EP2466213A1 - Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium - Google Patents

Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium Download PDF

Info

Publication number
EP2466213A1
EP2466213A1 EP20110192794 EP11192794A EP2466213A1 EP 2466213 A1 EP2466213 A1 EP 2466213A1 EP 20110192794 EP20110192794 EP 20110192794 EP 11192794 A EP11192794 A EP 11192794A EP 2466213 A1 EP2466213 A1 EP 2466213A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
container
receiving shaft
spring elements
sliding
spring element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP20110192794
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sebastian Grosch
Thomas KNÖLLER
Manfred Nagel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Bosch und Siemens Hausgeraete GmbH
Publication of EP2466213A1 publication Critical patent/EP2466213A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C14/00Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning
    • F24C14/005Stoves or ranges having self-cleaning provisions, e.g. continuous catalytic cleaning or electrostatic cleaning using a cleaning liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/32Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens
    • F24C15/322Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation
    • F24C15/327Arrangements of ducts for hot gases, e.g. in or around baking ovens with forced circulation with air moisturising

Definitions

  • the invention relates to a device for a household appliance with a container for a liquid or powdery medium.
  • Such known devices are often relatively bulky, especially with regard to the container in the motion control and can be spreader. This can lead to the fact that during insertion or withdrawal, the powder or the liquid medium still contained therein, can spill or sprinkle out and thereby impurities arise.
  • the device further comprises a receptacle for the container, which is designed separately for the container.
  • spring elements are arranged, each with at least one Slide sliding nub into the receiving shaft and abut the container and its motion guide during insertion of the container into the receiving shaft.
  • Gleitnoppen a particularly simple and sliding motion control can be realized at least in the translational direction.
  • the space can remain unchanged by the specific arrangement of the spring elements outside the receiving shaft and the interior of the receiving slot and the spring elements are not the motion control of the container in the way.
  • this motion control is particularly favored.
  • the spring elements are formed like a clip and can be attached to outer sides of the receiving shaft, in particular the outer sides are encompassing infectable.
  • Such a non-destructive reversible releasable attachment option also allows the replacement of these spring elements or the accessibility for cleaning or assembly purposes.
  • Due to the specific shape of the spring elements they can be arranged on the receiving shaft outside in a particularly mechanically stable manner. In particular, they are so high that they can be positioned adjacent to both the floor and on the ceiling of the receiving shaft a particularly mechanically stable attachment can be achieved. In particular, this can also be an undesirable tilting or moving relative to the receiving shaft can be prevented when the container is inserted into the receiving shaft in the horizontal direction.
  • the sliding knobs are cylindrical pins which extend horizontally through in each case a slot in an outer side of the receiving shaft inwards.
  • an additional position holder of a spring element is achieved when it is arranged on the outside of the receiving shaft, in particular infected.
  • the sliding knobs are held fixed in position by a particularly accurate fit introduction into such a continuous slot.
  • the sliding nubs are resilient and arranged on the spring elements.
  • a certain relative mobility can be created, so that on the one hand a particularly stable application to the container can be achieved, on the other hand, a particularly reliable uniform motion control is achieved in particular in the translational direction.
  • Due to the resilient arrangement of the sliding knobs a compensation movement can also be made possible, whereby spreading or tilting of the container during insertion into the receiving shaft can be prevented in a particularly advantageous manner.
  • a spring element has two S-shaped winding and symmetrically arranged to a vertical axis of the spring element Gleitnoppenhalter.
  • the Gleitnoppenhalter are relatively movable, in particular resilient, arranged to each other.
  • each spring element has at least two sliding knobs, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the receiving shaft.
  • At least one outer side of a side wall of the container is formed at least one Arret istsverianaung, which is designed to receive a Gleitnoppe.
  • the container can be fixed in position relative to the receiving shaft in at least one position. In particular, this is the case in the inserted end position, so that an undesired withdrawal or slipping out of this end position in the receiving shaft can be prevented.
  • at least one further locking position can be achieved in the at least partially extended state of the container in the receiving shaft. This can also provide accessibility to the Container can be achieved in the partially extended state and in this position-fixed state, a refill of the medium can be easily made possible.
  • a locking recess is formed as a vertically extending locking channel.
  • the opposite side walls of the container have outwardly projecting webs, abut the underside of the slide nubs during insertion of the container in and during withdrawal of the container from the receiving shaft.
  • these outwardly projecting webs are oriented virtually horizontally and formed at the upper edge of the vertical side walls. As a result, a certain vertical position support of the container during insertion into the receiving shaft or when pulling out of the receiving shaft is virtually guaranteed.
  • the device is arranged in a steam cooking appliance and the medium is liquid, in particular water.
  • the device is arranged in a coffee machine.
  • the medium may be powdery, in particular coffee powder.
  • such a device is arranged in a coffee machine and for receiving the water, which is then mixed with the coffee powder and generates the coffee is provided.
  • the at least two spring elements are of identical design and positioned with respect to the longitudinal axis of the receiving shaft at the same length level on opposite side.
  • each spring element has at least two sliding nubs, which are arranged one behind the other in the longitudinal direction, and at least two locking recesses are arranged on each vertical side wall of the container.
  • a spring element is integrally formed. It is made in particular of plastic, whereby it is relatively inexpensive to produce, and moreover is very easy.
  • a component saving can be achieved and, moreover, the functional principle can be reduced with regard to the complexity and the interaction of several components.
  • unwanted position tolerances that occur in multi-part motion guide devices can be avoided.
  • a domestic appliance 1 is shown, which is designed as a steam oven.
  • the domestic appliance 1 comprises cooking zones 2, 3, 4 and 5 and a cooking chamber 6 which can be closed by a door 7.
  • a handle 8 is formed on an outer side of the door 7, a handle 8 is formed.
  • an operating device 9 is arranged, which is positioned in a control panel 10.
  • the operating device 9 comprises, in position, number and size, exemplary operating elements 11 and 12 as well as a display unit 13.
  • a device 14 with a container 15 for receiving liquid medium, in particular water, is formed.
  • the water is evaporated during operation of the domestic appliance 1 and provided in the cooking chamber 6 in order to prepare there the introduced food.
  • the device 14 is front accessible and operable and the container 15 can in the horizontal direction from a arranged in the control panel 10 and integrated receiving shaft 16 (FIG. Fig. 2 ) are pulled out and inserted.
  • the device 14 comprises in addition to the already mentioned container 15 and the receiving shaft 16, both preferably integrally formed plastic parts are two spring elements 17 and 18.
  • the spring elements 17 and 18 are each also one-piece components and made of plastic.
  • the two spring elements 17 and 18 on opposite vertical side walls 19 and 20 of the receiving shaft 16 are externally attachable.
  • the spring elements 17 and 18 can be non-destructively and reversibly released and replaced.
  • the spring element 17 is plugged into the outer side 20 and thereby surrounds the receiving shaft 16 like a clamp.
  • the spring element 17 is therefore also on the outside, in particular on a ceiling wall 21 and a bottom 22 of the receiving shaft 16.
  • Fig. 2 the spring element 18 is removed from the receiving shaft 16. It can be seen that in the side wall 19, two vertical elongated holes 23 and 24 are formed extending parallel and quasi as continuous slots. These are arranged one behind the other in the longitudinal direction of the longitudinal axis A. When assembled, the in Fig. 2 not yet recognizable Gleitnoppen the spring elements 17 and 18 through this in each case on the side walls 19 and 20 pairwise formed slots 23 and 24 in the interior 25 of the receiving shaft 16th
  • Fig. 3 is shown in a perspective view of the container 15. It can be seen that on the vertical side wall 26 in the rear region two locking recesses 28 and 29 are formed as vertical channels which extend directly next to each other in parallel. The locking recesses 28 and 29 extend in the embodiment over the entire height of the side wall 26. On the opposite side wall 27 are considered with respect to the longitudinal axis A at the same length level according to two locking recesses formed.
  • Fig. 4 is an embodiment of the spring element 18 is shown in a first perspective view.
  • the spring element 17 is designed analogously thereto. It can be seen that the spring element 18 has two S-shaped spiral slide holders 30 and 31. These are arranged symmetrically with respect to a vertical axis B. At the upper ends and the lower ends of these S-shaped Gleitnoppenhalter 30 and 31 horizontally protruding clip bracket 32 and 33 are formed. With these, as shown in Fig. 2 ensures the concern and clip-like holding on the ceiling wall 21 and the bottom 22.
  • two latching elements 34, 35 and 36 and 37 are formed in these brackets 32 and 33, respectively. By means of these, the latching attachment to the receiving shaft 16 can be achieved.
  • sliding nubs 38 and 39 are formed approximately in the middle of the S-shaped profile. These are arranged on slide bars 40 and 41, wherein the slide bars 40 and 41 at their upper ends arcuate cranks 42 and 43 have.
  • Fig. 5 the spring element 18 is shown in a further perspective view, which compared to the representation in Fig. 4 the inverted view shows.
  • Fig. 6 is shown in a perspective top view of the container 15 with the oppositely disposed spring elements 17 and 18, which bear against the side wall 26 of the container 15 in terms of movement with respect to the engagement of the sliding nubs 38 and 39.
  • Fig. 7 is the in Fig. 6 shown construction of said components shown in a further perspective view. It can be seen that the sliding knob 38 is engaged in the locking recess 29. Accordingly, the Gleitnoppe the opposite spring element 17 is engaged in the corresponding locking recess.
  • a docking stub 47 is formed on a rear wall 46, which is coupled in the inserted state of the container 15 in the receiving shaft 16 with a docking area of a conduit system for guiding the water.
  • the movement guide and centering is achieved in that the sliding nubs 38 and 39 of the two spring elements 17 and 18 are tensioned during insertion of the container 15 by resilient knob suspension.
  • the container 15 is thus clamped by the spring elements 17 and 18 and is thus aligned centrally in the receiving shaft 16.

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (14) für ein Haushaltsgerät (1), mit einem Behälter (15) für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium, wobei die Vorrichtung (14) einen Aufnahmeschacht (16) für den Behälter (15) aufweist, und an gegenüberliegenden Seiten (19, 20) des Aufnahmeschachts (16) Federelemente (17, 18) angeordnet sind, die sich mit jeweils zumindest einer Gleitnoppe (38, 39) in den Aufnahmeschacht (16) hinein erstrecken und beim Einführen des Behälters (15) in den Aufnahmeschacht (16) an dem Behälter (15) zu dessen Bewegungsführung anliegen.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung für ein Haushaltsgerät mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium.
  • Es gibt Haushaltsgeräte, wie beispielsweise einen Dampfgarbackofen bzw. ein Dampfgargerät oder jedoch auch Kaffeemaschinen wie einen Kaffeevollautomaten, die Vorrichtungen aufweisen, bei denen ein Behälter zur Aufnahme von Wasser oder Kaffeepulver vorgesehen ist. Im Betrieb eines Dampfgargeräts wird dann das Wasser in dem Behälter verdampft und in den Garraum geleitet, um ein Gargut zuzubereiten. Das Wasser kann jedoch auch erst in dem Garraum selbst verdampft werden. Bei einem Kaffeevollautomaten wird zum Zubereiten des Kaffees dann das Pulver mit Wasser versetzt und der Kaffee gebrüht.
  • Derartige bekannte Vorrichtungen sind insbesondere im Hinblick auf den Behälter oftmals in der Bewegungsführung relativ sperrig und können sich verspreizen. Dies kann dazu führen, dass beim Einführen oder Herausziehen das noch darin befindliche Pulver oder das flüssige Medium, überschwappen bzw. herausstreuen kann und sich dadurch Verunreinigungen ergeben.
  • Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vorrichtung für ein Haushaltsgerät zu schaffen, bei welchem diese genannten Nachteile behoben werden können.
  • Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung, welche die Merkmale nach Anspruch 1 aufweist, gelöst.
  • Eine erfindungsgemäße Vorrichtung für ein Haushaltsgerät umfasst einen Behälter, der zur Aufnahme von flüssigem oder pulverförmigem Medium ausgebildet ist. Die Vorrichtung umfasst darüber hinaus einen zum Behälter separat ausgebildeten Aufnahmeschacht für den Behälter. An gegenüberliegenden Seiten des Aufnahmeschachts sind Federelemente angeordnet, die sich mit jeweils zumindest einer Gleitnoppe in den Aufnahmeschacht hineinerstrecken und beim Einführen des Behälters in den Aufnahmeschacht an dem Behälter und dessen Bewegungsführung anliegen. Durch eine derartige Ausgestaltung kann das Einschieben und Herausziehen des Behälters in bzw. aus dem Aufnahmeschacht in besonderer Weise geführt werden. Ein Verspreizen oder ein Verklemmen kann dadurch vermieden werden.
  • Durch die Gleitnoppen kann zumindest in translatorischer Richtung eine besonders einfache und gleitende Bewegungsführung realisiert werden. Darüber hinaus kann durch die spezifische Anordnung der Federelemente außerhalb des Aufnahmeschachts auch im Inneren des Aufnahmeschachts der Bauraum unverändert bleiben und die Federelemente sind der Bewegungsführung des Behälters nicht im Weg stehend. Durch Gleitnoppen wird diese Bewegungsführung besonders begünstigt.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Federelemente klammerartig ausgebildet sind und an Außenseiten des Aufnahmeschachts ansteckbar sind, insbesondere die Außenseiten umgreifend ansteckbar sind. Eine derartige zerstörungsfreie reversible lösbare Befestigungsmöglichkeit ermöglicht auch den Austausch dieser Federelemente bzw. die Zugänglichkeit zu Reinigungszwecken oder Montagezwecken. Durch die spezifische Formgebung der Federelemente können diese besonders mechanisch stabil an dem Aufnahmeschacht außenseitig angeordnet werden. In dem sie insbesondere so hoch sind, dass sie sich sowohl an dem Boden als auch an der Decke des Aufnahmeschachts anliegend positionieren kann eine besonders mechanisch stabile Befestigung erzielt werden. Insbesondere kann dadurch auch ein unerwünschtes Verkippen oder Verschieben relativ zum Aufnahmeschacht verhindert werden, wenn der Behälter in den Aufnahmeschacht in horizontaler Richtung eingeschoben wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Gleitnoppen zylinderförmige Stifte sind, die sich horizontal durch jeweils ein Langloch in einer Außenseite des Aufnahmeschachts nach innen erstrecken. Durch eine derartige Ausgestaltung wird eine zusätzliche Positionshalterung eines Federelements erreicht, wenn es an die Außenseite des Aufnahmeschachts angeordnet, insbesondere angesteckt ist. Darüber hinaus werden auch die Gleitnoppen durch eine insbesondere passgenaue Einführung in einen derartigen durchgängigen Schlitz positionsfixiert gehalten.
  • Vorzugsweise sind die Gleitnoppen federnd und an den Federelementen angeordnet. Dadurch kann eine gewisse Relativbeweglichkeit geschaffen werden, so dass sich einerseits ein besonders stabiles Anlegen an den Behälter erreichen lässt, andererseits eine besonders zuverlässige gleichmäßige Bewegungsführung insbesondere in translatorischer Richtung erreicht ist. Durch die federnde Anordnung der Gleitnoppen kann auch eine Ausgleichsbewegung ermöglicht werden, wodurch ein Verspreizen oder Verkippen des Behälters beim Einfügen in den Aufnahmeschacht besonders vorteilhaft verhindert werden kann.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass ein Federelement zwei S-förmige gewundene und zu einer vertikalen Achse des Federelements symmetrisch angeordnete Gleitnoppenhalter aufweist. Durch eine derartige Anordnung und Formgebung ist die oben genannte Relativbeweglichkeit der Gleitnoppen besonders vorteilhaft erreicht.
  • Vorzugsweise sind die Gleitnoppenhalter relativ zueinander bewegbar, insbesondere federnd, zueinander angeordnet.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass jedes Federelement zumindest zwei Gleitnoppen aufweist, die in Längsrichtung des Aufnahmeschachts hintereinander angeordnet sind. Dies ist eine besonders hervorzuhebende Ausgestaltung, da dadurch neben einer sehr begünstigten translatorischen Bewegungsführung des Behälters in dem Aufnahmeschacht zugleich auch ein Verhindern von rotatorischen unerwünschten Bewegungen des Behälters beim Einführen oder Herausziehen in bzw. aus dem Aufnahmeschacht erreicht wird.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass an zumindest einer Außenseite einer Seitenwand des Behälters zumindest eine Arretierungsvertiefung ausgebildet ist, welche zur Aufnahme einer Gleitnoppe ausgebildet ist. Durch eine derartige vorteilhafte Ausführung kann der Behälter in zumindest einer Stellung relativ zum Aufnahmeschacht positionsfixiert werden. Insbesondere ist dies in der eingeschobenen Endstellung der Fall, so dass ein unerwünschtes Herausziehen oder Herausgleiten dieser Endposition im Aufnahmeschacht verhindert werden kann. Darüber hinaus kann zumindest eine weitere Arretierungsposition im zumindest teilweise ausgezogenen Zustand des Behälters in dem Aufnahmeschacht erzielt werden. Dadurch kann auch eine Zugänglichkeit zu dem Behälter im teilweise ausgezogenen Zustand erreicht werden und in diesem positionsfixierten Zustand ist, eine Nachfüllung des Mediums problemlos ermöglicht werden.
  • Vorzugsweise ist eine Arretierungsvertiefung als vertikal verlaufender Arretierungskanal ausgebildet.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die gegenüberliegenden Seitenwände des Behälters nach außen stehende Stege aufweisen, an deren Unterseiten die Gleitnoppen beim Einführen des Behälters in und beim Herausziehen des Behälters aus dem Aufnahmeschacht anliegen. Vorzugsweise sind diese nach außen stehenden Stege praktisch horizontal orientiert und am oberen Rand der vertikalen Seitenwände ausgebildet. Dadurch wird quasi auch eine gewisse vertikale Positionshalterung des Behälters beim Einführen in den Aufnahmeschacht oder beim Herausziehen aus dem Aufnahmeschacht gewährleistet.
  • Vorzugsweise ist vorgesehen, dass die Vorrichtung in einem Dampfgargerät angeordnet ist und das Medium flüssig, insbesondere Wasser, ist.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Vorrichtung in einem Kaffeevollautomaten angeordnet ist. Beispielsweise kann dann das Medium pulverförmig, insbesondere Kaffeepulver, sein. Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass eine derartige Vorrichtung in einem Kaffeevollautomaten angeordnet ist und zur Aufnahme des Wassers, dass dann mit dem Kaffeepulver vermischt wird und den Kaffee erzeugt, vorgesehen ist.
  • Vorzugsweise sind die zumindest zwei Federelemente baugleich ausgebildet und im Hinblick auf die Längsachse des Aufnahmeschachts auf gleichem Längenniveau an gegenüberliegende Seite positioniert.
  • Es kann vorgesehen sein, dass jedes Federelement zumindest zwei Gleitnoppen aufweist, die in Längsrichtung hintereinander angeordnet sind, und an jeder vertikalen Seitenwand des Behälters zumindest zwei Arretierungsvertiefungen angeordnet sind. Durch die richtige Abstimmung der Position der Federelemente und der Arretierungsvertiefungen kann eine gewünschte Arretierungsposition ausgebildet werden. Insbesondere dadurch, dass jedes Federelement vorzugsweise zwei Gleitnoppen aufweist, können sogar zwei verschiedene Arretierungspunkte zur Verfügung gestellt werden. Durch eine geeignete Abstandsdimensionierung der Gleitnoppen können je nach Gerätetyp des Hausgeräts dann die geeigneten Arretierungspositionen gerätetypindividuell ausgebildet und zur Verfügung gestellt sein.
  • Vorzugsweise ist ein Federelement einstückig ausgebildet. Es ist insbesondere aus Kunststoff gefertigt, wodurch es relativ kostengünstig herstellbar ist, und darüber hinaus sehr leicht ausgebildet ist. Durch eine derartige Ausgestaltung eines Federelements kann einerseits eine Bauteileinsparung erreicht werden und darüber hinaus das Funktionsprinzip im Hinblick auf die Komplexität und das Zusammenwirken von mehreren Bauteilen reduziert werden. Darüber hinaus können unerwünschte Positionstoleranzen, die bei mehrteilig ausgebildeten Bewegungsführungsvorrichtungen auftreten, vermieden werden.
  • Weitere Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, den Figuren und der Figurenbeschreibung. Die vorstehend in der Beschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, als auch die in den Figuren alleine gezeigten Merkmale und Merkmalskombinationen und/oder die nur in der Figurenbeschreibung genannten Merkmale und Merkmalskombinationen, sind nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand schematischer Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    eine vereinfachte perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Hausgeräts mit einem Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig. 2
    eine Explosionsdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Vorrichtung;
    Fig.3
    eine perspektivische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Behälters einer Vorrichtung gemäß Fig. 2;
    Fig. 4 und 5
    unterschiedliche perspektivische Darstellungen von einem Ausführungsbeispiel eines Federelements der Vorrichtung;
    Fig. 6
    eine perspektivische Draufsicht auf einen Behälter mit angeordneten Federelementen; und
    Fig. 7
    eine weitere perspektivische Darstellung der Ausführung in Fig. 6.
  • In den Figuren werden gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen.
  • In Fig. 1 ist ein Hausgerät 1 gezeigt, welches als Dampfgarbackofen ausgebildet ist. Das Hausgerät 1 umfasst Kochzonen 2, 3, 4 und 5 sowie einen Garraum 6, der durch eine Tür 7 verschließbar ist. An einer Außenseite der Tür 7 ist ein Griff 8 ausgebildet. Im Ausführungsbeispiel oberhalb der Tür 7 ist eine Bedienvorrichtung 9 angeordnet, die in einer Bedienblende 10 positioniert ist. Die Bedienvorrichtung 9 umfasst in Position, Anzahl und Größe beispielhaft Bedienelemente 11 und 12 sowie eine Anzeigeeinheit 13.
  • Ebenfalls positionell lediglich beispielhaft ist im Ausführungsbeispiel vorgesehen, dass in der Bedienblende 10 benachbart zu der Bedienvorrichtung 9 eine Vorrichtung 14 mit einem Behälter 15 (Fig. 2) zur Aufnahme von flüssigem Medium, insbesondere von Wasser, ausgebildet ist. Das Wasser wird im Betrieb des Hausgeräts 1 verdampft und im Garraum 6 bereitgestellt, um dort das eingebrachte Gargut zuzubereiten.
  • Wie aus der Darstellung aus Fig. 1 zu erkennen ist, ist die Vorrichtung 14 frontseitig zugänglich und bedienbar und der Behälter 15 kann in horizontaler Richtung aus einem in der Bedienblende 10 angeordneten und integrierten Aufnahmeschacht 16 (Fig. 2) herausgezogen und eingeschoben werden.
  • Zur weiteren Erläuterung wird nunmehr auf Fig. 2 verwiesen. Die Vorrichtung 14 umfasst neben dem bereits erwähnten Behälter 15 und dem Aufnahmeschacht 16, welche beide vorzugsweise einstückig ausgebildete Kunststoffteile sind, zwei Federelemente 17 und 18. Die Federelemente 17 und 18 sind jeweils auch einstückige Bauteile und aus Kunststoff hergestellt. In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist zu erkennen, dass die beiden Federelemente 17 und 18 an gegenüberliegenden vertikalen Seitenwänden 19 und 20 des Aufnahmeschachts 16 außenseitig anbringbar sind. Die Federelemente 17 und 18 können zerstörungsfrei und reversibel gelöst und wieder angebracht werden. In der Darstellung gemäß Fig. 2 ist zu erkennen, dass das Federelement 17 an die Außenseite 20 angesteckt ist und dabei den Aufnahmeschacht 16 klammerartig umgreift. Das Federelement 17 liegt somit auch insbesondere auf einer Deckenwand 21 und einem Boden 22 des Aufnahmeschachts 16 außenseitig an.
  • Demgegenüber ist zur weiteren Erläuterung in Fig. 2 das Federelement 18 von dem Aufnahmeschacht 16 abgenommen. Es ist zu erkennen, dass in der Seitenwand 19 zwei vertikale Langlöcher 23 und 24 sich parallel erstreckend und quasi als durchgängige Schlitze ausgebildet sind. Diese sind in Längsrichtung der Längsachse A hintereinander angeordnet. Im montierten Zustand erstrecken sich die in Fig. 2 noch nicht zu erkennenden Gleitnoppen der Federelemente 17 und 18 durch diese jeweils an den Seitenwänden 19 und 20 paarweise ausgebildeten Langlöcher 23 und 24 in das Innere 25 des Aufnahmeschachts 16.
  • Beim Einschieben des Behälters 15 kontaktieren dann diese Gleitnoppen vertikale Seitenwände 26 und 27 des Behälters 15, so dass dieser translatorisch und rotatorisch gehalten bewegungsgeführt wird.
  • In Fig. 3 ist in einer perspektivischen Darstellung der Behälter 15 gezeigt. Es ist zu erkennen, dass auf der vertikalen Seitenwand 26 im hinteren Bereich zwei Arretierungsvertiefungen 28 und 29 als vertikale Kanäle, die sich direkt nebeneinander parallel erstrecken, ausgebildet sind. Die Arretierungsvertiefungen 28 und 29 erstrecken sich im Ausführungsbeispiel über die gesamte Höhe der Seitenwand 26. An der gegenüberliegenden Seitenwand 27 sind im Hinblick auf die Längsachse A betrachtet auf gleichen Längenniveau entsprechend zwei Arretierungsvertiefungen ausgebildet.
  • In diese Arretierungsvertiefungen 28 und 29 kann zur Positionsfixierung des Behälters 15 relativ zum Aufnahmeschacht 16 eine Gleitnoppe des Federelements 18 einrasten.
  • In Fig. 4 ist in einer ersten perspektivischen Darstellung ein Ausführungsbeispiel des Federelements 18 gezeigt. Das Federelement 17 ist analog dazu ausgebildet. Es ist zu erkennen, dass das Federelement 18 zwei S-förmig gewundene Gleitnoppenhalter 30 und 31 aufweist. Diese sind bzgl. einer vertikalen Achse B symmetrisch angeordnet. An den oberen Enden und den unteren Enden dieser S-förmigen Gleitnoppenhalter 30 und 31 sind horizontal abstehende Klammerbügel 32 und 33 ausgebildet. Mit diesen ist gemäß der Darstellung in Fig. 2 das Anliegen und klammerartige Halten an der Deckenwand 21 und dem Boden 22 gewährleistet. Darüber hinaus sind in diesen Bügeln 32 und 33 jeweils zwei Rastelemente 34, 35 sowie 36 und 37 ausgebildet. Mittels diesen kann die verrastende Anbringung an dem Aufnahmeschacht 16 erreicht werden.
  • Des Weiteren ist zu erkennen, dass in etwa mittig des S-förmigen Verlaufs die beiden bereits angesprochenen Gleitnoppen 38 und 39 ausgebildet sind. Diese sind an Gleitbügeln 40 und 41 angeordnet, wobei die Gleitbügel 40 und 41 an ihren oberen Enden bogenförmige Kröpfungen 42 und 43 aufweisen.
  • In Fig. 5 ist das Federelement 18 in einer weiteren perspektivischen Darstellung gezeigt, welche im Vergleich zur Darstellung in Fig. 4 die umgedrehte Ansicht zeigt.
  • In Fig. 6 ist in einer perspektivischen Draufsicht der Behälter 15 mit den gegenüberliegend angeordneten Federelementen 17 und 18 gezeigt, wobei diese im Hinblick auf den Eingriff der Gleitnoppen 38 und 39 an den der Seitenwand 26 des Behälters 15 bewegungsführend anliegen.
  • Insbesondere ist vorgesehen, dass an den oberen Rändern der Seitenwände 26 und 27 nach außen überstehende Stege 44 und 45, die sich vorzugsweise über die gesamte Länge der Seitenwände 26 und 27 erstrecken, ausgebildet sind. Diese oberen Ränder und insbesondere die Stege 44 und 45 werden durch die Umbiegungen bzw. Einkröpfungen 42 und 43 umgriffen. Vorzugsweise liegen darüber hinaus die Gleitnoppen 38 und 39 an der Unterseite des Stegs 44 an. Durch eine derartige Ausgestaltung kann der Behälter 15 auch in vertikaler Richtung positionsfixierend horizontal geführt werden.
  • Es kann jedoch auch vorgesehen sein, dass die Stege 44 und 45 nicht vorhanden sind. Auch dadurch kann eine derartige Bewegungsführung erreicht werden, da die Kröpfungen 42 und 43 auch über diesen oberen Rand der Seitenwände 26 und 27 übergreifen.
  • In Fig. 6 der Übersichtlichkeit dienend ist der Aufnahmeschacht 16 entfernt, an dem jedoch die Federelemente 17 und 18 gemäß der Darstellung in Fig. 1 befestigt sind.
  • In Fig. 7 ist der in Fig. 6 gezeigte Aufbau der genannten Komponenten in einer weiteren perspektivischen Darstellung gezeigt. Es ist dabei zu erkennen, dass die Gleitnoppe 38 in der Arretierungsvertiefung 29 eingerastet ist. Entsprechend ist auch die Gleitnoppe des gegenüberliegenden Federelements 17 in der entsprechenden Arretierungsvertiefung eingerastet.
  • Wie in den Figuren zu erkennen ist, ist an einer hinteren Wand 46 ein Andockstutzen 47 ausgebildet, der im eingeschobenen Zustand des Behälters 15 in den Aufnahmeschacht 16 mit einem Andockbereich eines Leitungssystems zum Leiten des Wassers gekoppelt ist.
  • Insbesondere ist die Bewegungsführung und Zentrierung dadurch erzielt, dass die Gleitnoppen 38 und 39 der beiden Federelemente 17 und 18 beim Einschieben des Behälters 15 durch federnde Noppenaufhängung gespannt werden. Der Behälter 15 ist damit von den Federelementen 17 und 18 eingespannt und wird damit zentrisch in den Aufnahmeschacht 16 ausgerichtet. Dadurch, dass an jedem Federelement 17 und 18 mindestens zwei Gleitnoppen 38 und 39 angeordnet sind, wird der Behälter 15 nicht nur translatorisch sondern auch rotatorisch fixiert, wenn eine entsprechende Bewegungsführung relativ zum Aufnahmeschacht 16 erfolgt.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Hausgerät
    2, 3, 4, 5
    Kochzone
    6
    Garraum
    7
    Tür
    8
    Griff
    9
    Bedienvorrichtung
    10
    Bedienblende
    11, 12
    Bedienelement
    13
    Anzeigeeinheit
    14
    Vorrichtung
    15
    Behälter
    16
    Aufnahmeschacht
    17, 18
    Federelement
    19, 20
    Seitenwand
    21
    Deckenwand
    22
    Boden
    23, 24
    Langloch
    25
    das Innere des Aufnahmeschachts
    26, 27
    Seitenwand
    28, 29
    Arretierungsvertiefung
    30, 31
    Gleitnoppenhalter
    32, 33
    Klammerbügel
    34, 35, 36, 37
    Rastelement
    38, 39
    Gleitnoppen
    40, 41
    Gleitbügel
    42,43
    Kröpfung
    44, 45
    Steg
    46
    Wand
    47
    Andockstutzen

Claims (14)

  1. Vorrichtung (14) für ein Haushaltsgerät (1), mit einem Behälter (15) für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (14) einen Aufnahmeschacht (16) für den Behälter (15) aufweist, und an gegenüberliegenden Seiten (19, 20) des Aufnahmeschachts (16) Federelemente (17, 18) angeordnet sind, die sich mit jeweils zumindest einer Gleitnoppe (38, 39) in den Aufnahmeschacht (16) hinein erstrecken und beim Einführen des Behälters (15) in den Aufnahmeschacht (16) an dem Behälter (15) zu dessen Bewegungsführung anliegen.
  2. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Federelemente (17, 18) klammerartig ausgebildet sind und an Außenseiten (19, 20) des Aufnahmeschachts (16) ansteckbar sind, insbesondere die Außenseiten (1, 20) umgreifend ansteckbar sind.
  3. Vorrichtung (14) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitnoppen (38, 39) zylinderförmige Stifte sind, die sich horizontal durch jeweils ein Langloch (23, 24) in einer Außenseite (23, 24) des Aufnahmeschachts (16) nach innen erstrecken.
  4. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitnoppen (38, 39) federnd an den Federelementen (17, 18) angeordnet sind.
  5. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Federelement (17, 18) zwei S-förmig gewundene und zu einer Vertikalachse (B) symmetrisch angeordnete Gleitnoppenhalter (30, 31) aufweist.
  6. Vorrichtung (14) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitnoppenhalter (30, 31) relativ zueinander bewegbar, insbesondere federnd, sind.
  7. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Federelement (17, 18) zumindest zwei Gleitnoppen (38, 39) aufweist, die in Längsrichtung (A) des Aufnahmeschachts (16) hintereinander angeordnet sind.
  8. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an zumindest einer Außenseite einer Seitenwand (26, 27) des Behälters (15) zumindest eine Arretierungsvertiefung (28, 29) ausgebildet ist, welche zur Aufnahme einer Gleitnoppe (38, 39) ausgebildet ist.
  9. Vorrichtung (14) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass eine Arretierungsvertiefung (28, 29) als vertikal verlaufender Arretierungskanal ausgebildet ist.
  10. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die gegenüberliegenden Seitenwände (26, 27) des Behälters (16) nach außen stehende Stege (44, 45) aufweisen, an deren Unterseiten die Gleitnoppen (38, 39) beim Einführen des Behälters (15) in und beim Herausziehen des Behälters (15) aus dem Aufnahmeschacht (16) anliegen.
  11. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gleitnoppen (38, 39) an Bügeln (40, 41) angeordnet sind, welche an ihren oberen Enden Kröpfungen (42, 43) aufweisen, die bei der Bewegungsführung des Behälters (15) einen oberen Rand der Seitenwände (26, 27) übergreifen.
  12. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Dampfgargerät angeordnet ist und das Medium flüssig, insbesondere Wasser, ist.
  13. Vorrichtung (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie in einem Kaffeevollautomaten angeordnet ist.
  14. Vorrichtung (14) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium Wasser oder Kaffeepulver ist.
EP20110192794 2010-12-16 2011-12-09 Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium Withdrawn EP2466213A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010063203 DE102010063203A1 (de) 2010-12-16 2010-12-16 Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2466213A1 true EP2466213A1 (de) 2012-06-20

Family

ID=45318941

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20110192794 Withdrawn EP2466213A1 (de) 2010-12-16 2011-12-09 Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2466213A1 (de)
CN (1) CN102563728A (de)
DE (1) DE102010063203A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111317354A (zh) * 2019-12-30 2020-06-23 宁波方太厨具有限公司 一种水箱组件及具有该水箱组件的蒸制烹饪设备

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225433B (de) * 1957-06-21 1966-09-22 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Aschenbecher, insbesondere zum Einbau in Fahrzeuge
US3460876A (en) * 1967-07-19 1969-08-12 Jacobs Co F L Ash tray
US3489478A (en) * 1967-11-16 1970-01-13 Applied Arts Division Agm Ind Pullout ash receptacle
DE3104614A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-12 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine
EP0276458A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Electrolux-Juno Küchentechnik GmbH Vorrichtung zum Zugeben von Wasser zur Dampferzeugung in ein Gargerät
US4986674A (en) * 1990-01-05 1991-01-22 Irvin Automotive Products, Inc. Vehicle accessory glide apparatus
EP1374730A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 Arturo Salice S.p.A. Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Schublade
US20040263031A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Irizarry Abel A. Drawer assembly and storage cabinet
US20090322195A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Electrolux Home Products, Inc. Additive Dispenser Drawer Assembly

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1225433B (de) * 1957-06-21 1966-09-22 Chem Fab Dr Franz & Rutenbeck Aschenbecher, insbesondere zum Einbau in Fahrzeuge
US3460876A (en) * 1967-07-19 1969-08-12 Jacobs Co F L Ash tray
US3489478A (en) * 1967-11-16 1970-01-13 Applied Arts Division Agm Ind Pullout ash receptacle
DE3104614A1 (de) * 1981-02-10 1982-08-12 Melitta-Werke Bentz & Sohn, 4950 Minden Kaffee- oder teemaschine
EP0276458A2 (de) * 1987-01-28 1988-08-03 Electrolux-Juno Küchentechnik GmbH Vorrichtung zum Zugeben von Wasser zur Dampferzeugung in ein Gargerät
US4986674A (en) * 1990-01-05 1991-01-22 Irvin Automotive Products, Inc. Vehicle accessory glide apparatus
EP1374730A1 (de) * 2002-06-19 2004-01-02 Arturo Salice S.p.A. Vorrichtung zur Höhenverstellung einer Schublade
US20040263031A1 (en) * 2003-06-27 2004-12-30 Irizarry Abel A. Drawer assembly and storage cabinet
US20090322195A1 (en) * 2008-06-30 2009-12-31 Electrolux Home Products, Inc. Additive Dispenser Drawer Assembly

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN111317354A (zh) * 2019-12-30 2020-06-23 宁波方太厨具有限公司 一种水箱组件及具有该水箱组件的蒸制烹饪设备
CN111317354B (zh) * 2019-12-30 2021-10-01 宁波方太厨具有限公司 一种水箱组件及具有该水箱组件的蒸制烹饪设备

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010063203A1 (de) 2012-06-21
CN102563728A (zh) 2012-07-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006015444B4 (de) Teleskopauszugsvorrichtung zur Befestigung an einem in dem Behandlungsraum eines Haushaltsgeräts angeordneten Traggestell
EP2126494B1 (de) Kältegerät
AT517064B1 (de) Einzugsvorrichtung zum Einbau in eine Auszugsführung
EP1986523A2 (de) Vorrichtung für die verstellbare halterung der laufschiene von ausziehführungen an schubladen
DE202008003328U1 (de) Auszugsführung mit einer Selbsteinzugsvorrichtung
DE102005028674A1 (de) Teleskopauszugsvorrichtung
AT3898U1 (de) Blendenbefestigungsvorrichtung für schubladen
EP3211324B1 (de) Lagerbuchse für ein haushaltsgerät mit einem federelement, welches ein abdeckteil zum abdecken einer einfädelöffnung aufweist, baugruppe, haushaltsgerät und verfahren zum herstellen einer lagerbuchse
EP2466213A1 (de) Vorrichtung für ein Haushaltsgerät, mit einem Behälter für ein flüssiges oder pulverförmiges Medium
EP3368734B1 (de) Führungsanordnung für schiebetüren und schrankmöbel
EP3758553B1 (de) Möbel oder haushaltsgerät und verfahren zur montage einer funktionseinheit eines schubelements in einem möbel oder haushaltsgerät
EP2168455B1 (de) Führungsschiene einer Möbelauszugsführung
DE202009002035U1 (de) Auszugsführung
EP1459014A1 (de) Auszugssystem eines haushaltsgeräts, insbesondere eines gargeräts
DE102016103155B4 (de) Gargerät
EP3052880B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem aufnahmeelement für einen fachboden, welches eine oled-lichtquelle aufweist
DE102012200306A1 (de) Vorrichtung für einen Gargutträger und Gargerät mit einer derartigen Vorrichtung
DE102016225610A1 (de) Türabsteller mit einem an einem Grundkörper verrasteten Boden sowie Haushaltskältegerät mit einem Türabsteller
WO2007141168A1 (de) Trägerteil zum befestigen eines heizelements
EP3673208B1 (de) Gargerät mit spezifischer befestigung einer aufnahmeschiene für einen gargutträger
EP3519737B1 (de) Baugruppe für einen gargutträger mit einem traggestell und eine schienenauszugsvorrichtung, sowie haushaltsgerät umfassend eine solche baugruppe
EP3689184B1 (de) Vorrichtung zur einstellung einer schliessposition einer schublade, korpusschiene, schubladenführung und schublade
EP3052875B1 (de) Haushaltskältegerät mit einer sich in den innenraum ausbildenden hohlen tasche an einer vertikalwand eines innenbehälters
EP2796794B1 (de) Dunstabzugshaube
DE4434199C1 (de) Schubladenascher für Fahrzeuge

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121220

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150423

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20171201

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20180412