EP2406303A1 - Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen - Google Patents

Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen

Info

Publication number
EP2406303A1
EP2406303A1 EP10709718A EP10709718A EP2406303A1 EP 2406303 A1 EP2406303 A1 EP 2406303A1 EP 10709718 A EP10709718 A EP 10709718A EP 10709718 A EP10709718 A EP 10709718A EP 2406303 A1 EP2406303 A1 EP 2406303A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
formula
polyorganosiloxanes
group
use according
radicals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10709718A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Dieter Wrobel
Hubertus Eversheim
Julien Richeton
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Momentive Performance Materials GmbH
Momentive Performance Materials Inc
Original Assignee
Momentive Performance Materials GmbH
Momentive Performance Materials Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Momentive Performance Materials GmbH, Momentive Performance Materials Inc filed Critical Momentive Performance Materials GmbH
Publication of EP2406303A1 publication Critical patent/EP2406303A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/84Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds obtained by reactions otherwise than those involving only carbon-carbon unsaturated bonds
    • A61K8/89Polysiloxanes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G77/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon in the main chain of the macromolecule
    • C08G77/04Polysiloxanes
    • C08G77/045Polysiloxanes containing less than 25 silicon atoms
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L77/00Compositions of polyamides obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L77/04Polyamides derived from alpha-amino carboxylic acids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09KMATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
    • C09K5/00Heat-transfer, heat-exchange or heat-storage materials, e.g. refrigerants; Materials for the production of heat or cold by chemical reactions other than by combustion

Definitions

  • the invention relates to novel Polyorganosiioxane, processes for their preparation and their use, in particular as power and / or alongsideübertragungsflüssi- opportunities, such as hydraulic fluids.
  • Synthetic hydraulic fluids are known in addition to various aliphatic, aromatic or unsaturated hydrocarbons, such as alpha-olefins, phosphoric esters, phenyl ethers, polyesters or polyethers, and also polyorganosiloxanes for a long time (eg US 2398187, US 4048084, US 4116847, US 4132664, US 4175049, US 4357473, GB 1093555, GB 867167, US 4340495, etc.). Further, US 5684112 discloses branched polyorganosilioxanes as conditioning agents for use in cosmetic compositions.
  • a compound of the formula (Me 3 Si0) 3 Si-phenyl is sold under the trade name Baysilon PD5 by Momentive Performance Materials inter alia as a damping fluid.
  • said compound as well as many other low molecular weight polyorganosioxanes, when contacted with silicone gaskets or membranes, result in increased swelling of the silicone gaskets or membranes or diffusion of the liquid through the silicone gasket, resulting in leakage of the liquid.
  • the object of the present invention was therefore to find a suitable as a power transmission fluid medium, which does not have the disadvantages mentioned.
  • the medium should be used in particular for power transmission as well as a medium for damping so time-delayed force distribution or power transmission.
  • a hydraulic bearing which consists of elastic see rubber membranes as a spring system, or enclosed by membranes air cushion, which separate another room with a viscous, damping power transmission fluid.
  • This liquid should continue to have a suitable viscosity range at different temperatures, in particular at low temperature, and be resistant to high temperatures and change the enclosing membrane only slightly.
  • the liquid medium should have a low compressibility and in interaction with metals and sealing materials such as in particular elastomers, such as silicone elastomers they should not change their properties as possible.
  • glycols also used as damping fluid for the production of so-called hydraulic bearings, although they are used in hydraulic bearings with elastomeric spring elements based on natural rubber or EPDM, but prove to be largely unusable in spring elements made of silicone elastomers, since they are an acceptable swelling, but lead to an undesirably high diffusion or permeability through these membranes, and further do not have a sufficiently low viscosity in the low temperature range.
  • Other compounds, such as low molecular weight synthetic media have too low a boiling point or they will harden in the presence of atmospheric oxygen or moisture in such a way that the viscosity at least increases or even the liquid solidifies.
  • the invention thus had the task to find a suitable liquid
  • the inventors surprisingly found in the class of silylated siliconates and
  • Silicates Compounds with a low degree of polymerization that could solve these problems.
  • the present invention thus provides:
  • R is selected from the group consisting of:
  • Aliphatic and / or aromatic radicals having up to 30 carbon atoms which may have one or more oxygen atoms, one or more halogen atoms and one or more cyano groups, with the proviso that at least one of the radicals R is bound in M via a carbon atom to silicon, and at least one of the radicals R in M has at least two, more preferably at least 4, even more preferably at least 5 carbon atoms, these being used as a force and / or heat transfer fluid or constituent in cosmetic compositions.
  • a power transmission fluid is suitable for transmitting and / or distributing mechanical forces over a certain distance between the place of generation and action.
  • the power transmission fluids include, in particular, hydraulic, damping and transmission fluids or oils. Requirements that meet the power transmission fluids of the present invention generally include:
  • polyorganosiloxanes of formula (I) preferably has a pour point (DIN ISO 3016, ASTM D5985) of less than -28 0 C and a pour point (DIN ISO 3016, ASTM E 537-76 D of less than -30 0 C.
  • the polyorganosiloxanes of the formula (I) preferably have a boiling point greater than 180 ° C., more preferably greater than 190 ° C.
  • the polyorganosiloxanes of formula (I) preferably at polydimethylsiloxane elastomers have a permeation determined as so-called fuel permeability KD according to DIN 53532 of less than 70 [g / m 2 / d] at 140 0 C, preferably less than 40 [g / m 2 / d], more preferably a KD value of less than 20 [g / m 2 / d] for a sample having the thickness of 2 mm.
  • the groups R include both R groups which are over
  • Carbon atoms are bonded to silicon atoms, as well as groups R, which are bonded via oxygen atoms to silicon atoms, i. it is in this
  • the proviso according to which at least one of the radicals R in M is bonded to silicon via a carbon atom and at least one of the radicals R in M has at least two carbon atoms also includes the case that a radical R is present in M, the Si-C having at least two carbon atoms, more preferably at least four carbon atoms, more preferably at least five carbon atoms.
  • a radical R is present in M
  • M has a Si-C bonded radical R having at least two carbon atoms, more preferably at least four carbon atoms, more preferably at least five carbon atoms.
  • At least one of the radicals R in M represents a group which has an aromatic group, in particular a phenyl group, preferably a phenylethyl or phenylpropyl group, in particular a (2-phenyl-2-methyl) ethane-1-yl group.
  • At least one of the radicals R in M represents a group of the formula R * which is selected from the group consisting of: - aryl,
  • R 1 is hydrogen or C 1 to C 3 alkyl
  • R 2 has the same meaning as R
  • R 2 has the same meaning as R, and
  • R 3 has the same meaning as R or is hydrogen.
  • Preferred groups M include:
  • R "or R ' has at least two carbon atoms, more preferably at least four carbon atoms, more preferably at least five carbon atoms, more preferably M is
  • the polyorganosiloxanes according to the invention may have the same or different groups M. That is, in addition to the obligatory groups M, as defined above, there may also be groups M which have neither radicals R with at least two carbon atoms nor SiC-bonded radicals, such as -SiMe 3 and -Si (OMe) 3 .
  • all groups M in the polyorganosiloxanes according to the invention are preferably radicals R having at least two carbon atoms, in particular SiC-bonded radicals R having at least two carbon atoms.
  • the present invention relates to the use of polyorganosiloxanes of the formula (I) in which the polyorganosiloxanes have the formula (Ia) or (Ib):
  • the polyorganosiloxanes of the formulas (Ia) or (Ib) preferably have the following structures: M 4 QM 3 T
  • the present invention relates to the use of polyorganosiloxanes of the formula (I) in which all radicals M have at least one, preferably exactly one group of the formula R * .
  • the present invention relates to the use of polyorganosiloxanes of the formula (I) in which all R radicals in M are bonded to silicon via carbon atoms.
  • the polyorganosiloxanes according to the invention have identical groups M, the SiC-bonded radicals R with at least two
  • Examples include:
  • QM 4 such as:
  • n 0 to 8, preferably 1 to 5.
  • the present invention relates to the use of polyorganosiloxanes of the following formulas:
  • the polyorganosiloxanes used according to the invention preferably have a molecular weight (determined by gel permeation chromatography against polystyrene as standard) with a number average M n of 360 to 2000 g / mol.
  • the use according to the invention also includes in particular the use as a power transmission fluid in hydraulic bearings.
  • Hydraulic bearings are damping elements which comprise a spring body and a damping unit.
  • the damping unit comprises the cavities and flow channels filled with the power transmission fluid (see, for example, EP 0 547 287).
  • the present invention also relates to hydraulic bearings containing polyorganosiloxanes of the formula
  • the polyorganosiloxanes of the formula (I) can also surprisingly be used as a constituent of cosmetic compositions, since in this way siloxane compounds having a solubility behavior suitable for cosmetic ingredients can be provided.
  • they have a desired low spreading or migration behavior, low tack compared to, for example, sand and dust and a high refractive index n 2 5 D above 1, 50, in particular higher than 1, 51.
  • the low migration behavior is particularly desirable in color cosmetic formulations to prevent penetration of these components into the eye or mouth.
  • inventive compounds can therefore be advantageous cosmetic compositions such as mascaras and 'LJP Gloss', other coloring skin care products and hair care products such as shampoos, hair conditioners and, in particular hair treatments, oils and -fluids produce to increase the gloss of skin nail and hair surfaces.
  • inventive substances Due to the high refractive index of more than 1, 5, the inventive substances are also excellently suitable for containing a decrease in the whitening of pigmented or solids or waxes cosmetic products (antiperspirants) on the skin contribute (anti-Weissel effect, 'Anti-whitening ' ).
  • the present invention also relates to cosmetic compositions containing polyorganosiloxanes of the formula (I).
  • R is selected from the group consisting of:
  • Aliphatic and / or aromatic radicals having up to 30 carbon atoms which may have one or more oxygen atoms, one or more halogen atoms and one or more cyano groups, with the proviso that at least one of the radicals R in M on a
  • Carbon atom is bonded to silicon and at least one of the radicals
  • the present invention also relates to a process for the preparation of the polyorganosiloxanes of the formula (T), comprising:
  • CH 2 CHR 1 -R 2 , wherein R 1 and R 2 are as defined above, or a compound
  • the mixture heats up to 120 0 C.
  • the remaining amount of 2022 g of reaction mixture from Example 1 (18.5 mol M H groups) are added within about one hour.
  • the temperature of the reaction mixture is maintained by controlling the metering or by controlling the heating medium temperature between 140 and 150 0 C. After completion of the metering is stirred at 140 0 C for 3 hours.
  • the subsequent measurement of the SiH content gives 0.03 mmol / g. This corresponds to a conversion based on SiH of 99.2%.
  • the excess methylstyrene is removed by heating at 150 0 C bottom temperature and a vacuum of ⁇ 5 mbar.
  • Viscosity at 25 0 C in Höppler falling ball viscometer 40 mPa.s at 25 0 C, 41 17 mPa.s at -40 ° C,
  • Refractive index n 25 D 1, 5020, density: 25 0 C per aerometers 1, 015 g / ml, vaporizable proportions determined by weight with the halogen dryer Mettler HR 73, 1 g of sample weight after 30 min 120 0 C of 1, 6.%.
  • Example 3 Preparation of the precursor T Ph M H 3 2010 g of tetramethyldisiloxane (30 mol), 1200 g of water, 60 g of 37% hydrochloric acid and 1000 g of toluene are placed in a 6 L flat-section vessel with heating / cooling jacket equipped with stirrer, thermometer, reflux condenser, metering device and nitrogen blanketing. With vigorous stirring 1586 g of phenyltrimethoxysilane (8 mol) are added. As a result of the reaction, the reaction mixture heats up to 47 ° C. during the metering. After the end of the metering, stirring is continued for one hour; after switching off the stirrer, two phases rapidly form.
  • reaction mixture from Example 3 15 mol (M H ) is added in the course of about one hour.
  • the temperature of the reaction mixture is maintained between 140 and 150 ° C. by controlling the metering rate or by regulating the temperature of the heating medium.
  • Viscosity at -40 0 C in Höppler falling ball viscometer: 11,300 mPa ⁇ s, refractive index n 25 D 1, 5210, vaporisable portion, Halogen dryer Mettler HR 73 1, 6 wt% at 1 g test sample, 30 min 120 0 C, density. : 25 0 C per aerometer spindle 1, 000 g / ml formula:
  • Silicone elastomers 3 test specimens triple determination) with a diameter of 36.6 mm and brings by punching further smaller holes markings to distinguish sample 1-3. From each test specimen, the weight is determined on an analytical balance and its density by buoyancy measurement in water with a balance for density determination. The specimens are covered with a liquid level of 10 - 20 mm. The liquid volume is about 80 times the total specimen volume.
  • the specimens After contact time with the liquid test media and defined temperature, the specimens are removed and allowed to cool for about 10 minutes to room temperature (25 0 C) on a pulp base. Again, weight and density are determined within one hour of removal. The weight swelling was calculated according to the following formula.
  • Weight swelling is calculated in% to: (wt. NaHg- weight. VO r) * 100 / wt. VO r
  • the experiment shows that the polyorganosiloxanes according to the invention have a slightly increased weight swelling compared to glycol. However, the swelling is below that of mineral oil or a compound such as T phe M 3 .
  • the permeability was determined as KD value according to formula in DIN 53532 with aluminum test equipment from Rycobel, hereinafter referred to as 'Vapometer ' .
  • the test area of each individual sample of the crosslinked silicone elastomer had a value of 31, 7 cm 2 , a thickness of about 2 mm, the test duration was 42 days.
  • the vapometer contained no liquid after 14 days, ie the diffusion was too high to determine a mass flow.
  • the vapometer contained no liquid after 2 days, ie the diffusion was too high to determine a mass flow.
  • compositions The use of the compounds according to the invention and their suitability in cosmetic formulations is illustrated by the following compositions:
  • Examples 6 to 12 show that compounds such as those of Examples 2 and 4 cosmetic ingredients such as the mentioned under the INCI name Phenylpropyldimethylsiloxysilicate Silshine® 151 with regard to miscibility with cosmetic ingredients, without accepting obvious disadvantages with cosmetic properties.
  • the high refractive index of the compound of Example 4 leads to particularly advantageous gloss effects.

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Silicon Polymers (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft neue Polyorganosiloxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung, insbesondere als Kraft- und/oder Wärmeübertragungsflüssigkeiten, wie Hydraulikflüssigkeiten und in kosmetischen Zusammensetzungen.

Description

Neue Polyorganosiioxane und deren Verwendung
Die Erfindung betrifft neue Polyorganosiioxane, Verfahren zu ihrer Herstellung und deren Verwendung, insbesondere als Kraft- und/oder Wärmeübertragungsflüssig- keiten, wie Hydraulikflüssigkeiten.
Als synthetische Hydraulikflüssigkeiten kennt man neben diversen aliphatischen, aromatischen oder ungesättigten Kohlenwasserstoffen, wie Alphaolefine, Phosphorsäureester, Phenylether, Polyester oder Polyether und auch seit langem Polyorganosiioxane (z.B. US 2398187; US 4048084; US 4116847; US 4132664; US 4175049; US 4357473; GB 1093555; GB 867167; US 4340495 etc). Des weiteren offenbart die US 5684112 verzweigte Polyorganosiioxane als Konditionierungsmittel zur Verwendung in kosmetischen Zusammensetzungen. Eine Verbindung der Formel (Me3Si0)3Si-Phenyl wird unter dem Handelsnamen Baysilon PD5 von Momentive Performance Materials unter anderem als Dämpfungsflüssigkeit vertrieben. Die genannte Verbindung wie auch viele andere Polyorganosiioxane mit niedrigem Molgewicht führt jedoch bei Kontakt mit Silikon- Dichtungen bzw. Membranen zu einer erhöhten Quellung der Silikondichtungen bzw. Membranen oder einer Diffusion der Flüssigkeit durch die Silikondichtung, mithin zum Austreten der Flüssigkeit. Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung bestand somit darin, ein als Kraftübertragungsflüssigkeit geeignetes Medium zu finden, welches die genannten Nachteile nicht aufweist. Das Medium sollte insbesondere zur Kraftübertragung wie auch als Medium für die Dämpfung also zeitverzögerte Kraftverteilung- bzw. Kraftübertragung genutzt werden können. Diese Anforderung ergibt sich insbesondere in einem Hydrolager, welches aus elasti- sehen Gummimembranen als Federsystem, oder durch Membranen eingeschlossene Luftpolster besteht, die einen anderen Raum mit einer viskosen, dämpfenden Kraftübertragungsflüssigkeit trennen. Diese Flüssigkeit sollte weiterhin einen geeigneten Viskositätsbereich bei verschiedenen Temperaturen, insbesondere bei tiefer Temperatur aufweisen, sowie gegenüber hohen Temperaturen beständig sein und die einschließende Membran nur geringfügig verändern. Weiterhin sollte das flüssige Medium eine geringe Kompressibilität besitzen sowie in Wechselwirkung mit Metallen und Dichtungsmaterialien wie insbesondere Elastomeren, wie Silikonelastomeren diese möglichst nicht in deren Eigenschaften verändern. Die für die Herstellung von sogenannten Hydrolagern ebenfalls als Dämpfungsflüssigkeit verwendeten Glykole, sind zwar bei Hydrolagern mit elastomeren Federelementen auf Basis von Naturkautschuk oder EPDM verwendbar, erweisen sich jedoch bei Federelementen aus Silikon-Elastomeren als weitgehend unbrauchbar, da sie zwar zu einer akzeptablen Quellung, aber zu einer unerwünscht hohen Diffusion bzw. Durchlässigkeit bzw. Permeation durch diese Membranen führen, und des weiteren nicht über eine ausreichend niedrige Viskosität im Tieftemperaturbereich verfügen. Andere Verbindungen, wie niedermolekulare synthetische Medien haben einen zu geringen Siedepunkt oder verharzen in Gegenwart von Luftsauerstoff oder Feuchtigkeit, in der Weise, dass die Viskosität zumindest ansteigt oder die Flüssigkeit sogar erstarrt.
Die Erfindung hatte somit die Aufgabe eine geeignete Flüssigkeit zu finden, die die
Probleme vermeidet, die bei Kontakt von Glykolen, Kohlenwasserstoffen oder linearen Polydimethylsiloxanen mit Polyorganosiloxan-Elastomermembranen bzw.
Dichtungen auftreten.
Die Erfinder fanden überraschend in der Klasse der silylierten Siliconate und
Silikate Verbindungen mit geringem Polymerisationsgrad, die diese Aufgaben lösen konnten.
Die vorliegende Erfindung stellt somit bereit:
Die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I):
MaDbT0Qd (I)
worin: a = 2 bis 6, bevorzugt 3 oder 4, besonders bevorzugt 4, b = 0 bis 10, bevorzugt 0 bis 2, noch bevorzugter 0, c = 0 bis 3, bevorzugt 0 bis 2, bevorzugter 0 oder 1 , d = 0 bis 2, bevorzugt 0 oder 1 , c + d = 1 bis 2, bevorzugt 1 , a/(c + d) > 2, bevorzugt > 3, wobei
M1 D1 T1 Q
R R — Si-O- M
1/2
R
R
-Si- O— D
R
Q -l/2
-O-Si-O- T
R
0 1/2
^O-Si-O- Q
O 1/2
bedeuten, und
R ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus:
Aliphatischen und/oder aromatischen Resten mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, die ein oder mehrere Sauerstoffatome, ein oder mehrere Halogenatome sowie ein oder mehrere Cyanogruppen aufweisen können, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R in M über ein Kohlenstoffatom an Silizium gebunden ist und mindestens einer der Reste R in M mindestens zwei, bevorzugter mindestens 4, noch bevorzugter mindestens 5 Kohlenstoffatome aufweist, wobei diese als Kraft- und/oder Wärmeübertragungsflüssigkeit oder Bestandteil in kosmetischen Zusammensetzungen Verwendung finden. Eine Kraftübertragungsflüssigkeit ist geeignet, mechanische Kräfte über eine gewisse Wegstrecke zwischen Erzeugungs- und Wirkort zu übertragen und/oder zu verteilen. Zu den Kraftübertragungsflüssigkeiten zählen insbesondere Hydraulik-, Dämpfungs- und Getriebeflüssigkeiten bzw. -öle. Anforderungen, die die erfindungsgemäßen Kraftübertragungsflüssigkeiten erfüllen, schließen im allgemeinen ein:
• gute Schmiereigenschaften
« hohe Alterungsbeständigkeit
• hoher Flammpunkt, • niedriger Stockpunkt oder Pourpoint,
• Verträglichkeit mit Silikonelastomeren,
• insbesondere geringe Durchlässigkeit oder Permeation,
• Harz- und Säurefreiheit
• geringer Temperatureinfluss auf die Viskosität (sowohl dynamische als auch kinematische Viskosität)
• geringe Kompressibilität.
So weisen die Polyorganosiloxane der Formel (I) bevorzugt einen Pourpoint (DIN ISO 3016, ASTM D5985 ) von weniger als -28 0C bzw. einen Stockpunkt (DIN ISO 3016, ASTM E 537-76 D von weniger als -30 0C auf. Die Polyorganosiloxane der Formel (I) weisen bevorzugt einen Siedepunkt von größer als 180 0C, bevorzugter von größer als 190 0C auf.
Die Polyorganosiloxane der Formel (I) weisen bevorzugt an Polydimethylsiloxan- Elastomeren eine Permeation bestimmt als sogenannte Kraftstoff Durchlässigkeit KD nach DIN 53532 von weniger als 70 [g/m2/d] bei 140 0C, bevorzugter weniger als 40 [g/m2/d], besonders bevorzugt einen KD-Wert von weniger als 20 [g/m2/d] für eine Probe mit der Dicke von 2 mm auf.
In der Formel (I) schließen die Gruppen R sowohl Gruppen R ein, die über
Kohlenstoffatome an Siliziumatome gebunden sind, als auch Gruppen R, die über Sauerstoffatome an Siliziumatome gebunden sind, d.h. es handelt sich in diesem
Fall um Alkoxygruppen (nachstehend gelegentlich als R' bezeichnet). Erfindungsgemäße Polyorganosiloxane mit Gruppen M, die Alkoxygruppen R' aufweisen sind jedoch weniger bevorzugt, oder mit anderen Worten: Si-C- gebundene Gruppen R (nachstehend gelegentlich als R" bezeichnet) in M sind erfindungsgemäß bevorzugt.
Die Maßgabe, wonach mindestens einer der Reste R in M über ein Kohlenstoffatom an Silizium gebunden ist und mindestens einer der Reste R in M mindestens zwei Kohlenstoffatome aufweist, schließt dabei auch den Fall ein, dass ein Rest R in M vorliegt, der Si-C-gebunden ist und gleichzeitig mindestens zwei Kohlenstoffatome, bevorzugter mindestens vier Kohlenstoffatome, noch bevorzugter mindestens fünf Kohlenstoffatome aufweist. Dieser Fall, worin M einen Si-C-gebundenen Rest R mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen, bevorzugter mindestens vier Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter mindestens fünf Kohlenstoffatomen aufweist, ist der erfindungsgemäß bevorzugte Fall.
In einer bevorzugten Ausführungsform stellt in den erfindungsgemäßen PoIy- organosiloxanen mindestens einer der Reste R in M eine Gruppe dar, die eine aromatische Gruppe, insbesondere eine Phenylgruppe aufweist, bevorzugt eine Phenylethyl oder Phenylpropylgruppe, insbesondere eine (2-Phenyl-2-methyl)- ethan-1 -yl-Gruppe.
In einer bevorzugten Ausführungsform stellt in den erfindungsgemäßen Polyorganosiloxanen mindestens einer der Reste R in M eine Gruppe der Formel R* dar, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die besteht aus: - Aryl,
-CH2-CHR1 -R2, worin
R1 Wasserstoff oder C1 bis C3-Alkyl ist, und
R2 die gleiche Bedeutung wie R besitzt,
-CR3=CH-R2, - worin
R2 die gleiche Bedeutung wie R besitzt, und
R3 die gleiche Bedeutung wie R besitzt oder Wasserstoff ist. Bevorzugte Gruppen M schließen ein:
-SiFT3 ; wobei bevorzugt mindestens eine, noch bevorzugter genau eine Gruppe R" eine Gruppe R* ist, wie zuvor erwähnt; besonders bevorzugt ist M eine Gruppe -SiMe2R*; oder
-SiR"2R' ist;
wobei mindestens einer der Reste R" oder R' mindestens zwei Kohlenstoffatome, bevorzugter mindestens vier Kohlenstoffatomen, noch bevorzugter mindestens fünf Kohlenstoffatomen aufweist; besonders bevorzugt ist M
-SiMe2R'.
Die erfindungsgemäßen Polyorganosiloxane können gleiche oder verschiedene Gruppen M aufweisen. D.h., dass neben den obligatorischen Gruppen M, wie vorstehend definiert auch Gruppen M vorliegen können, die weder Reste R mit mindestens zwei Kohlenstoffatome aufweisen, noch SiC-gebundene Reste aufweisen, wie -SiMe3 und -Si(OMe)3.
Bevorzugt weisen jedoch sämtliche Gruppen M in den erfindungsgemäßen PoIy- organosiloxanen Reste R mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen, insbesondere SiC-gebundene Reste R mit mindestens zwei Kohlenstoffatomen auf.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I), worin die Polyorgano- siloxane die Formel (Ia) oder (Ib) aufweisen:
worin M, D, T und Q wie oben definiert sind.
Bevorzugt weisen die Polyorganosiloxane der Formeln (Ia) oder (Ib) die folgenden Strukturen auf: M4Q M3T
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I), worin alle Reste M mindestens eine, bevorzugt genau eine Gruppe der Formel R* aufweisen.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I), worin alle Reste R in M über Kohlenstoffatome an Silizium gebunden sind.
Am meisten bevorzugt weisen die erfindungsgemäßen Polyorganosiloxane identische Gruppen M auf, die SiC-gebundene Reste R mit mindestens zwei
Kohlenstoffatomen, insbesondere R*, aufweisen.
Beispiele schließen ein:
QM4, wie zum Beispiel:
Si -[O-SiRVz-R* J 4 z= 1-2 Si J O-SiR Vz-R'2]4 z= 1-2
bevorzugt sind die Formeln oder Verbindungen des Typs TM3, wie zum Beispiel:
bevorzugt sind die Formeln:
n= 0 bis 8, bevorzugt 1 bis 5. In einer bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I), worin das Verhältnis der Siloxaneinheiten M : Q = 4 bis 1 : 1 , bevorzugt 4 bis 3 : 1 , oder M : T = 3 bis 1 : 1 , bevorzugt 3 bis 2 : 1 ist.
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der folgenden Formeln:
In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform betrifft die vorliegende Erfindung die Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I), welche eine Viskosität von weniger als 100 mPa.s bei 25 0C und einem Schergeschwingkeitsgefälle D= 1 s"1 aufweisen. D.h. die Polyorganosiloxane der Formel (I) sind bei Raumtemperatur im Allgemeinen flüssig. Bevorzugt sind die erfindungsgemäßen Polyorganosiloxanen auch bei -40 0C noch flüssig, und weisen bei -40 0C insbesondere eine Viskosität von weniger als 20 000 mPa.s auf, bevorzugt gemessen bei einer Scherrate D von 1 s 1 .
Bevorzugt besitzen die erfindungsgemäß verwendeten Polyorganosiloxane ein Molekulargewicht (bestimmt durch Gelpermeationschromatographie gegen Polystyrol als Standard) mit einem Zahlenmittel Mn von 360 bis 2000 g/mol.
Die erfindungsgemäße Verwendung schließt insbesondere auch die Verwendung als Kraftübertragungsflüssigkeit in Hydrolagern ein. Hydrolager sind Dämpfungs- elemente, die einen Federkörper und eine Dämpfungseinheit umfassen. Die Dämpfungseinheit umfasst die mit der Kraftübertragungsflüssigkeit gefüllten Hohlräume und Strömungskanäle (s. z.B. EP 0 547 287). Demzufolge betrifft die vorliegende Erfindung auch Hydrolager, enthaltend Polyorganosiloxane der Formel
(I)-
Des weiteren können die Polyorganosiloxane der Formel (I) auch überraschend als Bestandteil kosmetischer Zusammensetzungen verwendet werden, da hiermit Siloxanverbindungen mit für kosmetische Inhaltsstoffe geeignetem Löslichkeits- verhalten bereitgestellt werden können. Außerdem weisen sie ein gewünschtes geringes Spreitungs- bzw. Migrationsverhalten auf, geringe Klebrigkeit gegenüber beispielsweise Sand und Staub und einen hohen Brechungsindex n25D oberhalb 1 ,50, insbesondere höher als 1 ,51. Ein Brechungsindex von mehr als 1 ,51 wurde insbesondere bei Verbindungen der Formel (Ia) und (Ib) und R= Arylalkyl gefunden. Damit lassen sich besondere Glanzeffekte erzielen. Zusätzlich ist das geringe Migrationsverhalten insbesondere bei farbgebenden Kosmetikformulierungen erwünscht, um das Eindringen dieser Komponenten in das Auge oder den Mund zu verhindern. Sie fungieren dort insbesondere als Filmbildner, Glanzadditiv, Verstärker zur Kompatibilsierung der Bestandteile, Trägermaterial für Sonnenschutzprodukte, insbesondere in wasserfesten Sonnenschutzprodukten, die eine geringe Sandhaftung aufweisen ('Anti-Sanding'), als glanzverleihende Bestandteile, insbesondere von dekorativen Hautprodukten, wie Lippenstiften, Make-up- Vermittels der Eigenschaften der Polyorganosiloxane der Formel (I), welche im Gegensatz zu Fetten, Ölen, wie auch insbesondere den Polydimethylsiloxanen, weniger spreiten. Mit den erfindungsgemäßen Verbindungen lassen sich somit vorteilhaft kosmetische Zusammensetzungen, wie Wimpertuschen und 'LJp Gloss', andere farbgebende Hautpflegeprodukte sowie Haarpflegeprodukte wie Shampoos, Haarspülungen und, insbesondere Haarkuren, -öle und -fluids zur Erhöhung des Glanzes von Haut- Nagel und Haaroberflächen herstellen. Auf Grund des hohen Brechungsindex von mehr als 1 ,5 sind die erfindungsgemässen Substanzen auch hervorragend geeignet, zu einer Verminderung der Weißfärbung pigmentierter bzw. Feststoffe oder Wachse enthaltender Kosmetikprodukte (Antitranspirantien) auf der Haut beizutragen (Anti-Weissel-Effekt, 'Anti-Whitening').
Demzufolge betrifft die vorliegende Erfindung auch kosmetische Zusammensetzungen, enthaltend Polyorganosiloxane der Formel (I).
Unter den erfindungsgemäß verwendeten Polyorganosiloxanen befinden sich auch neue Verbindungen der Formel (I'):
MaDbTcQd (I ')
worin: a = 2 bis 6, bevorzugt 2 bis 4 b = 0 bis 2, bevorzugt 0 c = 0 bis 2, bevorzugt 0 oder 1 , d = 0 bis 2, bevorzugt 0 oder 1 , c + d = 1 bis 2, a/(c + d) > 2 wobei
M1 D1 T1 Q
R
Si-O- D
R
Q 1/2 lfl O-SI-0- Q
O 1/2 bedeuten, und wobei
R ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus:
Aliphatischen und/oder aromatischen Resten mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, die ein oder mehrere Sauerstoffatome, ein oder mehrere Halogenatome sowie ein oder mehrere Cyanogruppen aufweisen können, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R in M über ein
Kohlenstoffatom an Silizium gebunden ist und mindestens einer der Reste
Arylalkyl oder Arylalkenyl ist. Hinsichtlich der bevorzugten Polyorganosiloxane der Formel (I') kann zu den Ausführungen für die Polyorganosiloxane der
Formel (I) verwiesen werden.
Die vorliegende Erfindung betrifft schließlich auch ein Verfahren zur Herstellung der Polyorganosiloxane der Formel (T), umfassend:
i. Umsetzen einer Verbindung der Formel:
MH aDbTcQd (H) worin, a, b, c, d wie oben definiert sind, wobei MH, D, T, Q
R
H — Si-O — wr
1/2
R
R
-Si-O — D
R
bedeuten, und R wie oben definiert ist, mit einer Verbindung
CH2=CHR1 -R2, worin R1 und R2 wie oben definiert sind, oder einer Verbindung
CR3≡CR2, worin R2 und R3 wie oben definiert sind, in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators, oder
Umsetzen einer Verbindung der Formel:
MHaDbTcQd (II) die wie vorstehend definiert ist, mit einer Verbindung der Formel HO-R, worin R wie oben definiert ist, in Gegenwart eines Katalysators, bei welcher Umsetzung unter Wasserstoffentwicklung eine R-O-Si-Gruppe in M gebildet wird,
oder
iii. Hydrolyse bzw. Alkoholyse mehrerer Halogen- und/oder Alkoxysilane, die Vorläufern der Einheiten M, D, T, Q, wie im Anspruch 1 entsprechen, und die mindestens eine Gruppe R aufweisen, worin R wie oben definiert ist. findung wird durch die nachfolgenden Beispiele veranschaulicht.
Beispiele
Beispiel 1
Herstellung von Si[OSϊMe2H]4 und dessen Oligomeren.
In einem 6 L-Planschliffgefäß mit Heiz- bzw. Kühlmantel, welches mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler, Dosiereinrichtung ausgerüstet ist, werden unter Stickstoffüberlagerung 2010 g Tetramethyldisiloxan (30 mol), 1200 g Wasser, 60 g 37 %-ige Salzsäure und 1000 g Toluol vorgelegt. Unter starkem Rühren dosiert man 1248 g Tetraethoxysilan (6 mol) zu. Durch die Reaktion heizt sich während der Dosierung das Gemisch bis auf 47 0C auf.
Nach beendeter Dosierung wird für eine Stunde nachgerührt, nach Abstellen des Rührers bilden sich rasch 2 Phasen aus, die untere wässrige Phase wird abgetrennt und verworfen, die obere organische Phase wird mit 100 ml Wasser gewaschen. Nach dem Abscheiden der wässrigen Phase wird der Überschuss Tetramethyldisiloxan durch einstufige Destillation mit einer Kolonne fraktioniert abgetrennt. Die Destillation wird abgebrochen, sobald eine Kopftemperatur von 110 0C erreicht ist. Die gaschromatographische Analyse des verbleibenden Sumpfes ergab eine Zusammensetzung von 71 Gew.% QMH 4, 3,3 % Q2MH 6 1 % QsMH 8 und 24,7 % Toluol mit einem SiH- Gehalt von 9,15 mmol/g. Diese Fraktion setzte man ohne weitere Reinigung beschriebene Folgereaktion des Beispieles 2 ein, in der man das Olefin an die SiH-Bindung anlagerte.
Beispiel 2
Herstellung eines Polyorganosiloxans der Formel Si[OSiMθ2R*]4 Tetrakis(dimethylphenylpropylsiloxy)silans
In einem 6 L-Planschliffgefäß mit Heiz- bzw. Kühlmantel, welches mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler, Dosiereinrichtung ausgerüstet ist, werden unter Stickstoffüberlagerung 3835 g α-Methylstyrol CH2=CHCH3-C6H5 (32,5 mol), 710 g Produkt aus Beispiel 1 (6,5 mol MH) vorgelegt und unter Rühren auf 90 0C aufgeheizt. Zu dem Gemisch werden 0,44g Pt eines Platinkatalysators bestehend aus einem Pt°-Komplex in Tetramethyltetravinylcyclotetrasiloxan (Silopren Katalysator Pt/S) mit einem Pt-Gehalt von 15 Gew.% gegeben.
Durch die freiwerdende Reaktionswärme heizt sich das Gemisch bis auf 120 0C auf. Die restliche Menge von 2022 g Reaktionsgemisch aus Beispiel 1 (18,5 mol MH- Gruppen) werden innerhalb von ca. einer Stunde zudosiert. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird durch Regelung der Dosiergeschwindigkeit bzw. durch Regelung der Heizmitteltemperatur zwischen 140 und 150 0C gehalten. Nach beendeter Dosierung wird für 3 Stunden bei 140 0C nachgerührt. Die anschließende Messung des SiH-Gehaltes ergibt 0,03 mmol/g. Dies entspricht einem Umsatz bezogen auf SiH von 99,2 %. Das überschüssige Methylstyrol wird durch Ausheizen bei 150 0C Sumpftemperatur und einem Vakuum von < 5 mbar entfernt. Nach Abkühlen unter 100 0C entfernt man den Platinkatalysator, in dem 25 g Aktivkohle Prekolit BKT 3 und 5 g Wasser zugibt, eine Stunde nachgerührt und das Wasser im Vakuum bei 60 0C und einem Druck von < 30mbar entfernt. Nach weiterer Zugabe von 30 g Diatomenerde Celite 499 wird das Produkt über eine Seitz Drucknutsche filtriert, die mit einer Supra 300 Filterschicht belegt ist. Ausbeute: 51 14 g leicht gelb gefärbtes Produkt = 90 % bezogen auf das eingesetzte SiH-Siloxan.
Kenndaten des Produktes: Formel:
Viskosität bei 25 0C im Kugelfallviskosimeter nach Höppler: 40 mPa.s bei 25 0C, 41 17 mPa.s bei -40 °C,
Brechungsindex n25 D =1 ,5020, Dichte: 25 0C per Aerometer 1 ,015 g/ml, verdampfbare Anteile bestimmt mit dem Halogentrockner Mettler HR 73, 1 g Einwaage nach 30 min 120 0C von 1 ,6 Gew.%.
Beispiel 3 Herstellung der Vorstufe TPhMH 3 In ein 6 L-Planschliffgefäß mit Heiz-/Kühlmantel, ausgerüstet mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler, Dosiereinrichtung und Stickstoffüberlagerung werden 2010 g Tetramethyldisiloxan (30 mol), 1200 g Wasser, 60 g 37 %-ige Salzsäure und 1000 g Toluol vorgelegt. Unter starkem Rühren werden 1586 g Phenyltrimethoxysilan (8 mol) zudosiert. Durch die Reaktion heizt sich das Reaktionsgemisch während der Dosierung auf bis zu 47 0C auf. Nach beendeter Dosierung wird für eine Stunde nachgerührt, nach Abstellen des Rührers bilden sich rasch 2 Phasen aus. Die untere wässrige Phase trennt man ab und verwirft sie. Die obere organische Phase wäscht man mit 100 ml Wasser. Nach dem Abscheiden der wässrigen Phase wird der Überschuss Tetramethyldisiloxan durch Destillation fraktioniert abgetrennt. Die Destillation wird abgebrochen, sobald eine Kopftemperatur von 1 10 0C erreicht ist. Die gaschromatographische Analyse des verbleibenden Sumpfes ergab eine Zusammensetzung von 45 Gew.% TPhMH 4, 21 %TPh 2MH 6, 7,5 % TPh 3MH 8 und 26,5 % Toluol (SiH-Gehalt 6,2 mmol/g) und wird ohne weitere Reinigung in die Folgereaktion des Beispieles 4 eingesetzt.
Beispiel 4 Herstellung des Methylstyrolderivates PheSi[OSiMθ2R*]3
In ein 6 L Planschliffgefäß mit Heiz-/Kühlmantel, ausgerüstet mit Rührer, Thermometer, Rückflusskühler, Dosiereinrichtung und Stickstoffüberlagerung werden 3068 g α-Methylstyrol (26 mol), 806,5 g Produkt aus Beispiel 1 (5 mol MH) vorgelegt und unter Rühren auf 90 0C aufgeheizt. Zu dem Gemisch dosiert man 0,42 g eines Platinkatalysators bestehend aus ein Pt°-Komplex in Tetramethyl- tetravinylcyclotetrasiloxan mit einem Pt-Gehalt von 15 Gew.% gegeben. Durch die freiwerdende Reaktionswärme heizt sich das Reaktionsgemisch bis auf 120 0C auf. Die restliche Menge von 2419 g Reaktionsgemisch aus Beispiel 3 (15 mol (MH) dosiert man innerhalb von ca. einer Stunde zu. Die Temperatur des Reaktionsgemisches wird durch Regelung der Dosiergeschwindigkeit bzw. durch Regelung der Heizmitteltemperatur zwischen 140 und 150 0C gehalten.
Nach beendeter Dosierung wird für drei Stunden bei 140 0C nachgerührt. Die Messung des SiH-Gehaltes ergibt 0,05 mmol/g. Dies entspricht einem Umsatz bezogen auf SiH von 98,4 %. Das überschüssige Methylstyrol entfernt man durch Verdampfen bei 150 0C Sumpftemperatur und einem Vakuum von <5 mbar. Nach Abkühlen unter 100 °C entfernt man den Platinkatalysators durch Zugabe von 25 g Aktivkohle Prekolit BKT 3 und 5 g Wasser, rührt eine Stunde nach und verdampft das Wasser im Vakuum bei 60 0C und einem Druck von <30mbar. Nach weiterer Zugabe von 30 g Diatomenerde Celite 499 wird das Produkt über eine Seitz Drucknutsche filtriert, die mit einer Supra 300-Filterschicht belegt ist. Ausbeute: 4328 g eines leicht gelb gefärbten Produktes = 91 ,5 % bezogen auf das eingesetzte SiH-Siloxan. Kenndaten: Viskosität bei 25 0C im Kugelfallviskosimeter nach Höppler: 42 mPa.s,
Viskosität bei -40 0C im Kugelfallviskosimeter nach Höppler: 11300 mPa.s, Brechungsindex n25 D =1 ,5210, verdampfbarer Anteil, Halogentrockner Mettler HR 73 1 ,6 Gew.% bei 1 g Einwaage, 30 min 120 0C, Dichte: 25 0C per Aerometerspindel 1 ,000 g/ml Formel:
Beispiel 5
Messung von Gewichtsquellungen und Durchlässigkeiten an vernetzten
Siliconelastomeren
Um die Eignung der erfindungsgemäßen Kraft- bzw. Wärmeübertragungsflüssigkeit in Kontakt mit Silikonelastomeren zu prüfen, untersuchte man den Quellungsgrad und die Durchlässigkeit gegenüber einem Standardelastomer eines peroxidisch vernetzten hochviskosen Polydimethylsiloxan-Kautschukes, Silopren HV 3/601 von Momentive Performance Materials GmbH. Dazu wurde dieser Kautschuk mit 0,6 Gew.% Varox.100 %, d.h.2,5-Dimethyl- hexan-2,5-di-tert.-butylperoxid 10 min 175 0C unter Druck vernetzt und 4 h bei 200 0C nachvernetzt bzw. getempert. An einer 2 mm Testplatte mit einer Fläche von 3,2 10"3 m2 wurden folgende Daten ermittelt:
Messung der Quellung:
Mit einem Stanzeisen schneidet man aus einer 2 mm Prüfplatte des vernetzten
Siliconeelastomeren je 3 Prüfkörper (Dreifachbestimmung) mit einem Durchmesser von 36,6 mm und bringt durch Einstanzen weiterer kleinerer Löcher Markierungen zur Unterscheidung Probe 1-3 an. Von jedem Prüfling bestimmt man das Gewicht auf einer Analysenwaage und dessen Dichte durch Auftriebsmessung in Wasser mit einer Waage zur Dichtebestimmung. Die Probekörper sind mit einem Flüssigkeitsspiegel von 10 - 20 mm überdeckt. Das Flüssigkeitsvolumen beträgt das ca. 80-fache des gesamten Prüfkörpervolumens.
Nach Kontaktzeit mit den flüssigen Testmedien und definierter Temperatur entnimmt man die Probekörper und lässt sie ca. 10 Minuten auf Raumtemperatur (25 0C) auf einer Zellstoffunterlage abkühlen. Es erfolgt erneut eine Bestimmung von Gewicht und Dichte vor Ablauf von einer Stunde nach Entnahme. Dabei wurde die Gewichtsquellung nach folgender Formel berechnet.
Gewichtsquellung berechnet sich in % zu : (Gew.naCh- Gew.VOr)*100/Gew.VOr
Für die Messungen wurde zusätzlich eine Verbindung der Zusammensetzung TpheM3 (PD5) bereitgestellt. Sie hatte folgende Eigenschaften:
Viskosität etakin =4 cSt oder [mm2/s] (20 0C); Stockpunkt -102 0C, Kp. 110 0C bei 1 mm Hg (Torr), Dichte 0,924 g/ml (20 0C), nD 20 = 1 ,437. Tab. 1
)' AIk= Cs-alkyl-Rest (wie Silsoft 034 INCI: Caprylyl Methicone) f Sigma Aldrich Best.-nr. 33,077-9 n20 D=1 ,4680 D= 0,838 [g/ml].
Der Versuch zeigt, dass die erfindungsgemäß verwendeten Polyorganosiloxane eine gegenüber Glykol leicht erhöhte Gewichtsquellung aufweisen. Die Quellung liegt jedoch unter der von Mineralöl oder einer Verbindung wie TpheM3.
Bestimmung der Durchlässigkeit:
Die Durchlässigkeit wurde als KD-Wert gemäß Formel in DIN 53532 mit Aluminium-Prüfgeräten von der Firma Rycobel bestimmt, nachfolgend 'Vapometer' genannt. Die Prüffläche der jeweiligen einzelnen Probe des vernetzten Siliconeelastomeren hatte einen Wert von 31 ,7 cm2, eine Dicke von ca. 2 mm, die Versuchsdauer lag bei 42 Tagen.
Nach definierter Vorkonditionierung der Probekörper aus Siliconeelastomer in einer Klimakammer bei 23 0C und 50 % Luftfeuchtigkeit über 12 h befestigte man die Probekörperplatten mit den oben genannten Maßen an jeweils einem der Vapometer und stellte diese zur Messung in einen Umlufttrockenschrank mit den angegebenen Temperaturen - hier 140 0C - und Lagerzeiten. Nach der Messung wurde das Vapometer dem auf 140 °C temperierten Umluftschrank entnommen. Man ließ die Probekörper aus Siliconeelastomer für 1 h in einer Klimakammer bei 23 0C und 50 % Luftfeuchtigkeit abkühlen und bestimmte die Gewichtsänderung der Probekörper. Die Berechnung erfolgte nach der in DIN 53532 angegebenen Formel, wobei keine zusätzlichen Korrekturen durchgeführt wurden.
KD= k.104/A in [g(m2/d] mit vereinfachtem k =(mo-mt )/(t-to), d.h. k entspricht dem Steigungswert einer
Geraden im Diagramm Masse über Zeit.
A= Fläche in [cm2], rrio =Anfangsmasse in [g] bei Anfangszeit to, m= Masse nach Kontakt nach Prüfdauer t in [Tage] oder [d]
Tab.2
)1 Silsoft® 034 von Momentive
)3 das Vapometer enthielt nach 14 Tagen keine Flüssigkeit mehr, d.h. die Diffusion war zur Bestimmung eines Mengenflusses zu hoch.
)4 das Vapometer enthielt nach 2 Tagen keine Flüssigkeit mehr, d.h. die Diffusion war zur Bestimmung eines Mengenflusses zu hoch.
Die Versuche zeigen, dass die Durchlässigkeit gemessen als KD-Wert bei 140 0C mit den erfindungsgemäß verwendeten Polyorganosiloxanen kleiner ist, als in Kontakt mit Glykol oder einem Siloxan der Formel TpheM3 , welches ähnliche Struktur wie Beispiel 4 aufweist, bei dem M aber eine Gruppe Mβ3SiOi/2- bedeutet. Dies ist überraschend, weil der Fachmann aufgrund der gegenüber Glykol höheren Quellung auch für die erfindungsgemäßen Verbindungen einen höheren Durchlässigkeitswert KD erwartet hätte, wie er sich z.B. typischerweise bei der Verbindung TpheM3 messen läßt . Beispiel 6
Die Verwendung der erfindungsgemäßen Verbindungen und ihre Eignung in kosmetischen Formulierungen wird anhand folgender Zusammensetzungen verdeutlicht :
Wasserfeste Mascara-Zusammenensetzung mit einem Polymethyl- siloxanharz des MQ-Typs wie SR 1000
Beispiel 7
Kosmetik Formulierung: Mascara enthaltend ein sogenanntes 'Fluorosilicate' (INCI) mit verlängerter Haftungsdauer
Beispiel 8
Kosmetikformulierung: 'Cream-to-Powder'- Make-up Beispiel θ
Kosmetikformulierung: Wachsartige Lippenglanz-Formulierung
Beispiel 10
Kosmetikformulierung: Flüssiger Farblippenstift Beispiel 11
Kosmetikformulierung: Flüssiger Lippenstift Beispiel 12
Lippenstift-Zusammensetzung mit Pigmenten
Die Beispiele 6 bis 12 zeigen, dass Verbindungen wie die des Beispieles 2 und 4 kosmetische inhaltsstoffe wie die unter dem INCI-Namen genannte Verbindung Phenylpropyldimethylsiloxysilicate Silshine® 151 im Hinblick auf Mischbarkeit mit kosmetischen Inhaltsstoffen ersetzen kann, ohne offenkundige Nachteile bei kosmetischen Eigenschaften in Kauf zu nehmen. Der hohe Brechungsindex der Verbindung von Beispiel 4 führt zu besonders vorteilhaften Glanzeffekten.

Claims

Patentansprüche:
1. Verwendung von Polyorganosiloxanen der Formel (I):
MaDbTcQd (I) worin a = 2 bis 6, b = 0 bis 10, c = 0 bis 3, d = 0 bis 2, c + d = 1 bis 2, a/(c + d) > 2 wobei M , D1 T, Q
R
R — Si-O- M
I 1/2
R
R
-Si-O- D
R
bedeuten, und
R ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus: Aliphatischen und/oder aromatischen Resten mit bis zu 30 Kohlenstoffatomen, die ein oder mehrere Sauerstoffatome, ein oder mehrere Halogenatome sowie ein oder mehrere Cyanogruppen aufweisen können, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R in M über ein
Kohlenstoffatom an Silizium gebunden ist und mindestens einer der Reste R in M mindestens zwei Kohlenstoffatome aufweist, als Kraft- und/oder Wärmeübertragungsflüssigkeit.
2. Verwendung nach Anspruch 1 , worin mindestens einer der Reste R in M eine Gruppe der Formel R* darstellt, die aus der Gruppe ausgewählt wird, die besteht aus:
Aryl,
-CH2-CHR1 -R2, worin R1 Wasserstoff oder C1 bis C3-Alkyl ist, und
R2 die gleiche Bedeutung wie R besitzt,
-CR3 =CH-R2 , worin
R2 die gleiche Bedeutung wie R besitzt, und
R3 die gleiche Bedeutung wie R besitzt oder Wasserstoff ist.
3. Verwendung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Polyorganosiloxane die Formel (Ia) oder (Ib) aufweisen:
M2-6Qi-2 (Ia)
worin M, D, T und Q wie oben definiert sind.
4. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin das Verhältnis der Siloxaneinheiten M : Q = 4 bis 1 : 1 oder M : T =3 bis 1 : 1 ist.
5. Verwendung nach Anspruch 3 oder 4, worin die Polyorganosiioxane der Formeln (Ia) und (Ib) folgende Struktur aufweisen:
M4Q (Ia), M3T (Ib).
6. Verwendung nach einem der Ansprüche 2 bis 5, worin alle Reste f mindestens eine Gruppe der Formel R* aufweisen.
7. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin alle Reste M genau eine Gruppe der Formel R* aufweisen.
8. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin alle Reste R in M über Kohlenstoffatome an Silizium gebunden sind.
9. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die
Polyorganosiioxane ausgewählt werden aus der Gruppe, die besteht aus:
10. Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Polyorganosiloxane eine Viskosität von weniger als 100 mPa.s bei 25 0C aufweisen.
11 . Verwendung nach einem der vorstehenden Ansprüche, worin die Polyorganosiloxane ein Molekulargewicht (bestimmt durch GeI- permeationschromatographie gegen Polystyrol als Standard) mit einem Zahlenmittel Mn von 360 bis 2000 g/mol aufweisen.
12. Verwendung der Polyorganosiloxane nach einem der Ansprüche 1 bis 1 1 als Kraftübertragungsflüssigkeit in Hydrolagem.
13. Verwendung der Polyorganosiloxane der Formel (I), wie in einem der Ansprüche 1 bis 1 1 definiert, als Bestandteil kosmetischer Zusammensetzungen.
14. Hydrolager, enthaltend Polyorganosiloxane, wie in einem der Ansprüche 1 bis 1 1 definiert.
15. Kosmetische Zusammensetzung, enthaltend Polyorganosiloxane der Formel (I), wie in einem der Ansprüchel bis 11 definiert.
16. Polyorganosiloxane der Formel (I):
MaDbTcQd (I1)
worin: a = 2 bis 6, b = 0 bis 2, c = 0 bis 2, d = 0 bis 2, c + d = 1 bis 2, a/(c + d) > 2 wobei
M1 D1 T1 Q
R
R — Si-O- M
I 1/2
R
R
-Si-O- D
R
Q 1/2 w O-Si-0- Q
O 1/2 bedeuten, und R ausgewählt wird aus der Gruppe, die besteht aus:
Aliphatischen und/oder aromatischen Resten mit bis zu 30
Kohlenstoffatomen, die ein oder mehrere Sauerstoffatome, ein oder mehrere Halogenatome sowie ein oder mehrere Cyanogruppen aufweisen können, mit der Maßgabe, dass mindestens einer der Reste R in M über ein
Kohlenstoffatom an Silizium gebunden ist und mindestens einer der
Reste Arylalkyl oder Arylalkenyl ist.
17. Verfahren zur Herstellung der Polyorganosiloxane nach 16, umfassend:
i) Umsetzen einer Verbindung der Formel:
MH aDbTcQd (II)
worin, a, b, c, d wie oben definiert sind, wobei MH , D, T, Q
R
H — Si-O- MH
I 1/2
R
R
— Si- O — D
R
Q 1/2
— 1/2 O— Si-O- 1/2
O 1/2
bedeuten, und R wie oben definiert ist, mit einer Verbindung CH2=CHR1 -R2 , worin R1 und R2 wie oben definiert sind, oder einer Verbindung
CR3≡CR2 , worin R2 und R3 wie oben definiert sind, in Gegenwart eines Hydrosilylierungskatalysators, oder ii) Umsetzen einer Verbindung der Formel:
MH aDbTcQd (II)
die wie vorstehend definiert ist, mit einer Verbindung der Formel HO-R, worin R wie oben definiert ist, in Gegenwart eines Katalysators, bei welcher Umsetzung unter Wasserstoffentwicklung eine R-O-Si-Gruppe in M gebildet wird,
oder
iii) Hydrolyse bzw. Alkoholyse mehrerer Halogen- und/oder Alkoxysilane, die Vorläufern der Einheiten M, D, T, Q, wie im Anspruch 1 entsprechen, und die mindestens eine Gruppe R aufweisen, worin R wie oben definiert ist.
EP10709718A 2009-03-13 2010-03-12 Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen Withdrawn EP2406303A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102009012665A DE102009012665A1 (de) 2009-03-13 2009-03-13 Neue Polyorganosiloxane und deren Verwendungen
PCT/EP2010/053180 WO2010103103A1 (de) 2009-03-13 2010-03-12 Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2406303A1 true EP2406303A1 (de) 2012-01-18

Family

ID=42237388

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10709718A Withdrawn EP2406303A1 (de) 2009-03-13 2010-03-12 Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen

Country Status (6)

Country Link
EP (1) EP2406303A1 (de)
JP (1) JP2012520367A (de)
KR (1) KR20110131267A (de)
CN (1) CN102395620B (de)
DE (1) DE102009012665A1 (de)
WO (1) WO2010103103A1 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2981571B1 (fr) * 2011-10-21 2013-11-08 Oreal Composition cosmetique comprenant des particules d'aerogel de silice et des huiles siliconees
JP6105896B2 (ja) 2012-04-23 2017-03-29 東レ・ダウコーニング株式会社 液状アリール基含有ポリオルガノシロキサン
US9051434B2 (en) * 2013-01-31 2015-06-09 Wacker Chemical Corporation Amphiphilic organopolysiloxane dendrimers with high refractive index
DE102015202158A1 (de) 2015-02-06 2016-08-11 Technische Universität München Verzweigte Organosiloxane als Wärmeträgerflüssigkeit
JP6473392B2 (ja) * 2015-07-10 2019-02-20 信越化学工業株式会社 化粧料
JP6826350B2 (ja) * 2017-05-10 2021-02-03 国立研究開発法人産業技術総合研究所 合成潤滑油
WO2019242858A1 (de) * 2018-06-20 2019-12-26 Wacker Chemie Ag Mischung von mq-methylpolysiloxanen als wärmeträgerfluid
KR20220103136A (ko) * 2019-11-18 2022-07-21 와커 헤미 아게 열 전달 유체로서의 메틸폴리실록산 혼합물
JP2024512860A (ja) 2021-03-05 2024-03-21 ワッカー ケミー アクチエンゲゼルシャフト シロキサンで官能化されたシリカ

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817302A (en) * 1995-02-10 1998-10-06 General Electric Company Low viscosity organofunctionalized siloxysilicates and cosmetic formulations therewith

Family Cites Families (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2398187A (en) 1943-06-11 1946-04-09 Corning Glass Works Hydraulic fluid
GB867167A (en) 1958-11-10 1961-05-03 Midland Silicones Ltd Alkoxysilanes and siloxanes
US3308145A (en) * 1963-08-28 1967-03-07 Dow Corning Siloxanes
US3413329A (en) 1964-12-31 1968-11-26 Union Carbide Corp Chloromethylated aralkyl silanes and siloxanes
BE786656A (fr) * 1971-07-30 1973-01-24 Ici Ltd Siloxanes
US4048084A (en) 1975-09-24 1977-09-13 Olin Corporation Functional fluid systems containing alkoxysilane cluster compounds
US4175049A (en) 1977-04-27 1979-11-20 Olin Corporation Functional fluid methods using alkoxysilane ester cluster compounds
US4058546A (en) 1977-04-28 1977-11-15 Olin Corporation Alkoxysilane double cluster compounds with silicone bridges and their preparation and use
US4132664A (en) 1977-05-20 1979-01-02 Olin Corporation Functional fluid method using alkoxysilane multiple cluster compounds
US4357473A (en) 1979-11-01 1982-11-02 Olin Corporation Method for preparing alkoxysilane cluster compounds; resulting novel compounds; and their use as functional fluids
AU6904781A (en) 1980-04-04 1981-10-08 General Electric Company Silicone brake fluid
DE4141332C2 (de) 1991-12-14 1995-05-24 Freudenberg Carl Fa Umschaltbares Lager
JPH0995492A (ja) * 1995-10-02 1997-04-08 Asahi Glass Co Ltd 含フッ素有機ケイ素化合物およびその製造方法
US5670686A (en) * 1996-08-13 1997-09-23 Dow Corning Corporation Alkyl substituted siloxanes and alkyl substituted polyether fluids
US6140445A (en) * 1998-04-17 2000-10-31 Crompton Corporation Silane functional oligomer
JP3915881B2 (ja) * 2001-03-14 2007-05-16 信越化学工業株式会社 分岐状低分子シロキサンの製造方法
US6623399B2 (en) * 2001-12-28 2003-09-23 Dow Corning Corporation Traction fluids
WO2007047840A2 (en) * 2005-10-18 2007-04-26 Dce Aprilis, Inc. Photopolymerizable medium comprising siloxane compounds that support cationic polymerization for holographic storage

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5817302A (en) * 1995-02-10 1998-10-06 General Electric Company Low viscosity organofunctionalized siloxysilicates and cosmetic formulations therewith

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See also references of WO2010103103A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE102009012665A1 (de) 2010-09-16
WO2010103103A1 (de) 2010-09-16
KR20110131267A (ko) 2011-12-06
CN102395620A (zh) 2012-03-28
CN102395620B (zh) 2014-09-17
JP2012520367A (ja) 2012-09-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2010103103A1 (de) Neue polyorganosiloxane und deren verwendungen
DE69208582T2 (de) Organosiloxane geeignet zur verwendung als sonnenschutzstoffe
EP3744761B1 (de) Sioc basierte polyethersiloxane
EP1595909B1 (de) Verwendung von neuen Polysiloxanen mit über SiOC-Gruppen gebundenen (Meth)acrylsäureestergruppen als Additive für strahlenhärtende Beschichtungen
DE60221383T2 (de) Silikonzusammensetzung für einen wasserabweisenden überzug
DE2809588C2 (de) Verwendung eines Gemischs aus einem Polysiloxan und einem Silan als Haftvermittler in einer Siliconelastomermasse
DE102012210553A1 (de) Siliconpolyether und Verfahren zu deren Herstellung aus Methylidengruppen tragenden Polyethern
EP1323768B1 (de) Alkenylgruppen aufweisende Siloxancopolymere als Antimisting Additive für Siliconbeschichtungszusammensetzungen
DE2645614A1 (de) Haertbare organopolysiloxanmasse
DE69015856T2 (de) Lösungsmittelfreies Silicon-Überzugsmittel.
DE102013216777A1 (de) Bei Raumtemperatur härtbare Silikonharz-Zusammensetzungen
DE102007046736A1 (de) Verwendung linearer Siloxane und Verfahren zu deren Herstellung
EP0177825A1 (de) Schmierölzubereitungen
DE19750706A1 (de) Duftgebende, nicht flüchtige, polymere Siloxane
DE10022247A1 (de) Polyurethan und dessen Verwendung zur Modifizierung rheologischer Eigenschaften
DE2507362A1 (de) Acetoxysiloxanzubereitung
DE69727394T2 (de) Vernetzbare zusammensetzungen, die funktionalisierte siliconöle enthalten und verwendung dieser zusammensetzungen zum herstellen von polyurethanfilmen
DE4117471A1 (de) Silikonkautschuk-zusammensetzungen und deren gehaertete produkte
DE10210026A1 (de) Verzweigte Organosiliciumverbindungen als Antimisting Additive für Siliconbeschichtungszusammensetzungen
US20120046485A1 (en) Novel Polyorganosiloxanes And Use Thereof
WO2018141383A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen herstellung von alkoxyarmen verzweigten siloxanen
DE4300267C1 (de) Mit Estern olefinisch ungesättigter Säuren sowie quartären Ammoniumgruppen modifizierte Organopolysiloxane, deren Herstellung und Verwendung
DE2759653C2 (de) Hitzehärtbare Organopolysiliciummasse
EP0238685B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyurethanformteilen
DE19506396A1 (de) Optisch klare Aminosiliconzusammensetzungen

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20111012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

RIN1 Information on inventor provided before grant (corrected)

Inventor name: RICHETON, JULIEN

Inventor name: WROBEL, DIETER

Inventor name: EVERSHEIM, HUBERTUS

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
17Q First examination report despatched

Effective date: 20121026

TPAC Observations filed by third parties

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNTIPA

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150527