DE4345217C2 - Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz - Google Patents

Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz

Info

Publication number
DE4345217C2
DE4345217C2 DE19934345217 DE4345217A DE4345217C2 DE 4345217 C2 DE4345217 C2 DE 4345217C2 DE 19934345217 DE19934345217 DE 19934345217 DE 4345217 A DE4345217 A DE 4345217A DE 4345217 C2 DE4345217 C2 DE 4345217C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact tongues
plug
pair
contact
shielding plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19934345217
Other languages
English (en)
Other versions
DE4345217A1 (de
Inventor
Gerd Ing Grad Philipp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Original Assignee
Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Telegaertner Karl Gaertner GmbH filed Critical Telegaertner Karl Gaertner GmbH
Priority to DE19934331143 priority Critical patent/DE4331143C1/de
Priority to DE19934345217 priority patent/DE4345217C2/de
Publication of DE4345217A1 publication Critical patent/DE4345217A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE4345217C2 publication Critical patent/DE4345217C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7034Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity the terminals being in direct electric contact separated by double sided connecting element
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/52Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency mounted in or to a panel or structure
    • H01R24/525Outlets
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2107/00Four or more poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/38Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts
    • H01R24/40Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency
    • H01R24/42Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches
    • H01R24/46Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure having concentrically or coaxially arranged contacts specially adapted for high frequency comprising impedance matching means or electrical components, e.g. filters or switches comprising switches

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Anschlußkabel gemäß dem Oberbeggriff des Anspruchs 1.
Ein Anschlußkabel ist beispielsweise aus der DE-90 00 754 U1 bekannt. Ein Datennetz dient vorwiegend dazu, mehrere Datenverarbeitungsgeräte untereinander bzw. mit einem Zentralrechner oder dgl. zu verbinden. Dazu wird ein abgeschirmtes Kabel (Koaxialkabel) fest installiert, in dessen Verlauf mehrere Anschlußdosen angebracht werden, so daß an verschiedenen Stellen eines Raumes oder eines ganzen Gebäudes je nach Bedarf Geräte mittels passender Anschlußkabel angeschlossen werden können. Der Vorteil der zunächst für Telefonanschlußdosen entwickelten Funktionssteckbuchse liegt darin, daß ihre Schaltfunktion einfacherweise dafür genutzt werden kann, daß das Datennetz niemals unterbrochen wird, unabhängig davon, ob ein Anschlußkabel mittels seines korrespondierenden Funktionssteckers eingesteckt ist oder nicht. Ein weiterer Vorteil ist, daß der Funktionsstecker durch sein plattenartig-prismatisches Einsteckteil, welches an seinen Breitseiten die Kontaktzungen trägt, in der Verbindungszone zur Funktionssteckbuchse sehr stabil ist und auch recht fest in der Funktionssteckbuchse gehalten wird. Dadurch erübrigen sich voluminöse Zusatzvorrichtungen, um den Funktionsstecker in der Einsteckposition zu halten. Der Nachteil der bekannten Anschlußeinrichtung liegt darin, daß die für solche Datennetze maßgeblichen übertragungstechnischen Forderungen, wie Störstrahlsicherheit und vor allem Übertragungsdämpfung, nur an der Grenze des tolerierbaren Rahmens eingehalten werden können. Der Grund ist der, daß im Bereich zwischen Anschlußdose und Funktionsstecker das ideale koaxiale System unterbrochen wird.
Es gibt auch einen Funktionsstecker für ein Anschlußkabel, der in ein Zink-Druckguß-Formteil eingeschlossen ist, wobei jedoch der Einsteckteil nicht überkapselt ist. Eine solcherart ausgebildete Kapselung verhindert zwar Stör-Ein- und Ausstrahlungen im wegführenden Kabelbereich, aber das koaxiale System bleibt gleichwohl weitgehend im Steckbereich unterbrochen, mit der Folge von Übertragungsverlusten und Signalverzerrungen an der Grenze des Zulässigen und nicht mehr im Einklang mit neueren Forderungen. Zudem ist es wünschenswert, daß keine geerdeten Metallteile frei zugänglich sind, um ungewollte Funkenentladungen bei elektrostatischen Aufladungen zu vermeiden.
Aus der DE 41 30 914 A1 ist eine Anschlußeinrichtung bekannt, die dosenseitig eine andere Art einer Funktionssteckbuchse verwendet, wonach in einen zylinderförmigen Sockel zwei Buchsenhülsen diametral zur Zylinderachse eingelassen sind. Dementsprechend ist auch an der Seite des Anschlußkabels ein Gegenstecker vorgesehen, bei dem innerhalb einer Schirmhülse zwei zylindrische Kontaktstifte diametral bezüglich eines zentralen starren Druckstifts angeordnet sind und von einer Sockelplatte frei abstehen. Die vorgenannte Schirmhülse taucht in einen Ringspalt zwischen dem zylinderförmigen Sockel und einem dazu koaxialen dosenseitigen zylindrischen Gehäuseansatz ein und spannt sich federnd an dessen Zylinderinnenwand. Da diese zwei abstehenden Kontaktstifte allein, wenn sie in die Buchsenhülsen eingesteckt werden, die mechanischen Belastungen des anhängenden Kabels nicht zuverlässig aushalten, ist die zusätzliche mechanische Abstützung durch die Schirmhülse unverzichtbar.
Aus der EP 0 450 190 A1 ist ein geschirmter Datenstecker bekannt, bei dem in einer Reihe nebeneinanderliegende, ins Innere eines hohlen Kontaktträgers ragende Kontakte vorhanden sind. Bereiche des Kontaktträgers sind mit diversen Schirmzungen und Blechen unmittelbar anliegend bestückt. Ein Zusammenhang mit der Problematik einer Unterbrechung des ideal koaxialen Leitungssystems im Bereich einer Anschlußeinrichtung eines Datennetzes ist nicht angesprochen.
Aus der EP 0 510 264 A1 ist ein EIN-Kontakt-Koaxialkabel-Steckverbinder bekannt. Um auch die Schirm-Ummantelung des Koaxialkabels elektrisch zu kontaktieren, sind Außenbereiche eines steckerseitigen hohlen Kunststoffgehäuses mit einem unmittelbar anliegenden Abschirmblech belegt. Ein Zusammenhang mit der Problematik einer Unterbrechung des ideal koaxialen Leitungssystems im Bereich einer Anschlußeinrichtung eines Datennetzes ist nicht angesprochen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein gattungsgemäßes Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz zu schaffen, womit auf kostengünstige Weise die übertragungstechnischen Anforderungen sicherer und serienmäßig zuverlässiger erfüllt werden können.
Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst.
Durch das mit Abstand über den Einsteckteil greifende Abschirmblech ist das koaxiale System des Datennetzes auch im Bereich der Anschlußstelle so weit als möglich unter Beibehaltung der Vorteile des gattungsgemäßen Funktionssteckers weitergeführt, wobei das Abschirmblech in fertigungstechnisch einfacher Weise die nötige Form erhält. Nach außen hin ist das System isoliert.
Weitere Vorteile und Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Anhand der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 die elektrische Schaltung einer Anschlußeinrichtung mit der schematisch angedeuteten Abschirmung;
Fig. 2 eine Seitenansicht auf einen Funktionsstecker mit abgenommener oberer Gehäusehälfte;
Fig. 3 eine Schnittansicht von Buchse und Stecker kurz vor dem eingesteckten Zustand, wobei der Teil rechts von der Mittenebene dem Schnitt in der Ebene 6r-6r von Fig. 2 entspricht und der linke Teil dem Schnitt in der Ebene 6l-6l von Fig. 2.
Das Schaltschema gemäß Fig. 1 zeigt einen ankommenden Datenbus 11, der an einen BNC-Stecker 12 angeschlossen ist. Der abgehende Datenbus 13 ist an einen weiteren BNC-Stecker 14 angeschlossen. Dazwischen befindet sich eine hier nur schematisch dargestellte Anschlußdose 15, die zunächst zwei BNC-Buchsen 16 und 17 aufweist, zum Anschluß der BNC-Stecker 12 und 14. Weiterhin enthält sie zwei Funktionssteckbuchsen 18 und 19. Die Funktionssteckbuchse 18 bzw. 19 (beide sind gleich) hat ein erstes Schaltkontaktzungenpaar mit zwei paarweise gegenüberliegenden Schaltkontaktzungen 21, 22, die einander elektrisch leitend berühren, wenn kein Funktionsstecker eingesteckt ist, wie dies bei der Funktionssteckbuchse 19 dargestellt ist. Wird aber ein Funktionsstecker 23 eingesteckt, wie bei der linken Funktionssteckbuchse 18 gezeigt, werden die Schaltkontaktzungen 21, 22 voneinander getrennt.
Der Funktionssstecker 23 hat ein erstes Kontaktzungenpaar mit paarweise an gegenüberliegenden Außenseiten eines Einsteckteiles 24 angeordneten Kontaktzungen 25 und 26, an denen jeweils eine Signalleitung 27, 28 angeschlossen ist. Diese Signalleitungen 27, 28 sind gegeneinander isoliert und elektrisch abgeschirmt. Ihre anderen Enden sind gemeinsam mit dem Zentralkontaktstift 29 eines BNC-Steckers 31 verbunden. Die beiden Signalleitungen 27, 28 mit Funktionsstecker 23 und BNC-Stecker 31 bilden ein konfektioniertes Duplex-Anschlußkabel 32. Es dient zum Anschluß eines Datenverarbeitungsgerätes 33 an das Datennetz.
Der Signalweg verläuft dabei vom Datenbus 11 über den Zentralkontaktstift 34 des BNC-Steckers 12 zur Zentralkontakthülse 35 der BNC-Buchse 16, von dort zur Schaltkontaktzunge 21 der Funktionssteckbuchse 18 und über die Kontaktzunge 25 des Funktionssteckers 23 sowie die Signalleitung 27 zum Zentralkontaktstift 29 des BNC-Steckers 31. Hier verzweigt sich der Signalweg einerseits zum Datenverarbeitungsgerät 33 und andererseits weiter über die Signalleitung 28 zurück zur Kontaktzunge 26, führt von dort über die Schaltkontaktzunge 22 der Funktionssteckbuchse 18 und über die einander kontaktierenden Schaltkontaktzungen 21, 22 der Funktionssteckbuchse 19 zur Zentralkontakthülse 36 der BNC-Buchse 17, von wo der Signalweg schließlich über den Zentralkontaktstift 37 des BNC-Steckers 14 in den abgehenden Datenbus 13 weiterführt.
In der Fig. 1 ist nicht dargestellt, daß jede Funktionssteckbuchse 18, 19 ein zweites Kontaktzungenpaar in einer Ebene unterhalb der dargestellten Schaltkontaktzungen 21, 22 aufweist, die keine Schaltfunktion aufzuweisen brauchen und mit den Abschirmungen 38 der BNC-Buchsen 16, 17 elektrisch verbunden sind. Entsprechend hat auch der Funktionsstecker 23 ein zweites Kontaktzungenpaar, das mit den Abschirmungen 39 der Signalleitungen parallel verbunden ist und über das zweite Kontaktzungenpaar der Funktionssteckbuchse elektrisch an die Abschirmungen 38 angeschlossen ist.
In der Fig. 1 ist weiters nicht dargestellt, daß jede Funktionssteckbuchse 18, 19 vorteilhafterweise noch ein weiteres Schaltkontaktzungenpaar in einer Ebene oberhalb des dargestellten Schaltkontaktzungenpaars aufweist, welches dazu elektrisch parallel geschaltet ist. Entsprechend hat auch der Funktionsstecker 23 noch ein weiteres Kontaktzungenpaar. Sollte also an einer Stelle der Kontakt leiden, stellt der jeweils parallele Kontakt die Funktion weiterhin sicher.
In der Fig. 1 sind schematisch angedeutet eine erste Leiterfläche 41 und eine zweite Leiterfläche 42 beidseitig der Leiterbahnen 43 einer Schaltplatine, sowie Abschirmbleche 44 und 45 im Bereich der Funktionssteckbuchsen 18, 19, die allesamt mit der Abschirmung 38 verbunden sind. Auch der Funktionsstecker 23 ist mit einem Abschirmblech 46 ummantelt, das elektrisch mit der Abschirmung 39 verbunden ist.
In der Fig. 2 ist die an sich bekannte Erscheinung eines Funktionssteckers 23 mit dünnen und zum Teil strichlierten Linien ersichtlich. Der nach unten ragende Einsteckteil 78 ist von einer mit Abstand darum herum reichenden Kunstoffeinfassung 79 umgeben, die in Steckeinrichtung gesehen, die Form eines Rechteck-Ringes hat. An ihrer Innenwandung ist ein Abschirmblech 46 angeordnet, welches seinerseits einen Rechteck-Ringspalt zum Einsteckteil 78 mit den Kontaktzungen frei läßt. Der Umriß des Abschirmbleches 46 ist zur Verdeutlichung mit dickeren Linien hervorgehoben. Es ist gemäß der Schnittdarstellung von Fig. 3 etwa U-förmig gebogen, wobei sich der Bogen 82 des U teilweise über die dort frei liegenden Abschirmungen 39 der Signalleitungen 27, 28 (Fig. 1) legt und damit vorzugsweise verlötet ist. Die beiden Schenkel 83 und 84 reichen mit geringem Abstand im wesentlichen parallel zu den Kontaktzungen verlaufend großflächig bis zum vorderen Steckrand 85 und bedecken dabei die beiden Innen-Flachseiten 86 und 87 der Kunststoffeinfassung 79. Wie die Fig. 2 zeigt, erstrecken sie sich von der rechten Innen-Schmalseite 88 weg nicht ganz bis zur gegenüberliegenden Innen-Schmalseite 89, nämlich gerade so weit, um das zweite Kontaktzungenpaar, welches der Innen-Schmalseite 89 am nächsten liegt und welches elektrisch mit den Abschirmungen 39 verbunden ist, seitlich zu überdecken. Hier übernimmt das zweite Kontaktzungenpaar den abschirmenden Abschluß anstelle des dort ausgesparten Abschirmbleches. Dies vereinfacht die Biegeoperationen für das Abschirmblech 46. Denn von dessen Schenkeln 83, 84 stehen jeweils Abwinklungen 91 zur gemeinsamen Mittenebene 92 hin ab, deren Flächen einander ergänzend die Innen-Schmalseite 88 auskleiden. Auch oberhalb des Einsteckteils 78 im Befestigungsbereich für die Kontaktzungen stehen von den Schenkeln 83, 84 Abwinklungen 93 ab, um dort eine schirmende Einfassung zu komplettieren.
Die Kunststoffeinfassung 79 wird durch zwei in der Mittenebene 92 verbindbare Gehäuseschalen 94 und 95 gebildet, die auch das gesamte Abschirmblech 46 einschließlich der Kabelfassung 96 isolierend umgeben. Die Gehäuseschalen 94, 95 haben mehrere einwärts ragende Leisten oder Lappen, die das Abschirmblech 46 und den Einsteckteil 78 zentrieren und stützen. Insbesondere sind zwei Lappen 97 und 98 vorgesehen, die durch Schlitze 99 in den Schenkeln 83, 84 hindurchgreifen.
Wie die Fig. 3 zeigt, greifen die Abschirmbleche 44 und 46 von Funktionssteckbuchse 18 und Funktionsstecker 23 ebenfalls wie Buchse und Stecker ineinander, wobei die Lamellen 77 einen federnden Spielausgleich bewirken.

Claims (4)

1. Anschlußkabel zur Verbindung eines Datenverarbeitungsgerätes mit einer Anschlußdose,
umfassend einen BNC-Stecker am einen Ende des Anschlußkabels und einen Funktionsstecker am anderen Ende, mit wenigstens zwei Kontaktzungenpaaren, deren Kontaktzungen paarweise an gegenüberliegenden Außenseiten eines Einsteckteiles angeordnet sind und an den beiden Kontaktzungen des ersten Kontaktzungenpaares jeweils eine Signalleitung angeschlossen ist, welche Signalleitungen gegeneinander isoliert und abgeschirmt bis zum BNC-Stecker geführt und gemeinsam mit dessen Zentralkontaktstift verbunden sind und wobei an den Kontaktzungen eines weiteren Kontaktzungenpaares die Abschirmungen der Signalleitungen elektrisch angeschlossen sind,
gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
  • a) der Einsteckteil (78) des Funktionssteckers (23) ist von einer Kunststoffeinfassung (79) umgeben, deren Innenwandung einen Zwischenraum zum Einsteckteil (78) frei läßt, in welchem Zwischenraum ein Abschirmblech (46) angeordnet ist, das seinerseits einen Abstand zum Einsteckteil (78) aufweist;
  • b) die Innenwandung der Kunststoffeinfassung (79) hat zwei einander gegenüberstehende Innen-Schmalseiten (88, 89) sowie zwei diese verbindende Innen-Flachseiten (86, 87), welche jeweils den gegenüberliegenden Außenseiten des Einsteckteiles (78) mit Abstand gegenüber stehen;
  • c) das Abschirmblech (46) erstreckt sich über diejenige Innen-Schmalseite (88) der Kunststoffeinfassung (79), welche dem ersten Kontaktzungenpaar (25, 26) benachbart ist, sowie von dieser Innen-Schmalseite (88) entlang der beiden Innen-Flachseiten (86, 87) zumindest so weit, um die Kontaktzungen des zur gegenüberliegenden Innen-Schmalseite (89) benachbarten Kontaktzungenpaares zu überdecken;
  • d) das Abschirmblech (46) ist elektrisch leitend mit den Abschirmungen (39) der Signalleitungen (27, 28) verbunden.
2. Anschlußkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß dem ersten Kontaktzungenpaar (25, 26) ein zweites Kontaktzungenpaar benachbart ist, wobei die jeweils an einer gemeinsamen Außenseite des Einsteckteiles (78) liegenden Kontaktzungen des ersten und zweiten Kontaktzungenpaares jeweils parallel mit den Signalleitungen (27, 28) verbunden sind und daß ein drittes Kontaktzungenpaar vorgesehen ist, welches mit den Abschirmungen (39) kontaktiert ist und der vom Abschirmblech (46) ausgesparten Innen-Schmalseite (89) der Kunststoffeinfassung (79) benachbart ist.
3. Anschlußkabel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Abschirmblech (46) senkrecht zur Steckrichtung gesehen etwa U-förmig gebogen ist, wobei sich der Bogen (82) des U zumindest teilweise über die frei liegenden Abschirmungen (39) der Signalleitungen (27, 28) erstreckt und damit kontaktiert und die beiden Schenkel (83, 84) des U jeweils im wesentlichen parallel mit Abstand zu den Kontaktzungen bis zum vorderen Steckrand (85) reichen, dabei die beiden Innen-Flachseiten (86, 87) der Kunststoffeinfassung (79) bedeckend, und daß von den beiden Schenkeln (83, 84) jeweils Abwinklungen (91) zur gemeinsamen Mittenebene (92) hin abstehen, deren Flächen einander ergänzend die dem ersten Kontaktzungenpaar (25, 26) benachbarte Innen-Schmalseite (88) der Kunststoffeinfassung (79) auskleiden.
4. Anschlußkabel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Kunststoffeinfassung (79) durch zwei in der Mittenebene (92) verbindbare Gehäuseschalen (94, 95) gebildet wird, die auch das gesamte Abschirmblech (46) einschließlich der Kabelfassung (96) isolierend umgeben, wobei die Kunststoffeinfassung (79) eine von der Steckseite gesehen rechteckige Außenkontur aufweist.
DE19934345217 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz Expired - Fee Related DE4345217C2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331143 DE4331143C1 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußdose zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz
DE19934345217 DE4345217C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19934331143 DE4331143C1 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußdose zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz
DE19934345217 DE4345217C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE4345217A1 DE4345217A1 (de) 1995-03-16
DE4345217C2 true DE4345217C2 (de) 1995-07-13

Family

ID=25929541

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331143 Expired - Fee Related DE4331143C1 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußdose zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz
DE19934345217 Expired - Fee Related DE4345217C2 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19934331143 Expired - Fee Related DE4331143C1 (de) 1993-09-14 1993-09-14 Anschlußdose zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE4331143C1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202006012687U1 (de) * 2006-08-17 2007-12-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Modulares Steckverbindersystem
DE102007050943A1 (de) * 2007-10-23 2009-04-30 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg T-förmiger geschirmter Bus-Verbinder

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0250983U (de) * 1988-10-04 1990-04-10
JPH0286166U (de) * 1988-12-23 1990-07-09
US4929188A (en) * 1989-04-13 1990-05-29 M/A-Com Omni Spectra, Inc. Coaxial connector assembly
DE8908236U1 (de) * 1989-07-06 1989-08-31 "Telegaertner" Karl Gaertner, 7049 Steinenbronn, De
ATE119325T1 (de) * 1990-04-04 1995-03-15 Partrade Ag Geschirmter elektrischer stecker für die datenübertragung.
EP0510264B1 (de) * 1991-04-22 1997-02-12 Molex Incorporated Verbinderanordnung für Koaxialkabel
DE4130914C2 (de) * 1991-09-17 1994-08-04 Rosenberger Hochfrequenztech Übergangsverbinder
NL9102026A (nl) * 1991-12-04 1993-07-01 Burndy Electra Nv Connectorsamenstel voor het aansluiten van een afgeschermde kabel op een printkaart.
DE9204717U1 (de) * 1992-04-06 1992-06-04 Siemens Ag, 8000 Muenchen, De

Also Published As

Publication number Publication date
DE4345217A1 (de) 1995-03-16
DE4331143C1 (de) 1995-02-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69819728T2 (de) Modularer Steckverbinder mit verringerter Kreuzkopplung zur Verwendung mit verschiedenen Kontaktsätzen
EP0265698B1 (de) Verbindungsvorrichtung für die elektrische Verbindung von elektrischen Anschlüssen von Elektrogeräten
DE4222452A1 (de) Abgeschirmter verbinder
DE102016210044A1 (de) Verbinder und Verfahren zum Fertigen eines Verbinders
EP0849840B1 (de) Hochpoliger geschirmter Kabelstecker
EP0700126B1 (de) Stecker für ein Kabel mit mehreren Adern
EP0341535B1 (de) Miniatur-Steckkupplung für Koaxialleitungen
DE102008045839B4 (de) Anschlussdose
EP0477664B1 (de) Schutzstecker für eine in Telekommunikations-, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen eingesetzte Verteilerleiste
CH695034A5 (de) Steckverbindungsteil einer Steckverbindung fuer hochfrequente Datenuebertragung ueber elektrische Leiter.
DE10053843C1 (de) Ethernet Steckverbindung mit zusätzlichen Kontakten zur Spannungsversorgungseinspeisung
DE4345217C2 (de) Anschlußkabel zur Bildung einer Anschlußeinrichtung für ein Datennetz
DE102004043763B3 (de) Verteilermodul zur Umsetzung zwischen symmetrischen und unsymmetrischen Datenübertragungsstrecken
EP2568544B1 (de) Multimedia-Dose
EP0695475B1 (de) Elektrischer anschlussblock mit modularem aufbau
EP0865119A2 (de) Anschlussdose für ein Verteilernetz
AT406809B (de) Anschlussdose und anschlusskabel zur bildung einer anschlusseinrichtung für ein datennetz
DE19608876C2 (de) Geschirmte Anschlußdose
DE19654861B4 (de) Geschirmte Anschlußdose
DE4030804C2 (de) Verteilerleiste für Telekommunikationsanlagen, insbesondere Fernsprechnebenstellenanlagen, mit Trennkontakten
DE3406080A1 (de) Koaxiale trennvorrichtung
EP0971458B1 (de) Halterung und Abfangvorrichtung für eine Steckerbuchse eines Steckersystems in Kommunikations- und Datennetzen
EP2768089B1 (de) Multimedia-Dose
WO2014198357A1 (de) Reiheneinbaugerät der elektroinstallation
DE19935994A1 (de) Steckverbinder

Legal Events

Date Code Title Description
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4331143

Format of ref document f/p: P

AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4331143

Format of ref document f/p: P

OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
AC Divided out of

Ref country code: DE

Ref document number: 4331143

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee