WO2015010689A1 - Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters - Google Patents

Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters Download PDF

Info

Publication number
WO2015010689A1
WO2015010689A1 PCT/DE2014/100263 DE2014100263W WO2015010689A1 WO 2015010689 A1 WO2015010689 A1 WO 2015010689A1 DE 2014100263 W DE2014100263 W DE 2014100263W WO 2015010689 A1 WO2015010689 A1 WO 2015010689A1
Authority
WO
WIPO (PCT)
Prior art keywords
terminal
housing
electrical conductor
contacting
shaped bracket
Prior art date
Application number
PCT/DE2014/100263
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Jürgen Lappöhn
Stefan MOLITOR
Original Assignee
Erni Production Gmbh & Co. Kg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Erni Production Gmbh & Co. Kg filed Critical Erni Production Gmbh & Co. Kg
Priority to KR1020167004743A priority Critical patent/KR102146318B1/ko
Priority to DK14758281.1T priority patent/DK3025396T3/en
Priority to CA2918422A priority patent/CA2918422C/en
Priority to JP2016528358A priority patent/JP6466931B2/ja
Priority to US14/906,944 priority patent/US9444159B2/en
Priority to EP14758281.1A priority patent/EP3025396B1/de
Priority to ES14758281T priority patent/ES2710706T3/es
Priority to CN201480044098.9A priority patent/CN105474466B/zh
Priority to MX2016000835A priority patent/MX353923B/es
Publication of WO2015010689A1 publication Critical patent/WO2015010689A1/de

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/59Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures
    • H01R12/65Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal
    • H01R12/67Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals
    • H01R12/675Fixed connections for flexible printed circuits, flat or ribbon cables or like structures characterised by the terminal insulation penetrating terminals with contacts having at least a slotted plate for penetration of cable insulation, e.g. insulation displacement contacts for round conductor flat cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R12/00Structural associations of a plurality of mutually-insulated electrical connecting elements, specially adapted for printed circuits, e.g. printed circuit boards [PCB], flat or ribbon cables, or like generally planar structures, e.g. terminal strips, terminal blocks; Coupling devices specially adapted for printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures; Terminals specially adapted for contact with, or insertion into, printed circuits, flat or ribbon cables, or like generally planar structures
    • H01R12/50Fixed connections
    • H01R12/51Fixed connections for rigid printed circuits or like structures
    • H01R12/515Terminal blocks providing connections to wires or cables
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/242Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members being plates having a single slot
    • H01R4/2425Flat plates, e.g. multi-layered flat plates
    • H01R4/2429Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base
    • H01R4/2433Flat plates, e.g. multi-layered flat plates mounted in an insulating base one part of the base being movable to push the cable into the slot
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/24Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands
    • H01R4/2416Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type
    • H01R4/2445Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives
    • H01R4/245Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions
    • H01R4/2454Connections using contact members penetrating or cutting insulation or cable strands the contact members having insulation-cutting edges, e.g. of tuning fork type the contact members having additional means acting on the insulation or the wire, e.g. additional insulation penetrating means, strain relief means or wire cutting knives the additional means having two or more slotted flat portions forming a U-shape with slotted branches
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/50Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw
    • H01R4/5066Clamped connections, spring connections utilising a cam, wedge, cone or ball also combined with a screw mounted in an insulating housing having a cover providing clamping force

Definitions

  • the invention relates to a terminal for contacting an electrical conductor
  • Terminals for contacting an electrical conductor or other electrical components are well known in the art.
  • DE 202004 020 191 U1 discloses a plug-in contact between a winding material, e.g. the coil of a transformer, and a circuit board by means of a Schneidkiemme.
  • the Schneidkiemme preferably provided with clamping tongues is inserted into a jumper on an electrically and mechanically fixed jumper, resulting in a secure electrical connection by the elastic bending back of the clamping tongues and by the mechanical cutting of the clamping tongues in the jumper.
  • IDC plug IDC - insulation.
  • Dispiacemerrt connection from above and contacted with a tool that exerts pressure in the vertical direction from top to bottom, the electrical connection of the contacts with the lines is in this case by pressing the lines made in cutting clamps from top to bottom.
  • the insulation material of the lines is cut and displaced by the edges or flanks of Schnesdklemmen and the exposed copper strands are permanently clamped by the spring action of these flanks.
  • the lines are each inserted from top to bottom in corresponding openings and also contacted and fixed from top to bottom by exercising a joining force by means of insulation displacement technology.
  • the inventive terminal for contacting an electrical conductor with the features of claim 1 has the advantage that the Although electrical line can be inserted from above into a housing Is what the elongated opening for inserting the electrical conductor is provided, however, the Schnürstemrn-Köniakitechnik from the side and substantially perpendicular to the elongated opening and the insertion direction takes place in this way is at For example, no pressure is exerted on a printed circuit board on which the terminal is mounted.
  • the cutting clamp contacting can be done by a pliers-like tool. This can in particular also be done automatically by means of a handling automation, for example in a production line, so that the inventive terminal is easily accessible to automatic production.
  • the terminal according to the invention not only enables a simple and automatic production, but also a safe and organizingz destructive attachment of a fortified conductor ontaktlerang means schnes' d-Kfemm-.
  • an advantageous embodiment provides that at least two Schneldktemrnen are provided, which are each positioned in the conductor direction at the front and at the rear end of the elongated opening.
  • the two cutting clamps are preferably arranged on a U-shaped bracket and movable with this together to form cutting Kiemm Kontak s transverse to the opening in the direction of the electrical conductor. In this way, with a single "forceps movement" contacting and attachment of the electrical conductor in the elongated opening and thus in the housing of the terminal allows.
  • the U-shaped bracket is advantageously connected to a ⁇ nschiusselement, soft on its side facing away from the U-shaped bracket contact elements for contacting with printed conductors of a printed circuit board, In this way, an immediate contacting of the electrical conductor with corresponding tracks of a circuit board is possible.
  • the contact elements can be Einpressromeeiemente, but they can also be designed as designed for shoveriverlotung solder contact elements.
  • ⁇ nschiusselement is a substantially at right angles from the U-shaped bracket bent ⁇ nMedicblech, at the bottom, the U-shaped bracket facing away from the contact elements are arranged. This allows easy installation and a particularly good contact.
  • guides are provided for the U-shaped bracket with the insulation displacement contacts and the ⁇ nMediceiement in the housing, which allow insertion of the U-shaped bracket together with the insulation displacement Koniakten and with the ⁇ nschiusselement in the housing. If, in this case, the contact elements are already attached, for example, on a circuit board, is vice versa there Housing displaced relative to the U-shaped bracket, in turn, the insulation displacement contacts penetrate into the conductor while the Isolaöons- material of the conductor is cut from the cutting edges or flanks of the insulation displacement and displaced and the freed copper strands by the spring action of these flanks permanently to be trapped>
  • the elongated opening has a taper in the opening direction, which serves to clamp an electrical conductor to be inserted.
  • the letter is already held in the elongated opening even before the cutting clamp contact has taken place.
  • This taper also proves to be particularly advantageous during cutting-contacting.
  • the housing is preferably made of a plastic.
  • Fig. 1 is an isometric view of a terminal according to the invention
  • Fig. 2 is a side view of the invention shown in Fig. 1
  • Fig. 3 shows the side view according to Flg. 2, after an electrical conductor has been inserted into the terminal and contacted;
  • Fig. 8 shows the connection of two circuit boards by means of a conductor which has been fastened and contacted by means of terminals according to the invention on the circuit boards.
  • a designated as a whole with 100 terminal has a housing 1 10, which consists for example of plastic, in this housing is provided from the top accessible elongated opening 120, which has a taper 122.
  • a U-shaped bracket 200 Arranged laterally on the housing is a U-shaped bracket 200, which is provided with cutting clamps 210 and 220.
  • An attachment segment 300 is integrally connected to the U-shaped bracket 200.
  • This connection element 300 has, for example, press-fit contacts 30, 302 , 303 and 304 on. These press-fit contacts serve to press into corresponding openings on, for example, a printed circuit board (see FIGS. 5 a to c, FIG. 6).
  • FIGS. 5 a to c, FIG. 6 Like Flg.
  • the cutting clamp contacts 220 have a forked shape with cutting edges 221, which cut and displace the insulating material 405 of a conductor 400 and also partly cut the exposed copper strands 410 or at least due to the Clamp the spring action of the two cutting edges of the cutting clamp 220.
  • FIG. 3 shows the contacted and attached state of an electrical conductor in the terminal 100.
  • FIG. 3 shows the contacted and attached state of an electrical conductor in the terminal 100.
  • FIG. 3 shows particularly clearly how the projection 122 holds the electrical conductor in a position which is favorable for the cutting clamping ontakftechnik and in particular against falling out of the elongated opening 120 secures.
  • FIG. 4 shows another embodiment of a terminal according to the invention, which differs from that shown in FIGS. 1 to 3 by the type of contacting on a printed circuit board.
  • corresponding openings 30®, 307, 308, 309 are provided here for receiving solder, by means of which the connection element 300 can be fastened on a circuit board by microwaveniötung, otherwise the same elements in Fig. 4 with the same reference numerals as in Figs 1 to 3, so that the comments on these elements are referred to the above.
  • a terminal 100 is mounted on a circuit board 800.
  • 600 openings 601, 602, 603, 804 are provided in the printed circuit board, which allows a pressing in of the pressing contacts 301, 302, 303, 304 (see FIG. 5a), after the terminal 100 has been attached to the printed circuit board 600 in this manner (FIG. Fig. 5b), an electrical conductor 400 is placed in the elongated opening 12 of the terminal and held there due to the taper 122 (Fig, 5c). Then, by means of a (not shown) pliers-like tool, the insulation displacement contact by lateral insertion of the cutting terminals 2 0, 220 produced.
  • Fig. 6 shows the connection of two printed circuit boards 600 and 700, on each of which terminals are arranged, wherein the arranged on the circuit board 800 terminal is a terminal with press-fit, while arranged on the circuit board 700 terminal is a terminal with SivlD solder contacts
  • the conductor 400 may connect the two circuit boards 600, 700.
  • the advantage of the above described embodiment is that it is also accessible to automated production.
  • the pressure for ontakting is not exercised on the circuit board 600, 700, but pliers-like on the housing 110 and the U-shaped gene strap 200.
  • This lateral pressure has the great advantage that it is more accessible to automatic production Damage to the printed circuit board excluded.
  • The. Lateral engagement also allows much more secure retention of the conductor 400 in the housing 110 of the terminal 100.
  • the conductor 400 is effectively "locked" in the terminal 100 by the two cutting clamps at the front and rear ends of the elongate opening 120 are arranged, transverse to the opening and so keep the conductor 400 practically insoluble in the terminal 100.

Landscapes

  • Coupling Device And Connection With Printed Circuit (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Multi-Conductor Connections (AREA)

Abstract

Ein Terminal (100) zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (400) ist gekennzeichnet durch ein Isolierendes Gehäuse (110) mit einer von oben zugänglichen länglichen Öffnung (200) zum Einlegen des elektrischen Leiters (400) und mit wenigstens einer Schneidklemme (210, 22Ö), die seitlich an dem Gehäuse (110) angeordnet ist und von der Seite her und im Wesentlichen senkrecht zur länglichen Öffnung (120) bewegbar ist und dabei den elektrischen Leiter (400) durch Schneidklemmung kontaktiert und in dem Gehäuse (110) fixiert.

Description

Terminal zur ontaktlerung eines elektrischen Leiters
Die Erfindung betrifft ein Terminal zur Kontaktiemng eines elektrischen Leiters,
Terminals zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters oder anderer elektrischer Bauteile sind aus dem Stand der Technik umfänglich bekannt. So offenbart beispielsweise die DE 202004 020 191 U1 eine Einschub- Kontakfierung zwische einem Wickelgut, z.B. der Spule eines Transformators, und einer Leiterplatte mittels einer Schneidkiemme. Die vorzugsweise mit Klemm-Zungen versehene Schneidkiemme wird in eine auf einer Leiterplatte elektrisch und mechanisch befestigte Steckbrücke eingeschoben, wodurch sich eine sichere elektrische Verbindung durch das elastische Zurückbiegen der Klemm-Zungen sowie durch das mechanische Einschneiden der Klemm-Zungen in die Steckbrücke ergibt.
Aus der DE 10 2010 033 545 A1 geht eine Vorrichtung zur Kontaktierung elektrischer Leiter mit einem Gehäuse und je einer Schneidkiemme hervor. Die Schneidkiemme ist in das Gehäuse eingesetzt. Aus der EP 1 291 984 AI geht ein Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schneidklernmverbindung. hervor.
Hierbei werden einzelne Leitungen in einen IDC-Stecker (IDC - insulation. dispiacemerrt connection) von oben eingelegt und mit einem Werkzeug, das Druck in Vertikalrichtung von oben nach unten ausübt, kontaktiert Die elektrische Verbindung der Kontakte mit den Leitungen wird hierbei durch Einpressen der Leitungen in Schneidklemmen von oben nach unten hergestellt. Dabei wird das Isolationsmaterial der Leitungen von den Schneiden oder Flanken der Schnesdklemmen eingeschnitten und verdrängt und die freigelegten Kupferlitzen werden durch die Federwirkung dieser Flanken dauerhaft eingeklemmt.
Bei sämtlichen dieser Schneidklemmverbindungen werden die Leitungen jeweils vo oben nach unten in entsprechende Öffnungen eingelegt und auch von oben nach unten durch Ausübung einer Fügekraft mittels Schneidklemm- Technlk kontaktiert und fixiert.
Hierbei wird eine Kraft von oben nach unten ausgeübt. Sehr oft sind die Gehäuse, Stecker und dergleichen, in denen die Leitungen kontaktiert werden müssen, auf Leiterplatten befestigt, sodass die Kraft auf eine Leiterplatte ausgeübt wird, was in vielen Fällen unerwünscht ist. Da außerdem die
Schneid- iemm-Kontaktierung in die gleiche Richtung erfolgt wie das Einlegen der Leitung, besteht die Gefahr, dass die Leitungen aus der Schneid- Klemmverbindung - zumindest dann, wenn eine hohe Zugkraft auf die Leitungen ausgeübt wird - entfernt werden können und so die elektrische Kontaktierung unterbrochen wird.
Offenbarung der Erfindung
Das erfindungsgemäße Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters mit den Merkmalen des Anspruchs 1 hat demgegenüber den Vorteil, dass die elektrische Leitung zwar von oben in ein Gehäuse einlegbar Ist, wozu die längliche Öffnung zum Einlegen des elektrischen Leiters vorgesehen ist, jedoch die Schneld- temrn-Köniakiierung von der Seite her und im Wesentlichen senkrecht zur länglichen Öffnung und zur Einlegerichtung erfolgt Auf diese Weise wird bei der Schneid~ !emm~Konfaktierung kein Druck beispielsweise auf eine Leiterplatte, auf der das Terminal montiert ist, ausgeübt. Die Schneid- lemm-Kontaktierung kann durch ein zangenartiges Werkzeug erfolgen. Dies kann insbesondere auch automatisch mittels eines Handhabungsautomaien beispielsweise in einer Fertigungsstraße geschehen, sodass das erfindungsgemäße Terminal einer automatischen Fertigung gut zugänglich ist. Daruber hinaus wird durch die quer zu Öffnung verlaufende Schneid- Kiemm-Kontaktierung ein sicheres Halten des elektrischen Leiters ermöglicht. Insbesondere kann der elektrische Leiter nicht mehr™ auch nicht unter Ausübung einer größeren Kraft - aus der länglichen Öffnung herausgezogen werden, wie dies bei den aus dem Stand der Technik bekannten elektrischen Schneid-Kfemm-Verbindungen möglich ist. Das erfindungsgemäße Terminal ermöglicht damit nicht nur eine einfache und automatische Fertigung, sondern auch eine sichere und nahez zerstörungsfreie Befestigung eines mittels Schnes'd-Kfemm- ontaktlerang befestigten Leiters.
Durch die in den abhängigen Ansprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des in dem unabhängigen Anspruch 1 angegebenen Terminals möglich.
So sieht eine vorteilhafte Ausgestaltung beispielsweise vor, dass wenigstens zwei Schneldktemrnen vorgesehen sind, die jeweils in Leiterrichtung gesehen am vorderen und am hinteren Ende der länglichen Öffnung positioniert sind. Hierdurch wird nicht nur die Konfaktierung verbessert, sondern der elektrische Leiter gleichzeitig auch in der länglichen Öffnung besonders gut fixiert und damit gehalten. Dabei sind die beiden Schneidklemmen vorzugsweise an einem U-förmigen Bügel angeordnet und mit diesem gemeinsam zur Ausbildung von Schneid- Kiemm-Kontak en quer zur Öffnung in Richtung des elektrischen Leiters bewegbar. Auf diese Weise wird mit einer einzigen„Zangenbewegung" eine Kontaktierung und Befestigung des elektrischen Leiters in der länglichen Öffnung und damit in dem Gehäuse des Terminals ermöglicht.
Der U-förmige Bügel ist vorteilhafterweise mit einem Änschiusselement verbunden, weiches auf seiner dem U-förmigen Bügel abgewandten Seite Kontaktelemente zur Kontaktierung mit Leiterbahnen einer Leiterplatte aufweist, Auf diese Weise ist eine unmittelbare Kontaktierung des elektrischen Leiters mit entsprechenden Leiterbahnen einer Leiterplatte möglich.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn der U-förmige Bügel und das Anschlusselement einstückig miteinander verbunden sind.
Die Kontaktelemente können Einpresskontakteiemente sein, sie können aber auch als zur Oberflächeriverlotung ausgebildete Lötkontaktelemente ausgebildet sein.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass das Änschiusselement ein im wesentlichen im rechten Winkel von dem U-förmigen Bügel abgebogenes Änschlussblech ist, an dessen unteren, dem U-förmigen Bügel abgewandten Seiten die Kontaktelemente angeordnet sind. Dies ermöglicht eine einfache Montage und eine besonders gute Kontaktierung.
Vorteilhafterweise ist vorgesehen, dass für den U-förmigen Bügel mit den Schneidklemmkontakten und das Änschlusseiement in dem Gehäuse Führungen vorgesehen sind, welche ein Einschieben des U-förmigen Bügels zusammen mit den Schneid-Klemm-Koniakten und mit dem Änschiusselement in das Gehäuse ermöglichen. Wenn in diesem Falle die Kontaktelemente bereits beispielsweise auf einer Leiterplatte befestigt sind, wird umgekehrt da Gehäuse relativ zum ü-förmigen Bügel verschoben, wobei wiederum die Schneid-Klemm-Kontakte in den Leiter eindringen und dabei das Isolaöons- material des Leiters vo den Schneiden oder Flanken der Schneidklemmen eingeschnitten und verdrängt wird und die freigefegten Kupferlitzen durch die Federwirkung dieser Flanken dauerhaft eingeklemmt werden>
Besonders bevorzugt ist vorgesehen, dass die längliche Öffnung in Öffnungsrichtung eine Verjüngung aufweist, die dem Festklemmen eines einzulegenden elektrischen Leiters dient. Auf diese Weise wird der Letter in der länglichen Öffnung bereits festgehalten noch bevor die Schneid- lemm- Kontakfierung erfolgt ist. Auch während der Schneid- Iemm-Kontaktierung erweist sich diese Verjüngung als besonders vorteilhaft.
Das Gehäuse besteht vorzugsweise aus einem Kunststoff.
Kurze Beschreibung der Zeichnungen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert.
E zeigen:
Fig. 1 eine isometrische Darstellung eines erfindungsgemäße Terminals;
Fig. 2 eine Seitenansicht des in Fig. 1 dargestellten erfindungsgemäßen
Terminals, noch bevor ein elektrischer Leiter eingelegt und kontaktiert wurde;
Fig. 3 die Seitenansicht gemäß Flg. 2, nachdem ein elektrischer Leiter in das Terminal eingelegt und kontaktiert wurde;
Fig. 4 eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Terminals;
Flg. Sa-d verschiedene fVfontageschritte, welche die Befestigung eines erfindungsgemäßen Terminais auf einer Leiterplatte und die ansehlie- Sende ontak!ferung eines elektrischen Leiters in dem Terminal zeigen und
Fig. 8 die Verbindung zweier Leiterplatten mit Hilfe eines Leiters, der mittels erfindungsgemäßer Terminals auf den Leiterplatten befestigt und kontaktiert wurde.
Ausführungsformen der Erfindung
Ein als Ganzes mit 100 bezeichnetes Terminal weist ein Gehäuse 1 10 auf, das beispielsweise aus Kunststoff besteht, in diesem Gehäuse ist eine von oben zugängliche längliche Öffnung 120 vorgesehen, welche eine Verjüngung 122 aufweist. Seitlich an dem Gehäuse angeordnet äst ein U-förmiger Bügel 200, a dem jeweils Schneid-Klemmen 210 und 220 angeordnet sind, Mit dem U~förmigen Bügel 200 einstückig verbunden ist ein Änschlusseie- ment 300. Dieses Anschiusseiement 300 weist beispielsweise Einpresskontakte 30 , 302, 303 und 304 auf. Diese Einpresskontakfe dienen der Einpres- sung in entsprechende Öffnungen auf einer beispielsweise Leiterplatte (siehe Fig. 5a bis c, Fig. 6). Wie Flg. 1 ferner zu entnehmen ist, sind in dem Gehäuse 1 10 Führungen 150 und 180 für den U-förmigen Bügel 200 und die Schneid-KlemnvKontakte 210, 220 vorgesehen, die ein seitliches Einschieben der Schneid-Klemm-Koniakie in das Gehäuse entlang einer Richtung ermöglichen, die i den Figuren mit einem Pfeil R dargestellt ist. Wie insbesondere der Fig. 2 zu entnehmen ist, weisen die Schneid- lemm-Kontakte 220 eine gabelförmige Gestalt mit Schneidffanken 221 auf, die das Isolati- onsmaterial 405 eines Leiters 400 einschneiden und verdrängen und die freigelegten Kupferlitzen 410 ebenfalls teilweise einschneiden oder zumindest aufgrund der Federwirkung der beiden Schneiden der Schneidklemme 220 klemmen. Dies ist schematisch in Fig. 3 dargestellt, welche de kontaktierten und befestigten Zustand eines elektrischen Leiters in dem Terminal 100 zeigt. In Fig. 3 ist darüber hinaus besonders gut zu erkennen, wie der Vorsprung 122 den elektrischen Leiter in einer für die Schneid-Klemm- ontakfierung günstigen Position hält und insbesondere vor einem Herausfallen aus der länglichen Öffnung 120 sichert. Nachdem der elektrische Leiter auf diese Weise koniaktierl und befestigt wurde,, was beispielsweise mittels einer entsprechenden Zange geschehen kann, die ein Kraft auf das ü-förmige Element 200 und das Gehäuse 110 ausübt und auf diese Weise ein Hineinschleben der Schneid-Klemmen 210, 220 unter gleichzeitiger Kontaktierung und Fixierung des elektrischen Leiters in dem Gehäuse hervorruft,
In Fig. 4 ist eine andere Ausführungsform eines erfindungsgemäß-en Terminals dargestellt, weiche sich von dem in Fig. 1 bis 3 dargestellten durch die Art der Kontaktierung auf einer Leiterplatte unterscheidet. Statt Einpresskontakten sind hier entsprechende Öffnungen 30®, 307, 308, 309 zur Aufnahme von Lot vorgesehen, mittels denen das Anschlusselement 300 auf einer Leiterplatte durch Oberflächeniötung befestigbar ist, im Übrigen sind gleiche Elemente in Fig. 4 mit den gleichen Bezugszeichen wie in den Fig. 1 bis 3 dargestellt, sodass auf die Ausführungen zu diesen Elementen auf das Vorstehende Bezug genommen wird.
Die Befestigung des Terminals auf Leiterplatten und die Kontaktierung und Befestigung eines Leiters wird nachfolgend in Verbindung mit den Fig, 5a~d und 8 erläutert.
Zunächst wird ein Terminal 100 auf einer Leiterplatte 800 befestigt. Hierzu sind in der Leiterplatte 600 Öffnungen 601 , 602, 603, 804 vorgesehen, welche ein Einpressen der Elnpresskontakte 301 , 302, 303, 304 ermöglicht (siehe Fig. 5a), Nachdem das Terminal 100 auf diese Weise auf der Leiterplatte 600 befestigt wurde (Fig, 5b), wird ein elektrischer Leiter 400 in die längliche Öffnung 12 des Terminals gelegt und dort aufgrund der Verjüngung 122 (Fig, 5c) gehalten. Sodann wird mittels eines (nicht dargestellten) zangenartigen Werkzeugs die Schneid-Klemm-Kontaktierung durch seitliches Einschieben der Schneid-Klemmen 2 0, 220 hergestellt. Durch die zangenartige Bewegung wird eine Kraft auf den U-förmigen Bügel 200 und auf die ihm gegenüberliegende Gehäuseselte 111 des Gehäuses 110 ausgeübt. Auf diese Weise wird der Leiter 400 in dem Terminal 100· kontaktiert und befestigt. Fig. 6 zeigt die Verbindung zweier Leiterplatten 600 und 700, auf denen jeweils Terminals angeordnet sind, wobei das auf der Leiterplatte 800 angeordnete Terminal ein Terminal mit Einpresskontakten ist, während das auf der Leiterplatte 700 angeordnete Terminal ein Terminal mit SivlD-Lötkontakten darstellt Der Leiter 400 kann die beiden Leiterplatten 600, 700 verbinden.
Der Vorteil des vorstehend beschriebenen Terminais ist 100 es, dass es auch einer automatischen Fertigung zugänglich ist. Der Druck zur ontaktierung wird dabei nicht auf di Leiterplatte 600, 700 ausgeübt, sondern zangenartig auf das Gehäuse 110 und den U-förm gen Bügel 200. Diese seitliche Druckausübung hat den großen Vorteil, dass sie einer automatischen Fertigung besser zugänglich ist Darüber hinaus ist eine Beschädigung der Leiterplatte ausgeschlossen. Die. seitliche oniaktierung ermöglicht darüber hinaus ein wesentlich sichereres Halten des Leiters 400 in dem Gehäuse 110 des Terminals 100. Der Leiter 400 ist gewissermaßen in dem Terminal 100„verriegelt", indem die beide Schneid-Klemmen, die am vorderen und am hinteren Ende der länglichen Öffnung 120 angeordnet sind, quer zur Öffnung verlaufen und so den Leiter 400 praktisch unlösbar in dem Terminal 100 halten.

Claims

Patentansprüche
1. Terminal (100) zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters (400), gekennzeichnet durch ein isolierendes Gehäuse (110) mi einer von oben zugänglichen länglichen Öffnung (120) zum Einlegen des elektrischen Leiters (400) und mit wenigstens einer Schneidklemme (210, 220), die seitlich an dem Gehäuse (110) angeordnet ist und von der Seite her und im Wesentlichen senkrecht zur länglichen Öffnung (120) bewegbar ist und dabei den elektrischen Leiter (400) durch Schneidklemmung kontaktiert und in dem Gehäuse (11.0) fixiert.
2. Terminal (100) nach Anspruch 1 , dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Schneidklemmen (210, 220) vorgesehen sind, die jeweils in Leiterrichtung gesehen am vorderen und hintere Ende der länglichen Öffnung (120) positioniert sind,
3. Terminal nach (100) Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Schneidkiemmen (210, 220) an einem U-forrnigen Büge! (200) angeordnet sind und gemeinsam zur Ausbildung von Schneid-Klemm- ontakten quer zur Öffnung in Richtung des elektrischen Leiters (400) bewegbar sind.
4. Terminal (100) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der U- förmige Büge! (200) mit einem Änschlusselement (300) verbunden ist, welches Kontaktelemente (301 , 302, 303, 304; 308, 307, 308, 309) zur Kontaktierung mit Leiterbahnen einer Leiterplatte (500, 600) aufweist,
5. Terminal 1 10 nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der eiförmige Bügel (200) und das Anschfussefement (300) einstückig miteinander verbunden sind»
6. Terminal (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontaktelemente Einpresskontakieiemente (301 , 302, 303, 304) sind.
7. Terminal (100) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontakieiemente zur Qberflächenveriöiung ausgebildete Lötkontakt- efemente (306, 307, 308, 309) sind.
8. Terminal (100) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Anschlusselement (300) ein i Weseniiiehe im rechten Winkel von dem U-förmigen Bügel abgebogenes Anschlussblech ist, an dessen unteren, dem U-förmigen Bügel (200) abgewandten Selten die ontaktelemenie (301 , 302, 303, 304; 308, 307, 308, 309) angeordnet sind.
8. Terminal (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass für den U-förmigen Bügel (200) mit den Schneidklemmkontakten (210, 22) und das nschiusselement (300) in dem Gehäuse (1 0) Führungen (150, 180) vorgesehen sind, welche ein Einschieben des U-förmigen Bügels (200) mit den Schneidktemmkontakten (210, 220) und dem Anschlusselement (300) in das Gehäuse ermöglichen.
10. Terminal (100) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die von oben zugängliche längliche Öffnung (120) in Öffnungsrichtung eine Verjüngung (122) zum Festklemmen eines einzulegenden elektrischen Leiters (400) aufweist.
11. Terminal (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet dass das Gehäuse (110) aus Kunststoff besteht.
PCT/DE2014/100263 2013-07-24 2014-07-17 Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters WO2015010689A1 (de)

Priority Applications (9)

Application Number Priority Date Filing Date Title
KR1020167004743A KR102146318B1 (ko) 2013-07-24 2014-07-17 전기 도전체를 접촉시키기 위한 터미널
DK14758281.1T DK3025396T3 (en) 2013-07-24 2014-07-17 CLAMP TO CONTACT AN ELECTRIC WIRE
CA2918422A CA2918422C (en) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal for contacting an electrical conductor
JP2016528358A JP6466931B2 (ja) 2013-07-24 2014-07-17 導電体との接触のための端子
US14/906,944 US9444159B2 (en) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal for contacting an electrical conductor
EP14758281.1A EP3025396B1 (de) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
ES14758281T ES2710706T3 (es) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal para el contacto de un conductor eléctrico
CN201480044098.9A CN105474466B (zh) 2013-07-24 2014-07-17 用于接触电导体的端子
MX2016000835A MX353923B (es) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal para contactar un conductor eléctrico.

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013012251.1 2013-07-24
DE102013012251.1A DE102013012251A1 (de) 2013-07-24 2013-07-24 Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters

Publications (1)

Publication Number Publication Date
WO2015010689A1 true WO2015010689A1 (de) 2015-01-29

Family

ID=51454504

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
PCT/DE2014/100263 WO2015010689A1 (de) 2013-07-24 2014-07-17 Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9444159B2 (de)
EP (1) EP3025396B1 (de)
JP (1) JP6466931B2 (de)
KR (1) KR102146318B1 (de)
CN (1) CN105474466B (de)
CA (1) CA2918422C (de)
DE (1) DE102013012251A1 (de)
DK (1) DK3025396T3 (de)
ES (1) ES2710706T3 (de)
MX (1) MX353923B (de)
WO (1) WO2015010689A1 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102013012251A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Erni Production Gmbh & Co. Kg Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters
DE102013216472A1 (de) * 2013-08-20 2015-02-26 Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft, Würzburg Elektrische Kontaktanordnung für einen Elektromotor und Verfahren zur Herstellung
DE202014106058U1 (de) * 2014-12-15 2015-01-21 Erni Production Gmbh & Co. Kg Steckverbinder
EP3243245B1 (de) * 2015-01-07 2020-04-08 CommScope Connectivity UK Limited Elektrischer verbinder mit drahthalter
WO2017023969A1 (en) * 2015-08-05 2017-02-09 Electric Motion Company, Inc. Locatable duct tracer wire bonding connector
DE102015220432B4 (de) * 2015-10-20 2020-01-09 Lisa Dräxlmaier GmbH Gesicherter Schneidklemmverbinder und damit ausgestattete Leiterplatte
DE102015120980B4 (de) * 2015-12-02 2019-06-06 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Leiterplattenanordnung und Leuchtenanordnung
DE102017213064B4 (de) * 2017-07-28 2022-11-24 Robert Bosch Gmbh Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindersystem
WO2019032366A1 (en) * 2017-08-07 2019-02-14 Commscope Technologies Llc CABLE CONNECTOR BLOCK ASSEMBLIES FOR BASE STATION ANTENNAS
BE1025701B1 (de) * 2017-11-10 2019-06-11 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Buchsenlötkontakt und Kontaktmodul für eine Leiterplatte
JP7386231B2 (ja) * 2019-03-28 2023-11-24 パナソニックエナジー株式会社 リード線の接続構造
TWI719753B (zh) * 2019-12-12 2021-02-21 啟碁科技股份有限公司 天線裝置及其饋入線組與金屬理線架
KR102338655B1 (ko) 2019-12-27 2021-12-14 주식회사 에이치엘클레무브 터미널 단자
KR102497452B1 (ko) 2020-05-22 2023-02-08 주식회사 에이치엘클레무브 터미널 단자
KR102492648B1 (ko) 2020-12-30 2023-01-27 주식회사 에이치엘클레무브 터미널 단자 및 그 제조방법
KR20230119246A (ko) * 2021-02-11 2023-08-16 교세라 에이브이엑스 컴포넌츠 코포레이션 절연 변위 접점 시스템

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808582A (en) * 1973-04-18 1974-04-30 Amp Inc Pre-loaded electrical connecting device
DE20214727U1 (de) * 2001-09-26 2003-02-20 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme
EP1291984A1 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schneidklemmverbindung
DE202004020191U1 (de) 2004-12-30 2005-03-03 Grothe Gmbh Einschub-Kontaktierung mittels Schneidklemme
US7326069B1 (en) * 2007-03-19 2008-02-05 Tyco Electronics Corporation Grounding clip system with a sliding shuttle
DE102010033545A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kontaktierungsvorrichtung mit Schneidklemmen zur Adresskodierung
EP2500981A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-19 Mecatraction Elektrische Verbindungsvorrichtung zum Erden von Metallstrukturen

Family Cites Families (73)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3388370A (en) * 1966-04-14 1968-06-11 Minnesota Mining & Mfg Solderless connector for insulated wires
US4037905A (en) * 1974-01-21 1977-07-26 Ideal Industries, Inc. No-strip electrical connector
US4033661A (en) * 1974-06-20 1977-07-05 Panduit Corporation Solderless connector for insulated wires
US4533199A (en) * 1983-11-14 1985-08-06 Burndy Corporation IDC termination for coaxial cable
US4668039A (en) * 1985-12-16 1987-05-26 Amp Incorporated Connector for flat cable
NL8600041A (nl) * 1985-12-23 1987-07-16 Du Pont Nederland Contactinrichting voor een afgeschermde kabel.
JP2594381Y2 (ja) * 1993-09-24 1999-04-26 住友電装株式会社 圧接ジョイントコネクタ
JPH07282873A (ja) * 1994-04-05 1995-10-27 Hosiden Corp 基板用コネクタ及びこれを用いた接続方法
US5549484A (en) * 1995-01-04 1996-08-27 Eric-Cambridge Co., Ltd. Electric terminal device
JP3158035B2 (ja) * 1996-01-22 2001-04-23 矢崎総業株式会社 圧接コネクタ
DE19628116C1 (de) * 1996-07-12 1997-10-16 Weidmueller Interface Ein- oder mehrpoliger Steckverbinder für Einzelleiter
DE19642445C1 (de) * 1996-10-15 1998-03-05 Krone Ag Anschlußelement
US6050845A (en) * 1997-11-20 2000-04-18 The Whitaker Corporation Electrical connector for terminating insulated conductors
DE29721354U1 (de) * 1997-12-03 1998-02-12 Weidmueller Interface Steckverbinder für elektrische Leiter
USRE38519E1 (en) * 1998-08-24 2004-05-18 Panduit Corp. Low crosstalk modular communication connector
US6080006A (en) * 1999-05-26 2000-06-27 Broder; Eric S. Insulated connector for electrical conductors
US6299474B2 (en) * 1999-09-17 2001-10-09 Avaya Technology Corp. Front access connector for multiple wire gauge and wire wrap connections
AUPQ819900A0 (en) * 2000-06-16 2000-07-13 Krone (Australia) Technique Pty Limited Multi wire insulation displacement contact and a method of making multi wire erminations
DE10051097C2 (de) * 2000-08-17 2002-11-28 Krone Gmbh Elektrischer Steckverbinder
US6416349B1 (en) * 2001-05-01 2002-07-09 Hon Hai Precision Ind. Co., Ltd. IDC connector
FR2832554B1 (fr) * 2001-11-21 2004-07-16 Schneider Electric Ind Sa Dispositif de raccordement a un bus de communication
US6875043B2 (en) * 2002-03-06 2005-04-05 Illinois Tool Works, Inc. Electrical component terminal connector
US6827600B2 (en) * 2002-03-20 2004-12-07 Yazaki Corporation Paired electrical cable connector
DE10216491C1 (de) * 2002-04-13 2003-08-07 Harting Electronics Gmbh & Co Steckverbinder mit Schneidklemmkontakten
DE10222324A1 (de) * 2002-05-18 2003-11-27 Hella Kg Hueck & Co Anschlusskontaktelement und Schaltungsanordnung mit einem Anschlusskontaktelement
US7156688B2 (en) * 2002-05-31 2007-01-02 Molex Incorporated Insulation displacement connector
DE10224841B4 (de) * 2002-06-05 2004-12-09 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zum elektrischen Verbinden von Kontaktstellen auf benachbarten Leiterplatten
ATE317599T1 (de) * 2002-11-19 2006-02-15 Tyco Electronics Amp Espanola Vorrichtung und verfahren zum anschliessen von kabeln
US6965671B2 (en) * 2003-06-16 2005-11-15 Ing-Ming Lai Electric plug for use in a mobile electronic apparatus
US7210957B2 (en) * 2004-04-06 2007-05-01 Lumination Llc Flexible high-power LED lighting system
US7452245B2 (en) * 2004-08-04 2008-11-18 Panduit Corp. Wire containment cap
US7101216B2 (en) * 2004-09-15 2006-09-05 3M Innovative Properties Company Insulation displacement system for two electrical conductors
US7399197B2 (en) * 2004-09-15 2008-07-15 3M Innovative Properties Company Connector assembly for housing insulation displacement elements
DE102004054203A1 (de) * 2004-11-10 2006-05-11 Erni Elektroapparate Gmbh Schneidklemm-Steckkontaktleiste für elektrische Steckverbinder
TWM269636U (en) * 2004-12-23 2005-07-01 Cheng Uei Prec Ind Co Ltd Insulation displacement connector
US7121871B2 (en) * 2005-01-14 2006-10-17 Tyco Electronics Corporation Wire tap connector and contact therefor
US7309252B2 (en) * 2005-02-22 2007-12-18 Tyco Electronics Corporation Low profile surface mount connector
JP2006236854A (ja) * 2005-02-25 2006-09-07 Matsushita Electric Works Ltd 圧接結線用コネクタ
US7195518B2 (en) * 2005-05-02 2007-03-27 Tyco Electronics Corporation Electrical connector with enhanced jack interface
ITPD20050100U1 (it) * 2005-12-23 2007-06-24 Inarca Spa Connettore di cavi elettrici a schede elettroniche, particolarmente per il cablaggio di reti domotiche
US7156686B1 (en) * 2005-12-27 2007-01-02 Gelcore Llc Insulation displacement connection splice connector
US20070254521A1 (en) * 2006-04-28 2007-11-01 D Agostini Roberto Insulation displacement terminal
BRPI0602294A (pt) * 2006-06-14 2008-01-29 Tyco Electronics Brasil Ltda terminal idc com configuração fechada
DE102006045808B4 (de) * 2006-09-26 2016-02-18 Erni Production Gmbh & Co. Kg Steckverbinder mit Zugentlastung
ITPD20070020U1 (it) * 2007-02-02 2008-08-03 Inarca Spa Connettore elettrico perfezionato
US7695308B2 (en) * 2008-03-19 2010-04-13 Adc Gmbh Connection module
US7833045B2 (en) * 2008-03-24 2010-11-16 Avx Corporation Insulation displacement connector (IDC)
TWM349117U (en) * 2008-06-11 2009-01-11 Surtec Ind Inc Socket for communication cable
TWM349123U (en) * 2008-06-18 2009-01-11 Surtec Ind Inc Socket structure for communication cable
JP5324840B2 (ja) * 2008-06-25 2013-10-23 矢崎総業株式会社 ワイヤハーネス
US7976334B2 (en) * 2009-09-10 2011-07-12 Avx Corporation Capped insulation displacement connector (IDC)
DE102009060521A1 (de) * 2009-12-23 2011-06-30 ERNI Electronics GmbH, 73099 Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
DE202010000681U1 (de) * 2010-01-07 2011-05-12 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Federklemme, insbesondere Frontklemme
IT1399569B1 (it) * 2010-04-22 2013-04-19 Tyco Electronics Amp Italia Srl Connettore elettrico per una guarnizione a striscia flessibile porta-led
CN102270790B (zh) * 2010-06-03 2013-03-06 富葵精密组件(深圳)有限公司 电子元件装置及其安装方法
US8109783B2 (en) * 2010-06-30 2012-02-07 Avx Corporation Insulation displacement connector (IDC)
DE102010047458A1 (de) * 2010-10-06 2012-04-12 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlussklemme
JP5718631B2 (ja) * 2010-12-22 2015-05-13 矢崎総業株式会社 電子部品の接続構造
JP2012134055A (ja) * 2010-12-22 2012-07-12 Yazaki Corp 電子部品の接続構造および電子部品の接続ユニット
JP2012150913A (ja) * 2011-01-17 2012-08-09 Yazaki Corp 電線ホルダ、及び、この電線ホルダの接続方法
JP2013004347A (ja) * 2011-06-17 2013-01-07 Yazaki Corp シールドコネクタ
DE102011106853A1 (de) * 2011-07-05 2013-01-10 Wago Verwaltungsgesellschaft Mbh Einbau-Steckverbinder
US8568157B2 (en) * 2012-02-29 2013-10-29 Avx Corporation Cap body insulation displacement connector (IDC)
JP6112795B2 (ja) * 2012-07-13 2017-04-12 スリーエム イノベイティブ プロパティズ カンパニー ワイヤ接続器
US9184515B1 (en) * 2012-09-28 2015-11-10 Anthony Freakes Terminal blocks for printed circuit boards
DE102012025106A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Erni Production Gmbh & Co. Kg Elektrischer Steckverbinder
DE102012025107A1 (de) * 2012-12-21 2014-06-26 Erni Production Gmbh & Co. Kg Steckverbinderanordnung
DE102013012251A1 (de) * 2013-07-24 2015-01-29 Erni Production Gmbh & Co. Kg Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters
US9543665B2 (en) * 2013-07-30 2017-01-10 Fci Americas Technology Llc Insulation displacement connector
US9543664B2 (en) * 2013-08-02 2017-01-10 Fci Americas Technology Llc Insulation displacement connector
JP6251540B2 (ja) * 2013-10-23 2017-12-20 矢崎総業株式会社 圧接構造
TWM481499U (zh) * 2014-01-29 2014-07-01 Amphenol Ltw Technology Co Ltd 電連接器(一)
TWM482872U (zh) * 2014-03-25 2014-07-21 Amphenol Ltw Technology Co Ltd 刺破型連接器接線結構

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3808582A (en) * 1973-04-18 1974-04-30 Amp Inc Pre-loaded electrical connecting device
EP1291984A1 (de) 2001-09-10 2003-03-12 Delphi Technologies, Inc. Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Schneidklemmverbindung
DE20214727U1 (de) * 2001-09-26 2003-02-20 Wieland Electric Gmbh Anschlussklemme
DE202004020191U1 (de) 2004-12-30 2005-03-03 Grothe Gmbh Einschub-Kontaktierung mittels Schneidklemme
US7326069B1 (en) * 2007-03-19 2008-02-05 Tyco Electronics Corporation Grounding clip system with a sliding shuttle
DE102010033545A1 (de) 2010-08-05 2012-02-09 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Kontaktierungsvorrichtung mit Schneidklemmen zur Adresskodierung
EP2500981A1 (de) * 2011-03-18 2012-09-19 Mecatraction Elektrische Verbindungsvorrichtung zum Erden von Metallstrukturen

Also Published As

Publication number Publication date
ES2710706T3 (es) 2019-04-26
CA2918422A1 (en) 2015-01-29
EP3025396A1 (de) 2016-06-01
MX2016000835A (es) 2016-08-03
JP6466931B2 (ja) 2019-02-06
CA2918422C (en) 2020-12-29
DK3025396T3 (en) 2019-03-04
KR102146318B1 (ko) 2020-08-21
DE102013012251A1 (de) 2015-01-29
MX353923B (es) 2018-02-06
US20160172771A1 (en) 2016-06-16
JP2016525776A (ja) 2016-08-25
KR20160037965A (ko) 2016-04-06
EP3025396B1 (de) 2018-11-14
CN105474466B (zh) 2019-03-29
CN105474466A (zh) 2016-04-06
US9444159B2 (en) 2016-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3025396B1 (de) Terminal zur kontaktierung eines elektrischen leiters
DE102006014646B4 (de) Anschlussklemme für Leiterplatten
DE112018001787B4 (de) Anschlussverfahren
EP3446366B1 (de) Steckkontakt
WO2016095907A1 (de) Steckverbinder
EP3235060A1 (de) Steckverbinder
WO2017081197A1 (de) Steckkontakt
EP2517305A1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden aufnahme einer kabelader
EP0800233A1 (de) Kontaktfeder, insbesondere für einen elektrischen Steckverbinder
DE102004045026B3 (de) Elektrische Anschluß- oder Verbindungsklemme
DE102008025433B4 (de) Klemmenanschlußblock
DE3717806A1 (de) Verbindungsklemme
DE102015108405B4 (de) Anschluss
EP3168933B1 (de) Steckdosenpolkontakt
EP1783868A1 (de) Stanz-Biege-Steckerstift
DE3602812C2 (de) Elektrischer Verbinder
DE202013006633U1 (de) Terminal zur Kontaktierung eines elektrischen Leiters
DE102007017009B4 (de) Anschlusskontakt- und Klemmanordnung für einen Kabel-Anschlussblock und Verfahren zum Bearbeiten desselben
DE202013104941U1 (de) Elektrische Steckverbinderanordnung und Schirmanbindungselement hierzu
EP3700018B1 (de) Leiterplattendirektkontaktierungsvorrichtung zum herstellen eines elektrischen kontakts sowie leiterplatte und elektrisches gerät
DE102012110057A1 (de) Kabel-Leiterkarten-Verbindung
DE102018107604A1 (de) Überspannungsschutzeinrichtung mit mindestens einem Überspannungsschutzgerät, bestehend aus einem Sockelteil und einem mit dem Sockelteil verbindbaren Steckteil
DE202009017572U1 (de) Vorrichtung zur kontaktierenden Aufnahme einer Kabelader
DE102017109034B4 (de) Steckverbindung, elektrischer Stecker und Verfahren zur Herstellung einer elektrischen Verbindung
DE102016113524A1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschluss eines Leiters an eine Sammelschiene

Legal Events

Date Code Title Description
WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 201480044098.9

Country of ref document: CN

121 Ep: the epo has been informed by wipo that ep was designated in this application

Ref document number: 14758281

Country of ref document: EP

Kind code of ref document: A1

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2918422

Country of ref document: CA

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 243631

Country of ref document: IL

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: MX/A/2016/000835

Country of ref document: MX

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 2016528358

Country of ref document: JP

Kind code of ref document: A

WWE Wipo information: entry into national phase

Ref document number: 14906944

Country of ref document: US

Ref document number: 2014758281

Country of ref document: EP

REG Reference to national code

Ref country code: BR

Ref legal event code: B01A

Ref document number: 112016001215

Country of ref document: BR

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 20167004743

Country of ref document: KR

Kind code of ref document: A

ENP Entry into the national phase

Ref document number: 112016001215

Country of ref document: BR

Kind code of ref document: A2

Effective date: 20160119