EP2392224B1 - Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse - Google Patents

Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse Download PDF

Info

Publication number
EP2392224B1
EP2392224B1 EP11161102A EP11161102A EP2392224B1 EP 2392224 B1 EP2392224 B1 EP 2392224B1 EP 11161102 A EP11161102 A EP 11161102A EP 11161102 A EP11161102 A EP 11161102A EP 2392224 B1 EP2392224 B1 EP 2392224B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
housing
insert
cream pot
pot according
web
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11161102A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2392224A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louvrette Design & Packaging GmbH
Original Assignee
Louvrette Design & Packaging GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louvrette Design & Packaging GmbH filed Critical Louvrette Design & Packaging GmbH
Priority to PL11161102T priority Critical patent/PL2392224T3/pl
Publication of EP2392224A1 publication Critical patent/EP2392224A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2392224B1 publication Critical patent/EP2392224B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45DHAIRDRESSING OR SHAVING EQUIPMENT; EQUIPMENT FOR COSMETICS OR COSMETIC TREATMENTS, e.g. FOR MANICURING OR PEDICURING
    • A45D40/00Casings or accessories specially adapted for storing or handling solid or pasty toiletry or cosmetic substances, e.g. shaving soaps or lipsticks
    • A45D40/0068Jars
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D51/00Closures not otherwise provided for
    • B65D51/18Arrangements of closures with protective outer cap-like covers or of two or more co-operating closures
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D77/00Packages formed by enclosing articles or materials in preformed containers, e.g. boxes, cartons, sacks or bags
    • B65D77/04Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another
    • B65D77/048Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical
    • B65D77/0486Articles or materials enclosed in two or more containers disposed one within another the inner and outer containers being rigid and the outer container being of curved cross-section, e.g. cylindrical the inner container being coaxially disposed within the outer container
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0006Upper closure
    • B65D2251/0015Upper closure of the 41-type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2251/00Details relating to container closures
    • B65D2251/0003Two or more closures
    • B65D2251/0068Lower closure
    • B65D2251/0078Lower closure of the 41-type

Definitions

  • the invention relates to a cream jar with an outer casing made of a translucent or transparent material, which housing is provided with a housing bottom and a housing wall whose inner wall surface surrounds a receiving chamber, on which inner wall surface the outer wall surface of a cup-shaped insert or almost abuts, and the outer wall surface forms an outwardly exposed visible surface, wherein the housing wall is formed by two webs spaced apart by an air gap, wherein an outer web has the outer wall surface and an inner web having the inner wall surface.
  • the JP 2000125928 describes a cream jar with a housing having an outer wall and a bottom. From the bottom of an annular ridge protrudes into the housing cavity. In the opening formed by this bridge is a cup-shaped insert. Between annular web and outer wall there is an air gap.
  • the DE 102005025762 A1 describes a two-part plastic container for cosmetics, in which an outer casing is made of transparent material.
  • the inner housing forms a cup-shaped insert. Between cup-shaped insert and thin transparent outer wall is an air gap.
  • a cream jar which has an outer casing and an inner casing.
  • the outer housing has a thread in the upper area, onto which a cover can be screwed. From this threaded section protrudes an inner and an outer housing web.
  • the inner housing is rotatably connected to the outer housing and closed by the lid.
  • the US 3,847,494 describes a cream jar with a two-walled outer casing and a single-walled inner casing, wherein protrudes from the bottom of the inner casing, a web having an internal toothing, which engages in an external toothing of the inner ring land of the outer casing.
  • the US 6,006,937 describes a two-walled housing and a threaded flange which is inserted into the wall space of the housing and having an external thread on which a lid is screwed.
  • the DE 202005003825 U1 describes a cream jar with a housing having a pot-like cavity in which a cup-shaped insert inserted.
  • the insert can be filled with a pasty mass, namely a cream.
  • the Au ⁇ enwandungs simulation of the insert is applied to the inner wall surface of the housing wall.
  • the housing wall is thick-walled. Due to the large material thickness of the housing wall, the manufacturing process takes place on an injection molding machine with very long cycle times.
  • the invention has for its object to provide measures by which the well-known cream jam is on the one hand to produce cheaper and on the other hand is to make visually appealing.
  • the claim 1 provides initially and essentially that the housing wall is formed by two spaced apart by an air gap of translucent or transparent material webs, wherein an outer web has the outer wall surface and an inner web having the inner wall surface.
  • the two webs form a thick wall provided with an air gap, with each individual web being designed to be thin-walled, so that the production process has significantly reduced cycle times.
  • the visual appearance is strongly influenced by the optical property of the housing. If the housing wall is translucent, ie, like a frosted glass or transparent, ie transparent, then the cup-shaped insert can be recognized by the outer housing wall or can be recognized in its corporeality. The outer wall surface then forms a visible surface on the insert.
  • the housing wall is formed by two webs which are spaced apart from one another by an air gap and which are translucent or preferably transparent, the result is a different optical appearance.
  • the main reflection surfaces are the two outer wall surfaces of the two webs. Both outer wall surfaces are bounded by air. The outer wall surface of the outer web is adjacent to the ambient air. The outer wall surface of the inner web is adjacent to the air of the air gap.
  • the outer wall surface of the cup-shaped insert rests against the inner wall surface of the inner web so that a minimal air gap remains between the outer wall surface of the insert and the inner wall surface of the inner web.
  • the housing wall provided with an air gap acts optically similar to a thick-walled housing wall, which in contrast to the housing wall according to the invention, however, is considerably more complicated to manufacture.
  • the two webs form nested, for example circumferentially equally spaced, in particular a round, oval or polygonal cross-section having tubular body. These webs are preferably materially connected to the housing bottom.
  • the housing bottom and the housing wall formed by the two webs can thus be assigned to a single molded part which can be produced in the plastic injection molding process.
  • the visual appearance also becomes more attractive as the sidewalls of the air gap transition to the bottom of the air gap to form a curve. As a result, sharp reflection edges are avoided in the bottom area.
  • the attachment of the insert with the housing can be made via the inner web.
  • a to free end edge of the inner web tapering end portion can engage in an annular groove of the insert.
  • the end portion may have teeth which engage in corresponding tooth gaps of the annular groove.
  • the housing part has an upwardly open air gap. This proves to be suitable as a demoulding technology. In particular, it is favorable if the distance between the two gap walls increases slightly in the direction of the opening of the gap.
  • the mold used for injection molding may have a cooled pipe section forming the air gap.
  • This opening ring clearance of the air gap may be closed by a collar.
  • This collar can be molded to the insert.
  • the collar may have an outer edge which bears against the inside of the outer web.
  • the collar can also be connected via a clip connection with the free end edge of the outer web.
  • a neck is formed on the collar, which carries an external thread on which an internal thread of a housing cover is screwed.
  • the insert may also be connected to the housing bottom. This can be done via a fixing rib, which engages in a fastening groove.
  • the cream jar of the invention may have inner and outer webs, which have a material thickness in the range between 1.5 mm and 4 mm.
  • the material thicknesses of the webs are in the range between 2 mm and 3 mm.
  • the width of the air gap is about 3 mm to 6 mm.
  • a cream jar with an insert having a receiving volume of, for example, 50 ml, a relatively large and especially large diameter shape are given, which on the one hand, the stability and on the other hand, but also easier to handle.
  • the total height of the cream jar so the height of the housing with screwed lid, less than the diameter of the cream jar.
  • the housing preferably has the shape of a cylinder, wherein the base of a Circle is preferred.
  • the lid of the cream jar can consist of two bowls.
  • the inner shell has the internal thread, with which the cover is screwed onto the neck of the insert.
  • An outer shell may be opaque, translucent or transparent.
  • a cylindrical side wall of the lid is flush over into the outer wall surface of the housing.
  • the surface of the lid preferably runs parallel to the base of the housing.
  • the housing 1 shown in the embodiments consists of a one-piece, manufactured by injection molding plastic part, wherein preferably a colorless, clear plastic is used.
  • the visible surfaces of the housing base 1 may be polished.
  • the housing base 1 which has a substantially cylindrical shape, has a flat housing bottom 2, from which an outer web 3 protrudes in the edge region.
  • the outer, cylindrical tube-shaped web 3 surrounds an inner web 4 arranged coaxially with the outer web 3.
  • the inner web 4 likewise rises from the bottom 2 and is substantially equidistant from the outer web 4, so that there is an engagement between the two webs 3, 4 above open air gap 5 results.
  • the outer wall surface 4 "of the inner web 4 pointing toward the air gap 5 merges into an air gap bottom 5 'to form a rounding 26.
  • the air gap bottom 5' merges into an inner wall surface of the outer web 3, likewise forming a rounded transition 27.
  • the inner wall surface of the outer web 3 Web 4 and the outer wall surface 4 "of the inner web 4 are substantially equally spaced from each other, for reasons of better demolding the two wall surfaces in the direction of the air gap bottom 5 'slightly converge, so that the gap 5 in the region of the split bottom 5' a has smaller gap width than in the region of the gap opening, namely at the end edge 14 of the outer web third
  • the inner wall surface 4 'of the inner web 4 defines a cup-shaped space in which an insert 6 is inserted.
  • the insert 6 is made as a plastic part, made of a material which is opaque.
  • the outer wall surface 6 'of the insert 6 abuts the inner wall surface 4' of the inner web 4 in the exemplary embodiments in a contacting or almost touching contact.
  • the inner wall surface 6 "of the insert 6 surrounds a receiving chamber 10 which can be filled with a cream
  • the insert 6 has a bottom 7 and an opening opposite the bottom, which can be closed by a cover 18.
  • the inner web 4 has at its free end edge a tapered end portion 11. This forms a toothing.
  • the thus formed teeth of the end portion 11 engage in an annular groove 12 of the insert 6, which has the teeth of the end portion 11 adapted tooth gaps 25.
  • the annular groove 12 extends into a thicker material neck 16, which has on its outer wall an external thread 17 to which an internal thread 19 of the lid 18 is screwed.
  • a collar 13 of the insert 6 extends radially outward.
  • the collar 13 closes the air gap 5 upwards.
  • the housing cover 18 is double-shelled.
  • An inner shell 20 forms the internal thread 19 and a collar 22, with which the inner shell 20 is attached to the edge of the outer shell 21.
  • the outer shell 21 may be made of an opaque, translucent or even made of a clear material.
  • the top of the outer shell 21 extends on a Circular disk surface, which essentially corresponds to the base surface of the housing lower part 1 and which is formed by the underside of the housing bottom 2.
  • the outer wall surface 3 'of the outer web 3 merges substantially flush into the side surface of the housing cover 18.
  • the bottom 7 of the insert 6 has a foot rib 24, with which the insert 6 can be supported on the inside of the housing bottom 2.
  • the foot rib 24 extends in flush extension to the side wall of the insert 6 'and thus forms an outer wall surface which is flush with the outer wall surface 6' of the insert 6.
  • the fixing rib 8 extends on a circular arc line about the axis of symmetry of the housing.
  • the radially outwardly facing edge side of the collar 13 of the insert 6 is in touching contact with the inner wall surface of the outer web 4 and merges flush into the end edge 14 of the outer web 3.
  • the collar 13 of the insert 6 overhangs the end edge 14 of the outer web 3 and is connected to the outer web 3 via a clip connection 15.
  • a Clipswulst engages in a clip groove.
  • the embodiments have a lower housing part 1, which is clear-sighted and an insert 6, which is opaque.
  • these surfaces form reflection surfaces for the light incident into the transparent housing part
  • the inner wall surface 4 'of the inner web is only almost touching on the outer wall surface 6' of the insert 6, the only reflective surfaces which can be discerned from the outside are the two outer wall surfaces 3 ', 4 ", so that an optical illusion is achieved by the viewer.
  • the observer gets the impression that it is a massive, transparent housing wall that reaches almost to the insert 6.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen Cremetiegel mit einem äußeren Gehäuse aus einem transluzenten oder transparenten Material, welches Gehäuse mit einem Gehäuseboden und einer Gehäusewand versehen ist, deren Innenwandungsfläche eine Aufnahmekammer umfängt, an welcher Innenwandungsfläche die Außenwandungsfläche eines becherförmigen Einsatzes an- oder nahezu anliegt, und deren Außenwandungsfläche eine nach außen freiliegende Sichtfläche bildet, wobei die Gehäusewand von zwei durch einen Luftspalt voneinander beabstandeten Stegen gebildet ist, wobei ein äußerer Steg die Außenwandungsfläche und ein innerer Steg die Innenwandungsfläche aufweist.
  • Die JP 2000125928 beschreibt einen Cremetiegel mit einem Gehäuse, welches eine Außenwandung und einen Boden aufweist. Vom Boden ragt ein ringförmiger Steg in die Gehäusehöhlung hinein. In der durch diesen Steg gebildeten Öffnung steckt ein becherförmiger Einsatz. Zwischen ringförmigem Steg und Außenwandung befindet sich ein Luftspalt.
  • Die DE 102005025762 A1 beschreibt eine zweiteilige Kunststoffdose für Kosmetika, bei der ein Außengehäuse aus transparentem Material gefertigt ist. Das Innengehäuse bildet einen becherförmigen Einsatz. Zwischen becherförmigem Einsatz und dünner transparenter Außenwand befindet sich ein Luftspalt.
  • Aus der JP 10-129724 ist ein Cremetiegel bekannt, der ein Außengehäuse und ein Innengehäuse aufweist. Das Außengehäuse besitzt im oberen Bereich ein Gewinde, auf das ein Deckel aufschraubbar ist. Von diesem Gewindeabschnitt ragt ein innerer und ein äußerer Gehäusesteg ab. Das Innengehäuse ist drehfest mit dem Außengehäuse verbunden und vom Deckel verschlossen.
  • Die US 3,847,494 beschreibt einen Cremetiegel mit einem zweiwandigen Außengehäuse und einem einwandigen Innengehäuse, wobei vom Boden des Innengehäuses ein Steg abragt, der eine Innenverzahnung aufweist, die in eine Außenverzahnung des inneren Ringstegs des Außengehäuses eingreift.
  • Die US 6, 006,937 beschreibt ein zweiwandiges Gehäuse und einen Gewindeflansch, der in den Wandzwischenraum des Gehäuses eingesetzt ist und ein Außengewinde aufweist, auf das ein Deckel aufgeschraubt ist.
  • Die DE 202005003825 U1 beschreibt einen Cremetiegel mit einem Gehäuse, welches eine topfartige Höhlung aufweist, in der ein becherförmiger Einsatz steckt. Der Einsatz ist mit einer pastösen Masse, nämlich einer Creme füllbar. Die Au-βenwandungsfläche des Einsatzes liegt an der Innenwandungsfläche der Gehäusewandung an. Die Gehäusewandung ist dickwandig. Infolge der großen Materialstärke der Gehäusewandung erfolgt der Fertigungsprozess auf einem Spritzgussautomaten mit sehr großen Zykluszeiten.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Maßnahmen anzugeben, mit denen der bekannte Cremetiegel einerseits kostengünstiger zu produzieren ist und andererseits optisch ansprechender zu gestalten ist.
  • Gelöst wird die Aufgabe durch die in den Ansprüchen angegebene Erfindung.
  • Der Anspruch 1 sieht zunächst und im Wesentlichen vor, dass die Gehäusewand von zwei durch einen Luftspalt voneinander beabstandeten aus transluzenten oder transparenten Material Stegen gebildet ist, wobei ein äußerer Steg die Außenwandungsfläche und ein innerer Steg die Innenwandungsfläche aufweist. Die beiden Stege bilden eine mit einem Luftspalt versehene dicke Wandung, wobei jeder einzelne Steg aber dünnwandig gestaltet ist, so dass der Fertigungsprozess erheblich verminderte Zykluszeiten aufweist.
  • Bei einem Cremetiegel, wie er von der DE 20 2005 003 825 U1 beschrieben ist, wird das optische Erscheinungsbild stark von der optischen Eigenschaft der Gehäusewandung geprägt. Ist die Gehäusewand transluzent, also milchglasartig oder transparent, also durchsichtig, so ist durch die äußere Gehäusewand der becherförmige Einsatz erkennbar bzw. in seiner Körperlichkeit erkennbar. Die Außenwandungsfläche bildet dann eine Sichtfläche auf den Einsatz aus.
  • Wird bei einem derartigen Cremetiegel die Gehäusewand von zwei durch einen Luftspalt voneinander beabstandeten Stegen ausgebildet, die transluzent oder bevorzugt transparent sind, so ergibt sich ein andersartiges optisches Erscheinungsbild. Insbesondere bei einer klarsichtigen Ausgestaltung der beiden Stege entstehen völlig andersartige Reflektionsflächen. Die wesentlichen Reflektionsflächen sind die beiden Außenwandungsflächen der beiden Stege. Beide Außenwandungsflächen grenzen an Luft. Die Außenwandungsfläche des äußeren Steges grenzt an die Umgebungsluft. Die Außenwandungsfläche des inneren Steges grenzt an die Luft des Luftspaltes. Diese beiden, bevorzugt gleich beabstandet zueinander verlaufenden Außenwandungsflächen bestimmen das optische Erscheinungsbild des Cremetiegels. Es ist von besonderem Vorteil, dass die Außenwandungsfläche des becherförmigen Einsatzes an der Innenwandungsfläche des inneren Steges anliegt, so dass zwischen Außenwandungsfläche des Einsatzes und Innenwandungsfläche des inneren Steges ein minimaler Luftspalt verbleibt. Dann wirkt die mit einem Luftspalt versehene Gehäusewandung optisch ähnlich einer dickwandigen Gehäusewandung, die im Gegensatz zur erfindungsgemäßen Gehäusewandung aber erheblich aufwändiger zu fertigen ist. Die beiden Stege bilden ineinander geschachtelte, beispielsweise in Umfangsrichtung gleich beabstandete, insbesondere einen runden, ovalen oder polygonalen Querschnitt aufweisende rohrförmige Körper. Diese Stege sind bevorzugt materialeinheitlich mit dem Gehäuseboden verbunden. Der Gehäuseboden und die von den beiden Stegen ausgebildete Gehäusewand können somit einem einzigen, im Kunststoffspritzgussverfahren herstellbaren Formteil zugeordnet sein. Das optische Erscheinungsbild wird darüber hinaus dadurch ansprechender, wenn die Seitenwände des Luftspaltes unter Ausbildung einer Rundung in den Boden des Luftspaltes übergehen. Hierdurch werden im Bodenbereich scharfe Reflektionskanten vermieden. Die Befestigung des Einsatzes mit dem Gehäuse kann über den inneren Steg erfolgen. Ein zum
    freien Stirnrand des inneren Steges sich verjüngender Endabschnitt kann in eine Ringnut des Einsatzes eingreifen. Der Endabschnitt kann Zähne aufweisen, die in entsprechende Zahnlücken der Ringnut greifen. Das Gehäuseteil besitzt einen nach oben offenen Luftspalt. Dies erweist sich als entformungstechnisch günstig. Insbesondere ist es günstig, wenn sich der Abstand der beiden Spaltwände in Richtung zur Öffnung des Spaltes geringfügig vergrößert. Die zur Spritzgussfertigung verwendete Form kann einen gekühlten Rohrabschnitt aufweisen, der den Luftspalt ausbildet. Dieser Öffnungsring-Freiraum des Luftspaltes kann von einem Kragen verschlossen sein. Dieser Kragen kann dem Einsatz angeformt sein. Der Kragen kann einen äußeren Rand besitzen, der an der Innenseite des äußeren Steges anliegt. Alternativ dazu kann der Kragen aber auch über eine Clipsverbindung mit dem freien Stirnrand des äußeren Steges verbunden sein. Jenseits des becherförmigen Aufnahmekörpers des Einsatzes ist am Kragen ein Hals angeformt, der ein Außengewinde trägt, auf das ein Innengewinde eines Gehäusedeckels aufgeschraubt ist. Anstelle der oben genannten Clipsverbindung kann der Einsatz aber auch mit dem Gehäuseboden verbunden sein. Dies kann über eine Befestigungsrippe erfolgen, die in eine Befestigungsnut eingreift. Der erfindungsgemäße Cremetiegel kann Innen- bzw. Außenstege aufweisen, die eine Materialstärke im Bereich zwischen 1,5 mm und 4 mm aufweisen. Bevorzugt liegen die Materialstärken der Stege im Bereich zwischen 2 mm und 3 mm. Die Breite des Luftspaltes beträgt etwa 3 mm bis 6 mm. Hierdurch kann einem Cremetiegel mit einem Einsatz, der ein Aufnahmevolumen von bspw. 50 ml aufweist, eine relativ große und insbesondere durchmessergroße Gestalt gegeben werden, was einerseits die Standfestigkeit und andererseits aber auch die Handhabbarkeit erleichtert. Bevorzugt ist die Gesamthöhe des Cremetiegels, also die Höhe des Gehäuses mit aufgeschraubtem Deckel, geringer als der Durchmesser des Cremetiegels. Das Gehäuse hat bevorzugt die Gestalt eines Zylinders, wobei als Grundfläche die eines Kreises bevorzugt ist. Der Deckel des Cremetiegels kann aus zwei Schalen bestehen. Die Innenschale besitzt das Innengewinde, mit dem der Deckel auf den Hals des Einsatzes aufgeschraubt ist. Eine Außenschale kann opak, transluzent oder transparent sein. Bevorzugt geht eine zylindrische Seitenwand des Deckels bündig in die Außenwandungsfläche des Gehäuses über. Die Oberfläche des Deckels verläuft bevorzugt parallel zur Standfläche des Gehäuses.
  • Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand beigefügter Zeichnungen erläutert. Es zeigen:
  • Fig. 1
    einen Längsschnitt durch das Gehäuse entlang der Schnittlinie I - I in Fig. 2,
    Fig. 2
    einen Querschnitt durch das Gehäuse entlang der Schnittlinie II - II in Fig. 1,
    Fig. 3
    eine erste Explosionsdarstellung der Gehäuseteile des ersten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 4
    eine zweite Explosionsdarstellung der Gehäuseteile des ersten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 5
    eine Darstellung gemäß Fig. 1 entlang der Schnittlinie V - V in Fig. 6 eines zweiten Ausführungsbeispiels,
    Fig. 6
    einen Querschnitt entlang der Schnittlinie VI - VI in Fig. 5,
    Fig. 7
    eine erste Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels und
    Fig. 8
    eine zweite Explosionsdarstellung des zweiten Ausführungsbeispiels.
  • Das in den Ausführungsbeispielen dargestellte Gehäuse 1 besteht aus einem einstückigen, im Spritzgussverfahren gefertigten Kunststoffteil, wobei bevorzugt ein farbloser, klarsichtiger Kunststoff verwendet wird. Die sichtbaren Oberflächen des Gehäuseunterteils 1 können poliert sein.
  • Das im Wesentlichen eine Zylinderform aufweisende Gehäuseunterteil 1 besitzt einen flach verlaufenden Gehäuseboden 2, von dem im Randbereich ein äußerer Steg 3 abragt. Der äußere, zylinderrohrförmige Steg 3 umfängt einen koaxial zum äußeren Steg 3 angeordneten inneren Steg 4. Der innere Steg 4 entspringt ebenfalls dem Boden 2 und ist vom äußeren Steg 4 im Wesentlichen gleich beabstandet, so dass sich zwischen den beiden Stegen 3, 4 ein nach oben offener Luftspalt 5 ergibt.
  • Die zum Luftspalt 5 weisende Außenwandungsfläche 4" des inneren Steges 4 geht unter Ausbildung einer Rundung 26 in einen Luftspaltboden 5' über. Der Luftspaltboden 5' geht unter Ausbildung ebenfalls eines gerundeten Überganges 27 in eine Innenwandungsfläche des äußeren Steges 3 über. Die Innenwandungsfläche des äußeren Steges 4 und die Außenwandungsfläche 4" des inneren Steges 4 verlaufen im Wesentlichen gleich beabstandet zueinander, wobei aus Gründen der besseren Entformbarkeit die beiden Wandungsflächen in Richtung auf den Luftspaltboden 5' geringfügig aufeinander zulaufen, so dass der Spalt 5 im Bereich des Spaltbodens 5' eine geringere Spaltweite aufweist als im Bereich der Spaltöffnung, nämlich am Stirnrand 14 des äußeren Steges 3. Die Innenwandungsfläche 4' des inneren Steges 4 begrenzt einen topfförmigen Freiraum, in den ein Einsatz 6 eingesteckt ist. Der Einsatz 6 ist als Kunststoffteil gefertigt, aus einem Material, welches opak ist. Die Außenwandungsfläche 6' des Einsatzes 6 liegt bei den Ausführungsbeispielen in berührender bzw. fast berührender Anlage an der Innenwandungsfläche 4' des inneren Steges 4 an. Die Innenwandungsfläche 6" des Einsatzes 6 umgibt eine Aufnahmekammer 10, die mit einer Creme gefüllt werden kann. Der Einsatz 6 besitzt einen Boden 7 und eine dem Boden gegenüberliegende Öffnung, die von einem Deckel 18 verschließbar ist.
  • Der innere Steg 4 besitzt an seinem freien Stirnrand einen verjüngten Endabschnitt 11. Dieser bildet eine Verzahnung aus. Die so ausgebildeten Zähne des Endabschnittes 11 greifen in eine Ringnut 12 des Einsatzes 6 ein, die den Zähnen des Endabschnittes 11 angepasste Zahnlücken 25 aufweist.
  • Die Ringnut 12 erstreckt sich in einen materialstärkeren Hals 16, der an seiner Außenwandung ein Außengewinde 17 aufweist, auf das ein Innengewinde 19 des Deckels 18 aufgeschraubt ist.
  • Im Übergangsbereich zwischen Hals 16 und Aufnahmekammer 10 erstreckt sich in Radialaußenrichtung ein Kragen 13 des Einsatzes 6. Der Kragen 13 verschließt den Luftspalt 5 nach oben hin.
  • Der Gehäusedeckel 18 ist zweischalig ausgebildet. Eine Innenschale 20 bildet das Innengewinde 19 und einen Kragen 22 aus, mit dem die Innenschale 20 am Rand der Außenschale 21 befestigt ist. Die Außenschale 21 kann aus einem undurchsichtigen, durchscheinenden oder aber auch aus einem klarsichtigen Werkstoff gefertigt sein. Die Oberseite der Außenschale 21 verläuft auf einer Kreisscheibenfläche, die im Wesentlichen der Standfläche des Gehäuseunterteils 1 entspricht und die von der Unterseite des Gehäusebodens 2 gebildet ist.
  • Die Außenwandungsfläche 3' des äußeren Steges 3 geht im Wesentlichen bündig in die Seitenfläche des Gehäusedeckels 18 über.
  • Bei dem in den Figuren 1 bis 4 dargestellten ersten Ausführungsbeispiel besitzt der Boden 7 des Einsatzes 6 eine Fußrippe 24, mit der sich der Einsatz 6 auf der Innenseite des Gehäusebodens 2 abstützen kann. Die Fußrippe 24 erstreckt sich in bündiger Verlängerung zur Seitenwandung des Einsatzes 6' und bildet somit eine Außenwandungsfläche, die mit der Außenwandungsfläche 6' des Einsatzes 6 fluchtet.
  • Vom Boden 7 erstreckt sich darüber hinaus eine Befestigungsrippe 8, die in eine von zwei Stegen ausgebildete Befestigungsnut 9 des Bodens 2 eingeclipst ist. Die Befestigungsrippe 8 verläuft auf einer Kreisbogenlinie um die Symmetrieachse des Gehäuses.
  • Die radial nach außen weisende Randseite des Kragens 13 des Einsatzes 6 liegt in berührender Anlage an der Innenwandungsfläche des Außensteges 4 und geht bündig in den Stirnrand 14 des äußeren Steges 3 über.
  • Bei dem in den Figuren 5 bis 8 dargestellten zweiten Ausführungsbeispiel liegt der Boden 7 des Einsatzes 6 auf der Innenwandung des Gehäusebodens 2 auf. Hier überfängt der Kragen 13 des Einsatzes 6 den Stirnrand 14 des äußeren Steges 3 und ist mit dem äußeren Steg 3 über eine Clipsverbindung 15 verbunden. Hierzu greift ein Clipswulst in eine Clipsnut.
  • Die Ausführungsbeispiele besitzen ein Gehäuseunterteil 1, welches klarsichtig ist und einen Einsatz 6, welcher undurchsichtig ist. Die Außenwandungsflächen 4" und 3' sind ebenso wie die Innenwandungsfläche des äußeren Steges 3 poliert. Als Folge dessen bilden diese Flächen Reflektionsflächen für das in das durchsichtige Gehäuseteil einfallende Licht aus. Es hat sich herausgestellt, dass die konkav gekrümmten Innenwandungsflächen von außen so gut wie überhaupt nicht in Erscheinung treten. In erheblichem Maße sichtbar sind die konvex gekrümmten Außenwandungsflächen 4", 3'. Liegt die Innenwandungsfläche 4' des inneren Steges zudem nur nahezu berührend an der Außenwandungsfläche 6' des Einsatzes 6 an, so sind die einzigen von außen bewusst erkennbaren Reflektionsflächen die beiden Außenwandungsflächen 3', 4", so dass beim Betrachter eine optische Täuschung erreicht wird. Der Betrachter erhält den Eindruck, es handele sich um eine massive, klarsichtige Gehäusewand, die bis fast an den Einsatz 6 reicht.
  • Bezugszeichenliste
    • 1 Gehäuse
    • 2 Gehäuseboden
    • 3 äußerer Steg
    • 3' Außenwandungsfläche
    • 4 innerer Steg
    • 4' Innenwandungsfläche
    • 4" Außenwandungsfläche
    • 5 Luftspalt
    • 5' Boden
    • 6 Einsatz
    • 6' Außenwandungsfläche
    • 6" Innenwandungsfläche
    • 7 Boden
    • 8 Befestigungsrippe
    • 9 Befestigungsnut
    • 10 Aufnahmekammer
    • 11 verjüngter Endabschnitt
    • 12 Ringnut
    • 13 Kragen
    • 14 Stirnrand
    • 15 Clipsverbindung
    • 16 Hals
    • 17 Außengewinde
    • 18 Gehäusedeckel
    • 19 Innengewinde
    • 20 Innenschale
    • 21 Außenschale
    • 22 Kragen
    • 23 Luftspalt
    • 24 Fußrippe
    • 25 Zahnlücke
    • 26 gerundeter Übergang
    • 27 gerundeter Übergang

Claims (12)

  1. Cremetiegel mit einem äußeren Gehäuse (1), und einem becherförmigen Einsatz welches Gehäuse (1) mit einem Gehäuseboden (2) und einer Gehäusewand (3, 4) versehen ist, deren Innenwandungsfläche (4') eine Aufnahmekammer umfängt, an welcher Innenwandungsfläche (4') die Außenwandungsfläche (6') das becherförmigen Einsatzes (6) an- oder nahezu anliegt, und deren Außenwandungsfläche (3') eine nach außen freiliegende Sichtfläche bildet, wobei die Gehäusewand (3, 4) von zwei durch einen Luftspalt (5) voneinander beabstandeten Stegen (3, 4) gebildet ist, wobei ein äußerer Steg (3) die Außenwandungsfläche (3') und ein innerer Steg (4) die Innenwandungsfläche (4') aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse aus einem transluzenten oder transparenten Material besteht so dass die Außenwandungsfläche (3') eine Sichtfläche auf den Einsatz (6) und die beiden Stege (3, 4) bildet.
  2. Cremetiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die beiden Stege (3, 4) bodenseitig materialeinheitlich und insbesondere materialeinheitlich mit dem Gehäuseboden verbunden sind.
  3. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Stege (3, 4) ineinandergeschachtelte, insbesondere in Umfangsrichtung gleich beabstandete und/oder einen runden, ovalen oder polygonalen Querschnitt aufweisende rohrförmige Körper ausbilden.
  4. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein insbesondere zum freien Stirnrand sich verjüngender Endabschnitt (11) des inneren Steges (4) in eine Ringnut des Einsatzes eingreift.
  5. Cremetiegel nach einen der vorhergehenden Anspruche, dadurch gekennzeichnet, dass die von den beiden Stegen (3, 4) ausgebildeten Wände des Luftspaltes (5) unter Ausbildung gerundeter Übergänge (26, 27) in eine Bodenfläche (5') des Luftspaltes (5) übergehen,
  6. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein seitlich abragender Kragen (13) des Einsatzes (6) den auf seiner vom Gehäuseboden (2) wegweisenden Seite offenen Luftspalt (5) verschließt.
  7. Cremetiegel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Kragen (13) an der Innenseite des äußeren Steges (3) anliegt oder den freien Stirnrand (14) des äuβeren Steges (3) übergreift.
  8. Cremetiegel nach eine der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch ein dem Einsatz (6) angeformtes Außengewinde (17), auf das ein Innengewinde (19) eines Gehäusedeckels (18) aufgeschraubt ist.
  9. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Außenseite eines Bodens (7) des Einsatzes (6) mit dem Gehäuseboden (2) über eine in eine Befestigungsnut (9) eingreifende Befestigungsrippe miteinander verbunden sind.
  10. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Materialstärke der Stege (3, 4) etwa 1,5 mm bis 4 mm, insbesondere 2 mm bis 3 mm und die Breite des Luftspaltes etwa 3 mm bis 6 mm beträgt.
  11. Cremetiegel nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Gehäusedeckel (18) eine opake, transluzente oder transparente Außenschale (21) und eine Innenschale (20) aufweist, die das Innengewinde (19) aufweist und die mittels eines Kragens (22) mit dem Rand der Außenschale (21) verbunden ist.
  12. Cremetiegel nach einem der Ansprüche 4 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Endabschnitt (11) zahnartig profiliert ist und die so ausgebildeten Zähne in Zahnlücken (25) der Ringnut (12) eingreifen.
EP11161102A 2010-06-07 2011-04-05 Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse Active EP2392224B1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
PL11161102T PL2392224T3 (pl) 2010-06-07 2011-04-05 Pojemnik na krem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE202010005568U DE202010005568U1 (de) 2010-06-07 2010-06-07 Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2392224A1 EP2392224A1 (de) 2011-12-07
EP2392224B1 true EP2392224B1 (de) 2013-01-09

Family

ID=44117422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11161102A Active EP2392224B1 (de) 2010-06-07 2011-04-05 Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP2392224B1 (de)
DE (1) DE202010005568U1 (de)
PL (1) PL2392224T3 (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102616450B (zh) * 2011-12-31 2014-04-16 深圳市通产丽星股份有限公司 一种包装罐
US8893890B2 (en) 2013-02-21 2014-11-25 Kimberly-Clark Worldwide, Inc. Refillable container
DE202016100857U1 (de) * 2016-02-18 2017-05-22 Pöppelmann Holding GmbH & Co. KG Verschlusskappe
FR3071388B1 (fr) * 2017-09-25 2021-07-23 Lvmh Rech Dispositif rechargeable de conditionnement d'un produit cosmetique
DE102018132513A1 (de) * 2018-12-17 2020-06-18 Awantys Gmbh Verpackung für Kosmetika
DE202019103062U1 (de) * 2019-05-29 2020-09-01 Louvrette Gmbh Design X Packaging Wiederbefüllbarer Kosmetiktiegel
DE202020104850U1 (de) 2020-08-21 2021-11-26 Louvrette Gmbh Design X Packaging Kosmetiktiegel

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3847494A (en) * 1970-08-19 1974-11-12 E Franklin Coupling mechanism for tubular elements
FR2668904B1 (fr) * 1990-11-09 1993-06-18 Crosnier Daniel Pot destine a contenir des cremes cosmetiques.
FR2728243B1 (fr) * 1994-12-15 1997-01-31 Europ Ind Et Commerciale D App Perfectionnement pour recipient notamment pot ou analogue
JP3370242B2 (ja) * 1996-10-31 2003-01-27 ポーラ化成工業株式会社 二重容器
JP3373162B2 (ja) * 1998-10-29 2003-02-04 カネボウ株式会社 化粧料容器
DE102005025762A1 (de) * 2004-06-15 2006-01-05 Daniela Sauer Zweiteilige Kunststoffdose insbesondere für Kosmetika
DE202005003825U1 (de) 2005-03-10 2006-07-20 Louvrette Gmbh Verpackung + Design Transparenter Creme-Tiegel
JP4911785B2 (ja) * 2008-05-29 2012-04-04 株式会社トキワ ドーム状化粧料保持容器

Also Published As

Publication number Publication date
EP2392224A1 (de) 2011-12-07
DE202010005568U1 (de) 2011-10-05
PL2392224T3 (pl) 2013-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2392224B1 (de) Cremetiegel mit mehrwandigem Gehäuse
DE60104849T2 (de) Schnappkragen für glassbehälter
DE69113107T2 (de) Behälter.
EP1810593B1 (de) Kosmetikeinheit
DE3402478A1 (de) Auslaufsperre fuer behaelter, insbesondere fuer tuben, und anwendungen
EP1645205B1 (de) Effektverpackung für ein Kosmetikum, insbesondere Mascara-Einheit
DE60312888T2 (de) Behälter aus lichtdurchlässigem werkstoff mit einem einsatz in einer seitenwand
EP1421008B1 (de) Becher zum stülpen über oder unter eine getränkeflasche, getränkeflasche zur aufnahme eines stülpbaren bechers und kombination derselben
DE10355363A1 (de) Lageranordnung
EP2478773B1 (de) Giessmaschinenventil
DE102014106507A1 (de) Behälter und Verfahren zu dessen Herstellung
DE202005003825U1 (de) Transparenter Creme-Tiegel
EP2607252B1 (de) Anordnung eines Behältnisses aus Röhrenglas und eines einteiligen Verschlusses für den Behälter
DE3642582C2 (de)
DE69222507T2 (de) Transparenter Teil, Anordnung mit einem solchen Teil und mit einem komplementären Schutzteil sowie Behälter mit Stopfen für diese Anordnung
DE102008037371B4 (de) Cremetiegel mit einem Ballastkörper
EP2344316A1 (de) Optische linse und herstellungsverfahren für eine optische linse
EP3544903B1 (de) Flasche mit verschlusskappe und dosierbecher
CH707260A1 (de) Extrusionsgeblasener Kunststoffbehälter mit wenigstens einer kalibrierten Strukturierung an einer Innenwand eines Behälterhalses und Verfahren zu dessen Herstellung.
DE102016107686A1 (de) Einbauleuchte
DE1939553A1 (de) Zweiteiliger Schraubverschluss
EP4284730B1 (de) Behälterverschluss mit einem garantiering und verfahren zum zusammensetzen eines solchen behälterverschlusses
DE2533545A1 (de) Verschlusskappe mit pipette fuer flaschen
EP3807163B1 (de) Verfahren zur herstellung eines sicherheitsverschlusses sowie spritzling und sicherheitsverschluss
JP2012005769A (ja) 化粧材繰出容器

Legal Events

Date Code Title Description
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 20120307

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: B65D 51/18 20060101ALI20120620BHEP

Ipc: B65D 77/04 20060101ALI20120620BHEP

Ipc: A45D 40/00 20060101AFI20120620BHEP

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 592242

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20130115

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011000330

Country of ref document: DE

Effective date: 20130307

REG Reference to a national code

Ref country code: PL

Ref legal event code: T3

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: VDEP

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130420

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130409

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130509

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

BERE Be: lapsed

Owner name: LOUVRETTE G.M.B.H. DESIGN & PACKAGING

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

26N No opposition filed

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011000330

Country of ref document: DE

Effective date: 20131010

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130405

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20140430

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110405

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 6

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 7

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R082

Ref document number: 502011000330

Country of ref document: DE

Representative=s name: RIEDER & PARTNER MBB PATENTANWAELTE - RECHTSAN, DE

Ref country code: DE

Ref legal event code: R081

Ref document number: 502011000330

Country of ref document: DE

Owner name: LOUVRETTE GMBH DESIGN X PACKAGING, DE

Free format text: FORMER OWNER: LOUVRETTE GMBH DESIGN & PACKAGING, 58566 KIERSPE, DE

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 592242

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20160405

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20160405

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 8

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20130109

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: PLFP

Year of fee payment: 13

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: PL

Payment date: 20240311

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240417

Year of fee payment: 14

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 20240416

Year of fee payment: 14