EP2393391A1 - Haarfarbe-auftrage-pinsel - Google Patents

Haarfarbe-auftrage-pinsel

Info

Publication number
EP2393391A1
EP2393391A1 EP10704899A EP10704899A EP2393391A1 EP 2393391 A1 EP2393391 A1 EP 2393391A1 EP 10704899 A EP10704899 A EP 10704899A EP 10704899 A EP10704899 A EP 10704899A EP 2393391 A1 EP2393391 A1 EP 2393391A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
handle portion
hair color
connecting piece
end portion
handle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10704899A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Sven Köbke
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of EP2393391A1 publication Critical patent/EP2393391A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B5/00Brush bodies; Handles integral with brushware
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/02Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads
    • A45D19/026Hand-actuated implements, e.g. hand-actuated spray heads having brush or comb applicators
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D19/00Devices for washing the hair or the scalp; Similar devices for colouring the hair
    • A45D19/0041Processes for treating the hair of the scalp
    • A45D19/0066Coloring or bleaching
    • A45D19/0083Coloring or bleaching the roots of the hair
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B15/00Other brushes; Brushes with additional arrangements
    • A46B15/0055Brushes combined with other articles normally separate from the brushing process, e.g. combs, razors, mirrors
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1046Brush used for applying cosmetics

Definitions

  • the invention relates to a hair color brush with a bristle head, a handle portion and an end portion for splitting hair, which is arranged at an angle to the handle portion.
  • Such hair color brushes are used to apply hair color, especially in the area of the hairline.
  • parts of the hair are divided with the end section for dividing hair, so that the easily accessible by separating hair approaches with the bristle head can be provided with color.
  • the procedure typically requires alternating use of the end portion for splitting hair and the bristle head for applying the paint.
  • the arrangement of the end portion at an angle to the handle portion facilitates this alternate use because, unlike conventional hair color brushes in which the handle portion and end portion are arranged in the same direction along a straight line, the brush does not turn completely the hand and no perpetual encirclement is required.
  • US Pat. No. 5,499,637 has disclosed a clip-on handle which is clipped onto a conventional straight-line hair-color brush with a bristle head and handle portion and forms an additional end portion for splitting hair.
  • the plugged handle extends directly from the handle portion of the brush starting and at a right angle to it.
  • the attachable handle, the handle portion and the bristle head of the brush lie in the known arrangement in a plane.
  • a hair dyeing tool which combines a hair color applicator brush with a comb.
  • the comb has an end portion for splitting hair and is rotatably connected to a grip portion of the brush via a screw connection.
  • the brush can be brought into a preferred angular position relative to the comb and the tool can be folded to save space after use.
  • the hair color brush according to the present invention has a bristle head, a handle portion, and a hair cut end portion disposed at an angle to the handle portion, the end portion being connected to the handle portion via a connector, and an end portion facing the handle portion is arranged at a distance from the handle portion.
  • the bristles or hair of the brush are held in the bristle head.
  • the handle portion and the end portion for dividing hair may be made in particular of plastic. End portion and handle portion each have a longitudinal axis between which the angle is formed. Both can have an elongated shape.
  • the handle portion may be wholly or partially provided with a non-slip surface, for example in the form of a Surface structure or a coating. Particularly preferred is a latex coating or insert, in particular in a fingertip to be gripped portion of the handle portion.
  • the arrangement of the end portion for splitting hair at an angle to the grip portion facilitates an alternate use of the bristle head and the end portion for splitting hair, and is particularly possible without gripping the grip portion.
  • the end portion for splitting hair can usually be brought into a position by a slight kinking in the wrist and / or a pivotal movement in the fingers, in which the end portion can be used for splitting hair, and vice versa. It can be worked in both working positions with a lot of tact.
  • the hair color brush application can be kept steady even with the change of the two working positions with the fingers or fingertips on the handle section.
  • the connector can be supported for example with a finger back or the side of a finger to hold the position of the brush in the hand with little effort and largely fatigue.
  • the handle portion has a forward end on which the bristle head is disposed and a rearward end remote from the bristle head.
  • the end portion for splitting hair has a front end on which a tip is formed, with which the end portion can be guided under the hair, and an end facing the handle portion, which is removed from the top.
  • the end portion may have a rectilinear or slightly curved or curved shape.
  • the tip of the end portion is directed away from the handle portion.
  • the connecting piece preferably connects the rear end of the handle portion with the handle portion facing the end of the end portion.
  • the improved ergonomics of the hair color brush according to the invention is advantageous in many respects.
  • a fatigue-free holding of the brush is made possible. This is of crucial importance, because especially in the hairdressing trade in the area of the hands, wrists and arms often occur due to an overload diseases, which may affect the well-being and work ability.
  • the angle between the end portion and the handle portion may be, for example, 45 ° to 135 °. Particularly preferred is an angle in the range between 65 ° and 1 15 °. As an ergonomic point of view ideal for many users, an angle of about 90 °, preferably exactly 90 °, has been found. In the above-mentioned angle ranges, the hair color application brush can be optimally handled.
  • the handle portion may have a hexagonal cross-section.
  • the handle portion is particularly secure to take.
  • two flat sides of the hexagonal cross-section are preferably arranged parallel to the plane of the bristle head. This makes it particularly easy to turn the brush between the fingers.
  • the end portion may taper away from the handle portion.
  • the taper is preferably conical.
  • the end portion is rounded at the end. This is particularly useful for the easier and safer sharing of hair.
  • the length of the handle portion may be, for example 5 cm to 8 cm. Particularly preferred is a length of 6 cm. Experiments have shown that at a length in the said area of the brush can be taken very easily and safely and at the same time both the end portion and the bristle head can be brought without gripping the handle in a favorable working position.
  • the length of the end portion may be, for example, 6 cm to 12 cm. Particularly preferred is a length of about 9 cm, in particular of about 7.5 cm. With an end portion of said length a particularly comfortable and sensitive parting of hair is possible.
  • the bristle head can be occupied with polyester bristles.
  • the bristles can have a medium thickness. They then have favorable flexibility properties and are also chemically resistant to the hair dyes used.
  • the bristle head is flat and the handle portion facing the end of the end portion is located at a distance from the plane in which the bristle head and the handle portion are arranged.
  • An imaginary straight line in the direction of the handle section and an imaginary straight line in the direction of the end section are skewed.
  • the grip portion is at a radial distance from the end portion. This is particularly advantageous for working with the end portion, in particular because a distance between the fingers of a hand holding the grip portion and the hair during the division can be easily and with loose hand position a distance can be maintained.
  • the bristle head is flat and the handle portion and the end portion are arranged in the plane of the bristle head. This represents a particularly compact arrangement.
  • the bristle head is flat and the end portion is disposed in a plane that is at a distance and parallel to the plane of the bristle head and the handle portion.
  • the end portion extends at a uniform distance from the plane of the bristle head and the handle portion.
  • the grip portion is held like a writing instrument with the fingertips
  • the end portion has substantially in a lateral direction. In this position, it can be handled very easily.
  • the distance between the handle portion facing the end of the end portion and the handle portion 2 cm to 5 cm. This distance is particularly favorable for a light-handed work.
  • the distance of the handle portion facing the end of the end portion of a front portion of the handle portion is smaller than all other areas of the handle portion.
  • the end portion or its end facing the handle portion is located relatively close to the front end of the handle portion, which is arranged near the bristle head.
  • a particularly small movement of the brush is sufficient to bring the end portion in a favorable working position after having worked with the bristle head, and vice versa.
  • a sufficiently large distance of the end portion to the bristle head can be maintained, for example, to avoid undesirable application of paint during use of the end portion.
  • the distance of the handle portion facing the end of the end portion of a longitudinal portion of the handle portion is smaller than all other areas of the handle portion, wherein the longitudinal portion from the center of the handle portion to the midpoint between the center of the handle portion and the rear end extends. It is thus arranged the end of the end portion "above" the second rearmost portion of the handle portion.
  • the connector has a length of 3 cm to 14 cm, in particular from 3 cm to 10 cm. Particularly preferred is a length of about 5 cm, so that a distance between the rear end of the handle portion and the connector end facing the end portion of about 4.5 cm is adjusted.
  • the connector can be arranged so that the handle portion remains easily accessible and the end portion is held in the desired position.
  • the connecting piece can take an arcuate course.
  • the connecting piece may extend, for example, starting from the rear end of the handle portion in the direction of the handle portion of the bristle head, describe an arc and at an angle to the handle portion "above” the handle portion partially back towards the bristle head and finally at a distance of the handle portion on the handle portion end facing the end portion.
  • the connector has a rigid portion.
  • the rigid portion may be rectilinear or curved. From the ends of the rigid portion a longitudinal direction is defined, which coincides with the same in the case of a straight section.
  • the straight section or the longitudinal direction is preferably arranged at an angle in the range of 30 ° to 60 ° to the handle portion. Particularly preferred is an angle in the range between 40 ° and 50 °, in particular of 45 °.
  • This arrangement and shape of the connector is ergonomically particularly favorable.
  • adjustability of the end portion relative to the handle portion facilitates a rigid and / or straight-line portion of the connector finding an optimal position.
  • the rigid and / or rectilinear portion may be located approximately centrally with respect to the length of the connector.
  • the connector is rigid and either rigidly connected to the handle portion and the end portion or formed integrally with the handle portion and the end portion.
  • a rigid connector is particularly easy to manufacture and ensures a permanent arrangement of the end portion with respect to the handle portion in a desired position.
  • Particularly simple is a one-piece production of the connector with the handle and end portion, for example by injection molding.
  • the connecting piece has a plastically deformable bending element.
  • the bending element may for example be a wire.
  • Plastically deformable means that the connecting piece can be brought into different shapes, for example by manual bending, and it subsequently remains in this position with a certain stability. The stability is sufficient to prevent inadvertent bending of the connector when working with the brush.
  • the deformation of the connector can be done solely by force, as is the case for example with a wire.
  • the connector can be thermoplastic and the deformation by heat, for example by means of a hair dryer, favors or enabled.
  • the bending element allows the shape of the brush to be adapted to individual preferences.
  • the plastically deformable bending element is arranged between the rigid and / or rectilinear portion of the connecting piece and the handle portion and allows adjustment of the angle between the two at least in the angular range of 30 ° to 60 °.
  • the plastically deformable bending element preferably has a length of 2 cm to 4 cm, in particular of about 3 cm.
  • the plastically deformable bending element or a second plastically deformable bending element of the connecting piece is arranged between the rigid and / or rectilinear section and the end section.
  • the rigid and / or rectilinear portion of the connecting piece and the end portion are rigidly connected to each other or integrally formed.
  • an angle of approximately 90 ° can be formed between the two. Due to the rigid connection or one-piece design at a certain angle a permanently favorable arrangement of the end portion is achieved. Practical experience has shown that an at least partially fixed predetermined arrangement of the end portion with respect to the handle section, the handling of the brush and finding an individually perceived as particularly favorable position significantly simplifies straight for inexperienced users of the brush and so to better work results and a higher satisfaction with the brush leads.
  • the connector maintains a distance to the handle portion, which allows a comfortable gripping the grip portion with the fingers.
  • a finger or a fingertip of the user can be accommodated between the connecting piece and the grip section.
  • the connecting piece can be arranged, for example, above the finger grasping the grip portion. It is thus not only between the handle portion facing the end of the end portion and the handle portion Free space, but also between the connector and the handle portion.
  • the connecting piece can connect directly to the rear end of the handle portion and maintain a distance to the handle portion everywhere in its further course, in particular one with respect to the handle portion radial distance.
  • the end portion relative to the handle portion is adjustable in different angular positions. This allows the user to bring the end portion relative to the handle portion of its individually preferred angular position in which he can remain at work.
  • the connecting piece can be adjusted to different angular positions at at least two spaced-apart points.
  • the points for example, ball joints or other joints can be arranged, which allow a fixation in a certain position.
  • the end portion relative to the handle portion can be arranged in the desired position, wherein the distance between the handle portion and the end portion is bridged by the connecting piece.
  • the handle portion and the end portion are made of plastic and the connecting piece or the bending element is encased by the plastic. As a result, the bending element is fully integrated into the brush and the brush can be easily cleaned.
  • the connecting piece has an adjusting element which makes it possible to arrange the end section with respect to the grip section in two mirror-symmetrical positions relative to one another. This can the end portion is selectively placed in a left or right handed position.
  • the adjusting element has a plug connection which can be connected in two positions rotated by a certain angle.
  • the certain angle results from the angle of the end portion to the plane of symmetry and can be for example 180 °.
  • the connector may for example have a pin with square, in particular square or rectangular cross-section, which can be inserted into a corresponding opening.
  • the adjusting element or the plug connection is preferably arranged in the rigid and / or rectilinear portion of the connecting piece and is located at a distance from the end facing the connecting piece of the end portion of 3 cm to 4 cm, in particular of approximately 3.5 cm.
  • the adjusting element has a plastically deformable bending element.
  • the bending element may be formed as the above-described bending element of the connecting piece and also be formed by this. This allows a change from a left-handed position to a right-handed position by bending the flexure.
  • the adjusting element has a swivel joint.
  • the rotary joint can be, for example, a ball joint or a joint with a fixed axis of rotation. By twisting an adjustment of the position to the needs of right-handed or left-handed people can be made very easily.
  • the adjusting element is arranged at or near the handle portion facing the end of the connecting piece. This will become one Jamming or entanglement of individual hair in or on the adjustment prevented.
  • the adjusting element is arranged within the rigid and / or rectilinear portion of the connecting piece or between the rigid and / or rectilinear portion of the connecting piece and the handle portion. Then, in particular, the part of the connecting piece which faces away from the gripping portion starting from the adjusting element can be formed integrally with the end portion.
  • the bristle head is releasably connectable to the handle portion. This allows the bristle head to be easily replaced when worn or contaminated.
  • the connecting piece has a curved section, the vertex of which is arranged in a directed in the direction of the end portion distance from an imaginary connecting line between the handle portion facing the end of the end portion and the rear end of the handle portion.
  • the curved portion is approximately semicircular, wherein one end of the semicircle is arranged in the longitudinal direction of the end portion and facing the handle portion facing the end and the other end of the semicircle is connected via a further curved portion of the connecting piece with the handle portion.
  • the semicircular section and the further curved section may together form the shape of a twisted "S" to have. This shape of the connector is ergonomically particularly advantageous.
  • FIG. 1 shows a first embodiment of a hair color brush application in a perspective view
  • FIG. 2 is a plan view of the brush of Figure 1 from a lateral direction
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of a hair color application brush in a plan view from a lateral direction
  • FIG. 4 shows a third exemplary embodiment of a hair color application brush in a perspective view
  • FIG. 5 shows a fourth exemplary embodiment of a hair color application brush in a front view
  • FIG. 6 shows the end section with a part of the connector of the hair color application brush of FIG. 5 in a perspective view
  • FIG. 7 shows a fifth exemplary embodiment of a hair color application brush in a perspective view
  • 8 is a plan view of the brush of Figure 7 from a lateral direction
  • Fig. 9 shows the brush of Figs. 7 and 8 in a perspective view while being gripped by a hand
  • FIG. 10 shows a sixth exemplary embodiment of a hair color application brush in a perspective view
  • FIG. 11 is a top plan view of the brush of FIG. 10.
  • FIG. 11 is a top plan view of the brush of FIG. 10.
  • the hair dye application brush shown in FIG. 1 has a bristle head 10 which is occupied by bristles or hairs 12.
  • a handle portion 14 connects, which has a hexagonal cross-section, which decreases from the center in the direction of the bristle head 10 and towards the rear end 16 of the handle portion 14 towards.
  • the handle portion 14 has a maximum diameter of about 1, 0 cm to 1, 5 cm.
  • the bristle head 10 is flat.
  • Handle portion 14 and bristle head 10 with bristles or hairs 12 have a common longitudinal axis 17.
  • the hair color brush has an end portion 18 for splitting hair. This has at its end remote from the handle portion 14 end a tip 20 which is rounded. The other end 22 of the end portion 18 faces the handle portion 14.
  • the end portion 18 has an elongated shape and tapers, starting from the handle portion facing the end 22 in the direction towards the top 20.
  • a longitudinal axis of the end portion 18 is designated 24 in FIG.
  • the handle portion facing the end 22 of the end portion 18 is connected via a connecting piece 26 with the rear end 16 of the handle portion 14.
  • the connector 26 has a total length of about 8 cm and has approximately at its center a straight section 28 with a length of about 5 cm.
  • the longitudinal axis of the rectilinear portion 28 is designated 30 in the figure.
  • the connecting piece 26 Between the grip portion facing end 22 of the end portion 18 and the straight portion 28 of the connecting piece 26 the latter extends in an arc, so that the longitudinal axes 24 of the end portion 18 and 30 of the straight portion 28 are arranged at an angle ⁇ of approximately 90 ° to each other. Between the rear end 16 of the handle portion 14 and the rectilinear portion 28 of the connecting piece 26, the connecting piece 26 also extends in an arc which covers an angle of approximately 135 °.
  • the handle portion 14 facing the end 22 of the end portion 18 is located at a distance from the handle portion 14.
  • the longitudinal axis 24 of the end portion 18 and the longitudinal axis 17 of the handle portion 14 are skewed, ie at an angle to each other and non-cutting, arranged.
  • Handle portion 14 and bristle head 10 lie in a plane of which end portion 18 has a substantially uniform spacing, ie, it is disposed in a plane parallel to and spaced from the plane of handle portion 14 of bristle head 10.
  • Another plane is described by the longitudinal axis 30 of the straight section 28 of the connecting piece 26 and the longitudinal axis 17 of the handle portion and the bristle head 10. This plane is perpendicular to the plane of the bristle head 10 and the handle portion 14th
  • the connecting piece 26 is rigid and integrally formed with the end portion 18 and the handle portion 14.
  • FIG. 2 shows a side view of the hair dye application brush from FIG. 1.
  • the arrangement of the connecting piece 26 is clearly recognizable relative to the grip section 14.
  • the viewing direction of FIG. 2 runs parallel to the plane of the grip section 14 and the bristle head 10
  • the angle ⁇ formed between the longitudinal axes 30 of the straight section 28 of the connecting piece 26 and the longitudinal axis 17 of the grip section 14 and the bristle head 10 is approximately 45 °.
  • a double arrow indicates the distance 32 between the handle portion 14 facing the end 22 of the end portion 18 and the handle portion 14.
  • the handle portion 14 facing the end 22 of the end portion 18 is disposed above a longitudinal portion 34 of the handle portion 14 extending from the center of the handle portion 14th extends to the midpoint between this center and the rear end 16 of the grip portion 14, so that the distance 32 to this longitudinal portion 34 is smaller than to the remaining longitudinal portions of the grip portion 14.
  • the end portion 22 is "above" the longitudinal portion 34th the handle portion 14.
  • FIG. 3 shows a second exemplary embodiment of a hair color application brush in which the connecting piece 26 has a plastically deformable bending element 36.
  • the bending member 36 connects the rear end 16 of the handle portion 14 with a straight portion 28 of the connector 26.
  • the straight portion 28 and the end portion 18 are integrally formed and correspond in arrangement to the first embodiment.
  • the bending element 36 in particular the angle designated by ⁇ in FIG. 2 can be set, in particular in an angular range of 30 ° to 60 °.
  • the distance of the end 22 of the end section 18 facing the grip section 14 from the grip section 14 can be influenced.
  • the flexure 36 may optionally be such that by rotating the end portion 18 and the rectilinear portion 28 of the connector 26 about the longitudinal axis 30 of the rectilinear portion 28, a change from a preferred position of the right-handed end portion 18 to a preferred position of the end portion 18 can be completed for left-handers.
  • Fig. 4 shows a third embodiment in a perspective view.
  • Straight section 28, bending element 36 and handle section 14 with bristle head 10 and bristles or hairs 12 correspond to the second embodiment of Fig. 3.
  • a second bending element 38 is arranged can be deformed to adjust the angle of the end portion 18 to the rectilinear portion 28, preferably in an angular range around the 90 ° angle.
  • the second flexure 38 may further be configured so that the end portion 18 can be pivoted from the "90 ° position to the left" shown in FIG. 4 by 180 ° into a "90 ° position to the right" to change from a right-handed position to a left-handed position.
  • FIGS. 5 and 6 show a fourth embodiment. 5, the viewing direction is parallel to the longitudinal axis 17 of the handle portion 14 and the bristle head 10.
  • a first bending element 36 may be arranged, according to the embodiments of FIGS. 3 and 4
  • Within the rectilinear portion 28 of the connector 26 is relatively close to the rear end 16 of the handle portion 14 facing the end of the rectilinear portion 28 a connector 40 is formed.
  • the end portion 18 in the figure to the left, which corresponds to a preferred position for left-handers.
  • the end portion 18 can be brought to the right in the position shown by dashed lines, which corresponds to a preferred position for right-handed.
  • Fig. 6 shows the end portion 18, which is made in one piece with a rear part of the rectilinear portion 28 which extends to the connector 40 back. End portion 18 and rectilinear portion 28 are aligned at a fixed angle of about 90 ° to each other.
  • the connector 40 comprises a rectangular pin (not shown in the figures) projecting from a part of the rectilinear portion 28 of the connector 26 fixed to the rear end 16 of the handle portion 14 in its longitudinal direction. This engages in the opening 42, which has a corresponding, rectangular cross-section, in the rear part of the rectilinear portion 28 of the connecting piece 26 a.
  • the hair color application brush of the fifth, shown in FIGS. 7 to 9 embodiment has a cross-sectionally hexagonal handle portion 14 and a bristle head 10 with bristles or hair 12, which does not differ from the previously described embodiments.
  • the end portion 18 is substantially rectilinear and tapers towards its end remote from the grip portion 14, the tip 20 being rounded.
  • the other end 22 of the end portion 18 faces the handle portion 14 and has a thickening 44.
  • a connecting piece 26 is inserted into the end portion 18 and connected thereto, for example, by gluing.
  • the connecting piece 26 consists of a plastic-coated wire and leads to the side facing away from the bristle head 10 end 16 of the handle portion 14, in which it is also used.
  • the end portion 18 is brought opposite the handle portion 14 in a preferred working position, which is particularly intended for right-handed people.
  • the end 22 of the end portion 18 is at a distance from the handle portion 14, and the end portion 18 extends in a plane which is parallel and at a distance from the plane of the flat bristle head 10 and the handle portion 14.
  • the angle formed between the end portion 18 and the grip portion 14 is about 90 °.
  • the distance 32 between the end 22 of the end portion 18 and the handle portion 26 is indicated by a double arrow.
  • the distance 32 to the handle portion 14 in a front portion of the handle portion 14, which is located near the bristle head 10 is greatest.
  • the connector 26, starting at the end facing away from the bristle head 10 of the handle portion 14 in an arc that sweeps over an angle of about 180 ° and its radius of curvature with increasing distance from the rear end 16 of the handle portion 14 is larger.
  • the distance between the connector 26 and the handle portion 14 is sized so that the handle portion 14 can be comfortably gripped with the fingers, with individual fingers or fingertips between the handle portion 14 and the connector 26 find space.
  • FIG. 9 shows a working position of the hair color application brush when applying paint.
  • the bristles or hairs 12 are bent upwards in the figure.
  • the handle portion 14 acts in the perspective view shortened. Good to see the curved shape of the connecting piece 26, which opens above the index finger in the end 22 of the end portion 18.
  • the brush is gripped with the right hand.
  • the end portion 18 is preferably aligned as shown in FIG. 9 to the left, so that when dividing hair, the side of the hand formed by the thumb and forefinger faces the head.
  • the connector 26 may be supported laterally with one side of the index finger.
  • the connector is plastically deformable over its entire length. If the brush is to be used by left-handers, the plastic deformability of the connector 26 allows the end portion to be oriented in the opposite direction.
  • a rigid connecting piece can also be used. This can also hold the end portion 18 in the position shown in the figures.
  • An advantage of a plastically deformable connecting piece 26 is, in particular, that the position of the end portion 18 can be adapted individually to the preferences of a user.
  • Bristle head 10 with bristles or hairs 12, handle portion 14 and end portion 18 correspond in terms of their shape and relative arrangement substantially to the previous embodiments.
  • the connecting piece 26 is formed in one piece as a plastically deformable bending element along its entire length. It has a curved portion 46 which is approximately semicircular. One end of the semicircle opens into the handle portion 14 facing the end 22 of the end portion 18. The other end of the semicircle is another curved portion 54 connected to the rear end 16 of the handle portion 14. As can be seen in particular in FIG. 11, the curved, semicircular section 46, in particular its vertex 48, extends from an imaginary connecting line 52 at a distance 50, which is indicated by a double arrow in the figure.
  • the connecting line 52 connects the rear end 16 of the handle portion 14 with the handle portion 14 facing the end 22 of the end portion 18. By the lateral distance 50, the handle portion can be fully unimpeded by the connector 26 from behind.

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

Haarfarbe-Auftrage-Pinsel mit einem Borstenkopf (10), einem Griffabschnitt (14) und einem Endabschnitt (18) zum Abteilen von Haaren, der in einem Winkel zu dem Griffabschnitt angeordnet ist, wobei der Endabschnitt über ein Verbindungsstück (26) mit dem Griffabschnitt verbunden ist, wobei ein dem Griffabschnitt zugewandtes Ende des Endabschnitts in einem Abstand von dem Griffabschnitt angeordnet ist.

Description

Haarfarbe- Auftrage-Pinsel
Die Erfindung betrifft einen Haarfarbe-Auftrage-Pinsel mit einem Borstenkopf, einem Griffabschnitt und einem Endabschnitt zum Abteilen von Haaren, der in einem Winkel zu dem Griffabschnitt angeordnet ist.
Derartige Haarfarbe-Auftrage-Pinsel werden zum Aufragen von Haarfarbe insbesondere im Bereich des Haaransatzes verwendet. Dabei werden mit dem Endabschnitt zum Abteilen von Haaren Teile des Haars abgeteilt, so dass die durch das Abteilen gut zugänglichen Haaransätze mit dem Borstenkopf mit Farbe versehen werden können. Der Arbeitsablauf erfordert in der Regel einen abwechselnden Gebrauch des Endabschnitts zum Abteilen von Haaren und des Borstenkopfes zum Auftragen der Farbe. Durch die Anordnung des Endabschnitts in einem Winkel zu dem Griffabschnitt wird insbesondere dieser abwechselnde Gebrauch erleichtert, weil im Gegensatz zu herkömmlichen Haarfarbe-Auftrage-Pinseln, bei denen Griffabschnitt und Endabschnitt in der gleichen Richtung entlang einer Geraden angeordnet sind, kein vollständiges Umdrehen des Pinsels in der Hand und kein fortwährendes Umgreifen erforderlich ist.
Aus dem US-Patent Nr. 5,499,637 ist ein aufsteckbarer Handgriff bekannt geworden, der auf einen herkömmlichen, geradlinigen Haarfarbe-Auftrage-Pinsel mit einem Borstenkopf und einem Griffabschnitt aufgesteckt wird und einen zusätzlichen Endabschnitt zum Abteilen von Haaren bildet. Der aufgesteckte Handgriff erstreckt sich unmittelbar vom Griffabschnitt des Pinsels ausgehend und in rechtem Winkel dazu. Der aufsteckbare Handgriff, der Griffabschnitt und der Borstenkopf des Pinsels liegen bei der bekannten Anordnung in einer Ebene.
BESTÄΉGUNGSKOPIE Aus dem US-Patent Nr. 6,240,928 Bl ist ein Haarfärbe- Werkzeug bekannt, das einen Haarfarbe- Auftrage-Pinsel mit einem Kamm kombiniert. Der Kamm hat einen Endabschnitt zum Abteilen von Haaren und ist mit einem Griffabschnitt des Pinsels über eine Schraub Verbindung drehbar verbunden. Dadurch kann der Pinsel in eine bevorzugte Winkelstellung relativ zu dem Kamm gebracht und das Werkzeug kann nach Gebrauch platzsparend zusammengeklappt werden.
Davon ausgehend ist es die Aufgabe der Erfindung, einen Haarfarbe- Auftrage-Pinsel zur Verfügung zu stellen, der ein ergonomischeres, einfacheres, schnelleres und sichereres Arbeiten ermöglicht.
Diese Aufgabe wird gelöst durch den Haarfarbe-Auftrage-Pinsel mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den sich anschließenden Unteransprüchen angegeben.
Der erfindungsgemäße Haarfarbe-Auftrage-Pinsel hat einen Borstenkopf, einen Griffabschnitt und einen Endabschnitt zum Abteilen von Haaren, der in einem Winkel zu dem Griffabschnitt angeordnet ist, wobei der Endabschnitt über ein Verbindungsstück mit dem Griffabschnitt verbunden ist und ein dem Griffabschnitt zugewandtes Ende des Endabschnitts in einem Abstand von dem Griffabschnitt angeordnet ist.
Die Borsten oder Haare des Pinsels sind in dem Borstenkopf gehalten. Der Griffabschnitt und der Endabschnitt zum Abteilen von Haaren können insbesondere aus Kunststoff gefertigt sein. Endabschnitt und Griffabschnitt haben jeweils eine Längsachse, zwischen denen der Winkel ausgebildet ist. Beide können eine langgestreckte Form haben. Der Griffabschnitt kann ganz oder teilweise mit einer rutschhemmenden Oberfläche versehen sein, beispielsweise in Form einer Oberflächenstruktur oder einer Beschichtung. Besonders bevorzugt ist eine Latexbeschichtung oder -einlage, insbesondere in einem mit den Fingerspitzen zu ergreifenden Abschnitt des Griffabschnitts.
Durch die Anordnung des Endabschnitts zum Abteilen von Haaren in einem Winkel zu dem Griffabschnitt wird ein abwechselnder Gebrauch des Borstenkopfes und des Endabschnitts zum Abteilen von Haaren erleichtert und ist insbesondere ohne Umgreifen am Griffabschnitt möglich. Nach der Verwendung des Borstenkopfes kann der Endabschnitt zum Abteilen von Haaren in aller Regel durch ein leichtes Abknicken im Handgelenk und/oder eine Schwenkbewegung in den Fingern in eine Position gebracht werden, in der der Endabschnitt zum Abteilen von Haaren verwendet werden kann, und umgekehrt. Dabei kann in beiden Arbeitspositionen mit viel Fingerspitzengefühl gearbeitet werden. Der Haarfarbe-Auftrage-Pinsel kann auch beim Wechsel zwischen den beiden genannten Arbeitsstellungen stetig mit den Fingern oder den Fingerspitzen am Griffabschnitt gehalten werden. Zusätzlich kann das Verbindungsstück beispielsweise mit einem Fingerrücken oder der Seite eines Fingers gestützt werden, um die Position des Pinsels in der Hand mit geringem Kraftaufwand und weitgehend ermüdungsfrei halten zu können.
Der Griffabschnitt hat ein vorderes Ende, an dem der Borstenkopf angeordnet ist, und ein hinteres Ende, das von dem Borstenkopf entfernt ist. Der Endabschnitt zum Abteilen von Haaren hat ein vorderes Ende, an dem eine Spitze ausgebildet ist, mit der der Endabschnitt unter das Haar geführt werden kann, und ein dem Griffabschnitt zugewandtes Ende, das von der Spitze entfernt ist. Der Endabschnitt kann eine geradlinige oder leicht geschwungene oder gebogene Form aufweisen. Die Spitze des Endabschnitts ist von dem Griffabschnitt weg gerichtet. Das Verbindungsstück verbindet bevorzugt das hintere Ende des Griffabschnitts mit dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts. Durch den Abstand zwischen dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts und dem Griffabschnitt gibt es zwischen den beiden einen Freiraum, so dass der Griffabschnitt einfach mit den Fingern ergriffen werden kann, ohne dabei merklich durch den Endabschnitt behindert oder in der Freiheit der Hand- und Fingerhaltung eingeschränkt zu werden.
Die verbesserte Ergonomie des erfindungsgemäßen Haarfarbe-Auftrage-Pinsels ist in vielerlei Hinsicht von Vorteil. Erstens wird ein ermüdungsfreieres Halten des Pinsels ermöglicht. Dies ist von entscheidender Bedeutung, weil gerade im Friseurhandwerk im Bereich der Hände, Handgelenke und Arme häufig auf eine Überlastung zurückzuführende Erkrankungen auftreten, die das Wohlbefinden und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können.
Zweitens kann wesentlich schneller als mit herkömmlichen Haarfarbe-Auftrage- Pinseln gearbeitet werden, weil der Wechsel zwischen den beiden Arbeitsstellungen weniger Zeit in Anspruch nimmt. Über einen Rationalisierungseffekt hinaus ist dieser Zeitvorteil gerade beim Auftragen von Haarfarbe, deren Einwirkdauer für den Erfolg entscheidend ist, besonders wichtig.
Drittens kann sicherer gearbeitet werden, weil die Gefahr des Fallenlassens des Pinsels durch die bessere Handhabbarkeit des Pinsels verringert wird. Insbesondere wenn sich am Borstenkopf noch Farbe befindet, können bei einem Herunterfallen des Pinsels Verschmutzungen entstehen. Im schlimmsten Fall kann die unter Umständen gesundheitsschädliche Haarfarbe auch spritzen und dabei in das Gesicht oder sogar in die Augen einer Kundin oder eines Kunden gelangen. Der Winkel zwischen dem Endabschnitt und dem Griffabschnitt kann beispielsweise 45° bis 135° betragen. Besonders bevorzugt ist ein Winkel im Bereich zwischen 65° und 1 15°. Als aus ergonomischen Gesichtspunkten für viele Benutzer ideal hat sich ein Winkel von ungefähr 90°, bevorzugt exakt 90°, herausgestellt. In den genannten Winkelbereichen lässt sich der Haarfarbe- Auftrage-Pinsel optimal handhaben.
Der Griffabschnitt kann einen sechseckigen Querschnitt aufweisen. Dadurch ist der Griffabschnitt besonders sicher zu ergreifen. Bei einem flachen Borstenkopf sind zwei Flachseiten des sechseckigen Querschnitts bevorzugt parallel zur Ebene des Borstenkopfes angeordnet. Dadurch kann der Pinsel zwischen den Fingern besonders einfach seitlich gedreht werden.
Der Endabschnitt kann sich in Richtung von dem Griffabschnitt weg verjüngen. Die Verjüngung ist bevorzugt konisch. Bevorzugt ist der Endabschnitt am Ende abgerundet. Dies ist für das einfachere und sichere Abteilen von Haaren besonders zweckmäßig.
Die Länge des Griffabschnitts kann beispielsweise 5 cm bis 8 cm betragen. Besonders bevorzugt ist eine Länge von 6 cm. Versuche haben ergeben, dass bei einer Länge in dem genannten Bereich der Pinsel besonders einfach und sicher ergriffen werden kann und gleichzeitig sowohl der Endabschnitt als auch der Borstenkopf ohne Umgreifen am Griff in eine günstige Arbeitsstellung gebracht werden können.
Die Länge des Endabschnitts kann beispielsweise 6 cm bis 12 cm betragen. Besonders bevorzugt ist eine Länge von ungefähr 9 cm, insbesondere von ungefähr 7,5 cm. Mit einem Endabschnitt der genannten Länge ist ein besonders bequemes und feinfühliges Abteilen von Haaren möglich. Der Borstenkopf kann mit Borsten aus Polyester besetzt sein. Die Borsten können eine mittlere Stärke aufweisen. Sie weisen dann günstige Flexibilitätseigenschaften auf und sind zudem gegenüber den verwendeten Haarfarben chemisch beständig.
In einer Ausgestaltung ist der Borstenkopf flach und das dem Griffabschnitt zugewandte Ende des Endabschnitts befindet sich in einem Abstand von der Ebene in der der Borstenkopf und der Griffabschnitt angeordnet sind. Eine gedachte Gerade in Richtung des Griffabschnitts und eine gedachte Gerade in Richtung des Endabschnitts sind windschief angeordnet. Der Griffabschnitt befindet sich mit anderem Worten in einem radialen Abstand vom Endabschnitt. Dies ist für die Arbeit mit dem Endabschnitt besonders vorteilhaft, insbesondere weil auch zwischen den Fingern einer den Griffabschnitt haltenden Hand und den Haaren während des Abteilens leicht und bei lockerer Handhaltung ein Abstand eingehalten werden kann.
In einer Ausgestaltung ist der Borstenkopf flach und der Griffabschnitt und der Endabschnitt sind in der Ebene des Borstenkopfs angeordnet. Dies stellt eine besonders kompakte Anordnung dar.
In einer Ausgestaltung ist der Borstenkopf flach und der Endabschnitt ist in einer Ebene angeordnet, die in einem Abstand und parallel zur Ebene des Borstenkopfes und des Griffabschnitts verläuft. Mit anderen Worten verläuft der Endabschnitt in einem gleichmäßigen Abstand von der Ebene des Borstenkopfs und des Griffabschnitts. Bei normaler Handhabung des Pinsels, bei der der Griffabschnitt ähnlich wie ein Schreibgerät mit den Fingerspitzen gehalten wird, weist der Endabschnitt im Wesentlichen in eine seitliche Richtung. In dieser Stellung lässt er sich besonders einfach handhaben. Außerdem entspricht die Richtung des Endabschnitts einer durch die Flachseite der Borstenkopfes vorgegebenen Richtung, entlang der die Farbe aufgetragen und die Haare abgeteilt werden sollen.
Gemäß einer Ausgestaltung beträgt der Abstand zwischen dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts und dem Griffabschnitt 2 cm bis 5 cm. Dieser Abstand ist für ein leichthändiges Arbeiten besonders günstig.
In einer Ausgestaltung ist der Abstand des dem Griffabschnitt zugewandten Endes des Endabschnitts von einem vorderen Bereich des Griffabschnitts kleiner als von allen übrigen Bereichen des Griffabschnitts. Mit anderen Worten ist der Endabschnitt bzw. dessen dem Griffabschnitt zugewandtes Ende relativ nahe am vorderen Ende des Griffabschnitts, das nahe dem Borstenkopf angeordnet ist, befindlich. Bei dieser Anordnung genügt eine besonders kleine Bewegung des Pinsels, um den Endabschnitt in eine günstige Arbeitsstellung zu bringen, nachdem mit dem Borstenkopf gearbeitet wurde, und umgekehrt. Gleichzeitig kann ein ausreichend großer Abstand des Endabschnitts zum Borstenkopf eingehalten werden, um beispielsweise ein unerwünschtes Auftragen von Farbe während des Gebrauchs des Endabschnitts zu vermeiden.
Gemäß einer alternativen Ausgestaltung ist der Abstand des dem Griffabschnitt zugewandten Endes des Endabschnitts von einem Längsabschnitt des Griffabschnitts kleiner ist als von allen übrigen Bereichen des Griffabschnitts, wobei der Längsabschnitt sich von der Mitte des Griffabschnitts bis zum Mittelpunkt zwischen der Mitte des Griffabschnitts und dessen hinterem Ende erstreckt. Es ist also das Ende des Endabschnitts „oberhalb" des zweithintersten Viertels des Griffabschnitts angeordnet. Diese Anordnung wird ebenfalls als ergonomisch besonders günstig empfunden. In einer Ausgestaltung hat das Verbindungsstück eine Länge von 3 cm bis 14 cm, insbesondere von 3 cm bis 10 cm. Besonders bevorzugt ist eine Länge von ungefähr 5 cm, so dass sich ein Abstand zwischen dem hinteren Ende des Griffabschnitts und dem dem Verbindungsstück zugewandten Ende des Endabschnitts von ungefähr 4,5 cm einstellt. Bei dieser Länge kann das Verbindungsstück so angeordnet werden, dass der Griffabschnitt leicht zugänglich bleibt und der Endabschnitt in der gewünschten Stellung gehalten wird. Insbesondere kann das Verbindungsstück einen bogenförmigen Verlauf nehmen. Das Verbindungsstück kann beispielsweise ausgehend von dem hinteren Ende des Griffabschnitts zunächst in Richtung des Griffabschnitts von dem Borstenkopf weg verlaufen, einen Bogen beschreiben und in einem Winkel zu dem Griffabschnitt „oberhalb" des Griffabschnitts teilweise in Richtung zu dem Borstenkopf zurückführen und schließlich in einem Abstand von dem Griffabschnitt am dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts enden.
In einer Ausgestaltung weist das Verbindungsstück einen starren Abschnitt auf. Der starre Abschnitt kann geradlinig oder gekrümmt sein. Von den Enden des starren Abschnitts wird eine Längsrichtung definiert, die im Falle eines geradlinigen Abschnitts mit demselben zusammenfällt. Der geradlinige Abschnitt bzw. die Längsrichtung ist bevorzugt in einem Winkel im Bereich von 30° bis 60° zu dem Griffabschnitt angeordnet. Besonders bevorzugt wird ein Winkel im Bereich zwischen 40° und 50°, insbesondere von 45°. Diese Anordnung und Form des Verbindungsstücks ist ergonomisch besonders günstig. Insbesondere in Verbindung mit einer weiter unten erläuterten Einstellbarkeit des Endabschnitts gegenüber dem Griffabschnitt erleichtert ein starrer und/oder geradliniger Abschnitt des Verbindungsstücks das Auffinden einer optimalen Position. Der starre und/oder geradlinige Abschnitt kann bezüglich der Länge des Verbindungsstücks etwa mittig angeordnet sein. In einer Ausgestaltung ist das Verbindungsstück starr und entweder starr mit dem Griffabschnitt und dem Endabschnitt verbunden oder einteilig mit dem Griffabschnitt und dem Endabschnitt ausgebildet. Ein starres Verbindungsstück ist besonders einfach zu fertigen und stellt eine dauerhafte Anordnung des Endabschnitts bezüglich des Griffabschnitts in einer gewünschten Position sicher. Besonders einfach ist eine einteilige Fertigung des Verbindungsstücks mit dem Griff- und Endabschnitt, beispielsweise im Spritzgießverfahren.
Gemäß einer Ausgestaltung weist das Verbindungsstück ein plastisch verformbares Biegeelement auf. Das Biegeelement kann beispielsweise ein Draht sein. Plastisch verformbar heißt, dass das Verbindungsstück in unterschiedliche Formen gebracht werden kann, beispielsweise durch manuelles Verbiegen, und es nachfolgend mit einer gewissen Stabilität in dieser Stellung verbleibt. Die Stabilität ist ausreichend groß, um ein unbeabsichtigtes Verbiegen des Verbindungsstücks bei der Arbeit mit dem Pinsel zu verhindern. Die Verformung des Verbindungsstücks kann allein durch Krafteinwirkung erfolgen, wie es beispielsweise bei einem Draht der Fall ist. Alternativ kann das Verbindungsstück thermoplastisch sein und die Verformung durch Wärmeeinwirkung, beispielsweise mit Hilfe eines Föns, begünstigt oder ermöglicht werden. Durch das Biegeelement lässt sich die Form des Pinsels individuellen Vorlieben anpassen.
Bevorzugt ist das plastisch verformbare Biegeelement zwischen dem starren und/oder geradlinigen Abschnitt des Verbindungsstücks und dem Griffabschnitt angeordnet und erlaubt eine Einstellung des Winkels zwischen den beiden mindestens in dem Winkelbereich von 30° bis 60°. Dadurch kann sehr einfach der Abstand des Endabschnitts von dem Griffabschnitt in einem zweckmäßigen Bereich angepasst werden. In diesem Fall hat das plastisch verformbare Biegeelement bevorzugt eine Länge von 2 cm bis 4 cm, insbesondere von ungefähr 3 cm.
Gemäß einer Ausgestaltung ist das plastisch verformbare Biegelement bzw. ein zweites plastisch verformbares Biegelement des Verbindungsstücks zwischen dem starren und/oder geradlinigen Abschnitt und dem Endabschnitt angeordnet. Dadurch ist eine individuelle Einstellung des Winkels des Endabschnitts gegenüber dem starren und/oder geradlinigen Abschnitt des Verbindungsstücks möglich.
In einer Ausgestaltung sind der starre und/oder geradlinige Abschnitt des Verbindungsstücks und der Endabschnitt starr miteinander verbunden oder einteilig ausgebildet. Zwischen den beiden kann beispielsweise ein Winkel von ungefähr 90° ausgebildet sein. Durch die starre Verbindung bzw. einteilige Ausbildung in einem bestimmten Winkel wird eine dauerhaft günstige Anordnung des Endabschnitts erzielt. Praxiserfahrungen haben gezeigt, dass eine zumindest teilweise fest vorgegebene Anordnung des Endabschnitts bezüglich des Griffabschnitts die Handhabung des Pinsels und das Auffinden einer individuell als besonders günstig empfundenen Stellung gerade für unerfahrene Benutzer des Pinsels wesentlich vereinfacht und so zu besseren Arbeitsergebnissen und einer höheren Zufriedenheit mit dem Pinsel führt.
Gemäß einer Ausgestaltung hält das Verbindungsstück einen Abstand zum Griffabschnitt ein, der ein bequemes Ergreifen des Griffabschnitts mit den Fingern ermöglicht. Insbesondere kann zwischen dem Verbindungsstück und dem Griffabschnitt ein Finger oder eine Fingerspitze des Benutzers Platz finden. Das Verbindungsstück kann beispielsweise oberhalb der den Griffabschnitt ergreifenden Finger angeordnet sein. Es befindet sich somit nicht nur zwischen dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts und dem Griffabschnitt ein Freiraum, sondern auch zwischen dem Verbindungsstück und dem Griffabschnitt. Dabei kann sich das Verbindungsstück unmittelbar an das hintere Ende des Griffabschnitts anschließen und in seinem weiteren Verlauf überall einen Abstand zu dem Griffabschnitt einhalten, insbesondere einen bezogen auf den Griffabschnitt radialen Abstand.
Gemäß einer Ausgestaltung ist der Endabschnitt gegenüber dem Griffabschnitt in unterschiedliche Winkelstellungen einstellbar. Dadurch kann der Benutzer den Endabschnitt gegenüber dem Griffabschnitt ein seine individuell bevorzugte Winkelstellung bringen, in der er bei der Arbeit verbleiben kann.
In einer Ausgestaltung ist das Verbindungsstück an mindestens zwei voneinander beabstandeten Punkten in unterschiedliche Winkelstellungen einstellbar. An den Punkten können beispielsweise Kugel- oder sonstige Gelenke angeordnet sein, die eine Fixierung in einer bestimmten Stellung ermöglichen. Dadurch kann der Endabschnitt gegenüber dem Griffabschnitt in der gewünschten Stellung angeordnet werden, wobei der Abstand zwischen Griffabschnitt und Endabschnitt von dem Verbindungsstück überbrückt wird.
In einer Ausgestaltung sind der Griffabschnitt und der Endabschnitt aus Kunststoff gefertigt und das Verbindungsstück bzw. das Biegeelement ist von dem Kunststoff ummantelt. Dadurch ist das Biegeelement vollständig in den Pinsel integriert und der Pinsel kann einfach gereinigt werden.
In einer Ausgestaltung weist das Verbindungsstück ein Verstellelement auf, das ein Anordnen des Endabschnitts bezüglich des Griffabschnitts in zwei spiegelsymmetrisch zu einander befindlichen Positionen ermöglicht. Dadurch kann der Endabschnitt wahlweise in einer Position für Links- oder Rechtshänder gebracht werden.
Gemäß einer Ausgestaltung weist das Verstellelement eine Steckverbindung auf, die in zwei um einen bestimmten Winkel verdrehten Stellungen verbindbar ist. Der bestimmte Winkel ergibt sich aus dem Winkel des Endabschnitts zu der Symmetrieebene und kann beispielsweise 180° betragen. Die Steckverbindung kann beispielsweise einen Stift mit eckigem, insbesondere quadratischem oder rechteckigem Querschnitt aufweisen, der in eine korrespondierende Öffnung einsteckbar ist. Das Verstellelement bzw. die Steckverbindung ist bevorzugt in dem starren und/oder geradlinigen Abschnitt des Verbindungsstücks angeordnet und befindet sich in einem Abstand vom dem Verbindungsstück zugewandten Ende des Endabschnitts von 3 cm bis 4 cm, insbesondere von ungefähr 3,5 cm.
In einer Ausgestaltung weist das Verstellelement ein plastisch verformbares Biegelement auf. Das Biegeelement kann wie das oben erläuterte Biegeelement des Verbindungsstücks ausgebildet sein und auch von diesem gebildet sein. Dadurch kann ein Wechsel von einer Stellung für Linkshänder in eine Stellung für Rechtshänder durch Verbiegen des Biegeelements erfolgen.
In einer Ausgestaltung weist das Verstellelement ein Drehgelenk auf. Das Drehgelenk kann beispielsweise ein Kugelgelenk oder ein Gelenk mit einer festen Drehachse sein. Durch Verdrehen kann eine Anpassung der Position an die Bedürfnisse von Rechts- oder Linkshändern sehr einfach vorgenommen werden.
In einer Ausgestaltung ist das Verstellelement am oder nahe dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Verbindungsstücks angeordnet. Dadurch wird einem Verklemmen oder Verfangen einzelner Haare in oder an dem Verstellelement vorgebeugt.
In einer Ausgestaltung ist das Verstellelement innerhalb des starren und/oder geradlinigen Abschnitts des Verbindungsstücks oder zwischen dem starren und/oder geradlinigen Abschnitt des Verbindungsstücks und dem Griffabschnitt angeordnet. Dann kann insbesondere der ausgehend von dem Verstellelement von dem Griffabschnitt abgewandte Teil des Verbindungsstücks einteilig mit dem Endabschnitt ausgebildet sein.
In einer Ausgestaltung ist der Borstenkopf lösbar mit dem Griffabschnitt verbindbar. Dadurch kann der Borstenkopf bei Verschleiß oder Verunreinigung einfach ausgewechselt werden.
In einer Ausgestaltung weist das Verbindungsstück einen gekrümmten Abschnitt auf, dessen Scheitelpunkt in einem in Richtung des Endabschnitts gerichteten Abstand von einer gedachten Verbindungslinie zwischen dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende des Endabschnitts und dem hinteren Ende des Griffabschnitts angeordnet ist. Durch diesen geschwungenen Verlauf des Verbindungsstücks kann der Griffabschnitt noch besser ergriffen werden, wobei gleichzeitig eine verbesserte Abstützung des Pinsels an dem gekrümmten Abschnitt möglich ist.
Gemäß einer Ausgestaltung ist der gekrümmte Abschnitt etwa halbkreisförmig, wobei ein Ende des Halbkreises in Längsrichtung des Endabschnitts angeordnet ist und zu dessen dem Griffabschnitt zugewandten Ende zeigt und das andere Ende des Halbkreises über einen weiteren gekrümmten Abschnitt des Verbindungsstücks mit dem Griffabschnitt verbunden ist. Der halbkreisförmige Abschnitt und der weitere gekrümmte Abschnitt können zusammen die Form eines in sich verdrehten „S" haben. Diese Ausformung des Verbindungsstücks ist ergonomisch besonders vorteilhaft.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand von sechs in elf Figuren dargestellten Aus- führungsbeispielen näher erläutert.
Es zeigen:
Fig. 1 ein erstes Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 2 eine Draufsicht auf den Pinsel aus Figur 1 aus einer seitlichen Richtung,
Fig. 3 ein zweites Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels in einer Draufsicht aus einer seitlichen Richtung,
Fig. 4 ein drittes Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 5 ein viertes Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels in einer Draufsicht von vorn,
Fig. 6 der Endabschnitt mit einem Teil des Verbindungsstücks des Haarfarbe- Auftrage-Pinsels aus Figur 5 in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 7 ein fünftes Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels in einer perspektivischen Ansicht, Fig. 8 eine Draufsicht auf den Pinsel aus Figur 7 aus einer seitlichen Richtung,
Fig. 9 den Pinsel aus den Fig. 7 und 8 in einer perspektivischen Ansicht, während er von einer Hand ergriffen wird
Fig. 10 ein sechstes Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe- Aufträge-Pinsels in einer perspektivischen Ansicht,
Fig. 11 eine Draufsicht von oben auf den Pinsel aus Fig. 10.
Es werden in allen Ausführungsbeispielen für einander entsprechende Teile die gleichen Bezugszeichen verwendet.
Der in der Fig. 1 gezeigte Haarfarbe- Auftrage-Pinsel hat einen Borstenkopf 10, der mit Borsten oder Haaren 12 besetzt ist. An das hintere Ende des Borstenkopfes 10 schließt sich ein Griffabschnitt 14 an, der einen sechseckigen Querschnitt aufweist, welcher sich von der Mitte aus in Richtung zu dem Borstenkopf 10 hin und zu dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 hin verkleinert. Der Griffabschnitt 14 hat einen maximalen Durchmesser von ungefähr 1 ,0 cm bis 1 ,5 cm. Der Borstenkopf 10 ist flach. Griffabschnitt 14 und Borstenkopf 10 mit Borsten oder Haaren 12 weisen ein gemeinsame Längsachse 17 auf.
Weiterhin weist der Haarfarbe- Auftrage-Pinsel einen Endabschnitt 18 zum Abteilen von Haaren auf. Dieser hat an seinem von dem Griffabschnitt 14 abgewandten Ende eine Spitze 20, die abgerundet ist. Das andere Ende 22 des Endabschnitts 18 ist dem Griffabschnitt 14 zugewandt. Der Endabschnitt 18 hat eine langgestreckte Form und verjüngt sich ausgehend vom dem Griffabschnitt zugewandten Ende 22 in Richtung zu der Spitze 20 hin. Eine Längsachse des Endabschnitts 18 ist in der Fig. 1 mit 24 bezeichnet.
Das dem Griffabschnitt zugewandte Ende 22 des Endabschnitts 18 ist über ein Verbindungsstück 26 mit dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 verbunden. Das Verbindungsstück 26 hat eine Gesamtlänge von ca. 8 cm und weist etwa in seiner Mitte einen geradlinigen Abschnitt 28 mit einer Länge von ca. 5 cm auf. Die Längsachse des geradlinigen Abschnitts 28 ist in der Figur mit 30 bezeichnet.
Zwischen dem dem Griffabschnitt zugewandten Ende 22 des Endabschnitts 18 und dem geradlinigen Abschnitt 28 des Verbindungsstücks 26 verläuft Letzteres in einem Bogen, so dass die Längsachsen 24 des Endabschnitts 18 und 30 des geradlinigen Abschnitts 28 in einem Winkel α von ungefähr 90° zueinander angeordnet sind. Zwischen dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 und dem geradlinigen Abschnitt 28 des Verbindungsstücks 26 verläuft das Verbindungsstück 26 ebenfalls in einem Bogen, der einen Winkel von ungefähr 135° überstreicht.
Das dem Griffabschnitt 14 zugewandte Ende 22 des Endabschnitts 18 befindet sich in einem Abstand vom Griffabschnitt 14. Die Längsachse 24 des Endabschnitts 18 und die Längsachse 17 des Griffabschnitts 14 sind windschief, d. h. in einem Winkel zueinander und sich nicht schneidend, angeordnet. Griffabschnitt 14 und Borstenkopf 10 liegen in einer Ebene, von der der Endabschnitt 18 einen im Wesentlichen gleichmäßigen Abstand aufweist, d. h. er ist in einer Ebene angeordnet, die parallel zu und in einem Abstand von der Ebene des Griffabschnitts 14 des Borstenkopfes 10 verläuft. Eine weitere Ebene wird durch die Längsachse 30 des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 und die Längsachse 17 des Griffabschnitts und des Borstenkopfes 10 beschrieben. Diese Ebene steht senkrecht zur Ebene des Borstenkopfes 10 und des Griffabschnitts 14. Bei dem gezeigten Beispiel ist das Verbindungsstück 26 starr und einteilig mit dem Endabschnitt 18 und dem Griffabschnitt 14 ausgebildet.
Fig. 2 zeigt eine seitliche Ansicht des Haarfarbe- Aufträge-Pinsels aus Fig. 1. Gut erkennbar ist darin die Anordnung des Verbindungsstücks 26 relativ zu dem Griffabschnitt 14. Die Blickrichtung der Fig. 2 verläuft parallel zur Ebene des Griffabschnitts 14 und des Borstenkopfes 10. Der zwischen den Längsachsen 30 des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 und der Längsachse 17 des Griffabschnitts 14 und des Borstenkopfes 10 gebildete Winkel ß beträgt ca. 45°. Ein Doppelpfeil bezeichnet den Abstand 32 zwischen dem dem Griffabschnitt 14 zugewandten Ende 22 des Endabschnitts 18 und dem Griffabschnitt 14. Das dem Griffabschnitt 14 zugewandte Ende 22 des Endabschnitts 18 ist oberhalb eines Längsabschnitts 34 des Griffabschnitts 14 angeordnet, der sich von der Mitte des Griffabschnitts 14 bis zum Mittelpunkt zwischen dieser Mitte und dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 erstreckt, so dass der Abstand 32 zu diesem Längsabschnitt 34 kleiner ist als zu den übrigen Längsabschnitten des Griffabschnitts 14. Mit anderen Worten befindet sich der Endabschnitt 22 „oberhalb" des Längsabschnitts 34 des Griffabschnitts 14.
Fig. 3 zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Haarfarbe-Auftrage-Pinsels, bei dem das Verbindungsstück 26 ein plastisch verformbares Biegeelement 36 aufweist. Das Biegeelement 36 verbindet das hintere Ende 16 des Griffabschnitts 14 mit einem geradlinigen Abschnitt 28 des Verbindungsstücks 26. Der geradlinige Abschnitt 28 und der Endabschnitt 18 sind einteilig ausgebildet und entsprechen bezüglich ihrer Anordnung dem ersten Ausführungsbeispiel. Durch das Biegeelement 36 kann insbesondere der in Fig. 2 mit ß bezeichnete Winkel eingestellt werden, insbesondere in einem Winkelbereich von 30° bis 60°. Dadurch kann der Abstand des dem Griffabschnitt 14 zugewandten Endes 22 des Endabschnitts 18 von dem Griffabschnitt 14 beeinflusst werden. Ferner kann das Biegeelement 36 wahlweise so beschaffen sein, dass durch Verdrehen des Endabschnitts 18 und des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 um die Längsachse 30 des geradlinigen Abschnitts 28 herum ein Wechsel von einer bevorzugten Stellung des Endabschnitts 18 für Rechtshänder zu einer bevorzugten Stellung des Endabschnitts 18 für Linkshänder vollzogen werden kann.
Fig. 4 zeigt ein drittes Ausführungsbeispiel in einer perspektivischen Ansicht. Geradliniger Abschnitt 28, Biegeelement 36 und Griffabschnitt 14 mit Borstenkopf 10 und Borsten oder Haaren 12 entsprechen dem zweiten Ausführungsbeispiel aus Fig. 3. Im Unterschied dazu ist zwischen dem geradlinigen Abschnitt 28 und dem Endabschnitt 18 zum Abteilen von Haaren ein zweites Biegeelement 38 angeordnet, das verformt werden kann, um den Winkel des Endabschnitts 18 zu dem geradlinigen Abschnitt 28 einzustellen, bevorzugt in einem Winkelbereich um den 90°-Winkel herum. Das zweite Biegeelement 38 kann ferner so ausgebildet sein, dass der Endabschnitt 18 von der in der Fig. 4 gezeigten „90°-Stellung nach links" um 180° in eine „90°-Stellung nach rechts" geschwenkt werden kann, um den Wechsel von einer Stellung für Rechtshänder in eine Stellung für Linkshänder zu vollziehen.
Die Fig. 5 und 6 zeigen ein viertes Ausführungsbeispiel. In der Fig. 5 verläuft die Blickrichtung parallel zur Längsachse 17 des Griffabschnitts 14 und des Borstenkopfes 10. Zwischen dem geradlinigen Abschnitt 28 und dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 kann ein erstes Biegeelement 36 angeordnet sein, entsprechend den Ausführungsbeispielen der Fig. 3 und 4. Innerhalb des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 relativ nahe am dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 zugewandten Ende des geradlinigen Abschnitts 28 ist eine Steckverbindung 40 ausgebildet. In der mit durchgezogenen Linien gezeigten Stellung des Endabschnitts 18 weist der Endabschnitt 18 in der Figur nach links, was einer bevorzugten Stellung fiir Linkshänder entspricht. Durch Lösen der Steckverbindung 40 und Zusammenstecken der Steckverbindung 40 in einer um 180° gedrehten Stellung kann der Endabschnitt 18 in die mit gestrichelten Linien gezeigte Position nach rechts gebracht werden, was einer bevorzugten Stellung für Rechtshänder entspricht.
Fig. 6 zeigt den Endabschnitt 18, der einteilig mit einem hinteren Teil des geradlinigen Abschnitts 28, der sich bis zu der Steckverbindung 40 hin erstreckt, gefertigt ist. Endabschnitts 18 und geradliniger Abschnitt 28 sind in einem festen Winkel von etwa 90° zueinander ausgerichtet. Die Steckverbindung 40 umfasst einen in den Figuren nicht dargestellten, rechteckigen Stift, der von einem am hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 befestigten Teil des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 in dessen Längsrichtung vorsteht. Dieser greift in die Öffnung 42, die einen korrespondierenden, rechteckigen Querschnitt aufweist, im hinteren Teil des geradlinigen Abschnitts 28 des Verbindungsstücks 26 ein.
Der Haarfarbe-Auftrage-Pinsel des fünften, in den Fig. 7 bis 9 dargestellten Ausführungsbeispiels weist einen im Querschnitt sechseckigen Griffabschnitt 14 und einen Borstenkopf 10 mit Borsten oder Haaren 12 auf, der sich nicht von den zuvor erläuterten Ausführungsbeispielen unterscheidet.
Der Endabschnitt 18 ist im wesentlichen geradlinig und verjüngt sich zu seinem von dem Griffabschnitt 14 entfernten Ende hin konisch, wobei die Spitze 20 abgerundet ist. Das andere Ende 22 des Endabschnitts 18 ist dem Griffabschnitt 14 zugewandt und weist eine Verdickung 44 auf. Im Bereich der Verdickung 44 ist ein Verbindungsstück 26 in den Endabschnitt 18 eingesetzt und mit diesem verbunden, beispielsweise durch Verkleben. Das Verbindungsstück 26 besteht aus von einem Kunststoff ummantelten Draht und führt zu dem von dem Borstenkopf 10 abgewandten Ende 16 des Griffabschnitts 14, in das es ebenfalls eingesetzt ist. In der Fig. 7 ist der Endabschnitt 18 gegenüber dem Griffabschnitt 14 in eine bevorzugte Arbeitsstellung gebracht, die insbesondere für Rechtshänder vorgesehen ist. Dabei befindet sich das Ende 22 des Endabschnitts 18 in einem Abstand von dem Griffabschnitt 14, und der Endabschnitt 18 verläuft in einer Ebene, die parallel und in einem Abstand zu der Ebene des flachen Borstenkopfes 10 und des Griffabschnitts 14 angeordnet ist. Der zwischen dem Endabschnitt 18 und dem Griffabschnitt 14 ausgebildete Winkel beträgt ungefähr 90°.
In der Fig. 8 ist der Abstand 32 zwischen dem Ende 22 des Endabschnitts 18 und dem Griffabschnitt 26 mit einem Doppelpfeil gekennzeichnet. In dieser Ansicht wird deutlich, dass der Abstand 32 zum Griffabschnitt 14 in einem vorderen Bereich des Griffabschnitts 14, der nahe dem Borstenkopf 10 angeordnet ist, am größten ist. In der Seitenansicht mit Blickrichtung auf die schmale Seite des flachen Borstenkopfs 10 verläuft das Verbindungsstück 26 beginnend am von dem Borstenkopf 10 abgewandten Ende des Griffabschnitts 14 in einem Bogen, der insgesamt einen Winkel von ungefähr 180° überstreicht und dessen Krümmungsradius mit zunehmendem Abstand vom hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 größer wird. Der Abstand zwischen dem Verbindungsstück 26 und dem Griffabschnitt 14 ist so bemessen, dass der Griffabschnitt 14 bequem mit den Fingern ergriffen werden kann, wobei einzelne Finger oder Fingerspitzen zwischen dem Griffabschnitt 14 und dem Verbindungsstück 26 Platz finden.
Dies ist in der Fig. 9 erkennbar, die eine Arbeitsstellung des Haarfarbe-Auftrage- Pinsels beim Auftragen von Farbe zeigt. Die Borsten oder Haare 12 sind in der Figur nach oben gebogen. Der Griffabschnitt 14 wirkt in der perspektivischen Ansicht verkürzt. Gut zu erkennen ist der geschwungene Verlauf des Verbindungsstücks 26, der oberhalb des Zeigefingers in das Ende 22 des Endabschnitts 18 mündet. In der Abbildung wird der Pinsel mit der rechten Hand ergriffen. Dann wird der Endabschnitt 18 bevorzugt wie in der Fig. 9 dargestellt nach links ausgerichtet, so dass beim Abteilen von Haaren die von Daumen und Zeigefinger gebildete Seite der Hand dem Kopf zugewandt ist. Das Verbindungsstück 26 kann seitlich mit einer Seite des Zeigefingers abgestützt werden.
Das Verbindungsstück ist auf seiner gesamten Länge plastisch verformbar. Soll der Pinsel von Linkshändern verwendet werden, erlaubt die plastische Verformbarkeit des Verbindungsstücks 26 ein Ausrichten des Endabschnitts in die entgegengesetzte Richtung.
Alternativ zu der in den Figuren gezeigten Lösung mit einem plastisch verformbaren Verbindungsstück 26 kann auch ein starres Verbindungsstück verwendet werden. Dieses kann den Endabschnitt 18 ebenfalls in der in den Figuren dargestellten Stellung halten. Ein Vorteil eines plastisch verformbaren Verbindungsstücks 26 ist insbesondere, dass die Stellung des Endabschnitts 18 individuell an die Vorlieben eines Benutzers angepasst werden kann.
Ein weiteres Ausführungsbeispiel ist in den Figuren 10 und 11 gezeigt. Borstenkopf 10 mit Borsten oder Haaren 12, Griffabschnitt 14 und Endabschnitt 18 entsprechen hinsichtlich ihrer Form und relativen Anordnung im Wesentlichen den vorigen Ausführungsbeispielen. Das Verbindungsstück 26 ist einteilig als entlang seiner gesamten Länge plastisch verformbares Biegelement ausgebildet. Es weist einen gekrümmten Abschnitt 46 auf, der annähernd halbkreisförmig ist. Ein Ende des Halbkreises mündet in das dem Griffabschnitt 14 zugewandte Ende 22 des Endabschnitts 18. Das andere Ende des Halbkreises ist über einen weiteren gekrümmten Abschnitt 54 mit dem hinteren Ende 16 des Griffabschnitts 14 verbunden. Wie insbesondere in der Figur 11 erkennbar, verläuft der gekrümmte, halbkreisförmige Abschnitt 46, insbesondere dessen Scheitelpunkt 48, in einem Abstand 50, der in der Figur mit einem Doppelpfeil bezeichnet ist, von einer gedachten Verbindungslinie 52. Die Verbindungslinie 52 verbindet das hintere Ende 16 des Griffabschnitts 14 mit dem dem Griffabschnitt 14 zugewandten Ende 22 des Endabschnitts 18. Durch den seitlichen Abstand 50 kann der Griffabschnitt völlig ungehindert durch das Verbindungsstück 26 von hinten ergriffen werden.

Claims

Ansprüche:
1. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel mit einem Borstenkopf (10), einem Griffabschnitt (14) und einem Endabschnitt (18) zum Abteilen von Haaren, der in einem Winkel zu dem Griffabschnitt (14) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (18) über ein Verbindungsstück (26) mit dem Griffabschnitt verbunden ist, wobei ein dem Griffabschnitt (14) zugewandtes Ende (22) des Endabschnitts (18) in einem Abstand (32) von dem Griffabschnitt (14) angeordnet ist.
2. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenkopf (10) flach ist und sich das dem Griffabschnitt (14) zugewandte Ende (22) des Endabschnitts (18) in einem Abstand (32) von der Ebene befindet, in der der Borstenkopf (10) und der Griffabschnitt (14) angeordnet sind.
3. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenkopf (10) flach ist und der Griffabschnitt (14) und der Endabschnitt (18) in der Ebene des Borstenkopfs (10) angeordnet sind.
4. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenkopf (10) flach ist und der Endabschnitt (18) in einer Ebene angeordnet ist, die in einem Abstand (32) und parallel zur Ebene des Borstenkopfes (10) und des Griffabschnitts (18) verläuft.
5. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (32) zwischen dem dem Griffabschnitt (14) zugewandten Ende (22) des Endabschnitts (18) und dem Griffabschnitt (14) 2 cm bis 5 cm beträgt.
6. Haarfarbe- Aufträge-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (32) des dem Griffabschnitt (14) zugewandten Endes (22) des Endabschnitts (18) von einem vorderen Bereich des Griffabschnitts (14) kleiner ist als von allen übrigen Bereichen des Griffabschnitts (14).
7. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Abstand (32) des dem Griffabschnitt (14) zugewandten Endes (22) des Endabschnitts (18) von einem Längsabschnitt des Griffabschnitts (14) kleiner ist als von allen übrigen Bereichen des Griffabschnitts (14), wobei der Längsabschnitt sich von der Mitte des Griffabschnitts (14) bis zum Mittelpunkt zwischen der Mitte des Griffabschnitts (14) und dessen hinterem Ende (16) erstreckt.
8. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) eine Länge von 3 cm bis 14 cm aufweist.
9. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) einen starren Abschnitt (28) aufweist.
10. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Abschnitt (28) in einem Winkel im Bereich von 30° bis 60° zu dem Griffabschnitt (14) angeordnet ist.
11. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) starr ist und entweder starr mit dem Griffabschnitt (14) und dem Endabschnitt (18) verbunden oder einteilig mit dem Griffabschnitt (14) und dem Endabschnitt (18) ausgebildet ist.
12. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) ein plastisch verformbares Biegelement (36) aufweist.
13. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das plastisch verformbare Biegelement (36) zwischen dem starren Abschnitt (28) und dem Griffabschnitt (14) angeordnet ist und eine Einstellung des Winkels (ß) zwischen den beiden mindestens in dem Winkelbereich von 30° bis 60° erlaubt.
14. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das plastisch verformbare Biegelement bzw. ein zweites plastisch verformbares Biegelement (38) des Verbindungsstücks (26) zwischen dem starren Abschnitt (28) und dem Endabschnitt (18) angeordnet ist.
15. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass der starre Abschnitt(28) des Verbindungsstücks (26) und der Endabschnitt (18) starr miteinander verbunden oder einteilig ausgebildet sind.
16. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) einen Abstand zum Griffabschnitt (14) einhält, der ein bequemes Ergreifen des Griffabschnitts (14) mit den Fingern ermöglicht.
17. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 12 bis 16, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (18) gegenüber dem Griffabschnitt (14) in unterschiedliche Winkelstellungen einstellbar ist.
18. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 10 oder 12 bis 17, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) an mindestens zwei voneinander beabstandeten Punkten in unterschiedliche Winkelstellungen einstellbar ist.
19. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass der Griffabschnitt (14) und der Endabschnitt (18) aus Kunststoff gefertigt sind und das Verbindungsstück (26) von dem Kunststoff ummantelt ist.
20. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) ein Verstellelement aufweist, das ein Anordnen des Endabschnitts (18) bezüglich des Griffabschnitts (14) in zwei spiegelsymmetrisch zu einander befindlichen Positionen ermöglicht.
21. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 20, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement eine Steckverbindung (40) aufweist, die in zwei um einen bestimmten Winkel verdrehten Stellungen verbindbar ist.
22. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach Anspruch 20 oder 21, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement ein plastisch verformbares Biegelement aufweist.
23. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 20 bis 22, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement ein Drehgelenk aufweist.
24. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 20 bis 23, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement am oder nahe dem dem Griffabschnitt (14) zugewandten Ende (22) des Verbindungsstücks (26) angeordnet ist.
25. Haarfarbe- Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 20 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass das Verstellelement innerhalb des starren Abschnitts (28) des Verbindungsstücks (26) oder zwischen dem starren Abschnitt (28) des Verbindungsstücks (26) und dem Griffabschnitt (14) angeordnet ist.
26. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 25, dadurch gekennzeichnet, dass der Borstenkopf (10) lösbar mit dem Griffabschnitt (14) verbindbar ist.
27. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach einem der Ansprüche 1 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungsstück (26) einen gekrümmten Abschnitt (46) aufweist, dessen Scheitelpunkt (48) in einem in Richtung des Endabschnitts (18) gerichteten Abstand (50) von einer gedachten Verbindungslinie (52) zwischen dem dem Griffabschnitt (14) zugewandten Ende (22) des Endabschnitts (18) und dem hinteren Ende (16) des Griffabschnitts (14) angeordnet ist.
28. Haarfarbe-Auftrage-Pinsel nach Anspruch 27, dadurch gekennzeichnet, dass der gekrümmte Abschnitt (46) etwa halbkreisförmig ist, wobei ein Ende des Halbkreises in Längsrichtung des Endabschnitts (18) angeordnet ist und zu dessen dem Griffabschnitt (14) zugewandten Ende (22) zeigt und das andere Ende des Halbkreises über einen weiteren gekrümmten Abschnitt (54) des Verbindungsstücks (26) mit dem Griffabschnitt (14) verbunden ist.
EP10704899A 2009-02-06 2010-02-01 Haarfarbe-auftrage-pinsel Withdrawn EP2393391A1 (de)

Applications Claiming Priority (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202009001513 2009-02-06
DE202009003305U DE202009003305U1 (de) 2009-02-06 2009-03-02 Haarfarbe-Auftrage-Pinsel
DE202009009803U DE202009009803U1 (de) 2009-02-06 2009-07-17 Haarfarbe-Auftrage-Pinsel
PCT/EP2010/000575 WO2010089067A1 (de) 2009-02-06 2010-02-01 Haarfarbe-auftrage-pinsel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2393391A1 true EP2393391A1 (de) 2011-12-14

Family

ID=40690592

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10704899A Withdrawn EP2393391A1 (de) 2009-02-06 2010-02-01 Haarfarbe-auftrage-pinsel

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2393391A1 (de)
DE (2) DE202009003305U1 (de)
WO (1) WO2010089067A1 (de)

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1566990A (de) * 1967-06-06 1969-05-09
US5499637A (en) 1994-12-13 1996-03-19 Foti; Anthony Applicator for hair coloring and the like
FR2764488B1 (fr) * 1997-06-12 1999-07-23 Oreal Dispositif pour l'application en meches d'un produit capillaire
US6062230A (en) * 1998-07-07 2000-05-16 Kajgana; Zarko Tint brush with color distributor
US6240928B1 (en) 2000-03-10 2001-06-05 Denivaldo G. Dasilva Hair coloring tool

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
See references of WO2010089067A1 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE202009009803U1 (de) 2009-10-29
WO2010089067A1 (de) 2010-08-12
DE202009003305U1 (de) 2009-05-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0338243B1 (de) Schere, insbesondere Friseurschere
DE2550265C3 (de) Haarbürste
DE19500008A1 (de) Bürste zum Striegeln des Fells von Tieren
DE3225620A1 (de) Mikrochirurgisches instrument
EP1163088B1 (de) Griff für hand- und gartenwerkzeuge sowie mit derartigen griffen zusammengestellte griff- und werkzeugsätze
DE202012003741U1 (de) Lockenwickler
EP2272392A1 (de) Applikator für Haarfärbemittel
DE202017005936U1 (de) Medizinisches Instrument mit Kunststoffgriffen und einer Federhalterung
DE60210813T2 (de) Zahnbürste
EP0228659B1 (de) Handschere für schwere Arbeiten
WO2010089067A1 (de) Haarfarbe-auftrage-pinsel
DE2756705C2 (de) Griffausbildung an einem zangenförmigen Handwerkzeug, insbesondere Zange, Schneider, Schere o.dgl
DE19928701A1 (de) Einseitig gezahnte Effilierschere
DE2926556A1 (de) Werkzeughalter, vorzugsweise fuer zahntechnische zwecke
WO2017157927A1 (de) Mundhygienehaltegriffvorrichtung
DE3031131A1 (de) Handgeraet, insbesondere fuer kosmetische zwecke
DE102006023830B3 (de) Vorrichtung zum Zähneputzen
DE2752118C3 (de) Zahnbürste
EP4151376B1 (de) Schere
DE3236342C2 (de) Kombinationswerkzeug
DE2924830C2 (de) Schere
DE10001418B4 (de) Pinzette
DE3916123C2 (de)
WO2021115838A1 (de) Kammgriff und kamm
WO1994003082A1 (de) Handwerkzeug

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20110906

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

DAX Request for extension of the european patent (deleted)
GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20141216

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20150429