EP2461958A1 - Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb - Google Patents

Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb

Info

Publication number
EP2461958A1
EP2461958A1 EP10729900A EP10729900A EP2461958A1 EP 2461958 A1 EP2461958 A1 EP 2461958A1 EP 10729900 A EP10729900 A EP 10729900A EP 10729900 A EP10729900 A EP 10729900A EP 2461958 A1 EP2461958 A1 EP 2461958A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
profile
lateral
double
plate
boundary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10729900A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Norbert Wechsler
Michael Loferer
Jens Kompe
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Technologies GmbH
Original Assignee
KraussMaffei Technologies GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KraussMaffei Technologies GmbH filed Critical KraussMaffei Technologies GmbH
Publication of EP2461958A1 publication Critical patent/EP2461958A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/20Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of indefinite length
    • B29C44/32Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. linings, inserts or reinforcements
    • B29C44/326Joining the preformed parts, e.g. to make flat or profiled sandwich laminates
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/04Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles consisting of at least two parts of chemically or physically different materials, e.g. having different densities
    • B29C44/06Making multilayered articles
    • B29C44/065Making multilayered articles comprising at least one barrier layer

Definitions

  • the present invention relates to a double belt plant for producing a prefabricated structural element and a method for its operation.
  • Fig. 1 the structure of such an in-house known design finished element can be seen.
  • a plate 12 two previously prepared, foamed plastic core elements 16 are arranged, which serve for spacing and holding the other plate 14.
  • U-shaped profiles 18 are each arranged with inside pointing to the plate legs, which complete the construction finished elements laterally.
  • the two plates 12 and 14 overhang on different sides in such a way that adjoining adjacent to the abutting edges adjacent construction finishing elements partially overlapping directly to each other, as can be seen in Fig. 3.
  • an insert element is inserted after assembly of the plate itself, which has a groove-like recess 24 in which a number of supply lines 26 are arranged or can be.
  • FIGS. 1 and 3 The production of such finished components shown in FIGS. 1 and 3 is usually discontinuous, so that first a plate 12 is prepared on which then the core elements 16 and the U-profile elements 18 are arranged and covered with the plate 14. Then the U-profiles 18 are inserted and secured (e.g., bolted). In a subsequent processing step, the insert element 22 is inserted. Possibly. the latter happens on site on a construction site.
  • both the plates 12 and 14 are screwed by means of screws 28 with the U-shaped profiles.
  • the U-shaped profiles 18 are also bolted together.
  • This production method has several disadvantages. On the one hand, it does not allow a continuous process, for example by means of a double belt press, which is usually more efficient than a batch process. On the other hand, because of the manufacturing process, free spaces 20, where the prefabricated structural element has poor sound and heat insulation, can usually not be avoided.
  • DE 2 423 792 describes a method for producing structural panels of composite material.
  • a continuous tape is made by joining plates together. On this band are used at standstill same intermediate pieces, between which discontinuously applied foam body and glued. After passing through further process steps in which, inter alia, lateral boundaries are attached, a parallel outside is then applied to this intermediate product. introduced. Finally, in a partially moving press, a pressing step takes place before the continuous strip thus produced is cut to length.
  • Object of the present invention is to provide an apparatus and a method for producing a finished structural element and such a finished construction element itself, which or which avoids the disadvantages mentioned above and enables continuous production.
  • a core idea of the present invention can be seen in the fact that a prefabricated structural element can be produced efficiently and inexpensively in a continuous double-belt method and has sound and heat optimized insulation.
  • At least one lateral boundary profile is applied continuously on a first plate, which serves as shuttering for the intumescent plastic material to be subsequently introduced.
  • a lateral boundary profile is also arranged for the second lateral boundary, or alternatively the lateral boundary on one side is realized by a sealing chain of a double-belt device.
  • one or more intermediate profiles are applied between the two side areas on the plate.
  • a suitable insertion device Eg mixing head
  • This plastic material foams after entering the double band with an upper and a lower band on such that the space between serving as a limit respective profiles or such a profile and the lateral Abdichtkette, the plate and a band of the double band (usually the upper band) is completed completely.
  • a defined free space is created, in which then (later) an insert element with channel recess or corresponding supply lines can be introduced.
  • the plate can be produced in a continuous manner efficiently and inexpensively using the double-belt method known per se. It must only be fed to a plate of the finished construction element and the corresponding boundary profiles or limiting devices and arranged accordingly, through which then a spatially limited AufMumrea within the double band is possible.
  • the further (for example upper) plate are applied, so that then there is a complete finished prefabricated structural element, which is additionally connected by the foamed plastic.
  • two lateral boundary profiles can be provided, which form the lateral boundary of the construction prefabricated element.
  • a lateral limiting profile only on a first side and, on the other side, to realize the limitation in the double band via a lateral sealing chain which runs along with the double band. This embodiment is particularly favorable when - as will be shown later - the one used lateral boundary of the finished structural element projects into a recess of an adjacent plate, whereby a good connection of both plates is made possible.
  • an intermediate profile in which a free space is formed directly may be, for example, a U-shaped intermediate profile.
  • two or more intermediate profiles may be provided, of which at least two form the boundary for the free space. In this space no foaming plastic material is filled; it remains free for the later insertion of the insert element.
  • a vapor barrier for this purpose, between the first plate and the foamed plastic material or the second plate and the foamed plastic material, a preferably over the entire width of the element extending film web may be provided.
  • This can be supplied in terms of production technology before the double-belt device as a web with a feed device. In this case, it is glued to the foaming plastic material.
  • the application is also possible after the double belt device, but before the application of the second plate.
  • the profiles ie the lateral boundary profiles or the intermediate profiles made of an insulating material or they may be additionally coated with an insulating layer, at least at their areas, with the first and / or second plates come in contact.
  • FIG. 1 is a schematic sectional view through a
  • Fig. 2 shows an insert element with channel recess in section according to the
  • Fig. 3 is a schematic sectional view of several intermittently joined together construction elements gem. Fig. 1,
  • Fig. 5 is a schematic sectional view of a second embodiment of a finished construction element according to the invention.
  • Fig. 6 is a schematic cross-sectional view of a third embodiment of a finished construction element.
  • FIGS. 4 to 6 show, in a schematic sectional view, the constructions of three alternative embodiments for prefabricated structural elements according to the present invention.
  • a prefabricated construction element is shown with a first plate 112 at the bottom, two forming the lateral boundary, U-shaped boundary profiles 118, two an inner boundary for the foamed area forming U-shaped intermediate profiles 119, foam-filled areas 116 and 117 of the The prefabricated structural element and a top cover plate 114 (in the figures).
  • the lower plate 112 protrudes slightly beyond the left-hand limiting profile (in the figure), but does not extend at its right edge to the outer boundary of the right-hand limiting profile. Point-symmetrical this statement also applies to the upper plate 114.
  • an insert element with a channel recess is inserted into the free space 120, analogously to the embodiments in FIGS. 1 to 3 (cf. also FIG. 2), which likewise may consist of a foamed plastic.
  • the supply lines are added or can be inserted there. It is possible to do this insertion on the spot, e.g. at the construction site; Alternatively, a full plastic core can be inserted, which ensures a complete filling of the free space 120, namely in the event that no supply lines are to be introduced in one element.
  • the procedure for producing the prefabricated structural element from FIG. 4 is very simple.
  • the plate 112 is placed on a table or a feeding device for the double band before the entry of a known double-belt device.
  • the plate 112 is suitably fed with the respective profiles 118 and 119 and connected to the plate, e.g. bonded.
  • a polyurethane material is introduced into the region of the later foam-filled sections 116 and 117 and regions and foams up shortly before the entry into the known double strip with an upper belt and a lower belt.
  • the reaction time is selected such that before the entry into the double belt, no complete foaming occurs.
  • the full foaming happens after entering the double band, in the present case, the upper band forms the upper limit of the foam.
  • the polyurethane foam has hardened so far that the second plate can be placed on the foam, which is connected via the polyurethane foam to the lower plate, preferably glued.
  • the second plate 114 could be fed even before entering the double belt and, as it were, resting on the applied profiles. In this case, however, it must be ensured that the foaming process by introducing the polyurethane material into the corresponding spaces is not too fast and the foam actually unfolds completely only in the double belt, since otherwise it would push the plate upwards.
  • Fig. 5 an alternative embodiment of both a manufacturing method as well as the finished structural element itself is provided.
  • the prefabricated structural element differs from that of FIG. 4 in that on the right side in FIG. 5 the boundary profile is missing and on the left side preferably a profile in I-shape or in double C-shape is supplied. Since there is no switching function by a profile on the right side due to the absence of the limiting profile, this side is ensured by a lateral sealing chain or bead of the double-belt device. This bead 140 travels with the double belt and ensures that the material necessary to form the core portion 116 in this region does not foam further than necessary.
  • the left part of the I-shaped side profile 118 is now inserted into the free space between the two plates 112 and 114 after removal of the soabdichtkette, so that he readily there with the Plates of adjacent construction finished element can be screwed.
  • the foam in this edge region is preferably shaped in such a way that the engaging profile of the adjoining prefabricated construction element adjoins the foamed material in a form-fitting manner.
  • the embodiment in Fig. 6 differs from that in Fig.
  • a single intermediate profile 119 is provided, which is formed substantially U-shaped with two support legs.
  • U-shaped space of the free space 120 is formed at the same time.
  • an accurate determination of the free space is now achieved by the base leg of the U-shaped profile.
  • only one profile instead of two profiles in contrast to FIG. 5 of the plate in the double belt system must be supplied.

Landscapes

  • Laminated Bodies (AREA)
  • Casting Or Compression Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelbandanlage zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes, ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Doppelbandanlage sowie das Konstruktionsfertigelement selbst. Die Doppelbandanlage umfasst eine Zufuhrvorrichtung zur diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Zufuhr einer ersten Platte (12, 112), verschiedener Zufuhrvorrichtungen zur Zufuhr eines ersten seitlichen Begrenzungsprofils (18, 118) sowie zumindest eines Zwischenprofils (119, 119), welches von den beiden seitlichen Rändern beabstandet ist, eine Einbringvorrichtung zur Einbringung eine aufschäumenden Kunststoffmaterials zwischen das erste seitliche Begrenzungsprofil und ein erstes Zwischenprofil einerseits sowie zwischen eine dem ersten seitlichen Begrenzungsprofil gegenüberliegendes, seitliche Randbegrenzung und das erste oder ein weiteres Zwischenprofil andererseits und eine Doppelband- Vorrichtung mit einem Ober- und einem Unterband.

Description

Beschreibung
Titel
Doppelbandanlage und Verfahren zu deren Betrieb
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Doppelbandanlage zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelement.es sowie ein Verfahren zu dessen Betrieb.
Gerade bei dem Bau von sehr kostengünstigen Häusern, insbesondere in Gegenden mit ärmerer Bevölkerung, werden zunehmend einfache Konstruktionselemente verwendet, die zusammengefügt Wände, Decken, Dächer etc. bilden.
Bei einem betriebsintern bekannten Konstruktionsfertigelement für ein solches Fertighaus, das beispielsweise als Wandelement eingesetzt wird und welches in den Fig. 1 bis 3 dargestellt ist, ist es bekannt, zwei Außenplatten 12 und 14 unter Zwischenschaltung von Schaumkernen 16 und zusammen mit seitlichen Abschlüssen zusammenzufügen, wobei die seitlichen Abschlüsse so ausgebildet sind, dass zwei aneinander stoßweise angrenzende Konstruktionsfertigelemente passgenau und zueinander fixierbar zusammengesetzt werden können, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist.
Aus Fig. 1 ist der Aufbau eines solchen betriebsintern bekannten Konstruktionsfertigelementes zu entnehmen. Auf einer Platte 12 sind zwei zuvor hergestellte, geschäumte Kunststoffkernelemente 16 angeordnet, die zum Beabstanden und Halten der weiteren Platte 14 dienen. An den beiden seitlichen Rändern sind jeweils U-förmige Profile 18 mit innenseitig zur Platte weisenden Schenkeln angeordnet, die die Konstruktionsfertigelemente jeweils seitlich abschließen. Dabei stehen die beiden Platten 12 und 14 auf verschiedenen Seiten derart über, dass benachbart an den Stoßkanten aneinander angereihte Konstruktionsfertigelemente teilweise überlappend unmittelbar aneinander anschließen, wie dies in Fig. 3 zu erkennen ist. In einen Freiraum zwischen den beiden Kunststoffkernelementen 16 ist nach dem Zusammensetzen der Platte selbst ein Einsatzelement eingeschoben, welches eine nutartige Ausnehmung 24 besitzt, in der eine Reihe von Versorgungsleitungen 26 angeordnet sind oder sein können.
Die Herstellung solcher in den Fig. 1 und 3 dargestellten Fertigbauelemente erfolgt zumeist diskontinuierlich, so dass zunächst eine Platte 12 vorbereitet wird, auf der dann die Kernelemente 16 sowie die U-Profilelemente 18 angeordnet und mit der Platte 14 abgedeckt werden. Dann werden die U-Profile 18 eingefügt und befestigt (z.B. verschraubt). In einem nachfolgenden Verarbeitungsschritt wird das Einsatzelement 22 eingefügt. Evtl. geschieht letzteres vor Ort auf einer Baustelle.
Wie aus der Fig. 3 zu erkennen ist, werden sowohl die Platten 12 und 14 mittels Schrauben 28 mit den U-förmigen Profilen verschraubt. Andererseits werden die U- förmigen Profile 18 auch untereinander verschraubt.
Diese Produktionsmethode hat verschiedene Nachteile. Zum einen ermöglicht sie kein kontinuierliches Verfahren, beispielsweise mittels einer Doppelbandpresse, welches in der Regel effizienter ist als ein diskontinuierliches Verfahren. Zum anderen können aufgrund des Herstellprozesses meist Freiräume 20 nicht vermieden werden, an denen das Konstruktionsfertigelement eine schlechte Schall- und Wärmeisolation aufweist.
Zum allgemeinen Stand der Technik wird auf die DE 2 423 792 sowie die DE 2 246 185 hingewiesen.
Die DE 2 423 792 beschreibt ein Verfahren zum Herstellen von Bauplatten aus Verbundmaterial. Zunächst wird ein kontinuierliches Band durch Aneinanderfügen von Platten hergestellt. Auf diesem Band werden bei Stillstand desselben Zwischenstücke eingesetzt, zwischen denen diskontinuierlich Schaumkörper aufgetragen und aufgeklebt werden. Nach dem Durchlaufen weiterer Prozessschritte, bei denen unter anderem seitliche Begrenzungen angebracht werden, wird anschließend eine parallel hergestellte Außenseite auf dieses Zwischenprodukt aufge- bracht. Schließlich erfolgt in einer teilweise mitfahrenden Presse ein Pressschritt bevor das so hergestellte kontinuierliche Band abgelängt wird.
In der DE 2 246 185 ist eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Herstellung eines kaschierten Schaumstoffstranges beschrieben, in einer aus Ober- und Unterband sowie seitlich mitlaufenden Begrenzungsbändern bestehenden Doppelbandanlage.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes anzugeben sowie ein solches Konstruktionsfertigelement selbst, welche bzw. welches die oben genannten Nachteile vermeidet und eine kontinuierliche Fertigung ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die in den Ansprüchen 1 und 8 genannten Merkmale vorrichtungs- und verfahrensmäßig gelöst.
Ein Kerngedanke der vorliegenden Erfindung ist darin zu sehen, dass ein Konstruktionsfertigelement in einem kontinuierlichen Doppelbandverfahren effizient und kostengünstig hergestellt werden kann und eine schall- und wärmemäßig optimierte Isolation aufweisen.
Dabei wird bei dem Herstellverfahren auf einer ersten Platte zumindest ein seitliches Begrenzungsprofil kontinuierlich aufgebracht, das für das nachfolgend einzubringende aufschäumende Kunststoffmaterial als Schalung dient. Entweder wird für die zweite seitliche Begrenzung ebenfalls ein seitliches Begrenzungsprofil angeordnet oder alternativ wird die seitliche Begrenzung an einer Seite durch eine Abdichtungskette einer Doppelbandvorrichtung realisiert.
Zudem werden zwischen den beiden Seitenbereichen auf der Platte noch ein oder mehrere Zwischenprofile aufgebracht.
In den Bereichen zwischen zwei Profilen (seitliches Begrenzungsprofil und Zwischenprofil) oder einem Begrenzungsprofil und einer seitlichen Abdichtkette einer Doppelbandvorrichtung wird dann mit einer geeigneten Einbringvorrichtung (z.B. Mischkopf) das aufschäumbare Kunststoffmaterial eingebracht und auf die Platte aufgetragen. Dieses Kunststoffmaterial schäumt nach Eintritt in das Doppelband mit einem Ober- und einem Unterband derart auf, dass der Raum zwischen den als Begrenzung dienenden jeweiligen Profilen bzw. einem solchen Profil und der seitlichen Abdichtkette, der Platte und einem Band des Doppelbandes (zumeist dem Oberband) vollständig ausgefüllt wird. Lediglich zwischen zwei inneren Zwischenprofilen oder innerhalb eines entsprechend ausgebildeten Zwischenprofils ist ein definierter Freiraum geschaffen, in dem dann (nachträglich) ein Einsatzelement mit Kanalausnehmung bzw. entsprechende Versorgungsleitungen eingebracht werden können.
Gerade in Kombination mit einem nachträglich einzubringenden Einsatzelement wird eine vollflächige und durchgehende Schall- und Wärmeisolation gewährleistet, da das Konstruktionsfertigelement zumindest über einen wesentlichen Teil der Erstreckung vollständig ausgeschäumt ist. Darüber hinaus lässt sich die Platte mit dem an sich bekannten Doppelbandverfahren in kontinuierlicher weise effizient und kostengünstig herstellen. Es müssen lediglich eine Platte des Konstruktionsfertigelementes sowie die entsprechenden Begrenzungsprofile oder Begrenzungsvorrichtungen zugeführt und entsprechend angeordnet werden, durch die dann ein räumlich begrenzter Aufschäumprozess innerhalb des Doppelbandes möglich ist.
Entweder vor oder alternativ nach dem Doppelband kann dann auch die weitere (z.B. obere) Platte aufgebracht werden, so dass dann ein insgesamt fertiges Konstruktionsfertigelement vorliegt, wobei dieses durch den aufgeschäumten Kunststoff zusätzlich verbunden ist.
Bei einer ersten Ausführungsform können zwei seitliche Begrenzungsprofile vorgesehen sein, die die seitliche Randbegrenzung des Konstruktionsfertigelementes bilden. Alternativ kann auch nur auf einer ersten Seite ein seitliches Begrenzungsprofil vorgesehen sein und auf der anderen Seite die Begrenzung im Doppelband über eine seitliche Abdichtkette, die mit dem Doppelband mitläuft, realisiert werden. Diese Ausführungsform ist insbesondere dann günstig, wenn - wie später noch dargestellt wird - die eine verwendete seitliche Begrenzung des Konstruktionsfertigelementes in eine Ausnehmung einer benachbarten Platte ragt, wodurch eine gute Verbindung beider Platten ermöglicht ist.
Je nach Ausführungsform kann zentral entweder ein Zwischenprofil vorgesehen sein, in dem ein Freiraum unmittelbar ausgebildet ist. Dies kann beispielsweise ein U-förmig ausgebildetes Zwischenprofil sein. Alternativ können auch zwei oder mehrere Zwischenprofile vorgesehen sein, von denen zumindest zwei die Begrenzung für den Freiraum bilden. In diesem Freiraum wird kein aufschäumendes Kunststoffmaterial eingefüllt; es bleibt für die spätere Einfügung des Einsatzelementes frei.
Gerade im Bereich von Hausaußenwänden ist es oftmals notwendig eine Dampfsperre vorzusehen. Dazu kann zwischen der ersten Platte und dem aufgeschäumten Kunststoffmaterial oder der zweiten Platte und dem aufgeschäumten Kunststoffmaterial eine vorzugsweise über die gesamte Breite des Elements sich erstreckende Folienbahn vorgesehen sein. Diese kann produktionstechnisch bereits vor der Doppelband-Vorrichtung als Bahn mit einer Zufuhrvorrichtung zugeführt werden. In diesem Fall wird sie mit dem aufschäumenden Kunststoffmaterial verklebt. Alternativ ist die Aufbringung auch nach der Doppelband-Vorrichtung möglich, jedoch vor der Aufbringung der zweiten Platte.
Da es gewünscht ist, Wärmebrücken zu vermeiden, können beispielsweise die Profile, also die seitlichen Begrenzungsprofile oder die Zwischenprofile aus einem isolierenden Material bestehen oder sie können zusätzlich mit einer Isolationsschicht überzogen sein, zumindest an ihren Bereichen, die mit den ersten und/oder zweiten Platten in Berührung kommen.
Eine konkrete Ausführungsform der vorliegenden Erfindung wird mit Bezug auf die beigefügten Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung durch ein
Konstruktionsfertigelement gemäß dem Stand der Technik,
Fig. 2 ein Einsatzelement mit Kanalausnehmung im Schnitt gemäß dem
Stand der Technik,
Fig. 3 eine schematische Schnittdarstellung von mehreren stoßweise aneinander gefügten Konstruktionselementen gem. Fig. 1 ,
Fig. 4 eine schematische Schnittansicht einer ersten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Konstruktionsfertigelements,
Fig. 5 eine schematische Schnittansicht einer zweiten Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Konstruktionsfertigelementes und
Fig. 6 eine schematische Querschnittsansicht einer dritten Ausführungsform eines Konstruktionsfertigelementes.
In den Figuren 4 bis 6 sind in schematischer Schnittansicht die Aufbauten von drei alternativen Ausführungsformen für Konstruktionsfertigelemente gemäß der vorliegenden Erfindung dargestellt.
In Fig. 4 ist ein Konstruktionsfertigelement gezeigt mit einer ersten Platte 112 an der Unterseite, zwei die seitliche Begrenzung bildende, U-förmige Begrenzungsprofile 118, zwei eine innere Begrenzung für den aufgeschäumten Bereiches bildende U-förmige Zwischenprofile 119, ausgeschäumte Bereiche 116 und 117 des Konstruktionsfertigelementes und eine (in den Fig.) obere Deckplatte 114. Die untere Platte 112 steht etwas über das (in der Fig.) linke Begrenzungsprofil vor, reicht jedoch an ihrem rechten Rand nicht bis zur äußeren Grenze des rechten Begrenzungsprofils. Punktsymmetrisch trifft diese Aussage auch für die obere Platte 114 zu. Durch diese seitliche Ausgestaltung können zwei gleiche Konstruktionsfertigelemente stoßweise aneinander gesetzt und über die überstehenden Plattenlaschen miteinander verbunden, z.B. verschraubt werden, wobei die jeweiligen Verschraubungen durch die jeweilige Platte (112 bzw. 114) und ein benachbartes, angrenzendes U-förmiges Element (des anderen Konstruktionsfertigelementes) gehen (vgl. auch Fig. 3).
In den Freiraum 120 wird, wie in Fig. 4 nicht dargestellt ist - jedoch analog den Ausführungsformen in den Fig. 1 bis 3, ein Einsatzelement mit Kanalausnehmung eingesetzt (vgl. auch Fig. 2), welches ebenfalls aus einem geschäumten Kunststoff bestehen kann.
In einer nutförmigen Ausnehmung 24 des Einsatzelementes 22 sind die Versorgungsleitungen aufgenommen oder können dort eingefügt werden. Es ist möglich, diese Einfügung erst vor Ort z.B. an der Baustelle vorzunehmen; alternativ kann nämlich auch ein voller Kunststoffkern eingefügt werden, der eine vollständige Ausfüllung des Freiraums 120 gewährleistet, und zwar für den Fall, dass in einem Element keine Versorgungsleitungen einzubringen sind.
Die Vorgehensweise zur Herstellung des Konstruktionsfertigelementes aus Fig. 4 ist denkbar einfach. Zunächst wird vor dem Einlauf einer an sich bekannten Doppelbandvorrichtung die Platte 112 auf einen Tisch bzw. eine Zuführvorrichtung für das Doppelband aufgelegt. Der Platte 112 werden die entsprechenden Profile 118 und 119 in geeigneter Weise zugeführt und mit der Platte verbunden, z.B. verklebt.
Sind die Profile auf der Platte angeordnet, wird kurz vor dem Einlauf in das an sich bekannte Doppelband mit einem Oberband und einem Unterband ein Polyurethanmaterial in den Bereich der späteren ausgeschäumten Abschnitte 116 und 117 und Bereiche eingebracht und schäumt auf. Dabei ist die Reaktionszeit derart gewählt, dass vor dem Eintritt in das Doppelband noch kein vollständiges Aufschäumen eintritt. Das vollständige Aufschäumen geschieht nach Eintritt in das Doppelband, wobei vorliegend das Oberband die obere Begrenzung für den Schaum bildet. Nach Durchlaufen des Doppelbandes ist der Polyurethanschaum so weit ausgehärtet, dass die zweite Platte auf den Schaum aufgelegt werden kann, die über den Polyurethanschaum mit der unteren Platte verbunden, vorzugsweise verklebt ist.
Alternativ könnte die zweite Platte 114 auch schon vor dem Eintritt in das Doppelband zugeführt werden und gleichsam auf den aufgebrachten Profilen aufliegen. In diesem Fall muss jedoch sichergestellt werden, dass der Aufschäumprozess durch Einbringung des Polyurethanmaterials in die entsprechenden Räume nicht zu schnell erfolgt und sich der Schaum tatsächlich erst in dem Doppelband vollständig entfaltet, da er ansonsten die Platte nach oben wegdrücken würde.
In Fig. 5 ist eine alternative Ausführungsweise sowohl eines Herstellungsverfahrens wie auch des Konstruktionsfertigelementes selbst vorgesehen. Das Konstruktionsfertigelement unterscheidet sich dadurch von demjenigen aus Fig. 4, dass in Fig. 5 auf der rechten Seite das Begrenzungsprofil fehlt und auf der linken Seite vorzugsweise ein Profil in I-Form oder in Doppel C-Form zugeführt wird. Da nun auf der rechten Seite durch das Fehlen des Begrenzungsprofils keine Schalfunktion durch ein Profil vorliegt, wird diese Seite über eine seitliche Abdichtkette oder -raupe der Doppelbandvorrichtung gewährleistet. Diese Raupe 140 läuft mit dem Doppelband mit und stellt sicher, dass das zur Bildung des Kernabschnitts 116 in diesem Bereich notwendige Material nicht weiter als notwendig aufschäumt.
Bei der Montage von stoßweise aneinander angrenzenden Konstruktionsfertigelementen (analog Fig. 2) wird nun der linke Teil des I-förmigen Seitenprofils 118 in den nach Entnahme der Seitenabdichtkette freien Raum zwischen den beiden Platten 112 und 114 eingefügt, so dass er dort ohne weiteres mit den Platten des benachbarten Konstruktionsfertigelements verschraubt werden kann. Dies ergibt eine sehr feste Verbindung zweier benachbarter Platten. Vorzugsweise ist dabei der Schaum in diesem Randbereich derart geformt, dass das eingreifende Profil des angrenzenden Konstruktionsfertigelementes formschlüssig an das aufgeschäumte Material angrenzt. Die Ausführungsform in Fig. 6 unterscheidet sich gegenüber derjenigen in Fig. 5 dahingehend, dass nunmehr anstelle von zwei separaten Zwischenprofilen ein einziges Zwischenprofil 119 vorgesehen ist, welches im Wesentlichen U-förmig mit zwei Auflageschenkeln ausgebildet ist. In dem U-förmigen Zwischenraum ist gleichzeitig der Freiraum 120 gebildet. Dabei wird nunmehr durch den Basisschenkel des U-förmigen Profils eine genaue Festlegung des Freiraums erreicht. Zudem muss nur ein Profil anstelle von zwei Profilen im Gegensatz zu Fig. 5 der Platte bei der Doppelbandanlage zugeführt werden.
Mit der vorliegenden Erfindung lässt sich auf einfache und kostengünstige Weise mit einem kontinuierlichen Verfahren unter Verwendung einer Doppelbandvorrichtung ein Konstruktionsfertigelement herstellen, welches variabel im Einsatz ist und gute Eigenschaften hinsichtlich seiner Schall- und Wärmeisolation hat.
Bezugszeichenliste
Konstruktionsfertigelement (Stand der Technik)
Erste Platte
Zweite Platte
Kern
Seitenprofil (Abschluss und Verstärkung)
Freiraum
Einsatzelement mit Kanalausnehmung
Kanalausnehmung
Versorgungsleitungen
Versch raubung erster Art
Verschraubung zweiter Art , 110', Konstruktionsfertigelement gem. der Erfindung "
Erste Platte
Zweite Platte
Erster Kernabschnitt
Zweiter Kernabschnitt
, 118' Seitenprofil
, 119' Innenprofil
Freiraum
Seitenabdichtkette der Doppelbandanlage

Claims

Ansprüche
1. Doppelbandanlage zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes umfassend
- eine Zufuhrvorrichtung zur diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Zufuhr einer ersten Platte,
- nachfolgend verschiedene Zufuhrvorrichtungen zur kontinuierlichen Zufuhr eines ersten seitlichen, als Schalung dienenden Begrenzungsprofils sowie zumindest eines Zwischenprofils, welches von den beiden seitlichen Rändern beabstandet ist,
- nachfolgend eine Einbringvorrichtung zur kontinuierlichen Einbringung eines aufschäumenden Kunststoffmaterials zwischen das erste seitliche, als Schalung dienende Begrenzungsprofil und ein erstes Zwischenprofil einerseits sowie zwischen eine dem ersten seitlichen Begrenzungsprofil gegenüberliegende, seitliche Randbegrenzung und das erste oder ein weiteres Zwischenprofil andererseits und
- nachfolgend eine kontinuierlich laufende Doppelband-Vorrichtung mit einem Ober- und einem Unterband.
2. Doppelbandanlage nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine weitere Zufuhrvorrichtung zur Zufuhr eines zweiten, dem ersten seitlichen Begrenzungsprofils gegenüberliegenden Begrenzungsprofils vorgesehen ist, wobei das zweite seitliche Begrenzungsprofil die gegenüberliegende
Randbegrenzung bildet.
3. Doppelbandanlage nach Anspruch 1 ,
dadurch gekennzeichnet,
dass die Doppelband-Vorrichtung eine seitliche Abdichtungskette umfasst, welche die der ersten seitlichen Randbegrenzung gegenüberliegende seitliche Randbegrenzung bildet
4. Doppelbandanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
eine Zufuhrvorrichtung oder Zufuhrvorrichtungen zur Zufuhr von zumindest zwei Zwischenprofilen vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass die Zwischenprofile voneinander beabstandet sind und einen Freiraum definieren.
5. Doppelbandanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 3,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Zufuhrvorrichtung vorgesehen ist, die zur Zufuhr eines Zwischenprofils ausgebildet ist, welches zusammen mit einer Platte einen Freiraum zur Aufnahme eines Einsatzes oder unmittelbar von Versorgungsleitungen bildet.
6. Doppelbandanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass der Doppelbandvorrichtung vor- oder nachgeschaltet eine Zufuhrvorrichtung zur diskontinuierlichen oder kontinuierlichen Zufuhr einer zweiten Platte auf die Profile sowie das aufgeschäumte oder aufschäumende Kunststoffmaterial vorgesehen ist.
7. Doppelbandanlage nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
dass eine Zufuhrvorrichtung zur Zufuhr einer Folienbahn als Dampfsperre vorgesehen ist, wobei die Folienbahn zwischen der ersten oder der zweiten Platte und das aufgeschäumte oder aufschäumende Kunststoffmaterial einbringbar ist.
8. Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes, bei dem in einem kontinuierlich ablaufenden Verfahren
- auf eine erste Platte ein erstes seitliches, als Schalung dienendes Begrenzungsprofil sowie zumindest ein Zwischenprofil kontinuierlich aufgebracht werden, wobei das Zwischenprofil oder die Zwischenprofile von den beiden seitlichen Rändern beabstandet ist oder sind,
- nachfolgend ein aufschäumendes Kunststoffmaterial zwischen das erste seitliche, als Schalung dienende Begrenzungsprofil und ein erstes Zwischenprofil einerseits sowie zwischen eine dem ersten seitlichen Begrenzungsprofil gegenüberliegendes, seitliche Randbegrenzung und dem ersten oder einem weiteren Zwischenprofil andererseits eingebracht wird und
- nachfolgend das aufschäumende Kunststoffmaterial in einer kontinuierlich lau- fenden Doppelband-Vorrichtung mit einem Ober- und einem Unterband formgebend aufgeschäumt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass parallel zu dem ersten seitlichen Begrenzungsprofil ein zweites, dem ersten seitlichen Begrenzungsprofils gegenüberliegendes, seitliches Begrenzungsprofils zugeführt wird, wobei das zweite seitliche Begrenzungsprofil die Randbegrenzung bildet.
10. Verfahren nach Anspruch 8,
dadurch gekennzeichnet,
dass die seitliche Randbegrenzung durch eine mitlaufende seitliche Abdichtungskette der Doppelband-Vorrichtung gebildet wird.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet, dass
zumindest zwei Zwischenprofilen zugeführt werden, die derart ausgebildet sind, dass die Zwischenprofile voneinander beabstandet sind und einen Freiraum definieren.
12. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 10,
dadurch gekennzeichnet,
dass ein Zwischenprofil zugeführt wird, welches einen Freiraum zur Aufnahme eines Einsatzes oder unmittelbar von Versorgungsleitungen bildet.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche 8 bis 12,
dadurch gekennzeichnet,
dass diskontinuierlichen oder kontinuierlichen eine zweite Platte auf die Profile sowie das aufgeschäumte oder aufschäumende Kunststoffmaterial aufgebracht wird.
14. Verfahren nach einem der Ansprüche 8 bis 13,
dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der ersten oder der zweiten Platte und das aufgeschäumte oder aufschäumende Kunststoffmaterial eine Folienbahn als Dampfsperre eingebracht wird.
EP10729900A 2009-08-07 2010-07-08 Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb Withdrawn EP2461958A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200910036582 DE102009036582A1 (de) 2009-08-07 2009-08-07 Doppelbandanlage, Verfahren zu deren Betrieb und Konstruktionsfertigelement
PCT/EP2010/059815 WO2011015419A1 (de) 2009-08-07 2010-07-08 Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2461958A1 true EP2461958A1 (de) 2012-06-13

Family

ID=42797085

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10729900A Withdrawn EP2461958A1 (de) 2009-08-07 2010-07-08 Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2461958A1 (de)
DE (1) DE102009036582A1 (de)
WO (1) WO2011015419A1 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010004790B4 (de) 2010-01-16 2015-03-12 Kraussmaffei Technologies Gmbh Produktionsanlage zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes
DE202010014620U1 (de) 2010-10-22 2011-02-10 Kraussmaffei Technologies Gmbh Sandwichpaneel

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2246185A1 (de) * 1972-09-20 1974-04-18 Rudolf Dr Ing Ernst Vorrichtung zur kontinuierlichen herstellung eines kaschierten schaumstoffstranges, insbesondere aus polyurethan
FR2229545B1 (de) * 1973-05-18 1976-04-23 Saint Gobain
US4606715A (en) * 1982-12-17 1986-08-19 Larson Roger E Apparatus for making building panels in a continuous operation
ES2331409T3 (es) * 2002-03-22 2010-01-04 Metecno Industrie S.P.A. Panel de refuerzo para puertas seccionales, procedimiento y dispositivo para su fabricacion.
AU2003240396A1 (en) * 2002-04-19 2003-11-03 Rosskopf Und Partner Ag Composite plate

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2011015419A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009036582A1 (de) 2011-02-17
WO2011015419A1 (de) 2011-02-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1704951A1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Verbund-Bauplatte und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
EP2653625A1 (de) Thermisch isolierendes Bauelement
EP3278967B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dichtbandes
DE102009036583B4 (de) Doppelbandanlage und Verfahren zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes
DE2336700A1 (de) Fertigbauelement
EP2461958A1 (de) Doppelbandanlage und verfahren zu deren betrieb
DE102011115897A1 (de) Leichtbauplatte, Verfahren zur Herstellungund Vorrichtung zur Herstellung
EP3730710A1 (de) Bauelement
DE19628043C2 (de) Gefacheelement
DE2406512C2 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung von Bauplatten
EP2946043B1 (de) Bauprofilelement
DE4135581A1 (de) Bauplatte und verfahren zu ihrer herstellung
DE2324915A1 (de) Bauelement
DE19529395C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung einer Schalldämmplatte
EP1918083B1 (de) Herstellung von Sandwichplattenelementen mit einer Doppelbandanlage
DE4110828A1 (de) Plattenmaterial sowie verfahren zu dessen herstellung
DE2731311A1 (de) Hohlbaustein
EP0773340A1 (de) Verfahren zum Herstellen eines wärmegedämmten Verbundprofiles
EP2111962A2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Wärmedämmplatte
DE102010004790B4 (de) Produktionsanlage zur Herstellung eines Konstruktionsfertigelementes
DE2045945A1 (de)
DE1704951C3 (de) Verfahren zum Herstellen von Verbund-Bauplatten
DE10338794B4 (de) Fertigteil in Form eines Außenwandmoduls für den Lehmbau, Verfahren zur Herstellung desselben, Modulsystem, Aneinanderreihung von Außenwandmodulen und Verfahren zu deren Herstellung
DE10008333C2 (de) Verfahren zum Erstellen einer gedämmten Rahmenkonstruktion sowie Dämmstoffmaterial zur Durchführung des Verfahrens
AT314325B (de) Verfahren zur Herstellung eines hohlen Trägers

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120307

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: KRAUSSMAFFEI TECHNOLOGIES GMBH

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20140201