DE102016121701A1 - Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument - Google Patents

Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument Download PDF

Info

Publication number
DE102016121701A1
DE102016121701A1 DE102016121701.8A DE102016121701A DE102016121701A1 DE 102016121701 A1 DE102016121701 A1 DE 102016121701A1 DE 102016121701 A DE102016121701 A DE 102016121701A DE 102016121701 A1 DE102016121701 A1 DE 102016121701A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
legs
insulating body
connector
instrument
latching
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102016121701.8A
Other languages
English (en)
Inventor
Michael Otto Hermann Fakler
Dirk Weitkamp
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sutter Medizintechnik GmbH
Original Assignee
Sutter Medizintechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sutter Medizintechnik GmbH filed Critical Sutter Medizintechnik GmbH
Priority to DE102016121701.8A priority Critical patent/DE102016121701A1/de
Priority to US15/809,094 priority patent/US11744633B2/en
Publication of DE102016121701A1 publication Critical patent/DE102016121701A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R11/00Individual connecting elements providing two or more spaced connecting locations for conductive members which are, or may be, thereby interconnected, e.g. end pieces for wires or cables supported by the wire or cable and having means for facilitating electrical connection to some other wire, terminal, or conductive member, blocks of binding posts
    • H01R11/11End pieces or tapping pieces for wires, supported by the wire and for facilitating electrical connection to some other wire, terminal or conductive member
    • H01R11/18End pieces terminating in a probe
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/28Clamped connections, spring connections
    • H01R4/48Clamped connections, spring connections utilising a spring, clip, or other resilient member
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R43/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors
    • H01R43/20Apparatus or processes specially adapted for manufacturing, assembling, maintaining, or repairing of line connectors or current collectors or for joining electric conductors for assembling or disassembling contact members with insulating base, case or sleeve
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00059Material properties
    • A61B2018/00071Electrical conductivity
    • A61B2018/00083Electrical conductivity low, i.e. electrically insulating
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00172Connectors and adapters therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00053Mechanical features of the instrument of device
    • A61B2018/00172Connectors and adapters therefor
    • A61B2018/00178Electrical connectors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/1206Generators therefor
    • A61B2018/1246Generators therefor characterised by the output polarity
    • A61B2018/126Generators therefor characterised by the output polarity bipolar
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/04Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating
    • A61B18/12Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by heating by passing a current through the tissue to be heated, e.g. high-frequency current
    • A61B18/14Probes or electrodes therefor
    • A61B18/1442Probes having pivoting end effectors, e.g. forceps
    • A61B2018/1462Tweezers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2103/00Two poles
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R2201/00Connectors or connections adapted for particular applications
    • H01R2201/12Connectors or connections adapted for particular applications for medicine and surgery
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R24/00Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure
    • H01R24/66Two-part coupling devices, or either of their cooperating parts, characterised by their overall structure with pins, blades or analogous contacts and secured to apparatus or structure, e.g. to a wall
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R4/00Electrically-conductive connections between two or more conductive members in direct contact, i.e. touching one another; Means for effecting or maintaining such contact; Electrically-conductive connections having two or more spaced connecting locations for conductors and using contact members penetrating insulation
    • H01R4/02Soldered or welded connections
    • H01R4/023Soldered or welded connections between cables or wires and terminals

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Plasma & Fusion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Electrotherapy Devices (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument, insbesondere einer bipolare Elektrode oder Pinzette, umfassend einen Isolierkörper zum Verbinden von zwei Schenkeln des Instrumentes, wobei der Isolierkörper Öffnungen zum Aufnehmen, Einlegen oder Einschieben der Schenkel aufweist, wobei in den Öffnungen jeweils ein Rast- oder Federelement zum Befestigen eines der Schenkel des Instrumentes in dem Isolierkörper vorgesehen ist.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die Erfindung betrifft einen Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument, insbesondere eine bipolare Elektrode oder Pinzette, umfassend einen Isolierkörper zum Verbinden von zwei Schenkeln des Instrumentes, wobei der Isolierkörper Öffnungen zum Aufnehmen, Einlegen oder Einschieben der Schenkel aufweist.
  • Hintergrund
  • Ein derartiger Anschlussstecker ist aus DE 199 34 532 bekannt. Dergleichen Anschlussstecker ermöglichen die modulare Endmontage von medizinischen Geräten. Mit dem Anschlussstecker können die beiden Pinzettenschenkel mittels eines Isolier-körpers an ihrem proximalen Ende miteinander verbunden werden. Gemäß DE 199 34 532 ist der Isolierkörper dazu vorgesehen, die Pinzetten-schenkel hindurchzuführen und mittels eines ring-förmigen Arretierteils festzulegen. Die Schenkel bilden dabei am proximalen Ende des Isolierkörpers die Anschlüsse für eine Stromquelle.
  • Ein derartiger Anschlussstecker hat den Nachteil, dass die Endmontage in mehreren zum Teil aufwändigen Arbeitsschritten erfolgen muss. Zudem können Fertigungstoleranzen an den Pinzettenschenkeln nicht ohne weiteres ausgeglichen werden.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Anschlussstecker der oben beschriebenen Art zu schaffen, der Fertigungsungenauigkeiten der Schenkel des medizinischen Instruments auszugleichen vermag und eine Endmontage des medizinischen Instruments in möglichst wenigen, einfachen Arbeitsschritten erlaubt.
  • Kurzbeschreibung der Erfindung
  • Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Ansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
  • Zur Lösung der beschriebenen Aufgabe ist erfindungsgemäß vorgesehen, dass in den Öffnungen jeweils ein Rast- oder Federelement zum Befestigen eines der Schenkel des Instrumentes in dem Isolierkörper vorgesehen ist.
  • Der erfindungsgemäße Anschlussstecker ermöglicht ein einfach durchführbares Zusammenstecken der Bauteile des medizinischen Instrumentes. Dazu werden die Schenkel des Instrumentes in das Rast- oder Federelement eingeführt und durch Einrasten und/oder Formschluss am Isolierköper befestigt. Anschließend können die Öffnungen des Isolierkörpers mit den darin aufgenommenen Schenkeln mit einem Epoxidharz befüllt und verschlossen werden. Nach Aushärten des Epoxidharzes sind die beiden Schenkel des Instruments unlösbar miteinander verbunden.
  • Ein weiterer Vorteil der Rast- oder Federelemente ist der Ausgleich von Fertigungstoleranzen der Schenkel. Die Schenkel können bedingt durch den Herstellungsprozess Toleranzen aufweisen, die die Endmontage des medizinischen Instrumentes erschweren. Die Rast- oder Federelemente passen sich den Schenkeln des Instrumentes an und legen diese ungeachtet von Toleranzen in dem Anschlussstecker fest. Dadurch kann auch der Herstellprozess der Schenkel weniger aufwändig gestaltet werden.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Rast- oder Federelemente jeweils einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt auf, wobei ein Schenkel des Instrumentes über die offene Seite des Querschnittes in das Rast- oder Federelement einführbar und/oder einrastbar ist. Insbesondere weisen die Rast- oder Federelemente jeweils zwei zumindest abschnittweise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Befestigungsschenkel auf, wobei mindestens einer der Befestigungsschenkel elastisch ausgebildet und relativ zu dem anderen Befestigungsschenkel beweglich ist, so dass ein Schenkel des Instrumentes zwischen den Befestigungsschenkeln der Rast- oder Federelemente einklemmbar ist. Diese Form der Rast- oder Federelemente ermöglicht eine besonders einfache und zugleich stabile Montage der Schenkel des Instrumentes.
  • In einer Ausgestaltung weist mindestens einer der Befestigungsschenkel, insbesondere der elastisch ausgebildete Befestigungsschenkel, einen nach innen weisenden nasenartigen Vorsprung auf. Der nasenartige Vorsprung kann dazu dienen, in eine Aussparung oder Vertiefung an dem Pinzettenschenkel einzugreifen und einzurasten. Dadurch wird der Pinzettenschenkel stabil in dem Anschlussstecker befestigt.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der andere Befestigungsschenkel eine dem Vorsprung gegenüberliegende ebene Innenseite auf. Die Innenseite bildet eine ebene Kontaktfläche für die Schenkel, so dass eine gute elektrische Verbindung zwischen den Schenkeln und dem Rast- oder Federelement hergestellt ist.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung ist der Isolierkörper durch eine insbesondere zylindrische und/oder zu einer Längsachse rotationssymmetrische Kunststoffhülse aus isolierendem Material gebildet. Die Hülse ist einstückig und kostengünstig, in beliebigen Formen als Massenteil herstellbar.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weisen die Öffnungen jeweils im Querschnitt senkrecht zu einer Längsachse des Isolierkörpers betrachtet zwei gegenüberliegende, ebene und nicht-parallele Seitenwände auf, zwischen die ein Ende eines Schenkels des Instruments einklemmbar ist. Die Flächen ermöglichen das Fixieren und Ausrichten der Schenkel. Sie stellen eine formschlüssige und daher mechanisch stabile Verbindung zwischen den Schenkeln und den Innenwandungen des Anschlusssteckers her. Sie ermöglichen auch den Ausgleich von Fertigungstoleranzen in der Dicke und/oder Breite der Schenkel.
  • In einer Ausgestaltung der Erfindung weist der Isolierkörper einen oder mehrere Einlasskanäle zum Befüllen des Isolierkörpers mit einer Vergussmasse, insbesondere einem Epoxidharz auf, wobei der oder die Einlasskanäle insbesondere zusammen mit den Öffnungen (4) auf einer Stirnseite des Isolierkörpers (11) angeordnet sind. Der in dem Isolierkörper bestehende Hohlraum kann durch die Einlasskanäle blasenfrei mit einer Vergussmasse befüllt werden.
  • Erfindungsgemäß ist außerdem ein medizinisches Instrument geschaffen, umfassend zwei Schenkel, insbesondere Elektrodenschäfte, und einen Anschlussstecker, wie oben beschrieben, wobei Enden die Schenkel des Instruments in dem Isolierkörper des Anschlusssteckers aufgenommen und darin befestigt sind.
  • Vorzugsweise sind die Außenseiten der Schenkel zumindest teilweise komplementär zu den Innenseiten des Rast- oder Federelementes ausgebildet sind, so dass die Schenkel zumindest teilweise formschlüssig mit den Rast- oder Federelementen verbunden sind. Insbesondere ist bei beiden Schenkeln, im Querschnitt betrachtet, an dem einen Ende ein Vorsprung ausgebildet, der durch den nasenartigen Vorsprung an der Innenseite der Rast- oder Federelemente hintergriffen wird, und/oder eine Vertiefung, in der der nasenartige Vorsprung zu liegen kommt. Die Schenkel sind auf diese Weise gegen Zugbeanspruchung in den Rast- oder Federelementen festlegbar und gegen unbeabsichtigtes Herausrutschen während des Herstellungsprozesses gesichert.
  • In einer Ausgestaltung bilden die Schenkel des Instruments Elektroden, wobei die Befestigungsschenkel des Anschlusssteckers aus elektrisch leitendem Material bestehen und eine elektrische Verbindung mit den Elektroden herstellen.
  • In einer weiteren Ausgestaltung weist das medizinische Instrument zwei Kontaktstifte auf, die den Isolierkörper an einer proximalen Stirnseite durchdringen, und die einerseits mit den Rast- oder Federelementen elektrisch verbunden sind, und andererseits einen Anschluss des Instruments an eine externe Stromquelle bereitstellen.
  • In einer Ausgestaltung sind die Kontaktstifte durch Metallkörper gebildet, die platten- oder plättchenförmig ausgebildet sind und insbesondere einen Flachstecker bilden.
  • Mit anderen Worten haben die Kontaktstifte eine längliche, flache Form und ermöglichen den Anschluss an vorhandene Stromquellen mit entsprechenden, gegebenenfalls normierten Anschlüssen.
  • In einer Ausgestaltung umfasst das Instrument anstelle der Kontaktstifte zwei Kabel mit darin enthaltenen elektrischen Leitungen, wobei die Kabel den Isolierkörper an einer proximalen Stirnseite durchdringen, und wobei die elektrischen Leitungen einerseits mit den Rast- oder Federelementen elektrisch verbunden sind, und andererseits einen Anschluss an eine externe Stromquelle bereitstellen. In dieser Ausgestaltung ist die Anschlussstelle nicht exponiert und somit vor Verschmutzungen geschützt. Diese Ausgestaltung eignet sich besonders für Instrumente, die für den Einmalgebrauch bestimmt sind.
  • In einer Ausgestaltung des medizinischen Instruments sind die Kontaktstifte mit den Rast- oder Federelementen verschweißt oder verlötet. Diese Art der Verbindung ist besonders fest und hat gute elektrische Eigenschaften.
  • Erfindungsgemäß ist weiterhin ein Verfahren geschaffen zur Herstellung eines medizinischen Instrumentes, insbesondere einer bipolaren Elektrode oder Pinzette, mit einem Anschlussstecker mit den oben beschriebenen Merkmalen, wobei das Verfahren das Verbinden der Elektroden oder Pinzettenschenkel mit dem Anschlussstecker durch Aufnehmen, Einlegen oder Einschieben der proximalen Enden der Elektroden in die Rast- oder Federelemente des Anschlusssteckers, und das Herstellen einer festen, nichtlösbaren Verbindung zwischen den Elektroden und dem Anschlussstecker umfasst.
  • In einer Ausgestaltung erfolgt das Herstellen der nichtlösbaren Verbindung durch Verschließen der Öffnungen mit Vergussmasse, insbesondere Epoxidharz.
  • In einer Ausgestaltung des Verfahrens wird die Vergussmasse durch einen oder mehrere in dem Isolierkörper dafür vorgesehene Kanäle in den Isolierkörper eingebracht. Dadurch wir das blasenfreie Befüllen des Isolierkörpers mit Vergussmasse ermöglicht.
  • Figurenliste
  • Nachfolgend werden beispielhafte Ausgestaltungen der Erfindung anhand der beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigen:
    • Die 1 eine perspektivische Darstellung einer beispielhaften Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Anschlusssteckers;
    • die 2 eine Schnittdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform des Anschlusssteckers;
    • die 3 eine weitere Schnittdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform des Anschlusssteckers;
    • die 4 eine Schnittdarstellung einer beispielhaften Ausführungsform des Anschlusssteckers mit einem eingeschobenen Elektrodenschaft;
    • die 5 eine Darstellung eines Anwendungsbeispiels des Anschlusssteckers,
    • die 6 eine Darstellung einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Anschlusssteckers, und
    • die 7a und 7b Darstellungen einer weiteren beispielhaften Ausführungsform des Anschlusssteckers als Flachstecker.
  • Figurenbeschreibung
  • Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel des Anschlusssteckers 1 in perspektivischer Darstellung. Der Anschlussstecker 1 umfasst einen zylindrischen Isolierkörper 2, der an einer Stirnseite 3 Öffnungen 4 aufweist. Der Isolierkörper kann auch jede andere Form haben. Wie in den 2 und 3 gut zu erkennen, weisen die Öffnungen 4 einen annähernd trapezartigen Querschnitt auf, wobei die Schenkel der Trapeze jeweils durch gegenüberliegende, ebene und nicht-parallele Innenwandungen 6 gebildet sind.
  • Im Inneren der Öffnungen 4 ist jeweils ein Federelement 5 angeordnet. In die in der 2 linke Öffnung 4 ist ein Schenkel eines Instrumentes 7 in das Federelement 5 eingeführt. Der Schenkel des Instrumentes 7 ist durch das Federelement 5 mit Federkraft beaufschlagt und darin festgelegt. Der Schenkel des Instrumentes 7 weist abgeschrägte Seitenwände 8 auf, die seitlich über das Federelement 5 hinausragen und an den Innenwandungen 6 des Isolierkörpers 2 anliegen.
  • Wie in 3 dargestellt, weist der Isolierkörper 2 an der Stirnseite 3 Kanäle 9 auf. Die Kanäle 9 erstrecken sich von der Stirnseite 3 des Isolierkörpers 2 ins Innere des Isolierkörpers 2. Die Kanäle 9 schaffen eine Verbindung zwischen der Stirnseite 3 des Isolierkörpers und Innenbereichen der Öffnungen 4. Durch die Kanäle können die Öffnungen 4 mit einer Vergussmasse, beispielsweise Epoxidharz, befüllt werden.
  • Die 4 zeigt einen Querschnitt des Anschlusssteckers 1 entlang der Längsachse des Isolierkörpers 2. Die Federelemente 5 sind jeweils annähernd U-förmig ausgebildet und an einem Ende mit Kontaktpins 10 verschweißt, die sich durch Durchtrittsöffnungen 12 an einer weiteren Stirnseite 11 des Isolierkörpers nach außen hin erstrecken. Die Kontaktpins 10 weisen einen T-förmigen Querschnitt auf. Die Kontaktpins 10 weisen an ihren innerhalb des Isolierkörpers 2 positionierten Endbereichen jeweils eine kopfartige Verdickung auf. Die Kontaktpins 10 sind zusammen mit den Federelementen 5 von der Stirnseite 3 des Isolierkörpers 2 her durch die Öffnungen 4 in den Isolierkörper 2 eingeführt und mit der kopfartigen Verdickung gegen einen in dem Isolierkörper 2 liegenden Rand der Durchtrittsöffnungen 12 festgelegt.
  • Die Federelemente 5 sind als U-förmige Klammerelemente ausgeführt. Jedes der Federelemente 5 weist je zwei Befestigungsschenkel 13 auf, wobei je einer der Befestigungsschenkel 13 einen nasenartigen Vorsprung 13a aufweist. Wie in 4 dargestellt sind die Endbereiche der Befestigungsschenkel 13 abgekantet, um das Einführen der Schenkel des Instrumentes zu erleichtern. Der Schenkel des Instrumentes 7 weist in seinem proximalen Endbereich eine Vertiefung 14 und einen Vorsprung 15 auf. Der nasenartige Vorsprung 13a steht mit der Vertiefung 14 in Eingriff und hintergreift den Vorsprung 15. Die Berührstelle zwischen dem nasenartigen Vorsprung 13a und dem Schenkel des Instrumentes 7 bildet eine erste elektrische und mechanische Kontaktstelle. Der Schenkel des Instrumentes 7 weist ferner in seinem proximalen Endbereich einen ebenen Bereich 16 auf. Der ebene Bereich 16 des Elektrodenschaftes liegt an einer ebenen Innenseite 17 des Befestigungsschenkels 13 des Federelementes 5 an und bildet eine zweite elektrische und mechanische Kontaktstelle. Die ebene Innenseite 17 des Befestigungsschenkels 13 liegt dem Befestigungsschenkel 13 mit dem nasenartigen Vorsprung 13a gegenüber.
  • 5 zeigt ein medizinisches Instrument gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung. In der dargestellten Ausgestaltung wird das medizinische Instrument durch eine bipolare Pinzette gebildet, deren Pinzettenschenkel 7 durch den Anschlussstecker 1 miteinander verbunden sind. Die Darstellung zeigt einen Instrumentengriff(7a).
  • 6 zeigt einer weitere Ausführungsform des Anschlusssteckers 1. Anstelle der Kontaktpins 10 sind zwei Kabel 18 vorgesehen, die in die Durchtrittsöffnungen 12 eingeführt und mit den Federelementen 5 leitend verbunden sind. Die Kabel 18 stellen eine Verbindung zu einer Stromquelle her. Die Kabel 18 sind zu einem Kabelstrang 19 zusammengefasst.
  • Die 7a und 7b zeigen eine weitere Ausgestaltungsform des Anschlusssteckers 1, wobei die Kontaktpins 10 als längliche, flache Metallkörper ausgebildet sind. Die Metallkörper bilden einen Flachstecker 20 und ermöglichen den Anschluss an eine elektrische Stromquelle. Der Isolierkörper 2 des Anschlusssteckers 1 weist in der Ausgestaltung als europäischer Flachstecker 20 einen abgesetzten Bereich 21 mit einem kleineren Querschnitt auf. Der abgesetzte Bereich 21 hat einen geringeren Durchmesser als der Rest des Isolierkörpers 2 und ist in seinen Abmaßen komplementär zu einem entsprechenden Kabelstecker gestaltet.
  • Die 7a zeigt eine Draufsicht auf den Anschlussstecker 1, wobei die beiden Kontaktpins 10 parallel nebeneinander dargestellt sind. Die beiden Kontaktpins 10 sind durch ein Zwischenstück 22 stabilisiert.
  • Bezugszeichenliste
  • 1
    Anschlussstecker
    2
    Isolierkörper
    3
    Stirnseite des Isolierkörpers
    4
    Öffnungen
    5
    Federelemente
    6
    Innenwandungen des Isolierkörpers
    7
    Schenkel eines Instrumentes
    7a
    Instrumentengriff
    8
    Abgeschrägte Seitenwände
    9
    Kanäle
    10
    Kontaktpins
    11
    Stirnseite des Isolierkörpers
    12
    Durchtrittsöffnungen
    13
    Befestigungsschenkel
    13a
    nasenartiger Vorsprung
    14
    Vertiefung
    15
    Vorsprung
    16
    ebener Bereich des Elektrodenschaftes
    17
    ebene Innenseite des Federelementes
    18
    Kabel
    19
    Kabelstrang
    20
    Flachstecker
    21
    abgesetzter Bereich
    22
    Zwischenstück
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19934532 [0002]

Claims (19)

  1. Anschlussstecker (1) für ein medizinisches Instrument, insbesondere eine bipolare Elektrode oder Pinzette, umfassend einen Isolierkörper (2) zum Verbinden von zwei Schenkeln des Instrumentes (7), wobei der Isolierkörper (2) Öffnungen (4) zum Aufnehmen, Einlegen oder Einschieben der Schenkel (7) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in den Öffnungen (4) jeweils ein Rast- oder Federelement (5) zum Befestigen eines der Schenkel des Instrumentes (7) in dem Isolierkörper (2) vorgesehen ist.
  2. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 1, wobei die Rast- oder Federelemente (5) jeweils einen im Wesentlichen U-förmigen Querschnitt aufweisen und ein Schenkel des Instrumentes (7) über die offene Seite des Querschnittes in das Rast- oder Federelement (5) einführbar und/oder einrastbar ist.
  3. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Rast- oder Federelemente (5) jeweils zwei zumindest abschnittweise im Wesentlichen parallel zueinander verlaufende Befestigungsschenkel (13) aufweisen, wobei mindestens einer der Befestigungsschenkel (13) elastisch ausgebildet und relativ zu dem anderen Befestigungsschenkel (13) beweglich ist, so dass ein Schenkel des Instrumentes (7) zwischen den Befestigungsschenkeln der Rast- oder Federelemente (5) einklemmbar ist.
  4. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 3, wobei mindestens einer der Befestigungsschenkel (13), insbesondere der elastisch ausgebildete Befestigungsschenkel (13), einen nach innen weisenden nasenartigen Vorsprung (13a) aufweist.
  5. Anschlussstecker (1) nach Anspruch 4, wobei der andere Befestigungsschenkel (13) eine dem Vorsprung (13a) gegenüberliegende ebene Innenseite (17) aufweist.
  6. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (2) durch eine insbesondere zylindrische und/oder zu einer Längsachse rotationssymmetrische Kunststoffhülse aus isolierendem Material gebildet ist.
  7. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Öffnungen (4) jeweils im Querschnitt senkrecht zu einer Längsachse des Isolierkörpers (2) betrachtet zwei gegenüberliegende, ebene und nicht-parallele Seitenwände (6) aufweisen, zwischen die ein Ende eines Schenkels des Instruments (7) einklemmbar ist.
  8. Anschlussstecker (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Isolierkörper (2) einen oder mehrere Einlasskanäle (9) zum Befüllen des Isolierkörpers mit einer Vergussmasse, insbesondere einem Epoxidharz aufweist, wobei der oder die Einlasskanäle (9) insbesondere zusammen mit den Öffnungen (4) auf einer Stirnseite des Isolierkörpers (11) angeordnet sind.
  9. Medizinisches Instrument, insbesondere bipolare Elektrode oder Pinzette, umfassend zwei Schenkel (7), insbesondere Elektrodenschäfte, und einen Anschlussstecker (1) nach einem der Ansprüche 1-8, wobei Enden der Schenkel des Instruments (7) in dem Isolierkörper (2) des Anschlusssteckers (1) aufgenommen und darin befestigt sind.
  10. Medizinisches Instrument nach Anspruch 9, wobei bei beiden Schenkeln (7), im Querschnitt betrachtet, das eine Ende Außenseiten aufweist, die zumindest teilweise komplementär zu den Innenseiten des Rast- oder Federelementes (5) ausgebildet sind, so dass die Schenkel (7) zumindest teilweise formschlüssig mit den Rast- oder Federelementen (5) verbunden sind.
  11. Medizinisches Instrument nach Anspruch 9, wobei bei beiden Schenkeln (7), im Querschnitt betrachtet, an dem einen Ende ein Vorsprung (15) ausgebildet ist, der durch den nasenartigen Vorsprung (13a) an der Innenseite der Rast- oder Federelemente (5) hintergriffen wird, und/oder eine Vertiefung (14), in der der nasenartige Vorsprung (13a) zu liegen kommt.
  12. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 9 bis 11, wobei die Schenkel des Instruments (7) Elektroden bilden, und wobei die Befestigungsschenkel (13) des Anschlusssteckers (1) aus elektrisch leitendem Material bestehen und eine elektrische Verbindung mit den Elektroden herstellen.
  13. Medizinisches Instrument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend zwei Kontaktstifte (10), die den Isolierkörper (2) an einer proximalen Stirnseite (11) durchdringen, und die einerseits mit den Rast- oder Federelementen (5) elektrisch verbunden sind, und andererseits einen Anschluss des Instruments an eine externe Stromquelle bereitstellen.
  14. Medizinisches Instrument nach Anspruch 13, wobei die Kontaktstifte (10) durch Metallkörper (20) gebildet sind, die platten- oder plättchenförmig ausgebildet sind und insbesondere einen Flachstecker (20) bilden.
  15. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 12, umfassend zwei Kabel (18) mit darin enthaltenen elektrischen Leitungen, wobei die Kabel den Isolierkörper an einer proximalen Stirnseite durchdringen, und wobei die elektrischen Leitungen einerseits mit den Rast- oder Federelementen (5) elektrisch verbunden sind, und andererseits einen Anschluss an eine externe Stromquelle bereitstellen.
  16. Medizinisches Instrument nach Anspruch 13, wobei die Kontaktstifte (10) mit den Rast- oder Federelementen (5) verschweißt oder verlötet sind.
  17. Verfahren zur Herstellung eines medizinischen Instrumentes gemäß einem der Ansprüche 9-16, insbesondere einer bipolaren Elektrode oder Pinzette, mit einem Anschlussstecker (1) gemäß einem der Ansprüche 1-8; das Verfahren umfassend: Verbinden der Elektroden oder Pinzettenschenkel (7) mit dem Anschlussstecker (1) durch Aufnehmen, Einlegen oder Einschieben der proximalen Enden der Elektroden in die Rast- oder Federelemente (5) des Anschlusssteckers (1); und Herstellen einer festen, nichtlösbaren Verbindung zwischen den Elektroden (7) und dem Anschlussstecker (1).
  18. Verfahren nach Anspruch 17, wobei das Herstellen der nichtlösbaren Verbindung durch Verschließen der Öffnungen (4) mit Vergussmasse, insbesondere Epoxidharz, erfolgt.
  19. Verfahren nach Anspruch 17 oder 18, wobei die Vergussmasse durch einen oder mehrere in dem Isolierkörper (2) dafür vorgesehene Kanäle (9) in den Isolierkörper (2) eingebracht wird.
DE102016121701.8A 2016-11-11 2016-11-11 Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument Pending DE102016121701A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121701.8A DE102016121701A1 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument
US15/809,094 US11744633B2 (en) 2016-11-11 2017-11-10 Connector plug for a medical instrument

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102016121701.8A DE102016121701A1 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102016121701A1 true DE102016121701A1 (de) 2018-05-17

Family

ID=62026606

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102016121701.8A Pending DE102016121701A1 (de) 2016-11-11 2016-11-11 Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument

Country Status (2)

Country Link
US (1) US11744633B2 (de)
DE (1) DE102016121701A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US10772675B2 (en) * 2017-03-02 2020-09-15 Kirwan Surgical Products Llc Electrosurgical forceps with cup for supporting tines
JP7350684B2 (ja) * 2020-03-25 2023-09-26 株式会社メディカロイド 電気手術器具
EP4062848A1 (de) * 2021-03-25 2022-09-28 Erbe Elektromedizin GmbH Medizinisches instrument und verfahren und baukastensystem zur herstellung solcher instrumente

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934532A1 (de) 1999-07-22 2001-04-26 Sutter Hermann Select Med Tech Anschlußstecker für ein medizinisches bipolares Koagulationsinstrument

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3629809A1 (de) * 1986-09-02 1988-03-10 Wolf Gmbh Richard Koagulationszange
US5334215A (en) * 1993-09-13 1994-08-02 Chen Shih Chieh Pincers having disposable end members
DE4412950C1 (de) * 1994-04-14 1995-03-23 Siemens Ag Steckverbinder für Rückwandverdrahtungen
US5891142A (en) * 1996-12-06 1999-04-06 Eggers & Associates, Inc. Electrosurgical forceps
US6749610B2 (en) * 2002-08-15 2004-06-15 Kirwan Surgical Products, Inc. Electro-surgical forceps having fully plated tines and process for manufacturing same
US20040097912A1 (en) * 2002-11-18 2004-05-20 Gonnering Wayne J. Electrosurgical generator and method with removable front panel having replaceable electrical connection sockets and illuminated receptacles
US7540871B2 (en) * 2005-08-03 2009-06-02 Conmed Corporation Integrated three-port receptacle and method for connecting hand and foot switched electrosurgical accessories
US20090012519A1 (en) * 2007-07-03 2009-01-08 Lisette Manrique Electro-Surgical Bipolar Forceps
US9044242B2 (en) * 2013-01-15 2015-06-02 Kogent Surgical, LLC Bipolar forceps
CN203193047U (zh) * 2013-02-18 2013-09-11 正凌精密工业股份有限公司 推拉自锁式连接器
DE102016200131A1 (de) * 2016-01-08 2016-04-07 Rz-Medizintechnik Gmbh Verfahren zum Herstellen eines chirurgischen Instruments
US10646268B2 (en) * 2016-08-26 2020-05-12 Bipad, Inc. Ergonomic actuator for electrosurgical tool

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19934532A1 (de) 1999-07-22 2001-04-26 Sutter Hermann Select Med Tech Anschlußstecker für ein medizinisches bipolares Koagulationsinstrument

Also Published As

Publication number Publication date
US11744633B2 (en) 2023-09-05
US20180132924A1 (en) 2018-05-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2279543B1 (de) Durchführungsklemme
DE102010037498B4 (de) Elektrischer Kontakt
DE102016116937B4 (de) Schirmblech
DE102016121701A1 (de) Anschlussstecker für ein medizinisches Instrument
DE102009007298B3 (de) Elektrischer Steckverbinder
DE102019106980B3 (de) Kontaktträger und Steckverbinder für eine geschirmte hybride Kontaktanordnung
DE102015216545A1 (de) Gehäuseanordnung, elektrischer Verbinder umfassend eine Gehäuseanordnung und elektrische Verbindungsanordnung umfassend einen elektrischen Verbinder
WO2011157709A1 (de) Anbausteckverbinder
DE19936557A1 (de) Selbsttätig isolationsdurchdringende Verbindungseinrichtung
DE102010022690A1 (de) Elektrischer Steckverbinder mit PE-Kontakt
DE102016114352A1 (de) Kabelverbinder
DE2119060B2 (de) Steckverbindung
DE102017222809A1 (de) Elektrischer Steckverbinder und Steckverbindung
DE102022107244A1 (de) Erdungsmodul zur Aufnahme in einen metallischen Steckverbindermodularrahmen und zur Erdung desselben
DE102009017836B4 (de) Elektrische Anschlussklemme zum Durchführen einer Leitung durch eine Wandung
DE102019120150A1 (de) Leiteranschlussklemme
WO2019154709A1 (de) Anschlussbaustein zum anschliessen eines elektrischen leiters sowie einrichtung mit einem externen stromschienenstück und einem anschlussbaustein
DE212019000423U1 (de) Anschlussvorrichtung für elektrische Leiter
DE3538193C2 (de)
DE202018107068U1 (de) Leiteranschlussklemme
DE102011052364B3 (de) Steckverbinder für elektrische Komponenten in Kraftfahrzeugen
DE202019105887U1 (de) Leiteranschlussklemme zum Anschließen eines elektrischen Leiters und Set aus einer Leiteranschlussklemme und einem elektrischen Leiter
DE10228307B4 (de) Stiftleiste für eine Kontaktierung durch Schneidklemmen
DE202021101484U1 (de) Hinterer Verbinder für Kabelverbindungsanordnung sowie Kabelverbindungsanordnung
DE102016000384B4 (de) Mehrpoliger elektrischer Verbinder

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: MAUCHER JENKINS PATENTANWAELTE & RECHTSANWAELT, DE

R012 Request for examination validly filed