EP2463969A2 - Zangenkopf für eine Presszange - Google Patents

Zangenkopf für eine Presszange Download PDF

Info

Publication number
EP2463969A2
EP2463969A2 EP11191494A EP11191494A EP2463969A2 EP 2463969 A2 EP2463969 A2 EP 2463969A2 EP 11191494 A EP11191494 A EP 11191494A EP 11191494 A EP11191494 A EP 11191494A EP 2463969 A2 EP2463969 A2 EP 2463969A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
positioner
die
operating position
pliers head
receptacle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP11191494A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2463969B1 (de
EP2463969A3 (de
Inventor
Kurt Battenfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wezag GmbH and Co KG
Original Assignee
Wezag GmbH Werkzeugfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wezag GmbH Werkzeugfabrik filed Critical Wezag GmbH Werkzeugfabrik
Publication of EP2463969A2 publication Critical patent/EP2463969A2/de
Publication of EP2463969A3 publication Critical patent/EP2463969A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2463969B1 publication Critical patent/EP2463969B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/04Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for forming connections by deformation, e.g. crimping tool
    • H01R43/042Hand tools for crimping
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T29/00Metal working
    • Y10T29/53Means to assemble or disassemble
    • Y10T29/5313Means to assemble electrical device
    • Y10T29/532Conductor
    • Y10T29/53209Terminal or connector
    • Y10T29/53213Assembled to wire-type conductor
    • Y10T29/53222Means comprising hand-manipulatable implement
    • Y10T29/53226Fastening by deformation

Definitions

  • the invention relates to a pliers head for a pressing pliers, by means of which a workpiece such as a plug, in particular with an electrical conductor end, can be pressed.
  • the pressing can be done by manual actuation, hydraulic actuation, actuation via an electric actuator or by any other actuator.
  • Generic pliers heads are used in pressing tongs, which are designed in particular as so-called “crimping pliers” and used for pressing a connector, contact or plug (hereinafter “plug”) with a partially stripped conductor end.
  • crimping pliers used for pressing a connector, contact or plug (hereinafter “plug") with a partially stripped conductor end.
  • the plug is plastically deformed and pressed against the inner conductor end, whereby on the one hand an electrical contact is made and on the other hand the most permanent connection between the plug and the conductor end is created.
  • positioner which is also referred to as a "locator".
  • a positioner serves the functionally correct arrangement of the plug relative to the pliers head, in particular for specifying the correct axial position of the plug relative to the conductor end and / or for coaxial alignment of the plug to the conductor end.
  • the positioner ensures that at the beginning of the pressing process, the plug is already positioned correctly against a die of the pliers head. It is also possible that the positioner secures the relative position and orientation of the plug relative to the die and the conductor end during the actual crimping process during the plastic deformation of the plug.
  • DE 27 18 165 A1 Known pressing pliers have a pliers head with a C-shaped frame, so that in this case the pliers head is open at the side.
  • DE 27 18 165 A1 Move pressing jaws and attached thereto die halves "scissor-like" to each other.
  • a pliers head plane is set in the pliers head, in which move the die halves forming tool parts.
  • the known pressing tongs have a positioner which is pivotable about a pivot axis between a Aufsteckwolf and a working position.
  • the positioner has at least one plug-on position for attaching or plugging in the plug.
  • the pivot axis is in this case oriented vertically to the pliers head plane.
  • This pressing tongs is sold by the applicant under the type designation CS20KS.
  • This pressing tongs also has a C-shaped, open to one side pliers head.
  • a positioner is linearly guided on an axis fixed to the pliers head, which is oriented according to the lower horizontal leg of the C and is arranged in a plane parallel to the pliers head plane.
  • the positioner can be driven via a pivotable lever mounted on the pliers head, the pivoting movement of which is converted via a connection between a pin guided in a slot into a linear movement along the axis for the linear movement of the positioner.
  • a crimping pliers of the applicant with the type designation CS25KS which also has a C-shaped pliers head.
  • a positioner is pivotally mounted about a pivot axis relative to the pliers head, the oriented vertically to the pliers head plane.
  • the positioner is about the rotation of a knurl parallel to the pliers head plane pivotable between a Aufsteckwolf and a working position.
  • DE 198 32 884 C1 discloses a crimping pliers with a pliers head in a plate construction, which is not C-shaped with one-sided opening, but O-shaped without opening in the circumferential direction.
  • a movable tool part is displaceable in the direction of a longitudinal axis relative to a pliers head fixed tool part.
  • the document proposes a positioner, which is pivotable about a pivot axis which is oriented parallel to the pliers head plane and transversely to the direction of movement of the tool parts of the pressing pliers. In a working position, the positioner is oriented substantially parallel to the pliers head plane. From this working position, the positioner can be pivoted out of the pliers head plane about the pivot axis into the plug-on position.
  • actuation of the positioner has required holding the crimping pliers, for example in the range of hand levers, with one hand of the user, while the other hand of the user operates the positioner from a working position to an attaching position (or vice versa)
  • DE 10 2008 012 011 B3 discloses a pliers head, in which Gesenkmatrizen with a plurality of die halves, which are held relative to each other in the course of the crimping tool parts moved transversely to the pliers head, so that depending on the workpiece to be pressed different formed by associated die halves of the Gesenkmatrizen dies centered in the pliers head can be arranged.
  • the balance of power can be optimized for the different dies used for different workpieces, and / or the number of dies can be used with different geometries can be increased in a Gesenkmatrize.
  • the positioner has a first receptacle.
  • the width of this first receptacle (and possibly also any further receptacles) is at least as large as the distance between a first die and an adjacent second die of the pliers head.
  • the positioner has a first operating position and a second operating position. In the first operating position of the positioner, the first receptacle assumes a predetermined position and / or orientation behind the first die, so that in the first operating position in the first die a connector with a cable end can be pressed.
  • a plug which is larger than the plug to be pressed according to the prior art can be pressed here, and / or the first die can have a reduced distance from the adjacent second one compared with the prior art Have a die.
  • the invention may possibly be accepted for the first time that an edge region of the first receptacle extends into an area behind the second die in this first operating position because of the large width of the plug and the first receptacle, in which in the second operating position for use of the second Gesenkes for pressing another plug extends an edge region of a then coaxial with the second die arranged receptacle.
  • the positioner occupies a multi-stable position in the first and second operating position and in any intermediate positions, so for example by its friction in a once occupied operating position remains, with overcoming the friction then the operating position is continuously variable.
  • the positioner in the first and / or second operating position can be locked or locked.
  • a locking device used for locking is understood to mean a device which, for small acting forces on the positioner, holds the positioner in the surrounding area of a occupied operating position or in the same, while for larger acting forces the positioner can be moved away from the operating position.
  • An example of such a locking device is a spring-loaded detent ball which engages in the operating position in a corresponding detent groove, which can be specified via the diameter design of the detent ball, the geometry of the groove and the stiffness of the detent ball spring supporting the forces that are required to move the positioner from the assumed operating position.
  • a locking pin or other locking element can be used in conjunction with a suitable locking contour and resilient support. Also possible is the use of a
  • Magnet as a latching device, wherein on the strength of the magnet, the latching force can be set in the operating position.
  • a locking device used for locking means a device which can not be solved only by applying forces in the direction away from the locked operating position. Rather, preferably takes place in a locking device a positive securing a occupied operating position (with or without clearance), for which purpose preferably a locking pin, a locking pawl or other locking element can be used. This locking element must be released from the same hand or the second hand of the user or be released by additional actuators from the positive connection.
  • the user By locking or detenting an operating position, the user can first be given a haptic feedback when the latter has transferred the positioner to a desired operating position.
  • the locking device or locking device ensures that the positioner is actually at the desired position, whereby ultimately the precision of the crimping process can be increased.
  • the latching device or locking device itself can prevent the plug from displacing from the desired position when the considerable crimping forces act by the positioner leaving the operating position.
  • the movement of the positioner between the first and second operating position (and also in other operating positions) can be arbitrary and ensured and guided by suitable connection with other components of the pliers head, including suitable guide and / or storage units can be used.
  • a suitable operating mechanism in the form of levers, gear connections, buttons, knurls u. ⁇ . Be provided.
  • the positioner is translationally displaceable between the first and second operating position, including preferably a suitable guide unit, such as a guide rail, a tongue and groove connection o. ⁇ .,
  • a suitable guide unit such as a guide rail, a tongue and groove connection o. ⁇ .
  • detents and / or end stops can be provided.
  • the translational shift degree of freedom of the positioner extends preferably parallel to the connecting straight line between the first die and the second die.
  • the positioner only a single shot (the "first shot” in the sense of the claim) have, which can then be used depending on the operating position with different dies.
  • the positioner between the first and second operating position is pivotable.
  • the positioner can be formed via a pivot bearing in the form of a bearing sleeve or a bearing eye in conjunction with a bearing pin extending therethrough, whereby a very simple, robust and reliable pivot bearing can be formed.
  • the invention proposes in a further embodiment that the positioner as a kind of revolver or turntable (hereinafter “turret”) is formed is, which then does not necessarily have to be pivoted back and forth, but can also be pivoted between different operating positions by rotation in one direction, but also over an angle of more than 360 °.
  • turret revolver or turntable
  • a recording of the revolver can be used depending on the operating position with different dies.
  • a first receptacle is arranged behind the first die in the first operating position of the revolver, while in the second operating position of the revolver a second receptacle is arranged behind the second die.
  • Fig. 1 shows three plugs 1a, 1 b and 1 c, whose longitudinal axes are oriented parallel to each other and whose distance 2 is chosen as large as the distance of die halves 25a, 25b, 25c and 25d and 26a, 26b, 26c and 26d in a pair of Gesenkmatrizen 23, 24 of a pliers head 18 (s. Fig. 4 ).
  • the plugs 1 each have a crimping portion 3 which, during the crimping process, has a stripped cable end disposed therein in a die 37a (37b; 37c; 37d) which is supported by a pair of die halves 25a, 26a (25b, 26b; 25c, 26c; 26d) is formed, is pressed, and a connector portion 4, which in a receptacle 5 of a positioner 6 (s. Fig. 2 ) is arranged, where this is not deformed during the crimping, but over which before and during the crimping a specification of the position and orientation of the plug 1 takes place.
  • a crimping portion 3 which, during the crimping process, has a stripped cable end disposed therein in a die 37a (37b; 37c; 37d) which is supported by a pair of die halves 25a, 26a (25b, 26b; 25c, 26c; 26d) is formed, is pressed, and a connector portion 4,
  • the width 7 of the plug 1 is smaller than a distance 2 adjacent die halves 25, 26.
  • plug 1 optionally in the different, with fixed predetermined distance juxtaposed recordings 5a, 5b, 5c, 5d are arranged. Nevertheless, between the adjacent seats 5 in the positioner 6 still a structurally related web 8 remain.
  • the wall thickness of the webs 8 decreases. If a minimum wall thickness of the webs 8 is required, an increase in the width 7 then results in that the total width of the positioner 6 according to Fig. 2 must increase, which ultimately also widening of the Gesenkmatrizen 23, 24 and the entire pliers head 18 by itself.
  • FIG. 3 shows to illustrate the problem underlying the invention plug 1a, 1b, 1c, in which the width 7 of the connector areas 4 is increased, wherein the distance of the die halves 25, 26 in the pliers head 18 dependent distance 2 adjacent plug 1 has been maintained ,
  • the collision of the adjacent plug 1a, 1b, 1c can be seen, which has the consequence that the web 8 is completely eliminated and the plug 1 are not simultaneously inserted into the adjacent receptacles 5 assigned to them.
  • Fig. 4 shows a pliers head according to the prior art without a positioner, in which with actuation, here by manually pivoting of hand levers 35, 36, two tool parts 20, 21 relative in the vertical direction according to Fig. 4 be moved towards each other.
  • the tool parts 20, 21 each carry the Gesenkmatrizen 23, 24 or form this directly.
  • the tool part 20 is held fixed to the frame, while the tool part 21 with pivoting of the hand lever 35, 36 is shifted toward each other vertically upward under the guidance of the frame 27.
  • the Gesenkmatrizen 23, 24 with four die halves 25a -d or 26a-d each having a distance 2 from each other in a direction transverse to the pressing direction.
  • Each associated die halves 25a, 26a together form dies 37a, 37b, 37c, 37d, which are closed in the closed position of the tool parts 20, 21 in the circumferential direction.
  • the die halves 25, 26 of the Gesenkmatrizen 23, 24 may in this case have the same or different geometries.
  • the tool parts 20, 21 are pressed against each other.
  • a screw or bolt 38 is attached to the tool part 21, wherein the screw 38 extends vertically to the pliers head plane and is intended for the attachment of a positioner 6 according to the invention.
  • Fig. 5 shows a positioner 6 according to the invention, which has a holding body 9 which is fixed or detachable, lockable or locked with another component of the pliers head 18.
  • a holding body 9 which is fixed or detachable, lockable or locked with another component of the pliers head 18.
  • a Bore or a slot 10 through which (s), for example, from the frame 27 of the pliers head 18 or a tool part 20, 21 worn screw 38 or otherwise fastener may extend therethrough.
  • the positioner 6 has according to Fig. 5 a displacement body 11 which is displaceable translationally along a degree of freedom 12 relative to the holding body 9.
  • the degree of freedom 12 is in this case oriented parallel to the connecting line of juxtaposed die halves 25a-d, 26a-d or dies 37a-d of the pliers head 18.
  • the sliding body 11 On the side facing the dies 37 the sliding body 11 forms a first (and here only) receptacle 5, whose cross section is adapted to the cross section of the plug region 4 and whose depth is dimensioned such that the crimping region 3 is located in the associated die 37.
  • the sliding body 11 has side surfaces 39 which the user can grasp with two fingers to cause displacement of the sliding body 11 along the degree of freedom 12.
  • a suitable guide unit use such as a tongue and groove guide o. ⁇ .
  • the positioner 6 has a first operating position 14, a second operating position 15, a third operating position 16 and a fourth operating position 17.
  • the operating positions 14-17 are arranged lying side by side transversely to the pressing direction with a distance 29 which is at most as large as or smaller than the width of the receptacle 5.
  • the positioner 6 is located in the FIGS. 5 and 6 in the second operating position 15.
  • a change from one operating position to another operating position is effected by movement of the sliding body 11 along the degree of freedom 12.
  • Fig. 8 shows the use of the positioner 6 according to Fig. 5 to 7 With a pliers head 18 of a pair of pliers 19.
  • the positioner 6 are fixed, which is for in Fig. 8 illustrated embodiment by the extending through the holding body 9 in the region of the elongated hole 10 screw 38, the head rests on the outside of the holding body 9, while the threaded end portion with the associated component of the pliers head 18, here with the tool part 21, is screwed.
  • the longitudinal axis 28 of the receptacle 5 is arranged coaxially with an associated die 37a-d, which is formed with a pair of die halves 25a-d, 26a-d.
  • a displacement of the positioner 6 in another operating position has the consequence that the longitudinal axis 28 of the receptacle 5 is moved to a different position, where it is arranged coaxially to another die 37 a-d.
  • the distances 29 between adjacent operating positions 14-17 are preferably smaller than the width of the plug 1 in the plug regions 4 or smaller than the width of the receptacle 5.
  • the positioner 6 can be used as an optional additional part on the pliers head 18, so that the pliers head 18 can be used with and without positioner 6. Quite possible are alternative embodiments in which the positioner 6 in addition to the translational degree of freedom 12 also has a pivoting degree of freedom over which this is pivotable between a Aufsteckwolf and a working position, see. especially DE 10 2008 017 366 A1 and the prior art mentioned therein.
  • Fig. 8 illustrated embodiment is a special form of a crimping tool with an O-shaped frame 27 and actuation of a tool part manually via hand lever 35, 36 which are hinged together, two external tie rods and a central pressure lever.
  • the present invention can be used in conjunction with any other type of crimping tool with other actuation kinematics, other frame design and / or deviating movements of the tool parts during the crimping process.
  • different inserts can be fastened to the tool parts, each having different Gesenkmatrizen, whereby the number of usable Gesenkgeometrien can be increased.
  • the present invention can also be used with translationally displaceably guided pressed-die halves, like these in FIG DE 10 2008 012 011 B3 are described.
  • Fig. 9 shows an alternative embodiment of a positioner 6 of a pliers head 18 according to the invention as part of a pliers 19.
  • the positioner 6 is held directly or indirectly on a frame 27 or a tool part 20, 21 of the pliers head 18. This is done via a bearing pin 30, which extends perpendicular to the pliers head plane.
  • the bearing pin 30 extends through a bore 31 of a rotary body 32 of the positioner 6, so that the rotary body 32 relative to the pliers head 18 is a rotary Has degree of freedom 33.
  • the rotary body 32 On the side facing the dies 37, the rotary body 32 has two sets of seats 5a-5d and 5e-5h.
  • the receptacle 5a In the in Fig. 10 effective operating position, the receptacle 5a is in its operating position 5a ', in which it is arranged in alignment with an associated die 37a. Because in Fig. 10 the multiple dies 37a-d must be arranged horizontally next to each other, for their use, the recordings 5b-5d (as well as the recordings 5f-5h) horizontally at predetermined intervals in addition to the operating position 5a 'of the receptacle 5a in Fig. 10 to be brought, what with 5b ', 5c' and 5d 'in Fig. 10 characterized in that they are arranged in alignment with or behind the associated dies 37b, 37c, 37d. The same applies to the recordings 5f-5h.
  • the receptacle 5c can be moved accordingly by rotation of the rotary body 32 by 270 ° in the clockwise direction in the position marked 5c ', in which the receptacle 5c is arranged in alignment with another die 37c.
  • Out Fig. 10 It can be seen that, due to the configuration according to the invention, there is no limitation whatsoever on the width of the receptacles 5, that is to say also with regard to the width of the plug regions 4 of the plugs 1. Rather, the width can also be chosen so large that in the positions 5a ', 5b', 5c ', 5d' an "overlap" of the receptacles 5 is given.
  • the Gesenkmatrizen 23, 24 each have four die halves 25a-d, 26a-d, wherein in the rotary body 32 two different sets each with four shots 5a-5d and 5e-5h are arranged and the different sets each for different geometries of Connector areas 4 are determined. It is understood that the number of receptacles 5 in such a set and / or the number of sets of a rotary body 32 can be varied as desired. It is possible that a plurality of rotary bodies 32 are interchangeable and optional in the pliers head 18 can be used.
  • the rotary body 32 forms a type of revolver 34.
  • the movement of the positioner is preferably independent of the movement of the hand lever 35, 36 and the tool parts 20,21.
  • the receptacles 5a-5d of a set are not side by side with a distance from each other, which corresponds to the distance of the associated dies 37. Rather, the distance of the receptacles 5a-5d is increased, which has the consequence that the recordings 5a-5d can be brought into effect only by changing the operating position, here by rotation of the rotary body 32 along the degree of freedom 33rd

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Manufacturing Of Electrical Connectors (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Zangenkopf (18) für eine Presszange (19), in welcher in mindestens einem Gesenk ein Stecker mit einem Leiterende verpresst wird. Der erfindungsgemäße Zangenkopf (18) besitzt einen Positionierer (6), der mindestens eine Aufnahme für den Stecker aufweist. Mittels des Positionierers (6) kann ein in der Aufnahme angeordneter Stecker relativ zu dem Gesenk gehalten werden. Hierbei ist der Positionierer (6) relativ zu dem Gesenk bewegbar. Erfindungsgemäß wird ein besonders kompakter Zangenkopf (18) gewährleistet, bei dem die Breite der Aufnahme (und des zugeordneten Steckers) mindestens so groß ist wie der Abstand zwischen benachbarten Gesenken.

Description

    TECHNISCHES GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft einen Zangenkopf für eine Presszange, mittels welcher ein Werkstück wie ein Stecker, insbesondere mit einem elektrischen Leiterende, verpresst werden kann. Hierbei kann das Verpressen durch manuelle Betätigung, hydraulische Betätigung, Betätigung über ein elektrisches Stellaggregat oder durch ein beliebiges anderes Stellaggregat erfolgen.
  • STAND DER TECHNIK
  • Gattungsgemäße Zangenköpfe finden Einsatz in Presszangen, die insbesondere als sogenannte "Crimpzangen" ausgebildet sind und zum Verpressen eines Verbinders, Kontaktes oder Steckers (im Folgenden "Stecker") mit einem bereichsweise abisolierten Leiterende verwendet werden. Während eines Crimpvorganges wird der Stecker plastisch verformt und gegen das innenliegende Leiterende gepresst, womit einerseits ein elektrischer Kontakt hergestellt wird und andererseits eine möglichst dauerhafte Verbindung zwischen Stecker und Leiterende geschaffen wird.
  • Es ist bekannt, eine gattungsgemäße Presszange mit einem sogenannten Positionierer, der auch als "Locator" bezeichnet wird, auszustatten. Ein derartiger Positionierer dient der funktionsgerechten Anordnung des Steckers relativ zu dem Zangenkopf, insbesondere zur Vorgabe der richtigen Axialposition des Steckers gegenüber dem Leiterende und/oder zur koaxialen Ausrichtung des Steckers zu dem Leiterende. Hierbei trägt der Positionierer dafür Sorge, dass mit Beginn des Pressvorgangs der Stecker bereits richtig gegenüber einem Gesenk des Zangenkopfes positioniert ist. Auch möglich ist, dass der Positionierer während des eigentlichen Crimpvorganges während der plastischen Verformung des Steckers die relative Position und Ausrichtung des Steckers gegenüber dem Gesenk und dem Leiterende sichert.
  • Hinsichtlich des mechanischen Grundaufbaus einer Presszange und des Zangenkopfes, der Ausgestaltung des Positionierers und der Gestaltung eines Bewegungsfreiheitsgrads des Positionierers sind aus dem Stand der Technik vielfältige Ausgestaltungsformen bekannt:
  • Eine aus DE 27 18 165 A1 bekannte Presszange besitzt einen Zangenkopf mit einem C-förmigen Rahmen, so dass in diesem Fall der Zangenkopf seitlich offen ist. In einer anderen Ausführungsform der DE 27 18 165 A1 bewegen sich Pressbacken und hieran befestigte Gesenkhälften "scherenartig" zueinander. In beiden Fällen wird im Zangenkopf eine Zangenkopfebene festgelegt, in welcher sich die die Gesenkhälften bildenden Werkzeugteile bewegen. Die bekannten Presszangen besitzen einen Positionierer, der um eine Schwenkachse zwischen einer Aufsteckstellung und einer Arbeitsstellung verschwenkbar ist. Der Positionierer weist mindestens eine Aufsteckstellung zur Auf- oder Einstecken des Steckers auf. Die Schwenkachse ist hierbei vertikal zur Zangenkopfebene orientiert. Auf diese Weise ist es möglich, den Positionierer in die Aufsteckstellung zu verschwenken, den Stecker in eine Aufnahme des Positionierers einzusetzen und den Positionierer mit dem eingesetzten Stecker durch die geöffnete Seite des Zangenkopfes in die Arbeitungsstellung zurück zu verschwenken, in der der Stecker die vorgesehene Relativposition und -ausrichtung zu den Werkzeugteilen einnimmt. Hieran anschließend kann die Bearbeitung des Steckers in Form des eigentlichen Pressvorgangs erfolgen, indem der Antrieb der Presszange, hier zwei zueinander verschwenkbare Handhebel, betätigt wird.
  • Eine weitere Presszange wird von der Anmelderin unter der Typenbezeichnung CS20KS vertrieben. Diese Presszange besitzt ebenfalls einen C-förmigen, nach einer Seite offenen Zangenkopf. An diesem Zangenkopf ist ein Positionierer linear auf einer am Zangenkopf befestigten Achse geführt, die entsprechend dem unteren horizontalen Schenkel des C orientiert ist und in einer Ebene parallel zur Zangenkopfebene angeordnet ist. Der Positionierer kann über einen am Zangenkopf gelagerten verschwenkbaren Hebel angetrieben werden, dessen Schwenkbewegung über eine Verbindung zwischen einem in einem Langloch geführten Pin in eine lineare Bewegung entlang der Achse zur linearen Bewegung des Positionierers umgewandelt wird.
  • Weiterhin ist eine Presszange der Anmelderin mit der Typenbezeichnung CS25KS bekannt, welche ebenfalls einen C-förmigen Zangenkopf besitzt. Bei dieser Presszange ist ein Positionierer verschwenkbar um eine Schwenkachse gegenüber dem Zangenkopf gelagert, die vertikal zur Zangenkopfebene orientiert ist. Der Positionierer ist über die Verdrehung eines Rändels parallel zu der Zangenkopfebene verschwenkbar zwischen einer Aufsteckstellung und einer Arbeitsstellung.
  • DE 198 32 884 C1 offenbart eine Presszange mit einem Zangenkopf in Plattenbauweise, welcher nicht C-förmig mit einseitiger Öffnung, sondern O-förmig ausgebildet ist ohne Öffnung in Umfangsrichtung. Nach Maßgabe der Betätigung von Handhebeln ist ein beweglicher Werkzeugteil in Richtung einer Längsachse relativ zu einem zangenkopffesten Werkzeugteil verschieblich. Die Druckschrift schlägt einen Positionierer vor, welcher verschwenkbar ist um eine Schwenkachse, die parallel zur Zangenkopfebene sowie quer zur Bewegungsrichtung der Werkzeugteile der Presszange orientiert ist. In einer Arbeitsstellung ist der Positionierer im Wesentlichen parallel zur Zangenkopfebene orientiert. Aus dieser Arbeitsstellung kann der Positionierer um die Schwenkachse aus der Zangenkopfebene herausgeschwenkt werden in die Aufsteckstellung.
  • Während für die zuvor erläuterten Positionierer die Betätigung des Positionierers erfordert hat, dass mit einer Hand des Benutzers die Presszange, beispielsweise im Bereich von Handhebeln, gehalten wird, während die andere Hand des Benutzers den Positionierer von einer Arbeitsstellung in eine Aufsteckstellung (oder umgekehrt) betätigt, schlägt DE 10 2008 017 366 A1 einen Schwenk-Positionierer vor, an welchem ein Ausleger befestigt ist, dessen Betätigungsfläche so in die Nähe der Handhebel der Presszange geführt ist, dass mit dem Daumen der Hand, welche die Presszange im Bereich der Handhebel hält, der Positionierer verschwenkt werden kann, womit eine vereinfachte Bedienung, insbesondere eine EinhandBedienung, ermöglicht wird.
  • DE 10 2008 012 011 B3 offenbart einen Zangenkopf, in welchem Gesenkmatrizen mit mehreren Gesenkhälften, welche von relativ zueinander im Zuge des Crimpvorganges zueinander bewegten Werkzeugteilen gehalten sind, quer zum Zangenkopf verschiebbar sind, so dass je nach zu verpressendem Werkstück unterschiedliche von zugeordneten Gesenkhälften der Gesenkmatrizen gebildete Gesenke mittig in dem Zangenkopf angeordnet werden können. Hierdurch können die Kräfteverhältnisse für die für unterschiedliche Werkstücke genutzten unterschiedlichen Gesenke optimiert werden, und/oder die Zahl der in einer Gesenkmatrize einsetzbaren Gesenke mit unterschiedlichen Geometrien kann erhöht werden.
  • AUFGABE DER ERFINDUNG
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Zangenkopf mit einem Positionierer vorzuschlagen, welcher hinsichtlich
    • der Bauraumanforderungen,
    • der Zahl der Gesenkhälften in einer Gesenkmatrize und/oder
    • hinsichtlich der Querschnittsabmessungen der Stecker, welche mit dem Zangenkopf verpresst werden können,
    verbessert ist. LÖSUNG
  • Die Aufgabe der Erfindung wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des unabhängigen Patentanspruchs 1 gelöst. Weitere erfindungsgemäße Ausgestaltungen eines Zangenkopfes ergeben sich entsprechend den abhängigen Patentansprüchen 2 bis 8.
  • BESCHREIBUNG DER ERFINDUNG
  • Während vor dem Anmeldetag der vorliegenden Erfindung durchaus bekannt war, dass an einem Positionierer mehrere Aufnahmen für Stecker, die über nebeneinander liegende Gesenke des Zangenkopfes verpresst werden sollten, nebeneinander liegend angeordnet werden können, ist die Fachwelt vor dem Anmeldetag der vorliegenden Erfindung davon ausgegangen, dass zwingend die Gesenkhälften in einer Gesenkmatrize des Zangenkopfes einen Abstand besitzen müssen, welcher größer ist als die Breite der Stecker auch in den Querschnittsbereichen, welche von dem Positionierer gehalten sind. Dieses Vorurteil war dadurch begründet, dass bei Verletzung dieser implizit anerkannten Regel die benachbarten Stecker im Bereich des Positionierers nicht mehr nebeneinander gepasst hätten.
  • Dieses Vorurteil der Fachwelt überwindet die vorliegende Erfindung erstmalig, was zu einem vergrößerten Einsatzbereich des erfindungsgemäßen Zangenkopfes, verbesserten Bauraumbedingungen, größeren zu verpressenden Steckern und/oder einer Erhöhung der Anzahl der Gesenkhälften im Bereich einer Gesenkmatrize des Zangenkopfes führen kann:
  • Erfindungsgemäß besitzt der Positionierer eine erste Aufnahme. Die Breite dieser ersten Aufnahme (und möglicherweise auch etwaiger weiterer Aufnahmen) ist mindestens so groß wie der Abstand zwischen einem ersten Gesenk und einem benachbarten zweiten Gesenk des Zangenkopfes. Der Positionierer besitzt eine erste Betriebsstellung sowie eine zweite Betriebsstellung. In der ersten Betriebsstellung des Positionierers nimmt die erste Aufnahme eine vorbestimmte Position und/oder Orientierung hinter dem ersten Gesenk ein, so dass in der ersten Betriebsstellung in dem ersten Gesenk ein Stecker mit einem Kabelende verpresst werden kann. Angesichts der zuvor genannten Dimensionierung der Breite der ersten Aufnahme kann hier ein Stecker verpresst werden, der größer ist als der gemäß dem Stand der Technik zu verpressende Stecker, und/oder das erste Gesenk kann einen gegenüber dem Stand der Technik verringerten Abstand zu dem benachbarten zweiten Gesenk aufweisen. Hierbei nimmt die Erfindung unter Umständen erstmalig in Kauf, dass sich ein Randbereich der ersten Aufnahme in dieser ersten Betriebsstellung wegen der großen Breite des Steckers und der ersten Aufnahme in einen Bereich hinter dem zweiten Gesenk erstreckt, in welchen sich in der zweiten Betriebsstellung für Nutzung des zweiten Gesenkes zum Verpressen eines anderen Steckers ein Randbereich einer dann koaxial zu dem zweiten Gesenk angeordnete Aufnahme erstreckt.
  • Für die Ausgestaltung der zweiten Betriebsstellung des Positionierers gibt es zwei von der Erfindung umfasste Möglichkeiten:
    1. a) Möglich ist, dass auch in der zweiten Betriebsstellung des Positionierers die erste Aufnahme des Positionierers genutzt wird. Für diese Variante nimmt die erste Aufnahme des Positionierers eine vorbestimmte Position und/oder Orientierung hinter dem zweiten Gesenk ein. Somit ermöglicht die Erfindung, dass ein- und dieselbe Aufnahme des Positionierers mit unterschiedlichen Gesenken zum Verpressen des Steckers verwendet wird, wobei in den beiden Betriebsstellungen gleiche oder unterschiedliche Stecker und/oder Kabelenden verpresst werden können. Durch die Nutzung der Aufnahme in Verbindung mit den Gesenken in unterschiedlichen Betriebsstellungen kann das zuvor erläuterte Vorurteil hinsichtlich der Dimensionierung der Breite der Aufnahme und damit der Breite des Steckers im Vergleich zu dem Abstand der beiden Gesenke überwunden werden.
    2. b) In einer abweichenden, ebenfalls von der Erfindung umfassten Variante nimmt allerdings in der zweiten Betriebsstellung des Positionierers eine zweite Aufnahme des Positionierers eine vorbestimmte Position und/oder Orientierung hinter dem zweiten Gesenk ein. Kämen die erste und zweite Aufnahme hinter den beiden benachbarten Gesenken ohne veränderte Betriebsstellung des Positionierers zum Einsatz, wäre gerade die erfindungsgemäß zu vermeidende Kollision der beiden Stecker in benachbarten Aufnahmen des Positionierers gegeben und die beiden Aufnahmen müssten eine Art "Überlappung" besitzen. Die Kollision wird erfindungsgemäß vermieden, indem die erste Aufnahme des Positionierers mit dem darin angeordneten Stecker in dem ersten Gesenk in der ersten Betriebsstellung verpresst wird, während unter Umständen keine Aufnahme hinter der zweiten Aufnahme des Positionierers angeordnet ist, so dass hier der Platz frei ist und sich ein Teil der ersten Aufnahme in diesen Bereich erstrecken kann. Entsprechend wird mit der Überführung von der ersten zur zweiten Betriebsstellung der Platz hinter dem ersten Gesenk durch die erste Aufnahme freigegeben, so dass sich dann die zweite Aufnahme, die hinter dem zweiten Gesenk angeordnet ist, zumindest teilweise in diesen Bereich hinein erstrecken kann.
  • Möglich ist, dass der Positionierer in der ersten und zweiten Betriebsstellung sowie in etwaigen Zwischenstellungen eine multistabile Lage einnimmt, also beispielsweise durch seine Reibung in einer einmal eingenommenen Betriebsstellung verbleibt, wobei mit Überwindung der Reibung dann die Betriebsstellung stufenlos veränderbar ist. In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist der Positionierer in der ersten und/oder zweiten Betriebsstellung verriegelbar oder rastierbar.
  • Unter einer zum Rastieren eingesetzten Rastiereinrichtung wird hierbei eine Einrichtung verstanden, welche für kleine wirkende Kräfte auf den Positionierer den Positionierer im Umgebungsbereich einer eingenommenen Betriebsstellung oder in dieser selbst hält, während für größere wirkende Kräfte der Positionierer aus der Betriebsstellung weg bewegt werden kann. Ein Beispiel für eine derartige Rastiereinrichtung ist eine federbelastete Rastkugel, die in der Betriebsstellung eingreift in eine entsprechende Rastnut, wobei über die Durchmessergestaltung der Rastkugel, die Geometrie der Nut und die Steifigkeit der die Rastkugel abstützenden Feder die Kräfte vorgegeben werden können, die erforderlich sind, um den Positionierer aus der eingenommenen Betriebsstellung zu bewegen. Entsprechend kann ein Raststift oder ein anderweitiges Rastelement im Zusammenwirken mit einer geeigneten Rastkontur und federnder Abstützung eingesetzt werden. Ebenfalls möglich ist der Einsatz eines
  • Magneten als eine Rasteinrichtung, wobei über die Stärke des Magneten die Rastkraft in der Betriebsstellung vorgegeben werden kann.
  • Hingegen wird unter einer zum Verriegeln eingesetzten Verriegelungseinrichtung eine Einrichtung verstanden, welche nicht lediglich durch Aufbringung von Kräften in Richtung von der verriegelten Betriebsstellung weg gelöst werden kann. Vielmehr erfolgt vorzugsweise in einer Verriegelungseinrichtung eine formschlüssige Sicherung einer eingenommenen Betriebsstellung (mit oder ohne Spiel), wozu vorzugsweise ein Verriegelungsbolzen, eine Verriegelungsklinke oder ein anderweitiges Verriegelungselement Einsatz finden kann. Dieses Verriegelungselement muss von der derselben Hand oder der zweiten Hand des Benutzers gelöst werden oder durch zusätzliche Betätigungsorgane aus dem Formschluss gelöst werden.
  • Durch Verriegelung oder Rastierung einer Betriebsstellung kann zunächst dem Benutzer eine haptische Rückmeldung gegeben werden, wenn dieser den Positionierer in eine gewünschte Betriebsstellung überführt hat. Andererseits gewährleistet die Verriegelungseinrichtung oder Rastiereinrichtung, dass sich der Positionierer tatsächlich an der gewünschten Position befindet, wodurch letztendlich die Präzision des Crimpvorganges erhöht werden kann. Schließlich kann die Rasteinrichtung oder Verriegelungseinrichtung auch während des Crimpvorgangs selber verhindern, dass sich bei den wirkenden beträchtlichen Crimpkräften der Stecker aus einer gewünschten Position verlagert, indem der Positionierer die Betriebsstellung verlässt.
  • Die Bewegung des Positionierers zwischen der ersten und zweiten Betriebsstellung (und auch in weitere Betriebsstellungen) kann beliebig sein und über geeignete Verbindung mit weiteren Bestandteilen des Zangenkopfes gewährleistet und geführt werden, wozu geeignete Führungs-und/oder Lagereinheiten zum Einsatz kommen können. Weiterhin kann ein geeigneter Betätigungsmechanismus in Form von Hebeln, getrieblichen Verbindungen, Knöpfen, Rändeln u. ä. vorgesehen sein.
  • In besonderer Ausgestaltung der Erfindung ist der Positionierer allerdings zwischen der ersten und zweiten Betriebsstellung translatorisch verschiebbar, wozu vorzugsweise eine geeignete Führungseinheit, beispielsweise eine Führungsschiene, eine Nut-Feder-Verbindung o. ä., ggf. mit Vorzugsstellungen, Rastierungen und/oder endseitigen Anschlägen, vorgesehen sein kann. Hierbei erstreckt sich der translatorische Verschiebe-Freiheitsgrad des Positionierers vorzugsweise parallel zu der Verbindungsgeraden zwischen dem ersten Gesenk und dem zweiten Gesenk. Somit ist es möglich, über die Nutzung des translatorischen Freiheitsgrades eine Aufnahme des Positionierers von einer Betriebsstellung hinter dem ersten Gesenk zu einer Betriebsstellung hinter einem benachbarten zweiten Gesenk zu überführen. Im Extremfall kann in diesem Fall der Positionierer lediglich eine einzige Aufnahme (die "erste Aufnahme" im Sinne des Patentanspruchs) besitzen, die dann je nach Betriebsstellung mit unterschiedlichen Gesenken einsetzbar ist.
  • In alternativer Ausgestaltung der Erfindung ist der Positionierer zwischen der ersten und zweiten Betriebsstellung verschwenkbar. Zur Gewährleistung einer derartigen Verschwenkbarkeit des Positionierers gibt es vielfältige Lager- oder Ankopplungsmöglichkeiten. Um hier lediglich ein Beispiel zu nennen, kann der Positionierer über ein Schwenklager in Form einer Lagerhülse oder eines Lagerauges in Verbindung mit einem sich hierdurch erstreckenden Lagerbolzen ausgebildet sein, womit eine sehr einfache, robuste und zuverlässige Schwenklagerung gebildet sein kann.
  • Während durchaus möglich ist, dass für die verschwenkbare Abstützung des Positionierers dieser nur über einen Winkel von weniger als 360° verschwenkt wird, schlägt die Erfindung in weiterer Ausgestaltung vor, dass der Positionierer als eine Art Revolver oder Drehscheibe (im Folgenden "Revolver") ausgebildet ist, welcher dann nicht zwingend vor und zurück verschwenkt werden muss, sondern auch zwischen unterschiedlichen Betriebsstellungen verschwenkt werden kann durch Drehung in eine Richtung, dann aber auch über einen Winkel von mehr als 360°.
  • Durchaus möglich ist, dass eine Aufnahme des Revolvers je nach Betriebsstellung mit unterschiedlichen Gesenken genutzt werden kann. Vorzugsweise ist aber in der ersten Betriebsstellung des Revolvers eine erste Aufnahme hinter dem ersten Gesenk angeordnet, während in der zweiten Betriebsstellung des Revolvers eine zweite Aufnahme hinter dem zweiten Gesenk angeordnet ist.
  • Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Patentansprüchen, der Beschreibung und den Zeichnungen. Die in der Beschreibungseinleitung genannten Vorteile von Merkmalen und von Kombinationen mehrerer Merkmale sind lediglich beispielhaft und können alternativ oder kumulativ zur Wirkung kommen, ohne dass die Vorteile zwingend von erfindungsgemäßen Ausführungsformen erzielt werden müssen. Weitere Merkmale sind den Zeichnungen - insbesondere den dargestellten Geometrien und den relativen Abmessungen mehrerer Bauteile zueinander sowie deren relativer Anordnung und Wirkverbindung - zu entnehmen. Die Kombination von Merkmalen unterschiedlicher Ausführungsformen der Erfindung oder von Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche ist ebenfalls abweichend von den gewählten Rückbeziehungen der Patentansprüche möglich und wird hiermit angeregt. Dies betrifft auch solche Merkmale, die in separaten Zeichnungen dargestellt sind oder bei deren Beschreibung genannt werden. Diese Merkmale können auch mit Merkmalen unterschiedlicher Patentansprüche kombiniert werden. Ebenso können in den Patentansprüchen aufgeführte Merkmale für weitere Ausführungsformen der Erfindung entfallen.
  • KURZBESCHREIBUNG DER FIGUREN
  • Im Folgenden wird die Erfindung anhand in den Figuren dargestellter bevorzugter Ausführungsbeispiele weiter erläutert und beschrieben.
  • Fig. 1
    zeigt drei Stecker mit verhältnismäßig geringer Breite.
    Fig. 2
    zeigt einen Positionierer, mittels dessen Stecker gemäß Fig. 1 in nebeneinander liegenden Gesenkhälften von Gesenkmatrizen eines Zangenkopfes gemäß dem Stand der Technik verpresst werden können.
    Fig. 3
    zeigt Stecker mit verhältnismäßig großer Breite, welche mit dem erfindungsgemäßen Zangenkopf mit Positionierer verpresst werden sollen.
    Fig. 4
    zeigt einen Zangenkopf ohne Positionierer gemäß dem Stand der Technik in einer räumlichen Ansicht.
    Fig. 5
    zeigt einen erfindungsgemäßen Positionierer in räumlicher Darstellung, bei welchem eine Aufnahme translatorisch von einer ersten Betriebsstellung in eine zweite Betriebsstellung bewegbar ist.
    Fig. 6
    zeigt den Positionierer gemäß Fig. 5 in einer Vorderansicht.
    Fig. 7
    zeigt den Positionierer gemäß Fig. 5 und 6 in einer Seitenansicht.
    Fig. 8
    zeigt eine Presszange mit einem erfindungsgemäßen Zangenkopf mit einem Positionierer gemäß Fig. 5 bis 7 in einer räumlichen Darstellung.
    Fig. 9
    zeigt in einer räumlichen Darstellung eine Presszange mit einer alternativen Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Zangenkopfes mit einem revolverartigen Positionierer.
    Fig. 10
    zeigt den in dem erfindungsgemäßen Zangenkopf gemäß Fig. 9 eingesetzten Positionierer in einer Einzelteildarstellung in Vorderansicht.
    Fig. 11
    zeigt den Positionierer gemäß Fig. 10 in einer räumlichen Darstellung.
    FIGURENBESCHREIBUNG
  • Fig. 1 zeigt drei Stecker 1a, 1 b und 1 c, deren Längsachsen parallel zueinander orientiert sind und deren Abstand 2 so groß gewählt ist wie der Abstand von Gesenkhälften 25a, 25b, 25c und 25d sowie 26a, 26b, 26c und 26d in einem Paar von Gesenkmatrizen 23, 24 eines Zangenkopfes 18 (s. Fig. 4). Die Stecker 1 besitzen jeweils einen Crimpbereich 3, welcher während des Crimpvorganges mit darin angeordnetem abisoliertem Kabelende in einem Gesenk 37a (37b; 37c; 37d), welches von einem Paar von Gesenkhälften 25a, 26a (25b, 26b; 25c, 26c; 25d, 26d) gebildet wird, verpresst wird, sowie einen Steckerbereich 4, welcher in einer Aufnahme 5 eines Positionierers 6 (s. Fig. 2 ) angeordnet ist, wo dieser während des Crimpvorgangs nicht verformt wird, aber über welchen vor und während des Crimpvorgangs eine Vorgabe der Lage und Orientierung des Steckers 1 erfolgt. In Fig. 1 zu erkennen ist, dass die Breite 7 der Stecker 1, hier die Erstreckung quer zu Pressrichtung, kleiner ist als ein Abstand 2 benachbarter Gesenkhälften 25, 26. Als Folge dessen können in dem Positionierer 6 Stecker 1 wahlweise in den unterschiedlichen, mit fest vorgegebenem Abstand nebeneinander liegenden Aufnahmen 5a, 5b, 5c, 5d angeordnet werden. Dennoch kann zwischen benachbarten Aufnahmen 5 in dem Positionierer 6 noch ein konstruktiv bedingter Steg 8 verbleiben.
  • Mit Vergrößerung der Breite 7 verringert sich die Wandstärke der Stege 8. Ist eine Mindestwandstärke der Stege 8 erforderlich, hat eine Vergrößerung der Breite 7 dann zur Folge, dass sich die Gesamtbreite des Positionierers 6 gemäß Fig. 2 vergrößern muss, was letztendlich auch eine Verbreiterung der Gesenkmatrizen 23, 24 sowie des gesamten Zangenkopfes 18 nach sich zieht.
  • Fig. 3 zeigt zur Verdeutlichung der der Erfindung zugrunde liegenden Problematik Stecker 1a, 1b, 1c, bei welchen die Breite 7 der Steckerbereiche 4 vergrößert ist, wobei der von dem Abstand der Gesenkhälften 25, 26 in dem Zangenkopf 18 abhängige Abstand 2 benachbarter Stecker 1 beibehalten worden ist. Hier ist die Kollision der benachbarten Stecker 1a, 1b, 1c zu erkennen, die zur Folge hat, dass der Steg 8 vollständig entfällt und die Stecker 1 nicht gleichzeitig in die ihnen zugeordneten benachbarten Aufnahmen 5 einsteckbar sind.
  • Fig. 4 zeigt einen Zangenkopf gemäß dem Stand der Technik ohne Positionierer, bei welchem mit Betätigung, hier durch manuelles Verschwenken von Handhebeln 35, 36, zwei Werkzeugteile 20, 21 relativ in vertikaler Richtung gemäß Fig. 4 aufeinander zu bewegt werden. Die Werkzeugteile 20, 21 tragen jeweils die Gesenkmatrizen 23, 24 oder bilden diese unmittelbar aus. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist das Werkzeugteil 20 rahmenfest gehalten, während das Werkzeugteil 21 mit Verschwenkung der Handhebel 35, 36 aufeinander zu vertikal nach oben verschoben wird unter Führung durch den Rahmen 27. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel sind die Gesenkmatrizen 23, 24 mit vier Gesenkhälften 25a-d bzw. 26a-d ausgebildet, die jeweils einen Abstand 2 voneinander in eine Richtung quer zur Pressrichtung besitzen. Jeweils zugeordnete Gesenkhälften 25a, 26a (25b, 26b; 25c, 26c; 25d, 26d) bilden gemeinsam Gesenke 37a, 37b, 37c, 37d, welche in der Schließstellung der Werkzeugteile 20, 21 in Umfangsrichtung geschlossen sind. Die Gesenkhälften 25, 26 der Gesenkmatrizen 23, 24 können hierbei gleiche oder unterschiedliche Geometrien besitzen. In dieser Schließstellung werden die Werkzeugteile 20, 21 aneinander angepresst. Für das dargestellte Ausführungsbeispiel ist an dem Werkzeugteil 21 eine Schraube oder ein Bolzen 38 befestigt, wobei die Schraube 38 sich vertikal zur Zangenkopfebene erstreckt und für die Befestigung eines erfindungsgemäßen Positionierers 6 bestimmt ist.
  • Fig. 5 zeigt einen erfindungsgemäßen Positionierer 6, welcher über einen Haltekörper 9 verfügt, der fest oder lösbar, verriegelbar oder rastierbar mit einem weiteren Bauelement des Zangenkopfes 18 verbunden ist. Hierzu besitzt der in Fig. 5 dargestellte Haltekörper 9 eine Bohrung oder ein Langloch 10, durch welche(s) sich die beispielsweise von dem Rahmen 27 des Zangenkopfes 18 oder einem Werkzeugteil 20, 21 getragene Schraube 38 oder ein anderweitiges Befestigungselement hindurch erstrecken kann. Weiterhin besitzt der Positionierer 6 gemäß Fig. 5 einen Verschiebekörper 11, welcher translatorisch entlang eines Freiheitsgrades 12 gegenüber dem Haltekörper 9 verschieblich ist. Der Freiheitsgrad 12 ist hierbei parallel orientiert zu der Verbindungsgerade nebeneinander liegender Gesenkhälften 25a-d, 26a-d oder Gesenke 37a-d des Zangenkopfes 18. Auf der den Gesenken 37 zugewandten Seite bildet der Verschiebekörper 11 eine erste (und hier einzige) Aufnahme 5, deren Querschnitt dem Querschnitt des Steckerbereichs 4 angepasst ist und deren Tiefe so dimensioniert ist, dass sich der Crimpbereich 3 in dem zugeordneten Gesenk 37 befindet. Der Verschiebekörper 11 besitzt Seitenflächen 39, die der Benutzer mit zwei Fingern greifen kann, um eine Verschiebung des Verschiebekörpers 11 entlang des Freiheitsgrads 12 herbeizuführen. Zur Gewährleistung dieser Verschiebung findet zwischen Haltekörper 9 und Verschiebekörper 11 eine geeignete Führungseinheit Einsatz, beispielsweise eine Nut-Feder-Führung o. ä.
  • Aus der Ansicht des Positionierers 6 gemäß Fig. 6 ist zu erkennen, dass der Positionierer 6 eine erste Betriebsstellung 14, eine zweite Betriebsstellung 15, eine dritte Betriebsstellung 16 sowie eine vierte Betriebsstellung 17 besitzt. Die Betriebsstellungen 14-17 sind quer zur Pressrichtung nebeneinander liegend angeordnet mit einem Abstand 29, welcher maximal so groß ist wie oder kleiner ist als die Breite der Aufnahme 5. Der Positionierer 6 befindet sich in den Fig. 5 und 6 in der zweiten Betriebsstellung 15. Ein Wechsel von einer Betriebsstellung in eine andere Betriebsstellung erfolgt durch Bewegung des Verschiebekörpers 11 entlang des Freiheitsgrads 12. Vorzugsweise erfolgt in den Betriebsstellungen 14-17 eine Verrastung oder Verriegelung.
  • Fig. 8 zeigt die Verwendung des Positionierers 6 gemäß Fig. 5 bis 7 mit einem Zangenkopf 18 einer Zange 19. An einem Rahmen 27, einem festen Werkzeugteil 20 oder einem mit dem Crimpvorgang relativ zu dem festen Werkzeugteil 20 bewegten Werkzeugteil 21 kann (unmittelbar oder mittelbar) der Positionierer 6 befestigt werden, was für das in Fig. 8 dargestellte Ausführungsbeispiel durch die sich durch den Haltekörper 9 im Bereich des Langlochs 10 erstreckende Schraube 38 erfolgt, deren Kopf auf der Außenseite des Haltekörpers 9 anliegt, während der mit einem Gewinde versehene Endbereich mit dem zugeordneten Bauelement des Zangenkopfes 18, hier mit dem Werkzeugteil 21, verschraubt ist.
  • In den Betriebsstellungen 14-17 ist jeweils die Längsachse 28 der Aufnahme 5 koaxial angeordnet zu einem zugeordneten Gesenk 37a-d, welches mit einem Paar von Gesenkhälften 25a-d, 26a-d gebildet ist. Eine Verschiebung des Positionierers 6 in eine andere Betriebsstellung hat zur Folge, dass die Längsachse 28 der Aufnahme 5 in eine andere Position bewegt wird, wo diese koaxial zu einem anderen Gesenk 37a-d angeordnet ist. Hierbei sind vorzugsweise die Abstände 29 zwischen benachbarten Betriebsstellungen 14-17 kleiner als die Breite der Stecker 1 in den Steckerbereichen 4 bzw. kleiner als die Breite der Aufnahme 5.
  • Der Positionierer 6 kann als optionales Zusatzteil an dem Zangenkopf 18 benutzt sein, so dass der Zangenkopf 18 mit und ohne Positionierer 6 genutzt werden kann. Durchaus möglich sind alternative Ausgestaltungen, bei welchen der Positionierer 6 zusätzlich zu dem translatorischen Freiheitsgrad 12 auch einen Verschwenk-Freiheitsgrad besitzt, über welchen dieser zwischen einer Aufsteckstellung und einer Arbeitsstellung verschwenkbar ist, vgl. insbesondere DE 10 2008 017 366 A1 und den darin genannten Stand der Technik.
  • Für das in Fig. 8 dargestellte Ausführungsbeispiel handelt es sich um eine Sonderform einer Crimpzange mit einem O-förmigen Rahmen 27 und Betätigung eines Werkzeugteils manuell über Handhebel 35, 36, die gelenkig miteinander verbunden sind, zwei außen liegende Zugstangen sowie einen mittigen Druckhebel. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung im Zusammenhang mit beliebigen anderweitige Crimpzangen mit anderen Betätigungskinematiken, anderer Rahmengestaltung und/oder abweichenden Bewegungen der Werkzeugteile während des Crimpvorganges einsetzbar sind. Auch möglich ist, dass an den Werkzeugteilen unterschiedliche Einsätze befestigbar sind, die jeweils unterschiedliche Gesenkmatrizen besitzen, womit die Zahl der einsetzbaren Gesenkgeometrien erhöht werden kann. Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung auch einsetzbar ist mit translatorisch verschieblich geführten Pressgesenkhälften, wie diese in DE 10 2008 012 011 B3 beschrieben sind.
  • Fig. 9 zeigt eine alternative Ausgestaltung eines Positionierers 6 eines erfindungsgemäßen Zangenkopfes 18 als Bestandteil einer Zange 19. Auch hier ist der Positionierer 6 unmittelbar oder mittelbar an einem Rahmen 27 oder einem Werkzeugteil 20, 21 des Zangenkopfes 18 gehalten. Dies erfolgt über einen Lagerzapfen 30, welcher sich senkrecht zur Zangenkopfebene erstreckt. Der Lagerzapfen 30 erstreckt sich durch eine Bohrung 31 eines Drehkörpers 32 des Positionierers 6, so dass der Drehkörper 32 gegenüber dem Zangenkopf 18 einen rotatorischen Freiheitsgrad 33 besitzt. Auf der den Gesenken 37 zugewandten Seite besitzt der Drehkörper 32 zwei Sätze von Aufnahmen 5a-5d sowie 5e-5h.
  • In der in Fig. 10 wirksamen Betriebsstellung befindet sich die Aufnahme 5a in ihrer Betriebsstellung 5a', in welcher diese fluchtend zu einem zugeordneten Gesenk 37a angeordnet ist. Da in Fig. 10 die mehreren Gesenke 37a-d horizontal nebeneinander liegend angeordnet sein müssen, müssen für ihre Verwendung die Aufnahmen 5b-5d (ebenso wie die Aufnahmen 5f-5h) horizontal in vorgegebene Abstände neben die Betriebsstellung 5a' der Aufnahme 5a in Fig. 10 gebracht werden, was mit 5b', 5c' und 5d' in Fig. 10 gekennzeichnet ist, damit diese fluchtend zu oder hinter den zugeordneten Gesenken 37b, 37c, 37d angeordnet sind. Entsprechendes gilt für die Aufnahmen 5f-5h. Wird der Drehkörper 32 von der in Fig. 10 dargestellten ersten Betriebsstellung um 90° im Uhrzeigersinn verdreht, wird die Aufnahme 5b an die Stelle 5b' gebracht, so dass die Aufnahmen 5b in dieser zweiten Betriebsstellung fluchtend zu einem weiteren Gesenk 37b angeordnet ist. Entsprechend führt eine Verdrehung des Drehkörpers 32 um 180° im Uhrzeigersinn aus der in Fig. 10 dargestellten Betriebsstellung dazu, dass die Aufnahme 5d in die mit 5d' markierte Stellung verbracht wird, wo dann die Aufnahme 5d fluchtend zu einem weiteren Gesenk 37d angeordnet ist. Die Aufnahme 5c kann entsprechend bei Rotation des Drehkörpers 32 um 270° im Uhrzeigersinn in die mit 5c' gekennzeichnete Stellung verbracht werden, in welcher die Aufnahme 5c fluchtend zu einem weiteren Gesenk 37c angeordnet ist. Entsprechendes gilt für die Aufnahmen 5e-5h. Aus Fig. 10 ist ersichtlich, dass durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung keinerlei Begrenzung hinsichtlich der Breite der Aufnahmen 5, also auch hinsichtlich der Breite der Steckerbereiche 4 der Stecker 1, existiert. Die Breite kann vielmehr auch so groß gewählt werden, dass in den Stellungen 5a', 5b', 5c', 5d' eine "Überlappung" der Aufnahmen 5 gegeben ist.
  • Für das in Fig. 10 dargestellte Ausführungsbeispiel verfügen die Gesenkmatrizen 23, 24 jeweils über vier Gesenkhälften 25a-d, 26a-d, wobei in dem Drehkörper 32 zwei unterschiedliche Sätze je mit vier Aufnahmen 5a-5d sowie 5e-5h angeordnet sind und die unterschiedlichen Sätze jeweils für unterschiedliche Geometrien von Steckerbereichen 4 bestimmt sind. Es versteht sich, dass die Zahl der Aufnahmen 5 in einem derartigen Satz und/oder die Zahl der Sätze eines Drehkörpers 32 beliebig variiert werden kann. Möglich ist, dass auch mehrere Drehkörper 32 auswechselbar und optional in dem Zangenkopf 18 einsetzbar sind. Der Drehkörper 32 bildet eine Art Revolver 34. Die Bewegung des Positionierers erfolgt vorzugsweise unabhängig von der Bewegung der Handhebel 35, 36 und der Werkzeugteile 20,21.
  • Für das in Fig. 9-11 dargestellte Ausführungsbeispiel befinden sich die Aufnahmen 5a-5d eines Satzes nicht nebeneinander mit einem Abstand voneinander, welcher dem Abstand der zugeordneten Gesenke 37 entspricht. Vielmehr ist der Abstand der Aufnahmen 5a-5d vergrößert, was zur Folge hat, dass die Aufnahmen 5a-5d erst durch Veränderung der Betriebsstellung, hier durch Verdrehung des Drehkörpers 32 entlang des Freiheitsgrads 33, zur Wirkung gebracht werden können.
  • BEZUGSZEICHENLISTE
  • 1
    Stecker
    2
    Abstand
    3
    Crimpbereich
    4
    Steckerbereich
    5
    Aufnahme
    6
    Positionierer
    7
    Breite
    8
    Steg
    9
    Haltekörper
    10
    Langloch
    11
    Verschiebekörper
    12
    Freiheitsgrad
    14
    erste Betriebsstellung
    15
    zweite Betriebsstellung
    16
    dritte Betriebsstellung
    17
    vierte Betriebsstellung
    18
    Zangenkopf
    19
    Zange
    20
    Werkzeugteil
    21
    Werkzeugteil
    22
    Pressrichtung
    23
    Gesenkmatrix
    24
    Gesenkmatrix
    25
    Gesenkhälften
    26
    Gesenkhälften
    27
    Rahmen
    28
    Längsachse
    29
    Abstand
    30
    Lagerzapfen
    31
    Bohrung
    32
    Drehkörper
    33
    Freiheitsgrad
    34
    Revolver
    35
    Handhebel
    36
    Handhebel
    37
    Gesenk
    38
    Schraube
    39
    Seitenfläche

Claims (8)

  1. Zangenkopf (18) für eine Presszange (19) mit
    a) mindestens zwei Gesenken (37a, 37b) zum Verpressen eines Steckers (1) sowie
    b) einem Positionierer (6) mit mindestens einer Aufnahme (5) für Stecker (1), wobei
    ba) mittels des Positionierers (6) ein in einer Aufnahme (5) angeordneter Stecker (1) in einer vorbestimmten Position und/oder Orientierung relativ zu dem Gesenk (37) gehalten werden kann und
    bb) der Positionierer (6) relativ zu dem Gesenk (37) bewegbar ist,
    dadurch gekennzeichnet, dass
    c) der Positionierer (6) eine erste Aufnahme (5; 5a) besitzt, deren Breite mindestens so groß ist wie der Abstand (2) zwischen einem ersten Gesenk (37a) und einem benachbarten zweiten Gesenk (37b),
    d) eine erste Betriebsstellung (14) des Positionierers (6) vorgesehen ist, in der die erste Aufnahme (5) des Positionierers (6) eine vorbestimmte Position und/oder Orientierung hinter dem ersten Gesenk (37a) einnimmt,
    e) eine zweite Betriebsstellung (15) des Positionierers (6) vorgesehen ist, in der
    ea) die erste Aufnahme (5) des Positionierers (6) oder
    eb) eine zweite Aufnahme (5b) des Positionierers (6)
    eine vorbestimmte Position und/oder Orientierung hinter dem zweiten Gesenk (37b) einnimmt
  2. Zangenkopf (18) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierer (6) in der ersten und/oder zweiten Betriebsstellung (14, 15) verriegelbar oder rastierbar ist.
  3. Zangenkopf (18) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierer (6) zwischen der ersten und zweiten Betriebsstellung (14; 15) entlang eines translatorischen Freiheitsgrads (12) verschiebbar ist.
  4. Zangenkopf (18) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierer (6) eine Aufnahme (5) besitzt, welche in der ersten Betriebsstellung (14) hinter dem ersten Gesenk (37a) und in der zweiten Betriebsstellung (15) hinter dem zweiten Gesenk (37b) angeordnet ist.
  5. Zangenkopf (18) nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierer (6) zwischen der ersten und zweiten Betriebsstellung (14, 15) verschwenkbar ist.
  6. Zangenkopf (18) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Positionierer (6) als Revolver (34) ausgebildet ist.
  7. Zangenkopf (18) nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass in der ersten Betriebsstellung des Revolvers (34) die erste Aufnahme (5a) hinter dem ersten Gesenk (37a) und in der zweiten Betriebsstellung des Revolvers (34) die zweite Aufnahme (5b) hinter dem zweiten Gesenk (37b) angeordnet sind.
  8. Zangenkopf (18) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der von dem Positionierer (6) zurückgelegte Weg zwischen der ersten Betriebsstellung (14) und der zweiten Betriebsstellung (15) größer ist als der Abstand zwischen dem ersten Gesenk (37a) und dem benachbarten zweiten Gesenk (37b).
EP11191494.1A 2010-12-09 2011-12-01 Zangenkopf für eine Presszange Not-in-force EP2463969B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010061148A DE102010061148A1 (de) 2010-12-09 2010-12-09 Zangenkopf für eine Presszange

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2463969A2 true EP2463969A2 (de) 2012-06-13
EP2463969A3 EP2463969A3 (de) 2015-02-18
EP2463969B1 EP2463969B1 (de) 2016-04-13

Family

ID=45217339

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11191494.1A Not-in-force EP2463969B1 (de) 2010-12-09 2011-12-01 Zangenkopf für eine Presszange

Country Status (3)

Country Link
US (1) US8601856B2 (de)
EP (1) EP2463969B1 (de)
DE (1) DE102010061148A1 (de)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2995424A1 (de) 2014-09-11 2016-03-16 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Handzange
DE202014011110U1 (de) 2014-09-11 2017-11-29 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Handzange
EP3300187A1 (de) 2016-09-22 2018-03-28 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Presswerkzeug-positionierer und presswerkzeug
EP3396796A1 (de) 2017-04-25 2018-10-31 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Press-, crimp- oder schneidwerkzeug sowie werkzeuggruppe
EP3820001A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzange, gruppe von crimpzangen und verwendung einer gesenkhälfte
EP3834989A1 (de) 2019-12-11 2021-06-16 WEZAG GmbH & Co. KG Handzangenwerkzeug und verfahren zur montage desselben
EP4243222A1 (de) 2022-03-09 2023-09-13 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzangen-kraftsensor und crimpzange
EP4371705A1 (de) * 2022-11-15 2024-05-22 WEZAG GmbH & Co. KG Verfahren zur montage einer zangenbetätigungsbaugruppe, zangenbetätigungsbaugruppe und zange

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2672581A1 (de) 2012-06-05 2013-12-11 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Crimpzange für Solarverbinder mit Positionierhilfe
TWI608677B (zh) 2012-08-15 2017-12-11 威查格工具廠有限公司 壓接機用的變換承接器
US10431950B2 (en) 2014-02-18 2019-10-01 Hubbell Incorporated Smart conductor/connector selecting die
TWI666096B (zh) * 2015-10-13 2019-07-21 美商莎爾星科技股份有限公司 可拆卸接頭加工卡匣及應用其之夾鉗工具
TWI581920B (zh) 2015-10-13 2017-05-11 Sullstar Technologies Inc 可拆卸接頭加工卡匣及應用其之夾鉗工具
US10505330B2 (en) * 2016-08-24 2019-12-10 Jetool Corp. Crimping hand tool
EP3309915B1 (de) * 2016-10-14 2019-11-13 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Abisolierwerkzeug, abisoliermesser und verfahren zum abisolieren
DE202016105959U1 (de) 2016-10-24 2018-01-25 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Crimpwerkzeug-Positionierer, Crimpwerkzeugkopf und Crimpwerkzeug
EP3312949B1 (de) 2016-10-24 2019-09-04 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Crimpwerkzeug-positionierer und verfahren zur herstellung eines crimpwerkzeug-positionierers
SE541049C2 (en) * 2017-07-10 2019-03-19 Pressmaster Ab An apparatus for holding a workpiece to be crimped and tools comprising such an apparatus
US10840661B2 (en) 2017-08-09 2020-11-17 Panduit Corp. Terminal locator for crimping tools
EP3904006B1 (de) * 2020-04-28 2023-06-07 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzangen-gesenk und crimpzange
US11596998B2 (en) 2020-06-29 2023-03-07 Te Connectivity Solutions Gmbh Terminal locator for a hand tool

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718165A1 (de) 1977-04-23 1978-10-26 Lumberg Karl Kg Crimpvorrichtung
DE19832884C1 (de) 1998-07-22 1999-12-02 Wezag Gmbh Preßzange mit einem Zangenkopf und einem Positionierer
DE102008017366A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Presszange mit einem Positionierer
DE102008012011B3 (de) 2008-03-01 2009-12-03 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Zangenkopf

Family Cites Families (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3457764A (en) * 1967-12-04 1969-07-29 United Carr Inc Wire crimping tool
US3673848A (en) * 1970-04-21 1972-07-04 Sargent & Co Work locator with insulation adjustment for crimping tool
US3710611A (en) * 1970-12-08 1973-01-16 Sargent & Co Terminal locator for crimping tool
JPS51133778U (de) 1975-04-21 1976-10-28
US4754636A (en) * 1985-05-20 1988-07-05 Amp Incorporated Connector locating device for crimping tools
SE8804084D0 (sv) * 1988-11-11 1988-11-11 C A Weidmueller Gmbh & Co Lokator foer ett cripverktyg
US5212978A (en) * 1992-02-14 1993-05-25 Liu Lien Huang Terminal positioning structure of clamping tool
US5236331A (en) * 1992-03-25 1993-08-17 Liu Lien Huang Terminal positioning means of terminal coupling tool
DE9213529U1 (de) * 1992-10-07 1992-12-03 Liu, Lien-Huang, Feng-Yuan City, Taichung Anschlußstückpositioniereinrichtung für eine Krimpzange
DE9400937U1 (de) 1994-01-20 1994-03-03 Liu, Lien-Huang, Feng-Yuan City, Taichung Kabelschuhzange
DE29812631U1 (de) 1997-05-31 1998-11-19 Rennsteig Werkzeuge GmbH, 98587 Altersbach Positioniereinrichtung für Crimpzangen
US5924322A (en) * 1997-10-16 1999-07-20 Panduit Corp. Multiple position locator for crimping tools
DE202006012869U1 (de) 2006-08-22 2007-12-27 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Crimpzange
JP2010009768A (ja) 2008-06-24 2010-01-14 Asahi Seiki Kk 電線用端子の圧着装置への端子供給機構及び圧着装置
EP2182595A3 (de) * 2008-11-03 2010-10-20 Tri-Star Technologies Kontaktmagazinlader für tragbare Quetschzange
DE202010008988U1 (de) 2010-11-10 2012-02-13 Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Crimpzange

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2718165A1 (de) 1977-04-23 1978-10-26 Lumberg Karl Kg Crimpvorrichtung
DE19832884C1 (de) 1998-07-22 1999-12-02 Wezag Gmbh Preßzange mit einem Zangenkopf und einem Positionierer
DE102008012011B3 (de) 2008-03-01 2009-12-03 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Zangenkopf
DE102008017366A1 (de) 2008-04-04 2009-10-08 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Presszange mit einem Positionierer

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2995424A1 (de) 2014-09-11 2016-03-16 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Handzange
DE202014011110U1 (de) 2014-09-11 2017-11-29 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Handzange
US9864948B2 (en) 2014-09-11 2018-01-09 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Hand pliers
EP3300187A1 (de) 2016-09-22 2018-03-28 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Presswerkzeug-positionierer und presswerkzeug
EP3396796A1 (de) 2017-04-25 2018-10-31 Wezag GmbH Werkzeugfabrik Press-, crimp- oder schneidwerkzeug sowie werkzeuggruppe
US10958030B2 (en) 2017-04-25 2021-03-23 Wezag Gmbh Werkzeugfabrik Jaw tool and jaw tool group
EP3820001A1 (de) 2019-11-11 2021-05-12 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzange, gruppe von crimpzangen und verwendung einer gesenkhälfte
US11346732B2 (en) 2019-11-11 2022-05-31 Wezag Gmbh & Co. Kg Crimping pliers, group of crimping pliers and use of a die half
EP4007087A1 (de) 2019-11-11 2022-06-01 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzange
EP3834989A1 (de) 2019-12-11 2021-06-16 WEZAG GmbH & Co. KG Handzangenwerkzeug und verfahren zur montage desselben
US12015233B2 (en) 2019-12-11 2024-06-18 Wezag Gmbh & Co. Kg Hand pliers tool and method for assembling the same
EP4243222A1 (de) 2022-03-09 2023-09-13 WEZAG GmbH & Co. KG Crimpzangen-kraftsensor und crimpzange
EP4371705A1 (de) * 2022-11-15 2024-05-22 WEZAG GmbH & Co. KG Verfahren zur montage einer zangenbetätigungsbaugruppe, zangenbetätigungsbaugruppe und zange

Also Published As

Publication number Publication date
US20120144893A1 (en) 2012-06-14
EP2463969B1 (de) 2016-04-13
EP2463969A3 (de) 2015-02-18
US8601856B2 (en) 2013-12-10
DE102010061148A1 (de) 2012-06-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2463969B1 (de) Zangenkopf für eine Presszange
EP2107650B1 (de) Presszange mit einem Positionierer
EP3012923B1 (de) Presszange
EP3012924B1 (de) Presszange
DE10056900C1 (de) Handbetätigbare Zange zum Crimpen, Schneiden, Pressen o. dgl.
DE102008012011B3 (de) Zangenkopf
DE19832884C1 (de) Preßzange mit einem Zangenkopf und einem Positionierer
EP3614507B1 (de) Press- oder crimpzange
EP2672580B1 (de) Crimpzangenkopf
EP2305428A1 (de) Zange
DE102005016356A1 (de) Zange
CH652637A5 (de) Werkzeug mit zwei arbeitsbacken.
EP2562891A1 (de) Presszange
AT515526B1 (de) Biegewerkzeug und Greifvorrichtung zum Manipulieren des Biegewerkzeuges
EP3904007B1 (de) Crimpzangen-gesenk und crimpzange
EP3300187B1 (de) Presswerkzeug-positionierer und presswerkzeug
EP3834989B1 (de) Handzangenwerkzeug und verfahren zur montage desselben
EP2672581A1 (de) Crimpzange für Solarverbinder mit Positionierhilfe
EP3904006B1 (de) Crimpzangen-gesenk und crimpzange
EP3984702B1 (de) Crimpzange und verfahren zur montage einer gesenkhälfteneinheit
DE102009044925B4 (de) Handwerkzeug und Handwerkzeug-Set
DE102016002403A1 (de) Zangenwerkzeug
WO2021043807A1 (de) Crimpeinsatz und presswerkzeug
DE102008002512B4 (de) Crimpzange mit verstellbarem Wechselgesenk
DE102018132891A1 (de) Crimpeeinheit

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 43/042 20060101AFI20150115BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150716

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20151117

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 791034

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160415

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011009416

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160713

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160714

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160816

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011009416

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

26N No opposition filed

Effective date: 20170116

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161231

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161201

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20171219

Year of fee payment: 7

Ref country code: DE

Payment date: 20170914

Year of fee payment: 7

Ref country code: NL

Payment date: 20171219

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20161231

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Payment date: 20171215

Year of fee payment: 7

Ref country code: IT

Payment date: 20171218

Year of fee payment: 7

Ref country code: GB

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 7

Ref country code: SE

Payment date: 20171221

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20111201

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011009416

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: EUG

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181202

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MM

Effective date: 20190101

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 791034

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20181201

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190101

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181231

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20190702

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20181201