EP2548744B1 - Anpassbare Umschlagmappe - Google Patents

Anpassbare Umschlagmappe Download PDF

Info

Publication number
EP2548744B1
EP2548744B1 EP12176482.3A EP12176482A EP2548744B1 EP 2548744 B1 EP2548744 B1 EP 2548744B1 EP 12176482 A EP12176482 A EP 12176482A EP 2548744 B1 EP2548744 B1 EP 2548744B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
cover element
slipcase
envelope
folder
cover
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Not-in-force
Application number
EP12176482.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2548744A3 (de
EP2548744A2 (de
Inventor
Egon Heimann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Egon Heimann Classei-Bueroorganisation GmbH
Original Assignee
Egon Heimann Classei-Bueroorganisation GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Egon Heimann Classei-Bueroorganisation GmbH filed Critical Egon Heimann Classei-Bueroorganisation GmbH
Publication of EP2548744A2 publication Critical patent/EP2548744A2/de
Publication of EP2548744A3 publication Critical patent/EP2548744A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2548744B1 publication Critical patent/EP2548744B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/38Expansible cover splines or spines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/02Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means
    • B42F13/06Filing appliances with means for engaging perforations or slots with flexible or resilient means with strips or bands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/06Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments
    • B42F7/08Filing appliances comprising a plurality of pockets or compartments, e.g. portfolios or cases with a plurality of compartments expansible

Definitions

  • the present invention relates to a customizable envelope folder.
  • Such folders are used to hold a stack of paper that may have a different height and thus requires a variable spine width of the folder, so that cover the front and back envelopes at any height of the paper stack up to the maximum recordable height, the paper stack by level edition of the envelope.
  • Resizable envelopes are known in the art.
  • the back part of the folder is folded or crimped in the usual way, so that it is flexible and possibly also somewhat stretchable, in order to allow adaptation to thicker document stacks.
  • the size of the front envelope is reduced, so that no more optimal protection is guaranteed for lack of complete coverage of the surface of the paper stack.
  • the front and the rear envelope are then different sizes, which is at least detrimental to the visual appearance.
  • the DE 196 20 506 B4 also describes a document collection folder having a lid and a bottom which communicate via a spine whose width is variable by an expansion reserve.
  • a document collection folder having a lid and a bottom which communicate via a spine whose width is variable by an expansion reserve.
  • the insertion tab can move freely over the predetermined and limited by an elaborate folding of tabs and pocket displacement, so that the tab can not completely slip out of the bag.
  • this also results in the disadvantage that the tab can continue to slide out of the pocket as desired.
  • a fixation in the desired position is not possible. Among them suffer the reliability and dimensional stability of the portfolio.
  • the DE 10 2008 055 493 A1 also describes a size-adjustable stretch folder with an inner part and a slide pocket, which are telescopically slidable. However, since the pouch is completely closed from the point of manufacture, documents can get stuck in it and go undetected.
  • the adjustable envelopes of the prior art have the disadvantages that either the surface of the lid or bottom in the adjustment of the spine width does not remain constant, usually the lid only at minimum spine width has the same area as the ground, otherwise this surpasses or stands behind. If this problem is solved and the surface of the lid and bottom constant, in turn suffers the reliability under the adjustment to the extent that it lacks a Fixierönkeit. Another disadvantage is the complex production of the used pouches and the Risk that documents will disappear and not be rediscovered.
  • the envelope on its front and back is adjustable to a matching size, even if a part of the lid member, for example, has passed over by folds on creases for spinal widening in the back.
  • the adjustment can remain by means of a fixation.
  • the fixation is preferably carried out by gluing, such as glue sticks with pasty or liquid adhesives.
  • the at least one fixing element is detachable on one side again.
  • the size of the envelope can be adjusted again.
  • the fixations between the cover element and slipcase are released, the slip is brought into the new position and fixed again.
  • the at least one fixing element is designed as a self-adhesive strip, the cover element and slip bindingly adhering to a first surface and removably adheres to a second surface.
  • Self-adhesive strips are known in the art, inexpensive and readily available. The changing functions in terms of removability can be easily realized by the surfaces of the cover element and slipcase are designed accordingly. A rough surface, preferably on the inside of the slipcase, prevents the renewed detachment, so that the fixing element is permanently attached in this area. If the respective other element, for example, and particularly preferably the cover element, is provided with a smooth surface, this allows easy detachment from the adhesive strip, which serves as a fixing element.
  • the self-adhesive strip may also be initially coated with a masking paper, so that the user can determine when the fixing function is to be activated by peeling off the masking paper.
  • the at least one fixing element is designed as a Velcro strip, wherein a first element of the Velcro strip is connected to the cover element and a second element of the Velcro strip with the slipcase.
  • a first element of the Velcro strip is connected to the cover element and a second element of the Velcro strip with the slipcase.
  • the slipcase can no longer slip out of its leadership, even if no cover flaps are provided, so that in an alternative embodiment, these can also be dispensed with.
  • the stitching tongue in a particularly advantageous manner offers a stapling function, so that perforated sheets can be stapled there.
  • the attachment of the stitching tongue can be done by riveting, gluing or any other known manner. It is particularly advantageous if a self-adhesive stapling tongue is attached to the slipcase. Then arise on the outer edges and surfaces no disturbing edges or projections; The surfaces remain intact and visually appealing. In addition, the production and repair, if the stapling tongue has become unusable once, very simple. Due to the dense adherence of slipcase and cover element by means of the stitching tongues is also reliably avoided that leaves fall in between and then no longer be found by the user.
  • the slipcase has a guide for limiting the dimension of the movement to the direction of movement of the displacement path.
  • the fixation can be limited solely to the displacement movement between the cover element and the slipcase, so that only very few or very weak fixing elements must be used.
  • the always parallel position of the slipcase to the outer edges of the other elements of the envelope folder, in particular the cover element can be ensured without additional effort.
  • slipcase has a guide on the cover elements in the form of lateral flap flaps. These are made with the slipcase in one piece, preferably already prefolded and need only be folded around the lid member or pushed in the folded state on the lid member.
  • the slipcase has an inner lid in addition to the lateral flap.
  • the cover element is completely enclosed by the slipcase, except for the insertion opening for the cover element.
  • the inner lid is easy to open, additional documents, in particular individual sheets, can be stored here and still remain easily accessible.
  • the side flap covers ensure that the leaves can not slip sideways.
  • the inner lid is connected to the lateral flap by at least one fixing element, in particular according to claims 2, 3 or 4.
  • the inner lid can not open independently and release the documents stored therein.
  • the opening must be against the holding force of the Fixing deliberately done by the user.
  • the documents stored in the inner lid of the slipcase documents are particularly well secured.
  • the inner lid has a viewing window. Then the document in the inner lid, without this open, remain visible. Thus, the inner lid can act in the sense of an interchangeable inner cover page.
  • the slipcase is designed as a second envelope with lid elements and back.
  • Particularly preferred are two identical envelopes same size.
  • the production cost is reduced significantly, since only a single type of envelopes needs to be produced.
  • the second envelope folder simply has to be pushed onto the cover element of the first and serves as a slipcase in the folded state.
  • both envelopes can be used individually and without slipcase, especially with little content. If the content grows in a folder in such a way that it widens the back and thus to a shortening of the cover element, the second folder can be used as a slipcase and compensate for the loss of turnover area by reducing the size of the cover element.
  • the customizable envelope folder according to the invention allows a very simple production and efficient storage. This results in a reduction of costs and production costs.
  • the user can make even customizable, resizable envelopes by simple handling according to his needs with existing envelope folders, as two Envelope folders a changeable envelope folder can be produced.
  • At least one flap has a stitching tongue to which punched sheets can be stitched.
  • the stitching tongue is attached to the envelope flap, for example by riveting or by a self-adhesive stapling tongue. It is particularly advantageous if the stitching tongue is passed through slots through the flap, so that the fastening remains invisible and only the tongue ends protrude from the flap for bending over.
  • Such a stitching tongue can be optionally attached to each of the flapper flaps.
  • the maximum extension of the envelope size is not limited by an end position, for example by a stop.
  • the required extension is determined solely by the size change of the lid member.
  • the envelope folder according to the invention is also particularly suitable for ordered subdivisions within organizational folders with characteristic self-adhesives.
  • Fig. 1a shows a schematic representation of an unfolded envelope folder 1 in front view with a small width of the back 3.
  • the first cover element 2 here forms the bottom of the envelope 1, to which the back 3 is connected.
  • the lid member 4 forms the upper envelope and at the same time, if necessary, a part of the back 3, which - visible in the figure - is equipped with fold lines.
  • the second cover element 4 can be bent so that the desired width B results. If thereby the length of the second cover element 4 decreases in such a way that a complete covering of the cover element 2 can no longer take place, the slipcase 5 compensates for this by being pushed so far forward until the first and the second cover element substantially have congruent dimensions.
  • the slipcase 5 is displaceable on the second cover element 4 along the displacement path 7. Is the desired position set, in which preferably the upper envelope exactly with the bottom, the first lid member 2 terminates, the slipcase 5 is fixed.
  • the fixing elements 6 In the present embodiment, two fixing elements 6, designed as adhesive dots, consisting of self-adhesive strips, are provided. These are firmly glued to the slipcase 5 and preferably initially covered on the opposite adhesive side with a masking paper. If the masking paper is removed, the fixing element 6 is activated. The now adhesive-active side of the self-adhesive strip adheres to the smooth surface of the second cover element 4 and fixes this relative to the slipcase 5. Thus, the slipcase 5 is no longer relative to the second cover element 4 slidably.
  • the pressure-sensitive adhesive between the smooth surface of the second cover element 4 and the fixing element 6, however, is removable, so that when changing the width B of the back 3 and the concomitant need to pull out more areas of the second cover element 4 from the slipcase 5 and as back 3 to use, the fixation can be solved by the fixing elements 6.
  • Fig. 1b shows a schematic representation of an unfolded envelope folder 1 in front view with a larger width of the back 3 for receiving a larger paper stack in the envelope folder 1.
  • the slipcase 5 has been further deported on the displacement path 7 of the second cover member 4 and gives a larger area of the back 3 free with the visible fold lines. Also in this position, the slipcase 5 can be fixed by the fixing elements 6.
  • Fig. 2 shows a schematic representation of a closed envelope folder 1 in side view from below with larger Width of the back 3. Shown is the envelope folder 1 with a higher paper stack 14, which makes a larger width B 'of the back 3 is required.
  • the paper stack 14 lies on the bottom, the first cover element 2, while for the formation of the back 3 already a part of the second cover element 4 is required. Therefore, the second cover element 4 has been pulled out of the slipcase 5 by the amount of the width B 'of the back 3.
  • the fixing element 6 now ensures a fixation between the slipcase 5 and the second cover element 4, so that they are no longer mutually displaceable in the direction of the displacement path 7.
  • the envelope formed by the slipcase 5 closes off exactly with the bottom and an envelope folder 1 is formed that optimally protects the paper stack 14.
  • the fixing element 6 which is designed as an adhesive strip
  • this is on the first surface 12, which has a smooth structure, solvable, while it on the second surface 11, which has a rough structure according to the embodiment, not releasably glued.
  • the replacement of the adhesive strip is provided as a fixing element 6 by a Velcro strip. Then the structure of the surfaces 11, 12 and importance, since each Velcro element must be firmly connected with its back with the surfaces 11, 12. The solubility of the fixation then results from the solubility of the known Velcro connection.
  • Fig. 3 shows a schematic representation of an embodiment of a slipcase 5, which is pushed over a cover element 2, 4.
  • the fixable by means of the fixing element 6 displacement takes place again along the displacement path 7 on the second cover element 4.
  • the slipcase 5 in this case has an inner lid 4 ', the is also suitable for receiving additional, individual sheets of paper.
  • a second envelope folder 1 ' is particularly preferably used as a slipcase 5.
  • the first cover element 2 'of the second envelope 1' forms the outside of the envelope 1, while the inner lid 4 'of the slipcase 5 corresponds to the second cover element 4' of the second envelope 1 '.
  • the back 3 'extends Between the first cover element 2 'and the second cover element 4', the back 3 'extends.
  • Fig. 4 shows a schematic representation of an unfolded first envelope folder 1 in front view with an enlarged width of the back 3 and a second envelope folder 1 ', which is used as a slipcase 5.
  • the inner lid 4 ' is opened and ready to receive a paper sheet or document.
  • the detachable closure between the envelope flaps 8 of the slipcase 5 and the inner lid 4 ' is effected by further fixing elements, in the embodiment, the Velcro 9, 10, which consists of a first element 9, for example, the barbs side, and a second element 10, for example, the loop side, consists.
  • the slipcase 5 is in the preferred embodiment, the envelope folder 1 ', identical to the envelope folder 1. Therefore, the inner lid 4' of the slipcase 5 here also the second cover member 4 'of the envelope folder 1'. While the envelope flaps 8 of the envelope folder 1 prevent the contents from slipping sideways, the envelope flaps 8 'of the second envelope folder 1' serve to guide the slipcase 5 on the second lid element 4.
  • the inner lid 4 ' has in the illustrated embodiment, a viewing window 13 through which the inserted document remains visible.
  • the slipcase 5 in connection with the second cover element 4 fulfills the function of a cover page with exchangeable content. Accordingly, the slipcase 5 can also be pushed onto the second cover element 4 in reverse, so that the viewing window 13 reaches the outside of the envelope folder 1.
  • the inserted document serves as an exchangeable cover sheet.
  • the viewing window 13 is inserted into the cover element 2 '.
  • Fig. 5 schematically shows an embodiment of an envelope folder 101 according to the invention in the unfolded state.
  • a self-adhesive stitching tongue 106 is attached to the inside of the slipcase 105, on the first cover element 102. Their ends protrude through two displacement slots 107 in the second cover element 104. The longitudinal extent of the sliding slots 107 determines the length of the sliding distance in the relative movement between the second cover member 104 and the slip 105 for changing the width of the back 103 and simultaneously forms stops for the two ends of the sliding distance.
  • the envelope folder 101 is releasably fixed in the relevant position.
  • a stapling operation is possible in which perforated sheets can be stapled to the stapling tongue 106.
  • the locking function is secured.
  • the stitching tongue 106 hold the first cover element 102 of the slipcase 105 tightly against the second cover element 104. This prevents documents from getting into the gap and from being found there again.
  • the slip 105 can be closed.
  • the flap flaps 108 may alternatively or additionally be provided with a stitching tongue 106.
  • the stitching tongue 106 is inserted into the envelope flap slots 107 and fixed there by means of the adhesive surface of the stitching tongue 106. This makes it possible to staple leaves punched on the narrow sides there. Thus, they can be scrolled up or down in an alternative manner on the narrow side, as may be advantageous for example, in long, extending over several pages tables, and are nevertheless staked firmly and securely in the envelope 101.

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft eine anpassbare Umschlagmappe. Derartige Mappen dienen der Aufnahme eines Papierstapels, der eine unterschiedliche Höhe aufweisen kann und somit eine variable Rückenbreite der Mappe erfordert, damit die vorderen und hinteren Umschläge bei jeder Höhe des Papierstapels bis zur maximal aufnehmbaren Höhe den Papierstapel durch ebene Auflage des Umschlags bedecken. Größenveränderbare Umschlagmappen sind nach dem Stand der Technik bekannt.
  • Eine typische und häufig verwendete Grundform, bei der der Rücken mehrere parallel verlaufende gefalzte Rillen aufweist, von denen eine für einen Papierstapel bestimmter Höhe optimal zum Abknicken des Rückens zum Mappendeckel geeignet ist, beschreibt die DE 833 031 B . Der Rückenteil der Mappe ist in üblicher Weise gefalzt oder gefältelt, so dass er biegsam und gegebenenfalls auch etwas dehnbar ist, um eine Anpassung an dickere Schriftstückstapel zu ermöglichen.
  • Allerdings ist von Anfang an keine optimal den Papierstapel schützende Bedeckung möglich oder aber mit zunehmender Rückenbreite verringert sich die Größe des vorderen Umschlags, so dass mangels vollständiger Bedeckung der Oberfläche des Papierstapels kein optimaler Schutz mehr gewährleistet ist. Zudem sind der vordere und der hintere Umschlag dann unterschiedlich groß, was zumindest nachteilig für die optische Anmutung ist.
  • Die DE 196 20 506 B4 beschreibt ebenfalls eine Schriftgutsammelmappe mit einem Deckel und einem Boden, die über einen Rücken in Verbindung stehen, dessen Breite durch einen Dehnungsvorrat veränderbar ist. Bei der Veränderung bleiben die Flächen von Deckel und Boden konstant, da der Dehnungsvorrat aus einer Stecklasche gewonnen wird, die mit Deckel und Rücken einteilig ausgebildet ist und in eine Tasche im Boden eingeschoben ist. Mit einer größenveränderbaren Umschlagmappe der beschriebenen Art wird eine konstante Größe des Umschlags gesichert, auch wenn sich die Breite des Rückens mit der Höhe des Papierstapels verändert.
  • In dieser geschlossenen, kompliziert zu fertigenden Tasche kann sich die Stecklasche über den vorgegebenen und durch eine aufwändige Faltung von Laschen und Tasche begrenzten Verschiebeweg frei bewegen, so dass die Lasche nicht ganz aus der Tasche herausrutschen kann. Daraus resultiert jedoch auch der Nachteil, dass die Lasche weiter aus der Tasche herausgleiten kann als erwünscht. Eine Fixierung in der gewünschten Position ist nicht möglich. Darunter leiden die Funktionssicherheit und die Formstabilität der Mappe.
  • Die DE 10 2008 055 493 A1 beschreibt ebenfalls einen größeneinstellbaren Dehnhefter mit einem Innenteil und einer Schubertasche, die ineinander schiebbar sind. Da jedoch die Schubertasche von der Herstellung her vollständig geschlossen ist, können Schriftstücke hier hineingeraten und unentdeckt bleiben.
  • Die verstellbaren Umschlagmappen nach dem Stand der Technik weisen die Nachteile auf, dass entweder die Fläche von Deckel oder Boden bei der Verstellung der Rückenbreite nicht konstant bleibt, wobei in der Regel der Deckel nur bei minimaler Rückenbreite die gleiche Fläche wie der Boden aufweist, sonst diesen überragt bzw. zurücksteht. Ist dieses Problem gelöst und die Fläche von Deckel und Boden konstant, leidet wiederum die Funktionssicherheit unter der Verstellmöglichkeit insoweit, dass es an einer Fixiermöglichkeit fehlt. Ein weiterer Nachteil ist die aufwändige Fertigung der verwendeten Schubertaschen sowie die Gefahr, dass Schriftstücke darin verschwinden und nicht wieder entdeckt werden.
  • Daraus ergibt sich die Aufgabe, eine anpassbare Umschlagmappe anzubieten, die einen einstellbaren Rücken aufweist und bei der zusätzlich die Umschlaggrößen einstellbar sind und diese Einstellung zudem fixierbar ist.
  • Dokument EP 2130683 A1 offenbart eine Umschlagmappe nach dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
  • Die erfindungsgemäße Aufgabe wird gelöst durch eine anpassbare Umschlagmappe nach Anspruch 1.
  • Dadurch wird erreicht, dass der Umschlag auf seiner Vorder- und Rückseite auf eine übereinstimmende Größe einstellbar ist, auch wenn ein Teil des Deckelelements, beispielsweise durch Umknicken an Falzlinien zur Rückenverbreiterung in den Rücken übergegangen ist. Bevorzugt kann die Einstellung mittels einer Fixierung bestehen bleiben. Die Fixierung erfolgt bevorzugt durch Klebung, beispielsweise Klebestifte mit pastösen oder flüssigen Klebern.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn das wenigstens eine Fixierelement einseitig wieder ablösbar ist. Dann kann nämlich bei einer erneuten Veränderung der Blattanzahl in der Umschlagmappe, die mit einer Veränderung der Rückenbreite einhergeht, die Größe des Umschlags erneut angepasst werden. Dazu werden die Fixierungen zwischen Deckelelement und Schuber gelöst, der Schuber in die neue Position gebracht und erneut fixiert.
  • Hierbei hat es sich als vorteilhaft erwiesen, wenn das wenigstens eine Fixierelement als Selbstklebestreifen ausgeführt ist, das Deckelelement und Schuber verbindend an einer ersten Oberfläche unlösbar haftet und an einer zweiten Oberfläche lösbar haftet. Selbstklebestreifen sind nach dem Stand der Technik bekannt, preisgünstig und leicht verfügbar. Die wechselnde Funktionen hinsichtlich der Ablösbarkeit lässt sich einfach realisieren, indem die Oberflächen von Deckelelement und Schuber entsprechend gestaltet sind. Eine raue Oberfläche, bevorzugt an der Innenseite des Schubers, verhindert das erneute Ablösen, so dass das Fixierelement in diesem Bereich dauerhaft angebracht wird. Ist das jeweils andere Element, beispielsweise und besonders bevorzugt das Deckelelement, mit einer glatten Oberfläche ausgestattet, ermöglicht dies hier ein leichtes Ablösen von dem Klebestreifen, der als Fixierelement dient.
  • Der Selbstklebestreifen kann auch zunächst mit einem Abdeckpapier beschichtet sein, so dass der Benutzer bestimmen kann, wann die Fixierfunktion durch Abziehen des Abdeckpapiers aktiviert werden soll.
  • Alternativ dazu wird das wenigstens eine Fixierelement als Klettband ausgeführt, wobei ein erstes Element des Klettbandes mit dem Deckelelement und ein zweites Element des Klettbandes mit dem Schuber verbunden ist. Hierbei reicht es aus, auf das eine Element, beispielsweise das Deckelelement, ein kleinflächiges Klettelement anzubringen, auf das andere Element, beispielsweise den Schuber, demgegenüber ein bandförmiges Klettelement anzubringen, das sich in Richtung der Verschiebestrecke ausdehnt. Durch den Einsatz von Klettband kommt es auf die Oberflächengestaltung zur Realisierung der Wiederablösefunktion nicht mehr an, es ist allein eine ausreichend sichere Befestigung des Klettbandes erforderlich.
  • Mit der Umschlagmappe nach Anspruch 1 kann der Schuber nicht mehr aus seiner Führung herausrutschen, selbst wenn keine Umschlagklappen vorgesehen sind, so dass in einer alternativen Ausführungsform auf diese auch verzichtet werden kann. Neben der Fixierfunktion, durch die die Rückenbreite variabel und stufenlos eingestellt werden kann, bietet die Heftzunge in besonders vorteilhafter Weise eine Heftfunktion an, so dass gelochte Blätter dort eingeheftet werden können.
  • Die Befestigung der Heftzunge kann durch Nieten, Kleben oder eine andere bekannte Art und Weise erfolgen. Besonders vorteilhaft ist es, wenn eine selbstklebende Heftzunge an dem Schuber angebracht wird. Dann entstehen an den Außenkanten und -flächen keine störenden Kanten oder Vorsprünge; die Flächen bleiben intakt und optisch ansprechend. Zudem ist die Herstellung und auch die Reparatur, falls die Heftzunge einmal unbrauchbar geworden ist, sehr einfach. Durch das dichte Aneinanderhaften von Schuber und Deckelelement mittels der Heftzungen wird auch sicher vermieden, dass Blätter dazwischen geraten und durch den Benutzer dann nicht mehr auffindbar wären.
  • Vorteilhaft ist es auch, wenn der Schuber eine Führung zur Einschränkung der Dimension der Bewegung auf die Bewegungsrichtung der Verschiebestrecke aufweist. Dadurch kann sich die Fixierung allein auf die Verschiebebewegung zwischen Deckelelement und Schuber beschränken, so dass nur sehr wenige oder sehr schwache Fixierelemente zum Einsatz kommen müssen. Weiterhin kann auch ohne zusätzlichen Aufwand die stets parallele Lage des Schubers zu den Außenkanten der übrigen Elementen der Umschlagmappe, insbesondere dem Deckelelement, gewährleistet werden.
  • Besonders günstig ist es, wenn der Schuber eine Führung an den Deckelelementen in Form seitlicher Umschlagklappen aufweist. Diese werden mit dem Schuber aus einem Stück hergestellt, bevorzugt bereits vorgefalzt und müssen nur um das Deckelelement umgeschlagen bzw. in umgeschlagenem Zustand auf das Deckelelement aufgeschoben werden.
  • Besondere Vorteile resultieren daraus, dass der Schuber zusätzlich zu den seitlichen Umschlagklappen einen Innendeckel aufweist. Durch den Innendeckel des Schubers wird das Deckelelement vollständig vom Schuber umschlossen, abgesehen von der Einschuböffnung für das Deckelelement. Da der Innendeckel zudem einfach zu öffnen ist, können auch hier weitere Dokumente, insbesondere einzelne Blätter, abgelegt werden und bleiben dennoch leicht erreichbar. Die seitlichen Umschlagklappen sorgen dafür, dass die Blätter auch nicht seitlich herausrutschen können.
  • Weiterhin ist es vorteilhaft, wenn der Innendeckel mit den seitlichen Umschlagklappen durch jeweils wenigstens ein Fixierelement, insbesondere nach den Ansprüchen 2, 3 oder 4, verbunden ist. Dadurch kann sich der Innendeckel nicht selbstständig öffnen und die darin abgelegten Schriftstücke freigeben. Das Öffnen muss gegen die Haltekraft der Fixierelemente bewusst durch den Benutzer erfolgen. Dadurch sind die im Innendeckel des Schubers abgelegten Schriftstücke besonders gut gesichert.
  • Besondere Vorteile ergeben sich auch, wenn der Innendeckel ein Sichtfenster aufweist. Dann kann das Schriftstück im Innendeckel, ohne diesen zu öffnen, sichtbar bleiben. Damit kann der Innendeckel im Sinne einer auswechselbaren inneren Umschlagsseite fungieren.
  • Als ganz besonders vorteilhaft hat sich erwiesen, wenn der Schuber als ein zweiter Umschlag mit Deckelelementen und Rücken ausgeführt ist. Besonders bevorzugt handelt es sich dabei um zwei gleichartige Umschlagmappen gleicher Größe. Dadurch reduziert sich der Fertigungsaufwand deutlich, da nur eine einzige Art von Umschlagmappen hergestellt werden muss. Zur Herstellung eines Schubers muss einfach die zweite Umschlagmappe auf das Deckelelement der ersten aufgeschoben werden und dient im zusammengeklappten Zustand als Schuber.
  • Somit können beide Umschlagmappen zunächst und insbesondere bei wenig Inhalt einzeln und ohne Schuber genutzt werden. Wächst der Inhalt in einer Mappe in der Weise an, dass es zu einer Verbreiterung des Rückens und damit zu einer Verkürzung des Deckelelementes kommt, kann die zweite Mappe als Schuber eingesetzt werden und den Verlust an Umschlagfläche durch die Reduktion der Größe des Deckelelement ausgleichen.
  • Damit ermöglicht die erfindungsgemäße anpassbare Umschlagmappe eine sehr einfache Fertigung und auch effiziente Lagerung. Hieraus resultiert eine Reduzierung von Kosten und Herstellungsaufwand. Zudem kann der Benutzer selbst durch einfache Handhabung entsprechend seinem Bedarf mit vorhandenen Umschlagmappen selbst anpassbare, größenveränderbare Umschlagmappen anfertigen, da aus zwei Umschlagmappen eine veränderbare Umschlagmappe herstellbar ist.
  • Zusätzlich oder alternativ weist wenigstens eine Umschlagklappe eine Heftzunge auf, an die gelochte Blätter geheftet werden können. Hierzu wird die Heftzunge an der Umschlagklappe befestigt, beispielsweise durch Nieten oder durch eine selbstklebende Heftzunge. Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Heftzunge durch Schlitze durch die Umschlagklappe hindurchgeführt wird, so dass die Befestigung unsichtbar bleibt und nur die Zungenenden zum Umbiegen aus der Umschlagklappe herausragen. Eine solche Heftzunge kann wahlweise an jeder der Umschlagklappen angebracht werden.
  • Weitere Vorteile resultieren daraus, dass die maximale Erweiterung der Umschlaggröße nicht durch eine Endposition, beispielsweise durch einen Anschlag bewirkt, begrenzt ist. Die erforderliche Erweiterung wird allein durch die Größenänderung des Deckelelements bestimmt.
  • Eine zusätzliche Verstärkung des Deckelelements erfolgt durch den Schuber mit dessen zwei geschlossenen Wänden und Seitenklappen. Besonders geeignet ist die erfindungsgemäße Umschlagmappe auch für geordnete Unterteilungen innerhalb von Orgamappen mit kennzeichnenden Selbstklebereitern.
  • Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung sind in der Beschreibung der Figuren dargelegt. Es zeigen:
    • Fig. 1a: eine schematische Darstellung einer aufgeklappten Umschlagmappen in Vorderansicht mit geringer Rückenbreite;
    • Fig. 1b: eine schematische Darstellung einer aufgeklappten Umschlagmappe in Vorderansicht mit größerer Rückenbreite;
    • Fig. 2: eine schematische Darstellung einer geschlossenen Umschlagmappe in Seitenansicht von unten mit größerer Rückenbreite;
    • Fig. 3: eine schematische Darstellung eines Schubers, der über ein Deckelelement geschoben ist;
    • Fig. 4: eine schematische Darstellung einer aufgeklappten ersten Umschlagmappe in Vorderansicht mit größerer Rückenbreite und einer zweiten Umschlagmappe als Schuber; und
    • Fig. 5: schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Umschlagmappe in aufgeklapptem Zustand mit selbstklebender Heftzunge an der Innenseite des Schubers.
  • Fig. 1a zeigt eine schematische Darstellung einer aufgeklappten Umschlagmappe 1 in Vorderansicht mit geringer Breite des Rückens 3. Das erste Deckelelement 2 bildet hierbei den Boden der Umschlagmappe 1, an den sich der Rücken 3 anschließt. Das Deckelelement 4 bildet den oberen Umschlag und zugleich bedarfsweise einen Teil des Rückens 3, der - in der Figur sichtbar - mit Falzlinien ausgerüstet ist. Entlang der Falzlinien kann das zweite Deckelelement 4 abgeknickt werden, so dass sich die gewünschte Breite B ergibt. Wenn dadurch die Länge des zweiten Deckelelements 4 in der Weise abnimmt, dass eine vollständige Abdeckung des Deckelelement 2 nicht mehr erfolgen kann, gleicht der Schuber 5 dieses aus, indem er so weit nach vorn geschoben wird, bis das erste und das zweite Deckelement im Wesentlichen deckungsgleiche Abmessungen aufweisen.
  • Der Schuber 5 ist auf dem zweiten Deckelelement 4 entlang der Verschiebestrecke 7 verschiebbar. Ist die gewünschte Position eingestellt, in der bevorzugt der obere Umschlag genau mit dem Boden, dem ersten Deckelelement 2, abschließt, wird der Schuber 5 fixiert. Dies erfolgt durch die Fixierelemente 6. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel sind zwei Fixierelemente 6, ausgeführt als Klebepunkte, bestehend aus Selbstklebestreifen, vorgesehen. Diese sind mit dem Schuber 5 fest verklebt und bevorzugt auf der gegenüberliegenden Klebeseite zunächst mit einem Abdeckpapier abgedeckt. Wird das Abdeckpapier entfernt, ist auch das Fixierelement 6 aktiviert. Die nunmehr klebeaktive Seite des Selbstklebestreifens haftet an der glatten Oberfläche des zweiten Deckelelements 4 und fixiert dieses gegenüber dem Schuber 5. Damit ist der Schuber 5 nicht mehr gegenüber dem zweiten Deckelelement 4 verschiebbar.
  • Die Haftklebung zwischen der glatten Oberfläche des zweiten Deckelelements 4 und dem Fixierelement 6 ist jedoch ablösbar, so dass bei einer Veränderung der Breite B des Rückens 3 und damit einhergehender Notwendigkeit, weitere Bereiche des zweiten Deckelelements 4 aus dem Schuber 5 herauszuziehen und als Rücken 3 zu verwenden, die Fixierung durch die Fixierelemente 6 gelöst werden kann.
  • Fig. 1b zeigt eine schematische Darstellung einer aufgeklappten Umschlagmappe 1 in Vorderansicht mit größerer Breite des Rückens 3 zur Aufnahme eines größeren Papierstapels in der Umschlagmappe 1. Dazu ist der Schuber 5 weiter auf der Verschiebestrecke 7 von dem zweiten Deckelelement 4 abgeschoben worden und gibt einen größeren Bereich des Rückens 3 mit den erkennbaren Falzlinien frei. Auch in dieser Position ist der Schuber 5 durch die Fixierelemente 6 fixierbar.
  • Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung einer geschlossenen Umschlagmappe 1 in Seitenansicht von unten mit größerer Breite des Rückens 3. Dargestellt ist die Umschlagmappe 1 mit einem höheren Papierstapels 14, der eine größere Breite B' des Rückens 3 erforderlich macht. Der Papierstapel 14 liegt auf dem Boden, dem ersten Deckelelement 2, auf, während für die Bildung des Rückens 3 bereits ein Teil des zweiten Deckelelements 4 benötigt wird. Deshalb ist das zweite Deckelelement 4 um den Betrag der Breite B' des Rückens 3 aus dem Schuber 5 herausgezogen worden. Das Fixierelement 6 sorgt nun für eine Fixierung zwischen Schuber 5 und zweitem Deckelelement 4, so dass diese nicht mehr gegeneinander verschiebbar sind in Richtung der Verschiebestrecke 7. Damit schließt der durch den Schuber 5 gebildete Umschlag genau mit dem Boden ab und es entsteht eine Umschlagmappe 1, die den Papierstapel 14 optimal schützt.
  • Um die Lösbarkeit des Fixierelements 6, das als Klebestreifen ausgeführt ist, zu gewährleisten, ist dieses an der ersten Oberfläche 12, die eine glatte Struktur aufweist, lösbar, während es an der zweiten Oberfläche 11, die nach dem Ausführungsbeispiel eine raue Struktur aufweist, nicht lösbar verklebt.
  • In einem alternativen Ausführungsbeispiel ist der Ersatz des Klebestreifens als Fixierelement 6 durch ein Klettband vorgesehen. Dann ist die Struktur der Oberflächen 11, 12 und Bedeutung, da jedes Klettelement mit seiner Rückseite fest mit den Oberflächen 11, 12 verbunden werden muss. Die Lösbarkeit der Fixierung ergibt sich dann aus der Lösbarkeit der bekannten Klettverbindung.
  • Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer Ausführungsform eines Schubers 5, der über ein Deckelelement 2, 4 geschoben ist. Die mittels des Fixierelements 6 fixierbare Verschiebung erfolgt dabei wiederum entlang der Verschiebestrecke 7 über dem zweiten Deckelelement 4. Der Schuber 5 weist hierbei einen Innendeckel 4' auf, der ebenfalls zur Aufnahme von zusätzlichen, einzelnen Papierblättern geeignet ist.
  • Besonders bevorzugt wird hierbei eine zweite Umschlagmappe 1' als Schuber 5 eingesetzt. Dabei bildet das erste Deckelelement 2' der zweiten Umschlagmappe 1' die Außenseite der Umschlagmappe 1, während der Innendeckel 4' des Schubers 5 dem zweiten Deckelelement 4' der zweiten Umschlagmappe 1' entspricht. Zwischen dem ersten Deckelelement 2' und dem zweiten Deckelelement 4' erstreckt sich der Rücken 3'.
  • Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung einer aufgeklappten ersten Umschlagmappe 1 in Vorderansicht mit vergrößerter Breite des Rückens 3 und einer zweiten Umschlagmappe 1', die als Schuber 5 eingesetzt ist.
  • In der Darstellung ist auch der Innendeckel 4' aufgeklappt und zur Aufnahme eines Papierblattes oder Schriftstücks bereit. Der lösbare Verschluss zwischen den Umschlagklappen 8 des Schubers 5 und des Innendeckels 4' erfolgt durch weitere Fixierelemente, im Ausführungsbeispiel das Klettband 9, 10, das sich aus einem ersten Element 9, beispielsweise der Widerhakenseite, und einem zweiten Element 10, beispielsweise der Schlaufenseite, besteht.
  • Der Schuber 5 ist in dem bevorzugten Ausführungsbeispiel die Umschlagmappe 1', baugleich mit der Umschlagmappe 1. Daher ist der Innendeckel 4' des Schubers 5 hier zugleich das zweite Deckelelement 4' der Umschlagmappe 1'. Während die Umschlagklappen 8 der Umschlagmappe 1 das seitliche Herausrutschen des Inhalts vermeiden, dienen die Umschlagklappen 8' der zweiten Umschlagmappe 1' der Führung des Schubers 5 auf dem zweiten Deckelelement 4.
  • Der Innendeckels 4' weist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel ein Sichtfenster 13 auf, durch das das eingelegte Schriftstück sichtbar bleibt. Damit erfüllt der Schuber 5 im Zusammenhang mit dem zweiten Deckelelement 4 die Funktion einer Umschlagsseite mit auswechselbaren Inhalt. Entsprechend kann der Schuber 5 auch umgekehrt auf das zweite Deckelelement 4 aufgeschoben werden, so dass das Sichtfenster 13 auf die Außenseite der Umschlagmappe 1 gelangt. Damit dient das eingelegte Schriftstück als auswechselbares Deckblatt. Alternativ ist das Sichtfenster 13 in das Deckelelement 2' eingesetzt.
  • Fig. 5 zeigt schematisch eine Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Umschlagmappe 101 in aufgeklapptem Zustand. Hierbei ist eine selbstklebende Heftzunge 106 an der Innenseite des Schubers 105, auf dem ersten Deckelelement 102, angebracht. Deren Enden ragen durch zwei Verschiebeschlitze 107 im zweiten Deckelelement 104 hindurch. Die Längsausdehnung der Verschiebeschlitze 107 bestimmt die Länge der Verschiebestrecke bei der Relativbewegung zwischen dem zweiten Deckelelement 104 und dem Schuber 105 zur Veränderung der Breite des Rückens 103 und bildet gleichzeitig Anschläge für die beiden Enden der Verschiebestrecke.
  • Hierdurch wird eine besonders einfache und kostengünstige Herstellung ermöglicht. Weiterhin entstehen in den Außenflächen der Umschlagmappe 101 keine störenden Kanten oder Vorsprünge. Weiterhin kann durch stärkeres Andrücken der Heftzunge 106 gegen das zweite Deckelelement 104 eine Arretierung in der Weise erreicht werden, dass ein weiteres Verschieben des Schubers 105 an beliebigen Stellen unterbunden wird. Damit ist die Umschlagmappe 101 in der betreffenden Stellung lösbar fixiert. Zugleich ist ein Heftvorgang möglich, bei dem gelochte Blätter auf die Heftzunge 106 geheftet werden können. Zusätzlich zur Heftfunktion ist die Arretierfunktion gesichert. Die Heftzunge 106 halten das erste Deckelelement 102 des Schubers 105 dicht an den zweiten Deckelelement 104. Dadurch wird verhindert, dass Schriftstücke in den Zwischenraum geraten und dort nicht wieder aufgefunden werden. Weiterhin ist es alternativ möglich, den Innendeckel 110 des Schubers 105 mit einer Lochung zu versehen und die Heftzunge 106 hier hindurchzuführen. Damit kann der Schuber 105 verschlossen werden.
  • Auch die Umschlagklappen 108 können alternativ oder zusätzlich mit einer Heftzunge 106 versehen werden. Dazu wird die Heftzunge 106 in Umschlagklappenschlitze 107 eingeführt und mittels der Klebefläche der Heftzunge 106 dort fixiert. Damit wird es möglich, an den Schmalseiten gelochte Blätter dort einzuheften. Damit können diese in alternativer Weise über die Schmalseite nach oben oder unten geblättert werden, wie das beispielsweise bei langen, sich über mehrere Seiten erstreckenden Tabellen vorteilhaft sein kann, und sind trotzdem fest und sicher in der Umschlagmappe 101 abgeheftet.
  • Bezugszeichenliste
  • 1, 1'
    Umschlagmappe
    2, 2'
    erstes Deckelelement
    3, 3'
    Rücken
    4
    zweites Deckelelement
    4'
    Innendeckel, Deckelelement
    5
    Schuber
    6
    Fixierelement
    7
    Verschiebestrecke
    8, 8'
    Umschlagklappe
    9
    Klettband, erstes Element
    10
    Klettband, zweites Element
    11
    erste Oberfläche
    12
    zweite Oberfläche
    13
    Sichtfenster
    14
    Papierstapel
    101
    Umschlagmappe
    102
    erstes Deckelelement
    103
    Rücken
    104
    zweites Deckelelement
    105
    Schuber
    106
    Heftzunge
    107
    Verschiebeschlitz
    108
    Umschlagklappe
    109
    Umschlagklappenschlitz
    110
    Innendeckel
    B, B'
    Rückenbreite

Claims (4)

  1. Anpassbare Umschlagmappe (101) mit einem ersten Deckelelement (102) und einem zweiten Deckelelement (104), die den Umschlag bilden, einem zwischen den Deckelelementen (102, 104) angeordneten Rücken (103) mit veränderbarer Breite, der mit wenigstens einem der Deckelelemente ( 104) in der Weise einstückig verbunden ist, dass der Rücken (103) bei der Verbreiterung zumindest teilweise aus einem zum Rücken (103) hin weisenden Teil des Deckelelementes ( 104) gebildet wird, und wobei dieses Deckelelement (104) einen Schuber (105) aufweist, der zum Ausgleich von Änderungen der Größe des Deckelelements (104) auf Grund von Änderungen der Rückenbreite auf dem Deckelelement ( 104) entlang einer Verschiebestrecke (7) verschiebbar angeordnet ist, so dass die wirksame Größe der Umschlagmappe (101) veränderbar ist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine Heftzunge (106) mit dem Schuber (105) verbunden ist und teilweise durch Verschiebeschlitze (107) hindurchragt, wobei die Länge der Verschiebeschlitze (107) die Länge des Verschiebeweges des Schubers (105) gegenüber dem zweiten Deckelelement (104) bzw. zwischen den Deckelelementen (102, 104) vorgibt.
  2. Umschlagmappe nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Schuber (5, 105) als Führung zur Einschränkung der Dimension der Bewegung relativ zum Deckelelement (4, 104) auf die Bewegungsrichtung der Verschiebestrecke (7) seitliche Umschlagklappen (8, 108) am Deckelelement (4, 104) besitzt.
  3. Umschlagmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das die seitlichen Umschlagklappen (8, 108) des Innendeckels (4', 110) Fixierelemente (9, 10) in Form von Selbstklebestreifen oder Klettbänder besitzen.
  4. Umschlagmappe nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass wenigstens eine Umschlagklappe (8, 8', 108) eine Heftzunge (106) aufweist.
EP12176482.3A 2011-07-16 2012-07-15 Anpassbare Umschlagmappe Not-in-force EP2548744B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102011051890 2011-07-16
DE102011053061A DE102011053061A1 (de) 2011-07-16 2011-08-28 Anpassbare Umschlagmappe

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2548744A2 EP2548744A2 (de) 2013-01-23
EP2548744A3 EP2548744A3 (de) 2013-04-03
EP2548744B1 true EP2548744B1 (de) 2015-04-08

Family

ID=46551395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP12176482.3A Not-in-force EP2548744B1 (de) 2011-07-16 2012-07-15 Anpassbare Umschlagmappe

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2548744B1 (de)
DE (1) DE102011053061A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3022184B1 (fr) * 2014-06-11 2018-03-02 Novaclass Chemise de rangement/classement

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE833031C (de) 1951-01-11 1952-03-03 Hans Lorenser Schnellheftmappe
DE2948041A1 (de) * 1979-11-29 1981-06-11 Mappei-Organisationsmittel Gmbh, 5600 Wuppertal Mappe
FR2581353B1 (fr) * 1985-05-02 1990-11-02 Nicollet Oblique Chemise de classement de documents a dos de largeur variable equipee d'une sangle de fermeture
FR2586617B1 (fr) * 1985-09-04 1989-03-03 Viquel Gerard Dossier de classement a hauteur et largeur reglables
DE4140083A1 (de) * 1991-12-05 1993-06-09 Harri Dr.-Ing. 5417 Urbar De Thuerer Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE4301034C1 (de) * 1993-01-15 1993-10-14 Dieter Sonnenholzer Einlegemappe mit Sichtfenster
DE19620506B4 (de) * 1996-05-22 2007-05-03 Mappei-Organisationsmittel Gmbh Schriftgut-Sammelmappe
CA2285814A1 (en) * 1999-02-10 2000-08-10 Hisayo Yamamoto Printable kit for making an original holder for flat objects
DE202005009508U1 (de) * 2005-06-17 2006-10-26 Mappei Organisationsmittel Gmbh & Co. Kg Schriftgut-Sammelmappe
ITBO20080350A1 (it) * 2008-06-04 2009-12-05 Frati E Livi S R L Raccoglitore ad ingombro variabile.
DE102008055493A1 (de) 2008-12-09 2010-06-10 Uwe Freund Größeneinstellbarer Dehnhefter

Also Published As

Publication number Publication date
EP2548744A3 (de) 2013-04-03
DE102011053061A1 (de) 2013-01-17
EP2548744A2 (de) 2013-01-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2548744B1 (de) Anpassbare Umschlagmappe
DE19620506A1 (de) Schriftgut-Sammelmappe
EP1283783A1 (de) Blatthaltesystem
DE202008004568U1 (de) Blatthalter aus einem flachen Kunststoffmaterial
DE2618261B2 (de) Aufklappbarer Ordner
DE202005009508U1 (de) Schriftgut-Sammelmappe
CH704311B1 (de) Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.
DE3009430C2 (de)
DE202010015666U1 (de) Zigarettenpapier
EP2810786B1 (de) Sichthülle
DE19629801C2 (de) Heftstreifen
DE102007052066B4 (de) Ordner
DE8702107U1 (de) Vorrichtung zum Abheften gelochter Blätter
DE4218935C2 (de) Klemmhefter für ungelochtes Schriftgut
DE2119646C3 (de) Buchförmig zusammenlegbare Ablegemappe
DE102012101838A1 (de) Sichthülle
DE1536591C3 (de) Falttasche zum Aufbewahren von gefalteten Lochstreifen
DE29904182U1 (de) Mappe mit Deckleiste
DE102009030024A1 (de) Mappe zur Aufnahme von Flachelementen
AT158469B (de) Schriftguthefter für Hängeregistraturen.
EP2284020A2 (de) Schriftgutbehälter
DE19522039A1 (de) Einteiliger Einband für ungelochtes Schriftgut
DE202007009961U1 (de) Vorrichtung zum Heften von gelochtem Blattwerk
DE8107809U1 (de) Heftstreifen
WO1990013437A1 (de) Mappe mit abheftlöchern

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42F 7/08 20060101AFI20130225BHEP

Ipc: B42F 13/38 20060101ALI20130225BHEP

Ipc: B42F 13/06 20060101ALI20130225BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20131002

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B42F 13/38 20060101ALI20141009BHEP

Ipc: B42F 7/08 20060101AFI20141009BHEP

Ipc: B42F 13/06 20060101ALI20141009BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141031

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 720237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502012002766

Country of ref document: DE

Effective date: 20150521

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150708

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150810

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150808

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150709

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502012002766

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150408

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

26N No opposition filed

Effective date: 20160111

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20160331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150715

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502012002766

Country of ref document: DE

Owner name: EGON HEIMANN STIFTUNG, DE

Free format text: FORMER OWNER: EGON HEIMANN GMBH CLASSEI-BUEROORGANISATION, 83250 MARQUARTSTEIN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502012002766

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWAELTE ILBERG & WEISSFLOH, DE

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20160715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20120715

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160715

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150408

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20180928

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Payment date: 20180831

Year of fee payment: 7

Ref country code: AT

Payment date: 20180702

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502012002766

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 720237

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20190715

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190715

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190731