DE102012003819A1 - Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren - Google Patents

Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren Download PDF

Info

Publication number
DE102012003819A1
DE102012003819A1 DE102012003819A DE102012003819A DE102012003819A1 DE 102012003819 A1 DE102012003819 A1 DE 102012003819A1 DE 102012003819 A DE102012003819 A DE 102012003819A DE 102012003819 A DE102012003819 A DE 102012003819A DE 102012003819 A1 DE102012003819 A1 DE 102012003819A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
functional element
sheet metal
flange
metal part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102012003819A
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian ELLIS
Richard Humpert
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Original Assignee
Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG filed Critical Profil Verbindungstechnik GmbH and Co KG
Priority to DE102012003819A priority Critical patent/DE102012003819A1/de
Priority to EP13156283.7A priority patent/EP2631498B1/de
Priority to ES13156283.7T priority patent/ES2587538T3/es
Priority to IN541DE2013 priority patent/IN2013DE00541A/en
Priority to RU2013108451/12A priority patent/RU2013108451A/ru
Priority to CN201310061785.9A priority patent/CN103291717B/zh
Priority to US13/778,965 priority patent/US9157464B2/en
Publication of DE102012003819A1 publication Critical patent/DE102012003819A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B19/00Bolts without screw-thread; Pins, including deformable elements; Rivets
    • F16B19/04Rivets; Spigots or the like fastened by riveting
    • F16B19/08Hollow rivets; Multi-part rivets
    • F16B19/086Self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21JFORGING; HAMMERING; PRESSING METAL; RIVETING; FORGE FURNACES
    • B21J15/00Riveting
    • B21J15/02Riveting procedures
    • B21J15/025Setting self-piercing rivets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B3/00Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form
    • B32B3/02Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions
    • B32B3/06Layered products comprising a layer with external or internal discontinuities or unevennesses, or a layer of non-planar form; Layered products having particular features of form characterised by features of form at particular places, e.g. in edge regions for securing layers together; for attaching the product to another member, e.g. to a support, or to another product, e.g. groove/tongue, interlocking
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B37/00Nuts or like thread-engaging members
    • F16B37/04Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates
    • F16B37/06Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting
    • F16B37/062Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting
    • F16B37/068Devices for fastening nuts to surfaces, e.g. sheets, plates by means of welding or riveting by means of riveting by deforming the material of the support, e.g. the sheet or plate
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/49Method of mechanical manufacture
    • Y10T29/49826Assembling or joining
    • Y10T29/49833Punching, piercing or reaming part by surface of second part
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/24Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.]
    • Y10T428/24008Structurally defined web or sheet [e.g., overall dimension, etc.] including fastener for attaching to external surface

Abstract

Ein Funktionselement wird mit einem einen Flansch aufweisenden und einem von einer Seite des Flansches wegragenden und zum durchbrechungsfreien Einstanzen in ein Blechteil ausgelegten Abschnitt sowie einem von einer der ersten Seite entgegengesetzten Seite des Flansches wegragenden und eine Funktion erfüllenden Schaftteil mit einer Längsachse versehen. Der Flansch und der Abschnitt sind zumindest im Wesentlichen koaxial zum Schaftteil angeordnet. Der Abschnitt ist als hohler Zylinder ausgebildet, der auf seiner äußeren Mantelfläche sich parallel zur Längsrichtung erstreckende Rippen aufweist. Auf der Innenseite des Abschnitts im Bereich seines freien Stirnendes weist der Abschnitt eine zumindest im Wesentlichen am freien Ende auslaufende, divergierende Kegelstumpfform auf, die beim Einstanzen im Blechteil der Aufweitung des Abschnitts dient. Es wird auch ein Zusammenbauteil und ein Verfahren zu dessen Herstellung beansprucht.

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, ein Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und dem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zusammenbauteils.
  • Die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe besteht darin, ein Funktionselement und ein Zusammenbauteil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils zur Verfügung zu stellen, das preisgünstig herzustellen bzw. zu realisieren ist und das insbesondere eine fluiddichte Anbringung des Kopfteils des Funktionselements an ein einziges Blechteil sowie ein fluiddichtes Zusammenbauteil ermöglicht, wobei der Schaftteil des Funktionselements zur Durchführung einer Vielzahl von Funktionen ausgelegt sein kann, bei denen keine besonders hohen Anforderungen an die Festigkeit der Verbindung mit dem Blechteil gestellt werden, d. h. das Funktionselement ist nicht für hochfeste Verbindungen zu einem Blechteil gedacht und soll nicht für die Anbringung von hochbelasteten sicherheitsrelevanten Bauteilen wie eine Gurtrolle oder ein Gurtschloss eines Sicherheitsgurtes verwendet werden.
  • Zur Lösung dieser Aufgabe wird erfindungsgemäß ein Funktionselement mit einem einen Flansch aufweisenden und einem von einer Seite des Flansches wegragenden und zum durchbrechungsfreien Einstanzen in ein Blechteil ausgelegten Abschnitt sowie einem von einer der ersten Seite entgegengesetzten Seite des Flansches wegragenden und eine Funktion erfüllenden Schaftteil mit einer Längsachse, wobei der Flansch und der Abschnitt zumindest im Wesentlichen koaxial zum Schaftteil angeordnet sind, wobei der Abschnitt als hohler Zylinder ausgebildet ist, der auf seiner äußeren Mantelfläche sich parallel zur Längsrichtung erstreckende Rippen aufweist, und der Abschnitt im Bereich seines freien Stirnendes auf der Innenseite vorzugsweise in einem unmittelbar zum freien Ende des Abschnitts benachbarten Bereich eine zumindest im Wesentlichen am freien Ende auslaufende, divergierende Kegelstumpfform aufweist, die beim Einstanzen im Blechteil der Aufweitung des Abschnitts dient.
  • Ein solches Funktionselement hat somit einen aus dem Flansch und dem genannten Abschnitt bestehenden Kopfteil, der zwar in etwa ähnlich oder gleich einem Halbhohlstanzniet ausgebildet ist und daher preisgünstig herstellbar ist, der sich aber in mehreren Funkten von einem Halbhohlstanzniet unterscheidet. Stanzniete werden nämlich zur Verbindung zweier Blechteile aneinander verwendet und führen dazu, dass mindestens das eine Blechteil gelocht wird. Es kann also nicht von einer fluiddichten Verbindung gesprochenen werden. Ferner haben Stanzniete nur die Funktion, zwei Blechteile aneinander zu befestigen, während erfindungsgemäß nur ein Blechteil, das nicht gelocht werden darf, zu verwenden ist. Ferner hat das erfindungsgemäße Element eine andere Funktion als die Verbindung zweier Blechteile.
  • Das erfindungsgemäße Zusammenbauteil besteht aus dem Blechteil und dem Funktionselement und ist so ausgelegt, dass das Blechteil im Bereich des angebrachten Funktionselements im Vergleich zu der Blechteilstärke radial außerhalb des angebrachten Funktionselements eine Verdickung aufweist, dass der genannte Abschnitt im Bereich der Verdickung und am freien Ende aufgeweitet formschlüssig aufgenommen ist, ohne das Blechteil zu durchdringen, und dass das Blechmaterial sich innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts befindet und außerhalb des Abschnitts sich in Eingriff mit dem Abschnitt und mit den Längsrippen befindet.
  • Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils durch Einstanzen des Funktionselements in das Blechteil umfasst die folgenden Schritten:
    • – Anordnen des Blechteils auf einer eine mittlere Vertiefung aufweisende Matrize, wobei die Größe der Öffnung der Vertiefung die Größe bzw. den Durchmesser der Verdickung bestimmt und die Matrize innerhalb der Vertiefung vorzugsweise eine mittlere Erhöhung aufweist,
    • – Drücken des Funktionselements mit dem freien Ende des Abschnitts voran gegen die der Matrize abgewandten Seite des Blechteils und Eindrücken des Abschnitts in das Blechmaterial hinein, wodurch die divergierende Kegelstumpfform des Abschnitts gegebenenfalls in Kombination mit einer mittleren Erhöhung der Vertiefung der Matrize aufgeweitet wird und das Blechmaterial in Eingriff mit der Mantelfläche des genannten Abschnitts sowie mit den dort vorgesehenen Rippen und innerhalb des hohlen Abschnitts gebracht wird,
    • – Verdrängen des Blechmaterials durch den genannten Abschnitt unter den Einstanzkräften in die Vertiefung der Matrize hinein und Ausbildung der genannten Verdickung und gegebenenfalls einer mittig angeordneten Eindellung der Verdickung, und
    • – gegebenenfalls teilweises Eindrücken der dem Abschnitt zugewandten Seite des Flansches zzgl. etwaig dort vorhandener Verdrehsicherungsmerkmale in die der Matrize abgewandten Seite des Blechteils.
  • Das erfindungsgemäße Funktionselement bzw. das neue Befestigungsverfahren ist als bzw. für Bolzen gedacht, die nur geringe Belastungen aufnehmen müssen, wie z. B. ein Massebolzen. Das erfindungsgemäße Verfahren befasst sich mit der Anbringung eines weitergebildeten Halbhohlstanznietes mit einer besonderen Funktion und mit zusätzlichen Verdrehsicherungsmerkmalen. Das Verfahren ist hauptsächlich für Blechstärken oberhalb von 2,5 mm anwendbar. Das Blech, auf dem die Bolzen festgemacht werden, wird nicht gelocht, so dass Dichtigkeit grundsätzlich gegeben ist. Die Geometrie des Bolzens kann so gestaltet werden, dass Drehmoment, Ausdrückkräfte und Ausknöpfkräfte relativ hoch sind. Die Bolzen-Blech-Verbindung wird jedoch nicht in der Lage sein, die von normalen Bolzen geforderten Kräfte in Funktionsrichtung aufzunehmen. Da dieses Eigenschaftsprofil relativ gut zu den Anforderungen an einen Massebolzen passt, wird in der Figurenbeschreibung für einen Teil der Ausführungszeichnungen von einem Massebolzen ausgegangen.
  • Das erfindungsgemäße Funktionselement bzw. Zusammenbauteil kann aber beispielsweise für die folgenden Arten von Funktionen ausgelegt werden. Es kann für die Anbrindung einer Anschlussklemme oder einer Mutter zur Befestigung einer Anschlussklemme verwendet werden. In diesem Falle wird der Schaftteil mit einem männlichen Gewinde oder einer Gewinde ähnlichen Ausbildung versehen. Die Kräfte, die aufzubringen sind, sind die Drehmomente, die zum Anziehen bzw. zum Lösen der Mutter vom am Blechteil angebrachten Funktionselement zum Klemmen der Anschlussklemme erforderlich sind, und etwaige üblicherweise kleinere Kräfte, die von den mit der Anschlussklemme verbundenen Kabeln ausgehen. Die fluiddichte und insbesondere wasserdichte Verbindung mit dem Blechteil ist deshalb von Bedeutung, da sie Korrosion im Bereich der elektrischen Anbindung vorbeugt.
  • Ferner kommt die Anbringung einer Bremsleitung oder eines Clips zur Befestigung einer Bremsleitung in Frage. Der jeweilige Clip kann beispielsweise eine oder mehrere Bremsleitungen umfassen und mittels einer Mutter auf dem Schaftteil des Funktionselements befestigt werden, der auch hier ein Gewinde oder eine Gewinde ähnliche Form aufweisen kann. Stattdessen kann der Clip einfach auf einen Schaftteil des Funktionselements mit Verrastungsmerkmalen wie eine oder mehrere Hinterschneidungen oder eine Tannenbaumform aufgeclipst werden. In beiden Fällen, d. h. Schaftteil mit Gewinde oder mit Verrastungsmerkmalen, sind die Kräfte, die von der Bremsleitung ausgehen, eher gering, wie auch die Kräfte, die zur Anbringung des Clips auf dem Schaftteil und zum Entfernen des Clips vom Schaftteil des am Blechteil angebrachten Funktionselements. Auch hier ist Korrosion unerwünscht, der auch hier durch die wasserdichte Anbringung des Funktionselements am Blechteil vorgebeugt wird.
  • Ferner kommt die Anbringung einer Teppichöse auf dem Schaftteil des am Blechteil angebrachten Funktionselements in Frage. Auch hier kommen nur mäßige Kräfte bei der Installation oder der Entfernung von Teppichen zur Anwendung. Auch hier ist Wasserdichtigkeit gefordert, um feuchte und modrige Teppiche zu vermeiden. Andere Beispiele umfassen die Anbringung von Halterungen und die Anbringung eines Gehäuses eines fahrzeugfesten Bauteils wie ein elektrisches Modul oder ein Sicherungskasten.
  • Bei einer besonders günstigen Form des Funktionselements besteht der genannte hohle Abschnitt aus einem zylindrischen Teil benachbart zum freien Endes des Abschnitts und einem sich in Richtung auf den zylindrischen Teil verjüngenden Teil, der sich zwischen dem Flansch und dem zylindrischen Teil befindet. Der sich verjüngende Teil bringt den Vorteil, dass die Abstützung und die Spreizung des zylindrischen Teils bei der Aufweitung begünstigt wird, wodurch unerwünschte Verformungen des Funktionselements bzw. Verwerfungen des Blechteils vermieden werden können. Ferner erleichtert der sich verjüngende Teil die Herstellung des Funktionselements.
  • Die genannten Rippen auf dem sich verjüngenden Teil weisen in Richtung auf den Flansch zugehend eine sich reduzierende radiale Dicke auf, wodurch beispielsweise die äußere Begrenzung der Rippen parallel zur Längsachse verläuft. Diese Ausbildung erleichtert nicht nur die Herstellung der Rippen, sondern versteift auch die Anbindung zwischen dem Funktionselement und dem Blechteil.
  • Die Innenseite des sich verjüngenden Teils und des zylindrischen Teils des Abschnitts liegen bis auf den Bereich am freien Ende, der eine divergierende Kegelstumpfform aufweist, auf einer kreiszylindrischen Fläche. Diese Form ist nicht nur preisgünstig herzustellen, sondern begünstigt auch die technischen Werte der Anbindung des Funktionselements an das Blechteil.
  • Der Abschnitt am freien Ende an dem Übergang von der äußeren Seite des zylindrischen Teils zu dem eine divergierende Kegelstumpfform aufweisenden Bereich ist scharfkantig oder mit einer kleinen Rundung versehen und weist eine radiale Dicke zur Begrenzung der divergierenden Kegelstumpfform am freien Ende des Zylinderabschnitts auf, die weniger als 30% der maximalen Wandstärke des Zylinderabschnitts beträgt.
  • Der Flansch weist auf der Seite des genannten Abschnitts zwischen den Rippen Vertiefungen auf, die Blechmaterial zum Erreichen einer zusätzlichen Verdrehsicherung aufnehmen. Diese Auslegung macht es möglich – ohne die Herstellungskosten in die Höhe zu treiben – die Verdrehsicherungswerte deutlich zu erhöhen.
  • Das oben beschriebene erfindungsgemäße Zusammenbauteil ist so ausgelegt, dass der Flansch eine den Schaftteil umgebende Ringfläche aufweist, die in einem Abstand vor der dem Schaftteil zugewandten Seite des Blechteils steht. Dieses Zusammenbauteil ist besonders für die Anwendung als Massebolzen geeignet, da die Ringfläche durch eine aufgeschraubte Mutter metallisch blank gehalten werden kann, während das Eindringen des hohlen Abschnitts des Funktionselements in das Blechteil sicherstellt, dass dort ein niedriger Übergangswiderstand erreicht wird und über einen langen Zeitraum beibehalten werden kann, zumal Korrosion von Flüssigkeiten auf der Unterseite des Blechteils, d. h. auf der dem Funktionselement abgewandten Seite des Blechteils, nicht zu erwarten ist. Die besonders dichte Anbringung des Funktionselements in das Blechteil, d. h. von der Oberseite des Blechteils kommend, verhindert auch dort Korrosion zwischen dem hohlen Abschnitt und dem Blechteil.
  • Bei dem Zusammenbauteil weist die Verdickung in der Mitte auf der dem Funktionselement abgewandten Seite und radial innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts eine Eindellung auf. Die Kräfte, die von einer Matrize mit einer mittleren Erhöhung innerhalb der ringförmigen Vertiefung der Matrize ausgehen, fuhren zu einer guten Spreizung des genannten Abschnitts und somit auch zu exzellenten mechanischen und elektrischen Eigenschaften des Zusammenbauteils
  • Bei dem erfindungsgenmäßen Zusammenbauteil befindet sich das Blechmaterial in innigem Eingriff mit den genannten Vertiefungen im Flansch.
  • Die Einstanzkräfte zur Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil werden vorzugsweise über eine Mutter, die am Schaftteil des Funktionselements aufgeschraubt ist und an einer Ringfläche des Flansches anliegt, auf das Funktionselement aufgebracht. Die Mutter kann somit die metallisch blanke Ringfläche des Funktionselements während und nach dem Einstanzvorgang schützen und abdichten. Auf diese Weise kann das Blechteil mit dem Funktionselement und der Mutter lackiert werden, ohne die metallisch blanke Ringfläche durch den Lackauftrag zu beeinträchtigen. Die Mutter muss nur anschließend um einige Umdrehungen gelockert werden, um eine gabelförmige Kabelöse zwischen der Mutter und der metallisch blanken Ringfläche einzuführen, wonach die Mutter wieder angezogen wird. Hierdurch wird eine elektrisch hochwertige Verbindung zwischen dem Kabel und dem Blechteil erreicht.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert, in denen zeigen:
  • 1A1E eine Darstellung eines erfindungsgemäßen Funktionselements, und zwar in zwei perspektivischen Ansichten (1A und 1B), in einer Stirnansicht (1C) in Pfeilrichtung C der 1B, in einer Seitenansicht (1D) und in einer teilweise in Längsrichtung geschnittenen Ansicht (1E),
  • 2A2E Darstellungen entsprechend den Darstellungen gemäß den 1A1E, jedoch mit einer auf den Schaftteil des Funktionselements aufgeschraubten Mutter und
  • 3A und 3B zwei Zeichnungen zur Darstellung der erfindungsgemäßen Anbringung des erfindungsgemäßen Funktionselements an ein Blechteil, wobei die 3B das erfindungsgemäße Zusammenbauteil in einem Halbschnitt zeigt.
  • Bezugnehmend auf die 1A bis 1E wird ein Funktionselement 10 mit einem einen Flansch 12 und einem von einer Seite 14 des Flansches 12 wegragenden und zum durchbrechungsfreien Einstanzen in ein Blechteil ausgelegten Abschnitt 16 sowie einem von einer der ersten Seite 14 entgegengesetzten Seite 18 des Flansches 12 wegragenden und eine Funktion erfüllenden Schaftteil 20. Der Schaftteil 20 bzw. das Funktionselement 10 weist eine Längsachse 22 auf, wobei der Flansch 12 und der Abschnitt 16 zumindest im Wesentlichen koaxial zum Schaftteil 20 angeordnet sind. Der Abschnitt 16 ist als hohler Zylinder ausgebildet, der auf seiner äußeren Mantelfläche 24 sich parallel zur Längsrichtung erstreckende Rippen 26 aufweist. Im Bereich seines freien Stirnendes 28 weist der hohle Abschnitt 16 auf der Innenseite 30 in einem unmittelbar zum freien Ende 28 des hohlen Abschnitts benachbarten Bereich 32 eine zumindest im Wesentlichen am freien Ende auslaufende, divergierende Kegelstumpfform 34 auf. Beim Einstanzen in das Blechteil dient diese Kegelstumpfform 34 der Aufweitung des hohlen Abschnitts 16.
  • An dieser Stelle soll betont werden, dass der Bereich 32 nicht zwangsläufig eine strenge Kegelstumpfform aufweisen muss, sondern auch eine gewölbte Fläche, eine trompetenmundartige Form oder eine andere Formgebung aufweisen kann. Wichtig ist lediglich, dass der Bereich 32 eine zunehmend divergierende Form aufweist in einer Richtung vom Flansch 12 auf das freie Stirnende 28 gehend betrachtet.
  • In diesem Beispiel ist das Funktionselement 10 zur Anbringung einer Mutter 40 (2A2E) zur Befestigung einer Anschlussklemme (nicht gezeigt) ausgelegt und weist zu diesem Zweck einen Gewindezylinder 42 auf. Diese Auslegung ist aber nicht zwingend erforderlich. Stattdessen kann der Schaftteil 20 beispielsweise zur Durchführung einer der folgenden Funktionen ausgelegt werden:
    Die Anbringung einer Bremsleitung oder eines Clips zur Befestigung einer Bremsleitung,
    die Anbringung einer Teppichöse,
    die Anbringung einer Halterung,
    die Anbringung eines Gehäuses eines fahrzeugfesten Bauteils, bei dem keine besonderen Anforderungen an die Festigkeit der Verbindung gestellt werden, d. h. nicht für die Anbringung von sicherheitsrelevanten Bauteilen.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich ist, besteht der genannte hohle Abschnitt 16 aus einem zylindrischen Teil 44 benachbart zum freien Ende 28 des Abschnitts und einem sich in Richtung auf den zylindrischen Teil 44 verjüngenden Teil 46, das zwischen dem Flansch 12 und dem zylindrischen Teil 44 angeordnet ist, wobei die genannten Rippen 26 auf dem sich verjüngenden Teil in Richtung auf den Flansch zugehend eine sich reduzierende radiale Dicke aufweisen, wodurch beispielsweise die äußere Begrenzung 48 der Rippen 26 parallel zur Längsachse 22 verläuft. Die Innenseite 50 des sich verjüngenden Teils 46 und des zylindrischen Teils 44 des hohlen Abschnitts 16 bis auf den Bereich 32 am freien Ende 28, der eine divergierende Kegelstumpfform 34 aufweist, hegt auf einer kreiszylindrischen Fläche 52. Die Innenseite 50 geht benachbart zur Seite 14 des Flansches 12 über eine Rundung in einen Bodenbereich 54 über, der vorzugsweise eine mittige Eindellung 56 aufweist. Diese in Draufsicht kreisförmige Eindellung 56 ist fertigungstechnisch günstig und kann beim Einstanzen im Blechteil als Pufferraum dienen.
  • Der hohle Abschnitt 16 ist am freien Ende 28 an dem Übergang von der äußeren Seite des zylindrischen Teils 44 zu dem eine divergierende Kegelstumpfform 34 aufweisenden Bereich 32 scharfkantig oder mit einer kleinen Rundung versehen und weist eine radiale Dicke ”d” zur Begrenzung der divergierenden Kegelstumpfform 34 am freien Ende des Zylinderabschnitts 44 auf, die üblicherweise aber nicht zwangsläufig weniger als 30% der maximalen Wandstärke ”w” des Zylinderabschnitts 44 beträgt (d. h. ohne die radiale Dicke der Rippen 26 berechnet).
  • Ferner kann der Flansch 22 auf der Seite 14 des genannten hohlen Abschnitts 12 zwischen den Rippen 26 Vertiefungen 58 aufweisen (nur eine Vertiefung ist in 2B als Beispiel gezeigt), die im fertigen Zusammenbauteil 60 gemäß 3B Blechmaterial zum Erreichen einer zusätzlichen Verdrehsicherung aufnehmen kann.
  • In den Beispielen, die in den Zeichnungen gezeigt sind, wird – wie bereits zum Ausdruck gebracht – der Schaftteil 20 mit einem Gewinde 42 zum Anschrauben einer Mutter 40 ausgelegt. Die dem Flansch 12 zugewandte Seite 62 der Mutter 40, die als Flanschmutter mit Flansch 64 ausgebildet ist, steht im Prinzip senkrecht zur mittleren Längsachse 22 des Funktionselements und dichtet gegen die metallisch blanke, ringförmige Anlagefläche des Flansches 12 ab, die den Schaftteil umgibt, ab. Es kann allerdings günstig sein, die dem Flansch 12 bzw. der Ringfläche 18' des Flansches (die an der Seite 18 des Flansches ausgebildet ist) zugewandte Anlagefläche 62 der Flanschmutter als flache Konusfläche, d. h. mit einem eingeschlossenen Konuswinkel von knapp unter 180° auszubilden, damit ein enger Dichtring radial außen an der Ringfläche 18' entsteht. Stattdessen könnte die Ringfläche 18' mit einem solchen Konuswinkel versehen werden.
  • Das bevorzugte Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils 60 durch Einstanzen des Funktionselements 10 wird nunmehr beschrieben, und zwar anhand der 3A und 3B. Die 3A zeigt das Funktionselement 10 mit aufgeschraubter Flanschmutter 40 gemäß den 2A bis 2E in einem Setzkopf bzw. in einem Stanzkopf 70 oberhalb eines nicht gelochten Blechteils 72 positioniert. Solche Setzköpfe bzw. Stanzköpfe 70 sind auf dem Gebiet der Funktionselemente bestens bekannt. Sie weisen im Allgemeinen einen hohlen Stempel 74 auf, der an seinem unteren Ende 76 mit einer Aufnahme 78 zum Aufnehmen eines Funktionselements ausgebildet ist. Der Stempel 74 ist entsprechend dem Doppelpfeil 80 im Stanzkopf 70 beweglich angeordnet und kann in eine obere Position gefahren werden, in der ein Funktionselement 10, hier mit aufgeschraubter Mutter 40 durch einen Führungskanal (nicht gezeigt) unterhalb des Stempels 72 gebracht werden kann. Der Stempel 72 wird anschließend nach unten bewegt, bis der Sechskantbereich der Mutter 40 oberhalb des Flansches 64 sich innerhalb des hohlen Stempels befindet und die der Oberseite 82 des Flansches 64 zugewandte Fläche der Aufnahme 78 des Stempels 72 gegen diese Oberseite 82 des Flansches 64 der Flanschmutter 40 anliegt. Um den Stempel 74 herum befindet sich ein zylindrischer Niederhalter 84, der entsprechend dem Doppelpfeil 86 beweglich gelagert ist und ebenfalls nur schematisch gezeigt wird.
  • Unterhalb des Blechteils 72 befindet sich eine Matrize 90 mit einer mittleren Vertiefung 92 und in der Mitte dieser Vertiefung 92 mit einer mittleren oben gerundeten Erhöhung 94. Sowohl die Vertiefung 92 als auch die Erhöhung 94 sind in Draufsicht kreisförmig, d. h. rotationssymmetrisch zu der mittleren Längsachse 22 des Funktionselements angeordnet. Die Matrize befindet sich in einer entsprechenden Öffnung 96 eines unteren Werkzeugs 98, wobei die ringförmige Blechanlagefläche 100 der Matrize flächenbündig mit der Oberseite 102 des unteren Werkzeugs 98 liegt.
  • In vielen Fällen wird der Setzkopf 70 an einem oberen Werkzeug einer Presse (nicht gezeigt) oder an einer Zwischenplatte einer Presse angebracht, während das untere Werkzeug 98 das untere Werkzeug der Presse darstellt. Für jeden Hub der Presse wird jeweils ein Funktionselement 10, in diesem Beispiel mit aufgeschraubter Mutter 40 mittels des Stanzkopfes 70 und der Matrize 90, in das Blechteil eingestanzt. Saute die Mutter 40 nicht zum Einstanzen des Funktionselements verwendet werden, kann der Stempel 74 direkt gegen die Ringfläche 18' des Funktionselements drücken.
  • Beim Schließen der Presse wird der federvorgespannte Niederhalter 84 gegen das Blechteil gedrückt, bis seine untere Stirnseite 104 das Blechteil 72 zwischen sich und der Ringfläche 100 der Matrize klemmt. Beim weiteren Schließen der Presse drückt der Stempel 74 das Funktionselement 10 mit der Mutter nach unten, bis das freie Ende des hohlen Abschnitts 16 die Oberseite des Blechteils 72 berührt und anfängt, das Blechmaterial unterhalb des hohlen Abschnitts 16 zu verdrängen. Bei fortschreitender nach unten gerichteter Bewegung des Stanzkopfes 70 wird Blechmaterial in die Aufnahme 92 der Matrize 90 gedrückt und bildet die Verdickung des Blechteils, die mit 106 in 3B gekennzeichnet ist. Während dieser Bewegung führt die Berührung der Kegelstumpfform 34 des hohlen Abschnitts sowie der Druck der von der Erhöhung 94 ausgeht zu einer nach unten divergierenden Form 16' des hohlen Abschnitts 16 des Funktionselements 10. Dabei wird Blechmaterial in den Hohlraum des hohlen Abschnitts eingebracht und drückt gegen die Innenseite 50 des hohlen Abschnitts 16, wodurch der hohle Abschnitt 16' von innen versteift wird. Es ist aus 3B ersichtlich, dass das Stirnende 28 des hohlen Abschnitts 16' nicht durch die Unterseite des Blechteils ragt, d. h. diese nicht durchdringt, wodurch eine fluiddichte Anbringung des Funktionselements 10 am Blechteil erfolgt ist. Dabei dringen die Längsrippen in das Blechmaterial hinein und erzeugen so eine Verdrehsicherung. Sollten Vertiefungen wie 58 vorgesehen sein, so wird Blechmaterial in diese Vertiefungen 58 hineingedrückt und erhöhen den Verdrehsicherungswert entsprechend. Dadurch, dass der hohle Abschnitt 16' eine aufgespreizte Form ausweist, ist das Funktionselement gegen Ausziehkräfte gesichert, die versuchen, das Funktionselement aus dem Blechteil 72 herauszuziehen. Da der Flansch 12 vollflächig an dem Blechteil 72 anliegt und vorzugsweise teilweise in dieses eingedrungen ist, wird auch ein guter Ausknöpfwiderstand erreicht. Die Verdickung 106 schafft auch Platz für die Unterbringung des hohlen Abschnitts 16'.
  • Die Verdickung 106 weist in der Mitte auf der dem Funktionselement 10 abgewandten Seite und radial innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts 16' eine Eindellung 108 auf, die eine Form komplementär zu dem der Erhöhung 94 der Matrize 90 aufweist.
  • Obwohl hier das Verfahren im Sinne der Orientierung des Funktionselements 10 in den 3A und 3B beschrieben wurde, ist diese Orientierung keinesfalls zwingend erforderlich. Beispielsweise könnte der Stanzkopf 70 nach oben weisend im unteren Werkzeug der Presse oder ebenfalls nach oben weisend in der Zwischenplatte der Presse angeordnet werden, während die Matrize dann nach unten weisend in die Zwischenplatte der Presse bzw. im oberen Werkzeug der Presse angeordnet wird. Die Bezeichnungen ”oben” und ”unten” oder ähnliche Bezeichnungen sind entsprechend der geometrischen Anordnung der 3A und 3B zu verstehen und sollen nicht einschränkend ausgelegt werden. Im Übrigen sind auch Schräglagen des Stanzkopfes 70 und der Matrize 90 möglich.
  • Es ist auch nicht zwingend erforderlich, die Anbringung des Funktionselements in einer Presse vorzunehmen. Dies kann – ohne Einschränkung – auch mittels eines Roboters, der das Funktionselement gegen eine auf einer Matrize abgestützte Matrize, oder mittels einer Zange oder in einem C-Gestell erfolgen. Auch kommen an sich bekannte Anlagen für die automatische Anbringung von Halbhohlstanznieten für die Anbringung der erfindungsgemäßen Funktionselemente in Frage.
  • Das hier beschriebene Verfahren umfasst somit die nachfolgenden Schritte:
    • – Anordnen des Blechteils 72 auf einer eine mittlere Vertiefung 92 aufweisende Matrize 90, wobei die Größe der Öffnung der Vertiefung 92 den Durchmesser der Verdickung 106 und die Tiefe der Vertiefung 92 die Höhe der Verdickung 106 bestimmt, wobei die Matrize innerhalb der Vertiefung vorzugsweise eine mittlere Erhöhung 94 aufweist,
    • – Drücken des Funktionselements 10 mit dem freien Ende 28 des hohlen Abschnitts 16 voran gegen die der Matrize 90 abgewandten Seite des Blechteils 72 und Eindrücken des hohlen Abschnitts 16 in das Blechmaterial hinein, wodurch die divergierende Kegelstumpfform 34 des Abschnitts gegebenenfalls in Kombination mit einer mittleren Erhöhung 94 der Vertiefung 92 der Matrize 90 aufgeweitet wird und das Blechmaterial in Eingriff mit der Mantelfläche des genannten Abschnitts 16 sowie mit den dort vorgesehenen Rippen 26 und innerhalb des hohlen Abschnitts 16 gebracht wird,
    • – Verdrängen des Blechmaterials durch den genannten Abschnitt 16 unter den Einstanzkräften in die Vertiefung 92 der Matrize 90 hinein und Ausbildung der genannten Verdickung 106 und gegebenenfalls der genannten Eindellung 108, und
    • – gegebenenfalls teilweises Eindrücken der dem Abschnitt zugewandten Seite 14 des Flansches 12 zzgl. etwaig dort vorhandener Verdrehsicherungsmerkmale 58 in die der Matrize 90 abgewandten Seite des Blechteils 72.
  • Dabei werden die Einstanzkräfte vorzugsweise über eine Mutter 40, die am Schaftteil 20 des Funktionselements 10 aufgeschraubt ist und an einer Ringfläche 18' des Flansches 12 anliegt, auf das Funktionselement 10 aufgebracht.
  • Die Flanschmutter 40 kann, wie oben näher erläutert wurde, für das Einstanzen des Funktionselements verwendet werden.
  • Das Ergebnis des Verfahrens ist das Zusammenbauteil 60, das in 3B gezeigt ist, bestehend aus dem Blechteil 72 und dem daran angebrachten Funktionselement 10. Besonders wichtig ist, dass das Blechteil 72 im Bereich des angebrachten Funktionselements 10 im Vergleich zu der Blechteilstärke radial außerhalb des angebrachten Funktionselements eine Verdickung 106 aufweist. Der hohle Abschnitt 16 ist im Bereich der Verdickung 106 und am freien Ende aufgeweitet und formschlüssig im Blechteil 72 aufgenommen, ohne das Blechteil zu durchdringen. Blechmaterial befindet sich innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts und außerhalb des Abschnitts in Eingriff mit dem Abschnitt 16' und mit den Längsrippen 26.
  • Die Ringfläche 18' des Flansches 12, die den Schaftteil 20 umgibt, befindet sich in einem Abstand vor der dem Schaftteil zugewandten Seite des Blechteils 72.
  • Das Funktionselement kann aus dem gleichen Material bestehen, das normalerweise für Halbhohlstanznieten verwendet wird oder aus Materialien die für die Herstellung mittels Kaltverformung von Schrauben der Güteklasse 4.6 oder 8.8 (oder höher) nach Din verwendet werden.

Claims (14)

  1. Funktionselement (10) mit einem einen Flansch (12) aufweisenden und einem von einer Seite (14) des Flansches (12) wegragenden und zum durchbrechungsfreien Einstanzen in ein Blechteil (72) ausgelegten Abschnitt (16) sowie einem von einer der ersten Seite (14) entgegengesetzten Seite (18) des Flansches (12) wegragenden und eine Funktion erfüllenden Schaftteil (20) mit einer Längsachse (22), wobei der Flansch (12) und der Abschnitt (16) zumindest im Wesentlichen koaxial zum Schaftteil (20) angeordnet sind, wobei der Abschnitt (16) als hohler Zylinder ausgebildet ist, der auf seiner äußeren Mantelfläche sich parallel zur Längsrichtung erstreckende Rippen (26) aufweist, und der Abschnitt (16) im Bereich (32) seines freien Stirnendes (28) auf der Innenseite vorzugsweise in einem unmittelbar zum freien Ende (28) des Abschnitts benachbarten Bereich (32) eine zumindest im Wesentlichen am freien Ende (28) auslaufende, divergierende Kegelstumpfform (34) aufweist, die beim Einstanzen im Blechteil der Aufweitung des Abschnitts (16) dient.
  2. Funktionselement nach Anspruch 1, wobei der Schaftteil (20) zur Durchführung einer der folgenden Funktionen ausgelegt ist: die Anbringung einer Anschlussklemme oder einer Mutter zur Befestigung einer Anschlussklemme, die Anbringung einer Bremsleitung oder eines Klips zur Befestigung einer Bremsleitung, die Anbringung einer Teppichöse, die Anbringung einer Halterung, die Anbringung eines Gehäuses eines fahrzeugfesten Bauteils, bei dem keine besonderen Anforderungen an die Festigkeit der Verbindung gestellt werden, d. h. nicht für die Anbringung von sicherheitsrelevanten Bauteilen.
  3. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der genannte hohle Abschnitt (12) aus einem zylindrischen Teil (44) benachbart zum freien Endes (28) des Abschnitts (16) und einem sich in Richtung auf den zylindrischen Teil (44) verjüngenden Teil (46) zwischen dem Flansch (12) und dem zylindrischen Teil (44) besteht.
  4. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die genannten Rippen (26) auf dem sich verjüngenden Teil (46) in Richtung auf den Flansch (12) zugehend eine sich reduzierende radiale Dicke aufweisen, wodurch beispielsweise die äußere Begrenzung (48) der Rippen (26) parallel zur Längsachse (22) verläuft.
  5. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Innenseite (50) des sich verjüngenden Teils (36) und des zylindrischen Teils (44) des Abschnitts (16) bis auf den Bereich (32) am freien Ende (28), der eine divergierende Kegelstumpfform (34) aufweist, auf einer kreiszylindrischen Fläche liegen.
  6. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Abschnitt (16) am freien Ende an dem Übergang von der äußeren Seite des zylindrischen Teils (44) zu dem eine divergierende Kegelstumpfform (34) aufweisenden Bereich scharfkantig oder mit einer kleinen Rundung versehen ist und eine radiale Dicke (d) zur Begrenzung der divergierenden Kegelstumpfform (34) am freien Ende des Zylinderabschnitts aufweist, die weniger als 30% der maximalen Wandstärke (w) des Zylinderabschnitts (44) beträgt.
  7. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Flansch (12) auf der Seite (14) des genannten Abschnitts (16) zwischen den Rippen (26) Vertiefungen (58) aufweist, die Blechmaterial zum Erreichen einer zusätzlichen Verdrehsicherung aufnehmen.
  8. Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei es mit einer am Schaftteil (20) angeschraubten Mutter (40) vorliegt, die eine metallisch blanke Ringfläche (18') des Flansches (12), die den Schaftteil (20) umgibt, abdichtet.
  9. Zusammenbauteil bestehend aus einem Blechteil und einem Funktionselement nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Blechteil (72) im Bereich des angebrachten Funktionselements (10) im Vergleich zu der Blechteilstärke radial außerhalb des angebrachten Funktionselements (10) eine Verdickung (106) aufweist, der genannte Abschnitt (16') im Bereich der Verdickung (106) und am freien Ende aufgeweitet formschlüssig aufgenommen ist, ohne das Blechteil (72) zu durchdringen, und das Blechmaterial sich innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts (16') befindet und außerhalb des Abschnitts sich in Eingriff mit dem Abschnitt (16') und mit den Längsrippen (26) befindet.
  10. Zusammenbauteil nach Anspruch 9, wobei der Flansch (12) eine den Schaftteil (20) umgebende Ringfläche (18') aufweist, die in einem Abstand vor der dem Schaftteil (20) zugewandten Seite des Blechteils (72) steht.
  11. Zusammenbauteil nach einem der Ansprüche 9 oder 10, wobei die Verdickung (106) in der Mitte auf der dem Funktionselement (10) abgewandten Seite und radial innerhalb des aufgeweiteten Abschnitts eine Eindellung (108) aufweist.
  12. Zusammenbauteil nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei das Blechmaterial sich in Eingriff mit den genannten Vertiefungen (58) im Flansch (12) befindet.
  13. Verfahren zur Herstellung eines Zusammenbauteils (60) nach einem der Ansprüche 9 bis 12 durch Einstanzen des Funktionselements (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 in das Blechteil (72) mit den folgenden Schritten: – Anordnen des Blechteils (72) auf einer eine mittlere Vertiefung (92) aufweisenden Matrize (90), wobei die Größe der Öffnung der Vertiefung (92) den Durchmesser der Verdickung (106) bestimmt und die Matrize innerhalb der Vertiefung vorzugsweise eine mittlere Erhöhung (108) aufweist, – Drücken des Funktionselements (10) mit dem freien Ende (28) des Abschnitts (16) voran gegen die der Matrize (90) abgewandten Seite des Blechteils (72) und Eindrücken des Abschnitts (16) in das Blechmaterial hinein, wodurch die divergierende Kegelstumpfform (34) des Abschnitts gegebenenfalls in Kombination mit einer mittleren Erhöhung (108) der Vertiefung (92) der Matrize (90) aufgeweitet wird und das Blechmaterial in Eingriff mit der Mantelfläche des genannten Abschnitts (16') sowie mit den dort vorgesehenen Rippen (26) und innerhalb des hohlen Abschnitts (16') gebracht wird, – Verdrängen des Blechmaterials durch den genannten Abschnitt (16) unter den Einstanzkräften in die Vertiefung (92) der Matrize (90) hinein und Ausbildung der genannten Verdickung (106) und gegebenenfalls der genannten Eindellung (108), und – gegebenenfalls teilweises Eindrücken der dem Abschnitt zugewandten Seite (14) des Flansches zzgl. etwaig dort vorhandener Verdrehsicherungsmerkmale (58) in die der Matrize abgewandten Seite des Blechteils (72).
  14. Verfahren nach Anspruch 13, wobei die Einstanzkräfte über eine Mutter (40), die am Schaftteil des Funktionselements aufgeschraubt ist und an einer Ringfläche (18') des Flansches anliegt, auf das Funktionselement (10) aufgebracht wird.
DE102012003819A 2012-02-27 2012-02-27 Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren Withdrawn DE102012003819A1 (de)

Priority Applications (7)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003819A DE102012003819A1 (de) 2012-02-27 2012-02-27 Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren
EP13156283.7A EP2631498B1 (de) 2012-02-27 2013-02-22 Funktionselement zur flüssigkeitsdichten Befestigung an einem Metallblechteil, Komponentenanordnung und Verfahren
ES13156283.7T ES2587538T3 (es) 2012-02-27 2013-02-22 Elemento funcional para la unión estanca a los fluidos a una pieza de chapa metálica, conjunto de componentes y procedimiento
IN541DE2013 IN2013DE00541A (de) 2012-02-27 2013-02-25
RU2013108451/12A RU2013108451A (ru) 2012-02-27 2013-02-26 Функциональный элемент для герметичного прикрепления к элементу из листового металла, сборочный узел и способ
CN201310061785.9A CN103291717B (zh) 2012-02-27 2013-02-27 用于不漏流体地附接到片状金属部件的功能元件、构件组件和方法
US13/778,965 US9157464B2 (en) 2012-02-27 2013-02-27 Functional element for the fluid-tight attachment to a sheet metal part, component assembly and method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102012003819A DE102012003819A1 (de) 2012-02-27 2012-02-27 Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102012003819A1 true DE102012003819A1 (de) 2013-08-29

Family

ID=47826904

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102012003819A Withdrawn DE102012003819A1 (de) 2012-02-27 2012-02-27 Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren

Country Status (7)

Country Link
US (1) US9157464B2 (de)
EP (1) EP2631498B1 (de)
CN (1) CN103291717B (de)
DE (1) DE102012003819A1 (de)
ES (1) ES2587538T3 (de)
IN (1) IN2013DE00541A (de)
RU (1) RU2013108451A (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014941A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
EP3309414A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-18 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
DE102016224777A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Audi Ag Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem plattenförmigen Bauteil sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US20210207638A1 (en) * 2018-09-21 2021-07-08 Newfrey Llc Self-piercing rivet
DE102020102478A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Nietbolzen und Verfahren zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung
DE102021106103A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
DE102021107979A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Audi Aktiengesellschaft Halbhohlstanznietbolzen mit Funktionsabschnitt sowie Verbindungsanordnung

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007034987A1 (de) * 2007-07-26 2009-01-29 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Einpresselement zum Einpressen in ein nicht gelochtes oder gelochtes Bauteil sowie Verfahren zur Herstellung des Einpresselements
DE102012013829B4 (de) * 2012-07-13 2024-03-14 Newfrey Llc Stanznietmatrize, Stanznietwerkzeug und Stanznietverfahren
US9366279B2 (en) * 2013-03-13 2016-06-14 Ford Global Technologies, Llc Rivets with anti-rotational features
DE102013222484A1 (de) * 2013-11-06 2015-05-07 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Befestigungselement zur Anbringung an einem Bauteil, Zusammenbauteil umfassend das Befestigungselement sowie Verfahren zur Herstellung des Zusammenbauteils
USD807260S1 (en) * 2016-04-11 2018-01-09 Christopher Mark Young Brake conversion hub
EP4094863A1 (de) * 2017-05-09 2022-11-30 Penn Engineering & Manufacturing Corp. Befestigungsmittel installationswerkzeug für sehr dünne bleche
FR3079575B1 (fr) * 2018-03-28 2020-07-17 Foundation Brakes France Sas Ecrou de freinage
USD918704S1 (en) * 2019-02-11 2021-05-11 Otto Ganter Gmbh & Co. Kg Normteilefabrik Bolt
JP7382485B2 (ja) * 2019-07-15 2023-11-16 アールビーアンドダブリュー マニュファクチャリング エルエルシー セルフクリンチングファスナ
US11209040B2 (en) 2019-07-15 2021-12-28 Rb&W Manufacturing Llc Self-clinching fastener
DE102020111696A1 (de) * 2020-04-29 2021-11-04 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
EP3936730B1 (de) * 2020-07-10 2024-01-31 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement
DE102020127590A1 (de) * 2020-10-20 2022-04-21 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionseinheit mit Befestigungselement und Fixierelement
USD1008795S1 (en) * 2021-04-26 2023-12-26 Mark David Rowley Threaded insert with a replaceable nut element
US11692593B2 (en) * 2021-11-22 2023-07-04 Peter Dilworth Compact, stackable friction clutch based torque distribution device, system, and methods of use
USD980054S1 (en) * 2022-08-30 2023-03-07 Ningbo Lantingjixu Technology Co., Ltd. Nut
USD1008014S1 (en) * 2023-08-02 2023-12-19 Guanghui You Nut

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19647831A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Funktionselement, Zusammenbauteil, Matrize und Setzkopf
DE69227084T2 (de) * 1991-10-31 1999-04-22 Profil Verbindungstechnik Gmbh Erdungsbolzen
DE69230291T2 (de) * 1991-11-27 2000-06-08 Henrob Ltd Verfahren zur verbindung von platten
US6108893A (en) * 1997-04-23 2000-08-29 Fabristeel Products Inc. Fastener, die button and method of installing a fastener into a panel
DE19922864A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-07 Rudolf Mueller Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Hilfsfügeteils an einem blechartigen Werkstück und Werkstück mit Hilfsfügeteil
US7318696B2 (en) * 2001-04-20 2008-01-15 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element for fixing to a piece of sheet metal, component assembled from the above and method for fixing the functional element to a piece of sheet metal

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4802803A (en) * 1980-02-02 1989-02-07 Multifastener Corporation Fastening element and panel assembly
US5441417A (en) * 1981-01-28 1995-08-15 Multifastener Corporation Electrical grounding stud
US4533288A (en) * 1982-07-29 1985-08-06 P.P.M.D. Drive fastener
US5020950A (en) * 1990-03-06 1991-06-04 Multifastener Corporation Riveting fastener with improved torque resistance
US6146072A (en) * 1995-08-18 2000-11-14 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Press form element, method of installation and assembly
WO1998058181A1 (en) * 1997-06-17 1998-12-23 Fabristeel Products, Inc. Fastener, die button and method of installing a fastener into a panel
DE10249030A1 (de) * 2002-04-19 2003-11-06 Profil Verbindungstechnik Gmbh Funktionselement zur Anbringung an ein Blechteil, aus diesen hergestelltes Zusammenbauteil sowie Verfahren zur Anbringung des Funktionselements an ein Blechteil
JP2004060855A (ja) * 2002-07-31 2004-02-26 Nippon Pop Rivets & Fasteners Ltd セルフピアシングリベット
US6814531B2 (en) * 2002-11-18 2004-11-09 General Motors Corporation Rotation restraining self-piercing rivet
US7032296B2 (en) * 2003-11-21 2006-04-25 Newfrey Llc Self-piercing fastening system
DE202005012677U1 (de) * 2005-08-09 2005-10-13 Textron Verbindungstechnik Gmbh & Co. Ohg Selbststanzendes rotationsymmetrisches Niet
RU2418206C2 (ru) * 2006-01-05 2011-05-10 Профиль-Фербиндунгстехник Гмбх Унд Ко. Кг Крепежный элемент, узловая сборка, состоящая из крепежного элемента и детали из листового металла, а также способ закрепления крепежного элемента на детали из листового металла
GB0609580D0 (en) 2006-05-13 2006-06-21 Henrob Ltd Self-piercing riveting
US8087149B2 (en) * 2008-10-09 2012-01-03 GM Global Technology Operations LLC Self-piercing rivet and method of joining with bonded riveted joints

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69227084T2 (de) * 1991-10-31 1999-04-22 Profil Verbindungstechnik Gmbh Erdungsbolzen
DE69230291T2 (de) * 1991-11-27 2000-06-08 Henrob Ltd Verfahren zur verbindung von platten
DE19647831A1 (de) * 1996-11-19 1998-05-20 Profil Verbindungstechnik Gmbh Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes; Funktionselement, Zusammenbauteil, Matrize und Setzkopf
US6108893A (en) * 1997-04-23 2000-08-29 Fabristeel Products Inc. Fastener, die button and method of installing a fastener into a panel
DE19922864A1 (de) * 1999-05-19 2000-12-07 Rudolf Mueller Verfahren und Vorrichtung zum Befestigen eines Hilfsfügeteils an einem blechartigen Werkstück und Werkstück mit Hilfsfügeteil
US7318696B2 (en) * 2001-04-20 2008-01-15 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element for fixing to a piece of sheet metal, component assembled from the above and method for fixing the functional element to a piece of sheet metal

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015014941A1 (de) 2015-11-18 2017-05-18 Audi Ag Verfahren zur Erzeugung einer Verbindung zwischen einem Funktionselement und einem plattenförmigen Bauteil sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
WO2017084745A1 (de) 2015-11-18 2017-05-26 Audi Ag Verfahren zur erzeugung einer verbindung zwischen einem funktionselement und einem plattenförmigen bauteil sowie vorrichtung zur durchführung des verfahrens
EP3309414A1 (de) * 2016-10-12 2018-04-18 Profil Verbindungstechnik GmbH & Co. KG Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
DE102016224777A1 (de) 2016-12-13 2018-06-14 Audi Ag Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem plattenförmigen Bauteil sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
DE102016224777B4 (de) 2016-12-13 2024-02-01 Audi Ag Verfahren zum Verbinden eines Funktionselementes mit einem plattenförmigen Bauteil sowie Werkzeug zur Durchführung des Verfahrens
US20210207638A1 (en) * 2018-09-21 2021-07-08 Newfrey Llc Self-piercing rivet
DE102020102478A1 (de) 2020-01-31 2021-08-05 Arnold Umformtechnik Gmbh & Co. Kg Nietbolzen und Verfahren zur Herstellung einer formschlüssigen Verbindung
DE102021106103A1 (de) 2021-03-12 2022-09-15 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Funktionselement
US11739780B2 (en) 2021-03-12 2023-08-29 Profil Verbindungstechnik Gmbh & Co. Kg Functional element
DE102021107979A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Audi Aktiengesellschaft Halbhohlstanznietbolzen mit Funktionsabschnitt sowie Verbindungsanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
IN2013DE00541A (de) 2015-06-26
EP2631498A1 (de) 2013-08-28
RU2013108451A (ru) 2014-09-10
ES2587538T3 (es) 2016-10-25
EP2631498B1 (de) 2016-05-18
US9157464B2 (en) 2015-10-13
CN103291717B (zh) 2018-04-27
CN103291717A (zh) 2013-09-11
US20130224426A1 (en) 2013-08-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012003819A1 (de) Funktionselement zur fluiddichten Anbringung an ein Blechteil, Zusammenbauteil und Verfahren
EP3309414B1 (de) Funktionselement zur fluiddichten anbringung an ein blechteil, zusammenbauteil und verfahren
DE69630901T2 (de) Verfahren zum einpressen eines verbindungselementes, bolzen, nietmatrize und komponentenanordnung
EP2549128B1 (de) Funktionselement mit Verdrehsicherungsmerkmalen sowie Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
EP1674741B1 (de) Ein durch Nieten an ein Blechteil anbringbares Element sowie Zusammenbauteil und Verfahren zur Erzeugung des Zusammenbauteils
EP2980426B1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem einpresselement und einem blechteil
WO1999049227A2 (de) Verfahren, werkzeug und stempel zum verbinden von bauteilen mit einer platte
EP2412991B1 (de) Selbststanzendes Mutterelement und Zusammenbauteil bestehend aus dem Mutterelement und einem Blechteil
DE102008052383A1 (de) Zusammenbauteil bestehend aus einem Befestigungselement und einem Blechteil sowie ein Verfahren zur Herstellung eines solchen Zusammenbauteils
EP1497073B1 (de) Funktionselement zur anbringung an ein blechteil, aus diesen hergestelltes zusammenbauteil sowie verfahren zur anbringung des funktionselements an ein blechteil
EP1690013B1 (de) Funktionselement, zusammenbauteil bestehend aus dem funktionselement in kombination mit einem blechteil, verfahren zur herstellung des zusammenbauteils sowie verfahren zur herstellung des funktionselements
EP0842733A2 (de) Verfahren zur Anbringung eines Funktionselementes, Funktionselement, Zusammenbauteil, Matrize und Setzkopf
DE10243759A1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer elektrisch leitenden Verbindung zwischen einer elektrischen Anschlusseinrichtung wie ein Kabelschuh und einem Blechteil, Befestigungselement und Zusammenbauteil
WO2000047363A1 (de) Funktionsträgeranordnung
WO2009109383A1 (de) Befestigungselement
DE102018117131A1 (de) Selbststanzendes Element und Zusammenbauteil bestehend aus dem Element und einem Blechteil
WO2002077468A1 (de) Funktionselement, zusammenbauteil bestehend aus einem blechteil und einem funktionselement sowie verfahren zur anbringung eines funktionselementes an ein blechteil
DE102004042478A1 (de) Verfahren zur verdrehsicheren Befestigung eines Funktionselements in einem Bauteil sowie Verbindung zwischen einem Bauteil und einem Funktionselement
DE19848617A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung zu einem Blechteil und Zusammenbauteil
EP3575618B1 (de) Selbststanzendes nietelement, zusammenbauteil bestehend aus dem nietelement und einem bauteil, verfahren zur herstellung des zusammenbauteils und matrize
DE102012220033A1 (de) Funktionselement zum Einpressen in ein Blechteil und Zusammenbauteil bestehend aus dem Funktionselement und einem Blechteil
EP3316395B1 (de) Befestigungseinrichtung und verfahren zu deren herstellung
EP3988803B1 (de) Funktionseinheit mit befestigungselement und fixierelement
EP2042750B1 (de) Verfahren zum Anbringen eines Funktionselementes an ein Blechteil sowie Zusammenbauteil
WO2008061608A1 (de) Blindniet

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee