EP0717156A1 - Höhenverstellbarer Hydrant - Google Patents

Höhenverstellbarer Hydrant Download PDF

Info

Publication number
EP0717156A1
EP0717156A1 EP95810794A EP95810794A EP0717156A1 EP 0717156 A1 EP0717156 A1 EP 0717156A1 EP 95810794 A EP95810794 A EP 95810794A EP 95810794 A EP95810794 A EP 95810794A EP 0717156 A1 EP0717156 A1 EP 0717156A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
flange
riser pipe
hydrant
main valve
riser
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP95810794A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0717156B1 (de
Inventor
Thomas Heinis
Thomas Brumann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hinni AG
Original Assignee
Hinni AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hinni AG filed Critical Hinni AG
Publication of EP0717156A1 publication Critical patent/EP0717156A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0717156B1 publication Critical patent/EP0717156B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B9/00Methods or installations for drawing-off water
    • E03B9/02Hydrants; Arrangements of valves therein; Keys for hydrants
    • E03B9/04Column hydrants

Definitions

  • the invention relates to a hydrant which can be adjusted in stages as an above-ground or underfloor hydrant with an inlet bend or a vertical inlet connected to an underground water pipe and an attached two-part riser pipe leading up to approximately the surface of the earth.
  • the invention further relates to a predetermined breaking point on the above-ground hydrant using predetermined breaking screws according to the preamble of independent patent claim 7.
  • the invention relates to an above-ground attachment pipe with hose connections mounted on the riser pipe in the design as a surface hydrant according to the preamble of independent patent claim 9.
  • Hydrants are directly connected to the local water supply network and serve as water tapping points, especially for fire fighting, but also for street cleaning, water supply for short construction sites and for irrigation purposes.
  • hydrants are used as a ventilation point and as a valve for periodic network flushing.
  • the main purpose of the hydrants the water extraction for use by the fire brigade, requires the rapid and reliable availability of large quantities of water. Hydrants must therefore be immediately findable at all times, quickly and easily accessible, and guaranteed to function reliably even after decades of inactivity and long periods of non-use.
  • hydrants which are necessary by the tens of thousands, should cause the lowest possible production and maintenance costs.
  • the underground hydrant is a connection closed with a lid below the street level, the water being withdrawn via a temporary standpipe or takes place directly via a hose connection provided on the riser pipe.
  • the above-ground hydrant in which a column - the so-called top pipe - protrudes from the ground; the water is drawn from the hose connections provided at the top of the top tube.
  • the present invention addresses both types of hydrants.
  • the abbreviated term "hydrant" is used in the following, provided that the facts refer to both the above-ground and under-floor hydrants.
  • the trench depth - occurs between the underground water strands and the respective surface level.
  • the top tube starts at the surface of the earth to take up the standardized position.
  • the standpipe starts slightly below the surface of the earth, whereby a certain height of the standpipe must be observed within a tolerance range.
  • the height of the hydrant is shortened or lengthened.
  • the change in height of the hydrant adapts to the length of the two-part valve linkage by axially inserting a lower valve rod into an upper piece of pipe belonging to the valve linkage, or telescopically pulling the two linkage parts apart.
  • This construction has two major disadvantages. Despite a peripheral side rib provided on the outside of the threaded end of the riser pipe - this should act as an anti-twist device - it can happen relatively easily that the riser pipe on the inlet bend is inadvertently twisted when handling the hydrant. In addition, the threads on the inlet bend and the riser pipe rot as a result of corrosion, so that after years the screw position between the threaded end pieces on the inlet bend and the riser pipe cannot be changed or safe function can no longer be guaranteed.
  • the flange and the clamping ring have bevels that open towards each other and point towards the wall of the riser pipe.
  • a sealing ring is inserted, which is held by a clamping ring pushed with the clamping ring, which sits behind the bevel of the clamping ring.
  • the seal and the clamping ring are pressed on, so that the inlet bend and the riser pipe are fixed against each other in the set position.
  • the length of the valve rod assembly is adjusted in that an upper valve rod is pushed axially into a lower piece of pipe belonging to the valve rod assembly, or the two rod parts are telescopically pulled apart.
  • DE-GM 71 06 456 proposes to create the predetermined breaking point by means of appropriately weakly dimensioned brass screws connecting the attachment pipe and the riser pipe. When starting, these screws should break and thus the above-ground hydrant kink without causing any other major damage. In practice, this solution was also unsatisfied. Weather and pollution-related influences also led to an undefined response range of the screws. On the one hand, the necessary minimum stability was fallen below in the course of time, on the other hand, the screws did not break as desired in a collision.
  • DE-OS 33 18 438 discloses a different type of predetermined breaking connection, where a shear bushing is provided under the screw head seated in a bore in a flange.
  • the inward-pointing shoulder of the shear bush engages under the screw head; the center bar of the shear bush surrounds the screw head on the side, and an outward-pointing shoulder of the shear bush is supported on the edge of the flange bore.
  • the shear bushing tears off at its weakest point - in the central web - and the screw head thus slips through the then too large flange bore.
  • the disadvantage here is that you need an additional component made of a special alloy.
  • the object of the invention is therefore to create a hydrant which is improved several times and which can be adjusted in height as an above-ground or under-floor hydrant in a sufficiently fine gradation and which, as an above-ground hydrant, has a predetermined breaking point which acts reliably and thus limits damage.
  • an above-ground hydrant the requirements for various dimensions of the hose connections and their right / left distribution should be able to be implemented in a simplified manner.
  • the essence of the invention is that for the purpose of height adjustment of the hydrant, the riser Telescopic with its downward end in the straight, upward end of the riser pipe jacket attached to the inlet bend or the vertical inlet can be pushed in or out, the fixation of the chosen insertion position by means of screwing between the counter flange fixedly arranged on the upper edge of the riser pipe jacket as well as the clamping flange surrounding the riser pipe and slidable thereon.
  • On the outer circumference of the riser pipe there are several incomplete grooves that run radially at equal intervals from one another to partially accommodate an open snap ring.
  • the clamping flange has on its surface facing the counter flange, in the edge adjacent to the riser pipe, an incomplete, radially extending recess for partially receiving the snap ring.
  • a complementary recess interruption is provided on the clamping flange, so that a positive connection is created with the open snap ring located between them.
  • the selected insertion position between the riser pipe jacket and the riser pipe is fixed by the pressure of the snap ring and sealing ring when the tensioning and counter flanges are screwed on.
  • the riser pipe is inserted into the riser pipe jacket by a certain amount and fixed with the snap ring and clamping flange at the height of the groove on the counter flange - the specific flute.
  • a two-part telescopic main valve rod can be adjusted to the appropriate length, level with the extended, height-forming section of the riser pipe. Concordant measuring scales on the riser pipe and on the main valve rod facilitate the matching setting of both assemblies.
  • the predetermined breaking point for the case of bypassing the top tube on the above-ground hydrant is created on the flange connection between the riser tube and the top tube by using weakened hammer screws defined in the shaft.
  • the shaft weakening is provided when the hammer screw is inserted into the opposite flanges in the shaft region which is then located in a gap formed between the two flanges.
  • hose connections on the above-ground hydrant it is intended to create a universally usable attachment pipe with internal flow channels, side valves designed for the maximum requirement and hose connection necks arranged on the top of the attachment pipe - generally two.
  • differently dimensioned and standard-compliant hose connectors can be screwed into the uniformly designed hose connector necks.
  • the users of the above-ground hydrant attach the complementary coupling pieces arranged on the fire hose to the hose connection pieces.
  • the hose connectors are sealed and thus protected when not in use with the appropriate caps for the various hose connectors.
  • an above-ground hydrant can be equipped with the required hose connectors.
  • the hydrant according to the invention has the following advantages over the prior art.
  • the initial and subsequent height adjustment can be carried out in an uncomplicated and safe manner. Even changing the height after decades does not pose any difficulties.
  • the holder of the standpipe which is partially and telescopically seated in the standpipe jacket, is absolutely secure against unintentional adjustment in height, automatic pressing out by the water pressure and any twisting. A permanent tightness and absolutely correct assembly are guaranteed.
  • the designed breaking point responds when a maximum permissible force on the top tube is exceeded in the event of a collision, so that major damage to the above-ground hydrant or to the underground water pipe is avoided.
  • the hammer screws tear off as intended, the attachment tube bends and the spindle extension falls out of the spindle nut. In many cases, further destruction and water loss are prevented and repair costs are kept low.
  • the hammer screws used fulfill their clamping function over decades.
  • the hydrant according to the invention brings about an increase in efficiency in the manufacture of the assembly and maintenance as well as significantly improved properties in use.
  • the above-ground hydrant consists of the inlet bend 10, the vertically rising riser pipe jacket 100 attached to it, the inner riser pipe 200 inserted into the latter, the top pipe 300, the main valve assembly 400 and a total of connecting elements 500 (only subitems are shown).
  • the riser pipe jacket 100 and the riser pipe 200 are straight, so that the latter can be telescopically inserted into the former.
  • the open inlet bend inlet 11 is connected directly to the underground water pipe, which is not shown, by means of an inlet flange 501 and connecting elements (not shown). Instead of the inlet bend 10, a vertical inlet can also be provided.
  • an insertion section 201 of the riser pipe 200 is inserted into the riser pipe jacket 100.
  • the riser pipe jacket 100 and the riser pipe 200 are mutually fixed in the flange point W with the insertion depth ET corresponding to the found trench depth GT.
  • the trench depth GT is the distance dimension from the lower edge of the inlet bend 10 to the earth's surface 600.
  • the flange point W is illustrated in FIG. 2c with the details T and U.
  • the insertion depth ET is selected so that the riser pipe 200 extends to the earth's surface 600.
  • the top tube 300 is mounted on the riser pipe 200; both are connected to one another in a flange connection designed as a predetermined breaking point, which is shown as detail Y in FIG. 4b.
  • hose connection necks 301 and 302 protrude from the head of the top tube 300, which in FIG are shown.
  • the hose connection pieces 303 and 304 are located in the hose connection necks 301 and 302 and are protected by sealing caps 305 and 306 located thereon.
  • the side valve set 307, which is known per se, and the spindle extension 401 of the main valve set 400 are also arranged in the top tube 300.
  • the main valve linkage 402 which is attached to the spindle extension, consisting of the main valve rod 403 and the valve rod extension 404 attached, has been redesigned. The combination of the latter is illustrated in detail X in FIGS. 3a and 3b.
  • the riser pipe jacket 100 has at its upper end a counter flange 104 with a plurality of vertical and continuous threaded bores 105 distributed symmetrically on the periphery.
  • a chamfer 106 is provided on the inner edge of the counter flange 104.
  • the ascending pipe 200 has on its outer circumference 202 a plurality of annular grooves 203 running radially at equal intervals - here 5 cm -, the individual annular groove 203 not running all the way round, but a groove interruption 204 remaining on the outer circumference 202 as material that has remained. All interruptions in the groove are aligned on a vertical surface line 205 (see FIGS. 2d and 2h).
  • the inner circumference 206 has wall beads 207, quasi behind the ring grooves 203. Only about the middle 3/5 of the riser pipe 200 is provided with ring grooves.
  • the upper end of the riser pipe 200 is formed by a riser pipe flange 208 with a plurality of outside flange slots 209.
  • a clamping flange 502 To form the flange point W there is a clamping flange 502, a partially open snap ring 503 and a sealing ring 504.
  • the screwing between the clamping flange 502 and the counter flange 104 is carried out by means of several stud bolts 505 and cap nuts 505a.
  • the studs 505 are screwed into the threaded bores 105 of the counter flange 104 and penetrate the through holes 506 provided complementarily to the threaded bores 105 in the tensioning flange 502.
  • the cap nuts 505a are screwed onto the stud bolts 505 from the top of the tensioning flange 502.
  • connection between the inlet bend 10 and the riser pipe jacket 100 is made by means of screws 515, which pass through the outlet flange 12 arranged on the outlet bend 10 on the outlet bend and are screwed into the lower end of the riser pipe jacket 100 seated on the outlet flange 12, into the threaded holes provided there.
  • a sealing ring 516 is inserted between the inlet bend 10 and the riser pipe jacket 100.
  • an underfloor hydrant to an above-ground hydrant has the local aspects relating to matches, but logically also has certain differences.
  • An underground hydrant also has an inlet bend 10 or a vertical inlet and a vertically rising riser pipe jacket 100 attached to it, into which a riser pipe 200 'leading in the direction of the earth's surface 600 is telescopically inserted with the insertion depth ET, corresponding to the existing trench depth GT.
  • the riser pipe 200 ' is constructed differently in its head zone than the riser pipe 200 for an above-ground hydrant.
  • the riser pipe 200 ' ends slightly below the surface 600 of the earth in a shaft 700 which has a shaft lining 701 and is covered with a cover 702 inserted at ground level therein.
  • the flange point W and the main valve linkage 402 with the connection arrangement between the main valve rod 403 and the attached valve rod extension 404 - as detail X - are identical to the above-ground hydrant. Relevant to the invention is the same height adjustability by means of the riser pipe jacket 100 and the riser pipe 200 '.
  • the cover 702 is removed, making the shaft 700 accessible.
  • the riser pipe 200 ' has a side arm 213 which leads to the hose connection 214 which is designed in a manner known per se and which is closed by a closure cap 215.
  • the cap 215 is removed and the complementary coupling piece of the fire hose is attached to the hose connection 214.
  • the valve stem extension 413 projecting from the top of the riser pipe 200 ' can be rotated, as a result of which the valve closing part 406 moves upward and water flows through the underground hydrant into the fire hose.
  • the clamping flange 502 has the basic shape of an annular disk with through holes 506 which are complementary to the threaded bores 105 provided in the counter flange 104. In the center of the clamping flange 502 there is such a large circular cutout 507 that the insert section 201 of the riser pipe 200 can still be passed even when the snap ring 503 is inserted .
  • clamping flange 508 On the underside of the clamping flange 508 there is a groove-shaped clamping flange recess 509, which is not completely circumferential on the inner edge, in order to partially accommodate the cross section of the snap ring 503 therein.
  • the remaining cutout 510 corresponds to the slot cut 204 and the snap ring cut 511, all of which are approximately 20 ° in radian ( ⁇ 9 ) extend, whereby a minimal play between the components is required for assembly.
  • the snap ring 503 is made of elastic material, such as spring steel, or a correspondingly resilient plastic. In the inserted state, the snap ring 503 lies with a part of its circular cross section in a specific annular groove 203 and thus spans the riser pipe 200.
  • the snap ring interruption 511 is positively aligned with the slot interruption 204. You must be able to move the snap ring 503 from an annular groove 203 into any other, overcoming its spring tension.
  • the sealing ring 504 forming a full circle and having an approximately circular cross section is also made of elastic material, e.g. made of rubber.
  • the riser pipe 200 is spanned by the sealing ring 504 lying below the snap ring 503.
  • the chamfer 106 incorporated in the inner edge of the counter flange 104 creates a sealing gap 512 of wedge-shaped cross-sectional contour that runs immediately adjacent to the riser pipe 200.
  • a vertical surface line 205 imagined on the front side of the riser pipe 200 runs through all groove interruptions 204.
  • a dimension scale 210 is provided on this surface line 205, with each annular groove 203 being assigned a numerical value 211 which corresponds to a specific trench depth GT.
  • the snap ring 503 is inserted into the second annular groove 203 from above and the riser pipe 200 is then fixed at the flange point W with the almost greatest insertion depth ET.
  • the occupied ring groove 203 is assigned the numerical value "25" and thus a trench depth GT of 125 cm is set. If the trench depths GT are set to 125 cm or 120 cm, the riser pipe 200 must be shortened accordingly from the lower edge.
  • the scale 210 attached here with the range from 20 to 70 in steps of five corresponds to a trench depth GT in the range from 120 to 170 cm in 5 cm increments.
  • the snap ring 503 When reinstalling the hydrant or when changing the set trench depth GT, the snap ring 503 is inserted into the appropriate ring groove 203 and then the clamping flange 502 is lowered onto the snap ring 503 (see FIG. 2b).
  • the clamping flange 502 can only be properly placed on the snap ring 503 in the position when the recess interruption 510 of the clamping flange 502 engages tooth-like in the snap ring interrupt 511.
  • the sealing ring 504 is then pushed over the insertion section 201 up to the snap ring 503.
  • the insertion section 201 is then inserted into the riser pipe jacket 100 so far that the components sit on one another at the flange point W (cf. FIG. 2c, detail U).
  • the sealing ring 504 still lies loosely in the sealing gap 512 without filling it.
  • the cap nuts 505a have not yet been tightened; the clamping flange 502 is not yet fully against the counter flange 104.
  • pressure is exerted on the snap ring 503 and the sealing ring 504 squeezes into the sealing gap 512.
  • the sealing ring 504 seals the flange point W.
  • the positive locking of the components means that neither vertical displacement of the riser pipe 200 nor twisting is possible.
  • the height adjustment of the main valve linkage 402 to the trench depth GT set on the riser pipe 200 is described below with reference to FIGS. 3a and 3b.
  • the main valve assembly 400 is constructed above and below the main valve linkage 402 in a manner known per se, so that only the main valve linkage 402, which extends between the spindle nut 405 arranged on top and the linkage pin 407 located in the valve closing part 406, is dealt with.
  • the main valve linkage 402 consists of the main valve rod 403 arranged below and the valve rod extension 404 positioned above it, both of which can be telescoped, i.e. the valve rod extension 404 moves more or less over the fixed main valve rod 403.
  • a scale 410 which corresponds to the scale 210 provided on the riser pipe 200 is applied to the main valve rod 403.
  • the numerical value 411 - here "70" - which looks out from under the valve rod extension 404 is associated with the same numerical value 211 on the riser pipe 200.
  • the riser pipe 200 is set to a trench depth GT of 125 cm (numerical value “25”), so the main valve rod 403 must also be fixed to the main valve rod 402 at the numerical value “25” with the valve rod extension 404.
  • two screws 412 are used, which are inserted through the two through bores 409 and the selected and the overlying horizontal bore 408, which have been brought into alignment with one another.
  • Self-locking nuts 412a are preferably screwed onto the screws 412.
  • the main valve linkage 402 With the maximum planned trench depth GT of 170 cm, the main valve linkage 402 must be extended the most, the fixation then takes place in the two top horizontal bores 408. At the penultimate trench depth GT of 125 cm, the second (and the third) horizontal bore 408 is from below used, "25" then being visible as the numerical value 411. If you have to set the minimum trench depth GT of 120 cm, the main valve linkage is 402 telescopically pushed together the most and the fixation takes place in the lowest (and penultimate) horizontal bore 408. It is advisable for safety reasons that two through bores 409 and thus two screw connections between the main valve rod 403 and the valve rod extension 404 are provided.
  • FIG. 4a shows the construction of interest here of the two hose connections provided on the head 308 of the top tube 300.
  • the structure of the side valve sets 307 located in the head 308 is known to the person skilled in the art.
  • a foot flange 309 is provided, which has through bores 310 which are suitable for the flange slots 209 in the riser pipe flange 208, so that it is possible to screw the foot flange 309 to the riser pipe flange 208 (see FIG. 4b).
  • Hose connection pieces 303 and 304 of different dimensions can be screwed into the hose connection necks 301 and 302, since both types have suitable screw-in parts 312 and 313 (see FIG. 5a to 6b).
  • the different dimensions refer to different nominal sizes in the passage as well as to a differentiated standard size of the couplings to be connected to the fire hoses.
  • both hose connection necks 301 and 302 can now be provided uniformly with the smaller hose connection pieces 303 or with the larger hose connection pieces 304 or the left and right hose connection necks 301 and 302 can be equipped differently as desired. In this way, four different equipment variants are possible, with one using a universally usable top tube 300.
  • a sealing washer 316 is inserted between them. Lip seals 317 are provided between the hose connectors 303 and 304 and the attached caps 305 and 306, respectively. It goes without saying that the hose connection pieces 303 and 304 on their coupling sides 318 and 319 are complementary to the standardized systems of the couplings used on the fire hoses.
  • the predetermined breaking point shown in detail Y has the following structure in the event of a collision with the top tube 300.
  • the predetermined breaking point is provided at the connection between the ascending pipe flange 208 and the foot flange 309.
  • the two flanges 208 and 309 are screwed together using several systematically distributed predetermined breaking screws, here in the form of hammer screws 513. These have a shaft weakening 514.
  • a flange gap 212 remains between the flanges 208 and 309. If a hammer screw 513 is fully inserted into the opposite flanges 208 and 309 and tightened by means of a cap nut 513a, the shaft weakening 514 is located in the area of the flange gap 212.
  • the hammer screws 513 tear off their shaft weakenings 514.
  • the top tube 300 will bend and the spindle extension 401 (see FIG. 1a) will fall out without causing major damage to the above-ground hydrant or to the underground water pipe.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Branch Pipes, Bends, And The Like (AREA)
  • Prostheses (AREA)
  • Transition And Organic Metals Composition Catalysts For Addition Polymerization (AREA)
  • Joints Allowing Movement (AREA)

Abstract

Ein in Stufen höhenverstellbarer Hydrant, als Ueberflur- bzw. Unterflurhydrant, besitzt einen an die unterirdische Wasserleitung angeschlossenen Einlaufbogen (10) oder vertikalen Einlauf, ein darauf aufgesetzten Steigrohrmantel (100), der sich in die Höhe erstreckt und in welchen teleskopisch ein Steigrohr (200) bis zur Erreichung der gewünschten Grabentiefe einschiebbar ist. Mittels eines beweglichen Spannflansches (502) und eines in einer ausgewählten Ringnut (203) auf dem Steigrohr (200) sitzenden Sprengringes (503) wird die eingestellte Grabentiefe fixiert. Die Fixierung bewirkt auch eine Sicherung gegen Verdrehen. Speziell für einen Ueberflurhydranten ist im Sockelbereich des Aufsatzrohres eine Sollbruchstelle unter Verwendung von Schrauben mit einer definierten Schaftschwächung vorgesehen. Das ebenfalls für Ueberflurhydranten geschaffene Aufsatzrohr und die zugehörigen Schlauchanschlussstücke erlauben auf effektive Weise differenzierte Anforderungen bei der Dimensionierung der Schlauchanschlüsse zu erfüllen. Es sind unterschiedliche Schlauchanschlussstücke in ein einheitlich gestaltetes Aufsatzrohr einschraubbar. <IMAGE>

Description

  • Die Erfindung betrifft einen in Stufen höhenverstellbaren Hydranten als Ueberflur- bzw. Unterflurhydrant mit einem an eine unterirdische Wasserleitung angeschlossenen Einlaufbogen bzw. einem vertikalen Einlauf und einem angesetzten, bis etwa zur Erdoberfläche führenden zweiteiligen Steigrohr gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 1. Die Erfindung betrifft ferner eine Sollbruchstelle am Ueberflurhydranten unter Verwendung von Sollbruchschrauben gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 7. Schliesslich bezieht sich die Erfindung auf ein bei der Ausführung als Ueberflurhydrant auf das Steigrohr montiertes, überirdisch stehendes Aufsatzrohr mit Schlauchanschlüssen gemäss dem Oberbegriff des unabhängigen Patentanspruchs 9.
  • Hydranten sind unmittelbar an das örtliche Wasserversorgungsnetz angeschlossen und dienen als Wasserentnahmestelle, insbesondere zur Brandbekämpfung, aber auch für die Strassenreinigung, zur Wasserversorgung von Kurzbaustellen und für Bewässerungszwecke. Beim Betrieb des Rohrnetzes nutzt man Hydranten als Entlüftungsstelle und als Armatur für periodische Netzspülungen. Der Hauptzweck der Hydranten, die Wasserentnahme für Einsatzfälle der Feuerwehr, erfordert die schnellstmögliche und zuverlässige Verfügbarkeit grosser Wassermengen. Hydranten müssen daher jederzeit sofort auffindbar sein, rasch und unkompliziert zugänglich sowie auch nach Jahrzehnten währender Standzeit und längerer Nichtbenutzung garantiert sicher in der Funktion. Ferner sollen Hydranten, die zu Zehntausenden notwendig sind, möglichst geringe Erstellungskosten und Unterhaltsaufwand verursachen. Man unterscheidet zwei grundsätzliche Typen von Hydranten. Einerseits den Unterflurhydranten; das ist ein mit einem Deckel verschlossener Anschluss unter dem Strassenniveau, wobei die Wasserentnahme über ein temporär aufgesetztes Standrohr oder direkt über einen am Steigrohr vorgesehenen Schlauchanschluss erfolgt. Andererseits den Ueberflurhydranten, bei dem eine Säule - das sogenannte Aufsatzrohr - aus dem Erdboden herausragt; die Wasserentnahme geschieht hier an Schlauchanschlüssen, die am Kopf des Aufsatzrohres vorgesehen sind. Mit beiden Typen von Hydranten befasst sich die vorliegende Erfindung. Zur Vereinfachung des Sprachgebrauches wird im folgenden der verkürzte Begriff "Hydrant" verwendet, sofern sich der Sachverhalt sowohl auf den Ueberflur- als auch auf den Unterflurhydranten bezieht.
  • Zwischen den unterirdischen Wassersträngen und dem jeweiligen Oberflächenniveau treten verschiedene Abstände - bezeichnet als Grabentiefe - auf. Beim Ueberflurhydranten setzt das Aufsatzrohr in Höhe der Erdoberfläche an, um die genormte Position einzunehmen. Beim Unterflurhydranten setzt das Standrohr geringfügig unter der Erdoberfläche an, wobei innerhalb eines Toleranzbereiches eine bestimmte Standrohrhöhe einzuhalten ist. Somit war man früher genötigt, ein Arsenal von unterschiedlich langen Steigrohren vorrätig zu halten, um mit einem entsprechend dimensionierten Steigrohr die jeweils vorgefundene Grabentiefe zusammen mit dem Einlaufbogen zu überbrücken. Bei nachträglicher Terrainveränderung, z.B. Aufbringen einer erhöhten Strassendecke, musste man, um die Normhöhe des Aufsatz- bzw. Standrohres wieder einzuhalten, das im hiesigen Fall nun zu kurze Steigrohr gegen ein längeres austauschen. Sowohl der Einsatz verschieden langer Steigrohre bei der Erstinstallation eines Hydranten als auch dessen erforderliche nachträgliche Höhenanpassung bei einer Terrainveränderung verursachten erheblichen Aufwand.
  • Daher wurden in jüngerer Zeit höhenverstellbare Hydranten entwickelt. Aus der CH-PS 478 303 ist eine derartige Konstruktion bekannt. Am nach oben führenden, geraden Endstück des Einlaufbogens ist ein Aussengewinde vorgesehen, während das nach unten weisende Endstück des Steigrohres ein komplementäres Innengewinde aufweist. Das im Durchmesser grösser dimensionierte Steigrohr ist auf den Einlaufbogen aufgeschraubt, wobei das Endstück des Einlaufbogens dabei mehr oder weniger tief in das Steigrohr eindringt. Zuunterst auf dem Gewindestück des Einlaufbogens, an das Gewindeendstück des Steigrohres anschlagend, ist eine Gegenmutter angeordnet. Zwischen der Gegenmutter und dem Gewindeendstück des Steigrohres sitzt eine Dichtung. Mit dem Auf- oder Abschrauben des Steigrohres im Verhältnis zum Einlaufbogen verkürzt bzw. verlängert sich die Bauhöhe des Hydranten. Der Höhenänderung des Hydranten passt sich die Länge des zweiteiligen Ventilgestänges an, indem sich eine untere Ventilstange axial in ein oberes, zum Ventilgestänge gehörendes Rohrstück einschiebt bzw. beide Gestängeteile teleskopisch auseinander gezogen werden.
  • Diese Konstruktion hat zwei wesentliche Nachteile. Trotz einer peripheren, äusserlich am Gewindeendstück des Steigrohres vorgesehenen Seitenrippe - diese soll als Verdrehsicherung fungieren -, kann es relativ leicht geschehen, dass sich beim Hantieren am Hydranten das Steigrohr auf dem Einlaufbogen unbeabsichtigt verdreht. Ferner verrotten die Gewinde am Einlaufbogen und am Steigrohr infolge von Korrosion, so dass nach Jahren eine Aenderung der Verschraubungsposition zwischen den Gewindeendstücken am Einlaufbogen und am Steigrohr unmöglich wird bzw. keine sichere Funktion mehr gewährleistet ist.
  • Eine weitere Ausführung eines höhenverstellbaren Ueberflurhydranten wird in der Firmenschrift "HAWLE, Ueberflurhydrant - teleskopisch, 14/1, Ausgabe 1993" der E. HAWLE & Co., Flanschen- und Armaturenwerke, Vöcklabruck (Oesterreich), gezeigt. Auch hier fährt das obere, gerade Endstück des einlaufseitigen Rohres teleskopartig in das darüberliegende Steigrohr ein. Die Fixierung geschieht durch Verspannen zwischen einem Flansch, der das untere Ende des Steigrohres bildet und einem den aufsteigenden, geraden Teil des Einlaufbogens umgebenden Spannring, der an den vorgenannten Flansch geschoben und mit diesem verschraubt wird. Der Flansch und der Spannring besitzen zueinander sich öffnende und zur Wandung des Steigrohres hinweisende Anschrägungen. In die Anschrägung hinter dem Flansch ist ein Dichtungsring eingesetzt, der von einem mit dem Spannring angeschobenen Klemmring gehalten wird, welcher hinter der Anschrägung des Spannringes sitzt. Durch Verschraubung von Flansch und Spannring werden die Dichtung und der Klemmring angepresst, so dass der Einlaufbogen und das Steigrohr in der eingestellten Position gegeneinander dichtend fixiert sind. Die Längenanpassung des Ventilgestänges geschieht dadurch, dass sich eine obere Ventilstange axial in ein unteres, zum Ventilgestänge gehörendes Rohrstück einschiebt bzw. beide Gestängeteile teleskopisch auseinander gezogen werden.
  • Die Fixierung zwischen Einlaufbogen und Steigrohr in vertikaler und horizontaler Richtung erfolgt allein durch die Anpressung des Dichtungs- und des Klemmringes an die Steigrohrwandung. Wurde die Verschraubung zwischen dem Flansch des Steigrohres und dem Spannring nicht mit ausreichender Festigkeit vorgenommen, oder es kommt an dieser kritischen Stelle zu einer Materialermüdung bzw. zu einem -bruch, so ist die Gefahr gegeben, dass infolge der hohen Druckkräfte des bei Benützung in den Hydranten einströmenden Wassers, das Steigrohr samt dem darauf montierten Aufsatzrohr vom einlaufseitigen Rohr abgerissen und dann geschossartig abgesprengt werden. Auch am Aufsatzrohr eventuell ansetzende, in Drehrichtung wirkende Kräfte müssen allein von der kraftschlüssigen Verbindung aufgenommen werden.
  • Ein spezielles Risiko bei Ueberflurhydranten tritt im Falle des Umfahrens auf, was vornehmlich an Strassenrändern und in Baustellennähe doch gelegentlich passiert. Ohne besondere Vorkehrungen käme es zu erheblichen Zerstörungen am umgefahrenen Ueberflurhydranten selbst und am unterirdischen Leitungsnetz. Zur Schadenbegrenzung hat man am.Ueberflurhydranten für den Kollisionsfall verschieden gestaltete Sollbruchstellen vorgesehen.
  • Aus der Firmenschrift "von Roll, Ueberflurhydranten DN 100, (8.78)" der Von Roll AG, Oensingen (Schweiz), ist es bekannt, in der Sockelwandung des Aufsatzrohres eine ringförmige Einkerbung als umlaufend reduzierte Materialstärke vorzusehen. Wird das Aufsatzrohr über ein verträgliches Mass hinaus stark angefahren, so soll die Sockelwandung an der geschaffenen Sollbruchstelle brechen. Die Erfahrung zeigte jedoch, dass statt dessen vielfach das Aufsatzrohr beim Flanschansatz abgerissen wurde. Trat der Bruch tatsächlich, wie vorgesehen, an der Sollbruchstelle im Aufsatzrohr ein, so war zumindest das Gehäuse des Aufsatzrohres entzwei und nur mehr als Schrott verwendbar.
  • Durch das DE-GM 71 06 456 wird vorgeschlagen, die Sollbruchstelle mittels das Aufsatz- und das Steigrohr verbindenden, entsprechend schwach dimensionierten Messingschrauben zu schaffen. Im Anfahrfall sollen diese Schrauben brechen und somit der Ueberflurhydrant abknicken ohne dass sonstige grössere Schäden entstehen. Mit dieser Lösung war man in der Praxis ebenfalls nicht zufrieden. Auch witterungs- und verschmutzungsbedingte Einflüsse führten zu einem zu unbestimmten Ansprechbereich der Schrauben. Einesteils wurde die nötige Mindeststandfestigkeit im Laufe der Zeit bedenklich unterschritten, andernteils brachen die Schrauben bei einer Kollision nicht wie gewünscht.
  • In der DE-OS 33 18 438 wird eine andersartige Sollbruchverbindung offenbart, wo man unter dem in einer Bohrung eines Flansches sitzenden Schraubenkopf eine Abscherbüchse vorsieht. Die nach innen weisende Schulter der Abscherbüchse untergreift den Schraubenkopf; der Mittelsteg der Abscherbüchse umgibt den Schraubenkopf seitlich, und eine nach aussen weisende Schulter der Abscherbüchse stützt sich auf dem Rand der Flanschbohrung ab. Im Anfahrfall ist vorgesehen, dass die Abscherbüchse an ihrer schwächsten Stelle - im Mittelsteg - abreisst und somit der Schraubenkopf durch die dann zu grosse Flanschbohrung hindurchrutscht. Nachteilig hierbei ist, dass man ein zusätzliches und aus einer speziellen Legierung besonders geformtes Bauteil benötigt.
  • Ein weiteres Problem bei Ueberflurhydranten stellen die regional unterschiedlich geforderten Dimensionen der im Kopf des Aufsatzrohres angeordneten Schlauchanschlüsse und die Rechts-/Linksverteilung dieser dar. An einem Aufsatzrohr sind üblicherweise zwei Schlauchanschlüsse vorhanden, so dass sich bei nur zwei unterschiedlichen Durchfluss- bzw. Anschlussdimensionen (z.B. Durchmesser 55 mm und 75 mm) bereits vier Varianten ergeben. Um den Vorgaben der Gebietskörperschaften nachzukommen, muss ein Anbieter dementsprechend vier verschiedene Aufsatzrohre produzieren und auf Lager halten, denn die äusserlich unterschiedlichen Anschlussdimensionen setzen Aufsatzrohre mit bereits im Grundkörper differenziert gestalteten Kopfzonen voraus. Das betrifft die Seitenhälse für die Schlauchanschlüsse, die inneren Strömungskanäle und die Seitenventile. Die notwendige Typenvielfalt beeinflusst logischerweise die Kosten negativ.
  • Resümierend können die soweit bekannten Hydranten allesamt nicht als optimal bewertet werden. Die Erfindung hat sich daher die Aufgabe gestellt, einen mehrfach verbesserten Hydranten zu schaffen, der als Ueberflur- bzw. Unterflurhydrant in ausreichend feiner Abstufung höhenverstellbar ist und der als Ueberflurhydrant über eine notfalls zuverlässig wirkende und damit schadenbegrenzende Sollbruchstelle verfügt. Bei einem Ueberflurhydranten sollen die Vorgaben über verschiedene Dimensionen der Schlauchanschlüsse und deren Rechts-/Linksverteilung auf vereinfachte Weise realisierbar sein.
  • Diese Aufgabe wird durch den erfindungsgemässen Hydranten gelöst, wie er in den kennzeichnenden Patentansprüchen 1, 7 und 9 definiert ist. Bevorzugte Ausführungsformen ergeben sich aus den abhängigen Patentansprüchen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass zum Zweck der Höhenverstellung des Hydranten das Steigrohr teleskopisch mit seinem abwärts weisenden Ende in das gerade, aufwärts weisende Ende des an den Einlaufbogen bzw. den vertikalen Einlauf angesetzten Steigrohrmantels ein- bzw. ausschiebbar ist, wobei die Fixierung der jeweils gewählten Einschubposition mittels Verschraubung zwischen dem fest an der Oberkante des Steigrohrmantels angeordneten Gegenflansch sowie dem das Steigrohr umgebenden und darauf verschiebbaren Spannflansch erfolgt. Am Aussenumfang des Steigrohres befinden sich mehrere unvollständige, in gleichmässigen Abständen zueinander radial verlaufende Nuten zur partiellen Aufnahme eines offenen Sprengringes. Der Spannflansch weist an seiner dem Gegenflansch zugewandten Fläche, in der am Steigrohr anliegenden Kante, eine unvollständige, radial verlaufende Ausnehmung zur partiellen Aufnahme des Sprengringes auf. Am Gegenflansch ist eine Anschrägung zur Aufnahme eines Dichtringes direkt gegenüberliegend der Spannflanschausnehmung, vorhanden. Sind der Gegenflansch und der Spannflansch miteinander verschraubt, so liegt der Sprengring teils in der vorbestimmten Nut, teils in der Spannflanschausnehmung und teils drückt der Sprengring den Dichtring in die Anschrägung am Gegenflansch. Im Bereich der Nutunterbrechung ist am Spannflansch eine komplementäre Ausnehmungsunterbrechung vorgesehen, so dass mit dem zwischenliegenden offenen Sprengring eine formschlüssige Verbindung entsteht. Durch den Andruck des Spreng- und Dichtringes beim Verschrauben von Spann- und Gegenflansch ist die gewählte Einschubposition zwischen Steigrohrmantel und Steigrohr fixiert. Entsprechend der vor Ort jeweils existierenden Grabentiefe wird das Steigrohr in den Steigrohrmantel um ein bestimmtes Mass eingeschoben und in Höhe der dann am Gegenflansch anstehenden Nut - der konkreten Spannut - mit dem Sprengring und Spannflansch fixiert.
  • Eine zweiteilige, teleskopisch ineinander schiebbare Hauptventilstange kann stufengleich zum ausgezogenen, höhenmassbildenden Abschnitt des Steigrohres auf die passende Länge eingestellt werden. Konkordante Massskalen am Steigrohr und an der Hauptventilstange erleichtern die übereinstimmende Einstellung beider Baugruppen.
  • Die Sollbruchstelle für den Fall des Umfahrens des Aufsatzrohres am Ueberflurhydranten wird an der Flanschverbindung zwischen dem Steigrohr und dem Aufsatzrohr durch Verwendung von im Schaft definiert geschwächten Hammerschrauben geschaffen. Die Schaftschwächung ist bei in die sich gegenüberliegenden Flanschen eingesetzter Hammerschraube in dem Schaftbereich vorgesehen, der sich dann in einem zwischen beiden Flanschen gebildeten Spalt befindet.
  • Zur variablen Gestaltungsmöglichkeit bei den Schlauchanschlüssen am Ueberflurhydranten ist vorgesehen, ein universell verwendbares Aufsatzrohr mit für den Maximalbedarf ausgelegten inneren Strömungskanälen, Seitenventilen und am Kopf des Aufsatzrohres angeordneten Schlauchanschlusshälsen - in der Regel zwei - zu schaffen. In die einheitlich konzipierten Schlauchanschlusshälse sind je nach Anforderung abgangsseitig verschieden dimensionierte und normgerechte Schlauchanschlussstücke einschraubbar. An die Schlauchanschlussstücke setzen die Benutzer des Ueberflurhydranten die am Feuerwehrschlauch angeordneten komplementären Kupplungsstücke an. Mit zu den verschiedenen Schlauchanschlussstücken passgerechten Verschlusskappen werden die Schlauchanschlussstücke bei Nichtgebrauch verschlossen und somit geschützt. Je nach den gestellten Anforderungen kann somit ein Ueberflurhydrant mit den verlangten Schlauchanschlussstücken ausgerüstet werden.
  • Der erfindungsgemässe Hydrant erbringt gegenüber dem Stand der Technik folgende Vorteile. Die erstmalige und auch nachträgliche Höheneinstellung kann auf unkomplizierte und sichere Weise vorgenommen werden. Auch eine nach Jahrzehnten vorzunehmende Höhenveränderung bereitet keine Schwierigkeiten. Die Halterung des im Steigrohrmantel partiell und teleskopisch sitzenden Steigrohres ist absolut sicher gegen unbeabsichtigtes Verstellen in der Höhe, selbsttätiges Herauspressen durch den Wasserdruck und jegliches Verdrehen. Eine beständige Dichtheit und geradezu zwangsweise ordnungsgemässe Montage sind gewährleistet.
  • Die konzipierte Sollbruchstelle spricht an, wenn eine maximal zulässige Krafteinwirkung auf das Aufsatzrohr im Kollisionsfall überschritten wird, so dass grössere Schäden am Ueberflurhydranten bzw. an der unterirdischen Wasserleitung vermieden werden. Bei einem entsprechend wuchtigen Aufprall reissen die Hammerschrauben wie vorgesehen ab, das Aufsatzrohr knickt um und die Spindelverlängerung fällt aus der Spindelnuss. In vielen Fällen werden somit eine weitergehende Zerstörung sowie Wasserverlust verhindert und die Reparaturkosten niedrig gehalten. Andererseits erfüllen die verwendeten Hammerschrauben ihre Spannfunktion über Jahrzehnte.
  • Mit der Möglichkeit, nunmehr nur noch ein universell verwendbares Aufsatzrohr für Ueberflurhydranten vorsehen zu müssen und die Schlauchanschlüsse nach verlangter Dimensionierung sowie Rechts-/Linksverteilung durch blosses Einschrauben von verschiedenen Schlauchanschlussstücken in die Schlauchanschlusshälse realisieren zu können, erbringt eine wesentliche Kostensenkung. Ohne grösseren Aufwand könnte man erforderlichenfalls später die ursprünglich eingesetzten Schlauchanschlussstücke austauschen. Das uniform gestaltete Aufsatzrohr, die übereinstimmende Kontur beider am Aufsatzrohr vorhandenen Schlauchanschlusshälse und das äusserlich identische Erscheinungsbild verschieden dimensionierter und mit Verschlusskappen abgedeckter Schlauchanschlussstücke bewirken auch ein ästhetischeres Aussehen der aufgestellten Ueberflurhydranten.
  • Durch entsprechende Materialauswahl und Oberflächenvergütung erreicht man eine hohe Standzeit und Minimierung des Wartungsaufwandes. Insgesamt erbringt der erfindungsgemässe Hydrant eine Effizienzsteigerung in der Herstellung der Montage und Wartung sowie deutlich verbesserte Gebrauchswerteigenschaften.
  • Ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemässen Ueberflur- bzw. Unterflurhydranten wird nachstehend unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen detailliert beschrieben. Dabei zeigen:
  • Fig. 1a:
    eine Gesamtansicht des Ueberflurhydranten im Erdreich stehend;
    Fig. 1b:
    Einlaufbogen, Steigrohrmantel und herausgezogenes Steigrohr für einen Ueberflurhydranten mit dazwischenliegenden Spannelementen;
    Fig. 1c:
    Gesamtansicht des Unterflurhydranten im Erdreich stehend;
    Fig. 2a:
    Horizontalschnitt gemäss Fig. 2b auf der Linie A-A mit dem Steigrohr, dem umgebenden Spannflansch und dem dazwischenliegenden Sprengring;
    Fig. 2b:
    Vertikalschnitt gemäss Fig. 2a auf der Linie B-B;
    Fig. 2c:
    Vertikalschnitt durch die Flanschverbindung zwischen Steigrohrmantel und Steigrohr an der Flanschstelle W gemäss Fig. la als Detail U im gelockerten Zustand und Detail T im angezogenen Zustand;
    Fig. 2d:
    Horizontalschnitt durch das Steigrohr gemäss Fig. 2b auf der Linie A-A;
    Fig. 2e:
    Draufsicht auf den Spannflansch gemäss Fig. 2a;
    Fig. 2f:
    Vertikalschnitt durch den Spannflansch gemäss Fig. 2e auf der Linie C-C;
    Fig. 2g:
    Draufsicht auf den Sprengring gemäss Fig. 2a;
    Fig. 2h:
    Frontansicht des Steigrohrs im Bereich der Nutunterbrechungen mit Masseinteilung gemäss Fig. 2d im Detail V;
    Fig. 3a:
    Gesamtansicht des Hauptventilgestänges mit angrenzenden Bauteilen;
    Fig. 3b:
    Vertikalschnitt durch die Hauptventilstange und die aufgesetzte Ventilstangenverlängerung gemäss Fig. 3a im Detail X;
    Fig. 4a:
    Prinzipdarstellung des Aufsatzrohres mit seitlichen Schlauchanschlusshälsen sowie angenäherten Schlauchanschlussstücken und Verschlusskappen gemäss Fig. la im Detail Z;
    Fig. 4b:
    Vertikalschnitt an der Sollbruchstelle zwischen Steigrohr und Aufsatzrohr gemäss Fig. la im Detail Y;
    Fig. 5a:
    Schnittdarstellung des Schlauchanschlussstückes, der entfernten Verschlusskappe und dazwischenliegender Lippendichtung (kleine Durchflussmenge);
    Fig. 5b:
    das Schlauchanschlussstück gemäss Fig. 5a mit aufgesetzter Verschlusskappe;
    Fig. 6a:
    Schnittdarstellung gemäss Fig. 5a (grosse Durchflussmenge) und
    Fig. 6b:
    das Schlauchanschlussstück gemäss Fig. 6a mit aufgesetzter Verschlusskappe.
  • Gemäss Fig. la besteht der Ueberflurhydrant aus dem Einlaufbogen 10, dem daran angesetzten und vertikal aufsteigenden Steigrohrmantel 100, dem in letzteren eingeschobenen inneren Steigrohr 200, dem Aufsatzrohr 300, der Hauptventilgarnitur 400 und einer Gesamtheit von Verbindungselementen 500 (erst Unterpositionen sind eingezeichnet). Der Steigrohrmantel 100 und das Steigrohr 200 sind gerade, so dass letzteres in ersteren teleskopisch eingeschoben werden kann. Der offene Einlaufbogenzulauf 11 ist mittels eines Einlaufflansches 501 und nicht näherbezeichneter Verbindungselemente direkt an die unterirdisch verlaufende, jedoch nicht gezeigte Wasserleitung angeschlossen. Anstelle des Einlaufbogens 10 kann auch ein vertikaler Einlauf vorgesehen sein.
  • Mit der Einschubtiefe ET ist ein Einschubabschnitt 201 des Steigrohres 200 in den Steigrohrmantel 100 eingeschoben. Der Steigrohrmantel 100 und das Steigrohr 200 sind in der Flanschstelle W mit der, der vorgefundenen Grabentiefe GT entsprechenden Einschubtiefe ET, gegenseitig fixiert. Als Grabentiefe GT gilt das Abstandsmass von der Unterkante des Einlaufbogens 10 bis zur Erdoberfläche 600. Die Flanschstelle W wird in der Fig. 2c mit den Details T und U veranschaulicht. Die Einschubtiefe ET wird so gewählt, dass das Steigrohr 200 bis zur Erdoberfläche 600 reicht. Auf diesem Niveau ist auf das Steigrohr 200 das Aufsatzrohr 300 montiert; beide sind in einer als Sollbruchstelle gestalteten Flanschverbindung, die in Fig. 4b als Detail Y dargestellt ist, miteinander verbunden.
  • Vom Kopf des Aufsatzrohres 300 ragen zwei Schlauchanschlusshälse 301 und 302 ab, die in Fig. 4a als Detail Z gezeigt sind. In den Schlauchanschlusshälsen 301 und 302 sitzen die Schlauchanschlussstücke 303 und 304, die von darauf befindlichen Verschlusskappen 305 und 306 geschützt werden. Im Aufsatzrohr 300 sind ferner die an sich bekannte Seitenventilgarnitur 307 zweifach sowie die Spindelverlängerung 401 der Hauptventilgarnitur 400 angeordnet. Von der an sich bekannten Hauptventilgarnitur 400 ist das an die Spindelverlängerung ansetzende Hauptventilgestänge 402, bestehend aus der Hauptventilstange 403 und der aufgesetzten Ventilstangenverlängerung 404, neu konzipiert. Die Kombination der letztgenannten ist in den Fig. 3a und 3b mit dem Detail X illustriert.
  • Nach Fig. 1b besitzt der Steigrohrmantel 100 an seinem oberen Ende einen Gegenflansch 104 mit mehreren, an der Peripherie symmetrisch verteilten, vertikalen und durchgängigen Gewindebohrungen 105. Am innenliegenden Rand des Gegenflansches 104 ist eine Abfasung 106 vorgesehen.
  • Das Steigrohr 200 weist auf seinem Aussenumfang 202 mehrere in zueinander gleichmässigen Abständen - hier 5 cm - radial verlaufende Ringnuten 203 auf, wobei die einzelne Ringnut 203 nicht gänzlich umläuft, sondern eine Nutunterbrechung 204 als stehengebliebenes Material auf dem Aussenumfang 202 verbleibt. Alle Nutunterbrechungen liegen ausgerichtet auf einer senkrechten Mantellinie 205 (s. Fig. 2d und 2h). Um den Aussenumfang 202 durch die Ringnuten 203 im Material nicht zu schwächen, besitzt der Innenumfang 206, quasi hinter den Ringnuten 203 liegende Wandungswülste 207. Etwa nur die mittleren 3/5 des Steigrohres 200 sind mit Ringnuten versehen. Den oberen Abschluss des Steigrohres 200 bildet ein Steigrohrflansch 208 mit mehreren aussenliegenden Flanschschlitzen 209.
  • Zur Bildung der Flanschstelle W gibt es einen Spannflansch 502, einen partiell offenen Sprengring 503 und einen Dichtring 504. Die Verschraubung zwischen dem Spannflansch 502 und dem Gegenflansch 104 erfolgt mittels mehrerer Stiftschrauben 505 und Hutmuttern 505a. Die Stiftschrauben 505 sind in die Gewindebohrungen 105 des Gegenflansches 104 eingeschraubt und durchdringen die zu den Gewindebohrungen 105 komplementär im Spannflansch 502 vorgesehenen Durchgangslöcher 506. Von der Oberseite des Spannflansches 502 sind schliesslich die Hutmuttern 505a auf die Stiftschrauben 505 aufgeschraubt.
  • Die Verbindung zwischen dem Einlaufbogen 10 und dem Steigrohrmantel 100 erfolgt mittels Schrauben 515, die durch den am Einlaufbogen 10 auslaufseitig angeordneten Abgangsflansch 12 hindurchgehen und in das auf dem Abgangsflansch 12 aufsitzende untere Ende des Steigrohrmantels 100, in dort vorgesehene Gewindebohrungen, eingeschraubt werden. Zur Abdichtung wird zwischen den Einlaufbogen 10 und den Steigrohrmantel 100 ein Dichtungsring 516 eingefügt.
  • Gemäss Fig. 1c weist ein Unterflurhydrant zu einem Ueberflurhydranten die hiesigen Aspekte betreffend Uebereinstimmungen, logischerweise aber auch gewisse Unterschiede auf. Auch ein Unterflurhydrant besitzt einen Einlaufbogen 10 oder einen vertikalen Einlauf und einen daran angesetzten, vertikal aufsteigenden Steigrohrmantel 100, in welchen ein in Richtung der Erdoberfläche 600 führendes Steigrohr 200' teleskopisch mit der Einschubtiefe ET, entsprechend vorhandener Grabentiefe GT, eingeschoben wird. Das Steigrohr 200' ist jedoch in seiner Kopfzone anders konstruiert als das Steigrohr 200 bei einem Ueberflurhydranten. Beim Unterflurhydranten endet das Steigrohr 200' geringfügig unter der Erdoberfläche 600 in einem Schacht 700, der eine Schachtauskleidung 701 besitzt und mit einem ebenerdig darin eingesetzten Deckel 702 abgedeckt ist.
  • Ein überirdisch, permanent stehendes Aufsatzrohr ist nicht vorhanden. Damit benötigt die Hauptventilgarnitur 400 mit dem Hauptventilgestänge 402, ebenfalls bestehend aus einer Hauptventilstange 403 und einer aufgesetzten Ventilstangenverlängerung 404, keine Spindelverlängerung. Die Flanschstelle W sowie das Hauptventilgestänge 402 mit der Verbindungsanordnung zwischen der Hauptventilstange 403 und der aufgesetzten Ventilstangenverlängerung 404 - als Detail X - sind zum Ueberflurhydranten identisch. Erfindungsrelevant ist die gleichartige Höhenverstellbarkeit mittels des Steigrohrmantels 100 und des Steigrohres 200'.
  • Soll über den Unterflurhydranten Wasser entnommen werden, so nimmt man den Deckel 702 ab, wodurch der Schacht 700 zugänglich wird. In der Kopfzone besitzt das Steigrohr 200' einen Seitenarm 213, der zum in an sich bekannter Weise gestalteten Schlauchanschluss 214 führt, welcher mit einer Verschlusskappe 215 verschlossen ist. Es wird die Verschlusskappe 215 abgenommen und an den Schlauchanschluss 214 das komplementäre Kupplungsstück des Feuerwehrschlauches angesetzt. Nun kann der oberseitig aus dem Steigrohr 200' herausragende Ventilspindelansatz 413 gedreht werden, wodurch sich das Ventilschliessteil 406 nach oben bewegt und Wasser durch den Unterflurhydranten in den Feuerwehrschlauch strömt.
  • Mit Bezug auf die Fig. 2a bis 2h wird nun die Flanschstelle W sowie das Einstellen einer gewählten Grabentiefe GT durch Fixierung an der Flanschstelle W bei einer bestimmten Einschubtiefe ET erläutert. Der Spannflansch 502 besitzt die Grundform einer Ringscheibe mit zu den im Gegenflansch 104 vorgesehenen Gewindebohrungen 105 komplementären Durchgangslöchern 506. Im Zentrum des Spannflansches 502 befindet sich ein so grosser Kreisausschnitt 507, dass auch noch bei eingelegtem Sprengring 503 der Einschubabschnitt 201 des Steigrohres 200 hindurchgeführt werden kann. Auf der Spannflanschunterseite 508 befindet sich eine am Innenrand nicht gänzlich umlaufende, rillenförmige Spannflanschausnehmung 509, um darin partiell den Querschnitt des Sprengringes 503 aufzunehmen. Die verbleibende Ausnehmungsunterbrechung 510 entspricht der Nutunterbrechung 204 und der Sprengringunterbrechung 511, die sich allesamt über ca. 20° im Bogenmass ( π 9
    Figure imgb0001
    ) erstrecken, wobei ein minimales Spiel zwischen den Bauteilen für den Zusammenbau nötig ist.
  • Der Sprengring 503 besteht aus elastischem Material, wie Federstahl, oder einem entsprechend belastbaren Kunststoff. Im eingesetzten Zustand liegt der Sprengring 503 mit einem Teil seines kreisförmigen Querschnittes in einer bestimmten Ringnut 203 und umspannt so das Steigrohr 200. Die Sprengringunterbrechung 511 ist dabei formschlüssig auf die Nutunterbrechung 204 ausgerichtet. Man muss den Sprengring 503 von einer Ringnut 203 in eine beliebig andere, unter Ueberwindung seiner Federspannung, verschieben können.
  • Der einen Vollkreis bildende und einen etwa kreisförmigen Querschnitt aufweisende Dichtring 504 besteht ebenfalls aus elastischem Material, z.B. aus Gummi. Das Steigrohr 200 wird vom Dichtring 504 unterhalb des Sprengringes 503 liegend umspannt.
  • Durch die am innenliegenden Rand des Gegenflansches 104 eingearbeitete Abfasung 106 entsteht ein unmittelbar benachbart zum Steigrohr 200 dieses umlaufender Dichtungsspalt 512 von keilförmiger Querschnittskontur.
  • Gemäss Fig. 2h durchläuft eine auf der Frontseite des Steigrohres 200 gedachte vertikale Mantellinie 205 sämtliche Nutunterbrechungen 204. An dieser Mantellinie 205 ist eine Massskala 210 vorgesehen, wobei jeder Ringnut 203 ein Zahlenwert 211 zugeordnet ist, der einer bestimmten Grabentiefe GT entspricht.
  • Beispiel:
  • Der Sprengring 503 wird in die zweite Ringnut 203 von oben eingesetzt und das Steigrohr 200 dann mit der sich nahezu grössten ergebenden Einschubtiefe ET an der Flanschstelle W fixiert. Der belegten Ringnut 203 ist der Zahlenwert "25" zugeordnet und somit eine Grabentiefe GT von 125 cm eingestellt. Bei eingestellten Grabentiefen GT von 125 cm bzw. 120 cm muss das Steigrohr 200 von der Unterkante her entsprechend gekürzt werden.
    Die hier angebrachte Massskala 210 mit dem Bereich von 20 bis 70 in Fünferschritten entspricht einer Grabentiefe GT im Bereich von 120 bis 170 cm in 5 cm-Stufen.
  • Bei der Neuinstallation des Hydranten oder bei nachträglicher Veränderung der eingestellten Grabentiefe GT wird der Sprengring 503 in die adäquate Ringnut 203 eingesetzt und dann der Spannflansch 502 auf den Sprengring 503 heruntergelassen (vgl. Fig. 2b). Der Spannflansch 502 kann nur in der Position ordentlich auf den Sprengring 503 aufgesetzt werden, wenn die Ausnehmungsunterbrechung 510 des Spannflansches 502 in die Sprengringunterbrechung 511 zahnartig eingreift. Hiernach schiebt man den Dichtring 504 über den Einschubabschnitt 201 bis an den Sprengring 503 heran. Darauf wird der Einschubabschnitt 201 so weit in den Steigrohrmantel 100 eingeführt, dass die Bauteile an der Flanschstelle W aufeinandersitzen (vgl. Fig. 2c, Detail U). In dieser Phase legt sich der Dichtring 504 noch lose in den Dichtungsspalt 512, ohne diesen auszufüllen. Die Hutmuttern 505a sind noch nicht angezogen; der Spannflansch 502 liegt noch nicht voll am Gegenflansch 104 an. Mit zunehmender Verschraubung (vgl. Detail T) wird auf den Sprengring 503 Druck ausgeübt und der Dichtring 504 quetscht sich in den Dichtungsspalt 512. Zusammen mit den nun aneinander gepressten Dichtflächen des Gegenflansches 104 und des Spannflansches 502 bewirkt der Dichtring 504 die Abdichtung der Flanschstelle W. Ueber den Kraftschluss hinaus ist durch die Formschlüssigkeit der Bauteile jetzt weder eine vertikale Verschiebung des Steigrohres 200 noch ein Verdrehen möglich.
  • Anhand der Fig. 3a und 3b wird nachstehend die Höhenanpassung des Hauptventilgestänges 402 an die am Steigrohr 200 eingestellte Grabentiefe GT beschrieben. Ober- und unterhalb des Hauptventilgestänges 402 ist die Hauptventilgarnitur 400 in an sich bekannter Weise aufgebaut, so dass nur auf das Hauptventilgestänge 402 eingegangen wird, welches sich zwischen der obenauf angeordneten Spindelmutter 405 und dem im Ventilschliessteil 406 sitzenden Gestängezapfen 407 erstreckt.
  • Das Hauptventilgestänge 402 besteht aus der unten angeordneten Hauptventilstange 403 und der darüber positionierten Ventilstangenverlängerung 404, wobei beide teleskopisch ineinanderschiebbar sind, d.h. die Ventilstangenverlängerung 404 fährt mehr oder weniger über die feststehende Hauptventilstange 403. Am unteren Ende der Ventilstangenverlängerung 404 befinden sich zwei zueinander beabstandete Durchgangsbohrungen 409 und in der Hauptventilstange 403 sind zu den Durchgangsbohrungen 409 komplementäre Horizontalbohrungen 408 vorgesehen, die im selben Mass zueinander beabstandet sind, wie die Ringnuten 203 - hier in 5 cm-Stufen. Auf der Hauptventilstange 403 ist eine Massskala 410 aufgebracht, die der auf dem Steigrohr 200 vorgesehenen Massskala 210 entspricht. Der unter der Ventilstangenverlängerung 404 hervorschauende Zahlenwert 411 - hier "70" - ist dem gleichen Zahlenwert 211 auf dem Steigrohr 200 zugehörig.
  • Beispiel:
  • Das Steigrohr 200 ist auf eine Grabentiefe GT von 125 cm eingestellt (Zahlenwert "25"), so muss auch am Hauptventilgestänge 402 die Hauptventilstange 403 beim Zahlenwert "25" mit der Ventilstangenverlängerung 404 fixiert werden.
    Zur Fixierung der Längeneinstellung des Hauptventilgestänges 402 dienen zwei Schrauben 412, die man durch die beiden Durchgangsbohrungen 409 und die gewählte sowie die darüberliegende Horizontalbohrung 408, welche zueinander in Flucht gebracht wurden, hindurchsteckt. Auf die Schrauben 412 schraubt man vorzugsweise selbstsichernde Muttern 412a auf.
  • Bei der hier maximal vorgesehenen Grabentiefe GT von 170 cm muss das Hauptventilgestänge 402 am weitesten ausgezogen sein, die Fixierung erfolgt dann in den beiden obersten Horizontalbohrungen 408. Bei der vorletzten Grabentiefe GT von 125 cm wird die zweite (und die dritte) Horizontalbohrung 408 von unten benutzt, wobei als Zahlenwert 411 dann "25" sichtbar ist. Hat man die minimale Grabentiefe GT von 120 cm einzustellen, ist das Hauptventilgestänge 402 teleskopisch am weitesten zusammengeschoben und die Fixierung erfolgt in der untersten (und vorletzten) Horizontalbohrung 408. Dass man zwei Durchgangsbohrungen 409 und somit zwei Schraubverbindungen zwischen der Hauptventilstange 403 und der Ventilstangenverlängerung 404 vorsieht, empfiehlt sich aus Sicherheitsgründen.
  • Aus Fig. 4a geht der hier interessierende Aufbau der am Kopf 308 des Aufsatzrohres 300 vorgesehenen zwei Schlauchanschlüsse hervor. Der Aufbau der im Kopf 308 befindlichen Seitenventilgarnituren 307 ist dem Fachmann bekannt. Am Fuss des Aufsatzrohres 300 ist ein Fussflansch 309 vorgesehen, welcher Durchgangsbohrungen 310 aufweist, die zu den Flanschschlitzen 209 im Steigrohrflansch 208 passfähig sind, so dass ein Verschrauben des Fussflansches 309 mit dem Steigrohrflansch 208 möglich ist (s. Fig. 4b).
  • Vom Kopf 308 treten zwei sich gegenüberliegende identische Schlauchanschlusshälse 301 und 302 heraus, im weiteren als linker Schlauchanschluss 301 bzw. rechter Schlauchanschlusshals 302 bezeichnet. Zu den beiden Schlauchanschlusshälsen 301 und 302 führen für die maximal mögliche Wasserentnahme ausgelegte innere Strömungskanäle 311. In die Schlauchanschlusshälse 301 und 302 sind verschieden dimensionierte Schlauchanschlussstücke 303 bzw. 304 einschraubbar, da beide Typen passfähige Einschraubstücke 312 bzw. 313 besitzen (s. Fig. 5a bis 6b). Die unterschiedliche Dimensionierung bezieht sich auf differenzierte Nennweiten im Durchlass sowie auf eine differenzierte Normgrösse der anzuschliessenden Kupplungen an den Feuerwehrschläuchen.
  • Beispiel:
  • Das Schlauchanschlussstück 303 besitzt die Nennweite NW1, was einem Kupplungskaliber KK1=55 mm entspricht.
    Das Schlauchanschlussstück 304 besitzt die grössere Nennweite NW2, was einem Kupplungskaliber KK2=75 mm entspricht.
  • Zu den im Kupplungskaliber KK1 bzw. KK2 vrschiedenen Schlauchanschlussstücken 303 bzw. 304 sind entsprechende Verschlusskappen 305 und 306 mit passfähigen Anschlusspartien 314 bzw. 315 vorgesehen, wobei die auf die Schlauchanschlussstücke 303 und 304 angesetzten Verschlusskappen 305 bzw. 306 im äusseren Erscheinungsbild praktisch identisch sind. Je nach Anforderung kann man nun beide Schlauchanschlusshälse 301 und 302 einheitlich mit den kleineren Schlauchanschlussstücken 303 oder mit den grösseren Schlauchanschlussstücken 304 versehen oder aber den linken und den rechten Schlauchanschlusshals 301 und 302 beliebig unterschiedlich ausstatten. Auf diese Weise sind vier verschiedene Ausrüstungsvarianten möglich, wobei man mit einem universell verwendbaren Aufsatzrohr 300 auskommt.
  • Bei Einsetzen eines Schlauchanschlussstückes 303 bzw. 304 in einen Schlauchanschlusshals 301 bzw. 302 fügt man eine Dichtungsscheibe 316 dazwischen. Lippendichtungen 317 sind zwischen den Schlauchanschlussstücken 303 bzw. 304 und den aufgesetzten Verschlusskappen 305 bzw. 306 vorgesehen. Es versteht sich, dass die Schlauchanschlussstücke 303 bzw. 304 auf ihren Kupplungsseiten 318 bzw. 319 zu den genormten Systemen der an den Feuerwehrschläuchen verwendeten Kupplungen komplementär gestaltet sind.
  • Gemäss Fig. 4b besitzt die im Detail Y dargestellte Sollbruchstelle für einen Kollisionsfall mit dem Aufsatzrohr 300 folgenden Aufbau. Die Sollbruchstelle ist an der Verbindung zwischen dem Steigrohrflansch 208 und dem Fussflansch 309 vorgesehen. Die Verschraubung zwischen den beiden Flanschen 208 und 309 erfolgt mit mehreren systematisch verteilten Sollbruchschrauben, hier in Form von Hammerschrauben 513. Diese weisen eine Schaftschwächung 514 auf. Im verschraubten Zustand verbleibt zwischen den Flanschen 208 und 309 ein Flanschspalt 212. Ist eine Hammerschraube 513 völlig in die sich gegenüberliegenden Flansche 208 und 309 eingesetzt und mittels einer Hutmutter 513a angezogen, so befindet sich die Schaftschwächung 514 im Bereich des Flanschspaltes 212.
  • Kommt es zu einem stärkeren Anfahrunfall mit entsprechend heftiger Krafteinwirkung auf das Aufsatzrohr 300, so reissen die Hammerschrauben 513 an ihren Schaftschwächungen 514 ab. In der Regel wird das Aufsatzrohr 300 umknicken und die Spindelverlängerung 401 (s. Fig. 1a) herausfallen, ohne dass grössere Schäden am Ueberflurhydranten oder an der unterirdischen Wasserleitung entstehen.

Claims (10)

  1. Höhenverstellbarer Hydrant mit einem an eine unterirdische Wasserleitung angeschlossenen Einlaufbogen (10) oder vertikalen Einlauf, einem daran angesetzten, bis etwa zur Erdoberfläche (600) führenden zweiteiligen Steigrohr sowie mit einer Hauptventilgarnitur (400), die über ein Hauptventilgestänge (402) betätigt wird, wobei die beiden Teile des Steigrohres teleskopisch ineinander schiebbar sind und die so eingestellte Grabentiefe (GT) an einer Flanschstelle (W) mittels Verschraubung zwischen einem feststehenden Flansch und einem beweglichen Spannflansch (502) und eingesetztem Dichtring (504) sowie Spannelement fixiert wird, gekennzeichnet dadurch, dass
    a) sich an den Einlaufbogen (10) bzw. den vertikalen Einlauf ein gerader, aufwärts weisender Steigrohrmantel (100) anschliesst, welcher oberseitig mit einem äusseren, feststehenden Gegenflansch (104) abschliesst;
    b) in den Steigrohrmantel (100) ein unterer Einschubabschnitt (201) eines darüber angeordneten Steigrohres (200, 200') mit einer stufenweise wählbaren Einschubtiefe (ET) - woraus sich die eingestellte Grabentiefe (GT) ergibt - einschiebbar ist;
    c) am Aussenumfang (202) des Steigrohres (200, 200') eine Vielzahl zueinander beabstandeter, radial umlaufender Ringnuten (203) vorgesehen sind;
    d) in eine gewählte Ringnut (203), entsprechend gewünschter Grabentiefe (GT), ein Sprengring (503) eingesetzt wird;
    e) man an den Sprengring (503) einen Dichtring (504) anschiebt;
    f) mit einem über das Steigrohr (200, 202') und an den Gegenflansch (104) anschiebbaren komplementären Spannflansch (502) der Sprengring (503) und der Dichtring (504) zwischen den Flanschen (104 und 502) verquetscht werden, wodurch eine Fixierung der eingestellten Grabentiefe (GT) eintritt und
    g) ein teleskopisch längenanpassbares, zweiteiliges Hauptventilgestänge (402), bestehend aus einer Hauptventilstange (403) und einer darüber steckbaren, aufgesetzten Ventilstangenverlängerung (404) , vorgesehen ist.
  2. Hydrant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Ringnuten (203) nicht vollständig umlaufen, sondern jeweils eine Nutunterbrechung (204) besitzen und sämtliche Nutunterbrechungen (204) auf einer geraden, vertikalen, gedachten Mantellinie (205) liegen; dass der elastische Sprengring (503) eine Sprengringunterbrechung (511) aufweist, die komplementär zu den Nutunterbrechungen (204) gestaltet ist und dass der Spannflansch (502) auf seiner Unterseite (508) am Innenrand - dieser entsteht durch den Kreisausschnitt (507) - eine nicht gänzlich umlaufende, rillenförmige Spannflanschausnehmung (509) besitzt und somit eine Ausnehmungsunterbrechung (510) gebildet wird, die komplementär zu den Nutunterbrechungen (204) und der Sprengringunterbrechung (511) gestaltet ist.
  3. Hydrant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Innenkante am Gegenflansch (104), dem Steigrohr (200, 200') zugewandt, eine Abfasung (106) vorgesehen ist, wodurch ein Dichtungsspalt (512) entsteht, in welchen im verspannten Zustand der Dichtring (504) gedrückt wird und die Ringnut (203) sowie die Spannflanschausnehmung (509) den Sprengring (503) partiell umfassen.
  4. Hydrant nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass entlang der Mantellinie (205) eine Masskala (210) aufgetragen ist und je ein Zahlenwert (211) jeder Ringnut (203) zugeordnet ist, der die entsprechende Grabentiefe (GT) symbolisiert.
  5. Hydrant nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende der Ventilstangenverlängerung (404) zumindest eine Durchgangsbohrung (409) vorgesehen ist und sich in der Hauptventilstange (403) in adäquater Abstufung zu den Ringnuten (203) auf dem Aussenumfang (202) des Steigrohres (200, 200') eine Mehrzahl zueinander beabstandeter, durchgängiger Horizontalbohrungen (408) befindet, wobei die Bohrungen (408 und 409) komplementär sind, wodurch man mittels zumindest einer Schraube (412) mit selbstsichernder Mutter (412a) das Hauptventilgestänge (402) in der gewählten Länge fixieren kann.
  6. Hydrant nach Anspruch 1 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass auf der Hauptventilstange (403) eine zur Massskala (210) analoge Massskala (410) aufgetragen ist, wobei für die Längeneinstellung des Hauptventilgestänges (402) der unter der Ventilstangenverlängerung (404) zuerst erscheinende Zahlenwert (411) massgeblich ist.
  7. Sollbruchstelle an einem Ueberflurhydranten unter Verwendung von Sollbruchschrauben für die Verbindung zwischen einem etwa an der Erdoberfläche (600) sich befindlichen Steigrohrflansch (208) eines sich in die Tiefe des Erdbodens erstreckenden Steigrohres (200) und einem auf den Steigrohrflansch (208) aufgesetzten Fussflansches (309) eines Aufsatzrohres (300), dadurch gekennzeichnet, dass Hammerschrauben (513), die eine definierte Schaftschwächung (514) aufweisen, eingesetzt werden.
  8. Sollbruchstelle nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Schaftschwächung (514) im verschraubten Zustand in einem zwischen den Flanschen (208 und 309) existierenden Flanschspalt (212) positioniert.
  9. Aufsatzrohr (300) für einen Ueberflurhydranten mit mindestens zwei im Kopf (308) des Aufsatzrohres (300) vorgesehenen Schlauchanschlüssen, wobei sich vom Kopf (308) mindestens zwei Schlauchanschlusshälse (301, 302) erstrekken, in die Schlauchanschlussstücke (303, 304) einsetzbar sind, die bei Nichtbenutzung mit Verschlusskappen (305, 306) geschützt werden und die Kupplungsseiten (318, 319) der Schlauchanschlussstücke (303, 304) zu den genormten Systemen der an Feuerwehrschläuchen verwendeten Kupplungen passfähig gestaltet sind, dadurch gekennzeichnet, dass
    a) zu den identischen Schlauchanschlusshälsen (301, 302) für die maximal mögliche Wasserentnahme ausgelegte innere Strömungskanäle (311) im Aufsatzrohr (300) verlaufen und
    b) zum wahlweisen Einsetzen in die Schlauchanschlusshälse (301, 302), Schlauchanschlussstücke (303, 304) mit unterschiedlich Durchfluss gewährender Nennweite (NW1, NW2), aber mit zu den Schlauchanschlusshälsen (301, 302) stets passfähigen Einschraubstücken (312, 313) vorgesehen sind.
  10. Aufsatzrohr nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass dieses zwei sich gegenüberliegende Schlauchanschlusshälse (301, 302) aufweist und zwei unterschiedliche Schlauchanschlussstücke (303, 304) in der Dimension Kupplungskaliber (KK1) = 55 mm bzw. (KK2) = 75 mm vorgesehen sind und das Aufsatzrohr (300) somit vier verschiedene Anordnungen der Schlauchanschlüsse besitzen kann.
EP95810794A 1994-12-14 1995-12-13 Höhenverstellbarer Hydrant Expired - Lifetime EP0717156B1 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH03789/94A CH689169A5 (de) 1994-12-14 1994-12-14 Hoehenverstellbarer Hydrant.
CH3789/94 1994-12-14
CH378994 1994-12-14

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0717156A1 true EP0717156A1 (de) 1996-06-19
EP0717156B1 EP0717156B1 (de) 2002-08-21

Family

ID=4263508

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP95810794A Expired - Lifetime EP0717156B1 (de) 1994-12-14 1995-12-13 Höhenverstellbarer Hydrant

Country Status (4)

Country Link
EP (1) EP0717156B1 (de)
AT (1) ATE222626T1 (de)
CH (1) CH689169A5 (de)
DE (1) DE59510331D1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791695A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-27 Norbert Schütz Hydrant
DE102006022162B3 (de) * 2006-05-12 2007-10-31 Norbert Langemeyer Unterflurhydrant
EP2787131A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-08 vonRoll infratec (investment) ag Höhenverstellbarer Hydrant
WO2016114735A1 (en) * 2015-01-15 2016-07-21 Tekno Yangin Ve Havalandirma Sistemleri Ltd. Sti. Fire hydrant with adjustable length
DE102013101463B4 (de) 2012-02-17 2018-12-06 Schönborner Armaturen GmbH Einbaugarnitur
US10370832B2 (en) 2017-02-10 2019-08-06 John Albert Leggett Hydrant assembly
EP4245928A1 (de) * 2022-03-15 2023-09-20 Düker GmbH Hydrant

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH693642A5 (de) 1999-06-15 2003-11-28 Von Roll Infranet Sa Rohrverbindung und eine solche Rohrverbindung aufweisender, höhenverstellbarer Hydrant.
CH704308A2 (de) 2011-01-04 2012-07-13 Hinni Ag Vorrichtung zur Be- und/oder Entlüftung eines sich im Gelände unterirdisch erstreckenden Wasserleitungsnetzes.
DE202014101833U1 (de) 2014-04-17 2014-05-06 vonRoll infratec(investment) AG Dichtungseinheit für eine Rohranordnung
CA173058S (en) 2017-02-10 2018-03-14 John Albert Leggett Well pump
CN111810739B (zh) * 2020-07-09 2021-10-01 江苏永维海工装备有限公司 一种海洋深水钻井隔水导管
CH719177A2 (de) 2021-11-26 2023-05-31 Hinni Ag An einem Hydranten zu installierende Überwachungseinrichtung.

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537471A (en) * 1968-08-07 1970-11-03 Robert R Houle Curb box and installations thereof
US3738390A (en) * 1971-09-07 1973-06-12 Mueller Co Fire hydrant
US4141574A (en) * 1977-08-08 1979-02-27 Mueller Co. Means for locking threaded nozzles to a fire hydrant
CH675139A5 (en) * 1987-10-12 1990-08-31 Von Roll Ag Hydrant with frost protection device - with shut-off valve which ensures that stand-pipe is drained before cover can be replaced
DE9415364U1 (de) * 1994-09-22 1994-11-17 P & S Armaturen Gmbh Einbaugarnitur für Armaturen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3537471A (en) * 1968-08-07 1970-11-03 Robert R Houle Curb box and installations thereof
US3738390A (en) * 1971-09-07 1973-06-12 Mueller Co Fire hydrant
US4141574A (en) * 1977-08-08 1979-02-27 Mueller Co. Means for locking threaded nozzles to a fire hydrant
CH675139A5 (en) * 1987-10-12 1990-08-31 Von Roll Ag Hydrant with frost protection device - with shut-off valve which ensures that stand-pipe is drained before cover can be replaced
DE9415364U1 (de) * 1994-09-22 1994-11-17 P & S Armaturen Gmbh Einbaugarnitur für Armaturen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0791695A1 (de) * 1996-02-26 1997-08-27 Norbert Schütz Hydrant
DE102006022162B3 (de) * 2006-05-12 2007-10-31 Norbert Langemeyer Unterflurhydrant
DE102013101463B4 (de) 2012-02-17 2018-12-06 Schönborner Armaturen GmbH Einbaugarnitur
EP2787131A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-08 vonRoll infratec (investment) ag Höhenverstellbarer Hydrant
CH707858A1 (de) * 2013-04-02 2014-10-15 Vonroll Infratec Invest Ag Höhenverstellbarer Hydrant.
WO2016114735A1 (en) * 2015-01-15 2016-07-21 Tekno Yangin Ve Havalandirma Sistemleri Ltd. Sti. Fire hydrant with adjustable length
US10370832B2 (en) 2017-02-10 2019-08-06 John Albert Leggett Hydrant assembly
EP4245928A1 (de) * 2022-03-15 2023-09-20 Düker GmbH Hydrant

Also Published As

Publication number Publication date
DE59510331D1 (de) 2002-09-26
CH689169A5 (de) 1998-11-13
ATE222626T1 (de) 2002-09-15
EP0717156B1 (de) 2002-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011085346B4 (de) Sanitärarmatur
EP1675244B1 (de) Verschraubung für abgedichtete Leitungsdurchführungen
EP0717156B1 (de) Höhenverstellbarer Hydrant
DE19533636B4 (de) Sprühdose zur Vernebelung von Wasser in Brandschutzanlagen
EP2636803B1 (de) Unterputzkasten mit Putzdickenausgleich
DE10028655B4 (de) Rohrverbindung und eine solche Rohrverbindung aufweisende, höhenverstellbare Hydranten
DE19531913A1 (de) Anbohrarmatur für vorzugsweise unter Mediendruck stehende Versorgungsleitungen aus Kunststoff
DE102010032694B3 (de) Kühlturm-Wasserverteilung
DE3925293C3 (de) Vorrichtung zum lösbaren Verbinden einer Druckmittelleitung an einem Druckmittelanschluß
DE3435778A1 (de) Hydrant, insbesondere unterflurhydrant
DE19625572C2 (de) Hydrant
EP0736718A1 (de) Anbohrarmatur für vorzugsweise unter Mediendruck stehende Versorgungsleitungen aus Kunststoff
EP3775434B1 (de) Auslegerarm mit innen liegender rohrhalterverschraubung
DE10005105B4 (de) Fluidpistole mit Dosierrohr
DE19500950A1 (de) Armatur
DE10204683B4 (de) Becken
EP0654641B1 (de) Überlauf-Armatur für ein Sicherheitsventil
EP0791695B1 (de) Hydrant
AT393396B (de) Ueberflurhydrant
DE19920208C1 (de) Verbindung einer Schlüsselstange mit der Spindel einer Absperrarmatur
DE19844264C1 (de) Selbstdichtendes Entlüftungsventil für Hubschrauber-Tankanlagen
DE102007059945B3 (de) Anschlußvorrichtung für die Verbindung einer erdverlegten Gasleitung aus Kunststoff mit einer in einem Gebäude verlegten Stahlleitung
DE102020129725A1 (de) Einbaugarnitur mit Verankerung im Erdreich
EP0160734B1 (de) Viehselbsttränkebecken
DE60107847T2 (de) Schutzeinrichtung für einen offenen gaskanal

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT DE FR IT

17P Request for examination filed

Effective date: 19961207

17Q First examination report despatched

Effective date: 20010419

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAG Despatch of communication of intention to grant

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS AGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAH Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOS IGRA

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: HINNI AG

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT DE FR IT

REF Corresponds to:

Ref document number: 222626

Country of ref document: AT

Date of ref document: 20020915

Kind code of ref document: T

REF Corresponds to:

Ref document number: 59510331

Country of ref document: DE

Date of ref document: 20020926

ET Fr: translation filed
PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20030522

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20061215

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20061222

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20061231

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20070221

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071213

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20080701

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20081020

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20071213