EP2598822A2 - Kühlturm-wasserverteilung - Google Patents

Kühlturm-wasserverteilung

Info

Publication number
EP2598822A2
EP2598822A2 EP11813652.2A EP11813652A EP2598822A2 EP 2598822 A2 EP2598822 A2 EP 2598822A2 EP 11813652 A EP11813652 A EP 11813652A EP 2598822 A2 EP2598822 A2 EP 2598822A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cooling tower
distribution pipe
clamping tongues
tower water
seal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11813652.2A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Wilhelm Brull
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Energietchnik GmbH
Original Assignee
GEA Energietchnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GEA Energietchnik GmbH filed Critical GEA Energietchnik GmbH
Publication of EP2598822A2 publication Critical patent/EP2598822A2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F25/00Component parts of trickle coolers
    • F28F25/02Component parts of trickle coolers for distributing, circulating, and accumulating liquid
    • F28F25/06Spray nozzles or spray pipes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/14Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with multiple outlet openings; with strainers in or outside the outlet opening
    • B05B1/20Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor
    • B05B1/202Arrangements of several outlets along elongated bodies, e.g. perforated pipes or troughs, e.g. spray booms; Outlet elements therefor comprising inserted outlet elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B1/00Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
    • B05B1/26Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets
    • B05B1/262Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors
    • B05B1/265Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means with means for mechanically breaking-up or deflecting the jet after discharge, e.g. with fixed deflectors; Breaking-up the discharged liquid or other fluent material by impinging jets with fixed deflectors the liquid or other fluent material being symmetrically deflected about the axis of the nozzle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L41/00Branching pipes; Joining pipes to walls
    • F16L41/08Joining pipes to walls or pipes, the joined pipe axis being perpendicular to the plane of the wall or to the axis of another pipe

Definitions

  • the invention relates to a cooling tower water distribution according to the features of the preamble of patent claim 1.
  • spray nozzles are in the water distribution pipes, which are arranged above attachments, used at equidistant intervals to evenly arranged with the finely divided water droplets below the distribution pipes spray.
  • sprayer adapter is installed between the spray nozzles and the water distribution pipe to establish the connection between the distributor pipe and the spray nozzle.
  • the most common applications are downwardly sprayed spray nozzles, which are screwed into the downwardly facing sprayer adapter. In the case of upward-spraying arrangements, the procedure described is analogous.
  • an outflow opening is introduced.
  • Two holes are placed at the side of the discharge opening, through which two screws are led outwards from the inside.
  • a washer must be placed between the screw head and the inner wall of the distribution tube.
  • the screw is fixed with the inclusion of a washer by means of a nut.
  • the thus fixed screw is used to attach the sprayer adapter.
  • the spray adapter is pressed against the distributor tube by means of two nuts which are screwed onto the screws with the inclusion of washers.
  • the present invention seeks to further develop a cooling tower water distribution to the effect that the installation times can be significantly reduced in the Sprayeradapterbefest Trent and also mounting material can be saved.
  • the cooling tower water distribution according to the invention has, on the one hand, distribution pipes for distributing cooling water and, on the other hand, spray nozzles to be fixed thereto, which are to be arranged on the distribution pipe.
  • the distribution pipe can be a hollow profile closed on the circumference, or it can also be an upwardly open profile cross-section, as in the case of a channel or trough.
  • the term distribution pipe is representative of all water-bearing cable cross-sections.
  • the advantages according to the invention are particularly noticeable in the case of closed profile cross-sections, in which the sprayer adapters can be inserted into the openings only from below, ie from outside to inside.
  • the spray nozzles are connected to the distribution tube via the spray adapter described above.
  • the special feature is that the sprayer adapter has clamping tongues which engage in the distribution pipe and via which the sprayer adapter is clamped to the distribution pipe.
  • the clamping tongues are configured so that they spring back when inserted into the outflow opening and snap automatically when reaching the mounting position behind the edge and thus are already securely held on the distribution pipe.
  • corresponding hooks are arranged at the ends of the clamping tongues.
  • a plurality of clamping tongues are arranged distributed over the circumference of the outflow opening.
  • the clamping tongues are preferably of different lengths. This is due to the fact that the clamping tongues are attached to a flat, preferably annular base body, wherein the base body is arranged in the installed position, so to speak tangentially to the distribution pipe. The different distances to the outflow opening of the distribution pipe are compensated by the different length clamping tongues.
  • the clamping tongues can spring, there is a slot between adjacent clamping tongues.
  • the clamping tongues are surrounded by a gasket resting against the distribution pipe.
  • the contour of the seal is adapted on the one hand to the outer contour of the distribution pipe and flat on its opposite side. All clamping tongues are located inside the annular seal.
  • the seal can also hold between the terminal tongues, ie seal directly in the slots.
  • the seals can also serve as a guide for the sprayer adapter during assembly by means of the projections engaging in the slots.
  • the seal is applied to the generally cylindrical outer contour of the manifold. As a result, it can not be rotated about its longitudinal axis.
  • the seal itself can be pressed against the outer contour of the distribution pipe by a support body arranged on the base body.
  • the support body may be a one-piece component of the base body.
  • the seal it is also possible for the seal to be pressed against the outside of the distribution pipe by a support body detachably coupleable to the base body.
  • This support body may for example be a ring which is screwed onto the sprayer adapter in a manner similar to a union nut in order to press the seal against the outside of the distribution pipe.
  • the sprayer adapter is thereby preloaded. That is, the clamping tongues are pressed more against the inside of the distribution pipe. As a result, the sprayer adapter is securely fixed in position.
  • the support body may be part of a spray nozzle which can be coupled to the base body.
  • Such spray nozzles are preferably screwed into an internal thread of the base body of the sprayer adapter. It is conceivable to form on the spray nozzle an outer peripheral support collar, which forms the support body to press the seal against the distribution pipe. In this way, a separate external thread for a union nut omitted.
  • the sprayer adapter thus requires only a single thread, namely an internal thread or an external thread, in order to fix the spray nozzle to the sprayer adapter.
  • the sprayer adapter can also be coupled with a lock which prevents springing back of the clamping tongues.
  • the lock is part of the spray nozzle, which projects a small piece or even completely in the region of the clamping tongues, so that they can not spring back automatically, but can only spring back when the spray nozzle has been unscrewed again.
  • the clamping tongues have at their free ends hooks, which are preferably adapted in their course to the inner contour of the distribution pipe.
  • a certain sprayer adapter fits only to a specific pipe diameter and also to a specific wall thickness of the distribution pipe.
  • Usual pipe diameters are in a range of 140 to 280 mm. Different wall thicknesses of the distribution pipes can be compensated by the fact that different thickness seals are used.
  • sprayer adapters with different colors are used to allow a clear assignment to a specific line cross section.
  • sprayer adapters with different colors can be moved in the spray nozzles, so that different flow cross sections can be seen on the basis of the color.
  • FIG. 1 shows a cross section through a distribution pipe of a cooling tower
  • Figure 2 is a section along the line II-II of Figure 1;
  • FIG. 3 is a section along the line III-III of Figure 2;
  • FIG. 4 shows a further embodiment of a sprayer adapter which is fastened to a distribution pipe of a cooling tower water distribution shown in cross-section;
  • Figure 5 is a section along the line V-V of Figure 4.
  • FIG. 8 shows an exploded view of the spray nozzle with the sprayer adapter according to FIGS. 1 to 3 and FIG
  • Figure 9 is a perspective view of the seal.
  • FIG. 1 shows a cross section through a distribution pipe, which is part of a cooling tower water distribution. This cooling tower water distribution is not shown in its entirety, since it depends on the specific embodiment of the coupling of spray nozzles (sprayer) 2 with the distribution pipe 1 in the invention.
  • the distribution pipe 1 is intended to distribute cooling water to a plurality of spray nozzles 2, which are arranged at a distance from each other below the distribution pipes 1.
  • the spray nozzles 2 are attached to the distribution pipe 1 via a sprayer adapter 3.
  • the sprayer adapter 3 is best seen in Figures 2 and 3 and the exploded view of Figure 8 can be seen.
  • an outflow opening 4 is located on the distribution pipe 1 on the underside.
  • the outflow opening 4 is circular.
  • the clamping tongues 5 are evenly distributed over the circumference of the circular sprayer adapter 3. They have in adaptation to the inner contour 6 of the distribution pipe 1 different lengths.
  • the clamping tongues 5 have their free ends hooks 7, which are adapted in their inclination angle to the inner contour 6 of the adjacent outflow opening 4.
  • clamping tongues are arranged distributed over the circumference. All clamping tongues 5 have the same width. They are evenly spaced. While the free ends of the clamping tongues 5 are provided with hooks 7, the opposite, fixed ends are formed integrally with a base body 8 of the sprayer adapter 3. It is in particular a plastic injection molded part.
  • the sprayer adapter 3 is attached to the distribution pipe 1 by a linear pushing movement. About oblique surfaces on the hooks 7 of the clamping tongues 5, the clamping tongues 5 can be resiliently pushed back during insertion. The free cuts between the mutually adjacent clamping tongues 5 are chosen so wide that they do not interfere with each other when inserting. When the sprayer adapter 3 has been inserted deeply enough into the distribution pipe 1, the clamping tongues 5 again spring outward and the hooks 7 snap behind the edge 9 of the outflow opening 4.
  • the clamping tongues 5 are surrounded in their entirety on the outside by a seal 10.
  • the seal 10 bears against an outer contour 11 of the distribution pipe 1. This means that it is designed correspondingly curved.
  • the curvature opposite side of the seal 10 is designed as a flat circular ring.
  • This side of the seal 10 is supported on a support body 12, by which the seal 10 is pressed against the outside of the distribution pipe 1.
  • the support body 12 is in this embodiment part of the spray nozzle 2, which is screwed via an internal thread 13 on the base body 8 with the sprayer adapter 3. From the figure 2 it can be seen that the Support body 12 the sprayer adapter 3 at least in the height range of its base body 8 and also partially in the region of the clamping tongues 5 on the outside completely encloses. It forms a kind of bell-shaped shield.
  • a tensile force is exerted on the sprayer adapter 3, wherein the clamping tongues 5 are loaded in the axial direction of the sprayer adapter 3 and their hooks 7 are pressed firmly against the inner contour 6 of the distribution pipe 1.
  • the support against the outer contour 11 of the distribution pipe 1 takes place by incorporation of the seal 10 by means of the support body 12.
  • the sprayer adapter 3a has an outer circumferential collar in the region of its base body 14.
  • This collar serves functionally as a support body 15, which, however, is not detachably connected to the base body 14, but is integrally formed thereon. Accordingly, the support body 15 projects in the radial direction beyond the individual clamping tongues 5 radially outward.
  • the support body 15 must be at least so large that a seal 10, which in turn is to be pressed against the distribution pipe 1, is adequately supported.
  • the figures 7a) to d) can be seen again in detail, as the individual clamping tongues 5 are inclined in their course. They follow the 3-dimensionally curved course of the inner contour of the distribution pipe.
  • FIGS. 5 and 6 show that the base body 14 tapers frustoconically in the lower area on the outside and has an internal thread 13 on its inside in the tapered area, into which spray nozzles can be inserted in a known manner.
  • the internal thread 13 protrudes up to a radially inwardly projecting collar 16, which forms a fluidic bottleneck in the base body 14 and thus in the sprayer adapter 3, 3a.
  • the collar 16 serves as a stop when screwing in the spray nozzles 2.
  • a funnel-shaped widening section connects, which expands until the inner diameter in the region of the clamping tongues 5 is reached.
  • FIG. 9 shows the seal 10 in a perspective view. It can be seen that the seal 10 has on its inner circumference a plurality of parallel to the central longitudinal axis of the seal 10 extending projections 19.
  • the projections 19 are all configured identically and are at a distance from one another, which corresponds to the circumferentially measured width of the clamping tongues 5 described above. Therefore, the projections 19 engage exactly between the clamping tongues 5 and fill a gap 18 present between two adjacent clamping tongues 5. By contouring the upper side of the seal 10, this is rotationally oriented relative to the distribution pipe 1 position-oriented.
  • the projections 19 also counteract a springback of the clamping tongues 5, so that the Spayeradapter 3, 3 a is not only secured against rotation, but also securely fixed.
  • REFERENCE CHARACTERS REFERENCE CHARACTERS:

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Nozzles (AREA)
  • Continuous Casting (AREA)

Abstract

Kühlturm-Wasserverteilung, umfassend Verteilungsrohre (1), an denen mehrere Sprühdüsen (2) für den Austritt von Kühlwasser aus dem Verteilungsrohr (1) angeordnet sind, wobei die Sprühdüsen (2) über einen Sprayeradapter (3) mit dem Verteilungsrohr (1) verbunden sind. Der Sprayeradapter (3) weist Klemmzungen (5) auf, welche in das Verteilungsrohr (1) greifen und über welche der Sprayeradapter (3) an dem Verteilungsrohr (1) klemmgehaltert ist.

Description

Kü h Itu rm-Wa sserve rte i I u n q
Die Erfindung betrifft eine Kühlturm-Wasserverteilung gemäß den Merkmalen des Oberbegriffs des Patentanspruchs 1.
In Nass-Kühltürmen (Naturzugkühitürme, Rundkühltürme (mit Lüfterunterstützung), Zellen kühltürme, Hybrid kühltürme) werden in die Wasserverteilungsrohre, die oberhalb von Anbauten angeordnet sind, in äquidistanten Abständen Sprühdüsen eingesetzt, um die unterhalb der Verteilungsrohre angeordneten Kühleinbauten gleichmäßig mit fein verteilten Wassertröpfchen zu besprühen. Zwischen den Sprühdüsen und dem Wasserverteilungsrohr wird ein sogenannter Sprayeradapter eingebaut, um die Verbindung zwischen dem Verteilerrohr und der Sprühdüse herzustellen. Die am häufigsten anzutreffenden Anwendungsfälle sind nach unten sprühende Sprühdüsen, welche in den nach unten weisender Sprayeradapter eingeschraubt werden. Bei nach oben sprühenden Anordnungen erfolgt der beschriebene Vorgang analog.
BESTÄTIGUNGSKOPIE Die Montage erfolgt folgendermaßen:
In das Verteilungsrohr wird eine Ausströmöffnung eingebracht. Seitlich der Ausströmöffnung werden zwei Bohrungen platziert, durch welche von innen zwei Schrauben nach außen geführt werden. Dabei muss zwischen dem Schraubenkopf und der Innenwand des Verteilungsrohrs eine Unterlegscheibe platziert werden. Auf der Außenseite wird die Schraube unter Eingliederung einer Unterlegscheibe mittels einer Mutter fixiert. Die so fixierte Schraube dient zur Befestigung des Sprayeradapters. Unter Eingliederung eines an die Außenkontur des Verteilerrohrs angepassten Dichtrings wird der Sprayeradapter mittels zweier Muttern, die auf die Schrauben geschraubt werden, unter Eingliederung von Unterlegscheiben gegen das Verteilerrohr gepresst.
Es müssen also pro Adapter zwei Schrauben mit jeweils zwei Muttern und drei Unterlegscheiben montiert werden. Dieses Montageverfahren ist vergleichsweise aufwendig und bei größeren Anlagen, bei denen zum Teil 4.000 bis 8.000 solcher Sprayeradapter montiert werden müssen, ausgesprochen zeitintensiv. Während die Sprayeradapter sowie die Dichtungen aus einem Kunststoff bestehen, also aus relativ kostengünstigen Werkstoffen, fällt ein Großteil der Kosten auf die Befestigungsmittel, da die Schrauben und Muttern aus Korrosionsschutzgründen aus Edelstahl bestehen müssen.
Abschließend wird die Sprühdüse in den Sprayeradapter geschraubt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Kühlturm- Wasserverteilung dahingehend weiterzuentwickeln, dass die Montagezeiten bei der Sprayeradapterbefestigung erheblich reduziert werden können und zudem Befestigungsmaterial eingespart werden kann.
Diese Aufgabe ist bei einer Kühlturm-Wasserverteilung gemäß den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.
Die Unteransprüche betreffen vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung. Die erfindungsgemäße Kühlturm-Wasserverteilung besitzt einerseits Verteilerrohre zum Verteilen von Kühlwasser und zum anderen daran zu fixierende Sprühdüsen, die an dem Verteilungsrohr anzuordnen sind. Bei dem Verteilungsrohr kann es sich um ein umfangsseitig geschlossenes Hohlprofil handeln oder aber auch um einen nach oben offenen Profilquerschnitt, wie bei einem Kanal oder Trog. Der Begriff Verteilungsrohr steht stellvertretend für alle wasserführenden Leitungsprofilquerschnitte. Die erfindungsgemäßen Vorteile kommen aber vor allem bei geschlossenen Profilquerschnitten zum Tragen, bei welchen die Sprayeradapter nur von unten, d. h. von außen nach innen in die Öffnungen einsetzbar sind.
Die Sprühdüsen werden über den vorstehend beschriebenen Sprayeradapter mit dem Verteilungsrohr verbunden. Das Besondere ist, dass der Sprayeradapter Klemmzungen aufweist, welche in das Verteilungsrohr greifen und über welche der Sprayeradapter an dem Verteilungsrohr klemmgehaltet ist.
Bei dieser Lösung entfällt eine Verschraubung des Sprayeradapters mit dem Verteilungsrohr. Dadurch können teure Befestigungsmaterialien, insbesondere hochwertige Edelstahlschrauben und Muttern, eingespart werden. Auch bei günstigen Befestigungsmaterialien, wie zum Beispiel bei Muttern aus Kunststoff, ergibt sich Einsparpotential. Gleichzeitig geht die Montage aber auch wesentlich schneller, da die bisher notwendigen Bohrungen für die Befestigungsbolzen als auch für die Verschraubungen entfallen. Der Sprayeradapter muss nur noch in das Verteilungsrohr gesteckt werden. Damit ist die Montage des Sprayeradapters abgeschlossen.
Durch den Entfall der bislang an dem Sprayeradapter vorgesehenen Anschraubflansche können auch kleinere Sprayeradapter zum Einsatz kommen. Die Materialmenge für die Sprayeradapter kann demzufolge reduziert werden. Bezieht man die Materialmenge nur auf den Entfall der Flansche, ergeben sich Materialeinsparungen von 5 bis 10 %.
Während theoretisch eine reine Klemmhalterung denkbar ist, wird vorzugsweise eine formschlüssige Verbindung angestrebt. Daher sollen die Klemmzungen nicht nur in die Ausströmöffnung des Verteilungsrohrs greifen, sondern den Rand der Ausströmöffnung innenseitig des Verteilungsrohrs hintergreifen. Die Klemmzungen sind so konfiguriert, dass sie beim Einsetzen in die Ausströmöffnung zurückfedern und beim Erreichen der Montageposition selbsttätig hinter den Rand schnappen und dadurch bereits sicher an dem Verteilungsrohr gehalten sind. An den Enden der Klemmzungen sind entsprechende Haken angeordnet.
Vorzugsweise sind mehrere Klemmzungen über den Umfang der Ausströmöffnung verteilt angeordnet. Die Klemmzungen sind hierbei vorzugsweise unterschiedlich lang. Das ist darauf zurückzuführen, dass die Klemmzungen an einem ebenen, vorzugsweise ringförmigen Basiskörper befestigt sind, wobei der Basiskörper in der Einbaulage gewissermaßen tangential zum Verteilungsrohr angeordnet ist. Die unterschiedlichen Abstände zur Ausströmöffnung des Verteilungsrohres werden über die unterschiedlich langen Klemmzungen ausgeglichen.
Damit die Klemmzungen federn können, befindet sich zwischen benachbarten Klemmzungen ein Schlitz. Um zu verhindern, dass das Kühlwasser aus diesem Bereich des Sprayeradapters austritt, sind die Klemmzungen von einer an dem Verteilungsrohr anliegenden Dichtung umgebenen. Die Kontur der Dichtung ist auf der einen Seite an die Außenkontur des Verteilungsrohrs angepasst und auf ihrer gegenüberliegenden Seite eben. Sämtliche Klemmzungen befinden sich innerhalb der ringförmigen Dichtung. Die Dichtung kann dabei auch zwischen die Klemmzungen fassen, d. h. unmittelbar in den Schlitzen abdichten. Die Dichtungen können mittels der in die Schlitze greifenden Vorsprünge auch als Führung für den Sprayeradapter während der Montage dienen. Die Dichtung liegt an der in der Regel zylindrischen Außenkontur des Verteilerrohrs an. Dadurch kann sie nicht um ihre Längsachse verdreht werden. Diese Verdrehsicherung wird über die Vorsprünge, die mit den Schlitzen am Sprayeradapter in Eingriff stehen, auf die Klemmzungen und damit auf den Sprayeradapter übertragen. Durch die Vorsprünge in der Dichtung wird die Verdrehsicherung des Adapters auch während der Montage bzw. beim Einschrauben der Sprühdüse gewährleistet. Beim Einschrauben der Sprühdüse hält der Monteur mit den Fingern einer Hand die Dichtung fest und mit der anderen Hand wird die Sprühdüse an oder in den Adapter geschraubt. Bei Sprayeradaptern mit Innengewinde besteht die Möglichkeit, während des Einschraubens der Sprühdüse den Basiskörper festzuhalten, um ihn gegen Verdrehungen zu sichern. Bei Sprayeradaptern mit Außengewinde erfolgt die manuelle Fixierung hauptsächlich über die Dichtung und mithin über die Vorsprünge in der Dichtung, um den Sprayeradapter gegen Verdrehung zu sichern. Ist der Sprayeradapter montiert, dienen die Vorsprünge als Sperre, die verhindert, dass sich die Zungen zurückdrücken, so dass der Sprayeradapter sicher gehalten ist.
Die Dichtung selbst kann von einem an dem Basiskörper angeordneten Stützkörper gegen die Außenkontur des Verteilungsrohres gepresst sein. Der Stützkörper kann einteiliger Bestandteil des Basiskörpers sein. Es ist ebenso möglich, dass die Dichtung von einem mit dem Basiskörper lösbar koppelbaren Stützkörper gegen die Außenseite des Verteilungsrohres gepresst wird. Dieser Stützkörper kann beispielsweise ein Ring sein, der ähnlich wie eine Überwurfmutter auf den Sprayeradapter geschraubt wird, um die Dichtung gegen die Außenseite des Verteilungsrohrs zu drücken. Gleichzeitig wird der Sprayeradapter dadurch vorgespannt. Das heißt, die Klemmzungen werden stärker gegen die Innenseite des Verteilungsrohrs gedrückt. Dadurch ist der Sprayeradapter sicher lagefixiert.
In vorteilhafter Weiterbildung kann der Stützkörper Bestandteil einer mit dem Basiskörper koppelbaren Sprühdüse sein. Solche Sprühdüsen werden bevorzugt in ein Innengewinde des Basiskörpers des Sprayeradapters eingeschraubt. Es ist denkbar, an der Sprühdüse einen außen umlaufenden Stützkragen auszubilden, der den Stützkörper bildet, um die Dichtung gegen das Verteilungsrohr zu pressen. Auf diese Weise kann ein separates Außengewinde für eine Überwurfmutter entfallen. Insgesamt benötigt der Sprayeradapter damit nur ein einziges Gewinde, nämlich ein Innen- oder ein Außengewinde, um die Sprühdüse an dem Sprayeradapter zu fixieren. In vorteilhafter Weiterbildung kann der Sprayeradapter auch mit einer Sperre gekoppelt sein, welche ein Zurückfedern der Klemmzungen verhindert. Denkbar ist beispielsweise, dass die Sperre Bestandteil der Sprühdüse ist, die ein kleines Stück oder auch vollständig in den Bereich der Klemmzungen ragt, so dass diese nicht selbsttätig zurückfedern können, sondern erst dann zurückfedern können, wenn die Sprühdüse wieder herausgeschraubt worden ist.
Die Klemmzungen besitzen an ihren freien Enden Haken, welche vorzugsweise in ihrem Verlauf an die Innenkontur des Verteilungsrohres angepasst sind. Dadurch passt ein bestimmter Sprayeradapter nur zu einem bestimmten Rohrdurchmesser und auch zu einer bestimmten Wanddicke des Verteilungsrohrs. Übliche Rohrdurchmesser liegen in einem Bereich von 140 bis 280 mm. Unterschiedliche Wanddicken der Verteilungsrohre können dadurch ausgeglichen werden, dass unterschiedlich dicke Dichtungen verwendet werden.
In der Praxis ist es von Vorteil, wenn Sprayeradapter mit unterschiedlichen Farben verwendet werden, um eine eindeutige Zuordnung zu einem bestimmten Leitungsquerschnitt zu ermöglichen. In gleicher Weise kann bei den Sprühdüsen verfahren werden, so dass anhand der Farbe unterschiedliche Strömungsquerschnitte erkennbar sind.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt:
Figur 1 einen Querschnitt durch ein Verteilungsrohr einer Kühlturm-
Wasserverteilung mit einem daran montierten Sprayeradapter und nach unten abgehender Sprühdüse;
Figur 2 ein Schnitt entlang der Linie II-II der Figur 1 ;
Figur 3 ein Schnitt entlang der Linie III-III der Figur 2; Figur 4 eine weitere Ausführungsform eines Sprayeradapters, der an einem im Querschnitt dargestellten Verteilungsrohr einer Kühlturm-Wasserverteilung befestigt ist;
Figur 5 ein Schnitt entlang der Linie V-V der Figur 4;
Figur 6 ein Schnitt entlang der Linie Vl-Vl in Figur 5
Figuren 7a-d den Sprayeradapter der Figuren 4 bis 6 in zwei
Seitenansichten, einer Draufsicht und einer perspektivischen Darstellung;
Figur 8 eine Explosionsdarstellung der Sprühdüse mit dem Sprayeradapter gemäß der Figuren 1 bis 3 und
Figur 9 eine perspektivische Darstellung der Dichtung.
Figur 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Verteilungsrohr, das Bestandteil einer Kühlturm-Wasserverteilung ist. Diese Kühlturm-Wasserverteilung ist in ihrer Gänze nicht dargestellt, da es im Rahmen der Erfindung nur auf die spezielle Ausgestaltung der Koppelung von Sprühdüsen (Sprayer) 2 mit dem Verteilungsrohr 1 ankommt.
Das Verteilungsrohr 1 ist dafür vorgesehen, Kühlwasser auf mehrere Sprühdüsen 2 zu verteilen, die im Abstand zueinander unterhalb der Verteilungsrohre 1 angeordnet sind. Die Sprühdüsen 2 sind über einen Sprayeradapter 3 an dem Verteilungsrohr 1 befestigt. Der Sprayeradapter 3 ist am besten in den Figuren 2 und 3 bzw. der Explosionsdarstellung gemäß Figur 8 zu erkennen ist. Unter Bezugnahme auf die Figuren 1 bis 3 und 8 ist zu erkennen, dass sich an dem Verteilungsrohr 1 unterseitig eine Ausströmöffnung 4 befindet. Die Ausströmöffnung 4 ist kreisrund. In die Ausströmöffnung 4 greift der Sprayeradapter 3 mit seinen Klemmzungen 5. Die Klemmzungen 5 sind gleichmäßig über den Umfang des kreisrunden Sprayeradapters 3 verteilt. Sie besitzen in Anpassung an die Innenkontur 6 des Verteilungsrohrs 1 unterschiedliche Längen. Die Klemmzungen 5 besitzen an ihren freien Enden Haken 7, die in ihrem Neigungswinkel an die Innenkontur 6 benachbarter der Ausströmöffnung 4 angepasst sind.
In diesem Ausführungsbeispiel sind zwölf Klemmzungen über den Umfang verteilt angeordnet. Alle Klemmzungen 5 besitzen die gleiche Breite. Sie sind gleichmäßig beabstandet angeordnet. Während die freien Enden der Klemmzungen 5 mit Haken 7 versehen sind, sind die gegenüberliegenden, feststehenden Enden einstückig mit einem Basiskörper 8 des Sprayeradapters 3 ausgebildet. Es handelt sich insbesondere um ein Kunststoffspritzgussteil.
Der Sprayeradapter 3 wird durch eine geradlinige Schubbewegung an das Verteilungsrohr 1 angesetzt. Über Schrägflächen an den Haken 7 der Klemmzungen 5 können die Klemmzungen 5 beim Einsetzen federnd zurückgedrückt werden. Die Freischnitte zwischen den einander benachbarten Klemmzungen 5 sind so breit gewählt, dass diese sich beim Einsetzen nicht gegenseitig behindern. Wenn der Sprayeradapter 3 tief genug in das Verteilungsrohr 1 eingeführt worden ist, federn die Klemmzungen 5 wieder nach außen und die Haken 7 schnappen hinter den Rand 9 der Ausströmöffnung 4.
Die Klemmzungen 5 sind in ihrer Gesamtheit außenseitig von einer Dichtung 10 umgeben. Die Dichtung 10 liegt einerseits an einer Außenkontur 11 des Verteilungsrohrs 1 an. Das heißt, dass sie entsprechend gewölbt ausgeführt ist. Die der Wölbung gegenüberliegende Seite der Dichtung 10 ist als ebener Kreisring ausgeführt. Diese Seite der Dichtung 10 stützt sich an einem Stützkörper 12 ab, durch welchen die Dichtung 10 außenseitig gegen das Verteilungsrohr 1 gepresst wird. Vorsprünge 19, die radial innenseitig der Dichtung 10 angeordnet sind, greifen in Spalten 18 zwischen den Klemmzungen 5 und blockieren das Zurückfedern der Klemmzungen 5 in der Montagestellung, d. h., wenn der Sprayeradapter 3 montiert ist.
Der Stützkörper 12 ist bei diesem Ausführungsbeispiel Bestandteil der Sprühdüse 2, die über ein Innengewinde 13 am Basiskörper 8 mit dem Sprayeradapter 3 verschraubt ist. Anhand der Figur 2 ist zu erkennen, dass der Stützkörper 12 den Sprayeradapter 3 zumindest im Höhenbereich seines Basiskörpers 8 und auch zum Teil im Bereich der Klemmzungen 5 außenseitig vollständig umschließt. Er bildet gewissermaßen eine glockenförmige Abschirmung. Beim Einschrauben der Sprühdüse 2 in den Sprayeradapter 3 wird eine Zugkraft auf den Sprayeradapter 3 ausgeübt, wobei die Klemmzungen 5 in Axialrichtung des Sprayeradapters 3 belastet und ihre Haken 7 fest gegen die Innenkontur 6 des Verteilungsrohrs 1 gedrückt werden. Gleichzeitig erfolgt die Abstützung gegen die Außenkontur 11 des Verteilungsrohrs 1 unter Eingliederung der Dichtung 10 mittels des Stützkörpers 12.
Die Ausführungsform der Figuren 4 bis 7 unterscheidet sich von der vorhergehend beschriebenen durch einen anders ausgestalteten Sprayeradapter 3a. Der Sprayeradapter 3a besitzt anders als die vorherstehend beschriebene Ausführungsform einen außen umlaufenden Kragen im Bereich seines Basiskörpers 14. Dieser Kragen dient funktional als Stützkörper 15, der allerdings nicht lösbar mit dem Basiskörper 14 verbunden ist, sondern einstückig an diesem ausgebildet ist. Dementsprechend steht der Stützkörper 15 in Radialrichtung über die einzelnen Klemmzungen 5 nach radial außen vor. Der Stützkörper 15 muss wenigstens so groß sein, dass eine Dichtung 10, die wiederum gegen das Verteilungsrohr 1 gepresst werden soll, hinreichend abgestützt ist. Anhand der Figuren 7a) bis d) ist nochmals im Detail zu erkennen, wie die einzelnen Klemmzungen 5 in ihrem Verlauf geneigt sind. Sie folgen dem 3-dimensional geschwungenen Verlauf der Innenkontur des Verteilungsrohrs.
In Figur 7c) ist zu erkennen, dass alle Klemmzungen 5 die gleiche Breite haben und äquidistant angeordnet sind. Die Haken 7 an den freien Enden der Klemmzungen 5 sjnd alle identisch konfiguriert und besitzen eine Einführschräge 17, die das Einsetzen der Sprayeradapter 3, 3a in das Verteilungsrohr erleichtert. Auf der Unterseite der Haken 7 ist bevorzugt eine glatte Anlagefläche ausgebildet, damit die an den Sprühdüsen anliegenden Lasten möglichst gleichmäßig in das Verteilungsrohr 1 eingeleitet werden. Dies gelingt insbesondere dann, wenn alle Klemmzungen 5 gleichmäßig belastet sind. Es kann auch eine Hinterschneidung an der Unterseite der Haken 7 ausgebildet sein, um eine gewisse Verkrallung zu erreichen.
Die Figuren 5 und 6 zeigen, dass der Basiskörper 14 sich im unteren Bereich außenseitig kegelstumpfartig verjüngt und an seiner Innenseite in dem sich verjüngenden Bereich ein Innengewinde 13 besitzt, in welches in bekannter Weise Sprühdüsen eingesetzt werden können. Das Innengewinde 13 ragt bis zu einem radial nach innen vorstehenden Kragen 16, welcher eine strömungstechnische Engstelle im Basiskörper 14 und damit in dem Sprayeradapter 3, 3a bildet. Der Kragen 16 dient gleichzeitig als Anschlag beim Einschrauben der Sprühdüsen 2. Oberhalb des Kragens 16 schließt sich ein sich trichterförmig erweiternder Abschnitt an, der sich solange erweitert, bis der Innendurchmesser im Bereich der Klemmzungen 5 erreicht wird.
Figur 9 zeigt die Dichtung 10 in perspektivischer Ansicht. Es ist zu erkennen, dass die Dichtung 10 an ihrem Innenumfang mehrere sich parallel zur Mittellängssachse der Dichtung 10 erstreckende Vorsprünge 19 aufweist. Die Vorsprünge 19 sind alle identisch konfiguriert und stehen in einem Abstand zueinander, welcher der in Umfangsrichtung gemessenen Breite der vorstehend beschriebenen Klemmzungen 5 entspricht. Daher greifen die Vorsprünge 19 exakt zwischen die Klemmzungen 5und füllen einen zwischen zwei benachbarten Klemmzungen 5 vorhandenen Spalt 18 aus. Durch die Konturierung der Oberseite der Dichtung 10 ist diese verdrehsicher gegenüber dem Verteilungsrohr 1 lageorientiert. Durch den formschlüssigen Eingriff der Vorsprünge 19 mit den Spalten 18 (Figur 2) werden auch die Klemmzungen 5 und damit der Spayeradapter 3, 3a insgesamt verdrehsicher gehalten. In der Einbaulage wirken die Vorsprünge 19 zudem einem Rückfedern der Klemmzungen 5 entgegen, so dass der Spayeradapter 3, 3a nicht nur verdrehsicher, sondern auch auszugssicher fixiert ist. Bezuqszeichen:
1 - Verteilungsrohr
2 - Sprühdüse
3 - Sprayeradapter 3a - Sprayeradapter
4 - Ausströmöffnung
5 - Klemmzunge
6 - Innenkontur
7 - Haken
8- Basiskörper 9 - Rand von 4 10- Dichtung
11 - Außenkontur
12 - Stützkörper
13- Innengewinde
14- Basiskörper
15- Stützkörper
16- Kragen
17- Einführschräge
18- Spalt
19- Vorsprung

Claims

Patentansprüche
1. Kühlturm-Wasserverteilung, umfassend Verteilungsrohre (1), an denen mehrere Sprühdüsen (2) für den Austritt von Kühlwasser aus dem Verteilungsrohr (1) angeordnet sind, wobei die Sprühdüsen (2) über einen Sprayeradapter (3, 3a) mit dem Verteilungsrohr (1) verbunden sind, dad urch gekennzeichnet, dass der Sprayeradapter (3, 3a) Klemmzungen (5) aufweist, welche in das Verteilungsrohr (1 ) greifen und über welche der Sprayeradapter (3, 3a) an dem Verteilungsrohr (1) klemmgehaltert ist.
2. Kühlturm-Wasserverteilung nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (5) eine Ausströmöffnung (4) des Verteilungsrohrs (1) durchsetzen und den Rand (9) der Ausströmöffnung (4) innenseitig des Verteilungsrohrs (1) hintergreifen.
3. Kühlturm-Wasserverteilung nach Anspruch 1 oder 2, dad urch gekennzeichnet, dass mehrere Klemmzungen (5) über den Umfang der Ausströmöffnung (4) verteilt angeordnet und unterschiedlich lang sind.
4. Kühlturm-Wasserverteilung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (5) von einer an dem Verteilungsrohr (1) anliegenden Dichtung (10) umgeben sind.
5. Kühlturm-Wasserverteilung nach Anspruch 4, dadu rch gekennzeichnet, dass die Kontur der Dichtung (10) auf einer Seite an die Außenkontur (11) des Verteilungsrohrs (1) angepasst ist und auf ihrer gegenüberliegenden Seite eben ist.
6. Kühlturm-Wasserverteilung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (5) an einem Basiskörper (14) des Sprayeradapters (3a) befestigt sind, wobei die Dichtung (10) von einem an dem Basiskörper (14) angeordneten Stützkörper (15) gegen die Außenkontur (11 ) des Verteilungsrohrs (1 ) gepresst ist.
7. Kühlturm-Wasserverteilung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Klemmzungen (5) an einem Basiskörper (8) des Sprayeradapters (3) befestigt sind, wobei die Dichtung (10) von einem mit dem Basiskörper (8) lösbar koppelbaren Stützkörper (12) gegen die Außenkontur (11) des Verteilungsrohrs (1) gepresst wird.
8. Kühlturm-Wasserverteiiung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (12) Bestandteil einer mit dem Basiskörper (8) koppelbaren Sprühdüse (2) ist.
9. Kühlturm-Wasserverteilung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Basiskörper (8, 14) ein Innengewinde (13) zum Einschrauben einer Sprühdüse (2) besitzt.
10. Kühlturm-Wasserverteilung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Sprayeradapter (3) mit einer Sperre koppelbar ist, die ein Zurückfedern der Klemmzungen (5) verhindert.
11. Kühlturm-Wasserverteilung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dad urch gekennzeichnet, dass Klemmzungen (5) an ihren freien Enden Haken (7) besitzen, die in ihrem Verlauf an die Innenkontur (6) des Verteilungsrohrs (1) angepasst sind.
12. Kühlturm-Wasserverteilung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 , dadurch gekennzeichnet, dass die Dichtung (10) nach innen gerichtete Vorsprünge (19) aufweist, die in Spalten (18) zwischen den Klemmzungen (5) fassen.
EP11813652.2A 2010-07-29 2011-07-27 Kühlturm-wasserverteilung Withdrawn EP2598822A2 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010032694 DE102010032694B3 (de) 2010-07-29 2010-07-29 Kühlturm-Wasserverteilung
PCT/DE2011/001521 WO2012022296A2 (de) 2010-07-29 2011-07-27 Kühlturm-wasserverteilung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2598822A2 true EP2598822A2 (de) 2013-06-05

Family

ID=45528618

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11813652.2A Withdrawn EP2598822A2 (de) 2010-07-29 2011-07-27 Kühlturm-wasserverteilung

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2598822A2 (de)
DE (1) DE102010032694B3 (de)
WO (1) WO2012022296A2 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3399264A1 (de) 2017-05-04 2018-11-07 AIC GmbH Sprühfeldsystem für einen kühlturm, kühlturm, verwendung und verfahren

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
PL398573A1 (pl) * 2012-03-22 2013-09-30 Aic Spólka Akcyjna Króciec podlaczeniowy wymiennika ciepla
PL233382B1 (pl) * 2017-03-01 2019-10-31 Aic Spolka Akcyjna Kształtka rurowa do połączenia przewodu z innym urządzeniem, zwłaszcza króciec dla wymiennika ciepła
US11867335B1 (en) * 2018-06-13 2024-01-09 Central Plastic Products LLC Flexible tap tee fitting

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1442624A (en) * 1972-08-11 1976-07-14 Nyloplast Bv Branch connection on a tube of synthetic material
US4055305A (en) * 1976-05-05 1977-10-25 Ecodyne Corporation Non-clog water distribution nozzle
FR2635369B1 (fr) * 1988-08-09 1990-10-05 Degremont Dispositif pour le raccordement rapide, etanche, de tubes
DE4407262A1 (de) * 1994-01-31 1995-04-20 Fichtel & Sachs Ag Anschlußstutzen an einen zylindrischen Körper
DE19927591B4 (de) * 1998-12-12 2008-02-28 Funke Kunststoffe Gmbh Vorrichtung zum dichtschließenden Verbinden eines Kanalrohres mit einem Anschlußrohr
DE20009195U1 (de) * 2000-05-20 2001-04-12 Tkv Thermoform Gmbh Rohrverbindung
DE102005001301A1 (de) * 2005-01-04 2006-07-13 Hansgrohe Ag Sanitärelement

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2012022296A2 *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3399264A1 (de) 2017-05-04 2018-11-07 AIC GmbH Sprühfeldsystem für einen kühlturm, kühlturm, verwendung und verfahren

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010032694B3 (de) 2012-02-16
WO2012022296A3 (de) 2012-07-05
WO2012022296A2 (de) 2012-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
AT395741B (de) Vorrichtung zur verbindung von rohren mit armaturen
EP2027931B1 (de) Anschlussteil zur Verbindung einer Materialzuführungseinrichtung an eine Spritzpistole
WO2003069208A1 (de) Farbspritzpistole
DE4201203A1 (de) Hahnauslauf
EP2003346A2 (de) Befestigungseinrichtung mit Toleranzausgleich
DE102012003819A1 (de) Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren
DE19523932C2 (de) Verliersicherung für in Bauteile lose eingesetzte Schrauben
EP2260224B1 (de) Anschlussvorrichtung für medienleitungen im bereich einer wandungsdurchführung sowie wandungselement
EP2598822A2 (de) Kühlturm-wasserverteilung
EP2663435B1 (de) Beigabestück und gehäuseelement für eine mischeinrichtung
EP2083125B1 (de) Ablaufarmatur, insbesondere für Dusch- oder Badewannen
EP0717156A1 (de) Höhenverstellbarer Hydrant
WO2012146570A1 (de) Verbindungssystem sowie schraube und hülse für das verbindungssystem
DE102008020099A1 (de) Durch mindestens eine Befestigungsschraube zu montierendes Bauteil
DE19800426A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Haltekörpern, wie Schellenkörpern
EP1506820B1 (de) Sprühanordnung
DE19912324A1 (de) Sanitärarmatur mit einer Mutter zur Befestigung
DE3530964C1 (en) Closure for a petrol filler neck of a motor vehicle
DE2453738C2 (de) Einlochbatterie für ein sanitäres Objekt
DE102012106707B3 (de) Abgas-/Verbrennungsluft-Rohrsystem
DE102006032289B4 (de) Kotflügel für einen Lastkraftwagen oder Lastkraftwagenanhänger
DE19724242C2 (de) Mutter
DE102012110828B4 (de) Düse
EP3918212A1 (de) Verbinder, verbindungsanordnung und verfahren zum verbinden zweier gewindestangen in einem verstellbaren winkel
DE20310304U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum elastischen Verspannen von mehreren Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20130108

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160404

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20160817