AT6742U1 - Lärmschutzelement - Google Patents

Lärmschutzelement Download PDF

Info

Publication number
AT6742U1
AT6742U1 AT0023003U AT2302003U AT6742U1 AT 6742 U1 AT6742 U1 AT 6742U1 AT 0023003 U AT0023003 U AT 0023003U AT 2302003 U AT2302003 U AT 2302003U AT 6742 U1 AT6742 U1 AT 6742U1
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
protection element
noise protection
foam glass
element according
layer
Prior art date
Application number
AT0023003U
Other languages
English (en)
Original Assignee
Steinbacher Daemmstoff Gmbh
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Steinbacher Daemmstoff Gmbh filed Critical Steinbacher Daemmstoff Gmbh
Priority to AT0023003U priority Critical patent/AT6742U1/de
Publication of AT6742U1 publication Critical patent/AT6742U1/de

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01FADDITIONAL WORK, SUCH AS EQUIPPING ROADS OR THE CONSTRUCTION OF PLATFORMS, HELICOPTER LANDING STAGES, SIGNS, SNOW FENCES, OR THE LIKE
    • E01F8/00Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic
    • E01F8/0005Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement
    • E01F8/0047Arrangements for absorbing or reflecting air-transmitted noise from road or railway traffic used in a wall type arrangement with open cavities, e.g. for covering sunken roads
    • E01F8/0064Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing
    • E01F8/007Perforated plate or mesh, e.g. as wall facing with damping material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B1/00Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
    • E04B1/62Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
    • E04B1/74Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
    • E04B1/82Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
    • E04B1/84Sound-absorbing elements
    • E04B2001/8423Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
    • E04B2001/8452Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Building Environments (AREA)

Abstract

Ein Lärmschutzelement mit einer Gitterhülle (5) aus Draht oder dergleichen ist mit einer Füllung aus losem Schaumglasgranulat versehen. Vorzugsweise ist deren lärmabgewandter Seite eine vorgeformte Schicht (8) aus einem von Schaumglas unterschiedlichem Material zugeordnet. Das Lärmschutzelement (4) kann zwischen im Boden verankerten Stützen (1) längs eines Verkehrsweges angeordnet werden.

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft ein an im Boden verankerten Stützen befestigbares Lärmschutzelement mit voneinander beabstandeten Gittern aus Draht oder dergleichen, und mit einer Füllung aus losem Schüttmaterial. 



   Ein derartiges Lärmschutzelement ist beispielsweise aus der DE 42 32 029 bekannt geworden. Zwischen dem vorderen und dem hinteren Gitter, die beide an den Stützen eingehängt sind, wird eine Füllung aus Stein- und/oder Erdmaterial, Ziegelbruch, Kompost oder dergleichen eingebracht. 



   Eine Füllung aus dem obengenannten Materialien weist eine hohe Dichte auf, die auch eine stabile massive Konstruktion erfordern. So wird beispielsweise sowohl das vordere als auch das hintere Gitter an beidseitigen Doppelstützen befestigt. 



   Die Aufgabe der Erfindung liegt nun darin ein Lärmschutzelement zu schaffen, das eine leichtere Konstruktion erlaubt. Erfindungsgemäss wird dies dadurch erreicht, dass die Füllung eine Schicht aus losem Schaumglasgranulat aufweist. 



   In einer bevorzugten Ausführung ist in Lärmrichtung nach der geschütteten Schicht eine vorgeformte Schicht aus einem von Schaumglas unterschiedlichem Material vorgesehen. Ein derartiges Lärmschutzelement weist nicht nur eine sehr gute Schallabsorption sondern zusätzlich auch eine sehr gute Luftschalldämmung auf, wie sich durch Messungen gezeigt hat.      



   In einer weiteren bevorzugten Ausführung umfasst die Füllung eine zweite Schicht aus losem Schaumglasgranulat, wobei die vorgeformte Schicht zwischen den beiden Schaumglasgranulatschichten angeordnet ist. Die Dicken der beiden geschütteten Schichten   verhalten sich insbesondere wie 5 :1, die dünnere Schicht an der lärmabgewandten   Seite vorgesehen ist. Besonders geeignet ist Schaumglasgranulat mit einer Korngrösse von mehr als 30 mm, das auch als Schaumglasschotter bezeichnet werden kann. 



  Die vorgeformte Schicht ist bevorzugt durch eine Platte aus Polyurethan gebildet, und weist eine Rohdichte von mindestens 600   kg/m3   auf. Insbesondere wird sie aus Polyurethanabfall gefertigt. 



  Die beiden Gitter sind vorzugsweise an einem die Schmalseiten umfassenden Rahmen aus Blech oder dergleichen fixiert, der mit den Stützen verbunden wird. Werden als Stützen 1- 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 
Profile verwendet, so kann der Rahmen an den beiden vertikalen Stirnseiten mit einer vorstehenden Rippe zum Eingriff in die Nut des Profiles ausgebildet sein 
Es zeigen: 
Fig. 1 eine schematische Draufsicht auf einen Ausschnitt einer Lärmschutzwand, und 
Fig.2 einen Horizontalschnitt durch einen Übergangsbereich zwischen zwei 
Lärmschutzelementen. 



   Erfindungsgemässe Lärmschutzelemente 4 werden insbesondere entlang eines 
Verkehrsweges oder dergleichen zwischen fest im Boden verankerten Stützen 1 aufgestellt, die beispielsweise ein I-Profil aufweisen, und zueinander gerichtete Einschubnuten 2 für 
Rippen 10 bilden, die an den beiden Stirnseiten jedes Lärmschutzelementes 4 angeordnet sind. 



   Das Lärmschutzelement 4 weist einen Rahmen 9 aus Blech, zwei voneinander beabstandete 
Gitter 5 und eine lose Füllung aus Schaumglasgranulat bzw. Schaumglasschotter auf. Die 
Gitter 5 bestehen beispielsweise aus punktverschweissten, feuerverzinkten Stahldrähten, wobei vertikale Drähte mit einem Durchmesser von 4 mm in einem Abstand von 20 mm und horizontale Drähte mit einem Durchmesser von 6 mm in einem Abstand von 200 mm zu beiden Seiten der vertikalen Drähte angeordnet sind. Das eingefüllte Schaumglas ist aus Altglas geschäumt und auf eine Korngrösse von zumindest 32 mm definiert gebrochen. 



   Die Füllung aus Schaumglas umfasst zwei Schichten 6, 7, deren Dicken etwa im Verhältnis 1 :5 sind, und zwischen denen eine Trennschicht 8 aus recycliertem Polyurethan mit einer Rohdichte von zumindest 600   kg/m3   vorgesehen ist, das gebunden und zu einer Platte gepresst ist. Die dickere Schicht 6 ist an der Lärmseite vorgesehen. 



  Die Gitter 5 sind am Rahmen 9 fixiert, der an den beiden vertikalen Schmalseiten mit den im Querschnitt etwa quadratischen Rippen 10 versehen ist. Wie Fig. 2 zeigt, ist die Dicke des Lärmschutzelementes 4 grösser als die der Stützen 1, und je nach Anordnung der Rippen 10 können mit dem Rahmen 9 ein- oder beidseitig parallel zur Rippe 10 gebogene Abdeckstreifen 11 für den Zwischenraum zwischen zwei Lärmschutzelementen 4 vorgesehen sein. Wenn derartige Streifen 11vorgesehen werden, überlappen sie einander und können miteinander verbunden werden. 

 <Desc/Clms Page number 3> 

 



  Ein Lärmschutzelement 4 kann beispielsweise ein Höhe von 50 oder 100 cm und eine Länge von knapp 4 oder 5 m aufweisen.

Claims (7)

  1. Ansprüche : 1. An im Boden verankerten Stützen (1) befestigbares Lärmschutzelement mit voneinander beabstandeten Gittern (5) aus Draht oder dergleichen, und mit einer Füllung, die eine Schicht (6) aus losem Schaumglasgranulat umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass die Füllung eine zweite Schicht (7) aus losem Schaumglasgranulat aufweist, und zwischen den beiden Schichten (6,7) eine vorgeformte Schicht (8) aus einem von Schaumglas unterschiedlichem Material angeordnet ist.
  2. 2. Lärmschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Dicken der beiden Schichten (6,7) sich wie etwa 5:1 verhalten.
  3. 3. Lärmschutzelement nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Schaumglasgranulat eine Korngrösse von mehr als 30 mm aufweist.
  4. 4. Lärmschutzelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte Schicht (8) durch eine Platte aus Polyurethan gebildet ist.
  5. 5. Lärmschutzelement nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte Schicht (8) aus gepresstem und gebundenem Polyurethanabfall gefertigt ist.
  6. 6. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die vorgeformte Schicht (8) eine Rohdichte von mindestens 600 kg/m3 aufweist.
  7. 7. Lärmschutzelement nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Gitter mit einem die Schmalseiten des Elementes einschliessenden Rahmen (9) verbunden sind.
AT0023003U 2003-04-02 2003-04-02 Lärmschutzelement AT6742U1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0023003U AT6742U1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Lärmschutzelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT0023003U AT6742U1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Lärmschutzelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
AT6742U1 true AT6742U1 (de) 2004-03-25

Family

ID=31192723

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT0023003U AT6742U1 (de) 2003-04-02 2003-04-02 Lärmschutzelement

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT6742U1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018509U1 (de) * 2005-11-22 2007-04-05 Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG Zaun
EP2397607A2 (de) * 2010-03-30 2011-12-21 Linda Claudia Dünow-Zeidler Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202005018509U1 (de) * 2005-11-22 2007-04-05 Matthäi Bauunternehmen GmbH & Co. KG Zaun
EP2397607A2 (de) * 2010-03-30 2011-12-21 Linda Claudia Dünow-Zeidler Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten
EP2397607A3 (de) * 2010-03-30 2014-05-07 Linda Claudia Dünow-Zeidler Mobiles niedriges Schallschutzwand System für Bahnbetriebsanlagen im Bereich von Wohngebieten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH684279A5 (de) Lärmschutzelement für Lärmschutzwände.
DE19652636B4 (de) Lärmschutzwand aus Drahtkörben
DE202006017921U1 (de) Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
DE102007037339B4 (de) Gabionenwand mit lärmdämmender, monolithischer Schicht aus Beton
EP2163705A2 (de) Wandverkleidung mit Füllmaterial und Funktionsschicht
DE802405C (de) Tragende Wandbauplatte in Verbundbauweise
AT6742U1 (de) Lärmschutzelement
DE2334489B2 (de) Verbundbauelement fur Wände, Dächer etc. und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202009007311U1 (de) Lärmschutzelement
DE202005003420U1 (de) Gabionenzaundrahtgeflecht
DE3426639C2 (de)
DE202005018509U1 (de) Zaun
WO2015144297A1 (de) Lärmschutzwand
DE10356291B4 (de) Schallschutzelment
DE7711360U1 (de) Wandelement gegen laermimmission
EP1956145A1 (de) Galerie für einen Steinschlag- oder Lawinenschutz
EP0042579A1 (de) Schallschutzwand
DE102010005484B4 (de) Lärmschutz-Vorrichtung
EP1072726B1 (de) Lärmschutzwand neben Fahrwegen
DE102006055635A1 (de) Wand aus einen Füllraum begrenzenden Tafeln und Pfosten
EP4050158A1 (de) Lärmschutzgabione
DE10064966A1 (de) Schallabsorbierendes Wandbauelement insbesondere für Schallschutzwände an Verkehrswegen
DE202019101484U1 (de) Lärmreduktionselement
DE202008005319U1 (de) Schallschutzelement
DE202008012258U1 (de) Bügel zur Festlegung zumindest einer Tafel an einem Befestigungsgrund

Legal Events

Date Code Title Description
MM9K Lapse due to non-payment of renewal fee