EP2397607A2 - Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten - Google Patents

Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten Download PDF

Info

Publication number
EP2397607A2
EP2397607A2 EP20110002426 EP11002426A EP2397607A2 EP 2397607 A2 EP2397607 A2 EP 2397607A2 EP 20110002426 EP20110002426 EP 20110002426 EP 11002426 A EP11002426 A EP 11002426A EP 2397607 A2 EP2397607 A2 EP 2397607A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
absorption
sound
granules
wall
foundation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
EP20110002426
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2397607A3 (de
EP2397607B1 (de
Inventor
Linda Claudia Dünow-Zeidler
Hans-Joachim Zeidler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2397607A2 publication Critical patent/EP2397607A2/de
Publication of EP2397607A3 publication Critical patent/EP2397607A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2397607B1 publication Critical patent/EP2397607B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0023Details, e.g. foundations
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01BPERMANENT WAY; PERMANENT-WAY TOOLS; MACHINES FOR MAKING RAILWAYS OF ALL KINDS
    • E01B19/00Protection of permanent way against development of dust or against the effect of wind, sun, frost, or corrosion; Means to reduce development of noise
    • E01B19/003Means for reducing the development or propagation of noise
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0011Plank-like elements

Definitions

  • the invention relates to a device that allows on the principle of sound attenuation due to their design features and the materials used to cancel the audible airborne sound energy generated at railway operating systems while driving by converting the same into non-audible vibrational energy waves as far as possible.
  • This device is designed and equipped to meet all the requirements for an autodynamic function of the axiomatically known physical mechanisms of acoustics and thermodynamics in the area of an in-device granular bed, which leads to the absorption process of the sound energy.
  • the combination of the device for sound absorption with the associated foundation device to a functional unit makes it possible to produce an unrivaled optimum of sound insulation in the areas of railway operating systems. (Page 1)
  • the state of the art at present is all soundproofing devices that comply with the specifications of the EU noise protection guidelines for traffic routes, Edition 2009, including the specific technical specifications and safety-relevant guidelines of the European railway operators.
  • the invention is defined and characterized in the main claim, while standing in connection with the main claim claims further indispensable Describe features of the invention.
  • Purpose of the invention is to provide a low noise barrier, which is able to eliminate as much as possible in the so-called free field as well as the bridge structures produced by a sound source airborne sound, or to make it inaudible. This is possible because sound belongs to the group of dissipative dynamic systems.
  • the free space of the absorption bar is filled with a highly porous, open-pored and non-erodible mineral granules in which the reduction and partial cancellation of the incoming sound energy inevitably takes place by the axiomatically known physical mechanisms.
  • a reflector plate of extremely massive material which reflects the after penetration of the granules still arriving, significantly weakened residual sound energy back into the granules, resulting in a sound polarity polarity change. This then leads to a further additional reduction of the remaining volume of sound energy.
  • the absorption beam has no natural oscillations due to its design features and storage in the bulkhead mounts when driving.
  • the sound energy emitted by the sound source, rail and wheel is more than 95% due to the structural and constructive features of the low noise barrier to the expanded metal front of the same.
  • the expanded metal and the granules stored behind reflect about 20% of the incident sound energy within the height range of the soundproofing wall back to the sound source, or to the ground and to the passing wagon surface.
  • the penetrating sound energy is dissipated due to the known axiomatic physical mechanisms, or absorbed, so subjected to it due to the viscous friction in the hydrodynamic boundary layers of the same a nearly lossless thermal state change.
  • the sound energy still arriving at the reflector plate is reflected by this almost to 100%. This creates sound from destructive interference, which partially extinguishes the sound still arriving in front of the reflector plate.
  • the aforementioned physical mechanisms overlap each other.
  • Rammpfahl 1.1, cantilever bracket plate 1.2 and cantilever bracket 1.4 are identical in construction as the staple support, except the cantilever Abb.:3 , 1 and the Z-shaped bracket profile

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Devices Affording Protection Of Roads Or Walls For Sound Insulation (AREA)

Abstract

Auf spezielle Standard-Gründungselemente installierte Vorrichtungen (nachherein auch Absorptionsbalken genannt), die den durch Fahrverkehr auf Gleisanlagen erzeugten hörbaren Luftschall autodynamisch mittels der axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen der Absorption/Dissipation in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen umzuwandeln. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem balkenförmig gestalteten Bauteil (U-Profil aus Metall oder gleichwertigen verformbaren Stoffen in beliebigen statisch zulässigen Längen) mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt besteht, das an drei (3) Seiten und den Kopfenden völlig geschlossen ist. Die vierte (4.) Seite ist als offener Schalleintritt ausgebildet und so verkleidet, dass die von der Schallquelle abgestrahlte Luftschallenergie so widerstandsfrei wie technisch möglich in das Innere des Absorptionsbalkens und damit in das dort befindliche Granulat einströmen kann.

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung, die es nach dem Prinzip der Schalldämpfung auf Grund ihrer Konstruktionsmerkmale und der verwendeten Stoffe ermöglicht, die an Bahnbetriebsanlagen bei Fahrbetrieb erzeugte hörbare Luftschallenergie durch Umwandlung derselben in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen weitestgehend aufzuheben. Diese Vorrichtung ist so konstruiert und ausgerüstet, dass sie alle Voraussetzungen für eine autodynamische Funktion der axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen der Akustik und Thermodynamik im Bereich einer in der Vorrichtung befindlichen Granulat-Schüttung, die zu dem Absorptionsprozess der Schallenergie führt, erfüllt. Die Verbindung der Vorrichtung zur Schallabsorption mit der zugehörigen Gründungs-Vorrichtung zu einer funktionalen Einheit macht es möglich, ein nicht zu übertreffendes Optimum an Schallschutz in den Bereichen von Bahnbetriebsanlagen herzustellen. (Blatt 1)
  • Hintergrund der Erfindung
  • Bekannt ist, dass bloß ein geringer Teil der Schienenverkehrswege mit nur bedingt wirksamen hohen Schallschutzwänden ausgestattet ist. Diese hohen Schallschutzwände bieten jedoch besonders in Bereichen mehrgleisiger Schienenverkehrswege auf Grund ihrer Konstruktionsmängel keinen oder nur unzureichenden Schutz gegen den bei Fahrbetrieb entstehenden Luftschall, da sie diesen nicht absorbieren, sondern zum Großteil reflektieren. Ein wesentlicher Konstruktionsmangel besteht darin, dass die beiderseitige "Eintunnelung" der Schienenwege mit ca. 4-5 m hohen Schutzwänden auf Grund der Luftschallreflektion zwischen den Schutzwänden als "Resonanzkörper", ähnlich wie bei Streich- oder Zupf-Musikinstrumenten, wirkt. Das hat zur Folge, dass je nach der Materialbeschaffenheit und dem Seitenabstand der hohen Schallschutzwände zu den Schallquellen hin der durch Reflektionsschall erzeugte Luftschall redupliziert wird.
  • Die einseitige Schallabschirmung mit hohen Schallschutzwänden erfüllt auf Grund der großen Entfernung zwischen Schallquelle und Schutzwand zwar im direkten Nahbereich hinter der Schutzwand die in sie gesetzten schalltechnischen Anforderungen, jedoch nicht in den erweiterten Nah- und Fernbereichen. *( DB-seitig vorgegebener Mindest-Sicherheitsraum zwischen Gleisachse und Vorderkante Schutzwand beträgt 2500 mm )
  • Ein weiteres schwerwiegendes Manko der derzeit bestehenden hohen Schallschutzwände ist die hohe Schadensanfälligkeit, die durch klimatische und mechanische Einwirkungen, wie etwa Temperaturwechsel, Windkräfte, den bei Fahrbetrieb entstehenden Sog- und Druckverhältnissen sowie den durch die Schwingungsenergie des Schalls und den auf die Schallschutzwand vom Gleisbett her übertragenen Erschütterungen, zu einem Dauerstress in und an den Schutzwandmaterialien führt. Das Zusammenwirken dieser Einwirkungen löst in den für die Schutzwände verwendeten Materialien negative Kohäsions- und Adhäsions-Erscheinungen, also Materialermüdungen bis hin zur "Selbstzerstörung", aus. Dies ist an mehreren längeren Streckenabschnitten der DB nachweislich geschehen.
  • Die Anmelder der vorliegenden Erfindung haben auf Grund dieser und weiterer Erkenntnisse die in dieser Anmeldung beschriebene Erfindung erarbeitet, um die durch den Fahrbetrieb des Schienenverkehrs der Eisenbahnen verursachte Lärmbelästigung auf ein die Lebensqualität nicht mehr schädigendes Niveau zu senken, die vorgenannten mehr oder minder unsinnigen Schallschutzwandbauten, einschließlich deren Nachteile und Unzulänglichkeiten zu vermeiden und ein hochwirksames und in nahezu jede Umgebung zu integrierendes Schallhindernis zu schaffen.
  • Stand der Technik sind zur Zeit alle Schallschutzvorrichtungen, die den Vorgaben der EU-Lärmschutz-Richtlinien für Verkehrswege, Edition 2009, entsprechen, einschließlich der spezifischen technischen Vorgaben und sicherheitsrelevanten Richtlinien der europäischen Eisenbahnbetreiber.
  • Zusammenfassung der Erfindung
  • Die Erfindung wird im Hauptanspruch definiert und gekennzeichnet, während die im Zusammenhang mit dem Hauptanspruch stehenden Ansprüche weitere unabdingbare Merkmale der Erfindung beschreiben.
  • Zweck der Erfindung ist es, ein niedriges Schallhindernis zu schaffen, das in der Lage ist, den im sogenannten Freifeld wie auch den an Brückenbauwerken von einer Schallquelle erzeugten Luftschall weitestgehend zu eliminieren, beziehungsweise unhörbar zu machen. Dies ist möglich, da Schall zu der Gruppe der dissipativen dynamischen Systeme gehört.
  • Auf Grund dieser Erkenntnis ist dies nur nach dem Prinzip der Schalldämpfung, also der Schallabsorption, bzw. Schalldissipation, im sogenannten Freifeld realisierbar. Daher musste eine Vorrichtung geschaffen werden, in der die axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen, nämlich die Schallabsorption, die Schalldissipation sowie die Schallreflexion, einschließlich der durch Erzeugung von destruktiven Interferenzen ausgelösten Schwächung der Schallenergie bei gegeneinander läufigen Schallwellen, einem Zwangsablauf unterzogen werden.
  • Dies wurde realisiert durch eine Vorrichtung, die im nachherein Absorptionsbalken genannt wird.
  • Dieser Absorptionsbalken besteht aus einem U-Profil mit einem vorzugsweise quadratischen Querschnitt aus Metall, Kunststoff oder anderen verformbaren Stoffen, dessen Außenflächen völlig glatt sind. Die Innenflächen des U-Profils sind mit den für den Einbau des offenen Frontverschlusses aus Streckmetall oder gleichwertigen Material, sowie der rückwärtigen Reflektorplatte und den Endverschlüssen notwendigen Steg- und Hohl-Profilen ausgestattet. Die Enden des Absorptionsbalkens sind mit entsprechend geprägten deckelförmigen Endverschlüssen versehen. Die offene Frontseite des U-Profils besteht aus Streckmetall oder gleichwertigem Material, um eine möglichst große Aufnahmefläche für den ankommenden Luftschall zu erzielen. Die offene Oberfläche der Frontseitenabdeckung aus Streckmetall weist eine Durchlässigkeit von circa 75% bis 80% der Öffnungsfläche aus. Der Freiraum des Absorptionsbalkens ist mit einem hochporösen, offenporigen und unverrottbaren mineralischen Granulat gefüllt, in dem durch die axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen die Reduzierung und teilweise Aufhebung der ankommenden Schallenergie zwangsläufig stattfindet. Zwecks weiterer Reduktion der Schallenergie ist im Innenbereich des Absorptionsbalkens vor der Rückwand desselben eine Reflektorplatte aus extrem masseträgem Material installiert, welche die nach der Durchdringung des Granulates noch ankommende, erheblich geschwächte Rest-Schallenergie in das Granulat zurück reflektiert, wobei es zu einem schalltechnischen Polaritätswechsel kommt. Dies führt dann zu einer weiteren zusätzlichen Verminderung des noch vorhandenen Volumens an Schallenergie. Der Absorptionsbalken hat auf Grund seiner Konstruktionsmerkmale und Lagerung in den Schutzwandhalterungen bei Fahrbetrieb keinerlei Eigenschwingungen.
  • Die Abläufe der axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen, die zu einer weitestgehenden Umwandlung der hörbaren Luftschallenergie in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen führen, wie auch der parallel dazu verlaufende Prozess der Löschung von Schallenergie mittels "Antischall", finden ausschließlich in dem mit Granulat gefüllten "Freiraum" des Absorptionsbalkens autodynamisch statt.
  • Autodynamische Abläufe der Schallreduzierung
  • Die von der Schallquelle, Schiene und Rad abgestrahlte Schallenergie trifft auf Grund der baulichen und konstruktiven Merkmale der niedrigen Schallschutzwand zu mehr als 95% auf die mit Streckmetall ausgeführte Frontseite derselben. Das Streckmetall und das dahinter lagernde Granulat reflektieren ca. 20% der auftreffenden Schallenergie innerhalb des Höhenbereiches der Schallschutzwand zurück zur Schallquelle, bzw. zum Boden und zur sich vorbei bewegenden Wagenoberfläche. In dem im "Freiraum" befindlichen, besonders porösen Granulat wird die eindringende Schallenergie auf Grund der bekannten axiomatisch physikalischen Mechanismen dissipiert, bzw. absorbiert, also auf Grund der viskosen Reibung in den hydrodynamischen Grenzschichten desselben von diesem einer nahezu verlustfreien thermischen Zustandsänderung unterzogen. Die an der Reflektorplatte noch ankommende Schallenergie wird von dieser zu nahezu 100% reflektiert. Dabei entsteht Schall von destruktiver Interferenz, der den vor der Reflektorplatte noch ankommenden Schall teilweise löscht. Die vorgenannten physikalischen Mechanismen laufen zueinander überlappend ab.
  • Die Erfindung betrifft ein ab dem Gründungsbauteil bewegliches und leicht veränderbares, niedriges Schallschutzwand System, das nahezu ohne besondere Bauleistungen jederzeit allen schalltechnischen Anforderungen der jeweiligen Umgebung angepasst werden kann. Es muss die Vorgaben der vorgenannten EU-Richtlinien, wie auch die sicherheitsrelevanten und spezifischen technischen Vorgaben der europäischen Eisenbahnbetreiber voll berücksichtigen. Die Erfindung muss den nach dem derzeitigen Stand der Technik geforderten Lärmschutz des an den Schienenverkehrswegen entstehenden Lärmaufkommens in allen Belangen erfüllen oder übertreffen.
  • Die Bauhöhen des mobilen Schallschutzwand Systems ergeben sich aus den Merkmalen des erfindungsgemäßen Verwendungszweckes sowie den gebräuchlichen Rad-Durchmessern der Eisenbahnwagen als Schallquellen, gemessen ab Schienenoberkante (SO) und die Einbeziehung der daraus zu folgernden physikalischen Kriterien. Die Schutzwandhöhen betragen daher in der Regel nicht mehr als eine Standardhöhe von 550mm über SO, in Problemfällen maximal 720mm über SO. Schutzwandhöhen von mehr als Standardhöhe 550mm über SO verbessern in offenen Streckenbereichen mit überwiegendem Personenverkehr den Schallschutz nicht. Der zulässige Seitenabstand der Schutzwand-Vorderkante zu der Wandung der Wagen errechnet sich aus dem von den Bahnbetreibern vorgegebenen Sicherheitsmaß von 1780mm aus der Gleisachse. Dieser Abstand ist nahezu ideal geeignet für Schutzwandhöhen von 550mm bis 720mm über SO für schallabsorbierende Schallschutzwände. Um eine optionale Aufnahme des von der Schallquelle abgestrahlten Luftschalls in den Absorptionsbalken zu gewährleisten, sollte sich die Unterkante des Schalleintritts desselben nicht höher als 40mm über Schwellenoberkante befinden. (Blatt 1)
  • Detaillierte Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung.
  • Gemäß der Wirkungsweise, wie auch der technischen Vorteile der erfindungsgemäßen Kragarmausführung, ist die aus Blatt 1 ersichtliche zeichnerische Darstellung der Vorrichtung zum Schutz des gegen den durch den Fahrbetrieb auf den Bahnbetriebsanlagen erzeugten Lärm als bevorzugte Ausführungsform derselben anzusehen. Demgemäß wird die erfindungsgemäße Vorrichtung vorzugsweise als Kragarm-Ausführung auf einer extrem stabilen und allen statischen Belastungen gewachsenen Schutzwandgründung aus Rammpfählen, wie aus Blatt 1 sowie Abb.: 01, Abb.: 02 und Abb.: 03 ersichtlich ist, installiert, da diese Ausführungsform auch unter widrigsten Umständen und Gegebenheiten auf Grund ihrer Anpassungsfähigkeit immer optimal wirksam ist. Außerdem sind die auf wenige Bauteile beschränkten, unkomplizierten Bau- und Installationsleistungen in Verbindung mit den dafür notwendigen, sehr kurzen Zeitaufwänden für die Wahl der Kragarmausführung als bevorzugte Ausführungsform ausschlaggebend.
  • Ausführungsform Klammerstütze Abb.: 01 1
  • Sie besteht - als Klammerstütze Abb.: 01 - aus in den vorgeschriebenen Randbereich der Gleisanlage seitlich des Schotterbettes eingebrachten Rammpfählen aus Breitflansch-Profil Abb.: 1.1 , mit Bohrungen im Steg des Rammpfahlkopfes zur Installation der Kragarmhalter-Platte Abb.: 1 . 2 , einer Kragarmhalter-Platte Abb.: 1 . 3 , mit Kragarmhalter Abb.: 1 . 4 , dem stufenlos längenverschiebbaren Kragarm Abb.: 1 . 5 , aus Rechteck-Stahlrohr mit einer am Kragarmkopf an der Unterseite desselben angebrachter Auflagerplatte Abb.: 1 . 6 , für die Absorptionsbalken Abb.: 04, und einem darauf installierten Anpressprofil Abb.: 1 .7, den daran befestigten Gewindebolzen Abb.: 1 .8, zum Justieren und Verspannen der als Schutzwand übereinander gelagerten Absorptionsbalken Abb.: 04, mit einem Z-förmigen Klammerprofil Abb.: 1 .9, das mit Langlochbohrungen zur Befestigung und Verklammerung der aus den Absorptionsbalken Abb.:04 gebilten Schallschutzwand,auf denn Kragarn Abb.: 1.4.
  • Ausführungsform Klammerstütze mit Schutzwand-Übersteighilfen, Abb.: 02
  • Gemäß den Sicherheitsvorgaben der Bahnbetreiber müssen in vorgegebenen Abständen trotz der geringen Bauhöhen des mobilen Schallschutzwand Systems an den dafür vorgesehenen Klammerstützen Handläufe Abb.: 2 . 1 , und Auftritte Abb.: 2.2 , als Schutzwand-Übersteighilfen angebracht werden. Dafür sind die unter Abb.: 2 . 3 und 2.4 bezeichneten Gewindebolzen und Gewindebohrungen im Kragarm vorgesehen.
  • Ausführungsform Stabilisierungsstütze, Abb.:03
  • Rammpfahl 1.1, Kragarmhalter-Platte 1.2 und Kragarmhalter 1.4 sind baugleich wie bei der Klammerstütze, ausgenommen der Kragarm Abb.:3 . 1 und das Z-förmige Klammerprofil
  • Abb.: 3 . 2 , in das nur in der oberen und unteren Abkantung je eine Bohrung für die Spannschrauben eingebracht ist. Am Kragarm Abb.: 3 . 1 ist an der Kopfseite statt einem Anpressprofil Abb.: 1 . 6 ein Flachprofil Abb.: 3.3 mit einem kopfseitigen Gewindebolzen Abb.: 3 . 4 zur Justierung, Verspannung und Stabilisierung der übereinander gelagerten Absorptionsbalken angebracht.
  • Ausführungsform Absorptionsbalken Abb.: 04
  • Der Korpus des Absorptionsbalkens besteht aus einem vorzugsweise aus Aluminium hergestellten Strangpress-U-Profil Abb.: 4 . 1 mit einem quadratischen oder rechteckigen Querschnitt, das an den Korpusenden mit je einem Enddeckel verschlossen ist. Die Frontseite des Absorbtionsbalkens Abb.: 04 ist als Schalleintritt Abb.: 4 . 2 ausgebildet. Diese ist mit einem großmaschigen Streckmetallgitter Abb.: 4 . 3 aus korrosionsbeständigem Metall mit einem Wabensteganteil als Reflektionsfläche von ca. 14% bis16% abgeschlossen. Vor der inneren Rückwand ist eine Reflektorplatte Abb.: 4.4 aus extrem masseträgem Material installiert, welche die nach der Durchdringung des Granulates Abb.: 4 . 5 noch ankommende Schallenergie reflektiert und dadurch in Richtung Schalleintritt Abb.: 4 . 2 zurück transportiert. Der Freiraum Abb.: 4 . 6 zwischen der Reflektorplatte und dem Streckmetall-Abschluss des Absorptionsbalkens ist mit einem Granulat Abb.: 4 . 5 gefüllt, das aus einem unverrottbaren, hochporösen Naturstoff (aufgeschäumtes Alumosilikat) besteht.
  • Aufbau des mobilen Schallschutzwand Systems (Blatt 1)
  • Nach dem maßgerechten Einbringen der Rammpfähle in das Erdreich neben dem Schotterbett des Gleiskörpers werden die Kragarm-Bauteile entsprechend den vorgegebenen Maßen auf den Rammpfahlköpfen befestigt. Die wichtigste Voraussetzung vor dem Wandaufbau auf dem Kragarm ist die aus den örtlichen Gegebenheiten und gesetzlichen Vorgaben zu berechnende Entfernung der Schutzwand-Vorderkante zur Schallquelle hin, da gemäß den physikalischen Gesetzmäßigkeiten immer der geringstmögliche Abstand zur Schallquelle hin auch die optimalste Position eines Schallhindernisses ist. Danach werden die Absorptionsbalken auf den dafür vorgesehenen Auflagern der Kragarme übereinander in Form eines Wandaufbaues eingelegt und mit den zugehörigen Klammerprofilen verklammert.
  • An der vorstehend beschriebenen Ausführungsform des mobilen Schallschutzwand Systems können noch bautechnische Ergänzungen, Modifizierungen und Änderungen vorgenommen oder daraus abgeleitet werden, sofern diese nicht das Gebiet, den Umfang und das Funktionsprinzip der Erfindung überschreiten oder grundlegend verändern.
  • Zum Beispiel kann die aus den Absorptionsbalken bestehende Schallschutzwand erfindungsgemäß dem Zweck entsprechend modifiziert und als doppelseitig wirkende Schallschutzwand zwischen den einzelnen Gleiskörpern installiert werden.
  • Als ein weiteres Beispiel ist zu nennen, dass die Erfindung sich ohne große technische Schwierigkeiten auch im Bereich von Brückenbauten als Schallschutz-Vorhang einsetzen lässt.

Claims (14)

  1. Auf spezielle Standard-Gründungselemente installierte Vorrichtungen (nachherein auch Absorptionsbalken genannt), die den durch Fahrverkehr auf Gleisanlagen erzeugten hörbaren Luftschall autodynamisch mittels der axiomatisch bekannten physikalischen Mechanismen der Absorption/Dissipation in nicht hörbare Schwingungsenergiewellen umzuwandeln. Die Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, dass sie aus einem balkenförmig gestalteten Bauteil (U-Profil aus Metall oder gleichwertigen verformbaren Stoffen in beliebigen statisch zulässigen Längen) mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt besteht, das an drei (3) Seiten und den Kopfenden völlig geschlossen ist. Die vierte (4.) Seite ist als offener Schalleintritt ausgebildet und so verkleidet, dass die von der Schallquelle abgestrahlte Luftschallenergie so widerstandsfrei wie technisch möglich in das Innere des Absorptionsbalkens und damit in das dort befindliche Granulat einströmen kann.
  2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalleintritt des Absorptionsbalkens mit weitmaschigem Streckmetall (jedoch kleinerer Querschnitt als die Korngröße des Granulates) oder gleichwertigem Material mit einem Anteil der Wabenstege als Reflektionsfläche von ca.14% bis 16% verschlossen und damit ein weitgehend hindernisfreier Schalleintritt von mindestens 80% vorhanden ist.
  3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass vor der Innenrückwand des Absorptionsbalkens eine Reflektorplatte aus einem extrem masseträgen Material eingebaut ist, welche die Aufgabe hat, die in den Innenraum der Vorrichtung eingedrungene und durch das Granulat nicht dissipierte, beziehungsweise nicht absorbierte Schallenergie, wieder zurück in das Granulat zu reflektieren und damit zum Schalleintritt zu transportieren. Als positives physikalisches Nebenprodukt werden dadurch destruktive Interferenzen ausgelöst, die in der Lage sind, die resultierende Amplitude, also gegenläufig ankommende frequenzgleiche Schallenergie, erheblich zu schwächen oder sie aufzuheben.
  4. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grund der extrem hohen Masseträgheit des für die Reflektorplatte verwendeten Materials eine Übertragung von Schallenergie und anderen Schwingungen auf den Korpus des Absorptionsbalkens und damit auf den Schutzwandaufbau nahezu ausgeschlossen ist.
  5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum des Absorptionsbalkens mit hochporösem Alumosilikat-Granulat oder einem Material mit gleichwertigen oder besseren akustischen, chemischen, kristallinen und sonstigen Eigenschaften, wie sie das verwendete Granulat ausweist, gefüllt ist. Durch die zwangläufig in das Granulat einströmende Luftschallenergie werden auf Grund der großen Porosität und kristallinen Beschaffenheit desselben die bekannten axiomatischen physikalischen Mechanismen - also die Absorption / Dissipation der Schallenergie - autodynamisch ausgelöst. Die dabei entstehende Wärmeentwicklung innerhalb der Vorrichtung hat keinerlei negativen Einfluss auf die physikalischen Absorptions-Prozesse. Eine Überhitzung des Absorptionsbalkens findet nicht statt, da die durch kurzfristige Energieumwandlung entstehende Wärme schnell wieder über die Vorrichtungswandungen an die Umgebungsluft abgegeben wird.
  6. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Absorptionsbalken in seinen Querschnitts-Abmessungen auf Grund der bestehenden physikalischtechnischen Gesetzmäßigkeiten der Akustik, sowie auch aus statischen Gründen, ausschließlich in dem von uns berechneten Vierkant-Standardquerschnitt ausgelegt werden konnte. Dies hat zur Folge, dass die Abmessungen des Absorptionsbalkens optimal zu den von den Bahnbetreibern in ihren Vorschriften geforderten Maßvorgaben, wie etwa die Maßvorgaben der Wandhöhen etc., passen.(Blatt 1)
  7. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass auf Grund der einfachen Konstruktion und Formgebung der Absorptionsbalken die für den Aufbau einer Schallschutzwand benötigten Gründungselemente und Bauteile sich aus nahezu allen für diesen Zweck geeigneten oder anpassbaren Materialien herstellen lassen. Schallschutzwände, auch abweichend von der Standardausführung, können daher in jeder schalltechnisch notwendigen Form, Höhe, Abstufung und der gegebenenfalls erforderlichen seitlichen Neigungen in Kurvenbereichen mit geringstem technischen Aufwand konstruktiv erstellt werden.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Absorptionsbalken an ihren Rückseiten so miteinander verbunden werden können, dass sie als zweiseitig wirkende Schallschutzwand zwischen zwei und/oder mehreren nebeneinander verlaufenden Gleisen auf entsprechend konstruierten Gründungsvorrichtungen installiert werden können.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass die aus den Absorptionsbalken erstellten Schallschutzwände auf Grund ihrer erfindungsgemäßen Funktions- und Konstruktionsmerkmale bei Einsatz an Ingenieur-Bauwerken, zum Beispiel an Brücken etc., die schalltechnisch an sie gestellten Anforderungen (soweit konstruktiv möglich) ebenfalls optimal erfüllen.
  10. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, dass das mobile Schallschutzwand System in der Regel auf einer Standard-Gründungsvorrichtung, bestehend aus einem in das Erdreich eingebrachten Gründungspfahl, auf dem die Kragarmhalter-Platte mit beliebig langen Kragarm und zugehörigen Kragarmhalter als in seinen Bauelementen positionierbares Kragarmbauteil befestigt sind, installiert wird.
  11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das auf dem Gründungspfahl installierte Kragarmbauteil höhenverstellbar und der darauf installierte Kragarm längenverstellbar ist. Die Kragarmlänge wird durch die örtlichen Gegebenheiten bestimmt.. Das Kragarm-Bauteil der Standard-Gründungsvorrichtung des Mobilen Schallschutzwand Systems wird im Bedarfsfall auch konstruktiv so ausgeführt, das es horizontal um dreihundertsechzig Grad (360°) drehbar und/oder vertikal um neunzig Grad (90°) schwenkbar ist. Dadurch wird die erfindungsgemäß bestmögliche Positionierung der zu erstellenden Schallschutzwand erzielt und der Absorptionsgrad der Schallschutzwand auf das technisch Machbare optimiert
  12. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Installation der mobilen Schallschutzwand auch auf anderen einfachen Gründungs-Vorrichtungen, wie zum Beispiel auf Köcher-Bohrpfahlbauelemente mit Schutzwand-Befestigungselementen, maßgerechte Gründungspfähle mit entsprechenden Schutzwand-Befestigungen und Auflagern sowie anderen Variationen, die auf Grund der Funktions- und Konstruktionsmerkmale der Absorptionsbalken gegeben sind, erfolgen kann.
  13. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass sich auf Grund der konstruktiven Ausführung des mobilen Schallschutzwand Systems aus den Absorptionsbalken dieselbe je nach Bedarf, zum Beispiel bei Gleiswartungsarbeiten etc., ohne den Einsatz von schwerem Gerät segmentweise einfach, leicht und kurzfristig ab- und aufbauen lässt und dadurch jederzeit im Bedarfsfall in seiner Bauhöhe und seinem Abstand zur Schallquelle hin verändert werden kann.
  14. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass spezielle Standard-Klammerstützen mit Vorrichtungen zur Montage für einen als Zubehör entwickelten Handlauf und zwei Auftritten als Schutzwand-Übersteighilfen ausgerüstet sind.
EP11002426.2A 2010-03-30 2011-03-24 Schienenverkehrsweg mit niedrigem Schallschutzwandsystem Active EP2397607B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010004352U DE202010004352U1 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Mobiles Schallschutzwandsystem für Bahngleisanlagen im Bereich von Wohngebieten und Lärmschutzbereichen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2397607A2 true EP2397607A2 (de) 2011-12-21
EP2397607A3 EP2397607A3 (de) 2014-05-07
EP2397607B1 EP2397607B1 (de) 2020-11-18

Family

ID=42814024

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11002426.2A Active EP2397607B1 (de) 2010-03-30 2011-03-24 Schienenverkehrsweg mit niedrigem Schallschutzwandsystem

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2397607B1 (de)
DE (1) DE202010004352U1 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326063U (de) * 1973-11-08 Hoesch Werke Ag Schallschutzwand
NL8901906A (nl) * 1989-07-24 1991-02-18 Ringvaart B V De Geluidabsorberende constructie.
GB2300202A (en) * 1995-04-26 1996-10-30 Acoustic Materials Technology Noise barrier
AT6742U1 (de) * 2003-04-02 2004-03-25 Steinbacher Daemmstoff Gmbh Lärmschutzelement
WO2007140728A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Ivo Vanek The noise protection panel

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008002836A1 (de) * 2008-04-30 2009-11-05 Msb-Management Gmbh Niedrige Lärmschutzwand an Gleisen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE7326063U (de) * 1973-11-08 Hoesch Werke Ag Schallschutzwand
NL8901906A (nl) * 1989-07-24 1991-02-18 Ringvaart B V De Geluidabsorberende constructie.
GB2300202A (en) * 1995-04-26 1996-10-30 Acoustic Materials Technology Noise barrier
AT6742U1 (de) * 2003-04-02 2004-03-25 Steinbacher Daemmstoff Gmbh Lärmschutzelement
WO2007140728A1 (en) * 2006-06-02 2007-12-13 Ivo Vanek The noise protection panel

Also Published As

Publication number Publication date
DE202010004352U1 (de) 2010-09-30
EP2397607A3 (de) 2014-05-07
EP2397607B1 (de) 2020-11-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2281087A2 (de) Niedrige lärmschutzwand an gleisen
AT395738B (de) Oberbau mit schienen und verfahren zur herstellung desselben
EP2210978A2 (de) Minischutzwand für Schwellengleise
EP2037043B1 (de) Lärmschutzwand
DE202005003255U1 (de) Lärmschutzwand
EP1772560B1 (de) Lärmschutzwand neben Hochgeschwindigkeitsstrecken
DE60038746T2 (de) Gerollte schalldichte wand
DE3809063C2 (de) Schallschutzwand
EP2397607A2 (de) Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten
EP0945547B1 (de) Vorrichtung zur Dämpfung von Schallemissionen an Gleisanlagen
DE102011013145B4 (de) Modulare schwenkbare niedrige Schallschutzwand
AT404147B (de) Schallschutzwand zur dämmung von schallemissionen von verkehrsmitteln
DE19725116A1 (de) Schalldämpfer und Überbrückungsvorrichtung
DE102011106277B4 (de) Lärmschutzfeld
WO2011141118A1 (de) Befestigungs- und schutzvorrichtung für eine euro-balise
EP2516747B1 (de) Schallschutzbauteil
CN213508045U (zh) 一种高速公路防抛网
DE3009082A1 (de) Wandelement zum errichten von laermschutzwaenden
EP2817456B1 (de) Lärmschutzvorrichtung
AT9954U1 (de) Lärmschutzwand
DE19523544A1 (de) Schallschutzwand zur Dämmung von Schallemissionen
EP2407595A2 (de) Koppelelement eines Lärmschutzwandelementes mit einem Pfosten
JP3511058B2 (ja) 高架道路等の桁下裏面側の足場兼用吸音システム
HU209404B (en) Wall protecting against noise
JP2005315015A (ja) 防音ユニット

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120430

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E01B 19/00 20060101AFI20140403BHEP

Ipc: E01F 8/00 20060101ALI20140403BHEP

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150520

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: EXAMINATION IS IN PROGRESS

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: GRANT OF PATENT IS INTENDED

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20200729

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE PATENT HAS BEEN GRANTED

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011016982

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 1335921

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20201215

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210218

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210219

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210218

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG9D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011016982

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed

Effective date: 20210819

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20210909

Year of fee payment: 11

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 1335921

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20210324

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20210318

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210331

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20210324

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R119

Ref document number: 502011016982

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20221001

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110324

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20201118