EP2543116A1 - Steckbrücke - Google Patents

Steckbrücke

Info

Publication number
EP2543116A1
EP2543116A1 EP11705596A EP11705596A EP2543116A1 EP 2543116 A1 EP2543116 A1 EP 2543116A1 EP 11705596 A EP11705596 A EP 11705596A EP 11705596 A EP11705596 A EP 11705596A EP 2543116 A1 EP2543116 A1 EP 2543116A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
jumper
holding
insulating material
insertion opening
region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11705596A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2543116B1 (de
Inventor
Markus Hanses
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP2543116A1 publication Critical patent/EP2543116A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2543116B1 publication Critical patent/EP2543116B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/66Structural association with built-in electrical component
    • H01R13/70Structural association with built-in electrical component with built-in switch
    • H01R13/703Structural association with built-in electrical component with built-in switch operated by engagement or disengagement of coupling parts, e.g. dual-continuity coupling part
    • H01R13/7031Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity
    • H01R13/7032Shorting, shunting or bussing of different terminals interrupted or effected on engagement of coupling part, e.g. for ESD protection, line continuity making use of a separate bridging element directly cooperating with the terminals
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R31/00Coupling parts supported only by co-operation with counterpart
    • H01R31/08Short-circuiting members for bridging contacts in a counterpart
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • H01R43/24Assembling by moulding on contact members

Definitions

  • the invention relates to a jumper for a
  • Jumpers can, for example, for electrical
  • connection of several arranged in a terminal arrangement terminals can be provided.
  • Terminal assembly has for this purpose usually a housing with one or more
  • Jumpers can be introduced, for example, the busbars of two or more terminals
  • Such jumpers are preferably provided detachably in a terminal arrangement, wherein the
  • the holding element is usually clamped onto the holding region of the contact element, wherein it can disadvantageously happen that the holding element of the
  • the invention is therefore based on the object, a
  • Jumper available which is characterized by improved handling and functionality
  • Terminal arrangement has a contact element, which has amaschinetechniks Scheme and a Garberich, wherein at the holding area one of a
  • Insulating material produced holding element is arranged, wherein according to the invention, the holding portion has a perforation, which is penetrated by the insulating material of the holding element.
  • the perforation preferably extends over the entire length of the holding region and is preferably formed by a plurality of juxtaposed through holes.
  • the holding element is preferably in the area which with the
  • the insulating material of the holding member is brought in a flowable state, so that the
  • Insulating material can flow through the through holes of the perforation and a cooling of the
  • Insulating material within the perforation solidifies, so that the insulating material around the outer surface of the Holding region of the contact element and within the
  • Perforation is arranged so that a solid
  • Cohesive connection of the insulating material between the insulating material is achieved at the two outer side surfaces of the holding portion. An undesirable slipping of the retaining element of the contact element can thereby be reliably prevented.
  • the insulating material is preferably formed from a plastic material, wherein the holding element can be produced by means of an injection molding process and around the holding region of the
  • Contact element can be molded or injected.
  • Insulating material simply introduced into the perforation of the holding area, in particular injected, can be.
  • the holding element has a fixing element for fixing the jumper, in particular on a terminal assembly.
  • the fixing element can be an unwanted
  • the fixing element is preferably on a
  • Outer surface of the holding element is arranged or formed, so that the fixing element for fixing within the
  • Jumper insertion opening can be brought into engagement with the housing of the terminal assembly.
  • the fixing element is preferably in the form of a
  • the bulge may, for example, in a within the jumper insertion opening on the housing of the
  • Terminal arrangement provided groove-shaped opening for fixing engage.
  • the bulge preferably extends over the entire longitudinal side surface of the
  • the bulge can be advantageously formed from the insulating material of the holding element, so that the fixing element in the form of the bulge
  • the holding element may be integrally connected to the holding element and may be formed together with the holding element.
  • the holding element may further preferably a
  • Engagement region is preferably provided opposite the receiving region of the contact element in the holding element on the holding element.
  • the engagement region may preferably be in the form of a groove-shaped opening along the longitudinal side surface of the holding element. According to a further preferred embodiment, it is
  • the rail-shaped design is a flat, uniform contact surface as
  • Contacting area allows, which over two or more terminals can extend to a
  • Rail-shaped design is particularly easy to handle when inserting the jumper, in particular the contact element of the jumper, in the
  • Jumper from the jumper insertion opening possible which is characterized in particular with respect to a jumper with a plurality of contact fingers as a contact element, since such training with contact fingers easily, especially during insertion, tilt and thereby
  • the contact element with one or more contact fingers can get stuck. But it is still possible, the contact element with one or more contact fingers
  • the invention further relates to a
  • Terminal connection arrangement with a housing, within which a jumper insertion opening for receiving a jumper as above and further educated is provided.
  • Jumper insertion opening is provided.
  • Spring element is preferably designed in the form of a spring arm, which is arranged on the housing in the insertion region of the jumper insertion opening.
  • the spring element is preferably a part of the housing.
  • Jumper insertion opening can be effected by the spring element is displaced during insertion of the jumper to the insertion opening of the Release jumper insertion opening, and that
  • Spring element can apply a voltage or a spring force to the inserted jumper, by means of which the jumper can be clamped in the jumper insertion opening.
  • Spring element has an opening into which the
  • Jumper insertion opening may preferably the fixing element of the holding element in the opening
  • the opening may be formed in the form of a groove which is adapted to the shape of the fixing element.
  • Fig. 1 is a schematic representation of a
  • Fig. 2 is a schematic representation of the in Fig. 1st
  • Fig. 3 is a schematic representation of a
  • FIG. 1 shows a schematic representation of a
  • Jumper 10 which has a contact element 12 formed from a metal, preferably copper, and a holding element 14 formed from a non-conductive insulating material, wherein the contact element 12 is not yet joined to the holding element 14 in the illustration shown here.
  • the holding element 14 has a U-shaped opening 20, which at least partially surrounds the contact element 12 in the assembled state of the holding element 14 on the contact element 12.
  • Contact element 12 has a contacting region 16 for producing an electrical connection and a
  • the holding region 18 has a perforation 22 in the form of a plurality of juxtaposed
  • the insulating material of the holding member 14 is brought in a flowable state, so that the insulating material can flow through the through holes of the perforation and a cooling of the
  • Insulating material within the perforation 22 solidifies, so that the insulating material is arranged around the outer side surfaces of the holding portion 18 of the contact element 12 and within the perforation 22, so that a solid,
  • Cohesive connection of the insulating material between the insulating material on the two outer side surfaces of the holding portion 18 is achieved. This can be achieved, for example, by the fact that in the manufacture of the retaining element 14 this around the holding portion 18 of
  • the holding element 14 shown here also has a
  • Engagement portion 24 in the form of an elongated groove, in which a tool can engage to the jumper 10 from a jumper insertion opening 26, as shown in Fig. 2 and Fig. 3, can be easily removed.
  • the holding element 14 has two engagement regions 24, which are provided in mirror image of one another on the outer surface 42 of the holding element 14.
  • the contact element 12 is shown here
  • Fig. 2 shows the jumper 10 according to the invention in an assembled state, d. h., That the holding element 14 is integrally formed on the contact element 12, wherein the jumper 10 for making an electrical connection in a
  • Jumper insertion opening 26 is inserted.
  • Fixing elements 30 are used to fix the jumper 10 in the jumper insertion opening 26, wherein the fixing elements 30 in on the housing 32, for example, a terminal assembly 34 in the region of
  • Jumper insertion opening 26 formed openings 36, preferably groove-shaped openings, engage or
  • One of the openings 36 is at one Spring element 38, which is preferably designed as a spring arm, provided, wherein the spring element 38 is preferably a part of the housing 32.
  • Fig. 3 shows a terminal assembly 34, in which a plurality of disc-shaped modules 40, which each have a plurality of terminals 28, one behind the other on a mounting rail, not shown here, are plugged together.
  • Fig. 3 shows a jumper 10, which in a jumper insertion opening 26 of
  • Terminal clamp assembly 34 is arranged and in this embodiment shown here, three terminals 28 different successively arranged modules 40th

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Gegenstand der Erfindung ist eine Steckbrücke für eine Anschlussklemmenanordnung (34) umfassend ein Kontaktelement (12), welches einen Kontaktierungsbereich (16) und einen Haltebereich (18) aufweist, wobei an dem Haltebereich (18) ein aus einem Isoliermaterial hergestelltes Halteelement (14) angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß der Haltebereich (18) eine Perforierung (22) aufweist, welche von dem Isoliermaterial des Halteelements (14) durchsetzt ist.

Description

Steckbrücke
Die Erfindung betrifft eine Steckbrücke für eine
Anschlussklemmenanordnung .
Steckbrücken können beispielsweise zur elektrischen
Verbindung von mehreren in einer Anschlussklemmenanordnung angeordneten Anschlussklemmen vorgesehen sein. Eine
Anschlussklemmenanordnung weist hierfür üblicherweise ein Gehäuse mit ein oder mehreren
Steckbrückeneinführungsöffnungen auf, in welche die
Steckbrücken eingeführt werden können, um beispielsweise die Stromschienen zweier oder mehr Anschlussklemmen
kontaktierend miteinander verbinden zu können.
Derartige Steckbrücken werden vorzugsweise lösbar in einer Anschlussklemmenanordnung vorgesehen, wobei die
Steckbrücken aus einem, aus einem leitenden Material, insbesondere einem Metall, ausgebildeten, Kontaktelement, welches einen Kontaktbereich zur Herstellung einer
Kontaktierung und einen Haltebereich aufweist, an welchem ein aus einem Isoliermaterial, d. h. einem nicht-leitenden Material, hergestelltes Halteelement angeordnet ist, über welches die Steckbrücken beispielsweise mittels eines Werkzeuges in eine Steckbrückeneinführungsöffnung
eingeführt bzw. aus dieser entfernt werden können. Das Halteelement ist dabei üblicherweise auf den Haltebereich des Kontaktelements aufgeklemmt, wobei es nachteiligerweise passieren kann, dass sich das Halteelement von dem
Kontaktelement löst und das Kontaktelement allein in der
Steckbrückeneinführungsöffnung verbleibt, welches dann nur sehr schwer wieder aus der Steckbrückeneinführungsöffnung entfernbar ist. Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zu Grunde, eine
Steckbrücke zur Verfügung zu stellen, welche sich durch eine verbesserte Handhabbarkeit und Funktionalität
aus zeichnet .
Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben. Die erfindungsgemäße Steckbrücke für eine
Anschlussklemmenanordnung weist ein Kontaktelement auf, welches einen Kontaktierungsbereich und einen Halteberich aufweist, wobei an dem Haltebereich ein aus einem
Isoliermaterial hergestelltes Halteelement angeordnet ist, wobei erfindungsgemäß der Haltebereich eine Perforierung aufweist, welche von dem Isoliermaterial des Halteelements durchsetzt ist.
Dadurch ist es möglich, eine besonders sichere und stabile Befestigung des Halteelements an dem Kontaktelement realisieren zu können. Die Perforierung erstreckt sich vorzugsweise über die gesamte Länge des Haltebereichs und ist vorzugsweise durch mehrere nebeneinander angeordnete Durchgangslöcher ausgebildet. Das Halteelement ist dabei vorzugsweise in dem Bereich, welcher mit dem
Kontakteelement verbunden wird, U-förmig ausgebildet, so dass das Halteelement das Kontaktelement an dem Halteberich umgreift. Beim Befestigen des Halteelements an dem
Kontaktelement wird das Isoliermaterial des Halteelements in einem fließfähigen Zustand gebracht, so dass das
Isoliermaterial durch die Durchgangslöcher der Perforierung durchfließen kann und bei einem Erkalten des
Isoliermaterials innerhalb der Perforierung erstarrt, so dass das Isoliermaterial um die Außenfläche des Haltebereichs des Kontaktelements und innerhalb der
Perforierung angeordnet ist, so dass eine feste,
Stoffschlüssige Verbindung des Isoliermaterials zwischen dem Isoliermaterial an den beiden Außenseitenflächen des Haltebereichs erreicht wird. Ein unerwünschtes Abrutschen des Halteelements von dem Kontaktelement kann dadurch sicher verhindert werden.
Nach einer weiter vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Haltebereich mit dem Isoliermaterial des
Halteelements umspritzt. Das Isoliermaterial ist hierfür vorzugsweise aus einem Kunststoffmaterial ausgebildet, wobei mittels eines Spritzgießverfahrens das Halteelement hergestellt werden kann und um den Haltebereich des
Kontaktelements ausgeformt bzw. gespritzt werden kann.
Dadurch ist eine einfache Anordnung des Halteelements an dem Kontaktelement möglich, wobei insbesondere das
Isoliermaterial in die Perforierung des Haltebereichs einfach eingebracht, insbesondere eingespritzt, werden kann.
Weiter ist es bevorzugt vorgesehen, dass das Halteelement ein Fixierungselement zur Fixierung der Steckbrücke, insbesondere an einer Anschlussklemmenanordnung, aufweist. Mittels des Fixierungselements kann ein ungewolltes
Herausrutschen der Steckbrücke aus der
Steckbrückeneinführungsöffnung verhindert werden. Das Fixierungselement ist hierfür vorzugsweise an einer
Außenfläche des Halteelements angeordnet oder angeformt, so dass das Fixierungselement zur Fixierung innerhalb der
Steckbrückeneinführungsöffnung in Eingriff mit dem Gehäuse der Anschlussklemmenanordnung gebracht werden kann.
Vorzugsweise sind hierbei zwei Fixierungselemente
vorgesehen, welche spiegelbildlich zueinander an der Außenfläche des Halteelements angeordnet sind, um eine besonders sichere und gleichförmige Fixierung der
Steckbrücke innerhalb einer Steckbrückeneinführungsöffnung realisieren zu können.
Das Fixierungselement ist bevorzugt in Form einer
Auswölbung an der Außenfläche des Halteelements vorgesehen. Die Auswölbung kann dabei beispielsweise in eine innerhalb der Steckbrückeneinführungsöffnung an dem Gehäuse der
Anschlussklemmenanordnung vorgesehenen nutförmigen Öffnung zur Fixierung eingreifen. Die Auswölbung erstreckt sich bevorzugt über die gesamte Längsseitenfläche des
Halteelements. Die Auswölbung kann vorteilhafterweise aus dem Isoliermaterial des Halteelements ausgebildet sein, so dass das Fixierungselement in Form der Auswölbung
einstückig mit dem Halteelement verbunden sein kann und zusammen mit dem Halteelement ausgeformt sein kann.
Das Halteelement kann ferner bevorzugt einen
Eingriffsbereich für ein Werkzeug aufweisen. Dadurch kann die Steckbrücke einfach mittels eines Werkzeuges,
beispielsweise eines Schraubendrehers aus der
Steckbrückeneinführungsöffnung entfernt werden. Der
Eingriffsbereich ist vorzugsweise gegenüberliegend von dem Aufnahmebereich des Kontaktelements in dem Halteelement an dem Halteelement vorgesehen. Der Eingriffsbereich kann vorzugsweise in Form einer nutförmigen Öffnung entlang der Längsseitenfläche des Halteelements ausgebildet sein. Gemäß einer weiter bevorzugten Ausgestaltung ist es
vorgesehen, dass das Kontaktelement schienenförmig
ausgebildet ist. Durch die schienenförmige Ausbildung ist eine flächige, gleichmäßige Kontaktierungsfläche als
Kontaktierungsbereich ermöglicht, welche sich über zwei oder mehr Anschlussklemmen erstrecken kann, um eine
elektrische Verbindung herzustellen. Durch die
schienenförmige Ausbildung ist eine besonders einfache Handhabbarkeit beim Einführen der Steckbrücke, insbesondere des Kontaktelements der Steckbrücke, in die
Steckbrückeneinführungsöffnung und beim Entfernen der
Steckbrücke aus der Steckbrückeneinführungsöffnung möglich, was sich insbesondere gegenüber einer Steckbrücke mit mehreren Kontaktfingern als Kontaktelement auszeichnet, da eine derartige Ausbildung mit Kontaktfingern leicht, insbesondere beim Einführen, verkippen und dadurch
verklemmen kann. Es ist aber trotzdem auch möglich, das Kontaktelement mit ein oder mehreren Kontaktfingern
auszubilden .
Die Erfindung betrifft ferner eine
Anschlussklemmenanordnung mit einem Gehäuse, innerhalb welchem eine Steckbrückeneinführungsöffnung zur Aufnahme einer wie vorstehend aus- und weitergebildeten Steckbrücke vorgesehen ist.
Bevorzugt ist es dabei vorgesehen, dass an dem Gehäuse im Bereich der Steckbrückeneinführungsöffnung ein Federelement zum Befestigen der Steckbrücke in der
Steckbrückeneinführungsöffnung vorgesehen ist. Das
Federelement ist vorzugsweise in Form eines Federarmes ausgebildet, welches an dem Gehäuse im Einführungsbereich der Steckbrückeneinführungsöffnung angeordnet ist. Das Federelement ist dabei vorzugsweise ein Teil des Gehäuses. Mittels des Federelements kann bereits eine leichte
Klemmung der Steckbrücke in der
Steckbrückeneinführungsöffnung bewirkt werden, indem das Federelement beim Einführen der Steckbrücke ausgelengt wird, um den Einführungsöffnung der Steckbrückeneinführungsöffnung freizugeben, und das
Federelement auf die eingeführte Steckbrücke eine Spannung bzw. eine Federkraft aufbringen kann, mittels welcher die Steckbrücke in der Steckbrückeneinführungsöffnung geklemmt werden kann.
Weiter ist es vorteilhafterweise vorgesehen, dass das
Federelement eine Öffnung aufweist, in welche das
Fixierungselement des Halteelements der Steckbrücke
eingreifbar ist. Beim Einführen der Steckbrücke in die
Steckbrückeneinführungsöffnung kann dabei vorzugsweise das Fixierungselement des Halteelements in die Öffnung
einhaken, um eine sichere Positionierung der Steckbrücke in der Steckbrückeneinführungsöffnung gewährleisten zu können. Die Öffnung kann dabei in Form einer Nut ausgebildet sein, welche an die Form des Fixierungselements angepasst ist.
Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen anhand einer bevorzugten
Ausführungsform näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 eine schematische Darstellung einer
erfindungsgemäßen Steckbrücke;
Fig. 2 eine schematische Darstellung der in Fig. 1
gezeigten Steckbrücke eingeführt in einer
Steckbrückeneinführungsöffnung; und
Fig . 3 eine schematische Darstellung einer
Anschlussklemmenanordnung mit einer darin angeordneten Steckbrücke gemäß Fig. 1. Fig. 1 zeigt eine schematische Darstellung einer
erfindungsgemäßen Steckbrücke 10, welche ein aus einem Metall, vorzugsweise Kupfer, ausgebildetes Kontaktelement 12 und ein aus einem nicht-leitenden Isoliermaterial ausgebildetes Halteelement 14 aufweist, wobei bei der hier gezeigten Darstellung das Kontaktelement 12 noch nicht mit dem Halteelement 14 zusammengefügt ist. Das Halteelement 14 weist eine U-förmige Öffnung 20 auf, welche im montierten Zustand des Halteelements 14 an dem Kontaktelement 12 das Kontaktelement 12 zumindest teilweise umgreift. Das
Kontaktelement 12 weist einen Kontaktierungsbereich 16 zur Herstellung einer elektrischen Verbindung und einen
Haltebereich 18, an welchem das Halteelement 14 anordbar ist, auf. Der Haltebereich 18 weist eine Perforierung 22 in Form von mehreren nebeneinander angeordneten
Durchgangslöchern, welche vorzugsweise im gleichen Abstand zueinander angeordnet sind, auf. Das Zusammenfügen des Kontaktelements 12 mit dem Halteelement 14 erfolgt
vorzugsweise, indem das Isoliermaterial des Halteelements 14 in einem fließfähigen Zustand gebracht wird, so dass das Isoliermaterial durch die Durchgangslöcher der Perforierung durchfließen kann und bei einem Erkalten des
Isoliermaterials innerhalb der Perforierung 22 erstarrt, so dass das Isoliermaterial um die Außenseitenflächen des Haltebereichs 18 des Kontaktelements 12 und innerhalb der Perforierung 22 angeordnet wird, so dass eine feste,
Stoffschlüssige Verbindung des Isoliermaterials zwischen dem Isoliermaterial an den beiden Außenseitenflächen des Haltebereichs 18 erreicht wird. Dies kann beispielsweise dadurch erreicht werden, indem bei der Herstellung des Halteelements 14 dieses um den Haltebereich 18 des
Kontaktelements 12 umspritzt wird, wobei bei der
Umspritzung das fließfähige Isoliermaterial in die
Perforierung 22 eindringen und diese ausfüllen kann. Das hier gezeigte Halteelement 14 weist ferner einen
Eingriffsbereich 24 in Form einer länglichen Nut auf, in welche ein Werkzeug eingreifen kann, um die Steckbrücke 10 aus einer Steckbrückeneinführungsöffnung 26, wie in Fig. 2 und Fig. 3 gezeigt, leicht entfernt werden kann. Bei der hier gezeigten Ausführungsform, weist das Halteelement 14 zwei Eingriffsbereiche 24 auf, welche spiegelbildlich zueinander an der Außenfläche 42 des Halteelements 14 vorgesehen sind.
Das Kontaktelement 12 ist bei der hier gezeigten
Ausführungsform in Form einer länglichen Schiene
ausgebildet, wodurch das Kontaktelement 12 mehrere
nebeneinander angeordnete Anschlussklemmen 28, wie in Fig. 3 gezeigt, elektrisch miteinander verbinden kann.
Fig. 2 zeigt die erfindungsgemäße Steckbrücke 10 in einem montierten Zustand, d. h., dass das Halteelement 14 an dem Kontaktelement 12 angeformt ist, wobei die Steckbrücke 10 zur Herstellung einer elektrischen Verbindung in eine
Steckbrückeneinführungsöffnung 26 eingeführt ist. An der Außenfläche 42 des Halteelements 14 sind zwei
spiegelbildlich zueinander angeordnete Fixierungselemente 30 vorgesehen, welche bei dieser Ausführungsform in Form einer länglichen Auswölbung ausgebildet sind und einstückig mit dem Halteelement 14 verbunden sind. Die
Fixierungselemente 30 dienen zur Fixierung der Steckbrücke 10 in der Steckbrückeneinführungsöffnung 26, wobei die Fixierungselemente 30 in an dem Gehäuse 32 beispielsweise einer Anschlussklemmenanordnung 34 im Bereich der
Steckbrückeneinführungsöffnung 26 ausgebildete Öffnungen 36, vorzugsweise nutförmige Öffnungen, eingreifen bzw.
einhaken können. Eine der Öffnungen 36 ist an einem Federelement 38, welches vorzugsweise als ein Federarm ausgebildet ist, vorgesehen, wobei das Federelement 38 vorzugsweise ein Teil des Gehäuses 32 ist. Durch das
Federelement 38 kann bereits eine leichte Klemmung auf die eingeführte Steckbrücke 10 aufgebracht werden, indem das Federelement 38 auf die Außenfläche 28, insbesondere die Außenfläche 42 des Halteelements 14, der Steckbrücke 10 drückt . Fig. 3 zeigt eine Anschlussklemmenanordnung 34, bei welcher mehrere scheibenförmige Module 40, welche jeweils mehrere Anschlussklemmen 28 aufweisen, hintereinander auf einer Tragschiene, hier nicht dargestellt, zusammen aufgesteckt sind. Fig. 3 zeigt eine Steckbrücke 10, welche in einer Steckbrückeneinführungsöffnung 26 der
Anschlussklemmenanordnung 34 angeordnet ist und in diesem hier gezeigten Ausführungsbeispiel drei Anschlussklemmen 28 verschiedener hintereinander angeordneter Module 40
elektrisch miteinander verbindet.
Bezugs zeichenliste
Steckbrücke 10
Kontaktelement 12 Halteelement 14
Kontaktierungsbereich 16
Haltebereich 18
U-förmige Öffnung 20
Perforierung 22 Eingriffsbereich 24
Steckbrückeneinführungsöffnung 26
Anschlussklemme 28
Fixierungselement 30
Gehäuse 32 Anschlussklemmenanordnung 34
Öffnung 36
Federelement 38
Modul 40
Außenfläche 42

Claims

Patentansprüche
1. Steckbrücke für eine Anschlussklemmenanordnung (34), umfassend
ein Kontaktelement (12),
welches einen Kontaktierungsbereich (16) und einen Haltebereich (18) aufweist,
wobei an dem Haltebereich (18) ein aus einem
Isoliermaterial hergestelltes Halteelement (14) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
der Haltebereich (18) eine Perforierung (22) aufweist, welche von dem Isoliermaterial des Halteelements (14) durchsetzt ist.
2. Steckbrücke nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltebereich (18) mit dem Isoliermaterial des Halteelements (14) umspritzt ist.
3. Steckbrücke nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, dass das Halteelement (14) ein
Fixierungselement (30) zur Fixierung der Steckbrücke (10) aufweist.
4. Steckbrücke nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierungselement (30) in Form einer
Auswölbung an der Außenfläche (42) des Halteelements (14) vorgesehen ist.
5. Steckbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Halteelement (14) einen
Eingriffsbereich (24) für ein Werkzeug aufweist.
6. Steckbrücke nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Kontaktelement (12)
schienenförmig ausgebildet ist.
7. Anschlussklemmenanordnung, umfassend ein Gehäuse (32), innerhalb welchem eine Steckbrückeneinführungsöffnung (26) zur Aufnahme einer Steckbrücke (10) nach einem der Ansprüche 1 bis 6 vorgesehen ist.
8. Anschlussklemmenanordnung nach Anspruch 7, dadurch
gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (32) im Bereich der Steckbrückeneinführungsöffnung (26) ein Federelement (38) zum Befestigen der Steckbrücke (10) in der
Steckbrückeneinführungsöffnung (26) vorgesehen ist.
9. Anschlussklemmenanordnung nach Anspruch 8, dadurch
gekennzeichnet, dass das Federelement (38) eine Öffnung (36) aufweist, in welche das Fixierungselement (30) des Halteelements (14) der Steckbrücke (10) eingreifbar ist .
EP11705596.2A 2010-03-01 2011-03-01 Steckbrücke Active EP2543116B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010009805A DE102010009805B4 (de) 2010-03-01 2010-03-01 Steckbrücke
PCT/EP2011/052986 WO2011107457A1 (de) 2010-03-01 2011-03-01 Steckbrücke

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2543116A1 true EP2543116A1 (de) 2013-01-09
EP2543116B1 EP2543116B1 (de) 2016-10-05

Family

ID=43827569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11705596.2A Active EP2543116B1 (de) 2010-03-01 2011-03-01 Steckbrücke

Country Status (9)

Country Link
US (1) US9219337B2 (de)
EP (1) EP2543116B1 (de)
JP (1) JP5642204B2 (de)
CN (1) CN102782958B (de)
BR (1) BR112012022018A2 (de)
DE (1) DE102010009805B4 (de)
PL (1) PL2543116T3 (de)
RU (1) RU2541039C2 (de)
WO (1) WO2011107457A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102012107264A1 (de) * 2012-08-08 2014-02-13 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussmodul
US8979577B2 (en) * 2013-06-24 2015-03-17 Dinkle Enterprise Co., Ltd. Bridging terminal
DE202015104313U1 (de) * 2015-08-17 2016-11-18 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Anschlussstecker mit einer Aufnahme für ein Steckmittel

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2634311A (en) * 1950-01-31 1953-04-07 Ralph E Darling Composite fluid and electrical connector
DE6602247U (de) * 1967-03-06 1969-04-30 Wmf Wuerttemberg Metallwaren Aus leicht verformbarem werkstoff bestehendes schneidbesteck
US4501459A (en) 1982-12-22 1985-02-26 Amp Incorporated Electrical connector
US4516817A (en) * 1983-04-25 1985-05-14 Deters Paul M Electrical jumper assembly
US4582376A (en) * 1984-04-09 1986-04-15 Amp Incorporated Shorting bar having wiping action
US4952170A (en) * 1989-02-23 1990-08-28 Amp Incorporated Shunted connector assembly and interdigitated shunt assembly therefor
JPH0476274U (de) * 1990-11-14 1992-07-03
US5178558A (en) * 1991-09-23 1993-01-12 Minnesota Mining And Manufacturing Company Cross connect system for telecommunications systems
JPH103972A (ja) * 1996-06-13 1998-01-06 Sumitomo Wiring Syst Ltd ジョイントコネクタ
JP4005748B2 (ja) 1999-11-26 2007-11-14 住友電装株式会社 インジェクタ用コネクタブロック
JP2001167838A (ja) 1999-12-08 2001-06-22 Fuji Densen Kogyo Kk 電源コードとその製造方法
JP2004356057A (ja) 2003-05-30 2004-12-16 Jst Mfg Co Ltd 中継接続回路及び中継コネクタ
DE10351289B4 (de) * 2003-08-13 2008-01-10 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Steckbrücke für elektrische Anschluß- und/oder Verbindungsklemmen
JP3987467B2 (ja) * 2003-08-21 2007-10-10 三菱電線工業株式会社 ジョイントコネクタのバスバー嵌合解除治具
JP2006079996A (ja) * 2004-09-10 2006-03-23 Fujikura Ltd ジョイントコネクタ
DE102004063485A1 (de) 2004-12-23 2006-07-13 Taller Gmbh Steckerbrücke
DE102005041778A1 (de) * 2005-09-01 2007-03-08 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlußanordnung
JP2007287418A (ja) * 2006-04-14 2007-11-01 Fujikura Ltd ジョイントコネクタ、ジョイント回路、及びジョイント回路の製造方法
ITMI20061322A1 (it) * 2006-07-07 2008-01-08 Morsettitalia Spa Ponticello isolato particolarmente per morsetterie di quadri elettrici
DE102006051774A1 (de) * 2006-11-03 2008-05-08 Uponor Innovation Ab Fitting für ein Rohr
JP2008193763A (ja) * 2007-02-01 2008-08-21 Chugoku Electric Power Co Inc:The トリップロック端子台
US7390230B1 (en) * 2007-04-11 2008-06-24 Lite-On Technology Corp. Combinational jumper wire holder
DE102008020511A1 (de) * 2008-04-23 2009-11-05 Mc Technology Gmbh Kontaktelement für eine Anschlussklemme, Anschlussklemme und Steckbrücke für ein Kontaktelement
DE102010034863A1 (de) * 2010-08-19 2012-02-23 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemme
SG182014A1 (en) * 2010-12-14 2012-07-30 Schneider Electric South East Asia Hq Pte Ltd Modular electrical assembly with jumper storage

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011107457A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010009805B4 (de) 2013-02-14
CN102782958B (zh) 2015-02-11
EP2543116B1 (de) 2016-10-05
CN102782958A (zh) 2012-11-14
WO2011107457A1 (de) 2011-09-09
US20120329315A1 (en) 2012-12-27
JP5642204B2 (ja) 2014-12-17
RU2541039C2 (ru) 2015-02-10
US9219337B2 (en) 2015-12-22
RU2012141525A (ru) 2014-04-10
BR112012022018A2 (pt) 2019-09-24
PL2543116T3 (pl) 2017-03-31
DE102010009805A1 (de) 2011-09-01
JP2013521599A (ja) 2013-06-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2001061828A1 (de) Elektromotor, insbesondere zum heben und senken von scheiben bei kraftfahrzeugen
WO2015010689A1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
EP1791218A2 (de) Elektrischer Verbinder
DE20307111U1 (de) Komponententräger
DE102010034790B4 (de) Kontaktträger für wenigstens eine Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn
WO2014173577A2 (de) Schaltungsträger, anordnung mit einem schaltungsträger und verfahren zum herstellen einer elektrischen kontaktierung
EP2543116B1 (de) Steckbrücke
DE202010011546U1 (de) Vorrichtung zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit einer Leiterbahn und Kontaktträger für eine solche Vorrichtung
EP1153460B1 (de) Vorrichtung zur elektrischen und mechanischen verbindung von zwei leiterplatten
EP2543113A2 (de) Anschlussklemmenanordnung
DE2604027C2 (de) Mehrpolige lötfreie elektrische Steckverbindung für ein Flachkabel
DE102005040310B3 (de) Anschlussklemme für eine Sammelschiene
EP3309904B1 (de) Gehäuse zum anschliessen wenigstens einer kabellitze eines kabels
DE10129840B4 (de) Elektrisches Gerät
EP1763107B1 (de) Anschlussklemme mit einem Isoliergehäuse
DE102009059011A1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden eines einreihigen Gehäuses mit einem Anschlusselement
DE10316384A1 (de) Kontaktadapter für die Kontaktierung einer Antennenstruktur eines Fahrzeuges
DE102011052364B3 (de) Steckverbinder für elektrische Komponenten in Kraftfahrzeugen
DE202021103685U1 (de) Befestigungsvorrichtung zum Fixieren wenigstens eines elektrischen Kontaktelements
DE102019125105A1 (de) Leistungselektronikanordnung umfassend eine Leiterplatte und ein Leistungsmodul, Kraftfahrzeug umfassend eine Leistungselektronikanordnung, Verfahren zur Herstellung einer Leistungselektronikanordnung
DE102021117232A1 (de) Klemmenanschlussblock mit Anschlusselementen
EP0834963A2 (de) Steckverbindung für eine Flachbaugruppe
EP4033611A1 (de) Brückungselement, anschlusselement und elektronisches gerät
DE202009017067U1 (de) Verbindungssystem zum Verbinden eines einreihigen Gehäuses mit einem Anschlusselement
DE102016224657A1 (de) Verfahren zum Verbinden eines Bauelementträgers mit einer Leiterplatte und Verbund aus einer Leiterplatte und einem Bauelementträger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120831

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R079

Ref document number: 502011010828

Country of ref document: DE

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H01R0013703000

Ipc: H01R0043240000

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 13/703 20060101ALI20160107BHEP

Ipc: H01R 31/08 20060101ALI20160107BHEP

Ipc: H01R 43/24 20060101AFI20160107BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160428

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 835357

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20161015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011010828

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170106

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170205

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170206

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011010828

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170105

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

26N No opposition filed

Effective date: 20170706

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20170331

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 835357

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110301

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20161005

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20230323

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20230221

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20230321

Year of fee payment: 13

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230530

Year of fee payment: 13