EP2542740B1 - Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich - Google Patents
Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich Download PDFInfo
- Publication number
- EP2542740B1 EP2542740B1 EP10814738.0A EP10814738A EP2542740B1 EP 2542740 B1 EP2542740 B1 EP 2542740B1 EP 10814738 A EP10814738 A EP 10814738A EP 2542740 B1 EP2542740 B1 EP 2542740B1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- garden house
- garden
- holding
- mentioned
- house according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 238000005192 partition Methods 0.000 claims description 24
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 11
- 238000004804 winding Methods 0.000 claims description 3
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 5
- 230000004308 accommodation Effects 0.000 description 3
- 239000000047 product Substances 0.000 description 3
- 235000013405 beer Nutrition 0.000 description 2
- 230000009194 climbing Effects 0.000 description 2
- 238000010413 gardening Methods 0.000 description 2
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 2
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 2
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 2
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 2
- 239000012780 transparent material Substances 0.000 description 2
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 description 1
- 244000007853 Sarothamnus scoparius Species 0.000 description 1
- 238000009825 accumulation Methods 0.000 description 1
- 235000021168 barbecue Nutrition 0.000 description 1
- 239000011449 brick Substances 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 1
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 1
- 230000001788 irregular Effects 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 1
- 239000010813 municipal solid waste Substances 0.000 description 1
- NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N novaluron Chemical compound C1=C(Cl)C(OC(F)(F)C(OC(F)(F)F)F)=CC=C1NC(=O)NC(=O)C1=C(F)C=CC=C1F NJPPVKZQTLUDBO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 description 1
- 230000002028 premature Effects 0.000 description 1
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 1
- 239000004575 stone Substances 0.000 description 1
- 239000013589 supplement Substances 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Images
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04H—BUILDINGS OR LIKE STRUCTURES FOR PARTICULAR PURPOSES; SWIMMING OR SPLASH BATHS OR POOLS; MASTS; FENCING; TENTS OR CANOPIES, IN GENERAL
- E04H1/00—Buildings or groups of buildings for dwelling or office purposes; General layout, e.g. modular co-ordination or staggered storeys
- E04H1/12—Small buildings or other erections for limited occupation, erected in the open air or arranged in buildings, e.g. kiosks, waiting shelters for bus stops or for filling stations, roofs for railway platforms, watchmen's huts or dressing cubicles
- E04H1/1205—Small buildings erected in the open air
Definitions
- the invention relates to a garden house for outdoor use.
- Usually gardening equipment and the like are stored in garden sheds.
- the classic residential areas of the middle class are also affected.
- the average area of the gardens in terraced and semi-detached houses has been halved in the last 20 years.
- Traditional garden sheds have one or two access points to rooms to go into. These spaces are organized from the inside, i. after entering the garden house items are stored in shelves or recording devices located therein. This results in the problem that must be kept free to enter the garden shed, an interior and thus lack as storage space.
- sought-after items are often obstructed by others, so must first be cleared in order to get to the searched item.
- large objects often can not or only cumbersome to transport through the doors of the garden sheds in the interior.
- Another task is to create a garden house, which makes it easier to keep order.
- the invention is based on the idea to completely dispense with a space for movement within the garden shed. Thus, no space is wasted in order to move as in a conventional garden shed, so that an unnecessary competition between storage and exercise space is avoided.
- the garden house comprises at least two accommodation spaces, each having one or more closable opening areas, wherein the one or more opening areas belonging to the same accommodation space have an area substantially corresponding to a surface of an outside of this accommodation space and the opening areas are arranged on at least two adjacent sides of the garden house.
- the opening area of a receiving space extends approximately over the entire outer side of the associated receiving space, a putting in (or. Removal) of objects in the receiving space easier.
- the objects must therefore not be lifted over thresholds or edges or be towed through a small opening in a larger space behind it.
- the recording room is clearer. Since each recording room has its own opening area, a targeted access to a desired object is facilitated.
- the garden house has a rectangular or square base.
- the base can also be configured elliptical or polygonal.
- Horizontal dimensions of the receiving spaces in a direction parallel to an outside of the garden house correspond substantially to a length of this outside of the garden house.
- the base areas of the receiving spaces, which lie in a horizontal sectional plane through the garden shed, together substantially correspond to the base of the garden shed. In other words, the reception rooms of the garden house can almost completely fill the interior volume of the garden house.
- the interior of the garden house is almost completely filled in this embodiment by receiving spaces, which may be divided by partitions or disposed between the support elements. Since the totality of the reception rooms forms the volume of the garden house, an efficient use of space without movement space and other dead space is ensured.
- each receiving space is independent of the heights, depths and widths of the other receiving spaces.
- each receiving space can be flexibly and individually adapted to the requirements in its dimensions.
- each receiving space corresponds to one or more objects.
- each receiving space for a watering can, a garden hose, a ladder, a shovel, a wheelbarrow, a lawn mower, beach chairs, a parasol, bins, skis, surfboards, car tires, bicycles, firewood and the like. Since each recording room corresponds to an object or a kind of objects, it is easy to keep order. In addition, so rarely used items are immediately and easily accessible, since each item is assigned its own recording room. In a special design, the receiving spaces can be adapted to the products of a manufacturer.
- a width and / or height of a receiving space is greater than a depth of this receiving space. This results in recording spaces with shallow depth, as it is advantageous for some objects.
- a receiving space can be configured as a tool cabinet.
- one or more shallow receiving spaces may be arranged so that their rear wall at least partially adjoins a side surface of at least one receiving space from the adjacent side of the garden shed.
- the shallow receiving spaces may also be used to supplement or fill up the possibly irregular volume composed of predetermined or selected receiving spaces to a cuboid volume of the garden shed. This allows the existing space to be used optimally.
- At least two receiving spaces whose opening areas are arranged on opposite sides of the garden house, adjoin one another with a side surface.
- the rear walls of the receiving spaces which are accessible from opposite sides of the garden shed, directly opposite, without another receiving space in between.
- three sides of the garden house on opening areas wherein at least one receiving space, the opening area lies on the middle side, projects between the receiving spaces, the opening areas are on the outer sides.
- horizontal and / or vertical support elements may be arranged between the receiving spaces.
- a horizontal distance between vertical support elements may each correspond to a width and / or a depth of at least one receiving space.
- These support elements may support, for example, side, rear, floor, ceiling and / or outer walls of the receiving spaces or merely serve to stabilize the garden shed.
- shelves and the like can be attached to these support elements. be attached so as to divide a receiving space.
- the summerhouse can also be made up of modules, each module comprising at least one receiving space.
- a modular design has the advantage that a user can put together a garden shed individually. Not only the dimensions of the garden house, but also the dimensions of the individual recording rooms and their composition can be chosen freely. For example, a large lawn area requires a parking space for a large lawnmower. With a small lawn, however, a small space is enough for a small lawnmower.
- the modules can be connected to each other by means of a plug-in system. Through plug-in connections, the modules can be easily connected to each other so that a user can use the Easily assemble the garden house yourself and put it together individually using the different modules.
- partitions or inner or intermediate walls which delimit the receiving spaces from each other, fixed to a floor surface and / or on a ceiling surface of the garden shed.
- the bottom surface and / or the ceiling surface may have on their inside recesses or grooves into which the partitions can be inserted.
- the bottom surface and / or the ceiling surface may preferably have a plurality of such recesses and / or grooves, so that a flexible insertion or insertion of the partitions is possible.
- the partitions can be fixed with fastening elements.
- a clip-like fastening element with a U-shaped cross-section is used as a staple into which a partition can be inserted or inserted.
- the fastener may have a through hole through opposite side surfaces, so that a partition wall inserted into the fastener may be fixed to the fastener by a fixing member made through the through hole and the partition wall.
- the fastening elements can be nailed or screwed into the bottom surface and / or ceiling surface, so that they hold the partitions from below or above with a predetermined distance to the bottom surface or ceiling surface. In this way, unlike planar partitions can be prevented from forming mold or rot by accumulation of water or moisture in a contact area. In addition, this ensures an improved ventilation of the storage rooms.
- a scaffolding element preferably has a shape of two orthogonal tripods that are opposite one another and are connected to one another in each case, so that one scaffolding element can support five different outer edges or two adjacent corners of the garden house.
- the scaffold element may have two L-shaped corner elements which are arranged opposite one another and aligned in the same way, and an edge element which connects the two corner elements at their angle and in each case is perpendicular to the surfaces spanned by the L-shaped corner elements.
- the legs of a corner element can be different lengths. Preferably, however, each of the opposite legs of the corner elements of the same framework element are the same length.
- the scaffolding elements are arranged on the outer edges of the garden house, that the one L-shaped corner element at the bottom and the other are arranged at the top of the garden shed and the edge element extends along a vertical outer edge.
- a scaffolding element can be arranged on each vertical outer edge.
- the leg ends of two adjacent scaffolding elements can be connected by at least one connecting element. If the connecting element is a Having a length corresponding to a length of the edge element of the scaffold element or a length of an outer edge of the garden shed, with a connecting element, both the upper and the lower leg ends of the two scaffolding elements can be interconnected.
- the connecting element can additionally contribute to the stabilization of the scaffolding elements.
- a preferred cross-sectional shape of the connecting element due to the particular stability is the T-shape.
- the connecting element can serve as a limitation of an opening area.
- the connecting element can provide a support surface for a closing element and thus be used, for example, as part of a door frame.
- the connecting element may have fastening elements for fastening separating or inner walls. These fastening elements can be designed as a clip like described above, so that a partition can be used without much effort in the fastener.
- one or more opening areas can be closed by one or more closing elements.
- a large opening area can be closed by two doors or a hinged door.
- a roller shutter can close several opening areas.
- At least one receiving space may be divided into several areas.
- a receiving space can be divided by a drawer, drawer, shelf and / or suspension.
- a receiving space may comprise a plurality of closing elements on an outer side, wherein the closing elements extend over substantially the entire surface of the outer side.
- a closing element can be designed as a door, flap, slide-in front or roller shutters.
- a receiving space can be subdivided into a plurality of drawers, wherein the front sides of the drawers substantially form the outside of the receiving space.
- At least one of the receiving spaces can be accessible from two sides. This is particularly advantageous for very elongated receiving spaces. For example, if a receptacle has opening areas on two opposite side surfaces of the garden shed, a user may place an object, e.g. a ladder, from both sides.
- an object e.g. a ladder
- an upper side of the garden house may have at least one opening area. This chest-like design is particularly advantageous for low garden sheds.
- the garden house is designed so that all the reception rooms of the garden house can be reached at ground level.
- an upper side of the garden house can be designed as a pitched roof, flat roof, pent roof, gabled roof or pitched roof depending on the user's preference.
- the additional space that can arise under a sloping roof surface can be considered be formed closable receiving space or serve as an open storage space.
- the top of the garden house or the roof can also be landscaped or designed as a bed.
- the garden house at least one power supply, z. B. in the form of a power outlet.
- a lawnmower or a hedge trimmer are supplied with power.
- the garden house may also have at least one solar panel and thus be largely independent of an external voltage source.
- For storing the generated electrical energy may also be present a memory element.
- the garden shed may have a cable winding device which is firmly connected to a plug of an electrical device. The cable winder, for example, serves to wind an extension cable. If the extension cord is needed, it can simply be pulled out of the cable winder.
- the extension cable is automatically retracted and rolled up in the cable rewinding device. Annoying cable reeling can be avoided.
- the cable rewinding device may release cables under tensile load and, as the tensile load decreases, curl cables so as to avoid cable clutter or unneeded cable length.
- a garden house in addition, at least one water collection device.
- the water collection device may e.g. be designed as gutter with or without collecting container.
- the garden house may have at least one water connection, faucet and / or an integrated garden hose.
- the integrated garden hose is already connected to a water connection and can be easily pulled out. Subsequently, the integrated garden hose can be rolled up automatically by pressing a switch in the garden shed.
- the garden house can be closed by means of a central locking system for a plurality of receiving spaces and / or at least one local locking system each for a receiving space.
- the central locking system can open or close at least two reception rooms of the garden house or the entire garden house by entering a combination of numbers or a password and acts as a central access control.
- stored in the garden house items can be safely stored and are protected against unauthorized access.
- the receiving spaces can be opened quickly and easily, without the tedious unlocking of the individual receiving spaces with the respective keys is required.
- the recording rooms can also be completed individually by a local locking system.
- a sound output system is provided which can be coupled with MP3 player.
- the sound output system for playing music u.
- a radio receiver Including various interfaces for audio media, a radio receiver, an integrated amplifier and weatherproof hi-fi boxes.
- the garden house according to the invention may be provided with a lighting system, so that the environment of the garden house z. B. can be lit atmospherically by solar lamps or color LEDs.
- the garden house may have a game device and / or at least one stall.
- a game device is for example a slide, a climbing rope, a swing or a playhouse to understand.
- the garden shed can be used as a cabinet-like device such as a shed or trash can.
- the garden house according to the invention serves to keep utensils and other items as space-saving outdoors. Therefore, the garden house preferably has the shape of a cube or a cuboid, which dispenses with movement space.
- the garden house is provided with a plurality of receiving spaces, which are accessible via at least one opening area and preferably have a rectangular basic shape.
- the opening areas may be formed in two, three, four or in all outer surfaces of the garden house.
- weatherproof materials such as wood, metal, stone, plastic or glass or a combination of these materials.
- FIG. 1 shows a side view of a garden house according to an embodiment of the invention.
- the garden house of FIG. 1 has receiving spaces 11 at least on the front and the right side.
- the receiving spaces 11 are each accessible through an opening portion 13 which is formed in an outer side wall 15 of the garden shed.
- the opening portion 13 can be opened and closed by a closing element 12, z. B. by a door, a flap, a roller shutter, a front of a drawer or a drawer, etc ..
- a hinge can be arranged arbitrarily above, below or laterally on the closing element 12.
- the closing elements 12 can completely cover the opening regions 13, so that a top side 16 and the side walls 15 together with the closing elements 12 form the outside surfaces of the garden house.
- the closure members 12 may include handle members to facilitate opening and closing.
- the closing member 12 has approximately the same area as the associated opening portion 13. Since the area of an opening portion 13 preferably approximately corresponds to the area of an outer side of the respective receiving space 11, the closing member 12 substantially forms the outer side However, it is also possible that an opening portion 13 is closed by a plurality of closing elements 12, for example by the front sides of a plurality of over or juxtaposed drawers or by two doors. In this case, the total area of the closing elements 12 corresponds approximately to the area of the outside of the receiving space 11. In another case, a closing element 12 may correspond more than one Close opening areas 13. The area of the closing element 12 then corresponds to the total area of the associated opening areas 13. As an example of this, reference is made to a roller shutter which can close over or adjacent opening areas 13.
- the dashed lines in FIG. 1 suggest receiving spaces 11, which protrude from the right side wall 15 in the interior of the garden house to the accessible from the front side wall 15 receiving spaces 11.
- the distance between the opening portions 13 of the receiving spaces 11 on the front side wall 15 and a right edge of the garden shed of FIG. 1 corresponds approximately to the depth of the receiving spaces 11 on the right side wall 15, the side surfaces of which border on the front side wall 15.
- An area of a side wall 15 without opening areas 13 thus corresponds approximately to the side surfaces of receiving spaces 11, the opening areas 13 are arranged on an adjacent side wall 15 of the garden shed.
- the three-dimensional dimensions of the receiving spaces 11 are independent of each other.
- the receiving spaces 11 are designed so that they fill the interior of the garden house almost completely.
- the receiving spaces 11 in the garden house can be delimited from one another by separating elements 14.
- each receiving space 11 is configured to receive one or more predetermined items.
- the dimensions of the receiving space 11 correspond approximately to the size of the object to be picked up. Therefore, the inner volume of a receiving space 11 is only slightly larger than the object, so that the object can be easily put into or taken out, but without wasting space unnecessarily.
- the garden house can thus have, for example, a receiving space 11 for a lawnmower, a receiving space 11 for flower pots or a receiving space 11 for a broom.
- These receiving spaces 11 may also be marked, for. B. by caption or symbols.
- the receiving spaces 11 may be adapted to the products of a particular manufacturer.
- the interior of a receiving space 11 may also be divided by elements such as shelves, hooks, o. ⁇ ., To accommodate a number of similar items neatly in a receiving space 11.
- Such internal partitioning may be particularly useful for small object storage spaces 11 such as hammers, files, saws, garden blades, and other tools.
- FIG. 2 shows a sectional view of a garden house according to another embodiment of the present invention.
- the garden house of FIG. 2 has opening areas 13 on all four sides of the garden house, each of which provides access to a receiving space 11 located behind it.
- Separating elements 14 divide the interior of the garden house in receiving spaces 11, wherein a separating element 14 but also can only consist of a gap between the receiving spaces 11.
- FIG. 2 It is clear that the interior of the garden house is almost completely filled by receiving spaces 11.
- FIGS. 3a to 3c show perspective views of a garden house according to the invention during a construction.
- FIG. 3a are mounted on a base 31 vertical support members 32 which can be connected to horizontal support members 33.
- the support members 32 and 33 serve to stabilize the garden house.
- the support members 32 and 33 may limit the receiving spaces 11.
- partition walls are provided as partition members 14, the partition walls may be fixed to the support members 32 or 33.
- support members 32 and 33 disposed on the edge of the base 31 may limit the extent of the opening portions 13 so that the associated closure members 12 may be secured to the support members 32 and 33, respectively.
- FIG. 3b shows an intermediate stage of assembling the garden house FIG. 3a ,
- Some floors 34 of the various receiving spaces 11 are used.
- horizontal partitions (not shown) may be used as parting members 14 to limit the receiving spaces 11 also in the horizontal direction.
- FIG 3c the garden house is shown in a ready assembled state, wherein the outer surfaces of the garden house of side walls 15, closing elements 12 and a top 16 are formed.
- the closing elements 12 here comprise a door 35, a double door 36 and fronts 37 of drawers.
- a garden house in a further preferred embodiment can be modularly assembled.
- modules each comprise at least one receiving space 11, outer surfaces, an opening area 13 and a closing element 12.
- the modules can be easily connected to one another by means of a plug-in system.
- the modules or the receiving spaces 11 may be adapted to the products of a particular manufacturer.
- the top 16 of the garden house may be formed as a gable roof 41.
- the space 42 delimited by the gable roof 41 and the underlying receiving spaces 11 may be formed as one or more receiving spaces 11 with at least one oblique side surface be.
- a corresponding closing element 12 can be arranged either on one of the oblique or on one of the vertical surfaces.
- the space 42 under the gable roof 41 may be open on both sides.
- the top 16 of the garden house can be designed in other embodiments as a pitched roof, pent roof, pitched roof or flat roof.
- the top 16 may also be covered, for example, with shingles, bricks or roofing felt, or may be made of the same material as a portion of a side wall 15 or closing element 12.
- solar panels or a solar system can be provided on the upper side 16 or also on a side wall 15.
- FIG. 4 has a side wall 15 two opening areas 13, a further side wall 15, however, four. In this case, a plurality of opening regions 13 can be assigned to one and the same receiving space 11.
- FIG. 5 Another preferred embodiment of the present invention is shown.
- a space 52 which has only a small height and the upper side is open.
- the open upper side of the room 52 can be closed by a roof flap 51.
- the roof flap 51 is movably attached to a side wall of the space 52 by means of hinges or the like.
- the space 52 may be designed to be used as a premature bed.
- the roof flap can consist of a transparent material.
- the space 52 has no roof flap 51, so that the space 52 is open at the top.
- the space 52 may be configured as a bed or for green roofs.
- a garden house according to the present invention is also provided with a power and water connection, a faucet or a water collection device.
- the water collection device can be designed, for example, as a gutter with or without a collecting container.
- the garden house can have an integrated garden hose, which is connected to a water connection and can be easily pulled out of the garden shed. Subsequently, the integrated garden hose can be rolled up automatically by pressing a switch or a pedal.
- the garden shed may have a cable reeling device for winding an extension cable, which is firmly connected to an electrical connection of a device. After use, only a foot pedal or a switch or the like must be operated for the cable rewinding device to automatically rewind the extension cable. Therefore, the annoying cable reeling, for example, after mowing can be bypassed and gardening is facilitated.
- the cable rewinding device may also be designed to release tension on cables and to automatically retract the cable as the tensile load ceases, thus avoiding cable clutter or cable lying around.
- FIG. 6 another embodiment of the present invention is shown.
- the garden house has a play area.
- the play area 60 includes one or more play devices 62, such as a slide, climbing ropes or playhouse.
- the play area 60 can be arranged on the upper side 16 of the garden shed.
- a kick aid 62 such as a ladder or step-like projections, may be provided on one side of the garden shed.
- one of the receiving spaces 11 of the garden house can be designed as a stable 63 for small animals.
- the garden shed can be closed by means of a central locking system.
- the central locking system closes at least two receiving spaces 11 or all receiving spaces 11 of the garden shed and can be opened by entering a combination of numbers or a password.
- the central locking system acts as a central access control. This allows quick and easy opening of the receiving spaces 11, without the individual receiving spaces 11 having to be digested with the respective keys.
- individual receiving spaces may be provided with a local or decentralized locking system for the respective receiving space 11. Through the locking system stored in the garden house items can be safely stored and are protected against unauthorized access.
- a sound output system which can be coupled with an MP3 player.
- the sound output system for playing music u. ä. have various interfaces for audio media, a radio receiver, an integrated amplifier and weatherproof hi-fi boxes.
- At least one seat element 72 and / or at least one table 71 may be attached to the garden house.
- a beer bench set may be designed to be insertable in one or more receiving spaces 11.
- a television 73 or a screen can be installed, so that you can watch football outdoors.
- the Bierbankgarnitur be edgewise secured in one or more receiving spaces 11 by means of hinges o. ⁇ . Foldable.
- a garden bench may be stored behind a trap door, the garden bench being rotatably mounted about an axis along the backrest.
- the garden bench can also be designed L-shaped, so that the backrest forms the flap door, while the seat is received in the retracted position in the receiving space 11. For garden parties and barbecues seats can be won so quickly and easily.
- the garden house according to the invention may be provided with a lighting system which z. B. in the form of spotlights, solar lamps or color LEDs, the environment can be illuminated.
- doors or surfaces or surface areas of the garden house may consist of translucent or partially transparent material behind which bulbs are arranged, so that the surfaces can shine.
- the garden shed is not only a space-saving alternative to a shed, but also serves as atmospheric garden lighting.
- FIG. 8 is shown a further possibility for an internal structure of the garden house according to the invention.
- fasteners 80 are used here to secure partitions 14 thereto.
- the fastening elements 80 are formed like a staple like staples, so that the partitions 14 can be easily used.
- the fasteners 80 may be welded, screwed or nailed, for example, depending on the material on the bottom surface.
- the fasteners 80 may have a through bore. Through the through hole and the partition 14, a pin or a screw o.ä. be guided.
- the fasteners 80 may include a pedestal or the like, such that the partitions are spaced from a bottom surface on which the fasteners 80 are mounted when inserted. It is possible that further fastening elements 80 are provided on side walls 15, dividing walls 14 or on the upper side 16 of the garden house.
- FIG. 9a shows a scaffolding element 81 for stabilization of the garden shed.
- the skeleton member 81 has upper and lower L-shaped corner members and an edge member connecting the corner members to form a shape such as two orthogonal orthogonal pieces joined together or like a right-angle pediment.
- a height of the edge element may in this case correspond to the length of a vertical outer edge of the garden house.
- the scaffolding element 81 can support a vertical outer edge and two side walls 15 adjoining this outer edge.
- On the legs of the corner elements also support elements 82 may be mounted to support a bottom plate or cover plate.
- FIG. 9b a composite framework consisting of four scaffolding elements 81 is shown.
- the scaffolding elements 81 are arranged so that in each case two leg ends of the corner elements of two adjacent scaffolding elements 81 abut each other.
- the legs of the adjacent framework elements 81 can be connected to one another by means of a connecting element 83.
- the connecting element 83 has the same length as the edge element of the frame elements 81, so that two opposite leg ends of a scaffold element 81 and two opposite leg ends of the adjacent frame member 81 can be connected to the same connecting element 83.
- the connecting element 83 may be band-shaped or have a rectangular cross-section.
- the connecting element 83 as in FIG. 9b have a T-shaped cross-section.
- the foot member of the connecting member 83 of T-shaped cross section protrudes between the leg ends of the two adjacent skeleton members 81, while the cross member thereof abuts against the legs and the like with screws or the like. can be fixed (see FIG. 9b ).
- the connecting element 83 can thus serve as a boundary of an opening region 13, for example as part of a door frame.
- fasteners 80 may be provided on the connectors 83 to secure partition walls 14 thereto (see FIG FIG. 9c ). This structure can be combined with any embodiments of the invention to achieve greater stability.
- grooves or recesses may be provided on the floor surface and / or ceiling surface of the garden house, into which the partitions 14 may be inserted as desired.
- the bottom surface and / or ceiling surface can be composed of several sub-elements. This allows a simple replacement of sub-elements of the floor surface and / or ceiling surface, so that a conversion or a change of partitions is possible.
- the items are easier to store, transport and assemble.
- the garden shed according to one of the embodiments of the present invention provides not only the ability to tidy things up to save space and secure, but can also be used as an attractive privacy.
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Residential Or Office Buildings (AREA)
- Combinations Of Kitchen Furniture (AREA)
- Casings For Electric Apparatus (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Gartenhaus für den Außenbereich. Üblicherweise werden Gartengerätschaften und ähnliches in Gartenhäusern aufbewahrt. Es zeichnet sich jedoch gerade in den Ballungszentren Europas eine zunehmende Verdichtung der Flächen ab. Auch die klassischen Wohngebiete des Mittelstands sind davon betroffen. Die durchschnittliche Grundfläche der Gärten in Reihen- und Doppelhaussiedlungen hat sich in den letzten 20 Jahren halbiert.
- Herkömmliche Gartenhäuser haben ein oder maximal zwei Zugänge zu Räumen, in die man hinein gehen kann. Diese Räume werden von innen her organisiert, d.h. nach Betreten des Gartenhauses werden Gegenstände in darin befindliche Regale bzw. Aufnahmevorrichtungen verstaut. Dabei ergibt sich das Problem, das zum Betreten des Gartenhauses ein Innenraum freigehalten werden muss und somit als Stauraum fehlt. Außerdem sind gesuchte Gegenstände oft durch andere verstellt, sodass erst umgeräumt werden muss, um an den gesuchten Gegenstand heranzukommen. Darüber hinaus lassen sich große Gegenstände häufig nicht oder nur umständlich durch die Türen der Gartenhäuser in den Innenraum transportieren.
-
DE 10 2004 062 065 A1 beschreibt ein Gartenhaus mit einem aufgesetzten und abnehmbaren Kinderspiel- oder Gerätehaus und angelehnten spielgeräten. Dieses Dokument offenbart ein Gartenhaus mit den Merkmalen des Oberbegriffs des Anspruchs 1. - Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Gartenhaus zu schaffen, in dem Gerätschaften auf kleinstem Raum bei gleichzeitig verbesserter Zugriffsmöglichkeit unterzubringen sind, um so den vorhandenen Raum optimal zu nutzen. Eine weitere Aufgabe ist es, ein Gartenhaus zu schaffen, welches es ermöglicht, leichter Ordnung zu halten.
- Diese Aufgabe wird durch die Merkmale des unabhängigen Anspruchs gelöst.
- Die Erfindung basiert auf dem Gedanken, auf einen Bewegungsraum innerhalb des Gartenhauses komplett zu verzichten. Somit wird kein Raum verschwendet, um sich wie in einem herkömmlichen Gartenhaus bewegen zu können, so dass ein unnötiges Konkurrenzverhältnis zwischen Abstell- und Bewegungsraum vermieden wird.
- Das Gartenhaus umfasst mindestens zwei Aufnahmeräume, die jeweils einen oder mehrere verschließbare Öffnungsbereiche aufweisen, wobei der eine Öffnungsbereich oder die mehreren Öffnungsbereiche zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum gehören, eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums entspricht, und die Öffnungsbereiche auf mindestens zwei aneinandergrenzenden Seiten des Gartenhauses angeordnet sind.
- Da sich der Öffnungsbereich eines Aufnahmeraums in etwa über die gesamte Außenseite des dazugehörigen Aufnahmeraums erstreckt, wird ein Hineinlegen (bzw. Herausnehmen) von Gegenständen in den Aufnahmeraum erleichtert. Die Gegenstände müssen also nicht über Schwellen oder Kanten gehoben oder durch eine kleine Öffnung in einen dahinter liegenden größeren Raum bugsiert werden. Darüber hinaus wird der Aufnahmeraum übersichtlicher. Da jeder Aufnahmeraum über einen eigenen Öffnungsbereich verfügt, ist ein gezielter Zugriff auf einen gewünschten Gegenstand erleichtert.
- In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel weist das Gartenhaus eine rechteckige oder quadratische Grundfläche auf. Allerdings kann die Grundfläche auch elliptisch oder vieleckig ausgestaltet sein.
- Horizontale Ausdehnungen der Aufnahmeräume in einer Richtung parallel zu einer Außenseite des Gartenhauses entsprechen im Wesentlichen einer Länge dieser Außenseite des Gartenhauses. Ebenso entsprechen die Grundflächen der Aufnahmeräume, die in einer horizontalen Schnittebene durch das Gartenhaus liegen, zusammen im Wesentlichen der Grundfläche des Gartenhauses. Mit anderen Worten können die Aufnahmeräume des Gartenhauses das Innenvolumen des Gartenhauses quasi vollständig ausfüllen.
- Der Innenraum des Gartenhauses wird bei diesem Ausführungsbeispiel nahezu vollständig durch Aufnahmeräume gefüllt, die gegebenenfalls durch Trennwände geteilt oder zwischen den Stützelementen angeordnet sind. Da die Gesamtheit der Aufnahmeräume das Volumen des Gartenhauses bildet, wird eine effiziente Raumausnutzung ohne Bewegungsraum und anderen Totraum gewährleistet.
- Vorteilhafterweise ist eine Höhe, Tiefe und/oder Breite eines jeden Aufnahmeraums unabhängig von den Höhen, Tiefen und Breiten der anderen Aufnahmeräume. Alternativ oder zusätzlich können mindestens zwei Aufnahmeräume, die übereinander liegen und deren Öffnungsbereiche auf derselben Seitenfläche des Gartenhauses angeordnet sind, unterschiedliche Grundflächen aufweisen. Somit kann jeder Aufnahmeraum in seinen Ausmaßen flexibel und individuell entsprechend den Anforderungen angepasst werden.
- Insbesondere können die Maße von mindestens einem Aufnahmeraum einer Ausdehnung von einem aufzunehmenden Gegenstand angepasst sein. Bei diesem Ausführungsbeispiel entspricht jeder Aufnahmeraum einem oder mehreren Gegenständen. Beispielsweise kann in dem Gartenhaus jeweils ein Aufnahmeraum für eine Gieskanne, einen Gartenschlauch, eine Leiter, eine Schaufel, eine Schubkarre, einen Rasenmäher, Liegestühle, einen Sonnenschirm, Müllbehälter, Skier, Surfbretter, Autoreifen, Fahrräder, Brennholz und ähnliches aufweisen. Da jeder Aufnahmeraum einem Gegenstand oder einer Art von Gegenständen entspricht, kann leicht Ordnung gehalten werden. Außerdem sind so auch selten verwendete Gegenstände sofort und einfach zugänglich, da jedem Gegenstand ein eigener Aufnahmeraum zugeordnet ist. In einer speziellen Ausführung können die Aufnahmeräume an die Produkte eines Herstellers angepasst werden.
- Eine Breite und/oder Höhe von einem Aufnahmeraum ist größer als eine Tiefe dieses Aufnahmeraums. Dadurch entstehen Aufnahmeräume mit geringer Tiefe, wie es für manche Gegenstände vorteilhaft ist. Beispielsweise kann ein solcher Aufnahmeraum als Werkzeugschrank ausgestaltet sein. Wenn Aufnahmeräume bzw. deren Öffnungsbereiche auf zwei benachbarten Seiten des Gartenhauses ausgebildet sind, können ein oder mehrere flache Aufnahmeräume so angeordnet werden, dass ihre Rückwand zumindest teilweise an eine Seitenfläche von mindestens einem Aufnahmeraum von der benachbarten Seite des Gartenhauses angrenzt. Die flachen Aufnahmeräume können auch dazu verwendet werden, das möglicherweise unregelmäßige Volumen, das aus vorgegebenen oder ausgewählten Aufnahmeräumen zusammengesetzt ist, zu einem quaderförmigen Volumen des Gartenhauses zu ergänzen oder aufzufüllen. Dadurch kann der vorhandene Raum optimal genutzt werden.
- In einem anderen Ausführungsbeispiel grenzen mindestens zwei Aufnahmeräume, deren Öffnungsbereiche auf gegenüberliegenden Seiten des Gartenhauses angeordnet sind, mit einer Seitenfläche aneinander. Mit anderen Worten stehen sich die Rückwände der Aufnahmeräume, die von gegenüberliegenden Seiten des Gartenhauses zugänglich sind, unmittelbar gegenüber, ohne dass ein weiterer Aufnahmeraum dazwischen liegt.
- In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel weisen drei Seiten des Gartenhauses Öffnungsbereiche auf, wobei mindestens ein Aufnahmeraum, dessen Öffnungsbereich auf der mittleren Seite liegt, zwischen die Aufnahmeräume ragt, deren Öffnungsbereiche auf den äußeren Seiten liegen. Indem Öffnungsbereiche auf drei Seiten des Gartenhauses angeordnet sind, kann mehr Platz zur Verfügung gestellt werden, der trotzdem leicht erreichbar ist, ohne dass Raum zum Betreten erforderlich ist.
- Zwischen den Aufnahmeräumen können horizontale und/oder vertikale Stützelemente angeordnet sein. Des Weiteren kann ein horizontaler Abstand zwischen vertikalen Stützelementen jeweils einer Breite oder/und einer Tiefe von mindestens einem Aufnahmeraum entsprechen. Diese Stützelemente können beispielsweise Seiten-, Rück-, Boden-, Decken- und/oder Außenwände der Aufnahmeräume stützen oder lediglich zur Stabilisierung des Gartenhauses dienen. Außerdem können an diesen Stützelementen Regalböden u.ä. befestigt werden, um so einen Aufnahmeraum zu unterteilen.
- Alternativ zu einem monolithischen Aufbau mit horizontalen und/oder vertikalen Stützelementen kann das Gartenhaus auch aus Modulen zusammenstellbar sein, wobei jedes Modul mindestens einen Aufnahmeraum umfasst. Ein modularer Aufbau hat den Vorteil, dass sich ein Benutzer ein Gartenhaus individuell zusammenstellen kann. Dabei können nicht nur die Außenmaße des Gartenhauses, sondern auch die Maße der einzelnen Aufnahmeräumen und deren Zusammenstellung frei gewählt werden. Beispielsweise wird für eine große Rasenfläche ein Stellraum für einen großen Rasenmäher benötigt. Bei einer kleinen Rasenfläche reicht jedoch ein kleiner Raum für einen kleinen Rasenmäher. Die Module können mittels eines Stecksystems miteinander verbindbar sein. Durch Steckverbindungen können die Module einfach miteinander verbunden werden, sodass ein Benutzer das Gartenhaus problemlos selbst zusammenbauen und mittels der verschiedenen Module individuell zusammenstellen kann.
- Bei einer weiteren alternativen Ausführungsform sind Trennwände bzw. Innen- oder Zwischenwände, die die Aufnahmeräume voneinander abgrenzen, an einer Bodenfläche und/oder an einer Deckenfläche des Gartenhauses befestigt. Beispielsweise kann die Bodenfläche und/oder die Deckenfläche auf ihrer Innenseite Aussparungen bzw. Nuten aufweisen, in die die Trennwände eingeschoben werden können. Die Bodenfläche und/oder die Deckenfläche kann dabei vorzugsweise mehrere derartige Aussparungen und/oder Nuten aufweisen, so dass ein flexibles Einsetzen oder Einstecken der Trennwände möglich ist. Alternativ oder zusätzlich können die Trennwände mit Befestigungselementen fixiert werden. Vorzugsweise wird hierbei ein klammerartiges Befestigungselement mit U-förmigem Querschnitt wie eine Krampe verwendet, in das eine Trennwand eingesetzt oder eingeschoben werden kann. Ferner kann das Befestigungselement eine Durchgangsbohrung durch gegenüberliegende Seitenflächen aufweisen, so dass eine in das Befestigungselement eingesetzte Trennwand am Befestigungselement durch ein Fixierelement fixiert werden kann, das durch die Durchgangsbohrung und die Trennwand durchgeführt ist. Die Befestigungselemente können in die Bodenfläche und/oder Deckenfläche genagelt oder geschraubt sein, so dass sie die Trennwände von unten bzw. oben mit einem vorgegebenen Abstand zur Bodenfläche bzw. Deckenfläche halten. Auf diese Weise kann im Gegensatz zu flächig aufliegenden Trennwänden verhindert werden, dass sich Schimmel oder Fäulnis durch Ansammlung von Wasser oder Feuchtigkeit in einem Kontaktbereich bildet. Außerdem ist dadurch eine verbesserte Belüftung der Aufbewahrungsräume gewährleistet.
- Möglicherweise werden Außenkanten des Gartenhauses durch Gerüstelemente stabilisiert. Vorzugsweise weist ein Gerüstelement hierzu eine Form von zwei einander gegenüberliegenden und an jeweils einem Schenkel miteinander verbundenen rechtwinkligen Dreibeinen auf, so dass ein Gerüstelement fünf verschiedene Außenkanten bzw. zwei benachbarte Ecken des Gartenhauses stützen kann. Mit anderen Worten kann das Gerüstelement zwei L-förmige Eckelemente, die einander gegenüberliegend und gleich ausgerichtet angeordnet sind, und ein Kantenelement aufweisen, das die zwei Eckelemente an ihrem Winkel miteinander verbindet und jeweils senkrecht auf die von den L-förmigen Eckelementen aufgespannten Flächen steht. Die Schenkel eines Eckelements können unterschiedlich lang sein. Vorzugsweise sind jedoch jeweils die einander gegenüberliegenden Schenkel der Eckelemente desselben Gerüstelements gleich lang. In einem Ausführungsbeispiel sind die Gerüstelemente so an den Außenkanten des Gartenhauses angeordnet, dass das eine L-förmige Eckelement am Boden und das andere an der Oberseite des Gartenhauses angeordnet sind und das Kantenelement entlang einer vertikalen Außenkante verläuft. In diesem Fall kann an jeder vertikalen Außenkante ein Gerüstelement angeordnet sein. Die Schenkelenden zweier benachbarter Gerüstelemente können durch mindestens ein Verbindungselement verbunden sein. Wenn das Verbindungselement eine Länge aufweist, die einer Länge des Kantenelements des Gerüstelements bzw. einer Länge einer Außenkante des Gartenhauses entspricht, können mit einem Verbindungselement sowohl die oberen als auch die unteren Schenkelenden der zwei Gerüstelemente miteinander verbunden werden. In diesem Fall kann das Verbindungselement zusätzlich zur Stabilisierung der Gerüstelemente beitragen. Eine aufgrund der besonderen Stabilität bevorzugte Querschnittsform des Verbindungselements ist die T-Form. Darüber hinaus kann das Verbindungselement als Begrenzung eines Öffnungsbereichs dienen. Beispielsweise kann das Verbindungselement eine Auflagefläche für ein Verschließelement bereitstellen und so z.B. als Teil eines Türrahmens verwendet werden. Des Weiteren kann das Verbindungselement Befestigungselemente zur Befestigung von Trenn- bzw. Innenwänden aufweisen. Diese Befestigungselemente können wie oben beschrieben klammerartig ausgebildet sein, so dass eine Trennwand ohne großen Arbeitsaufwand in das Befestigungselement eingesetzt werden kann.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel können ein oder mehrere Öffnungsbereiche durch ein oder mehrere Verschließelemente verschließbar sein. Beispielsweise kann ein großer Öffnungsbereich durch zwei Türen oder eine Flügeltür verschlossen werden. Außerdem kann ein Rollladen mehrere Öffnungsbereiche verschließen.
- In einem anderen Ausführungsbeispiel kann mindestens ein Aufnahmeraum in mehrere Bereiche unterteilt sein. Beispielsweise kann ein Aufnahmeraum durch ein Schubfach, Einschub, Regalbrett und/oder Aufhängemittel unterteilt werden.
- Ein Aufnahmeraum kann auf einer Außenseite mehrere Verschließelemente aufweisen, wobei sich die Verschließelemente im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Außenseite erstrecken. Ein Verschließelement kann als Tür, Klappe, Einschubfront oder Rollladen ausgebildet sein. Beispielsweise kann ein Aufnahmeraum in mehrere Schubfächer unterteilt sein, wobei die Frontseiten der Schubladen im Wesentlichen die Außenseite des Aufnahmeraums bilden.
- Des Weiteren kann mindestens einer der Aufnahmeräume von zwei Seiten zugänglich sein. Dies ist insbesondere bei sehr langgestreckten Aufnahmeräumen von Vorteil. Wenn beispielsweise ein Aufnahmeraum über Öffnungsbereiche auf zwei gegenüberliegenden Seitenflächen des Gartenhauses verfügt, kann ein Benutzer einen Gegenstand, z.B. eine Leiter, von beiden Seiten entnehmen.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann eine Oberseite des Gartenhauses mindestens einen Öffnungsbereich aufweisen. Diese truhenartige Ausgestaltung ist speziell für niedrige Gartenhäuser vorteilhaft.
- Das Gartenhaus ist so gestaltet, dass alle Aufnahmeräume des Gartenhauses ebenerdig erreichbar sind.
- Des Weiteren kann eine Oberseite des Gartenhauses je nach Belieben des Benutzers als Spitzdach, Flachdach, Pultdach, Giebeldach oder Satteldach ausgebildet sein. Der zusätzliche Raum, der unter einer schrägen Dachfläche entstehen kann, kann als verschließbarer Aufnahmeraum ausgebildet sein oder als offener Stauraum dienen. Die Oberseite des Gartenhauses beziehungsweise das Dach kann darüber hinaus begrünt oder als Beet gestaltet sein.
- Vorzugsweise weist das Gartenhaus mindestens eine Spannungsversorgung auf, z. B. in Form einer Steckdose. Dadurch kann beispielsweise ein Rasenmäher oder eine Heckenschere mit Strom versorgt werden. Das Gartenhaus kann zudem mindestens ein Solarpaneel aufweisen und somit von einer äußeren Spannungsquelle weitgehend unabhängig sein. Zum Speichern der erzeugten elektrischen Energie kann zudem ein Speicherelement vorhanden sein. In einem weiteren Ausführungsbeispiel kann das Gartenhaus eine Kabelaufwickelvorrichtung aufweisen, die mit einem Stecker eines elektrischen Geräts fest verbindbar ist. Die Kabelaufwickelvorrichtung dient beispielsweise zum Aufwickeln eines Verlängerungskabels. Wenn das Verlängerungskabel benötigt wird, kann es einfach aus der Kabelaufwickelvorrichtung herausgezogen werden. Nach Gebrauch muss nur ein Fußpedal oder ein Schalter o. ä. betätigt werden, worauf das Verlängerungskabel automatisch wieder in die Kabelaufwicklungsvorrichtung eingezogen und aufgerollt wird. Lästiges Kabelaufrollen kann dadurch umgangen werden. Alternativ kann die Kabelaufwicklungsvorrichtung bei Zugbelastung Kabel freigeben und bei nachlassender Zugbelastung Kabel einrollen, sodass ein Kabelsalat bzw. überflüssige, nicht benötigte Kabellänge vermieden wird.
- Außerdem kann ein Gartenhaus gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel mindestens eine Wassersammelvorrichtung aufweisen. Die Wassersammelvorrichtung kann z.B. als Regenrinne mit oder ohne Auffangbehälter ausgebildet sein. Ferner kann das Gartenhaus mindestens einen Wasseranschluss, Wasserhahn und/oder einen integrierten Gartenschlauch aufweisen. Der integrierte Gartenschlauch ist schon mit einem Wasseranschluss verbunden und kann einfach ausgezogen werden. Anschließend kann der integrierte Gartenschlauch automatisch durch Betätigen eines Schalters in dem Gartenhaus aufgerollt werden.
- In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Gartenhaus mittels einer zentralen Schließanlage für mehrere Aufnahmeräume und/oder mindestens einer lokalen Schließanlage jeweils für einen Aufnahmeraum verschlossen werden. Die zentrale Schließanlage kann mindestens zwei Aufnahmeräume des Gartenhauses oder das gesamte Gartenhaus durch Eingabe einer Zahlenkombination oder eines Passworts öffnen oder abschließen und fungiert als zentrale Zugangskontrolle. Dadurch können die in dem des Gartenhaus gelagerten Gegenstände sicher verwahrt werden und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt. Darüber hinaus können die Aufnahmeräume schnell und einfach geöffnet werden, ohne dass mühsames Aufschließen der einzelnen Aufnahmeräume mit den jeweiligen Schlüsseln erforderlich ist. Die Aufnahmeräume können auch durch eine lokale Schließanlage einzeln abgeschlossen werden.
- In einem weiteren bevorzugten Gartenhauses ist ein Soundausgabesystem vorgesehen, das mit MP3player koppelbar ist. Beispielsweise kann das Soundausgabesystem zum Abspielen von Musik u. ä. diverse Schnittstellen für Audiodatenträger, einen Radioempfänger, einen integrierten Verstärker und wetterfeste HiFi-Boxen umfassen.
- Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Gartenhaus mit einem Beleuchtungssystem versehen sein, sodass die Umgebung des Gartenhauses z. B. durch Solarlampen oder FarbLEDs stimmungsvoll beleuchtet werden kann.
- In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Gartenhaus eine Spielvorrichtung und/oder mindestens einen Stall aufweisen. Unter einer Spielvorrichtung ist beispielsweise eine Rutsche, ein Kletterseil, eine Schaukel oder ein Spielhäuschen zu verstehen.
- Außerdem kann das Gartenhaus als schrankähnliche Vorrichtung wie ein, Schuppen oder auch Müllhäuschen verwendet werden.
-
-
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines Gartenhauses gemäß einem Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht eines Gartenhauses gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figuren 3 a bis 3 c zeigen perspektivische Ansichten während des Zusammenbauens eines Gartenhauses gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figur 4 zeigt ein Gartenhaus gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figur 5 zeigt ein weiteres Gartenhaus gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figur 6 zeigt ein weiteres Gartenhaus gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figur 7 zeigt ein weiteres Gartenhaus gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung, die eine einschiebbare Bierbankgarnitur aufweist. -
Figur 8 zeigt eine perspektivische Ansicht während des Zusammenbauens eines Gartenhauses gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. -
Figuren 9a bis 9c zeigen perspektivische Ansichten während des Zusammenbauens eines Gartenhauses gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. - Das erfindungsgemäße Gartenhaus dient dazu, Gerätschaften und andere Gegenstände möglichst platzsparend im Freien aufzubewahren. Daher weist das Gartenhaus vorzugsweise die Form eines Kubus oder eines Quaders auf, der auf Bewegungsraum verzichtet. Hierfür ist das Gartenhaus mit einer Vielzahl von Aufnahmeräumen versehen, die jeweils über mindestens einen Öffnungsbereich zugänglich sind und vorzugsweise eine rechteckige Grundform aufweisen. Die Öffnungsbereiche können in zwei, drei, vier oder in allen Außenflächen des Gartenhauses ausgebildet sein.
- Da das Gartenhaus für den Außenbereich, z.B. für den Garten, Innenhof, etc. vorgesehen ist, muss es wetterbeständig ausgestaltet sein und den aufgenommenen Gegenständen Schutz vor Witterung bieten. Daher bieten sich wetterfeste Materialien an, wie beispielsweise Holz, Metall, Stein, Kunststoff oder Glas oder eine Kombination dieser Werkstoffe.
-
Figur 1 zeigt eine Seitenansicht eines Gartenhauses gemäß einem erfindungsgemäßen Ausführungsbeispiel. Das Gartenhaus vonFigur 1 weist zumindest auf der vorderen und der rechten Seite Aufnahmeräume 11 auf. Die Aufnahmeräume 11 sind jeweils durch einen Öffnungsbereich 13 zugänglich, der in einer außen liegenden Seitenwand 15 des Gartenhauses ausgebildet ist. Der Öffnungsbereich 13 kann durch ein Verschließelement 12 geöffnet und verschlossen werden, z. B. durch eine Tür, eine Klappe, einen Rollladen, eine Vorderseite einer Schublade oder eines Einschubs, etc.. Wenn eine Tür oder eine Klappe als Verschließelement 12 vorgesehen ist, kann ein Scharnier beliebig oben, unten oder seitlich am Verschließelement 12 angeordnet sein. Die Verschließelemente 12 können die Öffnungsbereiche 13 vollständig bedecken, sodass eine Oberseite16 sowie die Seitenwände 15 zusammen mit den Verschließelementen 12 die Außenflächen des Gartenhauses bilden. Außerdem können die Verschließelemente 12 Griffelemente aufweisen, um das Öffnen und Schließen zu erleichtern. - Wenn ein Öffnungsbereich 13 genau ein Verschließelement 12 aufweist, hat das Verschließelement 12 in etwa dieselbe Fläche wie der dazugehörige Öffnungsbereich 13. Da die Fläche eines Öffnungsbereichs 13 vorzugsweise ungefähr der Fläche einer Außenseite des jeweiligen Aufnahmeraums 11 entspricht, bildet das Verschließelement 12 im Wesentlichen die Außenseite des dazugehörigen Aufnahmeraums 11. Es ist aber auch möglich, dass ein Öffnungsbereich 13 durch mehrere Verschließelemente 12 verschlossen wird, z.B. durch die Vorderseiten von mehreren über- oder nebeneinander angeordneten Schubladen oder durch zwei Türen. In diesem Fall entspricht die Gesamtfläche der Verschließelemente 12 ca. der Fläche der Außenseite des Aufnahmeraums 11. In einem anderen Fall kann ein Verschließelement 12 mehrere Öffnungsbereiche 13 verschließen. Dann entspricht die Fläche des Verschließelements 12 der Gesamtfläche der dazugehörigen Öffnungsbereiche 13. Als Beispiel hierfür wird auf einen Rollladen verwiesen, der über- oder nebeneinander angeordnete Öffnungsbereiche 13 verschließen kann.
- Die gestrichelten Linien in
Figur 1 deuten Aufnahmeräume 11 an, die von der rechten Seitenwand 15 in das Innere des Gartenhauses bis zu den von der vorderen Seitenwand 15 zugänglichen Aufnahmeräumen 11 ragen. Der Abstand zwischen den Öffnungsbereichen 13 der Aufnahmeräume 11 auf der vorderen Seitenwand 15 und einer rechten Kante des Gartenhauses vonFigur 1 entspricht also in etwa der Tiefe der Aufnahmeräume 11 auf der rechten Seitenwand 15, deren Seitenflächen an die vordere Seitenwand 15 grenzen. Ein Bereich einer Seitenwand 15 ohne Öffnungsbereiche 13 entspricht folglich ca. den Seitenflächen von Aufnahmeräumen 11, deren Öffnungsbereiche 13 auf einer benachbarten Seitenwand 15 des Gartenhauses angeordnet sind. Im Allgemeinen sind die dreidimensionalen Maße der Aufnahmeräume 11 voneinander unabhängig. Allerdings sind die Aufnahmeräume 11 so gestaltet, dass sie den Innenraum des Gartenhauses nahezu vollständig ausfüllen. Ferner können die Aufnahmeräume 11 in dem Gartenhaus durch Trennelemente 14 voneinander abgegrenzt werden. - In einem bevorzugten Ausführungsbeispiel ist jeder Aufnahmeraum 11 so gestaltet, dass er einen oder mehrere vorgegebene Gegenstände aufnehmen kann. Hierfür entsprechen die Maße des Aufnahmeraums 11 in etwa der Größe des aufzunehmenden Gegenstands. Daher ist das Innenvolumen eines Aufnahmeraums 11 nur wenig größer als der Gegenstand, so dass der Gegenstand leicht hineingestellt oder entnommen werden kann, ohne jedoch überflüssig Raum zu verschwenden. Das Gartenhaus kann also beispielsweise einen Aufnahmeraum 11 für einen Rasenmäher, einen Aufnahmeraum 11 für Blumentöpfe oder einen Aufnahmeraum 11 für einen Besen aufweisen. Diese Aufnahmeräume 11 können zudem gekennzeichnet sein, z. B. durch Beschriftung oder Symbole. In einem speziellen Ausführungsbeispiel können die Aufnahmeräume 11 an die Produkte eines bestimmten Herstellers angepasst sein.
- Der Innenraum eines Aufnahmeraums 11 kann außerdem durch Elemente, wie beispielsweise Einlegeböden, Haken, o. ä. aufgeteilt sein, um mehrere gleichartige Gegenstände ordentlich in einem Aufnahmeraum 11 unterzubringen. Eine solche Innenaufteilung kann insbesondere für Aufnahmeräume 11 für kleine Gegenstände, wie Hammer, Feilen, Sägen, Gartenschaufeln und anderes Werkzeug nützlich sein.
-
Figur 2 zeigt eine Schnittansicht eines Gartenhauses gemäß einem anderen Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung. Das Gartenhaus vonFigur 2 weist an allen vier Seiten des Gartenhauses Öffnungsbereiche 13 auf, die jeweils Zugang zu einem dahinterliegenden Aufnahmeraum 11 bieten. Trennelemente 14 teilen den Innenraum des Gartenhauses in Aufnahmeräume 11 auf, wobei ein Trennelement 14 allerdings auch lediglich aus einem Zwischenraum zwischen den Aufnahmeräumen 11 bestehen kann. AusFigur 2 wird deutlich, dass der Innenraum des Gartenhauses nahezu vollständig von Aufnahmeräumen 11 ausgefüllt wird. -
Figuren 3a bis 3c zeigen perspektivische Ansichten eines erfindungsgemäßen Gartenhauses während eines Aufbaus. - Gemäß
Figur 3a werden auf einem Sockel 31 vertikale Stützelemente 32 angebracht, die mit horizontalen Stützelementen 33 verbunden werden können. Die Stützelemente 32 bzw. 33 dienen zur Stabilisierung des Gartenhauses. Darüber hinaus können die Stützelemente 32 bzw. 33 die Aufnahmeräume 11 begrenzen. Wenn Trennwände als Trennelemente 14 vorgesehen sind, können die Trennwände an den Stützelementen 32 oder 33 befestigt werden. Außerdem können Stützelemente 32 und 33, die am Rand des Sockels 31 angeordnet sind, die Ausdehnung der Öffnungsbereiche 13 begrenzen, so dass die dazugehörigen Verschließelemente 12 an den Stützelementen 32 bzw. 33 befestigt werden können. -
Figur 3b zeigt ein Zwischenstadium des Zusammenbauens des Gartenhauses ausFigur 3a . InFigur 3b sind einige Böden 34 der verschiedenen Aufnahmeräume 11 eingesetzt. Des Weiteren können horizontale Trennwände (nicht gezeigt) als Trennelemente 14 eingesetzt werden, um die Aufnahmeräume 11 auch in horizontaler Richtung zu begrenzen. - In
Figur 3c ist das Gartenhaus in einem fertig zusammengebauten Zustand gezeigt, wobei die Außenflächen des Gartenhauses von Seitenwänden 15, Verschließelementen 12 und einer Oberseite 16 gebildet werden. Die Verschließelemente 12 umfassen hier eine Tür 35, eine Doppeltür 36 und Fronten 37 von Schubladen. - Als Alternative zu dieser monolithischen Aufbauweise kann ein Gartenhaus in einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel modular zusammengestellt werden. Dies hat den Vorteil, dass ein Benutzer individuell Module miteinander kombinieren kann. Beispielsweise wählt der Benutzer Module für einen Werkzeugaufbewahrungsraum, für eine Schubkarre, für Skier und für ein Surfbrett. Darüber hinaus können solche Module transportabel und einfach zusammenzubauen sein. Erfindungsgemäß umfassen Module mindestens je einen Aufnahmeraum 11, Außenflächen, einem Öffnungsbereich 13 und einem Verschließelement 12. Vorteilhafterweise sind die Module mittels eines Stecksystems leicht miteinander verbindbar. In einem speziellen Ausführungsbeispiel können die Module bzw. die Aufnahmeräume 11 an die Produkte eines bestimmten Herstellers angepasst sein.
- In einem weiteren Ausführungsbeispiel gemäß
Figur 4 kann die Oberseite 16 des Gartenhauses als Giebeldach 41 ausgebildet sein. Der Raum 42, der vom Giebeldach 41 und den darunter liegenden Aufnahmeräumen 11 begrenzt wird, kann als ein oder mehrere Aufnahmeräume 11 mit mindestens einer schrägen Seitenfläche ausgebildet sein. Ein entsprechendes Verschließelement 12 kann entweder auf einer der schrägen oder auf einer der senkrechten Flächen angeordnet sein. Alternativ kann der Raum 42 unter dem Giebeldach 41 auf beiden Seiten offen sein. Die Oberseite 16 des Gartenhauses kann in anderen Ausführungsbeispielen auch als Spitzdach, Pultdach, Satteldach oder Flachdach gestaltet sein. Die Oberseite 16 kann darüber hinaus beispielsweise mit Schindeln, Ziegeln oder Dachpappe bedeckt sein oder aus demselben Material wie ein Bereich einer Seitenwand 15 oder eines Verschließelements 12 bestehen. Des Weiteren können Solarpaneele bzw. eine Solaranlage auf der Oberseite 16 oder auch an einer Seitenwand 15 vorgesehen sein. InFigur 4 weist eine Seitenwand 15 zwei Öffnungsbereiche 13 auf, eine weitere Seitenwand 15 hingegen vier. Hierbei können mehrere Öffnungsbereiche 13 ein und demselben Aufnahmeraum 11 zugeordnet sein. - In
Figur 5 ist ein weiteres bevorzugtes Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. InFigur 5 ist auf der Oberseite 16 des Gartenhauses ein Raum 52 ausgebildet, der nur eine geringe Höhe aufweist und dessen obere Seite offen ist. Die offene obere Seite des Raums 52 kann durch eine Dachklappe 51 verschlossen werden. Die Dachklappe 51 ist beweglich an einer Seitenwand des Raums 52 mittels Scharnieren oder ähnlichem angebracht. Der Raum 52 kann so gestaltet sein, dass er als Frühbett verwendet werden kann. Hierfür kann die Dachklappe aus einem transparenten Material bestehen. In einem anderen Ausführungsbeispiel weist der Raum 52 keine Dachklappe 51 auf, sodass der Raum 52 nach oben geöffnet ist. In diesem Ausführungsbeispiel kann der Raum 52 als Beet oder zur Dachbegrünung ausgestaltet sein. Vorzugsweise ist ein Gartenhaus gemäß der vorliegenden Erfindung außerdem mit einem Strom- und Wasseranschluss, einem Wasserhahn oder einer Wassersammelvorrichtung versehen. Die Wassersammelvorrichtung kann z.B. als Regenrinne mit oder ohne Auffangbehälter ausgebildet sein. Ferner kann das des Gartenhaus einen integrierten Gartenschlauch aufweisen, der mit einem Wasseranschluss verbunden ist und einfach aus dem Gartenhaus herausgezogen werden kann. Anschließend kann der integrierte Gartenschlauch durch Betätigen eines Schalters oder eines Pedals automatisch wieder aufgerollt werden. - Darüber hinaus kann das Gartenhaus eine Kabelaufwickelvorrichtung zum Aufwickeln eines Verlängerungskabels aufweisen, das mit einem elektrischen Anschluss eines Geräts fest verbindbar ist. Nach Gebrauch muss nur ein Fußpedal oder ein Schalter o. ä. betätigt werden, damit die Kabelaufwickelvorrichtung das Verlängerungskabel automatisch wieder aufrollt. Daher kann das lästige Kabelaufrollen, beispielsweise nach dem Rasenmähen umgangen werden und die Gartenarbeit wird erleichtert. Die Kabelaufwicklungsvorrichtung kann auch so gestaltet sein, dass sie auf Zug Kabel freigibt und bei nachlassender Zugbelastung das Kabel automatisch einzieht, sodass ein Kabelsalat bzw. herumliegendes Kabel vermieden wird.
- In
Figur 6 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung gezeigt. InFigur 6 weist das Gartenhaus einen Spielbereich auf. Der Spielbereich 60 umfasst eine oder mehrere Spielvorrichtungen 62, wie beispielsweise eine Rutsche, Kletterseile oder Spielhäuschen. Der Spielbereich 60 kann auf der Oberseite 16 des Gartenhauses angeordnet sein. Eine Tritthilfe 62, wie beispielsweise eine Leiter oder stufenartige Vorsprünge, kann auf einer Seite des Gartenhauses vorgesehen sein. Ferner kann einer der Aufnahmeräume 11 des Gartenhauses als Stall 63 für Kleintiere ausgestaltet sein. - In einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel kann das Gartenhaus mittels einer zentralen Schließanlage verschlossen werden. Die zentrale Schließanlage verschließt mindestens zwei Aufnahmeräume 11 oder alle Aufnahmeräume 11 des Gartenhauses und kann durch Eingabe einer Zahlenkombination oder eines Passworts geöffnet werden. Somit fungiert die zentrale Schließanlage als zentrale Zugangskontrolle. Dies ermöglicht schnelles und einfaches Öffnen der Aufnahmeräume 11, ohne dass die einzelnen Aufnahmeräume 11 mit den jeweiligen Schlüsseln aufgeschlossen werden müssen. Ergänzend oder alternativ können einzelne Aufnahmeräume mit einer lokalen bzw. dezentralen Schließanlage für den jeweiligen Aufnahmeraum 11 versehen sein. Durch die Schließanlage können die in dem Gartenhaus gelagerten Gegenstände sicher verwahrt werden und sind vor unbefugtem Zugriff geschützt.
- In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist ein Soundausgabesystem vorgesehen, das mit einem MP3player koppelbar ist. Beispielsweise kann das Soundausgabesystem zum Abspielen von Musik u. ä. diverse Schnittstellen für Audiodatenträger, einen Radioempfänger, einen integrierten Verstärker und wetterfeste HiFi-Boxen aufweisen.
- Wie in
Figur 7 dargestellt, kann an dem Gartenhaus außerdem mindestens ein Sitzelement 72 und/oder mindestens einen Tisch 71 angebracht sein. Beispielsweise kann eine Bierbankgarnitur in einem oder in mehreren Aufnahmeräumen 11 einschiebbar ausgebildet sein. In einem anderen Aufnahmeraum 11 kann darüber hinaus ein Fernseher 73 oder eine Leinwand installiert werden, so dass man im Freien Fußball gucken kann. Alternativ kann die Bierbankgarnitur hochkant in einem oder mehreren Aufnahmeräumen 11 mittels Scharnieren o. ä. klappbar befestigt sein. Bei Bedarf wird das Verschließelement 12 des Aufnahmeraums 11, wie z. B. eine Tür, geöffnet und die Bierbankgarnitur ausgeklappt. Alternativ kann eine Gartenbank hinter einer Klapptür aufbewahrt werden, wobei die Gartenbank drehbar um eine Achse entlang der Rückenlehne befestigt ist. Hierbei kann die Gartenbank auch L-förmig ausgestaltet sein, so dass die Rückenlehne die Klapptür bildet, während die Sitzfläche im eingeklappten Zustand im Aufnahmeraum 11 aufgenommen wird. Für Gartenfeste und Grillfeiern können so schnell und einfach Sitzplätze gewonnen werden. - Darüber hinaus kann das erfindungsgemäße Gartenhaus mit einem Beleuchtungssystem versehen sein, welches z. B. in Form von Strahlern, Solarlampen oder Farb-LEDs die Umgebung beleuchtet werden kann. Insbesondere können Türen bzw. Oberflächen oder Oberflächenbereiche des Gartenhauses aus durchscheinendem oder teilweise transparentem Material bestehen, hinter dem Leuchtmittel angeordnet sind, so dass die Flächen leuchten können. In diesem Fall stellt das Gartenhaus nicht nur eine platzsparende Alternative zu einem Gerätehaus dar, sondern dient gleichzeitig als stimmungsvolle Gartenbeleuchtung.
- In
Figur 8 ist eine weitere Möglichkeit für einen Innenaufbau des erfindungsgemäßen Gartenhauses gezeigt. Anstelle von Stützelementen 32 bzw. 33 werden hier Befestigungselemente 80 verwendet, um Trennwände 14 daran zu befestigen. In dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Befestigungselemente 80 klammerartig ähnlich wie Krampen ausgebildet, so dass die Trennwände 14 leicht eingesetzt werden können. Die Befestigungselemente 80 können je nach Material an der Bodenfläche beispielsweise angeschweißt, angeschraubt oder angenagelt sein. Um die Trennwände 14 in den Befestigungselementen 80 zu fixieren, können die Befestigungselemente 80 eine Durchgangsbohrung aufweisen. Durch die Durchgangsbohrung und die Trennwand 14 kann dann ein Stift oder eine Schraube o.ä. geführt werden. Ferner können die Befestigungselemente 80 einen Sockel oder ähnliches aufweisen, so dass die Trennwände im eingesetzten Zustand von einer Bodenfläche, auf der die Befestigungselemente 80 angebracht sind, beabstandet sind. Möglicherweise sind weitere Befestigungselemente 80 an Seitenwänden 15, Trennwänden 14 oder an der Oberseite 16 des Gartenhauses vorgesehen. -
Figur 9a zeigt ein Gerüstelement 81 zur Stabilisierung des Gartenhauses. Das Gerüstelement 81 weist ein oberes und ein unteres L-förmiges Eckelement und ein die Eckelemente verbindendes Kantenelement auf, so dass sich eine Form wie zwei aneinander gefügte rechtwinklige Dreibeine oder wie ein rechtwinkliger Giebel ergibt. Eine Höhe des Kantenelements kann hierbei der Länge einer vertikalen Außenkante des Gartenhauses entsprechen. Auf diese Weise kann das Gerüstelement 81 eine vertikale Außenkante und zwei an diese Außenkante angrenzende Seitenwände 15 stützen. An den Schenkeln der Eckelemente können zudem Auflageelemente 82 angebracht sein, um eine Bodenplatte oder Deckplatte zu stützen. InFigur 9b ist ein zusammengesetztes Gerüst bestehend aus vier Gerüstelementen 81 gezeigt. Um die Außenkanten des Gartenhauses zu stützen, werden die Gerüstelemente 81 so angeordnet, dass jeweils zwei Schenkelenden der Eckelemente von zwei benachbarten Gerüstelementen 81 aneinander stoßen. Die Schenkel der benachbarten Gerüstelemente 81 können mit einem Verbindungselement 83 miteinander verbunden werden. Wie inFigur 9b gezeigt weist das Verbindungselement 83 dieselbe Länge wie das Kantenelement der Gerüstelemente 81 auf, so dass zwei gegenüberliegende Schenkelenden von einem Gerüstelement 81 und zwei gegenüberliegende Schenkelenden von dem benachbarten Gerüstelement 81 mit demselben Verbindungselement 83 verbunden werden können. Das Verbindungselement 83 kann bandförmig sein bzw. einen rechteckigen Querschnitt aufweisen. Alternativ kann das Verbindungselement 83 wie inFigur 9b einen T-förmigen Querschnitt aufweisen. In diesem Fall ragt das Fußelement des Verbindungselements 83 mit T-förmigem Querschnitt zwischen die Schenkelenden der zwei benachbarten Gerüstelemente 81, während das Querelement davon an den Schenkeln anliegt und an denselben mit Schrauben o.ä. fixiert sein kann (sieheFigur 9b ). Außerdem kann so das Verbindungselement 83 als Begrenzung eines Öffnungsbereichs 13 dienen, beispielsweise als Teil eines Türrahmens. Des Weiteren können an den Verbindungselementen 83 Befestigungselemente 80 vorgesehen sein, um Trennwände 14 daran zu befestigen (sieheFigur 9c ). Dieser Aufbau kann mit beliebigen Ausführungsbeispielen der Erfindung kombiniert werden, um eine größere Stabilität zu erzielen. Zusätzlich oder alternativ zu den Befestigungselementen 80 können an der Bodenfläche und/oder Deckenfläche des Gartenhauses Nuten oder Aussparungen vorgesehen sein, in die die Trennwände 14 beliebig eingesteckt werden können. Außerdem können die Bodenfläche und/oder Deckenfläche aus mehreren Teilelementen zusammengesetzt werden. Dies ermöglicht einen einfachen Austausch von Teilelementen der Bodenfläche und/oder Deckenfläche, so dass ein Umbau bzw. eine Veränderungen von Trennwänden möglich wird. Darüber hinaus sind die Einzelteile leichter zu lagern, zu transportieren und zu montieren. - Durch beliebiges Design und Material bietet das Gartenhaus gemäß einem der Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung nicht nur die Möglichkeit, Gegenstände platzsparend aufzuräumen und sicher zu verstauen, sondern kann zusätzlich als attraktiver Sichtschutz verwendet werden.
Claims (15)
- Gartenhaus zur Aufbewahrung von Geräten und Gegenständen, wobei das Gartenhaus vier vertikale Außenseiten aufweist, umfassend:mindestens zwei Aufnahmeräume (11), die jeweils einen oder mehrere verschließbare Öffnungsbereiche (13) aufweisen,wobei wenigstens ein Öffnungsbereich (13) durch eine oder mehrere Türen (12) verschließbar ist,dadurch gekennzeichnet, dassder eine Öffnungsbereich (13) oder die mehreren Öffnungsbereiche (13) zusammen, die zu demselben Aufnahmeraum (11) gehören, eine Fläche aufweisen, die im Wesentlichen einer Fläche einer Außenseite dieses Aufnahmeraums (11) entspricht, die Öffnungsbereiche (13) auf mindestens zwei aneinandergrenzenden vertikalen Außenseiten des Gartenhauses angeordnet sind,wobei alle Aufnahmeräume (11) des Gartenhauses ebenerdig erreichbar sind,wobei die horizontale Ausdehnungen der Aufnahmeräume (11) parallel zu einer Außenseite des Gartenhauses im Wesentlichen einer Länge dieser Außenseite entsprechen, und die Grundflächen aller Aufnahmeräume (11) in einer horizontalen Schnittebene zusammen im Wesentlichen der Grundfläche des Gartenhauses entsprechen, undwobei eine Breite und/oder Höhe von mindestens einem Aufnahmeraum (11) größer als eine Tiefe dieses Aufnahmeraums (11) ist.
- Gartenhaus nach Anspruch 1, wobei die Aufnahmeräume (11) des Gartenhauses das Innenvolumen des Gartenhauses im Wesentlichen vollständig ausfüllen.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei eine Höhe, Tiefe und/oder Breite eines jeden Aufnahmeraums (11) unabhängig von den Höhen, Tiefen und Breiten der anderen Aufnahmeräume (11) ist, und/oder wobei die Maße von mindestens einem der Aufnahmeräume (11) an eine Ausdehnung eines aufzunehmenden Gegenstands angepasst sind.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei mindestens zwei Aufnahmeräume (11), die übereinander liegen und deren Öffnungsbereiche (13) auf derselben Außenseite des Gartenhauses angeordnet sind, unterschiedliche Grundflächen aufweisen.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei mindestens zwei Aufnahmeräume (11), deren Öffnungsbereiche (13) auf gegenüberliegenden Außenseiten des Gartenhauses angeordnet sind, an ihren Rückseiten aneinander grenzen und/oder wobei drei Außenseiten des Gartenhauses Öffnungsbereiche (13) aufweisen und ein Aufnahmeraum (11), dessen Öffnungsbereich (13) auf der mittleren Außenseite liegt, zwischen Aufnahmeräume (11) ragt, deren Öffnungsbereiche (13) auf den äußeren Außenseiten liegen.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei zwischen den Aufnahmeräumen (11) horizontale und/oder vertikale Stützelemente (32, 33) angeordnet sind.
- Gartenhaus nach dem Anspruch 6, wobei ein horizontaler Abstand zwischen vertikalen Stützelementen (32) jeweils einer Breite oder/und einer Tiefe von mindestens einem Aufnahmeraum (11) entspricht.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei das Gartenhaus aus Modulen zusammenstellbar ist und jedes Modul mindestens einen Aufnahmeraum (11) umfasst.
- Gartenhaus nach einem der Ansprüche 1-8, wobei Trennwände (14) zwischen den Aufnahmeräumen (11) vorgesehen sind, die mittels Befestigungselementen (80) an einer Bodenfläche und/oder an einer Seitenwand (15) und/oder an einer Oberseite (16) des Gartenhauses und/oder mit einem durch Befestigungselemente (80) vorgegebenen Abstand an der Bodenfläche befestigt sind.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei mehrere Öffnungsbereiche (13) durch ein Verschließelement (12) verschließbar sind, und/oder wobei mindestens ein Aufnahmeraum (11) auf einer Außenseite mehrere Verschließelemente (12) aufweist und sich die Verschließelemente (12) im Wesentlichen über die gesamte Fläche der Außenseite erstrecken.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei mindestens ein Aufnahmeraum (11) in mehrere Bereiche unterteilt ist und/oder wobei mindestens einer der Aufnahmeräume (11) Öffnungsbereiche (13) auf zwei verschiedenen Außenseiten des Gartenhauses aufweist.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei eine Oberseite (16) des Gartenhauses als Flachdach, Pultdach, Giebeldach oder Satteldach ausgebildet ist.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, ferner umfassend:mindestens einen Spannungsversorgungsanschluss; und/odermindestens eine Kabelaufwickelvorrichtung, die mit einem Stecker eines elektrischen Geräts fest verbindbar und ferner dazu geeignet ist, bei Zugbelastung Kabel freizugeben und bei nachlassender Zugbelastung Kabel einzurollen, und/odermindestens ein Solarpaneel, und/odermindestens einen Wasseranschluss, Wasserhahn und/oder mindestens eine Wassersammelvorrichtung.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei das Gartenhaus eine zentrale Schließanlage für mehrere Aufnahmeräume (11) und/oder mindestens eine lokale Schließanlage jeweils für einen Aufnahmeraum (11) aufweist.
- Gartenhaus nach einem der obigen Ansprüche, wobei mindestens einer der Aufnahmeräume (11) mindestens ein Schubfach, Einschub, Regalbrett und/oder Aufhängemittel aufweist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
EP16193187.8A EP3192945B1 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE202010003042U DE202010003042U1 (de) | 2010-03-03 | 2010-03-03 | Aufbewahrungsvorrichtung für den Außenbereich |
PCT/EP2010/070270 WO2011107177A2 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
Related Child Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16193187.8A Division-Into EP3192945B1 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
EP16193187.8A Division EP3192945B1 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2542740A2 EP2542740A2 (de) | 2013-01-09 |
EP2542740B1 true EP2542740B1 (de) | 2016-10-12 |
EP2542740B8 EP2542740B8 (de) | 2016-12-21 |
Family
ID=42243920
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP10814738.0A Active EP2542740B8 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
EP16193187.8A Active EP3192945B1 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP16193187.8A Active EP3192945B1 (de) | 2010-03-03 | 2010-12-20 | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8888199B2 (de) |
EP (2) | EP2542740B8 (de) |
DE (2) | DE202010003042U1 (de) |
WO (1) | WO2011107177A2 (de) |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE202012101295U1 (de) * | 2012-04-11 | 2012-05-02 | Michael Haas | Mobiles multifunktionales Solar-Gartengerätecenter für Elektrogartengeräte |
DE202013100939U1 (de) * | 2013-03-05 | 2013-04-09 | Garten (Q) Lizenz GbR (vertretungsberechtigter Gesellschafter: Jens Armbrüster, 81825 München) | Abgrenzungsvorrichtung |
US9526333B1 (en) | 2016-03-07 | 2016-12-27 | Kevin W. Nielson | Modular storage system |
CA2928763C (en) * | 2016-05-02 | 2023-04-04 | Ion Irrigation Management Inc. | Outdoor water service enclosure and system |
USD863594S1 (en) | 2016-10-10 | 2019-10-15 | Central Boiler, Inc. | Add-on enclosure for outdoor boiler |
US20190297858A1 (en) * | 2018-03-29 | 2019-10-03 | Jerry Wayne Tharp | Portable refrigeration unit |
US11745837B2 (en) * | 2020-02-06 | 2023-09-05 | Zierke Built Manufacturing, Inc. | Modular storage structure for positioning in a body of water |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004062065A1 (de) * | 2004-12-23 | 2006-07-13 | Joachim Bahr | Gartenhäuser mit aufgesetzten und abnehmbaren Kinderspielhäusern oder Gerätehäusern und angelehnten Spielgeräten |
Family Cites Families (49)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1512694A (en) * | 1921-12-23 | 1924-10-21 | Carl A Kallnbach | News stand |
US2679444A (en) * | 1950-08-07 | 1954-05-25 | Bennett Edgar Lloyd | Newsstand cabinet |
US4050215A (en) * | 1972-04-13 | 1977-09-27 | John Sergio Fisher | Premanufactured modular housing building construction |
GB1489875A (en) * | 1975-01-14 | 1977-10-26 | Courtney Pope Ltd | Knock-down display units |
US4375306A (en) * | 1981-03-16 | 1983-03-01 | Linder Charles L | Cabinet and table unit for a vehicle |
US4433883A (en) * | 1981-10-22 | 1984-02-28 | Wallpapers Galore, Inc. | Storage and display system for rolls of decorative wall covering |
US4483573A (en) * | 1982-07-09 | 1984-11-20 | Keller David L | Tool adapter for working table top storage cabinet |
US4478467A (en) * | 1982-12-27 | 1984-10-23 | Tyndall Howard W | Portable workshop |
US4570392A (en) * | 1984-11-23 | 1986-02-18 | Waterloo Industries, Inc. | Storehouse construction |
US5259668A (en) | 1991-03-01 | 1993-11-09 | Artromick International Inc. | Cart for medication |
US5593272A (en) * | 1993-01-08 | 1997-01-14 | Green; Richard | Roll on roll off device with a portable support |
US5673983A (en) * | 1995-04-21 | 1997-10-07 | Metro Industries, Inc. | Cassette assembly and unit dose medication cart using the cassette assembly |
US5651595A (en) * | 1996-02-13 | 1997-07-29 | Willis; Thomas T. | Storage cabinet |
DE19629016A1 (de) * | 1996-07-18 | 1998-01-29 | Mgt Maschinen Und Geraetebau G | Aufbewahrungsbehälter für Fahrräder und Gepäck |
US5718398A (en) * | 1996-10-01 | 1998-02-17 | Dallas Metal Fabricators, Inc. | Retail merchandising unit |
GB2354061B (en) * | 1999-09-13 | 2001-08-08 | Ian David Wood | Cold-storage appliance |
US7249700B1 (en) * | 2000-11-22 | 2007-07-31 | Julia Gay Marie Watson | Compact storage unit and workstation for rolled and/or coiled materials |
US20070029746A1 (en) * | 2001-05-16 | 2007-02-08 | Brennan Bernard A Jr | Portable electric workstation |
US20030015851A1 (en) * | 2001-07-18 | 2003-01-23 | Hahn Richard D.W. | Combination toolbox, workbench, dispensing crib and stool |
US7714708B2 (en) * | 2001-12-28 | 2010-05-11 | Brackmann Rogers F | Smart pallet-box cargo container |
WO2003057533A1 (en) * | 2001-12-28 | 2003-07-17 | Brackmann Rogers F | Private pallet-box cargo shipping system |
WO2003101161A2 (en) * | 2002-05-23 | 2003-12-04 | Viasystems Group, Inc | A cabinet and method for assembling the same |
DE20208111U1 (de) * | 2002-05-24 | 2002-09-26 | Rinn Beton- und Naturstein GmbH & Co. KG, 35452 Heuchelheim | Urnenturm mit Kammern |
US8474194B2 (en) * | 2002-08-30 | 2013-07-02 | 500 Group Inc. | Modular prefabricated house |
US6966350B1 (en) * | 2002-09-25 | 2005-11-22 | Delta International Machinery Corp. | Power tool supporting cabinet with a detachable dust bin |
US6935641B2 (en) * | 2003-04-03 | 2005-08-30 | Richard Duk Wong Hahn | Portable combination toolbox, workbench, and dispensing crib |
US7338055B2 (en) * | 2003-07-01 | 2008-03-04 | Carl Fuentes | Method and workstation for single patient medical care |
US20050146255A1 (en) * | 2004-01-06 | 2005-07-07 | Irving Sabo | Outdoor storage container having hinged and removable lids |
US7286356B2 (en) * | 2004-04-15 | 2007-10-23 | Telect, Inc. | Thermally insulated cabinet and method for inhibiting heat transfer |
US7862341B2 (en) * | 2004-06-17 | 2011-01-04 | Krueger International, Inc. | Marker board |
US20060145574A1 (en) * | 2005-01-05 | 2006-07-06 | Super Test Corp. | Tool cabinet |
US7284393B1 (en) | 2005-01-24 | 2007-10-23 | Macmillan Christopher D | Barbecue utility server cart |
CA2558979A1 (en) * | 2005-09-08 | 2007-03-08 | Wenger Corporation | Mobile retail merchandising unit |
GB0519866D0 (en) * | 2005-09-29 | 2005-11-09 | Applied Design & Eng Ltd | Cold storage and dispensing of bottles, cans and the like |
US20070145870A1 (en) * | 2005-12-22 | 2007-06-28 | Michael Uffner | Preparation station |
US7850258B2 (en) * | 2006-12-18 | 2010-12-14 | Caterpillar Inc | Inventory storage system |
TW200912621A (en) * | 2007-08-07 | 2009-03-16 | Cooligy Inc | Method and apparatus for providing a supplemental cooling to server racks |
CN201132312Y (zh) * | 2007-09-30 | 2008-10-15 | 江苏通润工具箱柜股份有限公司 | 一种带侧门的多功能工具箱 |
US8714667B2 (en) * | 2007-10-01 | 2014-05-06 | Hoffman Enclosures, Inc. | Configurable enclosure for electronics components |
WO2009046423A2 (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Ziegelman Robert L | Buildings formed of a plurality of prefabricated modules |
US20090224639A1 (en) * | 2008-03-07 | 2009-09-10 | Telco Technologies, Inc. | Enclosure for Electronic Equipment |
ES1067502Y (es) * | 2008-03-11 | 2008-08-16 | Marcs Urnas Bach S L | Columbario modular |
US7882659B2 (en) * | 2008-04-23 | 2011-02-08 | Modular Container Solutions Llc | Modular assembly |
US8347560B2 (en) * | 2008-04-23 | 2013-01-08 | Modular Container Solutions Llc | Modular assembly |
US8210548B1 (en) * | 2008-08-15 | 2012-07-03 | June Agyemang | Portable nursing service cart and associated method |
WO2010088615A1 (en) * | 2009-02-02 | 2010-08-05 | Schweitzer Engineering Laboratories, Inc. | Electric power system control system with selective enclosure |
US8276999B2 (en) * | 2009-07-13 | 2012-10-02 | Consumer Motivation Group, Inc. | Collapsible portable bar |
US20110062834A1 (en) * | 2009-09-16 | 2011-03-17 | Wcm Industries, Inc. | Enclosure for Residential and Commercial Hydrants |
US20110084576A1 (en) * | 2009-10-09 | 2011-04-14 | Leatherman Todd R | Modular integrated outdoor locker and system |
-
2010
- 2010-03-03 DE DE202010003042U patent/DE202010003042U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2010-12-20 DE DE202010018318.9U patent/DE202010018318U1/de not_active Expired - Lifetime
- 2010-12-20 WO PCT/EP2010/070270 patent/WO2011107177A2/de active Application Filing
- 2010-12-20 EP EP10814738.0A patent/EP2542740B8/de active Active
- 2010-12-20 EP EP16193187.8A patent/EP3192945B1/de active Active
- 2010-12-20 US US13/582,307 patent/US8888199B2/en active Active
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102004062065A1 (de) * | 2004-12-23 | 2006-07-13 | Joachim Bahr | Gartenhäuser mit aufgesetzten und abnehmbaren Kinderspielhäusern oder Gerätehäusern und angelehnten Spielgeräten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
EP2542740B8 (de) | 2016-12-21 |
DE202010018318U1 (de) | 2015-08-03 |
WO2011107177A3 (de) | 2012-11-29 |
DE202010003042U1 (de) | 2010-06-10 |
WO2011107177A2 (de) | 2011-09-09 |
EP2542740A2 (de) | 2013-01-09 |
US20130047527A1 (en) | 2013-02-28 |
US8888199B2 (en) | 2014-11-18 |
EP3192945B1 (de) | 2021-05-26 |
EP3192945A1 (de) | 2017-07-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2542740B1 (de) | Aufbewahrungsvorrichtung für den aussenbereich | |
US6581337B1 (en) | Modular enclosure | |
DE69906756T2 (de) | Vorgefertigter plastikschuppen und seine bauteile | |
DE69729845T2 (de) | Tragbares Stereotonsystem | |
DE102014002295B4 (de) | Vertikalgartensystem sowie Pflanzwanne | |
DE102010017184A1 (de) | Transportbox für Tiere oder Gegenstände, insbesondere zum Einbau in Fahrzeugen | |
DE3415911A1 (de) | Pflanzenkasten | |
DE202012011438U1 (de) | Bausatz Photovoltaik-Pavillon | |
DE202019106290U1 (de) | Hochbeet aus Kunststoff mit erhöhter Stabilität | |
DE102009011220A1 (de) | Gebäude in Leichtbauweise, insbesondere Freizeit-, Garten- oder Wirtschaftshaus | |
DE102008036022A1 (de) | Container und Anordnung von Containern | |
EP3585670B1 (de) | Transportables brennholzlager mit brennholzaufnahme mit transportrollen | |
DE4435582C1 (de) | Einrichtung zum Abgrenzen eines Raumes | |
DE202024100012U1 (de) | Mobile Unterkunft | |
DE102011052919B4 (de) | Grundrahmen zur Verwendung als Beeteinfassung sowie damit ausgerüstetes Gewächshaus | |
DE20119116U1 (de) | Hühnerstall mit Freigehege | |
EP2775070A1 (de) | Abgrenzungsvorrichtung | |
DE102020104339A1 (de) | Aufstiegshilfe mit Stromanschluss | |
DE202007013113U1 (de) | Kleintiervoliere | |
DE202021002786U1 (de) | Hochbeet | |
EP4415521A1 (de) | Garteneinrichtung | |
DE102020102736A1 (de) | Garage | |
DE2838394A1 (de) | Voliere | |
DE8128428U1 (de) | Staukasten für Wohnwagen | |
DE10300449A1 (de) | Kindermöbelbausystem |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20121002 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A2 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
DAX | Request for extension of the european patent (deleted) | ||
17Q | First examination report despatched |
Effective date: 20150803 |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
INTG | Intention to grant announced |
Effective date: 20160610 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 836665 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20161015 |
|
RAP2 | Party data changed (patent owner data changed or rights of a patent transferred) |
Owner name: VOGL, THOMAS Owner name: ARMBRUESTER, JENS Owner name: SCHOLZ, MARKUS |
|
RIN2 | Information on inventor provided after grant (corrected) |
Inventor name: ARMBRUESTER, JENS Inventor name: SCHOLZ, MARKUS Inventor name: VOGL, THOMAS |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502010012581 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 7 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MP Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170113 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170213 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170212 Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161231 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502010012581 Country of ref document: DE |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20170112 Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20170713 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161220 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20161220 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: PLFP Year of fee payment: 8 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20161231 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20101220 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20161012 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010012581 Country of ref document: DE Owner name: VOGL, THOMAS, DE Free format text: FORMER OWNERS: ARMBRUESTER, JENS, 81825 MUENCHEN, DE; SCHOLZ, MARKUS, 81379 MUENCHEN, DE; VOGL, THOMAS, 81373 MUENCHEN, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010012581 Country of ref document: DE Owner name: SCHOLZ, MARKUS, DE Free format text: FORMER OWNERS: ARMBRUESTER, JENS, 81825 MUENCHEN, DE; SCHOLZ, MARKUS, 81379 MUENCHEN, DE; VOGL, THOMAS, 81373 MUENCHEN, DE Ref country code: DE Ref legal event code: R081 Ref document number: 502010012581 Country of ref document: DE Owner name: ARMBRUESTER, JENS, DE Free format text: FORMER OWNERS: ARMBRUESTER, JENS, 81825 MUENCHEN, DE; SCHOLZ, MARKUS, 81379 MUENCHEN, DE; VOGL, THOMAS, 81373 MUENCHEN, DE |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20231220 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Payment date: 20231219 Year of fee payment: 14 Ref country code: DE Payment date: 20231220 Year of fee payment: 14 Ref country code: AT Payment date: 20231214 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Payment date: 20240110 Year of fee payment: 14 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Payment date: 20231229 Year of fee payment: 14 |