EP2559936A1 - Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung - Google Patents

Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Download PDF

Info

Publication number
EP2559936A1
EP2559936A1 EP12175839A EP12175839A EP2559936A1 EP 2559936 A1 EP2559936 A1 EP 2559936A1 EP 12175839 A EP12175839 A EP 12175839A EP 12175839 A EP12175839 A EP 12175839A EP 2559936 A1 EP2559936 A1 EP 2559936A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
semiconductor light
light sources
type
headlamp
illuminated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
EP12175839A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Kamislav Fadel
Michael Hamm
Wolfgang Hossfeld
Christian Buchberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Marelli Automotive Lighting Reutlingen Germany GmbH
Original Assignee
Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Automotive Lighting Reutlingen GmbH filed Critical Automotive Lighting Reutlingen GmbH
Publication of EP2559936A1 publication Critical patent/EP2559936A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/147Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being angled to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/18Combination of light sources of different types or shapes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/285Refractors, transparent cover plates, light guides or filters not provided in groups F21S41/24 - F21S41/2805
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/40Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by screens, non-reflecting members, light-shielding members or fixed shades

Definitions

  • the invention relates to a headlamp for a motor vehicle, with at least two semiconductor light sources and with light-refractive and / or reflective optical means, which are adapted and arranged to direct light of at least two semiconductor light sources in an apron of the headlamp, that there is a rule-compliant Adjusting the light distribution, and wherein the at least two semiconductor light sources and the optical means are arranged so that one of a first of the at least two semiconductor light sources illuminated portion of the light distribution is not identical to one of a second of the at least two semiconductor light sources illuminated portion of the light distribution.
  • Such a headlight is from the EP 1 357 332 A2 known.
  • a differentiation is made in lighting devices for motor vehicles between lights and headlights.
  • Lights serve others To signal to road users the presence and / or the behavior of a motor vehicle and / or the intentions of its driver. Examples of lights are brake lights, turn signals and position lights, without this being to be understood as a final list.
  • the task or ability of a component to generate light distributions is also referred to as a light function.
  • a lighting device mainly serving as a headlight its headlight lighting functions are also referred to as main functions. Thus, they can be distinguished from other light functions provided by the same lighting device, for example when it also fulfills signal light functions.
  • light-emitting diodes are used as semiconductor light sources, which are supplied preassembled on a support and which generate relatively high luminous fluxes with comparatively high electric currents. While light-generating filaments of incandescent lamps or arcs of gas discharge lamps become very hot during operation (magnitude 2 to 3 times 10 3 degrees) and therefore emit comparatively much heat with the visible light, semiconductor light sources emit their light at much lower temperatures (order of magnitude 1 to less as 2 times 10 2 degrees). Semiconductor light sources can be realized both as a single emitter and as an array of structurally combined individual emitters.
  • the aforementioned EP 1 357 332 A2 relates in this context an optical efficiency.
  • This document already shows a relatively compact constructed light module for a motor vehicle headlight, wherein the light module has a arranged on an optical axis of the light module semiconductor light source in the form of a light emitting diode. Light of the light emitting diode is emitted substantially orthogonally to the optical axis of the light module and then bundled by a realized as a half shell reflector primary optics on an edge of a mirrored and horizontal in the motor vehicle and arranged at the height of the optical axis of the light module aperture.
  • the invention differs in that a first Semiconductor light source of the at least two semiconductor light sources of a first type and a second semiconductor light source of the at least two semiconductor light sources of a second type, wherein the first type and the second type differ in that their semiconductor light sources have different luminous fluxes and a different efficiency.
  • a common heat sink is used for all semiconductor light sources of a light module.
  • a further refinement is characterized in that the optical means for each of the at least two light sources have an attachment optics and a secondary optics common to a plurality of semiconductor light sources, wherein the attachment optics are each adapted to collect light from a semiconductor light source and directly and / or indirectly to the Secondary optics, and with the secondary optics arranged to direct incident light into the fore-beam of the headlamp.
  • the attachment optics are light collecting TIR optics or additional lenses.
  • the optical means have a diaphragm.
  • the diaphragm is preferably a mirror diaphragm which is set up and arranged to reflect light of the semiconductor light sources incident on a mirrored surface onto the secondary optics.
  • the light distribution in the apron of the headlight has a central partial area and peripheral partial areas surrounding the central partial area, wherein the central partial area is illuminated by at least one semiconductor light source of the first type.
  • At least one peripheral portion is illuminated by at least one semiconductor light source of the second type.
  • the left side illumination area and the right side illumination area as well as the central maximum area are each illuminated with two semiconductor light sources, while the remaining partial areas are each illuminated with a semiconductor light source. Furthermore, it is preferred that the central maximum area of two semiconductor light sources of the first type is illuminated. It is also preferable that the left side illumination area and the right side illumination area are illuminated by two semiconductor light sources of the second type or each of a semiconductor light source of the first type and the second type. Another embodiment is characterized in that the central rise area of the asymmetrical light distribution is illuminated by a semiconductor light source of the first type. It is also preferred that semiconductor light sources of the first type produce a higher luminous flux compared to semiconductor light sources of the second type and have a lower efficiency.
  • FIG. 1 a headlight 10 for a motor vehicle having at least one light module 12 for generating at least one headlight light distribution.
  • the at least one headlight light distribution is a light distribution that has a light-dark boundary, as is the case with a low-beam light distribution, or a light distribution that has no light-dark boundary, as it is in a high beam light distribution is the case.
  • the semiconductor light sources of the first row 18 and the second row 20 are arranged on a printed circuit board 22. Via electrical connections on the printed circuit board 22, the semiconductor light sources of the first row 18 and the second row 20 are supplied with electrical energy and controlled.
  • the printed circuit board 22 can be connected to an electrical system of the motor vehicle for this purpose, wherein the connection is preferably via a plug connection.
  • the printed circuit board 22 is connected to a controller or even has one for controlling the semiconductor light sources of the first row 18 and the second Row 20 serving control electronics.
  • control electronics are preferably connected via a bus system to at least one control unit of the motor vehicle in order to set a light distribution requested by the driver or an assistance system.
  • each semiconductor light source of the first row 18 and the second row 20 is a front optics available.
  • Each optical attachment is arranged so that it collects outgoing light from a semiconductor light source and bundles in a predetermined direction.
  • the attachment optics are therefore, like the semiconductor light sources of the first row 18 and the second row 20, each arranged in rows, which are aligned perpendicular to the plane of the drawing.
  • a first row 26 of attachment optics is assigned to the first row 18 of semiconductor light sources, while a second row 28 of attachment optics is assigned to the second row 20 of semiconductor light sources. Due to the arrangement of the rows is in the FIG. 1 only an attachment optics of the first row 26 and a front optics of second row 28 to see.
  • the attachment optics are preferably realized as light-refracting lenses or as light-refracting optical elements additionally operating with internal total reflections.
  • a first the light propagation direction changing refraction occurs when the light enters the material of the lens.
  • a second change in direction takes place only at the refraction at the light exit surface of the lens.
  • a reflection takes place at least for some light beams on a totally reflecting side surface of the optical element between the light entrance and the light exit, so that in this case at least three changes in direction occur for the beams reflected on side surfaces.
  • Each pair of each of a semiconductor light source and its associated attachment optics generates an image of the light exit surface of the semiconductor light source inside the headlamp 10.
  • By superimposing the images of the luminous light exit surfaces of the semiconductor light sources of the light module 12 results in the interior of the headlamp 10, an internal light distribution.
  • the light module 12 has a secondary optics 30, which is arranged approximately at a distance from the inner light distribution in the headlight 10, which corresponds to the focal length of the secondary optics 30.
  • the secondary optics 30 is for example a projection lens 32.
  • the projection lens 32 forms the inner light distribution increases in the run-up to the headlamp, so in particular on a roadway in front of the vehicle.
  • the intent optics and the secondary optics 30 are preferably arranged relative to each other so that the inner light distribution in a Petzval materials the secondary optics 30, and the projection lens 32 is generated.
  • the Petzval surface 34 is a curved surface in the original image space of the projection lens, which is imaged by the projection lens 32 into a planar light distribution in the image space of the projection lens, which is parallel to a main plane of the projection lens 32.
  • a diaphragm 38 which projects into the inner light distribution and which limits the inner light distribution with a diaphragm edge, a light-dark boundary in the light distribution can be generated, which results in the run-up of the headlamp.
  • the light-dark boundary results as a depiction of the diaphragm edge 40 of the diaphragm 38 projecting into the inner light distribution.
  • at least a part of one side of the projection lens can be provided with regular or irregular microstructures. Likewise, structures for generating overhead values are possible on this lens.
  • Such a diaphragm can be arranged perpendicular to the optical axis 36. In this case, it shadows the light incident on its diaphragm surface. The shaded light therefore does not reach the projection lens 32 and thus does not contribute to the generation of the light distribution in advance of the headlight. So it loses light, which affects the optical efficiency of the system.
  • the diaphragm edge is also shown here as a light-dark boundary in the apron of the headlamp.
  • a first row 18 of semiconductor light sources has five semiconductor light sources 18.1,..., 18.5.
  • a second row of semiconductor light sources has five semiconductor light sources 20.1,..., 20.5.
  • the division does not have to be made in equal parts and it can also be used more than two rows or even an irregular arrangement.
  • these semiconductor light sources are arranged on a common printed circuit board 22.
  • the printed circuit board 22 has, in addition to said semiconductor light sources and in the FIG. 2 non-visible electrical connections, a plug connection element 42 for supplying the printed circuit board and electronic and / or electrical components 44, which serve to control and / or coding of the printed circuit board 22 and arranged on the printed circuit board 22 semiconductor light sources.
  • the components 44 may be, for example, a control device and / or coding resistors and / or electronic components for coding the printed circuit board 22 and / or sensors, in particular temperature sensors, for example an NTC or PTC resistor.
  • a printed circuit board several printed circuit boards can be used.
  • the first row 18 of semiconductor light sources is assigned a first row 26 of attachment optics.
  • Each semiconductor light source 18.1,..., 18.5 of the first row 18 of semiconductor light sources is assigned an optical attachment 26.1,..., 26.5 of the first row 26 of attachment optics.
  • the second row 20 of semiconductor light sources is associated with a second row 28 of intent optics.
  • Each semiconductor light source 20.1,..., 20.5 of the first row 20 of semiconductor light sources is assigned an attachment optics 28.1,..., 28.5 of the second row 28 of attachment optics.
  • Each optical attachment collects and bundles the light emanating from its associated semiconductor light source. Like from the FIG. 2 can be seen, have light exit surfaces of the attachment optics in different directions. It follows that the light of the semiconductor light sources is not combined in a single point, but that already generated by the attachment optics within the light module 12 light distribution has spatially different sub-areas, is bundled and directed in each case the light of a semiconductor light source.
  • This inner light distribution with its different subregions is projected by the projection lens 32 into the apron in front of the headlight 10, so that the light distribution ultimately resulting from the road is composed of different subregions whose position within the light distribution depends on the position and orientation of the associated pair Semiconductor light source and attachment optics within the light module 12 is dependent.
  • the individual attachment optics are preferably part of a one-piece attachment optics carrier 46.
  • Such an integral attachment optics carrier 46 can be produced for example by injection molding a transparent plastic material such as PMMA (polymethylmetachrylate) or PC (polycarbonate) or also from glass or another transparent material.
  • the use of a one-piece Front optics support 46 has the particular advantage that the position and orientation of the individual attachment optics of the optical attachment carrier 46 is fixed relative to each other immutable, so that during assembly of the light module 12 no complex adjustment steps for adjusting the individual attachment optics are required.
  • the optical attachment carrier 46 is screwed to the heat sink 24, for example, with the printed circuit board 22 being clamped between the optical attachment carrier 46 and the heat sink 24. This results in particular in a good thermal contact between the circuit board 22 and a contact surface of the heat sink 24.
  • the thermal contact can be improved by using a thermal paste or a thermal adhesive between this contact surface and the circuit board 22.
  • the individual semiconductor light sources are connected to the printed circuit board 22 preferably individually or in groups controllably connected to a power supply, so that the semiconductor light sources individually or in groups can be switched on and off and / or dimmable.
  • FIG. 3 shows various parts of a light distribution, as it is generated by a headlamp 10 according to the invention in its apron, ie in particular on a roadway in front of the vehicle.
  • a partial area is shown, as it is generated by a semiconductor light source or a group of jointly actuated and controlled semiconductor light sources.
  • the partial areas shown are not used individually in the normal driving operation of a motor vehicle, but serve only to illustrate the technical effects of the invention. Light distributions used in normal driving operation result in particular from the fact that the displayed sections are generated simultaneously.
  • each subarea represents itself a light distribution.
  • the cross within each subarea marks in each case the center of gravity of such a light distribution in which a maximum brightness is established.
  • the two closed and non-intersecting closed curves represent Isolux curves, lines that connect the geometric locations of (within a curve) of equal brightness. The brightness decreases from the inside to the outside, ie from the cross over the inner curve to the outer curve.
  • the Indian FIG. 3a shown sub-area 48 is generated by an external semiconductor light source, in particular by the semiconductor light source 18.5 in conjunction with this semiconductor light source 18.5 associated attachment optics 26.5.
  • the lighting function of this portion 48 is to achieve a gradual transition from the dark area to the right of portion 48 to brighter center portions of a light distribution actually used.
  • the portion 50 from the FIG. 3b is generated by the semiconductor light source 18.4 and the semiconductor optical source associated optical attachment 26.4 and serves to connect the portion 48 of the FIG. 3a to a more central, brightly lit area of a real light distribution.
  • the portion 52 of the Figure 3c is from the central semiconductor light source 18.3 and this Semiconductor light source associated central attachment optics generated 26.3.
  • the photometric function of the portion 26.3 is to illuminate the central apron in front of the headlight 10 with the greatest possible range.
  • the portion 54 in the Fig. 3d serves to generate a maximum brightness in the center of a real light distribution to be generated and is generated by central semiconductor light sources and attachment optics, in particular by the semiconductor light source 20.2 in conjunction with its optical attachment 26.2 and / or the semiconductor light source 20.3 in conjunction with its optical attachment 26.3.
  • the partial region 54 lies somewhat deeper in comparison to the partial region 52, so that the partial region 52 marks the position of the light-dark boundary, while the partial region 54 provides the maximum brightness for the region below the light-dark boundary in the center of the light distribution ,
  • the headlamp 10 is a headlamp for a motor vehicle having at least two semiconductor light sources and light-refracting and / or light-reflecting optical means arranged and arranged to light the at least two semiconductor light sources directed in an apron of the headlamp 10 that there is a adjusts rule-compliant spatial light distribution.
  • the light-refracting and / or light-reflecting optical means are, in particular, the auxiliary optics, the diaphragm and the secondary optics.
  • the diaphragm is a light-reflecting optical means.
  • a projection lens is a pure refractive optical means, and the face optics are either light refractive optical means in the form of lenses or refractive and light reflecting optical means in the form of TIR total internal reflection (TIR) optics, depending on the embodiment.
  • the semiconductor light sources and the optical means are arranged such that a partial region of the light distribution illuminated by a first of the at least two semiconductor light sources does not interfere with a partial region illuminated by a second of the at least two semiconductor light sources Light distribution is identical.
  • none of the four sections 48, 50, 52, 54 is identical to another of these four sections.
  • semiconductor light sources of different types and with different properties. These semiconductor light sources having different characteristics can be roughly classified into three types A, B and C, which differ in particular by the values of the luminous flux they generate and the efficiency achieved thereby.
  • FIG. 4 shows a diagram in which luminous fluxes are plotted against the efficiency.
  • the luminous flux is given in lumens (lm) and the efficiency in lumens per watt (lm / W).
  • lm lumens
  • lm / W efficiency in lumens per watt
  • Semiconductor light sources of type A are characterized by a high maximum luminous flux. They have the disadvantage of a rather low efficiency compared to other semiconductor light sources.
  • Semiconductor light sources of type B are characterized by a high efficiency, which is in particular higher than the efficiency of the semiconductor light source type A.
  • the semiconductor light sources of type B have the disadvantage that their maximum luminous flux is rather low, in particular it is rather less than the maximum luminous flux of the semiconductor light sources of type A.
  • Semiconductor light sources of the further type C are characterized in that their maximum luminous flux corresponds to an average value which lies between the maximum luminous fluxes of the semiconductor light sources of types A and B.
  • the type C semiconductor light sources are further distinguished by the fact that their efficiency also lies between the values of the efficiency of the type B and type A semiconductor light sources.
  • Typical representatives of type A are, for example, light-emitting diodes, which are pre-mounted on a fastening unit, wherein in this fastening unit additional components are integrated, such as a electronic contacting, temperature sensors and coding resistors.
  • a fastening unit usually serves for fastening the component in its technical environment, for example on a printed circuit board 22.
  • a printed circuit board 22 is understood as meaning any technical device that carries a plurality of semiconductor light sources and associated power supply and control lines. Examples of Type A representatives are Philips Lumileds Altilon LEDs and Osram Ostar Headlamp LEDs. These LEDs are electronically and thermally designed for a current carrying capacity that is between 1 and 2.5 amperes.
  • luminous flux For every square millimeter of chip area, around 250 lumens of luminous flux can be generated.
  • the luminance is about 6 x 10 7 candela per square meter.
  • the so-called wall plug efficiency that is, the luminous flux related to the absorbed power, is about 75 lumens per watt.
  • One square millimeter size of light-emitting diode chips are available mechanically and electrically combined into arrays of different sizes so that high-intensity sources can be formed. Examples of combinations are arrangements of 1 x 2, 1 x 3, 1 x 4, 1 x 5, 1 x 6, 2 x 2, etc. light-emitting diodes.
  • Semiconductor light sources of type B result in molded single-chip LEDs. These are light-emitting diodes which are arranged on ceramic carriers or in a so-called lead frame package, that is to say a generally cast metal grid, and are set up for attachment and contacting by a soldering process, in particular by a surface-mounted device soldering method (SMD). Examples of this type B are represented by the light-emitting diodes with the designations Osram Oslon and Philips Rebel. Semiconductor light sources of this type B are characterized by the fact that they are covered with a nearly hemispherical potting for protection and for a better coupling-out efficiency. The hemispherical potting is usually made of optical silicone.
  • the LEDs are designed electronically and thermally to a current carrying capacity up to about one ampere.
  • the encapsulation not only increases the decoupling efficiency, but it also increases the size of the light emitting diode chip area by a factor of approximately two.
  • Typical luminous fluxes of semiconductor light sources of this type are 150 lumens at a current of 350 milliamperes.
  • the luminance is 2 x 10 7 candela per square meter and thus about 30% of the corresponding comparative value of semiconductor light sources of type A.
  • the wall plug efficiency is around 100 lumens per watt.
  • Semiconductor light sources of type C are generally single-chip light-emitting diodes which are located on ceramic carriers or in a so-called lead frame package, that is to say a generally cast metal grid, and which are provided for attachment and contacting by a soldering process. Again, for the soldering process that SMD soldering is preferred.
  • a representative of type C is represented by light emitting diodes Nichia NJSW072T. LEDs of this type are characterized by the fact that they are designed electronically and thermally to a current carrying capacity of about 1 ampere. An optical casting is missing.
  • these light-emitting diodes are less efficient than light-emitting diodes of the type B with respect to the extraction of light, but advantageously have the same luminance as the high-power arrays Semiconductor light sources of type A.
  • type C forms in some way a link between types A and B.
  • the invention exploits the different properties of semiconductor light sources of various types.
  • the from the FIG. 3 apparent non-identity of the various sub-areas already results from the spatial separation of the semiconductor light sources, which in turn inevitably results from the use of multiple semiconductor light sources.
  • Individual semiconductor light sources illuminate certain subregions of the light distribution via individual attachment optics.
  • Certain subfunctions such as the creation of a maximum range or a soft transition to the dark side zone, can be assigned to these subregions. This results in the possibility of influencing these individual subfunctions, that is to say the illumination of the various subregions, not only via the attachment optics used in each case, but also through the use of semiconductor light sources of different types in one and the same light module 12.
  • the semiconductor light sources as already associated with the FIG. 2 has been explained, arranged in a first row 18 and in a second row 20.
  • the semiconductor light sources are additionally classified into seven different groups, each group fulfilling a lighting function by having a specific subarea, such as a subarea as in FIG of the FIG. 3 is displayed, illuminates.
  • a first group 56 consists of the semiconductor light sources 18.1 and 20.1 and serves to illuminate a partial area on the left side.
  • a second group 58 consists of the individual semiconductor light source 18.2 and serves to illuminate a left apron area.
  • a third group consists of the individual semiconductor light source 18.3 and serves to illuminate a central apron area.
  • a fourth group consists of the individual semiconductor light source 18.4 and serves to illuminate a right apron area.
  • a fifth group 64 consists of the two semiconductor light sources 18.5 and 20.5 and serves to illuminate a right side area.
  • a sixth group consists of the two semiconductor light sources 20.2 and 20.3 and serves to generate an illumination maximum in the center of the light distribution.
  • a seventh group consists of the single semiconductor light source 20.4 and serves to produce the increase of the asymmetrical light distribution of a low beam light distribution.
  • semiconductor light sources of various types are used for the various groups.
  • 64 semiconductor light sources type B are used for the first group 56, the second group 58, the third group 60, the fourth group 62 and the fifth group 64, which are characterized by high energy efficiency, but a comparatively low luminous flux and also have a comparatively low luminance.
  • type A semiconductor light sources are used which, although they have the disadvantage of low energy efficiency, but provide a high luminance and a high luminous flux.
  • the so-equipped printed circuit board 22 from the FIG. 5 is therefore particularly suitable for generating light distributions with a high maximum value in the center of the light distribution.
  • FIG. 5 shows in particular an embodiment in which semiconductor light sources of a first type and of a second type are used, wherein the first type and the second type differ in that semiconductor light sources of the first type generate a higher compared to semiconductor light sources of the second type luminous flux and have a lower efficiency.
  • the embodiment in the FIG. 5 is represented, corresponds to the first type of construction A and the second type of construction B.
  • the FIG. 6 shows a printed circuit board 22 in which the first row 18 of semiconductor light sources 18.1 to 18.5 equipped with semiconductor light sources type B, while the second row 20 of semiconductor light sources with semiconductor light sources type C is equipped.
  • the type B semiconductor light sources are characterized by comparatively high energy efficiency with rather low luminance and rather low luminous flux.
  • the semiconductor light sources of the type C are characterized by an average energy efficiency, a high luminance and a mean value of the luminous flux.
  • the semiconductor light sources of type C represent representatives of the first type, while the semiconductor light sources of type B represent representatives of the second type.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)

Abstract

Vorgestellt wird ein Scheinwerfer (10) für ein Kraftfahrzeug mit wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen (18, 20) und optischen Mitteln (20, 22, 32, 38). Die Halbleiterlichtquellen (18, 20) und die optischen Mittel (20, 22, 32, 38) sind dabei so angeordnet, dass ein von einer ersten Halbleiterlichtquelle (18, 20) beleuchteter Teilbereich (48, 50, 52, 54) der Lichtverteilung nicht mit einem von einer zweiten Halbleiterlichtquelle beleuchteten Teilbereich (48, 50, 52, 54) der Lichtverteilung identisch ist. Der Scheinwerfer (10) zeichnet sich dadurch aus, dass eine erste Halbleiterlichtquelle von einer ersten Bauart (A) ist und eine zweite Halbleiterlichtquelle von einer zweiten Bauart (B) ist. Die erste Bauart (A) und die zweite Bauart (B) unterscheiden sich darin, dass Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart (A) einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart (B) höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen.
Figure imgaf001

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen und mit Licht brechenden und/oder reflektierenden optischen Mitteln, die dazu eingerichtet und angeordnet sind, Licht der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen so in ein Vorfeld des Scheinwerfers zu richten, dass sich dort eine regelkonforme Lichtverteilung einstellt, und wobei die wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen und die optischen Mittel so angeordnet sind, dass ein von einer ersten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteter Teilbereich der Lichtverteilung nicht mit einem von einer zweiten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteten Teilbereich der Lichtverteilung identisch ist.
  • Ein solcher Scheinwerfer ist aus der EP 1 357 332 A2 bekannt. Grundsätzlich wird bei Beleuchtungseinrichtungen für Kraftfahrzeuge zwischen Leuchten und Scheinwerfern unterschieden. Leuchten dienen dazu, anderen Verkehrsteilnehmern die Präsenz und/oder das Verhalten eines Kraftfahrzeuges und/oder die Absichten seines Fahrers zu signalisieren. Beispiele von Leuchten sind Bremsleuchten, Blinkleuchten und Positionsleuchten, ohne dass dies als abschließende Aufzählung verstanden werden soll.
  • Scheinwerfer dienen dagegen dazu, den Fahrweg eines Kraftfahrzeuges aktiv so zu beleuchten, dass der Fahrer Hindernisse im Fahrweg rechtzeitig erkennt. Die dazu erzeugten Lichtverteilungen müssen regelkonform sein, um zum Beispiel eine Blendung anderer Verkehrsteilnehmer zu vermeiden. Beispiele von Lichtverteilungen, die von Scheinwerfern erzeugt werden, sind Abblendlicht- und Fernlicht-Lichtverteilungen. Auch hier gilt, dass diese Aufzählung nicht als abschließend zu verstehen ist.
  • Die Aufgabe oder Fähigkeit eines Bauteils zur Erzeugung von Lichtverteilungen, seien es Signal-Lichtverteilungen oder Scheinwerfer-Lichtverteilungen, wird auch als Lichtfunktion bezeichnet. In Bezug auf eine hauptsächlich als Scheinwerfer dienende Beleuchtungseinrichtung werden deren Scheinwerfer-Lichtfunktionen auch als Hauptfunktionen bezeichnet. Damit können sie von anderen Lichtfunktionen unterschieden werden, die von der gleichen Beleuchtungseinrichtung bereitgestellt werden, wenn diese zum Beispiel auch Signal-Lichtfunktionen erfüllt.
  • Bei in Serie hergestellten Straßenkraftfahrzeugen werden Halbleiterlichtquellen erst seit 2008 für Scheinwerfer-Hauptfunktionen eingesetzt, während sie für Signal-Lichtfunktionen bereits früher eingeführt werden konnten. Ein Grund für die Verzögerung ergab sich aus dem für Hauptfunktionen im Vergleich zu Signalfunktionen höheren Lichtstrombedarf.
  • Um die für Hauptfunktionen erforderlichen hohen Lichtströme zu erzeugen, werden als Halbleiterlichtquellen Leuchtdioden verwendet, die auf einem Träger vormontiert geliefert werden und die vergleichsweise hohe Lichtströme mit vergleichsweise hohen elektrischen Strömen erzeugen. Während Licht erzeugende Filamente von Glühlampen oder Lichtbogen von Gasentladungslampen im Betrieb sehr heiß werden (Größenordnung 2 bis 3 mal 103 Grad) und daher mit dem sichtbaren Licht auch vergleichsweise viel Wärme abstrahlen, emittieren Halbleiterlichtquellen ihr Licht bei wesentlich niedrigeren Temperaturen (Größenordnung 1 bis weniger als 2 mal 102 Grad). Halbleiterlichtquellen können sowohl als Einzelemitter als auch als array aus baulich zusammengefassten Einzelemittern verwirklicht werden.
  • Die beim Betrieb der Halbleiterlichtquellen in Wärme umgewandelte elektrische Energie tritt innerhalb des Chips der Halbleiterlichtquelle auf und muss über Kühlkörper abgeführt werden, da der Chip sonst durch eine Überhitzung zerstört werden würde. Leistungsfähige Kühlkörper sind groß, schwer und teuer, was jeweils als Nachteil zu werten ist. Aus Gründen von Bauraumbeschränkungen ist man an kompakten Scheinwerfern interessiert. Ein hohes Gewicht ist mit Blick auf angestrebte Verringerungen des Gewichtes von Kraftfahrzeugen kontraproduktiv, und hohe Kosten sind immer nachteilig.
  • Vor diesem Hintergrund ist man daran interessiert, Lichtverteilungen für Hauptfunktionen von Scheinwerfern mit einer hohen Effizienz zu erzeugen. Dabei wird unter der Effizienz hier der auf die elektrische Leistung normierte Lichtstrom einer Halbleiterlichtquelle verstanden. Davon zu unterscheiden ist noch eine optische Effizienz, die man als auf den erzeugten Lichtstrom normierten Anteil des Lichtstroms definieren kann, der tatsächlich zur erwünschten Lichtverteilung beiträgt.
  • Die eingangs genannte EP 1 357 332 A2 betrifft in diesem Zusammenhang eine optische Effizienz. Diese Schrift zeigt bereits ein relativ kompakt aufgebautes Lichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, wobei das Lichtmodul eine auf einer optischen Achse des Lichtmoduls angeordnete Halbleiterlichtquelle in Form einer Leuchtdiode aufweist. Licht der Leuchtdiode wird im Wesentlichen orthogonal zur optischen Achse des Lichtmoduls emittiert und anschließend von einer als Halbschalenreflektor verwirklichten Primäroptik auf eine Kante einer verspiegelten und im Kraftfahrzeug horizontal und auf der Höhe der optischen Achse des Lichtmoduls angeordneten Blende gebündelt.
  • Direkt an der Kante vorbei propagierendes Licht und auch an der verspiegelten Blende reflektiertes Licht wird von einer als Projektionslinse verwirklichten Sekundäroptik gesammelt und in das Vorfeld des Scheinwerfers projiziert. Damit wird im Vorfeld des Scheinwerfers eine Lichtverteilung mit einer scharfen Hell-Dunkel-Grenze erzeugt, die sich aus der Projektion der Blendenkante ergibt. Durch die Verwendung der verspiegelten und horizontal liegenden Blende wird eine hohe optische Effizienz erzielt, da das im dunklen Bereich der resultierenden Lichtverteilung nicht benötigte Licht nicht einfach abgeschattet, sondern durch die Lage und Verspiegelung der Blende auf die Sekundäroptik und von dieser in den hellen Bereich gerichtet wird.
  • Ganz allgemein gilt, dass für Scheinwerfer-Hauptfunktionen auch bei guter optischer Effizienz Halbleiterlichtquellen benötigt werden, die hohe Lichtströme erzeugen. Um mit einer gegebenen Leuchtdiode als Halbleiterlichtquelle einen möglichst hohen Lichtstrom zu erzeugen, kann diese prinzipiell in einem für die Energieeffizienz der Leuchtdiode ungünstigen Arbeitspunkt betrieben werden, der nahe an der maximal zulässigen Stromstärke der Leuchtdiode liegt. Dabei wird vergleichsweise viel Wärme erzeugt, die abgeleitet werden muss. Wird ein in Bezug auf die Effizienz günstigerer Arbeitspunkt gewählt, so sinkt der erzeugte Lichtstrom ab. Zur Erzielung des insgesamt erforderlichen Lichtstroms können dann mehrere separate Lichtmodule eingesetzt werden, was allerdings wieder zu einer weniger kompakten Lösung führen würde. Dieser Weg wird in der oben genannten EP 1 357 332 A2 beschritten.
  • Die Erfinder gehen davon aus, dass eine Fokussierung auf eine Optimierung der Energieeffizienz eines mit einer bestimmten Zahl von Halbleiterlichtquellen ausgestatteten Scheinwerfers mit unerwünschten Beschränkungen einhergeht, die sich direkt oder indirekt auf die Qualität der erzeugten Lichtverteilung auswirken. Solche unerwünschten Beschränkungen können zum Beispiel die Flexibilität oder auch die Möglichkeiten betreffen, besondere Anforderungen erfüllen zu können.
  • Vor diesem Hintergrund besteht die Aufgabe der Erfindung in der Angabe eines Scheinwerfers der eingangs genannten Art, mit dem sich eine hohe Energieeffizienz erzielen lässt, ohne dass dafür wesentliche Beschränkungen in Kauf genommen werden müssen.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Von dem eingangs genannten Stand der Technik unterscheidet sich die Erfindung dadurch, dass eine erste Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen von einer ersten Bauart ist und eine zweite Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen von einer zweiten Bauart ist, wobei sich die erste Bauart und die zweite Bauart darin unterscheiden, dass ihre Halbleiterlichtquellen unterschiedliche Lichtströme und eine unterschiedliche Effizienz aufweisen.
  • In einer besonders bevorzugten Ausgestaltung ist eine erste Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen von einer ersten Bauart, und eine zweite Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen ist von einer zweiten Bauart, wobei sich die erste Bauart und die zweite Bauart darin unterscheiden, dass Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen.
  • Der Umstand, dass Halbleiterlichtquellen einer ersten Bauart einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen, bedeutet im Umkehrschluss, dass die Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart eine im Vergleich zu den Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höhere Effizienz aufweisen und einen geringeren Lichtstrom erzeugen.
  • Dadurch, dass ein von einer ersten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteter Teilbereich der Lichtverteilung nicht mit einem von einer zweiten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteten Teilbereich der Lichtverteilung identisch ist, ergibt sich die Möglichkeit, eine Halbleiterlichtquelle, die einen bestimmten Teilbereich beleuchtet, unter besonderer Berücksichtigung der Lichtstromanforderungen in diesem Teilbereich auszuwählen. Als Folge ergibt sich der Vorteil, dass weniger effiziente und dafür große Lichtströme emittierende Halbleiterlichtquellen nur für Teilbereiche mit hoher Lichtstromanforderung verwendet werden müssen, während für Teilbereiche mit geringerer Lichtstromanforderung auch Halbleiterlichtquellen mit höherer Effizienz verwendet werden können. Dieser Vorteil wird dadurch verwirklicht, dass die weniger effizienten und dafür größere Lichtströme emittierenden ersten Halbleiterlichtquellen nur für Bereiche mit vergleichsweise größerer Lichtstromanforderung verwendet werden, während die effizienteren zweiten Halbleiterlichtquellen für Teilbereiche mit vergleichsweise kleinerer Lichtstromanforderung verwendet werden.
  • Eine bevorzugte Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass bei Teilbereichen mit unterschiedlichen Lichtstromanforderungen Teilbereiche mit höherer Lichtstromanforderung durch große Lichtströme emittierende Halbleiterlichtquellen beleuchtet werden.
  • Bevorzugt ist auch, dass bei Teilbereichen mit unterschiedlichen Lichtstromanforderungen Teilbereiche mit geringerer Lichtstromanforderung mit Halbleiterlichtquellen beleuchtet werden, die eine höhere Effizienz aufweisen.
  • Ferner ist bevorzugt, dass für sämtliche Halbleiterlichtquellen eines Lichtmoduls ein gemeinsamer Kühlkörper verwendet wird.
  • Bevorzugt ist auch, dass die einzelnen Vorsatzoptiken Bestandteil eines einstückigen Vorsatzoptikträgers sind.
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die optischen Mittel für jede der wenigstens zwei Lichtquellen eine Vorsatzoptik und eine für mehrere Halbleiterlichtquellen gemeinsame Sekundäroptik aufweisen, wobei die Vorsatzoptiken jeweils dazu eingerichtet sind, Licht einer Halbleiterlichtquelle zu sammeln und direkt und/oder indirekt auf die Sekundäroptik zu richten, und wobei die Sekundäroptik dazu eingerichtet ist, auf sie einfallendes Licht in das Vorfeld des Scheinwerfers zu richten.
  • Bevorzugt ist auch, dass die Vorsatzoptiken Licht sammelnde TIR-Optiken oder Vorsatzlinsen sind. Ferner ist bevorzugt, dass die optischen Mittel eine Blende aufweisen. Die Blende ist bevorzugt eine Spiegelblende, die dazu eingerichtet und angeordnet ist, auf eine verspiegelte Fläche einfallendes Licht der Halbleiterlichtquellen auf die Sekundäroptik zu reflektieren.
    Ferner ist bevorzugt, dass die Lichtverteilung im Vorfeld des Scheinwerfers einen zentralen Teilbereich und den zentralen Teilbereich umgebende periphere Teilbereiche aufweist, wobei der zentrale Teilbereich durch wenigstens eine Halbleiterlichtquelle der ersten Bauart beleuchtet wird.
  • Bevorzugt ist auch, dass wenigstens ein peripherer Teilbereich durch wenigstens eine Halbleiterlichtquelle der zweiten Bauart beleuchtet wird.
  • Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass die Lichtverteilung als periphere Teilbereiche einen linken Seitenausleuchtungsbereich, einen linken Vorfeldbereich, einen zentralen Vorfeldbereich, einen rechten Vorfeldbereich und einen rechten Seitenausleuchtungsbereich sowie einen zentralen Maximumsbereich und einen zentralen Anstiegsbereich einer asymmetrischen Lichtverteilung aufweist.
  • Bevorzugt ist auch, dass der linke Seitenausleuchtungsbereich und der rechte Seitenausleuchtungsbereich sowie der zentrale Maximumsbereich mit je zwei Halbleiterlichtquellen beleuchtet wird, während die übrigen Teilbereiche mit jeweils einer Halbleiterlichtquelle beleuchtet werden. Ferner ist bevorzugt, dass der zentrale Maximumsbereich von zwei Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart beleuchtet wird. Bevorzugt ist auch, dass der linke Seitenausleuchtungsbereich und der rechte Seitenausleuchtungsbereich von zwei Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart oder von je einer Halbleiterlichtquelle der ersten Bauart und der zweiten Bauart beleuchtet wird. Eine weitere Ausgestaltung zeichnet sich dadurch aus, dass der zentrale Anstiegsbereich der asymmetrischen Lichtverteilung durch eine Halbleiterlichtquelle der ersten Bauart beleuchtet wird. Bevorzugt ist auch, dass Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen.
  • Weitere Merkmale und Vorteile ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen, der Beschreibung und den beigefügten Figuren.
  • Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in der jeweils angegeben Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Figuren dargestellt und werden in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen, jeweils in schematischer Form:
  • Figur 1
    ein Ausführungsbeispiel eines erfindungsgemäßen Scheinwerfers;
    Figur 2
    eine perspektivische Darstellung einer Anordnung von n-Halbleiterlichtquellen auf einer Leiterplatte mit zugehörigen Vorsatzoptiken und einem Kühlkörper;
    Figur 3
    verschiedene Teilbereiche einer Lichtverteilung des Scheinwerfers;
    Figur 4
    ein Diagramm für Wertepaare aus Lichtstrom und Effizienz für drei verschiedene Bauarten von Halbleiterlichtquellen;
    Figur 5
    ein Beispiel einer Anordnung von insgesamt N Halbleiterlichtquellen einer ersten Bauart und einer zweiten Bauart;
    Figur 6
    ein weiteres Beispiel einer Anordnung von insgesamt n-Halbleiterlichtquellen einer ersten Bauart und einer zweiten Bauart; und
    Figur 7
    ein weiteres Beispiel einer Anordnung von insgesamt n-Halbleiterlichtquellen einer ersten Bauart, einer zweiten Bauart und einer dritten Bauart.
  • Im Einzelnen zeigt die Figur 1 einen Scheinwerfer 10 für ein Kraftfahrzeug, der wenigstens ein Lichtmodul 12 zur Erzeugung von wenigstens einer Scheinwerfer-Lichtverteilung aufweist. Bei der wenigstens einen Scheinwerfer-Lichtverteilung handelt es sich um eine Lichtverteilung, die eine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, wie es bei einer Abblendlicht-Lichtverteilung der Fall ist, oder um eine Lichtverteilung, die keine Hell-Dunkel-Grenze aufweist, wie es bei einer Fernlicht-Lichtverteilung der Fall ist.
  • Das Lichtmodul 12 befindet sich in einem Gehäuse 14 des Scheinwerfers 10 und weist eine Lichtaustrittsöffnung auf, die von einer transparenten Abdeckscheibe 16 abgedeckt wird. Das Lichtmodul 12 weist eine erste Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen und eine zweite Reihe 20 von Halbleiterlichtquellen auf. Die Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 sind dabei jeweils in einer senkrecht zur Zeichenebene liegenden Reihe angeordnet, so dass von jeder Reihe jeweils nur eine Halbleiterlichtquelle sichtbar ist.
  • Die Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 sind auf einer Leiterplatte 22 angeordnet. Über elektrische Verbindungen auf der Leiterplatte 22 werden die Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 mit elektrischer Energie versorgt und gesteuert. Die Leiterplatte 22 ist zu diesem Zweck mit einem Bordnetz des Kraftfahrzeugs verbindbar, wobei die Verbindung bevorzugt über eine Steckverbindung erfolgt. Darüber hinaus ist die Leiterplatte 22 an ein Steuergerät angeschlossen oder weist selbst eine zur Steuerung der Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 dienende Steuerelektronik auf. Eine solche Steuerelektronik ist bevorzugt über ein Bussystem mit wenigstens einem Steuergerät des Kraftfahrzeugs verbunden, um eine vom Fahrer oder einem Assistenzsystem angeforderte Lichtverteilung einzustellen.
  • Auf einer den Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 abgewandten Seite der Leiterplatte 22 ist ein Kühlkörper 24 angeordnet, der die beim Betrieb der Halbleiterlichtquellen in deren Halbleitermaterial entstehende Wärme aufnimmt und an die Umgebungsluft abgibt. Dabei ist bevorzugt, dass für sämtliche Halbleiterlichtquellen eines Lichtmoduls 12 ein gemeinsamer Kühlkörper 24 verwendet wird. Dieser ist dann entsprechend groß und kann entsprechend viel Wärme aufnehmen, wodurch lokale Überhitzungen wirksam vermieden werden. Der Kühlkörper 24 besteht bevorzugt aus einem gut Wärme leitenden Metall wie Kupfer, Aluminium oder einer Kupfer oder Aluminium enthaltenden Legierung.
  • Zu jeder Halbleiterlichtquelle der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20 ist eine Vorsatzoptik vorhanden. Jede Vorsatzoptik ist dabei so angeordnet, dass sie von einer Halbleiterlichtquelle ausgehendes Licht sammelt und in eine vorgegebene Richtung bündelt. Die Vorsatzoptiken sind daher, wie auch die Halbleiterlichtquellen der ersten Reihe 18 und der zweiten Reihe 20, jeweils in Reihen angeordnet, die senkrecht zur Zeichenebene ausgerichtet sind. Eine erste Reihe 26 von Vorsatzoptiken ist dabei der ersten Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen zugeordnet, während eine zweite Reihe 28 von Vorsatzoptiken der zweiten Reihe 20 von Halbleiterlichtquellen zugeordnet ist. Aufgrund der Anordnung der Reihen ist in der Figur 1 nur eine Vorsatzoptik der ersten Reihe 26 und eine Vorsatzoptik der zweiten Reihe 28 zu sehen.
  • Die Vorsatzoptiken sind bevorzugt als Licht brechende Linsen oder als Licht brechende und zusätzlich mit internen Totalreflexionen arbeitende optische Elemente verwirklicht. Bei Linsen erfolgt eine erste, die Lichtausbreitungsrichtung ändernde Brechung beim Eintritt des Lichtes in das Material der Linse. Eine zweite Richtungsänderung erfolgt erst bei der Brechung an der Lichtaustrittsfläche der Linse. Bei optischen Elementen, die zusätzlich interne Totalreflexionen nutzen, erfolgt zwischen dem Lichteintritt und dem Lichtaustritt zumindest für einige Lichtstrahlen noch eine Reflexion an einer totalreflektierenden Seitenfläche des optischen Elements, so dass in diesem Fall für die an Seitenflächen reflektierten Strahlen insgesamt wenigstens drei Richtungsänderungen auftreten.
  • Jedes Paar aus je einer Halbleiterlichtquelle und ihrer zugeordneten Vorsatzoptik erzeugt ein Bild der Lichtaustrittsfläche der Halbleiterlichtquelle im Inneren des Scheinwerfers 10. Durch eine Überlagerung der Bilder der leuchtenden Lichtaustrittsflächen der Halbleiterlichtquellen des Lichtmoduls 12 ergibt sich im Inneren des Scheinwerfers 10 eine innere Lichtverteilung.
  • Das Lichtmodul 12 weist eine Sekundäroptik 30 auf, die in etwa in einer Entfernung von der inneren Lichtverteilung im Scheinwerfer 10 angeordnet ist, die der Brennweite der Sekundäroptik 30 entspricht. Bei der Sekundäroptik 30 handelt es sich zum Beispiel um eine Projektionslinse 32. Grundsätzlich kommen als Sekundäroptik aber auch Reflektorvarianten in Frage. Bei einer solchen Anordnung bildet die Projektionslinse 32 die innere Lichtverteilung vergrößert im Vorfeld des Scheinwerfers, also insbesondere auf einer Fahrbahn vor dem Fahrzeug ab.
  • Die Vorsatzoptiken und die Sekundäroptik 30 sind dabei bevorzugt relativ zueinander so angeordnet, dass die innere Lichtverteilung in einer Petzvalfläche der Sekundäroptik 30, beziehungsweise der Projektionslinse 32 erzeugt wird. Bei der Petzvalfläche 34 handelt es sich um eine gewölbte Fläche im Urbildraum der Projektionslinse, die von der Projektionslinse 32 in eine ebene Lichtverteilung im Bildraum der Projektionslinse abgebildet wird, die parallel zu einer Hauptebene der Projektionslinse 32 ist. Durch eine Blende 38, die in die innere Lichtverteilung hineinragt und welche die innere Lichtverteilung mit einer Blendenkante begrenzt, kann eine Hell-Dunkel-Grenze in der Lichtverteilung erzeugt werden, die sich im Vorfeld des Scheinwerfers ergibt. Dabei ergibt sich die Hell-Dunkel-Grenze als Abbildung der in die innere Lichtverteilung hineinragenden Blendenkante 40 der Blende 38. Zur Beeinflussung des Lichtgradienten an der Hell Dunkel Grenze kann mindestens ein Teil einer Seite der Projektionslinse mit regelmäßigen oder unregelmäßigen Mikrostrukturen versehen werden. Ebenso sind auf dieser Linse Strukturen für die Erzeugung von Overhead Werten möglich.
  • Eine solche Blende kann senkrecht zur optischen Achse 36 angeordnet sein. In diesem Fall schattet sie das auf ihre Blendenfläche einfallende Licht ab. Das abgeschattete Licht gelangt daher nicht zur Projektionslinse 32 und trägt damit nicht zur Erzeugung der Lichtverteilung im Vorfeld vor dem Scheinwerfer bei. Es geht also Licht verloren, was die optische Effizienz des Systems beeinträchtigt.
  • Dieser Nachteil kann vermieden werden, wenn eine eher parallel als senkrecht zur optischen Achse 36 ausgerichtete Blende 38 verwendet wird, die auf der Seite verspiegelt ist, die dem Halbraum zugewandt ist, in dem sich die Halbleiterlichtquellen befinden. In der Darstellung der Figur 1 ist dies der oberhalb der optischen Achse 36 und innerhalb des Scheinwerfergehäuses 24 liegende Halbraum. Der Teil des von den Halbleiterlichtquellen ausgehenden Lichtes, der an der Blendenkante 40 vorbeigelangt, fällt direkt auf die Projektionslinse 32 und wird von dieser in das Vorfeld vor den Scheinwerfer 10 projiziert.
  • Aber auch der Teil des Lichtes der Halbleiterlichtquellen, der auf die verspiegelte Seite der Blende 38 einfällt, geht nicht verloren, sondern wird von der verspiegelten Seite ebenfalls auf die Projektionslinse 32 projiziert und von dieser in die Lichtverteilung vor dem Fahrzeug gebrochen. Dies ist auch das Kriterium für die Anordnung der Spiegelblende. Diese ist so anzuordnen, dass auf ihre verspiegelte Seite fallendes Licht über die Sekundäroptik in den hellen Bereich der Lichtverteilung im Vorfeld des Scheinwerfers umgelenkt wird. Auf diese Weise werden einerseits Lichtverluste minimiert, und es ergibt sich eine hohe optische Effizienz des Lichtmoduls 12, beziehungsweise des Scheinwerfers 10. Auf der anderen Seite wird auch hier die Blendenkante als Hell-Dunkel-Grenze in das Vorfeld des Scheinwerfers abgebildet.
  • Die Figur 2 zeigt eine perspektivische Darstellung einer Anordnung von n=10 Halbleiterlichtquellen mit Leiterplatte, Vorsatzoptiken und Kühlkörper. Es versteht sich aber, dass N auch andere Werte als 10 besitzen kann. Wesentlich ist zunächst nur, dass es wenigstens eine erste und eine zweite Halbleiterlichtquelle gibt. Die Zahl N der Halbleiterlichtquellen kann aber auch in der Größenordnung der Zahl 100 liegen.
  • Eine erste Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen weist fünf Halbleiterlichtquellen 18.1, ..., 18.5 auf. Eine zweite Reihe Halbleiterlichtquellen weist fünf Halbleiterlichtquellen 20.1, ..., 20.5 auf. Die Aufteilung muss aber nicht auf zu gleichen Teilen erfolgen und es können auch mehr als zwei Reihen oder auch eine unregelmäßige Anordnung verwendet werden. In der dargestellten Ausgestaltung sind diese Halbleiterlichtquellen auf einer gemeinsamen Leiterplatte 22 angeordnet.
  • Die Leiterplatte 22 weist neben den genannten Halbleiterlichtquellen und in der Figur 2 nicht sichtbaren elektrischen Verbindungen ein Steckverbindungselement 42 zur Versorgung der Leiterplatte sowie elektronische und/oder elektrische Komponenten 44 auf, die zur Steuerung und/oder Kodierung der Leiterplatte 22 und der auf der Leiterplatte 22 angeordneten Halbleiterlichtquellen dienen. Bei den Komponenten 44 kann es sich zum Beispiel um ein Steuergerät und/oder um Kodierwiderstände und/oder um elektronische Bauteile zur Kodierung der Leiterplatte 22 und/oder um Sensoren, insbesondere Temperatursensoren, zum Beispiel einen NTC- oder PTC-Widerstand handeln. An Stelle von einer Leiterplatte können auch mehrere Leiterplatten verwendet werden.
  • Zu jeder der n=10 Halbleiterlichtquellen ist genau eine Vorsatzoptik vorhanden. Dabei ist der ersten Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen eine erste Reihe 26 von Vorsatzoptiken zugeordnet. Jeder Halbleiterlichtquelle 18.1, ..., 18.5 der ersten Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen ist dabei eine Vorsatzoptik 26.1, ..., 26.5 der ersten Reihe 26 von Vorsatzoptiken zugeordnet. Der zweiten Reihe 20 von Halbleiterlichtquellen ist eine zweite Reihe 28 von Vorsatzoptiken zugeordnet. Jeder Halbleiterlichtquelle 20.1, ..., 20.5 der ersten Reihe 20 von Halbleiterlichtquellen ist dabei eine Vorsatzoptik 28.1, ..., 28.5 der zweiten Reihe 28 von Vorsatzoptiken zugeordnet.
  • Jede Vorsatzoptik sammelt und bündelt das von der ihr zugeordneten Halbleiterlichtquelle ausgehende Licht. Wie aus der Figur 2 erkennbar ist, weisen Lichtaustrittsflächen der Vorsatzoptiken dabei in verschiedene Raumrichtungen. Daraus ergibt sich, dass das Licht der Halbleiterlichtquellen nicht in einem einzigen Punkt vereinigt wird, sondern dass bereits die von den Vorsatzoptiken innerhalb des Lichtmoduls 12 erzeugte Lichtverteilung räumlich verschiedene Teilbereiche aufweist, in die jeweils Licht einer Halbleiterlichtquelle gebündelt und gerichtet wird.
  • Diese innere Lichtverteilung mit ihren verschiedenen Teilbereichen wird von der Projektionslinse 32 in das Vorfeld vor dem Scheinwerfer 10 projiziert, so dass sich die letztlich auf der Straße ergebende Lichtverteilung aus verschiedenen Teilbereichen zusammensetzt, deren Lage innerhalb der Lichtverteilung von der Lage und Ausrichtung des zugehörigen Paars aus Halbleiterlichtquelle und Vorsatzoptik innerhalb des Lichtmoduls 12 abhängig ist.
  • Die einzelnen Vorsatzoptiken sind bevorzugt Bestandteil eines einstückigen Vorsatzoptikträgers 46. Ein solcher einstückiger Vorsatzoptikträger 46 lässt sich zum Beispiel durch Spritzgießen eines transparenten Kunststoffmaterials wie PMMA (Polymethylmetachrylat) oder PC (Polycarbonat) oder auch aus Glas oder einem anderen transparenten Material herstellen. Die Verwendung eines einstückigen Vorsatzoptikträgers 46 hat den besonderen Vorteil, dass die Lage und Ausrichtung der einzelnen Vorsatzoptiken des Vorsatzoptikträgers 46 relativ zueinander unveränderlich festgelegt ist, so dass bei der Montage des Lichtmoduls 12 keine aufwändigen Justierungsschritte zur Justierung der einzelnen Vorsatzoptiken erforderlich sind. Der Vorsatzoptikträger 46 wird zum Beispiel mit dem Kühlkörper 24 verschraubt, wobei die Leiterplatte 22 zwischen dem Vorsatzoptikträger 46 und dem Kühlkörper 24 eingespannt wird. Dadurch ergibt sich insbesondere auch ein guter thermischer Kontakt zwischen der Leiterplatte 22 und einer Anlagefläche des Kühlkörpers 24. Der thermische Kontakt kann durch Verwendung einer Wärmeleitpaste oder eines Wärmeleitklebers zwischen dieser Anlagefläche und der Leiterplatte 22 noch verbessert werden.
  • Die einzelnen Halbleiterlichtquellen sind auf der Leiterplatte 22 bevorzugt einzeln oder in Gruppen steuerbar mit einer Energieversorgung verbunden, so dass die Halbleiterlichtquellen einzeln oder in Gruppen einschaltbar und ausschaltbar und/oder dimmbar sind.
  • Die Figur 3 zeigt verschiedene Teilbereiche einer Lichtverteilung, wie sie von einem erfindungsgemäßen Scheinwerfer 10 in seinem Vorfeld, also insbesondere auf einer Fahrbahn vor dem Fahrzeug, erzeugt wird. Dabei ist jeweils nur ein Teilbereich dargestellt, wie er von einer Halbleiterlichtquelle oder einer Gruppe gemeinsam betätigter und gesteuerter Halbleiterlichtquellen erzeugt wird. Die dargestellten Teilbereiche werden im normalen Fahrbetrieb eines Kraftfahrzeugs nicht einzeln verwendet, sondern dienen hier nur der Veranschaulichung technischer Wirkungen der Erfindung. Im normalen Fahrbetrieb verwendete Lichtverteilungen ergeben sich insbesondere dadurch, dass die dargestellten Teilbereiche gleichzeitig erzeugt werden.
  • Insgesamt werden in der Figur 3 vier Teilbereiche 48, 50, 52 und 54 qualitativ dargestellt. Jeder Teilbereich stellt selbst eine Lichtverteilung dar. Das innerhalb eines jeden Teilbereichs liegende Kreuz markiert dabei jeweils den Schwerpunkt einer solchen Lichtverteilung, in dem sich eine maximale Helligkeit einstellt. Die beiden das Kreuz umgebenden und sich nicht schneidenden geschlossenen Kurven repräsentieren jeweils Isolux-Kurven, also Linien, die geometrische Orte von (innerhalb eines Kurvenzuges) gleicher Helligkeit miteinander verbinden. Dabei nimmt die Helligkeit von innen nach außen, also vom Kreuz über den inneren Kurvenzug zum äußeren Kurvenzug hin, ab.
  • Der in der Figur 3a dargestellte Teilbereich 48 wird von einer äußeren Halbleiterlichtquelle, insbesondere von der Halbleiterlichtquelle 18.5 in Verbindung mit der dieser Halbleiterlichtquelle 18.5 zugeordneten Vorsatzoptik 26.5 erzeugt. Die lichttechnische Funktion dieses Teilbereichs 48 besteht darin, einen allmählichen Übergang vom dunklen Bereich rechts des Teilbereichs 48 zu helleren Zentralbereichen einer tatsächlich verwendeten Lichtverteilung zu erzielen.
  • Der Teilbereich 50 aus der Figur 3b wird von der Halbleiterlichtquelle 18.4 und der dieser Halbleiterlichtquelle zugeordneten Vorsatzoptik 26.4 erzeugt und dient zum Anschluss des Teilbereichs 48 aus der Figur 3a an einen zentraleren, hell erleuchteten Bereich einer realen Lichtverteilung.
  • Der Teilbereich 52 aus der Figur 3c wird von der zentralen Halbleiterlichtquelle 18.3 und der dieser Halbleiterlichtquelle zugeordneten zentralen Vorsatzoptik 26.3 erzeugt. Die lichttechnische Funktion des Teilbereichs 26.3 besteht darin, das zentrale Vorfeld vor dem Scheinwerfer 10 mit möglichst großer Reichweite zu beleuchten.
  • Der Teilbereich 54 in der Fig. 3d dient zur Erzeugung einer maximalen Helligkeit im Zentrum einer real zu erzeugenden Lichtverteilung und wird von zentralen Halbleiterlichtquellen und Vorsatzoptiken erzeugt, insbesondere von der Halbleiterlichtquelle 20.2 in Verbindung mit ihrer Vorsatzoptik 26.2 und/oder der Halbleiterlichtquelle 20.3 in Verbindung mit ihrer Vorsatzoptik 26.3.
  • Der Teilbereich 54 liegt dabei im Vergleich zum Teilbereich 52 etwas tiefer, so dass der Teilbereich 52 die Lage der Hell-Dunkel-Grenze markiert, während der Teilbereich 54 die maximale Helligkeit für den Bereich unterhalb der Hell-Dunkel-Grenze im Zentrum der Lichtverteilung bereitstellt.
  • Die einzelnen Teilbereiche der Lichtverteilung, also zum Beispiel die Teilbereiche 48, 50, 52 und 52 sowie die übrigen Teilbeiche, die von den anderen, noch verbleibenden Paarungen aus Halbleiterlichtquellen und Vorsatzoptiken erzeugt werden, ergeben zusammen regelkonforme räumliche Lichtverteilungen im Vorfeld des Scheinwerfers. Soweit wie bis hier beschrieben, handelt es sich bei dem Scheinwerfer 10 also um einen Scheinwerfer für ein Kraftfahrzeug, der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen und Licht brechende und/oder Licht reflektierende optische Mittel aufweist, die dazu eingerichtet und angeordnet sind, Licht der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen so in ein Vorfeld des Scheinwerfers 10 zu richten, dass sich dort eine regelkonforme räumliche Lichtverteilung einstellt.
  • Bei den Licht brechenden und/oder Licht reflektierenden optischen Mitteln handelt es sich insbesondere um die Vorsatzoptiken, die Blende und die Sekundäroptik. Die Blende ist dabei ein Licht reflektierendes optisches Mittel. Eine Projektionslinse ist ein rein Licht brechendes optisches Mittel, und die Vorsatzoptiken sind, je nach Ausführung, entweder Licht brechende optische Mittel in Form von Linsen oder Licht brechende und Licht reflektierende optische Mittel in Form von TIR-Vorsatzoptiken (TIR = Total Internal Reflection).
  • Wie Figur 3 mit den verschiedenen Teilbereichen 48, 50, 52 und 54 zeigt, sind die Halbleiterlichtquellen und die optischen Mittel dabei so angeordnet, dass ein von einer ersten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteter Teilbereich der Lichtverteilung nicht mit einem von einer zweiten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteten Teilbereich der Lichtverteilung identisch ist. In der Figur 3 ist zum Beispiel keiner der vier Teilbereiche 48, 50, 52, 54 mit einem anderen dieser vier Teilbereiche identisch.
  • Für Scheinwerfer 10 von Kraftfahrzeugen stehen für die Erzeugung von Scheinwerfer-Lichtverteilungen Halbleiterlichtquellen unterschiedlicher Bauarten und mit mit unterschiedlichen Eigenschaften zur Verfügung. Diese Halbleiterlichtquellen mit unterschiedlichen Eigenschaften können grob in drei Bauarten A, B und C eingeteilt werden, die sich insbesondere durch die Werte des von ihnen erzeugten Lichtstroms und der dabei erzielten Effizienz unterscheiden.
  • Die Figur 4 zeigt ein Diagramm, in dem Lichtströme über der Effizienz aufgetragen sind. Dabei wird der Lichtstrom in Lumen (lm) und die Effizienz in Lumen pro Watt (lm/W) angegeben. In Figur 4 sind Wertepaare von drei verschiedenen Bauarten von Halbleiterlichtquellen eingezeichnet. Diese drei Bauarten werden durch die Großbuchstaben A, B und C voneinander unterschieden.
  • Halbleiterlichtquellen der Bauart A zeichnen sich durch einen hohen maximalen Lichtstrom aus. Sie besitzen dafür den Nachteil einer im Vergleich mit anderen Halbleiterlichtquellen eher geringeren Effizienz.
  • Halbleiterlichtquellen der Bauart B zeichnen sich durch eine hohe Effizienz aus, die insbesondere höher ist als die Effizienz der Halbleiterlichtquelle der Bauart A. Allerdings weisen die Halbleiterlichtquellen der Bauart B den Nachteil auf, dass ihr maximaler Lichtstrom eher gering ist, insbesondere ist er eher geringer als der maximale Lichtstrom der Halbleiterlichtquellen der Bauart A.
  • Halbleiterlichtquellen der weiteren Bauart C zeichnen sich dadurch aus, dass ihr maximaler Lichtstrom einem mittleren Wert entspricht, der zwischen den maximalen Lichtströmen der Halbleiterlichtquellen der Bauarten A und B liegt. Die Halbleiterlichtquellen der Bauart C zeichnen sich ferner dadurch aus, dass ihre Effizienz ebenfalls zwischen den Werten der Effizienz der Halbleiterlichtquellen von der Bauart B und der Bauart A liegt.
  • Typische Vertreter der Bauart A sind zum Beispiel Leuchtdioden, die auf einer Befestigungseinheit vormontiert sind, wobei in diese Befestigungseinheit zusätzliche Bauteile integriert sind, wie zum Beispiel eine elektronische Kontaktierung, Temperaturfühler und Kodierwiderstände. Darüber hinaus dient eine solche Befestigungseinheit in der Regel zur Befestigung des Bauteils in seinem technischen Umfeld, beispielsweise auf einer Leiterplatte 22. Unter einer Leiterplatte 22 wird insofern jede technische Einrichtung verstanden, die mehrere Halbleiterlichtquellen und zugehörige Energieversorgungs- und Steuerleitungen trägt. Beispiele von Vertretern der Bauart A sind Philips Lumileds Altilon-Leuchtdioden und Osram Ostar Headlamp Leuchtdioden. Diese Leuchtdioden sind elektronisch und thermisch auf eine Stromtragfähigkeit ausgelegt, die zwischen 1 und 2,5 Ampere liegt. Pro Quadratmillimeter Chipfläche können damit rund 250 Lumen Lichtstrom erzeugt werden. Die Leuchtdichte liegt bei ca. 6 x 107 candela pro Quadratmeter. Die sogenannte Wall-Plug-Efficiency, das heißt der auf die aufgenommene Leistung bezogene Lichtstrom, liegt bei ca. 75 Lumen pro Watt. Leuchtdioden-Chips in der Größe von einem Quadratmillimeter sind zu Arrays unterschiedlicher Größe mechanisch und elektrisch kombiniert erhältlich, so dass lichtstarke Quellen gebildet werden können. Beispiele von Kombinationen sind Anordnungen mit 1 x 2, 1 x 3, 1 x 4, 1 x 5, 1 x 6, 2 x 2, usw. Leuchtdioden.
  • Halbleiterlichtquellen der Bauart B ergeben sich bei vergossenen Ein-Chip-Leuchtdioden. Dies sind Leuchtdioden, die auf keramische Träger oder in einem sogenannten Lead Frame Package, also einem in der Regel vergossenen Metallgitter angeordnet und für eine Befestigung und Kontaktierung durch einen Lötprozess, insbesondere durch ein Surface Mounted Device-Lötverfahren (SMD) eingerichtet sind. Beispiele dieser Bauart B werden durch die Leuchtdioden mit den Bezeichnungen Osram Oslon und Philips Rebel repräsentiert. Halbleiterlichtquellen dieser Bauart B zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum Schutz und für eine bessere Auskoppeleffizienz mit einem nahezu halbkugelförmigen Verguss bedeckt sind. Der halbkugelförmige Verguss besteht in der Regel aus optischem Silikon. Die Leuchtdioden sind elektronisch und thermisch auf eine Stromtragfähigkeit bis zu etwa einem Ampere ausgelegt. Der Verguss erhöht nicht nur die Auskoppeleffizienz, sondern er vergrößert auch, wie eine Lupe, die Leuchtdioden-Chip-Fläche um rund den Faktor 2. Zurzeit sind solche Leuchtdioden mit einer Chipfläche von einem Quadratmillimeter und zwei Quadratmillimetern auf dem Markt erhältlich. Typische Lichtströme von Halbleiterlichtquellen dieser Bauart liegen bei 150 Lumen bei einem Strom von 350 Milliampere. Die Leuchtdichte liegt bei 2 x 107 Candela pro Quadratmeter und damit auf ca. 30 % des entsprechenden Vergleichswertes von Halbleiterlichtquellen der Bauart A. Die Wall-Plug-Efficiency liegt bei rund 100 Lumen pro Watt.
  • Halbleiterlichtquellen der Bauart C sind in der Regel Ein-Chip-Leuchtdioden, die auf keramische Träger oder in einem sogenannten Lead Frame Package, also einem in der Regel vergossenen Metallgitter, liegen und die für eine Befestigung und Kontaktierung durch einen Lötprozess vorgesehen sind. Auch hier gilt für den Lötprozess, dass SMD-Lötverfahren bevorzugt sind. Ein Vertreter der Bauart C wird durch Leuchtdioden Nichia NJSW072T repräsentiert. Leuchtdioden dieser Bauart zeichnen sich dadurch aus, dass sie elektronisch und thermisch auf eine Stromtragfähigkeit von etwa 1 Ampere ausgelegt sind. Ein optischer Verguss fehlt. Aus diesem Grund sind diese Leuchtdioden bezüglich der Auskopplung von Licht weniger effizient als Leuchtdioden der Bauart B, besitzen aber vorteilhafterweise die gleiche Leuchtdichte wie die High-Power-Arrays aus Halbleiterlichtquellen der Bauart A. Damit bildet die Bauart C in gewisser Weise ein Bindeglied zwischen den Bauarten A und B.
  • Die Erfindung nutzt die unterschiedlichen Eigenschaften der Halbleiterlichtquellen verschiedener Bauarten aus. Die aus der Figur 3 ersichtliche Nicht-Identität der verschiedenen Teilbereiche ergibt sich bereits aus der räumlichen Trennung der Halbleiterlichtquellen, die sich ihrerseits zwangsläufig aus der Verwendung mehrerer Halbleiterlichtquellen ergibt. Einzelne Halbleiterlichtquellen beleuchten über einzelne Vorsatzoptiken bestimmte Teilbereiche der Lichtverteilung. Diesen Teilbereichen können bestimmte Teilfunktionen wie der Erzeugung einer maximalen Reichweite oder eines weichen Übergangs zur dunklen Seitenzone zugeordnet werden. Damit ergibt sich die Möglichkeit, diese einzelnen Teilfunktionen, das heißt die Ausleuchtung der verschiedenen Teilbereiche, nicht nur über die jeweils verwendete Vorsatzoptik, sondern auch durch einen Einsatz von Halbleiterlichtquellen unterschiedlicher Bauart in ein und demselben Lichtmodul 12 zu beeinflussen.
  • Dies wird im Folgenden unter Bezug auf die Figuren 5 bis 7 näher erläutert. Die Figuren 5 bis 7 zeigen jeweils eine Anordnung von N = 10 Halbleiterlichtquellen auf einer Leiterplatte 22. Dabei sind die Halbleiterlichtquellen, wie es bereits im Zusammenhang mit der Figur 2 erläutert worden ist, in einer ersten Reihe 18 und in einer zweiten Reihe 20 angeordnet. In dem Ausführungsbeispiel, das in der Figur 5 dargestellt ist, sind die Halbleiterlichtquellen zusätzlich in sieben verschiedene Gruppen eingeteilt, wobei jede Gruppe eine Lichtfunktion erfüllt, indem sie einen bestimmten Teilbereich, etwa einen Teilbereich wie er in der Figur 3 dargestellt ist, ausleuchtet.
  • Eine erste Gruppe 56 besteht aus den Halbleiterlichtquellen 18.1 und 20.1 und dient dazu, einen Teilbereich auf der linken Seite auszuleuchten. Eine zweite Gruppe 58 besteht aus der einzelnen Halbleiterlichtquelle 18.2 und dient dazu, einen linken Vorfeldbereich auszuleuchten. Eine dritte Gruppe besteht aus der einzelnen Halbleiterlichtquelle 18.3 und dient dazu, einen zentralen Vorfeldbereich auszuleuchten. Eine vierte Gruppe besteht aus der einzelnen Halbleiterlichtquelle 18.4 und dient dazu, einen rechten Vorfeldbereich auszuleuchten. Eine fünfte Gruppe 64 besteht aus den beiden Halbleiterlichtquellen 18.5 und 20.5 und dient dazu, einen rechten Seitenbereich auszuleuchten. Eine sechste Gruppe besteht aus den beiden Halbleiterlichtquellen 20.2 und 20.3 und dient dazu, ein Beleuchtungsmaximum im Zentrum der Lichtverteilung zu erzeugen. Eine siebte Gruppe besteht aus der einzelnen Halbleiterlichtquelle 20.4 und dient dazu, den Anstieg der asymmetrischen Lichtverteilung einer Abblendlicht-Lichtverteilung zu erzeugen.
  • Dabei werden für die verschiedenen Gruppen Halbleiterlichtquellen verschiedener Bauarten verwendet. In der Ausgestaltung, die in der Figur 5 dargestellt ist, werden für die erste Gruppe 56 , die zweite Gruppe 58, die dritte Gruppe 60, die vierte Gruppe 62 und die fünfte Gruppe 64 Halbleiterlichtquellen der Bauart B verwendet, die sich durch eine hohe Energieeffizienz auszeichnen, dafür aber einen vergleichsweise geringen Lichtstrom und auch eine vergleichsweise geringe Leuchtdichte aufweisen. Für die sechste Gruppe 66 und die siebte Gruppe 68 werden dagegen Halbleiterlichtquellen der Bauart A verwendet, die zwar den Nachteil einer geringen Energieeffizienz besitzen, aber eine hohe Leuchtdichte und einen hohen Lichtstrom bereitstellen. Die so bestückte Leiterplatte 22 aus der Figur 5 ist daher insbesondere für eine Erzeugung von Lichtverteilungen mit hohem Maximalwert im Zentrum der Lichtverteilung geeignet. Dadurch, dass in den peripheren Teilbereichen der Lichtverteilung, die von der ersten Gruppe 56, der zweiten Gruppe 58, der dritten Gruppe 60, der vierten Gruppe 62 und der fünften Gruppe 64 von Halbleiterlichtquellen beleuchtet werden, Halbleiterlichtquellen mit höherer Energieeffizienz verwendet werden, ist die Gesamt-Energie-Effizienz der Anordnung trotz hohem Maximalwert der Helligkeit im Zentrum der Lichtverteilung noch akzeptabel.
  • Die Figur 5 zeigt damit insbesondere eine Ausgestaltung, bei der Halbleiterlichtquellen von einer ersten Bauart und von einer zweiten Bauart verwendet werden, wobei sich die erste Bauart und die zweite Bauart darin unterscheiden, dass Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen. In der Ausgestaltung, die in der Figur 5 dargestellt ist, entspricht die erste Bauart der Bauart A und die zweite Bauart der Bauart B.
  • Die Figur 6 zeigt eine Leiterplatte 22, bei der die erste Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen 18.1 bis 18.5 mit Halbleiterlichtquellen vom Typ B bestückt ist, während die zweite Reihe 20 von Halbleiterlichtquellen mit Halbleiterlichtquellen vom Typ C bestückt ist. Die Halbleiterlichtquellen vom Typ B zeichnen sich durch eine vergleichsweise hohe Energieeffizienz bei eher geringer Leuchtdichte und eher geringem Lichtstrom aus. Dagegen zeichnen sich die Halbleiterlichtquellen von der Bauart C durch eine mittlere Energieeffizienz, eine hohe Leuchtdichte und einen mittleren Wert des Lichtstroms aus. In dieser Ausgestaltung repräsentieren die Halbleiterlichtquellen der Bauart C Vertreter der ersten Bauart, während die Halbleiterlichtquellen der Bauart B Vertreter der zweiten Bauart repräsentieren. Auch dann gilt, dass sich die erste Bauart und die zweite Bauart darin unterscheiden, dass Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart einen im Vergleich zu Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart höheren Lichtstrom erzeugen und eine niedrigere Effizienz aufweisen. Die Leiterplatte 22 nach der Figur 6 ist für die Erzeugung von Lichtverteilungen mit einem mittleren Wert des Maximalwerts der Helligkeit im Zentrum der Lichtverteilung geeignet, wobei die Effizienz der Anordnung insbesondere durch die Verwendung von Leuchtdioden der Bauart B mit hoher Energieeffizienz in der oberen Reihe 18 gewährleistet wird.
  • Die Figur 7 zeigt eine Leiterplatte 22 mit einer ersten Reihe 18 von Halbleiterlichtquellen, die mit Halbleiterlichtquellen vom Typ B bestückt ist. Die der Ausleuchtung der linken Seite zugeordnete erste Gruppe 56 weist neben einer Halbleiterlichtquelle vom Typ B in der ersten Reihe 18 eine Halbleiterlichtquelle vom Typ C in der zweiten Reihe 20 auf. Dies gilt analog für die fünfte Gruppe, die einen Teilbereich der Lichtverteilung auf der rechten Seite ausleuchtet. Insoweit entspricht die Bestückung der Leiterplatte 22 aus der Figur 7 der Bestückung der Leiterplatte 22 aus der Figur 6. Ein Unterschied der Leiterplatte der Figur 7 zur Leiterplatte der Figur 6 ergibt sich jedoch in den zentralen Bereichen 66 und 68, mit denen das Helligkeitsmaximum erzeugt wird und der Anstieg der asymmetrischen Lichtverteilung eines Abblendlichts ausgeleuchtet wird. Während diese Gruppen 66 und 68 beim Gegenstand der Figur 6 mit Halbleiterlichtquellen vom Typ C bestückt sind, sind diese Gruppen 66 und 68 beim Gegenstand der Figur 7 mit Halbleiterlichtquellen der Bauart A bestückt. Da die Halbleiterlichtquellen der Bauart A insbesondere einen hohen Lichtstrom liefern, ist die Leiterplatte nach der Figur 7 insbesondere zur Erzeugung von Lichtverteilungen mit einem hohen Maximalwert der Helligkeit im zentralen Bereich bei guter Seitenausleuchtung (jeweils eine Lichtquelle der Bauart C) und Energie-optimiertem Vorfeld (fünf Lichtquellen der Bauart B) geeignet.

Claims (15)

  1. Scheinwerfer (10) für ein Kraftfahrzeug, mit wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen (18.1, ..., 18.5; 20.1 ..., 20.5) und mit Licht brechenden und/oder reflektierenden optischen Mitteln (20; 22; 38; 32), die dazu eingerichtet und angeordnet sind, Licht der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen (18.1, ..., 18.5; 20.1 ..., 20.5) so in ein Vorfeld des Scheinwerfers (10) zu richten, dass sich dort eine regelkonforme Lichtverteilung einstellt, und wobei die wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen und die optischen Mittel so angeordnet sind, dass ein von einer ersten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteter Teilbereich (48, 50, 52, 54) der Lichtverteilung nicht mit einem von einer zweiten der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen beleuchteten Teilbereich der Lichtverteilung identisch ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen von einer ersten Bauart ist und eine zweite Halbleiterlichtquelle der wenigstens zwei Halbleiterlichtquellen von einer zweiten Bauart ist, wobei sich die erste Bauart und die zweite Bauart darin unterscheiden, dass ihre Halbleiterlichtquellen unterschiedliche Lichtströme und eine unterschiedliche Effizienz aufweisen.
  2. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bei Teilbereichen mit unterschiedlichen Lichtstromanforderungen Teilbereiche mit höherer Lichtstromanforderung durch große Lichtströme emittierende Halbleiterlichtquellen beleuchtet werden.
  3. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass bei Teilbereichen mit unterschiedlichen Lichtstromanforderungen Teilbereiche mit geringerer Lichtstromanforderung mit Halbleiterlichtquellen beleuchtet werden, die eine höhere Effizienz aufweisen.
  4. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für sämtliche Halbleiterlichtquellen eines Lichtmoduls (12) ein gemeinsamer Kühlkörper (24) verwendet wird.
  5. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die einzelnen Vorsatzoptiken Bestandteil eines einstückigen Vorsatzoptikträgers (46) sind.
  6. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Mittel für jede der wenigstens zwei Lichtquellen eine Vorsatzoptik und eine für mehrere Halbleiterlichtquellen gemeinsame Sekundäroptik (30) aufweisen, wobei die Vorsatzoptiken jeweils dazu eingerichtet sind, Licht einer Halbleiterlichtquelle zu sammeln und direkt und/oder indirekt auf die Sekundäroptik zu richten, und wobei die Sekundäroptik dazu eingerichtet ist, auf sie einfallendes Licht in das Vorfeld des Scheinwerfers zu richten.
  7. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorsatzoptiken Licht sammelnde TIR-Optiken oder Vorsatzlinsen sind.
  8. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die optischen Mittel eine Blende (38) aufweisen.
  9. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Blende (38) eine Spiegelblende ist, die dazu eingerichtet und angeordnet ist, auf eine verspiegelte Fläche einfallendes Licht der Halbleiterlichtquellen auf die Sekundäroptik zu reflektieren.
  10. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung im Vorfeld des Scheinwerfers einen zentralen Teilbereich und den zentralen Teilbereich umgebende periphere Teilbereiche aufweist, wobei der zentrale Teilbereich durch wenigstens eine Halbleiterlichtquelle der ersten Bauart beleuchtet wird.
  11. (10) Scheinwerfer nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein peripherer Teilbereich durch wenigstens eine Halbleiterlichtquelle der zweiten Bauart beleuchtet wird.
  12. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtverteilung als periphere Teilbereiche einen linken Seitenausleuchtungsbereich, einen linken Vorfeldbereich, einen zentralen Vorfeldbereich, einen rechten Vorfeldbereich und einen rechten Seitenausleuchtungsbereich sowie einen zentralen Maximumsbereich und einen zentralen Anstiegsbereich einer asymmetrischen Lichtverteilung aufweist.
  13. Scheinwerfer (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der linke Seitenausleuchtungsbereich und der rechte Seitenausleuchtungsbereich sowie der zentrale Maximumbereich mit je zwei Halbleiterlichtquellen beleuchtet wird, während die übrigen Teilbereiche mit jeweils einer Halbleiterlichtquelle beleuchtet werden.
  14. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der zentrale Maximumbereich von zwei Halbleiterlichtquellen der ersten Bauart beleuchtet wird.
  15. Scheinwerfer (10) nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der linke Seitenausleuchtungsbereich und der rechte Seitenausleuchtungsbereich von zwei Halbleiterlichtquellen der zweiten Bauart oder von je einer Halbleiterlichtquelle der ersten Bauart und der zweiten Bauart beleuchtet wird.
EP12175839A 2011-08-17 2012-07-11 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung Ceased EP2559936A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011081077A DE102011081077A1 (de) 2011-08-17 2011-08-17 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2559936A1 true EP2559936A1 (de) 2013-02-20

Family

ID=46581750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12175839A Ceased EP2559936A1 (de) 2011-08-17 2012-07-11 Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung

Country Status (4)

Country Link
US (1) US20130201712A1 (de)
EP (1) EP2559936A1 (de)
CN (1) CN102954422A (de)
DE (1) DE102011081077A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056803A1 (de) * 2011-09-01 2016-08-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automobilscheinwerfervorrichtung
WO2017025439A1 (fr) * 2015-08-07 2017-02-16 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
DE102020104623A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150285458A1 (en) * 2014-04-08 2015-10-08 Ford Global Technologies, Llc Vehicle headlamp system
DE202014004964U1 (de) * 2014-06-14 2015-09-15 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge
DE102014216127A1 (de) * 2014-08-13 2016-02-18 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionslichtmodul für einen Kraftfahrzeugscheinwerfermit einem zentralen Linsenträger
US10528694B2 (en) 2016-09-01 2020-01-07 Joebotics Incorporated Breadboard and electronics experimentation system
TWI642568B (zh) * 2016-09-07 2018-12-01 世正光電股份有限公司 照明結構及其配光方法
EP3514443A4 (de) * 2016-09-15 2020-05-27 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lichtemittierendes modul und lampeneinheit
CN106439680A (zh) * 2016-09-29 2017-02-22 马瑞利汽车零部件(芜湖)有限公司 一种形成近光光型的透镜
DE102018113768A1 (de) * 2018-06-08 2019-12-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens zwei Lichtmodulen
CN108758548A (zh) * 2018-06-29 2018-11-06 常州星宇车灯股份有限公司 一种led车灯用发光装置
JP7269025B2 (ja) * 2019-02-12 2023-05-08 株式会社小糸製作所 車両用灯具
KR20210083580A (ko) * 2019-12-27 2021-07-07 에스엘 주식회사 차량용 가이드 램프

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1357332A2 (de) 2002-04-23 2003-10-29 Koito Manufacturing Co., Ltd Lichtquelleneinheit für Fahrzeugleuchte
US20050041434A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Yasushi Yatsuda Light Source and vehicle lamp
EP1515368A2 (de) * 2003-09-05 2005-03-16 Nichia Corporation Lichtausstattung, Lichtfixierung für Fahrzeuge und für diese vorgesehene lichtemittierende Vorrichtung
DE202007018181U1 (de) * 2007-12-31 2008-05-08 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionsmodul mit dynamischer Kurvenlichtfunktion
DE102008036192A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102009020619A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-11 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden
EP2306074A2 (de) * 2009-10-05 2011-04-06 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Halbleiterquellen, eine Primäroptik und eine Sekundäroptik aufweisenden Lichtmodul

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4094446B2 (ja) * 2003-02-03 2008-06-04 株式会社小糸製作所 車両用前照灯及び発光モジュール
JP4786420B2 (ja) * 2006-05-31 2011-10-05 株式会社小糸製作所 車両用灯具ユニット
JP2009266434A (ja) * 2008-04-22 2009-11-12 Koito Mfg Co Ltd 光源モジュールおよび車両用灯具
ES2531275T5 (es) * 2008-09-18 2018-04-20 Koninklijke Philips N.V. Unidad de iluminación y faro de vehículo
JP5869223B2 (ja) * 2011-02-09 2016-02-24 株式会社小糸製作所 車両用前照灯

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1357332A2 (de) 2002-04-23 2003-10-29 Koito Manufacturing Co., Ltd Lichtquelleneinheit für Fahrzeugleuchte
US20050041434A1 (en) * 2003-08-20 2005-02-24 Yasushi Yatsuda Light Source and vehicle lamp
EP1515368A2 (de) * 2003-09-05 2005-03-16 Nichia Corporation Lichtausstattung, Lichtfixierung für Fahrzeuge und für diese vorgesehene lichtemittierende Vorrichtung
DE202007018181U1 (de) * 2007-12-31 2008-05-08 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Projektionsmodul mit dynamischer Kurvenlichtfunktion
DE102008036192A1 (de) * 2008-08-02 2010-02-04 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102009020619A1 (de) * 2009-05-09 2010-11-11 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden
EP2306074A2 (de) * 2009-10-05 2011-04-06 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem Halbleiterquellen, eine Primäroptik und eine Sekundäroptik aufweisenden Lichtmodul

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3056803A1 (de) * 2011-09-01 2016-08-17 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automobilscheinwerfervorrichtung
US9494288B2 (en) 2011-09-01 2016-11-15 Koito Manufacturing Co., Ltd. Automotive headlamp apparatus
WO2017025439A1 (fr) * 2015-08-07 2017-02-16 Valeo Vision Dispositif d'eclairage et/ou de signalisation pour vehicule automobile
DE102020104623A1 (de) 2020-02-21 2021-08-26 HELLA GmbH & Co. KGaA Scheinwerfer für ein Fahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011081077A1 (de) 2013-02-21
US20130201712A1 (en) 2013-08-08
CN102954422A (zh) 2013-03-06
DE102011081077A8 (de) 2013-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2559936A1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
EP2363320B1 (de) Frontscheinwerfer mit einem LED-Reflexionssystem mit Nebellicht- und Tagfahrlichtfunktion
EP2357398B1 (de) Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP3343091B1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
EP2431657B1 (de) Reflexionsmodul eines kraftfahrzeug-scheinwerfers
DE102010056313C5 (de) Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs
EP2300269B1 (de) Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung mit mindestens zwei halbleiter-leuchtelementen
EP2823219B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
DE102007021865B4 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Fahrzeug
DE102016122860A1 (de) Scheinwerfer und bewegliches Objekt
DE102009022723A1 (de) Von rückwärts anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
DE102015107065A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und diese aufweisendes automobil
DE102015106422A1 (de) Leuchteinrichtung und dieselbe beinhaltendes Kraftfahrzeug
DE102007040728B4 (de) Fahrzeugscheinwerfer
WO2014114417A1 (de) Lichtquellenbaueinheit für kfz-scheinwerfer
DE102009022726A1 (de) Von der Rückseite anzubringendes Leuchtdioden-Modul für Kombinationsrücklichter an Kraftfahrzeugen
WO2011154470A1 (de) Vorsatzoptik aus transparentem material zum bündeln von licht, linsenarray mit mindestens einer solchen vorsatzoptik und lichtmodul mit einem solchen linsenarray
EP1792118A1 (de) Optisches system für einen kraftfahrzeugscheinwerfer, beleuchtungseinheit für einen kraftfahrzeugscheinwerfer und kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102007017756A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP2503225B1 (de) Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einer solchen Beleuchtungseinrichtung
DE102009021353A1 (de) Scheinwerfer
DE102015113731A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung und Kraftfahrzeug
WO2019175018A1 (de) Lichtmodul für kraftfahrzeugscheinwerfer
DE102018209303A1 (de) Optik, optisches System und Scheinwerfer
DE102011084890A1 (de) Lichtmodul einer Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130815

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

17Q First examination report despatched

Effective date: 20170322

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: BUCHBERGER, CHRISTIAN

Inventor name: HAMM, MICHAEL

Inventor name: HOSSFELD, WOLFGANG

Inventor name: FADEL, KAMISLAV

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN REFUSED

18R Application refused

Effective date: 20190112