EP2450875A1 - Doppelrohrblatt für Blasinstrumente - Google Patents

Doppelrohrblatt für Blasinstrumente Download PDF

Info

Publication number
EP2450875A1
EP2450875A1 EP10189818A EP10189818A EP2450875A1 EP 2450875 A1 EP2450875 A1 EP 2450875A1 EP 10189818 A EP10189818 A EP 10189818A EP 10189818 A EP10189818 A EP 10189818A EP 2450875 A1 EP2450875 A1 EP 2450875A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
reed
double
tongues
sleeve
blade
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10189818A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2450875B1 (de
Inventor
Josef Haben
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carbon Reed Inh Helga Haben Firma
Original Assignee
Carbon Reed Inh Helga Haben Firma
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carbon Reed Inh Helga Haben Firma filed Critical Carbon Reed Inh Helga Haben Firma
Priority to EP10189818.7A priority Critical patent/EP2450875B1/de
Publication of EP2450875A1 publication Critical patent/EP2450875A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2450875B1 publication Critical patent/EP2450875B1/de
Not-in-force legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/02Mouthpieces; Reeds; Ligatures
    • G10D9/035Reeds

Definitions

  • the invention relates to a double-reed for wind instruments, consisting of two substantially identical reed blades made of plastic, which are connectable along their longitudinal edges, wherein the two reed blades each consist of an instrument-side mounting portion and an adjoining blade portion, wherein the reeds in the region of the attachment portion a have substantially semicircular shape, and wherein in the region of the blade portion, the upper sides of the reeds are curved slightly outwardly in cross-section and leave the reed blades at its free end between them a narrow, curved air gap, and wherein the reeds have stiffening elements made of plastic, the extend substantially over the entire length of the blade portion, as well as the use of such a double-tube sheet.
  • the quality of the reeds is subject to high demands. Due to their sonic properties, the reed blades have hitherto been produced in a complex manual production process mainly from natural material (reed). However, natural cane leaves have the disadvantage that their function is changed by the use, the humidity and the temperature. In addition, such reeds must be recorded to them to the adapt desired vibration behavior. As the material ages, the life of the reeds of natural material is also limited.
  • the two tube sheet tongues are placed around a metal sleeve and attached by means of an external thread winding at this in the production of double tube sheets.
  • the reed reshaped so that it wraps around the metal sleeve By incorporating, i. the application of the thread and the resulting tension is the reed reshaped so that it wraps around the metal sleeve.
  • the case acting on the reeds tension has an influence on the vibration behavior of the clay-generating blade portion of the reed blades.
  • the thread In order for the reed blades to oscillate freely, the thread must be locked at a precisely defined distance from the edge of the sleeve. If the end of the thread winding deviates only slightly from an optimum position to the edge of the sleeve, problems arise with sound, intonation and playing pressure of the reed.
  • the tension of the thread in conjunction with the optimum position to the sleeve edge causes a deformation of the lying below the winding tongue material and creates a voltage curve that acts up in the cane tip and the functioning of the double-tube significantly affected.
  • Object of the present invention is therefore to provide a double reed for wind instruments of the type mentioned above, which combines the advantages of the double tube sheets made of natural material in terms of their sonic properties and the advantages of synthetic double reed leaves in terms of their insensitivity to mechanical stresses and at the same time a simple, secure and reproducible production allows.
  • a shoulder is formed in the transition region between the attachment portion and the blade portion on the upper side of the tube blade tongues, which forms a stop for the slidable from the instrument-side end of the tube blade tongues on the superposed tube blade tongues.
  • the paragraph defines a stop, to which the sleeve can be pushed over the plastic tube sheets and fastened there. This achieves a clear reproducibility.
  • the stiffening elements provided in the region of the blade section are designed as reinforcing ribs extending in the longitudinal direction of the tube blade tongues.
  • These reinforcing ribs are advantageously formed by (carbon fiber) rods or springs, which are embedded in the longitudinal direction in the base material of the reed. Due to the pressure generated by the outer sleeve, transmitted by the rods or springs embedded in the reinforcing ribs, a defined pretension is created in the entire blade section, which influences the vibration behavior of the reed blade tongues.
  • the sleeve should, according to the invention, consist of a dimensionally stable material, in particular a metallic material.
  • the sleeve is preferably glued to the pipe blade tongues.
  • the airtight seal between the tube sheet halves can be inventively improved in that they have a very minimal curvature in the longitudinal direction.
  • connection between the double-reed and the wind instrument is made in accordance with the usual manner of attachment, that at the lower end of the double reed a the lower portion of the sleeve and / or the downwardly projecting mounting portion of the reeds cross-thread thread winding or a cork are attached.
  • a special use is the double-reed according to the invention as a bagpipe double reed, especially for the whistle of the Scottish Great Highland Bagpipes.
  • double reed 1 consists of two identical, superimposed reeds 2, 3 of a plastic composite material.
  • the shape and size of the double-reed sheet largely corresponds to the shape and size of the conventional double-reed sheets of natural material, in particular reed.
  • carbon fiber rods 4 are inserted in the longitudinal direction of the tube blade tongues, which, as from Fig. 2 can be seen, are formed on the surface of the pipe blade tongues 2, 3 as webs. These reinforce the reed tongues. Thus, they cause a higher bending moment of the tube sheet tongues 2, 3 in the longitudinal direction. At the same time they influence their vibration behavior.
  • the two pipe blade tongues 2 and 3 are connected by a metal sleeve 5 and stabilized.
  • the sleeve 5 is pushed from the instrument-side end 6 of the double tube sheet 1 on the two superimposed pipe blade tongues and comes to a formed on the top of the pipe blade tongues 2 and 3 as a stop paragraph 7 to the plant.
  • the paragraph 7 is arranged in the transition region between the mounting portion 8 and the oscillating blade portion 9 of the reed blades.
  • the exact fit of the sleeve 5 results in a defined pressure on the tube sheet tongues 2, 3.
  • the side edges 10 of the superposed pipe blade tongues 2 and 3 are securely closed and sealed.
  • Fig. 2 how out Fig. 2 can be seen, the tops of the reeds 2 and 3 in the region of the blade portion 9 in cross-section slightly curved outwardly, so that the reeds leaves at its free end 11 between them a narrow, curved air gap 12 between them.
  • the pipe blades have tongues 2, 3 extending in the longitudinal direction of reinforcing ribs 13, in which the carbon fiber rods or springs 4 are embedded.
  • Fig. 3 shows that the tube sheet tongues 2, 3 in the region of the attachment portion 8 have a substantially semicircular shape.
  • the tubular sleeve tongues 2, 3 in the attachment section 8 outside embracing metal sleeve 5 is adapted in shape to the two pipe blade tongues 2 and 3 and stabilizes the superimposed pipe blade tongues.
  • this is firmly connected by gluing with the tube sheet tongues 2, 3.
  • a traditional filament winding 14 is provided, which allows the insertion and adjustment of the double-reed 1 in a musical instrument, not shown.
  • the shape of the pipe blade tongues 2 and 3 is the shape of the previously used pipe blade tongues of natural material with the arranged between the pipe blade tongues sleeve modeled. These differ depending on the musical instrument.
  • the double reeds can be used not only for oboes and bassoons, but also as a bagpipe double reed, especially for the whistle of the Scottish Great Highland Bagpipes.
  • the air flow is also determined in this case by the design of the double tube sheet 1.
  • the visually striking outer metal sleeve 5 connects and stabilizes the superimposed pipe blade tongues form fit.

Abstract

Es wird ein Doppelrohrblatt für Blasinstrumente beschrieben, das aus zwei im Wesentlichen gleichen Rohrblattzungen (2, 3) aus Kunststoff besteht, die entlang ihrer Längsränder (10) miteinander verbindbar sind, wobei die beiden Rohrblattzungen jeweils aus einem instrumentenseitigen Befestigungsabschnitt (8) und einem daran angrenzenden Blattabschnitt (9) bestehen, wobei die Rohrblattzungen im Bereich des Befestigungsabschnittes (8) eine im Wesentlichen halbrunde Form aufweisen, und wobei im Bereich des Blattabschnittes die Oberseiten der Rohrblattzungen im Querschnitt leicht nach außen gewölbt sind und die Rohrblattzungen an ihrem freien Ende (11) zwischen sich einen schmalen, gewölbten Luftspalt (12) frei lassen, und wobei die Rohrblattzungen Versteifungselemente aus Kunststoff aufweisen, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Blattabschnittes erstrecken. Um bei einem derartigen Doppelrohrblatt die Vorteile der aus Naturmaterial hergestellten Doppelrohrblätter hinsichtlich ihrer klanglichen Eigenschaften und die Vorteile der synthetischen Doppelrohrblätter hinsichtlich ihrer Unempfindlichkeit gegen mechanische Belastungen zu erreichen, ist vorgesehen, dass die beiden Rohrblattzungen (2, 3) im Bereich der Befestigungsabschnitte (8) durch eine von außen aufgebrachte Hülse (5) formschlüssig miteinander verbindbar sind. ( Fig. 4 )

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Doppelrohrblatt für Blasinstrumente, bestehend aus zwei im Wesentlichen gleichen Rohrblattzungen aus Kunststoff, die entlang ihrer Längsränder miteinander verbindbar sind, wobei die beiden Rohrblattzungen jeweils aus einem instrumentenseitigen Befestigungsabschnitt und einem daran angrenzenden Blattabschnitt bestehen, wobei die Rohrblattzungen im Bereich des Befestigungsabschnittes eine im Wesentlichen halbrunde Form aufweisen, und wobei im Bereich des Blattabschnittes die Oberseiten der Rohrblattzungen im Querschnitt leicht nach außen gewölbt sind und die Rohrblattzungen an ihrem freien Ende zwischen sich einen schmalen, gewölbten Luftspalt frei lassen, und wobei die Rohrblattzungen Versteifungselemente aus Kunststoff aufweisen, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Blattabschnittes erstrecken, sowie die Verwendung eines derartigen Doppelrohrblattes.
  • Zahlreiche Blasinstrumente verwenden zur Tonerzeugung Mundstücke mit als Rohrblätter ausgebildeten Zungen, die von einem Luftstrom zum Schwingen gebracht werden. Dabei unterscheidet man zwischen Einfach- und Doppelrohrblättern. Einfachrohrblätter werden insbesondere bei Mundstücken von Klarinetten und Saxophonen verwendet, wohingegen Holzblasinstrumente wie Oboen und Fagotte, aber auch Dudelsäcke, Doppelrohrblätter verwenden.
  • An die Qualität der Rohrblätter werden hohe Anforderungen gestellt. Aufgrund ihrer klanglichen Eigenschaften werden die Rohrblätter bisher in einem aufwändigen manuellen Fertigungsprozess überwiegend aus Naturmaterial (Schilfrohr) hergestellt. Naturrohrblätter haben jedoch den Nachteil, dass sich ihre Funktion durch den Gebrauch, die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur verändert. Außerdem müssen derartige Rohrblätter eingespielt werden, um sie an das gewünschte Schwingungsverhalten anzupassen. Da das Material altert, ist die Lebensdauer der Rohrblätter aus Naturmaterial zudem begrenzt.
  • Daher sind in der DE 25 21 472 B2 bereits Zungen oder Blätter zur Verwendung bei musikalischen Blasinstrumenten wie Oboen und Fagotte beschrieben, bei denen die aus natürlichem Rohrmaterial bestehenden Zungen durch solche aus Kunststoff ersetzt werden. Da der Aufbau und die Herstellungsweise solcher Kunststoffrohrblätter der Bauweise von Naturrohrblättern gleicht, ergeben sich jedoch Nachteile aufgrund der physikalischen Eigenschaften der verwendeten Kunststoffe.
  • Bisher werden bei der Herstellung von Doppelrohrblättern die beiden Rohrblattzungen um eine Metallhülse gelegt und mittels einer außen liegenden Fadenwicklung an dieser befestigt. Durch das Einbinden, d.h. das Aufbringen des Fadens und die dadurch entstehende Spannung wird der Schilf derart umgeformt, dass er sich um die Metallhülse herumschmiegt. Die dabei auf die Rohrblattzungen einwirkende Spannung hat Einfluss auf das Schwingungsverhalten des den Ton erzeugenden Blattabschnittes der Rohrblattzungen. Damit die Rohrblattzungen frei schwingen können, muss beim Einbinden der Faden in einem genau definierten Abstand zum Hülsenrand abschließen. Weicht das Ende der Fadenwicklung auch nur geringfügig von einer optimalen Position zum Hülsenrand ab, ergeben sich Probleme mit Klang, Intonation und Spieldruck des Rohrblatts.
  • Die Spannung des Fadens in Verbindung mit der optimalen Position zum Hülsenrand bewirkt eine Deformation des unter der Wicklung liegenden Zungenmaterials und erzeugt einen Spannungsverlauf, der bis in die Rohrblattspitze wirkt und die Funktionsweise des Doppelrohrblatts entscheidend beeinflusst.
  • Auch bei der Einbindung eines Kunststoffdoppelrohrblattes findet aufgrund der Fadenspannung eine Umformung / Verdrängung des Kunststoffes statt. Da sich Kunststoff im Vergleich zum Schilfmaterial jedoch abweichend verhält, entstehen bei dieser Verbindungsweise neue, zusätzliche Probleme. Auch bei Kunststoffzungen muss ein genau definierter Abstand zur Hülse eingehalten werden, um keine Klangbeeinträchtigungen zu bekommen.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Doppelrohrblatt für Blasinstrumente der eingangs genannten Art zu schaffen, das die Vorteile der aus Naturmaterial hergestellten Doppelrohrblätter hinsichtlich ihrer klanglichen Eigenschaften und die Vorteile der synthetischen Doppelrohrblätter hinsichtlich ihrer Unempfindlichkeit gegen mechanische Belastungen vereint und gleichzeitig eine einfache, sichere und reproduzierbare Herstellung ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die beiden Rohrblattzungen im Bereich der Befestigungsabschnitte durch eine von außen aufgebrachte Hülse formschlüssig miteinander verbindbar sind. Die erfindungsgemäße Ausbildung und Anordnung der Hülse ermöglicht es, die Kunststoffrohrblattzungen großflächig zusammenzuhalten. Außerdem erzeugt die Hülse einen definierten Druck auf die in Längsrichtung leicht gewölbten Kunststoffrohrblattzungen, der die Seitenränder der aneinander anliegenden Rohrblattzungen verschließt und abdichtet.
  • Dadurch, dass die Rohrblattzungen ausschließlich durch die außenliegende Hülse zusammengefügt werden, wird die bekannte Verbindung zwischen den Rohrblattzungen und dem Musikinstrument in Form einer innenliegenden Hülse erfindungsgemäß durch eine ausschließlich durch die Formgebung der Rohrblattzungen beeinflusste Luftführung ersetzt.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsabschnitt und dem Blattabschnitt auf der Oberseite der Rohrblattzungen ein Absatz ausgebildet ist, der einen Anschlag für die von dem instrumentenseitigen Ende der Rohrblattzungen auf die aufeinandergelegten Rohrblattzungen aufschiebbare Hülse bildet. Der Absatz definiert dabei einen Anschlag, bis zu dem die Hülse über die Kunststoffrohrblätter geschoben und dort befestigt werden kann. Damit wird eine eindeutige Reproduzierbarkeit erreicht.
  • Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die im Bereich des Blattabschnittes vorgesehenen Versteifungselemente als in Längsrichtung der Rohrblattzungen verlaufende Verstärkungsrippen ausgebildet. Diese Verstärkungsrippen werden dabei vorteilhafterweise von (Kohlefaser-) Stäben bzw. Federn gebildet, die in Längsrichtung in dem Grundwerkstoff des Rohrblattes eingebettet sind. Durch den von der außen liegenden Hülse erzeugten Druck entsteht, übertragen durch die in die Verstärkungsrippen eingebetteten Stäbe bzw. Federn, eine definierte Vorspannung im gesamten Blattabschnitt, die das Schwingungsverhalten der Rohrblattzungen beeinflusst.
  • Damit die Kunststoffrohrblattzungen bei Herstellung und Verwendung nicht deformiert werden und um eine Reproduzierbarkeit der Verbindung zu gewährleisten, soll die Hülse erfindungsgemäß aus einem formstabilen Material, insbesondere einem metallischen Werkstoff bestehen.
  • Um eine sichere Verbindung der Hülse mit den beiden Rohrblattzungen zu gewährleisten, wird die Hülse vorzugsweise mit den Rohrblattzungen verklebt.
  • Die luftdichte Abdichtung zwischen den Rohrblattzungenhälften lässt sich erfindungsgemäß dadurch verbessern, dass sie in Längsrichtung eine ganz minimale Wölbung aufweisen.
  • Die Verbindung zwischen dem Doppelrohrblatt und dem Blasinstrument wird in Anlehnung an die bisher übliche Befestigungsart dadurch hergestellt, dass am unteren Ende des Doppelrohrblattes eine den unteren Abschnitt der Hülse und/oder des nach unten vorstehenden Befestigungsabschnittes der Rohrblattzungen übergreifende Fadenwicklung oder ein Kork angebracht sind.
  • Eine besondere Verwendung findet das erfindungsgemäße Doppelrohrblatt als Dudelsack-Doppelrohrblatt, insbesondere für die Spielpfeife der schottischen Great Highland Bagpipes.
  • Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels näher erläutert, das in der Zeichnung dargestellt ist. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von Ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbezügen.
  • Es zeigen:
  • Fig.1
    in schematischer und teilweise geschnittener Darstellung eine Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes Doppelrohrblatt,
    Fig. 2
    eine Schnittansicht entlang der Linie A-A in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine Schnittansicht entlang der Linie B-B in Fig. 1 und
    Fig.4
    eine Draufsicht auf das Doppelrohrblatt gemäß Fig. 1 mit einer Fadenwicklung für das Einsetzen des Doppelrohrblattes in ein Musikinstrument und
    Fig. 5
    in einer schematischen Seitenansicht eine Rohrblattzunge mit einem einen Anschlag für eine nicht dargestellte Hülse bildenden Absatz.
  • Das in Fig. 1 dargestellte Doppelrohrblatt 1 besteht aus zwei gleichen, aufeinandergelegten Rohrblattzungen 2, 3 aus einem Kunststoffverbundmaterial. Die Form und Größe des Doppelrohrblattes entspricht weitgehend der Form und Größe der herkömmlichen Doppelrohrblätter aus Naturmaterial, insbesondere aus Schilfrohr. In dem Kunststoffmaterial sind in Längsrichtung der Rohrblattzungen Kohlefaser-Stäbe 4 eingelegt, die, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, auf der Oberfläche der Rohrblattzungen 2, 3 als Stege ausgebildet sind. Diese verstärken die Rohrblattzungen. Damit bewirken sie ein höheres Biegemoment der Rohrblattzungen 2, 3 in Längsrichtung. Gleichzeitig beeinflussen sie deren Schwingungsverhalten.
  • Die beiden Rohrblattzungen 2 und 3 werden durch eine Metallhülse 5 verbunden und stabilisiert. Die Hülse 5 wird vom instrumentenseitigen Ende 6 des Doppelrohrblattes 1 auf die beiden aufeinandergelegten Rohrblattzungen geschoben und kommt an einem auf der Oberseite der Rohrblattzungen 2 und 3 als Anschlag ausgebildeten Absatz 7 zur Anlage. Der Absatz 7 ist im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsabschnitt 8 und dem schwingenden Blattabschnitt 9 der Rohrblattzungen angeordnet. Durch die genaue Passform der Hülse 5 ergibt sich ein definierter Druck auf die Rohrblattzungen 2, 3. Dadurch werden die Seitenränder 10 der aufeinanderliegenden Rohrblattzungen 2 und 3 sicher verschlossen und abgedichtet.
  • Wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, sind die Oberseiten der Rohrblattzungen 2 und 3 im Bereich des Blattabschnittes 9 im Querschnitt leicht nach außen gewölbt, so dass die Rohrblattzungen an ihrem freien Ende 11 zwischen sich einen schmalen, gewölbten Luftspalt 12 frei lassen. Außerdem weisen die Rohrblattzungen 2, 3 in Längsrichtung verlaufende Verstärkungsrippen 13 auf, in denen die Kohlefaser-Stäbe bzw. Federn 4 eingelassen sind.
  • Fig. 3 zeigt, dass die Rohrblattzungen 2, 3 im Bereich des Befestigungsabschnittes 8 eine im Wesentlichen halbrunde Form aufweisen. Die die Rohrblattzungen 2, 3 im Befestigungsabschnitt 8 außen umgreifende Metallhülse 5 ist in ihrer Form genau auf die beiden Rohrblattzungen 2 und 3 angepasst und stabilisiert die aufeinandergelegten Rohrblattzungen. Zur sicheren Befestigung der Hülse 5 an dem Doppelrohrblatt 1 ist diese durch Verkleben fest mit den Rohrblattzungen 2, 3 verbunden.
  • Am unteren Ende des Befestigungsabschnittes 8 ist eine traditionelle Fadenwicklung 14 vorgesehen, die das Einsetzen und Justieren des Doppelrohrblattes 1 in ein nicht dargestelltes Musikinstrument ermöglicht.
  • Die Form der Rohrblattzungen 2 und 3 ist der Form der bisher verwendeten Rohrblattzungen aus Naturmaterial mit der zwischen den Rohrblattzungen angeordneten Hülse nachgebildet. Diese unterscheiden sich je nach Musikinstrument. So lassen sich die Doppelrohrblätter nicht nur für Oboen und Fagotte, sondern auch als Dudelsack-Doppelrohrblatt verwenden, insbesondere für die Spielpfeife der schottischen Great Highland Bagpipes. Die Luftführung wird auch in diesem Fall durch die Formgestaltung des Doppelrohrblattes 1 bestimmt. Die optisch markante außenliegende Metallhülse 5 verbindet und stabilisiert die aufeinandergelegten Rohrblattzungen formschlüssig.
  • Bezugszeichenliste:
  • 1
    Doppelrohrblatt
    2
    Rohrblattzunge
    3
    Rohrblattzunge
    4
    (Kohlefaser-)Stäbe (Federn)
    5
    (Metall-)Hülse
    6
    Instrumentenseitiges Ende des Doppelrohrblattes
    7
    Absatz
    8
    Befestigungsabschnitt
    9
    Blattabschnitt
    10
    Seitenränder
    11
    Freies Ende des Blattabschnittes
    12
    Luftspalt
    13
    Verstärkungsrippen
    14
    Fadenwicklung

Claims (11)

  1. Doppelrohrblatt für Blasinstrumente, bestehend aus zwei im Wesentlichen gleichen Rohrblattzungen (2, 3) aus Kunststoff, die entlang ihrer Längsränder (10) miteinander verbindbar sind, wobei die beiden Rohrblattzungen (2, 3) jeweils aus einem instrumentenseitigen Befestigungsabschnitt (8) und einem daran angrenzenden Blattabschnitt (9) bestehen, wobei die Rohrblattzungen im Bereich des Befestigungsabschnittes (8) eine im Wesentlichen halbrunde Form aufweisen, und wobei im Bereich des Blattabschnittes die Oberseiten der Rohrblattzungen im Querschnitt leicht nach außen gewölbt sind und die Rohrblattzungen an ihrem freien Ende (11) zwischen sich einen schmalen, gewölbten Luftspalt (12) frei lassen, und wobei die Rohrblattzungen Versteifungselemente aus Kunststoff aufweisen, die sich im Wesentlichen über die gesamte Länge des Blattabschnittes erstrecken, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Rohrblattzungen (2, 3) im Bereich der Befestigungsabschnitte (8) durch eine von außen aufgebrachte Hülse (5) formschlüssig miteinander verbindbar sind.
  2. Doppelrohrblatt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftführung in dem Doppelrohrblatt ausschließlich durch die Formgebung der Rohrblattzungen (2, 3) beeinflusst wird.
  3. Doppelrohrblatt nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass im Übergangsbereich zwischen dem Befestigungsabschnitt (8) und dem Blattabschnitt (9) auf der Oberseite der Rohrblattzungen (2, 3) ein Absatz (7) ausgebildet ist, der einen Anschlag für die von dem instrumentenseitigen Ende (6) der Rohrblattzungen auf die aufeinandergelegten Rohrblattzungen aufschiebbare Hülse (5) bildet.
  4. Doppelrohrblatt nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die im Bereich des Blattabschnittes (9) vorgesehenen Versteifungselemente als in Längsrichtung der Rohrblattzungen (2, 3) verlaufende Verstärkungsrippen (13) ausgebildet sind.
  5. Doppelrohrblatt nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die in Längsrichtung verlaufenden Verstärkungsrippen (13) auf der Außenseite der Rohrblattzungen (2, 3) angeordnet sind.
  6. Doppelrohrblatt nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungsrippen (13) von (Kohlefaser-)Stäben bzw. Federn (4) gebildet werden, die in Längsrichtung in dem Grundwerkstoff der Rohrblattzungen (2, 3) eingebettet sind.
  7. Doppelrohrblatt nach einem der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) aus einem formstabilen Material, insbesondere einem metallischen Werkstoff besteht.
  8. Doppelrohrblatt nach einem der Ansprüche 1, 3 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (5) mit den Rohrblattzungen (2, 3) insbesondere durch Verkleben fest verbunden ist.
  9. Doppelrohrblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Rohrblattzungen (2, 3) in Längsrichtung eine minimale Wölbung aufweisen.
  10. Doppelrohrblatt nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am unteren Ende des Doppelrohrblattes (1) eine den unteren Abschnitt der Hülse und/oder des nach unten vorstehenden Befestigungsabschnittes (8) der Rohrblattzungen (2, 3) übergreifende Fadenwicklung oder ein Kork angebracht sind.
  11. Verwendung eines Doppelrohrblattes nach einem der vorhergehenden Ansprüche als Dudelsack-Doppelrohrblatt, insbesondere für die Spielpfeife der schottischen Great Highland Bagpipes.
EP10189818.7A 2010-11-03 2010-11-03 Doppelrohrblatt für Blasinstrumente Not-in-force EP2450875B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10189818.7A EP2450875B1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Doppelrohrblatt für Blasinstrumente

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10189818.7A EP2450875B1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Doppelrohrblatt für Blasinstrumente

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2450875A1 true EP2450875A1 (de) 2012-05-09
EP2450875B1 EP2450875B1 (de) 2014-01-08

Family

ID=43855970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10189818.7A Not-in-force EP2450875B1 (de) 2010-11-03 2010-11-03 Doppelrohrblatt für Blasinstrumente

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2450875B1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9570052B1 (en) 2015-08-21 2017-02-14 Shun-Hwa Chang Apparatus for enhancing sounds produced out of single-reed wind music instruments
US10109262B2 (en) 2016-06-02 2018-10-23 Leonard Sheiner Apparatus and method for double reed assembly
US10204606B1 (en) 2015-08-21 2019-02-12 Shun-Hwa Chang Apparatus for enhancing sounds produced out of single-reed wind music instruments

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374579A (en) * 1942-09-15 1945-04-24 Arnold Brilhart Ltd Double reed
US2388822A (en) * 1943-03-13 1945-11-13 Arnold Brilhart Ltd Reed for musical instruments
US3905268A (en) * 1974-05-14 1975-09-16 John G Gamble Reeds for saxophones, clarinets and other woodwinds
US4014241A (en) * 1976-02-11 1977-03-29 Gamble George W Synthetic woodwind reed
EP0957469A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-17 Pascal Gallois Vorrichtung zum Halten und Festspannen von einem doppelten zungenblatt und ein blas instrument mit solchem zungenblatt

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2374579A (en) * 1942-09-15 1945-04-24 Arnold Brilhart Ltd Double reed
US2388822A (en) * 1943-03-13 1945-11-13 Arnold Brilhart Ltd Reed for musical instruments
US3905268A (en) * 1974-05-14 1975-09-16 John G Gamble Reeds for saxophones, clarinets and other woodwinds
DE2521472B2 (de) 1974-05-14 1976-11-11 Gamble, John G., Simsbury, Conn. (V.StA.) Zunge oder blatt zur verwendung bei einem musikalischen blasinstrument
US4014241A (en) * 1976-02-11 1977-03-29 Gamble George W Synthetic woodwind reed
EP0957469A1 (de) * 1998-05-13 1999-11-17 Pascal Gallois Vorrichtung zum Halten und Festspannen von einem doppelten zungenblatt und ein blas instrument mit solchem zungenblatt

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US9570052B1 (en) 2015-08-21 2017-02-14 Shun-Hwa Chang Apparatus for enhancing sounds produced out of single-reed wind music instruments
US10204606B1 (en) 2015-08-21 2019-02-12 Shun-Hwa Chang Apparatus for enhancing sounds produced out of single-reed wind music instruments
US10109262B2 (en) 2016-06-02 2018-10-23 Leonard Sheiner Apparatus and method for double reed assembly

Also Published As

Publication number Publication date
EP2450875B1 (de) 2014-01-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2521472A1 (de) Zungen bzw. blaetter fuer die mundstuecke von saxophonen, klarinetten und anderen holzblaesern
DE4214336C2 (de) Tonerregendes Blatt für Blasinstrumente
EP2450875B1 (de) Doppelrohrblatt für Blasinstrumente
DE3221219A1 (de) Klangkoerperdecke eines saiteninstrumentes
WO2014205471A1 (de) Vorrichtung, mundstück und blatt für ein blasinstrument
DE202008006183U1 (de) Stimmbare Klarinettenbirne
EP2138995B1 (de) Griffmechanik für Holzblasinstrumente
DE2705832A1 (de) Kuenstliches rohrblatt
EP2237265A1 (de) Querflöte
DE102005052512A1 (de) Blockflötenschnabel
DE4313851C2 (de) Musikinstrument mit einem Resonanzkörper
AT517428B1 (de) Mundstück für Rohrblattinstrumente
DE102008056585A1 (de) Tonerregendes Blatt für Blasinstrumente mit optimiertem Ausstich
DD233232A5 (de) Floete
DE102021130112A1 (de) Mundstück für ein Blasinstrument
DE4113368C2 (de)
DE202007001518U1 (de) Wirbel-Feinstimmer
AT393043B (de) Holzblasinstrument, insbesondere klarinette
AT507515A1 (de) Mundstück für rohrblattinstrumente
DE102009008571B4 (de) Blechblasinstrument
DE2900793C2 (de) Musikinstrument mit Zungenstimmen
DE202006020129U1 (de) Vorrichtung zur Halterung des Blattes am Mundstück eines Musikinstruments
DE102022208217A1 (de) Tonerzeugendes Blatt für ein Blasinstrument
DE3318709C1 (de) Tastenblasinstrument
AT16857U1 (de) Saiteninstrument

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121109

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: G10D 9/02 20060101AFI20130614BHEP

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20130709

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 649145

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20140215

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010005873

Country of ref document: DE

Effective date: 20140306

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20140108

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140408

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140508

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140508

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005873

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

26N No opposition filed

Effective date: 20141009

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010005873

Country of ref document: DE

Effective date: 20141009

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20141103

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141130

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20150731

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20141201

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20151123

Year of fee payment: 6

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140409

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101103

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 649145

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20151103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20151103

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20170124

Year of fee payment: 7

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20161103

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20161103

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010005873

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180602

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20140108