EP2362044B1 - Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür - Google Patents

Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür Download PDF

Info

Publication number
EP2362044B1
EP2362044B1 EP11153052.3A EP11153052A EP2362044B1 EP 2362044 B1 EP2362044 B1 EP 2362044B1 EP 11153052 A EP11153052 A EP 11153052A EP 2362044 B1 EP2362044 B1 EP 2362044B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
hinge
door
domestic appliance
housing
bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
EP11153052.3A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP2362044A3 (de
EP2362044A2 (de
Inventor
Klaus Erdmann
Horst Krenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BSH Hausgeraete GmbH
Original Assignee
BSH Hausgeraete GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BSH Hausgeraete GmbH filed Critical BSH Hausgeraete GmbH
Publication of EP2362044A2 publication Critical patent/EP2362044A2/de
Publication of EP2362044A3 publication Critical patent/EP2362044A3/de
Application granted granted Critical
Publication of EP2362044B1 publication Critical patent/EP2362044B1/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F1/00Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass
    • E05F1/08Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings
    • E05F1/10Closers or openers for wings, not otherwise provided for in this subclass spring-actuated, e.g. for horizontally sliding wings for swinging wings, e.g. counterbalance
    • E05F1/12Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs
    • E05F1/1246Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis
    • E05F1/1269Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring
    • E05F1/1276Mechanisms in the shape of hinges or pivots, operated by springs with a coil spring perpendicular to the pivot axis with a traction spring for counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/02Hinges with pins with one pin
    • E05D3/022Hinges with pins with one pin allowing an additional lateral movement, e.g. for sealing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D3/00Hinges with pins
    • E05D3/06Hinges with pins with two or more pins
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F5/00Braking devices, e.g. checks; Stops; Buffers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/02Doors specially adapted for stoves or ranges
    • F24C15/023Mounting of doors, e.g. hinges, counterbalancing
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/21Brakes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2201/00Constructional elements; Accessories therefor
    • E05Y2201/20Brakes; Disengaging means; Holders; Stops; Valves; Accessories therefor
    • E05Y2201/262Type of motion, e.g. braking
    • E05Y2201/264Type of motion, e.g. braking linear
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2800/00Details, accessories and auxiliary operations not otherwise provided for
    • E05Y2800/20Combinations of elements
    • E05Y2800/22Combinations of elements of not identical elements of the same category, e.g. combinations of not identical springs
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/30Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances
    • E05Y2900/308Application of doors, windows, wings or fittings thereof for domestic appliances for ovens

Definitions

  • the present invention relates to a household appliance according to the preamble of patent claim 1, and to a method according to the preamble of patent claim 10.
  • EP 0 859 197 B1 is a the features of the preamble of claim 1 having hinge device, in particular for the door of household electrical appliances known having a fixed to the structure of the device coupling element and a door attached to the storage element.
  • the bearing element is articulated via a transverse pivot point on the coupling element.
  • the pivot point is mounted on a pivoting element which is articulated on the coupling element.
  • Moving means acting on the pivot member are provided to limit upward and outward movement of the pivot depending on the opening angle of the door.
  • the WO 2005/108724 A2 discloses a device joint.
  • the US 2007/0209654 A1 discloses a hinge device for a steam oven door.
  • the GB 661,787A discloses a hinge mechanism for a door.
  • the invention has for its object to provide a comparison with the prior art improved hinge device for a household appliance.
  • a hinge device is designed such that it changes its position in the household appliance by pivoting the door.
  • the door is raised upwards.
  • Lifting the door during the opening process allows the realization of narrow gaps to surfaces adjacent to the door.
  • Such adjacent surfaces may be formed, for example, by another household appliance, a piece of furniture or a floor.
  • the minimum possible gap dimension is defined by the distance of a hinge axis to a foremost lower edge of the door and the resulting pivot radius of this lower edge. Lifting the door during the pivotal movement can compensate for the lowering of the foremost lower edge caused by the pivoting radius.
  • the expert knows this principle, of course, on other door opening directions, such. B. applied laterally hinged doors.
  • the hinge axis runs when pivoting the door to a housing-fixed center of the household appliance. As a result, it is not necessary to change the entire hinge housing in its position, but rather to raise it, for example, only on the door side.
  • weight compensation spring results in a long design of the hinge housing, or the assembly. Based on this long design is a pivoting movement compared to a parallel increase easier to implement.
  • a hinge bearing and the hinge housing held therein each have, at their end portions facing away from the door, corresponding elements which form the center of the circulating movement.
  • the element on the hinge bearing can be designed, for example, as a flap issued by the side wall, which engages in a corresponding notch of the hinge housing.
  • the holder of a weight compensating spring in the hinge housing is designed as an extended bearing axis, which engages in corresponding openings on the hinge bearing.
  • the hinge bearing on a backdrop in which a guide element is mounted for a connected to a counterbalance spring tensioning lever.
  • a sword of Hinge device is coupled to the clamping lever such that it biases or relieves the weight compensation spring depending on the direction of movement of the door during a pivoting movement of the door.
  • the guide element connected to the tensioning lever follows the movement of the tensioning lever. This movement of the guide element is deflected over the gate in such a way that the hinge housing moves relative to the hinge bearing.
  • This provides a simple system for moving the door when opening, which requires no additional components. Only a modification of the existing components, such as the punching of a slide track in the hinge bearing is necessary.
  • the hinge bearing has two oppositely arranged links, in each of which an end region of the guide element engages. As a result, even with greater load, which occurs for example by a heavier door, the guide element against tilting stored safely.
  • the hinge housing is held by an elastic element in a working position within the household appliance.
  • the working position may differ depending on the door opening angle.
  • the hinge housing is in its final position.
  • the elastic element is biased by the change in position of the hinge housing.
  • the prestressed, elastic element causes a return of the hinge housing in its final position.
  • the elastic element is designed such that it presses down the hinge housing with a defined force. This results in a restoring force on a raised by opening the door hinge housing.
  • the hinge housing is pressed by the elastic element in its end position down.
  • a design of the elastic element as a leaf spring ensures easy installation and allows cost-effective production.
  • an embodiment as a double-tongued leaf spring allows a targeted introduction of force at the edge regions of the hinge housing. This is particularly advantageous if a central region of the hinge housing for accommodating functional elements is omitted.
  • a functional element may, for example, be a mechanism for an adjusting element.
  • the guide element is designed as an axis projecting beyond a side wall of the hinge housing.
  • the guide element is guided, for example, by two opposite slots arranged in the side walls of the hinge housing. This allows a linear guidance of the clamping lever within the hinge housing. In addition, results from the movement in the backdrop pivotal movement of the hinge housing relative to the hinge bearing. This dual function of the guide element allows a particularly simple and inexpensive construction of the hinge device.
  • the orbital movement of the hinge axis is only up to a fixed door opening angle.
  • the door is initially quickly displaced to a necessary value when opening.
  • the door is held in the shifted position.
  • the plateau is designed such that the rotational movement of the hinge axis up to a door opening angle ( ⁇ ) of max. 40 ° takes place.
  • the plateau is designed such that upon reaching the predetermined door opening angle, the hinge axis is displaced relative to the household appliance by at least 3 mm.
  • the guide element has a rotatable roller, at least in the region of the slide.
  • the role may be performed, for example, sintered bronze.
  • two rollers are correspondingly arranged on the guide element.
  • the hinge device is changed in its position in the household appliance by the pivotal movement of the door.
  • Fig. 1 is a domestic appliance with a pivotally mounted on a hinge device door 2 shown in the both sides each have a sword 6 of the hinge device is mounted.
  • the household appliance is limited to the outside by a body 8 having two side walls, a bottom, a ceiling, a rear wall and a flange 10.
  • the swords 6 respectively penetrate through a receiving opening 4 in the flange 10 and are releasably held in the door 2.
  • hinge housings 12 Within the body 8, substantially behind the flange 10, there are two identically formed hinge housings 12 (FIG. Fig. 2 ) arranged.
  • the hinge housings 12 are arranged substantially horizontally in the body 8 in their longitudinal direction I.
  • the hinge housing 12 has side walls 14 in which a hinge axis 16 is fixed on the door side.
  • the sword 6 is rotatably supported by the hinge axis 16 relative to the hinge housing 12.
  • the hinge housing 12 is mounted within the body 8 in a hinge bearing 18.
  • the hinge bearing 18 Towards the door 2, the hinge bearing 18 has an insertion opening 20 for the hinge housing 12.
  • the insertion opening 20 has over the adjacent region of the hinge bearing 18 on a larger width b.
  • the hinge housing 12 is the door side via the insertion opening 20 into the hinge bearing 18 and inserted into an end position with the hinge bearing 18.
  • the rear portion of the hinge bearing 18 opposite openings 21 formed on the two side surfaces are arranged. These are arranged near a bottom 24 of the hinge bearing 18 and form a receptacle for the bearing axis 22. If the bearing shaft 22 with the openings 21 in engagement, then the hinge housing 12 is pivotally mounted in the hinge bearing 18.
  • a guide member 26 is formed as a, parallel to the hinge axis 16 extending axis, which is slidably mounted in two oppositely disposed slots 28 of the side walls 14 of the hinge housing 12. The guide member 26 protrudes beyond the side walls 14 of the hinge housing 12 and thereby supported in a backdrop 30 of the hinge bearing 18.
  • the gate 30 has a middle plateau 32, which forms the largest distance of the link 30 to the bottom 24 of the hinge bearing 18.
  • An elastic element 34 which is arranged above the insertion opening 20 on the hinge bearing 18, acts on the hinge housing 12 and presses this with a force F in the direction of the underside 24.
  • the elastic element 34 is in the form of a double-tongued leaf spring.
  • the hinge housing 12 is held with the door closed 2 on the bearing axis 22 and the elastic member 34 in its final position.
  • the hinge housing 12 can be pulled out of the hinge bearing 18 against the spring force of the elastic element 34 on the door side. In this case, the guide member 26 slides from its end position on the plateau 32 and thereby deforms the elastic member 34.
  • the link 30 guides the guide member 26, supported by the elastic member 34, again towards the bottom 24.
  • the width b of the hinge bearing is larger, causing the guide member 26 slides out of the slot 30, and the hinge housing 12 is thereby removed in the direction of the door 2.
  • a damper 72 is attached via a locking element 74.
  • the latching element 74 engages in a recess 78 of the hinge bearing 18 a. Locking element 74 and recess 78 are formed such that the damper 72 is mounted without tools.
  • a receptacle 36 of the door 2 is shown, in which the sword 6 is mounted.
  • a tensioning lever 38 is coupled to the blade 6 via a clamping lever bearing 40 spaced from the hinge axis 16.
  • the clamping lever bearing 40 arranged to the right of the hinge axis 16 when the door 2 is closed runs in a circular movement about the hinge axis 16.
  • the tensioning lever 38 is coupled to a weight compensating spring 42. This forms a counterforce to the weight of the door 2, whereby a comfortable opening and closing of the door 2 is ensured.
  • the weight compensation spring 42 is held in an adjusting lever 48 via a spring receptacle 46 designed as a hole.
  • the adjusting lever 48 is rotatably mounted on the clamping lever 38 via an adjusting lever bearing 50.
  • One end of the adjusting lever 48 projects out of the hinge housing 12 upwards and emerges between the two tongues of the elastic element 34.
  • an adjusting element 52 is mounted via a clamping element 54.
  • the tensioning element 54 is essentially designed as a nut, into which a thread (not shown), which is formed on the adjusting element 52, is inserted. intervenes.
  • the clamping element 54 is rotatably mounted on the adjusting lever 48 in order to allow a pivoting movement of the adjusting element 52.
  • the adjusting element 52 is connected with its door-side end to the clamping lever 38 such that the adjusting element 52 is rotatably mounted.
  • the clamping lever bearing 40 runs in a circular movement about the hinge axis 16, wherein initially the clamping lever 38 is substantially raised.
  • the adjustment element 52 designed as a screw is lifted on the door side via the floating bearing 56.
  • the door side arranged screw drive (slot) of the adjusting element 52 is freely accessible by lifting a screwdriver, whereby a spring bias of the counterbalancing spring 42 is adjustable.
  • a latch 58 is movably mounted on the sword 6 and forms a bearing for a movable lever 60. Latch 58 and lever 60 are folded out such that the lever 60 is supported when closing the door 2 on a roller 62 and thereby further closing the door 2 prevented.
  • a pulling force of the counterbalancing spring 42 on the door 2 is thereby intercepted.
  • the door 2 can be removed without tools in this state for cleaning purposes by the swords 6 are pulled out of their receptacles 36.
  • the door 2 can be mounted again. If the door 2 is opened a little further, the lever 60 and the latch 58 are free and can be folded. The door 2 is now completely closed again.
  • the roller 62 is attached to a bracket 64 which is rotatably mounted on the pivoting lever 66 on the clamping lever 38.
  • the bracket 64 forms a bearing for a compression spring 68, which is held at its opposite end on the clamping lever 38.
  • the sword 6 has near the hinge axis 16 on a contact contour 70, which is designed such that it stops at an opening angle ⁇ of about 25 °, the closing movement of the door 2 by resting against the roller 62. To further close the door 2 it is pressed against the spring force of the compression spring 68 further.
  • the contact contour 70 is designed such that close to the closed position of the door 2 via the compression spring 68 an additional force in the direction of the closed position is exerted on the door 2.
  • Fig. 4 shows a detailed view of the arranged on the hinge bearing 18 damper 72.
  • a plunger 76 is disposed, which is an angle 80 of a Pusher 82 is actuated.
  • the plunger 76 represents a commercially available, in particular from the furniture industry known damping element.
  • a movement of a pivot lever 84 is transmitted via the pusher 82 to the plunger 76 of the damper 72.
  • the guide member 26 of the pivot lever 84 is rotatably on the clamping lever 38 ( Fig. 3 ) stored. If the tensioning lever 38 moves in the direction of the damper 72 by closing the door, a blocking nose 88 causes a rotation of the pivoting lever 84, as a result of which the pushrod 76 is moved.
  • the pivot lever 84 which corresponds at one end to the locking lug 88 and at the other end to the thrust element 82, a relative to the movement of the clamping lever 38 longer thrust movement of the thrust element 82 is achieved via the lever action.
  • the locking nose 88 is formed by a issued from the hinge housing 12 sheet metal tabs. The position of the locking lug 88 is selected such that the plunger 76 moves from a door opening angle ⁇ of 30 ° and the door 2 is thereby damped.
  • Fig. 6 shows an embodiment of the hinge housing 12, in which two keyhole-shaped openings 90 are formed, through which the thrust element 82 is mounted without tools with disassembled damper 72.
  • the thrust element 82 has two angle-shaped holding elements 91, which correspond to the openings 90.
  • the thrust element 82 can be inserted via contours arranged on the side walls 14 of the hinge housing 12, corresponding to a drawer slide.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hinges (AREA)
  • Electric Ovens (AREA)

Description

  • Die vorliegende Erfindung betrifft ein Haushaltsgerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1, sowie ein Verfahren nach dem Oberbegriff von Patentanspruch 10.
  • Aus der Druckschrift EP 0 859 197 B1 ist eine die Merkmale des Oberbegriffs des Anspruchs 1 aufweisende Gelenkvorrichtung, insbesondere für die Tür von elektrischen Haushaltsgeräten bekannt, das ein an der Struktur des Gerätes befestigtes Kopplungselement und ein an der Tür befestigtes Lagerungselement aufweist. Das Lagerungselement ist über einen Querdrehpunkt am Kopplungselement angelenkt. Dabei ist der Drehpunkt an einem Schwenkelement gelagert, das am Kopplungselement angelenkt ist. Es sind am Schwenkelement wirkende Bewegungsmittel vorhanden, um eine Bewegung des Drehpunkts nach oben und nach außen, abhängig von dem Öffnungswinkel der Tür, zu begrenzen.
  • Ferner offenbart die US 2004/0172787 A1 ein Losbrechgelenksystem für eine Gerätetür.
  • Die WO 2005/108724 A2 offenbart ein Gerätegelenk.
  • Die US 2007/0209654 A1 offenbart eine Gelenkvorrichtung für eine Dampfofentür.
  • Die GB 661,787 A offenbart einen Gelenkmechanismus für eine Tür.
  • Weiterhin offenbart die WO 2007/072206 A2 eine Türscharniervorrichtung mit einem Drehpunkt an verschiedenen Positionen.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Scharniervorrichtung für ein Haushaltsgerät zu schaffen.
  • Diese Aufgabe wird durch ein Haushaltsgerät mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1, sowie ein Verfahren nach Anspruch 10 gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind den Unteransprüchen einzeln oder in Kombination zu entnehmen.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 ist eine Scharniervorrichtung derart ausgebildet, dass sie durch das Schwenken der Tür Ihre Lage im Haushaltsgerät ändert. So wird beispielsweise beim Öffnen der Tür durch deren Schwenkbewegung nach unten die Scharniervorrichtung und damit die Tür nach oben angehoben. Ein Anheben der Tür während des Öffnungsvorganges ermöglicht die Realisierung enger Spaltmaße zu unterhalb der Tür angrenzenden Flächen. Derartige angrenzende Flächen können beispielsweise durch ein weiteres Haushaltsgerät, ein Möbel oder einen Boden gebildet werden. Üblicherweise ist das minimal mögliche Spaltmaß durch den Abstand einer Scharnierachse zu einer vordersten unteren Kante der Tür und den sich daraus ergebenden Schwenkradius dieser unteren Kante definiert. Ein Anheben der Tür während der Schwenkbewegung kann die Absenkung der vordersten unteren Kante, verursacht durch den Schwenkradius, kompensieren. Der Fachmann weiß dieses Prinzip selbstverständlich auch auf andere Türöffnungsrichtungen, wie z. B. seitlich angeschlagene Türen anzuwenden.
  • Die Scharnierachse läuft beim Schwenken der Tür um einen gehäusefesten Mittelpunkt des Haushaltsgerätes um. Dadurch ist es nicht erforderlich, das gesamte Scharniergehäuse in seiner Lage zu verändern, sondern es beispielsweise lediglich türseitig anzuheben. Durch eine am oder im Scharniergehäuse angeordnete Gewichtsausgleichsfeder ergibt sich eine lange Bauform des Scharniergehäuses, bzw. der Baugruppe. Begründet durch diese lange Bauform ist eine Schwenkbewegung gegenüber einer parallelen Anhebung leichter realisierbar.
  • Ein Scharnierlager und das darin gehaltene Scharniergehäuse weisen jeweils an ihren der Tür abgewandten Endabschnitten miteinander korrespondierende Elemente auf, die den Mittelpunkt der Umlaufbewegung bilden. Das Element am Scharnierlager kann beispielsweise als ein von der Seitenwand ausgestellter Lappen ausgebildet sein, der in eine entsprechende Ausklinkung des Scharniergehäuses eingreift. Alternativ ist beispielsweise die Halterung einer Gewichtsausgleichsfeder im Scharniergehäuse als verlängerte Lagerachse ausgebildet, die in korrespondierende Durchbrüche am Scharnierlager eingreift.
  • Ferner weist das Scharnierlager eine Kulisse auf, in der ein Führungselement für einen mit einer Gewichtsausgleichsfeder verbundenen Spannhebel gelagert ist. Ein Schwert der Scharniervorrichtung ist derart an den Spannhebel gekoppelt, dass dieser bei einer Schwenkbewegung der Tür die Gewichtsausgleichsfeder abhängig von der Bewegungsrichtung der Tür spannt bzw. entlastet. Das mit dem Spannhebel verbundene Führungselement folgt der Bewegung des Spannhebels. Diese Bewegung des Führungselementes wird über die Kulisse derart umgelenkt, dass sich das Scharniergehäuse gegenüber dem Scharnierlager verschiebt. Dadurch ist ein einfaches System zum Verschieben der Tür beim Öffnen geschaffen, das keine zusätzlichen Komponenten benötigt. Lediglich eine Modifizierung der vorhandenen Komponenten, wie z.B. das Stanzen einer Kulissenbahn in das Scharnierlager ist notwendig. In einer vorteilhaften Weiterbildung weist das Scharnierlager zwei gegenüberliegend angeordnete Kulissen auf, in denen je ein Endbereich des Führungselements eingreift. Dadurch ist auch bei größerer Belastung, die beispielsweise durch eine schwerere Tür auftritt, das Führungselement gegen Verkippen sicher gelagert.
  • Bei einer bevorzugten Ausgestaltung ist das Scharniergehäuse durch ein elastisches Element in einer Arbeitsposition innerhalb des Haushaltsgerätes gehalten. Dabei kann die Arbeitsposition je nach Türöffnungswinkel unterschiedlich sein. Bei vollständig geschlossener Tür befindet sich das Scharniergehäuse in seiner Endposition. Beim Öffnen der Tür wird das elastische Element durch die Lageänderung des Scharniergehäuses vorgespannt. Beim Schließen der Tür bewirkt das vorgespannte, elastische Element eine Rückstellung des Scharniergehäuses in seine Endposition.
  • Vorzugsweise ist das elastische Element derart ausgestaltet, dass es das Scharniergehäuse mit einer definierten Kraft nach unten drückt. Dadurch ergibt sich eine rückstellende Kraft auf ein durch Öffnen der Tür angehobenes Scharniergehäuse. Beim Schließen der Tür wird das Scharniergehäuse durch das elastische Element in seine Endposition nach unten gedrückt.
  • Eine Ausbildung des elastischen Elements als Blattfeder gewährleistet eine einfache Montage und ermöglicht eine kostengünstige Herstellung. Insbesondere eine Ausführung als doppelzüngige Blattfeder ermöglicht eine gezielte Krafteinleitung an den Randbereichen des Scharniergehäuses. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn ein Mittelbereich des Scharniergehäuses zur Unterbringung von Funktionselementen ausgespart ist. Ein derartiges Funktionselement kann beispielsweise eine Mechanik für ein Justierelement sein.
  • Um eine einfache Ausgestaltung zu erreichen, ist das Führungselement als eine über eine Seitenwand des Scharniergehäuses hinausragende Achse ausgebildet. Das Führungselement ist beispielsweise durch zwei gegenüberliegende, in den Seitenwänden des Scharniergehäuses angeordnete Schlitze geführt. Dadurch ist eine lineare Führung des Spannhebels innerhalb des Scharniergehäuses ermöglicht. Zudem ergibt sich durch die Bewegung in der Kulisse eine Schwenkbewegung des Scharniergehäuses gegenüber dem Scharnierlager. Diese Doppelfunktion des Führungselements ermöglicht einen besonders einfachen und preisgünstigen Aufbau der Scharniervorrichtung.
  • Indem die Kulisse ein Plateau aufweist, erfolgt die Umlaufbewegung der Scharnierachse lediglich bis zu einem festgelegen Türöffnungswinkel. Dadurch ist die Tür beim Öffnen zunächst schnell bis zu einem notwendigen Wert verschiebbar. Während des weiteren Öffnungsvorganges wird die Tür in der verschobenen Stellung gehalten.
  • Vorzugsweise ist das Plateau derart ausgebildet, dass die Umlaufbewegung der Scharnierachse bis zu einem Türöffnungswinkel (α) von max. 40° erfolgt.
  • Um ein kollisionsfreies Öffnen der Tür zu ermöglichen, ist das Plateau derart ausgebildet, dass bei Erreichen des festgelegten Türöffnungswinkels die Scharnierachse relativ zum Haushaltsgerät um mindestens 3 mm verschoben ist.
  • Um einen Verschleiß an der Kulisse durch die Reibung des Führungselements weitgehend zu verhindern, weist das Führungselement zumindest im Bereich der Kulisse eine drehbare Rolle auf. Die Rolle kann beispielsweise aus Sinterbronze ausgeführt sein. Bei einer Ausbildung des Scharnierlagers mit zwei Kulissen sind entsprechend zwei Rollen am Führungselement angeordnet.
  • Gemäß dem kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 10 wird durch die Schwenkbewegung der Tür die Scharniervorrichtung in Ihrer Lage im Haushaltsgerät verändert. Dadurch ist eine einfache und preisgünstig umsetzbare Möglichkeit zum Verschieben der Tür beim Öffnen bzw. Schließen der Tür geschaffen. Unter Verschieben ist dabei im Wesentlichen eine Bewegung entgegen der Schwenkrichtung der Tür zu verstehen. Bei nach unten zu öffnenden Klapptüren bedeutet dies beispielsweise ein Anheben der Tür, bei seitlich angeschlagenen Türen eine Verschiebung der Tür nach links oder rechts.
  • Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispiels unter Bezugnahme auf die beigefügten
  • Figuren. Es zeigen:
  • Fig. 1
    ein Haushaltsgerät in einer räumlichen Darstellung;
    Fig. 2
    eine Scharniervorrichtung des Haushaltsgerätes mit einem in einem Scharnierlager montierten Scharniergehäuse;
    Fig. 3
    eine Schnittdarstellung entlang der Linie III - III durch die in Fig. 2 gezeigte Scharniervorrichtung in einer Einbaulage im Haushaltsgerät;
    Fig. 4
    eine Detaildarstellung aus Fig. 3;
    FIG. 5
    eine Detaildarstellung eines Schubelementes der Scharniervorrichtung und der an das Schubelement angreifenden Elemente in einer Schnittdarstellung und
    Fig. 6
    eine räumliche Darstellung des Scharniergehäuses.
  • In Fig. 1 ist ein Haushaltsgerät mit einer über eine Scharniervorrichtung schwenkbar gelagerten Tür 2 gezeigt, in der beidseitig jeweils ein Schwert 6 der Scharniervorrichtung gelagert ist. Das Haushaltsgerät ist nach außen durch einen Korpus 8 begrenzt, der zwei Seitenwände, einen Boden, eine Decke, eine Rückwand und einen Flansch 10 aufweist. Die Schwerter 6 tauchen jeweils durch eine Aufnahmeöffnung 4 im Flansch 10 durch und sind in der Tür 2 lösbar gehalten.
  • Innerhalb des Korpus 8, im Wesentlichen hinter dem Flansch 10, sind zwei identisch ausgebildete Scharniergehäuse 12 ( Fig. 2 ) angeordnet. Die Scharniergehäuse 12 sind in Ihrer Längsrichtung I im Wesentlichen waagrecht im Korpus 8 angeordnet. Das Scharniergehäuse 12 weist Seitenwände 14 auf, in denen türseitig eine Scharnierachse 16 befestigt ist. Das Schwert 6 ist durch die Scharnierachse 16 drehbar gegenüber dem Scharniergehäuse 12 gelagert. Das Scharniergehäuse 12 ist innerhalb des Korpus 8 in einem Scharnierlager 18 befestigt. In Richtung der Tür 2 weist das Scharnierlager 18 eine Einschuböffnung 20 für das Scharniergehäuse 12 auf. Die Einschuböffnung 20 weist gegenüber dem angrenzenden Bereich des Scharnierlagers 18 eine größere Breite b auf. Das Scharniergehäuse 12 ist türseitig über die Einschuböffnung 20 in das Scharnierlager 18 einschiebbar und verrastet in einer Endposition mit dem Scharnierlager 18. In einem der Einschuböffnung 20 gegenüberliegenden, hinteren Abschnitt des Scharnierlagers 18 sind gegenüberliegend an den beiden Seitenflächen ausgebildete Durchbrüche 21 angeordnet. Diese sind nahe einer Unterseite 24 des Scharnierlagers 18 angeordnet und bilden eine Aufnahme für die Lagerachse 22. Ist die Lagerachse 22 mit den Durchbrüchen 21 in Eingriff, dann ist dadurch das Scharniergehäuse 12 im Scharnierlager 18 schwenkbar gelagert. Ein Führungselement 26 ist als eine, parallel zur Scharnierachse 16 verlaufende Achse ausgebildet, die in zwei gegenüberliegend angeordneten Schlitzen 28 der Seitenwände 14 des Scharniergehäuses 12 verschiebbar gelagert ist. Das Führungselement 26 ragt über die Seitenwände 14 des Scharniergehäuses 12 hinaus und stützt sich dadurch in einer Kulisse 30 des Scharnierlagers 18 ab. Die Kulisse 30 weist mittig ein Plateau 32 auf, das den größten Abstand der Kulisse 30 zur Unterseite 24 des Scharnierlagers 18 bildet. Ein elastisches Element 34, das oberhalb der Einschuböffnung 20 am Scharnierlager 18 angeordnet ist, wirkt auf das Scharniergehäuse 12 und drückt dieses mit einer Kraft F in Richtung der Unterseite 24. Das elastische Element 34 ist in Form einer doppelzüngigen Blattfeder ausgebildet. Das Scharniergehäuse 12 ist bei geschlossener Tür 2 über die Lagerachse 22 und über das elastische Element 34 in seiner Endposition gehalten. Das Scharniergehäuse 12 ist entgegen der Federkraft des elastischen Elements 34 aus dem Scharnierlager 18 türseitig herausziehbar. Dabei gleitet das Führungselement 26 von seiner Endlage über das Plateau 32 und deformiert dabei das elastische Element 34. Nach dem Plateau 32 führt die Kulisse 30 das Führungselement 26, unterstützt durch das elastische Element 34, wieder in Richtung Unterseite 24. In diesem Abschnitt der Kulisse 30 ist die Breite b des Scharnierlagers größer, wodurch das Führungselement 26 aus der Kulisse 30 gleitet, und das Scharniergehäuse 12 dadurch in Richtung der Tür 2 entnehmbar ist. An einem der Tür 2 gegenüberliegenden Endbereich des Scharnierlagers 18 ist ein Dämpfer 72 über ein Rastelement 74 befestigt. Das Rastelement 74 greift in eine Aussparung 78 des Scharnierlagers 18 ein. Rastelement 74 und Aussparung 78 sind derart ausgebildet, dass der Dämpfer 72 werkzeuglos montierbar ist.
  • In Fig. 3 ist eine Aufnahme 36 der Tür 2 dargestellt, in der das Schwert 6 gelagert ist. Ein Spannhebel 38 ist über ein von der Scharnierachse 16 beabstandetes Spannhebellager 40 an das Schwert 6 gekoppelt. Bei einer Schwenkbewegung der Tür 2 läuft das bei geschlossener Tür 2 rechts von der Scharnierachse 16 angeordnete Spannhebellager 40 in einer Kreisbewegung um die Scharnierachse 16. Der Spannhebel 38 ist mit einer Gewichtsausgleichsfeder 42 gekoppelt. Diese bildet eine Gegenkraft zum Gewicht der Tür 2, wodurch ein komfortables Öffnen und Schließen der Tür 2 gewährleistet ist. Die Gewichtsausgleichsfeder 42 ist über eine als Loch ausgebildete Federaufnahme 46 in einem Verstellhebel 48 gehalten. Der Verstellhebel 48 ist über ein Verstellhebellager 50 drehbar am Spannhebel 38 gelagert. Ein Ende des Verstellhebels 48 ragt aus dem Scharniergehäuse 12 nach oben heraus und taucht zwischen den beiden Zungen des elastischen Elements 34 durch. An diesem Ende ist ein Justierelement 52 über ein Spannelement 54 gelagert. Das Spannelement 54 ist im Wesentlichen als eine Mutter ausgebildet, in die ein am Justierelement 52 ausgeprägtes Gewinde (nicht gezeigt) eingreift. Das Spannelement 54 ist drehbar am Verstellhebel 48 gelagert, um eine Schwenkbewegung des Justierelementes 52 zu ermöglichen. Das als Schraube ausgebildete Justierelement 52 dient zum Einstellen einer Federvorspannung der Gewichtsausgleichsfeder 42. Über ein Loslager 56 ist das Justierelement 52 mit seinem türseitigen Ende an den Spannhebel 38 derart angebunden, dass das Justierelement 52 drehbar gelagert ist. Beim Öffnen der Tür 2 läuft das Spannhebellager 40 in einer Kreisbewegung um die Scharnierachse 16, wobei zunächst der Spannhebel 38 im Wesentlichen angehoben wird. Durch das Anheben des Spannhebels 38 wird über das Loslager 56 auch das als Schraube ausgebildete Justierelement 52 türseitig angehoben. Der türseitig angeordnete Schraubenantrieb (Schlitz) des Justierelements 52 ist durch das Anheben frei zugänglich für einen Schraubendreher, wodurch eine Federvorspannung der Gewichtsausgleichsfeder 42 einstellbar ist. Ein Riegel 58 ist beweglich am Schwert 6 gelagert und bildet eine Lagerstelle für einen beweglichen Hebel 60. Riegel 58 und Hebel 60 sind derart ausklappbar, dass sich der Hebel 60 beim Schließen der Tür 2 an einer Rolle 62 abstützt und dadurch ein weiteres Schließen der Tür 2 verhindert. Eine zuziehende Kraft der Gewichtsausgleichsfeder 42 auf die Tür 2 wird dadurch abgefangen. Die Tür 2 kann in diesem Zustand für Reinigungszwecke werkzeuglos entnommen werden, indem die Schwerter 6 aus ihren Aufnahmen 36 gezogen werden. Durch Einschieben der Schwerter 6 in die Aufnahmen 36 ist die Tür 2 wieder montierbar. Wird die Tür 2 etwas weiter geöffnet, werden der Hebel 60 und der Riegel 58 frei und sind einklappbar. Die Tür 2 ist jetzt wieder vollständig schließbar. Die Rolle 62 ist an einem Bügel 64 befestigt, der über den Drehpunkt 66 drehbar am Spannhebel 38 gelagert ist. Der Bügel 64 bildet eine Lagerstelle für eine Druckfeder 68, die mit ihrem gegenüberliegenden Ende am Spannhebel 38 gehalten ist. Das Schwert 6 weist nahe der Scharnierachse 16 eine Anlagekontur 70 auf, die derart ausgebildet ist, dass sie bei einem Öffnungswinkel α von ca. 25° die Schließbewegung der Tür 2 durch Anlage an der Rolle 62 stoppt. Zum weiteren Schließen der Tür 2 wird diese entgegen der Federkraft der Druckfeder 68 weiter zugedrückt. Die Anlagekontur 70 ist derart ausgebildet, dass nahe der Schließstellung der Tür 2 über die Druckfeder 68 eine zusätzliche Kraft in Richtung Schließstellung auf die Tür 2 ausübt wird.
  • Fig. 4 zeigt eine Detaildarstellung des am Scharnierlager 18 angeordneten Dämpfers 72. Im Dämpfer 72 ist ein Stößel 76 angeordnet, der über einen Winkel 80 eines Schubelements 82 betätigt wird. Der Stößel 76 stellt ein handelsübliches, insbesondere aus der Möbelbranche bekanntes Dämpfungselement dar.
  • Gemäß Fig. 5 wird eine Bewegung eines Schwenkhebels 84 über das Schubelement 82 auf den Stößel 76 des Dämpfers 72 übertragen. Durch das Führungselement 26 ist der Schwenkhebel 84 drehbar am Spannhebel 38 ( Fig. 3 ) gelagert. Bewegt sich der Spannhebel 38 durch Schließen der Tür in Richtung Dämpfer 72, so bewirkt eine Sperrnase 88 eine Drehung des Schwenkhebels 84, wodurch der Stößel 76 bewegt wird. Durch den Schwenkhebel 84, der an einem Ende mit der Sperrnase 88 und am anderen Ende mit dem Schubelement 82 korrespondiert, wird über die Hebelwirkung eine gegenüber der Bewegung des Spannhebels 38 längere Schubbewegung des Schubelementes 82 erreicht. Dieses ist notwendig, da die Bewegungskomponente des Spannhebels 38 in Richtung Dämpfer 72 bei kleinem Öffnungswinkel α der Tür 2 für eine ausreichende Dämpfung zu gering ist. Die Sperrnase 88 ist durch einen aus dem Scharniergehäuse 12 ausgestellten Blechlappen gebildet. Die Position der Sperrnase 88 ist derart gewählt, dass sich der Stößel 76 ab einem Türöffnungswinkel α von 30° bewegt und die Tür 2 dadurch gedämpft wird.
  • Fig. 6 zeigt eine Ausführungsform des Scharniergehäuses 12, in der zwei schlüssellochförmige Öffnungen 90 ausgebildet sind, durch die das Schubelement 82 bei demontiertem Dämpfer 72 werkzeuglos montierbar ist. Das Schubelement 82 weist zwei winkelförmig ausgebildete Halteelemente 91 auf, die mit den Öffnungen 90 korrespondieren. In einer alternativen Ausführungsform (nicht gezeigt) ist das Schubelement 82 über an den Seitenwänden 14 des Scharniergehäuses 12 angeordneten Konturen entsprechend einer Schubladenführung einschiebbar. Bezugszeichenliste
    2 Tür 52 Justierelement
    4 Aufnahmeöffnung 54 Spannelement
    6 Schwert 56 Loslager
    8 Korpus 58 Riegel
    10 Flansch 60 Hebel
    12 Scharniergehäuse 62 Rolle
    14 Seitenwand 64 Bügel
    16 Scharnierachse 66 Drehpunkt
    18 Scharnierlager 68 Druckfeder
    20 Einschuböffnung 70 Anlagekontur
    21 Durchbruch 72 Dämpfer
    22 Lagerachse 74 Rastelement
    24 Unterseite 76 Stößel
    26 Führungselement 78 Aussparung
    28 Schlitz 80 Winkel
    30 Kulisse 82 Schubelement
    32 Plateau 84 Schwenkhebel
    34 elastisches Element 88 Sperrnase
    36 Aufnahme 90 Öffnung
    38 Spannhebel 91 Halteelement
    40 Spannhebellager α Öffnungswinkel
    42 Gewichtsausgleichsfeder b Breite
    46 Federaufnahme F Kraft
    48 Verstellhebel I Längsrichtung
    50 Verstellhebellager

Claims (10)

  1. Haushaltsgerät, insbesondere Garofen mit einem das Haushaltsgerät nach außen begrenzenden Korpus (8), der zwei Seitenwände, einen Boden, eine Decke, eine Rückwand und einen Flansch (10) aufweist, mit einer Tür (2) und mit einer Scharniervorrichtung und einer Gewichtsausgleichsfeder (42) für eine schwenkbar gelagerte Tür (2), wobei die Scharniervorrichtung ein in einem Scharnierlager (18) montiertes Scharniergehäuse (12) aufweist, wobei in der Tür (2) beidseitig jeweils ein Schwert (6) der Scharniervorrichtung gelagert istwobei das Scharniergehäuse (12) in seiner Längsrichtung im Wesentlichen waagrecht im Korpus (8) angeordnet ist und in dem Scharniergehäuse (12) das Schwert (6) über eine Scharnierachse (16) drehbar gelagert ist, wobei die Scharniervorrichtung derart ausgebildet ist, dass sie durch das Schwenken der Tür (2) ihre Lage im Haushaltsgerät ändert, um beim Öffnen der Tür (2) durch deren Schwenkbewegung nach unten die Scharniervorrichtung und damit die Tür (2) nach oben anzuheben, wobei die Scharnierachse (16) beim Schwenken der Tür (2) um einen gehäusefesten Mittelpunkt des Haushaltsgerätes umläuft, dadurch gekennzeichnet dass zum Zweck des Umläufens der Scharnierachse (16), das Scharnierlager (18) und das darin gehaltene Scharniergehäuse (12) jeweils an ihren der Tür (2) abgewandten Endabschnitten miteinander korrespondierende Elemente (21, 22) aufweisen, die den Mittelpunkt der Umlaufbewegung bilden, und das Scharnierlager (18) eine Kulisse (30) aufweist, in der ein Führungselement (26) für einen mit einer Gewichtsausgleichsfeder (42) verbundenen Spannhebel (38) gelagert ist, der an dem Schwert (6) der Scharniervorrichtung derart gekoppelt ist, dass der Spannhebel (38) bei einer Schwenkbewegung der Tür (2) die Gewichtsausgleichsfeder (42) abhängig von der Bewegungsrichtung der Tür (2) spannt bzw. entlastet, wobei das mit dem Spannhebel (42) verbundene Führungselement (26) der Bewegung des Spannhebels (42) folgt, um die Bewegung des Führungselements (26) über die Kulisse derart umzulenken, dass sich das Scharniergehäuse (12) gegenüber dem Scharnierlager (18) verschiebt.
  2. Haushaltsgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Scharniergehäuse (12) durch ein elastisches Element (34) in einer Arbeitsposition innerhalb des Haushaltsgerätes gehalten ist.
  3. Haushaltsgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (34) derart ausgestaltet ist, dass es das Scharniergehäuse (12) mit einer Kraft (F) nach unten drückt.
  4. Haushaltsgerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (34) im Wesentlichen als Blattfeder ausgebildet ist.
  5. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (26) als eine über eine Seitenwand (14) des Scharniergehäuses (12) hinausragende Achse ausgebildet ist.
  6. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kulisse (30) ein Plateau (32) aufweist, wodurch die Umlaufbewegung der Scharnierachse (16) lediglich bis zu einem festgelegen Türöffnungswinkel (α) erfolgt.
  7. Haushaltsgerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Plateau (32) derart ausgebildet ist, dass die Umlaufbewegung der Scharnierachse (16) bis zu einem Türöffnungswinkel (α) von max. 40° erfolgt.
  8. Haushaltsgerät nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Plateau (32) derart ausgebildet ist, dass bei Erreichen des festgelegten Türöffnungswinkels (α) die Scharnierachse (16) relativ zum Haushaltsgerät um mindestens 3 mm verschoben ist.
  9. Haushaltsgerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (26) im Bereich der Kulisse (30) zumindest eine drehbare Rolle aufweist.
  10. Verfahren zum Verschieben einer Tür (2) eines Haushaltsgerätes durch Schwenken der Tür (2), mit einem das Haushaltsgerät nach außen begrenzenden Korpus (8), der zwei Seitenwände, einen Boden, eine Decke, eine Rückwand und einen Flansch (10) aufweist, mit einer Scharniervorrichtung für die schwenkbar gelagerte Tür (2), wobei die Scharniervorrichtung ein in einem Scharnierlager (18) montiertes Scharniergehäuse (12) aufweist, wobei in der Tür (2) beidseitig jeweils ein Schwert (6) der Scharniervorrichtung gelagert ist, wobei das Scharniergehäuse (12) in seiner Längsrichtung im Wesentlichen waagrecht im Korpus (8) angeordnet ist und in dem Scharniergehäuse (12)das Schwert (6) über eine Scharnierachse (16) drehbar gelagert ist, wobei durch die Schwenkbewegung der Tür (2) die Lage der Scharniervorrichtung im Haushaltsgerät verändert wird, sodass beim Öffnen der Tür (2) durch deren Schwenkbewegung nach unten die Scharniervorrichtung und damit die Tür (2) nach oben angehoben wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Scharnierachse (16) beim Schwenken der Tür (2) um einen gehäusefesten Mittelpunkt des Haushaltsgerätes umläuft, zu welchem Zweck das Scharnierlager (18) und das darin gehaltene Scharniergehäuse (12) jeweils an ihren der Tür (2) abgewandten Endabschnitten miteinander korrespondierende Elemente (21, 22) aufweisen, durch die der Mittelpunkt der Umlaufbewegung gebildet wird, und das Scharnierlager (18) eine Kulisse (30) aufweist, in der ein Führungselement (26) für einen mit einer Gewichtsausgleichsfeder (42) verbundenen Spannhebel (38) gelagert wird, der an dem Schwert (6) der Scharniervorrichtung derart gekoppelt ist, dass der Spannhebel (38) bei einer Schwenkbewegung der Tür (2) die Gewichtsausgleichsfeder (42) abhängig von der Bewegungsrichtung der Tür (2) spannt bzw. entlastet, wobei das mit dem Spannhebel (42) verbundene Führuhgselement (26) der Bewegung des Spannhebels (42) folgt, so dass die Bewegung des Führungselements (26) über die Kulisse derart umgelenkt wird, dass sich das Scharniergehäuse (12) gegenüber dem Scharnierlager (18) verschiebt.
EP11153052.3A 2010-02-18 2011-02-02 Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür Active EP2362044B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102010002099A DE102010002099A1 (de) 2010-02-18 2010-02-18 Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür

Publications (3)

Publication Number Publication Date
EP2362044A2 EP2362044A2 (de) 2011-08-31
EP2362044A3 EP2362044A3 (de) 2014-04-16
EP2362044B1 true EP2362044B1 (de) 2017-04-12

Family

ID=43983699

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP11153052.3A Active EP2362044B1 (de) 2010-02-18 2011-02-02 Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP2362044B1 (de)
DE (1) DE102010002099A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2634336B1 (de) * 2012-02-28 2015-10-14 Vestel Beyaz Esya Sanayi Ve Ticaret A.S. Haushaltsgerätetürverbindung
EP2977537B1 (de) * 2014-07-22 2018-02-14 Nuova Star S.p.A. Scharnier für türen von haushaltsgeräten
CN107440661B (zh) * 2017-09-20 2020-05-19 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机及其底座组件
CN107397517B (zh) * 2017-09-20 2020-03-10 佛山市顺德区美的洗涤电器制造有限公司 洗碗机及其底座组件
PL3673782T3 (pl) 2017-09-20 2024-03-25 Foshan Shunde Midea Washing Appliances Manufacturing Co., Ltd. Zmywarka do naczyń i zespół podstawy
CN109236080B (zh) * 2018-10-10 2024-05-31 广东美的厨房电器制造有限公司 用于烹饪装置的铰链组件和烹饪装置
DE102019115144B3 (de) * 2019-06-05 2020-07-02 Miele & Cie. Kg Scharnier für ein durch eine Tür verschließbares Gargerät und Gargerät
IT201900015246A1 (it) * 2019-08-29 2021-03-01 C M I Cerniere Mecc Industriali Srl Dispositivo di smorzamento per cerniera e rispettiva cerniera

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007072206A2 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 C.M.I. S.R.L. Door hinge device with fulcrum at variable position

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB661787A (en) * 1948-04-20 1951-11-28 Moffats Ltd Hinge mechanism for door
IT1290683B1 (it) 1997-02-17 1998-12-10 Cmi Srl Dispositivo di cerniera in particolare per il portello di apparecchi elettrodomestici e simili, con spostamento verso l'alto e verso
US7150071B2 (en) * 2003-03-05 2006-12-19 Mansfield Assemblies Co. Breakaway hinge system for appliance door
US7275283B2 (en) * 2004-05-03 2007-10-02 Keystone Friction Hinge Co. Appliance hinge
US20070209654A1 (en) * 2006-03-07 2007-09-13 Ching-Hsiang Wang Hinge device of a steam oven door

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2007072206A2 (en) * 2005-12-22 2007-06-28 C.M.I. S.R.L. Door hinge device with fulcrum at variable position

Also Published As

Publication number Publication date
EP2362044A3 (de) 2014-04-16
DE102010002099A1 (de) 2011-08-18
EP2362044A2 (de) 2011-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2362044B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen, sowie Verfahren zum Verschieben einer Tür
EP2474786B1 (de) Scharnier für die Klappe eines Haushaltsgerätes
EP3707330B1 (de) Klappenbeschlag für ein möbel, seitenwand eines möbelkorpus und möbel mit einer seitenwand
EP3256678B1 (de) Stützvorrichtung für möbel
EP3390917A2 (de) Gargerät mit einer türöffnungsvorrichtung zum automatischen verbringen einer tür in eine zwischenstellung sowie verfahren zum öffnen einer tür eines gargeräts
EP2362050A2 (de) Scharniervorrichtung, Haushaltsgerät mit einer Tür und Verfahren zum Nachrüsten eines Dämpfers
DE202010015091U1 (de) Möbelbeschlag und Möbel
DE102012016938A1 (de) Scharnier für ein Gerät
EP3087866A1 (de) Beschlag für einen eckschrank und eckschrank mit beschlag
DE102008025265A1 (de) Faltdeckel
DE102018132802A1 (de) Schiebe-Schwenkmechanik einer Ablage eines Möbels oder Haushaltsgerätes und Möbel oder Haushaltsgerät
EP2730734B1 (de) Bidirektionale Einzugsvorrichtung für eine mittlere Schiebetür
WO2016165847A1 (de) Haushaltsgerät mit einer in einem verstauraum versenkbaren tür mit spezifischer lagereinheit
EP2992156B1 (de) Führungsanordnung einer schiebetür, schiebetür und möbel
EP3658824B1 (de) Gargerät mit versenkbarer tür, die eine spezifische haltefeder für eine lagerbuchse aufweist
DE102017117573A1 (de) Dichtungsvorrichtung, damit versehener Schiebetürflügel sowie damit versehene Schiebetür
EP3086065B1 (de) Haushaltskältegerät mit einem lagerwinkel mit plattenförmigem auflagedach
EP2362049B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen
EP3387328B1 (de) Haushaltsgeräte-scharnier und haushaltsgerät
DE102011109552B4 (de) Beschlagsystem zum Führen einer Verschlussklappe eines Möbelstücks sowie ein Möbelstück mit diesem
EP4077843B1 (de) Führungsanordnung zur führung wenigstens eines bewegbaren möbelteils
DE202008010012U1 (de) Klappenhalter für eine Möbelklappe
EP0908592B1 (de) Türheber
EP2362048B1 (de) Haushaltsgerät, insbesondere Garofen
DE102011081582A1 (de) Schienenauszugsvorrichtung für ein Hausgerät sowie Hausgerät mit einer Schienenauszugsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A2

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

PUAL Search report despatched

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009013

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A3

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

AX Request for extension of the european patent

Extension state: BA ME

RIC1 Information provided on ipc code assigned before grant

Ipc: F24C 15/02 20060101ALI20140307BHEP

Ipc: E05D 3/02 20060101AFI20140307BHEP

Ipc: E05D 3/06 20060101ALI20140307BHEP

Ipc: E05F 1/12 20060101ALI20140307BHEP

17P Request for examination filed

Effective date: 20141016

RBV Designated contracting states (corrected)

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

RAP1 Party data changed (applicant data changed or rights of an application transferred)

Owner name: BSH HAUSGERAETE GMBH

17Q First examination report despatched

Effective date: 20150512

GRAP Despatch of communication of intention to grant a patent

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1

INTG Intention to grant announced

Effective date: 20160930

GRAS Grant fee paid

Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR

REG Reference to a national code

Ref country code: GB

Ref legal event code: FG4D

Free format text: NOT ENGLISH

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: EP

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: FG4D

Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: REF

Ref document number: 884054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20170515

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R096

Ref document number: 502011012009

Country of ref document: DE

REG Reference to a national code

Ref country code: NL

Ref legal event code: MP

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: LT

Ref legal event code: MG4D

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: NO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: HR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: GR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170713

Ref country code: FI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: ES

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170812

Ref country code: SE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: PL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: LV

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: BG

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170712

Ref country code: RS

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: DE

Ref legal event code: R097

Ref document number: 502011012009

Country of ref document: DE

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: EE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: RO

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: DK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: CZ

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: SM

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

26N No opposition filed

Effective date: 20180115

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: SI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

REG Reference to a national code

Ref country code: CH

Ref legal event code: PL

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: MT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MC

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 20180202

REG Reference to a national code

Ref country code: IE

Ref legal event code: MM4A

REG Reference to a national code

Ref country code: BE

Ref legal event code: MM

Effective date: 20180228

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CH

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: LU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180202

Ref country code: LI

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

Effective date: 20181031

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: BE

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

Ref country code: GB

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180202

Ref country code: FR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180228

REG Reference to a national code

Ref country code: AT

Ref legal event code: MM01

Ref document number: 884054

Country of ref document: AT

Kind code of ref document: T

Effective date: 20180202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20180202

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: TR

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: HU

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO

Effective date: 20110202

Ref country code: PT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: CY

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

Ref country code: MK

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES

Effective date: 20170412

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: AL

Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT

Effective date: 20170412

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20240229

Year of fee payment: 14