CH704311B1 - Notizbuch mit austauschbaren Inhalten. - Google Patents

Notizbuch mit austauschbaren Inhalten. Download PDF

Info

Publication number
CH704311B1
CH704311B1 CH00017/11A CH172011A CH704311B1 CH 704311 B1 CH704311 B1 CH 704311B1 CH 00017/11 A CH00017/11 A CH 00017/11A CH 172011 A CH172011 A CH 172011A CH 704311 B1 CH704311 B1 CH 704311B1
Authority
CH
Switzerland
Prior art keywords
inner cover
envelope
cover sheet
notebook
back part
Prior art date
Application number
CH00017/11A
Other languages
English (en)
Other versions
CH704311A2 (de
Inventor
Peter Zeller
Original Assignee
Peter Zeller
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Peter Zeller filed Critical Peter Zeller
Priority to CH00017/11A priority Critical patent/CH704311B1/de
Priority to DE102011101463A priority patent/DE102011101463A1/de
Publication of CH704311A2 publication Critical patent/CH704311A2/de
Publication of CH704311B1 publication Critical patent/CH704311B1/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F11/00Filing appliances with separate intermediate holding means
    • B42F11/02Filing appliances with separate intermediate holding means engaging folds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D5/00Sheets united without binding to form pads or blocks
    • B42D5/04Calendar blocks
    • B42D5/042Diaries; Memorandum calendars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/004Devices for protecting or reinforcing covers, e.g. edges or corners
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/0006Covers for loose-leaf binders
    • B42F13/0066Covers for loose-leaf binders with means for attaching the filing appliance to the cover
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F13/00Filing appliances with means for engaging perforations or slots
    • B42F13/40Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands
    • B42F13/406Filing appliances with means for engaging perforations or slots combined or formed with other articles, e.g. punches, stands with means for holding pencils

Landscapes

  • Sheet Holders (AREA)

Abstract

Das Notizbuchsystem, bestehend aus einem Umschlag (1) mit einem Rückenteil (2) und zwei Deckelteilen, ist mit einem Fixierungssystem für ein oder mehrere austauschbare Inhalte wie Notizpapierhefte ausgerüstet. Damit sich das Notizbuchsystem der individuellen Arbeitsweise des Benutzers und den unterschiedlichen täglichen Bedürfnissen anpassen kann, modular erweiterbar und mit modernen Technologien verknüpfbar ist, wird der Umschlag (1) auf seiner Innenseite mit einem inneren Deckblatt (4), bestehend aus einem Rückenteil (5) und zwei Deckelteilen, versehen. Der Rückenteil (5) des inneren Deckblattes (4) weist am unteren und oberen Ende Einschnitte und Umklapper auf, die, zusammen mit dem Rückenteil (5), einen Träger (13) für das Fixierungssystem in der Form eines Fixierungsbandes (20) bilden. Das Fixierungsband (20) besteht aus einem den Träger (13) umschlingenden, vorzugsweise einem elastischen Band oder einer elastischen Schnur.

Description

[0001] Die Erfindung betrifft ein Notizbuch mit austauschbaren Inhalten gemäss dem Oberbegriff von Anspruch 1.
[0002] Es sind Notiz- und Tagebücher bekannt, die aus einem Umschlag und auswechselbaren Papierstapeln in Form von Heften oder Blöcken und einem Fixierungssystem zum Befestigen der auswechselbaren Papierstapel bestehen. Der Umschlag solcher Notizbücher weist einen Rückenteil und zwei Deckelteile auf, wobei der Rückenteil der Träger für das Fixierungssystem bildet.
[0003] Aus GB-PS 15 935 ist ein Notizbuch mit einem ein- und aushängbaren Austauschblock bekannt. Der Rückenteil des Umschlages ist mit zwei vorstehenden metallischen Haltern versehen, in die ein am Austauschblock befestigtes Metallband ein- und ausrastbar ist. Bei solchen Notizbüchern ist sowohl die Herstellung des Umschlages mit den metallischen Haltern, als auch der Austauschblöcke mit den federnden Metallbändern, die an ihren Rückenteilen befestigt sind, kostspielig und technisch aufwendig. Dieses Notizbuch lässt sich im Weiteren der individuellen Arbeitsweise des Benutzers und den täglich unterschiedlichen Bedürfnissen nicht anpassen.
[0004] Der Erfindung liegt die Aufgabe zu Grunde, ein Notizbuch zu schaffen, das die genannten Nachteile überwindet und insbesondere sich der individuellen Arbeitsweise des Benutzers und den täglich unterschiedlichen Bedürfnissen anpassen kann. Es soll modular erweiterbar und mit anderen modernen Hilfsmitteln und Technologien verknüpfbar sein. Zusätzlich soll der Umschlag elegant und modisch ausgestaltbar sein. Zur Erfüllung dieser letztgenannten Zielsetzung sollen, durch einen entsprechenden Aufbau von Umschlag und Fixierungssystem, auch kleine Losgrössen wirtschaftlich herstellbar sein.
[0005] Gemäss der Erfindung wird diese Aufgabe durch die Summe der Merkmale von Anspruch 1 gelöst.
[0006] Das erfindungsgemässe Notizbuch passt sich durch den modularen Aufbau einerseits und andererseits durch die Verknüpfung mit modernen Informations- und Speichersystemen wie Tabletcomputer etc. der persönlichen Arbeitsweise an und ist ein ständiger Begleiter, der Informationen aufnimmt und speichert. Der Umschlag des Notizbuches kann elegant und repräsentativ sowie, wenn erwünscht, auch mit einem modischen Aussehen gestaltet werden und ist in kleinen Losgrössen wirtschaftlich herstellbar. Er ist vom Fixierungssystem unabhängig. Das innere Deckblatt bildet den Träger für das Fixierungssystem und kann, unabhängig von der Gestaltung des Umschlages, in grossen Stückzahlen wirtschaftlich hergestellt werden. Bei Bedarf sind die Inhalte einfach ableg-, archivier- und wenn nötig wieder einsetzbar. Die erfindungsgemässe Gestaltung erlaubt es, den Umschlag mit seinem Rückenteil weich- und polsterartig auszuführen, um die Inhalte, insbesondere elektronische Geräte, zu schützen und die Grifffreudigkeit zu erhöhen.
[0007] Anstelle von Umklapper, die mit dem Rückenteil verbunden sind, können im Rahmen der Erfindung auch äquivalent wirkende, vom Rückenteil getrennte Verstärkungen die Verstärkungsfunktion der Umklapper übernehmen.
[0008] Als Träger für das Fixierungssystem kann das innere Deckblatt des Umschlages gewählt werden. Gemäss einem zusätzlichen Merkmal kann ein Vorsatzblatt, das an seinem Rückenteil oben und unten Einschnitte mit Umklappern aufweist, zur Verstärkung des inneren Deckblattes eingesetzt werden. Dieses Vorsatzblatt hilft auch mit, das System repräsentativer zu gestalten.
[0009] Die Aussenseite des weich anfühlbaren Umschlages, der in der Regel aus Kunstleder, Leder, Geweben oder Ähnlichem hergestellt wird, kann mit einem Überzug oder durch Druck dekoriert werden. Gemäss einem Merkmal kann der Umschlag zusätzlich mit einem klassisch eleganten oder modischen Überzug aus papierartigen, textilen oder lederartigen Materialien gestaltet werden.
[0010] Je nach Anzahl Notizpapierstapel in der Form von Heften, die im Umschlag festgehalten werden sollen, werden Fixierungsbänder am Träger angebracht. Die Anzahl Fixierungsbänder als auch die Art, wie die Fixierungsbänder den Träger umschlingen, kann verschiedenartig gewählt werden. Gemäss einem Merkmal der Erfindung können 1–4 Fixierungsbänder den Träger beidseitig umschlingen und auf der Rückseite des Trägers können die Enden der leicht gespannten Fixierungsbänder durch Kleben am Träger befestigt werden. Anstelle einer Verklebung der einzelnen Fixierungsbänder auf der Rückseite des Trägers, können die Fixierungsbänder als vorbereitete geschlossene Schlaufen in die Ausschnitte der Umklapper so eingebracht werden, dass die Fixierungsbänder den Träger umschlingen. Schlaufen von Fixierungsbändern, können beispielsweise mittels einem Knoten oder einer Presshülse etc. verschlossen werden.
[0011] Die Fixierungsbänder können den Träger aber auch in Wickelform drei- oder vierfach umschlingen und als offenes Band am Träger befestigt oder als geschlossene Mehrfachschlaufe auf den Träger aufgebracht werden.
[0012] Ein weicher gerundeter Notizbuchrückenteil kann erreicht werden, wenn die Breite des Rückenteiles des Umschlages grösser ist, als die Breite des Rückenteiles des inneren Deckblattes und, wenn vorhanden, des Vorsatzblattes. Zusätzlich kann zwischen dem gerundeten Rückenteil des Umschlages und dem geraden Rückenteil des inneren Umschlagblattes ein weicher Schutz- und Füllelementstreifen wie Filz, Schaumstoff etc. eingebracht und befestigt werden.
[0013] Der Träger für das Fixierungsband erhält durch die Umklapper eine ausreichend grosse Festigkeit und für das Fixierungsband steht eine grosse Auswahl an elastischen und nichtelastischen Materialien wie Gummibänder, Silikonschnüre, textile oder drahtähnliche Schnüre etc. zur Verfügung.
[0014] Die Länge des Trägers für das Fixierungsband, gemessen über den unteren und oberen Umklapper, ist 1–10 mm kürzer als die Höhe der austauschbaren Hefte. Diese Länge wird in Abhängigkeit der Art des Fixierungsbandes wie elastisch, nicht elastisch und Durchmesser bzw. Dicke des Fixierungsbands bestimmt.
[0015] Die Wahl des Formates des Notizbuches wird einerseits durch persönliche Bedürfnisse und andererseits von Zusatzinhalten wie Tabletcomputer, Rechner etc. bestimmt. Aus einer Reihe von produzierten, vorbestimmten Formaten bis beispielsweise A3 kann eine Wahl getroffen werden. Stellt z.B. ein Tabletcomputer einen austauschbaren Inhalt dar, wird vorzugsweise das Format 19 cm x 25 cm gewählt. Als Fixierungselement für Zusatzinhalte sind Klettstreifen, Klettpunkte oder Eckgummibänder etc. vorgesehen.
[0016] Einlegefalter am inneren Umschlagblatt können lose Blätter, Visitenkarten etc. aufnehmen. Es ist besonders vorteilhaft, wenn an einem inneren Deckelteil eines inneren Deckblattes ein Einlegefalter mit Einsteckfächern, für ein oder mehrere elektronische Flachspeicherplättchen, Visitenkarten etc. vorgesehen ist.
[0017] Zur Fixierung von Flachbildschirmgeräten wie Tabletcomputer haben sich Eckgummibänder an einem Deckelteil des inneren Deckblattes als besonders vorteilhaft erwiesen.
[0018] Halteschlaufen für Schreibgeräte sind in der Regel für einen vorgegebenen Durchmesser eines Schreibgerätes geeignet. Um Schreibgeräte mit unterschiedlichen Durchmessern sicher festhalten zu können, kann am Einlegefalter ein Schlitz zum Durchstecken von Enden einer elastisch am Einlegefalter befestigten Halteschlaufe für ein Schreibgerät vorgesehen werden.
[0019] Um ein präzises Platzieren und Festleimen von Gummibändern für Zusatzinhalte zu erreichen und um gleichzeitig ein Abzeichnen von Druckstellen von aufgeleimten Gummibändern auf der Aussenseite des Umschlages zu verhüten, wird vorgeschlagen, am Deckelteil des inneren Deckblattes ein Zusatzblatt anzuordnen und das Zusatzblatt mit Einlegeschlitzen zum Positionieren und Fixieren von Gummibändern, insbesondere Eckgummibändern, zu versehen. Auch soll die Dicke des Zusatzblattes mit der Dicke der Gummibänder im Wesentlichen übereinstimmen.
[0020] Im Nachfolgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen näher erläutert.
Dabei zeigen:
[0021] <tb>Fig. 1<SEP>eine Draufsicht auf einen offenen Umschlag vor dem Binden, <tb>Fig. 2<SEP>eine Draufsicht auf ein inneres Umschlagblatt vor dem Binden, <tb>Fig. 3<SEP>eine Draufsicht auf einen Vorsatz vor dem Binden, <tb>Fig. 4<SEP>eine Draufsicht auf den zusammengebundenen Umschlag für das Notizbuch mit aufgeklappten Vorsatzseiten, <tb>Fig. 5<SEP>eine teilweise Seitenansicht auf ein aufgeklapptes, teilweise dargestelltes Notizbuch, <tb>Fig. 6<SEP>eine Seitenansicht auf ein austauschbares Heft mit angedeuteter Fixierungsschnur, <tb>Fig. 7<SEP>eine Draufsicht auf ein weiteres Beispiel eines inneren Deckblattes mit Möglichkeiten zum Festhalten von Zusatzinhalten, <tb>Fig. 8<SEP>ein vergrösserter Schnitt nach der Linie B–B in Fig. 7 und <tb>Fig. 9<SEP>eine vergrösserte Ansicht in Richtung A auf eine Ecke eines Umschlages mit verleimtem inneren Deckblatt gemäss Fig. 7 .
[0022] In Fig. 1 ist ein noch nicht gebundener Umschlag 1 des Notizbuches aus beispielsweise Kunstleder mit einem Rückenteil 2 und mit zwei Deckelteilen 3 dargestellt. Mit 9 ist ein Gummiband zum Verschliessen des Umschlages 1 angedeutet.
[0023] Fig. 2 zeigt ein noch nicht gebundenes inneres Deckblatt 4 für den Umschlag 1, bestehend aus einem Rückenteil 5 und zwei Deckelteilen 6. Der Rückenteil 5 ist am unteren und oberen Ende mit Einschnitten 7 und Umklappern 7 ́ versehen. Diese Umklapper T verkürzen den Rückenteil 5 auf das Mass 35 gegenüber den Deckelteilen 6.
[0024] Fig. 3 zeigt ein ungebundenes Vorsatzblatt 10 mit einem Rückenteil 11 und zwei Vorsatzseiten 12, 12 ́. Der Rückenteil 11 ist, gleich wie das innere Deckblatt 4, am unteren und am oberen Ende mit Einschnitten 7 und Umklappern 7 ́ versehen, die die Rückenlänge 35 begrenzen.
[0025] Fig. 4 zeigt das innere Deckblatt 4, das am Rückenteil 5 (Fig. 2 ) mit dem Rückenteil 11 (Fig. 3 ) des Vorsatzblattes 10 durch Kleben verbunden ist. Um die auf die Länge 35 (Fig. 2 und 3 ) verkürzten Rückenteile 5 und 11 ist ein Fixierungsband 20 3-fach gewickelt und auf der Rückseite des inneren Deckblattes 4 befestigt. Das Fixierungsband 20 bildet 3 Fixierungsschlaufen für auswechselbare Inhalte wie Hefte. Sowohl der Rückenteil 5 allein, als auch die Rückenteile 5 und 11 zusammen, wie im Beispiel dargestellt, formen einen Träger 13 für Fixierungsbänder.
[0026] Fig. 5 zeigt den Umschlag 1 buchbindemässig verbunden mit dem inneren Deckblatt 4 und einem Überzug 23, der zur Gestaltung des Umschlages 1 angebracht wird. Er ermöglicht ein elegantes und/oder modisches Aussehen des Notizbuches. Über den Rückenteil 5 des inneren Deckblattes 4 und den Rückenteil 11 des Vorsatzblattes 10, die den Träger 13 für das Fixierungssystem bilden, sind 3 Fixierungsbänder 20 geschlungen und am Rückenteil 5 so befestigt, dass die Fixierungsbänder in einem gegenseitig vorbestimmten Abstand gehalten werden. Die Fixierungsbänder 20 können aus elastischem oder nicht elastischem Band oder Schnurmaterial ausgewählt werden. Mit 29 ist ein Lesebandzeichen dargestellt, das ein- oder mehrfach angebracht werden kann.
[0027] Durch entsprechende Vergrösserung der Breite des Rückenteiles 2 des Umschlages 1 gegenüber dem Rückenteil 5 des inneren Deckblattes, kann ein gerundeter Notizbuchrücken hergestellt werden. Ein Hohlraum zwischen dem gerundeten Rückenteil 2 und dem Rückenteil 5 des inneren Deckblattes kann mit einem weichen Schutz- und Füllelementstreifen 22, wie beispielsweise Filz oder Schaumstoff, aufgefüllt werden.
[0028] In der linken Schlaufe eines Fixierungsbandes 20 ist ein austauschbarer Notizpapierstapel in der Form eines Heftes 30 eingehängt. Solche Hefte 30 sind problemlos in elastische oder unelastische Schlaufen von Fixierungsbändern 20 ein- und aushängbar.
[0029] Mit 31 ist schematisch ein Informations- und Speichersystem wie Tablet-PC dargestellt. Er kann verschiedenartig im Umschlag befestigt werden und findet im weichen Umschlag zusätzlichen Schutz. Das Format des Notizbuchsystemes ist auf das Format solcher elektronischer Geräte angepasst.
[0030] In Fig. 6 sind zwei Hefte 30 zu einer Austauscheinheit 32 mittels einem Umschlag 33 zusammengebunden. Anstelle des Umschlages 33 kann auch ein Rückenband dienen. Zwischen den gerundeten Heftrücken platziert sich, ohne Vergrösserung der Dicke der Austauscheinheit 32, das Fixierungsband 20 nach dem Einhängen in den Notizbuchumschlag selbst.
[0031] Ist eines oder mehrere Hefte mit Notizen gefüllt, kann es, durch Herausschieben aus der elastischen Fixierungsschnurschlaufe 20 aus dem Notizbuchumschlag entfernt und durch Einschieben eines neuen Austauschheftes, ersetzt werden.
[0032] Dieses Notizbuchsystem erlaubt es, Hefte projektbezogen abzulegen und bei Bedarf wieder in den Umschlag einzuschieben, wenn am Projekt weitergearbeitet wird. Diese Massnahme hilft mit, Projektnotizen geordnet aufzubauen und aufzubewahren.
[0033] Es versteht sich von selbst, dass das Notizbuch mit einem entsprechenden Ablagesystem für beschriebene und leere austauschbare Hefte in Form von projekt- oder zeitbezogenen etc. Ablageschachteln oder Ablageordnern ergänzt ist.
[0034] In Fig. 7 ist mit 34 ein inneres Deckblatt eines Umschlages mit einem auf der linken Seite angeordneten Einlegefalter 36 mit 2 Einsteckfächern 38 für Zusatzinhalte dargestellt, z. B. von 2 elektronischen Flachspeichern. Mittels einem Klebestreifen 40 kann der Einlegefalter 36 nach dem Einfalten auf der Innenseite eines Deckelteiles 37 des inneren Deckblattes 34 befestigt werden, wie strichpunktiert angedeutet.
[0035] Auf der rechten Seite eines Deckelteiles 37 ́ des inneren Deckblattes 34 ist ein Zusatzblatt 43 angeordnet. Dieses Zusatzblatt 43 dient der Positionierung und Befestigung des Gummibandes 9 zum Verschliessen des Umschlages und von vier Eckgummibänder 44, wie strichpunktiert angedeutet, für einen Tabletcomputer. Das Gummiband 9 wird in den Einlegeschlitzen 47 und die Eckgummibänder 44 in den Einlegeschlitzen 48 positioniert und befestigt. Das Zusatzblatt 43 ist in diesem Beispiel mit dem Deckelteil 37 ́ verbunden und kann entlang der gestrichelten Faltlinie 45 hinter den Deckelteil 37 ́ gefaltet werden. Das Zusatzblatt 43 kann aber auch getrennt vom inneren Deckblatt 34 zwischen dem Notizbuchumschlag und dem Deckelteil 37 ́ eingelegt werden.
[0036] Die Dicke des Zusatzblattes 43 stimmt im Wesentlichen mit der Dicke der Gummibänder 9, 44 überein, damit sich keine gegenüber dem Zusatzblatt 43 vorstehende Gummibänder auf der Aussenseite des Umschlages abzeichnen. Am Rückenteil 51 des inneren Deckblattes 34 sind 3 Gummibänder 50 angebracht und leicht gespannt auf der Rückseite befestigt.
[0037] In Fig. 8 ist im vergrösserten Massstab ein Umschlag 1 eines Notizbuches mit dem Deckelteil 37 des inneren Deckblattes 34 (Fig. 7 ) verleimt. Der Einlegefalter 36 ist eingeklappt und ebenfalls festgeleimt. Durch einen Schlitz 39 sind Enden einer Halteschlaufe 41 für ein Schreibwerkzeug hindurchgeführt und auf der Innenseite des Einlegefalters 36 elastisch befestigt. Ein teilweise dargestelltes Heft 46 drückt in Richtung des Pfeils 51 gegen die elastisch befestigte Halteschlaufe 41 beim Zuklappen des Notizbuches. Dieser Druck auf die Halteschlaufe 41 stellt eine zusätzliche Sicherung gegen ein Herausfallen des Schreibwerkzeuges dar. Durch die Wahl eines Abstandmasses 42 (Fig. 7 ) des Schlitzes 39 ist der Druck in Richtung des Pfeils 51 auf die Halteschlaufe 41 festlegbar.
[0038] In Fig. 9 ist in vergrössertem Massstab an einer Ecke des Notizbuches in Blickrichtung A (Fig. 7 ) der Umschlag 1 mit dem Deckelteil 37 ́ des inneren Deckblattes 34 (Fig. 7 ) und dem eingeklappten Zusatzblatt 43 dargestellt. In dem Einlegeschlitz 47 ist ein Gummiband 9 zum Verschliessen des Umschlages 1 des Notizbuches und in den Einlegeschlitzen 48 ist ein Eckgummiband 44 für einen Tabletcomputer positioniert und befestigt. Die Stärke des Zusatzblattes 43 stimmt mit der Dicke der Gummibänder 9 und 44 überein.
[0039] Die Fig. 7 – 9 zeigen nochmals deutlich, dass das gesamte Fixierungssystem sowohl für die Gummibänder 50 für die Hefte 46 als auch die Fixierungssysteme für alle Zusatzinhalte mit dem inneren Deckblatt 34 verbunden sind. Dieser Teil des Notizbuchsystems mit dem gesamten Fixierungssystem kann in Grossserien auf rationelle Weise hergestellt werden. Der Umschlag 1 des Notizbuches, der mit klassischen, eleganten, modischen oder künstlerischen Sujets gestaltet ist, kann somit völlig getrennt vom inneren Deckblatt 34 in Kleinstserien oder auch in Einzelfertigung hergestellt werden, um individuelle Kundenwünsche zu befriedigen. Bedarfsgerecht lassen sich die beiden Teile, Umschlag und inneres Deckblatt, zusammenfügen und ausliefern.

Claims (16)

1. Notizbuch mit austauschbaren Inhalten, umfassend einen Umschlag (1) mit einem Rückenteil (2) und zwei Deckelteilen (3) sowie ein Fixierungssystem für austauschbare Inhalte wie beispielsweise Notizpapierstapel, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (1) auf seiner Innenseite ein inneres Deckblatt (4), bestehend aus einem Rückenteil (5) und zwei Deckelteilen (6), aufweist, der Rückenteil (5) des inneren Deckblattes (4) am unteren und am oberen Ende mit Einschnitten (7) und Umklapper (7 ́) versehen ist, die zusammen mit dem Rückenteil (5) einen Träger (13) für das Fixierungssystem bilden, und dass das Fixierungssystem aus mindestens einem den Träger (13) umschlingenden Fixierungsband (20) besteht, und dass das Fixierungsband (20) vorzugsweise aus elastischem Band oder elastischer Schnur zur Fixierung der austauschbaren Inhalte wie beispielsweise austauschbare Hefte (30) gefertigt ist.
2. Notizbuch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass im Umschlag (1) ein Vorsatzblatt (10) mit einem Rückenteil (11) und zwei Vorsatzseiten (12, 12 ́) angeordnet ist, der Rückenteil (11) des Vorsatzblattes (10) am unteren und am oberen Ende mit Einschnitten (7) und Umklapper (7 ́) versehen ist, die zusammen mit dem Rückenteil (5) des inneren Deckblattes (4) den Träger (13) für das Fixierungsband (20) oder die Fixierungsbänder (20) bilden.
3. Notizbuch nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Umschlag (1) auf seiner Aussenseite durch Druck dekorierbar ist oder einen Überzug (23) aufweist.
4. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass 3 oder 4 Fixierungsbänder (20) den Träger (13) beidseitig umschlingen und auf seiner Rückseite die Enden der Fixierungsbänder (20) durch Kleben befestigt sind.
5. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsband (20) den Träger (13) in Wickelform drei- oder vierfach umschlingt.
6. Notizbuch nach einem der Ansprüche 2–5, dadurch gekennzeichnet, dass die Breite des Rückenteiles (2) des Umschlages (1) zur Bildung eines gerundeten Buchrückens grösser ist als die Breite der Rückenteile (5,11) des inneren Deckblattes (4) und des Vorsatzblattes (10).
7. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungsband (20) aus einem textilummantelten Gummiband oder einer elastischen Silikonschnur besteht.
8. Notizbuch nach einem der Ansprüche 2–7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (35) der Rückenteile des inneren Deckblattes (4) und des Vorsatzblattes (10), über die Umklapper (7 ́) gemessen, 1–10 mm kürzer ist, als die Höhe der austauschbaren Hefte (30).
9. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–8, dadurch gekennzeichnet, dass die Rückenbreite des inneren Deckblattes (4) für 3 bis 4 austauschbare Hefte (30) und für Zusatzinhalte in der Form eines Tablet-PC (31) dimensioniert ist.
10. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen dem Rückenteil (2) des Umschlages (1) und dem Rückenteil (5) des inneren Deckblattes (4) ein Schutz- und Füllelementstreifen (22) aus Filz oder Schaumgummi eingebracht und befestigt ist.
11. Notizbuch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Aussenseite des Umschlages (1) mit einem Überzug (23) aus Papier, Textilien, Leder oder Kunstleder besteht.
12. Notizbuch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Notizbuch ein Format A4, oder vorzugsweise 19 cm x 25 cm aufweist.
13. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–12, dadurch gekennzeichnet, dass am Rückenteil (5) des inneren Deckblattes (4) ein oder mehrere Lesezeichenbänder (29) befestigt sind.
14. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–13, dadurch gekennzeichnet, dass an einem der Deckelteile (37) des inneren Deckblattes (34) ein Einlegefalter (36) mit Einsteckfächern (38) für ein oder mehrere elektronische Flachspeicherplättchen vorgesehen und dass am Einlegefalter (36) ein Schlitz (42) zum Durchstecken von Enden einer elastisch am Einlegefalter (36) befestigten Halteschlaufe (41) für ein Schreibwerkzeug vorgesehen ist.
15. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–14, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Deckelteil (37 ́) des inneren Deckblattes (34) 2–4 Eckgummibänder (44) für elektronische Flachbildschirmgeräte (31) befestigt sind.
16. Notizbuch nach einem der Ansprüche 1–15, dadurch gekennzeichnet, dass an einem Deckelteil (37 ́) des inneren Deckblattes (34) ein Zusatzblatt (43) angeordnet ist, und das Zusatzblatt (43) Einlegeschlitze (47, 48) zum Positionieren und Fixieren von Gummibändern (44) zum Befestigen von Zusatzinhalten aufweist, und die Dicke des Zusatzblattes (43) mit der Dicke der Gummibänder (44) im Wesentlichen übereinstimmt, und dass das Zusatzblatt (43) zwischen den Deckelteil (37 ́) und den Umschlag (1) einlegbar ist.
CH00017/11A 2010-05-19 2011-01-04 Notizbuch mit austauschbaren Inhalten. CH704311B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00017/11A CH704311B1 (de) 2010-05-19 2011-01-04 Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.
DE102011101463A DE102011101463A1 (de) 2010-05-19 2011-05-12 Notizbuchsystem mit austauschbaren Notizpapierstapeln

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH00789/10A CH703206A2 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Notizbuchsystem mit austauschbaren Notizpapierstapeln.
CH00017/11A CH704311B1 (de) 2010-05-19 2011-01-04 Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
CH704311A2 CH704311A2 (de) 2012-07-13
CH704311B1 true CH704311B1 (de) 2015-12-15

Family

ID=45020610

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00789/10A CH703206A2 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Notizbuchsystem mit austauschbaren Notizpapierstapeln.
CH00017/11A CH704311B1 (de) 2010-05-19 2011-01-04 Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
CH00789/10A CH703206A2 (de) 2010-05-19 2010-05-19 Notizbuchsystem mit austauschbaren Notizpapierstapeln.

Country Status (2)

Country Link
CH (2) CH703206A2 (de)
DE (1) DE102011101463A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH713814A1 (de) * 2017-05-27 2018-11-30 Whitebook Gmbh Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.
EP3623164A1 (de) 2018-09-17 2020-03-18 Marks, Victor L. Notizbuch mit austauschbaren papierabschnitten

Also Published As

Publication number Publication date
DE102011101463A1 (de) 2011-11-24
CH704311A2 (de) 2012-07-13
CH703206A2 (de) 2011-11-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008047873A1 (de) Modulares Ablagesystem
DE202013006221U1 (de) Hülle für Aktenordner
CH704311B1 (de) Notizbuch mit austauschbaren Inhalten.
DE946705C (de) Buchhülle für einen auswechselbaren Schreibblock mit Wendeldrahtheftung
DE202008004568U1 (de) Blatthalter aus einem flachen Kunststoffmaterial
DE102013011498B4 (de) Hülle für Aktenordner
DE202016000475U1 (de) Flexibles Befestigungssystem für wechselbare Inhalte in einer Buchhaptik.
EP0454906B1 (de) Einsatz zur Stabilisierung eines flexibel gebundenen Schriftguts in einem Aktenordner
EP2548744B1 (de) Anpassbare Umschlagmappe
EP2576235B1 (de) Vorrichtung zum zusammenhalten von gelochten lose-blattsammlungen
AT411453B (de) Vorrichtung zur aufnahme gelochter blätter
AT17820U1 (de) Lesezeichen
DE4140083A1 (de) Schnellheftermappe mit integrierten verschiebbaren heftstreifen fuer die ablage in ordnern oder dgl.
DE693861C (de) Mappe
AT412391B (de) Klappbehälter
DE202007009961U1 (de) Vorrichtung zum Heften von gelochtem Blattwerk
AT230846B (de) Vorrichtung zum Aufreihen von gelochtem Schriftgut an einer Unterlage
DE10018447A1 (de) Vorrichtung zum Befestigen zumindest einer Markierungseinrichtung an einem Buch oder ähnlichem
DE19625519A1 (de) Mappe zur Aufnahme von Schriftgut
AT228739B (de) Sammelmappe
DE1536611A1 (de) Kalendervorrichtung
EP0481238A1 (de) Einschlagmappe für Zeitschriften, Broschüren oder lose Blattstapel
DE102009000982A1 (de) Haltevorrichtung für Buchdeckel
DE1258387B (de) Registriergegenstand zum Einordnen in Sammelmappen mit einer beliebigen Aufreihvorrichtung
WO1989001415A1 (en) Expansible compact-spine book-like filing appliance