EP2374988A2 - Bewegungsfugenprofil und Fußbodenkonstruktion - Google Patents

Bewegungsfugenprofil und Fußbodenkonstruktion Download PDF

Info

Publication number
EP2374988A2
EP2374988A2 EP11160431A EP11160431A EP2374988A2 EP 2374988 A2 EP2374988 A2 EP 2374988A2 EP 11160431 A EP11160431 A EP 11160431A EP 11160431 A EP11160431 A EP 11160431A EP 2374988 A2 EP2374988 A2 EP 2374988A2
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
joint profile
legs
profile
movement
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP11160431A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2374988A3 (de
Inventor
Bernhard Reck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fiedler Karl-Heinz
Original Assignee
Fiedler Karl-Heinz
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fiedler Karl-Heinz filed Critical Fiedler Karl-Heinz
Publication of EP2374988A2 publication Critical patent/EP2374988A2/de
Publication of EP2374988A3 publication Critical patent/EP2374988A3/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/12Flooring or floor layers made of masses in situ, e.g. seamless magnesite floors, terrazzo gypsum floors
    • E04F15/14Construction of joints, e.g. dividing strips

Definitions

  • the invention relates to a movement joint profile and a floor construction with such a movement joint profile.
  • Expansion joint profiles which are colloquially usually referred to as shrinkage joint profiles, are commercially available in multiple forms and generally consist of two-piece metal structures with perforated mounting brackets or plates and a flexible insert disposed between the mounting brackets.
  • Such motion joint profiles are not only expensive to manufacture, but also expensive to use, since they are not only relied on the screed in exact height for lying on top of it, depending on the burden, but must also be partially bolted to the subfloor.
  • the invention has for its object to provide a simple and, in particular better installable in a joint space movement joint profile.
  • this object is achieved by a movement joint profile with the features of claim 1 and / or by a floor construction with the features of claim 11.
  • the metal profile webs that go through the top layer protect and support the edges of the floor coverings, the molds swiveling into the joint space or elastic backfills ensure that the joint space remains free so that movements can be compensated for.
  • the shape of the movement joint profile ensures in particular a solid protection against the adjacent edges of the tiles or slats.
  • the movement joint profile is very resistant to an abrasive influence from above.
  • a very significant advantage of the solution according to the invention consists in the very simple installation and assembly work.
  • the movement joint profile can be adapted in the course of the actual laying work on the particular circumstances and in particular on the structure of the respective joint.
  • the movement joint profile can be adapted particularly advantageously both in the horizontal width and in the vertical height of a joint space for a floor construction.
  • elaborate preparatory work for measuring and adjusting the respective motion joint profiles are no longer necessary because a processor of the motion joint profile can make the adaptation of the motion joint profile to the conditions in a simple manner on site.
  • the processor can locally adjust the movement joint profile according to the invention into a cut groove or a corresponding joint space of the floor construction, pat in and then simply push and compact the mortar or screed again.
  • the L-shaped portions have substantially horizontally projecting from the respective legs foot portions, which are preferably formed flattened.
  • the legs on the side facing away from the apex line, in the region of the L-shaped sections edges, of which the L-shaped sections are arranged in the vertical direction, ie extending to the apex line and of which the foot sections in the vertical Direction are arranged offset.
  • a distance between an edge and the associated foot sections of the L-shaped sections defines a height, wherein the two foot sections each have different heights from each other.
  • the movement joint profile on a one-piece, continuous extending, V-shaped or U-shaped metal part, which is bent at the edges and which has a section with double wall thickness in the region of the L-shaped sections. Due to the typically folded, i. bent edges of the motion joint profile, this is particularly impact-resistant. In particular, the movement joint profile is impact resistant even when knocked into a corresponding joint space.
  • the movement joint profile according to the invention preferably consists of a metal profile, which due to its Geometry and molding can be compressed, ie, which can be compressed for installation in the floor in the horizontal direction and which then presses firmly into a joint space.
  • the foot sections are covered on their side facing away from the apex line with a strip of preferably flexible or elastic material.
  • the strip may be, for example, an adhesive strip.
  • a height compensation element which has an adapted to the profile of the movement joint profile in the region of the apex recess, in which the legs are used with the apex line ahead at least in sections.
  • the height compensation element comprises a foam material or a flexible material.
  • the height compensation element can be connected, for example, in one piece or in one piece, fixed, ie inseparable, or releasably connected to the legs.
  • a resistance element is provided, which is arranged between the legs and which is movable in the horizontal direction of the movement joint profile so as to divide the legs apart.
  • the resistance element is preferably provided in a vertical direction fixed between the legs.
  • the resistance element can be, for example, a flexible hose, a foam element or the like, which, due to its flexible, elastic material properties, preferably expands in horizontal and, if necessary, also in the vertical direction during, for example, relief. Additionally or alternatively, it would also be conceivable if the resistance element also in a horizontal direction, as it were as a wedge is movable between the two legs. This makes it possible to realize a wedge effect by which the two legs are removable from each other in the horizontal direction.
  • At least one leg has teeth bent out of the respective leg.
  • the thus exhibited teeth which engage in the adjacent mortar, support the movement joint profile against from above acting forces, so that the movement joint profile can not be pushed down into the floor structure (or about can be pulled out again).
  • the legs of the movement joint profile according to the invention are preferably made of stainless steel and z. B. in a roll forming process, but they can also be extruded or roll formed from aluminum or brass. Also conceivable would be a sheet metal construction.
  • insulation, seals and / or separating layers are arranged on the plate.
  • the plate is designed as a concrete slab.
  • the fields are formed of screed or mortar.
  • the surface covering is designed as tiles or plates.
  • At least one height compensation element is provided, which is arranged in the joint spaces below the movement joint profile or which is part of the movement joint profile.
  • the height compensation element preferably has a shape adapted to the profile of the Schundfugenprofile in the region of the apex line for at least partially receiving the movement joint profile. This allows in their vertical height Equally dimensioned motion joint profiles are used even at different heights of construction of the floor construction or the joint spaces, for example, by adjusting the height of the height compensation elements by simply cutting to the height of the available joint space. This can preferably be done directly on site, which offers a much higher flexibility.
  • a recess formed by the L-shaped sections of the movement joint profile is flush with the surface filled with a flexible filling material.
  • a recess formed by the L-shaped sections of the movement joint profile is flush with the surface filled with a flexible filling material.
  • laterally bent teeth are embedded in the screed or mortar from the legs of the movement gap profile.
  • the legs of the motion joint profile are provided with laterally pressed out by partial punching teeth, which anchor after installation of the movement joint profile in a floor construction in the laterally applied mortar or cement paste and optionally can be pulled apart in the direction of the mortar or screed.
  • the movement joint profile according to the invention can be stressed in both horizontal directions, ie in the case of an expansion of the fields by the action of heat, but also in the case of a fading of the individual fields, for example as a result of the hydration of the mortar or cement paste.
  • a particular advantage is obtained in a motion joint profile according to the invention, especially from the combination of stainless steel with foam plastic.
  • the legs made of stainless steel are provided in an upper region of a joint space and thus act in the loading zone of the joint space.
  • foam plastic is provided in the lower part of the joint space. Since this foam plastic can be cut very easily leaves the height of the entire movement joint profile can be very easily adapted in its height to the respective height of a joint space.
  • FIG. 1 shows a schematic view of an example of a floor construction with a bottom plate 1, on the screed or mortar layers 2, 3 or a layer of floating screed or mortar over screed or mortar layers is provided above which tiles or plates 5, 6, 7 are arranged , being between the tiles or plates 5, 6 a joint designated 8 or a tiling joint is provided, which is grouted with grout material 8a.
  • Predetermined fields of plates 5, 6 are separated from adjacent fields by a joint space 9, so as to compensate for expansions of the fields by heat or reductions in the dimensions of the fields due to shrinkage.
  • a movement joint profile is introduced, which preferably has a substantially V-shaped profile, as will be described below.
  • the motion joint profile in FIG. 1 is designated 10.
  • the motion joint profile is introduced when creating the screed or mortar beds 2, 3, or set in the course of laying the top layer 5,6,7 in the still soft mortar to connect to this, as will be described below.
  • the movement joint profile 10 has according to the present invention, a height of such a type that the upper edges 11, 12 flush with the surface of the tile or plates 5, 6, 7 or flush.
  • FIG. 2 and 3 show further details of the motion joint profiles according to the invention.
  • the movement joint profile of legs 13, 14 which are connected to each other along a crest line 15 and are bent in the region of the apex line 15 of one piece in the V-shaped configuration.
  • the movement joint profile is thus approximately V-shaped and has a predetermined length, so that, if appropriate, several such movement joint profiles lying one behind the other extend over the joints 9 delimiting the dimensioning of the fields.
  • the movement joint profile can also be formed rectangular in the manner of a U.
  • the two legs 13, 14 enclose an angle ⁇ of, for example, 42 ° in a lower foot section 16 and may be slightly rounded, after which the legs 13, 14 preferably extend parallel to one another and define edges 11, 12. In the region of the edges 11, 12, the legs 13, 14 are bent over in such a way that L-shaped sections 18, 19 are defined, as is apparent from FIG FIG. 2 is apparent.
  • the L-shaped sections 18, 19 are directed toward one another and terminate in leg sections 18a, 19a, which preferably partially overlap and are substantially parallel to each other or openly formed.
  • the foot sections 18a, 19a result from the fact that the legs 13, 14 are flanged in the region of the edges 11, 12.
  • the mutually parallel wall sections are formed from a sheet, each having a thickness of preferably 0.7 - 1.5 mm, so that the edges 11, 12 reach by this beading a thickness of 1.4 - 3 mm and thus have a particularly high stability.
  • teeth 20, 21 serve to anchor the movement joint profile laterally of the joint 9 or joint space and extend into the lateral screed or mortar layers 2, 3, whereby they can be firmly connected to the screed or mortar.
  • the teeth 20, 21 may be further bent laterally outward while in FIG. 2 are shown substantially parallel to the mutually parallel side wall portions of the legs 13, 14. Support it the teeth 20, 21 down well and there is no or not too much fresh mortar from the still fresh, adjacent mortar in the joint profile in the manufacture of the floor construction.
  • the L-shaped portions 18, 19 define, relative to the upper edges 11, 12, a space defined by the bottom of the foot portions 18a, 19a and, according to an advantageous embodiment of the invention, with a flexible material, e.g. Silicone, polyurethane or PVC is filled in order to compensate for the floor level on the one hand to create and to convey an aesthetic impression on the other.
  • a flexible material e.g. Silicone, polyurethane or PVC is filled in order to compensate for the floor level on the one hand to create and to convey an aesthetic impression on the other.
  • the upper side of the L-shaped sections 18, 19 is provided with an adhesive tape after laying the movement joint profile, which in FIG. 2 is designated 28 and which serves the purpose of precluding penetration of the flexible material such as silicone, polyurethane or PVC in the cavity between the legs 13, 14 and / or as a release liner To prevent three-dimensional adhesion and to ensure the mobility of the foot sections 18a, 19a in interaction with each other.
  • the flexible material such as silicone, polyurethane or PVC
  • FIG. 3 results, the teeth 20, 21 provided at predetermined intervals along the movement joint profile, so that a secure mounting of the movement joint profile is given to the adjacent mortar or screed layer.
  • FIG. 4 shows a corresponding, but schematic representation of a part of the movement joint profile with a plurality of teeth 21a, 21b and also a schematic representation of the introduced in the space between the edges 11, 12 filling material, which in FIG. 4 designated 29.
  • the movement gap profile shown has a height between 15 and 100 mm, the distance between the mutually parallel legs 13, 14 is approximately 5 to 20 mm, and in a preferred embodiment, the teeth 20, 21 have a width of, for example, 15 mm and a height of 10 mm and provided at intervals of about 80 mm along the movement joint profile.
  • FIG. 5 shows a schematic representation of a further modification of the movement joint profile according to the invention.
  • a resistance element 25 is provided between the legs 13, 14, which has round, square, rectangular or oval shape and contributes to that the legs 13, 14 can be pressed apart mainly above this wedge-acting element 25, as by the arrows 24, 25 is illustrated.
  • the resistance element would press the legs 13,14 apart and to the adjacent Press on lining edges.
  • the substantially L-shaped sections 18, 19 with respect to the embodiment according to Figure 1 to 3 formed flattened, wherein the edges designated by 11a and 12a extend approximately parallel and in the same plane to each other and the foot portion 18a, the edge 12a engages under.
  • Both in the edge 12a and in the foot portion 18a aligned openings 30 are formed which serve to receive pins 31, with the aim that the two edge portions 11a, 12a are not relative to each other after insertion of the pins 31 prior to installation and that located in outwardly predetermined bias profile does not move apart ..
  • the resistance element 25 with wedge action sits in the axial direction of the movement joint profile. If the pins 31 pulled out after curing of the adjoining mortar, the prestressed profile possibly with the additional help of the resistance element 25 allows the legs 13,14 are always pressed in the growing joint space 9 to the adjacent mortar edges 3,4.
  • the height compensation element is in FIG. 6 designated 34 and is preferably made of a foam material.
  • the height compensation element can be docked to the profile Fig. 5 get a sticky lamination or punctiform application of, for example, sticky hot-melt.
  • the top of the height adjustment element fits with its upper geometry on / in the lower geometry of the profile Fig. 2 . 3 or Fig. 5 , In this case, the height compensation element receives an approximately V-shaped notch 36, in which the movement joint profile of the above-explained form is used.
  • the V-shaped notch 36 has a shape that is the lower
  • the width of the height compensation element 34 is preferably about 7 mm and the height of the notch 36 is for example 6.5 mm, the total height of the height compensation element 34 is 16.5 mm.
  • These dimensions are adaptable to the particular needs and also depend on the course of the V-shaped portion of the movement joint profile and the engagement depth of the movement joint profile, in the correspondingly shaped notch 36 of the height compensation element.
  • the height compensation element 34 is first glued / adhered to the underside of the profile. In this way, it is possible to provide only a small number of different height motion joint profiles available and height compensation by using a height compensation element 34 of in FIG. 6 make kind shown.
  • the movement joint profile according to the invention is preferably made of V2A or V4A.
  • the expansion joint profile is made of stainless steel in roll forming, but can also be rolled or extruded from aluminum or brass.
  • the L-shaped sections 18, 19 have different heights, so that the foot sections 18a, 19a overlap one another and can be displaced laterally relative to one another.
  • the L-shaped sections 18, 19 are as shown FIG. 2 seen, provided by the edges 11, 12 extending in the direction of the crest line 15.
  • FIG. 7 shows a preferred embodiment of a movement joint profile together with a height compensation element 34
  • FIG. 8 shows the movement joint profile according to FIG. 7 with the height compensation element 34 in conjunction with the entire floor structure.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Bewegungsfugenprofil (10), mit zwei im Wesentlichen V- oder U-förmig verlaufende Schenkeln (13,14), die entlang einer Scheitellinie (15) zumindest teilweise miteinander verbundenen sind, wobei jeder Schenkel an dem der Scheitellinie abgewandten Seite mit jeweils einem im Wesentlichen L-förmig von dem jeweiligen Schenkel abstehenden Abschnitt versehen ist, wobei die jeweiligen L-förmigen Abschnitte der beiden Schenkel aufeinander zuweisend vorgesehen sind und sich zumindest teilweise überlappen. Die vorliegende Erfindung betrifft ferner eine Fußbodenkonstruktion mit einem solchen Bewegungsfugenprofil.

Description

    GEBIET DER ERFINDUNG
  • Die Erfindung betrifft ein Bewegungsfugenprofil und eine Fußbodenkonstruktion mit einem solchen Bewegungsfugenprofil.
  • TECHNISCHER HINTERGRUND
  • Bewegungsfugenprofile, die umgangssprachlich meist auch als Schwundfugenprofile bezeichnet sind, sind in mehrfacher Form im Handel verfügbar und bestehen im Allgemeinen aus zweiteiligen Metallkonstruktionen mit gelochten Befestigungswinkeln oder -blechen und einer zwischen den Befestigungswinkeln angeordneten flexiblen Einlage. Derartige Bewegungsfugenprofile sind nicht nur aufwendig in der Herstellung, sondern auch aufwendig im Einsatz, da sie abhängig von den Belastungen nicht nur im Estrich in genauer Höhe zum darauf liegenden Oberbodenbelag verlegt werden, sondern auch teilweise mit dem Unterboden verschraubt werden müssen.
  • Im Zuge von Fliesenarbeiten direkt im nassen Mörtelbett sowie bei Anwendung von Rüttelverfahren sind bei großflächigen, mechanisch zu belastenden Bodenflächen aus Fliesen oder Platten Feldeinteilungen notwendig. Die einzelnen Felddimensionierungen orientieren sich in Größe und Form an bauphysikalischen Bedingungen und bautechnischen Notwendigkeiten sowie den späteren Nutzungsanforderungen. Hierbei müssen die einzelnen Felder voneinander soweit getrennt werden, dass Größenänderungen der Felder ausschließlich in den die Felder begrenzenden Fugen kompensiert werden können. Derartige Größenänderungen ergeben sich zum Beispiel durch Hydratationsschwund, Wärmeeinwirkung oder durch Quellen bei Nassbelastung. Demzufolge muss der Raum der die Felder trennenden Fugen so groß dimensioniert werden, dass eine Ausdehnung der Felder wie auch ein Schwund der Felder, zum Beispiel beim Einsatz zementärer Bindemittel, in den Mörtelsystemen kompensiert werden kann.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein möglichst einfaches und insbesondere besser in einem Fugenraum einbaubares Bewegungsfugenprofil zu schaffen.
  • Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe durch ein Bewegungsfugenprofil mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 und/oder durch eine Fußbodenkonstruktion mit den Merkmalen des Patentanspruches 11 gelöst.
  • Demgemäß ist vorgesehen:
    • Ein Bewegungsfugenprofil, mit zwei im Wesentlichen V- oder U-förmig verlaufende Schenkeln, die entlang einer Scheitellinie zumindest teilweise miteinander verbundenen sind, wobei jeder Schenkel an dem der Scheitellinie abgewandten Seite mit jeweils einem im Wesentlichen L-förmig von dem jeweiligen Schenkel abstehenden Abschnitt versehen ist, wobei die jeweiligen L-förmigen Abschnitte der beiden Schenkel aufeinander zuweisend vorgesehen sind und sich zumindest teilweise überlappen.
    • Eine Fußbodenkonstruktion, mit einer tragenden Platte, auf welcher Felder aus Estrich oder Mörtel mit vorgegebener Dimensionierung vorgesehen sind, auf denen ein Oberflächenbelag vorgesehen ist, wobei die einzelnen Felder durch Fugenräume getrennt sind, mit zumindest einem Bewegungsfugenprofil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, welches in Fugenräume eingesetzt sind, wobei Kanten des Bewegungsfugenprofils mit dem Oberflächenbelags oberflächenbündig angeordnet sind.
  • Die zum Oberbelag durchgehenden, metallenen Profilstege schützen und stützen die Kanten der Oberbeläge, die in den Fugenraum einschwenkenden Formen oder elastischen Verfüllungen stellen sicher, dass der Fugenraum frei bleibt, damit in diesem Bewegungen kompensiert werden können.
  • Die Form des Bewegungsfugenprofils gewährleistet insbesondere einen festen Schutz gegenüber den angrenzenden Kanten der Fliesen- oder Plattenbelege. Außerdem ist das Bewegungsfugenprofil sehr resistent gegenüber einem abrasiven Einfluss von oben.
  • Ein sehr wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht in der sehr einfachen Verlege- und Montagearbeit. Insbesondere kann das Bewegungsfugenprofil im Zuge der eigentlichen Verlegearbeiten auf die jeweiligen Gegebenheiten und insbesondere auf die Struktur der jeweiligen Fuge angepasst werden. Besonders vorteilhaft lässt sich dabei das Bewegungsfugenprofil vorzugsweise sowohl in der horizontalen Breite als auch in der vertikalen Höhe eines Fugenraums für eine Fußbodenkonstruktion anpassen. Auf diese Weise sind aufwändige Vorarbeiten zum Ausmessen und Justieren der jeweiligen Bewegungsfugenprofile nicht mehr erforderlich, da ein Verarbeiter des Bewegungsfugenprofils die Anpassung des Bewegungsfugenprofils an die Gegebenheiten auf einfache Weise vor Ort vornehmen kann. Insbesondere kann der Verarbeiter vor Ort das erfindungsgemäße Bewegungsfugenprofil in eine aufgeschnittene Furche bzw. einen entsprechenden Fugenraum der Fußbodenkonstruktion einstellen, einklopfen und anschließend den Mörtel oder Estrich einfach wieder anschieben und verdichten.
  • Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen ergeben sich aus den weiteren Unteransprüchen sowie aus der Beschreibung unter Bezugnahme auf die Figuren der Zeichnung.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die L-förmigen Abschnitte im Wesentlichen horizontal von den jeweiligen Schenkeln abstehende Fußabschnitte auf, welche vorzugsweise abgeflacht ausgebildet sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weisen die Schenkel an der der Scheitellinie abgewandten Seite, im Bereich der L-förmigen Abschnitte Kanten auf, von welchen die L-förmigen Abschnitte in vertikale Richtung, also zur Scheitellinie hin verlaufend angeordnet sind und von welchen die Fußabschnitte in der vertikalen Richtung versetzt angeordnet sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung definiert ein Abstand zwischen einer Kante und dem zugehörigen Fußabschnitte der L-förmigen Abschnitte eine Höhe, wobei die beiden Fußabschnitte jeweils voneinander unterschiedliche Höhen aufweisen.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Bewegungsfugenprofil ein einstückiges, durchgehend verlaufendes, V- oder U-förmig gebogenes Metallteil auf, welches an den Kanten umgebogen ist und welches im Bereich der L-förmigen Abschnitte einen Abschnitt mit doppelter Wandstärke aufweist. Aufgrund der typischerweise gefalzten, d.h. umgebogenen Kanten des Bewegungsfugenprofils ist dieses besonders schlagresistenten. Insbesondere ist das Bewegungsfugenprofil auch bei einem Einklopfen in einen entsprechenden Fugenraum schlagresistent.
  • Das erfindungsgemäße Bewegungsfugenprofil besteht vorzugsweise aus einem Metallprofil, welches bedingt durch seine Geometrie und Ausformung zusammengedrückt werden kann, d. h. welches für den Einbau in den Fußboden in horizontaler Richtung zusammengedrückt werden kann und welches sich anschließend fest in ein Fugenraum presst.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Fußabschnitte an ihrer zur Scheitellinie abgewandten Seite mit einem Streifen aus vorzugsweise flexiblen oder elastischen Material überzogen. Der Streifen kann zum Beispiel ein Klebestreifen sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Höhenausgleichselement vorgesehen, welches eine an das Profil des Bewegungsfugenprofils im Bereich dessen Scheitel angepasste Aussparung aufweist, in welche die Schenkel mit deren Scheitellinie voraus zumindest abschnittsweise eingesetzt sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist das Höhenausgleichselement ein Schaummaterial oder ein flexibles Material auf. Das Höhenausgleichselement kann zum Beispiel einteilig oder einstückig, fest, also untrennbar, oder auch lösbar mit den Schenkeln verbunden sein.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist ein Widerstandselement vorgesehen, welches zwischen den Schenkeln angeordnet ist und welches in horizontaler Richtung des Bewegungsfugenprofils derart bewegbar ist, um die Schenkel auseinanderzutreiben. Das Widerstandselement ist dabei vorzugsweise in vertikaler Richtung ortsfest zwischen den Schenkeln vorgesehen. Das Widerstandselement kann zum Beispiel ein flexibler Schlauch, ein Schaumstoffelement oder dergleichen sein, welches aufgrund seiner flexiblen, elastischen Materialbeschaffenheit sich bei z.B. bei Entlastung vorzugsweise in horizontaler und ggfs. auch in vertikaler Richtung ausdehnt. Zusätzlich oder alternativ wäre auch denkbar, wenn das Widerstandselement auch in horizontaler Richtung, gewissermaßen wie ein Keil zwischen den beiden Schenkel bewegbar ist. Dadurch lässt sich eine Keilwirkung realisieren, durch die die beiden Schenkel in horizontaler Richtung voneinander entfernbar sind.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung weist zumindest ein Schenkel aus dem jeweiligen Schenkel herausgebogene Zähne auf. Die so ausgestellten Zähne, die in den anliegenden Mörtel eingreifen, stützen das Bewegungsfugenprofil gegen von oben einwirkende Kräfte ab, so dass das Bewegungsfugenprofil nicht nach unten in die Fußbodenkonstruktion gedrückt werden kann (oder etwa auch wieder herausgezogen werden kann).
  • Die Schenkel des erfindungsgemäßen Bewegungsfugenprofils sind vorzugsweise aus Edelstahl und werden z. B. in einem Rollverformverfahren hergestellt, jedoch können sie auch aus Aluminium oder Messing extrudiert oder rollverformt werden. Denkbar wäre auch eine Blechkonstruktion.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind auf der Platte Dämmungen, Abdichtungen und/oder Trennlagen angeordnet. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist die Platte als Betonplatte ausgebildet. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung sind die Felder aus Estrich oder Mörtel gebildet. In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung ist der Oberflächenbelag als Fliesen oder Platten ausgebildet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist zumindest ein Höhenausgleichselement vorgesehen, welches in den Fugenräumen unterhalb des Bewegungsfugenprofils angeordnet ist oder welches Bestandteil des Bewegungsfugenprofils ist. Das Höhenausgleichselement weist vorzugsweise eine an das Profil der Schundfugenprofile im Bereich der Scheitellinie angepasste Ausformung zur zumindest teilweisen Aufnahme des Bewegungsfugenprofils auf. Damit können in ihrer vertikalen Höhe gleich dimensionierte Bewegungsfugenprofile auch bei unterschiedlichen Konstruktionshöhen der Fußbodenkonstruktion bzw. der Fugenräume eingesetzt werden, indem zum Beispiel die Höhe der Höhenausgleichselemente durch einfaches Abschneiden auf die Höhe des zur Verfügung stehenden Fugenraums angepasst wird. Dies kann vorzugsweise direkt vor Ort erledigt werden, was eine deutlich höhere Flexibilität bietet.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung ist eine durch die L-förmigen Abschnitte des Bewegungsfugenprofils gebildete Aussparung oberflächenbündig mit einem flexiblen Füllmaterial ausgefüllt. Hier wird ein nach dem Einsetzen des Bewegungsfugenprofils in die Fußbodenkonstruktion der Oberseite des Bewegungsfugenprofils verbleibender nutförmiger Raum mit farblich angepassten flexiblen Füllstoffen wie Silikon, Polyurethan, PVC, etc. ausgefüllt und/oder versiegelt, so dass das Bewegungsfugenprofil den ästhetischen und technischen Notwendigkeiten der jeweiligen Räumlichkeiten angepasst ist.
  • In einer bevorzugten Ausgestaltung sind seitlich aus den Schenkeln des Bewegungsfugenprofils herausgebogene Zähne in den Estrich bzw. Mörtel eingebettet. Die Schenkel des Bewegungsfugenprofils sind mit seitlich durch Teilstanzen herausgedrückten Zähnen versehen, die sich nach dem Einbau des Bewegungsfugenprofils in eine Fußbodenkonstruktion in dem seitlich anliegenden Mörtel oder Zementleim verankern und gegebenenfalls in Richtung des Mörtels oder Estrichs auseinandergezogen werden können. Dadurch kann das erfindungsgemäße Bewegungsfugenprofil in beide horizontale Richtungen beansprucht werden, d. h. im Falle einer Ausdehnung der Felder durch Wärmeeinwirkung, aber auch im Falle eines Schwundes der einzelnen Felder zum Beispiel als Folge der Hydratation des Mörtels oder Zementleims.
  • Zusammenfassend besteht die Idee der vorliegenden Erfindung aus den folgenden Aspekten:
    • Ein wesentlicher Aspekt der vorliegenden Erfindung besteht darin, zwischen zwei längs und im Wesentlichen parallel verlaufenden Kanten des Bewegungsfugenprofils eine beispielsweise elastische, wasserdichte, farblich angepasste Versiegelung einzubringen. Hierbei können unterschiedliche Spezifikationen von Versiegelungen zum Einsatz kommen, die für den jeweiligen Einsatzzweck am Besten geeignet sind. Aufgrund der beiden über die Scheitellinie miteinander verbundenen Schenkel des Bewegungsfugenprofils existiert dabei ein immer noch besonders stabiles, beispielsweise aus Edelstahl gefertigte Struktur, welche einen sehr guten Kantenschutz insbesondere im Hinblick auf die umgebenden Oberflächen einer Fußbodenstruktur gewährleistet. Diese Struktur bietet darüber hinaus einen weitaus besseren Schutz, als dies mit Profilen mit ähnlicher Geometrie, welche aus Kunststoff gefertigt sind, bietet. Das etwas nach unten abgesetzte Fenster, in welchem die elastische, wasserdichte und gegebenenfalls farblich angepasste Versiegelung eingefüllt wird und die durch die Fußabschnitte des L-förmigen Profils gebildet werden, stützt sich dabei nach unten ab, was z.B. bei entsprechenden Kunststoffprofilen nicht oder zumindest nicht vollständig möglich ist.
  • Ein besonderer Vorteil ergibt sich bei einem erfindungsgemäßen Bewegungsfugenprofil vor allem aus der Kombination von Edelstahl mit Schaumkunststoff. Hier kann beispielsweise vorgesehen sein, dass die aus Edelstahl gefertigten Schenkel in einem oberen Bereich eines Fugenraums vorgesehen sind und damit in der Belastungszone des Fugenraums wirken. Im unteren Bereich des Fugenraums ist als Fugenfüller und Höhenausgleich der Schaumkunststoff vorgesehen. Da dieser Schaumkunststoff sehr einfach zugeschnitten werden kann, lässt sich das gesamte Bewegungsfugenprofil vor Ort auf sehr einfache Weise in seiner Höhe an die jeweilige Höhe eines Fugenraums anpassen.
  • Die obigen Ausgestaltungen und Weiterbildungen lassen sich, sofern sinnvoll, beliebig miteinander kombinieren. Weitere mögliche Ausgestaltungen, Weiterbildungen und Implementierungen der Erfindung umfassen auch nicht explizit genannte Kombinationen von zuvor oder im Folgenden bezüglich der Ausführungsbeispiele beschriebenen Merkmale der Erfindung. Insbesondere wird dabei der Fachmann auch Einzelaspekte als Verbesserungen oder Ergänzungen zu der jeweiligen Grundform der vorliegenden Erfindung hinzufügen.
  • INHALTSANGABE DER ZEICHNUNG
  • Die vorliegende Erfindung wird nachfolgend anhand der in den schematischen Figuren der Zeichnungen angegebenen Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigen dabei:
  • Figur 1:
    eine Teilschnittansicht durch eine Fußbodenkonstruktion zur Erläuterung des Einsatzes eines Bewegungsfugenprofils gemäß vorliegender Erfindung,
    Figur 2:
    eine Teilschnittansicht durch eine bevorzugte Ausführungsform eines Bewegungsfugenprofils gemäß der vorliegenden Erfindung,
    Figur 3:
    eine Teilseitenansicht des Bewegungsfugenprofils gemäß Figur 2,
    Figur 4:
    eine teilperspektivische Ansicht des Bewegungsfugenprofils gemäß der Figuren 2 und 3,
    Figur 5:
    eine Darstellung einer abgewandelten Ausführungsform eines Bewegungsfugenprofils,
    Figur 6:
    eine schematische Darstellung eines Höhenausgleichselementes,
    Figur 7:
    eine Darstellung eines Bewegungsfugenprofils zusammen mit einem Höhenausgleichselement und
    Figur 8:
    eine Darstellung des Bodenaufbaus mit dem erfindungsgemäßen Bewegungsfugenprofil inklusive eines Höhenausgleichselements.
  • Die beiliegenden Zeichnungen sollen ein weiteres Verständnis der Ausführungsformen der Erfindung vermitteln. Sie veranschaulichen Ausführungsformen und dienen im Zusammenhang mit der Beschreibung der Erklärung von Prinzipien und Konzepten der Erfindung. Andere Ausführungsformen und viele der genannten Vorteile ergeben sich im Hinblick auf die Zeichnungen. Die Elemente der Zeichnungen sind nicht notwendigerweise maßstabsgetreu zueinander gezeigt.
  • In den Figuren der Zeichnung sind gleiche, funktionsgleiche und gleich wirkende Elemente, Merkmale und Komponenten - sofern nichts Anderes ausführt ist -jeweils mit denselben Bezugszeichen versehen.
  • BESCHREIBUNG VON AUSFÜHRUNGSBEISPIELEN
  • Figur 1 zeigt in schematischer Ansicht ein Beispiel einer Bodenkonstruktion mit einer Bodenplatte 1, auf der Estrich-oder Mörtelschichten 2, 3 oder eine Schicht aus schwimmenden oder über Trennlagen liegenden Estrich- oder Mörtelschichten vorgesehen ist, oberhalb welcher Fliesen oder Platten 5, 6, 7 angeordnet sind, wobei zwischen den Fliesen oder Platten 5, 6 eine mit 8 bezeichnete Fuge oder ein Fliesenstoß vorgesehen ist, die bzw. der mit Fugenmaterial 8a verfugt wird. Vorgegebene Felder aus Platten 5, 6 werden gegenüber benachbarten Feldern durch einen Fugenraum bzw. Trennfuge 9 getrennt, um auf diese Weise Ausdehnungen der Felder durch Wärme oder Reduzierungen der Dimensionierungen der Felder durch Schwund auszugleichen.
  • Gemäß vorliegender Erfindung ist vorgesehen, dass in den Fugenraum 9 ein Bewegungsfugenprofil eingebracht wird, welches vorzugsweise ein im Wesentlichen V-förmiges Profil aufweist, wie dies nachfolgend noch beschrieben wird. Das Bewegungsfugenprofil in Figur 1 ist mit 10 bezeichnet. Vorzugsweise wird das Bewegungsfugenprofil beim Erstellen der Estrich-oder Mörtelbetten 2, 3 eingebracht, bzw. im Zuge der Oberbelagsverlegung 5,6,7 in den noch weichen Mörtel eingestellt, um sich mit diesem zu verbinden, wie dies noch nachfolgend beschrieben wird.
  • Das Bewegungsfugenprofil 10 hat gemäß vorliegender Erfindung eine Höhe solcher Art, dass die oberen Kanten 11, 12 mit der Oberfläche der Fliesen oder Platten 5, 6, 7 fluchten bzw. bündig abschließen.
  • Figur 2 und 3 zeigen weitere Details der erfindungsgemäßen Bewegungsfugenprofils. Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht das Bewegungsfugenprofil aus Schenkeln 13, 14, die entlang einer Scheitellinie 15 miteinander verbunden sind bzw. im Bereich der Scheitellinie 15 aus einem Stück in die V-förmige Gestaltung gebogen sind. Insgesamt ist das Bewegungsfugenprofil somit etwa V-förmig und hat eine vorgegebene Länge, sodass gegebenenfalls mehrere derartige Bewegungsfugenprofile hintereinander liegend über die die Dimensionierung der Felder begrenzenden Fugen 9 verlaufen.
  • Das Bewegungsfugenprofil kann jedoch auch rechteckig nach Art eines U ausgebildet sein.
  • Die beiden Schenkel 13, 14 schließen in einem unteren Fußabschnitt 16 einen Winkel α von beispielsweise 42° ein und können leicht gerundet sein, wonach die Schenkeln 13, 14 vorzugsweise parallel zueinander verlaufen und Kanten 11, 12 festlegen. Im Bereich der Kanten 11, 12 sind die Schenkel 13, 14 derart umgebogen, dass L-förmige Abschnitte 18, 19 definiert werden, wie dies aus Figur 2 ersichtlich ist. Die L-förmigen Abschnitte 18, 19 sind aufeinander zu gerichtet und enden in Fußabschnitten 18a, 19a, die sich vorzugsweise teilweise überlappen und im Wesentlichen parallel zueinander liegen oder offen ausgebildet sind.
  • Die Fußabschnitte 18a, 19a ergeben sich dadurch, dass die Schenkel 13, 14 im Bereich der Kanten 11, 12 umgebördelt sind. Im Bereich der Kanten 11, 12 sind die zueinander parallelen Wandabschnitte aus einem Blech mit jeweils einer Stärke von vorzugsweise 0,7 - 1,5 mm gebildet, sodass die Kanten 11, 12 durch diese Umbördelung eine Stärke von 1,4 - 3 mm erreichen und damit eine besonders hohe Stabilität aufweisen.
  • Seitlich der Schenkel 13, 14 sind durch Teilstanzung Zähne ausgeschnitten, die mit 20, 21 bezeichnet sind und aus den Schenkeln 13, 14 herausgebogen sind. Diese Zähne 20, 21 dienen der Verankerung des Bewegungsfugenprofils seitlich der Fuge 9 bzw. Fugenraumes und verlaufen in die seitlichen Estrich- oder Mörtelschichten 2, 3, wodurch sie mit dem Estrich bzw. Mörtel fest verbunden sein können. Gegenüber Figur 2 können die Zähne 20, 21 auch weiter seitlich nach außen gebogen sein, während sie in Figur 2 im Wesentlichen parallel zu den parallel zueinander verlaufenden Seitenwandabschnitten der Schenkel 13, 14 dargestellt sind. Dadurch stützen sich die Zähne 20, 21 gut nach unten ab und es läuft bei der Herstellung der Bodenkonstruktion kein oder nicht zu viel frischer Mörtel aus dem noch frischen, angrenzenden Mörtel in das Fugenprofil hinein.
  • Bei einer bevorzugten Ausführungsform ist darüber hinaus vorgesehen, im Bereich der Zähne 20, 21 innenseitig des Bewegungsfugenprofils ein Klebeband oder eine Folie vorzusehen, sodass der Mörtel nicht durch die hinter den Zähnen 20, 21 liegenden Fenster durchfließen kann.
  • Durch die vorzugsweise einander überlappenden Fußabschnitte 18a, 19a wird damit erreicht, dass bei Einwirkung von Kräften entsprechend den Pfeilen 24, 25 auf die Schenkel 13, 14 sich die Schenkel 13, 14 aufeinander zu bewegen können, und dadurch Ausdehnungen im Bereich der Platten oder Fliesen 5, 7 durch das im Bereich der Nut 8 vorgesehene Bewegungsfugenprofil aufgenommen werden können.
  • Die L-förmigen Abschnitte 18, 19 definieren im Verhältnis zu den oberen Kanten 11, 12 einen Raum bzw. eine Nut, die durch den Boden der Fußabschnitte 18a, 19a festgelegt ist und die gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung mit einem flexiblen Material, beispielsweise Silikon, Polyurethan oder PVC ausgefüllt wird, um einen Ausgleich gegenüber dem Bodenniveau einerseits zu schaffen und einen ästhetischen Eindruck andererseits zu vermitteln.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung wird nach Verlegen des Bewegungsfugenprofils die Oberseite der L-förmigen Abschnitte 18, 19 mit einem Klebeband versehen, welches in Figur 2 mit 28 bezeichnet ist und welches den Zweck erfüllt, ein Eindringen der flexiblen Masse wie Silikon, Polyurethan oder PVC in den Hohlraum zwischen den Schenkeln 13, 14 auszuschließen und/oder als Trennlage eine Dreiflankenhaftung zu verhindern und die Beweglichkeit der Fußabschnitte 18a, 19a in Wechselwirkung zueinander zu gewährleisten.
  • Wie sich aus Figur 3 ergibt, sind die Zähne 20, 21 in vorgegebenen Abständen entlang dem Bewegungsfugenprofil vorgesehen, sodass eine sichere Halterung des Bewegungsfugenprofils gegenüber der benachbarten Mörtel- oder Estrichschicht gegeben ist.
  • Figur 4 zeigt eine entsprechende, jedoch schematische Darstellung eines Teils des Bewegungsfugenprofils mit mehreren Zähnen 21a, 21b sowie ebenfalls eine schematische Darstellung des in dem Raum zwischen den Kanten 11, 12 eingebrachtes Füllmaterials, das in Figur 4 mit 29 bezeichnet ist.
  • Das in den Figuren 1 bis 4 dargestellte Bewegungsfugenprofil hat vorzugsweise eine Höhe zwischen 15 und 100 mm, der Abstand der parallel zueinander verlaufenden Schenkel 13, 14 beträgt in etwa 5 - 20 mm und bei einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Zähne 20, 21 mit einer Breite von beispielsweise 15 mm und einer Höhe von 10 mm ausgelegt und mit Abständen von ca. 80 mm entlang des Bewegungsfugenprofils vorgesehen.
  • Figur 5 zeigt in schematischer Darstellung eine weitere Abwandlung des erfindungsgemäßen Bewegungsfugenprofils. Bei dieser Ausführungsform ist zwischen den Schenkeln 13, 14 ein Widerstandselement 25 vorgesehen, welches runde, quadratische, rechteckige oder ovale Form hat und dazu beiträgt, dass die Schenkel 13, 14 überwiegend oberhalb dieses als Keil wirkenden Elementes 25 auseinandergedrückt werden können, wie dies durch die Pfeile 24, 25 veranschaulicht ist. Würde sich der Fugenraum vergrößern, würde das Widerstandselement die Schenkel 13,14 auseinanderdrücken und an die anliegenden Belagskanten anpressen. Bei dieser Variante sind die im Wesentlichen L-förmigen Abschnitte 18, 19 gegenüber der Ausführungsform nach Figur 1 bis 3 abgeflacht ausgebildet, wobei die mit 11a und 12a bezeichneten Kanten etwa parallel und in gleicher Ebene zueinander verlaufen und der Fußabschnitt 18a die Kante 12a untergreift. Sowohl in der Kante 12a als auch in dem Fußabschnitt 18a sind zueinander fluchtende Öffnungen 30 ausgebildet, die zur Aufnahme von Stiften 31 dienen, mit dem Ziel, dass die beiden Kantenabschnitte 11a, 12a nach Einsatz der Stifte 31 vor dem Einbau nicht relativ zueinander verschiebbar sind und das sich in nach außen vorgegebener Vorspannung befindliche Profil nicht auseinander bewegt.. Das Widerstandselement 25 mit Keilwirkung sitzt dabei in Axialrichtung des Bewegungsfugenprofils. Werden die Stifte 31 nach Aushärtung des anliegenden Mörtels heraus gezogen, erlaubt das vorgespannte Profil ggf. unter zusätzlicher Hilfe des Widerstandselementes 25, dass die Schenkel 13,14 im größer werdenden Fugenraum 9 immer an den anliegenden Mörtelflanken 3,4 angepresst werden.
  • Nachfolgend wird ein Höhenausgleichselement in Bezug auf Figur 6 erläutert, welches Einsatz in der in Figur 1 gezeigten Fußbodenkonstruktion dann finden wird oder kann, wenn der gesamte Fußbodenaufbau größere Höhe hat. Das Höhenausgleichselement ist in Figur 6 mit 34 bezeichnet und besteht vorzugsweise aus einem Schaumstoffmaterial. Zusätzlich kann das Höhenausgleichselement zum Andocken an das Profil Fig. 5 eine klebrige Kaschierung oder punktförmigen Auftrag von beispielsweise klebrigem Hot-Melt erhalten. Die Oberseite des Höhenausgleichselementes fügt sich mit ihrer oberen Geometrie auf/in die untere Geometrie des Profils nach Fig. 2, 3 oder Fig. 5. In diesem Fall erhält das Höhenausgleichselement eine etwa V-förmige Kerbung 36, in welche das Bewegungsfugenprofil der oben erläuterten Form eingesetzt wird. Die V-förmige Kerbe 36 hat dabei eine Form, die dem unteren
  • Teil des Bewegungsfugenprofils nach zum Beispiel Figur 2 angepasst ist. Für ein Bewegungsfugenprofil zum Beispiel nach Figur 2 mit einem Abstand der Schenkel 13, 14 von ca. 10 mm ist die Breite des Höhenausgleichselementes 34 vorzugsweise etwa 7 mm und die Höhe der Kerbe 36 beträgt beispielsweise 6,5 mm, die Gesamthöhe des Höhenausgleichselements 34 beträgt hierbei 16,5 mm. Diese Maße sind an den jeweiligen Bedarf anpassbar und hängen auch ab von dem Verlauf des V-förmigen Abschnitts des Bewegungsfugenprofils und der Eingriffstiefe des Bewegungsfugenprofils, in die entsprechend geformte Kerbung 36 des Höhenausgleichselements. Bei Fußbodenkonstruktionen größerer Höhe wird also zuerst das Höhenausgleichselement 34 an die Unterseite des Profils angeklebt/angehaftet. Auf diese Weise ist es möglich, nur eine geringe Zahl unterschiedlich hoher Bewegungsfugenprofile zur Verfügung zu stellen und Höhenausgleiche durch Verwendung eines Höhenausgleichselementes 34 der in Figur 6 gezeigten Art vorzunehmen.
  • Das erfindungsgemäße Bewegungsfugenprofil besteht vorzugsweise aus V2A bzw. V4A. Bevorzugter Weise wird das Bewegungsfugenprofil aus Edelstahl im Rollverformung hergestellt, kann aber ebenso aus Aluminium oder aus Messing rollverformt oder extrudiert werden.
  • Aus vorstehender Erläuterung geht hervor, dass bei der bevorzugten Ausführungsform eines Bewegungsfugenprofils gemäß den Figuren 1 bis 4 die L-förmigen Abschnitte 18, 19 unterschiedliche Höhe aufweisen, sodass sich die Fußabschnitte 18a, 19a einander überlappen und seitlich zueinander verschiebbar sind. Die L-förmigen Abschnitte 18, 19 sind, wie aus Figur 2 ersichtlich, von den Kanten 11, 12 in Richtung auf die Scheitellinie 15 verlaufend vorgesehen.
  • Nachfolgend wird auf die Figuren 7 und 8 Bezug genommen. Figur 7 zeigt eine bevorzugte Ausführungsform eines Bewegungsfugenprofils zusammen mit einem Höhenausgleichselement 34 und Figur 8 zeigt das Bewegungsfugenprofil gemäß Figur 7 mit dem Höhenausgleichselement 34 in Verbindung mit dem gesamten Bodenaufbau. Soweit gleiche Bezugszeichen in den Figuren 7 und 8 verwendet worden sind, wird auf die vorstehende Erläuterung verwiesen.
  • Obwohl die vorliegende Erfindung anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele vorstehend vollständig beschrieben wurde, ist sie darauf nicht beschränkt, sondern auf vielfältige Art und Weise modifizierbar.

Claims (15)

  1. Bewegungsfugenprofil, mit zwei im Wesentlichen V- oder U-förmig verlaufende Schenkeln (13, 14),
    - die entlang einer Scheitellinie (15) zumindest teilweise miteinander verbundenen sind,
    - wobei jeder Schenkel (13, 14) an dem der Scheitellinie (15) abgewandten Seite mit jeweils einem im Wesentlichen L-förmig von dem jeweiligen Schenkel (13, 14) abstehenden Abschnitt (18, 19) versehen ist,
    - wobei die jeweiligen L-förmigen Abschnitte (18, 19) der beiden Schenkel (13, 14) aufeinander zuweisend vorgesehen sind und sich zumindest teilweise überlappen.
  2. Bewegungsfugenprofil nach Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die L-förmigen Abschnitte (18, 19) im Wesentlichen horizontal von den jeweiligen Schenkeln (13, 14) abstehende Fußabschnitte (18a, 19a) aufweisen, welche abgeflacht ausgebildet sind.
  3. Bewegungsfugenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Schenkel (18, 19) an der der Scheitellinie (15) abgewandten Seite Kanten (11, 12) aufweisen, von welchen die L-förmigen Abschnitte (18, 19) in vertikale Richtung verlaufend angeordnet sind und von welchen die Fußabschnitte (18a, 19a) in der vertikalen Richtung versetzt angeordnet sind.
  4. Bewegungsfugenprofil nach Anspruch 3,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Abstand zwischen einer Kante (11, 12) und dem zugehörigen Fußabschnitte (18a, 19a) der L-förmigen Abschnitte (18, 19) eine Höhe definiert, wobei die beiden Fußabschnitte (18a, 19a) jeweils voneinander unterschiedliche Höhen aufweisen.
  5. Bewegungsfugenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Bewegungsfugenprofil ein einstückiges, durchgehend verlaufendes, V- oder U-förmig gebogenes Metallteil aufweist, welches an den Kanten (11, 12) umgebogen ist und im Bereich der L-förmigen Abschnitte (18, 19) einen Abschnitt mit doppelter Wandstärke aufweist.
  6. Bewegungsfugenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass die Fußabschnitte (18a, 19a) an ihrer zur Scheitellinie (15) abgewandten Seite mit einem Streifen (28) aus vorzugsweise flexiblen oder elastischen Material, insbesondere aus einem Klebestreifen, überzogen sind.
  7. Bewegungsfugenprofil nach einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Höhenausgleichselement (34) vorgesehen ist, welches eine an das Profil des Bewegungsfugenprofils im Bereich dessen Scheitel angepasste Aussparung aufweist, in welche die Schenkel (13, 14) mit deren Scheitellinie (15) voraus zumindest abschnittsweise eingesetzt sind.
  8. Bewegungsfugenprofil nach Anspruch 7,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass das Höhenausgleichselement (34) ein Schaummaterial oder ein flexibles Material aufweist und/oder dass das Höhenausgleichselement (34) einteilig, fest mit den Schenkel (13, 14) verbunden ist.
  9. Bewegungsfugenprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass ein Widerstandselement (25) vorgesehen ist, welches zwischen den Schenkeln (13, 14) angeordnet ist und welches in horizontaler Richtung des Bewegungsfugenprofil derart bewegbar ist, um die Schenkel (14) auseinanderzutreiben.
  10. Bewegungsfugenprofil nach wenigstens einem der vorangehenden Ansprüche,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Schenkel (13, 14) aus dem jeweiligen Schenkel (13, 14) herausgebogene Zähne (20, 21) aufweist.
  11. Fußbodenkonstruktion,
    mit einer tragenden Platte (1), auf welcher Felder (2, 3) aus Estrich oder Mörtel mit vorgegebener Dimensionierung vorgesehen sind, auf denen ein Oberflächenbelag (5, 6, 7) vorgesehen ist, wobei die einzelnen Felder durch Fugenräume (9) getrennt sind,
    mit zumindest einem Bewegungsfugenprofil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, welches in Fugenräume (9) eingesetzt sind, wobei Kanten (11, 12) des Bewegungsfugenprofils mit dem Oberflächenbelags (5, 6, 7) oberflächenbündig angeordnet sind.
  12. Fußbodenkonstruktion nach Anspruch 11,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass auf der Platte (1) Dämmungen, Abdichtungen und/oder Trennlagen angeordnet sind und/oder dass die Platte (1) als Betonplatte ausgebildet ist und/oder dass die Felder (2, 3) aus Estrich oder Mörtel gebildet sind und/oder dass der Oberflächenbelag (5, 6, 7) als Fliesen oder Platten (5, 6, 7) ausgebildet ist.
  13. Fußbodenkonstruktion nach wenigstens einem der Ansprüche 11 oder 12,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass zumindest ein Höhenausgleichselement (34) vorgesehen ist, welches in den Fugenräumen (9) unterhalb des Bewegungsfugenprofils angeordnet ist oder Bestandteil des Bewegungsfugenprofils ist und welches eine an das Profil der Schundfugenprofile im Bereich der Scheitellinie (15) angepasste Ausformung zur zumindest teilweisen Aufnahme des Bewegungsfugenprofils aufweist.
  14. Fußbodenkonstruktion nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 13,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass eine durch die L-förmigen Abschnitte (18, 19) des Bewegungsfugenprofils gebildete Aussparung oberflächenbündig mit einem flexiblen Füllmaterial (28) ausgefüllt ist.
  15. Fußbodenkonstruktion nach wenigstens einem der Ansprüche 11 bis 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    dass seitlich aus den Schenkeln (13, 14) der Bewegungsfugenprofils heraus gebogene Zähne (20, 21) in den Estrich bzw. Mörtel (2, 3) eingebettet sind.
EP11160431.0A 2010-03-30 2011-03-30 Bewegungsfugenprofil und Fußbodenkonstruktion Withdrawn EP2374988A3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010003480.0A DE102010003480B4 (de) 2010-03-30 2010-03-30 Schwundfugenprofil sowie Fußbodenkonstruktion

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP2374988A2 true EP2374988A2 (de) 2011-10-12
EP2374988A3 EP2374988A3 (de) 2014-04-30

Family

ID=43983547

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11160431.0A Withdrawn EP2374988A3 (de) 2010-03-30 2011-03-30 Bewegungsfugenprofil und Fußbodenkonstruktion

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2374988A3 (de)
DE (1) DE102010003480B4 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106121138A (zh) * 2016-07-07 2016-11-16 镇江市光大建筑工程有限公司 一种二次切缝、分格缝后置的屋面混凝土保护层的制备方法

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1891530A (en) * 1930-02-08 1932-12-20 Galassi Pasquale Strip for terrazzo and similar floors
US3098266A (en) * 1961-06-29 1963-07-23 Robert G Oehmig Caulking compound backstop for window structures
US3297294A (en) * 1965-04-09 1967-01-10 William F Middlestadt Collapsible joint forming structure
DE1994822U (de) * 1968-02-07 1968-10-17 Schulte Stemmerk Kg Abdichtung fuer dehnungsfugen in bauwerken.
DE8405830U1 (de) * 1984-02-25 1984-08-02 Industrieböden Gottfried Schmitz GmbH & Co KG, 5000 Köln Bewegungsfugenprofil fuer bodenbelaege
DE3503395A1 (de) * 1985-02-01 1986-08-14 Werner 5860 Iserlohn Schlüter Vorrichtung zur bildung von dehnungsfugen in estrich- oder betonflaechen
FR2619844B1 (fr) * 1987-08-27 1990-01-19 Couvraneuf Joint de fractionnement pour revetements divers et notamment pour les revetements ceramiques
DE4200938C2 (de) * 1992-01-16 1993-12-09 Schmidt Reuter Band für Hohlböden

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None

Also Published As

Publication number Publication date
DE102010003480B4 (de) 2015-08-06
DE102010003480A1 (de) 2011-10-06
EP2374988A3 (de) 2014-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3256660B1 (de) Fugendichtungselement und dichtanordnung mit derartigem fugendichtungselement
EP0879331A1 (de) Fussbodenverbundkörper
EP3256666A1 (de) Universelles fugendichtband für unterschiedliche profildimensionen und dichtanordnung mit derartigem fugendichtband
EP3256663A1 (de) Fugendichtband mit vorbestimmter geometrie und dichtanordnung mit derartigem fugendichtband
EP2213811A2 (de) Schichtverbund als Träger für keramische, Stein- oder ähnliche Beläge
DE29825035U1 (de) Wandkassette
AT501524A1 (de) Dichtungsprofil
DE19516098B4 (de) Deckenrandschalungselement sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Herstellung
DE2129490A1 (de) Feuchtigkeitsdichte Lage oder Schicht fuer Bauwerke
EP3138452B1 (de) Schnittschutzstreifen und verwendung eines schnittschutzstreifens
DE3307991A1 (de) Waermedaemmendes verkleidungselement fuer wand und decke
DE102011053499A1 (de) Wärmedämmverbundeinrichtung
DE2950310A1 (de) Anordnung zum schall- und waermedaemmenden einbau eines fensters
EP0198157B1 (de) Bewegungsfugenleiste aus Kunststoffmaterial, insbesondere für die Randfuge einer Fussbodenkonstruktion
EP2374988A2 (de) Bewegungsfugenprofil und Fußbodenkonstruktion
DE3212245C2 (de) Verfahren zur Herstellung eines wärmeisolierenden Bauelementes
DE3203299A1 (de) Deckenrand-abstell-winkel
DE3409535C2 (de)
EP1431468A1 (de) Gebäudegeschoss mit vorgefertigten Doppelwandelementen und sein Herstellungsverfahren
EP1479847A1 (de) Putzprofilleiste zum Abdichten einer Dehnfuge zwischen zwei Gebäudewänden
DE102007057478B4 (de) Gebäude-Schalldämmmatte
EP1295998B1 (de) Wärme- oder Schalldämmung; Dämmstoffelement und Mineralfaserlamelle
EP2543793B1 (de) Verfahren zur Herstellung und zum Verlegen einer Fußbodenleiste
DE2342096A1 (de) Steinfliese fuer boden- und wandbelaege
AT410565B (de) Profilschiene

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: E04F 15/14 20060101ALI20140327BHEP

Ipc: E06C 7/48 20060101AFI20140327BHEP

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20141001