EP2447200A1 - Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes - Google Patents

Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes Download PDF

Info

Publication number
EP2447200A1
EP2447200A1 EP10188815A EP10188815A EP2447200A1 EP 2447200 A1 EP2447200 A1 EP 2447200A1 EP 10188815 A EP10188815 A EP 10188815A EP 10188815 A EP10188815 A EP 10188815A EP 2447200 A1 EP2447200 A1 EP 2447200A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
wound
winding
stretch film
winding roll
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP10188815A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2447200B1 (de
Inventor
Wolfgang Reith
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Machines Yvonand SA
Original Assignee
Machines Yvonand SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Machines Yvonand SA filed Critical Machines Yvonand SA
Priority to ES10188815T priority Critical patent/ES2421737T3/es
Priority to EP20100188815 priority patent/EP2447200B1/de
Publication of EP2447200A1 publication Critical patent/EP2447200A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2447200B1 publication Critical patent/EP2447200B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H54/00Winding, coiling, or depositing filamentary material
    • B65H54/56Winding of hanks or skeins
    • B65H54/62Binding of skeins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/33Hollow or hose-like material

Definitions

  • the present invention relates to a method for producing a wound roll of an elongated material, in particular a hose, pipe or wire, in which the elongated material is wound in a winding device in a plurality of layers on a core and tied the finished wound roll and from the core of Winding device is removed.
  • the object of the present invention is therefore to provide a method for producing a wound roll of an elongated product, with which a very stable winding roll is obtained, the turns and layers of the windings are held in position so that no problems arise during unwinding.
  • the solution of this object is achieved in that during the winding process on the two edge regions of each wound layers of the winding roll to be wound, a stretch film tape is wound up.
  • the stretch film tape which is wound on the edge regions, formed on one side adhesive, which improves the fixation of the windings of the winding roll.
  • the beginning of a aufwickelnden on the edge region of a layer stretch film tape is pressed with the adhesive side against the surface of the wound layer, wound in multiple layers and cut by a cutting device, which can be performed automatically and thus has no interruption during the winding process.
  • the stretch film strip to be wound onto the edge regions of the wound layers of the wound roll to be wound is in each case unwound from a stretch film strip roll, whereby an automated process can be achieved.
  • the clamping force is increased after the beginning of the respective winding process of the stretch film tape.
  • a further advantageous embodiment of the invention is that the respective winding operation of the stretch film strip for both edge regions of the wound layers of the winding roll to be wound is performed simultaneously, whereby an optimized process can be achieved.
  • the winding operation of the stretch film tape is carried out on an edge region of the respective wound layer when the elongated product to be wound is outside this edge region, whereby this stretch film tape is located on a single layer of the winding roll, which causes the loosening during the Unwinding easier.
  • the setting of the finished wound winding roll is performed by radially wrapping the multi-layer layers of the winding roll with a stretch film, whereby an optimal holding of the winding roll is achieved.
  • an elongate product 1 is guided in the direction of arrow 2 to a known, not shown winding device.
  • This elongate product 1 may come directly from a production facility, which may be any windable material, such as a drip irrigation pipe.
  • this elongated Good but also be designed differently, for example, as a wire, cable or pipe to be wound.
  • this elongated material 1 is wound around a winding axis 3, resulting in a winding roll 4.
  • the winding axis 3 may be formed by a winding core, not shown, which are driven to rotate in a known manner can, the lateral boundary of the resulting winding roll 4 may be formed by side walls, not shown.
  • the elongate material 1 is wound in layers 5, 6 on the resulting winding roll 4.
  • a layer 5 is completed, a new layer 6 is wound on this layer 5, etc.
  • a stretch film 9 can be wound on the respective layer 5 and 6 of the winding roll 4. If the elongated product 1 to be wound up is located, for example, in a middle region 10 of the winding roll 4 and the layer 6 is formed, the respective stretch film strip 9 can be applied to the respective layer 5 or 6.
  • two rollers 11 are arranged with stretch film belt 9 rotatably in the winding roll 4.
  • the winding roller 4 facing surface 12 is adhesively formed in a known manner. If now the respective stretch film strip 9 is to be wound onto the corresponding layer 5 or 6 of the winding roll 4, the beginning of the stretch film strip 9 is pressed in a known manner via a respective pressure roller 13 against the surface of the winding roll 4.
  • the stretch film strip 9 adheres to the surface of the respective layer 5 or 6 and is co-wound, as from the Fig. 1 and 2 is apparent.
  • the two rollers 11 can then be braked in a known manner, whereby the tension on the wound aufwickelnde stretch film strip 9 is increased.
  • the respective edge region 7 and 8 of the respective layers 5 and 6 is wrapped in multiple layers with this stretch film strip 9, this edge regions 7 and 8 of the layers 5 and 6 are thereby optimally stabilized, the individual turns of the layers 5 and 6 are through the wound stretch film tape held, a lateral displacement of these individual turns is excluded, the individual turns are also pressed against the lower layers, the winding roll is thus a stable structure.
  • a cutting device not shown, is used in a known manner and cuts the Stretch film tape 9 from.
  • the winding operation of the stretch film strip 9 onto the winding roll 4 is completed in each case before the new layer 6 formed by the wound-up elongate product 1 passes into the edge region 7 covered by the stretch film strip 9.
  • stretch film strip 9 on the winding roll 4 can be repeated almost as often as desired, for example, after winding of some new layers of goods to be wound, depending on the nature of the elongated material, so that thereby a stable winding roll can be formed.
  • the application of the two stretch film strips 9 on the winding roll 4 can take place simultaneously, but the stretch film strip can also be mounted alternately on an edge region 7 and then on the other edge region 8, as needed.
  • this winding roll 4 can be set in a known manner, which advantageously also takes place by a stretch film strip, with which the winding roll 4 is wound transversely to the turns , This can for example also be carried out in a known manner directly on the winding device.
  • the thus stabilized and packaged winding roll is then ready for transport, by the stability of the winding roll, which is achieved by the stretch film tapes, this winding roll remains during transport in the desired stable form, and can then be placed on a unwinding, where the elongated Can be handled well by the winding roll.
  • the unwinding process can begin when at the edge regions 7 and 8 of the winding roll 4, a winding of stretch film strip 9 appears, the unwinding can be interrupted, the winding of stretch film strip 9 can by the elasticity of the respective layer raised by hand and be cut open.
  • the rest of the winding roll remains in a stable state, so that the unwinding process can be performed optimally to the end in undisturbed manner.
  • the stretch film strip 9 is wound at the edge regions 7 and 8 of the winding roll 4, as previously described.
  • the width of the stretch film strip 9 can also be adapted to the requirements with respect to stability of the winding roll 4, advantageously the width of the stretch film strip 9 is less than one third of the width of the resulting winding roll 4.

Landscapes

  • Winding Of Webs (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Bei einem Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle (4) eines langgestreckten Gutes (1), insbesondere eines Schlauches, Rohres oder Drahtes, wird das langgestreckte Gut (1) in einer Wickelvorrichtung in mehreren Lagen (5), (6) auf einen Kern gewickelt und wird die fertig gewickelte Wickelrolle (4) abgebunden und vom Kern der Wickelvorrichtung abgenommen. Während des Wickelvorgangs wird auf die beiden Randbereiche (7) und (8) von jeweils gewickelten Lagen (5) und (6) der zu wickelnden Wickelrolle (4) ein Stretchfolienband (9) aufgewickelt. Dadurch erhält man eine grosse Stabilität der fertig gewickelten Wickelrolle (4), ein Verschieben von einzelnen Windungen oder Lagen in der Wickelrolle (4) wird vermieden, wodurch sich ein störungsfreies Abwickeln der Wickelrolle (4) ergibt.

Description

  • Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes, insbesondere eines Schlauches, Rohres oder Drahtes, bei welchem das langgestreckte Gut in einer Wickelvorrichtung in mehreren Lagen auf einen Kern gewickelt wird und die fertig gewickelte Wickelrolle abgebunden und vom Kern der Wickelvorrichtung abgenommen wird.
  • Derartige langgestreckte Güter werden vielfach kontinuierlich hergestellt, um diese langgestreckten Güter transportieren zu können, werden sie in bekannter Weise auf Wickelvorrichtung zu Wickelrollen aufgewickelt. Diese Wickelvorrichtungen weisen vielfach einen Kern auf, um welchen das langgestreckte Gut in mehreren Lagen gewickelt wird, dieser Kern kann beidseits mit abgrenzenden Seitenwänden versehen sein, die nach dem Wickeln dieser Wickelrolle in irgendeiner Weise entfernt werden können. Eine so aufgewickelte Wickelrolle muss so weiterbehandelt werden, dass sie auch während des Transportes in dieser gewickelten Form verbleibt.
  • Es ist bekannt, derartig gewickelte Wickelrollen mittels Spannbändern abzubinden, welche um die Wicklungen der Wickelrolle geschlungen werden und beispielsweise verschweisst werden. Diese Spannbänder müssen eine grosse Spannung aufweisen, damit die einzelnen Wicklungen der Wickelrolle in der richtigen Position verbleiben, auch wenn während des Transports grosse Kräfte auf diese Wickelrolle einwirken können, beispielsweise bei unsanfter Behandlung. Wenn dieses langgestreckte Gut beispielsweise ein Kunststoffschlauch ist, der als Tropfbewässerungsrohr ausgebildet ist, wird dieser Kunststoffschlauch, der aus einem elastischen Material gefertigt ist, insbesondere in den Eckbereichen einer entsprechenden Wickelrolle durch die stark gespannten Spannbänder stark verformt oder sogar eingeschnürt. Ein derartiges Einschnüren dieses Tropfbewässerungsrohres kann unter Umständen zu Beschädigungen führen, beispielsweise können in diesem Schlauch Risse entstehen, was dann bei deren Einsatz zu unerwünschten Wasserverlusten führt.
  • Es ist bekannt, dass anstelle von derartigen Spannbändern beispielsweise Stretchfolienbänder verwendet werden, mit welchen die fertig gewickelte Wickelrolle radial umwickelt wird. Durch das Verwenden derartiger Stretchfolienbänder wird die örtliche Druckbelastung auf das gewickelte Gut reduziert, ein derartiges Abbinden einer Wickelrolle beispielsweise eines Tropfbewässerungsrohres hat gegenüber den vorgängig beschriebenen Spannbändern schon einen wesentlichen Vorteil.
  • Insbesondere wenn sehr grosse Wickelrollen hergestellt werden, wie dies für Tropfbewässerungsrohre üblich ist, reicht oftmals ein derartiges radiales Abbinden mit Stretchfolienbändern nicht aus, um während des Transportes zu verhindern, dass beispielsweise einzelne Lagen dieser Wickelrolle verschoben werden können. Zudem kann beim Aufschneiden der Stretchfolienbänder, mit welchen diese Wickelrolle abgebunden ist, ein Gewirr der einzelnen Lagen der Wicklungen oder der einzelnen Windungen entstehen, insbesondere wenn es sich bei diesem langgestreckten Gut um ein elastisches Gut handelt, das beim Wickeln eine Federspannung erfährt. Derartige Wickelrollen, die beim Aufschneiden der Abbindungen so zu sagen aus der Form geraten, können durch das Auffedern einzelner Windungen oder ganzer Lagen des gewickelten Materials beim Abwickeln zu grossen Problemen führen, ein Entwirren ineinander geratener Windungen oder Lagen des gewickelten langgestreckten Gutes ist oftmals nur mit grossem Aufwand möglich.
  • Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, ein Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes zu schaffen, mit welchem ein sehr stabile Wickelrolle erhalten wird, deren Windungen und Lagen der Wicklungen so in Position gehalten werden, dass beim Abwickeln keine Probleme entstehen.
  • Erfindungsgemäss erfolgt die Lösung dieser Aufgabe dadurch, dass während des Wickelvorgangs auf die beiden Randbereiche von jeweils gewickelten Lagen der zu wickelnden Wickelrolle ein Stretchfolienband aufgewickelt wird.
  • Mit diesen so aufgewickelten Stretchfolienbänder werden innerhalb der Wickelrolle die einzelnen Lagen und Windungen festgehalten, ein Verschieben von einzelnen Windungen oder Lagen der Wickelrolle wird dadurch unterbunden, ebenfalls unterbunden wird das Aufspringen der Wickelrolle, wenn die radial angebrachten Abbindungen aufgeschnitten werden. Beim Abwickeln einer derartig ausgerüsteten Wickelrolle kann das jeweils zum Vorschein kommende Stretchfolienband in einfacher Weise aufgeschnitten werden, das Abwickeln dieser Wickelrolle ist problemlos möglich.
  • In vorteilhafter Weise ist das Stretchfolienband, das auf die Randbereiche aufgewickelt wird, einseitig haftend ausgebildet, was das Fixieren der Windungen der Wickelrolle verbessert.
  • In vorteilhafter Weise wird der Anfang eines auf den Randbereich einer Lage aufzuwickelnden Stretchfolienbandes mit der haftenden Seite gegen die Oberfläche der gewickelten Lage angedrückt, mehrlagig gewickelt und durch eine Schneidvorrichtung abgeschnitten, was automatisch ausgeführt werden kann und somit während des Wickelvorgangs keinen Unterbruch zur Folge hat.
  • In vorteilhafter Weise wird das auf die Randbereiche der gewickelten Lagen der zu wickelnden Wickelrolle aufzuwickelnde Stretchfolienband jeweils von einer Stretchfolienbandrolle abgewickelt, wodurch ein automatisierter Ablauf erreichbar ist.
  • Um ein optimales Fixieren der Windungen in der Wickelrolle zu erhalten, wird nach Beginn des jeweiligen Wickelvorgangs des Stretchfolienbandes die Spannkraft erhöht.
  • Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, dass der jeweiligen Wickelvorgang des Stretchfolienbandes für beide Randbereiche der gewickelten Lagen der zu wickelnden Wickelrolle gleichzeitig ausgeführt wird, wodurch ein optimierter Vorgang erreichbar ist.
  • In vorteilhafter Weise wird der Wickelvorgang des Stretchfolienbandes auf einen Randbereich der jeweils gewickelten Lage ausgeführt, wenn sich das zu wickelnde langgestreckte Gut ausserhalb dieses Randbereichs befindet, wodurch erreicht wird, dass sich dieses Stretchfolienband auf einer einzigen Lage der Wickelrolle befindet, was das Lösen während des Abwickelvorganges erleichtert.
  • In vorteilhafter Weise wird das Abbinden der fertig gewickelten Wickelrolle durch radiales Umwickeln der mehrlagigen Lagen der Wickelrolle mit einer Stretchfolie ausgeführt, wodurch eine optimales Halten der Wickelrolle erreicht wird.
  • Eine Ausführungsform des erfindungsgemässen Verfahrens wird nachfolgend anhand der beiliegenden Zeichnung beispielhaft näher erläutert. Es zeigt:
    • Fig. 1 und Fig. 2 in räumlicher Darstellung und schematisch den Beginn des Umwickelns der Randbereiche einer gewickelten Lage der zu wickelnden Wickelrolle mit jeweils einem Stretchfolienband;
    • Fig. 3 eine Seitenansicht auf die zu wickelnde Wickelrolle, auf welche das Stretchfolienband aufgebracht wird; und
    • Fig. 4 eine Draufsicht auf die Einrichtung gemäss Fig. 3.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, wird ein langgestrecktes Gut 1 in Richtung des Pfeils 2 zu einer bekannten, nicht dargestellten Wickeleinrichtung geführt. Dieses langgestreckte Gut 1 kann direkt von einer Produktionseinrichtung stammen, dies kann irgendein wickelbares Gut sein, beispielsweise ein Tropfbewässerungsrohr. Selbstverständlich kann dieses langgestreckte Gut aber auch anders ausgebildet sein, beispielsweise als zu wickelnder Draht, Kabel oder Rohr. In der Wickelvorrichtung wird dieses langgestreckte Gut 1 um eine Wickelachse 3 gewickelt, es entsteht eine Wickelrolle 4. Die Wickelachse 3 kann durch einen nicht dargestellten Wickelkern gebildet sein, der in bekannter Weise rotierend angetrieben werden kann, die seitliche Begrenzung der entstehenden Wickelrolle 4 kann durch nicht dargestellte Seitenwangen gebildet sein.
  • Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, wird das langgestreckte Gut 1 in Lagen 5, 6 auf die entstehende Wickelrolle 4 aufgewickelt. Wenn eine Lage 5 fertiggestellt ist, wird auf diese Lage 5 eine neue Lage 6 aufgewickelt usw..
  • Auf die beiden Randbereiche 7 und 8 der Wickelrolle 4 kann auf die jeweilige Lage 5 und 6 der Wickelrolle 4 ein Stretchfolienband 9 aufgewickelt werden. Wenn sich das aufzuwickelnde langgestreckte Gut 1 beispielsweise in einem mittleren Bereich 10 der Wickelrolle 4 befindet und die Lage 6 gebildet wird, kann das jeweilige Stretchfolienband 9 auf die jeweilige Lage 5 bzw. 6 aufgebracht werden. Hierzu sind im Bereich der Wickelrolle 4 zwei Rollen 11 mit Stretchfolienband 9 drehbar angeordnet. Die der Wickelrolle 4 zugewandte Oberfläche 12 ist in bekannter Weise haftend ausgebildet. Wenn nun das jeweilige Stretchfolienband 9 auf die entsprechende Lage 5 bzw. 6 der Wickelrolle 4 aufgewickelt werden soll, wird der Anfang des Stretchfolienbandes 9 in bekannter Weise über jeweils eine Anpressrolle 13 gegen die Oberfläche der Wickelrolle 4 gepresst. Das Stretchfolienband 9 bleibt an der Oberfläche der jeweiligen Lage 5 bzw. 6 haften und wird mitgewickelt, wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist. Die beiden Rollen 11 können dann in bekannter Weise gebremst werden, wodurch die Spannung auf das aufzuwickelnde Stretchfolienband 9 erhöht wird.
  • Der jeweilige Randbereich 7 und 8 der jeweiligen Lagen 5 und 6 wird mit diesem Stretchfolienband 9 mehrlagig umwickelt, diese Randbereiche 7 und 8 der Lagen 5 und 6 werden dadurch in optimaler Weise stabilisiert, die einzelnen Windungen der Lagen 5 und 6 werden durch das aufgewickelte Stretchfolienband festgehalten, ein seitliches Verschieben dieser einzelnen Windungen ist ausgeschlossen, die einzelnen Windungen werden zudem gegen die unteren Lagen gepresst, die Wickelrolle erhält so einen stabilen Aufbau. Wenn das Stretchfolienband 9 mehrlagig auf die Randbereiche 7 und 8 der Lagen 5 und 6 aufgewickelt worden ist, kommt in bekannter Weise eine nicht dargestellte Schneideinrichtung zum Einsatz und schneidet das Stretchfolienband 9 ab. Der Aufwickelvorgang des Stretchfolienbandes 9 auf die Wickelrolle 4 wird jeweils abgeschlossen, bevor die durch das aufzuwickelnde langgestreckte Gut 1 gebildete neue Lage 6 in den durch das Stretchfolienband 9 abgedeckten Randbereich 7 gelangt.
  • Je nach Bedarf und je nach Grösse der entstehenden Wickelrolle 4 kann das Aufbringen von Stretchfolienband 9 auf die Wickelrolle 4 praktisch beliebig oft wiederholt werden, beispielsweise nach dem Aufwickeln von einigen neuen Lagen des zu wickelnden Gutes, abhängig von der Beschaffenheit des langgestreckten Gutes, so dass dadurch eine stabile Wickelrolle gebildet werden kann.
  • Das Aufbringen der beiden Stretchfolienbänder 9 auf die Wickelrolle 4 kann gleichzeitig simultan erfolgen, das Stretchfolienband kann aber auch alternierend auf einem Randbereich 7 und danach auf dem anderen Randbereich 8 angebracht werden, je nach Bedarf.
  • Nach dem Beendigen des Wickelvorgangs des langgestreckten Gutes 1 und wenn die Wickelrolle 4 die gewünschte Grösse erreicht hat, kann diese Wickelrolle 4 in bekannter Weise abgebunden werden, was vorteilhafter Weise ebenfalls durch ein Stretchfolienband erfolgt, mit welchem die Wickelrolle 4 quer zu den Windungen umwickelt wird. Dies kann beispielsweise ebenfalls in bekannter Weise direkt auf der Wickelvorrichtung ausgeführt werden.
  • Die so stabilisierte und verpackte Wickelrolle ist dann zum Transport bereit, durch die Stabilität der Wickelrolle, die durch die Stretchfolienbänder erreicht wird, bleibt diese Wickelrolle auch während des Transports in der gewünschten stabilen Form, und kann dann auf eine Abwickelvorrichtung aufgesetzt werden, wo das langgestreckte Gut von der Wickelrolle abgewickelt werden kann. Zum Abwickeln wird die Wickelrolle 4 zunächst ausgepackt, der Abwickelvorgang kann beginnen, wenn an den Randbereichen 7 und 8 der Wickelrolle 4 eine Wicklung von Stretchfolienband 9 erscheint, kann der Abwickelvorgang unterbrochen werden, der Wickel von Stretchfolienband 9 kann durch dessen Elastizität von der jeweiligen Lage von Hand angehoben und aufgeschnitten werden. Die restliche Wickelrolle bleibt weiterhin im stabilen Zustand, so dass der Abwickelvorgang in ungestörter Manier bis zum Ende optimal ausgeführt werden kann.
  • Aus den Fig. 3 und 4 ist nochmals der Wickelvorgang des langgestreckten Gutes 1 auf die Wickelrolle 4 ersichtlich, auf die beiden Lagen 5 und 6 wird an den Randbereichen 7 und 8 der Wickelrolle 4 das Stretchfolienband 9 aufgewickelt, wie vorgängig beschrieben worden ist. Die Breite des Stretchfolienbandes 9 kann ebenfalls den Bedürfnissen hinsichtlich Stabilität der Wickelrolle 4 angepasst werden, vorteilhafterweise ist die Breite des Stretchfolienbandes 9 kleiner als ein Drittel der Breite der entstehenden Wickelrolle 4.
  • Mit diesem erfindungsgemässen Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes kann in optimaler Weise erreicht werden, dass die Wickelrolle eine sehr grosse Stabilität aufweist, ohne dass das langgestreckte zu wickelnde Gut örtlich durch beispielsweise zu grosse Spannungen von Spannbändern, mit welchen die Wickelrolle abgebunden wird, Schaden erleiden kann.

Claims (8)

  1. Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle (4) eines langgestreckten Gutes (1), insbesondere eines Schlauches, Rohres oder Drahtes, bei welchem das langestreckte Gut (1) in einer Wickelvorrichtung in mehreren Lagen (5, 6) auf einen Kern gewickelt wird und die fertig gewickelte Wickelrolle (4) abgebunden und vom Kern der Wickelvorrichtung abgenommen wird, dadurch gekennzeichnet, dass während des Wickelvorgangs auf die beiden Randbereiche (7, 8) von jeweils gewickelten Lagen (5, 6) der zu wickelnden Wickelrolle (4) ein Stretchfolienband (9) aufgewickelt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Stretchfolienband (9), das auf die Randbereiche (7, 8) aufgewickelt wird, einseitig haftend ausgebildet ist.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Anfang eines auf den Randbereich (7, 8) einer Lage (5, 6) aufzuwickelnden Stretchfolienbandes (9) mit der haftenden Seite gegen die Oberfläche der gewickelten Lage (5, 6) angedrückt wird, mehrlagig gewickelt und durch eine Schneidvorrichtung abgeschnitten wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das auf die Randbereiche (7, 8) der gewickelten Lagen (5, 6) der zu wickelnden Wickelrolle (4) aufzuwickelnde Stretchfolienband (9) jeweils von einer Stretchfolienbandrolle (11) abgewickelt wird.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass nach Beginn des jeweiligen Wickelvorgangs des Stretchfolienbandes (9) die Spannkraft erhöht wird.
  6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der jeweilige Wickelvorgang des Stretchfolienbandes (9) für beide Randbereiche (7, 8) der gewickelten Lagen (5, 6) der zu wickelnden Wickelrolle (4) gleichzeitig ausgeführt wird.
  7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Wickelvorgang des Stretchfolienbandes (9) auf einen Randbereich (7, 8) der jeweils gewickelten Lage (5, 6) ausgeführt wird, wenn sich das zu wickelnde langestreckte Gut (1) ausserhalb dieses Randbereichs (7, 8) befindet.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Abbinden der fertig gewickelten Wickelrolle (4) durch radiales Umwickeln der mehrlagigen Lagen der Wickelrolle (4) mit einer Stretchfolie ausgeführt wird.
EP20100188815 2010-10-26 2010-10-26 Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes Active EP2447200B1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ES10188815T ES2421737T3 (es) 2010-10-26 2010-10-26 Procedimiento para fabricar una bobina de un producto alargado
EP20100188815 EP2447200B1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP20100188815 EP2447200B1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2447200A1 true EP2447200A1 (de) 2012-05-02
EP2447200B1 EP2447200B1 (de) 2013-04-17

Family

ID=43736270

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP20100188815 Active EP2447200B1 (de) 2010-10-26 2010-10-26 Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2447200B1 (de)
ES (1) ES2421737T3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106132855A (zh) * 2014-01-29 2016-11-16 高周波热錬株式会社 线材插入装置、细长工件缠绕装置及线材插入方法

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015409A1 (en) * 1997-09-25 1999-04-01 Extena Plast Ab Method and device for coiling flexible elongated elements to in a line arranged fractional coils and wrapping these with a protective film of flexible material and a packing of wrapped coils manufactured in accordance with the method of the invention
WO2009045181A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Domeks Makine Ltd. Sti. Cable packaging machine
US20100139211A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-10 Brian Moore Blower type stretch wrapper module for coils
WO2010103336A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Pipecoil Technology Limited Apparatus for coiling an elongate element

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999015409A1 (en) * 1997-09-25 1999-04-01 Extena Plast Ab Method and device for coiling flexible elongated elements to in a line arranged fractional coils and wrapping these with a protective film of flexible material and a packing of wrapped coils manufactured in accordance with the method of the invention
WO2009045181A1 (en) * 2007-10-05 2009-04-09 Domeks Makine Ltd. Sti. Cable packaging machine
US20100139211A1 (en) * 2008-12-10 2010-06-10 Brian Moore Blower type stretch wrapper module for coils
WO2010103336A1 (en) * 2009-03-13 2010-09-16 Pipecoil Technology Limited Apparatus for coiling an elongate element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106132855A (zh) * 2014-01-29 2016-11-16 高周波热錬株式会社 线材插入装置、细长工件缠绕装置及线材插入方法
CN106132855B (zh) * 2014-01-29 2019-02-22 高周波热錬株式会社 线材插入装置、细长工件缠绕装置及线材插入方法

Also Published As

Publication number Publication date
ES2421737T3 (es) 2013-09-05
EP2447200B1 (de) 2013-04-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2516081B1 (de) Auflage für einen metallbund und vorrichtungen mit solch einer auflage
DE3236866C2 (de)
DE1781458C2 (de) Rollenwickel aus einem auf eine zentrische Trommel aufgewickelten Drahtstrang und Verfahren zum Herstellen des Rollenwickels
DE3222369C2 (de)
DE60302262T2 (de) Umhüllungsmaschine mit gegenüberliegenden Rollen und entsprechendes Umhüllungsverfahren
DE2106258C3 (de) Verfahren zum Wickeln einer Übertragerspule und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
CH659450A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum speichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten, wie zeitungen, zeitschriften und dgl.
DE2320423A1 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen zufuehren eines bandes
EP2447200B1 (de) Verfahren zum Herstellen einer Wickelrolle eines langgestreckten Gutes
CH668055A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zwischenspeichern von in schuppenformation anfallenden druckprodukten.
DE2820191A1 (de) Streifen zur verwendung als reifenwulstkern, sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
DE1552156C3 (de) Geflechtrolle und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2547507A1 (de) Streifenelement fuer die fahrzeugreifenherstellung
DE4119168C2 (de)
DE102011088342A1 (de) Kreuzwickelvorrichtung
DE3412740A1 (de) Vorrichtung zum umwickeln von grossrollen mit einer kunststoffolie
WO2003086872A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum verpacken von gegenständen
CH428368A (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Bandwickeln aus Folienmaterial
AT523363B1 (de) Haltesystem für Stückgüter
EP1151946B1 (de) Verfahren zum Aufwickeln einer Materialbahn und Wickelvorrichtung
DE935375C (de) Hochspannungskabel mit einer aus Isolierstoffbaendern, vorzugsweise Papierbaendern, aufgebauten Isolierung, insbesondere mit OElfuellung fuer Nennspannungen ueber 200kV
EP1493699B1 (de) Verfahren zum Einführen einer Bahn, insbesondere einer Papier- oder Kartonbahn, in eine Rollenwickelvorrichtung und Rollenwickelvorrichtung
DE7709106U1 (de) Verpackung fuer ein Gitter insbesondere ein Maschendrahtgitter
DE2029060A1 (de) Verfahren zum Aufwickeln von streifenförmigem Material auf einen Wickelkern, nach dem Verfahren herge stellter Wickel und Hilfsstreifen zum Durchfuhren des Verfahrens
DE2029060C (de) Verfahren zum Aufwickeln von streifenförmigem Material auf einen Wickelkern, nach dem Verfahren hergestellter Wickel und Hilfsstreifen zum Durchführen des Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

17P Request for examination filed

Effective date: 20121003

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65H 54/62 20060101AFI20121029BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 607156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010002955

Country of ref document: DE

Effective date: 20130613

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: BOVARD AG, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2421737

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20130905

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130819

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130817

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130718

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130717

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

26N No opposition filed

Effective date: 20140120

BERE Be: lapsed

Owner name: THE MACHINES YVONAND SA

Effective date: 20131031

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010002955

Country of ref document: DE

Effective date: 20140120

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20131026

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20101026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 9

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130417

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20181019

Year of fee payment: 9

Ref country code: FI

Payment date: 20181022

Year of fee payment: 9

Ref country code: AT

Payment date: 20181022

Year of fee payment: 9

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20181011

Year of fee payment: 9

Ref country code: ES

Payment date: 20181123

Year of fee payment: 9

Ref country code: FR

Payment date: 20181023

Year of fee payment: 9

Ref country code: GB

Payment date: 20181019

Year of fee payment: 9

Ref country code: IT

Payment date: 20181022

Year of fee payment: 9

Ref country code: CH

Payment date: 20181009

Year of fee payment: 9

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502010002955

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FI

Ref legal event code: MAE

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20200501

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191026

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 607156

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20191026

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20191026

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191026

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191026

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191026

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20210414

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20191027