EP2599723A1 - Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung - Google Patents

Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung Download PDF

Info

Publication number
EP2599723A1
EP2599723A1 EP11191428.9A EP11191428A EP2599723A1 EP 2599723 A1 EP2599723 A1 EP 2599723A1 EP 11191428 A EP11191428 A EP 11191428A EP 2599723 A1 EP2599723 A1 EP 2599723A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wall
sales
sales packaging
side walls
bottom wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11191428.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Gerhard Traud
Volker Quaas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Original Assignee
DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG filed Critical DS Smith Packaging Deutschland Stiftung and Co KG
Priority to EP11191428.9A priority Critical patent/EP2599723A1/de
Publication of EP2599723A1 publication Critical patent/EP2599723A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/72Contents-dispensing means
    • B65D5/721Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers
    • B65D5/722Contents-dispensing means consisting of mobile elements forming part of the containers or attached to the containers having an alternating movement co-operating with incised or scored openings near the bottom-edges of the bodies of tubular containers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0869Accessories for article-supporting brackets, e.g. price- indicating means, not covered by a single one of groups A47F5/08
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/4208Means facilitating suspending, lifting, handling, or the like of containers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D5/00Rigid or semi-rigid containers of polygonal cross-section, e.g. boxes, cartons or trays, formed by folding or erecting one or more blanks made of paper
    • B65D5/42Details of containers or of foldable or erectable container blanks
    • B65D5/44Integral, inserted or attached portions forming internal or external fittings
    • B65D5/52External stands or display elements for contents
    • B65D5/522Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents
    • B65D5/5226Containers provided with decoration or information elements which are displaced to display the contents formed integrally with the container or lid
    • B65D5/5233Display panels located within the upper surface of the container and being raised to simultaneously provide a dispensing opening
    • B65D5/524Display panels located within the upper surface of the container and being raised to simultaneously provide a dispensing opening the panel in the raised position being folded about itself

Definitions

  • the invention relates to a sales packaging made of foldable material, such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard or plastic, with a bottom formed by at least one bottom wall, two side walls, a rear wall, possibly a front wall and / or a lid and a top and / or of front access opening. Further, the invention relates to a one-piece blank for such a sales package and to a sales stand comprising at least one sales package.
  • foldable material such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard or plastic
  • Goods offered for sale by the retail trade are often supplied in sales packaging which, on the one hand, serves as shipping or transport packaging but, on the other hand, is also specially designed for the presentation of the goods.
  • the goods are sometimes removed by the customer directly from the sales packaging, for example, stacked on pallets or arranged on shelves.
  • Such as "tray”, “chute” or “goods carrier” designated packaging are among others from the DE 102 40 346 B4 and the DE 20 2007 013 468 U1 known. They are used, for example, for the sale of chocolate bars, candies or other products with a small packaging size.
  • In addition to the direct sale from the sales packaging out goods that can be hung up, for example, candy bags, often hung on hooks.
  • perforated wall systems are known, which can be adapted by variable hook arrangement quickly to a changing range with different packaging sizes and types of packaging.
  • Hanging goods e.g., candy bags
  • non-hanging goods e.g., individual candy bars, candy cans
  • Object of the present invention is to provide a sales packaging that allows an attractive presentation and can be offered with the individual goods regardless of their packaging.
  • this object is achieved in a sales packaging of foldable material of the type mentioned above in that in the bottom or the bottom wall at least one tab is formed, which is provided with at least one passage opening, in particular a slot.
  • this tab is foldable from a first, substantially in the plane of the ground lying position in a second, substantially vertical position.
  • one, optionally closed by a hinged flap is formed in two mutually opposite walls, whereby these further openings are at least partially aligned with one another.
  • These further openings can be designed as a slot or rectangular opening.
  • the tab can be easily unfolded with the slot from the sales packaging down from the ground without having to clear out the sales packaging completely or partially. Thereafter, the sales packaging can be easily pushed onto a hook assembly, which was previously reserved only hanging goods.
  • the flush configuration of the further openings makes it possible for the sales packaging according to the invention to be suspended alternatively on a hook arrangement can be, with the hook assembly extending through the other openings in the sales package.
  • the other openings only need to be aligned so far that a hook assembly can be passed through the opposing openings to hang the package. It is not necessary that the two further openings have an identical size and / or geometry. They can also be aligned with each other offset, as long as a hook assembly can be passed through the opposing openings.
  • the opening in particular the oblong hole, extends essentially parallel to the rear wall and / or possibly the front wall and in particular has a size of approximately 5 mm ⁇ approximately 10 mm to approximately 10 mm ⁇ approximately 40 mm.
  • Eurolochhaken have, for example, a web width of 25 mm with a diameter of 6.5 mm. The opening in the tab thus allows a postponement of the sales packaging on standard perforated plate hooks, blister hooks or display hooks. Even with hanging goods can thus be a time-consuming unpacking and hanging the goods unnecessary.
  • the sales packaging is made of a one-piece blank, wherein, for example, two connecting straps each are hinged to the rear wall and to the optionally provided front wall, which are connected in the erected state of the packaging with the side walls.
  • two connecting straps each are hinged to the rear wall and to the optionally provided front wall, which are connected in the erected state of the packaging with the side walls.
  • alternative can also be provided on the side walls connecting tabs which are connectable to the front or rear wall.
  • the sales packaging in the bottom has at least two in the longitudinal direction of the bottom one behind the other and substantially parallel tabs.
  • the sales packaging it has proven to be advantageous for the sales packaging to have at least four tabs in the bottom, of which at least two are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the bottom and substantially parallel to one another, each in the longitudinal direction the bottom of successive tabs are arranged at a defined distance from each other.
  • the sales packaging it becomes possible to postpone a larger sales package to two adjacent to each other in the defined distance holders, for example, two adjacent mounted in a perforated plate perforated plate hooks.
  • these holders When the sales packaging is placed on two holders arranged next to one another, these holders can be designed as one arm or as a bracket without impairing the stability of the erected sales packaging. In cases where the goods offered are only elongated or bulky, but not particularly heavy, it may be sufficient if a tab provided with an opening is provided for each of the juxtaposed supports in the bottom of the sales package.
  • tabs with openings can be provided in the bottom of the sales packaging in order to individually adjust the sales packaging independently of the defined distance and postpone it to different distances arranged next to one another. Also in this case, depending on the application of the sales packaging, one tab with opening per holder may be sufficient or, for safety reasons, two tabs with an opening per holder may be provided.
  • one of the other two openings is formed in the bottom wall.
  • the opposite opening may be formed in a top wall. This allows the sales package in two mutually tilted by 90 ° alignments on a hole hook plate o.ä. to fix. This increases the number of ways to present the products contained in the package.
  • the further openings are each arranged directly adjacent to or in the vicinity of an edge of the sales packaging, it is possible to hang these approximately vertically aligned on a hook arrangement.
  • the packaging with a lid, which is formed, for example. From one or more lid straps or walls, be closed.
  • a lid which is formed, for example. From one or more lid straps or walls, be closed.
  • the packaging thus has a raised or extended rear wall.
  • a removal flap pivotable relative to the remaining sales packaging may be formed in one of the walls. This closes a removal opening during the transport and storage of the products contained in the packaging and can be opened for the presentation and removal of the products.
  • the removal flap may initially be integrated via weakened lines into a wall of the packaging, so that the removal flap must be broken before the first opening.
  • the removal flap is provided with guiding or fastening means for locking the removal flap in its open position. This can be, for example, laterally provided on the actual flap lugs that are guided in the side walls. The attachment in the open position can be done, for example, by recesses in these lateral tabs, which then engage in the respective side wall.
  • the invention also relates to a one-piece blank of foldable material, such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard or plastic, which is particularly suitable for producing a sales package according to the invention.
  • the one-piece blank has a bottom formed by at least one bottom wall, which is connected via creasing lines with two side walls, a rear wall and possibly a front wall, wherein on the rear wall and possibly on the front wall in each case two when erecting the blank to a sales packaging, are hinged on the side walls folding connecting straps.
  • the one-piece blank is characterized in that at least one hinged via a crease line foldable tab is formed in the bottom, which is provided with an opening, in particular a slot.
  • the walls opposite one another in the erected state of the packaging are, for example, connected to one another via a common neighboring wall.
  • the one-piece design of the blank has advantages in its manufacture over a multi-piece design, as this process steps can be saved.
  • the handling of a one-piece blank when erecting the packaging according to the invention is easier and more time-saving.
  • the crease line via which the foldable tab is articulated, runs essentially parallel to the creasing lines connecting the rear wall and / or possibly the front wall to the floor.
  • the opening can be directly adjacent to the respective score line, so that the packaging is not lifted off the hook or the like by the tab.
  • the present invention relates to a display stand with a base and side walls made of foldable material, such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard or plastic, a perforated at least in one area back wall of a rigid material such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard, hardboard, plywood or plastic and with at least one inventive sales package.
  • foldable material such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard or plastic
  • perforated at least in one area back wall of a rigid material such as cardboard, cardboard, corrugated cardboard, hardboard, plywood or plastic
  • the display stand is light and yet stable and can be used variably in retail. In addition, if required, it can be quickly opened or closed again in order to react to a varying range of goods or special promotions.
  • Commercially available holders such as perforated plate hooks, blister hooks or display hooks can be used in the rear wall, which is perforated at least in one area, preferably with a Euro hole.
  • the described sales stand is suitable for attaching the sales packaging according to the invention and the offering of goods out of these.
  • the described sales stand However, also be used without the sales packaging according to the invention, for example, to offer hanging goods (eg candy bag).
  • the sales stand base and side walls are made of a one-piece blank, wherein the front wall of the base, based on the erected state of the sales stand, connected via substantially vertical creasing lines with two side walls, wherein the front wall of the base also has a is connected to a base cover substantially horizontal crease line and wherein the side walls are connected at their opposite the substantially vertical creasing edges each with one or more holding elements for at least in one area perforated rear wall.
  • each of the two side walls is connected at least partially via a parallel pair of substantially vertical creasing lines with another side wall part, which at least partially forms a second material layer for the respective side wall in the erected state of the display stand.
  • This second material layer has i.a. the advantage that in a one-sided printing of the blank, the inside of the display stand can also be made attractive in certain areas. In addition, this improves the stability of the sales stand and can also contribute to the attachment of the rear wall. By folding in the second material layer on the front edge of each side wall, sharp cut edges are also avoided on the side facing the customer.
  • FIG. 1a, 1b and 1c Different views of a sales packaging 1 are shown in which two side walls 3a, 3b, a rear wall 4 and a front wall 5 are hinged to a bottom 2.
  • the rear wall 4 and the front wall 5 each have two connection tabs 4a, 4b, 5a, 5b, which are connected to the respective side walls 3a, 3b, for example via a bond.
  • two tabs 6, each with an opening, which is a slot 7 in the embodiment shown, and one engagement hole 8 is provided.
  • additional openings may be provided in the package in two opposing walls to suspend the package on a hook.
  • the sales packaging is open at the top and has in the front wall 5 a recess for better accessibility of the goods offered.
  • the sales packaging 1 can also have a cover, not shown here, which remains permanently on the sales packaging or is removed before the goods are offered.
  • the front wall of the sales packaging may be omitted in whole or in part.
  • inventive sales packaging 1 may be different constructions deviating from the representation of the figures, for example.
  • a folding box construction with longitudinal seam bonding with the bottom closure variants automatic bottom, plug bottom or folding box closure (ie with normal flaps).
  • the bottom 2 is usually not formed by a single tab, but by a plurality of tabs, flaps or the like., Of which at least one is provided with the inventive tab 6 with opening 7.
  • a four-point glued tray can be used, which is glued and folded flat prepared and erected before filling.
  • FIGS. 3b and 3c show how the sales packaging 1 is seated on the perforated plate hook 9.
  • the slot 7 in the tab 6 must have a size such that the sales packaging 1 can be slipped onto the respective holder as possible without jamming, without having such a large game that the sales packaging 1 can tip over. Consequently, the slot 7 must be adapted to the dimensions of the commercially available holders, for example perforated plate hooks 9 become. Standard sizes for the slot 7 are, for example, at about 26 mm x about 7 mm.
  • the sales packaging 1 of the illustrated embodiment is made of a one-piece blank 10, it can be unfolded quickly and easily, if necessary by machine, by connecting the connecting straps 4a, 4b, 5a, 5b to the side walls 3a, 3b.
  • a foldable material such as cardboard or paperboard, in particular corrugated cardboard is used for the sales packaging 1.
  • the sales packaging may also be made of a suitable plastic.
  • Fig. 4 schematically represents an integral blank 10 for the preparation of the sales packaging 1.
  • the tabs 6 are formed in the bottom 2 via cutting lines, which is hinged to one edge in each case via a counter-grooving.
  • Fig. 5a and 5b schematically shows how a perforated plate hook 9 in a perforated rear wall 11, for example, with Euro hole hooked.
  • the perforated rear wall 11 must have sufficient strength to securely receive the perforated plate hook 9, so that it does not tear out under the load with the goods offered in the sales packaging 1. Suitable materials for this are cardboard, hardboard, plywood, metal, plastic or the like.
  • the perforated rear wall 11 of multilayer, corrugated cardboard glued together and has a cross-punching and / or a punched hole for receiving the perforated plate hooks 9.
  • Fig. 6 shows a sales stand 12 according to the invention.
  • the base 13, the side walls 14a, 14b and the base cover 15 are made as a one-piece blank 10.
  • the base cover 15 here not shown fasteners to the perforated rear wall 11 toward, for example.
  • Adhesive tabs which are placed around the edge of the perforated rear wall 11 around and glued to this, and / or a Kremplung.
  • the two side walls 14a, 14b are each articulated with a further side wall part 16a, 16b, which is turned inwards and fastened in the erected state of the sales stand 12.
  • the two layers of material of the side walls 14a, 14b and the side wall parts 16a, 16b are glued.
  • perforated plate hooks 9 can be introduced, on which sales packaging 1 are postponed.
  • One possible arrangement of the sales packaging 1 on the sales stand 12 is in Fig. 6 shown.
  • the display rack 12 has been described essentially in conjunction with the inventive sales packages 1.
  • the display rack 12 can also be used without these sales packages 1, for example by embedding perforated plate hooks 9 in the perforated rear wall 11 and then serving for hanging and offering hanging goods (for example candy bags).
  • FIGS. 7 to 12 Another embodiment of the invention is in the FIGS. 7 to 12 shown.
  • this packaging is additionally provided with a lid 100, which is formed integrally with the rest of the packaging 101.
  • the same elements are referred to below by the reference numerals increased by 100.
  • the cover 100 is hinged to one of the side walls 103b and provided with additional connecting tabs 104c, 105c closing the rear wall 104 and the front wall 105, respectively.
  • a portion of the lid 100 is connected in regions via a weakened line 112 with the rest of the package 101, so that this portion of the side wall 103 b, the connecting plate 105 c, in which the portion extends in the illustrated embodiment, and one on the lid 100 hinged adhesive flap 113 can solve.
  • the connection of this section with the connecting strap 104c is not realized via a weakened line but via a creasing or bending line, so that the section is not completely separated from the remaining packing.
  • An additional crease or bend line 114 is provided approximately in the middle of this section and extends parallel to the crease or bend line with which the section is hinged to the connection tab 104c.
  • the section can be set up as an extension of the rear wall 104, as shown in FIGS Figures 9 and 12 is shown.
  • a further opening 115a, b is formed in addition to the openings 107 provided in the erectable tabs 106, wherein these openings are substantially aligned with one another.
  • the perforated plate hook 109 can then be pushed through the opposing further openings 115.
  • the bottom wall 102 is a front wall facing the user, while the lid 100 forms the rear wall against the perforated rear wall 111.
  • the opening 115b is shown closed by an openable tab.
  • a removal flap 116 is formed, which is permanently attached to the bottom 102 via a crease or bend line adjacent to the tab 106 and is weakened from the bottom 102 by weakened lines such that the take-off flap 116 is relative to the Floor 102 is pivotable.
  • a portion of the front wall 105 is adhered to the take-off door 116. This is in the blank 110 in FIG Fig. 7 indicated by hatched lines.
  • Additional side flaps 117 on the front wall 105 serve as guiding or fastening means for the removal flap 116.
  • the side flaps 117 are integrally connected to the front wall 105. In the erected state of the package 101, the side flaps 117 are guided between the side walls 103a, 103b and further tabs 118, which are partially glued to the side walls 103a, 103b. In each of the side flaps 117, a recess 117a is formed, which engages in the respective side wall 103a or 103b when the removal flap 116 is open ( Figures 10 and 11 ).
  • the hatched adhesive areas of the front wall 105 and the tabs 118 are already connected to the respective surfaces on the floor 102 and the side walls 103a, 103b during prefabrication of the blank.
  • the blank 110 can be provided flat for filling. Only before the filling of the blank 110 is erected to the package 101, wherein additionally the adhesive tab 113 via an in FIG. 7 indicated by dashed lines glue line is connected to the side wall 103a.
  • the rear wall 104 with the connecting tabs 104a-c and the connecting tab 105c are glued to the connecting tabs 105a, b and the front wall 105 via adhesive lines.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cartons (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Verkaufsverpackung aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe oder Kunststoff, mit einer Bodenwand (2; 102), zwei Seitenwänden (3a, 3b; 103a, 103b), einer Rückwand (4; 104), ggf. einer Vorderwand (5; 105) und/oder einer Deckelwand (100) sowie einer von oben und/oder von vorne zugänglichen Entnahmeöffnung, wobei in der Bodenwand (2; 102) mindestens eine aus einer ersten, im Wesentlichen in der Ebene der Bodenwand (2; 102) liegenden Position in eine zweite, hierzu im Wesentlichen senkrechte Position ausfaltbare Lasche (6; 106) ausgebildet ist, die mit einer Öffnung (7; 107) versehen ist. Dabei ist in zwei einander gegenüberliegenden Wänden jeweils eine, ggf. durch eine aufklappbare Lasche verschlossene, weitere Öffnung (115a, 115b) ausgebildet, wobei diese weiteren Öffnungen (115a, 115b) miteinander zumindest abschnittsweise fluchten.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Verkaufsverpackung aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe oder Kunststoff, mit einem durch wenigstens eine Bodenwand gebildeten Boden, zwei Seitenwänden, einer Rückwand, ggf. einer Vorderwand und/oder einem Deckel sowie einer von oben und/oder von vorne zugänglichen Entnahmeöffnung. Weiter bezieht sich die Erfindung auf einen einstückigen Zuschnitt für eine solche Verkaufsverpackung und auf einen Verkaufsständer, der wenigstens eine Verkaufsverpackung umfasst.
  • Waren, die vom Einzelhandel zum Verkauf angeboten werden, werden häufig in Verkaufsverpackungen angeliefert, die einerseits als Versand- oder Transportverpackungen dienen, andererseits jedoch auch speziell für die Präsentation der Waren gestaltet werden. Die Ware wird dabei vom Kunden teilweise direkt aus den Verkaufsverpackungen entnommen, die beispielsweise auf Paletten aufeinander gestapelt oder in Regalen angeordnet sind. Derartige auch als "Tray", "Schütte" oder "Warenträger" bezeichnete Verpackungen sind unter anderem aus der DE 102 40 346 B4 und der DE 20 2007 013 468 U1 bekannt. Sie werden beispielsweise für den Verkauf von Schokoriegeln, Bonbons oder anderen Produkten mit kleiner Verpackungsgröße eingesetzt. Neben dem direkten Verkauf aus den Verkaufsverpackungen heraus werden Waren, die sich aufhängen lassen, beispielsweise Bonbon-Beutel, häufig auch auf Haken aufgehängt. Hierzu sind Lochwandsysteme bekannt, die sich durch variable Hakenanordnung schnell an ein wechselndes Sortiment mit unterschiedlichen Verpackungsgrößen und Verpackungsarten anpassen lassen.
  • Gerade im Kassenbereich ist es interessant, den wartenden Kunden Waren mehr oder weniger in Augenhöhe zu präsentieren, um sie zum zusätzlichen
  • Kauf zu animieren. Hängende Waren (z.B. Bonbon-Beutel) haben dabei oft Vorteile gegenüber nicht hängenden Waren (z.B. einzelne Schokoriegel, Bonbon-Dosen), die aufgrund ihrer Verpackungsart in ihren Verkaufsverpackungen tiefer und damit nicht im direkten Sichtfeld der Kunden angeboten werden. Hierdurch kommt es zu unbewussten Bevorzugungen von hängenden Waren gegenüber nicht hängenden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Verkaufsverpackung bereitzustellen, die eine ansprechende Präsentation ermöglicht und mit der einzelne Waren unabhängig von ihrer Verpackungsart angeboten werden können.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß bei einer Verkaufsverpackung aus faltbarem Material der eingangs genannten Art dadurch gelöst, dass im Boden bzw. der Bodenwand mindestens eine Lasche ausgebildet ist, die mit wenigstens einer Durchgangsöffnung versehen ist, insbesondere einem Langloch. Dabei ist diese Lasche aus einer ersten, im Wesentlichen in der Ebene des Bodens liegenden Position in eine zweite, hierzu im Wesentlichen senkrechte Position ausfaltbar. Weiter ist erfindungsgemäß in zwei einander gegenüberliegenden Wänden jeweils eine, ggf. durch eine aufklappbare Lasche verschlossene, weitere Öffnung ausgebildet ist, wobei diese weiteren Öffnungen miteinander zumindest abschnittsweise fluchten. Auch diese weiteren Öffnungen können als Langloch oder rechteckige Öffnung gestaltet sein.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung kann die Lasche mit dem Langloch aus der Verkaufsverpackung problemlos nach unten aus dem Boden ausgefaltet werden, ohne die Verkaufsverpackung ganz oder teilweise ausräumen zu müssen. Danach kann die Verkaufsverpackung einfach auf eine Hakenanordnung aufgeschoben werden, die bislang nur hängenden Waren vorbehalten war. Die fluchtende Ausgestaltung der weiteren Öffnungen ermöglicht es, dass die erfindungsgemäße Verkaufsverpackung alternativ an einer Hakenanordnung aufgehängt werden kann, wobei sich die Hakenanordnung durch die weiteren Öffnungen in der Verkaufsverpackung erstrecken. Die weiteren Öffnungen müssen dabei nur insoweit fluchten, dass eine Hakenanordnung durch die einander gegenüberliegenden Öffnungen geführt werden kann, um die Verpackung aufzuhängen. Es ist dabei nicht erforderlich, dass die beiden weiteren Öffnungen eine identische Größe und/oder Geometrie haben. Sie können zudem auch zueinander versetzt ausgerichtet sein, solange eine Hakenanordnung durch die einander gegenüberliegenden Öffnungen geführt werden kann.
  • In Weiterbildung der Erfindung wird vorgeschlagen, bei der Verkaufsverpackung die mindestens eine ausfaltbare Lasche über eine sich im Wesentlichen parallel zu der Rückwand und/oder der Vorderwand erstreckende Rilllinie an dem Boden anzulenken. Zudem wird als vorteilhaft erachtet, angrenzend an die Außenkante der Lasche im Boden eine Eingriffsöffnung vorzusehen, um das Ausfalten der Lasche bei gefüllter Verkaufsverpackung von unten zu erleichtern.
  • Bevorzugt erstreckt sich bei der vorliegenden Verkaufsverpackung die Öffnung, insbesondere das Langloch, im Wesentlichen parallel zu der Rückwand und/oder ggf. der Vorderwand und weist insbesondere eine Größe von etwa 5 mm x etwa 10 mm bis etwa 10 mm x etwa 40 mm auf. Handelsübliche sog. Eurolochhaken haben bspw. eine Stegbreite von 25 mm bei einem Durchmesser von 6,5 mm. Die Öffnung in der Lasche ermöglicht somit ein Aufschieben der Verkaufsverpackung auf handelsübliche Lochplattenhaken, Blisterhaken oder Displayhaken. Auch bei hängenden Waren kann sich so ein zeitaufwendiges Auspacken und Aufhängen der Waren erübrigen.
  • In vorteilhafter Weise wird die Verkaufsverpackung aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellt, wobei z.B. an der Rückwand und an der ggf. vorgesehenen Vorderwand jeweils zwei Verbindungslaschen angelenkt sind, die im aufgerichteten Zustand der Verpackung mit den Seitenwänden verbunden sind. Alternativ können auch an den Seitenwänden Verbindungslaschen vorgesehen sein, die mit der Vorder- bzw. Rückwand verbindbar sind.
  • Um eine sicheres Aufschieben der Verkaufsverpackung auf eine Halterung wie einen Lochplattenhaken zu gewährleisten, ist es bevorzugt, dass die Verkaufsverpackung im Boden mindestens zwei in Längsrichtung des Bodens hintereinanderliegende und zueinander im Wesentlichen parallele Laschen aufweist. Durch das Aufschieben der Verkaufsverpackung über zwei Laschen mit Öffnung auf handelsübliche Lochplattenhaken o.ä. kann die Verkaufsverpackung nicht seitlich verrutschen und wird stabil gehalten.
  • Sollen größere und schwerere Waren in der Verkaufsverpackung angeboten werden, hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, dass die Verkaufsverpackung im Boden mindestens vier Laschen aufweist, von denen jeweils mindestens zwei in Längsrichtung des Bodens hintereinanderliegen und zueinander im Wesentlichen parallel sind, wobei die jeweils in Längsrichtung des Bodens hintereinanderliegenden Laschen mit einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind. Somit wird es möglich, eine größere Verkaufsverpackung auf zwei nebeneinander in dem definierten Abstand angeordnete Halterungen, beispielsweise zwei nebeneinander in einer Lochplatte angebrachte Lochplattenhaken, aufzuschieben.
  • Bei der Auflage der Verkaufsverpackung auf zwei nebeneinander angeordnete Halterungen können diese Halterungen sowohl einarmig wie auch als Bügel ausgeführt sein, ohne die Stabilität der aufgerichteten Verkaufsverpackung zu beeinträchtigen. In Fällen, in denen die angebotene Ware lediglich länglich oder großvolumig, aber nicht besonders schwer ist, kann es ausreichen, wenn für jede der nebeneinander angeordneten Halterungen im Boden der Verkaufsverpackung eine mit einer Öffnung versehene Lasche vorgesehen ist.
  • In einer Weiterentwicklung der Erfindung können im Boden der Verkaufsverpackung mehrere hintereinanderliege Laschen mit Öffnungen vorgesehen sein, um unabhängig von dem definierten Abstand die Verkaufsverpackung individuell anzupassen und auf nebeneinander angeordnete Halterungen unterschiedlichen Abstands aufzuschieben. Auch in diesem Fall können je nach Anwendung der Verkaufsverpackung eine Lasche mit Öffnung pro Halterung ausreichen oder sicherheitshalber zwei Laschen mit Öffnung pro Halterung vorgesehen sein.
  • Vorzugsweise ist eine der beiden weiteren Öffnungen, insbesondere angrenzend an die mindestens eine aus der Bodenwand ausfaltbare Lasche, in der Bodenwand ausgebildet ist. Entsprechend kann die gegenüberliegende Öffnung in einer Deckelwand ausgebildet sein. Dies erlaubt es, die Verkaufsverpackung in zwei zueinander um 90° gekippten Ausrichtungen an einer Lochhakenplatte o.ä. zu befestigen. Hierdurch wird die Anzahl der Möglichkeiten, die in der Verpackung aufgenommenen Produkte zu präsentieren, gesteigert.
  • Wenn die weiteren Öffnungen jeweils unmittelbar angrenzend oder in der Nähe einer Kante der Verkaufsverpackung angeordnet sind, ist es möglich, diese an einer Hakenanordnung etwa vertikal ausgerichtet aufzuhängen.
  • Während des Transports und der Lagerung der in der Verpackung aufgenommenen Produkte wird es bevorzugt, wenn diese allseits umschlossen und geschützt sind. Hierzu kann die Verpackung mit einem Deckel, der bspw. aus einer oder mehreren Deckellaschen oder -wänden gebildet ist, verschlossen sein. Zur Entnahme der Produkte kann zumindest ein Abschnitt einer Deckelwand entlang einer ersten Kante fest und entlang der übrigen Kanten, insbesondere über geschwächte Linien, lösbar mit der übrigen Verkaufsverpackung verbunden sein, so dass ein öffenbarer Produktentnahmebereich in dem Deckel gebildet wird. Wenn in dem Abschnitt der Deckelwand eine parallel zu der ersten Kante verlaufende Rill- oder Biegelinie ausgebildet ist, kann der zur Produktentnahme aufgeklappte Deckelabschnitt als umfaltbare Displayfläche genutzt werden. Die Verpackung hat damit eine hochstehende bzw. verlängerte Rückwand. Alternativ oder zusätzlich kann in einer der Wände eine relativ zu der übrigen Verkaufsverpackung schwenkbare Entnahmeklappe ausgebildet sein. Diese verschließt während des Transports und der Lagerung der in der Verpackung aufgenommenen Produkte eine Entnahmeöffnung und lässt sich für die Präsentation und Entnahme der Produkte aufklappen. Dabei kann die Entnahmeklappe zunächst über geschwächte Linien in eine Wand der Verpackung integriert sein, so dass die Entnahmeklappe vor dem erstmaligen Öffnen aufgebrochen werden muss. Hierbei wird es bevorzugt, wenn die Entnahmeklappe mit Führungs- oder Befestigungsmitteln zur Verriegelung der Entnahmeklappe in ihrer geöffneten Position versehen ist. Dies können bspw. seitlich an der eigentlichen Klappe vorgesehene Laschen sein, die in den Seitenwänden geführt sind. Die Befestigung in der geöffneten Stellung kann bspw. durch Ausnehmungen in diesen seitlichen Laschen erfolgen, welche dann in die jeweilige Seitenwand eingreifen. Die Erfindung bezieht sich auch auf einen einstückigen Zuschnitt aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe oder Kunststoff, der sich insbesondere zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Verkaufsverpackung eignet. Der einstückige Zuschnitt weist einen durch wenigstens eine Bodenwand gebildeten Boden auf, der über Rilllinien mit zwei Seitenwänden, einer Rückwand und ggf. einer Vorderwand verbunden ist, wobei an der Rückwand und ggf. an der Vorderwand jeweils zwei beim Aufrichten des Zuschnitts zu einer Verkaufsverpackung, auf die Seitenwänden auffaltbare Verbindungslaschen angelenkt sind. Der einstückige Zuschnitt zeichnet sich dadurch aus, dass im Boden mindestens eine über eine Rilllinie angelenkte ausfaltbare Lasche ausgebildet ist, die mit einer Öffnung, insbesondere einem Langloch, versehen ist. Weiter ist erfindungsgemäß in zwei einander im aufgerichteten Zustand der Verpackung gegenüberliegenden Wänden jeweils eine, ggf. durch eine aufklappbare Lasche verschlossene, weitere Öffnung ausgebildet ist, wobei diese weiteren Öffnungen miteinander zumindest abschnittsweise fluchten. Mit anderen Worten sind die einander im aufgerichteten Zustand der Verpackung gegenüberliegenden Wände bspw. über eine gemeinsame Nachbarwand miteinander verbunden. Die einstückige Ausführung des Zuschnitts hat bei ihrer Herstellung Vorteile gegenüber einer mehrstückigen Ausführung, da so Verfahrensschritte eingespart werden können. Auch die Handhabung eines einstückigen Zuschnitts bei dem Aufrichten der erfindungsgemäßen Verpackung ist einfacher und zeitsparender.
  • Es ist insbesondere beabsichtigt, dass die Rilllinie, über die die ausfaltbare Lasche angelenkt ist, im Wesentlichen parallel zu den die Rückwand und/oder ggf. die Vorderwand mit dem Boden verbindende Rilllinien verläuft. Die Öffnung kann dabei unmittelbar an die jeweilige Rilllinie angrenzen, so dass die Verpackung nicht durch die Lasche von dem Haken oder dgl. abgehoben wird.
  • Außerdem betrifft die vorliegende Erfindung einen Verkaufsständer mit einem Sockel und Seitenwänden aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe oder Kunststoff, einer zumindest in einem Bereich gelochten Rückwand aus einem steifen Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe, Hartfaser, Sperrholz oder Kunststoff und mit wenigstens einer erfindungsgemäßen Verkaufsverpackung.
  • In seiner erfindungsgemäßen Ausführung ist der Verkaufsständer leicht und dennoch stabil und lässt sich im Einzelhandel variabel einsetzen. Zudem kann er bei Bedarf schnell auf- oder wieder abgebaut werden, um auf ein variierendes Warenangebot oder Sonderaktionen zu reagieren. In die zumindest in einem Bereich gelochte Rückwand, vorzugsweise mit einer Eurolochung, können handelsübliche Halterungen wie Lochplattenhaken, Blisterhaken oder Displayhaken eingesetzt werden. Insbesondere eignet sich der beschriebene Verkaufsständer für das Befestigen der erfindungsgemäßen Verkaufsverpackungen und das Anbieten von Waren aus diesen heraus. Daneben kann der beschriebene Verkaufsständer jedoch auch ohne die erfindungsgemäßen Verkaufsverpackungen eingesetzt werden, beispielsweise um hängende Ware (z.B. Bonbon-Beutel) anzubieten.
  • In vorteilhafter Weise werden auch bei dem Verkaufsständer Sockel und Seitenwände aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellt, wobei die Vorderwand des Sockels, bezogen auf den aufgerichteten Zustand des Verkaufsständers, über im Wesentlichen vertikale Rilllinien mit zwei Seitenwänden verbunden ist, wobei die Vorderwand des Sockels zudem über eine im Wesentlichen horizontale Rilllinie mit einem Sockeldeckel verbunden ist und wobei die Seitenwände an ihren den im Wesentlichen vertikalen Rilllinien gegenüberliegenden Kanten jeweils mit einem oder mehreren Halteelementen für die zumindest in einem Bereich gelochte Rückwand verbunden sind.
  • Weiterhin ist bevorzugt, dass jede der beiden Seitenwände zumindest teilweise über ein parallel verlaufendes Paar von im Wesentlichen vertikalen Rilllinien mit einem weiteren Seitenwandteil verbunden ist, das im aufgerichteten Zustand des Verkaufsständers zumindest teilweise eine zweite Materiallage für die jeweilige Seitenwand bildet. Diese zweite Materiallage hat u.a. den Vorteil, dass bei einer einseitigen Bedruckung des Zuschnitts bereichsweise auch die Innenseite des Verkaufsständers ansprechend gestaltet werden kann. Zudem verbessert dies die Stabilität des Verkaufsständers und kann auch zur Befestigung der Rückwand beitragen. Durch das Einfalten der zweiten Materiallage an der Vorderkante jeder Seitenwand werden zudem auf der den Kunden zugewandten Seite scharfe Schnittkanten vermieden.
  • Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen der Erfindung anhand der Figuren. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger sinnvoller Kombination den Gegenstand der
  • Erfindung, auch unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Es zeigen schematisch:
  • Fig. 1a, b, c
    verschiedene Ansichten einer Verkaufsverpackung nach einer bevorzugten Ausführungsform, wobei die Laschen mit dem Langloch noch nicht ausgefaltet sind,
    Fig. 2a, b, c
    verschiedene Ansichten der Verkaufsverpackung nach Figur 1 mit aus dem Boden ausgefalteten Laschen,
    Fig. 3a, b, c
    verschiedene Ansichten der Verkaufsverpackung nach Figur 1 auf einen Lochplattenhaken,
    Fig. 4
    einen Zuschnitt der Verkaufsverpackung nach Figur 1,
    Fig. 5a, b
    eine gelochte Rückwand mit einem Lochplattenhaken und der Verkaufsverpackung nach Figur 1,
    Fig. 6
    einen erfindungsgemäßen Verkaufsständer,
    Fig. 7
    einen Zuschnitt einer Verkaufsverpackung nach einer zweiten Ausführungsform der Erfindung,
    Fig. 8
    in Perspektivansicht eine aus dem Zuschnitt nach Fig. 7 errichtete geschlossene Verpackung,
    Fig. 9
    in Perspektivansicht die Verpackung nach Fig. 8 in einem ersten Öffnungszustand,
    Fig. 10
    in Perspektivansicht die Verpackung nach Fig. 8 in einem zweiten Öffnungszustand,
    Fig. 11
    eine gelochte Rückwand mit einem Lochplattenhaken und der Verkaufsverpackung nach Fig. 10, und
    Fig. 12
    eine gelochte Rückwand mit einem Lochplattenhaken und der Verkaufsverpackung nach Fig. 9.
  • In Fig. 1a, 1b und 1c werden verschiedene Ansichten einer Verkaufsverpackung 1 gezeigt, bei der an einem Boden 2 zwei Seitenwände 3a, 3b, eine Rückwand 4 und eine Vorderwand 5 angelenkt sind. Die Rückwand 4 und die Vorderwand 5 weisen jeweils zwei Verbindungslaschen 4a, 4b, 5a, 5b auf, die mit den jeweiligen Seitenwänden 3a, 3b z.B. über eine Verklebung verbunden sind. Im Boden 2 der Verkaufsverpackung 1 sind in der dargestellten Ausführungsform zwei Laschen 6 mit jeweils einer Öffnung, die in der gezeigten Ausführungsform ein Langloch 7 ist, und jeweils einer Eingriffsöffnung 8 vorgesehen. Zusätzlich können in der Verpackung weitere Öffnungen (nicht dargestellt) in zwei einander gegenüberliegenden Wänden vorgesehen sein, um die Verpackung an einem Haken aufzuhängen.
  • In der dargestellten Ausführungsform ist die Verkaufsverpackung nach oben hin offen und weist in der Vorderwand 5 eine Aussparung zur besseren Zugänglichkeit der angebotenen Ware auf. Die Verkaufsverpackung 1 kann je nach angebotener Ware auch einen hier nicht dargestellten Deckel aufweisen, der dauerhaft auf der Verkaufsverpackung verbleibt oder vor dem Anbieten der Ware entfernt wird. Je nach Art der angebotenen Ware kann die Vorderwand der Verkaufsverpackung ganz oder teilweise entfallen.
  • Weiter kann es sich bei der erfindungsgemäßen Verkaufsverpackung 1 um unterschiedliche und von der Darstellung der Figuren abweichende Konstruktionen handeln, bspw. statt des dargestellten maschinenaufrichtbaren Trays mit Verbindungslaschen 4a, 4b, 5a, 5b um eine Faltschachtelkonstruktion mit Längsnahtklebung mit den Bodenverschlussvarianten Automatikboden, Steckboden oder Faltkistenverschluss (d.h. mit normalen Klappen). Bei diesen letztgenannten Ausführungsformen ist der Boden 2 in der Regel nicht durch eine einzige Lasche gebildet, sondern durch mehrere Laschen, Klappen oder dgl., von denen wenigstens eine mit der erfindungsgemäßen Lasche 6 mit Öffnung 7 versehen ist. Alternativ kann auch ein vierpunktgeklebtes Tray verwendet werden, das verklebt und flach gefaltet vorbereitet und vor dem Befüllen aufgerichtet wird.
  • Wie aus den Fig. 2a, 2b und 2c zu erkennen ist, werden die Laschen 6 aus ihrer im Wesentlichen in der Ebene des Bodens 2 befindlichen Position aufgeklappt bzw. ausgefaltet und stehen dann im Wesentlichen senkrecht zum Boden. In dieser Position ermöglichen die mit Langloch 7 versehenen Laschen 6 das Aufschieben der Verkaufsverpackung 1 auf einen Lochplattenhaken 9, wie er in Fig. 3a dargestellt ist. Figuren 3b und 3c zeigen, wie die Verkaufsverpackung 1 auf dem Lochplattenhaken 9 aufsitzt. Das Vorsehen von zwei Laschen 6 und die Verwendung eines Lochplattenhakens 9 in Form eines Bügels gewährleisten eine stabile Anordnung der Verkaufsverpackung 1. Ein seitliches Verschieben oder Verdrehen der Verkaufsverpackung 1 wird hierdurch verhindert.
  • Das Langloch 7 in der Lasche 6 muss eine solche Größe aufweisen, dass sich die Verkaufsverpackung 1 möglichst klemmfrei auf die jeweilige Halterung aufschieben lässt, ohne ein so großes Spiel zu besitzen, dass die Verkaufsverpackung 1 kippen kann. Folglich muss das Langloch 7 an die Abmessungen der handelsüblichen Halterungen, beispielsweise Lochplattenhaken 9, angepasst werden. Standardgrößen für das Langloch 7 liegen bspw. bei etwa 26 mm x etwa 7 mm.
  • Da die Verkaufsverpackung 1 der dargestellten Ausführungsform aus einem einstückigen Zuschnitt 10 hergestellt ist, lässt sie sich schnell und einfach ggf. maschinell auffalten, indem die Verbindungslaschen 4a, 4b, 5a, 5b mit den Seitenwänden 3a, 3b verbunden werden. In der bevorzugten Ausführungsform wird für die Verkaufsverpackung 1 ein faltbares Material wie Karton oder Pappe, insbesondere Wellpappe verwendet. Je nach angebotener Ware kann die Verkaufsverpackung jedoch auch aus einem geeigneten Kunststoff hergestellt sein.
  • Fig. 4 stellt schematisch einen einstückigen Zuschnitt 10 zur Herstellung der Verkaufsverpackung 1 dar. An dem Boden 2 sind über Rilllinien die Seitenwände 3a, 3b, die Rückwand 4 und die Vorderwand 5 angelenkt. Weiter sind im Boden 2 über Schneidlinien die Laschen 6 ausgebildet, die an jeweils einer Kante über eine Gegenrillung angelenkt ist.
  • In Fig. 5a und 5b wird schematisch dargestellt, wie ein Lochplattenhaken 9 in eine gelochte Rückwand 11, beispielsweise mit Eurolochung, eingehängt wird. Die gelochte Rückwand 11 muss eine ausreichende Festigkeit aufweisen, um den Lochplattenhaken 9 sicher aufzunehmen, so dass dieser nicht unter der Belastung mit der angebotenen Ware in der Verkaufsverpackung 1 ausreißt. Geeignete Materialien hierfür sind Karton, Hartfaser, Sperrholz, Metall, Kunststoff oder dergleichen. Vorzugsweise besteht die gelochte Rückwand 11 aus mehrlagiger, miteinander verklebter Wellpappe und weist eine Kreuzstanzung und/oder eine Lochstanzung zur Aufnahme der Lochplattenhaken 9 auf.
  • Fig. 6 zeigt einen erfindungsgemäßen Verkaufsständer 12. Der Sockel 13, die Seitenwände 14a, 14b und der Sockeldeckel 15 sind als ein einstückiger Zuschnitt 10 hergestellt. An seiner hinteren Kante weist der Sockeldeckel 15 hier nicht dargestellte Befestigungsmittel zur gelochten Rückwand 11 hin auf, bspw. Klebelaschen, die um die Kante der gelochten Rückwand 11 herum gelegt und mit dieser verklebt werden, und/oder eine Kremplung.
  • Die beiden Seitenwände 14a, 14b sind jeweils mit einem weiteren Seitenwandteil 16a, 16b angelenkt, das im aufgerichteten Zustand des Verkaufsständers 12 nach innen eingeschlagen und befestigt wird. Im einfachsten Fall werden die beiden Materiallagen der Seitenwände 14a, 14b und der Seitenwandteile 16a, 16b verklebt.
  • In die gelochte Rückwand 11 können Lochplattenhaken 9 eingebracht werden, auf welche Verkaufsverpackungen 1 aufgeschoben werden. Eine mögliche Anordnung der Verkaufsverpackungen 1 an dem Verkaufsständer 12 ist in Fig. 6 dargestellt.
  • In der vorstehenden Beschreibung der bevorzugten Ausführungsformen wurde der Verkaufsständer 12 im Wesentlich in Verbindung mit den erfindungsgemä-βen Verkaufsverpackungen 1 beschrieben. Der Verkaufsständer 12 kann jedoch auch ohne diese Verkaufsverpackungen 1 eingesetzt werden, beispielsweise indem Lochplattenhaken 9 in die gelochte Rückwand 11 eingebacht werden und dann zum Aufhängen und Anbieten von hängender Ware (z.B. Bonbon-Beutel) dienen.
  • Eine weitere Ausführungsform der Erfindung ist in den Figuren 7 bis 12 dargestellt. Im Gegensatz zu der zuvor beschriebenen Ausführungsform ist diese Verpackung zusätzlich mit einem Deckel 100 versehen, der einstückig mit der übrigen Verpackung 101 ausgebildet ist. Gleiche Elemente werden nachfolgend mit den um 100 erhöhten Bezugsziffern bezeichnet.
  • Der Deckel 100 ist an eine der Seitenwände 103b angelenkt und mit zusätzlichen Verbindungslaschen 104c, 105c versehen, die die Rückwand 104 bzw. die Vorderwand 105 verschließen.
  • Ein Abschnitt des Deckels 100 ist bereichsweise über eine geschwächte Linie 112 mit der übrigen Verpackung 101 verbunden, so dass sich dieser Abschnitt von der Seitenwand 103b, der Verbindungslasche 105c, in die sich der Abschnitt in der dargestellten Ausführungsform bereichsweise erstreckt, und einer an dem Deckel 100 angelenkten Klebelasche 113 lösen lässt. Die Anbindung dieses Abschnitts mit der Verbindungslasche 104c ist dagegen nicht über eine geschwächte Linie sondern über eine Rill- oder Biegelinie realisiert, so dass der Abschnitt nicht vollständig von der übrigen Verpackung abgetrennt wird. Eine zusätzliche Rill- oder Biegelinie 114 ist etwa in der Mitte dieses Abschnitts vorgesehen und erstreckt sich parallel zu der Rill- oder Biegelinie, mit der der Abschnitt an der Verbindungslasche 104c angelenkt ist. Hierdurch lässt sich der Abschnitt als eine Verlängerung der Rückwand 104 aufstellen, wie dies in den Figuren 9 und 12 gezeigt ist.
  • Sowohl in dem Deckel 100 als auch in dem Boden 102 ist zusätzlich zu den in den aufstellbaren Laschen 106 vorgesehenen Öffnungen 107 jeweils eine weitere Öffnung 115a, b ausgebildet, wobei diese Öffnungen im Wesentlichen miteinander fluchten. Dies ermöglicht es, die Verpackung 101 alternativ zu dem Aufstellen auf einen Lochplattenhaken 109 (Fig. 12) auch an einem solchen Lochplattenhaken 109 aufzuhängen (Fig. 11), wobei die Verpackung hierzu um 90° gegenüber der in den Figuren 8, 9 und 12 gezeigten Ausrichtung gekippt ist. Der Lochplattenhaken 109 kann dann durch die einander gegenüberliegenden weiteren Öffnungen 115 geschoben werden. Bei dieser Ausrichtung ist die Bodenwand 102 eine dem Benutzer zugewandte Frontwand, während der Deckel 100 die an der gelochten Rückwand 111 anliegende hintere Wand bildet. Die Öffnung 115b ist durch eine öffenbare Lasche verschlossen dargestellt.
  • Zur Entnahme von Produkten in der in den Figuren 10 und 11 gezeigten Ausrichtung ist in der Bodenwand 102 eine Entnahmeklappe 116 ausgebildet, die über eine Rill- oder Biegelinie angrenzend an die Lasche 106 an dem Boden 102 dauerhaft befestigt ist und über geschwächt Linien so aus dem Boden 102 heraustrennbar ist, dass die Entnahmeklappe 116 relativ zu dem Boden 102 verschwenkbar ist. Zusätzlich ist in der dargestellten Ausführungsform ein Abschnitt der Vorderwand 105 auf die Entnahmeklappe 116 aufgeklebt. Dies ist in dem Zuschnitt 110 in Fig. 7 durch schraffierte Linien angedeutet.
  • Zusätzliche Seitenlaschen 117 an der Vorderwand 105 dienen als Führungs- bzw. Befestigungsmittel für die Entnahmeklappe 116. Die Seitenlaschen 117 sind dabei einstückig mit der Vorderwand 105 verbunden. Im aufgerichteten Zustand der Verpackung 101 sind die Seitenlaschen 117 zwischen den Seitenwänden 103a, 103b und weiteren Laschen 118 geführt, welche bereichsweise auf die Seitenwände 103a, 103b aufgeklebt werden. In den Seitenlaschen 117 ist jeweils eine Ausnehmung 117a ausgebildet, welche in die jeweilige Seitenwand 103a bzw. 103b eingreift, wenn die Entnahmeklappe 116 geöffnet ist (Figuren 10 und 11).
  • Die schraffierten Klebebereiche der Vorderwand 105 und der Laschen 118 werden bei der Vorfertigung des Zuschnitts bereits mit den jeweiligen Flächen auf dem Boden 102 bzw. den Seitenwänden 103a, 103b verbunden. Mit Ausnahme dieser aufeinander aufgefalteten Abschnitte kann der Zuschnitt 110 flach liegend zur Befüllung bereitgestellt werden. Erst vor der Befüllung wird der Zuschnitt 110 zu der Verpackung 101 aufgerichtet, wobei zusätzlich die Klebelasche 113 über eine in Figur 7 gestrichelt angedeutete Klebelinie mit der Seitenwand 103a verbunden wird. Zudem werden die Rückwand 104 mit den Verbindungslaschen 104a-c und die Verbindungslasche 105c mit den Verbindungslaschen 105a,b und der Vorderwand 105 über Klebelinien verklebt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Verkaufsverpackung
    2
    Boden(wand)
    3a, 3b
    Seitenwand
    4
    Rückwand
    4a, 4b
    Verbindungslasche
    5
    Vorderwand
    5a, 5b
    Verbindungslasche
    6
    Lasche
    7
    Langloch
    8
    Eingriffsöffnung
    9
    Lochplattenhaken
    10
    einstückiger Zuschnitt
    11
    gelochte Rückwand
    12
    Verkaufsständer
    13
    Sockel
    14a, 14b
    Seitenwand
    15
    Sockeldeckel
    16a, 16b
    Seitenwandteil
    100
    Deckel
    101
    Verkaufsverpackung
    102
    Boden(wand)
    103a, b
    Seitenwand
    104
    Rückwand
    104a, b,
    c Verbindungslasche
    105
    Vorderwand
    105a, b,
    c Verbindungslasche
    106
    Lasche
    107
    Langloch
    108
    Eingriffsöffnung
    109
    Lochplattenhaken
    110
    einstückiger Zuschnitt
    111
    gelochte Rückwand
    112
    geschwächte Linie
    113
    Klebelasche
    114
    Rill- oder Biegelinie
    115a, b
    weitere Öffnung
    116
    Entnahmeklappe
    117
    Seitenlasche
    117a
    Ausnehmung
    118
    Lasche

Claims (15)

  1. Verkaufsverpackung aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe, Wellpappe oder Kunststoff, mit einer Bodenwand (2; 102), zwei Seitenwänden (3a, 3b; 103a, 103b), einer Rückwand (4; 104), ggf. einer Vorderwand (5; 105) und/oder einer Deckelwand (100) sowie einer von oben und/oder von vorne zugänglichen Entnahmeöffnung, wobei in der Bodenwand (2; 102) mindestens eine aus einer ersten, im Wesentlichen in der Ebene der Bodenwand (2; 102) liegenden Position in eine zweite, hierzu im Wesentlichen senkrechte Position ausfaltbare Lasche (6; 106) ausgebildet ist, die mit einer Öffnung (7; 107) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in zwei einander gegenüberliegenden Wänden jeweils eine, ggf. durch eine aufklappbare Lasche verschlossene, weitere Öffnung (115a, 115b) ausgebildet ist, wobei diese weiteren Öffnungen (115a, 115b) miteinander zumindest abschnittsweise fluchten.
  2. Verkaufsverpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine ausfaltbare Lasche (6; 106) über eine sich im Wesentlichen parallel zu der Rückwand (4; 104) und/oder ggf. der Vorderwand (5; 105) erstreckende Rilllinie an der Bodenwand (2; 102) angelenkt ist.
  3. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Öffnung (7; 107) sich im Wesentlichen parallel zu der Rückwand (4; 104) und/oder ggf. der Vorderwand (5; 105) erstreckt und insbesondere eine Größe von etwa 26 mm x etwa 7 mm aufweist.
  4. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkaufsverpackung (1; 101) aus einem einstückigen Zuschnitt (10; 110) hergestellt ist, wobei an der Rückwand (4; 104) und an der ggf. vorgesehenen Vorderwand (5; 105) jeweils zwei Verbindungslaschen (4a, 4b, 5a, 5b) angelenkt sind, die im aufgerichteten Zustand der Verkaufsverpackung (1; 101) mit den Seitenwänden (3a, 3b; 103a, 103b) verbunden sind.
  5. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkaufsverpackung (1, 101) in der Bodenwand (2; 102) mindestens zwei in Längsrichtung der Bodenwand (2; 102) hintereinanderliegende und zueinander im Wesentlichen parallele Laschen (6; 106) aufweist.
  6. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verkaufsverpackung (1; 101) in der Bodenwand (2; 102) mindestens vier Laschen (6; 106) aufweist, von denen jeweils mindestens zwei in Längsrichtung der Bodenwand (2; 102) hintereinanderliegen und zueinander im Wesentlichen parallel sind, wobei die jeweils in Längsrichtung der Bodenwand (2; 102) hintereinanderliegenden Laschen (6; 106) mit einem definierten Abstand zueinander angeordnet sind.
  7. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine der beiden weiteren Öffnungen (115a, 115b), insbesondere angrenzend an die mindestens eine aus der Bodenwand (102) ausfaltbare Lasche (106), in der Bodenwand (102) ausgebildet ist.
  8. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die weiteren Öffnungen (115a, 115b) jeweils unmittelbar angrenzend oder in der Nähe einer Kante der Verkaufsverpackung (101) angeordnet sind.
  9. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest ein Abschnitt einer Deckelwand (100) entlang einer ersten Kante fest und entlang der übrigen Kanten, insbesondere über geschwächte Linien, lösbar mit der übrigen Verkaufsverpackung (101) verbunden ist, wobei in dem Abschnitt der Deckelwand (100) vorzugsweise eine parallel zu der ersten Kante verlaufende Rill- oder Biegelinie (114) ausgebildet ist.
  10. Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in einer der Wände (102) eine relativ zu der übrigen Verkaufsverpackung schwenkbare Entnahmeklappe (116) ausgebildet ist.
  11. Verkaufsverpackung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Entnahmeklappe (116) mit Führungs- oder Befestigungsmitteln (117) zur Verriegelung der Entnahmeklappe (116) in ihrer geöffneten Position versehen ist.
  12. Einstückiger Zuschnitt aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe oder Wellpappe, insbesondere zur Herstellung einer Verkaufsverpackung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit einer Bodenwand (2; 102), die über Rilllinien mit zwei Seitenwänden (3a, 3b; 103a, 103b), einer Rückwand (4; 104) und ggf. einer Vorderwand (5; 105) verbunden ist, wobei an der Rückwand (4; 104) und ggf. der Vorderwand (5; 105) jeweils zwei beim Aufrichten des einstückigen Zuschnitts (10; 110) zu einer Verkaufsverpackung (1; 101), auf die Seitenwänden (3a, 3b; 103a, 103b) auffaltbare Verbindungslaschen (4a, 4b, 5a, 5b) angelenkt sind, wobei in der Bodenwand (2; 102) mindestens eine über eine Rilllinie angelenkte ausfaltbare Lasche (6; 106) ausgebildet ist, die mit einer Öffnung (7; 107) versehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass in zwei miteinander über eine gemeinsame Nachbarwand (103b) verbundenen Wänden (102, 100) jeweils eine, ggf. durch eine aufklappbare Lasche verschlossene, weitere Öffnung (115a, 115b) ausgebildet ist, wobei diese weiteren Öffnungen (115a, 115b) miteinander zumindest abschnittsweise fluchten.
  13. Verkaufsständer mit einem Sockel (13) und Seitenwänden (14a, 14b) aus faltbarem Material, wie Karton, Pappe oder Wellpappe, einer zumindest in einem Bereich gelochten Rückwand (11) aus einem steifen Material, wie Karton, Pappe, Hartfaser, Sperrholz oder Kunststoff und mit wenigstens einer Verkaufsverpackung (1; 101) nach einem der Ansprüche 1 bis 11.
  14. Verkaufsständer nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass Sockel (13) und Seitenwände (14a, 14b) aus einem einstückigen Zuschnitt hergestellt sind, wobei die Vorderwand des Sockels (13), bezogen auf den aufgerichteten Zustand des Verkaufsständers (12), über im Wesentlichen vertikale Rilllinien mit zwei Seitenwänden (14a, 14b) verbunden ist, wobei die Vorderwand des Sockels (13) zudem über eine im Wesentlichen horizontale Rilllinie mit einem Sockeldeckel (15) verbunden ist und wobei die Seitenwände (14a, 14b) an ihren den im Wesentlichen vertikalen Rilllinien gegenüberliegenden Kanten jeweils mit einem oder mehreren Halteelementen für die Rückwand (11) verbunden sind.
  15. Verkaufsständer nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, dass jede der beiden Seitenwände (14a, 14b) zumindest teilweise über ein parallel verlaufendes Paar von im Wesentlichen vertikalen Rilllinien mit einem weiteren Seitenwandteil (16a, 16b) verbunden ist, das im aufgerichteten Zustand des Verkaufsständers (12) zumindest teilweise eine zweite Materiallage für die jeweilige Seitenwand (14a, 14b) bildet.
EP11191428.9A 2011-11-30 2011-11-30 Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung Withdrawn EP2599723A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11191428.9A EP2599723A1 (de) 2011-11-30 2011-11-30 Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11191428.9A EP2599723A1 (de) 2011-11-30 2011-11-30 Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2599723A1 true EP2599723A1 (de) 2013-06-05

Family

ID=45217330

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11191428.9A Withdrawn EP2599723A1 (de) 2011-11-30 2011-11-30 Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2599723A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3112281A1 (de) 2015-06-30 2017-01-04 Hultafors Group AB Kasten zum ausstellen und halten von konsumgütern
JP2020193017A (ja) * 2019-05-29 2020-12-03 株式会社カーメイト 商品包装容器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560062A (en) * 1984-12-24 1985-12-24 Southern Imperial, Inc. Method and apparatus for supporting a display carton
FR2576288A1 (fr) * 1985-01-23 1986-07-25 Vynex Sa Boite de conditionnement et de presentation de produits en bobines ou en rouleaux
DE10240346B4 (de) 2002-09-02 2006-04-06 Fulda Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Verkaufsverpackung und Zuschnitt hierfür
DE202007013468U1 (de) 2007-09-25 2007-12-20 Sca Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Schütte, insbesondere zum Abverkauf von Waren, und Zuschnitt zu ihrer Herstellung

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4560062A (en) * 1984-12-24 1985-12-24 Southern Imperial, Inc. Method and apparatus for supporting a display carton
FR2576288A1 (fr) * 1985-01-23 1986-07-25 Vynex Sa Boite de conditionnement et de presentation de produits en bobines ou en rouleaux
DE10240346B4 (de) 2002-09-02 2006-04-06 Fulda Verpackung + Display Vertriebsgesellschaft Mbh & Co. Kg Verkaufsverpackung und Zuschnitt hierfür
DE202007013468U1 (de) 2007-09-25 2007-12-20 Sca Packaging Deutschland Stiftung & Co. Kg Schütte, insbesondere zum Abverkauf von Waren, und Zuschnitt zu ihrer Herstellung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3112281A1 (de) 2015-06-30 2017-01-04 Hultafors Group AB Kasten zum ausstellen und halten von konsumgütern
JP2020193017A (ja) * 2019-05-29 2020-12-03 株式会社カーメイト 商品包装容器
JP7252059B2 (ja) 2019-05-29 2023-04-04 株式会社カーメイト 商品包装容器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1637460A1 (de) Behältnis
DE202012013091U1 (de) Verpackung für ein Fenster
DE29519931U1 (de) Verkaufsschachtel zur Aufnahme einer Vielzahl von Einzelartikeln
DE102007055301B4 (de) Regaldisplay
DE3940872C2 (de)
DE60310076T2 (de) Verpackung für tuben
DE202014008261U1 (de) Behältnis zur Beförderung von Luftfracht
EP2599723A1 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
DE202010005296U1 (de) Warenverpackung
DE102010021508B4 (de) Verkaufsverpackung, Zuschnitt hierfür und Verkaufsständer mit Verkaufsverpackung
EP1712477B1 (de) Faltschachtel aus Karton
EP1961344A1 (de) Auszuglasche
DE202007012493U1 (de) Faltschachtel-Verpackung, insbesondere für Zigaretten o.dgl.
DE10353526B4 (de) Verpackung zum Transport und Verzehr von verzehrfertigen Schnellbiss-Speisen
DE10240346B4 (de) Verkaufsverpackung und Zuschnitt hierfür
EP0473909B1 (de) Behälter zum Aufnehmen eines Stapels von Wareneinheiten
DE60109475T2 (de) Schachtel sowie schachtelzuschnitt
DE202014100171U1 (de) Verpackungskarton
EP3626643B1 (de) Verkaufsunterstuetzende sammelverpackung im einzelhandel
DE102013015039A1 (de) Transport- und Präsentationsverpackung
DE4027850C2 (de)
DE6808296U (de) Faltschachtel
DE202006007160U1 (de) Transport- und Verkaufsverpackung mit Warenvorschubsystem
DE102016123189B3 (de) Wellpappendisplay mit einer Befestigungsklappe
EP0477738A2 (de) Aufhänge-Sichtverpackung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20131206