EP2568544B1 - Multimedia-Dose - Google Patents

Multimedia-Dose Download PDF

Info

Publication number
EP2568544B1
EP2568544B1 EP12006001.7A EP12006001A EP2568544B1 EP 2568544 B1 EP2568544 B1 EP 2568544B1 EP 12006001 A EP12006001 A EP 12006001A EP 2568544 B1 EP2568544 B1 EP 2568544B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
interface
connection
multimedia
input side
bodies
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP12006001.7A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2568544A3 (de
EP2568544A2 (de
Inventor
Ralf Häntsch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kathrein SE
Original Assignee
Kathrein Werke KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kathrein Werke KG filed Critical Kathrein Werke KG
Publication of EP2568544A2 publication Critical patent/EP2568544A2/de
Publication of EP2568544A3 publication Critical patent/EP2568544A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2568544B1 publication Critical patent/EP2568544B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • H01R24/525Outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/56Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency specially adapted to a specific shape of cables, e.g. corrugated cables, twisted pair cables, cables with two screens or hollow cables

Definitions

  • the present invention relates to a multimedia box and a multimedia box with at least two connecting cables connected thereto.
  • So-called antenna doses are well known. In most cases, they are used as flush-mounted boxes. They have a device for connecting an input cable, usually in the form of a coaxial cable. If several multimedia or antenna outlets are to be connected in series one behind the other, a device for connecting an output cable is also formed on the can. Then, the supplied signals, for example in the form of television or radio programs via the respective input cable (coaxial cable) supplied to the multimedia box and the output cable to a each next multimedia box will be forwarded.
  • the respective signals can be coupled when one or more subscriber terminals, for example, for receiving television programs or for receiving radio programs, etc. to be connected to the relevant multimedia box.
  • the coaxial interfaces in the form of coaxial couplings are usually equipped so that one interface has a male configuration and the other interface has a female configuration.
  • Multimedia doses usually include other interfaces and / or other types of interfaces, which need not necessarily be limited to coaxial interfaces for connecting coaxial cables.
  • sockets can be used to connect a telephone, modem, router, receiver or interfaces for connecting fiber optic cables.
  • a multimedia box may have four different types of interfaces.
  • the DE 71 13 610 U shows an antenna socket with two connection devices for connecting two connecting cables and two frontally from this outstanding interface bodies whose opposing outer walls in the region of the front ends have a first distance from each other.
  • the connection cables can be arranged or guided for connection with the connection devices between the two interface bodies.
  • One of the interface bodies is a socket with a funnel-shaped insertion opening. The funnel-shaped opening of the socket prevents a clamp for fixing the connection cable to the antenna socket in the unscrewed state is lost.
  • a likewise junction box is for example from the DE 25 38 670 A1 known.
  • the junction box is suitable for connecting at least two coaxial cables, the coaxial cables coming from a connection cable input side to two inner conductor connection devices, on which the inner conductors of the two connection cables are electrically connected and mechanically anchored.
  • the stripped outer conductor of the coaxial cable can be anchored to an outer conductor contact device and electrically contacted.
  • a pivotable clamp is further provided, which can be fastened by means of a screw connection.
  • the clamp engages around the outer conductor of the two coaxial cables underneath.
  • the screw connection extends between the two coaxial cables through, ie parallel to the rising in plan view of the junction box and sitting laterally to the two coaxial cables coaxial interface bodies.
  • One of the two coaxial interface body has a slight conical extension on its upper side connection. This minor conical extension complies with the DIN standard. The conical extension to facilitate the insertion of a sleeve-shaped connector.
  • coaxial interface body should have a conical taper in the insertion area on the outer circumference, when a coaxial connector is to be placed across it.
  • the overall arrangement is designed so that the two mentioned coaxial cable can be passed in the lateral distance from each other between the two cylindrical interface bodies. This is also necessary because the mentioned screw fixing is provided for fixing the coaxial cable between the two coaxial cables.
  • a junction box is also off DE 17 85 252 U known. It also includes two laterally spaced coaxial interface bodies comprising an outer sleeve and a pin centrally within the outer sleeve. Coming from a connection cable input side, the two coaxial cables to be connected also run through the distance space between two coaxial interface bodies through to an electrical one Connection point for the inner conductor. Similarly, a pivot arm is provided which can be pivoted about an axis in the region of the connection cable input side to the coaxial cable in the distance space between the coaxial interface bodies in order to clamp the exposed Ablemäntel the coaxial connection cable. The entire arrangement is also again such that the fold-over clamp for fixing the coaxial cable to be connected is fastened by means of a screw to the base plate, said screw passing through a distance space between the two parallel coaxial cables.
  • a generic antenna socket which can also be referred to as a multimedia box, is from the DE 295 05 696 U1 known.
  • this multimedia socket comprises two additional coaxial interfaces, via which further services can be offered.
  • Object of the present invention is therefore to provide an improved multimedia box, the on the face available surface or the associated space better exploits.
  • the multimedia box according to the invention is characterized in that at least one of at least two interface bodies has a taper in its axial direction.
  • the taper extends from the front end of the interface body towards the multimedia box over at least a partial length of the interface body.
  • an undercut which may be step-shaped, extending in the axial direction from the front end of the interface body towards the multimedia box. Due to the taper, a second distance between the opposing outer walls of the interface body in the region of the taper is greater than a first distance of the outer walls of the interface body in the region of the front ends of the interface body.
  • the first distance is smaller than the sum of the outer diameter of the connection cable, and the second distance is greater than or equal to the sum of the outer diameter of the two connection cables or at least dimensioned so that the two connection cables in the region of the taper side by side between the interface bodies (130a, 130b) can be arranged.
  • connection cables must be insertable from the front side of the multimedia socket between the interface bodies, and then the other connection cable must be able to be guided between the interface bodies and positioned next to the previously introduced connection cable.
  • connection devices can be positioned and arranged so that the connection cables can be reliably held, and that the connection cable reliably relieved of strain in a bending outside the multimedia box are.
  • the taper of the at least one interface body counteracts bending out of the two connecting cables arranged between the interface bodies, since the connection cables are held in their position by the taper or by the undercut. This counteracts unintentional pulling out of the connection cable from the connection devices.
  • the first distance of the opposing outer walls of the interface body may be greater than or equal to the outer diameter of a connecting cable to be connected.
  • this first distance can also be dimensioned such that the connecting cable can be guided from the front side of the multimedia socket between the interface body.
  • the first distance does not necessarily have to be greater than or equal to the outer diameter of the connection cable, but may be slightly smaller if the connection cable can be compressed and guided to form a deformation between the interface bodies.
  • the first distance may be 1%, 2%, between 3% and 5% or between 5% and 10% smaller than the outside diameter of the connection cable to be connected.
  • connection cables can be supplied to the connection devices via a connection cable input side of the multimedia socket, the two interface bodies adjacent to or in the region of Connection cable input side are arranged. Due to the peripheral arrangement of the interface body in the connection cable input side or adjacent to the connection cable input side, the connection cables can be arranged in the multimedia box so that they are effectively fixed and effectively relieved of strain, for example in case of bending outside the can.
  • connection devices preferably each comprise an outer conductor contact device and an inner conductor contact device, so that, for example, an inner conductor contact device and an outer conductor contact device form, on the one hand, an input connection device and, on the other hand, an output connection device.
  • the outer conductor contact device is arranged in the frontal view of the multimedia box centered in this. In the frontal plan view of the multimedia box, the outer conductor contact device is arranged between the connection cable input side and the inner conductor contact device, so that the inner conductor contact device is arranged in a frontal plan view of the connection cable input side opposite.
  • both the connection cable input side and the inner conductor contact device are respectively arranged in edge regions of the multimedia box, with the corresponding edge regions face the front side.
  • connection cables can be reliably held by the contact devices and the support surface of the respective connection cable is very large in a correspondingly implemented multimedia box, so that a reliable strain relief of the connection cable is guaranteed.
  • the remaining surface on the front side of the multimedia box can be used to preferably comprise four interface body, the front side sticking out of the multimedia can.
  • This allows multiple devices such as a TV, a radio, a receiver, a twin receiver or a modem to be connected.
  • a corresponding embodiment of the multimedia socket also offers the advantage that the connecting cables connected to the connection devices are also effectively relieved of strain, since the connecting cables can be passed between the four interface bodies, so that the connecting cables have a large support surface or contact surface in the multimedia socket is available.
  • the interface bodies may each comprise an interface body inner conductor and an interface body outer conductor in a coaxial arrangement.
  • the respective interface body inner conductors and interface body outer conductors may taper in an equal ratio.
  • Z denotes the characteristic impedance
  • ⁇ r the relative dielectric constant of the insulating material located between the inner and outer conductors
  • Da the inner diameter of the outer conductor
  • Di the outer diameter of the inner conductor.
  • the diameter of the outer conductor and the diameter of the inner conductor must be adjusted or are tapered so that the characteristic impedance in the tapered region is equal to the characteristic impedance in the non-tapered region.
  • FIGS. 1a . 1b and 1c show a multimedia box according to the invention 100.
  • the multimedia box 100 includes a generally approximately cylindrical housing 102, which is lockable on its underside with a housing cover.
  • a housing cover At the opposite connection or top four coaxial interface body 130a, 130b, 130c and 130d are formed, which protrude from the front side of the multimedia box 100.
  • the multimedia box 100 includes a mounting flange 104 and a support ring 104, which is provided with mounting holes 104a.
  • the mounting flange 104 is encircling almost the entire housing 102, with the mounting flange 104 in the in FIG. 1a shown below portion of the connection cable input side 106 has a recess.
  • the multimedia box 100 can be spread in intended for this space, such as wall holes or concealed appliance boxes.
  • the multimedia box comprises an input terminal 110a and an output terminal 110b.
  • the input and output terminal devices 110a, 110b are configured to connect to these connection cables 200a, 200b, which are connected to the connection cables 200a, 200b FIGS. 1a to 1c are not shown.
  • connection cables 200a, 200b used in this embodiment are coaxial cables comprising an inner conductor 202a, 202b and an outer conductor 204a, 204b.
  • the connection cables 200a, 200b are enclosed by an outer insulation 206a, 206b, which can be separated from the outer conductor 204a, 204b, so that the respective outer conductors 204a, 204b can be exposed.
  • the respective inner conductors 202a, 202b can also be exposed by a corresponding insulation layer, so that they protrude from the end face of the respective connection cables 200a, 200b.
  • the input terminal 110a and the output terminal 110b are formed by an outer conductor contactor and a cable bed 112a, 112b and inner conductor contactors, and inner conductor terminals 114a, 114b, respectively.
  • the multimedia socket 100 comprises a cable connection space 112, in which the outer conductor contact devices 112a, 112b are formed.
  • the outer conductor contact devices 112a, 112b are provided with transverse ribs 113, wherein in the region of the transverse ribs 113, the corresponding remote and exposed end portions of the outer conductors 204a, 204b of the coaxial cable 200a, 200b can rest and thereby be contacted with the electrically conductive housing 102.
  • the front-side protruding inner conductors 202a, 202b can protrude into the corresponding inner conductor contact devices 114a, 114b and can be mechanically clamped there and electrically contacted with clamping tongues 116 actuated by means of screws 118.
  • the structure for the input cable 200a and the output cable 200b are designed accordingly.
  • the in the FIGS. 1a to 1c The inner conductor contact device 114a arranged on the left forms, with the outer conductor contact device 112a in front of it, the input connection device 110a, whereas those in the FIGS FIGS. 1a to 1c Right inner conductor contact device 114b shown on the right with the outer conductor contact device located in front of it 112b constitute the output terminal 110b.
  • the cable connection space 112 formed in this way can be closed in a high-frequency-tight manner by folding over a closure flap 150, wherein the closure flap 150 is usually held pivotably on the housing 102 of the multimedia outlet 100 via a plastic strap 152.
  • the end flap 150 also includes transverse ribs 151, which can be brought into contact with the corresponding outer conductors 204a, 204b and with the connection cables 200a, 200b when the end flap 150 is folded or closed.
  • the end flap 150 can be connected to the housing 102 by means of a screw 153, in which case the connection cables 200a, 200b can be clamped in the cable connection space 112.
  • the lower transverse ribs of housing 102 and end flap 150 are designed so that they partially indent in the respective outer jacket of the connection cable, whereby the strain relief of the connection cable is ensured.
  • the multimedia can 100 four coaxial interface bodies 130a, 130b, 130c and 130d are provided for the multimedia can 100.
  • all the interface bodies 130a to 130d protrude from the front of the multimedia socket 100 or out of the mounting surface defined by the mounting flange 104.
  • the interface bodies 130a to 130d respectively include cylindrical interface body outer conductors 134a to 134d and concentric arranged to interface body inner conductor 132a to 132d. In this case, the points in the FIGS.
  • Interface body 130d shown on the top left has a so-called male configuration, in which the interface body inner conductor 132d is plug-shaped.
  • the interface bodies 130a to 130c have a so-called female configuration in which the respective interface body inner conductors 132a to 132c are formed in a socket shape.
  • the multimedia socket 100 has a connection cable input side 106, which in FIG. 1a is formed in the lower region of the multimedia box 100.
  • the connection cables 200a, 200b may be connected to the input connection device 110a; 112a, 114a and / or the output terminal 110b; 112b, 114b are supplied through the connection cable input side 106.
  • the two interface bodies 130a, 130b are arranged adjacent to or in the region of the connection cable input side 106.
  • the other two interface bodies 130c, 130d, in the illustration of FIGS. 1a to 1c above the interface body 130a, 130b arranged, are therefore not provided at the edge but centrally on the end face of the multimedia box, and limit the cable connection space 112.
  • the two interface bodies 130a, 130b which are arranged in the region of the connection cable input side 106, in the axial direction in each case from the front ends of the interface body 130a, 130b toward the multimedia box 100 and toward the mounting flange 104 via at least a partial length of the interface body 130a, 130b extending taper 138a, 138b have.
  • the opposing outer walls 136a, 136b have a first distance D1 to each other.
  • the opposing outer walls In the region of the tapered sections of the interface bodies 130a, 130b, the opposing outer walls have a second distance D2 from each other which is greater than the first distance D1.
  • the tapers 138a, 138b are not formed completely circumferentially around the respective interface bodies 130a, 130b. Rather, the interface bodies 130a, 130b are not tapered in the area facing the cable connection space 112.
  • the shape of the taper or the shape of the undercuts can be configured as desired as long as the interface bodies 130a, 130b are tapered at least in the regions facing each other.
  • the tapers or the undercuts may be arranged conically around the entire interface body 130a, 130b.
  • FIG. 10 is an illustration of how an input cable 200a is connected to the input port 110a; 112a, 114a connected is.
  • the input cable 200a has an outer insulation 206a.
  • the outer insulation 206a is removed, so that the outer conductor 204a is exposed.
  • the inner conductor 202a protrudes.
  • the outer conductor 204a is contacted by the transverse ribs 113 of the outer conductor contactor 112a.
  • the inner conductor 202a protrudes into the inner conductor contact means 114a and is held there by the clamping tongue 116.
  • FIG. 2a It can be seen that in a frontal plan view of the multimedia socket 100, a part of the input cable 200a is covered by the interface body 130a.
  • FIG. 2b now indicates the process of inserting an output cable 200b into the multimedia socket 100 in which the input cable 200a is already arranged between the interface bodies 130a to 130d and with the input connector 110a; 112a, 114a is connected.
  • the output cable 200b is passed from the face of the multimedia socket 100 between the interface bodies 130a and 130b.
  • the interface bodies 130a, 130b and the connection cables 200a, 200b are positioned and dimensioned in such a way that both connection cables 200a, 200b can be guided successively between the interface bodies 130a, 130b from the front side of the multimedia outlet 100.
  • connection cable 200b can be inserted from the connection cable input side 106 and brought into the same end position.
  • the first distance D1 of the interface bodies 130a, 130b in the end-side end region can be dimensioned such that the connection cables 200a, 200b can be passed through in succession between the interface bodies 130a, 130b.
  • the first distance D1 can also be slightly smaller than the respective outer diameters of the connecting cables 200a, 200b, if they are compressible in their diameter.
  • FIGS. 3a, 3b . 3c and 3d the multimedia box 100 according to the invention is shown, wherein an input cable 200a by means of the input terminal device 110a; 112a, 114a and an output cable 200b by means of the output connector 110b; 112b, 114b are connected to the multimedia socket 100.
  • the two connection cables 200a, 200b are at least partially covered by the interface bodies 130a, 130b arranged in the region of the connection cable input side 106.
  • the first distance D1 is smaller than the sum of the outer diameters of the connection cables 200a, 200b, and the second distance D2 is greater than or equal to the sum of the outer diameters of the two connection cables 200a, 200b.
  • the second distance D2 may be smaller than the sum of the outer diameters of the connection cables 200a, 200b when the outer diameters 206a, 206b of the connection cables 200a, 200b are deformable so as to be adjacent to each other below the taper 138a, 138b the tapered interface bodies 130a, 130b can be arranged.
  • the second distance D2 between the two interface bodies 130a, 130b could be 1%, 2%, between 2% and 4%, or between 4% and 10% smaller than the sum of the outer diameters of the connection cables 200a, 200b.
  • connection cables 200a, 200b are pressed apart in the region of their front ends, so that adjacent threads are freely accessible from above, so that the end flap 150 by means of the screw 153 attached to the housing 102 of the multimedia can 100 can be.
  • 3d figure shows a corresponding perspective view of the multimedia box 100 from the bottom, with removed shielding housing cover, so that in the lower circuit space 160 lying a circuit board 162 is visible.
  • the respective interface body inner conductors 132a, 132b and the corresponding interface body outer conductors 134a, 134b taper in an equal relationship so that the characteristic impedance is reduced in both the tapered region of the interface bodies 130a, 130b and the non-tapered one Area of the interface body 130a, 130b is similar. This ensures that only small signal losses occur and a high return loss of the signals is given.
  • the characteristic impedance of the interface body is calculated according to the following equation:
  • Z denotes the characteristic impedance
  • ⁇ r the relative dielectric constant of the insulating material located between the inner and outer conductors
  • Da the inner diameter of the outer conductor
  • Di the outer diameter of the inner conductor
  • the interface bodies 130a, 130b are connected to each other in the tapered region by a connecting web 140.
  • a so-called rounding radius 107 is formed between the respective interface bodies 130a, 130b and the connecting web 140.
  • the radius of curvature 107 is preferably smaller than or equal to the radii of the outer sheaths of the respective connection cables 200a, 200b, so that the connecting cables 200a, 200b in the region between the interface bodies 130a, 130b can conform to the connecting web 140 in the event of bending, so that the connection cables 200a , 200b are not pressed together by the rounding radius 107.
  • FIG. 3e shows the multimedia socket 100 according to the invention, wherein the cable connection space 112 is closed by the end cover 150 is fastened by means of the screw 153 to the housing 102 of the multimedia socket 100, so that the connection cables 200a, 200b and the corresponding outer conductors 204a, 204b through the appropriate Transverse ribs 113 and 151 are contacted and held under pressure.
  • connection cables 200a, 200b Due to the central location of the outer conductor contactors 112a, 112b and due to the outer conductor contactors 112a, 112b being disposed between the lead input side 106 and the inner conductor contactors 114a, 114b such that the inner conductor contactors 114a, 114b in FIG frontal view of the multimedia socket 100 of the connection cable input side 106 are arranged opposite, the connection cables 200a, 200b have a large contact surface within the multimedia socket 100, so that the connection cables 200a, 200b are well relieved in a buckling.
  • FIG. 3e shows the multimedia box 100 according to the invention with connected input cable 200a and output cable 200b.
  • the two connection cables 200a, 200b are bent by approximately 90 ° in the direction of the housing bottom, so that a tensile load acts on the connection cables 200a, 200b and on the input connection device 110a and the output connection device 110b. Due to the advantageous arrangement of the corresponding connection devices 110a, 110b, the connection cables 200a, 200b are effectively relieved of strain, so that they are reliably protected from being pulled out of the corresponding connection devices 110a, 110b.
  • more than four interface body 130a to 130d can be provided on the front side.
  • five or six outputs may be provided which need not necessarily be coaxial ports.
  • Both the additional connections as well as the four described interface body can be formed for example as optical interfaces or generally as data transmission interfaces.
  • the tapers 138a, 138b of the interface bodies 130a, 130b are designed such that the multimedia box 100 according to the invention can be realized by casting with two mold halves and one slide.
  • multimedia cans with coaxial connection cables and coaxial interface bodies have been shown.
  • a multimedia socket according to the invention may also have interfaces for other types of connection cables, such as multi-core twisted-pair cables or optical fibers, or also other types of interface bodies.

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine Multimedia-Dose sowie eine Multimedia-Dose mit zumindest zwei daran angeschlossenen Anschlusskabeln.
  • So genannte Antennendosen sind hinlänglich bekannt. In den meisten Fällen werden sie als Unterputzdosen eingesetzt. Sie weisen eine Einrichtung zum Anschluss eines Eingangskabels, in der Regel in Form eines Koaxialkabels auf. Sollen mehrere Multimedia- oder Antennendosen in Reihe hintereinander geschaltet werden, ist an der Dose auch eine Einrichtung zum Anschluss eines Ausgangskabels ausgebildet. Dann können die zugeführten Signale beispielsweise in Form von Fernseh- oder Radioprogrammen über das jeweilige Eingangskabel (Koaxialkabel) der Multimedia-Dose zugeführt und über das Ausgangskabel an eine jeweils nächste Multimedia-Dose weitergeleitet werden.
  • Über eine in der Multimedia-Dose vorgesehene Koppeleinrichtung können dann die betreffenden Signale ausgekoppelt werden, wenn an der betreffenden Multimedia-Dose ein oder mehrere Teilnehmerendgeräte beispielsweise zum Empfang von Fernsehprogrammen oder zum Empfang von Rundfunkprogrammen etc. angeschlossen werden sollen.
  • Bei den am meisten vorhandenen Antennensteckdosen stehen dazu zumindest zwei Schnittstellen zur Verfügung, in der Regel zwei koaxiale Schnittstellen, nämlich zum Anschluss eines Fernsehers sowie zum Anschluss eines Radios. Die koaxialen Schnittstellen in Form von koaxialen Kupplungen sind dabei in der Regel so ausgestattet, dass die eine Schnittstelle eine männliche Konfiguration und die andere Schnittstelle eine weibliche Konfiguration aufweist.
  • Derartige Antennendosen stellen letztlich Multimedia-Dosen dar. Multimedia-Dosen umfassen in der Regel weitere Schnittstellen und/oder anders geartete Schnittstellen, die nicht zwingend auf koaxiale Schnittstellen zum Anschluss von Koaxialkabeln beschränkt sein müssen. So können Buchsen beispielsweise zum Anschluss eines Telefons, Modems, Routers, Receivers bzw. auch Schnittstellen zum Anschluss von Lichtwellen-Leitern vorgesehen sein. Einschränkungen bestehen insoweit nicht. Beispielsweise kann eine Multimedia-Dose vier unterschiedlich geartete Schnittstellen aufweisen.
  • Damit eine Multimedia-Dose möglichst viele Schnittstellen umfassen kann, muss die begrenzt zur Verfügung stehende Fläche auf der Multimedia-Dose möglichst effektiv genutzt werden.
  • Die DE 71 13 610 U zeigt eine Antennensteckdose mit zwei Anschlusseinrichtungen zum Anschluss von zwei Anschlusskabeln und zwei stirnseitig aus dieser herausragenden Schnittstellenkörpern, deren sich gegenüberstehende Außenwandungen im Bereich der stirnseitigen Enden einen ersten Abstand zueinander aufweisen. Die Anschlusskabel sind zum Anschluss mit den Anschlusseinrichtungen zwischen den zwei Schnittstellenkörpern anordenbar oder hindurchführbar. Einer der Schnittstellenkörper ist,eine Buchse mit einer trichterförmigen Einstecköffnung. Die trichterförmige Öffnung der Buchse verhindert, dass eine Klemmschelle zum Befestigen der Anschlusskabel an der Antennensteckdose im nicht angeschraubten Zustand verloren geht.
  • Eine ebenfalls Anschlussdose ist beispielsweise aus der DE 25 38 670 A1 bekannt geworden. Die Anschlussdose ist zum Anschluss von zumindest zwei Koaxialkabeln geeignet, wobei die Koaxialkabel von einer Anschlusskabel-Eingangsseite kommend zu zwei Innenleiter-Anschlusseinrichtungen verlaufen, an denen die Innenleiter der beiden Anschlusskabel elektrisch angeschlossen und mechanisch verankert werden. Vor diesen Innenleiter-Anschlussstellen können die abisolierten Außenleiter der Koaxialkabel an einer Außenleiter-Kontakteinrichtung verankert und elektrisch kontaktiert werden. Dazu ist ferner eine verschwenkbare Klemmschelle vorgesehen, die mittels einer Schraubverbindung befestigt werden kann.
  • In ihrer Befestigungslage umgreift die Schelle die darunter befindlichen Außenleiter der beiden Koaxialkabel. Die Schraubverbindung verläuft dabei zwischen den beiden Koaxialkabeln hindurch, also parallel zu den sich in Draufsicht von der Anschlussdose erhebenden und seitlich zu den beiden Koaxialkabeln sitzenden koaxialen Schnittstellenkörpern. Eine der beiden koaxialen Schnittstellenkörper weist an seiner oben liegenden Anschlussseite eine geringfügige konische Erweiterung auf. Diese geringfügige konische Erweiterung entspricht der DIN-Norm. Durch die konische Erweiterung soll das Einstecken eines hülsenförmigen Steckverbinders erleichtert werden. Ebenso sollen koaxiale Schnittstellenkörper im Einsteckbereich am Außenumfang eine konische Verjüngung aufweisen, wenn ein koaxialer Steckverbinder darauf übergreifend aufgesteckt werden soll.
  • Die Gesamtanordnung ist so gestaltet, dass die beiden erwähnten Koaxialkabel im seitlichen Abstand zueinander zwischen den beiden zylinderförmigen Schnittstellenkörpern hindurchgeführt werden können. Dies ist auch notwendig, da zwischen den beiden Koaxialkabeln die erwähnte Schraubbefestigung zur Fixierung der Koaxialkabel vorgesehen ist.
  • Eine Anschlussdose ist auch aus DE 17 85 252 U bekannt geworden. Sie umfasst ebenfalls zwei seitlich beabstandete koaxiale Schnittstellenkörper die eine Außenhülse und einen zentrisch innerhalb der Außenhülse umfassenden Stift umfasst. Von einer Anschlusskabel-Eingangsseite kommend verlaufen die beiden anzuschließenden Koaxialkabel ebenfalls durch den Abstandsraum zwischen zwei koaxialen Schnittstellenkörpern hindurch bis zu einer elektrischen Anschlussstelle für die Innenleiter. Ebenso ist ein Schwenkarm vorgesehen, der um eine Achse im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite auf die Koaxialkabel zu verschwenkt werden kann und zwar in den Abstandsraum zwischen den koaxialen Schnittstellenkörpern hinein, um die freigelegten Abschirmmäntel der koaxialen Anschlusskabel festzuklemmen. Die gesamte Anordnung ist ebenfalls wieder derart, dass die umklappbare Schelle zur Fixierung der anzuschließenden Koaxialkabel mittels einer Schraube an der Grundplatte befestigt wird, wobei diese Schraube einen Abstandsraum zwischen den beiden parallel verlaufenden Koaxialkabeln durchsetzt.
  • Eine gattungsbildende Antennensteckdose, die auch als Multimedia-Dose bezeichnet werden kann, ist aus dem DE 295 05 696 U1 bekannt geworden.
  • Diese Multimedia-Dose umfasst neben zwei herkömmlichen koaxialen Anschlussschnittstellen zwei weitere koaxiale Schnittstellen, über die weitere Dienste angeboten werden können.
  • Allerdings ist durch die Unterbringung von nunmehr vier koaxialen Steckanschlüssen, die die erwähnten vier Schnittstellen bilden, der verbleibende Raum bei Draufsicht auf die Multimedia-Dose so eng geworden, dass die in dieser Vorveröffentlichung beschriebenen beiden Anschlusskabel von der rückwärtigen Seite der Multimedia-Dose in den Kabelanschlussraum hineingeführt werden müssen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist insofern, eine verbesserte Multimedia-Dose bereitzustellen, die die auf der Stirnseite zur Verfügung stehende Fläche bzw. den zugehörigen Bauraum besser ausnutzt.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß bezüglich einer Multimedia-Dose entsprechend den im Anspruch 1 angegebenen Merkmalen und bezüglich einer Multimedia-Dose mit angeschlossenen Anschlusskabeln entsprechend im Anspruch 6 angegebenen Merkmalen gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Die erfindungsgemäße Multimedia-Dose zeichnet sich dadurch aus, dass mindestens einer von zumindest zwei Schnittstellenkörpern in dessen Axialrichtung eine Verjüngung aufweist. Die Verjüngung erstreckt sich dabei vom stirnseitigen Ende des Schnittstellenkörpers hin zur Multimedia-Dose über zumindest eine Teillänge des Schnittstellenkörpers. Alternativ oder zusätzlich kann ein Hinterschnitt, der stufenförmig ausgebildet sein kann, in Axialrichtung vom stirnseitigen Ende des Schnittstellenkörpers hin zur Multimedia-Dose verlaufen. Aufgrund der Verjüngung ist ein zweiter Abstand zwischen den sich gegenüberstehenden Außenwandungen der Schnittstellenkörper im Bereich der Verjüngung größer als ein erster Abstand der Außenwandungen der Schnittstellenkörper im Bereich der stirnseitigen Enden der Schnittstellenkörper. Der erste Abstand ist dabei kleiner als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel, und der zweite Abstand ist größer oder gleich der Summe der Außendurchmesser der beiden Anschlusskabel oder ist zumindest so dimensioniert, dass die beiden Anschlusskabel im Bereich der Verjüngung nebeneinander zwischen den Schnittstellenkörpern (130a, 130b) anordenbar sind.
  • Aufgrund der Dimensionierung der Abstände der Außenwandungen zum einen im Bereich der stirnseitigen Enden der Schnittstellenkörper und zum anderen im Bereich der Verjüngung bzw. des Hinterschnitts des Schnittstellenkörpers steht mehr Raum bzw. mehr Fläche zwischen den Schnittstellenkörpern im Bereich der Verjüngung zur Verfügung, so dass die Schnittstellenkörper so eng beieinander positioniert werden können, dass die übrige stirnseitige Fläche der Multimedia-Dose bzw. der zugehörige Bauraum optimal genutzt werden kann. Dabei muss zumindest eines der Anschlusskabel von der Stirnseite der Multimedia-Dose zwischen den Schnittstellenkörpern einführbar sein, und anschließend muss das andere Anschlusskabel zwischen den Schnittstellenkörpern hindurchführbar und neben dem zuvor eingeführten Anschlusskabel positionierbar sein. Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Schnittstellenkörper steht so viel Fläche bzw. so viel Bauraum zur Verfügung, dass die Anschlusseinrichtungen so positioniert und angeordnet werden können, dass die Anschlusskabel zuverlässig gehalten werden können, und dass die Anschlusskabel bei einer Verbiegung außerhalb der Multimedia-Dose zuverlässig zugentlastet sind. Weiterhin wirkt die Verjüngung des zumindest einen Schnittstellenkörpers einem Herausbiegen der beiden sich zwischen den Schnittstellenkörpern angeordneten Anschlusskabeln entgegen, da die Anschlusskabel durch die Verjüngung bzw. durch den Hinterschnitt in ihrer Position gehalten werden. Dadurch wird einem unbeabsichtigten Herausziehen der Anschlusskabel aus den Anschlusseinrichtungen entgegen gewirkt.
  • Damit die stirnseitige Fläche der Multimedia-Dose bzw. der sich darunter befindliche Bauraum möglichst effektiv genutzt werden können, kann der erste Abstand der sich gegenüberstehenden Außenwandungen der Schnittstellenkörper größer oder gleich dem Außendurchmessers eines anzuschließenden Anschlusskabels sein. Dieser erste Abstand kann prinzipiell aber auch so dimensioniert sein, dass das Anschlusskabel von der Stirnseite der Multimedia-Dose aus zwischen den Schnittstellenkörper hindurchführbar ist. Dafür muss der erste Abstand nicht notwendigerweise größer oder gleich dem Außendurchmessers des Anschlusskabels sein, sondern kann geringfügig kleiner sein, wenn das Anschlusskabel komprimierbar und unter Ausbildung einer Verformung zwischen den Schnittstellenkörpern hindurch geführt werden kann. So kann der erste Abstand beispielsweise 1 %, 2 %, zwischen 3 % und 5 % oder zwischen 5 % und 10 % kleiner als der Außendurchmesser des anzuschließenden Anschlusskabels sein.
  • Der gleiche Vorteil der besonders effektiven Nutzung der stirnseitig zur Verfügung stehenden Fläche der Multimedia-Dose wird vorzugsweise dadurch erreicht, dass die Anschlusskabel den Anschlusseinrichtungen über eine Anschlusskabel-Eingangsseite der Multimedia-Dose zuführbar sind, wobei die zwei Schnittstellenkörper angrenzend an die oder im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite angeordnet sind. Aufgrund der randseitigen Anordnung der Schnittstellenkörper im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite bzw. angrenzend an die Anschlusskabel-Eingangsseite können die Anschlusskabel in der Multimedia-Dose so angeordnet werden, dass diese effektiv fixiert und beispielsweise im Falle einer Biegung außerhalb der Dose effektiv zugentlastet sind.
  • Vorzugsweise umfassen die Anschlusseinrichtungen jeweils eine Außenleiter-Kontakteinrichtung und eine Innenleiter-Kontakteinrichtung, so dass beispielsweise jeweils eine Innenleiter-Kontakteinrichtung und eine Außenleiter-Kontakteinrichtung zum einen eine Eingangs-Anschlusseinrichtung und zum anderen eine Ausgangs-Anschlusseinrichtung bilden. Die Außenleiter-Kontakteinrichtung ist dabei in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose mittig in dieser angeordnet. In der stirnseitigen Draufsicht auf die Multimedia-Dose ist die Außenleiter-Kontakteinrichtung dabei zwischen der Anschlusskabel-Eingangsseite und der Innenleiter-Kontakteinrichtung angeordnet, so dass die Innenleiter-Kontakteinrichtung in stirnseitiger Draufsicht der Anschlusskabel-Eingangsseite gegenüberliegend angeordnet ist. Somit sind sowohl die Anschlusskabel-Eingangsseite als auch die Innenleiter-Kontakteinrichtung jeweils in Randbereichen der Multimedia-Dose angeordnet, wobei sich die entsprechenden Randbereiche stirnseitig gegenüber stehen. Aufgrund dieser Anordnung der Außenleiter-Kontakteinrichtung und der Innenleiter-Kontakteinrichtung können die jeweiligen Anschlusskabel durch die Kontakteinrichtungen zuverlässig gehalten werden und die Auflagefläche der jeweiligen Anschlusskabel ist in einer entsprechend realisierten Multimedia-Dose sehr groß, so dass eine zuverlässige Zugentlastung der Anschlusskabel gewährleistet ist.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Anordnung der Schnittstellenkörper mit einer in Axialrichtung verlaufenden Verjüngung kann die übrige Fläche auf der Stirnseite der Multimedia-Dose dazu genutzt werden, vorzugsweise vier Schnittstellenkörper zu umfassen, die stirnseitig aus der Multimedia-Dose heraus ragen. Dadurch können mehrere Geräte so wie beispielsweise ein Fernsehgerät, ein Radiogerät, ein Receiver, ein Twin-Receiver oder ein Modem angeschlossen werden. Eine entsprechende Ausgestaltung der Multimedia-Dose bietet darüber hinaus den Vorteil, dass die mit den Anschlusseinrichtungen verbundenen Anschlusskabel auch effektiv zugentlastet sind, da die Anschlusskabel zwischen den vier Schnittstellenkörpern hindurchführbar sind, so dass den Anschlusskabeln eine große Auflagefläche bzw. Kontaktfläche in der Multimedia-Dose zur Verfügung steht.
  • Vorzugsweise können die Schnittstellenkörper jeweils einen Schnittstellenkörper-Innenleiter und einen Schnittstellenkörper-Außenleiter in koaxialer Anordnung aufweisen. Im Bereich der Verjüngung oder des Hinterschnitts der Schnittstellenkörper können sich die jeweiligen Schnittstellenkörper-Innenleiter und Schnittstellenkörper-Außenleiter in einem gleichen Verhältnis verjüngen. Dadurch bleibt eine gute Anpassung der geforderten Wellenwiderstände erhalten. Der Wellenwiderstand eines Koaxialkabels ergibt sich aus der folgenden Beziehung: Z = 1 ε r 60 ln Da Di
    Figure imgb0001
  • Dabei bezeichnet Z den Wellenwiderstand, εr die relative Dielektrizitätskonstante des zwischen Innen- und Außenleiter befindlichen Isoliermaterials, Da den Innendurchmesser des Außenleiters und Di den Außendurchmesser des Innenleiters. Bei einer Verjüngung der Schnittstellenkörper müssen dann der Durchmesser des Außenleiters und der Durchmesser des Innenleiters derart angepasst bzw. verjüngt werden, dass der Wellenwiderstand in dem verjüngten Bereich gleich dem Wellenwiderstand in dem nicht verjüngten Bereich ist.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Zeichnungen näher erläutert. Dabei zeigen im Einzelnen:
  • Figur 1a:
    eine Draufsicht auf eine erfindungsgemäße Multimedia-Dose bei geöffnetem Kabelanschlussraum;
    Figur 1b:
    eine Seitenansicht der in Figur 1a dargestellten Multimedia-Dose von der AnschlusskabelEingangsseite aus betrachtet;
    Figur 1c:
    eine entsprechende Darstellung zu den Figuren 1a und 1b, jedoch in räumlicher Wiedergabe;
    Figur 2a:
    eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Multimedia-Dose bei geöffnetem Kabelanschlussraum, wobei ein Anschlusskabel mit der EingangsAnschlusseinrichtung verbunden ist;
    Figur 2b:
    eine Seitenansicht der in Figur 2a dargestellten Multimedia-Dose von der AnschlusskabelEingangsseite aus betrachtet;
    Figur 3a:
    eine Draufsicht auf die erfindungsgemäße Multimedia-Dose bei geöffnetem Kabelanschlussraum, wobei zwei Anschlusskabel zum einen mit der Eingangs-Anschlusseinrichtung und mit der Ausgangs-Anschlusseinrichtung verbunden sind;
    Figur 3b:
    die in Figur 3a dargestellte Multimedia-Dose in Seitenansicht von der Anschlusskabel-Eingangsseite aus betrachtet;
    Figur 3c:
    eine entsprechende Darstellung zu den Figuren 3a und 3b, jedoch in räumlicher Wiedergabe;
    Figur 3d:
    eine entsprechende Unteransicht der in den Figuren 3a, 3b und 3c gezeigten Multimedia-Dose, wobei der abschirmende Gehäuseboden abgenommen ist; und
    Figur 3e:
    eine räumliche Darstellung der in Figur 3c dargestellten erfindungsgemäßen Multimedia-Dose, wobei der Kabelanschlussraum geschlossen und die Anschlusskabel nach unten zu der Multimedia-Dose hin gebogen sind.
  • In der nun folgenden Beschreibung bezeichnen gleiche Bezugszeichen gleiche Bauteile bzw. gleiche Merkmale, so dass eine einmal in Bezug auf eine Zeichnung durchgeführte Beschreibung bezüglich eines Bauteils auch für die übrigen Zeichnungen bzw. Figuren gilt, so dass eine wiederholende Beschreibung vermieden wird.
  • Die Figuren 1a, 1b und 1c zeigen eine erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100. Die Multimedia-Dose 100 umfasst ein in der Regel näherungsweise zylinderförmiges Gehäuse 102, welches an seiner Unterseite mit einem Gehäusedeckel abschließbar ist. An der gegenüberliegenden Anschluss- oder Oberseite sind vier koaxiale Schnittstellenkörper 130a, 130b, 130c und 130d ausgebildet, die stirnseitig aus der Multimedia-Dose 100 herausragen.
  • Ferner umfasst die Multimedia-Dose 100 einen Montageflansch 104 bzw. einen Tragring 104, der mit Montageöffnungen 104a versehen ist. Der Montageflansch 104 ist fast um das gesamte Gehäuse 102 umlaufend, wobei der Montageflansch 104 in dem in Figur 1a unten dargestellten Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 eine Ausnehmung aufweist.
  • An der Außenseite des Gehäuses 102 sind zwei Spreizbügel 108 befestigt, mittels denen die Multimedia-Dose 100 in für diese vorgesehene Bauräume, so wie beispielsweise Wandlöcher oder Unterputz-Gerätedosen verspreizt werden kann.
  • Aus den Figuren 1a, 1b und 1c ist ersichtlich, dass die Multimedia-Dose eine Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a und eine Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b umfasst. Die Eingangs- und die Ausgangs-Anschlusseinrichtungen 110a, 110b sind so ausgestaltet, dass an diesen Anschlusskabel 200a, 200b angeschlossen werden können, die in den Figuren 1a bis 1c nicht dargestellt sind.
  • Aus den Figuren 2a bis 3e ist ersichtlich, dass die in diesem Ausführungsbeispiel verwendeten Anschlusskabel 200a, 200b Koaxialkabel sind, die einen Innenleiter 202a, 202b und einen Außenleiter 204a, 204b umfassen. Die Anschlusskabel 200a, 200b sind von einer Außenisolierung 206a, 206b umschlossen, die von dem Außenleiter 204a, 204b abgetrennt werden kann, so dass die jeweiligen Außenleiter 204a, 204b frei gelegt werden können. Auch die jeweiligen Innenleiter 202a, 202b können von einer entsprechenden Isolierungsschicht frei gelegt werden, so dass diese stirnseitig aus den jeweiligen Anschlusskabeln 200a, 200b herausragen.
  • Die Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a und die Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b sind durch eine Außenleiter-Kontakteinrichtung bzw. durch ein Kabelbett 112a, 112b und durch Innenleiter-Kontakteinrichtungen bzw. durch Innenleiter-Anschlüsse 114a, 114b gebildet. Dabei umfasst die Multimedia-Dose 100 einen Kabelanschlussraum 112, in dem die Außenleiter-Kontakteinrichtungen 112a, 112b gebildet sind. Die Außenleiter-Kontakteinrichtungen 112a, 112b sind mit Querrippen 113 versehen, wobei im Bereich der Querrippen 113 die entsprechend abgesetzten und freigelegten Endbereiche der Außenleiter 204a, 204b der Koaxialkabel 200a, 200b aufliegen können und dadurch mit dem elektrisch leitfähigen Gehäuse 102 kontaktierbar sind.
  • Die stirnseitig überstehenden Innenleiter 202a, 202b können in die entsprechenden Innenleiter-Kontakteinrichtungen 114a, 114b vorstehen und können dort mit mittels Schrauben 118 betätigten Klemmzungen 116 mechanisch festgeklemmt und elektrisch kontaktiert werden. Der Aufbau für das Eingangskabel 200a sowie für das Ausgangskabel 200b sind entsprechend gestaltet.
  • Die in den Figuren 1a bis 1c links liegend angeordnete Innenleiter-Kontakteinrichtung 114a bildet mit der davor befindlichen Außenleiter-Kontakteinrichtung 112a die Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a, wohingegen die in den Figuren 1a bis 1c rechts dargestellte Innenleiter-Kontakteinrichtung 114b mit der davor befindlichen Außenleiter-Kontakteinrichtung 112b die Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b bilden.
  • Der so gebildete Kabelanschlussraum 112 kann durch Umlegen einer Abschlussklappe 150 hochfrequenzdicht verschlossen werden, wobei die Abschlussklappe 150 üblicherweise über einen Kunststoffbügel 152 schwenkbar am Gehäuse 102 der Multimedia-Dose 100 gehalten ist. Dabei umfasst die Abschlussklappe 150 auch Querrippen 151, die bei umgeklappter bzw. geschlossener Abschlussklappe 150 mit den entsprechenden Außenleitern 204a, 204b und mit den Anschlusskabeln 200a, 200b in Kontakt bringbar sind. Die Abschlussklappe 150 kann mittels einer Schraube 153 mit dem Gehäuse 102 verbunden werden, wobei dann die Anschlusskabel 200a, 200b in dem Kabelanschlussraum 112 festklemmbar sind. Die unteren Querrippen von Gehäuse 102 und Abschlussklappe 150 sind dabei so ausgebildet, dass sie sich teilweise in die jeweiligen Außenmantel der Anschlusskabel einkerben, wodurch die Zugentlastung der Anschlusskabel gewährleistet wird.
  • Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind vier koaxiale Schnittstellenkörper 130a, 130b, 130c und 130d für die Multimedia-Dose 100 vorgesehen. Dabei ragen alle Schnittstellenkörper 130a bis 130d stirnseitig aus der Multimedia-Dose 100 bzw. aus der durch den Montageflansch 104 definierten Montagefläche heraus. Aus den Figuren 1b und 1c ist ersichtlich, dass die Schnittstellenkörper 130a und 130b weiter aus der Multimedia-Dose 100 herausragen als die randseitig angeordneten Schnittstellenkörper 130c und 130d. Die Schnittstellenkörper 130a bis 130d umfassen jeweils zylinderförmige Schnittstellenkörper-Außenleiter 134a bis 134d und konzentrisch dazu angeordnete Schnittstellenkörper-Innenleiter 132a bis 132d. Dabei weist der in den Figuren 1a und 1c oben links dargestellte Schnittstellenkörper 130d eine so genannte männliche Konfiguration auf, bei der der Schnittstellenkörper-Innenleiter 132d steckerförmig ausgebildet ist. Die Schnittstellenkörper 130a bis 130c weisen eine so genannte weibliche Konfiguration auf, bei der die entsprechenden Schnittstellenkörper-Innenleiter 132a bis 132c buchsenförmig ausgebildet sind.
  • Die erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100 weist eine Anschlusskabel-Eingangsseite 106 auf, die in Figur 1a im unteren Bereich der Multimedia-Dose 100 ausgebildet ist. Die Anschlusskabel 200a, 200b können der Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a; 112a, 114a und/oder der Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b; 112b, 114b durch die Anschlusskabel-Eingangsseite 106 zugeführt werden. Dabei sind die zwei Schnittstellenkörper 130a, 130b angrenzend oder im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 angeordnet. Die anderen beiden Schnittstellenkörper 130c, 130d, in der Darstellung der Figuren 1a bis 1c oberhalb der Schnittstellenkörper 130a, 130b angeordnet, sind folglich nicht randseitig sondern mittig auf der Stirnfläche der Multimedia-Dose bereitgestellt, und begrenzen den Kabelanschlussraum 112. Dabei ist der Abstand der einander gegenüber stehenden Außenwandungen der Schnittstellenkörper 130c und 130d zueinander größer als der Abstand der Außenwandungen 136a, 136b der sich gegenüberstehenden Schnittstellenkörper 130a, 130b, so dass in stirnseitiger Draufsicht die vier Schnittstellenkörper 130a bis 130d trapezförmig angeordnet sind.
  • Aus den Figuren 1b und 1c ist ersichtlich, dass die zwei Schnittstellenkörper 130a, 130b, die im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 angeordnet sind, in deren Axialrichtung jeweils eine sich von den stirnseitigen Enden der Schnittstellenkörper 130a, 130b hin zur Multimedia-Dose 100 bzw. hin zum Montageflansch 104 über zumindest eine Teillänge der Schnittstellenkörper 130a, 130b verlaufende Verjüngung 138a, 138b aufweisen. Im Bereich der stirnseitigen Enden der Schnittstellenkörper 130a, 130b weisen die sich gegenüber stehenden Außenwandungen 136a, 136b einen ersten Abstand D1 zu einander auf. Im Bereich der verjüngten Abschnitte der Schnittstellenkörper 130a, 130b weisen die sich gegenüber stehenden Außenwandungen einen zweiten Abstand D2 zueinander auf, der größer als der erste Abstand D1 ist.
  • Aus den Figuren 1b und 1c ist ersichtlich, dass die Verjüngungen 138a, 138b nicht komplett umlaufend um die jeweiligen Schnittstellenkörper 130a, 130b ausgebildet sind. Vielmehr sind die Schnittstellenkörper 130a, 130b in den dem Kabelanschlussraum 112 zugewandten Bereich nicht verjüngt.
  • Die Form der Verjüngung bzw. die Form der Hinterschnitte kann beliebig ausgestaltet sein, solange die Schnittstellenkörper 130a, 130b zumindest in den sich gegenüber stehenden Bereichen verjüngt sind. Beispielsweise können die Verjüngungen bzw. die Hinterschnitte kegelförmig um die gesamten Schnittstellenkörper 130a, 130b angeordnet sein.
  • In Figur 2a ist dargestellt, wie ein Eingangskabel 200a mit der Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a; 112a, 114a verbunden ist. Das Eingangskabel 200a weist eine Außenisolierung 206a auf. Im stirnseitigen Bereich des Anschlusskabels 200a ist die Außenisolierung 206a entfernt, so dass der Außenleiter 204a frei liegt. Im stirnseitigen Bereich des Außenleiters 204a ragt der Innenleiter 202a heraus. Der Außenleiter 204a wird durch die Querrippen 113 der Außenleiter-Kontakteinrichtung 112a kontaktiert. Der Innenleiter 202a ragt dabei in die Innenleiter-Kontakteinrichtung 114a und wird dort durch die Klemmzunge 116 gehalten.
  • Aus Figur 2a ist ersichtlich, dass in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose 100 ein Teil des Eingangskabels 200a durch den Schnittstellenkörper 130a verdeckt ist.
  • Figur 2b zeigt nun angedeutet den Prozess des Einfügens bzw. Einführens eines Ausgangskabels 200b in die Multimedia-Dose 100 in der bereits das Eingangskabel 200a zwischen den Schnittstellenkörpern 130a bis 130d angeordnet und mit der Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a; 112a, 114a verbunden ist. Das Ausgangskabel 200b wird von der Stirnseite der Multimedia-Dose 100 zwischen den Schnittstellenkörpern 130a und 130b hindurch geführt. Dabei sind die Schnittstellenkörper 130a, 130b und die Anschlusskabel 200a, 200b derart positioniert und dimensioniert, dass beide Anschlusskabel 200a, 200b von der Stirnseite der Multimedia-Dose 100 aus nacheinander zwischen den Schnittstellenkörpern 130a, 130b hindurch geführt werden können.
  • Alternativ dazu kann das Anschlusskabel 200b von der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 her gesteckt und in die gleiche Endlage gebracht werden.
  • In einem Extrembeispiel kann der erste Abstand D1 der Schnittstellenkörper 130a, 130b im stirnseitigen Endbereich so dimensioniert sein, dass die Anschlusskabel 200a, 200b gerade so zwischen den Schnittstellenkörpern 130a, 130b nacheinander hindurch geführt werden können. Dafür kann der erste Abstand D1 auch geringfügig kleiner sein als die jeweiligen Außendurchmesser der Anschlusskabel 200a, 200b, wenn diese in ihrem Durchmesser komprimierbar sind.
  • In den Figuren 3a, 3b, 3c und 3d ist die erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100 dargestellt, wobei ein Eingangskabel 200a mittels der Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a; 112a, 114a und ein Ausgangskabel 200b mittels der Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b; 112b, 114b an die Multimedia-Dose 100 angeschlossen sind.
  • Aus den Figuren 3a bis 3c ist ersichtlich, dass in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose 100 die beiden Anschlusskabel 200a, 200b zumindest teilweise von den im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 angeordneten Schnittstellenkörpern 130a, 130b verdeckt sind. Der erste Abstand D1 ist kleiner als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel 200a, 200b, und der zweite Abstand D2 ist größer als die oder gleich der Summe der Außendurchmesser der beiden Anschlusskabel 200a, 200b.
  • Alternativ kann der zweite Abstand D2 aber auch kleiner als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel 200a, 200b sein, wenn die Außendurchmesser bzw. die Außenisolierungen 206a, 206b der Anschlusskabel 200a, 200b deformierbar sind, so dass diese unterhalb der Verjüngung 138a, 138b nebeneinander zwischen den verjüngten Schnittstellenkörpern 130a, 130b angeordnet werden können. So könnte beispielsweise der zweite Abstand D2 zwischen den zwei Schnittstellenkörpern 130a, 130b 1 %, 2 %, zwischen 2 % und 4 % oder zwischen 4 % und 10 % kleiner sein als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel 200a, 200b.
  • Aus den Figuren 3a und 3c ist ersichtlich, dass die zwei Anschlusskabel 200a, 200b im Bereich von deren stirnseitigen Enden auseinander gedrückt sind, so dass daneben befindliche Gewindegänge von oben frei zugänglich sind, so dass die Abschlussklappe 150 mittels der Schraube 153 an dem Gehäuse 102 der Multimedia-Dose 100 befestigt werden kann.
  • Figur 3d zeigt eine entsprechende perspektivische Darstellung der Multimedia-Dose 100 von der Unterseite her, und zwar bei abgenommenen schirmenden Gehäusedeckel, so dass im unteren Schaltungsraum 160 liegend eine Leiterplatine 162 sichtbar ist.
  • Vorzugsweise verjüngen sich die jeweiligen Schnittstellenkörper-Innenleiter 132a, 132b und die entsprechenden Schnittstellenkörper-Außenleiter 134a, 134b in einem gleichen Verhältnis zueinander, so dass sich der Wellenwiderstand sowohl in dem verjüngten Bereich der Schnittstellenkörper 130a, 130b als auch in dem nicht verjüngten Bereich der Schnittstellenkörper 130a, 130b gleicht. Dadurch ist gewährleistet, dass nur geringe Signalverluste auftreten und eine hohe Rückflussdämpfung der Signale gegeben ist. Der Wellenwiderstand der Schnittstellenkörper berechnet sich gemäß der folgenden Gleichung:
  • Dabei bezeichnet Z den Wellenwiderstand, εr die relative Dielektrizitätskonstante des zwischen Innen- und Außenleiter befindlichen Isoliermaterials, Da den Innendurchmesser des Außenleiters und Di den Außendurchmesser des Innenleiters.
  • Aus den Figuren 1c und 3d ist ersichtlich, dass die Schnittstellenkörper 130a, 130b im verjüngten Bereich durch einen Verbindungssteg 140 miteinander verbunden sind. Zwischen den jeweiligen Schnittstellenkörpern 130a, 130b und dem Verbindungssteg 140 ist ein so genannter Verrundungsradius 107 gebildet. Der Verrundungsradius 107 ist dabei vorzugsweise kleiner oder gleich den Radien der Außenmäntel der jeweiligen Anschlusskabel 200a, 200b, so dass sich die Anschlusskabel 200a, 200b im Bereich zwischen den Schnittstellenkörpern 130a, 130b bei einer Verbiegung dem Verbindungssteg 140 anschmiegen können, so dass die Anschlusskabel 200a, 200b durch den Verrundungsradius 107 nicht aufeinander zu gedrückt werden.
  • Figur 3e zeigt die erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100, wobei der Kabelanschlussraum 112 dadurch geschlossen ist, dass die Abschlussklappe 150 mittels der Schraube 153 an dem Gehäuse 102 der Multimedia-Dose 100 befestigt ist, so dass die Anschlusskabel 200a, 200b und die entsprechenden Außenleiter 204a, 204b durch die entsprechenden Querrippen 113 und 151 kontaktiert und unter Druck gehalten sind. Aufgrund der mittigen Anordnung der Außenleiter-Kontakteinrichtungen 112a, 112b und aufgrund dessen, dass die Außenleiter-Kontakteinrichtungen 112a, 112b zwischen der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 und der Innenleiter-Kontakteinrichtungen 114a, 114b angeordnet sind, so dass die Innenleiter-Kontakteinrichtungen 114a, 114b in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose 100 der Anschlusskabel-Eingangsseite 106 gegenüberliegend angeordnet sind, haben die Anschlusskabel 200a, 200b eine große Auflagefläche innerhalb der Multimedia-Dose 100, so dass die Anschlusskabel 200a, 200b bei einer Knickung gut zugentlastet sind.
  • Figur 3e zeigt die erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100 mit angeschlossenen Eingangskabel 200a und Ausgangskabel 200b. Die beiden Anschlusskabel 200a, 200b sind um etwa 90° in Richtung Gehäuseboden geknickt, so dass eine Zugbelastung auf die Anschlusskabel 200a, 200b und auf die Eingangs-Anschlusseinrichtung 110a und die Ausgangs-Anschlusseinrichtung 110b wirkt. Aufgrund der vorteilhaften Anordnung der entsprechenden Anschlusseinrichtungen 110a, 110b sind die Anschlusskabel 200a, 200b effektiv zugentlastet, so dass diese zuverlässig vor einem Herausziehen aus dem entsprechenden Anschlusseinrichtungen 110a, 110b geschützt sind.
  • Aufgrund der erfindungsgemäßen Ausgestaltung der Multimedia-Dose 100 können auch mehr als vier Schnittstellenkörper 130a bis 130d an der Stirnseite bereitgestellt werden. Beispielsweise können fünf oder sechs Ausgänge vorgesehen sein, die nicht notwendiger Weise koaxiale Anschlüsse sein müssen. Sowohl die zusätzlichen Anschlüsse als auch die vier beschriebenen Schnittstellenkörper können beispielsweise als Optikschnittstellen oder allgemein als Datenübertragungsschnittstellen ausgebildet sein.
  • Die Verjüngungen 138a, 138b der Schnittstellenkörper 130a, 130b sind so ausgebildet, dass die erfindungsgemäße Multimedia-Dose 100 gusstechnisch mit zwei Formhälften und einem Schieber realisiert werden kann.
  • In den Ausführungsbeispielen wurden Multimedia-Dosen mit koaxialen Anschlusskabeln und koaxialen Schnittstellenkörpern gezeigt. Eine erfindungsgemäße Multimedia-Dose kann auch Schnittstellen für andere Arten von Anschlusskabeln wie z.B. mehradrige Twisted-Pair-Kabel oder Lichtwellenleiter oder auch andersartige Schnittstellenkörper aufweisen.
  • Bezugszeichenliste
  • 100
    Multimedia-Dose
    102
    Gehäuse
    104
    Montageflansch/Tragring
    104a
    Montageöffnungen
    106
    Anschlusskabel-Eingangsseite
    107
    Verrundungsradius
    108
    Spreizbügel
    110a
    Eingangs-Anschlusseinrichtung
    110b
    Ausgangs-Anschlusseinrichtung
    112
    Kabelanschlussraum
    112a, 112b
    Außenleiter- Kontakteinrichtung/Kabelbett
    113
    Querrippe
    114a, 114b
    Innenleiter-Kontakteinrichtung/Innenleiteranschluss
    116
    Klemmzunge
    118
    Schraube
    130a bis 130d
    Schnittstellenkörper
    132a bis 132d
    Schnittstellenkörper-Innenleiter
    134a bis 134d
    Schnittstellenkörper-Außenleiter
    136a, 136b
    Außenwandung (der Schnittstellenkörper)
    138a, 138b
    Verjüngung/Hinterschnitt
    140
    Verbindungssteg
    150
    Abschlussklappe
    151
    Querrippe (der Abschlussklappe)
    152
    Kunststoffbügel
    153
    Schraube
    160
    Schaltungsraum
    162
    Leiterplatine
    200a
    Eingangskabel/Anschlusskabel
    200b
    Ausgangskabel/Anschlusskabel
    202a, 202b
    Innenleiter (des/der Anschlusskabel)
    204a, 204b
    Außenleiter (des/der Anschlusskabel)
    206a, 206b
    Außenisolierung (des Eingangs- oder Ausgangskabels)
    D1
    erster Abstand (der Außenwandungen der Schnittstellenkörper)
    D2
    zweiter Abstand (der Außenwandungen der Schnittstellenkörper im Bereich der Verjüngung)

Claims (13)

  1. Multimedia-Dose mit folgenden Merkmalen:
    - mit mindestens zwei Anschlusskabel-Anschlusseinrichtungen (110a, 112a, 114a; 110b, 112b, 114b);
    - die zumindest beiden Anschlusskabel-Anschlusseinrichtungen (110a, 112a, 114a; 110b, 112b, 114b) umfassen je eine Innenleiter-Kontakteinrichtung (114a, 114b);
    - die zumindest beiden Anschlusskabel-Anschlusseinrichtungen (110a, 112a, 114a; 110b, 112b, 114b) umfassen je eine Außenleiter-Kontakteinrichtung (112a, 112b);
    - die Multimedia-Dose (100) weist ferner eine Anschlusskabel-Eingangsseite (106) auf,
    - die Außenleiter-Kontakteinrichtungen (112a, 112b) sind in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose (100) zwischen der Anschlusskabel-Eingangsseite (106) und der Innenleiter-Kontakteinrichtung (114a, 114b) mittig in der Multimedia-Dose (100) angeordnet ist, so dass die Innenleiter-Kontakteinrichtungen (114a, 114b) in stirnseitiger Draufsicht auf die Multimedia-Dose (100) der Anschlusskabel-Eingangsseite (106) gegenüberliegend angeordnet sind;
    - mit mindestens vier stirnseitig aus der Multimedia-Dose (100) herausragenden Schnittstellenkörpern (130a, 130b; 130c, 130d);
    - zwei eingangsseitig angeordnete Schnittstellenkörper (130a, 130b) der zumindest vier stirnseitig aus der Multimedia-Dose (100) herausragenden Schnittstellenkörper (130a, 130b; 130c, 130d) sind angrenzend an die oder im Bereich der Anschlusskabel-Eingangsseite (106) positioniert;
    - der Abstand zwischen den einander gegenüberstehenden Außenwandungen von zwei der weiteren Schnittstellenkörper (130c, 130d), die einen Kabelanschlussraum (112) mit den Außenleiter-Kontakteinrichtungen (112a, 112b) begrenzen, ist größer als der Abstand (D1) der Außenwandungen (136a, 136b) der sich gegenüberstehenden und eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b);
    - die sich gegenüberstehenden Außenwandungen (136a, 136b) der eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b) weisen im Bereich ihrer stirnseitigen Enden einen ersten Abstand (D1) zueinander auf, derart, dass ein Anschlusskabel von der Stirnseite der Multimedia-Dose (100) aus zwischen den Schnittstellenkörpern (130a, 130b) hindurchführbar ist;
    - mindestens einer der eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b) weist über zumindest eine Teillänge des Schnittstellenkörpers (130a, 130b) in dessen Axialrichtung vom stirnseitigen Ende des Schnittstellenkörpers (130a, 130b) in Richtung Multimedia-Dose (100) verlaufend eine Verjüngung (138a, 138b) derart auf, dass ein zweiter Abstand (D2) zwischen den sich gegenüberstehenden Außenwandungen beider Schnittstellenkörper (130a, 130b) im Bereich der Verjüngung (138a, 138b) oder unterhalb der Verjüngung (138a, 138b) gebildet ist, der größer als der erste Abstand (D1) ist.
  2. Multimedia-Dose nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass beide nebeneinander und eingangsseitig angeordnete Schnittstellenkörper (130a, 130b) in deren Axialrichtung eine sich vom stirnseitigen Ende des Schnittstellenkörpers (130a, 130b) weg verlaufende und zur Multimedia-Dose (100) hin verlaufende Verjüngung (138a, 138b) aufweisen.
  3. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass zwei der Schnittstellenkörper (130a, 130b, 130c, 130d) jeweils einen Schnittstellenkörper-Innenleiter (132a, 132b, 132c, 132d) und einen Schnittstellenkörper-Außenleiter (134a, 134b, 134c, 134) in koaxialer Anordnung aufweisen.
  4. Multimedia-Dose nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass sich im Bereich der Verjüngung (138a, 138b) der eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b) die jeweiligen Schnittstellenkörper-Innenleiter (132a, 132b) und die Schnittstellenkörper-Außenleiter (134a, 134b) derart verjüngen, dass der Wellenwiderstand der Schnittstellenkörper (130a, 130b) unverändert bleibt.
  5. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b) im verjüngten Bereich durch einen Verbindungssteg (140) miteinander verbunden sind, wobei zwischen den jeweiligen eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörpern (130a, 130b) und dem Verbindungssteg (140) ein Verrundungsradius (107) gebildet ist, der kleiner oder gleich dem Außenradius der Anschlusskabel (200a, 200b) ist.
  6. Multimedia-Dose mit zumindest zwei daran angeschlossenen Anschlusskabeln (200a, 200b) mit folgenden Merkmalen:
    - die Multimedia-Dose (100) ist eine Multimedia-Dose (100) mit den Merkmalen von Anspruch 1; und
    - der zweite Abstand (D2) ist größer oder gleich der Summe der Außendurchmesser der beiden Anschlusskabel (200a, 200b) oder ist zumindest so dimensioniert, dass die beiden Anschlusskabel (200a, 200b) im Bereich der Verjüngung (138a, 138b) nebeneinander zwischen den eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörpern (130a, 130b) angeordnet sind.
  7. Multimedia-Dose nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstand (D1) größer oder gleich dem Außendurchmesser eines Anschlusskabels (200a, 200b) ist, oder dass der erste Abstand (D1) so dimensioniert ist, dass das Anschlusskabel (200a, 200b) zwischen den Schnittstellenkörpern (130a, 130b) hindurchgeführt ist.
  8. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Schnittstellenkörper (130a, 130b) und die Anschlusskabel (200a, 200b) derart positioniert und dimensioniert sind, dass zwei Anschlusskabel (200a, 200b) von der Stirnseite der Multimedia-Dose (100) aus nacheinander zwischen den Schnittstellenkörpern (130, 130b) zur Positionierung im Bereich des zweiten Abstands (D2) hindurchgeführt sind.
  9. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Anschlusskabel (200a, 200b) über die Anschlusskabel-Eingangsseite (106) den Anschlusseinrichtungen (110a, 112a, 114a; 110b, 112b, 114b) zugeführt sind.
  10. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die vier Schnittstellenkörper (130a, 130b, 130c, 130d) derart angeordnet sind, dass die Anschlusskabel (200a, 200b) zwischen den vier Schnittstellenkörpern (130a, 130b, 130c, 130d) hindurchgeführt sind.
  11. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Abstand (D2) zwischen den zumindest beiden eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörpern (130a, 130b) kleiner ist als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel (200a, 200b) insbesondere um 2% bis 10% kleiner ist als die Summe der Außendurchmesser der Anschlusskabel (200a, 200b).
  12. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstand (D1) zwischen den Außenwandungen der eingangsseitig angeordneten Schnittstellenkörper (130a, 130b) größer oder gleich dem Außendurchmesser eines angeschlossenen Anschlusskabels (202a, 202b) ist.
  13. Multimedia-Dose nach einem der Ansprüche 6 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Abstand (D1) geringfügig kleiner ist als der Außendurchmesser eines Anschlusskabels (200a, 200b), insbesondere um 3% bis 10% kleiner ist als der Außendurchmesser des Anschlusskabels (200a, 200b), und dass das Anschlusskabel (200a, 200b) unter Ausbildung einer Verformung komprimierbar ist.
EP12006001.7A 2011-09-09 2012-08-22 Multimedia-Dose Active EP2568544B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201110113088 DE102011113088A1 (de) 2011-09-09 2011-09-09 Multimedia-Dose

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2568544A2 EP2568544A2 (de) 2013-03-13
EP2568544A3 EP2568544A3 (de) 2013-07-31
EP2568544B1 true EP2568544B1 (de) 2016-07-13

Family

ID=47080113

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12006001.7A Active EP2568544B1 (de) 2011-09-09 2012-08-22 Multimedia-Dose

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2568544B1 (de)
DE (1) DE102011113088A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013007838B3 (de) * 2013-05-07 2014-07-24 Kathrein-Werke Kg Hochfrequenzdichtes Gehäuse, insbesondere hochfrequenzdichte Antennendose
DE102021125801A1 (de) 2021-10-05 2023-04-06 Metz Connect Tech Gmbh Anschlussdose für ein Daten- oder Kommunikationsnetz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1785252U (de) * 1958-12-31 1959-03-19 Richard Hirschmann Radiotechn Empfaengeranschlussdose mit schwenkbarer zugentlastungsschelle.
DE7118610U (de) 1970-05-14 1971-09-30 Sseltoft P Behälter für den überflüssigen Teil eines elektrischen Kabels, beispielsweise für Haushaltszwecke
DE7213610U (de) * 1972-04-12 1972-09-07 Bosch R Gmbh Antennensteckdose
DE2538670B2 (de) * 1975-08-30 1978-08-10 Richard Hirschmann Radiotechnisches Werk, 7300 Esslingen Klemmenabschirmung für Antennensteckdosen
FR2642232B1 (fr) * 1989-01-20 1993-09-03 Alliance Tech Ind Interface de connexion ultra miniature pour haute frequence
DE9110322U1 (de) * 1991-08-21 1991-10-17 Kurt Wolf Gmbh & Co., 7547 Wildbad, De

Also Published As

Publication number Publication date
EP2568544A3 (de) 2013-07-31
DE102011113088A1 (de) 2013-03-14
EP2568544A2 (de) 2013-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4402837C2 (de) Elektrisches Installationssystem, gebildet durch Flachkabel und Anschlußvorrichtung
EP0809331B1 (de) Mehrpoliges Steckersystem mit einer Steckdose und mindestens einem Stecker zum elektrischen und mechanischen Verbinden von elektrischen Leitern
DE60126369T2 (de) Steckverbinder mit Kontakten die in einem angepassten isolierenden Gehäuse montiert sind
DE112012003925T9 (de) Kabelstrang
DE102017219214B4 (de) Verzweigungsaufbau und kabelbaum
DE4413977C2 (de) Kabelabzweigung eines Datenbus zur Verbindung von elektronischen Steuergeräten in Personenkraftwagen und Nutzfahrzeugen
EP2568544B1 (de) Multimedia-Dose
EP2417675B1 (de) Steckersystemgehäuse für mehradrige kabel
EP1936758A2 (de) Steckverbinder mit Kontakten zur Übertragung von Signaldaten
CH705538A1 (de) Steckverbindungsteil.
EP0945929B1 (de) Steckverbinder für ein geschirmtes Kabel
EP0744790B1 (de) Flachsteckhülse
DE3406080C2 (de)
DE112019006501T5 (de) Anschlussmodul und Verbinder
DE19803677B4 (de) Elektrisches Steckverbindergehäuse
DE19829653C2 (de) Antennensteckdose
EP0393695A2 (de) Steckverbindergehäuse
DE4345217C2 (de) Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz
EP2768089B1 (de) Multimedia-Dose
DE3342996A1 (de) Abdeckvorrichtung fuer einen verbinder an einem kabelende
EP0521190A1 (de) Steckerbrücke für einen Schutzkontaktstecker eines elektrischen Gerätes
DE102020134420A1 (de) Datendose
DE10339570B4 (de) Antennensteckdose
WO2014198357A1 (de) Reiheneinbaugerät der elektroinstallation
DE202021102725U1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/52 20110101AFI20130626BHEP

Ipc: H01R 24/56 20110101ALN20130626BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131031

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150708

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 24/56 20110101ALN20160210BHEP

Ipc: H01R 24/52 20110101AFI20160210BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160302

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 812977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160715

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: SCHMAUDER AND PARTNER AG PATENT- UND MARKENANW, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161113

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161114

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161014

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170428

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161013

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

26N No opposition filed

Effective date: 20170418

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160822

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160913

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161013

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160822

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120822

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN DIGITAL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, 83022 ROSENHEIM, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KATHREIN SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN-WERKE KG, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Representative=s name: FLACH BAUER STAHL PATENTANWAELTE PARTNERSCHAFT, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012007607

Country of ref document: DE

Owner name: KATHREIN DIGITAL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, 83022 ROSENHEIM, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PUE

Owner name: KATHREIN DIGITAL SYSTEMS GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: KATHREIN SE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: PC

Ref document number: 812977

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Owner name: KATHREIN DIGITAL SYSTEMS GMBH, DE

Effective date: 20200629

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230517

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 12

Ref country code: AT

Payment date: 20230818

Year of fee payment: 12

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 12