EP2345466A1 - Beleuchtung für Laufräder - Google Patents
Beleuchtung für Laufräder Download PDFInfo
- Publication number
- EP2345466A1 EP2345466A1 EP11150162A EP11150162A EP2345466A1 EP 2345466 A1 EP2345466 A1 EP 2345466A1 EP 11150162 A EP11150162 A EP 11150162A EP 11150162 A EP11150162 A EP 11150162A EP 2345466 A1 EP2345466 A1 EP 2345466A1
- Authority
- EP
- European Patent Office
- Prior art keywords
- vehicle
- impeller
- coil
- board
- frame
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Images
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G7/00—Up-and-down hill tracks; Switchbacks
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63G—MERRY-GO-ROUNDS; SWINGS; ROCKING-HORSES; CHUTES; SWITCHBACKS; SIMILAR DEVICES FOR PUBLIC AMUSEMENT
- A63G21/00—Chutes; Helter-skelters
Definitions
- the invention relates to a vehicle for amusement devices, which essentially comprises a frame and a person receiving device.
- the acoustic means and optical means such.
- the bulbs are attached, inter alia, on the frame or on the vehicles of the rides.
- the vehicle according to the invention with a frame and a person receiving device comprises a lighting device with at least one light source, wherein the lighting device is arranged on the at least one running wheel.
- the light source is arranged on the impeller.
- the light source is an LED.
- LEDs are characterized in particular by low energy consumption, several possible light colors and short on and off times and can be controlled in a simple manner.
- the "pixel density" (with each LED being able to represent one pixel) can be varied, and differently sized and differently shaped LEDs can be used.
- a corresponding control circuit or by a corresponding control.
- one or more LEDs form independent switching groups that are controlled separately.
- sensors such as, for example, speed sensors, brightness sensors, acoustic sensors, acceleration sensors or position sensors can be used to generate a defined To achieve control of the lighting elements.
- the position sensors can, for example, the current angle of rotation of the impeller relative to the chassis and / or relative to a certain plane, for. B. the earth's surface, and / or the position of the vehicle relative to a certain plane, z. B. the earth's surface, determine.
- light panels are used in addition to or as an alternative to the LEDs. These can be arranged flat on the visible surface of the wheels.
- a power generation unit with an inductance can be arranged on the vehicle.
- the at least one inductance may be arranged on the impeller and correspondingly at least one magnet (eg permanent magnet) may be arranged on the running gear, on the frame or on the running rail (stationary).
- the magnet is arranged in particular stationary on the chassis, so that current is induced in the inductance by the rotational movement of the impeller.
- the electrical energy can thus be provided internally in the wheels, which simplifies the supply of power.
- a tapping of electrical energy for example by an abrasive body or transport of electricity in the impeller is not necessary.
- a connection to the chassis eg by a sliding contact
- any generator principle can be used, which converts kinetic energy of the vehicle into electrical energy.
- the kinetic energy can be used, which has the rotation of the impeller relative to the frame or the person receiving device.
- the movement of the impeller can be used to induce electricity.
- a rotor (provided with electric or permanent magnets) is present, which is rotated relative to a fixed stator housing.
- electrical voltage is induced in the inductance (eg conductor coils) provided on the stator.
- the impeller can be viewed schematically as a rotor.
- the principle of a generator is used in the first place, in which the current in the rotor (impeller) is induced.
- the field coil or the permanent magnet is stationary mounted on the frame or the person receiving device.
- the generated electricity is available directly in the impeller.
- the induced voltage can be controlled by the size of the exciter field.
- a control of the magnetic field and thus the induced voltage in the induction coil is possible.
- the magnetic field of the field coil (s) can be controlled by a controller in dependence on the speed of the impeller so that, at least after exceeding a minimum speed, approximately a constant voltage or current or power is induced.
- switching elements for limiting the voltage or the voltage lowering or also raising components can be provided (independently of or in addition to a provision of an activation of the field coils).
- An intermediate storage of electrical energy and a release of the energy from the buffer, with suitable power and voltage, would also be conceivable.
- At least part of the electrical energy supplied can be used by the control circuit for controlling the lighting elements, so that, for example, the light color changes with a change in the movement speed or the rotational speed of the wheels.
- a mobile lighting is possible, being used as a lighting support the wheels of the moving vehicle.
- the power source can supply different circuits that drive the light sources differently (eg, a circuit generates at lower speeds already sufficient power, the colored LEDs to light up brings, while a second circuit activated at higher speeds differently colored LEDs).
- the controller eg microcontroller or circuit for controlling the LEDs and possibly additional sensors (for measuring the rotational speed of an impeller or the position of the vehicle) can be used to generate special lighting effects, in particular standing patterns etc.
- the controller eg microcontroller or circuit for controlling the LEDs can be arranged on the impeller.
- the illumination device preferably has a circuit board for attaching the light source to the circuit board.
- the power source is mounted on the board.
- the inductance / coil is arranged on the circuit board.
- the illumination device may have a circuit board for attaching the power source to the circuit board.
- the inductance / coil is arranged on the circuit board.
- the board is preferably attached to a wheel rim of the impeller.
- the board may be potted in the wheel rim (with plastic or the like) to prevent corrosion or other damage.
- the encapsulation also assumes the function of damping with respect to the impact-sensitive components. In addition, it is necessary to fix all parts (inter alia by pouring) so that a detachment is excluded from the wheel and thus accidents and other damage caused by detached components.
- the vehicle is a rail vehicle for amusement, especially a roller coaster vehicle. Due to the high loads of the vehicles in this application, a robust construction of the lighting device is necessary. The lighting device must also operate at high speeds, heavy impact (which are transmitted directly by the use of low-damping wheel coverings), moisture, dirt, etc., trouble-free. In addition, by the Invention ensures that the personal safety is granted, ie it can in particular no components of the board or the board to come off the wheel. The attachment between the impeller and the board is in particular positive and / or cohesive.
- An inventive wheel for an amusement vehicle in particular for a roller coaster, comprises at least one light source, and an inductive power supply.
- the impeller may include at least one inductor attached thereto.
- the impeller comprises at least one inductance attached thereto for interaction with at least one magnet arranged stationarily on the vehicle.
- At least one light source is attached to the impeller.
- FIGS. 1 and 2 an embodiment of the invention is shown schematically.
- a vehicle 1 for amusement facilities in particular for roller coasters or
- Rides includes a frame (not shown) connected to a personal reception device 10.
- the person receiving device 10 is oriented upwards relative to the frame.
- the person receiving device 10 may include, for example, a seat or a seat shell and additionally has a backrest 11 and side stabilization elements 12, so that a passenger is guaranteed a secure hold despite any acceleration moments.
- the person receiving device 10 and the frame are at least partially surrounded by a housing 20.
- the housing 20 may be formed in the form of, for example, a car, a rocket or an airplane.
- landing gear 30 On the frame is still directed downward landing gear 30 is arranged.
- rotatable wheels 31 On the chassis 30 spaced from the frame and the person receiving device 10 rotatable wheels 31 are arranged. As is usual with many rides the wheels 31 are provided in a double, superposed design. A running rail can run between the wheels 31, so that the vehicle can be guided stably and safely on the rail.
- At least one permanent magnet 32 is arranged in each case.
- In the corresponding wheels 31 at least one coil is arranged or integrated.
- the induced current is supplied to a circuit 31 integrated in the impeller.
- the circuit comprises a control circuit for controlling and regulating the lighting elements 33.
- the control circuit may be equipped with a microcontroller and various sensors, so that different lighting elements 33 are operated, for example, at measured different speeds.
- Coils and lighting elements 33 are integrated in the rotatable wheels 31.
- At least one magnet (permanent magnet or electromagnet) 32 is arranged between the running wheels 31 and the running gear 30, so that current is induced in the coil by rotating the running wheels 31, which feeds the lighting elements 33.
- FIG. 3 is an impeller 50 according to an embodiment of the invention in the side view, parallel to the tread 51 shown.
- the impeller 50 has an axis 52 (shown in dashed lines), via which the impeller 50 is rotatably connected to the vehicle.
- a plurality of lighting elements 54 are arranged on the side surface 53 of the impeller 50.
- the lighting elements 54 are designed as LEDs.
- an LED can form a separate lighting group A.
- one or more radially aligned lighting groups B and / or one or more annularly aligned lighting groups C are formed.
- the LEDs can be controlled separately different, so that, for example, depending on the speed or the current orientation of the vehicle different patterns arise.
- the above-mentioned LEDs can also by other illumination means or optical display means, such as. B. light panels, replaced and / or supplemented.
- the arrangement of coils, LEDs and associated circuit can be mounted on a circuit board (eg., Plastic board), which is then rotatably connected to the impeller with this.
- the board may for example be annular. It may have slots for the LEDs and anchor-like inwardly or outwardly projecting projections for winding the coils on the projections. This arrangement is compact and important components are integrated into the PCB.
- the board can be provided, mounted on the impeller, replaced or disassembled for maintenance without the need to disconnect electrical connections to the chassis.
- the LEDs may not be electrically connected directly to the board but through cables.
- the coils may be glued or soldered to the board.
- the coils can be glued to the surface of the board so that, with the board mounted on the impeller, they are received in cavities of the impeller.
- the board can be bolted to the impeller, for example.
- a magnetic holding plate may be provided, are arranged on the permanent magnets or electromagnets, which cooperate with rotating impeller to generate electricity with the induction coils.
- the magnetic retaining plate can be made of plastic. It is attached to the support frame of the vehicle so that it is stationary relative to the rotational movements of the impeller.
- FIG. 4 shows an embodiment in which a lighting device is mounted on a circuit board 6, which is cast in the rim 51 of an impeller 50.
- the circuit board 6 has a main body 60 and a lighting device.
- the main body 60 is made of plastic and is z. B. shed with plastic.
- the board 6 is shown separated from the impeller 50. The attachment is indicated by an arrow.
- the components of the illumination device are a plurality of LEDs 61, which are arranged on the front side of the main body 60. At the back of the main body 60 coils 62 are arranged, which rotate with the impeller 50. They cooperate with magnets (not shown) attached to the frame in such a way that current is induced in the coils 62 when the rotor 50 rotates.
- the lighting device also has a controller 63. This regulates the power supply to the LEDs 61 via lines 64.
- the components 61, 62, 63, 64 of the lighting device form a circuit.
Landscapes
- Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)
Abstract
Description
- Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug für Vergnügungseinrichtungen, das im Wesentlichen einen Rahmen und eine Personenaufnahmevorrichtung umfasst.
- Aus dem Stand der Technik sind für Schausteller von Vergnügungsanlagen verschiedene Möglichkeiten bekannt, um die Aufmerksamkeit auf sich zu lenken. Üblicherweise wird z. B. laute Musik verwendet. Der akustische Effekt kann zudem durch unterschiedliche Durchsagen unterstützt werden, wobei zusätzliche Stimmverzerrer und Geräuscherzeuger eingesetzt werden.
- Insbesondere am Abend oder in der Nacht werden neben den akustischen Mitteln auch optische Mittel, wie z. B. eine schrille Beleuchtung der Anlage durch verschieden farbige Strahler und Lichterketten eingesetzt, die zusätzlich Blinkeffekte aufweisen können. Die Leuchtmittel sind dabei unter anderem am Gestell oder an den Fahrzeugen der Fahrgeschäfte angebracht.
- Zu den oben angeführten Möglichkeiten ist anzumerken, dass wechselnde Darstellungen größere Aufmerksamkeit auf sich ziehen als monotone, so dass häufig wechselnde Lichtfarben oder blinkende Lichter eingesetzt werden. Eine andere Möglichkeit sind Lauflichter oder auch Lichtansteuerungen, die bestimmte Beleuchtungsgruppen gezielt ansteuern.
- Es ist deshalb eine Aufgabe der Erfindung, eine Beleuchtungseinrichtung für eine Vergnügungseinrichtung bereit zu stellen, die mobil einsetzbar ist, mit der unterschiedliche optische Effekte erzielt werden können, und die besonders robust ausgebildet ist, um auch in Achterbahnfahrzeugen störungsfrei eingesetzt werden zu können.
- Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Fahrzeug für Vergnügungseinrichtungen gemäß Anspruch 1 und ein Laufrad gemäß Anspruch 15. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.
- Das erfindungsgemäße Fahrzeug mit einem Rahmen und einer Personenaufnahmevorrichtung umfasst eine Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer Lichtquelle, wobei die Beleuchtungseinrichtung an dem wenigstens einen Laufrad angeordnet ist. Insbesondere ist die Lichtquelle am Laufrad angeordnet. Durch das Beschalten und Betreiben der Lichtquellen wird insbesondere die Bewegung des Fahrzeugs in verschiedene Richtungen, nämlich in eine Fahrtrichtung nach vorne, oben, unten und zurück bzw. deren Kombinationen, genutzt, um wechselnde bzw. sich verändernde und bewegte optische Effekte zu erzielen. Somit wird durch die sich bewegende mobile Lichtquelle die Aufmerksamkeit auf die Vergnügungseinrichtung, insbesondere auf das Fahrzeug, gelenkt, wobei zusätzlich eine Beleuchtung des Fahrzeugs möglich ist. Die Lichtquellen bewegen sich einerseits linear in Fahrtrichtung, andererseits drehen sie sich (als die lineare Bewegung überlagernde Bewegung) entlang einer Kreisbahn um die Drehachse des Laufrads.
- In einer erfindungsgemäßen Ausgestaltung kann vorgesehen sein, dass die Lichtquelle eine LED ist. LEDs sind insbesondere durch einen niedrigen Energieverbrauch, mehrere mögliche Lichtfarben und kurzer Ein- und Ausschaltzeiten gekennzeichnet und lassen sich in einfacher Art und Weise ansteuern. Je nach gewünschter Darstellung kann die "Pixeldichte", (wobei jede LED ein Pixel darstellen kann) variiert werden, und es können verschieden große und verschieden geformte bzw. verschiedenfarbige LEDs eingesetzt werden. So ist es durchaus möglich, durch einen entsprechenden Kontrollschaltkreis bzw. durch eine entsprechende Ansteuerung unterschiedliche Effekte an den Laufrädern der Fahrzeuge zu erzeugen. Beispielsweise ist es möglich, dass eine oder mehrere LEDs eigenständige Schaltgruppen bilden, die separat angesteuert werden. Zusätzlich können Sensoren, wie zum Beispiel Geschwindigkeitssensoren, Helligkeitssensoren, akustische Sensoren, Beschleunigungssensoren oder Lagesensoren eingesetzt werden, um eine definierte Ansteuerung der Beleuchtungselemente zu erzielen. Die Lagesensoren können beispielsweise den aktuellen Drehwinkel des Laufrads relativ zum Fahrgestell und / oder relativ zu einer bestimmten Ebene, z. B. der Erdoberfläche, und / oder die Lage des Fahrzeugs relativ zu einer bestimmten Ebene, z. B. der Erdoberfläche, bestimmen.
- Es ist jedoch auch möglich, dass zusätzlich oder alternativ zu den LEDs Lichtpanels eingesetzt werden. Diese können flächig an der Sichtfläche der Laufräder angeordnet werden.
- Um die Beleuchtungselemente und / oder die Schaltkreise mit elektrischer Energie zu versorgen, kann eine Stromerzeugungseinheit mit einer Induktivität (z. B. Spule) am Fahrzeug angeordnet sein. Durch die Bewegung des Fahrzeugs kann elektrische Leistung in der Induktivität erzeugt werden. Dabei kann in einer Ausführungsform die wenigstens eine Induktivität am Laufrad angeordnet und entsprechend dazu wenigstens ein Magnet (z. B. Permanentmagnet) am Fahrwerk, am Rahmen oder an der Laufschiene (stationär) angeordnet sein. Der Magnet ist insbesondere stationär am Fahrwerk angeordnet, sodass durch die Drehbewegung des Laufrads in der Induktivität Strom induziert wird. Die elektrische Energie kann so intern in den Laufrädern bereitgestellt werden, wodurch die Versorgung mit Strom vereinfacht wird. Ein Abgreifen elektrischer Energie beispielsweise durch einen Schleifkörper bzw. Transport von Strom in das Laufrad ist nicht notwendig. Auf eine Verbindung zum Fahrgestell (z. B. durch einen Schleifkontakt) kann verzichtete werden.
- Prinzipiell kann jedes Generatorprinzip eingesetzt werden, das Bewegungsenergie des Fahrzeugs in elektrische Energie umwandelt. Insbesondere kann die Bewegungsenergie genutzt werden, die die Drehung des Laufrads gegenüber dem Rahmen bzw. der Personenaufnahmevorrichtung aufweist. Die Bewegung des Laufrads kann zur Induktion von Strom verwendet werden.
- In einem Generator ist ein Rotor (mit Elektro- oder Permanentmagneten versehen) vorhanden, der gegenüber einem feststehenden Stator-Gehäuse gedreht wird. Durch das vom Rotor mit dem Dauermagnet oder dem Elektromagnet erzeugte, umlaufende magnetische Gleichfeld wird in der am Stator vorgesehenen Induktivität (z. B. Leiterspulen) elektrische Spannung induziert. Das Laufrad kann schematisch als Rotor angesehen werden.
- In der vorliegenden Erfindung wird jedoch in erster Linie das Prinzip eines Generators eingesetzt, bei dem der Strom im Rotor (Laufrad) induziert wird. Die Feldspule oder der Dauermagnet ist stationär am Rahmen bzw. der Personenaufnahmevorrichtung angebracht. Der generierte Strom steht unmittelbar im Laufrad zur Verfügung.
- Beim Einsatz von Elektromagneten kann die induzierte Spannung durch die Größe des Erregerfeldes gesteuert werden. Damit ist eine Steuerung des Magnetfeldes und damit der in der Induktionsspule induzierten Spannung möglich. Z. B. kann das Magnetfeld der Feldspule(n) durch eine Steuerung in Abhängigkeit von der Drehzahl des Laufrads so gesteuert werden, dass, zumindest nach dem Überschreiten einer Mindestdrehzahl, in etwa eine konstante Spannung bzw. Strom bzw. Leistung induziert wird.
- Da die Drehzahlen der Drehbewegung des Rades variieren, sind die induzierten Spannungen ebenfalls unterschiedlich. Um die Lichtquelle im Rahmen einer Sollspannung ansteuern zu können, können (unabhängig von oder zusätzlich zu einem Vorsehen einer Ansteuerung der Feldspulen) Schaltelemente zur Spannungsbegrenzung bzw. die Spannung absenkende oder auch anhebende Komponenten (z. B. Transformatoren) vorgesehen sein. Eine Zwischenspeicherung elektrischer Energie und eine Abgabe der Energie aus dem Zwischenspeicher, mit geeigneter Leistung und Spannung, wären ebenfalls denkbar.
- Durch die Verwendung der induzierten Elektrizitätsgenerierung kann wenigstens ein Teil der bereitgestellten elektrischen Energie vom Kontrollschaltkreis zur Ansteuerung der Beleuchtungselemente verwendet werden, so dass sich beispielsweise die Lichtfarbe bei einer Änderung der Bewegungsgeschwindigkeit bzw. der Drehgeschwindigkeit der Laufräder ändert.
- Mit der oben angeführten erfindungsgemäßen Ausgestaltung eines Fahrzeugs für eine Vergnügungseinrichtung, insbesondere einer Achterbahn bzw. eines Fahrgeschäfts, ist eine mobile Beleuchtung möglich, wobei als Beleuchtungsträger die Laufräder des sich bewegenden Fahrzeugs eingesetzt werden.
- Um unterschiedliche Lichteffekte zu erzeugen, kann die Stromquelle unterschiedliche Schaltungen versorgen, die die Lichtquellen unterschiedlich ansteuern (z.B. eine Schaltung erzeugt bei kleineren Drehzahlen bereits ausreichend Strom, der farbige LED's zum Leuchten bringt, während eine zweite Schaltung erst bei höheren Drehzahlen andersfarbige LED's aktiviert).
- Die Steuerung (z. B. Mikrokontroller) bzw. Schaltung zur Ansteuerung der LEDs und ggf. zusätzlicher Sensorik (zur Messung der Drehzahl eines Laufrads oder der Lage des Fahrzeugs) können spezielle Lichteffekte erzeugt werden, insbesondere stehende Muster etc. So ist es möglich, die Anzahl beleuchteter LEDs, die Farbe der jeweiligen LEDs, die Auswahl beleuchteter und nicht beleuchteter LEDs in Abhängigkeit vom Messwert des Sensors zu variieren. Die Steuerung (z. B. Mikrokontroller) bzw. Schaltung zur Ansteuerung der LEDs kann am Laufrad angeordnet sein.
- Die Beleuchtungseinrichtung weist vorzugsweise eine Platine zum Anbringen der Lichtquelle an der Platine auf.
- Insbesondere ist die Stromquelle an der Platine angebracht. Bei einer induktiven Stromquelle ist die Induktivität / Spule an der Platine angeordnet.
- Die Beleuchtungseinrichtung kann eine Platine zum Anbringen der Stromquelle an der Platine aufweisen. Bei einer induktiven Stromquelle ist die Induktivität / Spule an der Platine angeordnet.
- Die Platine ist vorzugsweise an einer Radfelge des Laufrads befestigt. Beispielsweise kann die Platine in der Radfelge (mit Kunststoff o. ä.) vergossen sein, um Korrosion oder andere Beschädigung zu vermeiden. Der Verguss übernimmt auch die Funktion einer Dämpfung bzgl. der stoßempfindlichen Bauteile. Darüber hinaus ist es notwendig, alle Teile so zu fixieren (u. a. durch Vergießen), dass ein Loslösen vom Rad ausgeschlossen ist und damit Unfälle und sonstige Schäden durch losgelöste Bauteile vermieden werden.
- Das Fahrzeug ist ein schienengebundenes Fahrzeug für Vergnügungszwecke, insbesondere eine Achterbahnfahrzeug. Durch die hohen Belastungen der Fahrzeuge bei diesem Einsatzzweck ist eine robuste Bauweise der Beleuchtungseinrichtung notwendig. Die Beleuchtungseinrichtung muss auch bei hohen Geschwindigkeiten, starker Belastung durch Stöße (die durch den Einsatz von wenig dämpfenden Radbelägen direkt übertragen werden), Nässe, Verschmutzungen, etc., störungsfrei funktionieren. Außerdem wird durch die Erfindung sicher gestellt, dass die Personensicherheit gewährt ist, d. h. es können sich insbesondere keine Bauteile von der Platine oder die Platine sich vom Laufrad lösen. Die Befestigung zwischen Laufrad und Platine ist insbesondere formschlüssig und / oder stoffschlüssig.
- Ein erfindungsgemäßes Laufrad für ein Vergnügungsfahrzeug, insbesondere für ein Achterbahnfahrzeug, umfasst wenigstens eine Lichtquelle, und eine induktive Stromversorgung.
- Das Laufrad kann wenigstens eine daran befestigte Induktivität umfassen.
- Das Laufrad umfasst insbesondere wenigstens eine daran befestigte Induktivität zur Wechselwirkung mit wenigstens einem stationär am Fahrzeug angeordneten Magneten.
- Insbesondere ist wenigstens eine Lichtquelle am Laufrad befestigt.
- Weitere Vorteile, Kennzeichen und Merkmale der Erfindung werden aus der nachfolgenden detaillierten Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigefügten Zeichnungen deutlich. Die Zeichnungen zeigen hierbei:
-
Fig. 1 eine Seitenansicht eines Fahrzeugs für Vergnügungseinrichtungen gemäß einer Ausführungsform der Erfindung. -
Fig. 2 eine Bodenansicht des Fahrzeugs für Vergnügungseinrichten gemäßFig. 1 . -
Fig. 3 eine schematische Darstellung eines Laufrads für ein Fahrzeug für Vergnügungseinrichtungen gemäß der Erfindung. -
Fig. 4 Komponenten eines erfindungsgemäßen Laufrads. - In den
Figuren 1 und2 ist eine Ausführungsform der Erfindung schematisch dargestellt. - Ein Fahrzeug 1 für Vergnügungseinrichtungen, insbesondere für Achterbahnen bzw.
- Fahrgeschäfte, umfasst einen Rahmen (nicht dargestellt), der mit einer Personenaufnahmevorrichtung 10 verbunden ist. Die Personenaufnahmevorrichtung 10 ist relativ zum Rahmen nach oben hin ausgerichtet. Die Personenaufnahmevorrichtung 10 kann beispielsweise einen Sitz oder eine Sitzschale umfassen und weist zusätzlich eine Rückenlehne 11 und Seitenstabilisierungselemente 12 auf, damit für einen Fahrgast trotz eventueller Beschleunigungsmomente ein sicherer Halt gewährleistet ist. Die Personenaufnahmevorrichtung 10 und der Rahmen werden zumindest teilweise von einem Gehäuse 20 umgeben. Das Gehäuse 20 kann beispielsweise in Form eines Autos, einer Rakete oder eines Flugzeugs audgebildet sein.
- Am Rahmen ist weiterhin nach unten gerichtet ein Fahrwerk 30 angeordnet. Am Fahrwerk 30 sind beabstandet vom Rahmen und von der Personenaufnahmevorrichtung 10 drehbare Laufräder 31 angeordnet. Wie bei vielen Fahrgeschäften üblich sind die Laufräder 31 in einer doppelten, übereinander angeordneten Ausführung vorgesehen. Eine Fahrschiene kann zwischen den Laufräder 31 verlaufen, sodass das Fahrzeug stabil und sicher auf der Schiene geführt werden kann. Zwischen den Laufrädern 31 und dem Fahrwerk 30 ist jeweils wenigstens ein Permanentmagnet 32 angeordnet. In den entsprechenden Laufrädern 31 ist wenigstens eine Spule angeordnet bzw. integriert. Somit kann durch Drehen der Laufräder 31 und dem wechselnden Magnetfeld (Nord-Süd-Pol des Permanentmagnets 32) in der Spule an bzw. in den Laufrädern Strom induziert werden.
- Der induzierte Strom wird einer im Laufrad 31 integrierten Schaltung zugeführt. Die Schaltung umfasst einen Kontrollschaltkreis zur Ansteuerung und Regelung der Beleuchtungselemente 33. Dabei kann der Kontrollschaltkreis mit einem Mikrokontroller und verschiedenen Sensoren ausgestattet sein, so dass beispielsweise bei gemessenen unterschiedlichen Geschwindigkeiten verschiedene Beleuchtungselemente 33 betrieben werden.
- In den drehbaren Laufrädern 31 sind Spulen und Beleuchtungselementen 33 integriert angeordnet. Zwischen den Laufrädern 31 und dem Fahrwerk 30 ist jeweils wenigstens ein Magnet (Permanent- oder Elektromagnet) 32 angeordnet, sodass durch Drehen der Laufräder 31 in der Spule Strom induziert wird, der die Beleuchtungselemente 33 speist.
- In der
Figur 3 ist ein Laufrad 50 gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in der Seitenansicht, parallel zur Lauffläche 51, dargestellt. Das Laufrad 50 weist eine Achse 52 (gestrichelt dargestellt) auf, über die das Laufrad 50 drehbar mit dem Fahrzeug verbunden ist. - Wie weiterhin aus der
Figur 3 zu sehen ist, sind an der Seitenfläche 53 des Laufrads 50 mehrere Beleuchtungselemente 54 angeordnet. In dieser Ausführungsform sind die Beleuchtungselemente 54 als LEDs ausgeführt. Zur Beschaltung kann ein LED eine separate Leuchtgruppe A bilden. Es ist jedoch auch möglich, dass eine oder mehrere radial ausgerichtete Leuchtgruppen B und/oder eine oder mehrere ringförmig ausgerichtete Leuchtgruppen C gebildet werden. - Alternativ dazu können die LEDs verschieden separat angesteuert werden, so dass sich beispielsweise in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit oder der aktuellen Ausrichtung des Fahrzeugs verschiedene Muster ergeben.
- Die oben erwähnten LEDs können auch durch andere Beleuchtungsmittel oder optische Anzeigemittel, wie z. B. Leuchtpanels, ersetzt und/oder ergänzt werden.
- Die Anordnung von Spulen, LEDs und zugehöriger Schaltung (ggf. mit Steuerung) können an einer Platine (z. B. Kunststoffplatine) angebracht sein, die dann am Laufrad drehfest mit diesem verbunden wird. Die Platine kann beispielsweise ringförmig sein. Sie kann Steckplätze für die LEDs aufweisen und ankerartig nach innen oder außen vorstehende Vorsprünge zum Aufwickeln der Spulen an den Vorsprüngen. Damit ist die Anordnung kompakt und wichtige Komponenten sind an dr Platine integriert. Die Platine kann bereitgestellt, am Laufrad montiert, ausgetauscht oder zur Instandhaltung abmontiert werden, ohne dass es einer Loslösung elektrischer Verbindungen mit dem Fahrgestell bedarf.
- Alternativ dazu können die LEDs nicht direkt auf der Platine, sondern durch Kabel mit dieser elektrisch verbunden sein.
- Die Spulen können jedoch in einer anderen Ausführungsform mit der Platine verklebt oder verlötet werden. Die Spulen können so auf die Oberfläche der Platine aufgeklebt werden, dass sie, bei am Laufrad montierter Platine, in Hohlräumen des Laufrads aufgenommen sind.
- Die Platine kann beispielsweise mit dem Laufrad verschraubt sein.
- Als Gegenstück kann eine Magnethalteplatte vorgesehen sein, an der Permanent- oder Elektromagnete angeordnet sind, die bei sich drehendem Laufrad zur Stromerzeugung mit den Induktionsspulen zusammenwirken. Die Magnethalteplatte kann aus Kunststoff hergestellt sein. Sie wird am Halterahmen des Fahrzeugs befestigt, sodass sie gegenüber den Drehbewegungen des Laufrads stationär angeordnet ist.
- Die
Figur 4 zeigt eine Ausführungsform, in der eine Beleuchtungseinrichtung an einer Platine 6 angebracht ist, die in der Felge 51 eines Laufrads 50 vergossen wird. - Die Platine 6 weist einen Grundkörper 60 und eine Beleuchtungseinrichtung auf. Der Grundkörper 60 besteht aus Kunststoff und wird z. B. mit Kunststoff vergossen. In der
Figur 4 ist die Platine 6 getrennt vom Laufrad 50 dargestellt. Die Befestigung ist mit einem Pfeil angedeutet. - Die Komponenten der Beleuchtungseinrichtung sind eine Vielzahl von LEDs 61, die an der Vorderseite des Grundkörpers 60 angeordnet sind. An der Rückseite des Grundkörpers 60 sind Spulen 62 angeordnet, die sich mit dem Laufrad 50 drehen. Sie wirken so mit am Rahmen angebrachten Magneten (nicht dargestellt) zusammen, dass bei einer Drehung des Laufrads 50 in den Spulen 62 Strom induziert wird. Die Beleuchtungseinrichtung weist außerdem eine Steuerung 63 auf. Diese regelt die Stromzufuhr zu den LEDs 61 über Leitungen 64. Die Komponenten 61, 62, 63, 64 der Beleuchtungseinrichtung bilden einen Schaltkreis.
- Obwohl die vorliegenden Erfindung anhand der Ausführungsbeispiele detailliert beschrieben worden ist, ist die Erfindung nicht darauf beschränkt, sondern es sind vielmehr Abwandlungen durch andersartige Kombinationen der Merkmale oder Weglassen einzelner Merkmale möglich, ohne den Schutzbereich der beigefügten Ansprüche zu verlassen. Die Erfindung umfasst sämtliche Kombinationen aller vorgestellten Merkmale.
Claims (15)
- Fahrzeug (1) für Vergnügungseinrichtungen mit einem Rahmen und einer Personenaufnahmevorrichtung (10), wobei am Rahmen wenigstens ein Laufrad (30) vorgesehen sind,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Fahrzeug eine Beleuchtungseinrichtung mit wenigstens einer Lichtquelle (33) umfasst, wobei die Beleuchtungseinrichtung an dem wenigstens einen Laufrad (30) angeordnet ist. - Fahrzeug (1) nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Lichtquelle (33) eine LED und / oder ein Lichtpanel ist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Fahrzeug (1) wenigstens eine Stromquelle aufweist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
das Laufrad (33) wenigstens eine Stromquelle aufweist. - Fahrzeug (1) nach Anspruch 3 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stromquelle eine Spule umfasst, so dass beim Drehen der Laufräder (31) Strom in der Spule induziert wird. - Fahrzeug (1) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spule am Laufrad (31) angeordnet ist und komplementär zur Spule ein magnetisches Element, insbesondere ein Permanentmagnet (32) oder ein Elektromagnet, mit dem Rahmen, insbesondere einem Fahrgestell (30), fest verbunden ist. - Fahrzeug (1) nach Anspruch 5,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spule am Laufrad (31) angeordnet ist und komplementär zur Spule eine zweite Spule mit dem Rahmen, insbesondere einem Fahrgestell (30), fest verbunden ist. - Fahrzeug (1) nach einem der Ansprüche 5 bis 7,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Spule im Laufrad (31) integriert ist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Beleuchtungseinrichtung eine Platine zum Anbringen der Lichtquelle an der Platine aufweist. - Fahrzeug (1) nach Anspruch 9,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Stromquelle an der Platine angebracht ist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 3 bis 8,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Beleuchtungseinrichtung eine Platine zum Anbringen der Stromquelle an der Platine aufweist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche 9 bis 11,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Platine an einer Radfelge des Laufrads (33) befestigt ist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
das Fahrzeug ein schienengebundenes Fahrzeug für Vergnügungszwecke ist. - Fahrzeug (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche
dadurch gekennzeichnet, dass
das Fahrzeug ein Achterbahnfahrzeug ist. - Laufrad (33) für ein Vergnügungsfahrzeug (1), insbesondere für ein Achterbahnfahrzeug, umfassend wenigstens eine Lichtquelle, und eine induktive Stromversorgung.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE102010000132 | 2010-01-19 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
EP2345466A1 true EP2345466A1 (de) | 2011-07-20 |
EP2345466B1 EP2345466B1 (de) | 2013-04-03 |
Family
ID=43900636
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
EP11150162A Not-in-force EP2345466B1 (de) | 2010-01-19 | 2011-01-05 | Beleuchtung für Laufräder |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US8579672B2 (de) |
EP (1) | EP2345466B1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10052910B2 (en) | 2015-11-10 | 2018-08-21 | Uremet Corporation | Illuminated system for use with amusement rides |
EP3812208A4 (de) * | 2018-06-22 | 2022-03-23 | Kwang Hee Kwon | Schaukelwagentisch |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10039955B2 (en) * | 2012-06-29 | 2018-08-07 | Richard Palmer | Exercise device and method of using same |
USD723642S1 (en) * | 2013-05-17 | 2015-03-03 | Sunset Skateboard Company | Skateboard with transparent wheel having an inner core |
Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5456478A (en) * | 1994-04-19 | 1995-10-10 | Hsu; Chi-Hsueh | Roller skating shoes with a light emitting device |
DE20016965U1 (de) * | 2000-08-25 | 2001-02-08 | Zhang, Jie Xiong, Guangzhou, Guangdong | Blinkende Laufrolle |
WO2008114437A1 (ja) * | 2007-03-20 | 2008-09-25 | Fujitsu Limited | 回転体への表示装置 |
WO2009038391A1 (en) * | 2007-09-20 | 2009-03-26 | Park, Sung-Suk | Automobile wheel blinking device |
DE202009009084U1 (de) * | 2009-07-01 | 2009-09-03 | Hu, An-Min | Leuchtlenkrollen |
Family Cites Families (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3789209A (en) * | 1972-10-25 | 1974-01-29 | Wesbar Corp | Vehicle lamp |
US4298910A (en) * | 1980-02-19 | 1981-11-03 | Rjm Industries, Inc. | Roller skate wheel with self-contained generator |
JPS62500857A (ja) * | 1985-01-28 | 1987-04-09 | 朴 承文 | 車輌の車輪点灯装置 |
US5067058A (en) * | 1989-07-31 | 1991-11-19 | Standley Michael P | Skateboard having lighting system |
US4991066A (en) * | 1989-10-30 | 1991-02-05 | Mccowan Gregory L | Skateboard lighting adaptor kit |
US5132883A (en) * | 1991-07-15 | 1992-07-21 | Lumandier Monroe A | Illuminated railing for skateboards and the like |
AU2499792A (en) * | 1991-09-06 | 1993-04-05 | Nordica S.P.A. | Power generator device particularly for wheeled sports implements |
GB2294753A (en) | 1994-11-04 | 1996-05-08 | Stephen Keith Jones | A safety light for bicycle |
DE29502133U1 (de) | 1995-02-09 | 1995-03-23 | Wu, Jun-Da, Tainan | Fahrzeug-Signallichtsystem |
US5475572A (en) * | 1995-05-02 | 1995-12-12 | Tseng; Shen-Ko | Light emitting roller for roller skates |
DE29615919U1 (de) | 1996-03-05 | 1997-07-10 | Lumpert, Jürg B., Zürich | Eine Beleuchtungseinrichtung enthaltendes Rad für ein Sportgerät |
DE29604321U1 (de) | 1996-03-08 | 1996-08-14 | Outdoor Bike Trades GmbH, 50677 Köln | Skater-Licht mit Stoplicht |
DE29606965U1 (de) | 1996-04-17 | 1996-07-04 | Hsu, Harly, Taipeh/T'ai-pei | Lichtausstrahlende Rolle für Rollschuhe o.dgl. |
GB2323344A (en) * | 1997-03-21 | 1998-09-23 | Ming Chiao Tsu | Wheel assembly with lighting circuit |
KR100291213B1 (ko) * | 1999-08-10 | 2001-05-15 | 조성춘 | 소형 휠발전기 및 그를 구비한 발광 휠 및 그 제조방법 |
WO2002007829A1 (en) | 2000-07-25 | 2002-01-31 | Roe Jae Ick | Roller wheel with light emitting diodes |
TW433076U (en) * | 2000-08-11 | 2001-05-01 | Dai Ming Li | Improved illuminating structure for wheel piece |
GB2370923B (en) | 2001-01-09 | 2002-12-11 | Teche Technology Co Ltd | Wheel with a generator |
US7048421B1 (en) * | 2003-01-10 | 2006-05-23 | Linda Marie Allen-Atkins | Self-contained light-emitting means for a vehicle |
US20060163960A1 (en) | 2005-01-24 | 2006-07-27 | Cheng Chen W | Self-powered lighting for wheeled arrangements |
-
2011
- 2011-01-05 EP EP11150162A patent/EP2345466B1/de not_active Not-in-force
- 2011-01-18 US US13/008,887 patent/US8579672B2/en active Active
Patent Citations (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5456478A (en) * | 1994-04-19 | 1995-10-10 | Hsu; Chi-Hsueh | Roller skating shoes with a light emitting device |
DE20016965U1 (de) * | 2000-08-25 | 2001-02-08 | Zhang, Jie Xiong, Guangzhou, Guangdong | Blinkende Laufrolle |
WO2008114437A1 (ja) * | 2007-03-20 | 2008-09-25 | Fujitsu Limited | 回転体への表示装置 |
WO2009038391A1 (en) * | 2007-09-20 | 2009-03-26 | Park, Sung-Suk | Automobile wheel blinking device |
DE202009009084U1 (de) * | 2009-07-01 | 2009-09-03 | Hu, An-Min | Leuchtlenkrollen |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US10052910B2 (en) | 2015-11-10 | 2018-08-21 | Uremet Corporation | Illuminated system for use with amusement rides |
EP3812208A4 (de) * | 2018-06-22 | 2022-03-23 | Kwang Hee Kwon | Schaukelwagentisch |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US20110177870A1 (en) | 2011-07-21 |
EP2345466B1 (de) | 2013-04-03 |
US8579672B2 (en) | 2013-11-12 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP2345466B1 (de) | Beleuchtung für Laufräder | |
DE29718482U1 (de) | Warnvorrichtung mit veränderbaren Mustern für ein Fahrrad | |
DE19601542B4 (de) | Fahrradnabe mit eingebautem Dynamo und Beleuchtungsvorrichtung unter Verwendung dieser Fahrradnabe | |
EP2285724A1 (de) | Multidirektional bewegliches fahrzeug und verfahren | |
DE102011121058A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung einer Information über einen Energiespeicher eines Fahrzeugs | |
DE202018000319U1 (de) | Fahrzeugfelge mit integrierter Beleuchtung | |
DE4313223C2 (de) | Steuervorrichtung für einen Dynamo für Fahrräder | |
DE4229261C1 (de) | Elektrischer Generator für Fahrrad und Einzelräder | |
US10052910B2 (en) | Illuminated system for use with amusement rides | |
DE102018008176B4 (de) | Fahrzeugradabdeckung, Felge mit Fahrzeugradabdeckung, Felge mit einem Naben-Abschnitt und Verfahren zum Erzeugen von elektrischer Energie | |
DE202007017230U1 (de) | Fahrzeugbeleuchtungsvorrichtung | |
WO2001003274A1 (de) | Windrad mit beleuchteten flügeln und erzeugung electrischer energie | |
DE102006029577A1 (de) | Batterielose-RGB-Led-Radbeleuchtung | |
DE202008015042U1 (de) | Leuchteffekt für Rad-Zierblenden von Kraftfahrzeugen | |
CN204845371U (zh) | 一种会发光的汽车轮毂 | |
DE102006049788A1 (de) | Abdeckung für eine Radnabe oder eine Radfelge | |
DE102019132511A1 (de) | Generator zur Erzeugung von elektrischer Energie | |
EP2554433A2 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Kraftfahrzeuge | |
DE102004011511A1 (de) | Batteriefreie Seitensicherheitsbeleuchtung für Fahrräder | |
DE102014017047A1 (de) | Anordnung eines Scheinwerfermoduls an einem Fahrzeug, insbesondere an einem Nutzfahrzeug | |
DE102018221351A1 (de) | Verfahren zum Bereitstellen einer Beleuchtungseinrichtung und Kraftfahrzeug mit einer Beleuchtungseinrichtung | |
DE202009018485U1 (de) | Vorrichtung zur Abgabe akustischer Signale | |
DE102013008706A1 (de) | Energiewandler | |
DE102011111632A1 (de) | Elektrische Radantriebsanordnung für ein Fahrzeug, sowie Nachrüstung für eine Radanordnung eines Fahrzeuges | |
DE102014016160B3 (de) | Steuerbare Beleuchtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
PUAI | Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: A1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
AX | Request for extension of the european patent |
Extension state: BA ME |
|
17P | Request for examination filed |
Effective date: 20111219 |
|
RIC1 | Information provided on ipc code assigned before grant |
Ipc: A63G 21/04 20060101AFI20120802BHEP |
|
GRAP | Despatch of communication of intention to grant a patent |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR1 |
|
GRAS | Grant fee paid |
Free format text: ORIGINAL CODE: EPIDOSNIGR3 |
|
GRAA | (expected) grant |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210 |
|
AK | Designated contracting states |
Kind code of ref document: B1 Designated state(s): AL AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HR HU IE IS IT LI LT LU LV MC MK MT NL NO PL PT RO RS SE SI SK SM TR |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: GB Ref legal event code: FG4D Free format text: NOT ENGLISH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: REF Ref document number: 604324 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20130415 Ref country code: CH Ref legal event code: EP |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: FG4D Free format text: LANGUAGE OF EP DOCUMENT: GERMAN |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R096 Ref document number: 502011000557 Country of ref document: DE Effective date: 20130529 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: NV Representative=s name: TROESCH SCHEIDEGGER WERNER AG, CH |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: T3 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: LT Ref legal event code: MG4D |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: ES Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130714 Ref country code: NO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130703 Ref country code: LT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: PT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130805 Ref country code: SE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: FI Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: IS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130803 Ref country code: GR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130704 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: RS Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: LV Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: PL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: HR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: BG Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130703 Ref country code: CY Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: SK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: EE Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: CZ Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
PLBE | No opposition filed within time limit |
Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261 |
|
STAA | Information on the status of an ep patent application or granted ep patent |
Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: RO Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
26N | No opposition filed |
Effective date: 20140106 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R097 Ref document number: 502011000557 Country of ref document: DE Effective date: 20140106 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: LU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20140105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: FR Ref legal event code: ST Effective date: 20140930 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: FR Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20140131 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Payment date: 20141121 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MC Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Payment date: 20150325 Year of fee payment: 5 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MT Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: SM Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: HU Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT; INVALID AB INITIO Effective date: 20110105 Ref country code: TR Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
GBPC | Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee |
Effective date: 20160105 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: GB Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: IE Ref legal event code: MM4A |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: IE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160105 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: AT Ref legal event code: MM01 Ref document number: 604324 Country of ref document: AT Kind code of ref document: T Effective date: 20160105 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: NL Payment date: 20170124 Year of fee payment: 7 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: DE Payment date: 20170125 Year of fee payment: 7 Ref country code: CH Payment date: 20170125 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AT Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20160105 |
|
PGFP | Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: BE Payment date: 20170124 Year of fee payment: 7 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: MK Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: DE Ref legal event code: R119 Ref document number: 502011000557 Country of ref document: DE |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: CH Ref legal event code: PL |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: NL Ref legal event code: MM Effective date: 20180201 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: AL Free format text: LAPSE BECAUSE OF FAILURE TO SUBMIT A TRANSLATION OF THE DESCRIPTION OR TO PAY THE FEE WITHIN THE PRESCRIBED TIME-LIMIT Effective date: 20130403 Ref country code: DE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180801 |
|
REG | Reference to a national code |
Ref country code: BE Ref legal event code: MM Effective date: 20180131 |
|
PG25 | Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo] |
Ref country code: CH Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180131 Ref country code: BE Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180131 Ref country code: LI Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180131 Ref country code: NL Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES Effective date: 20180201 |