein Dosierschieber (11), bevorzugt jeweils wenigstens ein Dosierschieber (11) pro Schleuderrad (4), zur Strahlgutmengenregulierung vorgesehen ist.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schleuderräder (4) auf sich gegenüberliegenden Seiten der Strahlkammer (2) angeordnet sind und/oder derart ausgestaltet sind, dass Keramikpartikel als Strahlgut verwendet werden können.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Strahlkammer (2) aus gehärtetem Stahl, insbesondere aus Manganhartstahl, gebildet ist und bevorzugt eine Wandstärke zwischen 5 und 10 mm, besonders bevorzugt 6 bis 8 mm aufweist.
  4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass ein einem Schleuderrad (4) gegenüberliegender Bereich der Strahlkammer (2) eine erhöhte Wandstärke aufweist, die bevorzugt durch Anordnung einer zusätzlichen Metallplatte an der Strahlkammer (2) erreicht wird, die besonders bevorzugt aus dem gleichen Material wie die Strahlkammer (2) besteht und ganz besonders bevorzugt eine Materialstärke von wenigstens 5 mm aufweist.
  5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass an der Strahlkammer (2) eine Eingangs- (6) und/oder Ausgangsschleuse (7) angeordnet sind, die bevorzugt wenigstens halb so lang sind wie die Strahlkammer (2) und besonders bevorzugt im Inneren flexible Strukturen (8), etwa Borsten oder Lamellen, aufweisen, die einen Transport eines Metallbauteils durch die Schleusen (6, 7) zulassen und dabei ein Herausdringen von Strahlgut unterbinden.
  6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Abschnitt eines Bodens, bevorzugt ein gesamter Boden der Strahlkammer (2) als Auffangtrichter (9) für das benutzte Strahlgut gestaltet ist, an dem besonders bevorzugt eine Vorrichtung zur Rückförderung (10) des Strahlguts, insbesondere eine Förderschnecke, angeordnet ist.
  7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein Teil einer Haltevorrichtung (12) der Transportvorrichtung (5), die das Metallbauteil hält, während des Durchlaufens der Strahlkammer (2) gedreht werden kann, wobei die Drehung bevorzugt mittels eines außerhalb der Strahlkammer (2) an der Haltevorrichtung (12) angeordneten Zahnrades (13) geschieht, das ganz besonders bevorzugt mit einer oberhalb der Strahlkammer (2) angeordneten Zahnschiene (14) zusammenwirkt.
EP20120185393 2012-09-21 2012-09-21 Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils Active EP2623263B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120185393 EP2623263B1 (de) 2012-09-21 2012-09-21 Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20120185393 EP2623263B1 (de) 2012-09-21 2012-09-21 Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2623263A1 EP2623263A1 (de) 2013-08-07
EP2623263B1 true EP2623263B1 (de) 2014-11-12

Family

ID=46940360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20120185393 Active EP2623263B1 (de) 2012-09-21 2012-09-21 Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2623263B1 (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN112318379A (zh) * 2020-09-27 2021-02-05 山西太钢工程技术有限公司 用于热轧板的表面处理设备及表面处理方法
CN114082705A (zh) * 2021-11-16 2022-02-25 宁波江丰电子材料股份有限公司 一种高纯锰的表面清理方法
CN115026043A (zh) * 2022-07-12 2022-09-09 苏州晶洲装备科技有限公司 一种金属基材的清洗方法与系统装置
CN115383269A (zh) * 2022-10-13 2022-11-25 王永明 一种具有强化防溅功能和收集导向功能一体化的等离子弧焊机

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2243394A (en) * 1935-08-06 1941-05-27 Pangborn Corp Apparatus for abrading work
US2154879A (en) * 1936-07-14 1939-04-18 American Foundry Equip Co Apparatus for treating metal articles
US2434881A (en) * 1945-12-29 1948-01-20 American Wheelabrator & Equipm Abrasive cleaning system
US4604881A (en) * 1982-11-30 1986-08-12 Rockwell International Corporation Shot peening machine
DE3324823A1 (de) * 1983-07-09 1985-03-21 Chemische Werke Hüls AG, 4370 Marl Beizloesungen zum beizen und aktivieren von metalloberflaechen und deren anwendung
KR20090074971A (ko) * 2008-01-03 2009-07-08 한국생산기술연구원 고강도강 용접 이음부의 물성 향상을 위한 표면처리 방법및 장치
KR101220608B1 (ko) * 2010-06-09 2013-01-10 주식회사 포스코 스케일 제거장치

Also Published As

Publication number Publication date
EP2623263A1 (de) 2013-08-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2623263B1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenverdichtung und Reinigung eines Metallbauteils
EP3733307A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung einer dekorativen oberfläche
DE102016109212A1 (de) Entpulvern eines Rapid-Prototyping-Bauteils
DE102005040420B4 (de) Abrasionsvorrichtung
DE2306851B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Fördern von Fahrzeugkarosserien oder ahnlich bemessenen Werkstücken zur Durchführung eines Beschichtens derselben
EP3357592A1 (de) Reinigungsstation
DE102020215283A1 (de) Strahlbehandlungsvorrichtung und Strahlbehandlungsverfahren
DE2438450A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strahlputzen
DE19943005A1 (de) Verfahren zum Reinigen der Oberfläche eines Kunststoffgegenstands
EP0829313A2 (de) Automatisch arbeitende Reinigungsanlage für Werkstücke
DE102008011663B4 (de) Fördereinrichtung für Vibrationsdurchlauf- und Chargenstrahlanlagen
DE20022634U1 (de) Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken
DE102010011738A1 (de) Waschanlage zum Waschen von Werkstücken
DE3821187A1 (de) Verfahren und anordnung zum entgraten von gummi- und/oder kunststoff-formteilen
DE2739286C3 (de) Strahlmittel aus Siliziumdioxidsand oder Schlacke und Verfahren zu dessen Herstellung
EP3431656A1 (de) Vorrichtung zur behandlung von schottersteinen sowie zugehöriges verfahren
EP0038455B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Oberflächenbehandlung von Werkstücken mithilfe abreibender Teilchen
EP4035785A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum behandeln von bauteilen
DE10344256B4 (de) Schleuderrad-Waschmaschine
DE102008060776A1 (de) Industrielle Anlage zum Behandeln eines Werkstücks
DE10225848A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Lösen von Schichten von der Oberseite von flächigen Substraten
EP3984697A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum reinigen von oberflächen mittels co2-partikeln
DE2052156A1 (de)
DE102015121603A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Reinigen von Objekten mit Trockeneis
DE3318693A1 (de) Vorrichtung zum strahlen von flaechen grossflaechiger werkstuecke ausserhalb geschlossener strahlkabinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: METALSA AUTOMOTIVE GMBH

17P Request for examination filed

Effective date: 20140114

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B24C 3/08 20060101ALI20140401BHEP

Ipc: B24C 1/08 20060101ALI20140401BHEP

Ipc: C23G 5/00 20060101ALI20140401BHEP

Ipc: B08B 1/00 20060101ALI20140401BHEP

Ipc: B23K 37/00 20060101ALI20140401BHEP

Ipc: B24C 1/00 20060101AFI20140401BHEP

Ipc: B24C 3/18 20060101ALI20140401BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20140623

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 695442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20141115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012001575

Country of ref document: DE

Effective date: 20141224

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012001575

Country of ref document: DE

Representative=s name: REBBEREH, CORNELIA, DIPL.-ING., DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150212

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150312

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150213

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012001575

Country of ref document: DE

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20150813

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150921

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160531

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150921

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160921

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150930

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141112

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 695442

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170921

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170921

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230531

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230906

Year of fee payment: 12