EP2565992A1 - Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten - Google Patents

Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten Download PDF

Info

Publication number
EP2565992A1
EP2565992A1 EP11179623A EP11179623A EP2565992A1 EP 2565992 A1 EP2565992 A1 EP 2565992A1 EP 11179623 A EP11179623 A EP 11179623A EP 11179623 A EP11179623 A EP 11179623A EP 2565992 A1 EP2565992 A1 EP 2565992A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cable
loop
holding
gripper
holding element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11179623A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2565992B1 (de
Inventor
Alois Conte
Stefan Viviroli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Komax Holding AG
Original Assignee
Komax Holding AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Komax Holding AG filed Critical Komax Holding AG
Priority to EP11179623.1A priority Critical patent/EP2565992B1/de
Priority to JP2012168339A priority patent/JP6014403B2/ja
Priority to CN201210277023.8A priority patent/CN102969642B/zh
Priority to US13/596,368 priority patent/US9124058B2/en
Publication of EP2565992A1 publication Critical patent/EP2565992A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2565992B1 publication Critical patent/EP2565992B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/048Crimping apparatus or processes
    • H01R43/052Crimping apparatus or processes with wire-feeding mechanism
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/28Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for wire processing before connecting to contact members, not provided for in groups H01R43/02 - H01R43/26

Definitions

  • the invention relates to a device and a method for supplying cable ends of a cable loop to assembly units, which process the cable ends.
  • the assembly plant consists of a cable unit, a cable feeder and assembly units. As assembly units stripping, Tüllenstationen and / or crimping stations are provided. Cables with different cross sections, colors and structure are held in a height-adjustable cable changer. The cable type to be assembled is brought into a straightening distance by height adjustment of the cable changer. The leading cable end is caught by a loop pile and turned horizontally 180 degrees. At the same time the cable is advanced by means of a cable feed and directed by means of the straightening line. An encoder measures the length of the forward cable, with a cable loop formed as the cable advances.
  • the Jardinzubringer consists of a displaceable along a transfer guide first transfer unit a first gripper unit and a second transfer unit, which can be displaced along the transfer guide, with a second gripper unit.
  • a first drive moves the first transfer unit along the transfer guide.
  • a second drive moves the second transfer unit along the transfer guide.
  • a control device controls and monitors the packaging plant, wherein the movements of the transfer units and the gripper units in particular are freely programmable.
  • the human / machine interface is a keyboard and a screen.
  • the first gripper unit takes over the leading cable end of the cable loop from the loop layer and the trailing cable end of the cable loop from the cable changer. After the cable cut, the first transfer unit moves to the stripping station, which removes the cable sheath at the cable ends. After the stripping process, the first transfer unit moves with the cable loop on to a first transfer station, this passes the cable loop and moves back to the starting position.
  • the second transfer unit takes over the cable loop at the transfer station and brings the cable loop to a Tüllenstation and / or at least one crimping station.
  • the proposed device solves the problem of avoiding the disadvantages of the known device and a ensure efficient and trouble-free delivery of cable ends.
  • the advantages achieved by the proposed device are essentially to be seen in the fact that the ratio of production output to the footprint of the device is very advantageous and in favor of the operator.
  • the proposed device is compact with a small footprint and still achieved per unit of time a high number of ready-made or machined cable ends.
  • a simple embodiment of the proposed device can be based on the principle of a clocked round transfer or a carousel.
  • the cable supplied as a cable loop is held on the one hand at the ends by means of clamping grippers or holding elements, for example on a clocked turntable, on the other hand, the cable loop is held outside of the turntable by means of another gripper or other holding element approximately centrally or at the cable apex.
  • this location is provided above the turntable, for example on a rotary star. Clock and angular speed of the turntable and the star are the same. Half the cable length is mainly determined by the distance of the turntable to the star. Because each cable loop is thus held at three points, the come Loops do not get in each other's way even with high rotation and feeding movements and thus can not get tangled. The processed cable ends of the loops are released only directly before the Austransport. A possible twist in the cable can thus result. The freely hanging single loop is then handed over to a removal facility.
  • the cable loops can be removed after assembly in the suspended form of the machine.
  • long cable loops can be transported so easily.
  • the cable loop is gently transported from processing station to processing station. The cable loop is not dragged on the cable ends as in the prior art under the action of tensile forces.
  • Fig. 1 and Fig. 1a show a preferred embodiment of a device 1 for circular supply of cable ends to assembly units 20, 21, 22, which process the cable ends.
  • a stripping / regrooving station 20 a spout module 21 and at least one crimping press 22 are provided as assembly units. Further, up to a maximum of six assembly units can be operated with cable ends.
  • a first guide pulley 4.1 and a second guide pulley 4.2 are arranged, which lead a cable 3.
  • the cable 3 is withdrawn from a cable stock, for example, from barrel or roll and passes through a blank conductor detector 5 and through a straightening apparatus 6 and by a tape apparatus 7, which ensures the transport and the feed of the cable 3.
  • a loop pile 9 holds the leading end of the cable 3.1 and places it in a cable loop. Thereafter, the cable 3 is advanced from the tape apparatus 7 and a loop guide 10 receives the loop apex and moves up or pulls the cable loop out until the cable loop has reached the desired size and passes the loop apex of the cable loop a holding element of a rotary star 40, by means of the loop guide 10 and linear drive 27 along a linear axis 26 can be moved.
  • the assembly units 20, 21, 22 are arranged peripherally to a turntable 30.
  • a arranged on the turntable 30 Lucasendgreiferussi 31, 32 summarizes the leading end of the cable 3.1 and the trailing end of the cable 3.2 and a cable separation unit 8 then separates the cable 3 by.
  • the stretched cable loop is held at the ends and the loop apex.
  • the turntable 30 is rotated together with the rotary star 40 seen from above in the counterclockwise direction by 45 °.
  • the cable ends 3.1, 3.2 are now at the stripping / Nachschneidestation 20 for processing.
  • a further loop is formed and suspended from the loop vertex on the rotary star 40 and gripped by a further cable gripper unit 31, 32 of the turntable 30 at the cable ends 3.1, 3.2. Then the turntable is rotated together with the rotary star 40 by a further 45 ° in the counterclockwise direction.
  • the cable ends 3.1, 3.2 of the first loop are now the Tüllenmodul 21 for processing or for placing, for example, a grommet on the leading and the trailing cable end 3.1, 3.2.
  • the second loop is processed at the stripping / Nachschneidestation 20.
  • a further loop is formed and suspended on the loop apex on the rotary star 40 and taken at the cable ends 3.1, 3.2 of a further cable gripping unit 31, 32 of the turntable 30. Then the turntable is rotated together with the rotary star 40 by a further 45 ° in the counterclockwise direction.
  • the cable ends 3.1, 3.2 of the first loop are now in the crimping press 22 for processing or for striking, for example, a crimp contact per cable end 3.1, 3.2.
  • the cable ends 3.1, 3.2 of the second loop are processed at Tüllenmodul 21 or for example a grommet on the leading and placed on the trailing cable end 3.1, 3.2.
  • the third loop is processed at the stripping / recutting station 20.
  • a further loop is formed and suspended on the loop apex on the rotary star 40 and taken at the cable ends 3.1, 3.2 of a further cable gripping unit 31, 32 of the turntable 30.
  • the processing cycle continues as explained above until the first loop arrives at a removal device 70 and is transferred to it.
  • the Austransport issued 70 is adjustable along a guide rail 60 in height according to the height of the rotary star 40.
  • a controller 90 controls the device 1 and is connected to an input / output unit 91.
  • Fig. 2 shows the beginning of cable looping.
  • the tape apparatus 7 has advanced the cable 3 so far that a first gripper 11 of the loop layer 9 can hold the leading cable end 3.1.
  • a serving as a receiving element for a loop vertex 3.11 fork 13 of the loop guide 10 is above the cable gripper unit 31, 32 of the turntable 30 ready for receiving the loop to be formed.
  • Fig. 3 shows the formed cable loop 3.10.
  • the first gripper 11 of the loop layer 9 has performed with the leading end of the cable 3.1 a rotation of about 180 ° in the counterclockwise direction, wherein a pivot axis 12 with Pulleyantrieb 9.1 has caused the pivoting movement.
  • the tape drive 7 pushes cable 3 and the fork 13 makes a first pivotal movement P1 and takes up the loop vertex 3.11.
  • the loop guide 10 moves along the linear axis 26 by means of the linear axis drive 27 upwards until the desired loop length is reached and the tape apparatus 7 stops.
  • Fig. 5 and Fig. 6 show the working on the principle of a carousel, a horizontal plane spanning turntable 30 with first and second cable gripping units 31, 32 for feeding cable ends 3.1, 3.2 to assembly units 20, 21, 22nd
  • Fig. 5 shows a view of the turntable 30 from above
  • Fig. 6 shows a view of the turntable 30 from below.
  • the turntable 30 has space for eight first and eight second cable gripper units 31, 32.
  • eight cable loops 3.10 can be held at the cable ends 3.1, 3.2 and the assembly units 20, 21, 22 can be accommodated in 45 ° steps.
  • more or fewer than eight cable gripper units 31, 32 can be provided on the turntable 30.
  • the feeding steps will then be more or less 45 °.
  • the first actuator 25 may consist of a first motor 25.1, a first pinion 25.2, and a first rack 25.3 moving the cable gripping units 31, 32.
  • Fig. 6 shows the support of a horizontal plane spanning turntable 30 by means of bearing rollers 24.
  • the turntable 30 is driven by a second actuator 23, consisting for example of a second motor 23.1, a non-visible second Pulley, by means of a second belt 23.3 a second pulley 23.4 of Turntable 30 drives. Instead of the belt and the pulley, other drive means are possible.
  • the second motor 23.1 rotates the turntable 30 counterclockwise, respectively, by the above-mentioned 45.degree. From above.
  • Fig. 7 shows details of the first cable gripping unit 31 with the third gripper 33 and the second cable gripper unit 32 with the fourth gripper 34.
  • the third gripper 33 of the first cable gripper unit 31 is shown in the position after the gripping of the leading cable end 3.1.
  • the leading cable end 3.1 runs vertically.
  • the fourth gripper 34 of the second cable gripper unit 32 is shown in the position after gripping the trailing cable end 3.2 and after the pivoting of the fourth gripper by 90 °.
  • the trailing cable end 3.2 runs horizontally and the cable 3 of the cable loop 3.10 is still vertical. In the horizontal position, the trailing cable end 3.2 is ready for the feed to and for processing in the assembly units 20, 21, 22.
  • the fourth gripper 34 is pivotable about a first axis 32.1 by approximately 90 °.
  • the pivoting movement is symbolized by a second arrow P2.
  • the pivoting movement can be performed for example by means of a pneumatic drive. The same applies to the first gripper 33.
  • Fig. 8 shows details of the rotary star 40 with star gripper units 50 for holding cable loops 3.10.
  • the rotary star 40 consists of a third actuator 42 with a third motor 42.1, a third pulley 42.2, a third belt and a third pulley 42.4. Instead of the belt and the pulley, other drive means are possible.
  • the rotary star 40 consists of an eight-armed star housing 40.1, which is rotatably mounted on a bush 47 with collar 47.1 and can be driven by means of the third actuator 42.
  • the bushing 47 is connected by means of a first plate 49 to the third motor 42.1 and with a locking unit 48 and is provided with an opening 47.2, through which the linear axis 26 extends, wherein the bushing 47 along the linear axis 26 is displaceable.
  • the loop guide 10 pushes the rotary star 40 upwards or downwards by means of a pressure piece 51 acting on the collar 47.1 the rotary star 40 along the linear guide 26 from.
  • the locking unit 48 solves the socket 47 of the linear axis 26 and, after the position of the rotary star 40 is reached, the locking unit 48 sets the socket 47 again on the linear axis 26.
  • each star grip unit 50 consists of a first plate 43, at one end a first roller 44 and the other end a fifth gripper 41 and a fifth holding element 41 is arranged.
  • the fifth gripper 41 can clamp the loop vertex 3.11 ( Fig. 9 , left picture) or lead ( Fig. 9 , right picture).
  • Each first plate 43 is slidably mounted on a first arm 40.11 of the star housing 40.1. When rotating the star housing 40.1, the first roller 44 rolls in the region of the loop transfer to the Austransport issued 70 at the gate 46 from.
  • the gate 46 pushes the first roller 44 and thus the first plate 43 against the spring force of a first spring 45 away from the linear axis 26 until the position of the fifth gripper 41 for loop transfer to the removal device 70 is reached.
  • the star housing 40.1 counterclockwise pushes the first spring 45, the first plate 43 back to its original position.
  • the a horizontal plane spanning star housing 40.1 is further rotated synchronously with the turntable 30 by 45 °.
  • the star housing 40.1 also has more or less as eight arms 40.11, wherein the cable gripper units 31, 32 and the star housing are further rotated less or more than 45 °.
  • Fig. 1 and Fig. 1a show the Austransport issued 70, the finished or ready-made cable loops 3.10 are passed from the rotary star 30.
  • the Austransport issued 70 consists essentially of a sword 70.1 with a respective end of the sword 70.1 arranged pulley. About the pulleys, an endless belt or an endless chain with receptacles 75 is guided, wherein a deflection roller is driven by means of drive. Sword, endless belt or endless chain and drive are comparable to a chainsaw, instead of the chain knife, the receptacles 75 are provided.
  • the sword 70.1 a sliding guide is provided which guides the sword 70.1 along the guide rail 60. In the vertical direction, the sword 70.1 is moved by the rotary star 40, wherein an angle arm 71 connects the sword 70.1 loose with the rotary star 40.
  • the ready-made cable loops 3.10 for example, manually removed from the Austransport acknowledged 70.
  • Fig. 1a shows how a finished at the cable ends or ready-made cable loop 3.10 is passed from the rotating star 30 to a receptacle 75.
  • the receptacle 75 can accommodate a plurality of cable loops, for example all cable loops of a production lot.
  • Fig. 10 and Fig. 10a show a variant of the device for the supply of cable ends 3.1, 3.1 to assembly units such as a stripping / Nachschneidestation 20, a Tüllenmodul 21 and at least one crimping press 22.
  • assembly units such as a stripping / Nachschneidestation 20, a Tüllenmodul 21 and at least one crimping press 22.
  • Fig. 10 and Fig. 10a only one crimping press 22 is shown by the assembly units.
  • the assembly units are arranged in series, which is why a Erasmusnzubringung the cable ends 3.1, 3.2 is necessary to the assembly units.
  • a row transport device 100 arranged on the frame 2 is provided along the assembly units, which is designed as an endless belt 101 (an endless chain is also possible), wherein sixth grippers 102.1, 102.2 are arranged on the endless belt.
  • the sixth grippers 102.1, 102.2 are arranged in pairs on the endless belt 101, wherein the distance from gripper pair to gripper pair corresponds to the distance from the processing location to the processing location of the assembly units.
  • the one sixth gripper 102.1 of the gripper pair holds the leading cable end 3.1 firmly and the other sixth gripper 102.2 of the gripper pair holds the trailing cable end 3.2 firmly.
  • the one gripper 102.1 takes over the leading end of the cable 3.1 from the loop pile 9 and the other gripper 102.2 accepts the trailing end of the cable 3.2 of the invisible cable separation unit after advancing the desired cable length 3 by means of the tape apparatus 7.
  • the loop vertex 3.11 takes over the Loop guide 10 the loop crest 3.11 and pulls the cable loop 3.10 or bring the loop crest along an inclined fourth linear axis 103 of the Austransport learned 70. This pushes the tape apparatus 7 cable 3 to the loop crest 3.11 arrived at the Austransport recognized 70 and the
  • the removal device 70 is displaceable along a second linear axis 26.2 and along a third linear axis 26.3 by means of linear drives 27.2, 27.3. Otherwise, the structure of the Austransport raised 70 is comparable to the Austransport acquired 70 of Fig. 1 and Fig. 1a with the difference that the sword 70.1 is aligned horizontally.
  • the controller 90 controls the device 1 and is connected to the input / output unit 91.
  • Fig. 11 shows details of the loop formation by means of the loop layer 9, details of the acquisition of the loop crest 3.11 by means of the loop guide 10 and details of the acquisition of the cable ends 3.1, 3.2 by means of the sixth gripper 102.1, 102.2.
  • Gripper jaws of the loop leveler 9 hold the leading cable end 3.1 and make a 180 ° rotary movement in a horizontal plane.
  • the tape apparatus 7 advances cables 3.
  • the cable loop 3.10 is formed as in Fig. 11 shown and can be picked up by the fork 13 of the loop guide 10.
  • the fork 13 makes a pivoting movement and reaches the position shown in broken line.
  • the loop guide 10 is then moved obliquely upward along the fourth linear axis 103 by means of the fourth linear axis drive 27.4, with the fork 13 entraining the cable loop 3.10 at the loop crest 3.11.
  • the tape apparatus 7 pushes cable 3 until the desired length of the cable loop 3.10 has been reached.
  • a pair of sixth grippers 102.1, 102.2 take over the leading cable end 3.1 and the trailing cable end 3.2 and the cable separation unit separates the trailing cable end 3.2 from the cable 3.
  • the pair of sixth grippers 102.1, 102.2 is in Fig. 11 for the sake of clarity, shown without gripper jaws.
  • Fig. 12 and Fig. 12a show details of the transfer of the loop apex 3.11 to a receptacle 75 of the Austransport issued 70.
  • serving as a receiving element fork 13 makes a pivoting movement and reaches the position shown by a broken line.
  • Fig. 12a It can be seen that the fork 13 of the loop guide 10 is disposed above the receptacle 75 and slightly offset from the receptacle 75. Now, the loop guide 10 is moved down and the loop crest 3.11 remains hanging on the receptacle 75.
  • the cable loop 3.10 is now held at three points and stretched and the row transport device 100 can be moved together with the Austransport issued 70 for series addition of the cable ends 3.1, 3.2 to the assembly units by one unit, one unit corresponds to the distance from processing site to processing location of the assembly units.
  • the ready-made cable loops 3.10 for example, manually removed from the Austransport issued 70.

Abstract

Bei dieser Konfektioniereinrichtung (1) werden die Kabelenden (3.1,3.2) kreisförmig den peripher angeordneten Konfektioniereinheiten (20, 21, 22) zugebracht. Ein Schlaufenleger (9) fasst ein voreilendes Kabelende (3.1) und legt dieses in eine Kabelschlaufe (3.10). Danach wird das Kabel (3) von einem Bandapparat (7) vorgeschoben und eine Schlaufenführung (10) nimmt einen Schlaufenscheitel (3.11) auf und bewegt sich nach oben bis die Kabelschlaufe (3.10) die gewünschte Grösse erreicht hat und übergibt den Schlaufenscheitel (3.11) der Kabelschlaufe (3.10) einem Halteelement (41) eines Drehsterns (40), der mittels der Schlaufenführung (10) entlang einer Linearachse (26) je nach Länge der Kabelschlaufe (3.10) verfahrbar ist.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Einrichtung und ein Verfahren zur Zubringung von Kabelenden einer Kabelschlaufe zu Konfektioniereinheiten, die die Kabelenden bearbeiten.
  • Aus der Patentschrift EP 1 073 163 B1 ist eine Konfektionieranlage für Kabel bekannt geworden. Die Konfektionieranlage besteht aus einer Kabeleinheit, aus einem Kabelzubringer und aus Konfektioniereinheiten. Als Konfektioniereinheiten sind Abisolierstationen, Tüllenstationen und/oder Crimpstationen vorgesehen. Kabel mit unterschiedlichen Querschnitten, Farben und Aufbau sind in einem höhenverstellbaren Kabelwechsler gehalten. Der zu konfektionierende Kabeltyp wird durch Höhenverstellung des Kabelwechslers in eine Richtstrecke gebracht. Das vorauseilende Kabelende wird von einem Schlaufenleger gefasst und horizontal um 180 Grad gedreht. Gleichzeitig wird das Kabel mittels eines Kabelvorschubes vorgeschoben und mittels der Richtstrecke gerichtet. Ein Encoder misst die Länge des vorgeschobenen Kabels, wobei sich beim Vorschieben des Kabels eine Kabelschlaufe bildet. Der Kabelzubringer besteht aus einer entlang einer Transferführung verschiebbaren ersten Transfereinheit mit einer ersten Greifereinheit und aus einer entlang der Transferführung verschiebbaren zweiten Transfereinheit mit einer zweiten Greifereinheit. Ein erster Antrieb bewegt die erste Transfereinheit entlang der Transferführung. Ein zweiter Antrieb bewegt die zweite Transfereinheit entlang der Transferführung. Eine Steuereinrichtung steuert und überwacht die Konfektionieranlage, wobei die Bewegungen insbesondere der Transfereinheiten und der Greifereinheiten frei programmierbar sind.
  • Als Mensch/Maschine-Schnittstelle dient eine Tastatur und ein Bildschirm. Die erste Greifereinheit übernimmt das vorauseilende Kabelende der Kabelschlaufe vom Schlaufenleger und das nacheilende Kabelende der Kabelschlaufe vom Kabelwechsler. Nach dem Kabelschnitt bewegt sich die erste Transfereinheit zur Abisolierstation, die an den Kabelenden den Kabelmantel entfernt. Nach dem Abisoliervorgang bewegt sich die erste Transfereinheit mit der Kabelschlaufe weiter zu einer ersten Übergabestation, übergibt dieser die Kabelschlaufe und bewegt sich zur Ausgangsposition zurück. Die zweite Transfereinheit übernimmt an der Übergabestation die Kabelschlaufe und bringt die Kabelschlaufe zu einer Tüllenstation und/oder zu mindestens einer Crimpstation.
  • Die lineare Verschiebung der Transfereinheiten und die Übergabe der Kabelschlaufe an der Übergabestation ist zeitintensiv und macht den Kabelbearbeitungsprozess langsam. Ausserdem ist nicht ausgeschlossen, dass sich die hängend transportierten Kabelschlaufen verheddern.
  • Die vorgeschlagene Einrichtung löst die Aufgabe, die Nachteile der bekannten Einrichtung zu vermeiden und eine effiziente und störungsfreie Zubringung von Kabelenden zu gewährleisten.
  • Die durch die vorgeschlagene Einrichtung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, dass das Verhältnis von Produktionsleistung zur Standfläche der Einrichtung sehr vorteilhaft und zu Gunsten des Betreibers ist. Die vorgeschlagene Einrichtung baut mit kleiner Standfläche kompakt und erreicht trotzdem pro Zeiteinheit eine hohe Stückzahl an konfektionierten bzw. an bearbeiteten Kabelenden.
  • Auch bei relativ langen Kabellängen, die mehrfach zu bearbeiten sind, wird dank der vorgeschlagenen Einrichtung eine hohe Produktionsleistung bzw. eine grosse Stückzahl pro Zeiteinheit erreicht, weil die Art der Kabelzubringung hohe Transportgeschwindigkeiten der Kabel bzw. kurze Taktzeiten zulassen. Auch ist ein paralleler Arbeitsablauf der Kabelzubringung und der Kabelendbearbeitung möglich. Eine einfache Ausführung der vorgeschlagenen Einrichtung lässt sich auf dem Prinzip eines getakteten Rundtransfers bzw. eines Karussells aufbauen. Das als Kabelschlaufe zugebrachte Kabel wird einerseits an den Enden mittels Klemmgreifern bzw. Halteelementen beispielsweise an einem getakteten Drehteller gehalten, anderseits wird die Kabelschlaufe ausserhalb des Drehtellers mittels eines weiteren Greifers bzw. weiteren Halteelementes etwa mittig bzw. am Kabelscheitel festgehalten. Üblicherweise ist dieser Ort oberhalb des Drehtellers beispielsweise an einem Drehstern vorgesehen. Takt und Winkelgeschwindigkeit des Drehtellers und des Sterns sind gleich. Die halbe Kabellänge wird hauptsächlich von der Distanz des Drehtellers zum Stern bestimmt. Weil jede Kabelschlaufe somit an drei Punkten gehalten ist, kommen sich die Schlaufen untereinander auch bei hohen Rotations- und Zubringbewegungen nicht in die Quere und können somit auch nicht verheddern. Die bearbeiteten Kabelenden der Schlaufen werden erst direkt vor dem Austransport frei gegeben. Ein allfälliger Drall im Kabel kann sich somit ergeben. Die frei hängende einzelne Schlaufe wird danach einer Austransporteinrichtung übergeben.
  • Besonders vorteilhaft bei der vorgeschlagenen Einrichtung ist, dass kein Verheddern insbesondere auch bei längeren Kabeln möglich ist und empfindliche Kontakte an den Kabelenden schonend behandelt werden.
  • Weiter vorteilhaft ist, dass die Kabelschlaufen nach der Konfektionierung in aufgehängter Form der Maschine entnehmbar sind. Insbesondere lange Kabelschlaufen können so einfach weitertransportiert werden. Nebst der einfacheren Entnahme der Kabelschlaufen kann auch die Genauigkeit bei der Bearbeitung der Kabelenden verbessert werden, weil die Kabelschlaufe schonend von Bearbeitungsstation zu Bearbeitungsstation transportiert wird. Die Kabelschlaufe wird nicht wie beim Stand der Technik unter Einwirkung von Zugkräften auf die Kabelenden nachgeschleppt.
  • Anhand der beiliegenden Figuren wird die vorgeschlagene Einrichtung näher erläutert.
  • Es zeigen:
    • Fig. 1
      eine dreidimensionale Ansicht von der Seite eines Ausführungsbeispieles der vorgeschlagenen, auf dem Prinzip eines Rundtransfers bzw. eines Karussells arbeitenden Einrichtung zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten,
    • Fig. 1a
      einen Ausschnitt A1 der Fig. 1,
    • Fig. 2, Fig. 3 und Fig. 4
      eine Kabelschlaufe, die gebildet und übergeben wird,
    • Fig. 5 und Fig. 6
      einen auf dem Prinzip eines Karussells arbeitenden Drehteller mit Kabelgreifereinheiten zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten,
    • Fig. 7
      Einzelheiten einer Kabelgreifereinheit mit Greifern zum Festhalten von Kabelenden,
    • Fig. 8
      Einzelheiten eines Drehsterns mit Sterngreifereinheiten zum Halten einer Kabelschlaufe,
    • Fig. 9
      Einzelheiten einer Sterngreifereinheit,
    • Fig. 10
      eine Ausführungsvariante der Einrichtung zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten,
    • Fig. 10a
      einen Ausschnitt A2 der Fig. 10,
    • Fig. 11
      Einzelheiten der Schlaufenbildung, der Übernahme eines Schlaufenscheitels und der Übernahme der Kabelenden,
    • Fig. 12 und Fig. 12a
      Einzelheiten der Übergabe des Schlaufenscheitels an eine Austransporteinrichtung.
  • Fig. 1 und Fig. 1a zeigen ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel einer Einrichtung 1 zur kreisförmigen Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten 20, 21, 22, die die Kabelenden bearbeiten. Als Konfektioniereinheiten sind beispielsweise eine Abisolier-/Nachschneidestation 20, ein Tüllenmodul 21 und mindestens eine Crimppresse 22 vorgesehen. Weitere, bis höchstens sechs Konfektioniereinheiten können mit Kabelenden bedient werden. An einem Gestell 2 sind eine erste Umlenkrolle 4.1 und eine zweite Umlenkrolle 4.2 angeordnet, die ein Kabel 3 führen. Das Kabel 3 wird ab einem Kabelvorrat, beispielsweise ab Fass oder Rolle abgezogen und läuft durch einen Blankleiterdetektor 5 und durch einen Richtapparat 6 und durch einen Bandapparat 7, der den Transport und den Vorschub des Kabels 3 sicherstellt. Ein Schlaufenleger 9 fasst das voreilende Kabelende 3.1 und legt dieses in eine Kabelschlaufe. Danach wird das Kabel 3 vom Bandapparat 7 vorgeschoben und eine Schlaufenführung 10 nimmt den Schlaufenscheitel auf und bewegt sich nach oben bzw. zieht die Kabelschlaufe aus bis die Kabelschlaufe die gewünschte Grösse erreicht hat und übergibt den Schlaufenscheitel der Kabelschlaufe einem Halteelement eines Drehsterns 40, der mittels der Schlaufenführung 10 und Linearantrieb 27 entlang einer Linearachse 26 verfahrbar ist.
  • Die Konfektioniereinheiten 20, 21, 22 sind peripher zu einem Drehteller 30 angeordnet. Eine am Drehteller 30 angeordnete Kabelendgreifereinheit 31, 32 fasst das voreilende Kabelende 3.1 und das nacheilende Kabelende 3.2 und eine Kabeltrenneinheit 8 trennt dann das Kabel 3 durch. Die gestreckte Kabelschlaufe wird an den Enden und am Schlaufenscheitel festgehalten. Dann wird der Drehteller 30 zusammen mit dem Drehstern 40 von oben gesehen im Gegenuhrzeigersinn um 45° gedreht. Die Kabelenden 3.1, 3.2 befinden sich nun bei der Abisolier-/Nachschneidestation 20 zur Bearbeitung. Währenddem wird eine weitere Schlaufe gebildet und am Schlaufenscheitel am Drehstern 40 aufgehängt und an den Kabelenden 3.1, 3.2 von einer weiteren Kabelgreifereinheit 31, 32 des Drehtellers 30 gefasst. Dann wird der Drehteller zusammen mit dem Drehstern 40 um weitere 45° im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Kabelenden 3.1, 3.2 der ersten Schlaufe befinden sich nun beim Tüllenmodul 21 zur Bearbeitung bzw. zum Aufsetzen beispielsweise einer Dichtungstülle auf das voreilende und auf das nacheilende Kabelende 3.1, 3.2. Gleichzeitig wird bei der Abisolier-/Nachschneidestation 20 die zweite Schlaufe bearbeitet. Gleichzeitig wird eine weitere Schlaufe gebildet und am Schlaufenscheitel am Drehstern 40 aufgehängt und an den Kabelenden 3.1, 3.2 von einer weiteren Kabelgreifereinheit 31, 32 des Drehtellers 30 gefasst. Dann wird der Drehteller zusammen mit dem Drehstern 40 um weitere 45° im Gegenuhrzeigersinn gedreht. Die Kabelenden 3.1, 3.2 der ersten Schlaufe befinden sich nun bei der Crimppresse 22 zur Bearbeitung bzw. zum Anschlagen beispielsweise eines Crimpkontaktes je Kabelende 3.1, 3.2. Gleichzeitig werden die Kabelenden 3.1, 3.2 der zweiten Schlaufe beim Tüllenmodul 21 bearbeitet bzw. beispielsweise eine Dichtungstülle auf das voreilende und auf das nacheilende Kabelende 3.1, 3.2 aufgesetzt. Gleichzeitig wird bei der Abisolier-/Nachschneidestation 20 die dritte Schlaufe bearbeitet. Gleichzeitig wird eine weitere Schlaufe gebildet und am Schlaufenscheitel am Drehstern 40 aufgehängt und an den Kabelenden 3.1, 3.2 von einer weiteren Kabelgreifereinheit 31, 32 des Drehtellers 30 gefasst. Der Bearbeitungstakt setzt sich nun fort wie oben dargelegt, bis die erste Schlaufe bei einer Austransporteinrichtung 70 ankommt und an diese übergeben wird. Die Austransporteinrichtung 70 ist entlang einer Führungsschiene 60 in der Höhe entsprechend der Höhe des Drehsterns 40 einstellbar. Eine Steuerung 90 steuert die Einrichtung 1 und ist mit einer Ein-/Ausgabeeinheit 91 verbunden.
  • Fig. 2 zeigt den Beginn der Kabelschlaufenbildung. Der Bandapparat 7 hat das Kabel 3 soweit vorgeschoben, dass ein erster Greifer 11 des Schlaufenlegers 9 das voreilende Kabelende 3.1 fassen kann. Eine als Aufnahmeelement für einen Schlaufenscheitel 3.11 dienende Gabel 13 der Schlaufenführung 10 ist oberhalb der Kabelgreifereinheit 31, 32 des Drehtellers 30 für die Aufnahme der zu bildenden Schlaufe bereit.
  • Fig. 3 zeigt die gebildete Kabelschlaufe 3.10. Der erste Greifer 11 des Schlaufenlegers 9 hat mit dem voreilenden Kabelende 3.1 eine Drehung von etwa 180° im Gegenuhrzeigersinn ausgeführt, wobei eine Schwenkachse 12 mit Pulleyantrieb 9.1 die Schwenkbewegung verursacht hat. Dann schiebt der Bandantrieb 7 Kabel 3 vor und die Gabel 13 macht eine erste Schwenkbewegung P1 und nimmt den Schlaufenscheitel 3.11 auf. Gleichzeitig und entsprechend dem Kabelvorschub bewegt sich die Schlaufenführung 10 entlang der Linearachse 26 mittels des Linearachsantriebs 27 nach oben bis die gewünschte Schlaufenlänge erreicht ist und der Bandapparat 7 stoppt. Dann erfolgt die Übergabe des Schlaufenscheitels 3.11 an einen zweiten Greifer 41 einer Sterngreifereinheit 50 und die Schlaufenführung 10 bewegt sich wieder nach unten für die Aufnahme einer weiteren Schlaufe und macht mit der Gabel 13 eine Gegenbewegung zur ersten Schwenkbewegung P1. Gleichzeitig erfolgt die Übernahme des voreilenden Kabelendes 3.1 durch einen dritten Greifer 33 bzw. durch ein drittes Halteelement 33 der ersten Kabelgreifereinheit 31 und die Übernahme des nacheilenden Kabelendes 3.2 durch einen vierten Greifer 34 bzw. durch ein viertes Halteelement 34 der zweiten Kabelgreifereinheit 32. Nach der Übernahme der Kabelenden 3.1, 3.2 trennt die Kabeltrenneinheit 8 das Kabel 3 beim Bandapparat 7 durch.
  • Fig. 5 und Fig. 6 zeigen den auf dem Prinzip eines Karussells arbeitenden, eine horizontale Ebene aufspannenden Drehtellers 30 mit ersten und zweiten Kabelgreifereinheiten 31, 32 zur Zubringung von Kabelenden 3.1, 3.2 zu Konfektioniereinheiten 20, 21, 22. Fig. 5 zeigt eine Ansicht des Drehtellers 30 von oben, Fig. 6 zeigt eine Ansicht des Drehtellers 30 von unten. Der Drehteller 30 bietet Platz für acht erste und acht zweite Kabelgreifereinheiten 31, 32. Insgesamt können so acht Kabelschlaufen 3.10 an den Kabelenden 3.1, 3.2 gehalten werden und in 45° Schritten den Konfektioniereinheiten 20, 21, 22 zugebracht werden. Je nach Grösse des Drehtellers 30 und je nach Grösse der Kabelgreifereinheiten können am Drehteller 30 mehr oder weniger als acht Kabelgreifereinheiten 31, 32 vorgesehen sein. Die Zubringschritte werden dann mehr oder weniger 45° gross sein.
  • Nachdem die Kabelschlaufe 3.10 die gewünschte Länge wie in Fig. 4 gezeigt hat und die Kabelenden 3.1, 3.2 mittels des dritten und vierten Greifers 33, 34 festgeklemmt sind, werden die erste Kabelgreifereinheit 31 und die zweite Kabelgreifereinheit 32 mittels eines ersten Stellantriebs 25 in die Zubringposition gebracht bzw. die Kabelgreifereinheiten 31, 32 werden zum Drehteller 30 hin bewegt. Wie in Fig. 5 gezeigt kann der erste Stellantrieb 25 beispielsweise aus einem ersten Motor 25.1, einem ersten Ritzel 25.2 und aus einer die Kabelgreifereinheiten 31, 32 bewegenden ersten Zahnstange 25.3 bestehen.
  • Fig. 6 zeigt die Lagerung des eine horizontale Ebene aufspannenden Drehtellers 30 mittels Lagerrollen 24. Angetrieben wird der Drehteller 30 von einem zweiten Stellantrieb 23, bestehend beispielsweise aus einem zweiten Motor 23.1, einem nicht sichtbaren zweiten Pulley, das mittels eines zweiten Riemens 23.3 eine zweite Riemenscheibe 23.4 des Drehtellers 30 antreibt. Anstelle des Riemens und der Riemenscheibe sind auch andere Antriebsmittel möglich. Der zweite Motor 23.1 dreht den Drehteller 30 jeweils um die oben erwähnten 45° von oben gesehen im Gegenuhrzeigersinn.
  • Fig. 7 zeigt Einzelheiten der ersten Kabelgreifereinheit 31 mit dem dritten Greifer 33 und der zweiten Kabelgreifereinheit 32 mit dem vierten Greifer 34. Der dritte Greifer 33 der ersten Kabelgreifereinheit 31 ist in der Stellung nach dem Greifen des voreilenden Kabelendes 3.1 gezeigt. Das voreilende Kabelende 3.1 verläuft vertikal.
  • Der vierte Greifer 34 der zweiten Kabelgreifereinheit 32 ist in der Stellung nach dem Greifen des nacheilenden Kabelendes 3.2 und nach dem Schwenken des vierten Greifers um 90° gezeigt. Das nacheilende Kabelende 3.2 verläuft horizontal und das Kabel 3 der Kabelschlaufe 3.10 verläuft nach wie vor vertikal. In der horizontalen Lage ist das nacheilende Kabelende 3.2 bereit für die Zubringung zu und für die Bearbeitung in den Konfektioniereinheiten 20, 21, 22. Der vierte Greifer 34 ist um eine erste Achse 32.1 um etwa 90° schwenkbar. Die Schwenkbewegung ist mit einem zweiten Pfeil P2 symbolisiert. Die Schwenkbewegung kann beispielsweise mittels eines pneumatischen Antriebs ausgeführt werden. Sinngemässes gilt für den ersten Greifer 33.
  • Fig. 8 zeigt Einzelheiten des Drehsterns 40 mit Sterngreifereinheiten 50 zum Halten von Kabelschlaufen 3.10. Der Drehstern 40 besteht aus einem dritten Stellantrieb 42 mit einem dritten Motor 42.1, einem dritten Pulley 42.2, einem dritten Riemen und mit einer dritten Riemenscheibe 42.4. Anstelle des Riemens und der Riemenscheibe sind auch andere Antriebsmittel möglich. Im Weiteren besteht der Drehstern 40 aus einem achtarmigen Sterngehäuse 40.1, das drehbar an einer Buchse 47 mit Bund 47.1 gelagert ist und mittels des dritten Stellantriebs 42 antreibbar ist. Die Buchse 47 ist mittels einer ersten Platte 49 mit dem dritten Motor 42.1 und mit einer Feststelleinheit 48 verbunden und ist mit einer Öffnung 47.2 versehen, durch die die Linearachse 26 verläuft, wobei die Buchse 47 entlang der Linearachse 26 verschiebbar ist. Entlang der Linearachse 26 wird der Drehstern 40 mittels der Schlaufenführung 10 bewegt. Je nach Länge der auszubildenden Kabelschlaufen 3.10 schiebt die Schlaufenführung 10 den Drehstern 40 mittels eines auf den Bund 47.1 einwirkenden Druckstücks 51 nach oben oder senkt den Drehstern 40 entlang der Linearführung 26 ab. Dazu löst die Feststelleinheit 48 die Buchse 47 von der Linearachse 26 und, nachdem die Lage des Drehsterns 40 erreicht ist, setzt die Feststelleinheit 48 die Buchse 47 wieder an der Linearachse 26 fest.
  • Im Weiteren ist eine am Bund 47.1 angeordnete Kulisse 46 vorgesehen, die die Ausladung der Sterngreifereinheiten 50 steuert. Wie in Fig. 9 gezeigt besteht jede Sterngreifereinheit 50 aus einer ersten Platte 43, an der einenends eine erste Rolle 44 und anderenends ein fünfter Greifer 41 bzw. ein fünftes Halteelement 41 angeordnet ist. Der fünfte Greifer 41 kann den Schlaufenscheitel 3.11 klemmen (Fig. 9, linkes Bild) oder führen (Fig. 9, rechtes Bild). Jede erste Platte 43 ist an einem ersten Arm 40.11 des Sterngehäuses 40.1 schiebbar gelagert. Beim Drehen des Sterngehäuses 40.1 rollt die erste Rolle 44 im Bereich der Schlaufenübergabe an die Austransporteinrichtung 70 an der Kulisse 46 ab. Die Kulisse 46 schiebt die erste Rolle 44 und somit die erste Platte 43 entgegen der Federkraft einer ersten Feder 45 von der Linearachse 26 weg nach aussen bis die Lage des fünften Greifers 41 zur Schlaufenübergabe an die Austransporteinrichtung 70 erreicht ist. Beim Weiterdrehen des Sterngehäuses 40.1 im Gegenuhrzeigersinn (von oben gesehen) schiebt die erste Feder 45 die erste Platte 43 wieder in ihre Ausgangslage zurück.
  • Das eine horizontale Ebene aufspannende Sterngehäuse 40.1 wird synchron mit dem Drehteller 30 jeweils um 45° weitergedreht. Bei einem Drehteller 30 mit mehr oder weniger als acht ersten und zweiten Kabelgreifereinheiten 31, 32 weist das Sterngehäuse 40.1 auch mehr oder weniger als acht Arme 40.11 auf, wobei die Kabelgreifereinheiten 31, 32 und das Sterngehäuse jeweils weniger oder mehr als 45° weitergedreht werden.
  • Fig. 1 und Fig. 1a zeigen die Austransporteinrichtung 70, der die fertig bearbeiteten bzw. fertig konfektionierten Kabelschlaufen 3.10 vom Drehstern 30 übergeben werden. Die Austransporteinrichtung 70 besteht im Wesentlichen aus einem Schwert 70.1 mit einer je Ende des Schwerts 70.1 angeordneten Umlenkrolle. Über die Umlenkrollen ist ein Endlosband oder eine Endloskette mit Aufnahmen 75 geführt, wobei die eine Umlenkrolle mittels Antrieb antreibbar ist. Schwert, Endlosband oder Endloskette und Antrieb sind vergleichbar mit einer Kettensäge, anstelle der Kettenmesser sind die Aufnahmen 75 vorgesehen. Am Schwert 70.1 ist eine Gleitführung vorgesehen, die das Schwert 70.1 entlang der Führungsschiene 60 führt. In vertikaler Richtung wird das Schwert 70.1 vom Drehstern 40 bewegt, wobei ein Winkelarm 71 das Schwert 70.1 mit dem Drehstern 40 lose verbindet. Die fertig konfektionierten Kabelschlaufen 3.10 werden beispielsweise manuell der Austransporteinrichtung 70 entnommen.
  • Fig. 1a zeigt wie eine an den Kabelenden fertig bearbeitete bzw. fertig konfektionierte Kabelschlaufe 3.10 vom Drehstern 30 an eine Aufnahme 75 übergeben wird. Die Aufnahme 75 kann mehrere Kabelschlaufen aufnehmen, beispielsweise alle Kabelschlaufen eines Fertigungsloses. Beim übergebenden ersten Arm 40.11 ist des besseren Verständnisses wegen für die Funktionsweise der vergrösserten Ausladung der Sterngreifereinheit 50 die erste Feder 45 nicht dargestellt.
  • Fig. 10 und Fig. 10a zeigen eine Ausführungsvariante der Einrichtung zur Zubringung von Kabelenden 3.1, 3.1 zu Konfektioniereinheiten wie beispielsweise eine Abisolier-/Nachschneidestation 20, ein Tüllenmodul 21 und mindestens eine Crimppresse 22. Der besseren Übersicht wegen ist in
  • Fig. 10 und Fig. 10a von den Konfektioniereinheiten nur eine Crimppresse 22 gezeigt. Die Konfektioniereinheiten sind in Reihe angeordnet, weshalb eine Reihenzubringung der Kabelenden 3.1, 3.2 zu den Konfektioniereinheiten notwendig ist. Dazu ist entlang der Konfektioniereinheiten eine am Gestell 2 angeordnete Reihentransporteinrichtung 100 vorgesehen, die als Endlosband 101 (eine Endloskette ist auch möglich) ausgebildet ist, wobei am Endlosband sechste Greifer 102.1, 102.2 angeordnet sind. Die sechsten Greifer 102.1, 102.2 sind paarweise am Endlosband 101 angeordnet, wobei der Abstand von Greiferpaar zu Greiferpaar dem Abstand von Bearbeitungsort zu Bearbeitungsort der Konfektioniereinheiten entspricht. Der eine sechste Greifer 102.1 des Greiferpaars hält das voreilende Kabelende 3.1 fest und der andere sechste Greifer 102.2 des Greiferpaars hält das nacheilende Kabelende 3.2 fest. Der eine Greifer 102.1 übernimmt das voreilende Kabelende 3.1 vom Schlaufenleger 9 und der andere Greifer 102.2 übernimmt das nacheilende Kabelende 3.2 von der nicht sichtbaren Kabeltrenneinheit nach dem Vorschieben der gewünschten Kabellänge 3 mittels des Bandapparates 7. Nachdem der Schlaufenleger 9 den Schlaufenscheitel 3.11 gebildet hat übernimmt die Schlaufenführung 10 den Schlaufenscheitel 3.11 und zieht die Kabelschlaufe 3.10 aus bzw. bringt den Schlaufenscheitel entlang einer schräg gestellten vierten Linearachse 103 der Austransporteinrichtung 70. Dabei schiebt der Bandapparat 7 Kabel 3 nach bis der Schlaufenscheitel 3.11 bei der Austransporteinrichtung 70 angekommen ist und die
  • Kabelschlaufe 3.10 die gewünschte Länge erreicht hat. Je nach Länge der Kabelschlaufe 3.10 ist die Austransporteinrichtung 70 entlang einer zweiten Linearachse 26.2 und entlang einer dritten Linearachse 26.3 mittels Linearachsantrieben 27.2, 27.3 verschiebbar. Ansonsten ist der Aufbau der Austransporteinrichtung 70 vergleichbar mit der Austransporteinrichtung 70 der Fig. 1 und Fig. 1a mit dem Unterschied, dass das Schwert 70.1 horizontal ausgerichtet ist. Die Steuerung 90 steuert die Einrichtung 1 und ist mit der Ein-/Ausgabeeinheit 91 verbunden.
  • Fig. 11 zeigt Einzelheiten der Schlaufenbildung mittels des Schlaufenlegers 9, Einzelheiten der Übernahme des Schlaufenscheitels 3.11 mittels der Schlaufenführung 10 und Einzelheiten der Übernahme der Kabelenden 3.1, 3.2 mittels der sechsten Greifer 102.1, 102.2. Greiferbacken des Schlaufenlegers 9 halten das voreilende Kabelende 3.1 fest und machen eine Drehbewegung um 180° in einer horizontalen Ebene. Gleichzeitig schiebt der Bandapparat 7 Kabel 3 vor. Nach der Drehbewegung um 180° ist die Kabelschlaufe 3.10 ausgebildet wie in Fig. 11 gezeigt und kann von der Gabel 13 der Schlaufenführung 10 aufgenommen werden. Dabei macht die Gabel 13 eine Schwenkbewegung und erreicht die mit unterbrochener Linie gezeigte Lage. Dann wird die Schlaufenführung 10 entlang der vierten Linearachse 103 mittels viertem Linearachsantrieb 27.4 schräg nach oben bewegt, wobei die Gabel 13 die Kabelschlaufe 3.10 am Schlaufenscheitel 3.11 mitnimmt. Solange wie die Schlaufenführung 10 nach oben in Fahrt ist, schiebt der Bandapparat 7 Kabel 3 nach bis die gewünschte Länge der Kabelschlaufe 3.10 erreicht ist. Dann übernimmt ein Paar sechster Greifer 102.1, 102.2 das voreilende Kabelende 3.1 und das nacheilende Kabelende 3.2 und die Kabeltrenneinheit trennt das nacheilende Kabelende 3.2 vom Kabel 3. Das Paar sechste Greifer 102.1, 102.2 ist in Fig. 11 der besseren Übersicht wegen ohne Greiferbacken dargestellt.
  • Fig. 12 und Fig. 12a zeigen Einzelheiten der Übergabe des Schlaufenscheitels 3.11 an eine Aufnahme 75 der Austransporteinrichtung 70. Dabei macht die als Aufnahmeelement dienende Gabel 13 eine Schwenkbewegung und erreicht die mit unterbrochener Linie gezeigte Lage. In Fig. 12a ist ersichtlich, dass die Gabel 13 der Schlaufenführung 10 über der Aufnahme 75 und leicht versetzt zur Aufnahme 75 angeordnet ist. Nun wird die Schlaufenführung 10 nach unten bewegt und der Schlaufenscheitel 3.11 bleibt an der Aufnahme 75 hängen. Die Kabelschlaufe 3.10 ist nun an drei Punkten festgehalten und gestreckt und die Reihentransporteinrichtung 100 kann zusammen mit der Austransporteinrichtung 70 zur Reihenzubringung der Kabelenden 3.1, 3.2 zu den Konfektioniereinheiten um eine Einheit weiterbewegt werden, wobei eine Einheit dem Abstand von Bearbeitungsort zu Bearbeitungsort der Konfektioniereinheiten entspricht. Die fertig konfektionierten Kabelschlaufen 3.10 werden beispielsweise manuell der Austransporteinrichtung 70 entnommen.

Claims (13)

  1. Einrichtung zur Zubringung von Kabelenden (3.1,3.2) einer Kabelschlaufe (3.10) zu Konfektioniereinheiten (20,21,22), die die Kabelenden (3.1,3.2) bearbeiten,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei der Zubringung und bei der Bearbeitung zum Festhalten der Kabelenden (3.1,3.2) der Kabelschlaufe (3.10) und zum Festhalten eines Schlaufenscheitels (3.11) der Kabelschlaufe (3.10) Halteelemente (33,34,41,102,75) vorgesehen sind, wobei zum Festhalten eines voreilenden Kabelendes (3.1) der Kabelschlaufe (3.10) ein Halteelement (33,102.1) und zum Festhalten eines nacheilenden Kabelendes (3.2) der Kabelschlaufe (3.10) ein Halteelement (34,102.2) und zum Festhalten des Schlaufenscheitels (3.11) der Kabelschlaufe (3.10) ein Halteelement (41,75) vorgesehen sind, wobei die Kabelschlaufe (3.10) zwischen den Halteelementen (33,34,41,102.1,102.2,75) gestreckt ist.
  2. Einrichtung nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass bei der Zubringung der Kabelenden (3.1,3.2) zu den Konfektioniereinheiten (20,21,22) das Halteelement (41,75) zum Festhalten des Schlaufenscheitels (3.11) zusammen mit den Halteelementen (33,34,102.1,102.2) zum Festhalten der Kabelenden (3.1,3.2) bewegbar ist.
  3. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (41,75) zum Festhalten des Schlaufenscheitels (3.11) gegenüber den Halteelementen (33,34,102.1,102.2) zum Festhalten der Kabelenden (3.1,3.2) in Abhängigkeit der Länge der Kabelschlaufe (3.10) verschiebbar ist.
  4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Schlaufenführung (10) mit einem Aufnahmeelement (13) für den Kabelscheitel (3.11) vorgesehen ist, mittels der beim Bilden der Kabelschlaufe (3.10) die Kabelschlaufe (3.10) ausziehbar ist und an das Halteelement (41,75) zum Festhalten des Schlaufenscheitels (3.11) übergebbar ist.
  5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (33) für das voreilende Kabelende (3.1) als Greifer ausgebildet ist und Teil einer ersten Kabelgreifereinheit (31) ist und dass das Halteelement (34) für das nacheilende Kabelende (3.2) als Greifer ausgebildet ist und Teil einer zweiten Kabelgreifereinheit (32) ist, wobei die Kabelgreifereinheiten (31,32) an einem Drehteller (30) und die Konfektioniereinheiten (20,21,22) peripher zum Drehteller (30) angeordnet sind.
  6. Einrichtung nach Anspruch 5,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Kabelgreifereinheiten (31,32) gegenüber dem Drehteller (30) in radialer Richtung verschiebbar sind und jeder Greifer (33,34) um eine erste Achse (32.1) um etwa 90° schwenkbar ist, wobei bei der Schwenkbewegung (P2) die Enden (3.1,3.2) der Kabelschlaufe (3.10) von einer vertikalen Ausrichtung in eine horizontale Ausrichtung überführbar sind.
  7. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (41) zum Festhalten des Schlaufenscheitels (3.11) als Greifer ausgebildet ist und Teil eines Drehsterns (40) ist, der je nach Länge der Kabelschlaufe (3.10) gegenüber dem Drehteller (30) vertikal verschiebbar ist, wobei der Greifer an einem ersten Arm (40.11) eines Sterngehäuses (40.1) angeordnet ist und am Sterngehäuse (40.1) gleich viele Arme (40.11) mit Greifern vorgesehen sind wie am Drehteller (30) erste und zweite Kabelgreifereinheiten (31,32) angeordnet sind.
  8. Einrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine verschiebbare Schlaufenführung (10) mit einem Aufnahmeelement (13) vorgesehen ist, mittels dem der Schlaufenscheitel (3.11) der Kabelschlaufe (3.10) dem Halteelement (41) des Drehsterns (40) übergebbar ist.
  9. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Halteelement (102.1) für das voreilende Kabelende (3.1) als Greifer ausgebildet ist und Teil eines Endlosbandes (101) ist und dass das Halteelement (102.2) für das nacheilende Kabelende (3.2) als Greifer ausgebildet ist und Teil des Endlosbandes (101) ist, wobei die Konfektioniereinheiten (20,21,22) in Reihe entlang des Endlosbandes (101) angeordnet sind.
  10. Einrichtung nach Anspruch 9,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine verschiebbare Schlaufenführung (10) mit einem Aufnahmeelement (13) vorgesehen ist, mittels dem der Schlaufenscheitel (3.11) der Kabelschlaufe (3.10) dem Halteelement (75) einer Austransporteinrichtung (70) übergebbar ist, wobei das Halteelement (75) der Austransporteinrichtung (70) gleichzeitig mit dem Halteelement (102.1) für das voreilende Kabelende (3.1) und mit dem Halteelement (102.2) für das nacheilende Kabelende (3.2) bewegbar ist.
  11. Verfahren zur Zubringung von Kabelenden (3.1,3.2) einer Kabelschlaufe (3.10) zu Konfektioniereinheiten (20,21,22) nach folgenden Schritten:
    a)
    Legen einer Kabelschlaufe (3.10) ab einem Kabelvorrat (3)
    b)
    Übernehmen der Kabelschlaufe (3.10) an einem Schlaufenscheitel (3.11) und Strecken der Kabelschlaufe (3.10) bei der Ausbildung der Kabelschlaufe (3.10) auf die gewünschte Schlaufenlänge
    c)
    Übergeben des Schlaufenscheitels (3.11) an ein Halteelement (41,75) und Festhalten des voreilenden Endes (3.1) der Kabelschlaufe (3.10) mittels eines Halteelementes (33,102.1) und Festhalten des nacheilenden Endes (3.2) der Kabelschlaufe (3.10) mittels eines Halteelementes (34,102.2)
    d)
    Trennen der Kabelschlaufe (3.10) vom Kabelvorrat (3)
    e)
    Zubringen der Kabelenden (3.1,3.2) zu den Konfektioniereinheiten (20,21,22), wobei der Schlaufenscheitel (3.11) die Zubringbewegung der Kabelenden (3.1,3.2) mitmacht und die Kabelschlaufe (3.10) bei der Zubringbewegung gestreckt bleibt.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Zubringbewegung kreisförmig verläuft.
  13. Verfahren nach Anspruch 11, wobei die Zubringbewegung den in Reihe angeordneten Konfektioniereinheiten (20,21,22) gerecht wird.
EP11179623.1A 2011-08-31 2011-08-31 Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten Active EP2565992B1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11179623.1A EP2565992B1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
JP2012168339A JP6014403B2 (ja) 2011-08-31 2012-07-30 ワイヤ端部を加工ユニットに送り出す装置および方法
CN201210277023.8A CN102969642B (zh) 2011-08-31 2012-08-06 用于将线缆端部引入集线单元的装置和方法
US13/596,368 US9124058B2 (en) 2011-08-31 2012-08-28 Feeding wire-ends to processing units

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11179623.1A EP2565992B1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2565992A1 true EP2565992A1 (de) 2013-03-06
EP2565992B1 EP2565992B1 (de) 2015-10-28

Family

ID=44674385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11179623.1A Active EP2565992B1 (de) 2011-08-31 2011-08-31 Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten

Country Status (4)

Country Link
US (1) US9124058B2 (de)
EP (1) EP2565992B1 (de)
JP (1) JP6014403B2 (de)
CN (1) CN102969642B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022195324A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr
WO2022195395A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr
WO2022195325A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN103414086A (zh) * 2013-07-24 2013-11-27 昆山迈致治具科技有限公司 一种同步转动的导线端子压接治具
CN105742941B (zh) * 2016-03-29 2018-02-09 国网山东省电力公司平阴县供电公司 电力导线拉直辅助工具
JP6356730B2 (ja) * 2016-06-06 2018-07-11 矢崎総業株式会社 ツイスト線製造装置、及びツイスト線製造方法
CN108057817A (zh) * 2017-12-11 2018-05-22 浙江三信智能机械科技有限公司 线缆机拉线器
EP3544131B1 (de) * 2018-03-23 2021-01-27 Komax Holding Ag Kabelverarbeitungsmaschine mit bewegbaren führungselementen und verfahren zum einlegen eines kabels in eine kabelverarbeitungsmaschine
CN109301680A (zh) * 2018-12-08 2019-02-01 新晃都源电子科技有限公司 一种数据线剥皮装置
CN113555749B (zh) * 2021-08-05 2022-03-25 深圳市高登达电子科技有限公司 一种自动端子机精准上料装置

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271743A2 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 STATOMAT-GLOBE Machinenfabrik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln von einem Kabelvorrat zur Bearbeitung der Kabelenden
WO1999014829A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-25 The Whitaker Corporation Machine and method for preparing twisted conductor leads
DE19844416A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-01 Whitaker Corp Vorrichtung und Verfahren zum Vorbereiten von Drähten in einer Kabelbaumherstellungsmaschine
EP1073163B1 (de) 1999-07-26 2003-05-14 komax Holding AG Einrichtung zur linearen Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
EP2088649A1 (de) * 2006-11-17 2009-08-12 The Furukawa Electric Co., Ltd. Einrichtung und verfahren zum krimpen eines elektrischen drahtanschlusses

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3329177A (en) * 1965-01-12 1967-07-04 Ametek Inc Method and apparatus for making two-coil non-cumulative force spiral springs, and more particularly two-coil non-cumulative force spiral springs having a saddle between the coils
CA1044778A (en) * 1975-05-12 1978-12-19 Amp Incorporated Manufacture of electrical harnesses
GB9001999D0 (en) * 1990-01-29 1990-03-28 Amp Gmbh Wire transfer device for lead making machine
US5632086A (en) * 1995-08-31 1997-05-27 Helwig; Gary L. Jewelry wire bender
CN201029195Y (zh) * 2007-06-08 2008-02-27 李顺利 步进式输线装置
EP2421102B1 (de) * 2010-08-19 2018-06-06 Komax Holding AG Vorrichtung und Verfahren zum Bilden einer Kabelschlaufe

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0271743A2 (de) * 1986-12-18 1988-06-22 STATOMAT-GLOBE Machinenfabrik GmbH Verfahren und Vorrichtung zum Ablängen von Kabeln von einem Kabelvorrat zur Bearbeitung der Kabelenden
WO1999014829A1 (en) * 1997-09-15 1999-03-25 The Whitaker Corporation Machine and method for preparing twisted conductor leads
DE19844416A1 (de) * 1997-09-29 1999-04-01 Whitaker Corp Vorrichtung und Verfahren zum Vorbereiten von Drähten in einer Kabelbaumherstellungsmaschine
EP1073163B1 (de) 1999-07-26 2003-05-14 komax Holding AG Einrichtung zur linearen Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
EP2088649A1 (de) * 2006-11-17 2009-08-12 The Furukawa Electric Co., Ltd. Einrichtung und verfahren zum krimpen eines elektrischen drahtanschlusses

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2022195324A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr
WO2022195395A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr
WO2022195325A1 (de) 2021-03-17 2022-09-22 Schleuniger Ag Kabelbearbeitung mit zu- und abfuhr

Also Published As

Publication number Publication date
JP6014403B2 (ja) 2016-10-25
US9124058B2 (en) 2015-09-01
JP2013101910A (ja) 2013-05-23
US20130048141A1 (en) 2013-02-28
CN102969642B (zh) 2015-07-08
CN102969642A (zh) 2013-03-13
EP2565992B1 (de) 2015-10-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2565992B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Zubringung von Kabelenden zu Konfektioniereinheiten
EP1032095B1 (de) Verfahren und Einrichtung zur Bearbeitung und Verdrillung eines Leiterpaares
EP1988045B1 (de) Kabelbearbeitungsmaschine und Verfahren zur Herstellung und Bearbeitung eines Kabelabschnittes
DE19844416B4 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Vorbereiten von Drähten in einer Kabelbaumherstellungsmaschine
EP0598276B1 (de) Kabelzuführungs- und -wechseleinrichtung für eine Kabelverarbeitungsmaschine
EP2797182B1 (de) Kabelkonfektioniervorrichtung zum Ablängen, Abisolieren und Konfektionieren eines Kabels mit Crimpkontakten
WO1991004113A1 (de) Vorrichtung zum biegen von stahlstäben zu betonbewehrungselementen
EP2421102A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Bilden einer Kabelschlaufe
EP3557592A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum verdrillen einer ersten und zweiten elektrischen einzelleitung zu einem leitungspaar
DE102010017981B4 (de) Einrichtung und Verfahren zum Zusammenführen von Leitern
WO2019038358A1 (de) Verpackungsanlage und verfahren zum verpacken von objekten
EP2028732A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen und nachfolgenden Konfektionieren eines Kabelabschnitts an seinem Vorder- und Hinterende
EP1988044B1 (de) Wickler und Verfahren zum Herstellen eines Wickels
DE202007013417U1 (de) Vorrichtung zur Herstellung langer, konfektionierter, elektrischer Leitungen in einem CrimpCenter
DE19545570A1 (de) Transfereinrichtung für Mehrstationenpressen
DE102016109155B3 (de) Verdrillanlage, Tandem-Verdrillanlage und Verfahren zum Bestücken eines Verdrillkopfs
DE3408509C2 (de) Maschine zum Wenden von Strümpfen
EP0708508A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestücken von Steckergehäusen
DE4430172C2 (de) Einrichtung zur Herstellung von Brezeln
EP1987897B1 (de) Einrichtung und Verfahren zur Übernahme eines zu einem Wickel geformten Kabelabschnittes
EP0236688A2 (de) Verfahren zum Wechseln von elektrischen Leitungen beim Bestücken mit elektrischen Verbindern und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE19708032C2 (de) Verbinder-Zuführverfahren und Verbinder-Zuführvorrichtung
DE102018003809B4 (de) Verfahren zum maschinellen Formen von Brezeln aus einem Teigstrang und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3811435A1 (de) Verbinderblockzufuehrstation und kabelbaumauswurfstation
EP0915539B1 (de) Leitungszuführeinrichtung mit Leitungswechsler für Leitungsverarbeitungsmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130820

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

17Q First examination report despatched

Effective date: 20140703

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150629

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: INVENTIO AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 758387

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151115

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: RO

Ref legal event code: EPE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011008212

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160228

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160128

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160229

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160129

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011008212

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160729

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20170428

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 758387

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151028

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Payment date: 20180723

Year of fee payment: 8

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20180919

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190831

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20230822

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230902

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230828

Year of fee payment: 13