EP2442061B1 - Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauschers einer Dampfzeugungsanlage - Google Patents

Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauschers einer Dampfzeugungsanlage Download PDF

Info

Publication number
EP2442061B1
EP2442061B1 EP11006156.1A EP11006156A EP2442061B1 EP 2442061 B1 EP2442061 B1 EP 2442061B1 EP 11006156 A EP11006156 A EP 11006156A EP 2442061 B1 EP2442061 B1 EP 2442061B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
heat exchanger
medium
bypass
steam generation
plant
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11006156.1A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2442061A2 (de
EP2442061A3 (de
Inventor
Robert von Raven
Alexander Seitz
Johannes Martin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Original Assignee
Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=44658530&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=EP2442061(B1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik filed Critical Martin GmbH fuer Umwelt und Energietechnik
Priority to PL11006156T priority Critical patent/PL2442061T3/pl
Publication of EP2442061A2 publication Critical patent/EP2442061A2/de
Publication of EP2442061A3 publication Critical patent/EP2442061A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2442061B1 publication Critical patent/EP2442061B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F27/00Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus
    • F28F27/02Control arrangements or safety devices specially adapted for heat-exchange or heat-transfer apparatus for controlling the distribution of heat-exchange media between different channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B1/00Methods of steam generation characterised by form of heating method
    • F22B1/02Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers
    • F22B1/18Methods of steam generation characterised by form of heating method by exploitation of the heat content of hot heat carriers the heat carrier being a hot gas, e.g. waste gas such as exhaust gas of internal-combustion engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B15/00Water-tube boilers of horizontal type, i.e. the water-tube sets being arranged horizontally
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • F22B31/08Installation of heat-exchange apparatus or of means in boilers for heating air supplied for combustion
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22DPREHEATING, OR ACCUMULATING PREHEATED, FEED-WATER FOR STEAM GENERATION; FEED-WATER SUPPLY FOR STEAM GENERATION; CONTROLLING WATER LEVEL FOR STEAM GENERATION; AUXILIARY DEVICES FOR PROMOTING WATER CIRCULATION WITHIN STEAM BOILERS
    • F22D1/00Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters
    • F22D1/02Feed-water heaters, i.e. economisers or like preheaters with water tubes arranged in the boiler furnace, fire tubes, or flue ways
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22GSUPERHEATING OF STEAM
    • F22G1/00Steam superheating characterised by heating method
    • F22G1/02Steam superheating characterised by heating method with heat supply by hot flue gases from the furnace of the steam boiler

Definitions

  • the invention relates to a method for cooling the flue gas of a furnace in a heat exchanger of a steam generating plant.
  • Heat exchangers are needed in many applications.
  • the transmitted energy is determined by the different temperatures of the guided in the heat exchanger media.
  • different control mechanisms are known to vary the flow rate of these media. Since the heat exchanger surface can not be changed as a rule, but often certain media temperatures should be achieved at the heat exchanger outlet, the flow rate in the heat exchanger is varied.
  • An alternative is to operate the heat exchanger in cocurrent or countercurrent. While in DC operation at the heat exchanger output, the media temperatures can be closely approximated, the countercurrent operation usually provides a higher heat exchange at the same heat exchanger surface.
  • the switchover from DC to countercurrent excretes as a control mechanism, since already during installation of the heat exchanger, the piping is set and this can not be changed during operation.
  • the WO 2010/034292 proposes a shell-and-tube heat exchanger in which the medium flows of process plants to be cooled flow through straight heating surface tubes and thereby release the existing heat of the hot medium flow via the tube wall to the cooling medium surrounding the tubes.
  • Such heat exchangers are not suitable for cooling the flue gas of combustion plants.
  • a special field of application of particularly large heat exchangers lies in the cooling of the gases of combustion plants, which are operated as a steam generating plant.
  • the air supplied to the grate or the combustion area air is preheated and the exhaust gases are cooled.
  • Heat exchangers are used as evaporators and superheaters to supply a turbine with steam.
  • the feedwater of the steam generator is often preheated in an Ecomizer for further cooling of the flue gases.
  • the exhaust gas temperature varies depending on the combustion process.
  • deposits are formed in the evaporator and in the superheaters, which affect the effectiveness of the heat exchanger.
  • the Ecomizer will eventually be exposed to different exhaust gas temperatures.
  • the efficiency of the Ecomizers varies according to the deposits caused by the flue gases on the heat exchanger tubes.
  • a denitrification system for the flue gases is provided, the catalytic effects of which run optimally only at certain temperatures. These are, for example, in an SCR plant between 250 ° C and 270 ° C.
  • the heat exchangers still have a high efficiency, which decreases during the service life, however, as a result of deposits.
  • the running time of the plant is determined in particular by the fact that the flue gas temperature at the denitrification plant must remain within a certain temperature window.
  • the invention is therefore based on the object of developing a generic-Bes method in such a way that the desired temperature window can be maintained longer.
  • the Ecomizer can initially be operated in DC, for example.
  • DC direct current to countercurrent
  • the flue gas temperature rises.
  • the flue gas temperature is then lowered.
  • the heat exchanger can continue to operate as the flue gas temperature remains within the specified temperature window.
  • the flue gas temperature can thus be reduced from 265 degrees Celsius to 255 degrees Celsius by switching from direct current to countercurrent. This can significantly extend the runtime of the system.
  • valves in the supply line, the discharge line and the bypasses can be meaningfully controlled so that no lines with superheated media can be closed on both sides. This is particularly necessary in Darnpfer Wegungsanlagen necessary to avoid excessive pressures in the lines.
  • a three-way valve be arranged between the medium inlet, the first bypass and the feed line.
  • a three-way valve ensures that the medium is distributed from the medium inlet to the bypass and supply line.
  • the three-way valve can be set so that it always passes through the entire inflow at the medium inlet, without that at this point the line system is reduced in cross section or even closed.
  • An advantageous use of the device is in the treatment of liquid media. This mainly affects media that are over 130 ° C hot.
  • One embodiment variant provides that the gas flows in the direction from the heat exchanger inlet to the heat exchanger outlet. Depending on the circuit of the system, however, the gas can also flow from the heat exchanger outlet to the heat exchanger inlet.
  • the gas has a temperature above 100 ° C.
  • the device described can be used in a steam generating plant at various locations.
  • the heat exchanger may be a superheater, an ecomizer or a combustion air preheater.
  • heat exchangers of a steam generating plant can be operated so that the required gases are kept in special temperature windows and it can be switched during operation between DC and countercurrent mode.
  • This method can be implemented in a particularly simple manner if the changeover takes place via two three-way valves. This simplifies valve control and, regardless of control by valve design, ensures that the steam generating system does not contain overheated media in lines that can be completely closed at the line inlet and outlet.
  • the device 1 shown essentially consists of a heat exchanger 2, which is supplied via a feed line 3 with a medium 16.
  • This feed line 3 leads from a medium inlet 4 to the heat exchanger inlet 5.
  • a discharge line 6 from the heat exchanger outlet 7 is provided at the side facing away from the medium exchanger inlet side.
  • a first bypass 8 leads from the medium inlet 4 to the outlet 6 and a second bypass 9 leads from the supply line 3 to the medium outlet 10.
  • a first bypass valve 11 is provided between the medium inlet and the first bypass 8, and a second bypass valve 12 is provided between the second bypass 9 and the medium outlet 10.
  • a supply valve 13 is arranged and in the discharge line 6, a discharge valve 14 is provided.
  • the second medium in the present case is a gas whose flow is indicated by the arrows 15.
  • the heat exchanger 2 is thus in the in FIG. 1 shown example operated in DC.
  • the supply line valve 13 and the discharge valve 14 are opened, so that the medium 16 flows through the heat exchanger 2 in direct current to the gas 15.
  • the first bypass 8 allows via the first bypass valve 11, an adjustment of the heat exchanger performance and the temperature of the medium at the medium outlet 10.
  • the second bypass valve 12 is closed, so that no medium flows through the second bypass 9.
  • the medium 16 flows through the first bypass valve 11 and the first bypass 8 through the heat exchanger 2 to the second bypass valve 12 and from there to the medium outlet 10. Since the gas continues to flow in the direction of the arrows 15, the heat exchanger 2 in this valve setting in Countercurrent operated. An adjustment of the medium temperature at the medium outlet 10 is possible via the position of the supply valve 13, via which a bypass flow from the medium inlet 4 directly to the medium outlet 10 is achieved. The path from the medium inlet via the outlet 6 to the medium outlet 10 is closed by the discharge valve 14.
  • FIGS. 3 and 4 are the ones in the Figures 1 and 2 shown circuits in a corresponding manner, however, each described with 2 two-way valves.
  • the bypass valve 11 and the supply valve 13 have been combined to form a first three-way valve 17, while the bypass valve 12 and the discharge valve 14 are combined to form a second three-way valve 18.
  • the first bypass valve 17 thus distributes the medium 16 coming from the medium inlet 4 to the supply line 3 and the first bypass 8.
  • the second three-way valve 18 carries the medium guided in the discharge 6 with the medium coming from the second bypass 9 to the medium outlet 10.
  • the heat exchanger 2 can thus from the in FIG. 3 shown DC operation in the in FIG. 4 shown countercurrent operation can be switched. While in DC operation the second bypass 9 is closed via the setting on the second three-way valve 18, the outlet 6 is closed in countercurrent operation via the second three-way valve 18, while the second bypass 9 is opened.
  • steam generating plant 20 is the furnace in which burned with preheated combustion air fuels such as waste in particular, not shown.
  • the exhaust gases produced during combustion are indicated by the arrows 21, 22 and 23.
  • the medium thus flows from the medium inlet 37 via the first three-way valve 34 and the supply line 38 to the Ecomizer 28 and the Ecomizer 28 via the discharge line 39 and the second two-way valve 35 on to the boiler drum 40.
  • a control of the medium temperature via the first bypass 41 between the first bypass valve 34 and the drain 39 is possible.
  • FIG. 6 shows that by a simple switch on the second bypass valve 35 of the Ecomizer 28 of the in FIG. 5 shown DC operation in a in FIG. 6 shown countercurrent operation can be switched.
  • the water 29 flows in this circuit from the medium inlet 37 via the first two-way valve 34 and the first bypass 41 to the Ecomizer 28. From there, the water passes through the second bypass 36 to the second three-way valve 35 and back to the boiler drum 40th
  • the supply line 38 assumes in this circuit the function of a possible bypass to controlled by the first three-way valve 34 water on Ecomizer 28 over to lead directly to the first three-way valve 35 and from there to the boiler drum 40.
  • Serving as the cooling medium water 29 is vaporized in the evaporator 24 and steam initially supplied via the first superheater 25, then via the second superheater 26 and finally via the third superheater 27 of the turbine 30, which drives the generator 31.
  • This makes it possible to provide a control of the medium temperatures on the gas and water side in this circuit without additional pipe or valve effort in a simple manner.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)
  • Chimneys And Flues (AREA)
  • Heat-Exchange Devices With Radiators And Conduit Assemblies (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauscher einer Dampferzeugungsanlage.
  • Wärmetauscher werden in vielen Anwendungen benötigt. Die übertragene Energie wird dabei von den unterschiedlichen Temperaturen der im Wärmetaucher geführten Medien bestimmt. Hierzu sind unterschiedliche Regelungsmechanismen bekannt, um den Volumenstrom dieser Medien zu variieren. Da die Wärmetauscherfläche in der Regel nicht verändert werden kann, häufig jedoch bestimmte Medientemperaturen am Wärmetauscherausgang erreicht werden sollten, wird die Strömungsgeschwindigkeit im Wärmetauscher variiert.
  • Eine Alternative hierzu liegt darin, den Wärmetauscher im Gleichstrom oder im Gegenstrom zu betreiben. Während im Gleichstrombetrieb am Wärmetauscherausgang die Medientemperaturen stark angenähert werden können, bietet der Gegenstrombetrieb in der Regel einen höheren Wärmeaustausch bei gleicher Wärmetauscherfläche. Die Umschaltung von Gleichstrom auf Gegenstrom scheidet als Regelungsmechanismus aus, da bereits beim Einbau des Wärmetauschers die Verrohrung festgelegt wird und diese während des Betriebs nicht mehr verändert werden kann.
  • Um die Temperatur des Kühlwassers eines Wärmetauschers zur Vermeidung von Korrosion auf ein Temperaturniveau oberhalb des Schwefelsäuretaupunktes von etwa 120 °C zu heben, schlägt die JP 2000 304231 A eine Umschaltung eines Wärmetauschers von einem Gleichstrom- in einen Gegenstrombetrieb vor. Eine derartige Temperaturanhebung ist bei einem Rauchgas einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauscher einer Dampferzeugungsanlage nicht notwendig, da dort die Temperatur des zu erwärmenden Speisewassers bereits bei etwa 130 °C und somit deutlich oberhalb von 120 °C liegt.
  • Die WO 2010/034292 schlägt einen Rohrbündelwärmetauscher vor, bei dem die zu kühlenden Mediumströme verfahrenstechnischer Anlagen durch gerade Heizflächenrohre strömen und dabei die vorhandene Wärme des heißen Mediumsstromes über die Rohrwand an das die Rohre umgebende Kühlmedium abgeben. Derartige Wärmetauscher sind für die Kühlung des Rauchgases von Feuerungsanlagen nicht geeignet.
  • Ein spezielles Anwendungsgebiet besonders großer Wärmetauscher liegt in der Kühlung der Gase von Feuerungsanlagen, die als Dampferzeugungsanlage betrieben werden. Bei derartigen Anlagen ist die dem Feuerrost beziehungsweise dem Verbrennungsbereich zugeführte Luft vorzuwärmen und die Abgase werden gekühlt. Dabei werden Wärmetauscher als Verdampfer und Überhitzer eingesetzt, um eine Turbine mit Dampf zu versorgen. Das Speisewasser des Dampferzeugers wird häufig in einem Ecomizer zur weiteren Abkühlung der Rauchgase vorgewärmt.
  • Während der Laufzeit der Dampferzeugungsanlage variiert vom Verbrennungsprozess vorgegeben die Abgastemperatur. Außerdem entstehen Ablagerungen im Verdampfer und in den Überhitzern, die die Effektivität der Wärmetauscher beeinträchtigen. Dadurch wird schließlich der Ecomizer mit unterschiedlichen Abgastemperaturen beaufschlagt. Außerdem variiert auch der Wirkungsgrad des Ecomizers entsprechend den durch die Rauchgase hervorgerufenen Ablagerungen an den Wärmetauscherrohren.
  • Meist ist hinter dem Ecomizer eine Entstickungsanlage für die Rauchgase vorgesehen, deren katalytische Effekte nur bei bestimmten Temperaturen optimal ablaufen. Diese liegen beispielsweise bei einer SCR-Anlage zwischen 250 °C und 270 °C.
  • Während den ersten Betriebsstunden einer derartigen Anlage haben die Wärmetauscher noch einen hohen Wirkungsgrad, der während der Betriebsdauer jedoch in Folge von Ablagerungen sinkt. Die Laufdauer der Anlage wird insbesondere auch davon bestimmt, dass die Rauchgastemperatur an der Entstickungsanlage in einem bestimmten Temperaturfenster bleiben muss.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein gattungsgemä-Bes Verfahren derart weiterzuentwickeln, dass länger die angestrebten Temperaturfenster eingehalten werden können.
  • Diese Aufgabe wird bei einem gattungsgemäßen Verfahrendadurch gelöst, dass der Wärmetauscher über Ventile einstellbar anfangs im Gleichstrom und, wenn die Effektivität des Wärmetauschers durch Ablagerungen sinkt, die Rauchgastemperatur durch Umschaltung des Wärmetauschers von Gleichstrombetrieb auf Gegenstrombetrieb gesenkt wird.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
  • Das Vorsehen von festen Bypässen an den angegebenen Stellen führt dazu, dass durch die einfache Nachrüstung von zwei Leitungen und entsprechenden Ventilen der Wärmetauscher im Gleichstrom und im Gegenstrom betrieben werden kann.
  • Am Beispiel eines Ecomizers einer Dampferzeugungsanlage führt dies dazu, dass der Ecomizer beispielsweise anfangs im Gleichstrom betrieben werden kann. Wenn die Effektivität des Wärmetauschers durch Ablagerungen sinkt, steigt die Rauchgastemperatur. Durch Umschaltung des Wärmetauschers von Gleichstrombetrieb auf Gegenstrombetrieb wird dann die Rauchgastemperatur gesenkt. Der Wärmetauscher kann dadurch weiter betrieben werden, da die Rauchgastemperatur weiter im vorgegebenen Temperaturfenster bleibt. Am Beispiel des Ecomizers, der vor eine SCR-Anlage geschaltet ist, kann die Rauchgastemperatur somit durch reines Umschalten von Gleichstrom auf Gegenstrom von 265 Grad Celsius auf 255 Grad Celsius gesenkt werden. Dadurch kann die Laufzeit der Anlage deutlich verlängert werden.
  • Es ist möglich, in der Zuleitung, der Ableitung und den Bypässen Ventile vorzusehen. Diese Ventile können sinnvoll so gesteuert werden, dass keine Leitungen mit überhitzten Medien beidseitig verschlossen werden können. Dies ist insbesondere bei Darnpferzeugungsanlagen notwendig, um zu hohe Drücke in den Leitungen zu vermeiden.
  • Um eine derartige Regelung zu vereinfachen wird vorgeschlagen, dass zwischen Mediumeinlass, erstem Bypass und Zuleitung ein Dreiwegeventil angeordnet ist. Ein Dreiwegeventil sorgt dafür, dass das Medium vom Mediumeinlass auf Bypass und Zuleitung verteilt wird. Dabei kann das Dreiwegeventil so eingestellt werden, dass es immer den gesamten Zustrom am Mediumeinlass durchleitet, ohne dass an dieser Stelle das Leitungssystem im Querschnitt reduziert wird oder sogar geschlossen wird.
  • Vorteilhaft ist es, in entsprechender Weise auch zwischen Mediumauslass, zweitem Bypass und Ableitung ein Dreiwegeventil anzuordnen. Auch hier sollte ein Schließen der Rohrleitungen vermieden werden und vorzugsweise sogar während der Schaltung des Ventils der Gesamtvolumenstrom nahezu konstant bleiben.
  • Ein vorteilhafter Einsatzbereich der Vorrichtung liegt bei der Behandlung von flüssigen Medien. Dies betrifft vor allem Medien, die über 130 °C heiß sind.
  • Dabei können dem Medium gegenüber im Wärmetauscher unterschiedliche Medien geführt werden. Ein breiter Anwendungsbereich erschließt sich bei Wärmetauschern, die auch von einem Gas durchflossen sind.
  • Eine Ausführungsvariante sieht hierbei vor, dass das Gas in Richtung vom Wärmetauschereingang zum Wärmetauscherausgang fließt. Je nach Schaltung der Anlage kann das Gas jedoch auch vom Wärmetauscherausgang zum Wärmetauschereingang fließen.
  • Da ein breites Anwendungsgebiet der Vorrichtung im Bereich der Dampferzeuger liegt, wird vorgeschlagen, dass das Gas eine Temperatur oberhalb von 100 °C aufweist.
  • Die beschriebene Vorrichtung ist bei einer Dampferzeugungsanlage an verschiedenen Stellen einsetzbar. Der Wärmetauscher kann hierbei ein Überhitzer, ein Ecomizer oder ein Verbrennungsluftvorwärmer sein.
  • Besonders vorteilhaft ist der Einsatz bei einer Vorrichtung mit einer Entstickungseinrichtung, da dadurch auf einfache Art und Weise die Rauchgastemperatur an der Entstickungseinrichtung über eine lange Betriebsdauer der Anlage in einem vorgegebenen Temperaturfenster gehalten werden kann.
  • Da der Wärmetauscher über Ventile einstellbar im Gleichstrom und im Gegenstrom betrieben wird, können Wärmetauscher einer Dampferzeugungsanlage so betrieben werden, dass die benötigten Gase in speziellen Temperaturfenstern gehalten werden und es kann während des Betriebes zwischen Gleich- und Gegenstromfahrweise umgeschaltet werden.
  • Dieses Verfahren ist auf besonders einfache Art und Weise umsetzbar, wenn die Umstellung über zwei Dreiwegeventile erfolgt. Das vereinfacht die Ventilsteuerung und ermöglicht es, unabhängig von der Steuerung durch den Aufbau der Ventile sicherzustellen, dass in der Dampferzeugungsanlage keine überhitzten Medien in Leitungen geführt werden, die am Leitungseingang und am Leitungsausgang vollständig verschlossen werden können.
  • Ausführungsbeispiele zur Vorrichtung und zum Verfahren sind in der Zeichnung dargestellt und werden im Folgenden näher erläutert. Es zeigt:
  • Figur 1
    eine Wärmetauscherschaltung mit vier Ventilen im Gleichstrombetrieb,
    Figur 2
    eine Wärmetauscherschaltung mit vier Ventilen im Gegenstrombetrieb,
    Figur 3
    eine Wärmetauscherschaltung mit zwei Ventilen im Gleichstrombetrieb,
    Figur 4
    eine Wärmetauscherschaltung mit zwei Ventilen im Gegenstrombetrieb,
    Figur 5
    eine Dampferzeugungsanlage mit einem Ecomizer im Gleichstrombetrieb und
    Figur 6
    eine Dampferzeugungsanlage mit einem Ecomizer im Gegenstrombetrieb.
  • Die in Figur 1 gezeigte Vorrichtung 1 besteht im Wesentlichen aus einem Wärmetauscher 2, der über eine Zuleitung 3 mit einem Medium 16 versorgt wird. Diese Zuleitung 3 führt von einem Mediumeinlass 4 zum Wärmetauschereingang 5. An der dem Mediumtauschereingang abgewandten Seite ist eine Ableitung 6 vom Wärmetauscherausgang 7 vorgesehen. Ein erster Bypass 8 führt dabei vom Mediumeinlass 4 zur Ableitung 6 und ein zweiter Bypass 9 führt von der Zuleitung 3 zum Mediumauslass 10.
  • Ein erstes Bypassventil 11 ist zwischen dem Mediumeinlass und dem ersten Bypass 8 vorgesehen und ein zweites Bypassventil 12 ist zwischen dem zweiten Bypass 9 und dem Mediumauslass 10 vorgesehen. In der Zuleitung 3 ist ein Zuleitungsventil 13 angeordnet und in der Ableitung 6 ist ein Ableitungsventil 14 vorgesehen.
  • Das zweite Medium ist im vorliegenden Fall ein Gas, dessen Strömung mit den Pfeilen 15 angedeutet ist. Der Wärmetauscher 2 ist somit in dem in Figur 1 gezeigten Beispiel im Gleichstrom betrieben.
  • Hierzu sind das Zuleitungsventil 13 und das Ableitungsventil 14 geöffnet, so dass das Medium 16 im Gleichstrom zum Gas 15 den Wärmetauscher 2 durchfließt. Der erste Bypass 8 ermöglicht dabei über das erste Bypassventil 11 eine Einstellung der Wärmetauscherleistung und der Temperatur des Mediums am Mediumauslass 10. In dieser Schaltung ist das zweite Bypassventil 12 geschlossen, so dass kein Medium durch den zweiten Bypass 9 fließt.
  • Bei der in Figur 2 gezeigten Schaltung fließt das Medium 16 durch das erste Bypassventil 11 und den ersten Bypass 8 durch den Wärmetauscher 2 zum zweiten Bypassventil 12 und von dort zum Mediumauslass 10. Da das Gas weiterhin in Richtung der Pfeile 15 fließt, wird der Wärmetauscher 2 bei dieser Ventileinstellung im Gegenstrom betrieben. Eine Einstellung der Mediumtemperatur am Mediumauslass 10 ist über die Stellung des Zuleitungsventils 13 möglich, über das eine Bypassströmung vom Mediumeinlass 4 direkt zum Mediumauslass 10 erreicht wird. Der Weg vom Mediumeinlass über die Ableitung 6 zum Mediumauslass 10 ist durch das Ableitungsventil 14 verschlossen.
  • In den Figuren 3 und 4 sind die in den Figuren 1 und 2 gezeigten Schaltungen in entsprechender Weise jedoch mit jeweils 2 Zweiwegeventilen beschrieben. Dabei wurden das Bypassventil 11 und das Zuleitungsventil 13 zu einem ersten Dreiwegeventil 17 zusammengefasst, während das Bypassventil 12 und das Ableitungsventil 14 zu einem zweiten Dreiwegeventil 18 zusammengefasst sind. Das erste Bypassventil 17 verteilt somit das vom Mediumeinlass 4 kommende Medium 16 auf die Zuleitung 3 und den ersten Bypass 8. Entsprechend führt das zweite Dreiwegeventil 18 das in der Ableitung 6 geführte Medium mit dem vom zweiten Bypass 9 kommenden Medium zum Mediumauslass 10.
  • Über das zweite Dreiwegeventil 18 kann der Wärmetauscher 2 somit vom in Figur 3 gezeigten Gleichstrombetrieb in den in Figur 4 gezeigten Gegenstrombetrieb umgeschaltet werden. Während im Gleichstrombetrieb der zweite Bypass 9 über die Einstellung am zweiten Dreiwegeventil 18 geschlossen wird, wird in Gegenstrombetrieb über das zweite Dreiwegeventil 18 die Ableitung 6 geschlossen, während der zweite Bypass 9 geöffnet ist.
  • Bei der in Figur 5 gezeigten Dampferzeugungsanlage 20 ist die Feuerungsanlage, bei der mit vorgewärmter Verbrennungsluft Brennstoffe wie insbesondere Abfall verbrannt werden, nicht gezeigt. Die bei der Verbrennung entstehenden Abgase sind durch die Pfeile 21, 22 und 23 angedeutet.
  • Diese Rauchgase durchströmen zunächst einen Verdampfer 24 und danach drei Überhitzer 25, 26, 27. Schließlich durchströmen die Rauchgase einen Ecomizer 28, um anschließend einer katalytischen Entstickungsanlage (SCR), die in der Darstellung nicht gezeigt ist, zugeführt zu werden.
  • Das als Kühlmedium dienende Wasser 29 wird im Verdampfer 24 verdampft und dampfförmig zunächst über den ersten Überhitzer 25, dann über den dritten Überhitzer 27 und schließlich über den zweiten Überhitzer 26 einer Turbine 30 zugeführt, die einen Generator 31 antreibt. Danach durchfließt es einen Kondensator 32 und wird über eine Pumpe 33 zum Ecomizer 28 gefördert. Dabei ist das erste Dreiwegeventil 34 entsprechend der in Figur 3 gezeigten Schaltung geöffnet und das zweite Dreiwegeventil 35 derart geschaltet, dass der zweite Bypass 36 geschlossen ist.
  • Das Medium strömt somit vom Mediumeinlass 37 über das erste Dreiwegeventil 34 und die Zuleitung 38 zum Ecomizer 28 und vom Ecomizer 28 über die Ableitung 39 und das zweite Zweiwegeventil 35 weiter zur Kesseltrommel 40. Dabei ist eine Steuerung der Mediumtemperatur über den ersten Bypass 41 zwischen dem ersten Bypassventil 34 und der Ableitung 39 möglich.
  • Die Figur 6 zeigt, dass durch eine einfache Umschaltung am zweiten Bypassventil 35 der Ecomizer 28 von dem in Figur 5 gezeigten Gleichstrombetrieb in einen in Figur 6 gezeigten Gegenstrombetrieb umgeschaltet werden kann. Das Wasser 29 fließt bei dieser Schaltung vom Mediumeinlass 37 über das erste Zweiwegeventil 34 und den ersten Bypass 41 zum Ecomizer 28. Von dort gelangt das Wasser über den zweiten Bypass 36 zum zweiten Dreiwegeventil 35 und zurück zur Kesseltrommel 40.
  • Die Zuleitung 38 übernimmt bei dieser Schaltung die Funktion eines möglichen Bypasses, um durch das erste Dreiwegeventil 34 gesteuert Wasser am Ecomizer 28 vorbei direkt zum ersten Dreiwegeventil 35 und von dort zur Kesseltrommel 40 zu führen. Das als Kühlmedium dienende Wasser 29 wird im Verdampfer 24 verdampft und dampfförmig zunächst über den ersten Überhitzer 25, dann über den zweiten Überhitzer 26 und schließlich über den dritten Überhitzer 27 der Turbine 30 zugeführt, die den Generator 31 antreibt. Dies ermöglicht es auch bei dieser Schaltung ohne zusätzlichen Rohr- oder Ventilaufwand auf einfache Art und Weise eine Regelung der Mediumtemperaturen auf der Gas- und der Wasserseite vorzusehen. Außerdem kann während des Betriebes von Gleichstrom- auf Gegenstromfahrweise und zurück umgeschaltet werden.

Claims (14)

  1. Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauscher (2) einer Dampferzeugungsanlage (20), dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher über Ventile (34, 35) einstellbar anfangs im Gleichstrom und, wenn die Effektivität des Wärmetauschers durch Ablagerungen sinkt, die Rauchgastemperatur durch Umschaltung des Wärmetauschers von Gleichstrombetrieb auf Gegenstrombetrieb gesenkt wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekenntzeichnet, dass die Umschaltung über zwei Dreiwegeventile (34, 35) erfolgt.
  3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchgas nach der Abkühlung einer Entstickungsanlage zugeführt wird und die Temperatur des Rauchgases während der Laufdauer der Feuerungsanlage in einem bestimmten Temperaturfenster gehalten wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (16) flüssig ist.
  5. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Medium (16) über 130 °C heiß ist.
  6. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rauchgas eine Temperatur oberhalb von 100 °C aufweist.
  7. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass hinter einem Ecomizer eine Entstickungsanlage für die Rauchgase als SCR-Anlage vorgesehen ist und das Rauchgas auf eine Temperatur zwischen 250 und 270 °C abgekühlt wird.
  8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher eine Zuleitung (3) für ein Medium (16) von einem Mediumeinlass (4) zu einem Wärmetauschereingang (5) und eine Ableitung (6) vom Wärmetauscherausgang (7) aufweist, wobei der Wärmetauscher einen ersten Bypass (8) vom Mediumeinlass (4) zur Ableitung (6) und einen zweiten Bypass (9) von der Zuleitung (3) zum Mediumauslass (10) und Ventile (11 - 14) aufweist, sodass das Medium (16) auch vom Wärmetauscherausgang (7) zum Wärmetauschereingang (5) fließen kann.
  9. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Mediumeinlass (4), erstem Bypass (8) und Zuleitung (3) ein Dreiwegeventil (17) angeordnet ist.
  10. Verfahren nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen Mediumauslass (10), zweitem Bypass (9) und Ableitung (6) ein Dreiwegeventil (18) angeordnet ist.
  11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) ein Verdampfer (24) einer Dampferzeugungsanlage (20) ist.
  12. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) ein Überhitzer (25, 26, 27) einer Dampferzeugungsanlage (20) ist.
  13. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) ein Ecomiser (28) einer Dampferzeugungsanlage (20) ist.
  14. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Wärmetauscher (2) ein Verbrennungsluftvorwärmer einer Dampferzeugungsanlage (20) ist.
EP11006156.1A 2010-10-12 2011-07-27 Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauschers einer Dampfzeugungsanlage Active EP2442061B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11006156T PL2442061T3 (pl) 2010-10-12 2011-07-27 Sposób schładzania gazu spalinowego instalacji paleniskowej w wymienniku ciepła instalacji wytwarzania pary

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010048065A DE102010048065A1 (de) 2010-10-12 2010-10-12 Vorrichtung mit einem Wärmetauscher und Verfahren zum Betreiben eines Wärmetauschers einer Dampferzeugungsanlage

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2442061A2 EP2442061A2 (de) 2012-04-18
EP2442061A3 EP2442061A3 (de) 2015-03-04
EP2442061B1 true EP2442061B1 (de) 2017-09-27

Family

ID=44658530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11006156.1A Active EP2442061B1 (de) 2010-10-12 2011-07-27 Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauschers einer Dampfzeugungsanlage

Country Status (11)

Country Link
US (1) US9677831B2 (de)
EP (1) EP2442061B1 (de)
JP (1) JP5971508B2 (de)
BR (1) BRPI1106277B1 (de)
CA (1) CA2754465C (de)
DE (1) DE102010048065A1 (de)
DK (1) DK2442061T3 (de)
ES (1) ES2653670T3 (de)
NO (1) NO2442061T3 (de)
PL (1) PL2442061T3 (de)
PT (1) PT2442061T (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011015717B4 (de) 2011-03-31 2022-09-08 Thyssenkrupp Industrial Solutions Ag Wärmerückgewinnungseinrichtung
CN102937295B (zh) * 2012-11-20 2015-02-18 上海锅炉厂有限公司 一种适用脱硝设备负全程负荷投运的锅炉省煤器布置方式
WO2014118047A1 (en) * 2013-02-01 2014-08-07 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. A valve arrangement for a heat treatment apparatus
FR3013823B1 (fr) * 2013-11-28 2018-09-21 F2A - Fabrication Aeraulique Et Acoustique Echangeur air/air a double flux, installation de traitement d'air et methode de nettoyage d'un tel echangeur
CN108488777A (zh) * 2018-03-08 2018-09-04 苏州天沃环境能源工程有限公司 燃煤熔盐炉高温废气的热能回用设备
JP7392687B2 (ja) * 2021-06-10 2023-12-06 Jfeスチール株式会社 ボイラ燃料の予熱装置及び予熱方法
EP4328520A1 (de) * 2022-08-25 2024-02-28 ERK Eckrohrkessel GmbH Verfahren und einrichtung zur nutzung von erdwärme
EP4328519A1 (de) * 2022-08-25 2024-02-28 ERK Eckrohrkessel GmbH Verfahren und vorrichtung zur gewinnung von erdwärme sowie verfahren zur erzeugung elektrischer energie

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102393A (en) * 1975-09-23 1978-07-25 Uop Inc. Heat exchange apparatus

Family Cites Families (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE219629C (de)
DE445460C (de) * 1925-07-12 1927-06-11 Otto Happel Einrichtung zum Verhueten von Wasserausscheidungen aus der Kuehlluft elektrischer Stromerzeuger bei ihrer Rueckkuehlung durch Kuehlwasser
AT219629B (de) * 1959-12-31 1962-02-12 Licencia Talalmanyokat Regelverfahren zum Abändern der Wärmeleistung von Wärmeaustauschern
US3942482A (en) * 1974-10-09 1976-03-09 Foster Wheeler Energy Corporation Bayonet tube steam generator
JPS5272949A (en) * 1975-12-12 1977-06-18 Toray Ind Inc Temperature control system for boiler exhausting gas
GB2018967B (en) 1978-03-28 1982-08-18 Osaka Gas Co Ltd Apparatus and process for vaporizing liquefied natural gas
CH640041A5 (de) * 1979-08-22 1983-12-15 Sulzer Ag Anlageschaltung.
US4353207A (en) * 1980-08-20 1982-10-12 Westinghouse Electric Corp. Apparatus for removing NOx and for providing better plant efficiency in simple cycle combustion turbine plants
DE3805791A1 (de) * 1988-02-24 1989-08-31 Kraftanlagen Ag Verfahren und anlage zur entstickung der abgase von feuerungsanlagen
US5159975A (en) * 1992-02-07 1992-11-03 Murphy Guy R Unit to enhance heat transfer through heat exchanger tube
DE4303613C2 (de) * 1993-02-09 1998-12-17 Steinmueller Gmbh L & C Verfahren zur Erzeugung von Dampf in einem Zwangsdurchlaufdampferzeuger
JP2000304231A (ja) * 1999-04-19 2000-11-02 Ebara Corp 排ガスからの熱回収装置及び熱回収方法
DE19926326A1 (de) * 1999-06-09 2000-12-14 Abb Alstom Power Ch Ag Verfahren und Anlage zum Erwärmen eines flüssigen Mediums
US6936112B2 (en) * 2002-11-26 2005-08-30 Refined Technologies, Inc. Heat exchanger cleaning process
DE102005017974A1 (de) * 2005-04-19 2006-11-02 Audi Ag Wärmeübertragersystem
JP4718333B2 (ja) * 2006-01-10 2011-07-06 バブコック日立株式会社 貫流式排熱回収ボイラ
JP4733612B2 (ja) * 2006-10-19 2011-07-27 新日鉄エンジニアリング株式会社 廃棄物処理設備のボイラ過熱器
JP2010002079A (ja) * 2008-06-18 2010-01-07 Mitsubishi Heavy Ind Ltd ボイラ及びボイラの制御方法
DE102008048405B3 (de) * 2008-09-23 2010-04-22 Alstom Technology Ltd. Rohrbündel-Wärmetauscher zur Regelung eines breiten Leistungsbereiches
EP2253807A1 (de) * 2008-10-29 2010-11-24 Vítkovice Power Engineering a.s. Gasturbinenprozess oder kombinierter Dampf-Gas-Prozess für die Erzeugung von Energie aus Festbrennstoffen und Abhitze

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4102393A (en) * 1975-09-23 1978-07-25 Uop Inc. Heat exchange apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
CA2754465C (en) 2018-07-24
EP2442061A2 (de) 2012-04-18
PT2442061T (pt) 2017-11-27
US20120085517A1 (en) 2012-04-12
JP2012083095A (ja) 2012-04-26
BRPI1106277B1 (pt) 2020-04-22
DK2442061T3 (en) 2017-12-04
JP5971508B2 (ja) 2016-08-17
US9677831B2 (en) 2017-06-13
ES2653670T3 (es) 2018-02-08
CA2754465A1 (en) 2012-04-12
NO2442061T3 (de) 2018-02-24
DE102010048065A1 (de) 2012-04-12
PL2442061T3 (pl) 2018-03-30
EP2442061A3 (de) 2015-03-04
BRPI1106277A2 (pt) 2016-01-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2442061B1 (de) Verfahren zum Kühlen des Rauchgases einer Feuerungsanlage in einem Wärmetauschers einer Dampfzeugungsanlage
EP2462378B1 (de) Verfahren zum betreiben eines mit einer dampftemperatur von über 650°c operierenden zwangdurchlaufdampferzeugers sowie zwangdurchlauf-dampferzeuger
EP2359058B1 (de) Verfahren zum betreiben eines abhitzedampferzeugers
EP2034137A1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage sowie dafür ausgelegte Gas- und Dampfturbinenanlage
DE2555897A1 (de) Verfahren zum ausnutzen der ueberschusswaerme eines elektrizitaetswerks
EP0918151B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Brennstoffvorwärmung einer Feuerungsanlage
CH496220A (de) Verfahren zum Vorwärmen der Verbrennungsluft eines Ofens und Ofen zur Durchführung des Verfahrens
EP0523466B1 (de) Verfahren zum Betreiben einer Gas- und Dampfturbinenanlage und Anlage zur Durchführung des Verfahrens
EP1303684B1 (de) Verfahren zum betreiben einer gas- und dampfturbinenanlage sowie entsprechende anlage
EP3516179A1 (de) Verfahren und anordnung zur wärmeenergierückgewinnung in anlagen umfassend wenigstens einen reformer
DE102005054155A1 (de) Vorrichtung zur Überführung eines Arbeitsmediums aus einem flüssigen in einen dampfförmigen Zustand
DE102009013570A1 (de) Kraftwerksanlage mit zwei Kreisläufen sowie ein Verfahren zum Betrieb einer Kraftwerksanlage
DE102007054467A1 (de) Verfahren zur Brennstoffvorwärmung
WO2015039831A2 (de) Gas-und-dampf-kombikraftwerk mit einem abhitzedampferzeuger
DE4300192C2 (de) Verfahren zum Betrieb von mindestens zwei miteinander verknüpften Abhitzeprozessen und Dampferzeugungsanlage zur Durchführung des Verfahrens
EP2556218A1 (de) Verfahren zum schnellen zuschalten eines dampferzeugers
EP2601441B1 (de) Zwangdurchlaufdampferzeuger
DE4025527C1 (en) Steam boiler with economiser - incorporates combustion chamber with recirculation circuit
EP2959120B1 (de) Kondensatvorwärmer für einen abhitzedampferzeuger
EP0643816B1 (de) Verfahren und vorrichtung zur einstellung der rauchgastemperatur am austritt eines dampferzeugers
EP2567151B1 (de) Verfahren zum betreiben eines dampferzeugers
DE2029830A1 (de) Anwarmschaltung für Dampfturbinen anlage
DE2523873A1 (de) Dampferzeuger, insbesondere fuer schiffsturbinen
WO1993004318A1 (de) Gasbeheizter abhitzedampferzeuger
EP3224541B1 (de) Abhitzedampferzeuger

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F22B 31/08 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F22B 31/00 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F28F 27/02 20060101AFI20150129BHEP

Ipc: F22G 1/02 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F22B 35/00 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F22B 1/18 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F22D 1/02 20060101ALI20150129BHEP

Ipc: F22B 15/00 20060101ALI20150129BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20150603

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20170519

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 932351

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20171015

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011013040

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: PT

Ref legal event code: SC4A

Ref document number: 2442061

Country of ref document: PT

Date of ref document: 20171127

Kind code of ref document: T

Free format text: AVAILABILITY OF NATIONAL TRANSLATION

Effective date: 20171120

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: NV

Representative=s name: MICHELI AND CIE SA, CH

REG Reference to a national code

Ref country code: DK

Ref legal event code: T3

Effective date: 20171127

REG Reference to a national code

Ref country code: SE

Ref legal event code: TRGR

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: FP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011013040

Country of ref document: DE

Representative=s name: PATENTANWALTSKANZLEI LIERMANN-CASTELL, DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2653670

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20180208

REG Reference to a national code

Ref country code: NO

Ref legal event code: T2

Effective date: 20170927

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171227

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20171228

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20180127

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011013040

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20180628

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110727

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170927

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170927

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20210622

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Payment date: 20210715

Year of fee payment: 11

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Payment date: 20220721

Year of fee payment: 12

Ref country code: ES

Payment date: 20220921

Year of fee payment: 12

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230127

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 13

Ref country code: NO

Payment date: 20230721

Year of fee payment: 13

Ref country code: IT

Payment date: 20230724

Year of fee payment: 13

Ref country code: CZ

Payment date: 20230717

Year of fee payment: 13

Ref country code: CH

Payment date: 20230801

Year of fee payment: 13

Ref country code: AT

Payment date: 20230720

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20220727

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SE

Payment date: 20230719

Year of fee payment: 13

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20230727

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20240902

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Payment date: 20240726

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240723

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Payment date: 20240719

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240730

Year of fee payment: 14