EP2422411B1 - Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung - Google Patents

Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung Download PDF

Info

Publication number
EP2422411B1
EP2422411B1 EP10719904.4A EP10719904A EP2422411B1 EP 2422411 B1 EP2422411 B1 EP 2422411B1 EP 10719904 A EP10719904 A EP 10719904A EP 2422411 B1 EP2422411 B1 EP 2422411B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
terminal
wall
line
connection
bus bar
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP10719904.4A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2422411A2 (de
Inventor
Heinz Reibke
Rudolf Merz
Guohua Chen
Dennis Sprenger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Original Assignee
Phoenix Contact GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Phoenix Contact GmbH and Co KG filed Critical Phoenix Contact GmbH and Co KG
Publication of EP2422411A2 publication Critical patent/EP2422411A2/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2422411B1 publication Critical patent/EP2422411B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/73Means for mounting coupling parts to apparatus or structures, e.g. to a wall
    • H01R13/74Means for mounting coupling parts in openings of a panel
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/30Clamped connections, spring connections utilising a screw or nut clamping member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/12End pieces terminating in an eye, hook, or fork

Definitions

  • the invention relates to an electrical terminal for passing a line through a wall, having a first terminal for attachment to one side of the wall and a second terminal for attachment to the other side of the wall.
  • Electrical connection terminals have great significance in various fields of application, such as in industrial connection technology, and serve, for example, for connecting electrical components. Electrical terminals of the type in question have preferably been developed for devices with enclosed housings and known as so-called lead-through terminals for carrying a line through a wall of the housing.
  • Feedthrough terminals are known from the prior art, in which the first terminal comes to lie in an inner region of the housing as an inner terminal and the second terminal in an outer region of the housing as an outer terminal. Furthermore, from the prior art bushing terminals are known in which a provided on the inside of the housing insulating part of the outer terminal counteracts. In many cases, the inner terminal and / or the outer terminal on a fferan gleichAvem, a pin, a solder connection, a blade terminal, a ring cable connection or a winding connection for contacting the line.
  • the known first terminals and second terminals of the previously described feed-through terminals are often only in consuming manner with each other and / or connected to a line.
  • an electrical terminal for passing a line through a wall having a first terminal for attachment to one side of the wall and a second terminal for attachment to the other side of the wall, the first terminal having a cavity therein and therein wherein the cavity together with an actuating opening in the first terminal serves as a holding device for positioning this inner conductor connection body and the second terminal has a bus bar for electrical connection to the connection body.
  • an electrical terminal for passing a line through a wall, having a first terminal for attachment to one side of the wall and a second terminal for attachment to the other side of the wall, the first terminal having a terminal body (a first terminal Connection body) and a holding element for positioning of the connection body and the second terminal has a bus bar for electrical connection to the terminal body.
  • such an electrical connection terminal for carrying out a line through a wall is specified, in which the connection body in a particularly simple manner due to the conditional by the holding element in the first terminal positioning with the line and / or with the power rail is connectable.
  • the retaining element causes such a fixation of the connector body in the first terminal, so that when joining the first terminal to the second terminal, the busbar attached to the second terminal is particularly easy to connect to the terminal body of the first terminal and / or the holding element a just such a simple possibility of connecting a line to the terminal body of the first terminal causes.
  • the second terminal has a second terminal body, so that in the inserted state of the electrical terminal between the terminal body and the second terminal body, an electrically conductive connection is formed by the busbar.
  • the invention provides that the first terminal has a fixing means (a first fixing means) for fixing the busbar and / or the line to the connection body.
  • the second terminal has a second fixing means for fixing the busbar and / or the line to the second connection body.
  • connection body is configured as a connection pin or screw connection body
  • fixing means is designed as a screw nut and the screw nut can be screwed onto the connection bolt or the screw connection body.
  • the busbar according to the invention is fork-shaped at a first end and the fork-like design of the busbar is fixable between the holding element and the fixing means.
  • the bus bar can be inserted into the first terminal.
  • the retaining element can be configured as desired.
  • the holding element fixes the connection body in the non-inserted state of the electrical connection terminal.
  • the Austechnologyuungsbeispiel includes that the retaining element can be plugged onto the connector body. Such a configuration makes it possible, for example, to achieve a very simple assembly of the retaining element, since the connecting body can be provided with the retaining element in a particularly simple manner.
  • the exemplary embodiment comprises that the first clamp has at least one rib for fixing the holding element.
  • the exemplary embodiment comprises that the first clamp has two ribs and the two ribs form a groove for fixing the holding element.
  • such ribs allow on the one hand a fixing of the retaining element during assembly of the retaining element to the connector body and on the other a fixation of the retaining element in the use of the electrical terminal, so that repeated connection and / or release of the busbar and / or the line is facilitated by or with the first connector body.
  • the retaining element can be configured as desired.
  • the AusSteuungsbeispiel comprises that the holding element is designed as a holding plate.
  • the exemplary embodiment includes that the retaining element can be latched by the at least one rib in the first clamp. In this context, it is further preferred that the retaining plate is fixable in the groove.
  • the exemplary embodiment comprises that the first terminal has a covering wing (a first covering wing), the covering wing is pivotable, and the covering wing, in the closed state, at least partially covers the connecting body, the retaining element, the fixing means and the busbar.
  • a covering wing a first covering wing
  • the covering wing in the closed state, at least partially covers the connecting body, the retaining element, the fixing means and the busbar.
  • the Austechnologyuungsbeispiel includes that the second terminal has a second covering wing, which is designed analogously to the (first) covering wing.
  • a covering wing can be the Connection body, the retaining element, the fixing means and the busbar at least partially cover such that the covering wing protection against contamination and / or protection of the terminal body, on the holding element, on the fixing means and / or the busbar voltage applied and / or Electricity causes.
  • the covering wing captively receives the fixing means in the closed state.
  • the second covering wing captively receives the second fixing means in the closed state.
  • the first terminal has a connecting element for connection to the second terminal, the connecting element is insertable into the second terminal and the bus bar is insertable into the connecting element.
  • the connecting element can have any profile.
  • the connecting element has a rectangular or a tubular profile.
  • the bus bar has a rectangular profile, so that the connecting element can lie positively against the busbar.
  • connection body a screw terminal with clamping sleeve for connecting to the Having connection body.
  • a dimensioning of the connection body, the fixing means and / or the busbar is preferably carried out on the basis of the expected on the line currents and / or voltages.
  • the connecting element can be configured as desired.
  • the connecting element has an at least partially alternating groove-like and spring-like structuring and / or a tooth-like structuring of the surface of the connecting element facing away from the busbar.
  • the surface of the connecting element facing away from the busbar has an at least partially corner-like structuring and / or a rib-like structuring.
  • an electrical terminal for passing a line through a wall can be seen with a first terminal 1 for attachment to one side of the wall and a second terminal 2 for attachment to another side of the wall.
  • the second terminal 2 on an inner side of the wall as an inner terminal and the first terminal 1 on an outer side of the wall as an outer terminal fastened, but it is preferred, the first terminal 1 as an inner terminal on an inner side of the wall and the second terminal 2 as an outer terminal to arrange on an outside of the wall.
  • the wall can be, for example, a metallic wall of an electrical installation box or a control cabinet.
  • the first terminal 1 has a connecting element 3 for connection to the second terminal 2.
  • the connecting element 3 is inserted into the second terminal 2.
  • the busbar 4, which may be designed as a metallic current bar, allows an electrical connection between a first of the first terminal 1 associated terminal body 5 and a second of the second terminal 2 associated terminal body, not shown.
  • the first connection body 5 is designed as a screw connection body and has a fixing means 6 which, as shown in FIG Fig. 1 and Fig. 2 seen, is screwed onto the connection body 5.
  • the fixing means 6 By means of the fixing means 6, the bus bar 4 and / or a line, not shown, can be attached to the connection body 5.
  • the first terminal 1 on a holding element 7, which is designed here as a holding plate and, as from Fig. 3 seen on the first connector body 5 can be plugged.
  • a disc for example a Schnorr disc, can furthermore be provided.
  • the holding element 7 serves to position the first connection body 5 in the first clamp 1.
  • the holding element 7 fixes the first connection body 7 in the first clamp in the non-plugged state of the electrical connection terminal.
  • the insertion of the busbar 4 into the first terminal 1 is simplified on the one hand, the busbar 4 having a fork-like formation 8 at a first end and the fork-like formation 8 of the busbar 4 being fixable between the first terminal body 5 and the first fixing means 6.
  • the positioning of the first terminal body 5 in the first terminal 1 caused by the retaining element 7 allows simplified introduction of the lead into the first terminal 1 and connection of the lead to the first terminal body 5.
  • the first clamp 1 has two ribs 9, which have a groove for fixing the holding element 7 in the first clamp 1 form.
  • the holding element 7 can therefore be used for mounting, as from Fig. 3 can be plugged from above over the first connector body 5 and pressed over the laterally disposed on the first terminal 1 ribs such that the holding element 7 engages in the groove formed by the ribs 9.
  • the first terminal 1 has a first covering wing 10 and the second terminal 2 has a second covering wing 11.
  • the first cover wing 10 and / or the second cover wing 11 are pivotally provided on the first terminal 1 and second terminal 2, wherein a respective cover wings 10, 11 in the closed state, the terminal body 5, the holding member 7, the fixing means 6 and / or Busbar 5 at least partially covered.
  • the respective covering wings 10, 11 in the closed state the fixing means 6 captive on.
  • an unintentional release of the fixing means 6 is prevented, that is, an unintentional release of the line from the connection body 5 or an unintentional release of the busbar 4 from the connection body 5.
  • the surface of the connecting element 3 facing away from the busbar 4 has an at least partially alternating groove-like and spring-like structuring 12, which effects a "leakage current extension", thus allowing a higher current and / or a higher voltage of the electrical terminal to be applied, in particular in comparison to FIG a surface of a connecting element 3 with a flat shape.
  • an electrical connection terminal for passing a line through a wall is provided, which in a particularly simple manner connecting the first terminal 1 to the second terminal 2 and / or connecting the line to the first terminal 1 and / or the second terminal. 2 allowed.
  • the inventive cover wing 10, 11 prevents unintentional release of the fixing means 6, that is, the first terminal 1 of the second terminal 2, and / or an unintentional release of the line from the electrical terminal.

Landscapes

  • Connections Arranged To Contact A Plurality Of Conductors (AREA)
  • Connections By Means Of Piercing Elements, Nuts, Or Screws (AREA)
  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, mit einer ersten Klemme zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung.
  • Elektrische Anschlussklemmen haben in verschiedenen Anwendungsgebieten, wie in der industriellen Verbindungstechnik, eine große Bedeutung und dienen beispielsweise zum Anschluss von elektrischen Komponenten. Elektrische Anschlussklemmen der in Rede stehenden Art sind vorzugsweise für Geräte mit abgeschlossenen Gehäusen entwickelt worden und als sogenannte Durchführungsklemmen zur Durchführung einer Leitung durch eine Wandung des Gehäuses bekannt.
  • Aus dem Stand der Technik sind Durchführungsklemmen bekannt, bei denen die erste Klemme in einem Innenbereich des Gehäuses als Innenklemme und die zweite Klemme in einem Außenbereich des Gehäuses als Außenklemme zu liegen kommt. Ferner sind aus dem Stand der Technik Durchführungsklemmen bekannt, bei denen ein an der Innenseite des Gehäuses vorgesehenes Isolierteil der Außenklemme entgegenwirkt. Vielfach weisen die Innenklemme und/oder die Außenklemme einen Schraubanschlusskörper, einen Anschlussstift, einen Lötanschluss, einen Flachsteckanschluss, einen Ringkabelanschluss oder einen Wickelanschluss zur Kontaktierung der Leitung auf.
  • Die bekannten ersten Klemmen und zweiten Klemmen der zuvor erläuterten Durchführungsklemmen sind vielfach nur in aufwendiger Weise miteinander und/oder mit einer Leitung verbindbar.
  • Aus der DE 36 13 681 C1 ist eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung bekannt, die eine erste Klemme zur Anbringung an einer Seite der Wandung und eine zweite Klemme zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung aufweist, wobei die erste Klemme in ihrem Inneren einen Hohlraum und einen darin einliegenden Innenleiteranschlusskörper aufweist, wobei der Hohlraum zusammen mit einer Betätigungsöffnung in der ersten Klemme als Halteeinrichtung zur Positionierung dieses Innenleiteranschlusskörpers dient und die zweite Klemme eine Stromschiene zur elektrischen Verbindung mit dem Anschlusskörper aufweist.
  • Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung anzugeben, wobei eine erste Klemme und eine zweite Klemme der elektrischen Anschlussklemme in besonders einfacher und sicherer weise miteinander und/oder mit der Leitung verbindbar sind/ist.
  • Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben.
  • Demnach wird diese Aufgabe gelöst durch eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, mit einer ersten Klemme zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung, wobei die erste Klemme einen Anschlusskörper (einen ersten Anschlusskörper) und ein Halteelement zur Positionierung des Anschlusskörpers aufweist und die zweite Klemme eine Stromschiene zur elektrischen Verbindung mit dem Anschlusskörper aufweist.
  • Erfindungsgemäß wird damit eine derartige elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung angegeben, bei der der Anschlusskörper in besonders einfacher Weise aufgrund der durch das Halteelement in der ersten Klemme bedingten Positionierung mit der Leitung und/oder mit der Stromschiene verbindbar ist. Mit anderen Worten bewirkt das Halteelement eine derartige Fixierung des Anschlusskörpers in der ersten Klemme, so dass beim Zusammenfügen der ersten Klemme mit der zweiten Klemme die an der zweiten Klemme befestigte Stromschiene besonders einfach an den Anschlusskörper der ersten Klemme anschließbar ist und/oder das Haltelement eine ebensolche einfache Möglichkeit des Anschließens einer Leitung an den Anschlusskörper der ersten Klemme bewirkt. Vorzugsweise weist die zweite Klemme einen zweiten Anschlusskörper auf, so dass in gestecktem Zustand der elektrischen Anschlussklemme zwischen dem Anschlusskörper und dem zweiten Anschlusskörper eine elektrisch leitende Verbindung durch die Stromschiene entsteht.
  • Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass die erste Klemme ein Fixiermittel (ein erstes Fixiermittel) zur Fixierung der Stromschiene und/oder der Leitung an den Anschlusskörper aufweist. Ebenso kann vorgesehen sein, dass die zweite Klemme ein zweites Fixiermittel zur Fixierung der Stromschiene und/oder der Leitung an dem zweiten Anschlusskörper aufweist. Durch ein derartiges Fixiermittel können die Stromschiene und die Leitung in einfacher und sicherer Weise an dem Anschlusskörper befestigt werden.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin vorgesehen, dass das der Anschlusskörper als Anschlussbolzen oder Schraubanschlusskörper ausgestaltet ist, das Fixiermittel als Schraubmutter ausgestaltet ist und die Schraubmutter auf dem Anschlussbolzen oder dem Schraubanschlusskörper aufschraubbar ist.
  • Die Stromschiene ist erfindungsgemäß an einem ersten Ende gabelartig ausgebildet und die gabelartige Ausbildung der Stromschiene ist zwischen dem Haltelement und dem Fixiermittel fixierbar. Durch eine derartige Ausgestaltung, insbesondere durch die Länge der gabelartigen Ausbildung, lassen sich unterschiedliche Wanddicken ausgestalten. In diesem Zusammenhang ist bevorzugt vorgesehen, dass die Stromschiene in die erste Klemme einführbar ist. Grundsätzlich kann das Halteelement beliebig ausgestaltet sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist jedoch vorgesehen, dass das Haltelement den Anschlusskörper im nicht gesteckten Zustand der elektrischen Anschlussklemme fixiert. Somit kann gewährleistet werden, dass beispielsweise bereits vor der Montage der elektrischen Anschlussklemme die Leitung besonders einfach an dem Anschlusskörper befestigbar ist, da das Halteelement den Anschlusskörper derart in der ersten Klemme fixiert, dass die Leitung besonders einfach an den Anschlusskörper anschließbar ist.
  • Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass das Halteelement auf den Anschlusskörper aufsteckbar ist. Durch eine derartige Ausgestaltung lässt sich beispielsweise eine sehr einfache Montage des Halteelements erreichen, da der Anschlusskörper in besonders einfacher Weise mit dem Halteelement versehbar ist.
  • Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass die erste Klemme wenigstens eine Rippe zur Fixierung des Halteelements aufweist.
  • Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass die erste Klemme zwei Rippen aufweist und die zwei Rippen eine Nut zur Fixierung des Halteelements ausbilden. Mit anderen Worten erlauben derartige Rippen zum einen eine Fixierung des Halteelements bei der Montage des Halteelements an den Anschlusskörper und zum anderen eine Fixierung des Halteelements bei der Benutzung der elektrischen Anschlussklemme, so dass ein wiederholtes Verbinden und/oder Lösen der Stromschiene und/oder der Leitung von bzw. mit dem ersten Anschlusskörper erleichtert ist.
  • Grundsätzlich kann das Halteelement beliebig ausgestaltet sein. Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass das Halteelement als Halteblech ausgeführt ist. Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass das Halteelement durch die wenigstens eine Rippe in der ersten Klemme verrastbar ist. In diesem Zusammenhang ist weiterhin bevorzugt, dass das Halteblech in der Nut fixierbar ist.
  • Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass die erste Klemme einen Abdeckflügel (einen ersten Abdeckflügel) aufweist, der Abdeckflügel verschwenkbar ist, und der Abdeckflügel in geschlossenem Zustand den Anschlusskörper, das Halteelement, das Fixiermittel und die Stromschiene wenigstens teilweise bedeckt.
  • Das Ausführuungsbeispiel umfasst, dass die zweite Klemme einen zweiten Abdeckflügel aufweist, welcher analog zum (ersten) Abdeckflügel ausgestaltet ist. Durch einen derartigen Abdeckflügel lassen sich der Anschlusskörper, das Halteelement, das Fixiermittel und die Stromschiene wenigstens teilweise derart bedecken, dass der Abdeckflügel einen Schutz gegen Verschmutzung und/oder einen Schutz der an dem Anschlusskörper, an dem Halteelement, an dem Fixiermittel und/oder der Stromschiene anliegenden elektrischen Spannung und/oder Strom bewirkt.
  • In diesem Zusammenhang ist weiterhin bevorzugt, dass der Abdeckflügel in geschlossenem Zustand das Fixiermittel unverlierbar aufnimmt. Weiterhin ist bevorzugt, dass der zweite Abdeckflügel in geschlossenem Zustand das zweite Fixiermittel unverlierbar aufnimmt. Durch eine derartige Ausgestaltung lässt sich zum einen ein ungewolltes Lösen der Stromschiene dem mit dem Fixiermittel fixierbaren Anschlusskörper verhindern sowie zum anderen ein ebenso ein Lösen der mit dem Fixiermittel verbindbaren Leitung an den Anschlusskörper verhindern.
  • Gemäß einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass die erste Klemme ein Verbindungselement zur Verbindung mit der zweiten Klemme aufweist, das Verbindungselement in die zweite Klemme einführbar ist und die Stromschiene in das Verbindungselement einführbar ist. Grundsätzlich kann das Verbindungselement ein beliebiges Profil aufweisen. Es ist jedoch bevorzugt, dass das Verbindungselement ein rechteckiges oder ein rohrförmiges Profil aufweist. Weiterhin ist bevorzugt, dass die Stromschiene ein rechteckiges Profil aufweist, so dass das Verbindungselement formschlüssig an der Stromschiene anliegen kann.
  • weiterhin ist bevorzugt, dass die an die elektrische Anschlussklemme anschließbare Leitung einen Schraubanschluss mit Klemmhülse zum Verbinden mit dem Anschlusskörper aufweist. Eine Dimensionierung des Anschlusskörpers, des Fixiermittels und/oder der Stromschiene erfolgt vorzugsweise aufgrund der auf der Leitung zu erwartenden Ströme und/oder Spannungen.
  • Grundsätzlich kann das Verbindungselement jedoch beliebig ausgestaltet sein. Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist ferner vorgesehen, dass das Verbindungselement eine zumindest teilweise abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung und/oder eine zahnartige Strukturierung der der Stromschiene abgewandten Oberfläche des Verbindungselements aufweist. Weiterhin ist bevorzugt, dass die der Stromschiene abgewandte Oberfläche des Verbindungselements eine zumindest teilweise eckenartige Strukturierung und/oder eine rippenartige Strukturierung aufweist. Eine derartige Ausgestaltung vergrößert die Kriechstrecke, insbesondere gegenüber einer Oberfläche mit ebener Form, so dass die erfindungsgemäße elektrische Anschlussklemme mit höheren Spannungen beaufschlagbar ist, insbesondere im Vergleich zu einer elektrischen Anschlussklemme mit einer ebenen Oberfläche des Verbindungselements.
  • Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnung weiter im Detail erläutert.
  • In der Zeichnung zeigt:
  • Fig. 1
    eine elektrische Anschlussklemme in ungestecktem Zustand gemäß einem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer perspektivischen Ansicht,
    Fig. 2
    eine elektrische Anschlussklemme in gestecktem Zustand gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer weiteren perspektivischen Ansicht, und
    Fig. 3
    die elektrische Anschlussklemme in ungestecktem Zustand gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung in einer weiteren perspektivischen Ansicht.
  • Aus Fig. 1 bis Fig. 3 sind eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, nicht gezeigt, mit einer ersten Klemme 1 zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme 2 zur Anbringung an einer anderen Seite der Wandung ersichtlich. Grundsätzlich ist die zweite Klemme 2 an einer Innenseite der Wandung als Innenklemme und die erste Klemme 1 an einer Außenseite der Wandung als Außenklemme befestigbar, es ist jedoch bevorzugt, die erste Klemme 1 als Innenklemme an einer Innenseite der Wandung und die zweite Klemme 2 als Außenklemme an einer Außenseite der Wandung anzuordnen. Die Wandung kann beispielsweise eine metallische Wandung einer elektrischen Installationsdose oder eines Schaltschranks sein.
  • Gemäß dem bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung weist die erste Klemme 1 ein Verbindungselement 3 zur Verbindung mit der zweiten Klemme 2 auf. Bei miteinander verbundener erster Klemme 1 und zweiter Klemme 2, wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist das Verbindungselement 3 in die zweite Klemme 2 eingeführt. Eine Stromschiene 4, welche, wie aus Fig. 1 oder Fig. 3 ersichtlich, an der zweiten Klemme 2 angeordnet ist, ist formschlüssig in das Verbindungselement 3 in die erste Klemme 1 eingeführt. Die Stromschiene 4, welche als metallischer Strombalken ausgeführt sein kann, ermöglicht eine elektrische Verbindung zwischen einem ersten der ersten Klemme 1 zugeordneten Anschlusskörper 5 und einem zweiten der zweiten Klemme 2 zugeordneten Anschlusskörper, nicht dargestellt.
  • Wie aus den Figuren ersichtlich, ist der erste Anschlusskörper 5 als Schraubanschlusskörper ausgeführt und weist ein Fixiermittel 6 auf, welches, wie aus Fig. 1 und Fig. 2 ersichtlich, auf den Anschlusskörper 5 aufgeschraubt ist. Mittels des Fixiermittels 6 lässt sich die Stromschiene 4 und/oder eine Leitung, nicht dargestellt, an dem Anschlusskörper 5 befestigen.
  • Weiterhin weist die erste Klemme 1 ein Halteelement 7 auf, welches vorliegend als Halteblech ausgestaltet ist und, wie aus Fig. 3 ersichtlich, auf den ersten Anschlusskörper 5 aufsteckbar ist. Zwischen dem Fixiermittel 6, welches vorliegend als metrische Schraubmutter ausgeführt ist, und dem ersten Anschlusskörper 5 kann weiterhin eine Scheibe, beispielsweise eine Schnorrscheibe, vorgesehen sein.
  • Das Halteelement 7 dient der Positionierung des ersten Anschlusskörpers 5 in der ersten Klemme 1. Beispielsweise fixiert das Halteelement 7 den ersten Anschlusskörper 7 in der ersten Klemme in nicht gestecktem Zustand der elektrischen Anschlussklemme. Dadurch wird zum einen das Einführen der Stromschiene 4 in die erste Klemme 1 vereinfacht, wobei die Stromschiene 4 an einem ersten Ende eine gabelartige Ausbildung 8 aufweist und die gabelartige Ausbildung 8 der Stromschiene 4 zwischen dem ersten Anschlusskörper 5 und dem ersten Fixiermittel 6 fixierbar ist. Weiterhin erlaubt die durch das Halteelement 7 hervorgerufene Positionierung des ersten Anschlusskörpers 5 in der ersten Klemme 1 ein vereinfachtes Einführen der Leitung in die erste Klemme 1 und ein Verbinden der Leitung mit dem ersten Anschlusskörper 5.
  • Die erste Klemme 1 weist zwei Rippen 9 auf, welche eine Nut zur Fixierung des Halteelements 7 in der ersten Klemme 1 ausbilden. Das Halteelement 7 kann also zur Montage, wie aus Fig. 3 ersichtlich, von oben über den ersten Anschlusskörper 5 gesteckt werden und über die an der ersten Klemme 1 seitlich angeordneten Rippen derart gedrückt werden, dass das Halteelement 7 in der durch die Rippen 9 gebildeten Nut einrastet.
  • Wie weiterhin aus Fig. 1 bis Fig. 3 ersichtlich, weist die erste Klemme 1 einen ersten Abdeckflügel 10 und die zweite Klemme 2 einen zweiten Abdeckflügel 11 auf. Der erste Abdeckflügel 10 und/oder der zweite Abdeckflügel 11 sind verschwenkbar an der ersten Klemme 1 bzw. zweiten Klemme 2 vorgesehen, wobei ein jeweiliger Abdeckflügel 10, 11 in geschlossenem Zustand den Anschlusskörper 5, das Halteelement 7, das Fixiermittel 6 und/oder die Stromschiene 5 wenigstens teilweise bedeckt. Weiterhin nimmt der jeweilige Abdeckflügel 10, 11 in geschlossenem Zustand das Fixiermittel 6 unverlierbar auf. Dadurch wird ein ungewolltes Lösen des Fixiermittels 6 verhindert, also ein ungewolltes Lösen der Leitung von dem Anschlusskörper 5 oder ein ungewolltes Lösen der Stromschiene 4 von dem Anschlusskörper 5.
  • Weiterhin weist die der Stromschiene 4 abgewandte Oberfläche des Verbindungselements 3 eine zumindest teilweise abwechselnde nutartige und federartige Strukturierung 12 auf, welche eine "Kriechstromverlängerung" bewirkt, also eine Beaufschlagung eines höheren Stroms und/oder einer höheren Spannung der elektrischen Anschlussklemme ermöglicht, insbesondere im Vergleich zu einer Oberfläche eines Verbindungselements 3 mit ebener Form.
  • Im Ergebnis wird eine elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung bereitgestellt, die in besonders einfacher Weise ein Verbinden der ersten Klemme 1 mit der zweiten Klemme 2 und/oder ein Verbinden der Leitung mit der ersten Klemme 1 und/oder der zweiten Klemme 2 erlaubt. Weiterhin verhindert der erfindungsgemäße Abdeckflügel 10, 11 ein ungewolltes Lösen des Fixiermittels 6, also der ersten Klemme 1 von der zweiten Klemme 2, und/oder ein ungewolltes Lösen der Leitung von der elektrischen Anschlussklemme.
  • Bezugszeichenliste
  • Erste Klemme
    1
    Zweite Klemme
    2
    Verbindungselement
    3
    Stromschiene
    4
    Erster Anschlusskörper
    5
    Erstes Fixiermittel
    6
    Halteelement
    7
    Gabelartige Ausbildung
    8
    Rippe
    9
    Erster Abdeckflügel
    10
    Zweiter Abdeckflügel
    11
    Strukturierung
    12

Claims (5)

  1. Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung, mit einer ersten Klemme (1) zur Anbringung an einer Seite der Wandung und einer zweiten Klemme (2) zur Anbringung an der anderen Seite der Wandung, wobei die erste Klemme (1) einen Anschlusskörper (5) und ein Haltelement (7) zur Positionierung des Anschlusskörpers (5) aufweist und die zweite Klemme (2) eine Stromschiene (4) zur elektrischen Verbindung mit dem Anschlusskörper (5) aufweist, wobei die erste Klemme (1) weiterhin ein Fixiermittel (6) zur Fixierung der Stromschiene (4) und/oder der Leitung an dem Anschlusskörper (5) aufweist,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Anschlusskörper (5) als Anschlussbolzen oder Schraubanschlusskörper und das Fixiermittel (6) als Schraubmutter ausgestaltet ist, die auf den Anschlussbolzen oder den Schraubanschlusskörper aufschraubbar ist und die Stromschiene (4) an einem ersten Ende gabelartig ausgebildet (8) ist und die gabelartige Ausbildung (8) der Stromschiene (4) zwischen dem Haltelement (7) und dem Fixiermittel (6) fixierbar ist.
  2. Elektrische Anschlußklemme nach Anspruch 1, wobei das Halteelement (7) den Anschlusskörper (5) in nicht gestecktem Zustand der elektrischen Anschlußklemme fixiert.
  3. Elektrische Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Stromschiene (4) in die erste Klemme (1) einführbar ist.
  4. Elektrische Anschlußklemme nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die erste Klemme (1) ein Verbindungselement (3) zur Verbindung mit der zweiten Klemme (2) aufweist, das Verbindungselement (3) in die zweite Klemme (2) einführbar ist und die Stromschiene (4) in das Verbindungselement (3) einführbar ist.
  5. Elektrische Anschlussklemme nach Anspruch 1 oder 4,
    wobei das Verbindungselement (3) eine zumindest teilweise abwechselnd nutartige und federartige Strukturierung und/oder eine zahnartige Strukturierung der der Stromschiene (4) abgewandten Oberfläche des Verbindungselements (3) aufweist.
EP10719904.4A 2009-04-20 2010-04-13 Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung Active EP2422411B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009017836A DE102009017836B4 (de) 2009-04-20 2009-04-20 Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
PCT/EP2010/002264 WO2010121728A2 (de) 2009-04-20 2010-04-13 Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2422411A2 EP2422411A2 (de) 2012-02-29
EP2422411B1 true EP2422411B1 (de) 2015-08-19

Family

ID=42668513

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10719904.4A Active EP2422411B1 (de) 2009-04-20 2010-04-13 Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung

Country Status (7)

Country Link
US (1) US8579657B2 (de)
EP (1) EP2422411B1 (de)
JP (1) JP5347176B2 (de)
CN (1) CN102405566B (de)
DE (1) DE102009017836B4 (de)
ES (1) ES2550180T3 (de)
WO (1) WO2010121728A2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2013059181A (ja) * 2011-09-07 2013-03-28 Denso Corp 電力変換装置
DE102017110645A1 (de) * 2017-05-16 2018-11-22 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Anschlusseinrichtung zum Anschließen zumindest eines elektrischen Leiters an eine Bolzenklemme
JP6939663B2 (ja) * 2018-03-14 2021-09-22 オムロン株式会社 ソケット

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20318855U1 (de) * 2003-12-05 2004-02-26 Moeller Gmbh Anschlußmodul für Leistungsschalter
JP2006031962A (ja) * 2004-07-12 2006-02-02 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 機器用コネクタ

Family Cites Families (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4174147A (en) * 1977-03-01 1979-11-13 Amerace Corporation Circuit panel connector
FR2415372A1 (fr) * 1978-01-18 1979-08-17 Accumulateurs Fixes Dispositif de traversee etanche d'une paroi par une connexion electrique
DE7813854U1 (de) * 1978-05-08 1979-10-11 Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt Mit einem mehrpoligen Leitungsschutzschalter kombinierter Fehlerstromschutzschalter
US4405196A (en) * 1981-01-12 1983-09-20 Fulton Robert W Electrical connector for high fidelity audio equipment
DE3445959A1 (de) * 1984-12-17 1986-06-26 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Anreihbare durchfuehrungsklemme
US4630882A (en) * 1985-01-18 1986-12-23 Reed Devices, Inc. Low profile screw terminal block with split plastic barrel
JPS6267471U (de) * 1985-10-17 1987-04-27
JPS62149168U (de) * 1986-03-12 1987-09-21
DE3613681C1 (en) * 1986-04-23 1987-06-04 Phoenix Elekt Electrical connecting terminal for passing a cable (lead, line) through a housing wall or the like
US4722701A (en) * 1986-09-29 1988-02-02 Todd Engineering Sales, Inc. Fuse block for miniature plug-in blade-type fuse
US5213520A (en) * 1990-03-02 1993-05-25 Amp Incorporated Firewall connector
US5197903A (en) * 1992-03-02 1993-03-30 Amp Incorporated Firewall connector
KR950008243Y1 (ko) 1993-02-18 1995-10-06 윤홍식 도선 결속용 역지편이 탄설된 조립식 전기접속단자
DE9303455U1 (de) * 1993-03-09 1993-10-07 Weco Wester Ebbinghaus & Co Durchführungsklemme
US5414765A (en) * 1993-08-23 1995-05-09 Siecor Corporation Network interface device having switch
JP2001319707A (ja) * 2000-05-09 2001-11-16 Fuji Electric Co Ltd 中継端子台
DE20012352U1 (de) * 2000-07-14 2000-09-14 Phoenix Contact Gmbh & Co Durchführungsklemme
TW532608U (en) * 2000-10-27 2003-05-11 Fci Sa Bulkhead electrical connector having housing float and different types of power contacts
JP2005019188A (ja) * 2003-06-26 2005-01-20 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 機器用コネクタ
JP4100319B2 (ja) * 2003-10-08 2008-06-11 住友電装株式会社 自動車用のスプライス吸収構造
DE102005062059B4 (de) 2005-12-22 2008-11-27 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Elektrische Anschlussklemmen mit einer Befestigungseinrichtung zur Durchführung einer Leitung durch eine Gehäusewand
EP1850425A1 (de) 2006-04-24 2007-10-31 Siemens Aktiengesellschaft Steckverbinder, Adapter, System und Verfahren um ein Niederspannungsschaltgerät mit einem Starkstromkabel zu verbinden
DE102007006645A1 (de) * 2007-02-06 2008-08-07 Wieland Electric Gmbh Elektrischer Steckverbinder
DE102008024366B4 (de) * 2008-05-20 2010-11-25 Phoenix Contact Gmbh & Co. Kg Durchführungsklemme
US7559810B1 (en) * 2008-11-05 2009-07-14 Shang Tsai Wu Terminal block structure

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE20318855U1 (de) * 2003-12-05 2004-02-26 Moeller Gmbh Anschlußmodul für Leistungsschalter
JP2006031962A (ja) * 2004-07-12 2006-02-02 Auto Network Gijutsu Kenkyusho:Kk 機器用コネクタ

Also Published As

Publication number Publication date
WO2010121728A2 (de) 2010-10-28
EP2422411A2 (de) 2012-02-29
ES2550180T3 (es) 2015-11-05
JP2012524365A (ja) 2012-10-11
WO2010121728A3 (de) 2011-04-21
DE102009017836A1 (de) 2010-10-21
DE102009017836B4 (de) 2011-03-24
JP5347176B2 (ja) 2013-11-20
US20120100740A1 (en) 2012-04-26
CN102405566A (zh) 2012-04-04
US8579657B2 (en) 2013-11-12
CN102405566B (zh) 2014-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3494621B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur kabeldurchführung durch einen wanddurchbruch
DE102007013536B3 (de) PE-Anschluss für Steckverbinder
EP3338326B1 (de) Steckverbinder
BE1026171B1 (de) Anschlusseinrichtung zum Anschließen eines Schirmleiters einer elektrischen Leitung an einen Erdungsabschnitt
DE102013110481A1 (de) Elektrische Anschlussklemme
DE102009004136B4 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
EP2422411B1 (de) Elektrische anschlussklemme zum durchführen einer leitung durch eine wandung
DE102005017472B3 (de) Zwei- oder mehrteilig aufgebautes Isolierkörpersystem zur Herstellung von Mittelspannungskabelgarnituren
DE102009017815B4 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung duch eine Wandung
DE8125854U1 (de) Als elektrischer Stecker oder als Steckdose oder als Kupplungsdose ausgebildetes Installationsteil
EP3688851B1 (de) Kabelverschraubung
DE102016121701A1 (de) Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument
EP3724901A1 (de) Hochspannungsdurchführung, elektrisches gerät mit hochspannungsdurchführung und verfahren zur herstellung des elektrischen gerätes
EP4197069B1 (de) Bordnetzsteckverbinder
EP3807959B1 (de) Vorrichtung zur verbindung von hochvolt-leitern
EP3796474A2 (de) Anschlussvorrichtung zum elektrischen kontaktieren eines elektrogeräts
DE102011014215A1 (de) Kabelgehäuse
BE1026109B1 (de) Leitungsverbinder zum elektrischen Verbinden von Elektroleitern
DE19612535C1 (de) Sicherungsanschlußeinrichtung für kompakte Netzstationen
EP2560240A2 (de) Anschlussklemme und Schutzschaltgerät
DE102019103772B4 (de) Schutzleiteranschluss
DE102019104704A1 (de) Anschlusseinrichtung für elektrische Leiter
DE19753366A1 (de) Klemmanschlußstück insbesondere für eine Mittelspannungsschaltanlage
DE10065586A1 (de) Anschlußelement zum Anschließen eines Festmantelkoaxialleiters
DE102018201478A1 (de) Elektrische Leiterdurchführung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111019

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 11/12 20060101ALI20150331BHEP

Ipc: H01R 4/30 20060101ALI20150331BHEP

Ipc: H01R 13/74 20060101AFI20150331BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

PUAG Search results despatched under rule 164(2) epc together with communication from examining division

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009017

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/30 20060101ALI20150421BHEP

Ipc: H01R 13/74 20060101AFI20150421BHEP

Ipc: H01R 11/12 20060101ALI20150421BHEP

B565 Issuance of search results under rule 164(2) epc

Effective date: 20150513

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20150513

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: H01R 4/30 20060101ALI20150508BHEP

Ipc: H01R 13/74 20060101AFI20150508BHEP

Ipc: H01R 11/12 20060101ALI20150508BHEP

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 744382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20150915

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502010010101

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FG2A

Ref document number: 2550180

Country of ref document: ES

Kind code of ref document: T3

Effective date: 20151105

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151119

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151120

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151221

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20151219

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502010010101

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20160520

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160430

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160413

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 744382

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20170428

Year of fee payment: 8

Ref country code: GB

Payment date: 20170427

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160413

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Payment date: 20170421

Year of fee payment: 8

Ref country code: ES

Payment date: 20170530

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20100413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20150819

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180413

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180413

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180430

REG Reference to a national code

Ref country code: ES

Ref legal event code: FD2A

Effective date: 20190911

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180414

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R084

Ref document number: 502010010101

Country of ref document: DE

P01 Opt-out of the competence of the unified patent court (upc) registered

Effective date: 20230424

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20230627

Year of fee payment: 14