EP2489952A1 - Elektrischer Durchlauferhitzer - Google Patents

Elektrischer Durchlauferhitzer Download PDF

Info

Publication number
EP2489952A1
EP2489952A1 EP11155220A EP11155220A EP2489952A1 EP 2489952 A1 EP2489952 A1 EP 2489952A1 EP 11155220 A EP11155220 A EP 11155220A EP 11155220 A EP11155220 A EP 11155220A EP 2489952 A1 EP2489952 A1 EP 2489952A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
channel
arrangement
channels
height
base body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11155220A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2489952B1 (de
EP2489952B2 (de
Inventor
Klaus Beck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gerdes OHG
Original Assignee
Gerdes OHG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44305075&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2489952(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Gerdes OHG filed Critical Gerdes OHG
Priority to EP11155220.4A priority Critical patent/EP2489952B2/de
Priority to CN201210202167.7A priority patent/CN102767896B/zh
Publication of EP2489952A1 publication Critical patent/EP2489952A1/de
Publication of EP2489952B1 publication Critical patent/EP2489952B1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2489952B2 publication Critical patent/EP2489952B2/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/101Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply
    • F24H1/102Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance
    • F24H1/103Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium using electric energy supply with resistance with bare resistances in direct contact with the fluid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/10Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium
    • F24H1/12Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium
    • F24H1/14Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form
    • F24H1/142Continuous-flow heaters, i.e. heaters in which heat is generated only while the water is flowing, e.g. with direct contact of the water with the heating medium in which the water is kept separate from the heating medium by tubes, e.g. bent in serpentine form using electric energy supply
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/02Casings; Cover lids; Ornamental panels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/14Arrangements for connecting different sections, e.g. in water heaters 
    • F24H9/146Connecting elements of a heat exchanger
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H9/00Details
    • F24H9/18Arrangement or mounting of grates or heating means
    • F24H9/1809Arrangement or mounting of grates or heating means for water heaters
    • F24H9/1818Arrangement or mounting of electric heating means

Definitions

  • the invention relates to an electric instantaneous water heater, comprising a longitudinal body, width and height dimension extending base body having a front and a back, wherein the back separates a rear wet area of a front-side drying room, comprising an electric heater, which within the drying space at the Front side of the base body is arranged, comprising a formed in the base body channel assembly comprising a plurality of arranged for the passage of heated and heated water water channels extending as longitudinal channels in the longitudinal dimension and in width and height positions on the base body through a transversely to the channel extension arrangement profile cross-section are determined, in the width dimension of the base channel layers of adjacent in series with dense packing channels, namely channel width positions, as well as in the height dimension of the body Kan consisting of adjacent in series with dense packing channels, namely channel height layers, wherein at one broad side of the body there is formed a Umlenkken the cross section corresponding to the arrangement profile cross section, which is arranged to divert the water passage between channel openings, with which adjacent channels in the deflection
  • Known electric water heaters of the type mentioned have a base body, which, as preferably also in the subject invention, is monolithic in its entirety, wherein it is made for example as a plastic injection molded part, which has sufficient strength and electrical insulation properties.
  • the particular monolithic body forms a one-piece mounting body, mounted on the front side, namely in the drying space between its located in the water heater front and inside and an outer housing, such as a hood, components of an electric heater or are arranged.
  • components include, for example, electrical circuit boards and their assembly, in particular with electronic power switching elements, for example triacs, transformers and capacitors. Components, in particular transformers and capacitors, may also be mounted separately from printed circuit boards.
  • the main body of the generic water heater at two broad sides in each case at an openings and provided for deflecting the waterway edge surface of a monolithic region of the body, namely open in the deflection end face with water channels.
  • the deflection end faces and the cover parts are joined to each other in a watertight and pressure-tight manner. Between the cover parts and the deflection end faces sealed bridge channels are formed, which connect adjacent or mutually associated channel openings with each other.
  • the main body extends in the longitudinal dimension mostly longer than in the width dimension, so in the two dimensions, the aspect ratio may be reversed or the lengths may be at least substantially equal.
  • the basic body is usually a cuboid structure. It can also be at least partially corner-free and thus round.
  • the body front side of the main body is always to be understood as the dry room facing side and the body rear side facing away from the drying space regardless of the name, orientation and / or arrangement of the side of the water heater or its housing.
  • the water-carrying channels are part of the preferably entirely monolithic body. However, the region forming the channel arrangement can also be subdivided into, for example, two monolithic parts of the basic body.
  • Known electric water heater of the type mentioned have a monolithic center part forming base body with two end faces forming broadsides, to each of which over the entire surface of the broad side of a cover part is fitted in the impact seat.
  • the channel arrangement of such water heater is formed over the entire width, length and height of the body.
  • relatively large cross-sections having water channels are inserted in the heating coil in one third layer arranged.
  • the base body with the large-scale over its entire width dimension integrated channel system and the corresponding channel arrangement proves to be relatively bulky, with its back and its front are only partially usable for the arrangement of components, namely with special height in addition to the height of the channel arrangement.
  • objectives of the invention are to improve the generic water heater at the same time simple design, the sealing property between the deflection end face and cover part and compact design and yet space-saving arrangement of components on the body. Also, the production and handling of the body should be improved as made of plastic molded part.
  • the base body is divided in its width dimension into at least two body parts, that the channel arrangement is formed in at least a first of the body parts, which determined by at least three channel height layers Having height in the height dimension, and that at least one of the channel arrangement of the longitudinal channels free second of the body parts is formed with at least one free of the channel assembly, extending in the longitudinal and width dimension body wall, the at the drying space facing the front of the second main body part leaves space that forms in the height dimension next to the channel assembly depth for components of the electric heater.
  • the spatial region of the channel arrangement is concentrated and limited to only a part of the basic body, which is preferably monolithic in its entirety.
  • the channels of the channel arrangement are preferably exclusive water channels, which as such do not receive any other cross-sectional enlarging components, in particular no heating wires.
  • the region free of the channel arrangement essentially comprises only at least one flat body wall, on the side of which the drying space facing side adjacent to them and / or carried by her components of the heater, in particular voluminous parts such as transformers and capacitors are added.
  • the effective sealing surface is limited to the area of a circular area, within which the geometry of the deflection end face or the corresponding sealing surface formed thereby in width dimension and height dimension is made uniform.
  • a sealing surface is sealable compared to a sealing surface, which extends conventionally long, with reduced clamping force, so that the clamping means effort is reduced and the clamping force with few, for example only four attachment points on the circumference of the sealing / deflection end face is achieved particularly effective .
  • the inventive compression of the sealing / Umlenkungsstim consideration also reduces adverse effects of manufacturing deformations of the base body made of plastic, which is produced by injection molding. This means that the distortion of plastic parts is reduced and the sealing effect is improved.
  • the advantages of the invention are particularly effective when the body in its entirety is a monolithic plastic body.
  • the design according to the invention with already three channel height layers makes it possible that the overall depth of the second basic body part in the height of the channel arrangement height range is equal to the height of at least one and a half channel height layers and preferably equal to the height of at least two channel height layers.
  • the overall depth of the second basic body part in the height of the channel arrangement height range is equal to the height of at least one and a half channel height layers and preferably equal to the height of at least two channel height layers.
  • the deflection end face receives a shape that can be compactly inserted into said imaginary circle geometry, such that the deflection end face is bounded by an annular circumferential surface edge surrounding the entirety of the channel openings, wherein the deflection end face has a limited by the surface edge geometric surface shape which at least approximately corresponds to a surface shape belonging to the group of surface basic shapes which are circular, oval-shaped, trapezoidal, square and rhombus-shaped.
  • a surface basic shape can be defined by the fact that two normal axes of the surface shape, which are perpendicular to one another, are center axes with half-planes spanning the surface shape.
  • the coincidence ratio of Lengths of the two normal axes of said surface shape not less than 50% and preferably not less than 55%.
  • a peripheral edge delimiting the deflection end face may be formed as a collar edge, which forms a receptacle receiving the cover part as well as, advantageously, fixing elements without protruding.
  • Attachment points are advantageously arranged on deflected by a surface edge bounded or a collar edge deflection end face, in particular as vertices or points of the surface edge.
  • arrangement profile cross sections of the channels can be represented and determined by a geometric arrangement matrix comprising matrix fields.
  • the matrix fields define possible positions of the channels.
  • the array matrix has the number of N array lines and the number of n array columns which are preferably in the height dimension.
  • the rows or columns may have different widths. This means that in one row or column and / or in different rows or columns, the channels may have different cross sections and / or may also be offset from one another, so that the channel openings in a row or column are not necessarily aligned with one another.
  • Such configurations of the channel arrangement are independent of the said arrangement matrix.
  • the rows or columns may be at an angle to the page margins.
  • the array matrix defines a set of possible array areas for maximum N x n channels with natural number N ⁇ 3 and N-1 ⁇ n ⁇ N + 4. Thereafter, the smallest array area is for maximum N x (N-1) channels and largest array areas defined for a maximum of N x (N + 4) channels.
  • the number and arrangement of the channels are further determined by arranging at least one channel after each of the number N in succession in an array region selected from the said group, and at least one channel in each array line and in each array column. As a result, a channel pattern is determined in the profile cross section of the arrangement.
  • a channel arrangement approximating in particular a square or square surface form may be formed by a central arrangement of K x K channels with a natural number K ⁇ 3, each having K-channel height positions and K-channel width positions.
  • Surface shapes or regions other than the K x K channel arrangement may also be defined by surrounding the central assembly with at least one further channel adjacent to it which defines the central assembly in at least one of two dimensions, namely in the width dimension and height dimension of the first Basic body part, supplemented by a maximum of one channel each side of the central arrangement.
  • Said central arrangement can also be surrounded by at least one group of channels adjoining it, which supplements the central arrangement in the direction of at least one of two dimensions, namely the width dimension and height dimension of the first basic body part by a maximum of two channel layers each laterally of the central arrangement.
  • Arrangements can be designed so that the channels surrounding the central arrangement are arranged diagonally opposite one another with respect to the central arrangement.
  • the first basic body part for example, has a width dimension which is about one-half to two-thirds of the width dimension of the basic body.
  • the channel arrangement of the longitudinal channels although it is formed only in a part of the base body, with transversely, in particular perpendicular to the longitudinal channels directed inlet channel and outlet channel, which extend in a free region of the channel assembly of the body, be connected.
  • the channel arrangement may comprise an outer channel which is divided at a separation point into two adjacent partial channels, wherein in the channel arrangement of the first sub-channel an inlet channel and the second sub-channel form a drain channel, each for connection to a water pipe in the region Separation point with an outer opening are open.
  • each duct is at its end through the associated outer opening connected to the associated sub-channel and is provided at its other end to the external connection to a water pipe.
  • the instantaneous water heater according to the invention is not limited to a design with a bare wire heater
  • the duct assembly according to the invention is particularly advantageously provided in a water heater with a heater comprising at least one heating element, which is arranged with at least one arranged in the water bare wire, on the base body arranged and connected between electrical water resistance lines forming water channels.
  • An electric instantaneous water heater 1 shown in the figures comprises a hood 12, a frame-shaped rear housing part 13 and a monolithic base body 2 with body front side 201, body rear side 202 and circumferential body edge side 200.
  • the basic shape of the instantaneous water heater 1 is essentially cuboidal.
  • the basic shape of the base body 2 is parallelepiped with each opposite, the longitudinal side 200 forming longitudinal sides and broadsides.
  • the longitudinal sides and broad sides extend in the longitudinal dimension L or width dimension B and the edge side 200 is in height dimension H.
  • the body is expediently a molded plastic part.
  • the main body 2 divides the water heater 1 into a drying room 101 and a wet room or wet area 102.
  • the drying room 101 is the area covered by the hood 12, while the wet area is surrounded by the frame of the housing rear part 13.
  • the back 202 of the main body is an outer side.
  • An electric heater for heating passing water is disposed on the inside or front side 201 of the main body 2.
  • Some components 15, namely a flat printed circuit board 151, a printed circuit board 152, a transformer 153 and a capacitor 154 are shown. Part of the heating device is also a bare-wire heating cartridge. 8
  • the edge side 200 of the main body 2 is peripherally equipped with a web system, which is fitted between the base body 2 and the hood 12.
  • the web system separates the drying space 101 from the wet area 202 such that the passage is blocked by dripping water, spray water and / or jet water.
  • the web system comprises sealing walls 280 integrally formed on side walls 28 and on cover parts 3.
  • the monolithic base body 2 is divided in its width dimension into two basic body parts 203, 204, which, as in particular from Fig. 1 . 3 and 4B shows, two longitudinal halves of the body 2 form.
  • the one first basic body part 203 forms a partial body projecting in height dimension H on the front side 201 and on the rear side 202, in which water channels 5 are formed in a special channel arrangement 4.
  • the water channels 5 extend in the longitudinal dimension L in parallel.
  • the water channels 5 are open on the base body 2 on both broad sides in an end face with channel openings 51. This end face is referred to as a deflection end face 21, at which the channel openings 51 are connected to the waterway of the channel arrangement 4 deflecting each other.
  • the flow heater 1 further comprises the cover parts 3, which are formed by monolithic edge parts.
  • Each cover end face 21 includes a cover part 3 with an inner surface 32 adapted to the deflection end face 21 with a corresponding boundary of the cover inside. That to the in Fig. 3 shown Umlenkungsstimisation 21 belonging lid part 3 is in Fig. 6A , B shown.
  • the cover parts 3 are suitably made of plastic injection molded parts.
  • Fig. 4A . 4B and 4C show the one broad side of the main body 2.
  • the other broad side is designed with a corresponding basic shape of the corresponding deflection end face 21, as is made Fig. 3 is apparent.
  • the water channels 5 of the channel arrangement 4 extend between the two Umlenkungsstirnftumbleen 21, to which they are directed vertically.
  • the openings 51 of the water channels 5 are connected to form a waterway of the channel arrangement 4.
  • Adjacent channel openings 51 and channel ends are connected in pairs with vertical and horizontal channel pairs 511, 512 via a bridge channel.
  • bridge channel halves 29 and in the cover part 3 corresponding bridge channel halves 39 are formed.
  • each cover part 3 forms a sealing surface with the bridge channel halves 39.
  • the deflection end face 21 also forms a sealing surface with the sealing surface of the cover part 3 corresponding Shape.
  • the bridge channel halves 29, 39 come sealed against each other.
  • a water- and pressure-tight seal can each of the half-form of the channel halves 29, 39 38 corresponding, not shown edge sealing rings comprise od the components of a sealing mat, a sealing net.
  • the second basic body part 204 which is free of the channel arrangement 4 of the longitudinal channels, is formed with body walls 25 extending in the longitudinal and width dimensions L, B.
  • Each body wall 25 leaves on the drying room 201 facing front side of the second basic body part 204 space 26, in particular in the form of storage compartments.
  • This space 26 or the receiving compartments are formed in the height dimension H next to the channel assembly 4 and have in this area a maximum of a depth T for components 15 of the electric heater 8, in particular, as from Fig. 1 and 5 visible, for transformers, capacitors and printed circuit boards. Not all such components are shown, and in particular in the Fig. 2 and 3 is the main body 2 with the receiving compartments without these recorded components 15 shown.
  • the maximum installation depth T of the second basic body part 204 in the height region corresponding to the height of the channel arrangement is approximately equal to the height of two channel height layers 42 of the channel arrangement 4.
  • the second basic body part 204 also has body walls 25, which delimit installation space 27 which is formed on the underside of the second basic body part 204 next to the channel arrangement 4, next to the channel arrangement 4 with a maximum installation depth t, which is approximately equal to the height of approx is one and one-half channel height layers 42.
  • the channel arrangement 4 protrudes to form the aforementioned installation spaces 26, 27 both on the front side 201 and on the rear side 202 of the main body 2.
  • the arrangement of the water channels 5 has, in the profile cross-section perpendicular to the channels, which is referred to below as the arrangement profile cross-section 41, each at the deflection end face 21 a special arrangement, wherein the Umlenkungsstim composition 21 each bounded by a surface edge 22, the channel openings 51 having surface forms.
  • the arrangement profile cross-section 41 is based on the first Fig. 4C described on a broad side of the base body 2.
  • the arrangement profile cross section 41 is there determined by an array matrix 6 comprising matrix fields and by specific matrix fields occupied by water channels 5, so that a profile pattern of the channels 5 is defined.
  • a dense packing is formed when the vast majority of the channels in adjacent matrix fields are arranged on the matrix fields regardless of a division rule.
  • the arrangement matrix 6 determines a set of arrangement areas for a maximum of N xn natural number N ⁇ 3 and N-1 ⁇ n ⁇ N + 4, namely, smallest arrangement areas for maximum N x (N-1) channels and largest arrangement areas for maximum N x (N + 4) channels.
  • N 3
  • the largest array area is three matrix lines Z and seven matrix columns S, thus comprising twenty-one matrix fields.
  • at least one arrangement column S of the number of N consecutive channels 5 is arranged in series, and at least one channel is arranged in each arrangement line Z.
  • the arrangement is further characterized by being surrounded by another channel 54 adjacent thereto, which complements the central assembly 40 in the width dimension B by a channel laterally of the central array.
  • the channel 54 and the channels 56 of the channel group 401 are arranged diagonally opposite each other with respect to the central assembly 40.
  • Fig. 4A Based on Fig. 4A is shown that the channel assembly 4 and the arrangement profile cross-section 41, as he Fig. 4C has been described surrounded by an imaginary circle whose diameter D is generally determined, regardless of the embodiment, at least substantially by an imaginary, on the outside at channels ending outer axis, as such, the maximum diagonal distance the diagonally farthest channels corresponds.
  • the diameter D of this circle is in the exemplary embodiment about 60% of the width b of the base body second
  • the channel arrangement 4 or in Fig. 4A , B, and C illustrated Umlenkungsstim preparation 21 due to the described channel arrangement 4 a particular trapezoidal surface shape 210.
  • the trapezoidal surface shape 210 is determined at least substantially by straight polygonal sections or lines of the surface edge 22 of the sealing deflection end face 21.
  • the surface edge 22 surrounds the entirety of the channels 5 and the channel openings 51 annular.
  • attachment points 23 are provided in each case adjacent to the channels 5 area. This means that in the embodiment between four attachment points 23, the substantially trapezoidal shape is formed with two in the width dimension B substantially parallel lines and otherwise oblique, the same oriented sections in the height dimension H.
  • the parallel lines are the length of a Normal axis 211 and the inclined portions with the length of a normal axis 212 spaced.
  • These normal axes 211, 212 are defined as center axes, which intersect at right angles and which form the half-lengths spanning the trapezoidal surface 210.
  • the ratio of the length of the normal axis 211 in the height dimension H and the normal axis 212 in the width dimension B is about 57%.
  • the embodiment shows the trapezoidal shape 210 of the deflection end face 21 as an example.
  • other surface shapes in which a compressed arrangement of the channels 5 is inscribed can be provided, for example surface shapes that are at least approximately circular, oval-shaped, square or rhombus-shaped.
  • Such surface forms, not shown, are determined by two normal axes corresponding to the preceding description.
  • the four attachment points 23 are equal or approximately equally distributed according to the trapezoidal shape in each case with respect to the height dimension H and the width dimension B.
  • the surface edge 22 is formed as a collar edge 221, so that the deflection end face 21 is arranged sunk therein and equally also the associated cover part. 3 with the same shape sealing / cover surface 32 and one of the collar edge depth adapted lid thickness is surmounted without projections in the collar edge 221.
  • the fastening points 23 are, as is generally advantageous, screw connections between the base body 2 and the cover part 3.
  • the channel arrangement 4 comprises an outer, adjacent to the space 26 and the first body portion 203 of the second body portion 204 delimiting channel 55, at a separation point approximately in the longitudinal center of the body 2 in two adjacent in series sub-channels 551, 552nd is divided.
  • the first sub-channel 551 forms a water inlet channel
  • the second channel 552 is a water outlet channel.
  • These two channels are each open for connection to a water pipe separation point with an external opening in the region of the separation point.
  • two ducts 7 arranged transversely to the partial channels 551, 552 are incorporated. Each duct 7 is connected at its one end by the associated outer opening with the associated sub-channel 551, 552 and provided at its other end for connection to a water pipe, as in particular Fig. 5 is apparent.
  • a bare-wire heating cartridge 8 which extends above the channel arrangement 4 and, as seen Fig. 2 emerges, is connected via terminal shafts 81 associated with the channel assembly 4 stub channels 57, which each open in a deflection end face 21.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Heat-Pump Type And Storage Water Heaters (AREA)
  • Detail Structures Of Washing Machines And Dryers (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Abstract

Ein elektrischer Durchlauferhitzer (1) umfasst einen Grundkörper (2) mit einer Vorderseite (201) und einer Rückseite (202), die einen rückseitigen Nassbereich (102) von einem vorderseitigen Trockenraum (101) trennt. Eine elektrische Heizeinrichtung (8) innerhalb des Trockenraums (101) umfasst eine in dem Grundkörper (2) ausgebildete Kanalanordnung (4) mit Wasserkanälen (5), deren Positionen durch einen zur Kanalerstreckung quergerichteten Anordnungsprofilquerschnitt (41) bestimmt sind. Der Anordnungsprofilquerschnitt (41) umfasst in der Breitendimension (B) des Grundkörpers (2) Kanalbreitenlagen (43) und in der Höhendimension (H) des Grundkörpers (2) Kanalhöhenlagen (42). Benachbarte Kanäle (5) sind an einer Umlenkungsstirnfläche (21) offen, wobei ein Deckelteil (3) Umlenkungsbrückenkanäle zwischen zugehörigen Kanalöffnungen (510) ausbildet. Der Grundkörper (2) ist in seiner Breitendimension (B) in wenigstens zwei Grundkörperteile (203, 204) unterteilt. Die Kanalanordnung (4) ist in wenigstens einem ersten (203) der Grundkörperteile (203, 204) ausgebildet, der eine durch wenigstens drei Kanalhöhenlagen (42) bestimmte Höhe aufweist. Wenigstens ein von der Kanalanordnung (4) der Längskanäle (5) freier zweiter (204) der Grundkörperteile (203, 204) ist mit wenigstens einer von der Kanalanordnung (4) freien, sich in Längs- und Breitendimension (L, B) erstreckenden Körperwand (25) ausgebildet, die an der Vorderseite des zweiten Grundkörperteils (204) Bauraum (26) belässt, der in der Höhendimension (H) des Grundkörpers (2) neben der Kanalanordnung (4) Bautiefe (T) für Bauteile (15) der elektrischen Heizeinrichtung (8) ausbildet.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen elektrischen Durchlauferhitzer, umfassend einen sich in Längs-, Breiten- und Höhendimension erstreckenden Grundkörper mit einer Vorderseite und einer Rückseite, wobei die Rückseite einen rückseitigen Nassbereich von einem vorderseitigen Trockenraum trennt, umfassend eine elektrische Heizeinrichtung, die innerhalb des Trockenraums an der Vorderseite des Grundkörpers angeordnet ist, umfassend eine in dem Grundkörper ausgebildete Kanalanordnung, die mehrere zur Durchleitung von zu erwärmendem und erwärmtem Wasser eingerichtete Wasserkanäle umfasst, die sich als Längskanäle in der Längsdimension erstrecken und in Breiten- und Höhenpositionen am Grundkörper durch einen zur Kanalerstreckung quergerichteten Anordnungsprofilquerschnitt bestimmt sind, der in der Breitendimension des Grundkörpers Kanallagen von in Reihe mit dichter Packung nebeneinander liegenden Kanälen, nämlich Kanalbreitenlagen, sowie in der Höhendimension des Grundkörpers Kanallagen von in Reihe mit dichter Packung nebeneinander liegenden Kanälen, nämlich Kanalhöhenlagen, umfasst, wobei an einer Breitseite des Grundkörpers eine dort dem Anordnungsprofilquerschnitt entsprechende Umlenkungsstirnfläche ausgebildet ist, die zum Umlenken der Wasserdurchleitung zwischen Kanalöffnungen eingerichtet ist, mit denen benachbarte Kanäle in der Umlenkungsstirnfläche offen und paarweise einander zugehörig enden, und umfassend ein Deckelteil, das, der Umlenkungsstirnfläche entsprechend, gedichtet an die Umlenkungsstirnfläche angesetzt ist und damit zusammen dichtende Umlenkungsbrückenkanäle zwischen zugehörigen Kanalöffnungen ausbildet.
  • Bekannte elektrische Durchlauferhitzer der genannten Art weisen einen Grundkörper auf, der, wie vorzugsweise auch bei dem Erfindungsgegenstand, in seiner Gesamtheit monolithisch ausgebildet ist, wobei er zum Beispiel als Kunststoffspritzteil gefertigt ist, das ausreichende Festigkeit und elektrische Isoliereigenschaften aufweist. Der insbesondere monolithische Grundkörper bildet einen einstückigen Montagekörper, an dem vorderseitig, nämlich in dem Trockenraum zwischen seiner im Durchlauferhitzer gelegenen Vorder- bzw. Innenseite und einem Außengehäuse, z.B. einer Haube, Bauelemente einer elektrischen Heizeinrichtung montiert bzw. angeordnet sind. Zu solchen Bauelementen gehören zum Beispiel elektrische Leiterplatten und deren Bestückung insbesondere mit elektronischen Leistungsschaltelementen, zum Beispiel Triacs, Transformatoren und Kondensatoren. Bauelemente, insbesondere Transformatoren und Kondensatoren, können auch separat von Leiterplatten montiert sein. Üblicherweise ist der Grundkörper des gattungsgemäßen Durchlauferhitzers an zwei Breitseiten jeweils an einer Öffnungen aufweisenden und zur Umlenkung des Wasserwegs vorgesehenen Randfläche eines monolithischen Bereichs des Grundkörpers, nämlich in der Umlenkungsstirnfläche mit Wasserkanälen offen. Die Umlenkungsstirnflächen und die Deckelteile sind wasser- und druckdicht aneinandergefügt. Zwischen den Deckelteilen und den Umlenkungsstirnflächen sind gedichtete Brückenkanäle ausgebildet, die benachbarte oder einander zugeordnete Kanalöffnungen miteinander verbinden.
  • Wenngleich sich der Grundkörper in der Längsdimension zumeist länger als in der Breitendimension erstreckt, so kann in den beiden Dimensionen das Längenverhältnis umgekehrt sein oder die Längen können zumindest im Wesentlichen gleich sein. Üblicherweise ist der Grundkörper ein quaderförmiges Gebilde. Er kann auch zumindest teilweise eckenfrei und damit rundförmig sein. Die Körpervorderseite des Grundkörpers ist stets als dem Trockenraum zugewandte Seite und die Körperrückseite als dem Trockenraum abgewandte Seite unabhängig von der Bezeichnung, Ausrichtung und/oder Anordnung der Seite des Durchlauferhitzers bzw. seines Gehäuses zu verstehen. Die wasserführenden Kanäle sind Teil des vorzugsweise in Gänze monolithischen Grundkörpers. Der die Kanalanordnung ausbildende Bereich kann aber auch in zum Beispiel zwei monolithische Teile des Grundkörpers unterteilt sein.
  • Bekannte elektrische Durchlauferhitzer der genannten Art weisen einen ein monolithisches Mittelteil bildenden Grundkörper mit zwei Stirnseiten bildenden Breitseiten auf, an die jeweils über die gesamte Fläche der Breitseite ein Deckelteil im Stoßsitz angesetzt ist. Die Kanalanordnung derartiger Durchlauferhitzer ist über die gesamte Breite, Länge und Höhe des Grundkörpers ausgebildet. Über die gesamten Flächen der Breitseiten sind wasserführende Kanäle, die im Wesentlichen frei von in sie eingreifenden Elementen zur Wasserführung vorgesehen sind, in zwei Lagen übereinander angeordnet. Bei einigen Ausführungen solcher Grundkörper sind zusätzliche, relativ große Querschnitte aufweisende Wasserkanäle, in die Heizwendel eingefügt sind, in einer dritten Lage angeordnet. Die Konstruktion derartiger bekannter Grundkörper ist mit komplexen, langgezogenen Geometrien von Dichtflächen verbunden, nämlich mit Dichtflächen bzw. Dichtbereichen, die sich an der Körperbreitseite über die gesamte Breite und Höhe erstrecken. Demgemäß sind die Stimteile bildenden Deckelteile relativ groß und massiv. Dies führt zu erheblichen Problemen der Abdichtung der Flächen zwischen den Umlenkungsstirnflächen und den Deckelteilen. Insbesondere wirkt sich die Eigenschaft von den Grundkörper und die Deckelteile bildenden Kunststoff-Spritzgussteilen nachteilig aus, indem diese im Zuge der Herstellung nach dem Spritzvorgang auskristallisieren und sich dadurch verformen. Um dem zu begegnen, sind hinsichtlich der Kraftverteilung an den Deckelteilen zur Dichtung über die gesamte Körperbreite aufwändige Befestigungsmaßnahmen mit einer Vielzahl von Befestigungsstellen und auch zusätzliche Dichtmittel und/oder besondere Abstimmung darauf erforderlich. Im Übrigen erweist sich der Grundkörper mit dem großräumig über seine gesamte Breitendimension integrierten Kanalsystem und der entsprechenden Kanalanordnung als relativ voluminös, wobei seine Rückseite und seine Vorderseite nur eingeschränkt zur Anordnung von Bauteilen nutzbar sind, nämlich mit besonderer Bauhöhe zusätzlich zur Höhe der Kanalanordnung.
  • Danach bestehen Ziele der Erfindung darin, den gattungsgemäßen Durchlauferhitzer zu verbessern hinsichtlich zugleich einfacher Bauweise, der Dichteigenschaft zwischen Umlenkungsstirnfläche und Deckelteil sowie kompakter Bauform und dennoch raumsparender Anordnung von Bauelementen an dem Grundkörper. Auch soll die Herstellung und Handhabung des Grundkörpers als aus Kunststoff gefertigtes Spritzteil verbessert sein.
  • Die Ziele der Erfindung werden in Verbindung mit den Merkmalen des eingangs genannten elektrischen Durchlauferhitzers dadurch erreicht, dass der Grundkörper in seiner Breitendimension in wenigstens zwei Grundkörperteile unterteilt ist, dass die Kanalanordnung in wenigstens einem ersten der Grundkörperteile ausgebildet ist, der eine durch wenigstens drei Kanalhöhenlagen bestimmte Höhe in der Höhendimension aufweist, und dass wenigstens ein von der Kanalanordnung der Längskanäle freier zweiter der Grundkörperteile mit wenigstens einer von der Kanalanordnung freien, sich in der Längs- und Breitendimension erstreckenden Körperwand ausgebildet ist, die an der dem Trockenraum zugewandten Vorderseite des zweiten Grundkörperteils Bauraum belässt, der in der Höhendimension neben der Kanalanordnung Bautiefe für Bauteile der elektrischen Heizeinrichtung ausbildet.
  • Mit den erfindungsgemäßen Maßnahmen wird eine Reihe von Vorteilen erreicht. Der räumliche Bereich der Kanalanordnung wird auf nur einen Teil des Grundkörpers, der vorzugsweise in Gänze monolithisch ausgebildet ist, konzentriert und beschränkt. Die Kanäle der Kanalanordnung sind vorzugsweise ausschließliche Wasserkanäle, die als solche keine anderen querschnittsvergrößernde Bestandteile, insbesondere keine Heizdrähte aufnehmen. Man gewinnt in dem oder den Bereichen des Grundkörpers neben der Kanalordnung körperfreie Höhe, die Bauraum mit entsprechender Bautiefe bildet. Der von der Kanalanordnung freie Bereich umfasst im Wesentlichen nur wenigstens eine flache Körperwand, auf deren dem Trockenraum zugewandter Seite an sie angrenzend und/oder von ihr getragen Bauelemente der Heizeinrichtung, insbesondere voluminöse Teile wie Transformatoren und Kondensatoren aufgenommen werden. Es sind also am Grundkörper neben der Kanalordnung von dieser freie, relativ zu ihrer Höhe versenkte Räume ausgebildet, die zweckmäßig mit der genannten Körperwand als Montage-Befestigungsplattform ausgestattet sind. Der so gewonnene, von der Kanalanordnung freie Raum kann, insbesondere in der Längsdimension und/oder Höhendimension nebeneinander liegend, in vorzugsweise in Aufnahmefächer getrennte Räume unterteilt sein. Einsparung erzielt man auch hinsichtlich des Platzbedarfs der Grundfläche des Durchlauferhitzers. Infolge der Konzentrierung der Kanalanordnung in einem Höhenbereich des Grundkörpers wird die gesamte Grundfläche des Grundkörpers, und zwar unter Beibehaltung oder sogar Erweiterung der elektrischen Ausstattung des Geräts, im Vergleich mit herkömmlichen Grundkörpern kleiner. Mit den genannten Vorteilen geht gleichermaßen und insoweit aufgrund ein und derselben erfindungsgemäßen Gestaltung eine wesentliche Verbesserung der Abdichtung der Deckelteile an der wenigstens einen, vorzugsweise an jeder Breitseite ausgebildeten Umlenkungsstirnfläche einher. Es ist nämlich das herkömmliche über die gesamte Stirnbreite sich erstreckende Deckelteil beseitigt, und stattdessen ist die dem Anordnungsquerschnitt der Kanalordnung entsprechende Umlenkungsstirnfläche erreicht, die flächenoptimiert innerhalb einer gedachten Kreisfläche mit einem Durchmesser liegt, der nur einen Teil der Breite des Grundkörpers, vorzugsweise nur ca. 60 % und weiter vorzugsweise ca. 50 % und weniger beträgt.
  • Die wirksame Dichtfläche ist auf den Bereich einer Kreisfläche beschränkt, innerhalb derer die Geometrie der Umlenkungsstirnfläche bzw. der dadurch gebildeten entsprechenden Dichtfläche in Breitendimension und Höhendimension vergleichmäßigt ist. Eine solche Dichtfläche ist im Vergleich zu einer Dichtfläche, die sich herkömmlich lang erstreckt, mit reduzierter Klemmkraft dichtbar, so dass auch der Klemmmittelaufwand reduziert ist und die Klemmkraft mit wenigen, zum Beispiel nur vier Befestigungsstellen am Umfang der Dicht-/Umlenkungsstirnfläche besonders wirksam erzielt wird. Die erfindungsgemäße Komprimierung der Dicht-/Umlenkungsstimfläche reduziert darüber hinaus nachteilige Auswirkungen von herstellungsbedingten Verformungen des Grundkörpers aus Kunststoff, der im Spritzgussverfahren hergestellt wird. Das heißt, dass der Verzug von Kunststoffteilen reduziert und die Dichtwirkung verbessert ist. Die Vorteile der Erfindung kommen in besonderem Maße zur Geltung, wenn der Grundkörper in seiner Gesamtheit ein monolithischer Körper aus Kunststoff ist.
  • Die erfindungsgemäße Gestaltung mit bereits drei Kanalhöhenlagen erlaubt es, dass die Bautiefe des zweiten Grundkörperteils im der Höhe der Kanalanordnung entsprechenden Höhenbereich gleich der Höhe von wenigstens einundeinhalb Kanalhöhenlagen und vorzugsweise gleich der Höhe von wenigstens zwei Kanalhöhenlagen ist. Von besonderem Vorteil ist darüber hinaus, dass in dem zweiten Grundkörperteil durch die Körperwand begrenzter Bauraum auch an der dem Nassbereich zugewandten Rückseite des zweiten Grundkörperbauteils mit Bautiefe ausgebildet sein kann, die gleich der Höhe von wenigstens einundeinhalb Kanalhöhenlagen ist.
  • Besonders vorteilhaft erhält die Umlenkungsstirnfläche eine Gestalt, die sich kompakt in die genannte gedachte Kreisgeometrie einfügen lässt, derart, dass die Umlenkungsstirnfläche durch einen ringförmigen umlaufenden Flächenrand begrenzt ist, der die Gesamtheit der Kanalöffnungen umgibt, wobei die Umlenkungsstirnfläche eine durch den Flächenrand begrenzte geometrische Flächenform aufweist, die zumindest annähernd einer Flächenform entspricht, die zur Gruppe von Flächengrundformen gehört, die kreisförmig, ovalförmig, trapezförmig, quadratisch und rombusförmig sind. Eine solche Flächengrundform kann dadurch definiert werden, dass zwei Normalachsen der Flächenform, die rechtwinklig aufeinanderstehen, Mittenachsen mit die Flächenform aufspannenden Halblängen sind. Vorteilhaft wird das Übereinstimmungsverhältnis der Längen der beiden Normalachsen der genannten Flächenform nicht kleiner als 50 % und vorzugsweise nicht kleiner als 55% gewählt.
  • Als besonders vorteilhaft hat sich in Verbindung mit der kompakten Kanalanordnung und der entsprechenden Umlenkungsstirnfläche eine versenkte Anordnung des Deckelteils erwiesen. Zu diesem Zweck kann ein die Umlenkungsstirnfläche umgrenzender Flächenrand als Kragenrand ausgebildet sein, der eine das Deckelteil sowie vorteilhaft auch Befestigungselemente überstandsfrei aufnehmende Aufnahme bildet. Vorteilhaft sind Befestigungsstellen an mittels eines Flächenrandes umgrenzter bzw. eines Kragenrandes versenkter Umlenkungsstirnfläche, insbesondere als Eckpunkte oder -stellen des Flächenrandes, angeordnet.
  • Für die Zwecke der Erfindung lassen sich Anordnungsprofilquerschnitte der Kanäle mit einer Matrixfelder umfassenden geometrischen Anordnungsmatrix darstellen und bestimmen. Die Matrixfelder definieren mögliche Positionen der Kanäle. Die Anordnungsmatrix weist der Zahl nach N Anordnungszeilen und der Zahl nach n Anordnungsspalten auf, die vorzugsweise in der Höhendimension liegen. Die Zeilen bzw. Spalten können unterschiedliche Breite aufweisen. Das heißt, dass in einer Zeile bzw. Spalte und/oder in unterschiedlichen Zeilen bzw. Spalten die Kanäle unterschiedliche Querschnitte aufweisen und/oder auch zueinander versetzt sein können, so dass die Kanalöffnungen in einer Zeile bzw. Spalte nicht notwendig miteinander fluchten. Solche Gestaltungen der Kanalanordnung sind unabhängig von der genannten Anordnungsmatrix. Die Zeilen bzw. Spalten können zu den Seitenrändern schräg liegen.
  • Gemäß erfindungsgemäßer Ausgestaltung definiert die Anordnungsmatrix definiert eine Gruppe von möglichen Anordnungsbereichen für maximal N x n-Kanäle mit natürlich Zahl N ≥ 3 und N-1 ≤ n ≤ N + 4. Danach sind kleinste Anordnungsbereich für maximal N x (N-1) Kanäle und größte Anordnungsbereiche für maximal N x (N+4) Kanäle definiert. Zahl und Anordnung der Kanäle werden weiterhin dadurch bestimmt, dass in einem aus der genannten Gruppe gewählten Anordnungsbereich in wenigstens einer Anordnungsspalte der Zahl nach N in Reihe aufeinanderfolgende Kanäle und zudem in jeder Anordnungszeile und in jeder Anordnungsspalte wenigstens ein Kanal angeordnet sind. Dadurch ist im Profilquerschnitt der Anordnung ein Kanalmuster bestimmt.
  • Eine insbesondere quadratische bzw. quadratischer Flächenform angenäherte Kanalanordnung kann durch eine Zentralanordnung von K x K Kanälen mit natürlich Zahl K ≥ 3 mit jeweils K-Kanalhöhenlagen und K-Kanalbreitenlagen gebildet sein. Von der K x K-Kanalanordnung abweichende Flächenformen oder -bereiche können auch dadurch definiert werden, dass die Zentralanordnung von wenigstens einem weiteren, an sie angrenzenden Kanal umgeben ist, der die Zentralanordnung in wenigstens einer von zwei Dimensionen, nämlich in Breitendimension und Höhendimension des ersten Grundkörperteils, um maximal einen Kanal jeweils seitlich der Zentralanordnung ergänzt. Die genannte Zentralanordnung kann auch von wenigstens einer an sie angrenzenden Gruppe von Kanälen umgeben sein, die die Zentralanordnung in Richtung wenigstens einer von zwei Dimensionen, nämlich von Breitendimension und Höhendimension des ersten Grundkörperteils, um maximal zwei Kanallagen jeweils seitlich der Zentralanordnung ergänzt. Anordnungen können so gestaltet sein, dass die die Zentralanordnung umgebenden Kanäle in Bezug auf die Zentralanordnung einander diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
  • Mit Eingrenzung der Kanalanordnung bzw. Kanäle in der genannten gedachten Kreisfläche mit Durchmesser, der nur einen Teil der Körperbreite ist, erreicht man, dass der erste Grundkörperteil zum Beispiel eine Breitendimension aufweist, die etwa einhalb bis zweidrittel der Breitendimension des Grundkörpers ist.
  • Die Kanalanordnung der Längskanäle kann, obwohl sie nur in einem Teil des Grundkörpers ausgebildet ist, mit quer, insbesondere senkrecht zu den Längskanälen gerichtetem Zulaufkanal und Ablaufkanal, die sich in einem von der Kanalanordnung freien Bereich des Grundkörpers erstrecken, verbunden sein. So kann die Kanalanordnung einen äußeren Kanal umfassen, der an einer Trennstelle in zwei in Reihe aneinander angrenzende Teilkanäle unterteilt ist, wobei in der Kanalanordnung der erste Teilkanal einen Zulaufkanal und der zweite Teilkanal einen Ablaufkanal bilden, die jeweils zur Verbindung mit einer Wasserleitung im Bereich der Trennstelle mit einer Außenöffnung offen sind. In Verbindung damit sind in den zweiten Grundkörperteil, der frei von der Kanalanordnung der Längskanäle ist, zwei quer zu den Teilkanälen angeordnete Leitungskanäle eingearbeitet, und jeder Leitungskanal ist an seinem Ende durch die zugehörige Außenöffnung mit dem zugehörigen Teilkanal verbunden sowie an seinem anderen Ende zum Außenanschluss an eine Wasserleitung vorgesehen ist.
  • Wenngleich der erfindungsgemäße Durchlauferhitzer nicht auf eine Ausführung mit einer Blankdraht-Heizeinrichtung beschränkt ist, so wird die erfindungsgemäße Kanalanordnung besonders vorteilhaft in einem Durchlauferhitzer mit einer Heizeinrichtung vorgesehen, die wenigstens ein Heizelement umfasst, das mit wenigstens einem im Wasser angeordneten Blankdraht eingerichtet, an dem Grundkörper angeordnet und zwischen elektrische Wasser-Widerstandsstrecken bildender Wasserkanäle geschaltet ist.
  • Auf die genannten und noch andere zweckmäßige und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Unteransprüche gerichtet. Lediglich besonders zweckmäßige und vorteilhafte Ausbildungsformen und -möglichkeiten werden anhand der folgenden Beschreibung der in der schematischen Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher beschrieben. Jede beschriebene Einzel- oder Detailgestaltung innerhalb eines Ausführungsbeispiels ist als unabhängiges Detailbeispiel und Kennzeichnung für andere nicht oder nicht vollständig beschriebene, unter die Erfindung fallende Ausführungen und Gestaltungen zu verstehen.
  • Es zeigen
  • Fig. 1
    im Schnitt eine Breitenansicht eines erfindungsgemäßen Durchlauferhitzers,
    Fig. 2
    in axonometrischer Draufsicht auf seine Vorderseite den Grundkörper des Durchlauferhitzers gemäß Fig. 1,
    Fig. 3
    in axonometrischer Unteransicht die Rückseite des Grundkörpers des Durchlauferhitzers gemäß Fig. 1,
    Fig. 4A und B
    in Breitseitenansicht den Grundkörper gemäß Fig. 1,
    Fig. 4C
    einen vergrößerten Ausschnitt aus Fig. 4A, B,
    Fig. 5
    in Längsansicht einen von Kanalanordnung freien Grundkörperteil des Grundkörpers des Durchlauferhitzers gemäß Fig. 1 und
    Fig. 6A und B
    axonometrische Ansichten von Deckelteilen.
  • Ein in den Figuren dargestellter elektrischer Durchlauferhitzer 1 umfasst eine Haube 12, ein rahmenförmiges Gehäuserückteil 13 und einen monolithischen Grundkörper 2 mit Körpervorderseite 201, Körperrückseite 202 und umlaufender Körperrandseite 200. Die Grundform des Durchlauferhitzers 1 ist im Wesentlichen quaderförmig. Entsprechend ist die Grundform des Grundkörpers 2 quaderförmig mit jeweils einander gegenüberliegenden, die Randseite 200 bildenden Längsseiten und Breitseiten. Die Längsseiten und Breitseiten erstrecken sich in Längsdimension L bzw. Breitendimension B und die Randseite 200 liegt in Höhendimension H. Der Grundkörper ist zweckmäßig ein aus Kunststoff gespritztes Teil.
  • Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, unterteilt der Grundkörper 2 den Durchlauferhitzer 1 in einen Trockenraum 101 und einen Nassraum oder Nassbereich 102. Der Trockenraum 101 ist der von der Haube 12 überdeckte Bereich, während der Nassbereich von dem Rahmen des Gehäuserückteils 13 umgeben ist. Die Rückseite 202 des Grundkörpers ist eine Außenseite.
  • Eine elektrische Heizeinrichtung zum Erwärmen von durchlaufendem Wasser ist an der Innenseite oder Vorderseite 201 des Grundkörpers 2 angeordnet. In Fig. 1 und 5 sind einige Bauteile 15, nämlich insbesondere eine flache Leiterplatte 151, eine Leiterplatte 152, ein Transformator 153 und ein Kondensator 154 dargestellt. Bestandteil der Heizeinrichtung ist auch eine Blankdraht-Heizkartusche 8.
  • Die Randseite 200 des Grundkörpers 2 ist umlaufend mit einem Stegsystem ausgestattet, das zwischen den Grundkörper 2 und die Haube 12 eingepasst ist. Das Stegsystem trennt den Trockenraum 101 von dem Nassbereich 202 derart ab, dass der Durchtritt von Tropfwasser, Spritzwasser und/oder Strahlwasser gesperrt ist. Das Stegsystem umfasst an Seitenwände 28 sowie an Deckelteile 3 angeformte Dichtstege 280.
  • Der monolithische Grundkörper 2 ist in seiner Breitendimension in zwei Grundkörperteile 203, 204 unterteilt, die, wie insbesondere aus Fig. 1, 3 und 4B hervorgeht, zwei Längshälften des Grundkörpers 2 bilden. Der eine erste Grundkörperteil 203 bildet einen in Höhendimension H an der Vorderseite 201 sowie an der Rückseite 202 hervorstehenden Teilkörper aus, in dem Wasserkanäle 5 in besonderer Kanalanordnung 4 ausgebildet sind. Wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 ersichtlich, erstrecken sich die Wasserkanäle 5 in der Längsdimension L parallel. Die Wasserkanäle 5 sind am Grundkörper 2 an beiden Breitseiten in einer Stirnfläche mit Kanalöffnungen 51 offen. Diese Stirnfläche wird als Umlenkungsstirnfläche 21 bezeichnet, an der die Kanalöffnungen 51 den Wasserweg der Kanalanordnung 4 umlenkend miteinander verbunden sind.
  • Der Durchlauferhitzer 1 umfasst weiterhin die Deckelteile 3, die durch monolithische Randteile gebildet sind. Zu jeder Umlenkungsstirnfläche 21 gehört ein Deckelteil 3 mit einer an die Umlenkungsstirnftäche 21 angepassten Innenfläche 32 mit korrespondierender Begrenzung der Deckelinnenseite. Das zu der in Fig. 3 dargestellten Umlenkungsstimfläche 21 gehörende Deckelteil 3 ist in Fig. 6A, B dargestellt. Die Deckelteile 3 sind zweckmäßig aus Kunststoff gefertigte Spritzteile.
  • Fig. 4A, 4B und 4C zeigen die eine Breitseite des Grundkörpers 2. Die andere Breitseite ist mit entsprechender Grundform der entsprechenden Umlenkungsstirnfläche 21 gestaltet, wie dies aus Fig. 3 ersichtlich ist. Die Wasserkanäle 5 der Kanalanordnung 4 erstrecken sich zwischen den beiden Umlenkungsstirnftächen 21, zu denen sie senkrecht gerichtet sind. An den Umlenkungsstirnflächen 21 sind die Öffnungen 51 der Wasserkanäle 5 zur Ausbildung eines Wasserwegs der Kanalanordnung 4 verbunden. Benachbarte Kanalöffnungen 51 bzw. Kanalenden sind paarweise mit vertikalen und horizontalen Kanalpaaren 511, 512 jeweils über einen Brückenkanal miteinander verbunden. In der Umlenkungsstirnfläche 21 sind Brückenkanalhälften 29 und in dem Deckelteil 3 korrespondierende Brückenkanalhälften 39 ausgebildet. Die Innenfläche 32 jedes Deckelteils 3 bildet eine Dichtfläche mit den Brückenkanalhälften 39. Die Umlenkungsstirnfläche 21 bildet gleichfalls eine Dichtfläche mit der Dichtfläche des Deckelteils 3 entsprechender Form. Die Brückenkanalhälften 29, 39 kommen gedichtet aneinanderzuliegen. Eine wasser- und druckdichte Dichtung kann jeweils der Halbform der Kanalhälften 29, 39 38 entsprechende, nicht dargestellte Randdichtringe umfassen, die Bestandteile einer Dichtmatte, eines Dichtnetzes od. dgl. Dichtelemente sein können, und zwischen dem Grundkörper 2 und dem Deckelteil 3 in Nuten 24, 34 liegend eingefügt sind.
  • Während ausschließlich in dem ersten Grundkörperteil 203 die Kanalanordnung 4 ausgebildet ist, ist der von der Kanalanordnung 4 der Längskanäle freie zweite Grundkörperteil 204 mit sich in der Längs- und Breitendimension L, B erstreckenden Körperwänden 25 ausgebildet. Jede Körperwand 25 belässt an der dem Trockenraum 201 zugewandten Vorderseite des zweiten Grundkörperteils 204 Bauraum 26 insbesondere in Form von Aufnahmefächern. Dieser Bauraum 26 bzw. die Aufnahmefächer sind in der Höhendimension H neben der Kanalanordnung 4 ausgebildet und weisen in diesem Bereich maximal eine Bautiefe T für Bauteile 15 der elektrischen Heizeinrichtung 8 auf, und zwar insbesondere, wie aus Fig. 1 und 5 ersichtlich, für Transformatoren, Kondensatoren und Leiterplatten. Es sind nicht sämtliche solcher Bauteile dargestellt, und insbesondere in den Fig. 2 und 3 ist der Grundkörper 2 mit den Aufnahmefächern ohne von diesen aufgenommenen Bauteilen 15 dargestellt. Wie insbesondere aus Fig. 1 ersichtlich, beträgt die maximale Bautiefe T des zweiten Grundkörperteils 204 im der Höhe der Kanalanordnung entsprechenden Höhenbereich etwa der Höhe von zwei Kanalhöhenlagen 42 der Kanalanordnung 4.
  • Wie insbesondere aus Fig. 3 ersichtlich, weist der zweite Grundkörperteil 204 auch Körperwände 25 auf, die Bauraum 27 begrenzen, der an der Unterseite des zweiten Grundkörperteils 204 neben der Kanalanordnung 4 ausgebildet ist, und zwar neben der Kanalanordnung 4 mit maximaler Bautiefe t, die etwa gleich der Höhe von ca. einundeinhalb Kanalhöhenlagen 42 ist. Die Kanalanordnung 4 ragt zum Ausbilden der genannten Bauräume 26, 27 sowohl an der Vorderseite 201, als auch an der Rückseite 202 des Grundkörpers 2 hervor.
  • Die Anordnung der Wasserkanäle 5 weist im zu den Kanälen senkrechten Profilquerschnitt, der im Folgenden als Anordnungsprofilquerschnitt 41 bezeichnet wird, jeweils an der Umlenkungsstirnfläche 21 eine besondere Anordnung auf, wobei die Umlenkungsstimfläche 21 jeweils eine durch einen Flächenrand 22 begrenzte, die Kanalöffnungen 51 aufweisende Fläche bildet.
  • Der Anordnungsprofilquerschnitt 41 wird anhand zunächst der Fig. 4C an einer Breitseite des Grundkörpers 2 beschrieben. Der Anordnungsprofilquerschnitt 41 ist dort durch eine Matrixfelder umfassende Anordnungsmatrix 6 sowie durch bestimmte, mit Wasserkanälen 5 belegte Matrixfelder bestimmt, so dass ein Profilmuster der Kanäle 5 definiert ist. In Fig. 4C umfasst die Anordnungsmatrix 6 in der Höhendimension H drei Anordnungszeilen (Matrixzeilen) Z, bestimmt durch N = 3, sowie in der Breitendimension sechs Anordnungsspalten (Matrixspalten) S, bestimmt durch n = N + 3 = 6. Diese Anordnungsmatrix 6 definiert entsprechend den Matrixfeldern einen Anordnungsbereich für maximal N x n Kanäle mit natürlichen Zahlen N = 3 und n = 6. Weiter ist die Anordnung dadurch bestimmt, dass in sämtlichen drei Matrixzeilen Z Kanäle 5, sowie auch in sämtlichen sechs Spalten S Kanäle 5 vorgesehen sind. Nach Maßgabe dieser Anordnungsregel umfasst die Kanalanordnung 4 in der Höhendimension des Grundkörpers 2 drei (N = 3) Kanalhöhenlagen 42 und in der Breitendimension B des Grundkörpers 2 sechs (n = 6) Kanalbreitenlagen 43, wobei die Kanäle 5 in dichter Packung nebeneinander liegen, indem jedenfalls je zwei Kanäle 5 in benachbarten Matrixfeldern angeordnet sind. Allgemein ist eine dichte Packung ausgebildet, wenn die überwiegende Zahl der Kanäle in benachbarten Matrixfeldern ungeachtet einer Aufteilungsregel auf die Matrixfelder angeordnet sind.
  • In Fig. 4C ist die Aufteilung derart, dass die der Körperrückseite 202 zugewandte, mit Z = 1 bestimmte Matrixzeile Z in fünf aufeinanderfolgenden, durch S = 1 bis S = 5 bestimmten Matrixspalten S mit Wasserkanälen 5 belegt ist. Auch die folgende Matrixzeile Z = 2 ist in den Matrixspalten S = 1 bis S = 5 mit Wasserkanälen 5 belegt. Die der Körpervorderseite 201 zugewandte Matrixzeile Z = 3 ist mit vier Wasserkanälen 5 belegt, und zwar in den Spalten S = 3 bis S= 6. Infolgedessen umfasst die Matrixspalte S = 6 bzw. die in dieser Spalte liegende Kanalbreitenlage 43 nur einen Kanal 5.
  • Die Anordnungsmatrix 6 bestimmt eine Gruppe von Anordnungsbereichen für maximal N x n Kanäle mit natürlicher Zahl N ≥ 3 und N-1 ≤ n ≤ N+4, nämlich kleinste Anordnungsbereiche für maximal N x (N-1) Kanäle und größte Anordnungsbereiche für maximal N x (N+4) Kanäle. Infolgedessen ist mit N = 3 ein kleinster, nicht dargestellter Anordnungsbereich durch N=3 (drei Matrixzeilen Z) und n=2 (zwei Matrixspalten S) gebildet, während für den Fall, dass N = 3 gewählt wird, der größte Anordnungsbereich drei Matrixzeilen Z und sieben Matrixspalten S, also einundzwanzig Matrixfelder umfasst. Gemäß Aufteilungsregel sind in wenigstens einer Anordnungsspalte S der Zahl nach N in Reihe aufeinander folgende Kanäle 5 und zudem in jeder Anordnungszeile Z wenigstens ein Kanal angeordnet.
  • Die in Fig. 4A, 4B, 4C dargestellte Kanalanordnung 4 bzw. der Anordnungsprofilquerschnitt 41 unterfällt auch folgender, zu einer weiteren Ausgestaltung zugehörigen Definition erfindungsgemäßer Kanalanordnungen 4. Eine Zentralanordnung 40 von K x K Kanälen 53 mit natürlicher Zahl K=3 umfasst drei Kanalhöhenlagen 42 mit jeweils drei nebeneinander liegenden Kanälen 5 und drei Kanalbreitenlagen 43 mit jeweils drei nebeneinander liegenden Kanälen 5. Die Anordnung ist weiter dadurch bestimmt, dass sie von einem weiteren, an sie angrenzenden Kanal 54 umgeben ist, der die Zentralanordnung 40 in der Breitendimension B um einen Kanal seitlich der Zentralanordnung ergänzt. In Fig. 4C handelt es sich um den Kanal 54, der in dem durch Z=3 und S=6 bestimmten Matrixfeld liegt.
  • Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4A, 4B, 4C ist die K x K=9 Kanäle aufweisende Zentralanordnung 40 zudem von einer Gruppe 401 von Kanälen 56 umgeben, die die Zentralanordnung 40 in Richtung der Breitendimension B um zwei Kanallagen seitlich der Zentralanordnung ergänzen. Die Kanäle 56 belegen in der Anordnungsmatrix 6 die durch Z=1, Z=2 und S=1, S=2 bestimmten Matrixfelder. Der Kanal 54 sowie die Kanäle 56 der Kanalgruppe 401 sind in Bezug auf die Zentralanordnung 40 einander diagonal gegenüber liegend angeordnet.
  • Anhand der Fig. 4A ist dargestellt, dass sich die Kanalanordnung 4 bzw. der Anordnungsprofilquerschnitt 41, wie er zu Fig. 4C beschrieben worden ist, von einem gedachten Kreis umgeben lässt, dessen Durchmesser D allgemein, unabhängig von dem Ausführungsbeispiel, zumindest im Wesentlichen durch eine gedachte, außenseitig an Kanälen endende Außenachse bestimmt ist, die als solche der maximalen Diagonaldistanz der diagonal am weitesten entfernt gelegenen Kanäle entspricht. Der Durchmesser D dieses Kreises beträgt im Ausführungsbeispiel ca. 60% der Breite b des Grundkörpers 2.
  • Weiterhin weist die Kanalanordnung 4 bzw. die in Fig. 4A, B, und C dargestellte Umlenkungsstimfläche 21 aufgrund der beschriebenen Kanalanordnung 4 eine besondere trapezförmige Flächenform 210 auf. Die trapezförmige Flächenform 210 ist zumindest im Wesentlichen durch gerade Polygonabschnitte oder -linien des Flächenrandes 22 der Dicht-Umlenkungsstirnfläche 21 bestimmt. Der Flächenrand 22 umgibt die Gesamtheit der Kanäle 5 bzw. der Kanalöffnungen 51 ringförmig. An vier Eckstellen der Polygonabschnitte sind jeweils im an die Kanäle 5 angrenzenden Bereich Befestigungsstellen 23 vorgesehen. Das heißt, dass im Ausführungsbeispiel zwischen vier Befestigungsstellen 23 die im Wesentlichen trapezähnliche Form ausgebildet ist mit zwei in der Breitendimension B im Wesentlichen parallelen Linien und mit im Übrigen dazu schrägen, gleich orientierten Abschnitten in der Höhendimension H. Die parallelen Linien sind mit der Länge einer Normalachse 211 und die schrägen Abschnitte mit der Länge einer Normalachse 212 beabstandet. Diese Normalachsen 211, 212 sind als Mittenachsen definiert, die sich rechtwinklig schneiden und die die Trapez-Flächenform 210 aufspannende Halblängen bilden. Im Ausführungsbeispiel beträgt das Verhältnis der Länge der Normalachse 211 in der Höhendimension H und der Normalachse 212 in der Breitendimension B ca. 57%.
  • Das Ausführungsbeispiel zeigt die trapezähnliche Form 210 der Umlenkungsstirnfläche 21 als Beispiel. Erfindungsgemäß können andere Flächenformen, in die eine komprimierte Anordnung der Kanäle 5 eingeschrieben ist, vorgesehen werden, und zwar zum Beispiel Flächenformen, die wenigstens annähernd kreisförmig, ovalförmig, quadratisch oder rhombusförmig sind. Auch solche nicht dargestellten Flächenformen werden durch zwei Normalachsen entsprechend der vorhergehenden Beschreibung bestimmt.
  • Die vier Befestigungsstellen 23 sind entsprechend der Trapezform jeweils in Bezug auf die Höhendimension H und die Breitendimension B gleich oder annähernd gleich verteilt. Wie insbesondere aus der axonometrischen Darstellung der Fig. 3 hervorgeht, ist der Flächenrand 22 als Kragenrand 221 ausgebildet, so dass die Umlenkungsstirnfläche 21 darin versenkt angeordnet ist und gleichermaßen auch das zugehörige Deckelteil 3 mit formgleicher Dicht-/Deckelfläche 32 sowie einer der Kragenrandtiefe angepassten Deckelstärke überstandsfrei in den Kragenrand 221 eingefasst ist. Die Befestigungsstellen 23 sind, wie allgemein vorteilhaft, Schraubverbindungen zwischen dem Grundkörper 2 und dem Deckelteil 3.
  • Wie insbesondere aus Fig. 2 und 3 hervorgeht, umfasst die Kanalanordnung 4 einen äußeren, an den Bauraum 26 angrenzenden bzw. den ersten Grundkörperteil 203 von dem zweiten Grundkörperteil 204 abgrenzenden Kanal 55, der an einer Trennstelle etwa in der Längsmitte des Grundkörpers 2 in zwei in Reihe aneinander angrenzende Teilkanäle 551, 552 unterteilt ist. Der erste Teilkanal 551 bildet einen Wasser-Zulaufkanal, während der zweite Kanal 552 ein Wasser-Ablaufkanal ist. Diese beiden Kanäle sind jeweils zur Verbindung mit einer Wasserleitung Trennstelle mit einer Außenöffnung im Bereich der Trennstelle offen. In dem zweiten Grundkörperteil 204, der frei von der Kanalanordnung 4 der Längskanäle 5 ist, sind zwei quer zu den Teilkanälen 551, 552 angeordnete Leitungskanäle 7 eingearbeitet. Jeder Leitungskanal 7 ist an seinem einen Ende durch die zugehörige Außenöffnung mit dem zugehörigen Teilkanal 551, 552 verbunden und an seinem anderen Ende zum Anschluss an eine Wasserleitung vorgesehen, wie dies insbesondere aus Fig. 5 ersichtlich ist.
  • In Fig. 1 erkennt man eine Blankdraht-Heizkartusche 8, die sich oberhalb der Kanalanordnung 4 erstreckt und, wie aus Fig. 2 hervorgeht, über Anschlussschächte 81 mit zu der Kanalanordnung 4 gehörenden Stummelkanälen 57 verbunden ist, die jeweils in einer Umlenkungsstirnfläche 21 münden.

Claims (15)

  1. Elektrischer Durchlauferhitzer (1), umfassend einen sich in Längs-, Breiten- und Höhendimension (L, B, H) erstreckenden Grundkörper (2) mit einer Vorderseite (201) und einer Rückseite (202), wobei die Rückseite (202) einen rückseitigen Nassbereich (102) von einem vorderseitigen Trockenraum (101) trennt, umfassend eine elektrische Heizeinrichtung (8), die innerhalb des Trockenraums (101) an der Vorderseite (201) des Grundkörpers (2) angeordnet ist, umfassend eine in dem Grundkörper (2) ausgebildete Kanalanordnung (4), die mehrere zur Durchleitung von zu erwärmendem und erwärmtem Wasser eingerichtete Wasserkanäle (5) umfasst, die sich als Längskanäle in der Längsdimension (L) erstrecken und in Breiten- und Höhenpositionen am Grundkörper (2) durch einen zur Kanalerstreckung quergerichteten Anordnungsprofilquerschnitt (41) bestimmt sind, der in der Breitendimension (B) des Grundkörpers (2) Kanallagen von in Reihe mit dichter Packung nebeneinander liegenden Kanälen, nämlich Kanalbreitenlagen (43), sowie in der Höhendimension (H) des Grundkörpers (2) Kanallagen von in Reihe mit dichter Packung nebeneinander liegenden Kanälen, nämlich Kanalhöhenlagen (42), umfasst, wobei an einer Breitseite des Grundkörpers (2) eine dort dem Anordnungsprofilquerschnitt (41) entsprechende Umlenkungsstirnfläche (21) ausgebildet ist, die zum Umlenken der Wasserdurchleitung zwischen Kanalöffnungen (510) eingerichtet ist, mit denen benachbarte Kanäle (5) in der Umlenkungsstirnfläche (21) offen und einander zugehörig enden, und umfassend ein Deckelteil (3), das der Umlenkungsstirnfläche (21) entsprechend, gedichtet an die Umlenkungsstirnfläche (21) angesetzt ist und damit zusammen dichtende Umlenkungsbrückenkanäle zwischen zugehöriger Kanalöffnungen (510) ausbildet, dadurch gekennzeichnet, dass der Grundkörper (2) in seiner Breitendimension (B) in wenigstens zwei Grundkörperteile (203, 204) unterteilt ist, dass die Kanalanordnung (4) in wenigstens einem ersten (203) der Grundkörperteile (203, 204) ausgebildet ist, der eine durch wenigstens drei Kanalhöhenlagen (42) bestimmte Höhe in der Höhendimension (H) aufweist, und dass wenigstens ein von der Kanalanordnung (4) der Längskanäle (5) freier zweiter (204) der Grundkörperteile (203, 204) mit wenigstens einer von der Kanalanordnung (4) freien, sich in der Längs- und Breitendimension (L, B) erstreckenden Körperwand (25) ausgebildet ist, die an der dem Trockenraum (101) zugewandten Vorderseite des zweiten Grundkörperteils (204) Bauraum (26) belässt, der in der Höhendimension (H) neben der Kanalanordnung (4) Bautiefe (T) für Bauteile (15) der elektrischen Heizeinrichtung (8) ausbildet.
  2. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Bautiefe (T) des zweiten Grundkörperteils (204) im der Höhe der Kanalanordnung (4) entsprechenden Höhenbereich gleich der Höhe von wenigstens einundeinhalb Kanalhöhenlagen (42) und vorzugsweise gleich der Höhe von wenigstens zwei Kanalhöhenlagen (42) ist.
  3. Durchlauferhitzer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass in dem zweiten Grundkörperteil (204) durch die Körperwand (25) begrenzter Bauraum (27) mit Bautiefe (t), die gleich der Höhe von wenigstens einundeinhalb Kanalhöhenlagen (42) ist, auch an der dem Nassbereich (102) zugewandten Rückseite des zweiten Grundkörperbauteils (204) ausgebildet ist.
  4. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkungsstirnfläche (21) an der Breitseite des Grundkörpers (2) einen die Umlenkungsstirnfläche (21) umgrenzenden ringförmig umlaufenden Flächenrand (22) des Grundkörpers (2) umfasst, wobei der Flächenrand (22) die Gesamtheit der Kanalöffnungen (51) umgibt und die Umlenkungsstirnfläche (21) eine durch den Flächenrand (22) begrenzte geometrische Flächenform (210) aufweist, die zumindest annähernd einer Flächenform entspricht, die zur Gruppe von Flächengrundformen gehört, die kreisförmig, ovalförmig, trapezförmig, quadratisch und rhombusförmig sind.
  5. Durchlauferhitzer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Übereinstimmungsverhältnis der Längen von zwei Normalachsen (211, 212) der genannten Flächenform (210) nicht kleiner als 50% und vorzugsweise nicht kleiner als 55% ist, wobei die beiden Normalachsen (211, 212) der Flächenform (210) rechtwinklig aufeinander stehende Mittenachsen mit die Flächenform (210) aufspannenden Halblängen sind (Fig. 4B).
  6. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein die Umlenkungsstirnfläche (21) umgrenzender Flächenrand (22) als Kragenrand (221) ausgebildet ist, der eine das Deckelteil (3) überstandsfrei aufnehmende Aufnahme bildet.
  7. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Umlenkungsstirnfläche (21) und das zugehörige Deckelteil (3) durch Befestigungsstellen (23) miteinander verbunden sind, die an einem die Umlenkungsstirnfläche (21) begrenzenden Flächenrand (22) durch wenigstens drei und maximal fünf Befestigungsstellen gebildet sind.
  8. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der genannte Anordnungsprofilquerschnitt (41) durch eine der Zahl nach N Anordnungszeilen (Z) und der Zahl nach n Anordnungsspalten (S) aufweisende geometrische Anordnungsmatrix (6), in der Positionen der Kanäle (5) definiert sind, bestimmt ist, wobei die Anordnungsmatrix (6) eine Gruppe von Anordnungsbereichen für maximal N x n Kanäle mit natürlicher Zahl N ≥ 3 und N-1 ≤ n ≤ N+4 definiert, nämlich kleinste Anordnungsbereiche für maximal N x (N - 1) Kanäle und größte Anordnungsbereiche für maximal N x (N + 4) Kanäle, und dass die Kanalanordnung (4) dadurch gebildet ist, dass in einem aus der genannten Gruppe gewählten Anordnungsbereich in wenigstens einer Anordnungsspalte (S) der Zahl nach N in Reihe aufeinander folgende Kanäle (5) und zudem in jeder Anordnungszeile (Z) und in jeder Anordnungsspalte (S) wenigstens ein Kanal (5) angeordnet sind (Fig. 4C).
  9. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalanordnung (4) eine Zentralanordnung (40) von K x K Kanälen (53) mit natürlicher Zahl K ≥ 3 aufweist, die jeweils durch K Kanalhöhenlagen (42) und K Kanalbreitenlagen (43) gebildet ist.
  10. Durchlauferhitzer nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralanordnung (40) von wenigstens einem weiteren, an die Zentralanordnung (40) angrenzenden Kanal (54) umgeben ist, der die Zentralanordnung (40) in Richtung wenigstens einer von zwei Dimensionen, nämlich von Breitendimension (B) und Höhendimension (H) des ersten Grundkörperteils (203), um maximal einen Kanal jeweils seitlich der Zentralanordnung (40) ergänzt (Fig. 4C).
  11. Durchlauferhitzer nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Zentralanordnung (40) von wenigstens einer an die Zentralanordnung (40) angrenzenden Gruppe (401) von Kanälen (56) umgeben ist, die die Zentralanordnung (40) in Richtung wenigstens einer von zwei Dimensionen, nämlich von Breitendimension (B) und Höhendimension (H) des ersten Grundkörperteils (203), um maximal zwei Kanallagen jeweils seitlich der Zentralanordnung (40) ergänzt (Fig. 4C).
  12. Durchlauferhitzer nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, dass die die Zentralanordnung (40) umgebenden Kanäle (54, 56) in Bezug auf die Zentralanordnung (40) einander diagonal gegenüberliegend angeordnet sind.
  13. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Grundkörperteil (203) eine Breitendimension aufweist, die etwa einhalb bis zweidrittel der Breitendimension (B) des Grundkörpers (2) ist.
  14. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Kanalanordnung (4) einen äußeren Kanal (55) umfasst, der an einer Trennstelle in zwei in Reihe aneinander angrenzende Teilkanäle (551, 552) unterteilt ist, wobei in der Kanalanordnung (4) der erste Teilkanal (551) einen Zulaufkanal und der zweite Teilkanal (552) einen Ablaufkanal bilden, die jeweils zur Verbindung mit einer Wasserleitung im Bereich der Trennstelle mit einer Außenöffnung offen sind und dass in den zweiten Grundkörperteil (204), der frei von der Kanalanordnung (4) der Längskanäle (5) ist, zwei quer zu den Teilkanälen (551, 552) angeordnete Leitungskanäle (7) eingearbeitet sind, wobei jeder Leitungskanal (7) an seinem einen Ende durch die zugehörige Außenöffnung mit dem zugehörigen Teilkanal (551, 552) verbunden und an seinem anderen Ende zum Außenanschluss an eine Wasserleitung vorgesehen ist.
  15. Durchlauferhitzer nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizeinrichtung (8) wenigstens ein Heizelement (81) umfasst, das mit wenigstens einem im Wasserweg angeordneten Blankdraht eingerichtet, an dem Grundkörper (2) angeordnet und zwischen elektrische Wasser-Widerstandsstrecken bildende Wasserkanäle (5) der Kanalanordnung (4) geschaltet ist.
EP11155220.4A 2011-02-21 2011-02-21 Elektrischer Durchlauferhitzer Active EP2489952B2 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11155220.4A EP2489952B2 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Elektrischer Durchlauferhitzer
CN201210202167.7A CN102767896B (zh) 2011-02-21 2012-02-21 电的连续式加热器

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP11155220.4A EP2489952B2 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Elektrischer Durchlauferhitzer

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2489952A1 true EP2489952A1 (de) 2012-08-22
EP2489952B1 EP2489952B1 (de) 2017-06-07
EP2489952B2 EP2489952B2 (de) 2020-11-11

Family

ID=44305075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11155220.4A Active EP2489952B2 (de) 2011-02-21 2011-02-21 Elektrischer Durchlauferhitzer

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2489952B2 (de)
CN (1) CN102767896B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3702691A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-02 Gerdes Holding GmbH & Co. KG Durchlauferhitzer zum erwärmen einer flüssigkeit

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2018185021A (ja) * 2017-04-27 2018-11-22 株式会社日本イトミック 電気瞬間温水器の圧力緩和機構
EP3648545A4 (de) 2017-06-30 2021-03-10 Hangzhou Sanhua Research Institute Co., Ltd. Elektrischer heizer
CN109219160B (zh) * 2017-06-30 2020-08-11 杭州三花研究院有限公司 电加热器

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724478A (en) * 1996-05-14 1998-03-03 Truheat Corporation Liquid heater assembly
FR2803372A3 (fr) * 1999-12-29 2001-07-06 Chia Hsiung Wu Appareil de chauffage a etancheite de securite
WO2006077172A2 (en) * 2005-11-11 2006-07-27 De'longhi S.P.A. Boiler for an automatic machine for producing a coffee-based drink
DE202010006739U1 (de) * 2010-05-12 2010-08-19 Türk & Hillinger GmbH Durchlauferhitzer

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900242U (de) 1962-10-10 1964-09-10 Hans Viessmann Durchlauferhitzer mit beidseitig zugaenglichen rohren.
DE2355987A1 (de) 1973-11-09 1975-05-15 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrische heizeinrichtung
EP0899985B1 (de) 1997-08-29 2005-03-16 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Durchlauferhitzer
CN2417415Y (zh) * 2000-03-02 2001-01-31 徐梦彪 即热式电热水器
DE10063851A1 (de) 2000-12-21 2002-07-04 Stiebel Eltron Gmbh & Co Kg Elektrischer Durchlauferhitzer
DE10331651A1 (de) 2003-07-12 2005-02-03 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Differenzdruckschalter, insbesondere für einen Durchlauferhitzer
DE10331652B4 (de) 2003-07-12 2006-09-14 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Kontaktanordnung
DE10331650B4 (de) 2003-07-12 2005-11-24 Stiebel Eltron Gmbh & Co. Kg Differenzdruckschalter, indbesondere für einen Durchlauferhitzer
CN201066187Y (zh) * 2007-07-16 2008-05-28 森泉企业股份有限公司 饮用水即时加热装置
DE102007058373A1 (de) * 2007-12-05 2009-06-10 BSH Bosch und Siemens Hausgeräte GmbH Umschaltbarer elektrischer Durchlauferhitzer

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5724478A (en) * 1996-05-14 1998-03-03 Truheat Corporation Liquid heater assembly
FR2803372A3 (fr) * 1999-12-29 2001-07-06 Chia Hsiung Wu Appareil de chauffage a etancheite de securite
WO2006077172A2 (en) * 2005-11-11 2006-07-27 De'longhi S.P.A. Boiler for an automatic machine for producing a coffee-based drink
DE202010006739U1 (de) * 2010-05-12 2010-08-19 Türk & Hillinger GmbH Durchlauferhitzer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3702691A1 (de) * 2019-02-28 2020-09-02 Gerdes Holding GmbH & Co. KG Durchlauferhitzer zum erwärmen einer flüssigkeit
CN111623524A (zh) * 2019-02-28 2020-09-04 格德斯控股两合公司 用于加热液体的连续式加热器

Also Published As

Publication number Publication date
EP2489952B1 (de) 2017-06-07
EP2489952B2 (de) 2020-11-11
CN102767896A (zh) 2012-11-07
CN102767896B (zh) 2017-03-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2328620C3 (de) Mehrpolige Kontaktietete
DE102009044412A1 (de) Rigolenkörper
DE1861066U (de) Dreidimensional aufgebaute schaltungsanordnung mit blockfoermigen, in ein rahmengestell einschiebbaren schaltungsgruppen.
DE102005053734A1 (de) Wasserdichter Verbinder und Dichtungselement
EP2489952B1 (de) Elektrischer Durchlauferhitzer
DE112014001614T5 (de) Kanal-Haltestruktur für einen Batterie-Gruppen-Körper
DE102017101126B4 (de) Leistungselektroniksystem und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009014234U1 (de) Ventilgehäuserohling sowie Ventilbausatz
WO2008152069A1 (de) Klemmenbrett
DE102015105545A1 (de) Rangierwabe
EP0530521A1 (de) Stütz- und Haltevorrichtung für Stromschienen in Schienenverteilern
DE202014009737U1 (de) Reihenklemme mit einem Verbinder
DE3238485C2 (de) Sammlerbatterie, insbesondere Starter- oder Traktionsbatterie
DE29924050U1 (de) Bewässerungs- und/oder Drainagekasten
DE102019202543A1 (de) PTC-Heizelement und elektrische Heizvorrichtung mit einem solchen PTC-Heizelement
WO2019048007A1 (de) Solarmodul und solarmodul-system
DE102007026908A1 (de) Isolierprofil für eine mehrpolige Schleifleitung
DE102004033680A1 (de) Lastwiderstand
EP2982014B1 (de) Erreichung einer schutzart für elektrische und elektronische geräte, insbesondere für schaltschränke
DE2116342A1 (de) Elektrische Steckverbinder
DE102018217652A1 (de) Strömungsverteiler zum Kühlen einer elektrischen Baugruppe, ein Halbleitermodul mit einem derartigen Strömungsverteiler und ein Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009013342U1 (de) Elektrisches Gerät, insbesondere Reihenklemme, mit Direktsteckanschlüssen
DE1591486C (de) Bauteileaufnahme fur Fernmelde ins besondere Fernsprechtechnik
DE202015101501U1 (de) Aufbau des Spulenkörpers eines Transformators
DE3401935A1 (de) Elektrisch beheizter durchlauferhitzer

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20130220

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: DE

Ref document number: 1176112

Country of ref document: HK

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24H 1/14 20060101ALI20161018BHEP

Ipc: F24H 1/12 20060101AFI20161018BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20161220

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 899545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170615

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011012389

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170908

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170907

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170907

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171007

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R026

Ref document number: 502011012389

Country of ref document: DE

PLBI Opposition filed

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009260

PLAX Notice of opposition and request to file observation + time limit sent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS2

REG Reference to a national code

Ref country code: HK

Ref legal event code: GR

Ref document number: 1176112

Country of ref document: HK

26 Opposition filed

Opponent name: STIEBEL ELTRON GMBH & CO. KG

Effective date: 20180307

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PLBB Reply of patent proprietor to notice(s) of opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNOBS3

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180221

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PLAY Examination report in opposition despatched + time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE2

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

PLBC Reply to examination report in opposition received

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNORE3

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 899545

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180221

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011012389

Country of ref document: DE

Representative=s name: STORK BAMBERGER PATENTANWAELTE PARTMBB, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011012389

Country of ref document: DE

Owner name: GERDES HOLDING GMBH & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: GERDES OHG, 21337 LUENEBURG, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110221

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170607

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170607

PUAH Patent maintained in amended form

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009272

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: PATENT MAINTAINED AS AMENDED

27A Patent maintained in amended form

Effective date: 20201111

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R102

Ref document number: 502011012389

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230512

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 14

Ref country code: GB

Payment date: 20240104

Year of fee payment: 14