EP2372025A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial Download PDF

Info

Publication number
EP2372025A1
EP2372025A1 EP10003360A EP10003360A EP2372025A1 EP 2372025 A1 EP2372025 A1 EP 2372025A1 EP 10003360 A EP10003360 A EP 10003360A EP 10003360 A EP10003360 A EP 10003360A EP 2372025 A1 EP2372025 A1 EP 2372025A1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
filling material
joint
nozzles
pressure medium
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
EP10003360A
Other languages
English (en)
French (fr)
Inventor
Hans-Georg Kosel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to EP10003360A priority Critical patent/EP2372025A1/de
Publication of EP2372025A1 publication Critical patent/EP2372025A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H11/00Control of undesirable vegetation on roads or similar surfaces or permanent ways of railways, e.g. devices for scorching weeds or for applying herbicides; Applying liquids, e.g. water, weed-killer bitumen, to permanent ways
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/08Pneumatically dislodging or taking-up undesirable matter or small objects; Drying by heat only or by streams of gas; Cleaning by projecting abrasive particles
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E01CONSTRUCTION OF ROADS, RAILWAYS, OR BRIDGES
    • E01HSTREET CLEANING; CLEANING OF PERMANENT WAYS; CLEANING BEACHES; DISPERSING OR PREVENTING FOG IN GENERAL CLEANING STREET OR RAILWAY FURNITURE OR TUNNEL WALLS
    • E01H1/00Removing undesirable matter from roads or like surfaces, with or without moistening of the surface
    • E01H1/10Hydraulically loosening or dislodging undesirable matter; Raking or scraping apparatus ; Removing liquids or semi-liquids e.g., absorbing water, sliding-off mud

Definitions

  • the invention relates to a method for clearing filling material from a joint, which is arranged between individual stones of a paved surface.
  • the invention relates to a device for clearing filling material from a joint, which is arranged between individual stones of a paved surface.
  • Paved areas are becoming increasingly popular because they give the impression of a tranquil way of life. However, they require to maintain the impression of well-kept life intensive care and cleanliness, to prevent accumulate all kinds of dirt and dirt, especially in joints, the paving stones against each other and support. The joints thus get an ugly appearance and harden on their surface, so that they can not be cleaned by conventional means, such as sweeping machines. If high-pressure cleaners are used for this purpose, it must be expected that parts of the joint will become detached from their paving with adjacent paving stones and, as a result, a composite formed by the paving stones will dissolve over time, so that it must be extensively restored.
  • Object of the present invention is therefore to create the condition that out of the joints ugly filler removed and filled with new filling material, the image of a well-maintained paved area is restored.
  • This object is achieved in that for loosening the filling material, a pressure medium is injected at a steep angle of incidence with a filling material breaking pressure on the joint, and the thus loosened filler material from the joint after a change in the angle of incidence of the pressure medium from the Fugue is transported out.
  • the unsightly filling material is removed from the joint, so that in the joint new filling material can be filled.
  • a filler can be used, which counteracts fouling of the joint, for example, consists of a plastic mortar, which can be easily cleaned with the help of a conventional sweeper.
  • a device for clearing filling material from joints, which are arranged between individual stones of a paved surface is provided with a pivotable nozzle arrangement, in which are provided on the paved surface aligned nozzles, which are acted upon by a pressure medium in the direction of the paved surface, and in a first pivoting of the nozzle assembly having a jet with a steep angle of incidence on the paving surface incident beam of the pressure medium for loosening the filler and in a second pivoting a loose filler out of the joint out transporting flat inclination of the beam with respect to the paving surface.
  • Such a device can be manufactured and operated in a cost effective manner. It works very effectively by setting the steep angle of impact to loosen up the Groove existing filling material used, which is loosened in this way, depending on the current need deep into the joint. After thus enabling the filling material to separate in the joint from adjacent paving stones, it can then be blown out of the joint with a jet of the pressure medium inclined with respect to the paving surface.
  • the filling material is loosened at a steep angle of incidence between 85 and 95 ° of the printing medium on the pavement surface.
  • the filler material is loosened in the direction of the joint to a depth desired for refilling the new filler material.
  • the jet direction of the pressure medium in the direction of the joint ensures optimum utilization of the energy inherent in the jet.
  • an angle of incidence of the pressure medium on the pavement surface between 40 and 50 ° is selected for transporting out the loose filling material from the joint.
  • the loose filling material present in the joint is optimally blown out of the joint.
  • the jet raises the loose material in the joint to a height at which it flies out of the joint.
  • the joint is cleaned to its bottom of loose components.
  • the pressure medium is sprayed from nozzles in the direction of the paved surface and for changing the impact of the pavement surface on the one hand and on the pavement surface Beam of the pressure medium on the other hand formed impact angle, the nozzles are pivoted.
  • nozzles for guiding the impact angle By using nozzles for guiding the impact angle, not only is the direction of the impingement jet easily determined, but depending on the selection of the outlet cross section of the nozzles used, a pointed jet is also generated which can be adapted to the consistency of the filler to be fluffed in the joint ,
  • the nozzles are moved above the paved surface during spraying on tracks.
  • the nozzles are mounted on relatively small moving units, which are easily and with the speed required for the loosening of the filling material over the paved area.
  • the nozzles are always used in the immediate vicinity of the joint to be processed, so that the impingement jet can optimally perform the cleaning performance expected of it.
  • the nozzle arrangement is formed as a pressurized by the pressure medium pipe, in the wall of which the nozzles are provided and which is mounted pivotably about its longitudinal axis in the first and in the second pivot position.
  • nozzle assembly creates a cost-effective design that allows precise control of the nozzles.
  • the single nozzle is fixedly installed within the nozzle assembly so that control of the nozzle assembly eliminates the need for single nozzle control
  • the tube is fixed in the first pivoting position by a lock.
  • This locking has the advantage that the nozzle assembly is not pivoted independently of the Auflockansswolf in the Ausblaswolf during operation of the device.
  • the lock is designed as a hinged on a surface of a housing with its fixed part hinge, the foldable part has a cross section of a supply pipe adapted recess in which the supply pipe connected to the nozzle assembly is locked in the first pivoting position ,
  • This lock can be made very inexpensive and easy to use.
  • the nozzle assembly is pivotally mounted in a movable on the pavement housing, on which the paved surface facing underside, which is designed as a generally edged splash guard, the nozzle assembly is mounted, and of the supply pipe through a slot on a the plaster surface facing away from the top protrudes, wherein for pivoting the nozzle assembly movements of the supply pipe are provided in the direction of the slot, at the boundary of which the supply pipe in the first pivoting position of the nozzle assembly detent locking is provided.
  • the feed pipe which is passed through the slot in the upper side, constitutes an effective handle for the pivoting of the nozzle arrangement.
  • the feed pipe becomes for this purpose moved in the slot from a central position to an end position, which corresponds to the Ausblaswolf the nozzle assembly.
  • a device 1 for clearing filling material 15 consists essentially of a housing 2, which is designed as a mobile on wheels 3, 4, 5 vehicle 6, which can be moved on a solid surface, for example, a paved surface 7 by means of a retaining clip 8.
  • a pivotable single wheel 3 is provided in the direction of displacement 9 in front of the vehicle 6, while two rigid wheels are provided in the rear part 4.5 on the housing 2.
  • the housing 2 has a flat cover 10 which is provided with side walls 11, 12, 13, 14. These side walls 11, 12, 13, 14 are angled away from the flat cover 10 in the direction of the paved surface 7, so that only a relatively narrow gap 17 remains free between a lower boundary 16 and the paved surface 7 traveled by the vehicle 6. In this way, it is achieved that the filling material 15 loosened by the device 1 largely remains in the region of the vehicle 6 without being distributed over the entire pavement surface 7.
  • a nozzle assembly 18 which is pivotally mounted on the two extending in the direction of displacement 9 5eitenwandept 11, 12 in corresponding bearings 19, 20.
  • bearing pins 21, 22 are provided be about which the nozzle assembly 18 can be pivoted in its longitudinal direction.
  • nozzles 26 are fixed at intervals, from which a medium under pressure in the direction of the paved surface 7 can be sprayed.
  • a pressure medium is in a special way compressed air, which can be produced by a compressor 23 which is driven by an electric motor 24.
  • the compressed air is introduced via a hose 24 into the nozzle assembly 18. In this an air pressure builds up.
  • compressed air exits from the nozzles 26 in the direction of the paved surface 7.
  • the nozzles have a small outlet cross-section, so that the compressed air occurs as a pointed jet with a large force on the paved surface 7.
  • the filling material 15 located there is loosened in joints 27, which are provided between individual slabs 28.
  • the nozzle assembly 18 is pivoted by about 45 °. It is thereby achieved that after the pivoting of the nozzle arrangement 18, the air pressure jet 29 emerging from each nozzle 26 now impinges at a comparatively shallow angle, for example of 45 °. As a result, the filling material 15 loosened up in the joint 27 is transported out of the joint 27 and deposited on a surface 30 of the paving stones 28 forming the paving surface 7. From this surface 30, the loose filling material 15 is turned away after processing the paved surface 7 and eliminated by corresponding sweepers. In order to achieve the largest possible area and many joints 27 in a passage of the device 1, the longest possible nozzle assembly 18 is provided below the flat cover 10 of the housing 2.
  • the nozzle assembly 18 is arranged obliquely to the direction 9, for example, in a Reckeckigen design of the housing 2 as possible diagonally from a front corner into a rear corner. In this way it is achieved that a relatively large number of air pressure jets 29 come into the closest possible contact with the joints 27 to be cleaned.
  • the pivoting of the nozzle assembly 18 is effected by means of a filling nozzle 31 connected to the nozzle assembly 18, which is mounted on a nozzle 26 facing away from the top 32.
  • This filler neck 31 is connected to the hose 25, which is led out through a slot 33, which is provided in the flat cover 10 of the housing 2, out of the housing 2 in the direction of the compressor 23.
  • This slot 33 extends transversely to a longitudinal axis of the nozzle assembly 18, so that by moving the tube 25 and the filler neck 31 in the slot 33, the nozzle assembly 18 is pivoted about its longitudinal axis 34 of the Auflockansswolf 35 in the Ausblasgna 36.
  • a lock 37 is provided on the flat cover 10.
  • This consists of a fixed part 38 which is fixedly connected to the flat cover 10, and a hinged part 39 which is connected via a hinge 40 pivotally connected to the fixed part 38.
  • This hinged part 39 is provided on its side facing away from the fixed part 38 side 41 with a horseshoe-shaped recess 42 whose cross-section is slightly larger than the cross-section of the too comprehensive filler neck 31 and der Schlauches 25.
  • the horseshoe-shaped recess 42 includes the filler neck 31 and the tube 25, depending on which of these two components protrudes from the cover 10. In this way, an unwanted displacement of the filler neck 31 and the tube 25 along the slot 33 is prevented.
  • the hinged part 39 is folded away from the filler neck 31 and the tube 25 so that a displacement of the filler neck 31 and the tube 25 along of the slot 33 is made possible.
  • the nozzle arrangement 18 is pivoted into the blow-out position 36.
  • the air pressure jet 29 exiting from the nozzles 26 in this pivoting position now strikes the loosened filling material 15 in the blow-out position 36.
  • an outlet angle of 45 ° to the nozzle arrangement 18 is set in the event of a blow.
  • the loose filling material 15 is blown out of the joint 27 and collects during the process of the device 1 under the housing 2, so that it can be easily picked up by a subsequent sweeper, not shown, or otherwise from the paved surface 7.
  • the use of the device 1 is as follows.
  • the compressor 23 is set by switching on the electric motor 24 in operation, so that can build up an air pressure on the hose 25 in the nozzle assembly 18 and thus also to the nozzle 26.
  • This leads to the formation of a strong pointed air pressure jet 29, which is directed in the loosening position 35 directly to the filling material 15 of a joint 27.
  • the filler to be replaced 15 is loosened in the joint 27, possibly down to the depth of a paving surface 7 forming paving stone 28.
  • the device is moved on the paved surface 7, so daeine a plurality of joints 27 hit by the air pressure jet 29 and while in the joint 27 each existing filling material 15 is loosened.
  • the catch 37 which had held the nozzle assembly 18 in the loosening position 35, by pivoting the hinged part 39 in the direction of the fixed part 38 of the lock 37 solved.
  • the tube 25 and the filler neck 31 can be moved along the slot 33 until the nozzle assembly 18 has been pivoted for example by an angle of 45 °. This ensures that now the emerging from the nozzles 26 air pressure jet 29 impinges at an angle 43 on the paved surface 7 and thus in one or more of the joints 27.
  • the loosened filling material 15 located in the joint 27 is blown out of the joint 27 and deposited more or less below the housing 2.
  • the device 1 is now moved over the paved surface 7, so that in the Ausblaswolf 36 of the air pressure jet 29, the filler 15 from all joints 27 blows in which previously the filler 15 had been loosened in the Auflock ceremoniesswolf 35. It is a matter of the work routine how often the device 1 has to be moved respectively in the loosening position 35 and the blow-out position 36 before the joints 27 have been sufficiently exposed, into which recently clean and possibly easy-to-clean filling material has to be introduced.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Road Paving Structures (AREA)

Abstract

Verfahren zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet ist. Zum Auflockern des Füllmaterials wird ein Druckmedium unter einem steilen Auftreffwinkel mit einem das Füllmaterial aufbrechenden Druck auf das Füllmaterial gespritzt, und das auf diese Weise gelockerte Füllmaterial wird aus der Fuge nach einer Veränderung des Auftreffwinkels von dem Druckmedium aus der Fuge heraustransportiert.

Description

  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet ist.
  • Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet ist.
  • Pflasterflächen erfreuen sich einer zunehmenden Beliebtheit, weil sie den Eindruck von beschaulicher Lebensweise erwecken. Sie erfordern jedoch zur Aufrechterhaltung des Eindrucks gepflegter Lebensweise eine intensive Pflege und Sauberhaltung, um zu verhindern, dass sich allerhand Unrat und Schmutz insbesondere in Fugen ansammelt, die Pflastersteine gegeneinander begrenzen und abstützen. Die Fugen erhalten dadurch ein unschönes Aussehen und verhärten an ihrer Oberfläche, so dass sie anschließend mit üblichen Mitteln, wie Kehrmaschinen nicht mehr gereinigt werden können. Werden dazu Hochdruckreiniger eingesetzt, so muss damit gerechnet werden, dass sich Teile der Fuge aus ihrer Verklammerung mit benachbarten Pflastersteinen lösen und dadurch im Laufe der Zeit ein von den Pflastersteinen gebildeter Verbund sich auflöst, so dass dieser aufwendig restauriert werden muss.
  • Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, die Voraussetzung dafür zu schaffen, dass aus den Fugen unschönes Füllmaterial entfernt und durch Einfüllen neuen Füllmaterials das Bild einer gepflegten Pflasterfläche wiederhergestellt wird.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zum Auflockern des Füllmaterials ein Druckmedium unter einem steilen Auftreffwinkel mit einem das Füllmaterial aufbrechenden Druck auf die Fuge gespritzt wird, und das auf diese Weise gelockerte Füllmaterial aus der Fuge nach einer Veränderung des Auftreffwinkels von dem Druckmedium aus der Fuge heraustransportiert wird.
  • Durch dieses Verfahren wird das unschön gewordene Füllmaterial aus der Fuge entfernt, so dass in die Fuge neues Füllmaterial eingefüllt werden kann. Dazu kann ein Füllmaterial Verwendung finden, das einem Verschmutzen der Fuge entgegenwirkt, beispielsweise aus einem Kunststoffmörtel besteht, der sich leicht mit Hilfe einer herkömmlichen Kehrmaschine reinigen lässt.
  • Eine Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial aus Fugen, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet sind, ist mit einer verschwenkbaren Düsenanordnung versehen, in der auf die Pflasterfläche ausgerichtete Düsen vorgesehen sind, die von einem Druckmedium in Richtung auf die Pflasterfläche beaufschlagt sind, und in einer ersten Verschwenkstellung der Düsenanordnung einen mit einem steilen Auftreffwinkel auf die Pflasterfläche auftreffenden Strahl des Druckmediums zur Lockerung des Füllmaterials und in einer zweiten Verschwenkstellung eine das gelockerte Füllmaterial aus der Fuge heraustransportierende flache Neigung des Strahls bezüglich der Pflasterfläche aufweisen.
  • Eine derartige Vorrichtung kann auf kostengünstige Weise hergestellt und betrieben werden. Sie arbeitet sehr effektiv, indem sie den steilen Auftreffwinkel zum Auflockern des in der Fuge vorhandenen Füllmaterials einsetzt, das auf diese Weise je nach dem augenblicklichen Bedarf bis tief in die Fuge aufgelockert wird. Nachdem auf diese Weise das Füllmaterial in die Lage versetzt worden ist, sich in der Fuge von benachbarten Pflastersteinen zu lösen, kann es anschließend mit einem bezüglich der Pflasterfläche geneigten Strahl des Druckmediums aus der Fuge herausgeblasen werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Füllmaterial bei einem steilen Auftreffwinkel zwischen 85 und 95° des Druckmediums auf die Pflasterfläche aufgelockert.
  • Bei diesem Auftreffwinkel wird das Füllmaterial in Richtung der Fuge bis zu einer Tiefe aufgelockert, die für das Nachfüllen des neuen Füllmaterials gewünscht ist. Die Strahlrichtung des Druckmediums in Richtung der Fuge sorgt für optimale Ausnutzung der dem Strahl innewohnenden Energie.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird zum Heraustransportieren des lockeren Füllmaterials aus der Fuge ein Auftreffwinkel des Druckmediums auf die Pflasterfläche zwischen 40 und 50° gewählt.
  • Bei diesem Auftreffwinkel wird das in der Fuge vorhandene lockere Füllmaterial optimal aus der Fuge heraus geblasen. Einerseits hebt der Strahl das in der Fuge liegende lockere Material auf eine Höhe an, auf der es aus der Fuge herausfliegt. Zum anderen wird die Fuge bis auf ihren Boden von lockeren Bestandteilen gesäubert.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung wird das Druckmedium aus Düsen in Richtung auf die Pflasterfläche gespritzt wird und zur Veränderung des von der Pflasterfläche einerseits und eines auf die Pflasterfläche auftreffenden Strahls des Druckmediums andererseits gebildeten Auftreffwinkels werden die Düsen verschwenkt.
  • Durch die Verwendung von Düsen zur Lenkung des Auftreffwinkels wird nicht nur die Richtung des Auftreffstrahls auf einfache Weise festgelegt, sondern je nach Auswahl des Austrittsquerschnitts der benutzten Düsen wird auch eine spitzer Strahl erzeugt, der der Konsistenz des in der Fuge zu lockernden Füllmaterials angepasst werden kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Düsen oberhalb der Pflasterfläche während des Verspritzens auf Bahnen verschoben.
  • Zum Verschieben der Düsen werden diese auf relativ kleinen beweglichen Einheiten befestigt, die einfach und mit der für die Auflockerung des Füllmaterials jeweils gebotenen Geschwindigkeit über die Pflasterfläche geführt werden. Dadurch kommen die Düsen immer in unmittelbarer Nähe der zu bearbeitenden Fuge zum Einsatz, so dass der Auftreffstrahl die jeweils von ihm erwartete Reinigungsleistung optimal erbringen kann.
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Düsenanordnung als ein vom Druckmedium beaufschlagtes Rohr ausgebildet ist, in dessen Wandung die Düsen vorgesehen sind und das um seine Längsachse verschwenkbar in die erste bzw. in die zweite Verschwenkstellung gelagert ist.
  • Durch diese Düsenanordnung entsteht eine kostengünstige Konstruktion, die eine exakte Steuerung der Düsen ermöglicht. Die einzelne Düse wird innerhalb der Düsenanordnung fest installiert, so dass die Steuerung der Düsenanordnung eine Steuerung der einzelnen Düse erübrigt
  • Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist das Rohr in der ersten Verschwenkstellung durch eine Arretierung festlegbar. Diese Arretierung hat den Vorteil, dass die Düsenanordnung während des Betriebs der Vorrichtung nicht selbständig von der Auflockerungsstellung in die Ausblasstellung verschwenkt wird.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Arretierung als ein auf einer Oberfläche eines Gehäuses mit seinem festen Teil befestigtes Scharnier ausgebildet, dessen klappbarer Teil eine einem Querschnitt eines Zuleitungsrohres angepasste Ausnehmung aufweist, in der das mit der Düsenanordnung verbundene Zuleitungsrohr in der ersten Verschwenkstellung arretiert ist.
  • Diese Arretierung kann sehr kostengünstig hergestellt und einfach bedient werden.
  • Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist die Düsenanordnung verschwenkbar in einem auf der Pflasterfläche verfahrbaren Gehäuse gelagert, auf dessen der Pflasterfläche zugewandten Unterseite, die als ein allseits umrandeter Spritzschutz ausgebildet ist, die Düsenanordnung gelagert ist, und von der das Zuleitungsrohr durch einen Schlitz auf eine der Pflasterfläche abgewandte Oberseite hindurchragt, wobei zum Verschwenken der Düsenanordnung Bewegungen des Zuleitungsrohres in Richtung des Schlitzes vorgesehen sind, an dessen Begrenzung die das Zuleitungsrohr in der ersten Verschwenkstellung der Düsenanordnung festhaltende Arretierung vorgesehen ist.
  • Das durch den in der Oberseite durch den Schlitz hindurchgeleitete Zuleitungsrohr stellt eine wirksame Handhabe für das Verschwenken der Düsenanordnung dar. Das Zuleitungsrohr wird zu diesem Zwecke in dem Schlitz aus einer Mittelstellung in eine Endstellung verfahren, die der Ausblasstellung der Düsenanordnung entspricht.
  • Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden ausführlichen Beschreibung und den beigefügten Zeichnungen, in denen eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht ist.
  • In den Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1
    eine Seitenansicht einer Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge,
    Fig. 2
    eine Draufsicht auf eine Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge,
    Fig. 3
    eine Druntersicht unter eine Vorrichtung mir einer Dü- senanordnung in der Auflockerungsstellung,
    Fig. 4
    eine Druntersicht unter eine Vorrichtung mit einer Dü- senanordnung in der Ausblasstellung,
    Fig. 5
    einen Schnitt durch eine Vorrichtung entlang der Schnittlinie V-V in Fig.4
    Fig. 6
    einen Schnitt durch eine Vorrichtung entlang der Schnittlinie VI-VI in Fig. 4,
    Fig. 7
    eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit einer arre- tierten Feststellvorrichtung in der in Fig. 3 dargstellten Position,
    Fig. 8
    eine Draufsicht auf eine Vorrichtung mit einer gelösten Arretierung in der in Fig. 4 dargestellten Position,
    Fig. 9
    einen Querschnitt quer zur Düsenanordnung in der Auflo- ckerungspositon und
    Fig. 10
    einen Querschnitt durch eine Vorrichtung quer zur Dü- senanordnung in der Ausblasfunktion.
  • Eine Vorrichtung 1 zum Ausräumen von Füllmaterial 15 besteht im wesentlichen aus einem Gehäuse 2, das als ein auf Rädern 3, 4, 5 fahrbares Gefährt 6 ausgebildet ist, das auf einer festen Unterlage beispielsweise einer Pflasterfläche 7 mit Hilfe eines Haltebügels 8 verfahren werden kann. Zweckmäßigerweise wird in Verschieberichtung 9 vorne im Gefährt 6 ein verschwenkbares Einzelrad 3 vorgesehen, während im hinteren Teil am Gehäuse 2 zwei starre Räder 4,5 vorgesehen sind.
  • Das Gehäuse 2 besitzt eine flache Abdeckung 10, die mit Seitenwandungen 11, 12, 13, 14 versehen ist. Diese Seitenwandungen 11, 12, 13, 14 sind von der flachen Abdeckung 10 in Richtung auf die Pflasterfläche 7 abgewinkelt, so dass nur noch ein relativ schmaler Spalt 17 zwischen einer unteren Begrenzung 16 und der von dem Gefährt 6 befahrenen Pflasterfläche 7 frei bleibt. Auf diese Weise wird erreicht, dass das von der Vorrichtung 1 gelockerte Füllmaterial 15 weitgehend im Bereich des Gefährts 6 verbleibt, ohne sich über die gesamte Pflasterfläche 7 zu verteilen.
  • Unterhalb der flachen Abdeckung 10 erstreckt sich zwischen den Seitenwandungen 11, 12 eine Düsenanordnung 18, die an den beiden sich in Verschieberichtung 9 verlaufenden 5eitenwandungen 11, 12 in entsprechenden Lagerungen 19, 20 verschwenkbar gelagert ist. Zu diesem Zwecke können sich in Längsrichtung der Düsenanordnung 18 erstreckende Lagerstifte 21, 22 vorgesehen sein, um die die Düsenanordnung 18 in ihrer Längsrichtung verschwenkt werden kann.
  • In der Düsenanordnung 18 sind in Abständen Düsen 26 befestigt, aus denen ein unter Druck stehendes Medium in Richtung auf die Pflasterfläche 7 verspritzt werden kann. Als Druckmittel eignet sich in besonderer Weise Druckluft, die von einem Kompressor 23 hergestellt werden kann, der von einem Elektromotor 24 angetrieben wird. Die Druckluft wird über einen Schlauch 24 in die Düsenanordnung 18 eingeleitet. In dieser baut sich ein Luftdruck auf. Dadurch tritt Druckluft aus den Düsen 26 in Richtung auf die Pflasterfläche 7 aus. Die Düsen besitzen einen kleinen Austrittsquerschnitt, so dass die Druckluft als spitzer Strahl mit einer großen Kraft auf die Pflasterfläche 7 auftritt. Dabei wird in Fugen 27, die zwischen einzelnen Plastersteinen 28 vorgesehen sind, das sich dort befindliche Füllmaterial 15 aufgelockert. Nach der Auflockerung des Füllmaterials 15 wird die Düsenanordnung 18 um etwa 45° verschwenkt. Dadurch wird erreicht, dass nach dem Verschwenken der Düsenanordnung 18 der aus jeder Düse 26 austretende Luftdruckstrahl 29 nunmehr unter einem vergleichsweise flachen Winkel beispielsweise von 45° auftrifft. Dadurch wird das in der Fuge 27 aufgelockerte Füllmaterial 15 aus der Fuge 27 heraustransportiert und auf einer die Pflasterfläche 7 bildenden Oberfläche 30 der Pflastersteine 28 abgelegt. Von dieser Oberfläche 30 wird nach Bearbeitung der Pflasterfläche 7 das lockere Füllmaterial 15 abgekehrt und von entsprechenden Kehrmaschinen beseitigt. Um eine möglichst große Fläche und viele Fugen 27 bei einer Durchfahrt der Vorrichtung 1 zu erreichen, wird eine möglichst lange Düsenanordnung 18 unterhalb der flachen Abdeckung 10 des Gehäuses 2 vorgesehen. Zu diesem Zwecke wird die Düsenanordnung 18 schräg zur Verschieberichtung 9 angeordnet, beispielsweise bei einer reckeckigen Gestaltung des Gehäuses 2 möglichst diagonal von einer vorderen Ecke in eine hintere Ecke. Auf diese Weise wird erreicht, dass eine relativ große Anzahl von Luftdruckstrahlen 29 in einen möglichst engen Kontakt mit den zu säubernden Fugen 27 kommen.
  • Das Verschwenken der Düsenanordnung 18 erfolgt mit Hilfe eines mit der Düsenanordnung 18 verbundenen Füllstutzens 31, der auf einer den Düsen 26 abgewandten Oberseite 32 angebracht ist.
    Dieser Füllstutzen 31 ist mit dem Schlauch 25 verbunden, der durch einen Schlitz 33, der in der flachen Abdeckung 10 des Gehäuses 2 vorgesehen ist, aus dem Gehäuse 2 in Richtung auf den Kompressor 23 herausgeführt wird. Dieser Schlitz 33 erstreckt sich quer zu einer Längsachse der Düsenanordnung 18, so dass durch ein Bewegen des Schlauches 25 bzw. des Füllstutzens 31 in dem Schlitz 33 die Düsenanordnung 18 um ihre Längsachse 34 von der Auflockerungsstellung 35 in die Ausblasstellung 36 verschwenkt wird.
  • Um zu verhindern, dass im Laufe des Betriebes der Vorrichtung 1 die Düsenanordnung 18 ungewollt aus ihrer Auflockerungsstellung 35 in ihre Ausblasstellung 36 verschwenkt wird, ist auf der flachen Abdeckung 10 eine Arretierung 37 vorgesehen. Diese besteht aus einem festen Teil 38, der mit der flachen Abdeckung 10 fest verbunden ist, und einem klappbaren Teil 39, der über ein Scharnier 40 verschwenkbar mit dem festen Teil 38 verbunden ist. Dieser klappbare Teil 39 ist auf seiner dem festen Teil 38 abgewandten Seite 41 mit einer hufeisenförmigen Ausnehmung 42 versehen, deren Querschnitt etwas größer als der Querschnitt des zu umfassenden Füllstutzens 31 bzw. des Schlauches 25 ist. In ihrer Arretierungsstellung umfasst die hufeisenförmige Ausnehmung 42 den Füllstutzen 31 bzw. den Schlauch 25, je nachdem welches dieser beiden Bauteile aus der Abdeckung 10 herausragt. Auf diese Weise wird ein ungewolltes Verschieben des Füllstutzens 31 bzw. des Schlauches 25 entlang des Schlitzes 33 verhindert.
  • Sobald das Füllmaterial 15 innerhalb einer oder mehrerer Fugen 27 in der gewünschten Tiefe vom Luftdruckstrahl 29 gelockert worden ist, wird der klappbare Teil 39 von dem Füllstutzen 31 bzw. dem Schlauch 25 weggeklappt, so dass ein Verschieben des Füllstutzens 31 bzw. des Schlauches 25 entlang des Schlitzes 33 ermöglicht wird. Durch Verschieben des Füllstützens 31 bzw. des Schlauches 25 wird die Düsenanordnung 18 in die Ausblasstellung 36 verschwenkt. Der in dieser Verschwenkstellung aus den Düsen 26 austretende Luftdruckstrahl 29 trifft nunmehr in der Ausblasstellung 36 auf das gelockerte Füllmaterial 15. Dazu wird im Regefall ein Ausblaswinkel von 45° an der Düsenanordnung 18 eingestellt. In dieser Ausblasstellung wird das lockere Füllmaterial 15 aus der Fuge 27 herausgeblasen und sammelt sich während des Verfahrens der Vorrichtung 1 unter dem Gehäuse 2, so dass es leicht von einer nachfolgenden nicht dargestellten Kehrmaschine bzw. auf andere Weise von der Pflasterfläche 7 aufgenommen werden kann.
  • Damit stellt sich der Einsatz der Vorrichtung 1 wie folgt dar. Zunächst wird der Kompressor 23 durch Einschalten des Elektromotor 24 in Betrieb gesetzt, so dass sich über den Schlauch 25 in der Düsenanordnung 18 und damit auch an den Düsen 26 ein Luftdruck aufbauen kann. Dieser führt zur Ausbildung eines kräftigen spitzen Luftdruckstrahls 29, der in der Auflockerungsstellung 35 unmittelbar auf das Füllmaterial 15 einer Fuge 27 gerichtet wird. Durch die Kraft dieses Luftdruckstrahls 29 wird in der Fuge 27 das auszuwechselnde Füllmaterial 15 aufgelockert, gegebenenfalls bis auf die Tiefe eines die Pflasterfläche 7 ausbildenden Pflastersteins 28. Dabei wird die Vorrichtung auf der Pflasterfläche 7 verschoben, so daeine Vielzahl von Fugen 27 vom Luftdruckstrahl 29 getroffen und dabei das in der Fuge 27 jeweils vorhandene Füllmaterial 15 aufgelockert wird.
  • Sobald festgestellt werden kann, dass die Auflockerung im Gebiet der von der Vorrichtung 1 befahrenen Pflasterfläche genügend weit fortgeschritten ist, wird die Arretierung 37, die die Düsenanordnung 18 in der Auflockerungsstellung 35 festgehalten hatte, durch Verschwenken des klappbaren Teils 39 in Richtung auf den festen Teil 38 der Arretierung 37 gelöst. Nunmehr kann der Schlauch 25 bzw. der Füllstutzen 31 entlang des Schlitzes 33 verschoben werden, bis die Düsenanordnung 18 beispielsweise um einen Winkel von 45° verschwenkt worden ist. Dadurch wird erreicht, dass nunmehr der aus den Düsen 26 austretende Luftdruckstrahl 29 unter einem Winkel 43 auf die Pflasterfläche 7 und damit auch in eine oder mehrere der Fugen 27 auftrifft. Mit dem in der Fuge 27 an einer Kante eines Pflastersteins 28 reflektierten Luftdrucksstrahl 29 wird das sich in der Fuge 27 befindliche gelockerte Füllmaterials 15 aus der Fuge 27 ausgeblasen und mehr oder minder weit unterhalb des Gehäuses 2 abgelegt wird. Dabei wird neuerdings die Vorrichtung 1 über die Pflasterfläche 7 verfahren, so dass in der Ausblasstellung 36 der Luftdruckstrahl 29 das Füllmaterial 15 aus sämtlichen Fugen 27 ausbläst, in denen zuvor das Füllmaterial 15 in der Auflockerungsstellung 35 auflockert worden war. Es ist eine Frage der Arbeitsroutine, wie häufig die Vorrichtung 1 jeweils in der Auflockerungsstellung 35 bzw. der Ausblasstellung 36 verfahren werden muss, bevor die Fugen 27 ausreichend freigelegt worden sind, in die neuerdings sauberes und möglicherweise leicht zu reinigendes Füllmaterial eingebracht werden muss.

Claims (10)

  1. Verfahren zum Ausräumen von Füllmaterial aus einer Fuge, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass zum Auflockern des Füllmaterials ein Druckmedium unter einem steilen Auftreffwinkel mit einem das Füllmaterial aufbrechenden Druck auf das Füllmaterial gespritzt wird, und das auf diese Weise gelockerte Füllmaterial aus der Fuge nach einer Veränderung des Auftreffwinkels von dem Druckmedium aus der Fuge heraustransportiert wird.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Füllmaterial bei einem steilen Auftreffwinkel zwischen 85 und 95 ° des Druckmediums auf die Pflasterfläche aufgelockert wird.
  3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass zum Heraustransportieren des lockeren Füllmaterials aus der Fuge ein Auftreffwinkel des Druckmediums auf die Pflasterfläche zwischen 40 und 50 ° gewählt wird.
  4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Druckmedium aus Düsen in Richtung auf die Pflasterfläche gespritzt wird und zur Veränderung des von der Pflasterfläche einerseits und eines auf die Pflasterfläche auftreffenden Strahls des Druckmediums andererseits gebildeten Winkels die Düsen verschwenkt werden.
  5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen oberhalb der Pflasterfläche während des Verspritzens auf Bahnen verschoben werden.
  6. Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial aus Fugen, die zwischen einzelnen Steinen einer Pflasterfläche angeordnet sind, mit einer verschwenkbaren Düsenanordnung, in der auf die Pflasterfläche ausgerichtete Düsen vorgesehen sind, die von einem Druckmedium in Richtung auf die Pflasterfläche beaufschlagt sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsen in einer ersten Verschwenkstellung der Düsenanordnung einen mit einem steilen Auftreffwinkel auf die Pflasterfläche auftreffenden Strahl des Druckmediums zur Lockerung des Füllmaterials und in einer zweiten Verschwenkstellung eine das gelockerte Füllmaterial aus der Fuge heraustransportierende flache Neigung des Strahls bezüglich der Pflasterfläche aufweisen.
  7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung als ein vom Druckmedium beaufschlagtes Rohr ausgebildet ist, in dessen Wandung die Düsen vorgesehen sind und das um seine Längsachse verschwenkbar in die erste bzw. in die zweite Verschwenkstellung gelagert ist.
  8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Rohr in der ersten Verschwenkstellung durch eine Arretierung festlegbar ist.
  9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretierung als ein auf einer Oberfläche eines Gehäuses mit seinem festen Teil befestigtes Scharnier ausgebildet ist, dessen klappbarer Teil eine einem Querschnitt eines Zuleitungsrohres angepasste Ausnehmung aufweist, in der das mit der Düsenanordnung verbundene Zuleitungsrohr in der ersten Verschwenkstellung arretiert ist.
  10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Düsenanordnung verschwenkbar in einem auf der Pflasterfläche verfahrbaren Gehäuse gelagert ist, auf dessen der Pflasterfläche zugewandten Unterseite, die als ein allseits umrandeter Spritzschutz ausgebildet ist, die Düsenanordnung gelagert ist, und von der das Zuleitungsrohr durch einen Schlitz auf eine der Pflasterfläche abgewandte Oberseite hindurchragt, wobei zum Verschwenken der Düsenanordnung Bewegungen des Zuleitungsrohres in Richtung des Schlitzes vorgesehen sind, an dessen Begrenzung die das Zuleitungsrohr in der ersten Verschwenkstellung der Düsenanordnung festhaltende Arretierung vorgesehen ist.
EP10003360A 2010-03-29 2010-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial Withdrawn EP2372025A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003360A EP2372025A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
EP10003360A EP2372025A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial

Publications (1)

Publication Number Publication Date
EP2372025A1 true EP2372025A1 (de) 2011-10-05

Family

ID=42651285

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP10003360A Withdrawn EP2372025A1 (de) 2010-03-29 2010-03-29 Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial

Country Status (1)

Country Link
EP (1) EP2372025A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102797236A (zh) * 2011-11-21 2012-11-28 河北联合大学 手推式石质路边石专用清洁机
CN104328757A (zh) * 2014-11-27 2015-02-04 中国重汽集团柳州运力专用汽车有限公司 道路清扫车
US20160356008A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Pave Tech, Inc. Pneumatic pavement joint cleaning system
CN108824322A (zh) * 2018-09-20 2018-11-16 烟台冰镜智能科技有限公司 一种便道清洁车上用的智能自动调节喷水的装置
US20190085520A1 (en) * 2015-06-04 2019-03-21 Pave Tech, Inc. Pavement joint cleaning system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516294C (de) * 1931-01-21 Hans Kutscheidt Vorrichtung zum Freilegen von Fugen von Strassenpflaster druch Druck- und Saugluft
DE2531185A1 (de) * 1975-07-12 1977-02-03 Oldenburger Betonsteinwerke Vorrichtung zur beseitigung klebender verunreinigungen von einer befestigten verkehrsflaeche
FR2570727A2 (fr) * 1984-09-26 1986-03-28 Trottoirnet Sa Dispositif de nettoyage du sol, notamment pour le prelevement des dejections canines
EP0649944A1 (de) * 1993-10-23 1995-04-26 BTC Biotechnik International GmbH Vorrichtung zur Beseitigung unerwünschten Pflanzenwuchses auf befestigten Flächen
DE202008004546U1 (de) * 2007-03-30 2008-07-03 Kosel, Hans-Georg Fugenausräumgerät

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE516294C (de) * 1931-01-21 Hans Kutscheidt Vorrichtung zum Freilegen von Fugen von Strassenpflaster druch Druck- und Saugluft
DE2531185A1 (de) * 1975-07-12 1977-02-03 Oldenburger Betonsteinwerke Vorrichtung zur beseitigung klebender verunreinigungen von einer befestigten verkehrsflaeche
FR2570727A2 (fr) * 1984-09-26 1986-03-28 Trottoirnet Sa Dispositif de nettoyage du sol, notamment pour le prelevement des dejections canines
EP0649944A1 (de) * 1993-10-23 1995-04-26 BTC Biotechnik International GmbH Vorrichtung zur Beseitigung unerwünschten Pflanzenwuchses auf befestigten Flächen
DE202008004546U1 (de) * 2007-03-30 2008-07-03 Kosel, Hans-Georg Fugenausräumgerät

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102797236A (zh) * 2011-11-21 2012-11-28 河北联合大学 手推式石质路边石专用清洁机
CN104328757A (zh) * 2014-11-27 2015-02-04 中国重汽集团柳州运力专用汽车有限公司 道路清扫车
CN104328757B (zh) * 2014-11-27 2016-03-30 中国重汽集团柳州运力专用汽车有限公司 道路清扫车
US20160356008A1 (en) * 2015-06-04 2016-12-08 Pave Tech, Inc. Pneumatic pavement joint cleaning system
US20190085520A1 (en) * 2015-06-04 2019-03-21 Pave Tech, Inc. Pavement joint cleaning system
US11365521B2 (en) * 2015-06-04 2022-06-21 Stephen Jones Pavement joint cleaning system
CN108824322A (zh) * 2018-09-20 2018-11-16 烟台冰镜智能科技有限公司 一种便道清洁车上用的智能自动调节喷水的装置
CN108824322B (zh) * 2018-09-20 2021-01-05 东营千木信息科技有限公司 一种便道清洁车上用的智能自动调节喷水的装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2713460A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur abtragen einer strassendecke in einer vorgegebenen ebene
EP2372025A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ausräumen von Füllmaterial
EP0818574A2 (de) Reinigungsvorrichtung
EP2210982B1 (de) Fahrbare Hochdruck-Reinigungsmaschine für Outdoor-Kunststoffböden und deren Anwendung
EP2547828B1 (de) Vorrichtung, system und verfahren zur reinigung von kunstrasen
EP3976378A1 (de) Druckkopfreinigungsvorrichtung für einen 3d-drucker und 3d-drucker mit einer druckkopfreinigungsvorrichtung sowie verwendung der druckkopfreinigungsvorrichtung und verfahren zur reinigung eines druckkopfes eines 3d-druckers
DE4404230A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Säubern von Bodenflächen, insbesondere von Fugen zwischen Pflastersteinen und Bodenplatten
WO2010105760A1 (de) Kehrgerät für eine oberfläche
DE2257607A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur reinigung von oberflaechen
DE3133789A1 (de) "verfahren zum reinigen von flaechen sowie flaechenreinigungsmaschine zur durchfuehrung dieses verfahrens"
WO2006042523A1 (de) Wasserversorgung für trennschleifer
DE3101216C2 (de) Verfahren zum Herstellen oder Erneuern eines Bankettes einer Fahrbahn sowie Bankettfertiger zur Durchführung des Verfahrens
DE102008006318B3 (de) Fugenreinigungsmaschine für gepflasterte Flächen
DE2428068A1 (de) Wasserbespuelungseinrichtung fuer strassenpflasterschlitzmaschinen
DE202018001352U1 (de) Gerät zur Entfernung von Fugenmassen bei der Fugensanierung
EP3333320A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur fugenreinigung
DE2145715A1 (de) Kehrmaschine mit rotierenden Drehbürsten
EP2842473A2 (de) Reinigungseinheit und Verfahren zur Grundreinigung von Hallenböden
EP0887470A1 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Rillen von Schienen
EP1312419B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Reinigung der Gitterroste einer Lackierkabine
DE4443116C2 (de) Einrichtung zum Reinigen von Spundwandbohlen
EP2799156B1 (de) Verfahren zum Reinigen von Straßenfertigern oder Beschickern
DE102011051737B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zum partiellen Abtragen einer Beschichtung
DE60011387T2 (de) Verfahren zur Reinigung von Entwässerungsrinnen
CH692155A5 (de) Strassenreinigungsmaschine.

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: AL BA ME RS

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: THE APPLICATION IS DEEMED TO BE WITHDRAWN

18D Application deemed to be withdrawn

Effective date: 20120406