EP2510144B1 - Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür - Google Patents

Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür Download PDF

Info

Publication number
EP2510144B1
EP2510144B1 EP10784751.9A EP10784751A EP2510144B1 EP 2510144 B1 EP2510144 B1 EP 2510144B1 EP 10784751 A EP10784751 A EP 10784751A EP 2510144 B1 EP2510144 B1 EP 2510144B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
door
viewing window
door part
region
window region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10784751.9A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2510144A1 (de
Inventor
Klaus Försterling
Johannes Geyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2510144A1 publication Critical patent/EP2510144A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2510144B1 publication Critical patent/EP2510144B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F39/00Details of washing machines not specific to a single type of machines covered by groups D06F9/00 - D06F27/00 
    • D06F39/12Casings; Tubs
    • D06F39/14Doors or covers; Securing means therefor
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F58/00Domestic laundry dryers
    • D06F58/02Domestic laundry dryers having dryer drums rotating about a horizontal axis
    • D06F58/04Details 

Definitions

  • the invention relates to a door for a household appliance, in particular laundry treatment appliance, with a viewing window and a method for producing such a door.
  • U1 is a door for a household appliance, which comprises a first door part and a second door part, which are each carried out in two pieces by the respective viewing window area was made separately from the opaque edge portion or the cover and the door parts were assembled only afterwards.
  • household appliance doors are constructed with a viewing window so that the viewing window and a rim for holding the viewing window are manufactured separately and then connected to each other.
  • the edge has two rings, between which the Viewing window is trapped.
  • the rim can also hold a door handle or door lock and a door hinge.
  • the edge is at least partially covered by a peripheral decorative ring for privacy.
  • a manufacturing cost of at least the comparatively complex shaped viewing window and also an assembly effort, in particular for precise positioning of the viewing window with respect to the rings and secure fixing of the parts is relatively high.
  • a door for a domestic appliance in particular laundry treatment device (including washing machine, tumble dryer, washer dryer, etc.) with a viewing window
  • the door having at least: a first door part made in one piece from at least two different material components from a view-permeable first viewing window area and a the first viewing window area laterally surrounding opaque edge region and an integrally made of at least two different material components second door part of a view permeable second viewing window area and the second viewing window area partially covering opaque cover.
  • An at least two-component door part is understood to be a door part which has been produced in one piece from at least two different material components. However, three- or multi-component door parts can be used.
  • This door has the advantage that it can be manufactured at a lower manufacturing cost than conventional doors.
  • the first door part and the second door part are manufacturable in a single respective production step, so that a positioning and fixing is limited to two parts. So now no spacers are needed for an assembly.
  • the viewing window is now divided into two parts on the first door part and the second door part, these two door parts can now be easily shaped and finished with a high precision at the same time a little effort.
  • small gap tolerances can be achieved, which in turn allows better insulation through a higher density of the two-component parts (for example against air, moisture, lint, etc.).
  • no spacers are needed for assembly.
  • the door can be formed more diverse than in the conventional fixed division into viewing window and double ring holder.
  • first door part is intended to point in a closed position of the door in the direction of the domestic appliance
  • second door part is intended to point at a closed position of the door to the outside.
  • the first viewing window area is provided to be fitted in a loading position of the household appliance in a closed position of the door.
  • the material of the first viewing window area does not need to be mechanically resistant and can be selected correspondingly inexpensively.
  • the first viewing window area and the edge area consist of plastic and are produced by means of a two-stage injection molding process. This allows the first door part by known means, inexpensively and with high precision are made in one piece from two materials.
  • the first viewing window area made of polycarbonate (PC) or polymethyl methacrylate (PMMA) and / or the edge region consists of acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS).
  • PC and PMMA are thermoplastic and can be designed as opaque materials.
  • Polycarbonates are crystal-clear, can be dyed, welded and adhesively bonded, and are very dimensionally stable and have high impact strength and rigidity.
  • PMMA transmits light better than normal glass, is resistant to weathering and aging, is resistant to acids and alkalis of medium concentration as well as to gasoline and oil and comparatively scratch-resistant.
  • ABS has the advantages of a high surface hardness, a good impact resistance and / or a scratch-resistant and matt-glossy surface and is therefore particularly suitable as a mechanically loaded contact surface, such as the edge region, e.g. can train against a bearing plate.
  • the first viewing window area has a pot-like basic shape, wherein the edge area attaches to its side wall.
  • the first viewing window area can be well immersed in a loading opening or door opening.
  • the edge region attaches to the side wall it can be direct and straight lead to the outside, the edge area can serve as a visual protection against the feed opening and can be the area of large area connected to the first field of view.
  • the edge region may, in particular, have an area that conforms to the side wall and an area that is essentially perpendicular to it or that extends laterally outwards. Due to the laterally outgoing region, the loading opening can be covered in particular at its edge.
  • the second viewing window area and the cover each consist of plastic and are produced by means of a two-stage injection molding process. This also allows the second door part with known means, inexpensive and manufactured with high precision in one piece from two materials. Through the cover can be dispensed with a subsequent lamination of the second viewing window area.
  • the second viewing window area of polycarbonate (PC) or polymethyl methacrylate (PMMA) is and / or the cover of acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS) consists.
  • the cover has a cutout which essentially leaves free the second viewing window area or allows essentially only the view of the second viewing window area.
  • the second viewing window area has a substantially arched, in particular to the first door part arched, plate-like basic shape.
  • first door part and the second door part welded together are. So a firm and tight connection between the two door parts is achieved.
  • the attachment of the two door parts with each other is not limited thereto. So these can also be glued together, connected with hot-caked plastic rivets, etc.
  • first door part and the second door part are connected to one another at a circumferential line of joints, in particular welded. Due to the peripheral joint line, penetration of moisture and contaminants into a cavity between the first viewing window area and the second viewing window area can be easily prevented. In particular, such a joint line is easy to weld.
  • the joint line can in particular be formed with a free edge of the first viewing window area, where the free edge contacts the second door part.
  • the door has a cover ring for covering at least one lateral edge of the door. This will be a View into a door edge between the two door parts and prevents ingress of dirt.
  • the cover ring compresses the first door part and the second door part.
  • the connection between the two door parts is further improved and possibly existing gaps can be closed.
  • the cover ring is secured by means of a bayonet mount, in particular lockable bayonet mount, to the first door part and the second door part.
  • a bayonet mount in particular lockable bayonet mount
  • the cover ring can also be attached without or without expensive tools, which further reduces installation costs.
  • connection between the two door parts is further improved and possibly existing gaps can be closed.
  • Fig.1 shows a sectional view in an oblique view, a left half of a door 1 of a laundry treatment device W, for example a washing machine, a washer-dryer or a tumble dryer.
  • Fig.2 shows this door 1 in an exploded view.
  • the door 1 has a first door part 2 and a second door part 3, which are covered on the edge together by a cover ring 4.
  • a door handle 5 is attached to the right half, not shown, for example, can be a door hinge.
  • the first door part 2 has a two-component structure comprising a view-permeable first viewing window region 6 and an opaque edge region 7 laterally surrounding the first viewing window region 6.
  • the second door part 3 is also of two-component design, namely a view-permeable second viewing window region 8 and a partially covering the second viewing window region 8 opaque cover 9.
  • the first door part 2 is intended to point in the direction of the domestic appliance W in a closed position of the door 1, and the second door part 3 is intended to face outwards at a closed position of the door 1, as more precisely in connection with FIG Figure 6 is described.
  • the first door part 2 is made entirely of plastic, the first viewing window area 6 being made of polycarbonate (PC) or polymethylmethacrylate (PMMA) and the opaque edge area 7 being made of ABS.
  • the first door part 2 has been produced by means of a two-stage injection molding process (bi-injection process).
  • the first door part 2 is produced in such a way that the first viewing window region 6 has a pot-like basic shape with a bottom 11 and a circumferential side wall 12 protruding thereon, wherein the edge region 7 adjoins an outer side of the side wall 12.
  • the second door part 3 is completely made of plastic by means of a two-stage injection molding process, in which case the second viewing window area 8 may consist of PC or PMMA and the cover 9 may consist of ABS.
  • the cover 9 lies flat and parallel to the second viewing window area 8 and is correspondingly conforming to the shape of the adjacent second viewing window area 8, wherein the second viewing window area 8 here has a substantially curved plate-like basic shape.
  • the second door part 3 or the second viewing window area 8 bulges slightly in the direction of the first door part 2, resulting in an elegant appearance.
  • the first door part 2 and the second door part 3 are plastic-welded together, namely at a contact area or a joint line, which by an edge 13 of the first viewing window area 6 and a front edge 14 adjacent to the edge region 7 on the one hand and by an inner, rear edge 15 of the opaque cover 9 is formed.
  • the welding is approximately at a contour of the cutout 10 of the cover 9, which substantially corresponds to the outer edge of the first viewing window region 6. Since the joint line is circumferential, the cavity thus welded between the first viewing window area 6 and the second viewing window area 8 is sealed tight.
  • a user of the door 1 is given the impression that the first viewing window area 6 and the area ('viewing area') 16 of the second viewing window area 8 remaining within the cutout 10 of the cover 9 form a uniform or integral viewing window 6, 16, while the border area 7, covered by the cover 9 part 17 of the second viewing window area 8 and the cover 4 seem to form a single or even integral edge 4, 7, 17 for the viewing window.
  • the cover ring 4 forms a lateral edge 18 of the door 1 as well as a narrow outer and front edge 19 or edge region of the door first
  • Figure 3 shows a sectional side view of an upper section 1 a and a lower section 1b of the door 1, wherein Figure 4 the upper door opening 1a in an enlarged view and Figure 5 shows the lower door opening 1b in an enlarged view.
  • the first viewing window region 6 is arranged such that its bottom 11 points in a rearward direction and thus in the direction of the laundry treatment appliance W when the door 1 is closed. Consequently, the first viewing window area 6 is open to the front.
  • the edge area 7 is integrally connected to the first viewing window area 6 by means of the two-stage plastic injection molding process, in such a way that the free edge 13 of the first viewing window area 6 and the front edge 14 of the edge area 7 are substantially flush lie adjacent to each other.
  • the edge region 7 extends from above (as shown in the upper cutout 1a) downwards (as shown in the lower section 1 b) extending further in a rearward direction, so that the edge region 7 further covers the first viewing window region 6 below as above.
  • the edge region 7 thus has a region 20 which conforms to the surface of the side wall 12 of the first viewing window 6 which it covers, and a region 21 which projects laterally laterally outwards from this region 20.
  • the conformal region 20 and the laterally outgoing region 21 are here almost perpendicular to one another.
  • the outgoing region 21 has substantially the shape of a circular disc provided with an eccentric circular recess.
  • the second viewing window area 8 of the second door part 3 is designed as a plate bent backwards or inwards, whose viewing surface 16 when viewed from the front (here from the left in the image plane) essentially has the same base area as the first viewing window area 6.
  • the peripheral edges of the edge portion 7 (outer free edge of the perpendicular portion 21) and the second field of view 8 (side edge) are spaced from each other. To cover these peripheral edges to allow privacy and to prevent ingress of dirt, they are covered by the cover ring 4.
  • the cover ring 4 may for example be fixed by means of a bayonet-type fastening, e.g. by being inserted or set in a recess or guide in the edge region 7 and / or in the second viewing region 8 and subsequently twisted.
  • the attachment may further be configured so that with the rotation of the cover 4, the first door part 2 and the second door part 3 or the edge portion 7 and the second field of view 8 are compressed, so that there is an even firmer connection, which also has an intrusion of water or pollution in the cavity formed by the first viewing area 6 and the second viewing area 8 and its visible surface 16 can suppress even more effectively.
  • Upon reaching its desired position of the cover 4 can lock releasably or permanently.
  • Figure 6 shows the door 1 in a closed state relative to a bearing plate 22.
  • the edge region 7 rests with the door closed on the end plate 22, wherein the use of ABS as the material of the edge region 7 has a good mechanical and thermal resistance.
  • the pot-shaped first viewing area 6 of the first door part 2 protrudes into a loading opening 23 of the laundry treatment appliance W, thereby closing off a laundry treatment room in the form of a rotatable laundry drum T.
  • the second door part 3 covers the first door part 2 from the front and offers, together with the cover 4, a privacy screen and access protection for the first door part 2.
  • the first door part 2 can thus also be referred to as a rear door part, while the second door part 3 also may be referred to as a front door part, in particular when viewing the closed door 1 from outside the laundry treating appliance W.
  • This door has the advantage that it is manufacturable with a low production cost.
  • the first door part 2 and the second door part 3 are each manufactured in a single two-stage plastic injection molding step, so that a positioning and fixation on the two door parts 2, 3 limited. There are no spacers or similar. needed for an assembly.
  • the viewing window 6, 16 is now divided into two parts on the first door part 2 and the second door part 3, and each having a simple producible shape.
  • the two door parts 2, 3 are manufactured with high precision at the same time low effort.
  • small gap tolerances can be achieved, which in turn allows for better insulation through a higher density of the two-component parts (eg against air, moisture, lint, etc.), in particular the cavity between the first viewing window area 6 and the visible surface 16 of the second door part 3
  • spacers are no longer needed for assembly.
  • the cover 9 can be dispensed with by the provision of the cover 9 on a previously necessary printing of the second viewing window area 8 for producing a screen or for lamination.
  • the door 1 can be formed saugestaltiger as in the conventional fixed division into viewing window and double ring holder.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Tür für ein Hausgerät, insbesondere Wäschebehandlungsgerät, mit einem Sichtfenster und eine Verfahren zum Herstellen einer solchen Tür.
  • Aus der DE 10 2005 023 445 A1 geht eine Tür mit einem Sichtfenster für eine Wäschetrockenmaschine hervor, wobei die Tür ein erstes Türteil mit einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich und einem den ersten Sichtfensterbereich umgebenden blickdichten Randbereich sowie ein zweites Türteil mit einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich und einer den zweiten Sichtfensterbereich umgebenden blickdichten Abdeckung aufweist. Auch geht aus dieser Schrift ein Verfahren zum Herstellen einer Tür mit einem Sichtfenster für eine Wäschetrockenmaschine hervor, umfassend die folgenden Schritte:
    • Herstellen eines ersten Türteils aus Kunststoff mit einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich und einem den ersten Sichtfensterbereich umgebenden blickdichten Randbereich,
    • Herstellen eines zweiten Türteils mit einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich und einer den zweiten Sichtfensterbereich umgebenden blickdichten Abdeckung, und
    • Permanentes Verbinden des ersten Türteils und des zweiten Türteils so, dass ein Ausschnitt der Abdeckung im Wesentlichen den ersten Sichtfensterbereich freilässt.
  • Aus der DE 20 2009 005678 U1 geht eine Tür für ein Haushaltsgerät hervor, die ein erste Türteil und ein zweites Türteil umfasst, welche jeweils zweistückig ausgeführt sind, indem der jeweilige Sichtfensterbereich getrennt von dem blickdichten Randbereich bzw. der Abdeckung hergestellt wurde und die Türteile erst anschließend zusammengesetzt wurden.
  • Bisher sind Hausgerätetüren mit einem Sichtfenster so aufgebaut, dass das Sichtfenster und ein Rand zur Halterung des Sichtfensters getrennt hergestellt und dann miteinander verbunden werden. Der Rand weist dazu zwei Ringe auf, zwischen denen das Sichtfenster eingeklemmt wird. Der Rand kann auch einen Türgriff oder Türschloss und ein Türscharnier halten. Der Rand wird zum Sichtschutz zumindest teilweise durch einen peripheren Zierring überdeckt. Bei den bekannten Türen ist nachteilig, dass ein Herstellungsaufwand zumindest des vergleichsweise komplex geformten Sichtfensters und zudem ein Montageaufwand insbesondere zum präzisen Positionieren des Sichtfensters in Bezug auf die Ringe und ein sicheren Fixieren der Teile vergleichsweise hoch ist.
  • Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Nachteile des Standes der Technik zumindest teilweise zu vermeiden und insbesondere eine Hausgerätetür mit einem Sichtfenster bereitzustellen, welche sich mit einem vergleichsweise geringen Aufwand und mit hoher Präzision herstellen lässt.
  • Diese Aufgabe wird gemäß den Merkmalen der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Ausführungsformen sind insbesondere den abhängigen Patentansprüchen und/oder der nachfolgenden Beschreibung entnehmbar.
  • Die Aufgabe wird gelöst durch eine Tür für ein Hausgerät, insbesondere Wäschebehandlungsgerät (u.a. Waschmaschine, Wäschetrockner, Waschtrockner usw.) mit einem Sichtfenster, wobei die Tür mindestens aufweist: ein einstückig aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten hergestelltes erstes Türteil aus einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich und einem den ersten Sichtfensterbereich seitlich umgebenden blickdichten Randbereich und ein einstückig aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten hergestelltes zweites Türteil aus einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich und einer den zweiten Sichtfensterbereich teilweise abdeckenden blickdichten Abdeckung.
  • Unter einem mindestens zweikomponentigen Türteil wird dabei ein Türteil verstanden, welches einstückig aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten hergestellt worden ist. Jedoch können auch drei- oder mehrkomponentige Türteile verwendet werden.
  • Diese Tür weist den Vorteil auf, dass sie mit einem geringeren Herstellungsaufwand zu fertigen ist als herkömmliche Türen. Beispielsweise sind das erste Türteil und das zweite Türteil in einem einzigen jeweiligen Herstellungsschritt fertigbar, so dass sich eine Positionierung und Fixierung auf zwei Teile beschränkt. So werden nun keine Abstandshalter mehr für eine Montage benötigt. Auch trägt zu dem Vorteil bei, dass das Sichtfenster nun zweiteilig auf das erste Türteil und das zweite Türteil aufgeteilt ist, wobei diese beiden Türteile nun einfacher geformt sein können und sich mit einer hohen Präzision bei einem gleichzeitig geringen Aufwand fertigen lassen. So lassen sich unter anderem geringe Spalttoleranzen erreichen, was wiederum eine bessere Isolierung durch eine höhere Dichtigkeit der zweikomponentigen Teile (z.B. gegenüber Luft, Feuchtigkeit, Flusen usw.) ermöglicht. Auch werden keine Abstandshalter mehr für eine Montage benötigt. Außerdem kann durch das Vorsehen der Abdeckung auf eine bisher notwendige Bedruckung zum Herstellen eines Sichtschutzes bzw. zur Kaschierung verzichtet werden. Ferner kann die Tür vielgestaltiger ausgebildet werden als bei der herkömmlichen festen Einteilung in Sichtfenster und Doppelringhalterung.
  • Es ist eine bevorzugte Ausgestaltung, dass das erste Türteil dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür in Richtung des Hausgeräts zu weisen, und das zweite Türteil dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür nach Außen zu weisen.
  • Es ist eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, dass der erste Sichtfensterbereich dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür in eine Beschickungsöffnung des Hausgeräts eingepasst zu sein. So braucht das Material des ersten Sichtfensterbereichs mechanisch nicht besonders widerstandsfähig zu sein und kann entsprechend preiswert ausgewählt werden.
  • Es ist noch eine bevorzugte Ausgestaltung, dass der erste Sichtfensterbereich und der Randbereich aus Kunststoff bestehen und mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens hergestellt sind. Dadurch kann das erste Türteil mit bekannten Mitteln, preisgünstig und mit hoher Präzision einstückig aus zwei Materialien hergestellt werden.
  • Es ist noch eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, dass der erste Sichtfensterbereich aus Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) besteht und/oder der Randbereich aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) besteht. PC und PMMA sind beide thermoplastisch und als blickdurchlässige Materialien ausgestaltbar. Polycarbonate sind glasklar, einfärb-, schweiß- und klebbar, außerdem sehr formstabil und besitzen eine hohe Schlagzähigkeit und Steifigkeit. PMMA transmittiert Licht besser als normales Glas, ist witterungs- und alterungsbeständig, ist beständig gegen Säuren und Laugen mittlerer Konzentration sowie gegen Benzin und Öl und vergleichsweise kratzunempfindlich. ABS weist unter anderem die Vorteile einer hohen Oberflächenhärte, einer guten Schlagfestigkeit und/oder einer kratzfesten und mattglänzenden Oberfläche auf und eignet sich deshalb besonders gut als mechanisch belastete Kontaktfläche, wie sie der Randbereich z.B. gegenüber einem Lagerschild ausbilden kann.
  • Es ist außerdem eine bevorzugte Ausgestaltung, dass der erste Sichtfensterbereich eine topfartige Grundform aufweist, wobei der Randbereich an dessen Seitenwand ansetzt. Dadurch lässt sich der erste Sichtfensterbereich gut in eine Beschickungsöffnung bzw. Türöffnung eintauchen. Dadurch, dass der Randbereich an der Seitenwand ansetzt, lässt er sich direkt und geradlinig nach Außen führen, kann der Randbereich als Sichtschutz gegenüber der Beschickungsöffnung dienen und lässt sich der Randbereich großflächig mit dem ersten Sichtbereich verbinden.
  • Der Randbereich kann insbesondere einen zu der Seitenwand konformen Bereich und einen darauf im Wesentlichen senkrecht stehenden oder seitlich nach Außen abgehenden Bereich aufweisen. Durch den seitlich nach Außen abgehenden Bereich lässt sich die Beschickungsöffnung insbesondere an ihrem Rand überdecken.
  • Es ist ferner eine bevorzugte Ausgestaltung, dass der zweite Sichtfensterbereich und die Abdeckung jeweils aus Kunststoff bestehen und mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens hergestellt sind. Dadurch kann auch das zweite Türteil mit bekannten Mitteln, preisgünstig und mit hoher Präzision einstückig aus zwei Materialien hergestellt werden. Durch die Abdeckung kann auf eine nachträgliche Kaschierung des zweiten Sichtfensterbereichs verzichtet werden.
  • Es ist noch eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, dass der zweite Sichtfensterbereich aus Polycarbonat (PC) oder Polymethylmethacrylat (PMMA) besteht und/oder die Abdeckung aus Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS) besteht.
  • Es ist eine besondere bevorzugte Ausgestaltung, dass die Abdeckung einen Ausschnitt aufweist, welcher im Wesentlichen den zweiten Sichtfensterbereich freilässt bzw. im Wesentlichen nur die Sicht auf den zweiten Sichtfensterbereich erlaubt.
  • Es ist darüber hinaus eine bevorzugte Ausgestaltung, dass der zweite Sichtfensterbereich eine im Wesentlichen gewölbte, insbesondere zu dem ersten Türteil hin gewölbte, plattenartige Grundform aufweist. Dadurch lässt sich auf eine einfache Weise eine optisch elegant wirkende Tür schaffen.
  • Es ist ferner eine bevorzugte Ausgestaltung, dass das erste Türteil und das zweite Türteil miteinander verschweißt, insbesondere kunststoffverschweißt, sind. So wird eine feste und dichte Verbindung zwischen den beiden Türteilen erreicht. Jedoch ist die Befestigung der beiden Türteile miteinander nicht darauf beschränkt. So können diese auch miteinander verklebt, mit heißverstemmten Kunststoffnieten verbunden usw. werden.
  • Es ist für eine einfache und dennoch sichere Verbindung vorteilhaft, wenn das erste Türteil und das zweite Türteil an einer umlaufenden Stoßlinie miteinander verbunden, insbesondere verschweißt sind. Durch die umlaufende Stoßlinie kann ein Eindringen von Feuchtigkeit und Verunreinigungen in einen Hohlraum zwischen dem ersten Sichtfensterbereich und dem zweiten Sichtfensterbereich einfach verhindert werden. Insbesondere ist eine solche Stoßlinie leicht zu verschweißen. Die Stoßlinie kann insbesondere mit einem freien Rand des ersten Sichtfensterbereichs gebildet werden, wo der freie Rand das zweite Türteil kontaktiert.
  • Es ist noch eine weitere bevorzugte Ausgestaltung, dass die Tür einen Abdeckring für eine Abdeckung zumindest eines seitlichen Rands der Tür aufweist. Dadurch wird eine Sicht in einen Türrand zwischen die beiden Türteile und ein Eindringen von Schmutz verhindert.
  • Es ist eine besondere bevorzugte Ausgestaltung, dass der Abdeckring das erste Türteil und das zweite Türteil zusammendrückt. So wird die Verbindung zwischen den beiden Türteilen weiter verbessert, und es können möglicherweise vorhandene Spalte zugedrückt werden.
  • Es ist noch eine besondere bevorzugte Ausgestaltung, dass der Abdeckring mittels einer Bajonettbefestigung, insbesondere verrastbaren Bajonettbefestigung, an dem ersten Türteil und dem zweiten Türteil befestigt ist. So kann der Abdeckring auch ohne oder ohne aufwändiges Werkzeug befestigt werden, was die Montagekosten weiter senkt.
  • Die Aufgabe wird auch gelöst durch ein Verfahren zum Herstellen einer Tür für ein Hausgerät, wobei das Verfahren mindestens die folgenden Schritte aufweist:
    • Herstellen eines einstückigen ersten Türteils aus Kunststoff aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten mit einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich und einem den ersten Sichtfensterbereich seitlich umgebenden blickdichten Randbereich mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens;
    • Herstellen eines einstückigen zweiten Türteils aus Kunststoff aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten mit einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich und einer den zweiten Sichtfensterbereich teilweise abdeckenden blickdichten Abdeckung mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens; und
    • Permanentes Verbinden des ersten Türteils und des zweiten Türteils so, dass ein Ausschnitt der Abdeckung im Wesentlichen den ersten Sichtfensterbereich frellässt.
  • Es ist eine bevorzugte Weiterbildung, dass das Verfahren ferner die folgenden Schritte aufweist:
    • Aufsetzen eines Abdeckrings an einem Rand des verbundenen ersten Türteils und zweiten Türteils; und
    • Befestigen des Abdeckrings an den Türteilen mittels eines folgenden Verdrehens des Abdeckrings unter Zusammenpressen des ersten Türteils und des zweiten Türteils durch den Abdeckring.
  • So wird die Verbindung zwischen den beiden Türteilen weiter verbessert, und es können möglicherweise vorhandene Spalte zugedrückt werden.
  • In den folgenden Figuren wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels schematisch genauer beschrieben. Dabei können zur Übersichtlichkeit gleiche oder gleichwirkende Elemente mit gleichen Bezugszeichen versehen sein.
  • Fig.1
    zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht eine linke Hälfte einer erfindungsgemäßen Tür für ein Wäschebehandlungsgerät;
    Fig.2
    zeigt die erfindungsgemäße Tür in einer Explosionsdarstellung als Schnittansicht von schräg vorne ähnlich zu Fig.1;
    Fig.3
    zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen oberen Ausschnitt und einen unteren Ausschnitt aus der erfindungsgemäßen Tür;
    Fig.4
    zeigt den oberen Türausschnitt aus Fig.3 in einer vergrößerten Darstellung;
    Fig.5
    zeigt den unteren Türausschnitt aus Fig.3 in einer vergrößerten Darstellung; und
    Fig.6
    zeigt die erfindungsgemäße Tür anliegend an einem Lagerschild des Wäschebehandlungsgeräts.
  • Fig.1 zeigt als Schnittdarstellung in Schrägansicht eine linke Hälfte einer Tür 1 eines Wäschebehandlungsgeräts W, beispielsweise einer Waschmaschine, eines Waschtrockners oder eines Wäschetrockners. Fig.2 zeigt diese Tür 1 in einer Explosionsdarstellung.
  • Die Tür 1 weist ein erstes Türteil 2 und ein zweites Türteil 3 auf, welche randseitig gemeinsam von einem Abdeckring 4 abgedeckt sind. An dem Abdeckring 4 ist ein Türgriff 5 angebracht, an der nicht gezeigten rechten Hälfte kann sich z.B. ein Türscharnier befinden. Das erste Türteil 2 ist zweikomponentig aufgebaut aus einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich 6 und einem den ersten Sichtfensterbereich 6 seitlich umgebenden blickdichten Randbereich 7. Das zweite Türteil 3 ist ebenfalls zweikomponentig aufgebaut, und zwar aus einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich 8 und einer den zweiten Sichtfensterbereich 8 teilweise abdeckenden blickdichten Abdeckung 9. Durch einen Ausschnitt 10 in der Abdeckung 9 wird ein Einblick auf den ersten Sichtfensterbereich 6 und weiter in einen Wäschebehandlungsraum, z.B. ein Inneres einer Wäschetrommel, des Wäschebehandlungsgeräts W ermöglicht.
  • Das erste Türteil 2 ist dazu vorgesehen, bei einer geschlossenen Stellung der Tür 1 in Richtung des Hausgeräts W zu weisen, und das zweite Türteil 3 ist dazu vorgesehen, bei einer geschlossenen Stellung der Tür 1 nach außen zu weisen, wie genauer im Zusammenhang mit Fig.6 beschrieben ist. Das erste Türteil 2 ist vollständig aus Kunststoff hergestellt, wobei der erste Sichtfensterbereich 6 aus Polycarbonat (PC) oder aus Polymethylmethacrylat (PMMA) besteht und der blickdichte Randbereich 7 aus ABS besteht. Das erste Türteil 2 ist dazu mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens (Bi-Injektions-Verfahrens) hergestellt worden. Das erste Türteil 2 ist dabei so hergestellt, dass der erste Sichtfensterbereich 6 eine topfartige Grundform mit einem Boden 11 und einer daran hochstehenden, umlaufenden Seitenwand 12 aufweist, wobei an einer Außenseite der Seitenwand 12 der Randbereich 7 ansetzt.
  • Auch das zweite Türteil 3 ist mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens vollständig aus Kunststoff hergestellt, wobei auch hier der zweite Sichtfensterbereich 8 aus PC oder PMMA bestehen kann und die Abdeckung 9 aus ABS bestehen kann. Die Abdeckung 9 liegt flächig und parallel zu dem zweiten Sichtfensterbereich 8 und ist entsprechend konform zu der Form des angrenzenden zweiten Sichtfensterbereichs 8, wobei der zweite Sichtfensterbereich 8 hier eine im Wesentlichen gewölbte plattenartige Grundform aufweist. In anderen Worten wölbt sich das zweite Türteil 3 bzw. der zweite Sichtfensterbereich 8 leicht in Richtung des ersten Türteils 2, wodurch sich eine elegante Anmutung ergibt.
  • Das erste Türteil 2 und das zweite Türteil 3 sind miteinander kunststoffverschweißt, und zwar an einem Kontaktbereich oder einer Stoßlinie, welcher bzw. welche durch einen Rand 13 des ersten Sichtfensterbereichs 6 und einen dazu benachbarten vorderen Rand 14 des Randbereichs 7 einerseits und durch einen inneren, hinteren Rand 15 der blickdichten Abdeckung 9 gebildet wird. Dadurch befindet sich die Verschweißung in anderen Worten in etwa an einer Kontur des Ausschnitts 10 der Abdeckung 9, welche im Wesentlichen dem äußeren Rand des ersten Sichtfensterbereichs 6 entspricht. Da die Stoßlinie umlaufend ist, wird der so verschweißte Hohlraum zwischen dem ersten Sichtfensterbereich 6 und dem zweiten Sichtfensterbereich 8 dicht versiegelt.
  • Ferner wird einem Benutzer der Tür 1 der Eindruck vermittelt, dass der erste Sichtfensterbereich 6 und die innerhalb des Ausschnitts 10 der Abdeckung 9 freibleibende Fläche ('Sichtfläche') 16 des zweiten Sichtfensterbereichs 8 ein einheitliches oder einstückiges Sichtfenster 6, 16 bilden, während der Randbereich 7, der von der Abdeckung 9 überdeckte Teil 17 des zweiten Sichtfensterbereichs 8 und der Abdeckring 4 einen einheitlichen oder sogar einstückigen Rand 4, 7, 17 für das Sichtfenster zu bilden scheinen. Der Abdeckring 4 bildet einen seitlichen Rand 18 der Tür 1 als auch einen schmalen äußeren und vorderen Rand 19 oder Randbereich der Tür 1.
  • Fig.3 zeigt als Schnittdarstellung in Seitenansicht einen oberen Ausschnitt 1 a und einen unteren Ausschnitt 1b aus der Tür 1, wobei Fig.4 den oberen Türausschnitt 1a in einer vergrößerten Darstellung und Fig.5 den unteren Türausschnitt 1b in einer vergrößerten Darstellung zeigt.
  • Der erste Sichtfensterbereich 6 ist so angeordnet, dass sein Boden 11 bei geschlossener Tür 1 in eine rückwärtige Richtung und damit in Richtung des Wäschebehandlungsgeräts W zeigt. Folglich ist der erste Sichtfensterbereich 6 nach vorne offen. An einer Außenseite der Seitenwand 12 des ersten Sichtfensterbereichs 6 ist der Randbereich 7 mittels des zweistufigen Kunststoffspritzgussverfahrens einstückig mit dem ersten Sichtfensterbereich 6 verbunden, und zwar so, dass der freie Rand 13 des ersten Sichtfensterbereichs 6 und der vordere Rand 14 des Randbereichs 7 im Wesentlichen bündig benachbart zueinander liegen.
  • Der Randbereich 7 erstreckt sich von oben (wie im oberen Ausschnitt 1a gezeigt) nach unten (wie im unteren Ausschnitt 1 b gezeigt) verlaufend immer weiter in eine rückwärtige Richtung, so dass der Randbereich 7 den ersten Sichtfensterbereich 6 unten weiter überdeckt als oben. Der Randbereich 7 weist somit einen zu der von ihm abgedeckten Fläche der Seitenwand 12 des ersten Sichtfensters 6 konformen Bereich 20 sowie einen von diesem konformen Bereich 20 senkrecht seitlich abgehenden Bereich 21 auf. Der konforme Bereich 20 und der seitlich abgehende Bereich 21 stehen hier nahezu senkrecht aufeinander. Der abgehende Bereich 21 weist im Wesentlichen die Form einer mit einer außermittigen kreisförmigen Aussparung versehenen Kreisscheibe auf. Von vorne gesehen ist der zweite Türteil 3 auf den ersten Türteil 2 so aufgesetzt, dass diese beiden Teile 2, 3 im Bereich ihrer Ränder 13, 14, 15 miteinander verschweißt sind. Der zweite Sichtfensterbereich 8 des zweiten Türteils 3 ist als eine nach hinten bzw. innen gebogene Platte ausgebildet, deren Sichtfläche 16 bei Blick von vorne (hier von links in der Bildebene) im Wesentlichen die gleiche Grundfläche aufweist wie der erste Sichtfensterbereich 6.
  • Die peripheren Ränder des Randbereichs 7 (äußerer freier Rand des senkrecht stehenden Bereichs 21) und des zweiten Sichtbereichs 8 (seitlicher Rand) sind voneinander beabstandet. Zur Abdeckung dieser peripheren Ränder, um einen Blickschutz zu ermöglichen und ein Eindringen von Schmutz zu verhindern, sind diese von dem Abdeckring 4 überdeckt. Der Abdeckring 4 kann beispielsweise mittels einer bajonettverschlussartigen Befestigung befestigt werden, z.B. indem er in eine Aussparung oder Führung in dem Randbereich 7 und/oder in dem zweiten Sichtbereich 8 eingesetzt oder angesetzt wird und folgend verdreht wird. Die Befestigung kann weiterhin so ausgestaltet sein, dass mit der Drehung des Abdeckrings 4 das erste Türteil 2 und das zweite Türteil 3 bzw. der Randbereich 7 und der zweite Sichtbereich 8 zusammengedrückt werden, so dass sich eine noch festere Verbindung ergibt, welche zudem ein Eindringen von Wasser oder Verschmutzung in den durch den ersten Sichtbereich 6 und den zweiten Sichtbereich 8 bzw. dessen Sichtfläche 16 gebildeten Hohlraum noch wirkungsvoller unterdrücken kann. Mit Erreichen seiner Solllage kann der Abdeckring 4 lösbar oder unlösbar verrasten.
  • Fig.6 zeigt die Tür 1 in einem geschlossenen Zustand relativ zu einem Lagerschild 22. Der Randbereich 7 liegt bei geschlossener Tür an dem Lagerschild 22 auf, wobei die Verwendung von ABS als dem Material des Randbereichs 7 eine gute mechanische und thermische Widerstandsfähigkeit aufweist. Der topfförmige erste Sichtbereich 6 des ersten Türteils 2 ragt in eine Beschickungsöffnung 23 des Wäschebehandlungsgeräts W und schließt dabei einen Wäschebehandlungsraum in Form einer drehbaren Wäschetrommel T ab.
  • Das zweite Türteil 3 deckt das erste Türteil 2 von vorne ab und bietet zusammen mit dem Abdeckring 4 einen Sichtschutz und einen Zugriffschutz für das erste Türteil 2. Das erste Türteil 2 kann somit auch als ein rückwärtiges Türteil bezeichnet werden, während das zweite Türteil 3 auch als ein vorderes Türteil bezeichnet werden kann, und zwar insbesondere bei einer Betrachtung der geschlossenen Tür 1 von außerhalb des Wäschebehandlungsgeräts W.
  • Diese Tür weist den Vorteil auf, dass sie mit einem geringen Herstellungsaufwand fertigbar ist. So werden das erste Türteil 2 und das zweite Türteil 3 jeweils in einem einzigen zweistufigen Kunststoffspritzgussschritt gefertigt, so dass sich eine Positionierung und Fixierung auf die beiden Türteile 2, 3 beschränkt. Es werden keine Abstandshalter o.ä. für eine Montage benötigt. Auch ergibt sich der Vorteil, dass das Sichtfenster 6, 16 nun zweiteilig auf das erste Türteil 2 und das zweite Türteil 3 aufgeteilt ist, und jeweils eine einfach herstellbare Form aufweist. Die beiden Türteile 2, 3 sind mit hoher Präzision bei einem gleichzeitig geringen Aufwand gefertigt. So lassen sich unter anderem geringe Spalttoleranzen erreichen, was wiederum eine bessere Isolierung durch eine höhere Dichtigkeit der zweikomponentigen Teile (z.B. gegenüber Luft, Feuchtigkeit, Flusen usw.) ermöglicht, insbesondere des Hohlraums zwischen dem ersten Sichtfensterbereich 6 und der Sichtfläche 16 des zweiten Türteils 3. Auch werden keine Abstandshalter mehr für eine Montage benötigt. Außerdem kann durch das Vorsehen der Abdeckung 9 auf eine bisher notwendige Bedruckung des zweiten Sichtfensterbereichs 8 zum Herstellen eines Sichtschutzes bzw. zur Kaschierung verzichtet werden. Ferner kann die Tür 1 vielgestaltiger ausgebildet werden als bei der herkömmlichen festen Einteilung in Sichtfenster und Doppelringhalterung.
  • Selbstverständlich ist die vorliegende Erfindung nicht auf das gezeigte Ausführungsbeispiel beschränkt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Tür
    1a
    oberer Türausschnitt
    1b
    unterer Türausschnitt
    2
    erstes Türteil
    3
    zweites Türteil
    4
    Abdeckring
    5
    Türgriff
    6
    erster Sichtfensterbereich des ersten Türteils
    7
    Randbereich des ersten Türteils
    8
    zweiter Sichtfensterbereich des zweiten Türteils
    9
    Abdeckung
    10
    Ausschnitt der Abdeckung
    11
    Boden des ersten Sichtfensterbereichs
    12
    Seitenwand des ersten Sichtfensterbereichs
    13
    Rand des ersten Sichtfensterbereichs
    14
    vorderer Rand des Randbereichs
    15
    innerer, hinterer Rand der blickdichten Abdeckung
    16
    Sichtfläche des zweiten Sichtfensterbereichs
    17
    von der Abdeckung überdeckter Teil des zweiten Sichtfensterbereichs
    18
    seitlicher Rand der Tür
    19
    vorderer Rand der Tür
    20
    konformer Bereich des Randbereichs
    21
    senkrecht stehender bzw. seitlich abgehender Bereich des Randbereichs
    22
    Lagerschild
    23
    Beschickungsöffnung
    T
    Wäschetrommel
    W
    Wäschebehandlungsgerät

Claims (14)

  1. Tür (1) für ein Hausgerät (W), insbesondere Wäschebehandlungsgerät (W), mit einem Sichtfenster (6, 16), wobei die Tür (1) mindestens aufweist:
    - ein einstückig aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten hergestelltes erstes Türteil (2) aus einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich (6) und einem den ersten Sichtfensterbereich (6) seitlich umgebenden blickdichten Randbereich (7) und
    - ein einstückig aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten hergestelltes zweites Türteil (3) aus einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich (8) und einer den zweiten Sichtfensterbereich (8) teilweise abdeckenden blickdichten Abdeckung (9).
  2. Tür (1) nach Anspruch 1, wobei das erste Türteil (2) dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür (1) in Richtung des Hausgeräts (W) zu weisen, und das zweite Türteil (3) dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür (1) nach Außen zu weisen.
  3. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Sichtfensterbereich (6) dazu vorgesehen ist, bei einer geschlossenen Stellung der Tür (1) in eine Beschickungsöffnung des Hausgeräts (W) eingepasst zu sein.
  4. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der erste Sichtfensterbereich (6) und der Randbereich (7) aus Kunststoff bestehen und mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens hergestellt sind.
  5. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der erste Sichtfensterbereich (6) aus PC oder PMMA besteht und der Randbereich (7) aus ABS besteht.
  6. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem der erste Sichtfensterbereich (6) eine topfartige Grundform aufweist, wobei der Randbereich (7) an dessen Seitenwand (12) ansetzt.
  7. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Sichtfensterbereich (8) und die Abdeckung (9) jeweils aus Kunststoff bestehen und mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens hergestellt sind.
  8. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweite Sichtfensterbereich (8) eine im Wesentlichen gewölbte plattenartige Grundform aufweist.
  9. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das erste Türteil (2) und das zweite Türteil (3) miteinander verschweißt sind.
  10. Tür (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, ferner aufweisend einen Abdeckring (4) für eine Abdeckung zumindest eines seitlichen Rands der Tür (1).
  11. Tür (1) nach Anspruch 10, bei welcher der Abdeckring (4) das erste Türteil (2) und das zweite Türteil (3) zusammendrückt.
  12. Tür (1) nach einem der Ansprüche 10 oder 11, bei welcher der Abdeckring (4) mittels einer Bajonettbefestigung, insbesondere verrastbaren Bajonettbefestigung, an dem ersten Türteil (2) und dem zweiten Türteil (3) befestigt ist.
  13. Verfahren zum Herstellen einer Tür (1) für ein Hausgerät (W), aufweisend mindestens die folgenden Schritte:
    - Hersteilen eine einstückigen ersten Türteils (2) aus Kunststoff aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten mit einem blickdurchlässigen ersten Sichtfensterbereich (6) und einem den ersten Sichtfensterbereich (6) seitlich umgebenden blickdichten Randbereich (7) mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens;
    - Herstellen eines einstückigen zweiten Türteils (3) aus Kunststoff aus mindestens zwei unterschiedlichen Materialkomponenten mit einem blickdurchlässigen zweiten Sichtfensterbereich (8) und einer den zweiten Sichtfensterbereich (8) teilweise abdeckenden blickdichten Abdeckung (9) mittels eines zweistufigen Spritzgussverfahrens; und
    - Permanentes Verbinden des ersten Türteils (2) und des zweiten Türteils (3) so, dass ein Ausschnitt der Abdeckung im Wesentlichen den ersten Sichtfensterbereich (6) freilässt.
  14. Verfahren nach Anspruch 13, ferner aufweisend die folgenden Schritte:
    - Aufsetzen eines Abdeckrings (4) an einem Rand des verbundenen ersten Türteils (2) und zweiten Türteils (3); und
    - Befestigen des Abdeckrings (4) an den Türteilen (2, 3) mittels eines folgenden Verdrehens des Abdeckrings (4) unter Zusammenpressen des ersten Türteils (2) und des zweiten Türteils (3) durch den Abdeckring (4).
EP10784751.9A 2009-12-07 2010-11-22 Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür Active EP2510144B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009047595A DE102009047595A1 (de) 2009-12-07 2009-12-07 Tür für ein Hausgerät mit einem Sichtfenster und Verfahren zum Herstellen einer solchen Tür
PCT/EP2010/067911 WO2011069814A1 (de) 2009-12-07 2010-11-22 Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2510144A1 EP2510144A1 (de) 2012-10-17
EP2510144B1 true EP2510144B1 (de) 2013-10-09

Family

ID=43778251

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10784751.9A Active EP2510144B1 (de) 2009-12-07 2010-11-22 Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP2510144B1 (de)
CN (1) CN102648315B (de)
DE (1) DE102009047595A1 (de)
EA (1) EA021953B1 (de)
WO (1) WO2011069814A1 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011078920A1 (de) * 2011-07-11 2013-01-17 Bosch-Siemens Hausgeräte Gmbh Beschickungstür für eine Wäschebehandlungsmaschine
EP2738300B1 (de) * 2012-12-03 2016-03-16 Miele & Cie. KG Wäschebehandlungsmaschine, insbesondere Wäschetrockner sowie Verfahren zur Herstellung einer Dichtung an einer Tür für einen Wäschetrockner
US10590590B2 (en) * 2013-01-09 2020-03-17 Samsung Electronics Co., Ltd. Washing machine and method of manufacturing door thereof
KR102137946B1 (ko) * 2013-01-09 2020-07-27 삼성전자주식회사 세탁기 및 세탁기 도어의 제조방법
WO2015021723A1 (zh) * 2013-08-13 2015-02-19 海尔集团公司 一种洗衣机门框的焊接结构及焊接方法
CN104372584B (zh) * 2013-08-13 2018-05-11 青岛海尔洗涤电器有限公司 一种洗衣机门框的焊接结构及焊接方法
KR102160965B1 (ko) 2013-11-07 2020-09-29 삼성전자주식회사 세탁기 및 세탁기 도어의 제조방법
CN103705193B (zh) * 2013-12-31 2015-05-20 宁波方太厨具有限公司 便于观察的水槽式清洗机
WO2016005939A1 (en) * 2014-07-10 2016-01-14 De' Longhi Appliances S.R.L. Con Unico Socio Door for apparatus to cook and/or heat food and corresponding production method
KR101708351B1 (ko) 2015-11-02 2017-02-20 엘지전자 주식회사 의류처리장치
KR102271280B1 (ko) 2016-05-26 2021-06-30 삼성전자주식회사 드럼 세탁기용 내부 도어 조립체, 도어, 및 이를 구비한 드럼 세탁기
CN107383782A (zh) * 2017-08-17 2017-11-24 滁州兄弟科技有限公司 一种生产滚筒洗衣机观察窗的生产工艺
CN108688068A (zh) * 2018-04-24 2018-10-23 德仕科技(深圳)有限公司 全自动观察窗一体注塑模具
CN113529369B (zh) * 2020-04-17 2023-10-20 佛山市顺德海尔电器有限公司 一种洗衣机上盖及洗衣机

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1474558B1 (de) * 2002-02-14 2006-07-26 LG Electronics Inc. Tür für waschmaschine und verfahren zu ihrer herstellung
WO2004050363A1 (ja) * 2002-12-02 2004-06-17 Daicel-Degussa Ltd. 複合成形体及びその製造方法
US7478502B2 (en) * 2003-08-14 2009-01-20 Gemtron Corporation Appliance doors
KR101054404B1 (ko) * 2004-02-13 2011-08-04 엘지전자 주식회사 드럼 세탁기의 도어
DE102005023445A1 (de) * 2005-05-20 2006-11-23 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Tür für eine Wäschetrockenmaschine
DE102005043769B4 (de) * 2005-09-13 2009-01-29 Miele & Cie. Kg Bullaugentür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner
DE102006036352B4 (de) * 2006-08-02 2009-11-12 Miele & Cie. Kg Bullaugentür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine wie Waschmaschine, Waschtrockner oder Wäschetrockner
DE102008012192A1 (de) * 2008-03-03 2009-09-10 Miele & Cie. Kg Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine und Tür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
KR101542376B1 (ko) * 2008-08-08 2015-08-06 엘지전자 주식회사 세탁기용 도어

Also Published As

Publication number Publication date
EA201290461A1 (ru) 2013-01-30
CN102648315A (zh) 2012-08-22
WO2011069814A1 (de) 2011-06-16
CN102648315B (zh) 2015-05-20
EP2510144A1 (de) 2012-10-17
EA021953B1 (ru) 2015-10-30
DE102009047595A1 (de) 2011-06-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2510144B1 (de) Tür für ein hausgerät mit einem sichtfenster und verfahren zum herstellen einer solchen tür
EP2732088B1 (de) Beschickungstür für eine wäschebehandlungsmaschine
DE112005001092B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE10144767C1 (de) Waschmaschinentür für eine von vorne beschickbare Trommelwaschmaschine
EP1960584A1 (de) TÜR ZUM VERSCHLIEßEN EINER WASCHMASCHINE ODER EINES WÄSCHETROCKNERS
DE10114023B4 (de) Montagestütze zur Befestigung eines Zubehörteils an einer Fahrzeugkarosserie
EP2098627B1 (de) Frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine und Tür für eine frontbeschickbare Wäschebehandlungsmaschine
DE202009005678U1 (de) Tür für Waschmaschine
EP2730195B1 (de) Vorrichtung zur Verbindung der Front eines bewegbaren Möbelteils mit dessen Seitenteil
DE102006029481A1 (de) Baukastensystem für Wäschetrommeln von Wäschepflegegeräten
DE112005000755B4 (de) Trommelwaschmaschine
DE102006039284A1 (de) Waschmaschine
WO2002000987A2 (de) Bullaugen-fenster für eine frontlader-trommelwaschmaschine
DE102008046829B4 (de) Waschmaschine / Trockner
DE202008003477U1 (de) Schloss
DE102011007865A1 (de) Dekorteil für ein Haushaltsgerät, eine Blende für ein Haushaltsgerät sowie ein Haushaltsgerät
EP1513736B1 (de) Verschlussdeckel
DE102009046682A1 (de) Tür für ein Wäschebehandlungsgerät und Verfahren zum Herstellen einer solchen
WO2007101781A1 (de) Haushaltgerät mit einem laugenbehälter
DE102009032857B4 (de) Waschmaschine
DE102005061478B4 (de) Griffmuldenanordnung für einen Deckel eines Kraftwagens
DE202011103868U1 (de) Wäschebehandlungsvorrichtung
EP2023063A2 (de) Türrand-Abschlusselement einer Haushaltsgeräte-Tür
EP3029244B1 (de) Blendenanordnung für einen beschlag
DE60130085T2 (de) Kunststoffflügel, sowie sein Herstellungsverfahren und zweiflügelige Öffnung, z.B. für ein Fenster

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120709

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130620

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 635624

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20131015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005032

Country of ref document: DE

Effective date: 20131205

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140209

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140109

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

BERE Be: lapsed

Owner name: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERATE G.M.B.H.

Effective date: 20131130

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140210

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005032

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20140731

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

26N No opposition filed

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131130

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005032

Country of ref document: DE

Effective date: 20140710

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131209

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PFA

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502010005032

Country of ref document: DE

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BSH BOSCH UND SIEMENS HAUSGERAETE GMBH, 81739 MUENCHEN, DE

Effective date: 20150409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101122

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131122

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140110

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 635624

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20131009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010005032

Country of ref document: DE

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20201123

Year of fee payment: 11

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20211122

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20211122

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20231130

Year of fee payment: 14