EP2405070A2 - Stahlträger für Fertigteildecken - Google Patents

Stahlträger für Fertigteildecken Download PDF

Info

Publication number
EP2405070A2
EP2405070A2 EP11075119A EP11075119A EP2405070A2 EP 2405070 A2 EP2405070 A2 EP 2405070A2 EP 11075119 A EP11075119 A EP 11075119A EP 11075119 A EP11075119 A EP 11075119A EP 2405070 A2 EP2405070 A2 EP 2405070A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
web plate
steel beam
beam according
plate
reinforcement
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11075119A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2405070A3 (de
Inventor
Justus E.C.M. De Charro
Jan C.M. Van Berkel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deltastaal BV
Original Assignee
Deltastaal BV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deltastaal BV filed Critical Deltastaal BV
Publication of EP2405070A2 publication Critical patent/EP2405070A2/de
Publication of EP2405070A3 publication Critical patent/EP2405070A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/07Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web at least partly of bent or otherwise deformed strip- or sheet-like material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B5/00Floors; Floor construction with regard to insulation; Connections specially adapted therefor
    • E04B5/16Load-carrying floor structures wholly or partly cast or similarly formed in situ
    • E04B5/32Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements
    • E04B2005/322Floor structures wholly cast in situ with or without form units or reinforcements with permanent forms for the floor edges
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0408Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section
    • E04C2003/0413Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by assembly or the cross-section being built up from several parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0426Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section
    • E04C2003/0434Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by material distribution in cross section the open cross-section free of enclosed cavities
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C2003/0404Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects
    • E04C2003/0443Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal beams, girders, or joists characterised by cross-sectional aspects characterised by substantial shape of the cross-section
    • E04C2003/0452H- or I-shaped
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C3/00Structural elongated elements designed for load-supporting
    • E04C3/02Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces
    • E04C3/04Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal
    • E04C3/06Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web
    • E04C3/065Joists; Girders, trusses, or trusslike structures, e.g. prefabricated; Lintels; Transoms; Braces of metal with substantially solid, i.e. unapertured, web with special adaptations for the passage of cables or conduits through the web

Definitions

  • the invention relates to a steel beam for precast slabs according to the preamble of patent claim 1.
  • ceiling constructions In building construction, various methods are known for the construction of ceilings. In addition to pure wood or steel ceilings, ceiling constructions made of concrete are used in particular. For their preparation, for example, prefabricated, reinforced concrete precast ceilings are used, which are poured over after installation with in-situ concrete and connected to the carrier.
  • ceiling slabs are not laid on the upper flange of the steel girders, but the ceiling girders are arranged inside the slab, this is called flat steel slabs or even a slimfloor construction.
  • flat ceilings are only between about 20 and 30 cm high, and usually have a span between 6 and 9 m. Depending on the choice of ceiling panel types, however, spans between 3 and 10 m are possible.
  • prefabricated ceiling panels When using completely prefabricated ceiling panels (precast ceilings), the elements are placed on the bottom flange of the support. As steel beams become predominantly Double T-beam with widened bottom flange, Integrated Floor Beam (IFB), or with underfloor metal sheet, Slim Floor Beam (SFB), or also hat profiles.
  • IFB Integrated Floor Beam
  • FOB Slim Floor Beam
  • the invention is therefore based on the object to provide a steel beam for precast ceilings, which in particular has a high bending stiffness at low meter weight and allows easy connection of the precast ceiling to the carrier. Also, a fire protection coating should be easy to apply.
  • a carrier consisting of a lower flange and a web plate arranged thereon is used to solve this problem, in which the web plate is designed as a wave-shaped plate and is provided with a suitable for hooking with the reinforcement of the ceiling plate receiving device.
  • the steel beam according to the invention has significant advantages over the previously customary carriers.
  • the carrier is in this first embodiment, on the one hand inexpensive from standard steel components produced, he has by the waveform of the web plate between the straps high bending stiffness at low meter weight and can also be easily connected by an appropriate receiving device to the reinforcement of the precast ceiling.
  • the receiving device for the reinforcement can be designed according to the invention in various ways, and are adapted to the best solution for the construction task.
  • the receiving device may consist in the simplest form of introduced into the wave crests and valleys through holes into which the reinforcement of the ceiling plate can be hooked.
  • the receiving device consists of at least one respectively between the wave crests and valleys arranged and suitable for hooking with the reinforcement of the ceiling plate strut.
  • the receiving device can also consist of at least one each introduced into the wave crests and valleys through hole into which a suitable for hooking with the reinforcement of the ceiling plate strut can be introduced.
  • the struts are advantageous inserted into previously inserted aligned holes in the web plate inserted, so that they can be inserted when inserting the ceiling plate in the protruding from the precast ceiling reinforcement bracket in a simple manner.
  • two or more suitable for hooking with the reinforcement of the reinforced concrete slab struts are arranged so that a very intimate connection of the ceiling slab can be achieved on the carrier.
  • the shape of the web plate may have any wavy structure, for. B. also a trapezoidal shape. It is important in any case that the wave height and width is adapted to the static requirements of the carrier.
  • the wave-shaped web sheet itself can be cut, for example, as a strip from a corresponding wave plate or trapezoidal sheet or be bent accordingly from flat material.
  • the web plate can also be composed of welded together individual sheet metal parts.
  • the carrier may be provided in a second embodiment also with a top flange, which is divided as required or one-piece or longitudinally and provided with a gap on the web plate.
  • the gap between the two parts of the upper flange thereby improves the incorporation of the concrete when casting the carrier profile.
  • the web plate is advantageously arranged symmetrically to the central axis on the lower flange in a further embodiment of the invention.
  • the lower flange is at least as wide as the wave height of the web plate, so that a sufficiently large support for the ceiling plate is present.
  • the bottom flange may also be designed to be significantly wider in order to reduce the surface load on the bottom flange.
  • the individual components are welded together.
  • the web plate 2 is arranged symmetrically to the center axis of the web plate on the lower flange 1 and wider than the wave height of the web plate 2.
  • the upper flange 3 is integrally formed in this example and also symmetrically to the central axis of the web plate 2 thereon.
  • the wave crests and valleys of the web plate 2 are inventively provided with aligned through holes, in the horizontally offset two struts 4, 4 'are passed, can be hooked into the reinforcing bracket of a prefabricated ceiling, not shown here.
  • prefabricated ceiling is made so that they flush with the top edge of the carrier, d. H. flush with the upper flange 3. After hooking the reinforcement with the carrier, this is then cast with in-situ concrete to produce a composite.
  • FIG. 2 shows a variant of the carrier with a slotted top chord and a side end plate. The same components are marked with the same reference numbers.
  • the top flange 3, 3 ' consists of two parts, which is provided with a gap on the web plate 2, to facilitate casting with in-situ concrete and to ensure an intimate bond between the carrier and precast ceiling.
  • the carrier has laterally on the side opposite the ceiling connection side a cover plate 5, which projects at the level of applied screed, so that the carrier and applied screed flush.
  • end plate 5 serves as a lost formwork for the grouting of the carrier with in-situ concrete.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Rod-Shaped Construction Members (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Stahlträger für Fertigteildecken bestehend aus einem als Auflager dienenden Untergurt (1) und einem damit verbundenen Stegblech (2), an das eine aus bewehrtem Stahlbeton bestehende Deckenplatte anschließbar ist. Um eine hohe Biegefestigkeit bei geringem Metergewicht zu erreichen ist das Stegblech (2) als wellenförmiges Blech ausgeführt und mit einer zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeigneten Aufnahmevorrichtung versehen.

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Stahlträger für Fertigteildecken gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Im Hochbau sind für die Ausbildung von Decken verschiedene Methoden bekannt. Neben reinen Holz- oder Stahldecken finden insbesondere Deckenkonstruktionen aus Beton Verwendung. Zu deren Herstellung werden beispielsweise vorgefertigte, bewehrte Beton-Fertigteildecken verwendet, die nach dem Einbau mit Ortbeton übergossen und mit dem Träger verbunden werden.
  • Bekannt sind auch betonbasierte Deckensysteme, wie konventionell eingeschalte Decken, die komplett auf der Baustelle mit Ortbeton vergossen werden oder auch Systeme mit Trapezblechschalung, die zwischen den Profilen als verlorene Schalung verbleibt. Wichtig ist, dass der Kontaktbereich zwischen Profil und Beton vergossen ist, um eine Verbundwirkung hinsichtlich eines optimalen Tragverhaltens zu erzielen.
  • Bei der Herstellung der Decken ist es bekannt, diese z. B. als Trägerdecke auszuführen, bei der die Deckenplatte auf dem Obergurt des Trägers aufliegt. Diese Konstruktion hat jedoch den Nachteil einer vergleichsweise großen Bauhöhe und ist daher in vielen Fällen unwirtschaftlich.
  • Werden die Deckenplatten nicht auf dem Obergurt der Stahlträger aufgelegt, sondern der Deckenträger innerhalb der Decke angeordnet, spricht man von Stahlflachdecken oder auch von einer Slimfloor-Bauweise. Gegenüber den ca. 40 bis 50 cm hohen Trägerdecken sind Flachdecken nur zwischen ca. 20 und 30 cm hoch, und haben üblicherweise eine Spannweite zwischen 6 und 9 m. Je nach Wahl der Deckenplattentypen sind jedoch auch Spannweiten zwischen 3 und 10 m möglich.
  • Beim Einsatz von vollständig vorgefertigten Deckenplatten (Fertigteildecken) werden die Elemente auf den Untergurt des Trägers aufgelegt. Als Stahlträger werden überwiegend Doppel-T-Träger mit verbreitertem Untergurt, Integrated Floor Beam (IFB), oder mit untergeschweißtem Blech, Slim Floor Beam (SFB), oder auch Hutprofile eingesetzt.
  • Nachteile der bekannten Träger sind zum Einen die im Einbauzustand zu geringe Biegesteifigkeit und die aufwändige Anbindung der Deckenplatten, beispielsweise über Anschweißen von Kopfbolzendübeln. Bei Hutprofilen besteht außerdem der Nachteil, dass der Brandschutz innenseitig nur schwer herstellbar ist und die Auflagerlast der Deckenplatte exzentrisch zur Mittelachse des Profils angreift, wodurch zusätzlich Torsionsmomente entstehen, die bei der statischen Bemessung berücksichtigt werden müssen.
  • Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Stahlträger für Fertigteildecken anzugeben, der insbesondere eine hohe Biegesteifigkeit bei geringem Metergewicht aufweist und einen einfachen Anschluss der Fertigteildecke an den Träger erlaubt. Ebenfalls soll eine Brandschutzbeschichtung einfach aufzubringen sein.
  • Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind jeweils Gegenstand von Unteransprüchen.
  • Nach der Lehre der Erfindung wird zur Lösung dieser Aufgabe ein Träger bestehend aus einem Untergurt und einem darauf angeordneten Stegblech verwendet, bei dem das Stegblech als wellenförmiges Blech ausgeführt ist und mit einer zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeigneten Aufnahmevorrichtung versehen ist.
  • Der erfindungsgemäße Stahlträger weist gegenüber den bislang üblichen Trägern wesentliche Vorteile auf. Der Träger ist in dieser ersten Ausführungsform einerseits kostengünstig aus Standard-Stahlbauelementen herstellbar, er weist durch die Wellenform des Stegbleches zwischen den Gurten eine hohe Biegesteifigkeit bei geringem Metergewicht auf und kann zudem durch eine entsprechende Aufnahmevorrichtung einfach an die Bewehrung der Fertigteildecke angeschlossen werden.
  • Die Aufnahmevorrichtung für die Bewehrung kann erfindungsgemäß auf verschiedene Weise ausgestaltet sein, und so an die für die Bauaufgabe beste Lösung angepasst werden.
  • Die Aufnahmevorrichtung kann in der einfachsten Form aus in die Wellenberge und -täler eingebrachten Durchgangslöchern bestehen, in die die Bewehrung der Deckenplatte eingehakt werden kann.
  • Alternativ besteht die Aufnahmevorrichtung aus mindestens einer jeweils zwischen den Wellenbergen und -tälern angeordneten und zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeigneten Strebe.
  • Erfindungsgemäß kann die Aufnahmevorrichtung auch aus mindestens je einem in die Wellenberge und -täler eingebrachten Durchgangsloch bestehen, in das eine zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeignete Strebe eingeführt werden kann.
  • Die Streben sind dazu vorteilhaft in vorher eingebrachte fluchtende Löcher im Stegblech einschiebbar angeordnet, so dass diese beim Einlegen der Deckenplatte in die aus der Fertigteildecke herausragenden Bewehrungsbügel auf einfache Weise eingeschoben werden können.
  • In einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind jeweils zwischen den Wellentälern und -bergen horizontal oder vertikal versetzt, zwei oder mehr zum Verhaken mit der Bewehrung der Stahlbetonplatte geeignete Streben angeordnet, so dass eine sehr innige Anbindung der Deckenplatte an den Träger erreicht werden kann.
  • Die Form des Stegbleches kann eine beliebige wellenförmige Struktur aufweisen, z. B. auch eine Trapezform. Wichtig ist in jedem Fall, dass die Wellenhöhe und -breite den statischen Erfordernissen an den Träger angepasst wird.
  • Das wellenförmige Stegblech selbst kann beispielsweise als Streifen aus einer entsprechenden Wellenplatte oder Trapezblech geschnitten oder aus Flachmaterial entsprechend gebogen sein. Um die Anpassbarkeit an unterschiedliche statische Erfordernisse (z. B. Bauhöhe und -breite) zu gewährleisten, kann das Stegblech aber auch aus zusammengeschweißten einzelnen Blechteilen zusammengesetzt sein.
  • Wenn es die statische Bemessung erfordert und ein deutlich höherer Biegewiderstand erzielt werden muss, kann der Träger in einer zweiten Ausführungsform auch mit einem Obergurt versehen sein, der je nach Erfordernis einteilig oder in Längsrichtung geteilt und mit einem Spalt versehen auf dem Stegblech angeordnet ist. Der Spalt zwischen den beiden Teilen des Obergurtes verbessert dabei die Einbringung des Betons beim Vergießen des Trägerprofils.
  • Gegenüber Hutprofilen besteht ein weiterer Vorteil darin, dass bei mittiger Anordnung des Stegbleches auf dem Untergurt eine exzentrische Krafteinleitung durch die Deckenplatte und damit die Entstehung von Torsionsmomenten weitestgehend vermieden und damit die statische Bemessung günstiger wird.
  • Auch eine etwaig erforderliche Brandschutzbeschichtung ist bei der offenen Bauweise des Trägers deutlich einfacher aufzubringen. Auf eine Brandschutzbeschichtung kann jedoch fallweise ganz verzichtet werden, weil bei der offenen Bauweise anders als beim Hutprofil der erfindungsgemäße Träger weitestgehend mit Beton umschlossen wird.
  • Um die Exzentrizität bei der Lasteinleitung minimal zu halten, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung das Stegblech vorteilhaft symmetrisch zur Mittelachse auf dem Untergurt angeordnet.
  • In einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist der Untergurt mindestens so breit wie die Wellenhöhe des Stegbleches, so dass ein ausreichend großes Auflager für die Deckenplatte vorhanden ist. Je nach Belastung kann der Untergurt aber auch deutlich breiter ausgelegt sein, um die Flächenbelastung auf dem Untergurt zu reduzieren.
  • Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier Figur näher erläutert:
    • Figur 1 zeigt im oberen Teilbild eine perspektivische Ansicht und das untere Teilbild eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Träger, der aus einem Untergurt 1, einem trapezförmigen Stegblech 2 sowie einem Obergurt 3 besteht.
  • Die einzelnen Bauteile sind miteinander verschweißt. Das Stegblech 2 ist symmetrisch zur Mittellachse des Stegblechs auf dem Untergurt 1 angeordnet und breiter als die Wellenhöhe des Stegblechs 2. Der Obergurt 3 ist in diesem Beispiel einteilig ausgebildet und ebenfalls symmetrisch zur Mittelachse des Stegblechs 2 hierauf angeordnet.
  • Die Wellenberge und -täler des Stegblechs 2 sind erfindungsgemäß mit fluchtenden Durchgangslöchern versehen, in die horizontal versetzt zwei Streben 4, 4' hindurchgeführt sind, in die Bewehrungsbügel einer hier nicht dargestellten Fertigteildecke eingehakt werden können.
  • Für die Herstellung des Verbundes ist die Fertigteildecke dabei so gefertigt, dass sie bündig mit der Oberkante des Trägers, d. h. bündig mit dem Obergurt 3 abschließt. Nach dem Verhaken der Bewehrung mit dem Träger wird zur Herstellung eines Verbundes dieser anschließend mit Ortbeton vergossen.
  • Figur 2 zeigt eine Variante des Trägers mit einem geschlitzten Obergurt und einem seitlichen Abschlussblech. Gleiche Bauteile sind mit gleichen Bezugsziffern gekennzeichnet.
  • Für diesen Anwendungsfall besteht der Obergurt 3, 3' aus zwei Teilen, der mit einem Spalt versehen auf dem Stegblech 2 angeordnet ist, um das Vergießen mit Ortbeton zu erleichtern und einen innigen Verbund zwischen Träger und Fertigteildecke sicherzustellen.
  • Um Estrich auf der nun fertigen Deckenkonstruktion problemlos aufbringen zu können, weist der Träger seitlich an der dem Deckenanschluss gegenüber liegenden Seite ein Abschlussblech 5 auf, das in Höhe des aufzubringenden Estrichs übersteht, so dass Träger und aufgebrachter Estrich bündig abschließen.
  • Darüber hinaus dient das Abschlussblech 5 als verlorene Schalung für den Verguss des Trägers mit Ortbeton.
  • Bezugszeichenliste
  • Nr. Bezeichnung
    1 Untergurt
    2 Stegblech
    3, 3' Obergurt
    4, 4' Streben
    5 Abschlussblech

Claims (12)

  1. Stahlträger für Fertigteildecken bestehend aus einem als Auflager dienenden Untergurt (1) und einem damit verbundenen Stegblech (2), an das eine aus bewehrtem Stahlbeton bestehende Deckenplatte anschließbar ist
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stegblech (2) als wellenförmiges Blech ausgeführt ist und mit einer zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeigneten Aufnahmevorrichtung versehen ist.
  2. Stahlträger nach Anspruch 1
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stegblech (2) eine Trapezform aufweist.
  3. Stahlträger nach Anspruch 1 und 2
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Stahlträger mit einem Obergurt (3, 3') versehen und mit dem Stegblech (2) verbunden ist.
  4. Stahlträger nach Anspruch 3
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Obergurt (3, 3') in Längsrichtung geteilt und mit einem Spalt versehen auf dem Stegblech (2) angeordnet und mit diesem verbunden ist.
  5. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 4
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmevorrichtung aus in die Wellenberge und -täler des Stegblechs (2) eingebrachten Durchgangslöchern besteht, in die die Bewehrung der Deckenplatte einhakbar ist.
  6. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 4
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmevorrichtung aus mindestens einer jeweils zwischen den Wellenbergen und -tälern des Stegblechs (2) angeordneten und zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeigneten Strebe (4, 4') besteht.
  7. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 4
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Aufnahmevorrichtung aus mindestens je einem in die Wellenberge und -täler des Stegblechs (2) eingebrachten Durchgangsloch besteht, in das eine zum Verhaken mit der Bewehrung der Deckenplatte geeignete Strebe (4, 4') einführbar ist.
  8. Stahlträger nach Anspruch 6 oder 7
    dadurch gekennzeichnet,
    dass jeweils zwischen den Wellenbergen und -tälern horizontal oder vertikal versetzt zwei oder mehr zum Verhaken mit der Bewehrung der Stahlbetonplatte geeignete Streben (4, 4') angeordnet sind.
  9. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 8
    dadurch gekennzeichnet,
    dass der Untergurt (1) mindestens so breit ist wie die Wellenhöhe des Stegblechs (2).
  10. Stahlträger nach Anspruch 9
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stegblech (2) symmetrisch auf dem Untergurt (1) angeordnet ist.
  11. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 10
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stegblech (2) aus einzelnen, die Wellenform ergebenden Blechteilen zusammengesetzt ist.
  12. Stahlträger nach einem der Ansprüche 1 - 10
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Stegblech (2) aus gebogenem Flachmaterial hergestellt ist.
EP11075119.5A 2010-06-22 2011-05-26 Stahlträger für Fertigteildecken Withdrawn EP2405070A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201010025042 DE102010025042A1 (de) 2010-06-22 2010-06-22 Stahlträger für Fertigteildecken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2405070A2 true EP2405070A2 (de) 2012-01-11
EP2405070A3 EP2405070A3 (de) 2014-07-16

Family

ID=44653963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11075119.5A Withdrawn EP2405070A3 (de) 2010-06-22 2011-05-26 Stahlträger für Fertigteildecken

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2405070A3 (de)
DE (1) DE102010025042A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3540141A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 Edwin Mouw Trägeranordnung für verbundboden
FR3093745A1 (fr) * 2019-03-12 2020-09-18 Jean-Luc Chabalier Dispositif de fixation d’un panneau préfabriqué à une dalle
EP3344823B1 (de) 2015-09-01 2021-03-03 Pfeifer Holding GmbH & Co. KG Tragbalken für deckensysteme, deckensystem und verfahren zu dessen herstellung

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU168935U1 (ru) * 2016-02-25 2017-02-28 Олег Евгеньевич Петров Сталебетонная балка

Family Cites Families (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1125137B (de) * 1954-05-18 1962-03-08 Babcock & Wilcox Dampfkessel Geschweisster Vollwandtraeger mit lotrechten Stegblechauskantungen
JPH11323835A (ja) * 1998-05-18 1999-11-26 Nippon Kokan Light Steel Kk 橋梁用波形鋼板
JP2001348997A (ja) * 2000-06-12 2001-12-21 Nkk Corp 波形ウェブ鋼板を用いた金属桁要素およびpc桁要素
DE10103883A1 (de) * 2001-01-30 2002-08-08 Leonhardt Andrae Und Partner B Stahlverbunddecke
US7841152B2 (en) * 2005-06-23 2010-11-30 The Boeing Company Method for machining a structural member having an undulating web
GB0713756D0 (en) * 2007-07-16 2007-08-22 Impaq Ltd Method of building construction and method of fabricating building elements
WO2009124356A1 (en) * 2008-04-11 2009-10-15 Qld Steel Pty Ltd Structural building components and method of constructing same
KR100941726B1 (ko) * 2008-04-16 2010-02-12 서울시립대학교 산학협력단 파형웨브가 구비된 비대칭 합성보
CN101377088A (zh) * 2008-10-10 2009-03-04 万水 一种波形腹板梁

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3344823B1 (de) 2015-09-01 2021-03-03 Pfeifer Holding GmbH & Co. KG Tragbalken für deckensysteme, deckensystem und verfahren zu dessen herstellung
EP3540141A1 (de) * 2018-03-14 2019-09-18 Edwin Mouw Trägeranordnung für verbundboden
NL2020588B1 (nl) * 2018-03-14 2019-09-26 Mouw Edwin Liggersamenstel voor composietvloer
FR3093745A1 (fr) * 2019-03-12 2020-09-18 Jean-Luc Chabalier Dispositif de fixation d’un panneau préfabriqué à une dalle

Also Published As

Publication number Publication date
EP2405070A3 (de) 2014-07-16
DE102010025042A1 (de) 2011-12-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60314459T2 (de) Bauelement für die mantelbetonbauweise
EP2963205B1 (de) Vorrichtung zur schalung
EP1669505B1 (de) Stahlverbundträger mit brandgeschütztem Auflager für Deckenelemente
DE202004004965U1 (de) Schalungselement
EP3175059A1 (de) Bausatz für einen brüstungsaufbau an einem gebäude
EP2405070A2 (de) Stahlträger für Fertigteildecken
EP0164330B1 (de) Stahlbetondecke
DE202006015693U1 (de) Holz-Beton-Verbundelement
EP2320001A2 (de) Vorrichtung zum Erstellen einer Teilabschalung und/oder einer Dehnungsfugen-Abschalung an einem Betonbauwerk
DE3318431C2 (de) Deckenelement
EP1972734A1 (de) Fixierkörper für eine Dämmplatte
AT15902U1 (de) Haltevorrichtung zum befestigen von brüstungselementen
DE102017206316B3 (de) Schalungselement
DE29923649U1 (de) Fertighaussystem
DE29609800U1 (de) Deckenkonstruktion und Deckenelement
EP0106297A2 (de) Bauelement zur Herstellung von Gebäudewänden aus Beton und mit Hilfe des Bauelementes hergestellte Gebäudewand
EP1327732A1 (de) Deckenrand-Abschalelement für Betondecken
DE3522382A1 (de) Stahlbewehrung fuer bauteile
AT522813B1 (de) Schalungselement
DE29922297U1 (de) Stahl-Beton-Decke
AT519622B1 (de) Haltevorrichtung zum befestigen von brüstungselementen
AT352958B (de) Vorgefertigtes deckenelement
DE10205205A1 (de) Wandbauelement
DE1459969A1 (de) Bewehrte Deckenplatte,die als vorgefertigter Bestandteil einer Geschossdecke gleichzeitig als Schalungsplatte dient
DE29903114U1 (de) Durchstanzbewehrung

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04C 3/04 20060101ALN20140606BHEP

Ipc: E04C 3/07 20060101AFI20140606BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION HAS BEEN WITHDRAWN

18W Application withdrawn

Effective date: 20150123