DE102009020619A1 - Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden - Google Patents

Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden Download PDF

Info

Publication number
DE102009020619A1
DE102009020619A1 DE102009020619A DE102009020619A DE102009020619A1 DE 102009020619 A1 DE102009020619 A1 DE 102009020619A1 DE 102009020619 A DE102009020619 A DE 102009020619A DE 102009020619 A DE102009020619 A DE 102009020619A DE 102009020619 A1 DE102009020619 A1 DE 102009020619A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
optical imaging
imaging elements
emitting diode
line
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102009020619A
Other languages
English (en)
Inventor
Ralf Dr. Rer. Nat. Ackermann
Manfred Dr.-Ing. Griesinger
Jörg Dr. rer. nat. Moisel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102009020619A priority Critical patent/DE102009020619A1/de
Publication of DE102009020619A1 publication Critical patent/DE102009020619A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/60Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
    • F21S41/65Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources
    • F21S41/663Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on light sources by switching light sources
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/143Light emitting diodes [LED] the main emission direction of the LED being parallel to the optical axis of the illuminating device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/10Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source
    • F21S41/14Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by the light source characterised by the type of light source
    • F21S41/141Light emitting diodes [LED]
    • F21S41/151Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines
    • F21S41/153Light emitting diodes [LED] arranged in one or more lines arranged in a matrix
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21SNON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
    • F21S41/00Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
    • F21S41/20Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
    • F21S41/28Cover glass

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
  • Led Device Packages (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (B) mit mehreren Leuchtdioden, die ein Leuchtdiodenfeld (1) bilden, das aus wenigstens zwei Zeilen (1.1, 1.2) linear nebeneinander angeordneter Leuchtdioden gebildet ist, und mit einem Optikfeld (2), das im Strahlengang von den Leuchtdioden ausgesendeten Lichts angeordnet ist und eine Anzahl von jeweils wenigstens einer Leuchtdiode zugeordneten optischen Abbildungselementen (6.1, 6.2) aufweist. Dabei weist eine erste Zeile (1.1) des Leuchtdiodenfeldes (1) lichtstärkere Leuchtdioden auf als wenigstens eine zweite Zeile (1.2) und diesen Leuchtdioden sind erste optische Abbildungselemente (6.1) zugeordnet, die andere optische Abbildungseigenschaften aufweisen als zweite optische Abbildungselemente (6.2), die den Leuchtdioden der wenigstens einen zweiten Zeile (1.2) des Leuchtdiodenfeldes (1) zugeordnet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden, insbesondere zur Verwendung als Lichtquellenmodul in einem Fahrzeugscheinwerfer.
  • Leuchtdioden, auch Lumineszenzdioden oder abgekürzt LEDs (= light emitting diodes) genannt, werden zunehmend für Beleuchtungsvorrichtungen verwendet.
  • Eine derartige Beleuchtungsvorrichtung ist beispielsweise aus der unveröffentlichten Schrift DE 10 2008 013 603.4 bekannt. Dort wird ein Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung eines Kraftfahrzeugs mit mehreren matrixartig angeordneten Halbleiterlichtquellen vorgeschlagen. Im Strahlengang des von den Halbleiterlichtquellen ausgesandten Lichts ist eine Projektionslinsenanordnung angeordnet, die das Licht zur Erzielung einer gewünschten Lichtverteilung auf eine Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug projiziert. Das Lichtmodul im Strahlengang zwischen den Halbleiterlichtquellen und der Projektionslinsenanordnung weist ein Optikarray mit mehreren matrixartig angeordneten optischen Elementen auf, das von den Halbleiterlichtquellen ausgesandtes Licht in der Weise beeinflusst, dass sich in Lichtaustrittsrichtung nach der Projektionslinsenanordnung eine homogenisierte Lichtverteilung ergibt.
  • Eine ähnliche Beleuchtungsvorrichtung ist aus der unveröffentlichten Schrift DE 10 2008 044 967.9-54 bekannt. Die Beleuchtungsvorrichtung umfasst mehrere Halbleiterlichtquellen, die ein Lichtquellenfeld bilden, das aus mehreren Zeilen linear nebeneinander angeordneter Halbleiterlichtquellen gebildet ist. Im Strahlengang des von den Halbleiterlichtquellen ausgesandten Lichts ist ein Optikfeld mit mehreren matrixartig angeordneten optischen Abbildungselementen angeordnet. Die optischen Abbildungselemente weisen im Wesentlichen einen viereckigen Querschnitt auf und vertikale Seitenwände von optischen Abbildungselementen mindestens einer der Zeilen sind geneigt.
  • Aus der unveröffentlichten Schrift DE 10 2008044968.7-54 ist eine Beleuchtungsvorrichtung bekannt, die mehrere auf einer Leuchtfläche angeordnete Lichtquellen umfasst, von denen wenigstens ein Teil Leuchtdioden sind, die ein Leuchtdiodenfeld bilden, das aus mehreren Zeilen linear nebeneinander angeordneter Leuchtdioden besteht. Dabei ist ein Abstand benachbarter Lichtquellen in wenigstens einem Randbereich der Leuchtfläche größer als in einem Zentralbereich der Leuchtfläche.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine verbesserte, insbesondere vereinfachte Beleuchtungsvorrichtung mit Leuchtdioden als Lichtquellen anzugeben, die sich insbesondere als Lichtquellenmodul in einem Fahrzeugscheinwerfer eignet.
  • Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Beleuchtungsvorrichtung gelöst, welche die in Anspruch 1 angegebenen Merkmale aufweist.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Die erfindungsgemäße Beleuchtungsvorrichtung weist mehrere Leuchtdioden auf, die ein Leuchtdiodenfeld bilden, das aus wenigstens zwei Zeilen linear nebeneinander angeordneter Leuchtdioden gebildet ist. Ferner weist die Beleuchtungsvorrichtung ein Optikfeld auf, das im Strahlengang von den Leuchtdioden ausgesendeten Lichts angeordnet ist und eine Anzahl von jeweils wenigstens einer Leuchtdiode zugeordneten optischen Abbildungselementen aufweist. Dabei weist eine erste Zeile des Leuchtdiodenfeldes lichtstärkere Leuchtdioden auf als wenigstens eine zweite Zeile und diesen Leuchtdioden sind erste optische Abbildungselemente zugeordnet, die andere optische Abbildungseigenschaften aufweisen als zweite optische Abbildungselemente, die den Leuchtdioden der wenigstens einen zweiten Zeile zugeordnet sind.
  • Dadurch, dass die erste Zeile des Leuchtdiodenfeldes lichtstärkere Leuchtdioden als die wenigstens eine zweite Zeile aufweist und diesen lichtstärkeren Leuchtdioden optische Abbildungselemente mit anderen Abbildungseigenschaften als den Leuchtdioden der wenigstens einen zweiten Zeile zugeordnet sind, können die Leuchtdioden der ersten Zeile mehrere Leuchtdiodenzeilen von aus dem Stand bekannten Leuchtdiodenfeldern ersetzen. Dadurch kann gegenüber dem Stand der Technik sowohl die Gesamtanzahl der Leuchtdioden als auch die Anzahl der Zeilen des Leuchtdiodenfeldes reduziert werden.
  • Dies senkt vorteilhaft den für den Betrieb der Beleuchtungsvorrichtung erforderlichen Energiebedarf und reduziert andererseits die Größe und damit den Bauraumbedarf und das Gewicht der Beleuchtungsvorrichtung. Außerdem werden die Herstellungskosten der Beleuchtungsvorrichtung vorteilhaft gesenkt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung ist die Reduzierung der Komplexität der elektronischen Ansteuerung, da die kleinere Anzahl von Leuchtdioden auch die Anzahl von Kanälen zur Ansteuerung der einzelnen Leuchtdioden entsprechend reduziert.
  • Insgesamt vereinfacht die Erfindung aus dem Stand der Technik bekannte Beleuchtungsvorrichtungen erheblich, was sich vorteilhaft auf die Größe, das Gewicht, die Komplexität, den Energiebedarf und die Herstellungskosten der Beleuchtungsvorrichtung auswirkt.
  • Durch diese Vorteile eignet sich die Beleuchtungsvorrichtung insbesondere zu ihrer erfindungsgemäß vorgesehenen Verwendung als Lichtquellenmodul in einem Fahrzeugscheinwerfer, da in Fahrzeugen die Reduzierung von Größe, Gewicht und Energiebedarf von Bauteilen besonders vorteilhaft ist.
  • Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung werden im Folgenden anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf Zeichnungen beschrieben.
  • Dabei zeigen:
  • 1 eine Beleuchtungsvorrichtung mit einem Leuchtdiodenfeld, einem diesem im Strahlengang nachgeordneten Optikfeld und einer Projektionslinsenanordnung in einer perspektivischen Darstellung,
  • 2 Pixel eines Optikfeldes in einer Draufsicht,
  • 3 Pixel eines Optikfeldes einer aus dem Stand bekannten Beleuchtungsvorrichtung in einer Draufsicht, und
  • 4 schematisch einen Längsschnitt durch ein Optikfeld und ein Leuchtdiodenfeld.
  • Einander entsprechende Teile sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • 1 zeigt die wesentlichen Komponenten einer Beleuchtungsvorrichtung B mit einem Leuchtdiodenfeld 1, dem im Strahlengang ein Optikfeld 2 und eine Projektionslinsenanordnung 4 nachgeordnet sind. Die Beleuchtungsvorrichtung B ist insbesondere zur Verwendung in einem Fahrzeugscheinwerfer vorgesehen.
  • Das Leuchtdiodenfeld 1 ist von zwei Zeilen (1.1, 1.2) linear nebeneinander angeordneter Leuchtdioden gebildet. Die Leuchtdioden sind üblicherweise auf einem in 1 nicht dargestellten Trägerelement 3, z. B. einer Leitplatte oder gemeinsamen Platine, angeordnet und elektrisch kontaktiert. Dabei sind die Leuchtdioden des Leuchtdiodenfeldes 1 vorzugsweise einzeln oder in Gruppen ansteuerbar, d. h. an- und ausschaltbar und/oder dimmbar.
  • Das Optikfeld 2 ist aus einer Anzahl von parallel über- und/oder nebeneinander, insbesondere matrixartig angeordneten optischen Abbildungselementen 6.1, 6.2 gebildet. In diesem Ausführungsbeispiel ist jeweils einer Leuchtdiode einer oberen, ersten Zeile 1.1 des Leuchtdiodenfeldes 1 ein erstes optisches Abbildungselement 6.1 einer oberen, ersten Zeile des Optikfeldes 2 und jeweils einer Leuchtdiode der unteren, zweiten Zeile 1.2 des Leuchtdiodenfeldes 1 ein zweites optisches Abbildungselement 6.2 einer unteren, zweiten Zeile des Optikfeldes 2 zugeordnet. In alternativen Ausführungsbeispielen kann auch mehreren Leuchtdioden des Leuchtdiodenfelds 1 ein einziges optisches Abbildungselement 6.1, 6.2 des Optikfeldes 2 zugeordnet sein.
  • Das Optikfeld 2 ist bevorzugt als eine Baueinheit aus einem Formteil, insbesondere einem Kunststoffformteil, bevorzugt einem Spritzgussteil, gebildet. Auch kann das Optikfeld 2 modular aufgebaut sein. Das heißt beispielsweise, dass mehrere optische Abbildungselemente 6.1, 6.2 eine Gruppe und ein Teilmodul bilden, das separat gefertigt und somit vorgefertigt werden kann, wobei das Optikfeld 2 dann aus einer Anzahl von Teilmodulen von mehreren Abbildungselementen 6.1, 6.2 zusammengesetzt ist. Bevorzugt sind alle optische Abbildungselemente 6.1, 6.2 zu einem einzigen Modul zusammengefasst.
  • Die optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 sind beispielsweise als Reflektoren ausgebildet. Auch können an Lichtaustrittsflächen der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 zusätzliche optische Elemente, z. B. optische Linsen, Filter oder Designelemente, angeordnet sein.
  • Die optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 sind dabei derart ausgebildet, dass sie über eine Lichteintrittsfläche das gesamte oder zumindest einen Großteil des von der jeweils zugeordneten Leuchtdiode ausgesendeten Lichts aufnimmt und über eine gegenüber der Lichteintrittsfläche größere Lichtaustrittsfläche ausstrahlt. Dazu sind die optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 jeweils konusförmig ausgebildet und bündeln von der jeweiligen Leuchtdiode ausgesendetes Licht zu einem Lichtbündel, das an der Lichtaustrittsfläche austritt.
  • Die Lichtaustrittsflächen der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 weisen vorzugsweise eine viereckige Querschnittsform, die im folgenden auch als Pixel bezeichnet wird, auf und grenzen auch bei variierenden Abständen der Lichteintrittsflächen der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 seitlich unmittelbar aneinander an, so dass die Lichtaustrittsflächen des gesamten Optikfeldes 2 eine einheitliche, geometrisch strukturierte Oberfläche bilden.
  • Zweckmäßigerweise entsprechen die Außenform und/oder der Außenumfang des Optikfeldes 2 der Außenform und/oder dem Außenumfang des Leuchtdiodenfeldes 1. Insbesondere entspricht die Außenform und/oder der Außenumfang des Optikfeldes 2 der Außenform und/oder dem Außenumfang des Trägerelements 3 für das Leuchtdiodenfeld 1.
  • Die dem Optikfeld 2 nachgeordnete Projektionslinsenanordnung 4 projiziert die vom Optikfeld 2 geformten Lichtbündel der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 zur Erzeugung einer gewünschten Lichtverteilung bei Verwendung in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer auf eine Fahrbahn vor dem Kraftfahrzeug. Die Projektionslinsenanordnung 4 kann als eine einzelne Linse ausgebildet sein oder aus mehreren Linsenelementen zusammengesetzt sein.
  • Erfindungsgemäß weist die erste Zeile 1.1 des Leuchtdiodenfeldes 1 lichtstärkere Leuchtdioden als die zweite Zeile 1.2 auf. Ferner weisen die diesen Leuchtdioden zugeordneten ersten optischen Abbildungselemente 6.1 andere optische Abbildungseigenschaften auf als die zweiten optischen Abbildungselemente 6.2, so dass die ersten optischen Abbildungselemente 6.1 von den ihnen zugeordneten Leuchtdioden ausgesendetes Licht jeweils in einen größeren Raumwinkel verteilen und/oder ein Lichtbündel einer größeren Ausdehnung in einer zur Ausbreitungsrichtung 5 des Lichts senkrecht stehenden Ebene erzeugen als die zweiten optischen Abbildungselemente 6.2.
  • Dadurch kann durch die ersten optischen Abbildungselemente 6.1 jeweils ein größerer Bereich ausgeleuchtet werden als durch die zweiten optischen Abbildungselemente 6.2.
  • Bei einer Verwendung der Beleuchtungsvorrichtung B in einem Fahrzeugscheinwerfer sind die optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 und die Projektionslinsenanordnung 4 ferner vorzugsweise derart ausgebildet, dass die Lichtintensität des von der Beleuchtungsvorrichtung B ausgesendeten Lichts in einem oberen und einem unteren Randbereich des Raumwinkelbereichs, in den das Licht ausgesendet wird, relativ sanft abnimmt, und im Stossbereich der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 jedoch gleiche Lichtintensitäten vorherrschen.
  • 2 zeigt eine Draufsicht auf die Pixel des Optikfeldes 2, d. h. auf die Lichtaustrittsflächen der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2. Hinter jedem Pixel ist jeweils eine Leuchtdiode des Leuchtdiodenfeldes 1 angeordnet.
  • Die Pixel der ersten Zeile des Optikfeldes 2 sind rechteckig ausgebildet, wobei ihre Höhe ihre Breite deutlich übertrifft. Demgegenüber sind die Pixel der zweiten Zeile nahezu quadratisch ausgebildet. Die zweite Zeile weist außerdem mehr Pixel als die erste Zeile auf.
  • 3 zeigt zum Vergleich Pixel eines Optikfeldes einer aus dem Stand der Technik bekannten Beleuchtungsvorrichtung, ebenfalls zur Verwendung in einem Fahrzeugscheinwerfer. Im Unterschied zum in 2 dargestellten Optikfeld 2 sind die Pixel in vier Zeilen angeordnet, wobei die beiden oberen Zeilen weniger Pixel als die beiden unteren Zeilen aufweisen. Auch in diesem Fall ist jeder Pixel jeweils einer Leuchtdiode eines hinter dem Optikfeld angeordneten Leuchtdiodenfeldes zugeordnet, wobei jedoch alle Leuchtdioden eine gleiche Lichtstärke aufweisen. Problematisch in diesem Stand der Technik ist der unterschiedliche Abstand der Leuchtdioden, welches üblicherweise zu einer aufwändigen Montage führt und der bei der vorliegenden Erfindung vermieden wird.
  • Die horizontale Ausdehnung der Pixel und damit der horizontale Abstand der Leuchtdioden nimmt in Endbereichen der Zeilen zu. Die vertikale Ausdehnung der Pixel und damit der vertikale Abstand der Leuchtdioden nimmt von unten nach oben zu.
  • Im Vergleich zu dem in 3 dargestellten Optikfeld weist das in den 1 und 2 dargestellte Optikfeld 2 einer erfindungsgemäßen Beleuchtungsvorrichtung B eine deutlich geringere Anzahl von Leuchtdioden und damit eine deutlich vereinfachte Bauform mit den oben bereits genannten Vorteilen, insbesondere bei der Verwendung in einem Fahrzeugscheinwerfer, auf. Diese Vereinfachung wird durch die erhöhte Lichtstärke der Leuchtdioden der ersten Zeile 1.1 des Leuchtdiodenfeldes 1 und die unterschiedlichen Abbildungseigenschaften der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 erreicht, die es insbesondere ermöglichen, die drei oberen Zeilen des in 3 dargestellten Optikfeldes und die drei oberen Zeilen des entsprechenden Leuchtdiodenfeldes jeweils durch die erste Zeile des Optikfeldes 2 bzw. die erste Zeile 1.1 des Leuchtdiodenfeldes 1 zu ersetzen.
  • Eine Weitergestaltung des oben beschriebenen Ausführungsbeispiels der Erfindung sieht vor, die horizontalen Ausdehnungen der Pixel in Endbereichen der ersten und zweiten Zeile des Optikfeldes 2 und entsprechend die horizontalen Abstände der Leuchtdioden in Endbereichen der beiden Zeilen (1.1, 1.2) des Leuchtdiodenfeldes 1 analog zu dem in 1 dargestellten Optikfeld gegenüber dem Mittelbereich zu erhöhen und dabei die Leuchtdiodenanzahl vorteilhaft weiter zu reduzieren.
  • Alternativ oder zusätzlich können die vertikalen Ausdehnungen (Höhen) der Pixel in einem Endbereich oder in beiden Endbereichen der ersten Zeile des Optikfeldes 2 geringer sein als in einem Mittelbereich. Insbesondere können die vertikalen Ausdehnungen der Pixel von einem Endbereich oder von beiden Endbereichen der ersten Zeile des Optikfeldes 2 zu dem Mittelbereich hin zunehmen.
  • 4 zeigt schematisch einen Längsschnitt durch ein Optikfeld 2 und ein Leuchtdiodenfeld 1 mit einem Trägerelement 3 für die Leuchtdioden. Die optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 sind jeweils konusförmig als Reflektoren ausgebildet, deren Innenoberflächen von den Leuchtdioden ausgesendetes Licht reflektieren, wie beispielhaft für einige Lichtstrahlen 7 gezeigt ist.
  • Dabei sind die ersten optischen Abbildungselemente 6.1 asymmetrisch mit einer nach oben aufgeweiteten Öffnung ausgebildet. Dies ermöglicht vorteilhaft die oben beschriebenen Abbildungseigenschaften der optischen Abbildungselemente 6.1, 6.2 bei einer Anordnung der Leuchtdioden auf einem ebenen Trägerelement 3.
  • 1
    Leuchtdiodenfeld
    1.1
    erste Zeile eines Leuchtdiodenfeldes
    1.2
    zweite Zeile eines Leuchtdiodenfeldes
    2
    Optikfeld
    3
    Trägerelement
    4
    Projektionslinsenanordnung
    5
    Ausbreitungsrichtung
    6.1
    erstes optisches Abbildungselement
    6.2
    zweites optisches Abbildungselement
    7
    Lichtstrahl
    B
    Beleuchtungsvorrichtung
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • - DE 102008013603 [0003]
    • - DE 102008044967 [0004]
    • - DE 10 2008044968 [0005]

Claims (7)

  1. Beleuchtungsvorrichtung (B) mit mehreren Leuchtdioden, die ein Leuchtdiodenfeld (1) bilden, das aus wenigstens zwei Zeilen (1.1, 1.2) linear nebeneinander angeordneter Leuchtdioden gebildet ist, und mit einem Optikfeld (2), das im Strahlengang von den Leuchtdioden ausgesendeten Lichts angeordnet ist und eine Anzahl von jeweils wenigstens einer Leuchtdiode zugeordneten optischen Abbildungselementen (6.1, 6.2) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Zeile (1.1) des Leuchtdiodenfeldes (1) lichtstärkere Leuchtdioden aufweist als wenigstens eine zweite Zeile (1.2) und dass den Leuchtdioden der ersten Zeile (1.1) erste optische Abbildungselemente (6.1) zugeordnet sind, die andere optische Abbildungseigenschaften aufweisen als zweite optische Abbildungselemente (6.2), die den Leuchtdioden der wenigstens einen zweiten Zeile (1.2) des Leuchtdiodenfeldes (1) zugeordnet sind.
  2. Beleuchtungsvorrichtung (B) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zeile (1.1) eine obere Zeile des Leuchtdiodenfeldes (1) ist.
  3. Beleuchtungsvorrichtung (B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Zeile (1.1) weniger Leuchtdioden aufweist als die wenigstens eine zweite Zeile (1.2) des Leuchtdiodenfeldes (1).
  4. Beleuchtungsvorrichtung (B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abstände der Leuchtdioden in der ersten Zeile (1.1) und/oder in der wenigstens einen zweiten Zeile (1.2) des Leuchtdiodenfeldes (1) in wenigstens einem Endbereich der jeweiligen Zeile (1.1, 1.2) größer sind als in einem Mittelbereich.
  5. Beleuchtungsvorrichtung (B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die ersten optischen Abbildungselemente (6.1) Licht der Leuchtdioden, denen sie jeweils zugeordnet sind, in einen größeren Raumwinkel verteilen als die zweiten optischen Abbildungselemente (6.2).
  6. Beleuchtungsvorrichtung (B) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass Lichtaustrittsflächen erster optischer Abbildungselemente (6.1), die Leuchtdioden in einem Endbereich der ersten Zeile (1.1) des Leuchtdiodenfeldes (1) zugeordnet sind, kleiner sind als Lichtaustrittsflächen erster optischer Abbildungselemente (6.1), die Leuchtdioden in einem Mittelbereich der ersten Zeile (1.1) des Leuchtdiodenfeldes (1) zugeordnet sind.
  7. Verwendung einer Beleuchtungsvorrichtung (B) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche als Lichtquellenmodul in einem Fahrzeugscheinwerfer.
DE102009020619A 2009-05-09 2009-05-09 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden Withdrawn DE102009020619A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020619A DE102009020619A1 (de) 2009-05-09 2009-05-09 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009020619A DE102009020619A1 (de) 2009-05-09 2009-05-09 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102009020619A1 true DE102009020619A1 (de) 2010-11-11

Family

ID=42932521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102009020619A Withdrawn DE102009020619A1 (de) 2009-05-09 2009-05-09 Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102009020619A1 (de)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011077636A1 (de) 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE202011103805U1 (de) 2011-04-27 2011-11-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
EP2559936A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
DE102012108309A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102014007185A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Docter Optics Se Optisches Element für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102013110271A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtquellenanordnung sowie Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2016149274A (ja) * 2015-02-13 2016-08-18 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102015008774A1 (de) 2015-07-07 2017-01-12 Daimler Ag Vorrichtung zur Erfassung und Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeug-Umfelds
JP2018026206A (ja) * 2016-08-08 2018-02-15 市光工業株式会社 車両用灯具
CN108291701A (zh) * 2015-11-20 2018-07-17 株式会社小糸制作所 灯具单元
US10139068B2 (en) 2015-09-17 2018-11-27 Zkw Group Gmbh Light source arrangement in a pixel-light light module

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008044968A1 (de) 2008-08-29 2009-07-30 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren auf einer Leuchtfläche angeordneten Lichtquellen
DE102008044967A1 (de) 2008-08-29 2009-07-30 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Halbleiterlichtquellen
DE102008013603A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008013603A1 (de) 2008-03-11 2009-09-17 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul für eine Beleuchtungseinrichtung
DE102008044968A1 (de) 2008-08-29 2009-07-30 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren auf einer Leuchtfläche angeordneten Lichtquellen
DE102008044967A1 (de) 2008-08-29 2009-07-30 Daimler Ag Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Halbleiterlichtquellen

Cited By (26)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8801242B2 (en) 2011-04-27 2014-08-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Light module of motor vehicle for generating spot distribution of high-beam-light distribution and vehicle headlights having such module
DE202011103805U1 (de) 2011-04-27 2011-11-30 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
DE202011103703U1 (de) 2011-04-27 2011-12-05 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Sportverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011077132A1 (de) 2011-04-27 2012-01-12 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
EP2517929A2 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Grundverteilung für eine Fernlicht-Lichtverteilung
EP2518397A2 (de) 2011-04-27 2012-10-31 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
DE102011077636A1 (de) 2011-04-27 2011-11-03 Automotive Lighting Reutlingen Gmbh Lichtmodul eines Kraftfahrzeugs zur Erzeugung einer Spotverteilung einer Fernlicht-Lichtverteilung und Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einem solchen Modul
EP2559936A1 (de) * 2011-08-17 2013-02-20 Automotive Lighting Reutlingen GmbH Kraftfahrzeugbeleuchtungseinrichtung
CN102954422A (zh) * 2011-08-17 2013-03-06 汽车照明罗伊特林根有限公司 机动车照明装置
DE102012108309A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für Fahrzeuge
WO2014037320A1 (de) * 2012-09-07 2014-03-13 Hella Kgaa Hueck & Co. Scheinwerfer für fahrzeuge
US9651213B2 (en) 2012-09-07 2017-05-16 Hella Kgaa Hueck & Co. Headlamp for vehicles
CN104602961B (zh) * 2012-09-07 2017-07-18 黑拉许克联合股份有限公司 车辆用前照灯
DE102014007185A1 (de) 2013-06-18 2014-12-18 Docter Optics Se Optisches Element für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102013110271A1 (de) * 2013-09-18 2015-03-19 Hella Kgaa Hueck & Co. Lichtquellenanordnung sowie Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102013110271B4 (de) 2013-09-18 2023-02-23 HELLA GmbH & Co. KGaA Lichtquellenanordnung sowie Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
JP2016149274A (ja) * 2015-02-13 2016-08-18 株式会社小糸製作所 車両用灯具
DE102016201977B4 (de) 2015-02-13 2023-06-01 Koito Manufacturing Co., Ltd. Fahrzeugleuchte
DE102015008774A1 (de) 2015-07-07 2017-01-12 Daimler Ag Vorrichtung zur Erfassung und Verfahren zur Beleuchtung eines Fahrzeug-Umfelds
DE102015008774B4 (de) * 2015-07-07 2018-01-04 Daimler Ag Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung eines Fahrzeug-Umfelds
US10139068B2 (en) 2015-09-17 2018-11-27 Zkw Group Gmbh Light source arrangement in a pixel-light light module
CN108291701A (zh) * 2015-11-20 2018-07-17 株式会社小糸制作所 灯具单元
EP3379139A4 (de) * 2015-11-20 2019-07-31 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lampenfassung
US10845021B2 (en) 2015-11-20 2020-11-24 Koito Manufacturing Co., Ltd. Lamp unit
JP2018026206A (ja) * 2016-08-08 2018-02-15 市光工業株式会社 車両用灯具
WO2018030411A1 (ja) * 2016-08-08 2018-02-15 市光工業株式会社 車両用灯具

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102009020619A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Leuchtdioden
DE102012008833B4 (de) Beleuchtungsanordnung und Fahrzeugscheinwerfer
EP3538812B1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für ein kraftfahrzeug
DE102008044967B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren Halbleiterlichtquellen
DE102008044968A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung mit mehreren auf einer Leuchtfläche angeordneten Lichtquellen
DE102013114264B4 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
AT517699B1 (de) Lichtquellen-Anordnung in einem Pixellicht-Lichtmodul
DE102013110272B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102011089575B3 (de) Beleuchtungseinrichtung für ein Kraftfahrzeug mit einem gestuften Lichtleiter
DE102007052745A1 (de) Scheinwerfer für Fahrzeuge
DE102013104046A1 (de) Optische Anordnung und Anzeigegerät
DE102016107252B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für einen Fahrzeugscheinwerfer
DE102013217597A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
EP2986894B1 (de) Leiterplatte für eine leuchte
DE102019204523A1 (de) Pixellichtmodul für eine Rückleuchte eines Fahrzeugs
DE102013113148B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE212015000250U1 (de) Leiterplatte mit einer Mehrzahl von an der Leiterplatte in zumindest einer Gruppe angeordneter elektronischer Bauteile
DE102007035065A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung
EP3467374B1 (de) Fahrzeugscheinwerfer
DE102017206274B4 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Gesamtlichtverteilung eines Kraftfahrzeugs sowie Fernlichtmodul, Scheinwerfer und Kraftfahrzeug zur Durchführung des Verfahrens
EP3176494A1 (de) Leuchtenmodul mit zwei lichtleiter
WO2023031012A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung für ein kraftfahrzeug
EP2965358B1 (de) Led-modul und beleuchtungsanordnung mit entsprechendem modul
EP2984390B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit einer led, einer platine und einem optischen element
EP2986899B1 (de) Led-modul sowie anordnung zur lichtabgabe

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination